1881 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

nerlin, 17. Oktbr. 1881. Narktpreins nach Rrmitt. des R. Tol Praa. 13,30 Br. Hafer pr. Herbst 7, S Gd., 7, 90 Br. Hai pr. Nai- Juni Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner

7 —᷑— 7.45 G4.. 7.47 Br. Wetter: Regen. Sehlachtviehmarkt des stndtisehen Central-Vien- * 3 . Anister dam. 17. Oktober. (KR. T. B) hots vom 17. Gitoper 1881. Auftrieb und Marktpreise

n 2112 Bancazinn 591. ; nach dem Schlachtgewicht. (Jom Königlichen Polizei-Präsidium).

per 100 Kiülogr. * Anaster dam, 17. Oktober. (X. T. B) Rinder. Auftrieb 2874 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): .

Fur Weinen gute Sorte 80 Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine J. Cnalität. Eette 1223 „., Il. Qualitt. Halbfette: 102 Æ,

Veiaen mittel Sorte. . 2 20 höher., pr. November 323. Roggen loFe höher, auf Termine III. Qualität. Gut genährte: 990 ασν. LV. Qualität. Nagere: 54 M Weinen geringe Sorte. 59 an veränäert, pr. Oktober 231, pr. Närz 210. Raps per Oktober Sehwe ine. Auftrieb 9878 Stück. Durchsehnittspreis fur Roggen gute Sort.. ö 40 354, pr. Frubsaür 369 El. Rüböl loco 32, pr. Herbst 328, pr. 109) Eg): L. Quslität, Englische ete.: 118 1M II. Qualitũt. Bakony: Roggen mittel Sorte. Mai 35.

t 116 M III. Gualitãt. Landschweine: a. Schwere: 112 4, Eoggen geringe Sorte. Antwerpen, 17. Oktober. (V. T. B.) b. Leichte: 104 M IV. Qualität. Russen: 98 M Gerste gute Sorte.

w Getr ei dem ar kt. (Schlussbericht.) Weizen steigend. Kälber. Auftrieb 1238 Stück. (Durehschnittspreis für 1kg):

t Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gersts fest. I. Qualität. Schwere: 1,20 S6 II. Qualität. Leichte: 1,00 M 4 2 r 1 . Gerste geringe Sorte. Antwerpen, 17. Oktober. (KW. T. B.) Sehafe. Auftrieb 11766 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) . ĩ . 4 J PFetroleunm markt, (Schlussbericht. Rafanirtss, Type I. Qualität. Fette, a. engl. Eleischschafe, Southdomns ete.: 1,ů,109 ö . 11 2 weiss, loco 1995 bez. und Br., pr. November 197 Br., pr. No- b. Andere: O, 80 M, II. Qualität. Magere, Weide- und Mera- ; K * vember December 20 Br., pr. Januar 204 Br. Fest. vieh: M. .

Hafer gute Sorte London, 17. Oktober. (W. T. B.)

*

e, n, ,, , .

.

.

Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Fur Rieht- Stroh ; Hen. . R Speisebohnen, weisss Linsen. 3 Kartoffeln. Rindfleisch

von der Kenle 1 Kilogr. .

Banchfleisch 1 Kilogr. . gcehweinelleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 KEilogr. Eier 60 Stück . Earpfen pr. Kilogr. Aale ö. Zander ö. w Hechte . .

*

An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. Wetter: Eisenbahn- Einnahmen. J Nachifrost. Berlin- Dresdener Eisenbahn. Im September 18851 213 564 d, 66 *

R ; * ö = Eondon, 17. Oktober. (W. T. B.) gegen die provisorische Einnahme 1880 42 852 M, gegen die ö Das Aounrnrut betragt 4 Æ 50 . Aur Pen- Ankatten achmen Srftehmeg an;

P - . Getreide markt (Schwussbericht) Fremde Eufahren seit definitize 71 720 , bis ult. September 1881 14538 326 . 1 für das Vierteljahr. ö für Kerlen aufer den Ke. Aunstaiten man die Cem, letaem Montag: Weizen S3 429, Gerste 7727, Hafer 12 043 arts. gegen die provisorische Einnahme in demselben Zeitraum in 1880

aum eint rn ch ö 1 KR m dition: *r. Wilhelmstr. Rr. 32. Weizen und Mehl 1, Gerste und Nais sh. niedriger als letæ * 12393 6, gegen die definitive 70 050 Ansertionapreis fur den R were, ne, e,. R ; , . ? ten Montag, Hafer stetig, träge. 34 . Sorau · die, , Im . 1881 9 I. Liverpool, 17. Oktober. P. B. 5 6, gegen die prozgisorische Einnahme 18860 76 204 A6, ' de rn s. ,, . 15000 B. davon a,] Segen. die definitive 71985 S6, bis ult. September 1881 M 245 Berlin . Mittwoch, ; M . e! 19. Oktober, Abends. IG. Speknlation und Export 1000 B. Amerikaner fest. gurats ruhig. 512035 6, gager die Profisorische Rinnahwme in demselben 33 z e, ; . ö 6li / L, Januar- a,, , n. . . r . . ebruar-Lieferun 16 d. ; ö '. ö ö r, e, . 17 Oktober. (W. T. B) 3. 24993 M), bis ultimo September 1881 26 601 600 M

Wolle, 6 ] Stoffe ruhig., aber seh ö 518 997 4. 16 szz 5nia haben Allergnädigst geruht: haltenen sozialdemokratischen Aufrufs an die Wähler des i,, n 9 666 r feat Wühelm - inzgemburger Eisenbahn. Im September 1881 Se Maje stät der König h .

; Wil⸗ t 6. Schlewig⸗Holsteinischen Wahlkreises. Roheisen. Mixed numbers warrants 52 sh. 444 000 6 C —— 1471 46), bis ultimo September 1881 3 744 900 M. dem General⸗Lieutenant 3. D. 6, . . w ö Schleswig, den 17. Oktober 1881. 2 den fes, bisher von der Armes wenne sli Königlichs Regierung, Abtheilung des Innern. ,, ö 95 1. 9 . Pfälzisohe Bisenbahn. Im September 1881 1210 601 A, Drben erster Klaffe; dem Landeshauptmann und , . . , Bleis . r Heer,, . 65 ö . phy 60 1. 7 Böer (ct Sill Mc) bis ultimo, Septbr. 1881 9 zs Col , (= e sss ge) altesten der preußischen Oberla usitz, Kammerherrn und Cere⸗ ö J J J 7 . . an . in. huringisohe Eisenbahn. Stamm bahn. Im September. monienmeister Grafen von Für stenstein auf Ullersdorf, im . Das unterzeichnete Kreisamt hat auf Grund der 85. 141 76 Cx. T. B) ö 68.560, per J 68. 50 . JJ Kreise Rothenburg, den Stern zum Königlichen Kronen, Orden und T2 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ Hamburg, 17. Oktober. (V. TZ. B) . , ,,,, ir. 68 50h, pr, Janngz 10935 578 M C 14080 ). Gothea-Leinefelder Zweig- . é bem Kabinets Sekretär Ihrer Majestät der Soo! kat Oktober 18758 d 6 1 kt. W loSNo ruh af P f April 68, 0. Rnbö] behauptet, pr. Oktober 75.59. pr, November 76, 0) ö ; weiter Klasse; dem Kabinets Se strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober en . k o ruhig, auf Termine fester. Ir. heemiber s, p, Janna pri ö. Spirit n niche an nber iss f er 3 * *. e rare, w . Kalserin und Königin, Nütmeister von dem n el shed —— Jahr verg bei E. Ulrich in Sffenbach a. M. gedruckten und verlegten, Neizen pr. Oktober. November 23400 Br., 233.00 Gd, pr. Pr. i . ,, pr. Novemher 64,15, pr. Dezember 64,75, Zweigbahn. Im September 1881 865 363 40 a. . , . das Kreuz der Ritter des Königlichen ,, . 9 2 an die Waßler 3. Wahl reise Df en bach⸗ Dieb urg April - Nai 224. 50 Br, 223, 0 Gd. Roggen pr. Qktober-Jovemter Er. . n P h , dw r., b. ult. September 1881 754 923 S (— 22571 49). zollern; sowie den Schullehrern Böttcher zu Schna , Jahr . gerichteten und Namens der Sozial demokraten des Kreises S,. M0 Br., 76, O0 Gd. pr. April. Nai 165, 0 Br., 163 00 Gd. Hafer . s, 1 9 . . . 87 wei Gotha - Ohrdrufer Eisenbahn. Im September 1881 10 384 C Kreise Herzogthum Lauenburg und Lauterbach zu Lawaldau Din egg . im 8. 260 be Yffenbach Dieburg von C. Ullrich unterschriebenen Wahl⸗ li. erste wart, RKäpös ruhig, iocs S6 hö. Br. Gkzteber ss o6. H We grnr? 0h e err dern 6e zo. r' Ke, ere ,, G w, de bis mitn se btend er iss 6 118 6 ( 171 -. e ldrehe Gennbeng, dem Steueraufseher a. D. Oschatz zu Stipendurms au ein zweles Jahn i aufruf verboten. Gpiritus still, pr. Okt aber 49 Br., pr. Noybr. Deer. 465 Br., ' 8 *. . sh 50 kg pr. Oktober 63, 50, pr. November 63, 75, Münster Ensoheder Eisenbahn. Im September 1881 ürstenwal de, bisher zu Derenburg im Kreise Halberstadt, dem 5 . nat M ) e. Offenbach, den 17. Oktober 1851. rr. December. Jannar 464 Br. pr. April ali ät hr. Kaffe ruki. Pr. Ger. eher., Gr. 33 214 6 ( 11 666 M6, seit 1. Jaunar 1881 275 120 . 6. B Weß m ach zu Breslau und dem Kasernen⸗ Der a , Vmsatz 1500 Sack. Petrolenm still, Standard white loco 8,25 Br., Kew- Kork, 17. Oktober. (W. T. B.) ( 52 356 4). chutzmann a. V. ;

c ; . diums das 30. Lebensjahr berei Großherzogliches Kreisamt Offenbach. 6.15 Gd. per Oktober 8, 5 Gd. per November -Degember 8 0) Gd. Waarenbericht. Baumwolls in Nerg-LTork 113, do. in Braunsohweigisohe Eisenbahn. Im September 1881 S57 874 A. warter 9. D. Knabe zu Winden das Allgemeine 3 §. 24. Dispensation von de Rothe.

Wetter: Schön. New- Orleans 108. PFetrolenm in Rew-Tork 7 Gd., do. in Ehil. (4 5345 ). seit 1. Januar 7 024 077 M.·‚ C 29029 zeichen zu verleihen. KRremen, 17. Oktober. (R. T. B.) delphia 77 Gd, rohes Petrolenm 7, do. pipe line Certißeates Bergisoh-Märkisohe Eisenbahn. Im a, 13 g 638 6. PFetrolenm (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,890 D. 956. Mehl 6D. 100. Rother Winterweizen loco 1 D. 52 09, (— 145 01 );

1. J i ; 2 ch 3 1 . . . 6 . Dezemner . . pr. * pr. 1 . . 9 k pr. November 1D. 525 C., (— 1 185298 ). ö ö. ö . * den Empfängern mit⸗ Personalver änderungen. annar 8.05 Br., pr. Februar 805 Br., per März 8, 05 Br. o. pr. Dezember 554 C. Hais (old mixed) 71 C. Zucker (Fair Olpe. Im Septbr. 1881 568 709 6. 062 6 i = i Neis ĩ 5 i 3

Pest, 17. Oktober. W.. T. B.) refining Muscovados) di Kaffee (Ei- 114. Schwalz (Marke 3 6 5 1. 0 ahn . * 86 ö 9. , . P Deutsches Rei . . zeiger; ver ffentlicht Königlich reufitsche Armer.

Eredakten markt. Weinen jöeo behauptet, anf Termine Wöiscor) 127i, do. Feirbank- 123. do. Rohe & Brothers 12/6. zamm en, Jom l. Junnar bis ultimo September d. J. 48 323 311 4 ö t machung werden. ,, Ernennungen, Bęeförde rg gen und Bersetzuggen. fester, pr. Herbst 1262 G4., 12.55 Br., per Frühjahr 13,25 Gd, Spec (short elesr) 10 C. Getreidetracht 4. C 1197935 49. . ; Bekann 2 §. 26. Das Stipendium w jährlich am 1. Oktober Im aktiven Heere. Baden-Baden, 11. Oktober. v. Leip⸗ . Am 15. d. Mts, ist im Bezirk der , 6 fällig, und der ganje 33h . 1 e, . 3 ge ö . vom ö . . ö 8 z S ; 9. irekti rheini oöln an der Bahnstrecke Wesel⸗ er od einem gehörig legitin ö ollmächtigten dur lenstleist. bei dem Hus. Regt. Nr. 14, mit der Führung dieses Theater. Belle- Alliance. Theater. Mitwedk;: Cn. Rebels, ehm Peltiamn eenti! lz src, Offene Reguisttion. e n ,, . We r nr ne er en. . 2 nme. b e 9 . chtig ö

Königliche Schauspiele. Mito: Oran gte en gr eee elner, lle, i,, ,. , wälle ddl, dee gr, den, Peron, Grbäd, ö. er Ehen er ne,, ,, x Ftrls j . 9 B 3 29. * z ö alstabe, 8 . Den haus. 211. Vorstellung. Der Bgrbier von 5 , , e ,, Jarl Meisel aus Sausenberg, 87 dem Wehrmann berg, zuletzt in, Rirdorf wohnhaft, ist durch rechts= Depeschen⸗ und Bagenladungs Guter verkehr eröffnet worden. nes zurückversetzt. von der Schulenburg, Hauptmann vom . Kemische Oper in zwei Abtheilungen. ni. att? Scelen. Snstfpiel in kr Voöhann Mestlit aus Botzanowitz, z) dem Reservisten kräftiges Urtheil des Königlichen Schöffengerichts Beriin, den 18. Oktober 1881 ĩ ö lu . Hroßen Generalftabe, als Rittm. und Cecadr. Chef in das Hus— , von Rosiini. Grl. Lehmann, Hr. Junck, in g , F An aug 7urt Rochus Schetz aus Tellsruhe, 10 dem Reservisten bierselbst vom 10. September 1831 wegen uner= In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗ Eisenbahnamts: ine Iwecke des Institutz nach Möglichkeit, Regt. Nr. 2 versetzt, Blankenburg, Pr; Lt. . dem Ge⸗ 2 er e, , , . Donnerstag: Diescibe Vorstellung Peter Schultz daselbst, 117 dem Wehrmann Jacob laubten Auswanderns zu 60 Geldstrafe event. ; w J dern und nach? erlelb . n neralstabe, unter Beförder. zum Hauptm. und unter Belaff, bei dem 1 k . . ö ih dem Wehrmann 4 gen 83h ö ö wird um Voll⸗ 5 ,, ,, , m Großen Generalstabe, in den m g der ene. dan uh . aul Hampel zu Sausenberg, 13) dem Neservisten streckung der Strafe und Nachricht zu den Straf⸗ ; r ; . ran ose rinz von Battenberg, in der Armee, un w e, ar a e sfenuna Gold und ,, e aun. Bilge. , ,, .. 9 9. . ann , e , w ; Aus s dem Statut für das Archäologische ) d 9. , nr r . r, , . 8 ö. , Schauspielhaus. 210. Vo - ( = fir ĩ 8 Bod ; ; 2. Oktob ; i are der rdi s Cifen. Schaufpiel in ü Akten von. Hugo Bürger. ie, ire foren; ö uhr. Peter Franz Klimas aus Bodland, 159) dem Wehr rdorf, den 1 ktober 1881 uszug au ium wenigsten Exemplar

j j . 1 ; ; 27 e. ohne Patent, eingestellt. Thiel, Hauptm. A la suite des Feld⸗ m 8 n Dincftor Deen d' n littr Sinfonie Concert. mann Friedrich August Oskar Suck aus Rosenberg Königliches Amtsgericht. Institut, betreffend die damit verbundenen Reise⸗ werbers beigelegt werden, soweit dieselbe den außerhalb Ber⸗ Aut. Regts Nr. 3 und Lekrer Kei der Kriegsschule in Merz, kom⸗ . gesetzt vom Direktor Deetz. nfang ö. ö k 1 . Hr the, an e. 39 2. , . Anton J J7s4dös Verlin⸗Hamburger Eisenbahn. stipendien. lins ansässigen Mitgliedern der Ceniral⸗Direktion 2 er mandirt zur Dienstleist. a n Feld Art. Regt. Nr. 17, als Battr. e 3. 21 ñ 8. M. v. Weber. Türkischer Marsch aus, dem eczorek aus Kutzoben, 17) dem Ersatzreservisten Betriebs⸗Einnahmen pro Se äoloai Studi mitgetheill it. Die Gefuche sind an den derzeitigen Vorsitzen-⸗ Chef in das zuleßtgen. Regt. versetzt 2 * 8 2 2 4 22 . * 2 9 2 . 2 . 3. 2

e, , , Qrernhaut 23 ia ne, 6 Festspiele Die Ruinen von Athen“ von L. van J. Kl. Wilhelm 2 aus Sternalitz, 1) dem ö . 8. 19. Um die archäologischen e, . che . . m . n ,, Pr. een Helin ien. Abschiedsdewilligungen. Im aktiven Heere. Ba den; ren en. Wer in 5 Abtheilungen, ach dem Beethoven. Concert H-dar (erster Sat) für die Reservisten Carl Batisch aus Grottkai, 19) Tem Finnahme f, Persanen c. prov. 6 4; 6o3 3236 5 die anschauliche Kenntniß des klassischen Alterthu g , . ö

ran zosischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik Violine von Vienxtemps (vorgetragen von Ersatzreservisten J. Kl. Johann Friedrich Ernst ; I5ös, i727 3. 38, von Meyerbeer. Ballet von Paul Taęlioni. (Marga. Hrn. Concertmesster Cesar Thomson), Baller⸗Musik . ̃

Barsche Schleie J

18S SS8S1 SSSSS 1 1 ·

; in ,,,. ; Baden, 11. Oktober. v. Goeben, Gen. Lt. und Kommandant S d re, 3 ; 9 Einnahme für Güter ꝛc. prov. 796,172 8,438, 172 zu , , n n nn, an 2. * inn he er, , liches Museum, einzusenden. von . in Gen hig g 53 e, , . mit pen en, = Littner vom S e rn, m, ,, , g 2 ö 34. chönknecht aus Botzanowitz, 20 dem Ersatz⸗ Anderweite Einnahmen ilb-· 36 834. ische Correspondenz leitende Kra ; * raf. v. Ml an ts. Vberft Tt und Commanden Dees Husß Rette, 4 k ö , , . ä. d Ober „Die Königin von Saba“ von Carl reservisten J. Kl. Josef Bensch aus ö 1 * . 3 ere n e, Lehrer der Archäologie heranzubilden, Nr. 14, in Gr uehim elnez Abschiedegesuches, mit Pens. und seiner 2 3 . Wie end, ; . 8e . ö 3 Theil: . 84 1 , e en. wer , Dagegen 1880 defuün . , e gg 2 werden mit dem genannten Institut fünf jährliche . ö bisher unt 3 2 gestellt. ,,, . Schmidt, Hr. ann, Hr. . . oven. 3. Theil: O t u *. osenberg O. - Schl., den 7. Oktober Mithi Se ; , n, ei e. ; in im Velauf von dreitausend Mar 2 ö In der Gensd'armerie. Baden-Baden, 11. Dttober. halb? Uhr. Gg9mont . Vm X. v. Deetboben. Cntr Tict (avotte 188. Königli Fer Mithin pro Sept. 1881 wen. S1 033 st ipen dien, ein jedes im Yelqu K i er 2 Brig. mit Pens Ihr . 22 . L. v. B zen. Entr⸗ : es Amtsgericht. hi9 Sen . önigrei ch Preu ß e n. 5. 2 s ajor von der 2. Gend. Brig, mit Pens. und der Schauspielhaus. 211. Ponstellung Die Geier 3. B. Srer. Mignon Ton Ambr. Themas. Netturno glich dgerich bis ult. Sept. 1881 wen. 16 5386 728 verbunden, welche den nachstehenden Bestimmungen gemäß . . 3 ; n, Herend hre r , ict a l de n ö *. Akten und einem Vor. für 4 Gellis von &. Goltecmann (Celle, Solz; Hr. 37839] Selanntmachumg. vergeben werden sollen. : hann Cine. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Beamte ver Risitär- Verwaltung. Durch Verfügung des 62 g, , 2 nach in n 32 * Antoine Hekling). Schillerfest Marsch ven G. Meyer Zur Verdingung der direkten Lieferung von Brot und Fourage an die Truppen in den nach⸗ S5. 20. Zu Bewerbung um wier der ge 2. * 1 . den im Ministerium des Innern angestellten Geheimen Kriegsministeriums. 8 Ottober. B um Zahl mstr.! vom Fitz. ang 7 Uhr K . nur in den Nebensalen, 2. Rang stehend , . Garnisonen pro 1882 im öffentlichen Ausbietungsverfahren haben wir folgende Ter⸗ dien wird der Nachweis erfordert, daß der Bewerber entweder Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath Haase zum Ge⸗ Bat. Inf. Regt. Nr. 16. zum 1. Bat. Fü; Regt Ny 3. zy. J mine anberaumt:

an einer Universität des Deutschen iche beziehen lic an der heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath, und St rab el, Zah!mstt, vom 2. Bat. Gren. Regts. Nr. 6, zur Mallner- Theater. Mittwoch: 3. 109. Mal Bzttcher's Saiten für instruktiwe Unter ö . Akademie zu Piünster die philofophijche Dettorizürde erlangt Din disherigen Ober Landeskultur Gerichts- Rath Rintelen 2. Abtheil. Feld. Art. Negtẽ. Nr. 20 e etzt . Mittwoch: 3. 19. Male: 1 J .* .

—— * ; ; 2 stöniglich Bayerische Armee. 6 Gegenstand oder das Examen pro sacultate docendi bestanden und in zum Gehennen Jegierungs- und vortragenden din im Mini⸗ 3 ch * . * (lu ö s für welche der Be⸗ 4 ö ten Sprachen in der . . . ö ö Ernennungen, Beförderungen und Ver setzungen. Im Der Mann im Monde. ö , dern,, *. ; Dermis, 2 . 3 er Heer girl, R . i nn,, , hat. sterium 8 Landwirthschaft, Domänen und Forsten zu er- attipen Heer , Orch. Verf hn des Irie ze. m in fit une. zgmantisch, and liebliche Sandschaftsngtur. 3 1. w , r Perl Bewerber hat ferner nachzuweisen, daß zwischen dem 2 G intarjt Pr. Werthen zu Trakehnen den r rh k 2 Victoria-Theanter. (Direktion M. Ernst.) D ri, , . de ch 6 . ö Gassel geit Tage, an welchem er promovirt worden oder das Oberlehrer⸗ 53 3 elt, Ke 5 Seen, = 28. dasse fritzlar Fourage

2

m , e, dar mee r

=

ter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. Im Sanitäts- Eorps. 7. Oktober. Dr. de Cxign is, ö . . j den hat Chorak per . Stabẽ 2 Regts. Arzt v 15. Inf. Regt. i Mittwoch: Letztes Gastspiel und Abschiedeb * 2 ma ; Examen absolvirt hat eventuell wo beides stattgefun h Ober Stabcarzt 2. Kl. und Regt. Arzt zem 165. nf. Regt. ein Ves Herrn Grnst , iet erf Fer e' h, r he nr, ö 3. 3 2 . n. me,. * dem späteren von eiben, und dem Tage, an welchem das 3 ; ö ; JRleicher Gigenschaft zum 8. Inf Regt. Br. Morf, Assist. Arz]. Kl. Bramat sches Gedicht in 3 Auf ügen von G. C. Teffin g. r , , ö at off w . . . K nachgcsuchte Stipendium für ihn fällig werden würde (8. 26), Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und kom. 1. Inf. Rest, jut. Eqwitaticnsanstalt, Dr. Sofbaher, (Nathan 72 E. Possart als letzte Gastrolle) sowie' d. Thierwelt d. verschied. Crochen auf wisfen⸗ ; 5 Dan But bach Brot und Fourage nn ein dreijähriger Zwischenraum liegt. Medizinal⸗Angelegenheiten. Assist. Arjt 2. Kl. vom 14. Inf. Regt. zum 4. Cher, Regt. Donnerftag: Der Sturm von Shakespeare. sbaftlicher Vasig der Jetztzeit. 3) Soiree fantastique. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr. Farbenmagie. Loge u. J. Parqu. 2 M, II. Parqu., Nachmitt. * ae ,, ,, J. Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1350 M, I. Rang 4 ö , ; 3 ; ĩ Balkon, Parterre Loge 16 16, Gallerie 0 3. Kin, atbbause Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. der Wochentag die Hälfte. Tagesrerkauf: von 9. November Vormitt.

. ö. Für das fünfte der i . zu vergebenden Stipendien, Dem Oberlehrer br. Benno Born, am Königlichen verfetzt. Br. Schuft er, Assist. Ürit 1. Kl. von der CGauitatigne⸗

Mar

N f m z : Domgymnasium zu Magdeburg ist das Prädikat Professor bei⸗ Arzt Kl. im 2. Inf. Regt. Pr. Sandner, Assist. Arzt 2. KI. F istl ichen Alterthüme er röm ische K iserzeit ö m 8 S K urn Brot und Fourage chri st h r d mischen Ka

soͤrdern, wird erfordert, daß der Bewerber an der theslo— gelegt worden. im San nn e hr n y . a . . 86. 233

M or . . 13 j x mann, charakt Ober ⸗Stabzarzt 1. Kl. u. Regts. Ar; Inf. Leib⸗Regts..

. i is 3 s ischen Fakultät einer Universität des Deutschen Reichs den 6 ; er 12 * ꝛ; Pr Rd mer, charakteris. Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl, und Regts. Arzt des

8 len erb ge n rn ; ö. 2 6 Theaterkasse. In allen Akten durch ö im Ralf hanse , * und Fourage a. . protestantischen oder der katholischen Theologie ab⸗ Ministe rium der öffentlichen Arbeiten. 7. D gt dial walenf rer Cbarge ver icfen., = 8. Oris her 1 VP 6 Yi 59 * . h B

. r Walburg Prot und Fourage folvlrt, das heißt nach Ablauf mindestens des akademischen Der amtliche Wohnsitz des Königlichen Kreis- Bauinspektors pr Weinreich, Ässsst. Arzt 2. Al. des 8. Inf. Negte, der erbetene

; . ü ist, diʒ zahsast, im 1 Inf! Regt. zum Stabsarzt, Dr. Tutch ek, Af. i eihe beslimmt ist, die Erforschung der r 66 Fife welches in erster Reih st,

Die; Diez mit Dranienstein

.. 1 Brot und 23 ; 38 ; j ; ! 6 j ĩ in Königl. Preuß. Militärdienste, be⸗ und 5. Zell, Mustt von F. v. Suppe. Familien⸗ Nachrichten. 2. ir Wiccbaden Wie baden Yrot 8 . Trienniums in , , 65 e. Lünzmer ist von Winzig nach Wohlau verlegt worden. 2 n,, , prẽuß Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Flisabeth Richter mit Hrn. Pfar—⸗ , nnn 81 1 esurt Hatnande ne fr Ter h berschritten hat Feamte der Militär: Verwaltung. J. Oktober. a, rer W. Koch (Burg == Sebbeterode bei Trey Worms Fourage fallig wird, das dreißigste Lebensjahr noch nicht über 1 —— Nordheim, Zabimsstr. des 3. Feld Art. Regte., für imme in den z . —=— Fa. Ella! v. 3 2 . . e. Hanau Brot und Fourage . 21. Der Vemerber hat ferner die gutachtliche Aeuße⸗ Ruhestand getreten. Jum pf. Ser. Lt. a. D., zum Kas. Insp. der Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann. Alfred Kühne (Dillenburg) Frl. Elli Schmidt im Rathhause rung der philosophischen, resp. theologischen Farnliät feinst Abgereist: Se. Excellenz der Vizepräsident des Staatg⸗ Garn. Verwalt. Lager Lechfeld ernannt. Mittwoch; Zum 12. Male: Fremde Federn. mit Hrn. Premier Lieutenant Adolf v. Ziegler = Fulda Derefeld ourage ; ; Universität des Deutschen Reichs, oder der Atademie zu Ministerlums und Minister des Innern, von Puttkamer, Xii. siöniglich Württembergisches Armee · Corps. kustspiel in 4 Alten von Louis Lerov. (Horchbeim bei Goblen; = Berlin) im Rathbbause ulba T Ylueftet eder auch einzelner bei einer selchen Fakultät ange. wach lber Provin, Hannober. Ernennungen, Peg td run gehn eu n nn, -= , des L. Carl Verehelicht: Hr. Bl, men, Wilbelm Schra⸗- S 0 G ssenach Gisenach Fron md Fonraꝶẽ stellter Professoren der einschlagenden * tlichen Fächer Im n , . ö 6 e, . i 2 ö Tie ahi dn e, rn 3 . arp 8e bee 8 Gotha Brot und Fourage über seine bisherigen Leistungen und seine Befähigung zu Lt. im Gren. Negt. Ur. 115

4 dba Goth un 1 der Schl de⸗Tomp. enthoben. . Sonntag, Pr. Lt. im Ulan.

4 Akten von Labiche und Delacour. Deutsch von v. Witte (Kl. Döbern Fal kenwalde) Meiningen Meiningen Brot und Fourage erwirken und seinem Gesuch b wfa n. auch, . H * . 36 fas mn de der Ech c re len übertragen. A. Fresenius. . Geboren: in Son? Hrn. Hauptmann und im Ratbhause Dildburghausen Prot und Fourage literarische Leitungen aufsiweisen hat, no möglich ier Im Beurlaubtenstande. 8. Orr ober. Sul, Sec. At. . Dr, , , . . Coburg Brot und Fonrane mit einzusenden. Ferner sind in dem Gesuche die besonderen Bekanntmachungen der Rel weh hen enn, Re. Tio, Baumann, Seg. Li. den den National- Theater. Weinbergswen 6 und 7. Sins Tochtzet; Hrn. Nittzweister r. Wende . Weimar Weimar Brot und Fourage Reisezwecke kurz zu bezeichnen. Daß unter den Reisezielen in auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1878. Landm. Inf. des Res. Landw. Bat. Ar. 127, zu Pr Lts. befördert. e enter Weinberge weg und?! (Greifenberg i. P.). Hrn. Major a. D. Ernst im Rathhause Jena Brot und Fourage der Regel Rom mit einbegriffen sei, liegt im Geiste der Lbschiedsbewilligungen. Im aktiven Leere,. 8. Ok⸗ Wittwech: Gastspiel der Föniglich sähbsischen def. v. Schönfeldt (Werben) —— Ny nm Raenbm . ———— Stiftung. Von der unterzeichneten Landegpolizeibehörde sind auf tober. Vw. Pfeissticker, Sauptm. und Komp; Chef im Gren. , f Gestorben jar tau ofkammerrath Ling Strehle, im Raik hause z Bel Gesuchen um Verlängerung des Stipendiums finden 6 . 11 12 23 6 en. ear, r. F ü * e . r . 583 Sem. e 36 3 Rudolf Gottschall. In Scene gesetzt vom Direktor 6 6 eee m . He. een. ö Geeignete Unternehmer, welche sich über ihre Lieserungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Termine diese Bestimimungen, keine Anwendung. 2 i ghigr ine 3 ern ee wer n hl sten verboten worden: ; benin 1 rg. z i del, e. . ö . ans n, = ath a. D. Carl Wedde (Beetzendorf. 2 r . r fre n fr, eee ie, C jeden , 13 2 ver⸗ r , ae, ö k 1 to * e. 1 , 1 He Gang sts gerpe. 8 Qhtobgg br geltz og onnerstag: Dieselbe Vorstellung. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. IM ni er n rift Submission auf Brot. (Feurage) Lieferung pro 1882 für die Garnison esuch auzun = . r Stabe und Batg. Arst deg 2. Batg. Inf. Regte. Nr. 120. in

N. N. verseben, vort bis ˖ Termi in zul der noch aufhält, erschienene Flugblatt, betitelt: . ge eden mmm, Dee mem m mn, erseben, vortofrei bis zur Terminsstunde in das Terminslokal einzuliefern. in Rom oder Athen sich ie ng hat o ch auf schi 3. . f

ie Liefern ̃ . je cher Gigenscbast ju dem Fiͤs. Bal. den Inf. Regt Nr 123. Dr. . z Die, Lieferungebedingungen, in welchen auch die sreziellen Vorschriften für die Form d ; eine Befähigung das Gutachten „An die ler des 7 Schleswig⸗Holsteinischen ; ai n Germania- Theater. Mittwob: Wieder. 1873 Finter nachstehend benannten Personen, und und das Verdingungsverfahren selbst enthalten ke cn e nr unserem Gen r, 612 ker eine. Teis tun gen an n Defahigung ; *. fring, Stabe⸗ und Bars. Arjt de Fäs. Bats. Inf Rent

Wahl kreises. P, in gleicher Gigenschaft zu dem 2. Bat. des Inf. Regt

e,, 31 ? hefe, mn liege s 2 8 des Sekretariats des Instituts erfordert. Rr. 122, in gleicher Cigenschaft zu dem 2. ; . ;

ee , . i,, i, n. ni aus in Mainz und Bodenheim, sowie bei den Bürgermeisterämtern säammtlicher Garnisonen aus, für welche n einen sozialdemo schen äufruf zur Reichstage t ;

—; che : lung des Stipendiums en Rr 1275. verseht, Pr. Begel m aier, Assist, Art 1. Kl. im odyra von Lieferungen ausgeschrieben sind. g. 22. Die Gesu um Ert wa 12 und Batz. Arzt des 2. Bata Kreuz. Ein ehrlicher Makler. dort, 3) dem ebrmann Johann Bienezok aus Cassel, den 14. Oktober 1851 sind in zedem Jahre von dem j. Feb ag desse len an die BVeila X. ich ten? a, . ,. . ; Ellguth, I dem Unterofsisler Bru 8 ans J 1. j J Central⸗ Direktion des Archäologischen Instituts nach Berlin ein⸗ 2) die zweite ge zu den Itzehoer Nachrichten. Regts. Nr. 120 ernannt.

4 12 n, mm, m,, zusenden, welche die Wahl nach vorgenommener Prüfung der ! Nr. 121 vom 18. Oktober d. Js. wegen des in derselben ent⸗