ö
—
n secht is ; nn
verme ebt, ist eingetragen:
Zu Witten a. d. Ruhr, Barmen, Leobschütz, orst N. E., Cöln a. Rh. und Crefeld sind weigniederlassungen mit der Firma:
Riederlage der Cigarren⸗ und Tabaks⸗ fabrik von J. Neumann aus Berlin“ errichtet worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5541 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Blaubach, Zimmer & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: . t Die Handelsgesellschaft ist durch richterliches Erkenntniß aufgelöst worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3998 die Handelsgesellschaft in Firma:
Toepke & Leidloff ] mit dem Sitze zu Magdeburg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: . ö.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Leidloff zu Magdeburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13.324 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,324 die Firma:
Toepke & Leidloff . mit dem Sitze zu Magdeburg und einer Zweig— niederlassung zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Leidloff zu Magdeburg eingetragen worden.
Dem Edmund Holzapfel zu Berlin ist für vor⸗ genannte Einzelfirma Prokurg ertheilt und ist die- selbe unter Nr. 5156 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. .
Dagegen ist bei Nr. 4269 unseres Prokuren⸗ registes vermerkt worden: .
Die Prokura des Edmund Holzapfel ist hier gelöscht und nach Nr. 5156 übertragen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8045 die hiesige Handlung in Firma; C. F. Clandius vermerkt steht, ist eingetragen: . Die r ist nach dem Tode des eingetrage⸗ nen Inhabers dem Kaufmann Reinhold Rabe zu Berlin übereignet worden. Vergleiche Nr. 13,327 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,327 die Firma: C. J. Claudins mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Rabe hier eingetra⸗ gen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ö unter Nr. 13,325 die Firma: Paul Olszemski (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 4 und es ist als deren Inhaber der Fabrikant Paul Adolf Waldemar Olszewski, hier, unter Nr. 13,326 die Firma: Amsterdamer Kaffee⸗Lagerei
Gustav Paul (Geschäftslokal: hör, , 113) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Paul hier, unter Nr. 13,328 die Firma:
; Eduard Baldenius (Geschäftslokal Schiffbauerdamm Nr. 16) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Baldenius bier
æingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,139 die Firma: L. Hirschfeld. Berlin, den 19. Oktober 1881. Königliches a, . I. Abtheilung 661. Mila.
Rochum. Sandelsregister 38083 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Handelsregister sind gemäß Verfügung
vom 17. Oktober 1881 am selben Tage folgende
Eintragungen bewirkt: ö
A. Firmenregister.
Die Firma „Gustav Becker“ zu Bochum, einge⸗
tragen unter Nr. 52s, ist gelöscht. B. Prokurenregister.
Die der Ehefrau des Kaufmanns Gustay Becker, Mathilde, geb. Ronig, zu Bochum für die Firma Gustav Becker daselbst ertheilte, unter Nr. 155 eingetragene Prokura ist gelöscht.
R ochnum. Sandelsregister 38081 des söniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters ist die
am 17. Oktober 1881 unter der Firma Hundt &
Hansmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Gelsenkirchen am 17. Oktober 1881 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1 2 Kaufmann Wilhelm Hundt zu Gelsen⸗ irchen, 2) der Waagenbauer Johann Hane mann daselbst,
Rochnm. Handelsregister 38082 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Eduard Cramer jun. zu Bochum
hat für seine ju Bochum bestehende, unter der Nr.
S3 des — mit der Firma Ednard
Cramer Jum. eingetragene Handelsniederlassung
den Kaufmann Eduard Cramer sen. zu Bochum als
Profuristen bestellt, was am 17. Oktober 1881 unter
Nr. 211 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Rochnm. Sandelsregister 38084 des söniglichen en,. zu ved. In unserem Handelsregister sind gemäß Verfü⸗
gung rom 17. Oktober 1851 am selben Tage fol ˖
gende Eintragungen hewirkt: ᷣ A. Gesellschaftaregister. ö Die Handelegesellschaft Friedr. Janzen & Cie.
f Bochum, eingetragen unter Nr. J351 des Gesell˖
chaftsregisters, ist durch Vertrag vom J. August
1881 Alleineigentbum des früheren Theilbabers Hein⸗
rich Moll geworden und detbalb im Gesellschaftt ˖
register gelöoͤscht. B. Firmenregister. Unter Nr. 728 ist die Firma:
Friedr. Janzen & Cie. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Moll zu Bochum eingetragen.
KRreslan. Betfanntmachung. 38024 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5090 das dur den Eintritt des Kaufmanns Siegfried Lagueur hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Peiser hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗ Firma: Albert Peiser vorm. Joseph Schönfeld hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. i755 die von den Kaufleuten Albert Peiser und Siegfried Laqueur, Beide zu Breslau, am 1. Oktober 1881 hier unter
der Firma:
. 6 & Laqueur ; . offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Sekanntmachung. 38026 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 1457 die durch den Austritt des Buchhändlers Oscar Baumgart zu Breslau aus der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Goschorsky's Buchhandlung Baumgart & Rott hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5786 die Firma A. Goschorsky's Buchhand⸗ lung Baumgart K Rott hier und als deren In⸗ . der Buchhändler Franz Rott hier eingetragen worden. Breslau, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Befanntmachung. 38025
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5067 das durch den Einkritt des Buchhändlers Arthur Jünger hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Preuß hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma L. Barschak's Antiquariat Buchhandlung hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1756 die von den Kaufleuten Paul Preuß und Arthur. Jünger, Beide zu Breslau am 1. Oktober 1881 hier unter der Firma: ö.
Preuß & Jünger
vorm. L. Barschak's Buchh. u. Antiquariat , . offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bełkanntmachmung. 38027 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1593 das Er⸗ löschen der Firma Oscar Hentschel hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Betanntmachnug. 35023 In unser Firmenregister ist Nr. 5787 die Firma:
; W. FJerge ; Hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ferge hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. ö..
KRruchsal. Bekanntmachung. 38087 Nr. 23 308. Unter O. 3. 120 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: 1. Firma „Stöckel C Neuser in Bruchsal. r ger der Firma sind: Landwirth Ludwig Stöckel und Kaufmann Anton Neuser in Bruch— sal. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Schwarzkalkbrennerei mit dem Sitz in Bruchsal. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1881 begonnen und jeder Gesellschafter hat das Recht zur Ver⸗ tretung derselben. Bruchsal, 12. Oktober 1881. Gr. Amtsgericht. Schäã tz. Rruchsal. Bekanntmachung. 38086 Nr. 23 309. Zu O. 3. 195 des Gesellschafts⸗ schaftsregisters. Firma: Ernst Wertheimer Söhne in Bruchsal“, wurde heute eingetragen: Ernst Wertheimer, seit 15. Oktober 1881, ist aus der Gesellschaft aus und Albert Wertheimer in dieselbe eingetreten. Die beiden jetzigen Mitglieder haben das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Bruchsal, 12. Oktober 1881. Gr. Amtsgericht. Schätz.
38928
Kützorm. Die Fol. 42 Nr. 42 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene hiesige Firma;
Heinrich Schütz ist in C. A. Schütz verwandelt und ist der Inhaber der Firma der Kaufmann Carl Schütz hierselbst, welches beides auf Verfügung vom 18. d. M. heute zum Handels- register eingetragen ist.
Bützom, den 19. Oftober 1881, Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.
38015 Coburg. In das kiesige gam , 1 Band 2 Nr. M am 8. October 1881 eingetragen: die Firma Julins Josefowitz in Coburg und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Jose⸗ fowitz in Coburg. wm,. 11. Oktober 1881. ie Kammer für Handelesachen. Dr. Otto. ; 38031] Hoemitr a. E. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 25 Nr. 25 eingetragen zur Firma C. Schmidt u Doemitz: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Doemitz a. E. den 22. Sextember 1851. Großherzogliches Amtsgericht . 38034 Doemitz a. E. In das hbiesige Sandelsregister ist beute Fol. 9 Nr. N zur Firma Wolff Ben ungetragen: Col. 3] Die Firma ist erloschen. Doemitz a. E., den 30. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
. sssnzs] Docwmitn a. E. In das biesige Handelsregister ist beute Fol. 4 anb Nr. 4 zur Firma Friedrich Windolph eingetragen worden:
Col. 3: Die Firma ist erloschen. Doemitz a. E., den 30. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
38035 DPDocmitr a. E. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 7 Nr. 7 zur Firma August Mener zu 0 eingetragen Col. 3: Die Firma ist erloschen. Doemitz a. E., den 5. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
38036 Docmitz a. E. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol 46 Nr. 46 eingetragen: Col. 3. Heinrich Stern. Col. 4. Doemitz. Col. 5. Kaufmann Heinrich Stern zu Doemitz. Doemitz a. E., den 7. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
8oꝛ9] Docmitrz a. E. In das hiesige Handelsregister ist heute Eol. 44 Nr. 44 eingetragen: Col. 3. Heinr. Förster, vorm. Irdr. Wier. Col. 4. Doemitz. . Col. 5. Kaufmann Heinrich Foerster zu Doemitz. Doemitz a. E., den 16. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht. 38030 Doemitrę a. E. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 31 Rr. 31 eingetragen zur Firma Friedr. Wier: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Doemitz a. E., den 17. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
38032
Doemitz a. E. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 45 Nr. 45 eingetragen:
Col. 3. G. Markurth.
Col. 4. FJindenwiruns bier.
Col. 5. Erbmüller Emil Markurth zu Finden⸗
wirunshier. Doemitz a. E., den 26. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Durlach. Bekanntmachung. 380891 Nr. 10137. Die unter O. 3. 140 des diesseitigen J eingetragene Firma A. Philipp in urlach ist erloschen. Durlach, 16. September 1881. Großh. Amtsgericht.
138037 Erturt. In unser Einzelfirmenregister ist Vol. J. Fol. 234 unter Nr. 747.
folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann und Lederhändler Christian Ernst Lennheim zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. ; Bezeichnung der Firma: Ch. Erust Lennheim, jufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 8. Otftober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
37921 Frankrurt a. M. Veröffentlichungen . aus dem hiesigen Handelsregister.
4673. Die Privatin Emilie Oppenheim und die Ehefrau Hermann Wolf, Therese, geb. Oppenheim, Handelsfrauen, zu Mannheim wohnhaft, haben am J. September d. Jẽ dahier eine Handel sgesellschaft unter der Firma „Oppenheim & Wolf“ errichtet und für dieselbe den Kaufmann Hermann Wolf hier zum Prokuristen bestellt.
4674. Nachdem der Banguier Moritz Sigismund Sulibach, jetzt in Paris wohnhaft, am 30. Septem⸗ ber d. Js. als Theilhaber aus der hiesigen Handels gesellschaft, in Firma „Gebrüder Sulzbach“, aus⸗ getreten ist, führen die verbliebenen Theilhaber Ru⸗ dolph Sulzbach und Emil Sigismund Sulzbach hier diese Handlung, als die allein persönlich haftenden Gesellschafter, nun als Kommanditgesellschaft unter der seitherigen Firma fort.
4675. ie Ingenieure Cornelius Marie de Bruypnkops hier und Hermann Carl Anton Thieme Liernur in Berlin haben ihre dahier unter der
irma „Liernur C de Brunnkops“ betriebene
andlung nach Amsterdam verlegt, wodurch die irma und die dem Julius Glöckner ertheilte Pro⸗ kur erloschen ist
4676. Der Kaufmann Joseph Mayver L, hier wohnhaft, hat seine in Mainz unter der Firma J. . Mahner“ betriebene Handlung am 1. d. Mis. sierher verlegt und führt dieselbe unter unverän⸗ derter Firma fort.
4677. Am 30. v. Mtg, ist der Tapezierer August Rudolph Kirsamer als Gesellschafter aus der hiesi⸗ gen Handlung unter der Firma „Gebr. Schmidt vorm. Rumpf. ausgetreten.
4678. Nach Anzeige der Aktiengesellschaft unter der Firma „Frankfurter gemeinnützige Ban⸗ gesellschaft“ vom 17. September d. JJ. besteht deren Verstand aus folgenden Mitgliedern:
1) Geheimer Sanitãts ⸗ Rath Dr. med. Georg Varrentrapp, 3 Dr. jur. Adolf von Harnier, 3) Adolf B. H. Goldschmidt. 5 ulius Hessel ˖ Rücker, 5) Johann Peter Reiffenstein, 5 org Kissel, ranz Brofft,
3 ilbelm Qermann Lauter,
9 Fm E. Friedrich Schulz,
10) Dr. jur. Henry Oswalt, sämmtlich hier wohnhaft.
Der gegenwartige , des Vorstandes ist Geheimer Sanitäts⸗Rath Dr. med. Georg Varren traprx und dessen Stellvertreter Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf von Harnier hierselbst.
In der Generalversammlung der Aktionäre der vorgenannten Aktiengesellschaft vom 1. Juli d. Is. — folgende Statutenänderungen beschlossen wor⸗
en: Die Ueberschrift der Statuten lautet: ann der Frankfurter — Baugesellschaft “, genehmigt durch Senatebeschluß
vom 27. November 1860, abgeändert durch Be⸗ . der Generalversammlung vom 1. Juli
S. 1 Absatz 1 lautet:
Die mit Genehmigung des Senats der freien Stadt Frankfurt vom 27. November 1860 unter dem Namen „Frankfurter gemeinnützige Bau⸗ gesellichaft;! und mit dem Sitze in Frankfurt am Main gebildete Aktiengesellschaft bezweckt, der Wohnungsnoth der minder bemittelten Klassen nach Kräften abzuhelfen. Absatz 2 ist unverändert geblieben, Absatz 3 gestrichen.
§. 2 lautet: Die Dauer der Gesellschaft ist nicht be⸗ schrãnkt. §. 4 lautet z ö , betrãgt 1 700000 * 5 lautet: Dasselbe wird in 4000 Aktien von je 425 46 eingetheilt. §. 6 lautet: —
Die Aktien lauten auf Namen. Für die Ein⸗ tragung der Aktien in das Aktienbuch der Ge⸗ sellschaft und die Uebertragung derselben auf Andere gelten die Bestimmungen der Artikel 182 und 183 des Handelsgesetzbuchs.
§. 7 lautet:
Die Aktien werden mit Dividendenscheine, welche
auf den Inhaber lauten, versehen.
§. 9 lautet:
Die zu erwerbenden Immobilien werden auf den Namen der Aktiengesellschaft in den Trans⸗ skriptionsbüchern eingetragen. Die Immobilien dürfen nur bis zur Hälfte ihres Werthes ver⸗ pfändet werden (s. S. 134.)
§. 10. Die Worte e. durch den geschäftsführen⸗ den Ausschuß“ sind gestrichen worden.
§. 11. Die Worte ‚und 23 sind gestrichen worden.
§. 12. Statt. April, ist Juni“ und statt ein Drittel der jeweiligen Gesellschaftsmitglieder die Be⸗ rufung verlangt' ist „zwanzig Aktionäre die Be⸗ rufung verlangen“ gesagt worden.
. Die Worte „e. sie genehmigt die von dem Vorstande zu entwerfende Dienstanweisung des Haus⸗ vorstehers“ (5. 19) sind gestrichen und die Nummer f als Nummer e. bezeichnet worden.
S. 15 lautet: ;
Der Vorstand bildet den Gesellschaftsvorstand im Sinne des Handelsgesetzbuchs.
Er wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzer, einen Stellvertreter desselben, einen Schrift⸗ führer und einen Kassenführer.
Seine Mitglieder legitimiren sich durch einen Auszug aus dem ihre Wahl bekundenden Pro⸗ tokoll oder durch einen Auszug aus dem Han⸗ delsregister.
Die Firmirung der Gesellschaft, sowie die Ableistung von Eiden für dieselbe erfolgt:
a. durch den Vorsitzer, oder
b. durch dessen Stellvertreter, oder
e. durch zwei andere Mitglieder des Vorstandes.
§. 16 lautet:
Für den inneren Geschäftsbetrieb bestimmt der Vorstand seine Geschäftsordnung selbst. Er ist ermächtigt, einzelnen seiner Mitglieder die Oberleitung und oe, ,, n. einzelner Zweige des Geschäftsbetriebes zu übertragen.
§. I7. Die jwei ersten Sätze lauten:
Der Vorstand verwaltet sein Amt unentgeltlich. Er ist beschlußfähig, wenn sechs Mitglieder gegenwärtig sind.
§. 19 lautet:
Der Vorstand ernennt und entläßt die Beamten der Gesellschaft, regelt deren Anstellungsverhält⸗ nisse und bestimmt ihre Befugnisse und Dienst⸗ verrichtungen.
§. 20 lautet: 3
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Bilanz wird gemäß Art. 239 a. des Han⸗ delẽgesetzbuches gezogen.
§. 21 lautet:
Ueber die Verwendung des Reingewinnes be⸗ schließt der Vorstand. ber darf den Aktio⸗ nären in keinem Falle eine höhere Jahresdivi⸗ dende als eine solche von vier Prozent ausbe⸗ zahlt werden.
Die Dividenden eines jeden Geschäftsjahres verjähren zu Gunsten der Gesellschaft nach Ab⸗ lauf von fünf Jahren von dem 31. Dezember des betreffenden Geschäftsjabrnes an gerechnet.
Der nicht 4 Vertheilung an die Aktionäre gelangende Reingewinn wird dem allgemeinen u dem etwaigen Spezialreservefonds zuge⸗ wiesen.
§. 22 lautet:
Abänderungen der Satzungen und die Auf⸗ lösung der Gesellschaft konnen nur mit einer Mehrheit von jwei Dritteln der i Stimmen und wenn mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten ist, beschlossen werden.
Ist die einberufene Generalversammlung beschlußunfähig, so wird binnen der folgenden zwei Monate eine zweite Generalversammlun einberufen, welche ohne Rücksicht auf die . der vertretenen Aktien beschlußfähig ist.
§. 23 lautet:
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten die Aktionäre in keinem Falle mehr als den Nominalbetrag ihrer Aktien. Ueber die Verwendung des nach Rückzahlung des Altien kaxitals etwa verbleibenden Restes des Gesell⸗ schafts vermögens bat die Generalversammlun zu bellen Doch da 1 Neberschuß niemals im Interesse der Mitglieder, sondern nur zu gemeinnützigen Zwecken und nur mit Genehmigung des Magistrats der Stadt Frank⸗
Fi am Main verwendet werden.
usatz:
§. 24. Die Veröffentiichungen der en eh erfolgen durch zwei in Frankfurt a. M. erschei⸗ nende öffentliche Blätter.
4679. Der Kaufmannn Christian Wilbelm Alfred Bauer, bier e ft bat am 12. d. M. da⸗ hier eine r bast unter der Firma „Bauer & Cie.“ errichtet, die er als alleiniger ver⸗ önlich haftender Gesellschaster vertritt und deren
irma jeichnet. Zugleich bat er den Jaufmann
riedrich Jacob Jungst, zu Siegen wohnhaft, zum rokuristen bestellt.
4680. Die Kaufleute Gustav Carsch hier und
ermann Koppel, zu Gelsenkirchen wobnhaft, In⸗ haber der zu Gelsenkirchen unter der Firma „Gustav Carsch & Co.“ bestehenden Handlung
baben dahier am 1. d. M. eine Zweigniederlaffung
derselben unter gleicher Firma errichtet. Frankfurt a. M., 14. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
ö 37551] Fronhausen. Kaufmann Moses Löwen stein L. in Fronhgusen betreibt daselbst ein offenes Handel sgeschãft in Manufaktur⸗ und Spezereiwaaren, eingetragen auf Anzeige vom 28. September 1881 in das Handelsregister Fronhausen Bd. J. Seite 7 am 3. Oktober 1881.
Fronhausen, am 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
37859] M.-GIadbach. Zufolge Anmeldung 1) des Kaufmanns und Gerberei⸗Inhahers Friedrich Wil helm Haasen, Y des geschäͤftslosen Carl Haasen und ) der geschãftslosen Henriette Haasen, saämmtlich in Viersen wohnend, sind die Kaufleute und Gerberei⸗ Inhaber a. Wilhelm Heinrich Haasen, b. Anton Moritz Haasen und . Johann Peter Haasen, sämmt⸗ fich bei Lebzeiten in Viersen wohnend, mit Tode ab⸗ gegangen und die zwischen denselben unter der Firma Gebr. Haasen bestehende Handelsgesellschaft aufge⸗ Io5st und nachdem das gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft von dem genannten Wilhelm Hein⸗ rich Haasen für eigene Rechnung unter der Firma Gebr. Haasen zu Viersen bis zu seinem am 4. Juni 1874 erfolgten Ableben und sodann von der Wittwe Wilhelm Heinrich Haasen. Gertrud, geb. Dohr zu Viersen daselbst unter der Firma Gebr. Haasen bis zu ihrem Todestage, 23. Septem⸗ ber d. J, fortgeführt worden, ist dasselbe sodann mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berech⸗ tigung zur Fortführung der Firmg auf, den vorge⸗ nannten Komparenten Friedrich Wilhelm Haasen übergegangen, welch' letzterer das auf ihn überge⸗ gangene Handelsgeschäft für seine eigene Rechnung unter der Firma Gebr. Haasen zu Viersen fort⸗
ührt. J Hees ist unterm heutigen Tage sub Nr. 165 des
andels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt, bezie⸗ ö sub Nr. 1846 des Firmenregisters eingetragen worden.
M. „Gladbach, den 14. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
7860 MH.-Gladbach. In das Handels- (Prokuren⸗ Register des hiesigen Königl, Amtsgerichts ist sub Ir. 54, woselbst die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Haasen zu Viersen dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Haasen zu Viersen ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, heute vermerkt worden: die Prokura ist erloschen“.
M. Gladbach, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
38091 Greiz. Auf Folinm 402 des hiesigen Handels⸗ registers ist die neuerrichtete Firma: Ottomar Scheibe und als deren Inhaber: ;. ; Herr Kaufmann Gustav Ottomar Scheibe hier eingetragen worden laut Anzeige vom 19. Oktober 15881 und Verfügung vom 11. Oktober 1881. Greiz, den 13. Oktober 181. Fürstlich a n n, n . Abthl. III. oigt.
380391 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 113 Nr. 222: Die Handelt firma Theodor Jacoby. Ort der Niederlassung: Güstrowwr. Inhaber: Kaufmann Theodor Jacoby in Güstrow. Güstrow, den 19. Oktober 1881. ; roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 537923 Auf Blatt 422 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: J. C. Ahrens Erben“ eingetragen: ; Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 18 Oktober 18831. Königliches . Abth. I. Cru en.
; J 38002 Möxter. Bei Nr. 164 unseres Firmenregisters it heute vermerkt, daß der Kaufmann Heinemann atz zu Albaren ein Zweiggeschãft zu Höxter zu feinem in Albaxen unter der Firma Samuel Katz führten Hauptgeschäfte errichtet hat und unter 2 M unsers Prokurenregisters, daß dem Kauf- mann Levi Katz zu diser für beide Geschäfte Pro⸗ kurg ertheilt worden ist. Höxter, 17. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
— ——
Iaerlohm. Sr, er 38095 des Königlichen Amts ger 17 Iserlohn. Der Kaufmann Carl Friedrich Hilger zu Werdohl
bat für seine zu Werdohl bestebende, unter der Nr.
G79 des Firmenregisters mit der e. Ed. Brune
& Comp. eingetragene Hande r n, den
KNausmann Carl Hilger junior zu Werdohl als Pro=
kuristen bestellt, was am 18. Oktober 1881 unter
Nr. 244 des Prokurentegisterz vermerkt ist.
38096 mein. Kaiserliches Landgericht zu Mey. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma: Franz Hennes zu Metz alg deren Inhaber der Kaufmann Franz Hennes zu * und als Prokurist der Kaufmann Wil⸗ belm Willnecker daselbst eingetragen. met, den JJ. Slteber 181. Der Landgerichte sekretãr: Lichtenthaeler.
37870 RNenstadt. In das hiesi , . Fol. ] nb Rr. Il, befreffend die Firma „Bankiergeschäft J. 3 2. — * sst zufolge Verfügung vom en e eingetragen: . Gefellschafter Johann Carl Friedrich
Brockmann und Theodor Friedrich Heinrich Brockmann sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Neustadt, den 17. Oktober 1881. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Nor dhausem. Sekanntmachung. 378721 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 73 die hiesige Handelsgesellschaft: Leißner & Co. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage Spalte 4, . Rechts verhältnisse der Gesellschaft', Folgendes eingetragen: Die,. bisherigen Gesellschafter: Wittwe des Branntweinfabrikanten Friedrich Kuntze, Natalie Christiane, geb. Stolberg, hier, und die Ehegattin des Königl. Hauptmanns Theodor Bertram, Klara, geb. Kuntze, zu Braunschweig, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Nordhausen, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Nordhaunusem. Betanntmachung. 37871] In unser Firmenregister ist unter Nr. 791 die Firma: . Kuntze
und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kuntze hierselbst am heutigen Tage eingetragen worden.
Nordhausen, den 17. Oktober 1831.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Northeim. Bekanntmachung. 37924 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 134 eingetragen
. die Firma lb. Tamm git dem Niederlassungsorte Northeim und als In⸗ aber:
Kaufmann Albin Tamm in Northeim. Northeim, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Osnabrũück. Bekanntmachung. 379251 Zu der Fol. Nr. 297 registrirten Firma: „Herm. Jantzen“ . zu Schledehausen ist vermerkt:
Die dem Administrator Georg Garvens ertheilt gewesene Vollmacht ist zurückgenommen.
Der als Apotheker approbirte und vereidigte Ad⸗ ministrator Julius Jantzen zu Schledehgusen ist wiederum zum Handlungsbevollmächtigten bestellt.
Osnabrück, den 15. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. . v. Hartwig.
Posen. Sandelsregister. 38043 In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 die m T. Otmianowski zu Posen und als deren nhaber der Kaufmann Telesfor Otmianowski hier⸗ selbst zufolge Verfügung von heute eingetragen. Posen, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. 37873 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 731
die Firma: ;
C. Schlösser vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 7. d. M. heute eingetragen:
Der Techniker Paul Schlösser und der Kauf⸗ mann Paul Baumgart, beide zu Potsdam, sind in das Handelsgeschäft der Wittwe Schlösser, Mathilde geb. Effner, an Stelle der Letzteren als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen, die bisherige Firma dagegen im Firmenregister gelöscht worden. ;
Deinnächst ist unter Nr. 170 unseres Gesellschafte⸗ registers zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute eingetragen:
Firma: 3
C. Schlõösser
Sitz der Gesellschaft:
Potsdam;
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind .
Der Techniker Paul Schlösser und der Kauf⸗ mann Paul Baumgart.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 begonnen.
Potsdam, den 7. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
137926 sehöningen. Die im Handelsregister für den biesigen Amtsgerichtsbezirk Blatt 40 eingetragene
Firma: Günther C Comp. ist, nachdem die unter derselben begründete, zu Alversdorf domizilirte Handelsgesellschaft zufolge gutlicher Uebereinkunft aufgelsst ist, heute gelöscht. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Mit- esellschafter, Halbspänner Heinrich Kempe zu Off⸗ eben, ernannt. Schöningen, den 14. Oftober 1881. Herzogliches Amtsgericht. A. Hei se. 13792
Schöningem. Im Handelsregister für den hie. sigen Amtsgerichtebezirk ist heute bei der Blatt 73 unter der Firma:
; FJ. Schuhart C Comp. eingetragenen offenen ee ett vermerkt, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Helnrich August Müller im Wege gütlicher Einigung ausgetreten und hierdurch die Gesellschaft aufgelöst ist. Der Kaufmann Fritz Schuhart setzt das Han- delsgeschäft mit Uebernabme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fort.
chöningen, den 15. Oftober 1881. der oa coe Amtsgericht.
Heise.
789] Sehwerin i. MH. Zufelge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts berech vom heutigen Tage ist in das biesige Handelsregister Fol. 8) sub Nr. 67 eingetragen worden:
Re Firma Wilh. Sohmann. Ort der Niederlassung: Schwerin i. M.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Soh⸗ mann ju Schwerin. erin i. M., am 17. Okteber 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretãr: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
37877 Stettim. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1801 bei der Firma „Ferdinand Kruse“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Carl Wilhelm Theune zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der ö „Stettiner Tauwerk⸗Fabrik Wil⸗ . vormals Ferdinand Kruse“ ortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1893 der Kaufmann August Carl Wilhelm Theune zu Stettin mit der Firma „Stettiner Tauwerk ⸗Fabrik Wilhelm Theune, vorm. Fer⸗ dinand Kruse“ und dem Orte der Niederlassung Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 5. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
378761
Stettim. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 594 die Kollektivprokura der Kaufleute Johannes Bluth und Richard Baumann zu Stettin für die Handelsgesellschaft Eugen Rüdenburg zu Stettin gelöscht worden.
Demnächst ist in unser Prokurenregister unter
Nr. 615 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Eugen Rüdenburg zu Berlin hat für die in Stettin unter der Firma:; „Eugen Rü⸗ denburg / bestehende, unter Nr. 457 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft
1) den Kaufmann Richard Baumann, 2) den Kaufmann Franz Lippold, Beide zu Stettin, zu Kollektivprokuristen bestellt. Stett in, den 6. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
. 38045 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 406 bei der Firma „J. Primo“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hermann Primo zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns J. Primo ebenda als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 833 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: Nr. 833. Tirma: „J. Primo“. Sitz der Gesellschaft: Stettin. : Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Isaac Primo, 2) der Kaufmann Hermann Primo, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be⸗ gonnen. Stettin, den 8. Oktober 1881. * Königliches Amtsgericht. Strieg an. Bekanntmachung. 38044 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 46 unter der Firma: A. Hellinger Söhne“ am Orte Striegau unter nachstehenden Rechtever— hͤltnissen Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Hellinger, 2) der Kaufmann Emil Hellinger, Beide in Striegau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be⸗ gonnen. heute eingetragen worden. Striegau, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Unnn. Sandelsregister 37928 des göniglichen Amtsgerichts zu Unng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 die Firma Friedrich Hofins und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hofius zu Camen am 18. Oktober 1881 eingetragen.
Wittstock. Belanntmachung. 37879 Wittstock. Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 ir Eintragung: irma der Genossenschaft: Vorschuß ⸗Verein zu Putlitz, eingetragene Genossenschaft, Sitz der Genossenschaft: Putlitz. . Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 7. August 1881 ist der Zweck * Vereins der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit; Den zeitigen Vorstand bilden: 1) als Vorsitzender der Subrektor Carl Kluth, 2) als Rendant der Maurermeister Wilbelm
Wille. .
3) als Controleur der Glasermeister Friedrich
Knaak, J. ö
Zur rechtlichen Wirkung für den Verein ist die Zeichnung von nue n steil zwei Vorstands⸗ mitgliedern erforderlich; ;
Die Genossenschaft erläßt ihre Belannt⸗ machungen durch die Kreisblätter der West⸗ und Ost· Prlegnitz; *
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sexy ⸗ tember 1881 an demselben Tage;
Nehls, . als Gerichteschreiber, bewirkt worden. r Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in un- — Bureau J. in unseren Bureaustunden eingesehen werden.
zZoppot. Bekanntmachung. 380 6]
Zufolge Verfügung vom 14. d. Mig. ist am 15. d. Mtg. die in Zoppot bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Carl Schwinkoeweki eben⸗ nn unter der Firma:
J Carl Schwinkomski in das diesseilige Firmenregister unter Nr. 13 ein⸗ getragen. Zoppot, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Ronkurse.
sss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1881 zu Angermünde verstorbenen Maurermeisters Hein⸗ rich Schmidt wird heute, am 19. Oktober 1881, . 11 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet.
Der Kaufmann Sigismund Herrmann in Angermünde wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf
Sonnabend, den 5. November 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 17. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. das Königliche Amtsgericht zu Angermünde.
zo5o! Bekanntmachung.
In dem durch rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleich beendigten Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Tilmann, Inhaberin der Arnsberger Papierfabrik, ist Termin zur Ab— nahme der Schlußrechnung auf den 8. November 1881, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt.
Arnsberg, den 15. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
l3s 55! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers August Hencke hier, Alexandrinenstraße 1068, ist in Folge Einwilligung sammtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Berlin, den 19. Oktober 1881.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. sn. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kunst! und Han⸗ delsgärtners Friedrich Daniel J, m,. ven Bockenheim ist am 15. Oktober 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Scheuch dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 10. November d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Wahltermin den 11. No⸗ vember d. J. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. November 1881, jedesmal Vorm. 10 Uhr.
Bockenheim, den 17. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
3s ce! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Winkeliers Heinrich Beckermann zu Borbeck ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 29. Ottober 1851, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Borbeck, den 15. Oktober 1881.
Sechausen, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38067
,. das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Kühne, Steinweg Nr. 3 hierselbst, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst, heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 2 ;
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Gerstner, vor der Burg Nr. 1 hierselbst, ernaunt. .
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Rovem⸗ ber 1881. n .
Erste Gläubigerversammlung den 15. November 1881, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 37, hierselbst. a. ᷣ
Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1881, Vormittags 12 Uhr, ebendaselbst.
Braunschweig, den 18. Oktober 1881.
Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. VII. L. Müller, Reg. ⸗ Geh.
bros Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmanns Nichars Peter Leo Cornelius Claassen in Firma Claassen & Delius hierselbst sst, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Seytember 13351 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vem 21. September 1851 bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts von heute anfgehoben.
Bremen, den 17. Oktober 1881
Der Gerichteschreiber: Stede.
lesion Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Vertha Simmel, in Firma: Simmel K Co. zu Breglan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. November 1851. Beormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schwesdnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, JZimmer Nr. 7 im II. Stock, anberaumt.
Breslau, den 11. Oktober 1881.
Nemitz. ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
nnn eee] Konkursverfahren.
Uecker das Vermögen der Marie, geb. Koch. Wittwe des Johann Michael Burkhardt, Jem. VDagers u Tlebenzell. t un 15. Cfiober 188, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden.