K Inserate für den Deutschen Reichs und . Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels-⸗ register nimmt an: die Fönigliche Expedition des Qeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreuhischen Staats · Anzrigerz: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
Oeffentlicher Anzeiger. Srste Beilage
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendant!, Rudolf Mosse, Haasenstein
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,
2. Subhastationen. Aufgebote. Vorladungen n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. , er were, mene. M 245. Berlin. Nittoch den 19 Altaber 1881.
K u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien Nachrichten. beilage. K = .
Oeffentlicher Anzeiger.
„Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements, FWlabriken und Grosshandel.
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Eugen Hollender, der sich auch Emil Holder, Artillerie⸗ Offizier aus Paris, nennt, wegen schwerer Urkunden— fälschung und Betrugs in den Akten U. R. I. Nr. 929 de 1881 unter dem 1. September 1881 er⸗
4) der Wilhelm Friedrich August Haak, am 2. Mai 1859 zu Schmuggerow geboren, zuletzt in Daugzin wohnhaft.
5) der Äugust Carl Wilhelm Heyden, am 20. De⸗ zember 1860 zu Granzow geboren, zuletzt in Krusenfelde wohnhaft,
fiJns erate für den Deutschen Reichs⸗ und gong *f Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Neichs⸗ Anzeigers und Königlim Ureußischen Staatz Anzeigers:
riederich Abraham Gülicher zu Barmen, und der Ida, geb. Holtmann daselbst, bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung, dem 17. Juni 1881, für aufgelöst erklärt worden.
Elberfeld, den 17. Oktober 1881.
37929 Vebersici;ãt
der
Si chsischen KEanlk.?
zu Presden am 15. Oktober 1881.
Steckbrief e ud Untersuchungs- Sachen. Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
5. IAdustrielle Etablissement Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachunzxen
J. Iiterarische Anzeigen.
lassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 14. Oktober 1881. Gnigliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter: Johl.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene verehelichte Schulz, Sophie Anna Dorothea, geb. Stellmacher, welche flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt-Moabit 11,12 abzu⸗ liefern. Berlin, den 15. Oktober 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗— gerichte. J. Jo hl. Beschreibung: Alter 56 Jahre, geb. 16/6. 25. zu Mariendorff bei Wriezen 4. O., Größe 1,65 m. Statur stark, Haare hellblond, etwas grau melirt, Stirn breit, niedrig, Augenbrauen blond, Augen graublau, Nase kurz, spitz, Mund breit, Zähne defekt, Kinn vorstehend, Gesicht rund, voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Be— sondere Kennzeichen: etwas Sommersprossen.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unver— ehelichte Rosalie Piankowitsch aus Neustadt a. Orla, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, die⸗ selbe zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ Gefängniß hier, Alt⸗Moabit 11512, abzuliefern. Berlin, den 4. Oktober 1881. Königliche Staats anwaltschaft bei dem Landgericht J. Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe 165 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund, gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesichtsbildung rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: fehlen.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Signalement kann nicht mitgetheilt werden. Cottbus, den 3. Oktober 1881. Königliches Landgericht, Straf— ammer.
Durch Strafbefehl des unterzeichneten Gerichts vom 19. Juli 1881 ist die Dienstmagd Lene Siegmann aus Niederhone, deren Aufenthaltsort dermalen nicht bekannt ist, in eine Haftstrafe von 3 Tagen verurtheilt worden. Es wird ersucht die 2c. Slegmann im Betretungsfalle zu verhaften, die Strafe verbüßen und Nachricht zu den Akten C. 401/81 hierher gelangen zu lassen. Eschwege, am 17. Oktober 1881. Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. II.
36721 Ladung.
Die unverehelichte Minna Christian, 17 Jahre alt, zu Bennekenstein, Kreis Nordhausen, geboren, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welcher zur Last gelegt wird, zu Friedrichsberg am 12. Mai 1851 umherziehend, Galanterie⸗ und Posamentierwaaren feilgeboten zu haben, ohne im Besitz des zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheines ge⸗ wesen zu sein; Uebertretung gegen S§. 1 und 18, Gesetz vom 3. Juli 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 20. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit Nr. 11/12, Portal III., Zimmer Nr. 33, zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Berlin, den 2. Oktober 1881.
ger. Qrabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
37930
1) Der Schlosser Julius Alwin Rabe, früher zu Seese, geboren daselbst am 11. März 1858, 2) Gustar Wilhelm Karl Brener, zuletzt in Cottbus wohnhaft, geboren am 25. Mai 1855 zu Posen, 3) Johann Ferdinand Engemann, geboren am 31. De⸗ zember 1858, zu Repten, letzter deutscher Aufenthaltsort unbekannt, 4) Gustar Paul Tharan , zuletzt in Sprem⸗ berg wohnhaft, geboren daselbst am 9. Januar 1858, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Hee⸗ res oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Deutsche Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichs⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B. Dieselben werden auf den 31. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammmer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, zur , mer. geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafpro⸗ jeßordnung von den Königlichen Landräthen und Civilvorsihßenden der e, =. zu Calau, Posen und Spremberg, als den mit der Controle der Wehrpflichtigen beauftragten Behörden, über die der Anklage zu Grunde . Thatsachen ausge · stellten Erklärungen verurtheilt werden. Cottbus, den 12. Oktober 1881. Königl. Sta atsanwaltschaft.
135553
Nachstehende ,
1) der Garl Friedrich Albert Berndt, amn 21. f 1859 zu Padderow geboren, zuletzt in Daberkow wohnhaft,
2) der Wilbelm Carl Gustav Eickert, am 12. Sep⸗ tember 1860 zu Busow geboren, zuletzt k Busow wohnhaft
3) der Wilhelm Johann Garl Glawe, am 8. De⸗ zember 1860 zu Neuendorf a. geboren, zuletzt in
6) der Seemann Johann Carl Wilhelm Kostbar,
am 22. Januar 1858 zu Anclam geboren, zu⸗ letzt in Anclam wohnhaft,
7) der Matrose Emil Carl Heinrich Köhler, am 5. Februar 1859 zu Anelam geboren, zuletzt in Anclam wohnhaft.
8) der Wilhelm Carl Friedrich Ladwig, am 28. Juni 1860 zu Kl. Below geboren, zuletzt in Kl. Below wohnhaft, der Seefahrer August Carl Otto Passow, am 19. Oktober 1858 zu Anelam geboren, zuletzt in Anelam wohnhaft, — der Carl Eduard Friedrich Schmidt, am 28. Oktober 1860 zu Anclam geboren, zuletzt in Anclam wohnhaft, ö der Johann Otto August Schünemann, am 1. August 1860 zu Leopoldshagen geboren, zu⸗ letzt in Leopoldshagen wohnhaft, der Litterat Wilhelm Alfred Wallroth, am 19. September 1854 zu Anclam geboren, zu⸗ letzt in Anclam wohnhaft, .
werden beschuldigt, als. Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiel verlassen und nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B.
Dieselben werden auf den 21. Dezember 1381, Vormittags 10 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald, Domstr. 7, zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8§. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Anelam, der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Be⸗ hörde, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen ausgestellten Erklärung vom 27. August 1881 verurtheilt werden.
Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom 17. September 1881 ist das Vermögen der Angeklagten, so⸗ weit solches sich im Deutschen Reiche besindet, in Gemäßheit des §. 140 Str. G. B. 5. 326 St. P. O. zur Deckung der die Angeklagten möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe, sowie der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. = Greifswald, 26. September 1881.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl. 37967
Aufgebot.
Der Brenner Joseph Middendorf aus Dortmund hat das Aufgebot des von der Sparkasse Unna für den Brenner Joseph Middendorf zu Vichlinghofen bei Hoerde ausgefertigten Sparkassenbuchs Nr. 10890 über 3086 M 12 3 unter der Behauptung, daß ihm solches verloren gegangen und unter Ueberreichung der im Reglement vom 12. Dezember 1838 (Ges. S. 1839 S. 5) erwähnten Bescheinigungen beantragt. Demgemäß werden Diejenigen, welche an dem an⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 11. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls das Buch für erloschen er⸗ klärt und an Stelle desselben dem Verlierer ein neues ausgefertigt werden wird. Unna, 15. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
lsöro5! Bekanntmachung. Auf den Antrag der Besitzerfrau Henriette Jecke, geb. Wohlfahrt zu Mandeln bei Neuhausen in Ost⸗ preußen, im Beistande ihres Ehemannes, hat das Königliche Amtsgericht J. hierselbst in seiner öffent= lichen Sitzung vom 11. Oktober d. J. für Recht erkannt: Die Lebensversicherungs police Nr. 8784 der deutschen Lebens-, Pensions⸗ und Renten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft auf. Gegenseitigkeit in Potsdam über ein versichertes Kapital von 250 Thlr. (150 C), ausgestellt für die Besitzer . frau Henriette Jecke, geborene Wohlfahrt, zu Mandeln bei Neuhausen in Ostpreußen wird für kraftlos erklärt. Dies wird gemäß §. 348 Abs. 2 der Givilprozeß⸗ Ordnung hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Potsdam, den 11. Oktober 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
län] Todeserklärung.
Der Schuhmacher Conrad Emmermann aug Grund, wird, da er sich weder am 15. Juni 1881 noch bis zum heutigen Tage gemeldet hat, auch von seinem Fortleben glaubwürdige Nachrichten nicht ein- gegangen sind, für todt erklärt.
39 werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ Berechtigte, welche ihre Ansprüche bisher noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, solche innerhalb 0 Tagen von der Publikation dieses an, anzumelden, widrigenfallz bei der Ueberweisung des Vermögen des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Zellerfeld, den 21. September 1851. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.
37936 Belanntmachung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗
Neuendorf a. wohnhaft,
; Schuster, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Woch en⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
.
er Bayerischen Notenbank vom 15. Oktober 1881.
Activa.
Metallbestand ... Bestand an Reichskassenscheinen J. Noten anderer Banken.
, Lombard⸗Forderungen effet steeñ sonstigen Aktiven Passiva.
Das Grundkapital ,,, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ Jö Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .... . Die sonstigen Passiw a.... 2,521, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln.. .. S6. 968, 362. 13. München, den 17. Oktober 1881. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
379821 Wochen⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank wan . terer s, Activa. Metallbestand . . 6. Bestand an Reichskassenscheinen .
an Noten anderer Banken an Wechseln
37983
g, ob 79 86 27 386 —
2 Mh 0M — 1d / oz 146 8]
MS 428.202. 4.970. 222,709. 9,302. 86 4,996,654. 36 710,302. 66
an sonstigen Attiven 7Ih0, 41672 Der Reservefonds. 406,609 34 bindlichkeiten. S9 700) — Die sonstigen e en ; im Inlande zahlbaren Wechseln M 1247 483. 07. Status am 15. Oktober 1881.
2 Reichskassenscheine — 5 Wechselbestand . 36 63 VJ 264.123. 48 Effecten des Reservefonds — 18 88
an Lombardforderungen . 416,500 — Passiva. Der Betrag der umlaufenden ; , Die an eine Kündigungofrist ge⸗ z 616, 838 77 Eventuelle Verbi 37981 Acti vn. Noten anderer Banken. Lombardforderungen. Täglich fällige Guthaben.
an Effekten. 529,459 89 Das Grundkapital!!! .. . . . 4606 9,000,900 — 11 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 2 S mn bundenen Verbindlichkeiten. .. indlichkeiten aus weiterbegebenen, Commerz Bank in Lübeck. Metallbestandi. Sonstige Kassenbestände Effecten. Sonstige Activa.
56.0). S3 3.627. M5. O50.
2.409.990. 56.067. 15 S0. 80). —
16227, 6512. 71
3.674.935. 44,107.
,
Passivn. Grundeapital Reservefonds. 2 Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verbind-
1 An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindliebkeiten. Sonstige Passiva
2 2
Weiter begebene im Inlande
Activa.
Coursfühiges deutsches Geld. M 16,721, 162. Reichskassenscheine.. A3, I0l0. Noten anderer deutscher
Banken . „4.789, 500. Sonstige Kassenbestäude ., 470, 965. Wechselbestände. 50.60, 124. Lombardbestände. 3.317, 150. Effectenbestände J Debitoren und sonstige Activ, 4,321,498. SiC 30, 00,0900.
„358i 76 38. 539. 366.
„2.031, 821.
Passiva.
Eingezahltes Actienkapital Reservefonds ö Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlich-
, An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. „9. 304,258. —. Sonstige Passiva. k 257, 051. —.
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: Sp 2, 266, 211. 50.
Die Direction.
lz zor gan d ler Mackidchen KHanl-
am 15. Oktober 1881. Activa.
Metallbestangãi . . l Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard- Forderungen. Effecten. . Sonstige Activa.
5 099 9407 2980
21 800
18 971 628 Mh 930 47 780 1685060
I Ts do TS n
Passivn.
Grundeapital
Reservefonds
Umlaufende Noten....
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ..
Sonstige Passiva ö
9 000009 1379 827 14 800 6090 648 112
284 762 681 916
T s So TS 5
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S 1101 450,48.
HFremer HBanlz.
Uebersicht vom 15. Oktober 1881. 37979 ;
Metallbestand ... Reichskassenscheinee.. Noten anderer Banken.. Gesammt⸗Kassenbestand .. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank J . K Lombardforderungen. Effecten. . 12 . 176,373. Immobilien C Mobilien 300,000. Passiva:
Grundkapital S 16,607,000. 1 789,496. NVotenumlauf. 5,185,700. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ ö 281,921. An Kündigungsfrist gebun⸗
dene Verbindlichkeiten . . 12,797,828. Creditoren w 8, 509. Verbindlichkeiten aus weiter i m nach dem 15. Okt. fã igen Wechfeln
Der Director:
Ad. Renken.
1884 095. 51 4 ,, 144, 566. — D T s J löl. g 26,5 i. 584. Gh 3 741. 323 424.
12 8
— —
— 2 00
Sl3 M032.
Dreier, Proc.
rahlbare Wechsel... G 61.733.
870mm
Die Betriebs ⸗Cinnahmen betragen nach vorläufigen
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Ermittelungen für den Monat September 1881:
ö 4 Personen üter ordinaria
ö Vom ür Grtra: Zu I. Januar sammen bis Ende
Septembr.
.
Sierre MG darm Sevtember 1880 definitiv
i i i iss üs , n, m
6 ne,, . 1 — In, den 15. Oktober 1851.
ö — — 3755s — 109 — — 200185
stönigliche Eisenbahn · Direktion (linksrheinische).
37970]
A. Fricke, Bankgeschäft,
Berlin S W. 1. tet. 11. Coulante Ausführung von Mörnen- Anf-
lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. September 1881 ist die zwischen den Eheleuten Schankwirth
trügen gegen 10 oοο. Frovision. Spesenfreie
Coupons - inldis ung. Auskünfte gratis.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Cppedition (K essel) Druck: W. El g ne r.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. FR.
1.
2.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
n. s. w. Von öfentliehen Papieren.
S. Theater- Anz igen. In der Börsen 9. Familien- Nachrichten. heilage *
Annoncen⸗Bureaur.
X.
Ste ckbriefe und Untersuchungs⸗BSachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Mar Herzberg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholter Unter⸗ schlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗ Moabit Nr. 11/12 abzuliefern. Berlin, den 14. Ok⸗ sober 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem König⸗ lichen Landgerichte J. Joh. Beschreibung; Alter 36 Jahre, geboren 19. Mai 1845 in Camen, Größe 167 em, Statur schlank, Haare blond mit grau, Stirn hoch, Bart blonder Backenbart, Augenbrauen Hond, Augen graublau, Nase grade und spitz, Mund gewöhnlich, Zähne, gesund, Kinn breit und rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. ß Kennzeichen: schleichender Gang, etwas gebückt.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schuh⸗ macher Hermann Adolf Jaeckel, geboren, am 3. Januar 1851 zu Creutzburg, zuletzt hier, Kieler⸗ straße 18 wohnhaft gewesen, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des König⸗ lichen Landgerichts J. der Strafkammer J. zu Berlin vom 6. Juli 1881 erkannte Gefängnißstrafe von einer Woche vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗ Gefängniß des Ergreifungsortes abzuliefern. Ber⸗ lin, den 10. Oktober 1881. Königliche Staatz⸗ anwaltschaft bei dem Landgericht J. Beschrei⸗ bung: Alter 30 Jahre, Größe 1 m 78 em, Statur untersetzt, Haare dunkelbraun, Stirn hoch, Bart Vollbart, hellbraun, Augenbrauen dunkelbraun, Augenbrauen braungrau, Nase groß, Mund gewöhn: lich, Hahn vollständig, Kinn gewöhnlich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Befondere Kennzeichen: Pockennarben im Gesicht.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Con⸗ ditor Oscar Borchardt ist in den Akten . R. I. Nr. 830 de 1881 die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und an die Königliche Direktion des Untersuchungs⸗Gefäng⸗ nisses zu Alt⸗Moabit 11.12 hierselbst abzuliefern. Berlin, den 14. Oktober 1881. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgerichte J. Goetz. Beschreibung: Familienname Borchardt, Vor⸗ name Oscar Carl Robert, Alter 265 Jahre, geb. 18. April 1855, Geburtsort Cüstrin, Größe 179 em, Haare blond, Stirn boch, schräg, Augenbrauen blond, Augen blau, groß, Nase stark. Mund groß, Zähne vollständig. Kinn breit, Gesichtsbildung länglich, oval, Gefichtsfarbe blaß, Gestalt kräftig. Beson⸗ dere Kennzeichen: hat zwischen den Schulterblät⸗ tern einen bohnengroßen und einen erbsengroßen Leberflecken.
37821
Oeffentliche Ladung. Der Conduktenr Christian Johann an,. Bantow, genannt Balzer, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaub⸗ niß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 20. Dezember 1881, Vormittags 11 Uh, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit Nr. 11/12, Portal III, Zimmer Nr. 33 zur Haupt⸗ verhandlnng geladen. Bei unentschuldigtem Aus. bleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land⸗ wehr Bezirks ⸗Kommando zu Hamburg ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Berlin, den 9. Ok⸗ tober 1881. Drabner, Gerichtsschreiber des Kö— niglichen Amtegerichts II.
37409
Ulm. Vorladung. Die abwesenden Militärpflichtigen: 1) Allgaier, Johann Georg geboren am 23. Ol⸗ tober 1854, Bauer von Asch, Oberamts Blau—⸗ wohnhaft daselbst,
beuren, nun in
Amerika, Bachner, Andreas, geboren am 17. Deiember 1856, Bauer von Hausen, Oberamts Blau⸗ beuren, zuletzt wohnhaft daselbst, nun in Amerika,
3) Dauer, Johann Georg, geboren am 30. August 1850, Bauer von Asch, Oberamts Blaubeuren, zuletzt daselbst wohnbaft, nun in Amerika,
4) Eberhard, Abraham, geboren am 24. Juni 1856, Bauernknecht von Scharenstetten, Ober⸗ amts Blaubeuren, zuletzt wohnhaft daselbst, nun in Amerika,
5) Geiger, Jakob Georg August, geboren am 5. Januar 1853, Kaufmann von Blaubeuren, zu letzt wohnhaft in Beuren, Oberamts Nürtingen, nun in Amerika,
é) Hermuth, Gustar Adolf, geboren am 27.
ärz 1854, Schlosser von Blaubeuren, zuletzt wohnhaft y. nun in Römerbad, TOester⸗ reich, sich aufhaltend.
7) Kirchgraber, Ludwig, geboren am 17. August 1853, Schreiner von Schmiechen, Oberamt Blaubeuren, zuletzt wohnhaft in Ehingen, nun in Amerika,
s) Nüßle, Christian, geboren am 15. November 1855, Kaufmann von Blaubeuren, juletzt in Nürtingen wohnhaft, nun in Ameriko,
9) Ott, Heinrich August, geboren den 24. Juni
zuletzt
1851, von Asch, Oberamts Blaubeuren, zuletzt wohnhaft daselbst, jetzt in Amerika,
10 Scheiffele, Georg, geboren am 19. Februar 1852, Bauer von Scharenstetten, Oberamts Blaubeuren, juletzt wohnhaft daselbst, jetzt in Amerika,
11) Zobel, Friedrich Heribert Ernst, geboren am 25. April 1853, von Blaubeuren, und zuletzt wohnhaft daselbst, nun in Amerika,
werden wegen Vergehen gegen §. 140 Absatz 1
Nr. 1 des Strafgesetzbuchs auf
Freitag, den 9. Dezember 1881, . Vormittags 9 Uhr,
vor die Strafkammer des K. Landgerichts Ulm zur
Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben
auf Grund der nach §. 472 der St. P. O. von dem
Civilvorsitzenden der Ersatzkommission zu Blau⸗ beuren über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Den 7. Oktober 1881. K. Staatsanwaltschaft. Staatsanwalt Willich.
37410 Ulm.
. Vorladung. Die abwesenden Militärpflichtigen:
1) Adler, Immanuel, Konditor von Buttenhausen,
Oberamts Münsingen, zuletzt wohnhaft daselbst, eboren am 21. September 1853, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts,
2) Beck, Franz Josef, Schuhmacher von Bremelau, Oberamts Münsingen, zuletzt wohnhaft in Ra⸗ vensburg, jetzt in der Schweiz, geboren am 17. Juni 1855,
3) Boßler, Martin, von Kohlstetten, Oberamts ,,, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 27. Juni 1856, jetzt in Amerika,
4 Böäösbier, Friedrich Adolf, Sattler von Bern⸗ loch, Obercints Münsingen, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 27. Januar 1863, jetzt in Amerika, .
5) Dußler, Conrad, Weber von Laichingen, Ober⸗ amts Münsingen, zuletzt wohnhaft daselbst, ge⸗ boren am 11. Oktober 1854, jetzt in Amerika,
6) Eberhardt, Johann Georg, von Mehrstetten, Oberamts Muͤnsingen, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 18. Dezember 1855, jetzt in Amerika,
7) Haible, Karl Ludwig, Schneider von Feld⸗ stetten, Oberamts Münsingen, zuletzt wohnhaft
daselbst, geboren am 25. Januar 1854, jetzt in Amerika, .
8) Lamparter, Wilhelm, von Dottingen, Ober⸗ amts Münsingen, zuletzt wohnhaft daselbst, ge⸗ boren am 24. Oktober 1856, jetzt in Amerika,
9) Maurer, Christian Friedrich, Hafner von
Wasserstetten, Oberamts Münsingen, zuletzt
wohnhaft daselbst, geboren am 24. April 1850,
jetzt in Amerika,
Mayer, Johannes, Wagner von Mehrstetten,
Oberamts Münsingen, zuletzt wohnhaft in Go⸗
madingen, geboren am 6. Juni 1853, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, .
Metzger. Maximilian, Kaufmann von Zwie⸗
falten. Sberamts Münsingen, zuletzt wohnhaft
daselbst, geboren am 8. Mai 1858, jetzt in
Amerika, .
Münz, Jakob Ludwig, Ingenieuer von Mün⸗
singen, zuletzt wohnhaft in Um, geboren am
24. Februar 1853, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Renner, Maximilian, Bauer von Huldstetten,
Oberamts Münsingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
geboren am 23. Februar 1854, jetzt in Amerika,
Nothenbacher, Josef, Eisendreher von Gun⸗
dershofen. Oberamts Münsingen, zuletzt wohn⸗
haft in Hamburg, geboren am 5. Juli 1856,
jetzt in Amerika, .
Schnitzer, Josef, Hammerschmied von Sonder⸗
buch, Oberamts Münsingen, zuletzt wohnhaft
daselbst, geboren am 8. März 1855, jetzt in
Amerika,
Schweizer, Peter, Weber von Laichingen, Ober
amts ünsingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
geboren am 30. Januar 1856, jetzt in Amerika,
Starzmann, Julius, Bauer von Gomadingen,
Oberamts Münsingen, zuletzt wohnhaft da⸗
kelult⸗ geboren am 9. Februar 1855, jetzt in
merifa,
Späth, Ghristian, von Mehrstetten, Oberamts
Münsingen, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren
am 15. Februar 1858, jetzt in Amerika,
Stolz, Gebhard, von Gauingen, Oberamts
Muͤnsingen, zuletzt wohnbaft daselbst, geboren
am 12. Februar 1854, jetzt in Amerika,
en akob, Bauer von Gauingen, Oberamts
Münsingen, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren
am 25. März 1853, jetzt in Amerika
Walter, Anton, Pharmaceut von Sberstetten,
Oberamis Münsingen, 6 wohnhaft in Ober⸗
lirch, geboren am 7. Cen ember 1854, jetzt in
Amerika,
22) Wegst, Johann Geerg, Schuhmacher von Lai ingen, Dberamte Münsingen, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 30. April 1855, jetzt in Amerika,
23) Werner, Ludwig, Schmied von Dapfen, Ober amts Münsingen, zuletzt wohnhaft daselbst, ge⸗ boren am 21. März 1864, jetzt in Amerika,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗
sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stebenden
Heeres oder der Flotte ju entziehen, ohne Erlaubniß
das Bundesgebiet verlassen eder nach erreichtem
21)
militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes ˖
gebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. I des St. G. B. Dieselben werden auf Freitag, den 9. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Cipvilvorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ kommission zu Münsingen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä—⸗ rungen verurtheilt werden.
Ulm, den 8. Oktober 1881
Königliche Staatsanwaltschaft. Staatsanwalt Willich.
37411] Ulm.
] Vorladung.
Die abwesenden Militärpflichtigen:
IN) Bauer, Augustin, geboren am 25. Oktober 1852 zu Westerstetten, Oberamts Ulm, Mecha⸗ niker, zuletzt wohnhaft in Schmiden, Oberamts Cannstatt, nun in Amerika,
) Diez, Johannes, geboren am 21. Januar 1854 zu Ulm, Kunstgärtner, zuletzt wohnhaft zu Ulm, jetzt in Amerika,
3 Groninger, Johann Georg, geboren am 4. April 1851 zu Langenau,. Oberamts Ulm,
chäfer, zuletzt wohnhaft daselbst, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts,
4 Grötzinger, Christian, geboren am 4. April 1853 zu Ulm und zuletzt daselbst wohnhaft, Kellner, nun in Amerika,
5) Haeberle, Ernst, geboren am 18. Juli 1851 in Um und zuletzt wohnhaft daselbst, nun in
Amerika,
6) Haecker, Wilhelm Ludwig, geboren am 9. De⸗ jember 1854 zu Ulm und zuletzt wohnhaft da—⸗ selbst, Metzger, nun unbekannten Aufenthalts,
7) Israel, Salomon, geboren am 2. Juni 1852 in Ulm, zuletzt in Stuttgart wohnhaft, Kauf⸗ mann, jetzt in Amerika,
8) Killenberger, Friedrich, geboren am 31. Juni 18656 in ülm und zuletzt daselbst wohnhaft, Kaufmann, jetzt in Amerlka,
9) Maier, Paul, geboren am 17. Mai 1851 zu Uim und zuletzt wohnhaft daselbst, jetzt in Amerika,
Maner, Johannes, geboren am 39. Dezember 1853, Metzger, von Hinterdenkenthal, Oberamts
Ulm, und zuletzt wohnhaft daselbst, jetzt unbe⸗
kannten Aufenthalts,
Peterler, n,, geboren am 14. Dezember 1855, Schuhmacher, von Ulm, und zuletzt wohn—⸗ haft daselbst, jetzt in Amerika,
Renz, Johann Jakob, geborẽn am 8. Februar 1851 in Söflingen, Oberamts Ulm, zuletzt e aft daselbst, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts,
Ried, Louis, geboren am 8. November 1852, Rothgerber, von Ulm, zuletzt wohnhaft daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Schindele, Martin Eberhard, geboren am 31. Oktober 1851 zu Ulm, zuletzt wohnhaft da⸗ selbst, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Steeger, Christian, geboren am 5. September 1852, Schreiner, von Ulm, zuletzt wohnhaft da⸗ selbst jetzt in Amerika, ;
) Steger, Valentin, geboren am 24. März 18654, Buchdrucker, von Ulm, zuletzt daselbst wohnhaft, jetzt in Amerika, 2 Unsoeld, Jakob, geboren am 29. Mai 1854, Steinhauer von Ulm, zuletzt wohnhaft in Aalen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Weiwadel, Michael, geboren am 3. Dezember 1851 zu Eningen, Oberamts Reutlingen, zuletzt wohnhaft in Ulm, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zeller, Andreas, geboren am 30. November 1853, Seckler, von Ulm, zuletzt wohnhaft in . jetzt in Amerika,
Feller, Franz Tarer, geboren am 31. Deiem⸗ der 1856 Seckler, Amerila, ö werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden
Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß
das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem
militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebiets aufgehalten zu haben,. — Vergehen gegen
8. 140 Abf. 1 Nr. 1 des Str. G. B. Dieselben
werden auf
Freitag, den 9. Dezember 1881, Vormittatzs 9 Uhr, . vor die Straffammer des Königlichen Landgerichts
Ulm jut Hauptverhandlung geladen. n
Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben
auf Grund der nach §. 72 der Strafprozeßordnung
von dem Civil⸗Vorsitzenden der K. Ersatzkommission
u Ulm über die der Anklage zu Grunde liegenden
Ehn ben ausgestellten Erklärungen verurtheilt
zu Donidorf, Oberamts Geislingen, juletzt in Um wohnhaft, nun in
werden. Den JT. Qltober 1881. . Königliche Staats anwaltschaft. Staatsanwalt Willich.
37412 m. Vorladuns. Die abwesenden Militärpflichtigen: ĩ 1) Adler, Moriz, Kaufmann den Laurheim, ge⸗ boren am J. Januar 1854, zuletzt daselbst wobnhaft, jetzt in Amerika,
2) Dirner, Georg, Bäcker ven Gögglingen, Ober ˖
amts Laupheim, geboren am 20. Mai 1852, zuletzt wohnhaft daselbst, jetzt in Amerika, Eberle, Josef, geboren am 3. September 1852 zu Baar im Canton Zug, von Dietenheim, kö Laupheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts,
Foldenauer, Rupert, Küfer von Roth, Ober⸗ amts Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst, ge⸗ boren am 20 Januar 1856, jetzt in Amerika, Freimann, Josef, Schreiner von Wiblingen, Oberamts Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 18. Februar 1850, jetzt in Amerika, Lämmle, Josef, Kaufmann von Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 20. Ja⸗ nuar 18564, jetzt in Amerika,
7) Haaga, Paul Josef, Conditor von Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 6. April 1857, jetzt in Amerika,
8) Jäger, aver, Brauknecht von Schnürpflingen, Sberamts Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 14. April 1851, jetzt in Amerika,
M Lerch, Raimund, Schuhmacher von Schwendi, Oberamts Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 30. Oktober 1855, jetzt in Amerika, Nathan, Albert, Kaufmann von Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 9. Januar 1851, jetzt unbekannten Aufenthalts, Rauschmaier, Wilhelm, von Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 3. Oktober 1858, jetzt in Amerika, .
Schädler, Johannes, Käser von Baltringen, Oberamts Laupheim, geboren am 15. Juni 1854, zuletzt wohnhaft in Baltringen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Walter, Andreas, Müller von Wiblingen, Oberamts Laupheim, zuletzt wohnhaft daselbst, geboren am 28. Mai 1852, jetzt in Amerika, Walter, Johann Baptist, Schuhmacher von Wiblingen, Oberamts Laupheim, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, geboren am 10. Mai 1853, jetzt in Amerika,
15) Weber, Wilhelm, Buchbinder von Schwendi, Oberamts Laupheim, zuletzt in Stuttgart wohnhaft, geboren am 3. Oktober 1851, jetzt unbekannten Aufenthalts,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht,
sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden
Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß
das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem
militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben — Vergehen gegen
§. 140 Abf. 1 Nr. i des Str. G. B. Dieselben
werden auf
Freitag, den 9. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr,
vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts
Ulm zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ Kommission zu Laupheim über die der Anklage in Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä—⸗ rungen verurtheilt werden.
Den 7. Oktober 1881. .
Königliche Staatsanwaltschast. Staatsanwalt Willich.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen nn dergl.
laässz3] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann R. H. Müller in Glauchau, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Grimm daselbst, klagt gegen den Fleischer J. W. Friedrich Nagel, früher in Glauchau, aus einem von Nagel acceytirten, am 1. Oktober 1881 zahlbar gewesenen Wechsel über 515 6 mit dem Antrage auf Verurtheilung Nagels in Zahlung von 515 M nebst Zinsen zu 60 /o vom Zustellungstage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreites vor die Kammer für Handelesachen beim Königlichen Amtsgerichte zu Glauchau auf
den 26. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wettlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Kammer für Handelssachen.
las 8ꝛo Aufgebot.
Auf Antrag des Häuslers Johann. Paepcke zu Wittenförden, welcher glaubhaft angezeigt hat, daß der von ihm eingelöste Hypothekenschein über ein Folio? des Grund und Hypothekenbuchs seiner Haäͤuslerei Nr. 22 zu Wittenförden für die Ehefrau des Kutschers Brüggmann zu Brüsewitz eingetra⸗ genes Kapital von 2 Thlr. Ceur. versehentlich vernichtet sei, werden Alle, welche aus solchem Hypo⸗ ere g Rechte herzuleiten vermögen, aufgefor⸗ dert, solche spätestens in dem auf
den 19. Januar 1882, Mittags 12 Uhr,
Gerichts immer 16, bestimmten Termin unter dem Nachtheil anzumelden, daß andernfalls der gedachte Hrvothekenschein für kraftlos wird erklärt werden.
Schwerin, den 10. Oktober 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Boye, Gerichtsschreiber.