1uhrakte verlesen, und Militär säuberte die Straßen. und wird zu seiner Aufnahme das Haus des türkischen Große J Ruf gekommen. Um jene
36 Personen wurden verhaftet, darunter ein Mann wegen grundbesitzers Ehufni Vey i ᷣ g''it erlie shen und, verschwwanden Per. i serlohn, Wlen, Brü ür di : ö ; ; is : tet, n ey in Stand gesetzt. — Die sicherungs ; Weimar Jer ohn, en, Brünn und Florenz, Rathschläge für die II. Ethnologische Sammlung. Cöln, 21. Oktober, 12 Uhr 11 Min. Die li Anschlageng einer Prollamatian, worin Parnell als der un. schen . k Woche . ö ö . r uf me nr d ,,,, , In die etkmnologische Abtheilung wurden versschsedene Geschenke Pest vom. 26. Bkiober n 2 63 3 391 gelrönte König von Irland, hezeichnet war. In Kinierick danischer Familien von Volo nach Salonicht, Köen und Sterben berechnete! Gefelfstahten ortähdn' lch KTunstbellagen des Hefts bringt in Phototppie eine Gruppe von Muster. und Fleine Ankäufe aufgenommen, neben den Sammlungen aus der 8 Uhr 12 Min. Abends, ist ausgeblieben.“ Grund? Zugverspä— gährt es noch immer, und die Behörden sind auf eine Srneue⸗ welche ihr Vaterland Thessali I d in?“ schieden im folgenden Jahre 3 alter d 89 6 stücken aus der bekannten, an deutschen, italienischen, perfischen Faven gen, im Auftrage des Königlichen Museums unternommenen Reife. Für in Belgier . ; JSƷuger p rung der Ruhestörungen vorbereitet und entschlossen, die selben asien ? auzwänderm s. r ee i und nach Klein⸗ und machten 7 neuen Platz, so 1g nnn. lan gf 2 Tertilarbeiten und Kostümen, Silbergegenständen, Bronzen, sonstigen Me. dieselbe mußten 14 neue Schränke zwischen die alten Bestände ein a, K mit starter Hündin mer den. . z llt lern 2 ; ie, wie sie selbst existirten: 51e vor * NMuvenbett' 1854 entsfanben. K e. tallarbeiten, Gemälden und Büchern sehr reichen Kunst⸗ und Antiqui⸗ gefügt werden, 8 für die Sammlungen aus dem indischen Archipel, hem E elche 1 abtheilungen Patrol ; c ) urchaus keine Beschwerden wider die neue aus dem vorigen Jahrhundert, 12 . tätensammlung von A. Pickert in Nürnberg, deren Versteigerung am J für die oceanischen, 2 für die aus Assam und 1 für die persischen. In em ryreßzuge we cher am 20. d. M. von hier iment f 9 rä. rn in den Straßen. Das 0, ier Herrschast, vorzubringen. haben, (obwohi sie über- Lengke' er ere gts = men i,, ,,,, rn, 24. Oktober d. J. in Eöln (durch J. M. Heberle — H. Lempertz Die weitere Angrdnung wurde durch die für die Aufstellung der nach Cöln abgelassen ist, sind unweit der Station Rathenow 3 st 3 rstärkung, der Garnison eingetroffen. zeugt sind, daß die neüe Regierung ihnen somohl Sicherheit 8116, und 37 e deem ese, rte, Th 95 ö Söhne) beginnt. Die anderen Blätter zeigen ein Metallgefäß, nach Sammlung aus Hissarlik beanspruchten Arbeitskräfte unterbrochen. in Folge des Bruches einer Radbandage des im Zuge laufen⸗ ) ern früh wurden in der ganzen Stadt Plakate ange. des Lebens und des Eigenthums als Gerechtigkeit und Kultus: ich E. S3) Few! Kren 3 von nid 30 X 9 4 . iner Handieichnung des 16. Jahrhunderts, Kezeichnet vsm Prof. 6. A. Bastian. den Postwagens 5 Wagen aus den Schienen gerathen schlagen, welche die Unterschrift „Irland“ trugen und alle freiheit gewähren wird, so können sie sich doch nicht mit dem . 108) errichtete. 75 Gesellschaften betrieben Kapitalversich ö. tte, unt, hn ö . . nn j z und. dadurch beschädigt worden, Verletzungen pon Neisen zen Hewerhetteibenden aufforderten, als Zeichen der Achtung für Gedanken versöhnen, unter den Gesetzen Liner' junglaubigen“ oder äuch Leben. und Rentenvirftcher ange auff fer heren worfen, van Pr. Fach. m Tert der wieder durch neue, häbsch . G8. Egy ptis che Abtheilung. oder Zugpersonal sind glücklicherweise nicht zu beklagen. Die Mr. William Abraham, den unlängst verhafteten Schatz?! Regierung zu leben. Alle Warnungen, alle Hin weife auf die andere Versicherungszweige; 23 waren gegenseitige, ungerechnet drei fundene Kopfleisten und. Initialen geziert ist, sind ferner ein Von Professr Dr. Brugsch wurde während deg oben angegebenen durch die Entgleisung herbeigeführte Betriebs unterbrechung . ö. . n i. fre . zu schließen. Da traurige Lage der aus den Donaufürstenthümern ausgewan⸗ ff . i if eltet. Kriengiy Soei ties, weiche den ghenilichen . e Gr gn , r t o nr, wett ee g e g. ,, n, . i n, m,, nr mn, hat in kurzer Frist beseitigt werden können. em Vesehle nicht allseitig Folge geleistet wurde, fürchtet derten Mohamedaner konnten sie ni ; hliekuranzgesesllschaften angereiht zu werden verdienten. Fügen wir ( it ei ĩ ‚ ; ⸗ ; ĩ n , ö G man, daß Abends neue Ruhestörungen mit traurigen Folgen für fixen , — Das i . ö . ö inn haft. der letzteren ihren Sitz in London, is 6 . k . . H hel nc He mr d ner, ö. . In der Kunstgewerßehglle im Nothen Schlosse ist seit . . ö , . für das Jahr 1882 beläust sich in Einnahmen auf j hatten. 1 in Wales, iß in Schottland ind *in , uf. 3. ö G ; rden die Verfügung getroffen, daß von 5 Uhr 960 804 und in Ausgaben auf 930 265 Drach Im J 87 öffentli ; mente abgebildet. — Als Beiblatt sind die Nrn. 18 und 15 der Gottheiten und ein anderer goldner Reif mit daran befestigten drei die Ferbst. und inter ail on erssfnet worden, wie Lie; wenn au Nachmittags ab sämmtliche Schankwirthschaften, in denen fich men. Das Stadt rach⸗ m Jahre 1870 veröffentlichten 81 dieser Gesellschaften einen ittheikungen ! des bayerlf ewerbemus igefi inen Bi iechisch : egypti ötti , nn ,, , e, Hähne dert ö ; . ; verordneten⸗Kollegium at in feiner Ausweis über ihr letztes Re 8 ; ; „Mittheilungen, des bayerischen Gewerbemuseums beigefügt. kleinen Büsten griechisch-egyptischer Göttinnen. Unter den Bronzen 566 ö; n. ; . bie unruhigen Klement anzufammein pssegten, geschigssen werben letzln Sie ung Kesaloff en enn nf, . ,, . , ,, , , . ö 9 Kilmain ham sitzenden Ab. stellung der Wafsserleitungen und der untenirbischen ö. 3 . . Prämie in dem einen Jahre neu gezeichnet ö en n ee g n ice nn. Sine . . ö k K,, i e l . zehen eing. Fel, gie Teile:, fi, Sgior and, Gsselifäaft Sexton elorgnisse ein. Kanäle der Stadt zu engagiren. — Der Minister⸗Präsident Bären, Durch die Kite Assnrance Companies Agt wurden nun. die e , K . . . J . ., won zum Theil sehr erheblichen materiellen Werth eine noch größere — 20. Ofltober. (W. T. B3 Der katholische Er ng, n,, 3 h Präsident Gefellschaften zur Veroͤffsntlichung glei gmspiger Auen nfsenvm ieh! Dirigent des Daupt Steueramtes zu Colmar i. Els. Unter Mitwir, balken. Dazu, kommt eine Serie von 14 griechischen Gewichten in Anzahl eine a n en, . k m,, , , n n, , ,,, . g. , ö n Gar , e 8. ö. ö andliga und gegen den den selbst wieder zusammenzutreffen. — Hr. Georg Koronios 206500 * ̃ ö. er. Veponirung von Bodenstein, Sekretär im Kaiferl, Statistischen Amt zu Berlin. waͤhnt seien auch einige Pfelkspitzen aus Bronze und drei Schleuder, wie in der anderen Gruppe begegnet man sowohl Stücken von tadel= ächtern gegebenen Rath, überhaupt keine Pacht zu zahlen. in Konstantinopel hat für die Errichtung ei ö h zthi entgegen, gin sehr wohlthätige Vorschrift und um so ; ; Th. n , r me, deln, 6 loser Eleganz, wie auch solchen von sehr zweifelhaftem ästhetischen ; . ie Errichtung eines nöthiger, ⸗ Hartung, Kgl. preuß. Hauptsteueramts-Controleur in Celle, Dr. Löbe, bleie mit den griechischen Inschriften IM., AES und AUM — ; ; ; n ‚ Der Erzbischof verlangt Aufrechterhaltung der ursprünglichen dem griechischen Höspitakl die . 361 odr n fr. . k rhef m Attien⸗ Kgl. sächsischer Geheimer Ober-Rechnungs-Rath in Dresden, Dr. angeblich sämmtlich in. Nikopolis bei. Alexandrien gefun— ö 4 daß ö der . ö . der Ab⸗ Prinzipien der Landliga, wonach den Pächtern empfohlen Pfund, fuͤr die erbreitung griechischer Bildung jährlich Ende 1871 nur noch 43 am Leben waren; zuletzt ka. ö zu jur. Miller, Kal. baer, Ober- Zoll-Inspekter a D. Thiele, Kal. den. Anter den Terrafotten sind zunächst manche Amulette nir inf . ien n & teren enn ö [. gerade ö. , ,,, e , , , ĩ ein au a ie absolu ĩ j ** ; . ügt. 5 we gt, ü nje ur amten, nit önigsnamen, zwe atuetten des zwerghaften Ptah mi h . . . , re wei, 1 , ,,, s ö erweigerung jeder Pacht, Schule 306 türkische Pfund auf vier Jahre bewilligt. — Der ᷣᷣ White's jü 8 *.* ; welcher seine Materie nach allen Richtungen hin zu beherrschen wünscht, einigen unleserlichen Jelchen von Saggarah, n khönerncs Boot, maßgeben? war, Man kann deshalb darüber im Zweifel sein, ob ͤ in dem anifes vorgeschlagen werde, die Spaltung Kanal von Korinth wird eine Breite von 23 und (ne. ö illiam Whites jüngstes Insurance-Register von 1881 theilt ; ielles literarisches & är bie Weitechilb in der Joll, mehrere Vafch, weh Dsttatg mit grlechischer Inschrist und eins mit fine Kunstgewerbehalle, die es als ihre Absicht bezeichnet, der Aus— und die Niederlage der Liga herbeiführen werde. Tiefe von 8 m haben und wird der benöthigte Landstrich von 5) ae th whit. endete fh Sr, füsanmmefalsende; der g. Hier miles er rin ehrt ö kö n ge se ie er. . , . uähbtsene gil brgit́nng ner von wirklich ünstierischen Prinzihien von echtem Sti. — „21.3. Oktober. (W. T. B.) Die Proklamation der Regierung der Gesellschaft ohne Entschädigung überwiesen . 56 , Geschäftighr die Hauptfaͤchlichsten Daten Entdeckungen die man in allen Theilen des großen deutschen Joll- und letten, ein Stllus aus Elfenbein, ein Paar Sandalen, Leinenproben gefühl und nicht von wechselndem Modegeschmack geleiteten Produktion des Vizekönigs von Irland, durch welche die Land- werden. die une hn i ü n, R . Stenergeb lets binsichtlich jedes ein einen Zweiges der Materie gemacht hat, von Mumienbinden aus den neugeöff neken Pyramiden des Pepi J. und . ö ö ö eine derartige * stellung ist, ö liga für eine gesetzwidrige Organisation erklärt wird, drückt Türkei. K ; . geliefert haben; von 15 anderen Gefell geschlossene Versicherungen zu allgemeiner Verwerthung mittheilt, hät Hr. Schneider unkernommen, feines Sohnes Hur⸗em saf. Diesen altegyptischen Benkmölern bin aber bildet; zuch die Mode nn sich einen soe wichtigen, Faltor den Entschluß der Regierung aus, alle ihr zu Gebote stehen⸗ Die 33 * on st . ö. el, 21. Oktober. (W. T. B.) I) mit fallenben eMhnds . ö. err fn i a n , n. eine solche Fachschrift unter obigem Titel spätestens von Beginn des nächsten schließen fich einige andere an: 39 Glasgewichte aus der egyptischen der e en 4 gewerblichen Lehens, ö. im Hinblick hier⸗ den Gewalten und Hülfsmittel anzuwenden, um die Unter— gestrige Sitzung der Delegirten der Bondsinhaber Verzeichnisse der ö. n Fi len ersicherungs und 6 im Jahre aß, vorerst monattich ein nal, erschtnen zu laässen. Die Lenden; GChalifenzeit, einige affhrische Chlinder, eine Mylitta aus Ülabaster auf dis Vorführung dessen, was sie, für einen bestimmten Zeitzbschnitt el nt, dee, d,, be hg öl ee, hen i ,, J, , n ee, we, e lee, , , ,, . ihrer, gesetzlichen Rechte und Berufe. zu beschützen das bKurch b wwbeng s Deleßirten hielten als Grundlage und 2 selbftändige Zweige von Lebenkbersicherungs-Anflal ten * Ga! örterung von rein Hersönlichen Angelegenhziten ist ebenss wis jedwede sischez Herkunft, . Strömung * Hoschen sig well davon ent fett sst. bie augenblickliche respektiwe die! Erfuͤllung aller gesetlichendü Ver biensick as durch, die resp. Anlehen erhaltene Baargeld fest, während gegen, werden in der? Kabel keine? aten mitgetheilt: Von J , ,, K 96 eerst rühren sus ́Froduttign zu wär anhähe i n lstänt ken üörsentire , bei ütigr keilen zu erzwingen. Die Prokldimakon stellk onbrn? Pie zurgzhäischen Delegirten die Kontrattspreise und eventuell 13 theil. neu gegründeten, theil: nur llnfälle d behandelnd absolut ausg'schleseg, Die Um cha zeitz, bringen: Reuchchmische Kiem Naügrabnen in; Meeäänet Färis bei Möinzteel Favhnm, hät. fie, doch in ihre Mäannigskngkeit won eu em Hal düfieliche le ah. die Emissionspreise idi ) i Lebens ; rei ; . und andere Untersuchungsarten zweifelhafter Stoffe, Ergebnisse an. denen unsere Abtheilung schon so manche Bereicherung verdankt. a nt , n , , . . . Drogheda, unter das Zwang egesetz. — . ,, 9 n, I , . gestellter mikroskopischer und chemischer Untersuchungen, von Obwohl die Erhaltung der in. Rede stehenden wieder nur eine ehe JJ r fen . i enn 6 ö reg ,, die Pontraktspreise. Ein Beschiuß wurde nicht gefaßt. Die ke. 2 a , n, de, ne, deen , s! . . 9 ᷣᷣ e . . ö ö . 'bensch ö. dez eunß? der Fleidung 6. ö l J. Die „Tim es“ sagt: es kischen Delegirten behi ; ; i. gurt, Societes-Gesetzgebung arbeiten. Biese all e t, erg . J , , e , men runter, gefunden, welche recht werthvoll erscheinen. Die grie. schende hin, sond tlehnt vielmehr zu gleicher Zeit von den ver— könne nicht länger behauptet werden, daß es f schen Delegirten behielten sich vor, in der nächsten Sitzung z 8 f es zugerechnet. ergiebt 14 Neuerungen bei der Spinnerei, Weberei, Färberei, Gerberei, Glas“, chischen Fragmente sind auch hier die zahlreichsten und wieder, ihren hf n sendern entlehnt, gielmehr zu gleicher Zeit von den ver= n 5m 29 a uhsh . . k K aufklärende Tabellen vorzulegen. e i ele n, von Menschen gegründete Gesellschasten im Kifen., Papier, Ac. Fährikatioꝛ. Entdeckte neue Joll⸗ und. Steuer, kurven Schriftzügen entsprechend, rein geschäsftlicher Art; unter den ,, . 3 . , ,, , , sprechungen der vizeköniglichen Proklamation müßten allen Amerika. JYJorktown, 20. Oktober. (W. T B.) Die, Persicherungssumme ward im Berichtsjahre 1871 (also fü Deffandationgarten. Berlauf wichtige. fraud ationsvprofe ft. Gnt. wenigen Stücken mit alter Lntialschtift, . ein Pergzwenthlgtt mit nicht aber, ro sonst, sofort ö u verdran . ka en e loyalen Bewohnern Irlands Vertrauen einflößen! Der Präfident? der Republik hat b fohlen, daß Am Ende 1870 beim, einen späteren, felten früheren T 39 6 sceidungen ke; Gerichte in solchen, Entscheidungen ders obersten 2. dem lsfange de zweiten Cristel an die Thessalgnicher Kaps his ) mannig ach wechseln be Sxichk der h Ihen J 1 h einflößen. — In Schl d der, t befohlen, daß am 1580 auf 4360 Milli 6er. üheren Tag) auf 331) und hörden in Zoll⸗ und Steuerverwaltungs⸗- und in Tariffragen (nach zu erwähnen. Die arabischen Schriftstücke sind gleichfalls meist Briefe, , , selnde Spiel, der verschiedenartigsten Kom inationen, Dublin und anderen großen Städten Irlands sind Mee Shlusse, der 100 jährigen. Jubel feier die englische 15568 illiohen * Herechngt, damals bei gio und zuletzt bei kerb'ätreffäden Amtsöla:ternt Machtichtenl über n ben einzelnen don denen zwel ein Datum ergeben haben; la, und Jö der Higrah. as ss möglicht Kind, das heut Sutstindene zun besten davor schüßt, tings zur Unterstützung der Regie Fung in Vorberei⸗ Flagge von den Geschützen der amerikanischen Truppen und letz Jellschaften. Uher die ,, , der Cinnahmen in den Staaten zugestandene! Verkehrserleschterungen. Dergleichen „über Am Werthvollsten find die koptischen Papyri der Sammlung; sie bereits morgen veraltet zu sein. Deutlich spricht sich hierin der Ein⸗ tung und alien halben Jeichen cines beginnenden Umschwungs der ameritanischen Kriegsschift mit, einen. Sclut, begrüßt lchbten Zihten Liebt nachfiehende Tabelle Kaökuntzz Fess nitäh er von Ker Zoll. unde Stenctge ehgebung Kerhtbrten Ir. gen wicberum die Cigenart des fahnznmm ichen Dialekts erkennen und flüß ane pd r däsemnchän nd nieht isb,llufnhme lommtende Gésallen
r e ; etz ge ö ; (1 . i , . ö 6 an eingehenderen Kostümstudien ausübt, und ihm im Verein mit den dustrlen. Berichte der Handelskammern. Mittheilungen über Anord, einige enthalten vollständige Briefs, Recht beachtenswerth, ist jedoch allgeut ginnen kunft wer fiche Westtebungen nr dürft, , nrsteh
der bffentlichen Meinung in Irland vorhanden. — Der Premier werde. In dem bezüglichen Befehle heißt es, daß diefe, als Berichts, berichtende Total⸗ dav Prozent Ein⸗ . 5 5 on ‚. ; 3 ; ; 1 ö ‚ f . ö a . nungen. in der Zoll- und. Steuergesetzgehung fremder Staaten. guch ein Papprusfragment mit Jeilengnfängen und Ausgängen qus Einen auch der wachsende Geschmack an reich und kunstvoll
Gladstone ist nunmehr völlig wiederhergestellt und hat die ein Zeugniß der zwischen England und den Vereinigten jahr Gesell. einkommen Prämien .,
Einladung des Lordmayors zum Diner am 9. November an⸗· Staaten bestehenden freundschaftlichen Beziehungen anzu— schaften f n nn, . Statistische Nachrichten über Waarenverkehr ꝛ. Zoll- und Steuer. em 34. Psalm in der koptischen Bihelübersekung memphitischen oder . fp 1 ; = ; zu⸗ 3 * fumme. * ᷣ z ö. 3 ale kts * 6 n gemusterten Stoffen zuzuschreiben sein, die uns in eleganteren enommen. ehende ren bezei ĩ ö 1871 5 : Rechnungsfragen. Referate gediegener anderer Blätter über Zoll und boheirischen Dialekts, Eine so alte Handschrift dieses nordegyptischen Feseslspuftstoff⸗ , 3. g enz zn, 20. Okto . . i 5 beeigung wobei das Vertrauen ausdrücken 155 6 — 1 29236 889 3,00 258 536 Sten mne fen Yigtibnalökondmnie und Finanzwiffenschaft,. Anfragen BDiglekis war bis, dahin noch nicht bekannt, geworden. und ein sosches . immer häufiger. begegnen. Indem sie durch in, 20. ktober. W. T. B) Der Vizekönig le, daß Der Friede und das gute Einvernehmen zwischen 187 16, 23 354 und Vorschläge über Zoll. und Steuer- Technisches. Erörterung von guch an fich unbedeutendes Fragment aus dem VII. und spätestens in besonderen Anfordezungen zie sie ihrer Natur nach von Irland hat eine Proklamation erlassen, in welcher beiden Ländern Jahrhunderte lang dauern werde. Insbeson⸗ 161 , WHäbeskeln bor fchlägen! KutmrezeschichtlcbedcherNenes über alt. Ff. Jahrhundert. denn die ses Alter haben die Farphnmeét Funde) n das, elrrangement stellen, Lr Allem dadurch aß sie, nur, einen die Lan dliga für eine gesetzwidrige und kriminell strasbare dere aber wünsche der Präszdent damit Zeugniß ö von 1855 3 1 ö. 866 . 235 11 359 meine Verkehrswege und Verhältniffe. Veränderungen im Perfonal der hat für die Geschichte der Literatur immerhin einige Wichtigkeit. d , . e, 9 iner künstlerisch ansprechen⸗ Organisation erklärt und ankündigt, daß alle von der- der großen Hochachtung, welche das amerikanische Volk für die 1876 1068 16978115 11651 33 39 — 5 höheren und Ober⸗Beamten der Zoll⸗ und Steuerverwaltung (nach den . Weitere Bereicherungen erfuhr die egyptische Abtheilung in Folge deb ur e n, ö ef di Teng ffn f ger e. in dem e, j . nöthigen Falles unter Königin von England hege. 1877 199 17510 655 12077426 3 . 5 , n. , ir e . , ne,, , . 1 Hier, ehr fa, ee, ,,, Stern e, , e dne. 9 Eee e nent ern fe . ,, nwendung von Gewalt, aufgehoben werden würden Asien. (All ize köni ĩ 1878 107 8 55 13 1 . ö kenntniß, Pferdepflege, Pferdekrankheiten und deren Heilung. Einen ierteljahre nach Egypten unternommen hat. Die mancherlei von dem— 2 ü , ; ö g. Corr.) Der Vizekönig von Indien 18048 355 12461818 3,08 382 253 F 3 Fre . . ; ltteten Passementerien dem Besucher der Ausstellung in verschiedenen 9 ̃ ; . riefkasten, Inserate und zur Abwechslung und Erheiterung. Gute selben gemachten Erwerbungen an Papyren, Alterthümern und Gipsab⸗ Vesspi . ö
Frankreich. Paris, 19. Oktober. (Fr. Corr) Der n,. unterm 18. ds. an das Indische Amt in Lon⸗ . . * . e. ö ö. Jm. ö 2 S08 (i, n, e. Die Bestellung der „ Umschau“ erfolgt as erste güssen sind zur Zeit ebenso wie einige dem Museum von in Egipten , 3 Generel dor gem ol telegtaphirt bemerrie sl. Min fler Eur . In Kandahar herrscht völlige Ruhe und der Emir Ununterbrochen stiegen die Praͤmienzahlungen. aus denen . Mal durch Subfkription bei Hrn. Schneider, die Zustellung demnächst ansässigen Meutschen verehrte Geschenke hoch nicht eingetroffen. Auch nen läßtékuñ , ten ü w erh Tebess a vom 18. Oktober: hut sein Bestes um das Vertrauen wiederherzustellen.“ zwei. Drijteß aller Cingahmenß kestéen dr Ber dchäöenicht n en 2. , m mung mn dnn, ,,, n, b, mn, .
Heute habe ich mit der 2. Brigade und dem Gepäck die 1. Bri⸗ J Afrika. Egypten. Alexandrien, 20. Oktober. nahmezweig, die Zinsen aus Änlagewerthen. ist nit en n, . Gm fun tg fr k r reg hr d am . . 1 Heart Aus der im Januar 1877 ausgeschriebenen Bewerbung um den gade erreicht, welche gestern mit der Kagrallerie und den Gums in (W. T. B.) Der Kommandant. des Panzerschiffes „Alm a“ mäßig gestiegen und erreicht in keinem Jahre /n der Fonds. entrichten, und zwar wie bei der Vermittlung durch die Post gleich hundert angehörigen Handschrift des Euripides. Diese. 8 Seiten von Preis der. Ru benon. Stift ng. der Universitt Greifswald de, ein , Gestern Mittag wurde die von dem hat gestern Ordre erhalten, die Abfahrt von Alexandrien noch t Um fiel . , welche durch den Anwachs der berker Bestellußng. Spater wird der Einzug durch die Post erfolgen je 28 Zeilen, so wie die sich an das letzte Blatt anschließenden Frag⸗ i . 9. een ie Darste lung des Lebens und
enera onie befeh ig e Kavallerie⸗Brigade nach Haydra geschickt aufzuschieben ramien- und Kapitalreserven absor irt wurden, blieben die Ausgaben ; 36 . . ent n ß ften Blattes, enthalt nei lauf e Stell des Wirkens des Kurfürsten Albrecht Achilles von Brandenburg (1470 —
j jchreit wo ; ; 9 n ⸗‚ int 5 5c. rer, e ,. 2 Gewerbe und Handel. mente eines fünften Blattes, enthalten eine fortlaufende Stelle des Shrỹ mit Ves 6 ᷣ fo ern richdtn r tn Hrn fert- wd ,, lerdienste Leiften, den Rücken zu decken. Zwei bis dreihundert berittene e, ,, , s, Faß das französische Kriegsschiff ; davon auf ĩ̃ 1 wont. Hr yr ffn l . ie, , ,. 23 te ö , . Historischen Gesellschaft in Berlin, als Sieger hervorgegangen. Der Fraischisch haben die ersten Linien un erer Gumg mit Nachdruch angen riffen A ma“ abgesegelt ist. Berichts Total Versiche⸗ Rückauf Leib Kem— ; Verkehrs. A nstalten; igen d, ,, . bleiben 446 m. „sin s. “!. Preis beträgt 1 6 Der Wortlaut des Urtheils der Stiftungs⸗ und einen Augenblick auch zun! Weichen ' arbtah ab run ö jahr ausgaben rungs⸗ von renten missions⸗ Triest, 20. Oktober. (W. T. B) Der Lloyddampfer ö. h R nen. Feplius. deputation über die Arbeit ist in einem Inserat der heutigen Num⸗ von 4 Schwadronen des 3. Regiments ie gel ,, f res. — ; larital. Polizen gebühren Vegu s. ist heute Nachmittag von Jonstantinopel bier ange sommen, n Fänlaltae e, mer des. Reichs. und Staate Anzeigers. veroffentlicht. bald über, den Haufen und zwang sie zum Rückzuge, wobei ihnen 1h J ( Statistische Nachrichten. 187 4 11815363 3360 361 622 457 409770 ; New Jork, 20. Oktober. (B. T. B). Der. Da mk ur ger *. Einige ,, r . 1 bis 13 Mann Jeisdtet, wurden. Anf diesem Rächuge wendeten sich Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin 1872 11791580 8186760 495538 4356 655 5013557 Postdampfser „Lessing“ ist beute früh 6 Uhr wohlbehalten ö . Leipzig, 21. Oktober. (W. T. B.) In dem Hochverraths⸗ die Fraisch in 6. schwer zugängliches waldiges Gebiet; so gelang 9 . en, 3 der r. vom 9. Oktober — 13 ? 2 292 8459913 498568 446083 531 685 hier er fer 20. Oltob (W. T. B) Der Dampfer , ,, , KJ ah seh dee e *. * 6 . . nigen es ihnen, sich in Stärke von 12. bis 1500 ; ; ; bis inel. 15. ober d. J. zur Anmeldung gekommen: 425 Ehe— J 124100936 S746 3901 458 375 451 497 572243 ew - JYJorkt, 29. ober. *. 2832 e mp derb ; ö verkündet. asselbe lautet gegen Braun auf 2 Jahre 7 Mo⸗ Fuß 6 worauf . . . h 1 lik ge ,, . Fare n 3 Sterbefälle. 1 ö 1 866633 944 13363 13 908 i 3 Caht . ao h 35 , pfschiffs⸗Compagnie Georg Höhn Dessan 8 * T er een nm n nate ee gegen . r . auf 4 2 Jahre 6 Mo⸗ dronen einbrachen. Der Kampf ch. 97 — Ueber da ampftkesselwesen in saß im Jahre 1880 ! 13 600491 9560034 526 06 4175350 75 Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. s Don Jau, ] ): Cichenh d ö 9; nate Zuchthaus, gegen Jakobi auf 2 Jahre 3 Monate Zuchthaus, a. , . n, n n, w , , . Ttnehmen wir der Bemeinde. Jeitung für ki Lee m dhe folgende 1877 13 756 862 9 32 107 36 ih 12 13 63 ö. Staffage *. Nudel Rothwild. 66 * gegen Kristupeit und Peschmann auf je 2. Jahre Juchttaus, This belnate s Uhr ju wählen. Das 'heüchmlndasksanisä !! Mittheilungen: Ende 175 Karen im Oberelsaß vorhanden oz 183 14184486 9599 374 549 414 4535775 728286 21. Oktober 1881 Karl Blechen: Waldsaum mit Kornfeld, Naturstudie in kleinsm gegen Lichtensteiger auf 1 Jaßr 6 Mongte Zuchtßaus, geen Boll Jäger und das 4. Husaren⸗Regiment entwickelten große Tapferkeit; stationäre und 84 lokomobile Dampfkessel, im Unterelsaß 429 statio⸗ 1879 11830359 109183 20 613340 4547368 9660639 Berlin, 21. a g. ö Format 90 und Tillich auf je 1 Jahr Zuchthaus. Mahr wurde zu 3 Monaten die Gums zeigten sich sehr tüchtig. Auf der Rückkehr nach dem Lager, Wire und 4 lokomobile, zusammen im Elsaß 1610 Dampfkeffel. 1880 16064460 11 j49 7355 7265 166 455 654 1535 116 Amtliche Berichte Aufwand zusammen 229) . ᷣ und Metztow zu 2 Jahren Gefängniß verurtheilt; Baum, Christ, welche um 75 Uhr erfolgte, wurden wir nicht beunruhigt und das zn 1880 kamen hinzu im d, 60, im Unterelsaß 41, zu⸗ Bei Weitem der Hauptposten sind wegen des großentheils chen aus den Königlichen Kunstsammlungen. Rein 3 Ea, mr auerwer ke. i Waterstraat und die Legel wurden freigesprochen.
Bataillon des 3. Zuaven, Regiments, welches ich auf halben Weg ent ammen 10 Dampflessel; von letzteren waren 3 neu auf. Alters der Gesellschaften die Schäden und fälligen Änwartschafien (Aus dem Jahrbuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen He en enn, dn, , nr, n, gare or ; ;
gegengeschickt hatte, um nsthigenfalls die Kavallerie zu stüßen“ kam gestellt, während 8 bis zum Jahre 1880 noch nicht in den Verzeich. Ungleichmäßiger ist der auf Rückkauf von Polizen verwendete Vetrag. Bz 63 * 2 de n ni an E enn f , . Moltke in Dermen⸗Form, ausgeführt nach Bestellung in karrarischem Stockholm, 17. Oktober. (Hamb. Nacht) Kapitän Nileson nicht in den Fall, von der Waffe Gebrauch zu machen. Dieke dove nissen aufgeführt waren. Der Abgang an Dampfkesseln betrug in immer jedoch so hoch, daß er Bedauern über die Menge nicht unn D 9 hrbuch der Königlich vreußischen Kunftfammlungen erscheini Marmor J. Klasse. telegraphirt von Jennisseisk, daß der Dampfer . Os kar Gefecht gereicht dem General Bone somie den von ihm besehligten Schwa⸗ 1880 im Ganzen 49, wovon 32 auf Oberelsaß, 17 auf Unterelsaß Ziele kommender Versicherungen erweckt. Rentenversicherung wird a8 6. e n, * i is r oi a Jahrgang) Aufwand 18 000 6. gas Dickson? am 2. August Lom Eise erdrückt und unmittelbar dronen und Gumg sehr zur Ehre: es kostete uns 5 Todte, eine noch lommen. Demnach waren Ende 1889 überhaupt vorhanden 1663 von britischen Gesellschaften in einem um Vieleg geringerem Üm— 1 zniatiche Muse 266 O. Kgrtzn t. (Qeine) darauf gesunken ist. Die Mannschaft ist gerettet und auf der Heim⸗ nicht genau festgestellte Zahl von Verwundeten (Franzofen und Gin⸗ Damp fkessel ( 52), und zwar im Oberelsaß 1019 stationäre und fange, als Kapitalversicherung betrieben. Provisionen und Ver⸗ I. Königliche m useen. , 2 Zeich nn 28 *. 36 8. . reife begriffen.
geborene) und etwa 29 verwundete Pferde. Der Kampf war in 36 lokomobile, im Unterelsaß 435 stationãre und 112 lokomobile. — waltungeskosten zusammen nehmen über ein Sechstel, früher inen (Gent se bung ; 7 Klinger: 16 Blatt verschiedene Kemwosttionen in Feder
einigen seiner Phasen ein förmliches Handgemenge Man ch r die Auf den Privatbahnen im Elsaß waren Ende 1879 28 Sokomosiven geringeren Antheil der Prämien. und Renteneinzablungen in An— F. Sthn el g gisg Abtheilung. und Jusche. 3 R ĩ 1 Im Friedrich- Wil gem städtischen, Theater, hat die Auf— Zahl der getödteten Fraischisch auf 59; Pie ihrer 9 sol vorhanden; in 1889 traten hinzu 6 Lokomotiven, während eine in Abgang spruch. Besonders vermehrt haben sich in den letzten Jahren die Pto⸗ 1. Nerdi sche ,. n r ö Oskar Pletsch: 45 Blatt Her hefti, Federzeichnungen. führung der Riobltit „Ta Msagcotte? wegen Unpäßlichkeit des Hin. noch viel bedeutender sein. Die Division wird morgen in Havdra . so ö. eh ln, 1 Lokomotiven 53 Außer =. ie 2 2 wofür 1872 — 77 durchschnittlich 558 j77 C be= Der Zuwachs im a r . 1881 begriff u n eff w, * 12 41 2 — . w, , n fer und wird vorlaufig tehen. Die Scheikhs der Uled⸗bu. 364 . en angeführten erxistiren im Elsaß noch ca. 109 der Wasserbau⸗Ver⸗ zahlt wurden, während die Verwaltungskosten 1 130065 E erforder⸗ — * 22 1 3 W, d w an, ͤ ! ; Der Gakcogner? auf dem Repertoire bleiben. ⸗ . 66 6 . 6 . . sich in meinem waltung geberide tomb efsel und . Ih uit . 2. 3 ken ir omen, kur n . 3 144 *** Von Herin Direktor Friedlaender eine Bronzefibula aus den Die XIII. Sonderausstellung, eg in der Zeit vom 15. April — Im Residen-Thea rer ist gestern eine vieraktige Posse:
In Goletta ist das österreichische Pan erschiff „Erz maschinenmeisters der Reichsbahnen stehende Dampfkessel. — Von wund für diese 1373006 . 2 Rheinlanden. J. , ! bis 6. Juli im oberen Gescheß der National-Galerie stattfand und in Die Höhle des Löwen‘ von Tabiche' und Delacour, deutsch von
2 * nz i „Srz⸗ den Ende 1889 vorbandenen 166. resf 33 j D senbesi jp 6 Von Herrn Qberst ⸗Lieutenant Stöckel in Ratibor eine zahlreiche Gemeinschaft mit der Direktion des Königlichen Kupferstichkabinets Fresenins,; sten Mal in Seene gegangen ünd bat das anwesende herzog Albrecht“, von Malta k d ndenen 1662 Dampfkesseln und I3 Lokomotiven en Aktienbesitzern kamen an Dividende u. dergl. im Jabr er ; 2 . 3 * Fresenius, zum ersten S gegangen ;
zog . alta kommend, eingetroffen. Horn 1033 und 4 Lokomotiven dem Glsässischen Verein von 1872 392 081, 1876 530 454, is7 1-7 durchschnittsich 413 983) * Sammlun interessanter Steingerathe aus Schlesien. era nstaltet war, umfaßte Werle moderner englischer und franzoösischer siemlich zahlreiche Publikum offenbar, besonders in den beiden
Italien. Rom, 20. Oltober. (W. T B.) Di Dampfkesselbesitzern zu Mülhausen an; der ausschließlichen Beauf. zu Gute. Das eingezahlte Aktienkapital betrug für dieselbe Period Von Herrn Lieutenant a. D., W. v. Schulenburg zu Charlotten· Radierer, von denen der französische Theil zumeist der gtigst darge lezten Ätten, gut unterhalten; aber der Erfolg war kein
Optkn zone be rüßt die bevorstehende Ju 26 ⸗ 1e sichtigung durch die Bergtebörde verblieben also 629 Kessel und 25 Loko. 10 605 709 E, würde also nur ju 4,190 sich verzinst haben; in= kurg einen filbernen Halering, Steingeräthe und Gefäße aus dem sichenen Sammlung des Hrn. Pr, OS. H. Meier in Bremen ent- so' bedeutender, als ihn dag ießte Stück Fremde Federn“ dieser h s Königs 9 ; amen unst motiven. — Von den stationäͤren Kesseln stammen die ältesten aus dessen sind in den Berichten noch nicht sämmtliche Gewinne mit— Spreewald. 9 ñ ; stammtz, während er englische sich aus Schhhngen, der Känstler Baie eingettagen hat. Die Schwächen des Stücks, wie es e nigs mit dem Kaiser Franz Josef beisällig den Jahren 1832 40, von den Lokomobilsen aus den Jab getheilt, und 1858 39 wurde das Kapital durchschnitntlich mit 4.45 Von Herrn Waisenhaus-Inspektor Kistenmacher, Potsdam, unter Vermittelung des Kunsthändlers A. W. Thibaudeau in Londen gestern bend vorgeführt wurde, mögen Theilweise dem und betont: Italien und Oesterreich Ungarn hätten viele ge⸗ 1856-60. Der größte Theil der stationären Kessel stammt aus 6 ver inst — J . Bronzen von Werder. ñ ; ; ( jusammensetzte. Den Spezialkgtalog hatte Or. M. Klinger in keberfsetzer zur Last fallen, aber auch die Darstellung kann nicht in meinsame Interessen zu wahren. Das Blatt erinnert sodann 8 1861 — 70, hat also ein Alter von 20 — 10 Jahren; die Kunst, Wissenschaft und Literatur Von Herrn Geheimen Rath Virchow eine Kette mit Münze aus dankensweriher Weise durch zwei Originalradierungen seiger Erfindung allen Stücken gelobt werden, da sie die thesswesse grobe, ja vulgäre an die herzliche Begegnung, welche seiner Zeit der Kaiser von ehrtiabl Fer Lokomobilkessel ist dagegen im leßten Jahr jehnt ge Kunst und Gewerbe ᷓ ö Livland. s ö beschmuch. — Jordan. Komik des Stückes durch dezentete? Spiel an vielen Stellen hätt Desterreich und der König Victor Emann j baut. — Die einzelnen Industriejweige partizipiren En ö 77 , . . Zeit schrift zur Förderung Von Herrn Rittergutsbesitzer A. Treichel, Hoch · Palleschken bei ö mildern können, während namentlich ein Darsteller (Or. Hänseler) fast 9 el hatten, und giebt J. zipiren Ende 1880 fol! deutscher K der Hoffnung Ausdruck, daß die bevorstehende Entrevue den— 96 an der Jabl der Dampfkessel: Tertilindustrie CM Stck * ö ,. r,. 9. 1 l en er d ge e, 9 Fin 2 2 dne g — per eh g. if ge if Gefäße aus Für die . n . 16. . . April bis J. Juli volkstheaterhaft übertrieb. In letzterer Beziehung war es erfreulich, j ö j ; ; ꝛ ; x de rg. ö. d zorsteher Nusche p S ng w . 1 à vie een nn felben herzlichen Eharalter haben werde. . ö 3 r,. 5 W m ae. Scher, snsKzmutft Zahn, Drig nn Ges ren g. * am , e n 1 , . ö , , , , nn,,
Griechenland. Athen, 9. Oktober. Der A. „Allg. Fin en Hemüsscher Produkte 33 (4 i. Siärk'sabriken 18 X h ig **. ieh) * n X. dest 1351. Preis 13 * Von Herrn Pastor Gerhard in Weggun Bronzearmringe und Greßes Becken und zwei Kandelaber von Messing, durchbrochen der drstte Aft — ein nächtliches täte tete — und der Schlußaki Z.“ wird von hier u. A. geschrieben: Hestige Regengüsse hiel= etreidemüblen 24 (— 2), 322 35 («( I). Bergbau 14 (441i. Sri n . Das Oktgberbest der Zeitschrift bringt an der Bron zegefaßreste don Arendseg bei Prenilau. und reich gravirt. : entschieden den Erfolg. Es handelt sich in dem Stücke wesenilich ien unseren König bis zum 3. Oktober in Arta —— L. , , 44 (4 10, fonstige Gewerbe 27 . er ge nnn rn 2 ö . . , ie, 363 d 3 240m. 32 — : 6 1 ern r; n, Bronzen. Japan en, dig des en er ke, ,. hae g r 3
ĩ * also di ͤ 9 - J ; ; ann B uß de un adel aus der Steinzeit, 8 leb ; . 1 ine Berger den öirelbaften? Sobn Eusebe (Hr. Wetter klärte sich und der König brach, während der Minister— El i Tertilindust 3 ca. 5 lo die Metallindustrie ca 10 ο, ÜUrtikels über die gewerblichen Fachschulen in Preußen, an welchen Von Herrn Ed. Krause Eringerẽtke und Bronzen von Reinicken ˖ geen und Favencen aus der Sammlung von Gutschmidt. ern 9. 3 War ndl * 5 * * p —* n . x Präsident Kumunduros nach Menidi und von da zu Schiff . fi fe nnn ir he , T heel. , 63 sich die einen analogen. Gögenstand behandelnde Schisderun dorf, und T Urne nebst Bronzcbelgabe von Gr. Kienitz bei Rangs. China und Japan. 6 12 6 M. . hr 2 Bildung * — , nach Dsumerka au um Über Ka. Dam. rn ren bor gen nen ,! 2. nn af de h C , n, 3 8622 Uater der Rubri dorf; ferner Gefäßreste . vom Schloßberg, von den Inseln und aus He e e und deutsche Favencen. 8 . Begabung näberstchenden Bruder Gusébe 's, Henri, gewonnen r , , gen n, en der diam m , n Bae, , ,,, 2 , . n alien . 6 j ö 8816 dren r e ? En dear en. . ini —⸗ ü rwã di h entes Spi an Jandsiiahen unn Ch l*an-. . — 6 64 Keen en e, 5 i e, , n, nne preise beschrieben und die Atbildungen derselben beigefügt, namlich Silberschmuck aus der Gegend von Schlawe in Hinterpommern. 753 Stück altchinesische Stoffe als Geschenk Sr. Grcellenz des 3 n iel ie n * 6 .* ll lt serner . ch 4 6 1); der Straußenei. Pefal Sr. Töniglichen Hoheit des Pringen Ludwig T KRronze⸗Kommandoärte, gefunden in der Umgegend von Berlin. Hrn. Gesandten von Brandt. br gut vate, zum Erfolge des Abends wefentiich beitrug. Äußerdem elt, so. dürfte wegen der ungünstigen Regenzeit die n Frankteich 43. in Luremburg 6, also im Ganzen fis B h ö. zni w n en, g : huie wohl manniasache Untebrechu ne n eehte, den Cr r' (gegen Jog] Enke isi und 7m, e 16) 3 . —— a Trinkborn des Kommergtenraths Gabriel Sedelmayt Golddrabtgewirk, durch gülige Vermittelung der Königlichen Re= Die Uebersiedelung der Sammlung in den, Neubgu bat am rerdienen die Hrn. Begmann (Rentier Monlinfron), Fr. Kramer nahme des Kon ige Lenenz . 9 ü — Beitifi r, g , . Gesertsqaften., 6st ntwor * und ausgeführt von Prof. Halbreiter) sowie die gierung ju Frankfurt a. D. V. 57 begonnen. ie Neuordnung wird im Dlto ber beendet sein. Fr. Meoulinfron) Frs. Quin (Täammermärdchen), Hr. Vipschütz ' Goder⸗ r neuen griechischen Unterthanen (Stat. Corr] Vor IJ fir 157 Jae, nm e die d . lkeiden Prämienbecher, welche aus der vom Comitẽ ausgeschrlsebenen Kon- 2 Steinkämmer aus der Gegend von Havelberg. om 15. August an wird sich die gesammte Verwaltung im an) mit Äner - fennung genannt zu werden. K— — — — = a . werden durch den linter gang des International * ꝛ — 4 — r, * . X 8 2 — er, 1, ,, , 3 wre, g . Lessi en zum Empfange des nigs getroffen * = J und (Gd. Wollenweber jnnior ausgefübrt worden 1ẽSteinbammer aus Ostpreußen. essing. . plang gs getroffen, Albert und aufregende Gerichts verband lungen n unvortheilbaften ! sind. Daran reihen sich kunstgewerbliche Nachrichten aus Dresden, b — oberfraänkischer Höhlenfunde. (Schluß folgt.)