1881 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

e, m,, . . ö . 3 236 * a er

2 3

8

8 8 3

K

ö , , .

Montag, den 14. Rovember d. J., Vormit⸗ tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mitt- woch, den 23. November d. J., früh 9 Uhr. Aschaffenburg, 19. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber 9 Königlichen Amtsgerichts. Fischer.

138241

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung A. Schmidt r. (Inhaberin Auguste Schmidt) hier, Neue Promenade 3, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal 21, anberaumt.

Berlin, den 13. Oktober 1881.

. Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 55.

ls8ero! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Irrgang, Linienstraße 101 hierselbst wohnhaft, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 1. November 1881, Vormittags 9g Uhr, Vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursforderungen bestimmt.

Berlin, den 13. Oktober 1881.

Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

ls8eis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers und Dütenfabrikanten J. S. Gordon hier, Fruchtstraße 50, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Tr., Zimmer 11, bestimmt.

Berlin, den 17. Oktober 1881.

Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.

1382391

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung C. Hoermann & Co. von dem Mitinhaber Carl Gractschel, betreffs des Privat⸗ vermögens, die Schließung eines Akkordes bean— tragt ist, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen noch nicht geprüft oder bei deren Prü— ung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge— lieben sind, ein Termin auf

den 28. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 58, im Gerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 21, vor dem Königlichen Amtsgericht J. anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 17. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht JL, Abtheilung 55.

38238 Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Rentiers Paul Oskar Otto Engel hier ist ein neuer Termin zur weiteren Verhandlung und defi— nitiven Entscheidung über den angenommenen Zwangsvergleich auf

den 26. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Berlin, den 19. Oktober 1881.

; Blüm ke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abth. 49.

6 ), 2 lösen Bekanntmachung.

Ueber das Permögen des Kunst. und Han— delsgärtners Friedrich Daniel Grüneberg von Vockenheim ist am 15. Ottober 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Scheuch dahler. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 16. November d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Wahltermin den 11. No— vember. d. J. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. November 1881, jedesmal Vorm. 160 Uhr.

Bockenheim, den 17. Oftober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. asz07

In Sachen, das Schuldenwesen der Nähmaschinen⸗ bau · Assoeiation, eingetragene Genossenfchaft, hieselbst betreffend, wird zur Vorlegung des Ver⸗ theilung plans Seitens des Konkurskurators, sowie zur Verhandlung darüber, und über die Haftpflicht der Associatiensmitglieder, event. behufs Ausschüttung der Masse, Termin

auf den 581. Sd. Mts.,

. Vormittags 10 Uhr, allbier angesetzt, zu welchem die Liquidanten unter dem Präjudize vorgeladen werden, daß die Nicht⸗ erschienenen als den Beschlüssen der Mehrheit zu— stimmend angesehen werden sollen.

Wegen unzureichender Masse werden die Buch— gläubiger poraugsichtlich nicht um Zuge gelangen.

Braunschweig, den 11. Olteber 15881.

Herzogliches Landgericht, Hülfgkammer. Der Konkure⸗Kommissär: v. Eschwege.

38 9 bäerss Konkursverfahren.

Tas Kenkursver fahren über das Vermögen des Rudolf Kleine. Wirth in Güls, wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Coblenz, den 17. Oktober 1851. ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

lere, gonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren üer das Vermögen des Kanfmanns Johann Seinrich Bolz in Tüssel⸗

dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

3s 05! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Auctionators J. G. Bosseberg in Merzen ist durch Beschluß des Königlichen Ämtsgerichts hier⸗ selbst heute, am 18. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1881.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bernhard Dudk⸗ hoff zu Osnabrück.

. der Anmeldungsfrist am 1. Dezember

Wahltermin: den 16. November 1881, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Prüfungstermin: Freitag, den 9. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.

Fürstenau i. H., den 19. Oktober 1881.

Werth, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. ssd ä] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Maurer⸗ meisters und Bauunternehmers August Salmon in M. Gladbach ist in Folge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden. ;

Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im hiesigen Abteigebäude, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 7. November d. J., Morgens 19 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hier⸗ mit in Kenntniß gesetzt werden.

Die Rechnung wird mit den Belegen drei Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

M. Gladbach, den 19. Oktober 1881.

Das Konkursgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

3295 .. loses! Konkursverfahren.

In dem e ,,, über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Wilhelm Leon⸗ hardt in Naunhof ist in Wr eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 15. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor 5 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Grimma, den 19. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gippert.

las Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters Friedrich Hermann Weber zu Hettstedt wird, nachdem der in dem Vergfeicht⸗

termine vom 10. September 1881 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom H September 1881 bestätigt ist, hierdurch fge⸗ oben. Hettstedt, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. gez. Schettler.

833 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Tietze in Husum ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin. auf Sonnabend, den 5. Novem⸗ ber 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst anberaumt.

Husum, den 18. Oktober 1881.

. Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

löse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Vorst wohnenden Ackerers Johann Schiffers, ist heute,

am 18. Oktober 1881. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Wilms zu Crefeld wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kempen, den 18. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19* * lasen] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Pauline Gentner, Wittwe des Metzgers und Wirths Carl Gent⸗ ner ven Kirchheim u. T. ist heute das Konkurs verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 198 der Konkursordnung auf 19. November 1831, der Wahltermin auf 15. November 1831, Vormittags 9) Uhr, die An⸗ meldefrist auf 26. November 1881 und der Prü⸗ sungstermin auf

Mittwoch, den 14. Dezember 1881, Vormittags 91 Uhr, anberaumt worden.

irchheim, den 19. Oktober 1881.

X. Württemb. Amtsgericht. 3. B.: Gerichtsschreiber Deschner.

38230 Ueher daz Vermögen des Piauofortefabrikan⸗ ten Carl y . Denne hier, Elsterstraße Nr. 24 I. Seitengebande, wird heute, am 159. Sttober 1881, Borm. 124 Uhr, das Ftonkurs verfahren eröffnet. Verwalter. Herr Rechtsanwalt Pr. Deutrich hier. Offener Arrest mit Un eige˖ hist bis ö . 19. November 1881 ö nmeldefrist bis 3 28. November i einschl. Erste Glaäubigerversammfung den 14. November 1881, Borm. II Uhr. Alssgemeiner . den 19. Dezember 1881, Rn en r. Leipzig, am 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger BVeglaubigt: Krebs, Ger. S.

loss! gKonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapisseriehündlerin Valcgzea Beger hier

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 18. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

ästss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jean Müller, Spiel und Kurzwagrenhändler, zu Majnz wohnhaft, wurde am 18. Sttober 1881, Rach⸗ irg 45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Philipp Mann zu Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Novem⸗

ber 1881. Anmeldefrist bis zum nämlichen 17. Novem⸗

d ber 1881. Erste Gläubigerversammlung 18. November 1881, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 28. November 1881, Nachmit⸗ . 3 Uhr, Zimmer Nr. 34, im Justizpalast zu ainz. Mainz, den 18. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht. 3. B.: Licks, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.

l 826 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen die Johannes Steulers Ehelcute von Bad⸗Nauheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben.

Bad⸗Nauheim, am 19. Oktober 1881.

Großherzögliches Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

Zur Beglaubigung: Schütz, Gerichtsschreiber.

laäsess! Bekanntmachung.

Nr. S199. Zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen der Konkursmasse der Gerber Karl Hund Ehefrau von hier und des Gerbers Aug. Buhl von Achern an die Konkurs⸗ masse des Gerbers Karl Hund hier wird Termin auf

Samstag, den 29. Ottober 1881,

; Verm. 9 Uhr, ͤ bestimmt. Oberkirch, den 18. Sktober 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

Schneider.

K. Amtsgericht Rentlingen. Konkursverfahren.

Die Konkurse über das Vermögen a. des Christian Romminger, Glasers hier, b. des Wilhelm Handt, Bierbrauers hier, sind, nachdem über Abzug der bisherigen Kosten und der auf festgestellte bevorrechtete Forderungen ge⸗ leisteten Zahlungen für einen Theil der bevorrechte⸗

38267

ten und für die unbevorrechteten Konkursgläubiger

eine Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist, in An—⸗ wendung des 5. 190 der K. O. heute eingestellt

worden. Z. B.: Den 19. Oktober 1881. Gerichtsschreiber: Dambach.

ssi. gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Stadler von hier wird, da es glaubhaft ift, daß derselbe überschuldet ist, hente, am 15. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, das Fonkursver= . eröffnet.

er Prxivatsekretär Adam Becker von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in S. 120. der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemneldeten For⸗ derungen auf den 17. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 6 9 69 auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Än— bruch, nehmen. dem Tonkursverwalter bis zum 10. November 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rinteln. ö gez. Baist. Veröffentlicht: Hartmann, Gerichtsschreiber.

ls os Del anntmahnmg. In der stutzsch'schen Konkurssache von NRuh⸗ land steht am 16. November 1881, Bormittags 9 Uhr, Termin zur Verhandlung des vorgeschlagenen Zwangs⸗ veraleichs an. Ruhland, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

22 lösen Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des suspendirten Gerichtsschreibers Clemens Freyer von Sagrburg. . 3 in abern, ist. zur Abnahme der Schlußtechnung, zur Gr⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußwer— en und zur Beschlußfassung der Gläubiger siber ie nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 7. November 1881, Vormittags 15 Uhr, anberaumt.

Saarburg i. Lothr, den 13. Oktober 1851.

Kaiserliches Amtegericht. ger. Winter. Für richtige Abschrift: Feldmann, Gerichts schreiber.

38163 BVelanntmachung.

Mit Beschluß vom Heutigen bat das Königliche Amtagericht Schrobenhausen den unterm 6. Mai L. I8. üer den Nachlaß des veriebten Gütierg Anton Siegl von Sandizell eröffneten Ronkurg A m des Schlußtermins wieder auf⸗ e n.

chrobenhausen, den 18. Ofteber 1851. Der geschäaftel. K. Gerschteschreiber: Eporer.

ses. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Carl Schedel, .

1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. s ; .

er Gerichtsnotar Müller hier wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. November d. J. Erste Gläubiger oersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den

hiesigem Rathhaus, 2 Tr. hoch. Königl, württ. Amtsgericht Sulz. Gerichtsschr. Steeger.

löse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen schneider in Rothschönberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalkers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen nicht, verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf

stimmt. Wilsdruff, den 19. Oktober 1881.

. Busch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

machers hier, wurde heute, am 19. Ottober

23. November 1881. Vormittags 5 Uhr, auf

der Schnittwaarenhändlerin Wilhelmine Bret⸗

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

den 17. November 1851, Vormittags 19 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht hierselbst be⸗

Tarĩf- tc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen No. 247.

38282

Stettin⸗Berlin⸗Thüringischer Eisenbahn⸗ Verband.

von Luckenau nach Berlin (B. A.) kommt Tei Auf⸗

pro 109 kg zur Berechnung.

Berlin, den 17. Oktober 1881. Die Direktion der Berlin ˖ Anhaltischen

Eisenbghn⸗Gesellschaft, als . Verwaltung.

38308

Mit. dem 29. Oktober er. treten im Ostdeutsch⸗ Rheinischen Verbande von Grevenbrück und Schwelm, Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn, fowie Schwelm, Station des Königlichen Ei senbahn⸗

Dranienburg. Stettin und Wolgaft. Stat lonen des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks zu Berlin, sowie Stationen Danzig Olivaer und lege Thor des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg ermäßigte resp. neue Ausnahmetariffätze für Schwefel⸗ kies 5 , M. in , 9 10000 kg in einer Wagenladung oder bei Bezahlung der Fracht für dieses Quantum in 6. ft. ; .

Näheres ist bei den bezeichneten Stationen, sowie bei sämmtlichen Verbands Verwaltungen zu erfahren.

Bromberg, den 18. Oktober 1881.

Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Harz⸗Nordsee⸗Verband. Für den Güterverkehr wischen, der. Station Hamburg des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗Benlrke Hannover einerseits und den Stationen Beelitz, Brück und Belzig anderer— seits, sind sofort gültige direkte Tarifsätze zur Ein⸗ führung gekommen. Näheres ist in den vorerwähnten Expeditionen zu erfahren. Magdeburg, den J95. S⸗ tober 1881. Königliche Eisenbahn Direktion.

38245 J Sächsisch - Thüringischer Verband.

Zum Verbandstarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt am 1. November Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänjungen der allge⸗ meinen Tarifvorschriften.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsexpedi⸗ tionen, welche auch Exemplare zum Preise von O, 95 6 pro Stück käuflich abgeben.

Erfurt, den 13. Oktober 1851.

Namens der Verbands Verwaltungen: . Die Zirettion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

38161 h itteldentscher Eisenbahn verband.

Zum Personen und Gepäcktarif vom J. April d. J. gelangt mit Gültigkeit vom 1. Dejember d. 3. ab der 3. Nachtrag zur Ausgabe. Durch denselben werden die Retourbillettaren zwischen Berlin und Dersfeld bejw. Jossa aufgehoben, verschiedene neue Billets eingeführt und die Preise bereits befiehender Billets theils erhöht, theils ermäßigt. Nähere Aus⸗ kunft ertheilen die Verbandsverwaltungen; der Nach= trag selbst ist vom 20. November c. ab bei den Ver⸗ teen zum aufgedruckten Preise käuflich zu

erfurt, den 16. Oktober 1851. der Thürin . esellschaft als n lehre b, k

8258

Der e für die. Beförderung von Schwelle in dem BergischMärkischen Lofal⸗ und dem Rheinischen Nachbarverkehr wird auf Sendun⸗ gen nach den Stationen Bismarck i./ W., Dort⸗ mund, Qberhausen und Ruhrort Hafen B. M. und Cöln rechterb., ausgedehnt.

Die Frachtsätze sind bei den betreffenden Güter= erpeditionen zu erfahren. Der Frachtsatz von Grevenbrück nach Mülheim a. Rh. B. M. und K. M. wird auf 0. 35 A 183 1090 kg berichtigt.

Glberfeld. den 15. Oktober 185.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

RNedacteur: Riedel.

Berlin: Verl 2 n Kessel. 366 1 14

Für den Transport von Braunkohlen und Briquets

gabe in Wagenladungen von je 10 066 kg vom 25. d. Mts. ab ein gem igt Frachtsatz von 0,52 S

Direktions Bejirks zu Cöln, rechtsrbeinisch, nach gtaats-Schuldscheine ..

zum Deutschen R

M 247.

eichs⸗Anze

Bör sen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 21. Oltober

HE8SSI.

KRerliner Börse vom 1. Oktober 1881.

In dom nachfolgenden Courazsttel sind die in inan amtlichen aud nichtamtlichen Theil getrsnntesn Coursnotirungen nach den raaammen gohörigen Effektsngattungen geordnet und die nieht- gwattiehem Bubriken durch (cf. A) bersichnst. Did ihn Idquid. badn dl. faden sich am Schlusse des Conrszettels

Vmrechnnumgs - Satxe.

1 Pollar 4.25 Mark. 100 Francs 80 Mark 1 Galden Caßerr. Naähr. 2 Mark 7 Gulden südd. Währ. 19 Hark 1090 dulden holl/ Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark 100 Rubel 820 Mark. 1 Iirre Sterling 80 MarR

. . * K

171 20bz 26, 55bz zI4 1obr Ii7 30 pa

ds. Petersburg. do.

SS & & d M σοσ σ b πσσ0

8 . * . r , gobea 6 6

Geld- Sorton und Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigus pr. Stück M. Franes- Stück m pr. . ö Imperials pr. Stüc do. Pr. 500 Gramm fein . ... Eagl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 El. . . . 173, 35b2z de. Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel . 217, So ba Tänsfuss der Reichsbank: Wechsel pb, Eomb 6H)

Fonds- uad Staats-Faploro.

Dentsch. Reicks · nleine I/. n. 1s19. 101, 50ba Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10.

III. u. IsJ. snns, n. 151 ö.

1852. 55.

Rurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl. Bu. 78 do. do. 1846, 49, 55 do. do. diverse .. do. do. do. do. . Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe. Mwlner Stadt- Anleihe . . 4 Nberfelder Stadt- Oblig. Rasen. Ita dt-Obl. T. Ser. ERnigsberger Stadt- Anl. 4 Oatpreuss. Prov. Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. Anl.. gehuldv. d. Berl. Kaufm. ;

102202 m smnIu u. I/ /io 100 20ba inen u. ιnm- 100 206 un n. n . 100 20ba 11. u. 1I7. 95, 50 ba

1 4u. 16.

sß⁊.

JT. I0740b2 T. I03, 10b2 7. I00.40b2 I00.60bn 7. 95, 70bę

91.25 B

100,752

N. Brandenb. Kredit

do. nene

, n man ö 6.

Pommersche .. ; ;

do. wen,

do. gek. pr. 2. 1.d.

do. Landes- Rr.

FPosensehe, nene . gachsische

gechlesische altland. 3]

do. do. 4

do. landsch. Lit. A5

. . do. 4

Ptanipr Ie a.

Westpr., rittersch. . do do

ão. IH. gerie do. Nenlandsch. II. 100 192

103. 25

—— ———

Heagen-Nassgan.. Kur- n. Neumärk..

ib shba B

21

—— n ie e serem, . e e 4 1.1. n. . Bramer Anleihe de 1874 44 1.3. n. 19. do. do. de 1880 4 9 n. 1/8 100. 40a d roaaherzogl. . 6 1 1 101 09062 Staats- . un. 19. . gt Rente. 3 12. n. 118. 89 50ba B NHeekl Eis ehuld versch. 3] 1/1. n. 17 95, 10ba

1491 COG IS.

Säehsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do

4 111. a. Is7. verseh. II. u. 17.

101 106 80. 00b2z

1 u. iM. -—

Hess. Pr.- ch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del S6? do. 35 FI.-Loose. Bayerische Prüm. Anl. Brauns chw.20 Thl- Loose Cöln-Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. -Pr.-Anl. . . Goth. Gr. Prüm. - Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.hᷣOThl. Loose p. St. Lübecker 50 Thl.- L. p. St. Heininger 7 El- Loose.

Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

Preuss. Pr. Anl. 1855

do. Hyp.- Prim. Pfdpr.

14. Fr. Stuck

pr. Stück 16.

pr. Stück

14. 1/10.

fse. n. 18. 134

135.60 B 103 2562 B 139 0002 6 127.50 B 121.5026 7.119.802

192. 002

182 50bæ 27.806

121 2962 153 50 B

Berl.- Stettiner St - Act. .

Magdeb. - Halb. B. St. Pr.

mit neuen Zinsep.

ö. mit Talon

ö C. St. Pr.

NHünster- Hamm. St. Act. Niederschl. Märk , Rheinische ö neue 70. ,

(gar)

* 1/1. a. 1sJ. 3511. a. LI. 11. LI.

I. 1. 7. I. u. Is7. LI. u. 1s7. III. a. I.

doc / I /. S0 n. 30d . 17. S1

4 14M. 110.

x- e- -

S SS K K O . 2 n

Vem Staat erworbene Eisenbahnen.

abg l 1I6.50bz abg 89 0)ba & S9. 20b2 6

S9 Ob & abg 125,256 B

*

ahr Is Oba 159 002

Amerikan. Bonds (fund.) New-Vorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose. Italienische Rente..

do. Tabaks-Oblig.

Oesterr. Gold-Rente

do. do.

do do.

do. do.

Norwegische Anl. del s7 4

M S1 2

—— *

Papier-Rente

ö

Silber- Rente. d

o. ö 2250 kl. 1854 Rredit- Loose 1855 Lott. Anl. 1860

; 18364 do. Bodenkred.-Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe .. kleine Poln. Pfandbriefe. ... do. Iiquidationsbr.

Auslândilsohe Fonds.

11. 5.3.11

pr. Stück

III. n. 17. 15565. 15/11 14. n. 1/10. 12. u. 1/8. ' 15. u. 111. 13. n. 19. 11. u. 17. 4. u. 1/10. 14. pr. Stück II5. n. 1/11. pr. Stück

ö

Sc t.

II. u. IJ. II. n. III.

do. do.

do. eonsol. Anl.

Anleihe 1875.

pr. Anl.

do. 6. do. do.

do. do.

do. do. do. Loose

do. Bodenkredit.

Rumänier, grosse...

do. Mittel u. Eleine Rumũůn. Staats- Obligat. 6 II. u. II. 5 16. u.] / 12. 13. u. II9. II. u. 1/11. II5. u. 1/11.

Russ. Engl. Anl. de 18225

do. do. de 1859 3

do. do. de 1862 5

do. do. Kleine . 5 15. n. III. 1870. 5 12. u. 1/6. do. 1871 5 1I3. u. 19. do. kleine h do. 1572 5 14. u. 119. do. kleine 5 do. 1873. 5 16.n. 1/12. do kleine 5

do. leine ö

ge, , . do. 1880 ... . 4 165. a. 111. Orient- Anleihe... do. .

do. III.

ö Nicolai-Oblig. 5 Poln. Sehatzoblig. . . do. kleine

de 1864 k de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. ..

do. Boden-Kredit... do. Centr. Bodenkr.- Pf. Sehwedische Staats- Anl. do. Hyp- Pfandbr. nene do. do. v. 1878 do. Sti dte-Hyp. Pfr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 40 Fr. Loose vollg. Cx. Ungarische Goldrente 6 1.1. n. 9 n

1 1 1 5 5 5 5 1 1 J 1 1

O —— O = Om C L O 28

III. u. 17.

16. u. 1.11.

11. u. 1sỹ. 1I6. n. 1/12. III. u. 17. 1. u. 17.

18. 1. 1.9. 1I4.n. 1.10.

1M. u. if 124. 16 u. 1/11 I1ᷓ

66. 900ba B

hö. 6b 6

Sl. 50Qebaz B 6tz. S ). 0ebz 6b, 0ba d

*

123.7562 6G 326 006 87 606 87. 75 bz

65 402

56 Ma, 80 be 110756 111.1006 102 4062 96, 50 vz

90 0002

0 Moba & ISB KHG

Mas 9. M bz goas)h. 90bz 8 ghHaS9g 90bz S 90 09062 *

5 5

1

V. N. M. II. Uu. 1/1. W.

I

4 1.I. n. 177

do. Gold- Invest. Anl. 5 1.I. u. 177. do. Papierrente

pr. Stuck

do. St.- Eisenb- Anl. . 5. II. n. 4 do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5] 1.6.n. 1. 4114.1. 19. do. Gold-Pfandbriefe 5 1.5. n. 13. Wiener Comwmunal-Anl. 5 1.I. n. 177.

16. n. I/ 12. 1 ip̃u. 115. 4. n. I/ I0. III. u. 17. 5 16. n. 1/ 12. 5 1I. u. 17. 5 15. n. 1/11. II5. u. 1/11. II4d.n. 1/10. II. u. 1.10.

146.752 6

5 sisõ a. i Iz.

2.

90.0092 90.002

Sh hb SI 402

92.9002 B

74. 6074, 70b2 60 252

60. 25b2 60.252

79 3062

84 70 bz

54 70ba

150 502

86 75626 7. 86, 2062 76. 50 ba 6 8. 103.006 101.2580206 101. 1062 94. 60 ba 98. 5M ba

14 90h26 a 39.25ba B 3 102. 4eù 1092, 5e 77. 70eba B 94.006

76 506, G

236 00e ba G 95. 30 ba

85.75 6

01, 252

do.

do. IV. do. V.

0. do. do.

do. do. do. do. do.

M do do.

do do.

D. Gr. Rr. B. Pfabr. ra. 1195 do. III. b. rückz. 11905 1.1. a. 1.7. rückz. 110 41 1,1. n. 1.7. rückr. 10 4 1.I. a. 17. D B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 11 1M. IIi9. Hamb. Hypoth- Pfandbr. 5 II. n. 177. 41 1M 0u. 119 do. 4 1I. a. 17. 1 Obl. ra. 110 abg. 5 I.. 1II9. Hyp-Ffd. J. 125 4 1.1. n. 17. Meininger Nyr ri n er ., eininger Pfndbr n. 17. 4 1.1. a. 17.

Norãd Grand. K- Hip. A6 ia /

(NA.) Jutländ. Pfdbr. 4 II. n. III. Hypotheken · Certisikato

Anhalt Deas. Pfandbr. 5 1.1. u. 177. Braunsehw.- Han. Hyphr. 44 1.II. u. 1.7. do 4 14.1. 1/19.

5 II. n. 17.

ers oh.

104.006 101906 97206

108. 6051 B 108. 60a B 104. 30 ba

96. 30a 101.10 6 2 1027. 30ba * * 10965 806 2 190 75B * Noba d S 109.9996 7 10090

101 19

102 40ba

99. 60a

107.100

de do.

do. do.

do do. do. do do. do.

do. do.

40 40.

409. 490.

Nordd. Kyp.-Pfandbr. . . 5 Nürnh Vereinsb.-Pfabr.

.

Pomm Hyp.-(Br. I. r. 120 II. u. T. rz. 110 do. II V. a VI. ra. 100 11 III. rz. 100. ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 2. 110 ... do. Ser. III. r. 100 1882 do. . V. VI. Iz. 100 1886

—— G Ge G L OG

t- =

Hyp. Br Sr

ot

Pr. Gtrh. Pfab. unk. r. 110

or- Q

er —— ——

lat. de 1881 rz. 16 Pr. yp- A-B. I. ff

err

do. II. IVI.

re-

Pr. Hyp. V- A -G. Certif. Rhein Hypoth.-Pfandbr.

ter- tot-

Sehles Bodenkr. Pfndbr. do. rz. 110

Stett. Nat Hyp.· Kr. Ges. do. rz. 110 do. rz. 110 Südd Bod. -Kr.-Pfandbr.

do 18721879

.

S 888

——

*

III. n. . 1. v. IJ. 114. Ii 1I. u. II 11. n. I 11. u. 7. 11. u. 1 1. 1. .

11. 1. 1sJ.

versch.

u. 1

H *

4

ers

——

ü 1 ü U u. ü ü ü ü U

4. n. Ii

14. u. 1/19. 4. u. 110.

versch. versch.

LI. u. 17. LI. u. 17. LI. u. Is7. I. u. Is. II5. u. 111.

versch.

101.306 * 108.00 B 104 602 10010 100, 90 ba 100.076

110.1060 102, 25b2 6 103.9062

T7. 106.5762 97. Obꝛ 115.60 6 107.806 7. 106. 40 da T. 103.25 6 T. 99.25 B s7. 99, 25 B

iMoMr po ib) oh d

101.2526

IGM 75 ba Bi. hb n IGD 8oba d

101 252 99.906 106 6 νπ B 104.006 105.90 B 98.106 166 50 d 103.5062 6 98, 75 ba 6

LI. u. 17. 100,

do do.

do. do.

(N. A. Anh. Landr.- Briefe Kreis- Obligationen ..

; S = d

Anach.-Mastrich. . Altona-Kieler .. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Eresl- Schw. - Erb. Dortm. Gron. · E. Helle Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. S Mainz-Ludwigsh. Varienh.· la wvka Mek. FErdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. - Bahn Rhein- VJahe. GStarg - Posen gar. Thürinzer Lit. A. Thür. it. B. gar. do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.)

Werra-Bahn..

versch. versch. versch.

44 versch. Else nbabhn-Stamm- und ;tamm-Priorltzts- Ati en

Die eingeklammerten Dividenden bedsuts

Zins- L

II. 11. 11.

114

2 —— e. ö ? ——— —— —— —— —— 6 6 6 4

C

2

n.

LIu. 7.

Banemssn).

47, 102 188, 00b2 G 122.3962 134 80b2 G 18.2526

II. 31, 90 ba B II. 293,006 I00 2592 II. 53, 5) ba III9.90ebz B 205. 50 b2 II. 32, 90ba 98 7502 80. 60 b2a II. I58. 002 28. 1062 245, 30 ba 195.0062 65.80 bz & 165.752

16.1062

I02, Sobzę 211 8062 99. 90 bz 11075626

JI. 31. Iba

II. 51. 80b2 31.7562

17.50 B

1. F Hh be d

Hagdeb.- Leipꝝ. Pr. Lit. A.

(NA.) Must Ensch. Oels · Gnesen ... Fosen - Creuabrg.

4 m ö 1/1. 41 11.

9.0052 12 9062 16 50ba 6

do.

9660 a0.

do

Albrechtsbabn . Amst. Rotterdam Aussig-Teplit Baltische 3 Boh. West. (G 5gar) 6 Busehtiehraderß,. 0 Dux -Bodenbach . Flis. Westb. (gar.) Franz Jog. .... Gal. ( Carl B) gar. Gotthardb. 90 . Kasch- Oderb. .. Rpr. Rnudoltab. gar Luttich- Limburg. Oest - Fr. St. Oest. Ndwb. Lit. B. .* Reiehenb-Pard. . Rumänier .. Rnas Staatab gar Ruæs. Siidwb. gar.

o. do. grosse Schwein Centralbh

*

288037 &

441

1 w

Sad hat (Lp. 8. i. M Turnan- Prag

5 1,1. u]. 1I. n.

41.II. 11 1.1. 1I. 111.

.

111

1.7. 7 7

38. 50 bz 140.502 236.252 55. 802 135.0026 78 60b2 150. 10bz 6

93.25ba 6 84.106 n 7. 138.252 74.40 B volle 763 20a 6 n.7 73. 20ba G 12.606

.

140.006 B

770992 1. 62.206 7136 75ba 6 n.7 65. 3 ba 7 64 60a IOI. 50 ba 65 HO)br 1. i6 0.

31.99 ba

lou 11266. 00 ba I28. 00 ba 11206 771587562 B25. M Oba

Angerm.- Schw. Berl. Dread. dt. Er. Berl - Gorl. St. Pr. Brel - Warach. . Hal- Sor -Gnb. S jiark - Foaaner n Marienb. Mlawka Munst - Enechede Nord h- erfurt. Oberlanaitaer O atpr r PFosen-Crenaburꝶ

——

SO —— 28—y—— 22

r 8 . & e .

22

S S , , . 8 & & , . —— —— ö

11.

41.600 49.30 ba G II. 96.756 5654. 50ba 6 86. 590 bꝛ 6 114500 104 25ba2 6 22 756 G 96. 25 ba G 45. 75ba 6

13 65hjda g 1j. 3 Dpa h Vi g. ba i

Saalbahn 9

Weimar - Gera , 0

R. Oderufer St- Pr. 7*/1e . Tilsit -Insterb. .

II. 162.252

1/1

11.

LI. . 11. 35

NA. Saal Unstrb . 0

s— im 4 14.

Dux-Bodenb. A. . * B.

Paulinenaue -NR. 0 1 0 4

Aachen- Jülicher Aachen-NHastrichter .. * do. II. u. II. Em. 5 Berg. Märk. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser.v. Staat 3 gar. 3 do. do. Lit. B. do. 3 do. do. do.

do. VII. Ser. eony. .. do do do

do. do. II Ser.

do. Düss. -Elbfeld. Prior. 4

do. do. P

Berg. M. Nordb. Er- W. 4

do. Ruhr. C. K. G]. II. Ser. 4 do. do.

II. n. . II. Em. 4 II. n.

.

ö

IJ. u. Is I. n.

J. 1 1 J 1 1

I. n. sI. n. I. n.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

142 0b 142 2562

Eisenbahn- Friorstãts · Aotlon ind Obligationen.

11. n. 17. 11. =. .

104,50 6 99, 30 6

99. 50 6 1X. 70 B V3, 80 6 93, 80 G 93.00 B 102, 106 I02 50bę I03, 90bæ 102, 1b

i000 ibo oo ß ibi. S5 G ol, goG Ii0l . 900 bz 56 G go iGz3. 6 B

7. 105,30 B

do. do. Berl.- Hamb L. u.

do. Lit. C. nene

do. Lit. D. neue 4] do. Lit. E. ... 4] do. Lit H.. 4

ö

do. II. (Int.) Br. Schw. - Erb. Lt. D. E. F 4 14e, d. 1

Lät. H...

ö.

Lit. K...

de 1876. .

de 1879... Cöln-Nindener JI. Em. . 41

do. do. 31gar. I. Em. 1 do. ö. Em. 4 do. VI. Em. 4 do. ßI. B. . do. VII. Em. 4] Halle. S. . v. St. gar. A.B. 4 d0. Lit. C. gar. 41 Lhbeck-Büächen garant. 4 Närkiseh- Posener cony. 4 Magdeb.-Halberst. 1861 4 do. V. 1865 n. 34 *7 do. do. Tit. B. Nagdebrg.- Wittenberge 4 do. do. Hainz-Ludw. 68.69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. Ju. II. 1878 do. do. 1 do. do. 4 unst.· Ensch. v. St. gar. 1 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 621 Thlr. X.. H., Oblig. I. n. II. Ser. 4 do. HI. Ser. j Nordhausen- E

do. Lit. do. Lit. CO. n. do. gar. Lit. do. gar. 31 Lit. : / 1 7 gar. 40 / Lit. H. Em. v. 1873

4 1 1 3 1 5 5 1

Brieg-VOeisse) 4 Niederschl. Zwgb. 3] . (Stargard. Posen)

II. u. III. Em. 4

do. COoln- Crefelder ] Saalbahn

Schleswig- Holsteiner um, , I. Serie...

*

1. 1. 1. 1.

.

[ J

. - 6

14. n.

1I. n. I/ 14. n. I / 10. 14. n. l/ 10. 11. u. 1s7. 14. n. l/ 10. III. n. 1s7. 11. u. 17. 157. 102.252 B IOM, 0b 73r 104.00 B 100200 102 506

.

5

.

11.

Rhein- Nahe v. 8. g. 11.11. cony. .. 4

n. Is7. ö

4.

. 1. ;

Io) Iop⸗

O Jo B

101,750 100.75 B T. 1093.40 B I00 106 10. 009 103,75 B 102,20 6 El. f. 7. 102.20 6 100,256 101,250 EklI. f.

99.50 B

102. 50bz 6 I02, 50 bz & 102, 50b2z G 102. 50bz G I02 50b2z G6 106.00 kl. f. 105,90 B

17. 102.252 100.996

1

1 1 1 1 1 I

I.

1I. s3. 113. 4. 12.

n u n n n J ̃ n. n. n. n. n I. n. 1I. n. 1I. n. I. n. II. n. II. n.

6

n n n.

n. 1160

n. 1 6. ih? 85 ß 103,006

ö 1.19. 1.19.

1

14.n.

r 2

n m , n n, m nn,

80822822222

1. 117.

6

100.906 102,600 100.50 B kl. f.

0 10 B 162 ba e

102756 , 107 50 bz d

1063 006

1565 ß

1053. 30b2 105.202 105.306 con 8. 99, 50 G

od po B

7

ioo 75 B io Sd xt

n

95.00 B 105.190 B

10000 195096 103306 102.5006 91.25 B

100006

102 00

Iioꝛ 3 ba G

1099256 102.5094 1099256 102. 30ba G 102 30ba 6

I0O2. 50 b

d

102.00 kl. f.

107 256 I. VRN o mi. T