lzr6s8] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Moritz Rau in Plauen wird hente, am 14. Oktober 1881, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Müller in Plauen. ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ok- tober 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. November 1881 einschließlich. Erste
28. September d. J. verkündete Beschluß, durch welchen der in derselben Gläubigerversammlung an⸗ genommene Zwangs vergleich konkursgerichtswegen be⸗ stätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter⸗ min auf Mittwoch, den 2. November 1881, Vormittags 197 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, — Schöffengerichtssaal — be⸗ stimmt. Schwerin, den 12. Oktober 1881. Aktuar F. Meer, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtegerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vo. 244.
Vem 2. d. M. ab bis auf Weiteres wird im diesseitigen Bahnbereiche behufs Herbeiführung einer — Cirkulation und besseren Ausnutzung der
agen die Frist für die Ent⸗ und Beladung der offenen Güterwagen und der Kalkwagen Wagen⸗ ladungs⸗Güter für die innerhalb eines Um⸗ kreises von 5 Kilometern von der Station entfernt wohnenden Interessenten von 12 auf 6 Tagesstunden beschränkt, mit der Maßgabe, daß die Mittagszeit von 12 —2 Uhr hierbei nicht in An— rechnung kommt. Die auf dem Niederschlesisch⸗ Märkischen, jowie auf dem Berlin⸗Dresdener Bahn⸗ hofe hierselbst am Morgen zur Entladung bereit ge⸗ stellten Kohlenwagen brauchen erst bis 6 Uhr Nach⸗ mittags entladen zu sein. Berlin, den 14. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
37837
Eisenbahn Direktions bezirk Bromberg. Vom 16. d. Mts. ab wird die Entladefrist für offene, sowie Kalkwagen, für die am Orte einer Station, sowie die innerhalb eines Umkreises von 5 Kilometern von der betreffenden Station wohn⸗ haften Interessenten auf sechs Tagesstunden, ohne Anrechnung der Mittagspausen, herabgesetzt. Berlin, den 17. Oktober 1881.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch, den 23. Jtopember b.. . Vormittags 10 Uhr, 2 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ? Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be—⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1881 Anzeige zu machen. Uelzen, den 14. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II. v. Goeben.
zi Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lammwirths Christian Genywitz von Steinach wurde heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Amtsnotar Dinkelacker in Winn⸗ enden. Anmeldetermin und Anzeigefrist bis 22. Novem⸗ ber 1881. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin: Freitag, 2. Dezember 1881,
Vormittags 89 Uhr. Waiblingen, 15. Oktober 1881.
K. Württ. Amtsgericht.
Löble, Gerichtsschreiber.
8a . Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 26. v. Mts. bringen wir zur öffentlichen Tenntniß, daß die im Nassau⸗Elsaß⸗Lothringischen Tarif vom I. 2Aktober er. für die Stgtionen der Linie Chateau—⸗ Salins⸗Saaralben und Buchsweiler⸗Schweighausen vorgesehenen Frachtsätze nicht mit dem 15. Oktober, sondern zum 1. November er. zur Einführung kommen. Frankfurt a. / M., den 14. Oktober 1881. Namens der betheiligten Verwaltungen, die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 244. Berlin, Dienstag, den 18. Ottober 188.
NRerlinexr Borse vom 18. OK tober 1881. Sachsische St. Anl. 18694 Vordd. Hyꝑ. Pfandbr.. . 5 , . B In dem nachfolgöenden Counrsrzattel eind dio in cinen 4 Sächsische gtaats Rente 3 Nurnb. K ar . and niehtamtlichsn Theil getrennten Coursnotirangen * gachs. Land - Pfandbr. d0. 0. ; ö 2 1 41 Porm. Hyp. Br.. ra. 129 Wäenen Kubrkten durch Ces A Lazeichwat!.— Die in Ligrid. do 0. ᷣ , ee ,, ne ,. ere, ,, a, , *. m. FS. 1. YI. . Ib UVwarechnumsgs - Sätne. Hess. Er. Sch. a 4) Thlr. - 1 ü. Dall Tas Marr. Too Francs = S0 err. 1 duldes Badische Pr. Anl. del 867 4 1609. ee, wen, ,, Heri, , algen gad. Vahr. — 12 art 409. 35 FI-Tooss. , . Leo Gulden Roll. Wahr. — 170 Nark. 1 Merk Bars, =- uso Marr ische Prim - Anl. 4 B.--Kre nnkdb. 100 Babel = 820 Hark. 1 Lirrs Sterling — 30 Kar aF eris ; . n . Hyp.· Br. rz. 110 ... Eraunechy - x Tbl. om is Fer iin ra 19h iss Coln - Nind. Pr. Antheil, 31
Dessauer St. Pr.- Anl.. 36 ö. n . 1886 Goth. Gr. Hir n, 533 do. do. II. eilung . ö Hamb. M ᷣhI. Loose p. St. 3 Pr. Ctrb Pfd. nak. r. 119 Lübecker ö St. 33 ini Loose. — 9 dba ne, e, tar. 120 69h !. . 16 . ol denb 5 Thlr. . E. Sts i. lis 3B K ö xundp. Vem Staat erworbene EHlsonbahnen,. * Berl .- Stettiner St. Act. *I /. u. 1/7 Jabg 16. 50ebz . Nagdeb Halb. B. HJ abg 89, 126 6 5 mit neuen Zinsep. 35 J ee J ; ,,,, ; . . ; Ir gren r nf. it g rod, , w, m, . Münster-Hamm. St. Act. 4 1I. ü. 1s7. ö Pr. Eyp. V- A- G. Certif. geld - Sorten und Bankn Tiedersehl. Hark. , 4 11. n. 117 —— ö Rheinische 64 1. n. i. abg 182 308 6 Dukaten pr. Stick 63 66
do. do. Bovereigus pr. Stũek 20 neue 70e 5 0, abg 100, 50b B
Rechtsanwalt Dr.
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. November 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr. . Königliches Amtsgericht zu Plauen, den 14. Oktober 1881. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.
35630! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Zahrn zu Prenzlau ist heute, am 14. Ot⸗ tober 1881, ,, , 121 Uhr, das on⸗ turs verfahren eroöffne .
Der n. a. D. Voigt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. —
Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und zur Prüfung der angemeldeten
orderungen Termin auf Fern he ecnen, m1, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 7. November 1881.
Prenzlau, den 14. Oktober 1881. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Marquardt.
lsa! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
vormaligen Bürgermeisters Friedrich Wilhelm Robert Weise in Netzschkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hohe ng bach, den 13. Oktober 1881 eichenbach, den 13. 881. Königliches Amtsgericht. Forkel, Beglaubigt: Nagler, Ger. Schr.
11. u. 17. LI. a. 17. Lu. 1119. III.
1 109.2502 1
*
1. . IsJ. 1
1
1
10025 d 8
1.1. 1.1. 111. 11. 11. 114.
11. u. III. verseh. 11. a. II. 11. 1. 17. 14. pr. Stück 12. n. 1/8. pr. Stück 16.
R Ger uter St. Pr. M 3 8 eben, , , 5 s 1615 3564 S Tiisit- Tasterb.ů, 1 sio 3isioß 168 556 S weimar Gera 6 90 1 n (64 3h * CRE Tierrs. T 1. 3 Panlinenane 4 — n g p bes L d , IT. 1st. 10 οοιν boden ;, g t t i., fe hdr s 110.2562 His endahn-Prloritãts · Aotlon und Obligationen. 1g Aachen - nlicher 8 111. n. 1105.5609B Ef 104. 10a Aachen MHastrichter.. . 4 I. n. 17. 99.506
Io6. Hoba do. II. u. III. EQm. 5. II. n. I. 5369 Berg. Märk. L u. II. Ser. 4 1/1. 12.306 do. II. Ser. y. Staat 3 gar. 3 11. PA, 00 6 do. do. it. B. do. 3711. 94.006 , 92.806 de. ILV. Ser. . ..... 471.1. 102, 30b2 6G do. , 102 30h26 do. VI. Ser. ... O03, 75et b do. 102. 30bz k. f. 40. 102.702 B d6. . 106.202 do. Aach. Düss. I. II. Em 4 II. 100006 do. do. II. Em. 43 I/1. — — do. Dortmund- Soest LSer 4 1.1. 99,80 6 do. do. II Ser. * LI. u. — — do. Düss. Eꝑlbfeld. Prior. 4 11. n. — — 486. I. Em. 44 1I. u.
Am 1. Dezember er. wird der nassau⸗württem⸗ bergische Tarif vom 1. Juli 1878 aufgehoben und durch einen neuen ersetzt, welcher theils Erhöhungen theils Ermäßigungen enthalten wird. Unser Tarif- bureau ertheilt auf Verlangen über die zukünftigen Frachtsätze Auskunft. Frankfurt a. M., den 14. Aktober 1881. Im Namen der betheiligten
Verwaltnngen: Königliche Eisenbahn⸗Di⸗ rektion.
37618 Ueber das Vermögen des Hofpächters Franz Bannöhr zu Suhlendorf ist heute, am 14. Ob- tober 1881, Vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Seyfarth in Uelzen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Novem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur k über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Freitag, den 11. November d. J., Vormittags 11 Uhr,
g6 Mb I Ts
313 802 6G 134 756 215 00b2z 135.4062 pr. Stück 103 00ba 14. u. 1/19. 129 9062 14. 127, 90b2 B 122 20b2 120 000b2z B 191.902 183.0062 27. 800bz B
ü
L O O οω—. wor- or-
ü. LI. u. 11. u. 11. u. III. u. LI. u. 17.
168, 25b2 167. 20b2 S0. 45 bea 79, Syybz 20.4452 20, 2 ba
—
17. 96.7562 115.756 107.756
7. 106.402 10. 70 6 99.2562 99, 25 b2
10 .00b2z 6G 100.006 1101.50 B 7. 107.50 6 T.II01 50b2 6 7.97. 50bz3 6 101 252 99. 60ebz & 109 00b2 B 104 00b2z 6G 10600 B 98 50 B 101.0062 103.50 bz 6 39, O bz 6
Bis auf Weiteres kommen für Steinkohlen⸗ :c. Sendungen der Zeche Prosper T. ab Frintrop, der Zechen Alma und Rhein⸗Elbe ab Kran, sowie der Zechen Dahlbusch J. und II. und Hibernia ab Station Dahlbusch via Kray im Verkehre nach den Stationen des Eisenbahn - Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch), den rechtsrheinisch gele⸗ genen Stationen der früheren Rheinischen Eisen⸗ bahn, nach Stationen der Banerischen und Han⸗ 199 1. noverschen Staatsbahn sowie nach Stationen der 100 8. Belgischen und Niederländischen Eisenbahnen, endlich — mit Ausnahme von Zeche Prosper J. — nach den via Heißen und Langendreer instradi⸗ renden Bergisch⸗Märtkischen Stationen dieselben niedrigeren Frachtsätze zur Anwendung, welche für die genannten Zechen in den betreffenden Kohlen—⸗ Ausnahmetarifen von den Abfertigungs⸗-Stationen Oberhausen K. M. bezw. Gelsenkirchen vorgesehen sind. Cöln den 13. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrheinische).
K O L L n m Om 3 —
06.
ö. — Nö — rar
E E e m ee e ,
833
d & & — 8 1
173 00b2 171752 217 75h
o, E
EJ
Mit Bezug auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 1. Okto⸗ ber er. bringen wir hierdurch
33 zur Kenntniß, daß die Tarif⸗ J sätze des Nachtrags J. zum — — Cottbus Großenhain⸗Sächsi⸗ chen Vieh ꝛc. Tarife, insoweit dieselben höher als die seitherigen Taxen sind, erst mit dem J. Dezem⸗ ber cr. in Kraft treten.
Cottbus, am 13. Oktober 1881.
Die Direktion der Cottbus⸗Großenhainer leich i ae,, , chsisch zugle m Namen der Käöniglich Sä en
Staats⸗Eisenbahn.
Se oe e C . = . St
835 33
S s s Gs Gs d os ö
. 2
*
C L or- or-
/. u. 1 / 14. 1/10. xersch.
i02 506 .*
..
— — — — — 3
— 8 .
ĩ 1 . go. 11. 5 versch. k B. (gar) . In .1I10. Dollars pr. Ste ;
do. k n, . n. 1.
i Stett. Rat ·Hyp.· r. - Ges. 5 11. u. 7. . gAuslandisohs Fonds. kJ Amerikan. Bonds fund 5 IS. 6.8. 1.
do. . ra. . . — . do. o. ra. 1104 1.1. u. 177.73.) 2 6. , . . . ,, . ö 1 ; ; r. . . 3 ester note 9. o. , , . o. versch. 2 . rn mr. ö. ö . Finaländische Loose. . 9j 3 . do. do. 1872 1879 1I. a. 1/7. 100, ba ö. ; . Italienische Rente... 5 II. a. 1/7. 89,00 b w w 9 F, srosg 40. Pabsäs hig. s ili, n is, = 83 d — Norwegische xnl. des? d Ibis. IS I
Kreis- Obligationen. 9 4 . — — Hesterr. gold. Rente. 4 1... 1719. n . Papier- Rente 4 1/2. u. 1565.
585
we- e -
do. d0. I. u. II. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. ua. B. do. Lit. C. .. Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb I. 1. II. Em. do. II. conv. . 4E II. u. Berl. P- Magd. Lit. n. B. 4 II. u. do. Lit. C. nene 4 1I. u. do. Lit. D. nene 45 1.1. u. ; do. Tit. E. .. . 45 1/1. u. 17. 17, 30 B do. Tit. F. . . . 4 1.1. a. 177. 102.206 Berlin- Stett II.. II. gar. 4 14 u. 1/10. 109.406 do. VI. Em. gar 4 14. u. 1110. — — Braunsehweig ische 4 II. u. 1s7 101.3506 do. IH. ¶nt.) 4 111. u. 17. 99. 80B
Br. Sch. Erb. Lt.. E. 17.1902, 99b2 o. 7. 102, 90 ba do. I0. 102 90ba do. 0. 102.9 ba do. 102. 30 ba do. de 1876. . 105.206 do. de 1879. . 4 106,90 B Cöln-Hindener I. Em. II. —— do. H. Em. 1853 4 11.
do. III. Em. A. 4 1A n. II9. d0. do. Lit. 2 do. 3 gar. LV. Em. 4 14. 1.10. do. V. Em. 4 1I. a. IF. do. VI. Em. 45 14. n. 1/19. do. VI. B. 47 14. n. 119. do. VII. Em. 4 11. n. 17 ]1Q2. 30 B Halle-· S. G. Y. St. gar. AB. 4 1.4 n. 11107105. M7)6 do. it. C. gar. 43 1, 103.999 Luüheck-Büchen garant. 4 1. lohn B Märkisch-Posener eony. 4 03.00 B Magdeb.- Halberst. 18681 4 —— . do. v. 1865 n. 3 4 17.102, 102 kl. i.
1050906 103, 0b B E. f. 0.103,75 B Ek. f. . 102.25 6 101.830 k. f. I0l, Sobz ER. f. I0l1.0)b2z B 1I03.50B k. f 7. 100 25 B 7.100 009
7. 103,60 B
V d
n 2 6 — — — — — —
Am 15. d. Mts. wird die zwischen den Stationen Wesel und Menzelen gelegene Haltestelle Büderich für, den Personen⸗ Gepäck- Depeschen⸗· und Güter⸗Verkehr, jedoch letzterer nur für Wagen⸗ ladungen, eröffnet. Mit diesem Tage treten zu den Tarifen für den Lokal⸗Personen⸗, Güter- und Kohlen⸗Verkehr Nachträge in Kraft, und zwar: a. Nachtrag L. 24 Lokal⸗Güter⸗ Tarif vom 1. September 1881, enthaltend: 1) Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, 2) Kilometerzeiger für die Haltestelle Büderich, 3) Sätze des Ausnahme⸗Tarif K. für Schwefel kies, 4 Ermäßigte Sätze des Ausnahme⸗Tarif H. für Roheisen, 5) Berichtigung von Druckfehlern, 6) Aufhebung von Tariffätzen; b. Nachtrag I. zum Lokal⸗Kohlen⸗Tarif vom 1. Juli * enthaltend: neue Frachtsätze nach Büderich und von den Tokereien Dortmunder Union ab Dortmund K. M. sowie A. Ostermann ab Herne K. M., er⸗ mäßigte Frachtsätze von Berge⸗Borbeck nach ver⸗ schiedenen Stationen, sowie anderweite theils erhöhte theils ermäßigte Frachtsätze von den Zechen Alma und Rhein-Elbe, ab. Gelsenkirchen; . Rachtrag VI. zum Tarif für die Beförderung von Per⸗ sonen und Reisegepäck im Binnenverkehr vom 1. Mai 1878, enthaltend: I) Ergänzungen und Abänderungen der Spezialbestimmungen zum Be— triebs ⸗ Reglement, 2) die seit Herausgabe des Nach⸗ trags V. eingeführten neuen Tarifsätze, insbesondere diejenigen von und nach Büderich. Der Nachtrag J. zum Lokal-Güter⸗Tarif ist zum Preise von 109 3, der für den Lokal-Kohlen⸗Tarif zum Preise von 15 3 bei unseren Dienststellen zu erhalten. Köln, 13. Ok⸗
tober 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion echtsrheinische).
37763 126 002
Ostdeutsch⸗Ungarischer Verband⸗Verkehr. Am 5. November d. J. gelangt zum obenbezeich⸗ neten Verbandtarife Theil 11. (4. Klassentarif) der Nachtrag VI. zur Einführung. Derselbe enthält die Aufnahme der Station Budapest (Donauufer⸗ rachtenbhf ), Kis⸗Väarda, S. A. Ujhelv und Szatmar (Ung. N. Ostb.), neue Sätze des Aus⸗ nahmetarifs für Retorten von Chamotte und Thon, Ermäßigung einiger Schnittsätze im Ausnahme— tarif 5 für Erze, einen neuen Ausnahmetarif für Manganerze und Berichtigungen. Druckexemplare sind bei den bekannten Dienst— stellen zu haben. Breslau, den 8. Oktober 1881. Königliche Direktion der Oberschlesischen ö Eisenbahn, für die denutschen Verbands⸗Verwaltungen.
37762 Bekanntmachung. Mit dem 1. November er. kommt der 7. Nach⸗ trag zum Gütertgrif für den Rheinisch-Westfälisch Mitteldeutschen Verband zur Einführung. elbe enthält: enderung des Vorworts zum Tarif. 2) Aenderung der Special ⸗Bestimmungen zu dem Betriebs · Reglement 3) Aufnahme der Stationen Geismar des Eisen— bahn⸗Direktions. Bezirks Frankfurt a. M., Am⸗ mendorf der Thüringischen Eisenbahn, sowie Barmen (Unter⸗, Gerlingen, Huckarde und Rothemühle der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn in den Verband. Anderweite ermäßigte Frachtsätze für die Sta⸗ tionen Attendorn, Bocholt, Listernohl und Olpe der Bergisch⸗Märkischen und Halle der
ö — —
. = **
lsörise Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Meier zu Reichenbach wird heute, am 14. Oktober 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ᷣ
Der Kaufmann Paulisch hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegenstande und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 17. Rovember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 6, Termin anberaumt. ö.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 1. November 1881 Anzeige zu machen. Reichenbach u. d. Eule, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III.
81.375 B
66 30 hz G de. do. 46 x versch. — — 40 41 1.66.20 B gisendahn-Stamn- aud Stamm-PrIoritats- Arti on do. 9. 81,80 B Mis einge klara arten Dividenden eat; Banazinssn). Silber Rente.. 67 Ib 1879 3 zins.
Fonds- und Staats-Faplere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14 n. 1/10. 101, 60ba solid Preuss Anleihe 4 14a. 1/19. 105, 60ba 6. do. 4 1I. u. 17. 101.20B 4 1 u. Iι. IQ. 60Qba ; 1852, 53 . 4 I. n. 119. 100. 60b2* gtaats · Schuldscheine . . 3 III. a. 17. 39, 0b2a ECarmärkische Schuldv. 3) 15. a. 1.11. 39, br FNenrmärkische do. 35 1.1. a. 17. 99, ba Oder Deichh.·Obl. I. Ser. 4 II. u. 17. — — Berlin. Stadt- Obl. I6u. I8 4 Vi, u. ιν 02. Gba do. do. 1846, 49, 55 4. iu, a. 1 LQꝘ. b do. do. diverse. AE V ο.: ννο IQ 29b6 do. do. 44 ͤ I00 202 do. do. 33 1I. a. IIJ. Breslaner Stadt- Anleihe 4 14. 1.10. Gasseler Stadt- Anleihe. 4 12. u. 1.8. Gskhner Stadt- Anleihe. . 4 14 n. 1.10. Nherfelder Stadt-Oblig. A 1.1. u. 1sz. PVagen. Stadt- Obl. L. Ser. 4 11. n. 17. Eðnigsberger Stadt- Anl. 4 IMMI. 109. Oatprenss. Provꝝ-Oblig. 47 II. a. 1s7. Rheinprovinz-Oblig. .. Woestprenss. Prov. Anl.. stehuldvꝝ. d. Berl. Kaufm. . o.
47. 40b2z 6 139.5026 122.6) ba 135 106206 13 090602z 6 31.9002 II. 298, M bz 101.7062 654, 90b2z 6 II. 2302562 205. 50bz B 33,00 b2z & 7. IO. 1002 II. 77.102 160 50b2z 2900026 247, 0 bz n 7. I95. 9062 64.7552 B 167 5062 16.2026 7. 103,00 B 212 1060 60 599. 90 b2 111006 21.006
do 67, 196 Aach. Nastrich. . 4 11. . Altona- Kieler. LI. Bergisch- Hark. . LI.
und Berlin- Anhalt. . 11u. . .
allgemeiner 3465 09 B 124.5002 32650 S7 6002 87. 60 ba 65. 70bz H7Ja57, 10b2 8 17. 8 111. 106 17. 103. 00ba* Ig. 90 30ba 1sil. -—— un. 1/11. 111. 1.8. 19. I3. a. 19. I4.u. 1/10. 1M. n. 116. II6. u. I/ 12. II6.u. 1/12. 141. n. 1/16. 4. a. 1/9.
00 O89.
Berlin- Dresden. 14. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl - Schw.- Erb. Dortm. · Gron.· E. Halle Sor - Guben Ludwh.-Bexb gar Märkisch - Posen. Main . Ludwigsb. MNarienh. NMla wka Nekl. Erdr. Fran. Nordh. - Erf. gar. Husch. 4. G. I. E. 3s 106 do. (it. B. gar.] drs 1025 Ostpr. Südbahn. R- Gder- L. Bahn 7 Rhein-VYJahe ... 0 Starg.· · Posen gar. 4]
do. do. do. Bodenkred.-Pf- Br. M*) Pester Stadt- Anleihe. 6 do. do. Heine Poln. Pfandbriefe. ... 5 do. Liquidationsbr. 4 Rumänier, grosse. 38 do. mittel n. Kꝑleine o Rumãân. Staats · Obligat. Russ. Engl. Anl. de 13225 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do. Kleine. 5 consol. Aul. 1870.5 1. do. 1871. 5 1 do. kleine 5 do. 1872. 5 do. kleine 5 do. 1873.5 40 leine ᷣ Anleihe 1875. ... 41 do. kleine 4
. . ; = = . n.
ls7sze Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Nawratzki von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf den 4. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter— minszimmer Nr. 1, anberaumt. Wartenburg, den 12. Oktober 1881.
53 Guenter. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
102.506
100. 40bz 6 109.25 B 103.2526 102 50B I. f.
V D R
8 = m.
Der 1
*
D aq08 Gl.. Melle] CM
90 20A. 1062 65 90.25 B x= 90. 50b2z B 90.70 B
0. 50 ba B 90. 50 ba B
.
5 n. 2. u 3. 1 3
Thüringer Lit. A. 81 Thür. 6
do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterburg
wolle] 1004
ih . 3hbꝛ 100.502 is Shba G
s76es! Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Gast— wirths Wilhelm Sauer hier soll mit Genehmi⸗
4)
län Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Joseyh Adolph Gebel in Langen⸗ bielau, in Firma Carl Gebel, wird, nachdem die Schlußoertheilung stattgefunden hat, aufgehoben.
Reichenbach u. d. Enle, den 14. Okiober 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
37485 t . über das Vermögen des Speisewirths F. Urban hieselbst wird wegen 5836 an Masse eingestellt. Rostock, den 15. Oktober 1851. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: S. Becker, A. G. Aktuar.
löse! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Hans Köster in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück—⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. November 1831, Morgens 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst be⸗ stimmt.
Schleswig, den 14. Oktober 1881.
Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.
137497] Im Konkurse des wailand P. Petersen in avetoftloit soll die Schlußvertheilung erfolgen. zu sind verfügbar 171 „ 25 3. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. J., niedergelegten Verzeichniß sind 577 4 12 3 gleichberechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Schleswig, den 13. Okteber 1851. F. C. Zwanzig, Konkursverwalter.
larses! Konkursverfahren.
In dem Ktonknrsverfahren über das Vermögen des stanfmanns Simon S. Grau zu Schwerin
gung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsver⸗ theilung stattfinden. Der zur Zeit verfügbare Baar⸗ bestand der Masse beträgt 3600 M, wovon zur Deckung etwaiger Kosten 1000 „ unrertheilt blei⸗ ben sollen. Die Summe der bei der Vertheilung, einschließ⸗ lich der 222 M bevorzugten in Frage kommenden Forderungen beläuft sich auf 15 161 . Das Verzeichniß dieser Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts hier während der gewöhnlichen Amtsstunden zur Einsicht der Betheiligten offen. Hiervon werden alle Gläubiger unter Hinweis auf die §§. 140 und 141 der K. Ord. verständigt. Wasungen, den 15. Oktober 1881. J. Voit, Konkursverwalter.
lz ss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hausirer Abraham Kahn, früher in Dettweiler, jetzt in Amerika, David Kahn und Faunn Kahn, diese Beiden in Dettweiler, ist am 13. Oktober 1881, Vormit ˖ tags 9 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hülfsgerichtsschreiber Ehlers. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ZI. Oktober 1881. Wabltermin: 8. November 1881, Mor⸗ gens 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Dezember 1881, Morgens 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern.
gez. Lohr. Zur Beglaubigung: Wichterich, Amtsgerichts schreiber.
larie] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Christoph Ludwig Wilhelm Klickermann in Zwickan ist am 14. Oktober 1881 das Kon dur verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seifert hier. Frist , bis zum 8. No ˖ vember 1881, erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 11. November 1881, Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. No- vember 1881.
; . Amtsgericht Zwickau, am 14. Oktober
ist, nachdem der in der Gläubigerversammlung vom
Thüringischen Eisenbahn. 5) Ausnahmetarife a. für Grubenholz im Verkehr zwischen Mar— ten einerseits und Kirchhain, Marburg, Neustadt und Treysa andererseits, sowie zwischen Barop, Laer und Witten einer⸗ seits und Elm, Flieden, Fulda, Neuhof und Schluchtern andererseits, b. für Eisen des Specialtarifs II. im Ver⸗ kehr von Kirchen und Siegen nach Berlin, e. für Tuff⸗ und Schwemmsteine im Ver⸗ lehr von Neuwied ⸗ Weißenthurm nach Kirchhain. 9 Druckfehlerberichtigungen. remplare des Nachtrags werden auf den Ver⸗ bandestationen verkäuflich abgelassen. annover, den 6. Oktober 1851. öänigliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. gwamens der Verbands⸗Verwaltungen.
1371516! Hessische Ludwigsbahn. ?
Am 15. Oktober er., treten zum Gütertarife für
den Verkehr zwischen Stationen der Rheinisch⸗West ⸗ fälischen Bahn einerseits und Stationen der Hessi⸗ schen Ludwigsbahn andererseits vom 1. Januar 18851 die Nachträge II. zu den Heften II.. III. und IV. sowie der Nachtrag J. zu Heft J. in Kraft. Soweit durch diese Nachträge Erhöhungen gegen⸗ über dem Haupttarife eintreten, bleiben die billigeren i e. letzteren noch bis 1. Dezember cr. in ültigkeit. Die Nachträge sind durch unser Tarifbureau zum Preise von 5 bezw. 10 * käuflich zu beziehen. e den 12. Oktober 1881.
In Vollmacht des Berwaltungsrathes:
Die Spezial ˖ Direktion.
37615] Crefelder Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Unter Aufbebung unseres k tarifs vom 1. Januar 1878 mit sämmtlichen Nach= trägen, tritt am 1. November er. ein neuer Lokal Gütertarif (Theil II.) in Kraft.
Die Beförderung von Eil⸗ und Frachtgütern er beg auf Grund des übernommenen deutschen Eisen⸗ ahn⸗Gütertarifs Theil 1.
Mit dem genannten Tage treten für sämmtliche Stationen ermäßigte Säge für * (Weiß ⸗ und Rothkobl), Rüben und Möhren in Kraft. Exemplare des Theiles II. sind durch unser Tarif⸗
Schubert, Gerichts schreiber.
bureau zum Preise von 1 Æ zu benehen.
37787
Am 15. d. Mts, tritt zum Ausnahmetarife vom
10. November 1880 für die Beförderung von
Steinkohlen ꝛc. im Cöln.⸗Minden⸗Rheinisch⸗Han⸗
nover - Nordbrabant⸗Deutschen Verkehr der Nach⸗
trag (J.) in Kraft, welcher Aenderungen, resp. Er—
gänzungen des Zechen ⸗ 2c. Verzeichnisses, anderweite
ermäßigte Frachtsätze für die Station Goch und
neue Frachtsätze für die Stationen Annen und Unna—
Koenigsborn enthält. Verkaufspreis 10 4.
Cöln, den 14. Oktober 1881.
Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn Direktion
srechtsrheinische).
37786
Am 15. d. M. treten zu den Heften 1, 2 und 3 des Ausnahmetarifs B. vom 1. Juli 1881 für den Rheinischen Nachbar ⸗Kohlenverkehr die Nach⸗ träge J., J. und II. in Kraft. Dieselben enthalten — außer Aenderungen und Ergänzungen der Zechen⸗ verzeichnisse im Haupttarife und Berichtigungen — neue Frachtsétze nach den Stationen Büderich (T. r.), Dürscheven 6 J.), Burscheid, Hilgen (B. M. und Cassel⸗Unterstadt (Dann) sowie von den Kokereien Dortmunder Union ab Dortmund Bm. . A. Oster⸗ mann u. Co. ab B. Riemke und Herne K. M., ferner anderweite, theils erhöbte, theils ermäßigte — vom 1. November er. ab gültige — h . von den Zechen Alma und Rhein⸗Elbe ab Gelsen kirchen, sowie ermäßigte Feet von und nach verschiedenen Stationen. Preis der Nachträge 15 bejw. 15 und 19 4.
Ferner tritt vom 1. Januar 1882 ab für Sen⸗ dungen der Zeche Friedrich⸗Joachim ab Krav im Lokal- Koblenverkeßr des Besirks Köin (rechterkein.). sowie im gesammten Rheinischen Nachbar⸗Koblen⸗ verkehr eine anderweite theilweise mit Erhöbungen verbundene Frachtberechnung ein, worüber Näheres bei Station Kray zu erfahren.
stöln, 15. Oktober 1881.
Namens der —— betheiligten
Verwaltungen. stönigliche Eisenbahn · Direltion (rechtsrheinische),
Redacteur: Riedel.
Die Direktion.
1 e Geb mnon Serre en,, em
Kur- n. Neumärk. do. neue. do. ö do. neue N. Brandenb. Kredit
do. 53 do. gek. pr. 2. .d. do. Landes-Kr. Posensehe, neue.. 4 gaehsische. . 4
n
do. do. landsch.
PtandbrIeäiæ.
4
Woestpr, ritterseh. . 8 3 4
a0.
Schlesische iir n 0. Iii. A. z i do
95, 5M ba 91.30 B I0100b
io 30 ba B 91. 102 100. 20b2
do. 491. Lit. C. I. 4
N. Serie in
⸗ ⸗ h —
1 111
1 ö — ioo 09 ihr hba B 3
1 n. 116.
— e Anl. de 1875 4
Bremer Anleihe de 1874 44 1.3. n. 1/9. ; ae iss 4 i
—— * — * 46 1 5 1
taats- . n. —
a d. gt Rente 31 12. n. 18. 89, 7I0ba
Neck Ria schuld versch. ] Isi. a. is; ps. 0b
do do.
40
versch. 11. a. 1s7J.
n. 18. 9 101. 2562
,, dd , Orient-Anleihe ..
do. II. do. III. ö Nicolai-Oblig. — Poln. Schatzoblig. .. ; kleine
do 5. Anleihe Stiegl... do.
do. do. do. do. Stidte-Hyp.- Pfdbr.
do.
do. do.
do. do. Loose
do. do. Bodenkredit.
5 1 5 5 5 4 1 1 5 5 5 5
Hyp.· Pfandbr. 4 nene 4 do. v. 1878 4 45 Turkisehe Anleihe 1865 tr. do. M Er. Loose vollg. r. Ungarisehe Goldrente 1 * do. Gold Invest - Anl. 5 iii. Papierrente . 5 Ii6. do. St-Eisenb- Anl. . 5 1 Allg. Bodkr. Pfdbr. J. de. Gold- Frandhrieie 173. a. 75. Wiener Communal-Anl. 5 11. n. 1E.
11. 17. D3, II5. a. 1.11.
16. u. 1/12. 61Aàß0, 90 ba
II. u. II. 15. u. I/ 11.60.30 ba 79.90 B
15. a. 1/11.
14. a. I /I0. 84.90 B 4.1 /I9. 84906 1I. u. 17. 152996 13. V. 1759. 148.7156 14u. 1/10. 63.696 87. 30026 86. 2002 B 76.50 ba 6G
I0l. 4002 101. 50b2 7. 94.9) ba B 98006 16006 41. 59ba2 6
Sehwedisehe , . 103. M ba
17.78 25eba B 1/6. n. 1 r. 1. 1 6. n. 4. n.
h ) ,
1 1
IM, H0Qeas)b6
do. do.
do. LT.
. do. Hamb. Hypoth- Pfandbr. do. do. do.
do. do.
do. do.
Jord Grund. R- Hy- A.
T rid Fir T iu. If.
Aypothoken · 0ortlbato- Anhalt - Dess. Flandbr. . 5 1.1. a. 1.7I193.5358 Brannachw. Han. armen. h Ji. u. 17. I91.90B
P. Gr. Kr. B. Pfabr. ra. 11095 1.1. n. 117.08 30ba
do. III. b. ruckz. 1105 1.1. a. 177.108 30ba
rucka. ii 4 1.I. a. 117 i106 30ba do. V. rneke, 1M 4 11. n. 17. E 3b
n, an, da, ä
0
14M. 119. R 206
versch. II04. 100
do. iI Ila. i io ib zb - 5 11. n. 7 —
11 I Lu Il IM 06
do. 4
Crupzp. Op. ra. I10 a. 5 ia. i i ih Gbr
ö
n 55 neisi ner lm ln. ü , , . 163 ba g do
11. a. 17. D7. 0b
11. a. 17.110060 — versch. 191.1002
4 1.1. n. 17. D .73baG 5 14. ./ 10]100.50ba
Weim. Gera gar]
do. Werra- Bahn...
= = = . . w . .
51. 50h26 31.2562
17.50 B 78 00b2 6
Nagdeb. Leipꝛz. Pr. Lit. A. ; . do. Lit. B.
NHainz- Lud ꝝ
(XX.) Mnst Ensch. Oels - Gnesen... PFosen - Crenabrg.
— 22 —
9. 1032
12.50 6 17 0026
do. do. ds.
In. II. 1878
Albrechtsbahn .. Anst - Rotterdam Aussig-Teplita . Baltische (gar) Boh. West. gar) Busehtiehraderkß. Duz-Bodenbach . Flis. Westb. (gar.) Frau Jos.... Gal. (Carl B) gar. 7. Gotthardb. & /p. Kasch-Oderb... Kpr.Rndolfab. gar Luttich- Limburg. Oest .- Fr. St. 13 * Gest. dvb. 3 4e. lin. Bas Reichenb-Pard. . Rumänier ...
Russ. Sud wb. gar. o. do. grosse Schwei Centralb de. Nordost. ce. Vnionsb. do Westb.. Sudst ( p.S.i. M
—
e X g O & = ü 8 o 0 O o .
— el fe.
Russ Staatsb gar.
de —
7
62 — 2 —
*
S 2 008
— —— —
2
*
—— *
SO
38.9052 141.306
I. 236. 55 ba
55. 8062
III37.Q00b2 6
795082 152 90ebaz B
75g dhbꝛ 6
75.20 G6 volle
S4. 80 ba 6 140. 1062
772 20ba
62.202 n.7 139 252 6 n. 7 66. 292 u. 7 65.602
102.50 b2
70.7502 6 48 4062 1. 32.2562 B
125. 50ba 6G
n.771. 506
n.7 79.20baG E53, 10b2
do. do. Miunst Ensch. v. St. gar. Niedersehl- Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 625 Thlr. N.. M., Oblig. L. 1. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesisehe Lit. A. ? Lit. B.
— C
5 'oso Lit. H. 8 an , de. do. do. v. Grieg- Neisse) ! , Stargard - Fosen II. a. III. Em. Oels Gnesen Ostprenss. Sudb. A. B. C. Posen-Crenzburg... Rechte Oderufer ...
Angerm.- Schw.. Berl. Dres d. 3 Berl - Gorl. St. Pr. Brerl· Warsch.. Hal- Sor - Gub.
Mürk- Posener, Marienb. Mlawka Munst - Enschede ordh. Ertaurt.. oberlansitauer Oels Gnesen . Qetnpr. Südb..
Posen · Crenaburg
—
a * — — 28
————
.d n n.
11.3900
1590026
PD. 0OQο B 55.2562 B 89. 60 b2 1148060 103.502 6 22.50 da 97 60b2 45.60 b2 148. 25ba 6
97. 50ba B
69 50ba 6
o. Cöln- Grefelder Rhein Nahe v8. g. Iu.II. Saalbahn ö
HMuringer I. Serie.. do. II. Serie.. do. do. do.
Sebhleswig- Holsteiner.
4 7104 25 B 4 109.306 102. 00b2
103.006 105.002 5 13. n. 18. 105.002
8. 100.006 100. 50b2 939.756
I00 50b2 7.100 502 102.5006
4751 4 152. n. 461
100 07h B 95.25 6 102.756 102.7506 103,40 B 104.006 104.506 103 506 102. 59b2 91.25 B
8
2223
102 70 6 102. 0b2 klI. f. 102.306 1094006 102.906
. — — —— — — — — —
— — — 585
8
102.306 16d 3h 6 conv. 102.30 B 103. 90B 101.596 j65 2 ba B oö 23 B 193.00 6 io Go ß
109506 li5 e 35 ß DDs
32
— ——
ES
33
conv.