—— —— ———
— — 3
N
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Rosenberg bier ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3375 die hiesige ane , , , . Gebr. Haberlandt vermerkt steht, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Haberlandt aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Adolph Haberlandt zu Berlin * das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,322 des em gr ite Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,322 die Firma: 5 9 . Gebr. Haberlandt mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Adolph Haber— landt hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,442 die hiesige ö in Firma:
acobn
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann ö Wilhelm Otto Krei⸗
ter zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des
Kaufmanns Hugo Engel zu Berlin als Han⸗
delsgesellschafter eingetreten, und es ist die
hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗
führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7997
des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 7997 die offene k in Firma:
acobi
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober
1881 begonnen.
In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6492 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ⸗ Mener & Cohn Nachf. ringetragen steht, ist vermerkt, 2 Handelsgesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft unter unveränderter Durch Vertrag auf die nach Nr. 7998 des Gesell⸗ jchaftsregisters übertragene, Kommanditgesellschaft Meyer C Cohn Nachf. übergegangen ist.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7998 die Kommanditgesellschaft in Firma:
⸗ Meyer & Cohn Nachf.
2 21 9 ö. . Ver sann es ist als deren õnli aftender Gesellschafter der Kaufmann David Cohn zu Berlin eingetragen worden.
irma
*
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Y683 die hiesige Handlung in Firma: Landsberg & Levinssohn vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Alexander Pollack in Berlin und den Kaufmann Aron Elb in Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 7999 des Gesellschaftsregisters De efein in buser Cesehhgaftztdj mnã ist in unser Gesellschaftsregister unt Nr. 7999 die offene Handelsgesellschaft 6 . Landsberg K Levinssohn mit dem Sitze, zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 1 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 nnen. Die dem Emil Anders für vorgenannte Einzel⸗ a ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren — * — unter Nr. 5024 unseres Prokurenregisters olg
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,329 die Firma:
William Simon (Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz 9) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann William Simon hier
unter Nr. 13,323 die Firma: . E. Flügge (Geschäftslokal; Jerusalemerstraße 11) und es ist als deren Inhaberin Frau Elise Auguste Christiane Flügge, geb. Fremder, hier, eingetragen worden. Vem Emil Friedrich Conrad Flügge zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5155 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Wilhelm Jamaiker zu Berlin h für sein hierselbst unter der Firma: em mn (Fi ister Nr. ] * Hin gil
rmenregister Nr. 11.857) bestehendes Handelt geschäft dem Michel Gottschalk zu Berlin . ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5154 unserez Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 13. Oktober 1881.
Königliches ann, n I. Abtheilung 561. il a.
menthen O. S8. Bekanntmachung. 37852 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1486 die Firma A. Gittler mit dem Orte der Nieder
lafsung zu Kattowitz (Inhaber: Kaufmann Abraham 2 dortselbst) gelöscht worden.
a, O. S., den 11. Oktober 1891. önigliches Amtsgericht. Abth. VII.
Nonm. Bekanntmachung. 37918 In das Handels -⸗Gesellschaffsreglster ist heute au 2 unter Nr. 283, woselbst die Aktien 9 aft: ia Jute · Spinnerei n. Weberei!
zu Beuel bei Bonn eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
urch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. dag
Oliober 18 sst der bickerige Leiter des Jute: Etablissements . Veschelde, Hermann . mann, als technischer Direktor engagirt werden und als er. als Mitglied in den Vorstand der Gese . eingetreten. Delegation des Rechtsanwalts Dr. 4 2 August Gich zu Bonn in den Vor⸗ and bat damit ihr Ende erreicht und ritt Letzterer unter Entbindung von seiner Stellung
als Mitglied des Vorstands in den Aufsichts=
der Taufmann Anton Gerl in Cöln als Inhaber der Firma:
heute eingetragen worden.
nunmehr aus:
2 Bonn, 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
eingetragen0
Nr. 219. Firma: J. S. Nicolai, 37853]
Sitz: Brake. Nachdem der frühere alleinige Inhaber am 24. September d. J. verstorben, wird da Geschäft von dem Kaufmann Eduard Nicolai in Brake, als alleinigem Inhaber, mit aus⸗ drücklicher Bewilligung sämmtlicher Miterben unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Brake, den 12. Qktober 1881.
Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. Abtheilun Willich.
37854 Coblenn. In unser Handels ⸗(Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 587 eingetragen worden die Prokura, welche Seitens der unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handels- gesellschaft unter der Firma „Schüller⸗Alden ˖ oven“ mit dem Sitze bei Coblenz vor der Mosel⸗ rücke in der Gemeinde Neuendorf und mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln dem zu Lützel⸗Coblenz woh⸗ nenden Kaufmann Franz Clemens Aldenhoven, 96 ö Mitgesellschafters Franz Aldenhoven, er⸗ eilt ist. Coblenz, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
37855 Cobleng. In unser Handelsregister ö heute eingetragen worden 1) unter Nr. 1009 des Firmen⸗ registers; wo der Glasermeister Christian Caspari zu Coblenz als Inbaber der Firma „Christian Caspari“ mit der Niederlassung zu Coblenz einge⸗ tragen steht, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft sammt der Firma auf die beiden Söhne des gedachten früheren Inhabers, mit Vor— namen Christian und Julius, beide Glasermeister und in Coblenz wohnend, übertragen ist, welche Söhne aber ihren . und dem ent⸗ sprechend auch die Firma nicht wie vorstehend Caspari, sondern „Caspary“ zeichnen; dem⸗ gemäß 2) unter Nr. 884 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Christian Caspary“ mit dem 26 zu Coblenz, begonnen mit dem 12. September 1881, und als deren einzige Theilhaber die genannten Christian Caspary und Julius Caspary, von denen jeder ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 14. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
37772 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1976 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, moselbst die e m n fiche unter der Firma: ; och & Hunzinger in Cöln und als deren Gesellschafter 1) der Kauf⸗ mann Gottfried Hoch in Cöln, 2) die Handelsfrau Wittwe August Hunzinger, Christine, geborene Strung, daselbst vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Wittwe Hun inger durch durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß an deren Stelle der in Cöln wohnende Kauf— mann Emil Hunzinger als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 7. Oktober 1881. van Laak ; Gerichtẽschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . 5 37773 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1010 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Franz Damian Leiden für seine Handels niederlassung daselbst unter der Firma: z D. Leiden“ dem Carl Eduard Abrath in Cöln früher ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist. Cöln, den 8. Oktober 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
37774 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in dal fi Handels (Prokuren⸗ Register unter Nr. 1688 ein⸗ etragen worden, daß der in Cöln wohnende aufmann Franz Damian Leiden für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: e in e, man,, t en in Cöln wohnenden Jean Steven zum Proku— risten bestellt hat. ea ee Cöln, den 8. Oktober 1881. van Laak,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
f 37775 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 6 28 hiesigen Handels · ( Gesellschafts⸗ ) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Gerl & Schipper“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Äaufleute Anton Gerl und Max Schixper in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Max Schipper durch Tod aus der ger i r ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Anton Gerl schäft unter derselben 1 für seine allei · nige Rechnung zu Göln fortführt. Sodann ist unter Nr. 30588 deg Firmenregistert
Gerl & Schivper
Cöln, den 12. Oktober 1881. van Laak Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
rath zuruck.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft besteht
h Gerhard Schmiedel, Kaufmann zu Beuel, Hermann Wichmann, Ingenieur daselbst.“
Krake. In das hiesige Handelsregister ist heute
getragen worden, da
mann
lassung daselbst unter der Firma: „Schmitz ⸗Mente!
rene Mente, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 12. Oktober 1881. van Laak, n , . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Cũstrim. Sandelsregister 37856 des Königlichen Amtsgerichts zu gulelẽs ᷣ In unser Firmenregister ist bei Nr. 228, woselbst die Firma Düring & Vetter zu Cüstrin eingetra—⸗ gen steht, zufolge Verfügung vom 12. Oktober am 14. Oktober 1881 Folgendes vermerkt worden: Das Handel ggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Otto Emil Düring zu Cüstrin II. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firmg fortsetzt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 151 der Kaufmann August Otto Emil Düring zu Cüstrin II. als Inhaber der Firma: ; Düring & Vetter eingetragen worden.
Ciüstr im. Handelsregister 378571]
des Königlichen Amtsgerichts zu Cüstrin. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 72, woselbst die Firma . H. Schneider zu Bärwalde N. M. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 13. Oktober am 14. Oktober 1881 Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist, durch Erbgang auf den Kaufmann Heinrich Schneider zu Bärwalde N.⸗M. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma. fortsetzt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 452 der Kaufmann Heinrich Schneider zu Bärwalde N. M. als Inhaber der Firma:
. J. S. Schneider eingetragen worden.
37777 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in
das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels (Gesellschafts) Register unter Nr. 1694 einge⸗ tragen, daß zwischen dem Kaufmann und Banquier Bernard Simons zu Düsseldorf als persönlich haf⸗ tendem Gesellschafter und einem Kommanditisten seit beute eine Kommandit⸗Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „B. Simons K Cie.“ errichtet worden ist. Ferner wurde unter Nr. 631 des Prokurenregisters eingetragen, daß Moritz Leiffmann und Carl Wilhelm Simons, Beide zu Düsseldorf wohnend, zu Kollektiv⸗Proku⸗ risten der vorgedachten Tirma bestellt worden sind. Düsseldorf, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
37778 Diüsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute ö das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han dels (Gesellschafts ) Register unter Nr. 63 ein- . . daß die zwischen den Kaufleuten Emil Marcus und Ferdinand Siebelist zu Leichlingen, da⸗ selbst seither unter der Firma „Marcus K Siebe⸗ list“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit heute aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Emil Marcus in Leichlingen n , ist, und daß dieser das Geschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firm „Emil Marcus“ fortführt. Letztere Firma wurde unter Nr. 2226 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 13. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
a. Dũüsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in
das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Prokuren ) Register unter Nr. 639 eingetragen, daß der Jaufmann Hermann Neuenborn hierselbst zum Prokuristen der Handlung unter der Firma „X. Poengsgen“ hierselbst ernannt ist. Düsseldorf, den 12. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht.
37919 Errurt. In unser Handels · Gesenschast l nl Vol. 2. Fol. 64 ist unter Nr. 30 folgende Ein⸗ tragung: Firma der Gesellschaft: W. Freitag, Nachf. Sin der Gesellschaft; t Erfurt. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Cbristian Carl Louis Diel, b. der Kaufmann Robert Freytag, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 28. Januar 1881. Eingetragen auf Verfügung vom 15. Oktober 1881 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 15. Oftober 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
J . 37929
Erfurt. In unserm Firmenregister Vol. 11 9
ist die unter Nr. 113 eingetragene Firma:
A. L. Burckhardt
got: dagegen in unserem Handelg⸗Gesellschafte⸗
register Vol. 2 Fol. 64 v. unter Nr. 305 folgende
:
Firma den er (gil
L. Burckhardt.
Sitz der Gesellschaft:
rfurt. Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Louis Fischer, b. der Jaufmann Friedrich Lange, Beide zu Erfurt. nn. der Gesellschaft am 1. Oktober
Eingetragen auf Verfügung vom 15. Oktober 1881 an demselben Tage. bewirkt worden.
Abtheilung VII.
Erfurt, den 15. Oktober 1851.
377761 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hi Handels⸗ (Proluren⸗) Register unter Nr. ch 283 word der in Cöln wohnende Kauf- Friedrich Schmitz für seine Handelsnieder⸗
seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Martha, gebo⸗
Gera. Bełkanntmachun
In unserem Handelsregister ist keute auf Folium 321 die Firma Hopp & Kurzweg Nachfolger in Fera und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Cohn daselbst eingetragen worden.
Gera, re . . eig
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für ö. Gerichtsbarkeit i eck.
Görlit. In unser Gesellschaftsregister ist b Firma; Görlitzer Möbel ⸗Halle, Schubert & Comp. Folgendes: Der Tischlermeister Gotthelf Dreßler und der Tapezier Robert Gärtner sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Eingetreten ist in die Sed ef der Tischlermeister Gustav Gläser u Görlitz. heut eingetragen worden. Görlitz, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
(37862 reitenbers i. P. Bekanntmachung. ;
Die in unserem Firmenregister sub Rr. 16 ein⸗ getragene Firma:
ee, e. 9 Reder — Treptow a. 9Yt.
ö. aufelge erfügung von heute als erloschen gelöscht rden. Greifenberg i. P., den 10. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Gr. Strehlitz. Bekanntmachung. I37863) In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der Firma Nr. 151: Gogolin ' er Dampfbrauerei Ewald Glück zu Gogolin zufolge Verfügung vom 24. am 26. September 1881 vermerkt worden. Groß⸗Strehlitz, den 24 September 1881. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Setkanntmachung. 37781] Zufolge Verfügung von heut ist bei Nr. 207 des Gefellschaftsregisters, ann, „Actienzuckerfabrik Oschersleben“ Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Mitdirektors DOekonomen Christoph Heine zu Gunsleben ist der Oekonom Georg Mehlhardt zu Kl. Oschers⸗ leben zum Mitdirektor gewählt worden. Halberstadt, den 13. Oktober 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 37922] Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist bei Nr. 5 des Gesellschaftsregisters, Firma: Kücken & Schmidt zu Wulferstedt, Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich Schmidt und der Buchhalter Theodor Heinemeyer sind gemein⸗ schaftlich befugt, die . zu zeichnen und zwar der erstere als persönlich haftender Gesell⸗ schafter, der letztere per procura. Halberstadt, den 17. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
37780) Hameln. In das Handelsregister (Fol. 255) ist eingetragen: ir ma: i ,. & Co. rt der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Moritz Heidel⸗ berg und die unverehelichte Fanny Kahn in Hameln. Hameln, den 7. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mü hryv.
H önigsberz. Handelsregister. 37864] Der Taufmann Gottschalk Moser zu Königs⸗ berg i. Pr. hat für seine Ebe mit Pauline, geb. Cahn, durch Vertrag vom 8. September 1865 die Gemein⸗ schaft der Güter ausgeschlossen. Dies ist am 13. Oktober 1881 unter Nr. 8z2 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 14. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsberg. Handelsregister. 37867)
Der Taufmann und Strumpfwaarenfabrikant Julius Schreiter von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma: ; Julins Schreiter Jun. ein Handelesgeschäft begründet. Dies ist unter Nr. 2587 unseres Firmenregisters am 13. Oktober 1881 eingetragen. Königsberg, den 14. Oktober 1881.
Königliches Amtegericht. XII.
Hönigsberz. Handelsregister. 37868) Der Kaufmann Friedrich Nobert Magath zu Tönigsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Johanna Auguste, geb. Retzerau, durch Vertrag vom J1. Juni 1858 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Dies ist am 13. Oftober 1881 unter Nr. 843 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft n. stönigsberg, den 14. Oktober 1851. Königliches Amtegericht. X I.
Hönigsberzg. Gandelsregister. 37865 Der Kaufmann Decar 2 am fene Orte unter der Firma: gear Huegel⸗ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist unter Nr. 2589 des Firmenregisters am 15. Oktober 1881 eingetragen. 5 ;
stönigsberg., den 15. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht XII.
Königaberzg. Handelsregister. 37866 Der Kaufmann Albert *r 6 * *
biesigen Orte unter der Firma:
Albpt. Otto NWeunmann“
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
ein Handels geschäft begründet.
37858 am 15. Oktober 1881 eingetragen.
(37861 Vr. 206, betreffend die Handelsgesellschaft unter der
Dies ist unter Nr. 2590 unseres Firmenregisters
igsberg, den 15. Oktober 1881. nit ee e an gt X.
7844
Lamdeshwt. Vel anntmachung. . unser Firmenregister ist unter Nr. 349 die 3 Foerster's Buchdruderei (5. Hordler) zu Lieban und als deren Inhaber der, Buch⸗ druckereibesitzer Hermann Hordler daselbst heut eingetragen worden. Landeshut, den 8. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
37843
Landeshnut. Bekanntmachung.
ie in unserm Firmenregister unter Nr. 336 ein⸗ i, Firma SH. Förster zu Liebau ist erloschen und heute gelöscht worden.
Landeshut, den 8. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Eintragung 35209 in das Handelsregister.
(Dritte Bekanntmachung.) ö J. C. Voß. Des Kaufmanns Johann Friedrich Christian Voß Ehefrau, Wilhelmine Dorothea Sophia, geb. Heidorn, hat angezeigt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Eheman⸗ nes in Zukunft überall nicht haften wolle. Lübeck, den 28. September 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
377381 Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist beute sab Nr. 87 die hiesige Handelsfirma E. Carls und als deren Inhaber der Delikatessen- händler Caspar Carls hieselbst eingetragen.
Ludwigslust, den 15. Oktober 1881. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Haack, Hülfs⸗Aktuar.
Marienburg. Bekanntmachung. 37739
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 166
eingetragene Firma Adalbert Meinhold gelöscht. Marienburg, den 13. Oktober 1881 Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekanntmachung. 37740 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma W. Jackstein gelöscht. Marienburg, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Memel. Bekanntmachung. 37869
Der Kaufmann Max Cohn zu Memel hat für seine Ehe mit Louise, geb. Manafsewitz, durch Vertrag vom 30. Seytember er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 11. Ok⸗ tober 1881 unter Nr. 237 des Registers zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 11. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck.
Mühlhausem. Bekanntmachung. 37782 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 123 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Kleinschmidt“ vermerkt steht, ist inf. 61
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. — ; Der Kaufmann Carl August Julius Klein— schmidt seßt das Handelsgeschäft unter unver⸗ aͤnderter Firma „Gebr. Kleinschmidt“ fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 300 die Firma:
Gebr. Kleinschmidt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Julius Kleinschmidt zu Mühlhausen i. Th. einge tragen worden.
Mühlhausen, den 14. Oktober 18851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
37783
Neunhaldensleben. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 49:
Actienzuckerfabrik Schalensleben Folgendes eingetragen:
O01. .
Das Grundkapital ist auf 482 00 erhöbt und ist nunmehr in 241 auf den Namen lau— tende Aktien zu 2000 4 zerlegt.
An Stelle des verstorbenen Dekonomen Rade macher zu Hundisburg ist der Oelonom Friedrich Möries daselbst als Mitglied des Vorstandes gewahlt. *.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1881 an demselben Tage.
Neuhaldensleben, den 1. Okteber 1831. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 7742 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2051 Die . S8. Hüffner zu Posen und al deren In— aber der Kaufmann Hugo Hüffner hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen. Posen, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potadam. Belanntmachung. 37743
Der Optiker Jermann Fablunke und Frau Emma Rother, geb. Wäͤsthoff, beide zu Potsdam, haben für ihr unter der Firma:
O. Fabiunke & Co. bestehendes Handelsgeschäft, eingetragen unter Nr. i71 des Gesellschaftsregisters, dem Optiker Alfred Rother in Potsdam Prokurg ertheilt und ist letztere unter Nr. unsereß Prokurenregisters ein getragen.
Potsdam, den 10. Okteber 1831. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
Pota dam. Betanntmachnng. 37744 In unser Gefellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ füqung vom 8. d. M. beute eingetragen:
Spalte 2: Firma H. Fabiunke & Co.
Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: — Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: .
Der Qptiker Hermann Fabiunke und die Frau Emma Rother, geb. Wüsthoff. Die Gesellschaft beginnt am 9. Oktober 1881.
Potsdam, den 19. Oktober 1881.
J Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Schwedt. Bekanntmachung. 37746 In unser Firmenregister ist unter Nr. 18: als Firmeninhaber:
Kaufmann F. Wutzdorff zu Schwedt, Ort der Niederlassung: Schwedt, Bezeichnung der Firma: J. Wutzdorff
eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 8. Okto⸗
ber 1881.
Schwedt, den 8. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
137745 Sehwerin i. / M. Zufeolge Verfügüng des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 88 sub Nr. 66 eingetragen worden: die Firma:; H. W. H. Schultz; Ort der Niederlassung: Schwerin i / Meck⸗ lenburg; . Inhaber: Kaufmann Heinrich Schultz zu Schwerin i. M. Schwerin i. / M., am 15. Oktober 1881. Der .
W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
37747] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1894 der Kaufmann Max Johann Gottlieb Ewald Weissig zu Stettin mit der Firma: Mar Weissig“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 13. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
37748 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Rr. ISs02 vermerkte Firma. „Weißig & Stöwhaas“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den JJ. Sktober 1681,
Königliches Amtsgericht. Sulingen. Bekanntmachung. 37878 Auf Blatt ' des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
J. H. Bramstedt, Lohgerber in Snlingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Sulingen, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.
Wei da. Bekanntmachung. 37784] Laut Beschlusses vom 13. dieses Monats ist die Firma „J. G. Hemmann in Weida“, deren alleiniger Inhaber der Tuchschuhfabrikant Johann Gottlieb Hemmann hier ist, Fol, 201 Band Il; in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen worden. Weida, den 14. Oktober 1881.
Großherzoglich S. Amtsgericht,
Abtheilung IV. Kuhn.
Konkurse. sss] gKonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maxi⸗ millan Adolf Siegmund Möller, in Firma Siegmund Möller, in Bergedorf, Holstenstraße, sst am 18. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. .
Verwalter: Rechtsanwalt Johannes Heinrich Her— mann Revpenhagen in Bergedorf.
Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1881.
Wahltermin 1 4. November 1881, Vor⸗
8 10 r. . den 6. Januar 1882, Vormit⸗ s 10 Uhr. . tag m, . mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1881. vorf, den 18. Oktober 1881.
am mm Das Amte gericht.
Zur Beglaubigung: S. Lewitz, Gerichteschreiber.
loss]. Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 5. Oktober 1876 über das Handel gz vermögen der Sen Dampfziegelei Alten Gesellschaft (vormals M. Schultz & Co.) hierselbst eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertbeilung der Masse beendet. Berlin, den 12. Oktober 1881. t Königliches Amtegericht J. Abtheilung 54.
ass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Wolff & Salomonsohn hier ist in Folge des von den Gemeinschuldnern wiederholten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver gleiche termin auf den 10. November 1881. — 0 191 ug ; vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Jüdenstraße 58, Zimmer 21, anberaumt.
Berlin, den 12 Oktober 1881.
Trʒebiatowgli, ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lars] Konkursverfahren.
Dag e nr, mn m über den Nachlaß des am 19. August 1 verstorbenen n rherrn Friedrich Jriedemann, . . wo nh ewesen, ist in y Schlußvertheilung na =
ltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Oktober 1881.
Müller Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte J.
Sralte 1: Nr. 171.
o ss8
des Kaufmanns Max Michaelis ist zur Abnahme der Schlußrechnung des termin auf
den 22. Oktober 1881, Bormittags 13 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen erwalters der Schluß⸗
Berlin, den 17. Oktober 1881. Zadow, ] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
37890
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hanff, Neue Königstraße 53, ist heute das Köon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Werner, Platz am Halleschen Thor Nr. 3. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1881, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 20. Dezember 1881. Frist zur ö der Konkursforderungen bis 20. De⸗ ember 1881. Prüfungstermin am 27. Januar S882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11. Berlin, den 18. Oktober 1881.
Patz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
sro Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Häuslers und Rade— machers Wilhelm Schlichting zu 66 wird eute, am 17. Oktober 1881, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Höpcker zu Boizenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über zie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ tände auf Montag, den 14. November 1881, ker i , , . . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au n den 21. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse ge⸗ höͤrige Sache in Besißz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1881 ,, zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. . den 17. Qftober 1881. . Großherzogl. ecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (gez.) C. Gaster. Zur Beglaubigung:
Der Gerschtsschreiber: P. Kümmel.
*
aäisss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Emil Hoffmann zu Brandenburg, in Firma: E. Hoffmann eben⸗ daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner re g, . zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin au
. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem n, . , hierselbst, Zim⸗
r Nr. 39, anberaumt. ö a. H., den 14. Oktober 1881. Pinezakowski, ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zi 8g*] gKonkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen ö Kaufleute Hermann Schadebredt und Her⸗ mann Christophel zu Schleusenau ist, nach rechts. fraͤftig bestätigtem Zwangsvergleich, Ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. November 1881. Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Bromberg, den 13. Oktober 1881.
Freytag, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
i886]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers W. Appe hier wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 5. September 1881 an= genommene Zwangsvergleich durch rechts krãftigen e n vom 27. September 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
Calbe a. / S. den 13. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht.
3780n
Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des
staufmannuz Jakob Bluhm, in Firma J. L. Blnhm hiersedöst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeien Forderungen Termin auf den 15. November er., Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cüstrin, den 116 Dttober 1881. Königliches Amtsgericht.
löcon] Konkursverfahren.
edienten r er, em , geb. a
*r — 6 * das Konkurs ver⸗
ae , n, Hattesohl hierselbst wird zum Konkurgzverwalter ernann
rung
1881 bei dem Gerichte anzumelden.
anderen
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Megie⸗ Ołtober
t. Konkursforderungen sind big zum 29. Oltober
3 wird zur Beschlußfassung über die Wabl eine . Dernier ar nber die Bestellung eine?
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 26. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ie gebe, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Ol-⸗ tober 1881 Anzeige zu machen.
Fürstliches Amtsgericht zu Detmold, Abth. II. Beglaubigt: Drüke, Gerichtsschreiber.
sta] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friedrich Aurand von Eibelshausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden H und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 10. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Dillenburg, den 9. Oktober 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
la5säo Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Emil Güth, In⸗ habers der Firma: E. Guth, in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 17. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
37912 kr. das Vermögen des Rentiers Friedrich Starke zu Driesen ist am 16. Oktober 1881, Mittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Tietz hier. Sffener Artest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1881 einschließlich. a bis zum 20. November 1881 einschlie . 64. Gläubigerversammlung am 12. November 1881, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Dezember 1881, Vormittags 1197 Uhr. Driesen, den 1. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
lz! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kanf⸗ manns Wilhelm Krüger zu Carweser ist am 14. Oktober, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Uhrmacher Reinelt zu Fehrbellin. Anzeigefrist bis zum 15. November 1881. Anmeldefrist bis zum 17. November 1881. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 8. Rovember 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. November 1881, Vormittags 10 Uhr. . Fehrbellin, den 14. Oktober 18861.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Naether,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37880
Das Konkursverfahren gegen
Jakob Diez, Bauer in Hohenstadt,
ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgeho⸗ i r,.
Geislingen, *
Kur stemberg den 12. Oktober Eo.
Königliches Amtsgericht. Mayr, Gerichtsschreiber.
zr 951 g .
Nachdem die gestellten Anträge auf Eröffnung des Konkursfes über das Vermögen des Kaufmanns Carl Nebel, Inhabers der Firma Carl Hartwig zu Göttingen, sämmtlich zurückzenommen sind, so werden die gerichtsseitig verfügten Sicherungs⸗ maßregeln biermit wieder aufgehoben.
Göttingen, den 16. Oktober 1881.
Königliches Amtegericht. II. Wagemann.
Konkursverfahren.
Zu dem überschuldeten Nachlasse des am 2 Juli 1881 verstorbenen Haus besitzers Friedrich Julins Sproß in Großbothen ist beute, Ten 17. Sttober MGi, Vviachmittags 4 Uhr, das Konkursverfah ren eröffnet worden.
Konfurkverwalter: Herr Rechtsanwalt Alexander
en in Grimma. .
46364 29 mit Anzeigefrist bis zum 16. No⸗ vember 1881.
1 * der Forderungen bis zum 17. No⸗ vember 1881. ;
Grste Gläubigerversammlung den 17. Rovember 1881. Vormittags 9 Uhr,
und Prüfungstermin den
25. November 1881, Bormittags 9 Uhr.
Grimma, den 17. Oktober 1881.
Königliches Amttgericht daselbst.
Böhm c. Beglaubigt: Lippert, Gerichte schreiber. 37907]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Kanfmann und Senator August Michaelsen'schen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten zweiten Zwange⸗ vergleich ist auf den
26. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr,. an biesiger Gerichtsstelle Termin anberaumt. zu wel
3803]
Abtbeilung 52.
Blaubigerauzschusses und eintretenden Falls über die
chem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.