1881 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

3a erate für den Deutschen Reichs⸗ und Cong. Oeffentlicher Anzeiger * F E x st e B e i I 3 9 e Preuß. Staate · Amteiget und das Central⸗Handels⸗ : i. Ser , , ,. . 2 A 2 d K ij 2 li ßisch n Staats⸗An ei er 1 / , zm Dentschen Reichs⸗Anzeiger un niglich Preußische ⸗Anzeiger.

kreußischen Staats · Anzeigers: n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachnngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Berlin sw., Wilhelm Straße Nr. 32. 1 . ,, . u der Börsen- , M 246. 26 —— . * K u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. K XR

r . * Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Orten abwesend, aus Darlehen vom 31. Dejember jLenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf- an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, anberaum⸗ In serate für den Deutschen Reichs und Königl. Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des 380i) 1878, im Betrage von 653 S6, verzinslich zu 50g, gefordert, solche spätestens im Termin am

ü 2 . ; ten Aufgebotstermine zu erscheinen und ihre Rechte Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels . Invalidendank /. Rudolf Mosse Saasensteln ; 86 auf Schuldschein mit dem Antrage auf Verurthei⸗ 17. Januar 1882. Vormittags 9 Uhr geltend zu machen, unter der Verwarnung, daß die immt i Sack 5. Industrielle Etablissement FEshbrik- 4 z ;

J eb ö s z 1. . an: die Königliche edition Steckbrief e und Untersuehungs- Sachen. j . ; n,, iu . ,,, lung des Beklagten zur Zahlung der Summe von bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ register nim mt an gliche Ery re meren, Wg ebots, Vorladnungen , , . & Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte

; ; . ; n Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die Post j ö ö r. ,,, ,, m nn, 653 ½ς nebst 5 Zins vom 31. März 1879 und genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige werden ausgeschlossen . 16 a . dern Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich 3 8 e emma chumg en. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren . , VerkRinfe, Verpachtungen, Submissionen ste ö. Literarische Anzeigen Anuoncen⸗Snreaur. 9

1. 2. ö ; . mit dem Begehren Um vorläufige Vollstreckbarerklä⸗ Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ Grundakten gelöscht werden wird. Preußischen Staatz · Anzeigers: 3 . Akten J. IId. 705 81 die Untersuchungshaft wegen , , . In der Bhrsen

rung des ergehenden Urtheils und ladet den Be⸗ buch eingetragen werden wird und der die ihm oblie⸗ Zerbst, den 15. Oktober 1881 8wWw., Wilhelm ⸗Straße Kr. 82 SDiebstahls . t, Nmhen ] l den 15. ober ; Berlin ; e aße Rr. 32. ; ite e Bor . . ö. r ne , g, , klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht ; n. 8. . Von SFentlichen Papieren. Farailien - Nachrichtsn. . heilage. * *

] ; ; 5e ; n ü Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J zerhe ; ; streits vor die zweite Civilkammer des Großher⸗ nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im Richt w. ile, zu Berlin, Alt⸗Moabit abzuliefern. Berlin, den 15. zogli ; ,,,, gez . ; . ö ; dem Rechtsnachtheile, daß e . glichen Landgerichts redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ b ꝛ; ö 3 t des Grund. Iz 9rd Anfnebot. geltend z machen unter dem Rechts ng Ftkeile, daß Oktober 1881 Gönigliche Staats gznwaltschaft. beim auf Montag, den 9. Januar 1882, buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, k ed e nn wafstent. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . i n Die kKniglie zin enen, Abtheilung für nach Ablauf der Frist die obgenannte Besizerin des 3 J. 6. 9 5 Vormittags 87 Uhr, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein gars foschtci ee i. V. 79s? 2) 6 r n ß für perl fr e te fre; ju er⸗ Forsten, ju Hanngber, haf Kezüglich des laut Kauf Grundstückes als Eigenthümerin in das Grundbuch 8e ö 1 i n,. 9 396. . . ,,, . e,, gedachten Ge⸗ . . eg ni, . . in w Steckbriefs⸗-Erledigung. Der hinter den . klaren, . 3 . ö . 33 von dem ö n , J , blau, Rafe gerade, Mund. gewöhnlich, Zähne voll,. 3 ug . der vff ki Justll ird d * . J. oben gesetzten Frist erfolg · 38005 bespoller Franz Louis Wanderburg, am 28. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand: Waldwärter 3. Curdt in Ebergötzen zu Eigenth , ständig, Kinn schmal, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe . n n, ,, n , ö . . k Bekanntma ung. Iii . e nf en den . a sid fe. ,,, . GJ K Mutterrolle das Grundstuck erworben hat nicht mehr geltend gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: 3 Sn aich: ; z In der Schüler' bot w Kgl. Landgeri , , ö zu Schrimm au , , ; ĩ . w k Ace äs ws, a de ds, , del de e, ,. , , , 6 e n e.

Ste gh riet, ge den gleiscergesghen und ern e re,, 37984 J 12. Oktober 1881 das Dokument vom ö ö ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Größe von 2 a2 49 am (0249 ha) nämlich Herzogliches Amtsgericht. Handelsmann Panl Buhlan aus Suschom bei . Juni

665 36 568 der Grund⸗ H. Cleve. ü Steckbrief. Gegen den Colporteur Carl Hein. dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kartenblatt 6, Parzelle 636 368 3 ; z ile en, d, 38118 6 1849 über noch 116 Thaler 24 Sgr. 2 Pf. und . eboren am 2. Januar 1859 zu Naun⸗ Langer, steuer⸗Gemarkungskarte von Ebergötzen, ö. w Betschau, 89 Jahr alt, welcher flüchtig, ist die l J Oeffentliche Zustellung. Zwangs verkauf und Aufgebot. Zinsen, eingetragen für Auguste Albertine Emilie . i,. * Berlin, Yiene Hochstraße Rr. 28, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt. 37991] Aufgebot Unterfuchungshafk wegen Unterschlagung verhängt,, Nr. 6287. Die Ehefrau des Schuhmachers Albin In Zwangsvollstreckungesachen der Sparkasse in Schüler auf Blatt Nr. 298 des Grundbuchs von , sich verb halt, soll eine durch . In Stättgebung diefes Antrages werden hierdurch De, Fd Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Feger Ehristi Harsefeld A ͤ ̃ ñ wohnhaft, welcher, sich verborgen halt, so . ö g e, n, . Pieggnrch Nr. 7544. Jakob Friedrich Richert von Nieder- mr, nn, , Feger, Christine, geb. Lamprecht, zu Karlsruhe, ver⸗ sefeld gegen den Anbauer Cord Lohmann in Gralow, Abtheilung III. Nr. 4b., für kraftlos bes Königlichen Schöffengerichts zu Fehr⸗ sad 26929 Alle, welche an das bezeichnete Grundstück Eigen akop. 2 ; hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Signalement ; 2 deb ; Frankenmoor w F irt Urtheil des König la ; z ö er, f fart tegernau, z. 3. in Lörrach, hat das Aufgebot wegen ; , . Coftꝰiis MR treken durch Anwalt. 2. Marbe dahier, klagt gegen Frankenmoor wegen Forderung, soll auf Antrag der erklärt. Fellin vom 16. September 1881 erkannte Geldstrafe DOeffentl. Zustellung. Die Dienstmagd Anna thums⸗-, Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Jer cn. Tur Wetmig, abhanden gekommenen 5. ö. ae dg high! deng, setttzus den ihren Ehemann Albin Feger zur Zeit unbekannten Gläubigerin, die laut Befchlusses vom heutigen Tage Landsberg a. / W., den 13. Oktober 188. ertzs Ce Hoilstreckt werden. Es wird erfucht, die Tschirne zu Roberwit, im Beistande ihres Vater? Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere Wendung ure, TRerschaßbank Schopfheim Nr tz . Königliches Landgericht, Straf- Riufenthalis, wegen harker Mißhandtungen, mit dem in Beschlag geng;meng Anhauerstelll de; Schuld= Königliches Amtsgericht. Gldstrafs einziehen, und, an uns abzuliefern. and Vorinundes reg unehelichen Kinde Grnst duch Servituten und Realberechtigungen zu hahen Sin he gz . ,, ö . ö ö ö d . 1 elbgn der Kerntkfi nde wird aufgefordert Strafbef s unterzei ichts r mändlitzen Verhantünng de,, 1 ö itten wir uns den jetzigen Aufenthaltsort de' . Reinhard Schroeter, früher zu Breslau, onnabend, den 10. Dezember ö. . —. ; . k , nn, ,. Gexichts die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Morgens 10 Uhr, . Kaiserliches Landgericht Straßburg. . , 9er benin den 15. Ok⸗ ne n Rr. 5 . 1 Aufent⸗ Morgens 19 Uhr, . ö . 2 16. November 1881 . 4 n . , zu . 1882. ͤ 9 un w Termine öffentlich meistbietend k Litt, ,,. 39 . Fix, toöber 1881. Königliches Amtsgericht. halte nach undefannt wegen Ansprüchen aus außer⸗ vor hiesigem Gerichte ö ö so gewiß 1 weg, e m n 5 Uhr ; chr ef; . , en 3. Januar 2, Vormittags r, ; . . Sohn, Ackerer zu Duntzenheim, zum Armenrecht zu⸗ ; ĩ ö ; st dem Antrage auf Ver⸗ anzumelden, als sie widrigenfalls derselben im Ver⸗ e e. 5 . Auf⸗ dermalen nicht bekannt ist, in eine Haftstrafe von mit der Äuftorderung, einen Dei dem a Ge⸗ Die, Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vorher gelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Blumstein, ö. ö , hn 6 j Int, hältniffe zum neuen Erwerber verlustig erkannt wer⸗ bor dem Gr. , , 3 Tagen verurtheilt worden. Es wird ersucht die richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen, zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ 37986] ten beschrieb bindungs?. auf und Sechswochenkosten mit noch den sollen. gebotstermine seint Rechte en. en n. , , . gere len nl Söhacde bm bree, döend, meliithln lee g bas Rund un Göttingen, en 4. Rteker med! J j , . Auszug der Klage bekannt gemacht. unter Artitke er Grundsteuer⸗Mutterrolle für die Gütertrennung zwischen den Parteien aus— . j 11 ff ʒ dom Tage der Geburt bis zum zurückgelegten Königliches Amtsgericht. II. . IYktober 188 401/81 hierher gelangen zu lassen. Eschwege, am serg k inget G e . ; ; 135 in Cammin geboren, zuletzt in Zossen wohn- zwar vom Tage der Geburt bis zum zu ; 9 Schopfheim, den 15. Oktober 1851. 9 u, , . . z Freiburg, den 14 Oktober 1881. Frankenmoor eingetragenen Grundstücken; zusprechen und einen Notar mit der Auseinander⸗ - 4s i ' ist vi f ö Lebensjahre von 15 46, einschließlich der bis Wagemann. ö. 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Der Gerichtsschreiber * 3 z . . , 114161, 117562. setzung der, bestehen den Gütergemeinschaft und 9 e g ö. e nnn g 1 ö gezahlten 8 . . . . der . Ger n m nt. Steckbriefs-Ernenerung. Der von dem König— des Großherzoglichen Landgerichts. . 9 big e eint, ö . der Alnsprüche der, Klägerin. Legen, ihren. Che— eelben lu! Zerkasten., und. in das Kmktsgerichts. Lehr. und Frei pzechekesten, fall da? Kind ein Hand- 138012 Aufgebot. Haufer. lichen. Amtsgeribt in Schmieges in Nr. 237 pro . ertrag. J . Lesnerggen, den Bellagten die Köften Wehrl u Jäeleabzuliefern. Joffen, den 1g. Pert lernen wehte, serie mitz den Ah tees den, Tlufs den Autrach de Sahiffers Johann Rothm zn 1880 hinter dem Tagearbeiter Michael Piatkowsti 116113 J All welch da Gigenthums- leb lich zur alt legen. a , BVhtoter 881.) Königliches Amtsgericht. Beschrei. Linde das geseßzlich Erbrecht in den Naächlzß des Oberndorf, Amts Neuhaus a. d. Oste werden Alle 37989] Oeffentliche Bekanntmachung. zu Storchnest wegen Ünterschlagung erlafsene Steck, 38113] Oeffentliche Zustellung. fue ln f che n, , an wei g g g. 3 . . 2 , . bung: Alter 19 Jahre, Größe 1 m J5 em, Stgtur Beklagten borzu Falten, und laden, den Beklagten Tie, welche an den ilan gehörigen. zu Oberndorf be. 7 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Eivilkam mer ,,, bene, effentlih: Znsrlungz . ee, dne, e, kh, der de benni; ,n, dn, dn, d ,,, , , , , d, d, wen wd. * wi 5: z i s eh hab 2 j , ? J ) * 2 206 89 2 k 83 3 . 567 z Sept. e 88 e zwische e . ; gegen den Maler und Ladiirer Ißmann, früher zu n An sprugh nehmen, haben solchs in dem anbe, zu Straßburg, . Civilkammer. led g nl gen fern, i fi, ih ü hns . ile eTeöhenber 1881, Vormittags ühr. Zum 0er 185d Pfändrechie zu besißen glauben, zu deren e, , r le ten Ja eb? Vaumgarten, Kauf Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Stettin, wegen rückständiger Miethe für die im raumten Termine , widrigenfalls das Straßburg, den 14. Oktober 1881. 89 Gesicht voll, Gesichtsfarbe gefund, Sprache Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anmeldung spätestens in dem auf mähnlund Roöfa. geb. Dreifuß, bestandene eheliche ö Darn det ichen, Kit ichen trat rss L lehenegeten elt im Berhältuisse iun nenen Rarsch, Kreidung keln, Fortgange; zundaibian, Vuszug der Klage bekannt grmzcht. Hres su, den Sonnabend, den 29. Januar H. J. Hr rchmeiascäat bezüglich der Errunzgenschaft für l3s126] O tlich tell Stettin, gemieteten Jöaäumlichkeiten auf die Zeit Erwerber verloren geht. Rittmann. än und Weste, blaugraue Hofe. Stiefel 19. Oktober 1381. Nüster, Gerichtsschreiber des Morgens II Uhr, im hiesigen Gerichtslokale aube⸗ zufgelbst erklärt worden. . essentli he zu e ung. . 1 3 ö . ,,,, mit 6 Durtehmn, ,,,, . ö * Gummizug schwarzer Filzhut (Gründer) und Königlichen Amtsgerichts. raumten Termine . . . Eoblenz, den 15. Oktober 1851. Die vereheli f selir, K trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlun des icht. 11. . e 5 z j Fei der Gläubiger, w r die Anmeldung unter⸗ ? * j . ö. k . , e eh 3 nebst ö o/o 356 1 r gz von Weyhe. lzäsolg .. Belanntmachung, . weitzes Oberhemd. . , . 379731 Oeffentliche Zustellung e der r e 2 er , be. ,, ihn fle Landgerichts. anwalt Hoemann, daselbst, klagt gegen ihren Cher 39 ö. an. 6 4 der 0 . 1. . . , . , , . ,, ,,, 379641 l Marla Anna! Güttel, Vhefrau des Schleusen⸗ verliert, welche in das Schiffsregister eingetragen . . ü tto Felix, jetzt unbekannten s, 37,50 M seit 1. Juni er, von 37,50 M seit 1. Juli t acz eburg, Setretar, ; mer des Kausmanns Ferdinan. zn ti Der Di Wi 3 n, selbst. Bei ö ; 8 i ö. ,, , , wr eh el here, ,, , , Karre, . oem e r , m. er sich ö. . etz . . e,. 3 een e , fd, n it. 38 un A f bot vo ze g es en, i denen iche ober 1881 haufen wohnhaft, ist durch . ure en, durch Rechtsanwalt . ele . K , , . 1. von Herdern, ,, 36 n n, 3 in ern gren ind muernzd ehen, we me nme, m ,, . 26 usgebo Königliches Amtsgeri ; hieflgen Königlichen Schöffengerichts vom 4 Juli klagen gegen Heinrich Michas üttel, geboren B = rung vom 23. Juli 1879, Nr. 22808, bis jetzt keine verrichten, und daß er dadurch sein kaufmännisches das Rönigliche Amtsgericht zu Stettin, Zimmer ö . a , og wegen unbefugten Fifchens zu einer Geldstrafe zu Jabern am 23. Juli 1856, als Sohn der Ehe—⸗ . 2 Nachricht von sich gegeben hat, wird derselbe hier⸗ Geschäft vernachläsßgt, habe, und wegen böslicher Nr. 20. auf ĩ . des ,,. Johann Nghr von von 5 * imm unpermsögenfalle zu 2 Tagen Haft auß Anton Güttel und Therese Mantz, jetzt ohne Haion A bot mit fur verschollen erklärt und dessen Ehefrau Maria Verlassung mit dein Antrage, die zwischen ihr und den 9g. Dezember 1831, ,,. 10 uhr. a e mn au 5 96 larung einen Bruders, 38127 und den auf 15.860 6 festgesetzten Kosten verurtheilt. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ö Ufgebot. . Maier, geb. Stoll, von Herdern gegen Sicherheits. dem Beklagten bestehende Ehe zu scheiden und den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird es Webers . a. * da, s hat das König Auf Antrag des Kaufmanns Carl Borowski von Es wird erfucht, von dem Ac. Wolter, welcher sich aus einem Akt des Notars Trombert zu Zabern Der Kaufmann Adolph Sommer zu Butt leistung in den füͤrsorglichen Besitz des Vermögens Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklä. dieer Auszug der Klage bekannt gemacht. 1. e n , Nail e i g. vom 15. d. M. hier ist im Aufgebotstermine, den 55. September heimlich vo5n bier entfernt hat, im Betretungsfalle vom 258. Oktober 1853 und einer Privaturkunde stadt hat das Aufgebot der von der Lebensversiche⸗ eingewiesen. ö ren und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Stettin, den 17. Oktober 1881. z ,,, r. de n, j ö , i8s1 das Hypothekendokument über die im Grund die Geldstrafe und Kosten einzuziehen bezw. hierher vom 15. Dezember 1863, registrirt zu Jabern am Uungs Aktiengefellfcbaft Germanig zu Stettin unter Waldshut, den 11. Oktober 2 handlung des Rechtsstreites dor die 1. Civilkam— , , j n . K ufgebots uche ven Seeburn, Wohnkude Rr. 48 in Abth. ini einzufenden, event. die für den Fall des Unvermögens 15. Februar 1864. dem 15. Mai 18760 ausgestellten Pelice Nr. 211281, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. mer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kn . den 5. A 11 zr. 2 fur die unverehelichte Theresie Richert fub. ful stituirte Haftstrafe von zwei 3 zu vollstrecken mt dem Antrage auf Verurtheilnng des Beklag⸗ durch wesche die gedachte Gesellschalt an Frau Tröndle. den 20, Januar 18582, Vormittags 9 Uhr. [4 . 33 53 94 82, ingrossirte Post von 30 für kraftlos erklärt Un ron dem Gischchenen Fierher Nachricht zu geben. ten zur Zahlung von 210 0 nebst Zing zu 8 ο Justine Amalie Sommer, geborene Schneider, zu mit der Üu forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ I37260 Oeffentliche Zustellung. zersönlich nt n, Qu hg Seeburg, den 12. Sttober 188i. ; Cee den 135. Sktober 18381. Königliches Amts. seit dem Klagetage, sowie der, Prozeßkosten, ein. Buttstadt, 60 Thlr. 1806 6, zahlbar nach dem [3800 ö. . 9 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Adele Lamort, Wittnz gon Claude Aubertin , , n Königliches Amtsgericht gericht. Übtheilung J. gez. E. Kistner. lier, derjenigen der Ausfertigung des Akts vom Tode der Letzteren, versichert hat., beantragt; Der Das für die Linder den Rittergutsbesitzers Frani Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ventnerin, in Püttlingen wohnhaft, klagt gegen den sich r, widrigenfalls er für todt er⸗ z ; 28. Oktober 1853. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens v. Scheele zu Krzvszkowko über s0)0. Thaler dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Joseph Schmitt, früher Wirth in Steinbach, Ge— klärt a, ,,. ö . K ,. . und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand. in dem auf den 17. Januar 1882, Bormittags 21 556 M unterm 8. August 1863 gefertigte Zweig Guben, den 18. itzbet 135. henden Geblingen, ießzt obne belannten Wohn, und ) gh dig, Erbtzetheillgten ihr; Jnteressen im lzsg zo) Bekanntmachung. s igiel * lun v0r Las Kahferliche Ämtegerichts zu Jabern 11 Uhr, vor dem nterzeichnete. Gerichte anbe, dokument des über zie Host Birnbaum Blatt 25/26 Wesenfeld, Aufentbaltsort, wegen bezogenem Werthe, mit dem . Aufgeßot h derfahren wahrzunehmen, 2 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Der Seefahrer Friedrich 6 Dtto anf, auf den raumten! Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden für den Apotheker August Leopold Selle aus dem Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Antrage auf Verurtheilung, des Beklagten zur Zah— 3) an 41ñle Diejenigen, welche über das geben heutigen Tage ist der auf den Schu machermeif am 7. Mril 857 in Greifswald geboren, mit dem mne Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Kaufvertrage vom 13. Mai 1857 gebildeten Orpo— e r g 9 Schu machermeister 3 und die U zuleg f e . lung von l 269, 63 neist sig Jinfen feit 16. Juli Des Verschollenen Kunde geben können, Mit. Ghrist. Marwwig und dessen Ehegattin Zoßa. Er litten Aufenthalts erte n Stn e m f logerklärung der Urkunde erfolgen wird. rbekendokuments über 15,000 Thaler, ist in der 138123] Deffentliche Zustellung. 881, und ladet den Beklagten zur mündlichen theilung hierũ er bei richt zu machen. neste., geb. Wolff., früher zu Breslau, jetzt in Lieg⸗ Religion. wird Ifeschuldigt. Tiall 2 r g , ch Stettin, den 14. Juni i8si. öffentlichen Sitzung des Königlichen Amtsgerichts d , . 3 2 4 vertreten e, e,, . ve . vor das Kaiserliche n, , n d fre Tieschr iber 36 lautende Der ositalschein der Lebene versicherunge, 1 * . . n Wich Das Königliche Amtsgericht. Birnbaum rom 15. Oktober 1881 für kraftlos er- urch ihren Pfleger, Rentier Eduard Goering zu mtsgericht zu Saaralben au Der Kon *. erichtsschreiber: Altien⸗Gesellschaft „Germania“ zu Stettin vom es ste V 8 eh iet af ( w Bromberg und ibren Projeßbevollmächtigten, Rehts. den 15. Dezember 1831, Vormittags 9 Uhr. Begnn. 7. Oktober 18657 für kraftlos erklärt. ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen anwalt Kemrner zu Bromberg, klagt gegen ihren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

n. rm b, m,. Alter Nich 38013 Aufgebot. l

Stettin, den 17. Oktober 188 oder nach erreichte m. militãrpflich tigen 27 * Auf den Antrag dez Böttchermeisters Herrmann Vater, den früheren Rittergutsbesitzer Mar Mahnke Auszug der Klage bekannt gemacht. 38109 Königliches Amtsgericht. außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten. u haben. I37996 Oeffentliche Zustellunsß; Jullus Deckner zu Grünhagen, Kreis Pr. 2 aus Lengliszewo (genannt Idasheim) jetzt unbekannten V. Heupert, Aufgebot. 664 ann. Vergehen gegen 8. 149 Abs. 1 Nr.] Sir G;. B. Der Kaufmann W. Lockdau, in Firma H. v. 8

. ver, ; ; 1 . ; ; Rischofs ird dessen Bruder, der Tischlergeselle Jehaun szsgos Im Namen des Königs! fentbalts, mit dem AÄntrage; m. 5d Berichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmann Derselbe wird auf den 19. Dezember 1881, Vor. Huelsen Nachfolger, zu Bischofswerder, vertreten It zel er Fe länger als 15 Jaßren 153) . 8 2 3 u en me * ; 9 2 2 Inte gericht Edwin Delahon zu Bretlau, werden die unbekannten 138125 mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem durch den Rechtsanwalt Westhues zu Dt. Eylau, Eduard Deckner, welcher eit langer als Auf den Antrag der verehel. Anna Rosina engler nicht freien Vermögens der Klägerin verlustig n . . 23 ; . . egangen ist und ladet den Beklagten ünd⸗ Oeffentliche Zustellung. Gouvernement Volbpnien in Rußland, perstorbenen Gläubigers, berhand lung geladen. Del unent chuldigtem Aus,; z 1 . ember 1882, 12 Uhr, gnialich gerich Pofen, Abth. IV. fe Gel nam des Rechtestreits vor . Der Rentier F. C. Carstens, 1. Borgfelde unverebölichten Henriette Knensel aus Breslau auf— wider dieiben wied derfeibe auf Grund Cera 8 sl aus der Fandlhig, des Kzgete ae. umz zei e n n, ,, 2 In nr Ur. J ee m ee , g n, nr Recht: fammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg! 26 a2. in Hamburg, vertreten durch Rechtsamwait gefordert, räteftens im Lufgckotstennin den Bäcker und Anbauer Heinrich Kammann in der Strafproꝛcfsoddnnng Bon dem Königli ken Sand. Lergeben erhalten. Waagen, mit Tem Antrage auf X fu! melden, widrigenfalls feine Todezerklärung nas Zweindotument über das im Srundbuche des auf den 19. Tezember 1881. pr. GEhrisien, Kläger, klagt gegen den Johannes Rhein den 19. September 1882, Vormittags 11 Uhr, Broistedt, Schuldner, rathe Amt des Kreises Greifswald zu Greif wald, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von grfolgen wird. R Grundsluck Lenczhce Nr. 11 in Abtheilung III. Vormiitans i] ür und Adolph Jobann Carl Rhein, Beide unbelann— Zimmer 7 des Amtsgerichts gebäudes, Schweid⸗ wegen Hypothekkapitals und Zinsen, der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten 38.96 M nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 12. uli Eltlun den 30. September 1831. 6 . ben (Bcr wann Steinke eingetragene mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ten Aufentbaltz, als Miterben des verstorbenen Jo- Ur Stadtgraben 23, wird, nachdem auf Antrag des Gläubigers die Be⸗ Bebörde über die der Anklage zu Grunde liegenden 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Nonialiches Amtsgericht. Vrterel bibel von 368 Thlr. I Sgr. 8 Pf. nebst richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bann Darsd Rhein, Beklagte, wegen Zinsforderung, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem schlagnahme des dem Beklagten gebörigen sub No, Thatsachen ausgestellten Gxllarung vpm 15 Jusi handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts Vb ibeilung IJ. 3 Jinsen, welche Forderung den Kauflenten Jun Jwecke der bffentlichen Justcllung wird dieser mit dem Antrage auf sostenz flichtige Verurtkeiiung unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls ass, 33 zu Breistedt belegenen Anbauerwesens nebst 1851 verurtheilt werden. Durch Peschluß der Stras. gericht JJ. zu Dt. Erla auf J Meyer und Salomon Hamburger zufelge Reguisi⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ; der Beklagten zur Jablung von d * nebst 6 o/ sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nach⸗ Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifemald den 9. Januar 1882. Vormittags 101 Uhr. 380m Aufgebot sion des Prozeßrichters dom 12. Dejember 1866 mit Bromberg, den 17. Oktober 1831. Zinsen seit dem Klagezustellungs tage, sowie vorläu— laß ausgeschlossen und dieser den sich legitimirenden Beschluß vom 3. Oktober 1881 verfügt. auch die vom 2. August 1881 ist das Bermögen des An · Zum Iwecke der offenfsichen Zustellung wird l Au ben Antrag der veewittweten Frau Steuer ren Rechten einer Cession überwiesen worden ist, Die Gerichte schreiberei, Mtb. J., des Kgl. Landgerichte. ige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und Erben resp. in Ermangelung solcher dem Fiskus Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an ellagten in Gemäßbeit des *. lab err e e, icset Auding der Klage bätannt gemact. . r Emslie Goerle, geb. Olnhoff in Alt⸗Pillau wird für kraftlos erklärt, ** ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung ausgeantwertet werden wird und alle nach der Aus⸗ demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangever⸗ 8 180, 326 St. P. Ord. zur Deckung der den An⸗ . Dam m. k ap 1 n lle ch, i , nen, mnheblich verloren vella. ir r. Digber 161. 372849 Ellwangen. ders Rechtestrelts vor dat Amtegericht zu Samburg auf schließung sich meldenden Erhen verhunden sind, die steigerung auf Hlagten mögsichemwesse treffenden boöchsten Sed. Gerichteschreibet des Wnigsichen Amtegerichtsß. . * Ste bern senkbach des diesigen Mullerschen Dr. Traumann. Oeffentliche Zustellung. Donnerstag, den 1. Dezember 1881. Verfügungen der sich legitimirenden Erben resp. des den 27. Janngr 1882. . sewie der Jostzn Tes. Verfabrgh Fit R XX. ie n er ren Abtheilung B. 458 zum Zweck II Der Josef Reh von Räten, G. B. Rohlingen, Vormittags o ühr. 2 anzuerkennen und zu übernehmen und weder Nachmittags 2 Uhr, hlag belegt. Greifswald, 31. August 1881. , , . Eier Ware nngunn amorttirt werden. las)s80 verfreten urch den Rechtsanwalt Ober- Jusiiz⸗Prõ . Zum Zwecke der offentlichen ustellung wird dieser Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen vor Herjoglichem Amtegerichte Salder in der Rönigliche Staate anwaltschaft. 37976 Ausschlußurtheil 6 wird daber der Inhaber des Buchs aufgefor⸗ In Sachen des Finanz Revisors Wernberger, als kurator Wunderlich hier, klagt gegen den Michael Aufzug der Klage bekannt gemacht. fordern können, sondern sich mit dem, was alsdann Meier schen Gastwirthschaft zu Broistedt angesetzt, T ff ; je im dert, spätestens im Ausgebotstermin Kurators des entmündigten Auqgust Blume hieselbst. Luß von Röblingen, derzeit mit unbekanntem Aufent-! Oamburg, den 153. Oktober 1881. noch vorhanden, begnügen müssen, in, welchem die Drpetbekaläubiger die Orpotheken⸗ bote, Vor⸗ Ane an bekannten fler nt , mel zz 961 6 R ern, , April 1882, Vm. 12 Uhr, Kiagerg, wider die mindersahrige Tochter des halt abwesend, wegen einer Entschädigungsforderung Eckermann, Breslau, den 12. Oftober 1881. briefe zu überreichen haben. Subhastationen, Anfgebote, Hrundbucbe ven Westerbelt Wand, IJ. . bei dem mier elchneien GFerlch, Zimmer Fir 18s 19, Schneidermeisters Damann, Wilbelmine Damann mil dem Antrage zu erkennen, daß der Beklagte Gerichtsschreibergeb. des Amtsgerichts Hamburg. a Nen ig Salder, den 13. Olteber 1881. ladungen n. dergl. biz. sil. Mr. 3 und g ap. Band 1, Hatten, fem (gen berbnelran und dad Buch vorzulegen, eselbst, Beklagte, wegen. Orvotbefsinsen. würd, d * 12 . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. herwaic e Inteerickt löns] Oeffentliche hustellung irn n, ge. a e e, hee n lade ls Tire lloertlarung dejselben erfolge a bten au. Un ia; 9 mise f e r Zinsen vom 17. März d. J. an zu bejablen und die 138112 z ; Kunze. ] ; = . ird. B gehörigen, Nr. 18564 an der Wil. ö des Rete nt . zu * * 3 n e Oeffentliche Ladung. lend Nufge bet. Der Bürger Wladie lan Mols ig. das R is (tit; 2 Ger. 19 enn ** igiemel den 11. Oktober 1851. en , rf N Hauses sammt dem fin rorlaäufig volsttegtar n erflähren und ladet xen F. S 18. Nachdem der Ackermann Friebrich . Del Maurgz. Ctristign Anbot wie Grimme hat verterlen dutä; Ten Rechltannzit Litztaner i, nebst o Jinssn. ah, dem ac are le rr gn. Königliches Ämtegericht. au! dem Bullen Rr. sI Blaft II. des Feldrisses Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts· Brosch von Mittelbuchen die Gintragung dez auf die Tilgung der auf seinem in den Grundakten 38124 . ; Schrimm klagt gegen den Anten Dorglemsli vom 28. Dejember 1826 und der it ge ** , . len Thier n egen Uh snbungrsane fe 566 streits vor das Königliche Amtegericht zu Gil. den Ramen von Kaspar Broich daseißst kataftrirten Reg. Xv. S5 gefrten Sausgrundstcke 6. Re. 8 s chderm der Fei dem, Sroßkz , = md den Ludwig. Mann Tereren en w, ,, kdl mem ge, n * 76 Aufgebot E gm zum Jmecke der Jwangzbersteigerung dung. wangen auf . in der Gemarkung ven Mittelbuchen beiegenen in Grimme mit Zubeker brrotbetarisch baffenden Landesgericht zu Karlerube zugelgssene Rechtganwalt jetzt unbekannten Ausenthalte, wegen Anerennung jhaler flerisch Darlehn nebst 5 aso Zinsen aus dem [37690] ufßgebot.

⸗. ͤ ; , = ; . ; ; rekt omã Besluß vom J. Dlieber 1881 verfügt; auch die ĩ 7. Pest von 10 M auf Verlangen iu zablen ohne Zinsen Meritz Fürst dahier am 13. Oktober d. Js. ge- b Alleineigentum des Klägers an dem Grunde gerichtlichen Instrumente rom 119. 3. isi, zu! Die Herzogliche Kammer, Direktion der Domãnen B 33 mme en, am wine L e n s f e. *r. rn e gf rff; 36 1m Acker im Issigbeimer aus dem Kontrakt J. Axril J . 4 storben ist, wurde dessen Eintragung in der betreffen⸗ stücke Dol I Nr. 155 mit dem Antrage: Gunsten des Theodor Ellinghaus in Westerhelt iu Braunschweig, hat laubbaft gemacht, daß sie das Eintragung dieses Beschlusses im

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ * ,, , . .

; ; ö ü j 7 8 folgt ist, Termin zur Zwangs Sen für den Liste gelöscht. 1) di lagten zu verurtbeilen, anzuerkennen, Ansprüche zu baben vermeinen, sind durch Erkennt⸗ Eigenthum an einem im Grundbuche nicht eingetra . Dltober 1881 erfo erg 22. Ser tember * ! ö ff önlali j en h F be⸗ versteigerung auf 7 ser M Sorpbi e j rls 14. Okt ; 10. Marz i 3 Köntalichen Ämtegericht zu Buer vom 21. genen Anger, der auf Fürstenberger Feldmar 9 en . w m gemacht. K . dem Affen . 3 E. 43 2 sta an 8 daß durch den Erbrezeß vom 2 WUrril 1816 ir, Te g ,., 18351 mit ibren desfallsigen sogenannten Car ing lte st n 1 1 . 6 Babel, 2 43 l der Gläubigerin oder deren Rechtsnachfolger nicht Schneider. der Umrsula Molska, verwittwei gewesenen Gzer· Ansprüchen autgeschlossen und ist ugseich * * ben. und 1. 66 . —— or Herzoglichem Ämsgerihie Zimmer Nr. 3. Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichte. R. zo 112 . Scheuer mit Stall und nachweisen können, weil ihm dieselben weder ihrer win eka, geb. Wiaranowe la, und durch den Erb⸗ te Ovothelen · Dekument vom . Deibr. oe c glich usocho —— c 44 * made ein Mr e , , n . 3 goon di. di ö. DSofraum. Person noch ihrem Aufenthalt nach bekannt sind, Redacteur: Riedel. 8. Vhiober Jad Tem glãger das genannte Hyv er d 19. August 1841 2 . 2 ie e län Oeffentliche Zustellung. 12 Berlin: Verlag der Gwehition (C essel) i , Si fa e lll er fr ebe iss: De, mes nr üer be n dem auf Hann sqhme ig, den . Sktezet i331. Die lers. Heidarbeireris Phininrincd Bobaen unter alaubkafer amm , baba. ie Sophie Dorothee Habedank, geb. Tietz, be⸗ n ag der on Eessel.) Grundstück Belsia Rt. 155 als Theil des er, l

gliche⸗ icht. VIII. . den 17. Dezember 1881. Derzogliches Amtsger = züglich deren Rechtsnachfolger, werden deshalb hier⸗ Druck: W. El g ne r. ae fischen besiehungsweise Ursula Mavmann, 9 ** 1 berger ju Pforzbeim, vertreten durch Rechtsanwalt ununterbrochenen Eigenthumzbesitzes in das Grund durch aufgefordert, svä . ; mon algo be ar H lligen aun dic. 6 * . , n, , r len e 3 so * 36 ö. er g em ge, Drei Beilagen Möolekischen Rachlasses mitübereignet und über s. e

r ichte anberaumten Termine ; illigen, da vor unterzeichnetem Gerich Wenz von Kirseikrenn, jur Jet an unbckannten ! den alle diejenigen Persenen, welche Rechte an Vormittags 10 uhr, (einschließlich Börsen · Beilage). geben worden sst, somit darein jn willig z

schofswerder, jetzt in Amerika, für im Jahre aufgefordert. ich rätestens int Aunfa bote min Lenczyce, im, Beistande ibres Chemanneg, erkennt

J . 1 . . * 1. ma, , . ö ö ae strali gangen und seitdem verschollen ist, mm ewefe Steinke, geb. Roesler zu ö Amtsgericht Hamburg. Rechtsnachfolger der am 12. April 1879 in Crivin, In Sachen des Kaufmanns A. Kramer zu Lesse, Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund zur Danpt. fag ee, den Tischlermeister F. Leiden reiter, früher nach Australien gesang verwittwet gewesenen Steinke, g oesler J