K
.
—
— 2 ——
—— ///
Ker lin, 18. Okthr. 1881. Narhtpreins aach Ermitt. der R. Pol.-Pras.
Toch nt . Dre.
Preise.
per 100 Kilogr. 6e 6 4 Fur Weinen gute orte. 24 80 24 26 Weinen mittel Sorte7) 23 20 22 160 Neiaen geringe sorts. . 21 50 21 — Roggen gute Sort 119 50 19 30 Roggen mittel Sorte 19 20 19 10 Roggen geringe Sorte 19 — 18 80 CGerste gate gortee . . 19 80 19 — Gerste mittel Sorte 17 30 16 60 gerste geringe Sort . 14 80 14 20 Hafer gute Sorte 116 90 16 40 RHafer mittel orte 15 90 15 30 Hafer geringe Sorte.. 4 80 14 20 J 7 25 625 * Hen J 7160 6 — I ä Speis ebohnen, weisse J 19 — 24 — Linsen 50 — 30 — BRartoffeln. 5 75 4 30
Rindfleisch
von der Keule 1 Kilogr. . 140 1110 Bauchfleisch 1 Kilogr. 120 1 — Sehweinefleisch 1 Kilogr.. 140 1 — Ralbfleisch 1 Kilogr. 150 1 — Hammelfleisch 1 Kilogt. 130 1 — J 2 80 180 Eier 60 — 232 J ö. — ] ö BFRarpfen pr. Kilogr.. 2 — 2 ö. 22 ö J 2 60 1 — JTander . . ö 2 401 — 90 Hechte 6. ö . 160 — 90 Bars ehe . =. 160 — 60 Sehleie . MJ 2 — 1410 Bleie ö. JJ 120 — 80 KRKrehse pr. Schockʒꝛ .-... SV — 1 11 —
Königsberg, 18. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ãöber. Roggen unverändert, loco. 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 175.00, pr. Oktober I5.00, pr. Erübiahr 165, 00. Gerste unverändert. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 14000, pr. Oktober 138, 00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 160, 00. Spiritus pr. 109 Liter 100 66 loco 51, 25, pr. Oktober 5l, 25, pr. Frübjahr 5l, 5. — Wetter: Regneriseh.
Danzig, 18. Oktober. (W. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen loco matter. Umsatz 600 Ton- nen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 2000 bis 213.90, hellbunt 218.90 bis 224.0), hochbunt und glasig 228.09 bis 230.00. pr. Oktober-November Transit 223,00, pr. Aprij- Mai Transit 215,909. Roggen fest, loco inländischer pr. 120 Pfd. 175.90 bis 178,00, polnischer oder russischer Transit 173,00 bis 175.00 Roggen pr. Oktober-November Transit 175,00, do. pr. No- vember-Mezember Transit 17000. Kleine Uerste loco 150,00. Grosse Gerste loco 140, 00 bis 157, 00. Hafer loco 144.00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10.000 Liter oGοC loco 51.50.
Stettin, 18. Oktober. (WV. PT. B.)
Getreide earkt. Weizen pr. Oktober-November 2320, pr. Erühjabr 226,50). Roggen pr. Okthr. Noybr. 182,00, pr. Früh. 10.00. Rübsen pr. Oktober 252,0). Rüböl 100 Kisogr. pr. Oktober 54 90, pr. Frühjahr 55, 509. Spiritus loco 53,50, pr. Ok- tober 53570, pr. Oktober-Vovember bs. 10, pr. Frühjahr 52.70. Petroleum pr. Oktober 8 (.
Posen, 18. Oktober. (W. T. B.)
Spiritus pr. Oktober 52 40, pr. November Bl, 9), pr. De- zember 50.30. pr. April-Mai 51.50. Fester.
Kreslan, 19. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemark t. Spiritna pr. 100 Liter 1005/5 pr. Oktbr. 52, 39, do. pr. Oktr.-VJovbr. 5I, 29, do. pr. April Nai 51.26. Weizen pr. Qkthr. 225,00). Roggen pr. Oktbr. 178, 0), do. pr. Okthr. Novbr. 172,50, do. pr. April-Mai 169,9). Rühl leo pr. Oktober-No- vemher 53,75. do. pr. Noybr.-Dezember 53, 75, do. pr. April. ai 55.50. Tink 16. — Wetter Veränderlich.
Cöln, 18. Oktober. (R. L. B.)
Getreidemarkt. Weiaen hiesiger loco 25,50, fremder loꝑeo
ö ber 21 r rg 23 80. Pr. Nai 2335
egen loeo 21.50, pr. November 19, 39, pr. Nara 18,30. pr. Mai 17, ö ö 6 loo 165,50 Eubsöl loco 306, 90, pr. Oktober 29, 60, pr. Mai 29.50.
RKremenm, 18. Oktober. (W. T. B.)
Petroleum (8Sehlussbericht) matt. Standard white loco 7, So bez. u. Br., pr. Novernber 7, So bez. u. Br., pr. Derember S800 Br., pr. Januar 8, 0 Br., pr. Februar 8, C0 Br., per Närz 8, ) Br.
Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert auf Termine ruhig.
Weizen pr. Oktober-November 23400 Br., 233.00 dd, pr. April Nai 224.090 Br., 223, 09) (6d. Roggen pr. Oktober -November 178.00 Br., 176, 00 Gd., pr. April-Mai 165, 00 Br., 163,00 G4. Hafer und Gerste unve ändert. Räböl rubig, loco 56 09. pr. Oktober 56.00. Spiritus ruhig, pr. Oktober 49 Br.. pr. Novbr. Dechr. 465 Br., pr. December - Januar 464 Br., pr. April-Hai 445 Br. Kaffee stetig, Umsatz 4000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8, 2s Br., 8, 15 Gd., per Oktober 8, 5 Gd., per November-Dezember SO) Gd. — Wetter: Sehön.
Pest, 18. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. Herbst 12,58 G4d., 12,62 Br., per Frühjahr 13,22 Gd, 13,25 Br. Hafer pr. Herbst 7,9) Gd., 7, 95 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.45 (d., 7.50 Br. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.)
Baneazinn 59.
Arster dam, 18. Oktober. (W. T. B)
Getreidem arkt. (Schlussbericht) Roggen pr. Oktober 233, pr. März 211.
Antwerpen, 18. Oktober. (W. T. B.)
Getr ei dem arkt. (Sehlassbericht.) Weirzen steigend. Roggen fest. Hafer still. Gerste behauptet.
Antwerpen, 18. Oktober. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt. (Sechlnssbericht.) Raffnirtes. Type
weiss. loco 19 bez. 1935 Br., pr. November 194 bez., 1995 Br., pr. November December 20 Br., pr. Januar 20 Br. — Ruhig.
London, 18. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. — Metter: Kalt. — Havannazucker Nr. 12, 255. Stetig.
Manchester, 18. Oktober. (W. T. B.)
12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 74, 2Ir Water Nicholls Sz, 30r Water Clayton 10, 32 Mock Townhead 93, 40 r Mule Mayoll g3, 40r Nedio Wilkinson 11. 36r Warpecops Qua- lität Rowland 101. 40r Double Weston 109, 60r Double courant e Qual. 144. Printers 16/18 tio 85 pfd. —. Fest.
Liverpool, 18. Oktober. (W. PT. B.)
Getreidemarkt. Weizen stramm, Mehl stetig, Mais matt. — Wetter: Schön.
Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht) Uwsatz 10 000 B., davon fäar Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerika- nisehe Dezember- Januar - Lieferung 6s / iö, Februar -März- Lieferung
biz / za d. Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B)
Baum wolle (Schlussbericht). Weitere Meldung. Amerikaner und Surats Iis d. billiger.
Hull, 18. Oktober. (WV. T. B)
Getreidemarkt. Weizen unverändert. — Wetter: Schön.
Glasgow, 18. Oktober. (M. T. B)
Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. 15 d. bis 51 sh.
Faris, 18. Oktober. (W. T. B.)
Erodukt enmar kt. Weizen matt, pr. Oktober 32,30, pr. November 32,50, pr. November-Februar 32,50, pr. Januar- Abril 32,550. Mehl g Marques weichend, pr. Oktober 67,75, pr. November 68, M, per November - FEebrnar 68, 25, pr. Jannar- April 68, 40. Ehböl behauptet, pr. Oktober 75.75, pr. November 76,50, pr. Dezemher 76, 0), pr. Jannar- April 77,50. Spiritus matt, pr. Oktober 6425. vr. November 64, 0, pr. Dezember 64 25, pr. Jannar-· April 64, 50.
Faris, 18. Oktober. (W. T. B.)
Rohzneker SSo loco behauptet, 56, 5 à 57. Weieser Znekenm fest, r. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 63,75, pr. November 63,80. pr. Okt. Jannar 63, 87. ;
St. Petersburg, 18. Oktober. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Talg loco 58,40, pr. August 60,00. Weizen loco 16,ᷣ). Roggen l10co 11,60. Hafer loco 5,40. Hant
loco 32M. Leinsaat ' Fud) loco 15.10 — Wetter: Trübe.
ew- Tork, 18. Oktober. (V. T. B)
Nen-orleans 103. Petroleum in Ne- Tork 74 d., do. in Phila- delphia 73 Gd., rohes Petrolenm 7, do. Pipe lins Certisicates =D. 96 G6. Mehl 6D. 10 C. Rother Winterweizen loco—- D. — C.
do. pr. Dezember 1 D. 545 C. Mais (old mixed) 71 0. Zucker Fair refining Nuscovados) 88. Kaffee (Rio-) 1I. Schmal ( e Wileor) 1265/16, do. Fairbanks 124, do. Rohe & Brothers 123. Speck (short eisar 10 G. Getreiderracht 43
Kio de Janeiro, 17. Oktober. (W. T. B.)
Wechseleours auf London 22, do. auf Paris 426. Tendenz des Kaffeemarktes: Schwach. Preis für good first M0 3 4556. Durchschnittliche Tageszufuhr 18000 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 40 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 28 009,
do. nach dem Mittelmeer 14 000, Vorrath von Kaffee in Ris 331 000 Sack.
Waare nber ie kt. Baumwolle in Nen- Vork 114. do. In
do. pr. laufenden Monat — D. — C., do. pr. November 1. 51 * 6.
Industrie-KRKörse zu Essen vom 17. Oktbr. (Amt- licher Coursbericht von der Börsen · Commission.) Ge werks cha ft- lieh betriebene Berg werke. 2a. in 10605 Kuxe eingetheilt: Baaker Mulde 1380 d. Bommerbänker Fiefban 1509 G. Ver. Ca- rolinenglück 1209 B. Jarolus Magnus I700 B. ver. Constantin der Grosse 4700 G. ourl 1950 bez. B. ver. Dorstfeld i860 G. Eintracht- Tiefbau 25090 G. Ewald 14235 bez. Friedrich der Grosse 18590 B. Fröhliche Morgensonne 1696 6. Graf Moltke 1375 bez. vèsr. Hannibal 1109 . Hasenwinkel 4709 6. ver. Hoffnung n,. Secr. Ack 140 G. Königin Hisabeth 3350 6. Königsborn 1250 G. Lothringen S850 B. Neun - Iserlohn 36060 6. Nottekampsbank 450 B. Rudolf 850 Gd. Vollmond S0 G6. West- falia 13909 G. b. In 10000 Kuxs eingetheilt: PTremonia, 95 G, c. in 128 Kuxe eingetheilt: Consolidation 87,5090 B. — Berg- werks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktien-Verein für Berg- bau 939 d. Bochumer Bergwerks- Aktien-Gesellschaft 102 G. Ver. Bonifacins 53 G. Borussia, Bergbau-Aktien-Gesellschafr 10 E. Cölner Bergwerks Verein Io09 G. Dortmunder Steink. Bergw. Louise Tiefbau 565 G. Gelsenkirchener Berg- werks- Aktien Gesellschaft 135 G. Harpener Bergbau- Aktien- Géë- sellschaft 124 G. Hibernia & Shamrock 96 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks- Verein 40. Nenessen, Bergbau. Gesellschaft 200 G. Pluto, Bergbau- Gesellschaft 735 d. — Verschiedene Gesellsehaft en. Bochumer Verein für Bergbau und Guss- stahlfabrikation 77 G. Coln-Müsener Bergwerks-Aktien- Verein 32 G. Dortmunder Union 107 G. Essener Eredit-Anstalt 974 B. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasserwerk 110 G. Höͤrder Bergwerks- und Hüttenverein 70 G. Phönix, Akt. Ges. für Berg- bau und Hüttenbetrieb 88 G. Rheinische Bergbau- und Hütten- wesen. Aktien-Gesellschaft 50 B. Rheinisch-Westfälische Industrie 196 G63. Styrum, Aktien-Gesellschaft für Eisen Industrie 51 G. Maschinenbau-Aktien-Gesellschast. Union 709 G. Westdeutsche Versicherungs-Aktien-Bank (20 0υ baar eingezahlt) 690 bez. G. 9bligationen und Grundsehuldbriefé. Arenberg 104 6. Eochumer Gussstahl 100 q. Bonifacius 1023 G. Centrum 1033 6G. Consolidation 104 G. Dannenbanm 1003 G. Ewald 101 G. Essener Stadtobligationen V. Em. 99 G. Friedrich der Grosse 103 6. Holland 103 G. Königin Elisabeth 100 G. Königsborn 07 6. Krupp 109 G. Massen 100 G. Minister Stein 105 G. Schalker Gruben- und Hütten-Verein (au 110 / rückzahlbar) 1085 bez. Lremonia 995 bez. ver. Westfalia 100 bez. Wilhelmine Vitoria 1095 bez. — Kohlen und Koke zu erhöhten Preisen sehr be- gehrt. Bei andauerndem Wagenmangel ist die Kohlenförderung zeitweise beschränkt und kann den Anforderungen nicht genügt. Verden. Die flotte Kohlenabfuhr aus den Rhefnhäfen hat hoe Schiffsfrachten herbeigeführt; die Hafenmagazine sind fast geleert.
Eisenbahn- Eimnahmoenm.
Gotthus · Erossenhainer Eisenbahn. Frankfurt a O. Grossenhain. Im Septbr. 1881 191572 M (4 5094 6), bis ult. Septbr. 1881 1 483 688 M (4 6657 6). Zweighahn Kuh- lan d-Launehham mer. Ii Septbr. 1881 1839 16 (- 297 Mp), bis ult. Septhr. 1881 17 153 M, (— 892 M).
Generalversammiaung em.
mund. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund.
2. Noybr. Wilhelmsburger Chemisohe Fabrik, Hamburg. Ord. Gen- Vers. zu Hamburg. . .
— — — Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst⸗Lieutenant
. . . . ,,,, , 2 * , , . . — Hrn. Pfar⸗ Gegen Gegen Gegen Gegen Tägli Gegen Verbind⸗ Gegen rer Erich Keyser (Zehlendorf). Kasse . Wechsel ir . 5 Noten⸗ . fã . 9 lichkeiten * Gestorben: Hr. Nechnungs-ath Julius Boyen Ver. hsel. Vor. for Sun / Vor, e . Vor. Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor—⸗ Bromberg), — Hr, Rittmeister und Escadron⸗ woche. woche. gen. woche. woche. slichkeiten. woche. digung. woche. Chef Dietrich Freiherr . Gemmingen (Stutt= . 3 2 * 1 . ͤ gart). — Ar. Major a. D. v. Derenthall (Ber- m 608 678 — 2547 349 528 4 2463 53 666 4 85353 724284 101 171582 4 s101 — DM — lin. — Frau Evsline Gräfin Matuschka, geb. Die h Iltpreußischen , 1454 — 696 229409 — 80 7109 4 259 10197 — 187 4698 — 215 Slö9 — 147 Gräfin Sternberg (Schloß Arnsdorf). — Hr. Die 3 sächsischen Banken... 25 631 4 1303 565 80984 455 4424 4 64 41 5604 326 3547 — 390 1113194 1945 Major Gustav Ripke (Gumbinnen). — Hr. Major Die 4 norddeutschen Banken.... 57453 — 177 51909 — 95 11275 — 1 11 626— 581 7716— 188 19991 — 239 a. D. Ernst Ferdinand Poeppner Tonnin). Tan furter e 2, 4 33 528 19544 — 1198 61344 240 9703 4 1 3717 — 687 3342 — 32 Die Bayverische Notenbank. .... 35 560 9 37210 — 461 1777 — 116 653904 34 198 — 419 115 — 1 — Die 3 sünddeutschen Bank , sh ö , , dsr n, R r es , = , i 3 ,, sn Summa. w e 8 m R F f 6 För di dib ß. , s, 5 o Bös - LV6 laross) Aufgebot z Theater. Teitag: Zum letzten Male: Der Gascogner. scher Krieg. Original -Lustspiel in 5 Akten von verloren gegangener Sparka ücher. Ezỹniclich Sch jel . Sonnabend: Zum 1. Male: La Mascotte. ö DV. Z. Anfang 4 Uhr, Ende 6 Uhr. Der n gan gh ne , in ö e. je 6 . e. Donnerstag: 8e, 1 Kgnische ** in * 1 — Cracau bei Lauchstedt sind bei einem Anfangs No⸗ vernhaus. 212. Vorstellung. Die HSHuge⸗ von Durn und Chivot. Musik von Edmond Audran. F es = vember 188090 ausgeführten Diebst in · notten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Concertllaus,. Concert des ul. Bilse. . n n ,
Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meverbeer. Ballet von Paul Taęlioni. (Marga⸗ rethe: Fr. Littner, vom Stadttheater in Würzburg als Gast, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Niemann, Hr. Fricke) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 211. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Nofen, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Erste Sinfonie⸗Soirée der Königl. Kapelle.
Schauspiel haus. 212. Vorstellnng. Emilia Galotti, Trauerspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag:
A. Fresenius.
von A. Wiedeke.
— ———
Nallner- Theater. Donnerstag: 3. 20. Male: Anfang . T
Der Mann im Monde.
lictoria-Thenter. (Direltion M. Ernst) Donnerstag: (Mit neuer Ausstattung.) Der Sturm. Märchen. Schauspiel in 4 Aufzügen von Shakespeare. Antang 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. *
Triedrich-Nilhelmstidtisches Theater. Directien: Julius Fritzsche) Donnerstag: Zum vorletzten Male; (Mit neuer Ausstattung Der Gas cogner. Nomantii d temische Operette von
Ser 28 Rn, . — var R. Genee und F. Zell, Musik von F. b. Suppé.
Sonntag: Rassenrreisen.
Wiederauftreten des Beckmann und Debut des Fräul. Julie Berger. Jum ersten Male: Die Höhle des Löwen. Posse in 4 Akten von Labiche und Delacour.
vom Balletmeister Herrn A. Brus. Dekorationen und Kostuümen. Kasseneröffnung 6 Uhr,
Germania- Theater. IJ. Male: Ein ehrlicher Makler.
Hof · Musikdirektors Herrn
KResidlenz- Theater. Direktion: G. Neumann. —
lagebücher der hiesigen Kreissparkasse angeblich ent- wendet worden: 1) Nr. 13 92 über 6009 M, auf den Namen der
Germania 2300 bez.
29. Oktober. Bergisoh-Mãärkisohor Bergwerks- Verein in Dort-
Herrn Carl
Deutsch von
VMational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Der Sturm. in 4 Akten und einem Vorspiel von W. Shake⸗ speare nach Schlegel und Tieck, bearbeitet, eingerich. tet und neu inscenirt vom Direktor van Hell. Mustk
Romantisches Märchen
Die neuen Balletarrangements Mit neuen
Freitag: Katharina Howard.
Donnerstag: Zum
Belle- lliance- Thenter. Donnerstag: En⸗ semble· Gastsyiel det Mitglieder des Wallner⸗Theaters: Frlè. Mever, Mejo, B Wallner. Guthery, Schmidt, Seydel und Weinbol; 3. 2. M.: Kalte Seelen. von G. v. Moser.
Freita] u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Nachmittags ⸗Vorstellung zu halben
Auf allgemeines Verlangen: Deut⸗
ellau, Hrrn. Kurz. Kadelburg,
len. Lustspiel in 4 Akten Anfang 7 Uhr.
Böttcher's Soiréen für instruktive Unter-
haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ lich Abends J — Uhr: I Norwegens wild⸗ romantische und liebliche Landschaftsnatur. Malerische Reise von Christlania durch die Gebirgs⸗ u. Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, Waͤl⸗ der c. Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und ackelschein; Nordlicht. 2) Die Entstehung der
rde, von der Gaswolke bis zur jetzigen Gestalt, owie d., Thierwelt d. verschied. Epochen, auf wissen⸗ 2 Basis der Jetztzeit. 3) Soirée fantastique. arbenmagie. Loge u. J. Parqu. 2 A, II. Parqu.,
Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 1, II. Rang, Balkon, Parterre ⸗Loge 1 46, Gallerie 5 3. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tagegverkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse. In allen Akten durch⸗ weg Neues.
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie de Beauclair mit Hrn. Wie nas Daf mnelster Adolf Brandt (Diey . — Frl. Anna de Vaur mit Hrn. Premier -Lieutenant
Gar v. Hagen (Dresden Schwerin). Verebhelicht: Hr. Professor Pr. Richard v. RJauf⸗ mann mit Frl. Marie Gltzbacher (Aachen — Cöͤln). D Dr. Jndenieur Hermann Giesel mi Frl. Clara Hiesel (Reichenbach i. Schl. — Hr. Premier- Lieutenant Wilhelm v. Renz mit Frl. Utta Freiin
Marschall v. Bieberstein (Karlsruhe).
Wittwe Amalie Rasch lautend,
7) Nr. 13715 und 15716 über je 30090 4, auf den Namen Emma beziehungsweise Marie Rasch in Cracau lautend,
3) Nr. 15 717 und Nr. 15718 über je 1509 4, auf den Namen Richard beziehungsweise Franz Rasch in Fracau lautend.
Ein Jeder, der an den verloren gegangenen Spar- lassenbüchern ein Anrecht zu baben vermeint, wird hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem am 7. Dezember 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem Amtsrichter Krüger, Zimmer I4, anstehen⸗ den Termine ju melden und sein Anrecht nachzu— weisen, widrigenfalls die Bücher für kraftlos erklärt und der Verliererin neue an dessen Stelle werden ausgefertigt werden.
Querfurt, den 13. Oktober 1851. Königliches Amtegericht. II. Abtheilung.
7709 getan enen, Nr. 3) 824. Das Gr. Amtsgericht V. dahier bat
unterm Heutigen beschlossen:
Architekt Wilhelm Meklenburg, vermißt seit 1876. wird, nachdem er trotz diesseitiger Aufforderung vom 158. September 1880 Nr. 30 939 keine Rachticht von sich gegeben hat, für verschollen erklärt.
Mannheim, den 14. Okteber 1881.
Der Gerichtęschreiber Gr. Amtsgerichtz. Rainsperger.
89
Mn 244.
Dentscher Reich
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
.
*
und
Aas Abonnement brträgt 4 M 50 8 für das Merteljahr.
. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzrilt 80 8. ( WB
Aktz Rost⸗Austalten aehmen KAestelldug an;
Se. NRajestät der Kaiser und König haben Aller—
gnädigst geruhꝛ: .
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich griechischen
Erin err rene.
dem Botschafter bei der Ottomanischen Pforte, Grafen Paul von Hatzfeldt, z. 3. mit der Leitung des Auswär⸗ tigen Amts betraut;
des Großkomthurkreuzes desselben Ordens:
dem Legations⸗Rath Grafen von Radolins ki, z. 3. im Auswärtigen Amt beschäftigt;
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:
dem Gesandten am Königlich württembergischen Hofe, 3 Geheimen Legations⸗Rath und Kammerherrn von
ow;
des Komthurkreuzes mit dem Stern desselben Ordens und des Commandeurkreuzes des König— lich spanischen Ordens Carls II:
dem Minister⸗Residenten für die La Plata⸗Staaten, von Holle ben; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Konsul Dr. Reitz in Kiew;
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Kanzler⸗Dragoman bei dem Konsulat in Kiew, 7 Roeßler, und dem ehemaligen Kanzler des General⸗ onsulats in Alexandrien, Maury;
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens vierter Klasse: dem Dragoman des General-Konsulats in Alexandrien, Dr. von Niemeyer; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens vierter Klasse: dem Dragoman des Konsulats in Cairo, G. Michel.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Eisenbahn⸗-Betriebs⸗Inspektor bei der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, Julius Oster⸗ meyer zu Straßburg i. E, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahlen des Wirklichen Geheimen Raths und Ritter⸗ gutsbesitzers von Koeller auf Carow zum General⸗-Land⸗ schafts⸗Direktor der Pommerschen Landschast, sowie des Ritter⸗ gutabesitzers von Blankenburg auf Zimmerhausen zum General-Landschaftsrath bei derselben Landschaft für den weiteren Zeitraum von 18581 bis 1887 zu bestätigen.
Auf den Bericht vom 19. September d. Is. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen beiden An⸗ leihen im Bet rage von 900 000 M6 und von 1 809 000 , zu deren Aufnahme die Stadtgemeinde Creseld durch die Privi⸗ legien vom 9. Dezember 1862 (G. S für 1863 S 51) und vom 12. Mai 1876 (Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf Stück 26) ermächtigt worden ist, von vier und ein halb auf vier Prozent herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen der gedachten Privilegien und der zugehörigen Anleihescheine, sowle mit der Maßgabe, daß die noch nicht etilgten Anleihescheine den Inhabern derselben unter Inne⸗ . der vorgesehenen dreimonatlichen Frist für den Fall zu ündigen sind, daß die Anleihescheine dem Ober⸗Bürgermeister⸗ Amte der Stadt Creseld nicht bis zu einem von demselben sestzusetzenden Termine zur Abstempelung auf vier Prozent eingereicht werden. *
Baden⸗Baden, den 26. September 18581.
Wil belm. Bitter von Puttkamer.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Finanz⸗Ministerium.
⸗Supernumerar Michalski aus Marien⸗ an 1 r — expedirender Sekretär und Kalku⸗
Berlin, Donnerstag, . d
einschließlich der dauerhaften Vermarkung
20. Oktober, Abends.
FJ , fftr Berlin außer Ren Kot · Anstelten auch die Ezpr⸗ — 8 . xitton: r. Wiltelnistr. Rr. Bz. *. . * ö
188GI.
Ministe rium für Handel ad Gewer be.
Dem Stellmacher Hermann ann zu Ammen⸗ dorf und dem Schmied Gustar Horn zu Bündorf ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Bronze verliehen. 2 . Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen
9
und Forsten
Nachdem die von dem Central Direltorium der Ver⸗ messungen unterm 29. Dezember 1679 beschloßsenen Bestim⸗ mungen über den Anschluß der Spezialvermessungen an die trigonometrische Landes vermessung auch für die Auseinander⸗ setzungssachen in Kraft getreten sind, wird auf Grund des 8. 14 des Gesetzes über das Kostenwesen in Auseinander⸗ setzungssachen vom 24. Juni 1875 das für die von den Auseinandersetzungsbehörden ausschließlich und dauernd be⸗ schäftigten Vermessungsbeamten 6 gemeinschaftliche Restript vom 4. Januar 1877 (Ministerialblait für die innere Verwaltung S. 6i) durch folgende Zusatzgorschriften ergänzt bezie hungsweise abgeändert: . A. Zu „a. Gebührensätze“ hinter 1. 3.
4) Die zur Genügung der Vorschristen in den s§. 1 ff. der Bestimmungen vom 29. Dezember 1879 ausgeführten trigonometrischen Arbeiten werden wie ö entschädigt:
2
a. Für die vo llständige Ausführung der Triangulation der trigonometrischen Punkte, insbesondere für die Ausführung der Winkelmessung und der hierher gehörigen Centrirungs⸗ . Hülfs⸗ rechnungen, für die Berechnung der Koyrdinaten der trigo— nometrischen Punkte einschließlich der Herleitung der recht⸗ winkligen Koordinaten aus den geographischen Koordinaten für die aus der Triangulation Landesaufnahme gegebenen Punkte u. dergl. m., endlich für die An⸗ fertigung der trigonometrischen Netzkarte und für alle sonsti⸗ gen hiermit in Verbindung stehenden Arbeiten können liqui⸗ dirt werden:
für jeden trigonometrischen Punkt. Preis JI. 10 6 . k . ö
b. Die Gebühren unter a. finden nur Anwendung für die⸗ jenigen neu bestimmten Punkte, auf welchen eine Winkel⸗ messung wirklich stattgefunden hat, während für die lediglich durch Vorwärtseinschneiden bestimmten Punkte, auf denen die Winkel nicht gemessen worden, nur die Häl fte der gedachten Ge⸗ bühren zu liquidiren ist. Bis zur Hälfte der Gebühren unter a. kann auch für diejenigen durch eine bereits vorhandene Triangulation gegebenen Punkte bewilligt werden, welche zur Bestimmung weiter trigonometrischer Punkte gedient haben, falls auf den erstgedachten Punkten die Winkel wirklich ge— messen sind. . ö
C. Die Gebühren unter a. dürsen für einen und denselben Punkt nur einmal zum Ansatz kommen. 893.
Die Anzahl der neu bestimmten Punkte darf in der Regel nicht größer sein, als daß duichschnittlich je ein Punkt im mittleren Terrain auf eine Fläche von 100 ha, in gebir⸗ gigem Terrain auf eine Fläche von 75 ha, da aber, wo um⸗ fangreiche Waldungen oder Haiden zu vermessen sind, nament⸗ lich in ebenem Terrain, auf eine Fläche von 150 ha entfällt. Ist eine größere Anzahl von irigonometrischen Punkten be⸗ stimmt worden, fo dürfen, falls dieselben überhaupt noth⸗ wendig zu vestimmen waren, im mindesten Ausmaß vier neu bestimmte Punkte nach den vollen Gebühren zu a., alle übrigen nur zur Hälfte dieser Gebühren vergütet werden.
d. Von den unter a. ausgeführten Preissätzen dürsen die Preise III. und IV. nur angewendet werden, wenn die Punkten⸗ vehine e en 9 die Regel bildet.
m Uebrigen sind anzuwenden: ö
J de 9 reis. 3 offenem ühersichtlichem Terrain, in
welchem die Auslichtung von Visirlinien gar nicht oder nur in ganz geringem Maße erforderlich ist, auch sonstige erschwerende Umstaände nicht obwalten; . . der Preis II. unter mittleren Verhãltnissen, ins⸗ besondere, wenn Auelichtungen von Visirlinien zwar in . 99 vorkommen, aber doch nicht sehr eitraubend sind; * * ] der Preis III. unter schwierigeren Verhältnissen, insbesondere, wenn die Auslichtung der Visirlinien in größerem Umfange nothwendig wird, oder wenn excen⸗ irische Winkelbeobachtungen auf Kirchthürmen und dergl. m. mit zeitraubenden Hülfsmessungen zur Be⸗ stimmung ö . in größerer Aus⸗ ehnung auszuführen sind; * * ere. unter den schwierigsten Verhält⸗ nissen, bei der Bestimmung von Punkten der dritten oder einer noch höheren dn insbesondere wenn kostspielige Signalbauten erforderlich, ferner bei Punkten der vierten Dreiedsordnung, wenn sehr eit⸗ raubende Auglichtungen der Visirlinie in — pflan⸗ zungen und dergl. m. nothwendig sind oder sonst sehr
lator beim Finanz ⸗Ministerium angestellt worden.
erhebliche Schwierigkeiten obwalten.
B. Zu „a. Gebühren sätze“ hinter II. 5. 5) Die zur Genügung der Vorschriften in den 88. 3 ff. der Bestimmungen vom 29. Dezember 1879 erforderlichen polygonometrischen Arbeiten. Berlin, den 12. Oktober 1881. Der Minister für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten. In Vertretung. Lucius. Mein ecke.
An sämmtliche Königliche General⸗Kommissionen.
Der Finanz⸗Minister.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Einem Comité in Carlsruh O./S. ist zu Händen des General⸗Lieutenants z. D. J. Klotz die Erlaubniß zur Anfer⸗ tigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisen bahn von Namslau über Carlsruh und Koenigshuld nach Oppeln beziehungsweise Mal apane ertheilt worden.
Dem Kaufmann Georg von Cölln in Hannover ist die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vor⸗ arbeiten für eine Eisen bahn untergeordneter Bedeutung von Peine über Stederdorf nach Oelheim bei Oedesse er⸗ theilt worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1818.
Auf Grund der §5§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die . Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird die im Druck von H. Zimmer und Comp. hierselbst erschienene, von Feltenberg in Breslau im Auftrage vieler sozialdemokratischer Arbeiter und Hand⸗ werker unterzeichnete, an die Wähler zum deutschen Reichstage gerichtete nicht periodische Druckschrift von dem unterzeichneten Regierungs⸗-Präsidenten hierdurch ver⸗ boten.
Breslau, den 18. Oktober 18811.
Königlicher Regierungs⸗-Präsident. Juncker.
Auf Grund der 58. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das im Druck von H. Zimmer C Co. hierselbst erschienene, an die, Wähler Breslaus“ gerich⸗ tete, von „vielen sozialdemotkratischen Arbeitern und Hand⸗ werkern“ „Im Auftrage: C. Kulkmann in Breslau“ unter⸗ zeichnete Flugblatt von dem unterzeichneten Regierungs⸗ Präsidenten hierdurch verboten.
Breslau, den 18. Oktober 1881. ö
Königlicher Regierungs⸗Präsident. Juncker.
Die Königliche Kreishauptmannschaft als Landespolizei—⸗ behörde hat das bei Moritz Günther in Mittweida gedruckte, „Wähler des 15. Reichstagswahlkreises“ über⸗ schriebene und „Eduard Eims im Namen mehrerer Wähler des 15. Reichstagswahlkreises“ unterzeichnete Flugblatt auf Grund von 5§. 11 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.
Leipzig, den 18. Oktober 1881. .
Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 11 Abs. 1 und §. 12 des Gesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 das in gschenun D n Gegend ver⸗
eitete Flugblatt mit der Ueberschrift: 4 . „An meine Wähler!“ und unterzeichnet: — j *
„Das Comité zur Erzielung einer wahrhaft freisinnigen
und volksthümlichen Reichztagswahl im 20. sächsischen
Reichstagswahlkreis,“ auf welchem als Druckort: l
„Schweiz. Verein sbuchdruckerei Hottingen⸗Zürich“ angegeben ist, verboten.
Zwickau, den 18. Oktober 1881.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Oübel.
Mee, dee,