1881 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

læzꝛi ĩ lichen Landgerichts zu Köni i i 5 ĩ ;

e nl Ruft, , -le dh fee ce nestz svn Oeffentliche grsitlügn. Jace s Fi e eb eee 22 vertreten durch den Rechtẽ = 6 in der Mark, den 16. Februar 1882, Bormittags 10 Uhr, bahn. Akfiengefellschaft, Serie E. NR n isen⸗ unbekannt ist, werden dieselben Hiermit öffentlich ; a . Ansprüche an den gedachten Nachlaß zustehen, wer⸗ Auf Antrag des Königlichen Gerichts der 8. Divi⸗ Breslau⸗Schweinnitz Freiburger Eisenbahn. imer urge gen echts anwalt Dr. Salomon hier, mit der Aufforderung, einen bei dem daten e, 65 Thee , , wen, 2 Nr. 5 über aufgefordert, sich binnen acht Wochen dar⸗= Nr. 30 298. Der Gastwirth Heinrich Schaaff den aufgefordert, solche vor oder in dem auf sion vom 3. Oktober 1881 wird das im Deutschen Die Lieferung der pro 1882 erforderlichen Be⸗ 6 * 3 klagt, gegen den Lieutenant im richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Adolf 1 6 . Ea 2 von, dem Schankwirth über zu erklären, ob sie die ihnen angefallene Erb⸗ von Neckarhaujen, vertreten durch den Agenten Franz den 24. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr, Reiche besindliche Vermögen des Füsiliers Ro⸗ triebs⸗Werkstatts- und Telegraphen⸗Materiallen 8 2 6. tegiment, Grafen u . un⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun n, e 1 , irt orsigstraße 25. Der Inhaber schaft antreten, andernfalls Verzicht unterstellt und Baumann zu Ladenburg, klagt gegen den Pflästerer an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine gel⸗ bert Johann Carl Drost der 9. Compagnie soll im Wege öffentlicher Submission vergeben -. ann . aus dem Wechsel vom dich m a ber Has n,, 9 . . 2. rkunden wird aufgefordert, fpäte⸗ der Nachlaß den übrigen Erben ausgehändigt wer⸗ Christoph Kaiser von Ladenburg, zur Zeit an un⸗ tend zu machen haben, widrigenfalls der Rachkaß agdeburqischen Füsilier⸗Regiments Nr. I6 zu werden. 1 ? ö gblben am 18 Oftober 1878 über * Königsberg i. Pre den ht gen mr gg] den ng enn 1882. den wird. bekannten Orten abwesend, aus Darlehn laut Schuld. den Erben, welche fich bereits gemeldet haben, aus“ Halle a. S., früher zu Falkowitz, Kreis Oppeln, Bedingungen mit Verzeichnissen ꝛc können gegen ö . mit dem Antrage auf Verurtheilung des Sen fel. ; . ien rh . ormittags 19 Uhr, Darmstadt, den 14. Oktober 1881. urkunde vom 20. Juli 1881, mit dem Antrage auf gebändigt werden wird. f den Militärfiskus in . von 3000 R hier? Zahlung? von 1,50 M Kopialien von unferer Re⸗ Betlagten zur Zahlung von 14109 4 nebst 60; Gerichtsschreiber de Konig chen Landgerichte . em 26. 2 9 Gerichte, Jüdenstraße ös, Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Berurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Coesfeld, den 4. Oktober 1881. durch mit Beschlag belegt. gistratur, Zimmer Nr. 35, bezogen werden. Nach Ans⸗ 5 ö. . ö w r, . . ch fer. . 2 i ne m nen, 3 . Königliches Amtsgericht. Carlsruhe S. - S., 16. Oktober 1881. wãrts holt Franco⸗Uebersendung gegen Einsendung

? . n ger z 3 2 2. ! e ei , K önigliche icht.

. vor die 7. Tammer für Handelzcsachen l 20 Oeffentliche Zustellung. , die Kraftloserklärung der 06545] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 38337 ö ö . können vom 1. k. Mts. ab es (Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden. Die Georg Friedrich Ludwig Dienstbach, Zimmer⸗ 1. Bei dem unterzzichneten Gericht ist das Aufgebot des Rechtsstreit vor das Großherzogliche Amts Oeffentliche Aufforderung an den Wochentagen von - 1 Uhr Vormittags in

ze 59, Zi ; ; Berlin, den 12. . ; j j ö 563 *. 22 2 straße 59, Zimmer 75, auf werkmeisters⸗Wittwe Johanna, geb. Widmann, hier, 6 . Abtheilung 5. nachstehender angeblich verloren gegangener Urkunden gericht 111. u Mannheim auf ö Proclam. ö k

den 12. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vertreten durch A. Rudolph, resign. Schultheiß hi beantragt worden, und jwar: Dienstag, den 13. Dezember 1881. Auf Antrag des Großherzogli essischen Fiskus . der Au fordernng, nen Ker dent eta ten Ce, ,, =. * . 3. . . J 1. Durch die Bühner Bergemann schen Cheleute zu korn iti z 9 Uhr. . 33 kee den 5 e gr, ice, in Erste Bekanntmachung. Aufschrift: richte zugelassenen Anwalt zu bestellden. in Feuerbach, mit dem Antrage: 6755 Aufgebot Flatow und die Arbeitsmann Schmook schen Ehe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Darmstadt, ergeht Aufforderung, Erbansprüche an Von dem Gutsbesitzer Wulf, Max Johannes „Submissions-Offerte auf Materiallieferung“ ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Beklagten zurch ein vorfzufig vollstreckkares Der Köniallche Amer leute zu Velten das Aufgebot des aus einer Audfer⸗ diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. den von den nächsten Intestaterben ausgefchlagenen Schwerdtfeger zu, Löhrsdorf, welcher beabsichtigt, Fis Dienstag, den 15. Rovember er., Vormitt. zug der Klage bekannt gemacht. ürthell tostenfallig zn Bezahlung deg rücftan, da? ehh, . ch misrath Bodinus zu Gnevrnw hat tigung des Erbrezesses Über den Nachlaß der ver⸗ Mannheim, den 13. Oktober 1881. Nachlaß der am 7. Jul 1886 zu Seeheim verstor⸗ das zu seinen Gütern Löhrbdorf und Großenbrode J um, einzureichen. Berlin, den 20. Sktober 1881. digen Ziu sez launz tte 3 e Grab fan, ig er: 4 66 ot 6. 6. dem Kerntgir der Reichs ehelichten Pritschow, Marie Dorothee, geb. Ebel. ; Stoll, benen Elisabetha Barbara Loos, ledig, spätestens im gehörige Forstgrundstück Kremperkathe‘, groß Der Submissionstermin wird im Arbeiter⸗Speise⸗ 185i. in] Betragẽ von 238 M4 60 3 T der! für Wertbpap ere zu Berlin fär ihn aus. vom 3. Oktober 1810 und dem Hypothefenscheinẽ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Nufgebotstermin, 142 Hekt, s Ar 32 Qu-⸗M. nebst der darauf er⸗ saale unferer Werkstatt abgehalten.

Klutsch, e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ; gistell ten Dexotschein es Ne 113517 vom 30. Juli vom 36. Juni j bauten Försterw d dest von den⸗ O ger ch und ö Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 66 über 600 M 400 d bein ische Eisenbahn ö. ,, . ö ö ; 38446 ' enn ,,,, . 1 selben . ö . . JJ 38322 O tlich handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht . . nen zobst einem 5“ Coupon L. Grundbuche von Flatow Band JI. Nr. 35 verzeich⸗ ldi ol Oeffentliche Zustellung. Zimmer Rr. 9, den Schuld und Pfandprozokollen de Amtsgerichts . e, . effentliche Hustellung. Stuttgart Amt auf we Walon eksan rate er Inbaber der Urkunde neten. Grundftück, in. Abtheiling ini Ihrer Die Handlung in Firma Gebrüder Jaehecke & Fr. anzumelden, beiw. geltend zu mächen, widrigenfalls Yldenburge einrichten zu lassen, ist die Erlassung bee een. des für die unterzeichnete Anstalt

3 59 ; ; ö wird fat ert, spätestens in de ; h. 89 . ; ö z j Civ. Nr. 22020. Schuhmachermeister Niet⸗ Freitag, den 23. Dezember 1881 3 n,, ,. 15 uhr 2 Thaler nehst 490 Zinsen für . Wilhelm Schncernann zu Hannover, vertreten durch den auf weiteren Antrag Ausschlußurtheil erlaffen bezw. eines Prollams beantragt worden. k . n n . rialien von ungefähr:

hammer zu Stuttgart, vertreten durch Rechts Vormittags 9 Uhr, ö . 38 Pritschow zu Flatow eingetragen ö Antragsteller (als bonum vacans In Bewilligung dieses Antrages werden deshalb an gere tn gen r bet en, ö . ö. Zum ir ,,, i . die er ö dem unter zeichneten Herichte, im Saal 21 des if erg ö. Bauer . Gin. zu Vehle⸗ Fir, n er e f, i , m, . e fla n J ö . . Alle und Jede mit Ausnahme der protokollirten 1 ö. Bustav Besch in Spöck, z. It, an unbekanntem Auszug der Klage bekannt gemacht icht bu scs, in der, Jüde nstraße Mr. S8, anbe. fan als Vormund der Leue, scheñ Minderjãahri ff, auß dem Provisionzvertrage om 17. April Zwingenberg an der Bergstraße, am 17. Ok- Gläubiger, welche an das benannte Forstgrundstück 13600 Meter grauem Tuch, Drte, aus Cęessign, mit dem Äntrage auf Verur, Stuttgart, den 19. Oktober 1851. raamt n, Ange botsteim inte seine Rechtz anzumelden das Aufgebot: . 3. n , ng, . . tober 188. . Kremperkathe nebst darguf erbauten Gebäuden 13M) Meter roher Leinwand, theilung des Beklagten zur Zahlung? von 26 4 Krauß and die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die a4. des aus einer Ausfertigung der gerichtlichen I) auf Zahlung von 5529 M os g nebst 60so Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Zwingenberg. dinglich Ansprüche, zu haben permeinen, hierdurch 2700 Meter CGoeper Calicot, zweihundert Mark, nebst 5/5 Zins vom a9 M* Gerichtsschreiber des K. Amtsgeri chts, Amt Kraftloserklärung der Urkugde erfolgen wird. Verhandlung d. d. Crenimen, den 2. 3 . au it dem 1. April 15881 ? Seribe aufgefordert, solche innerhalb 12 Wochen, von der 360 Meter blaugestreiften Drell, 1851 unter Kostenfolge, sowise zugleich auf ö. . K ö Berlin, den 25. Firbruar 1881, 1861 und dem Hypothekenschelne hn 1 e. 27 k ö er r een das deleredere . letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, Zz Meter ungerauhten Parchent, läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ÜUrtheils und 1388313] Königliches Amtgericht J. 1861 gebildeten Hypothekendokuments, der von ihm für die Klägerin abgeschlossenen hei Vermeidung des Ausschlufses und des ewigen ,, Fal tl eng ö. iner . ö. , Verhandlung Auf den Ant Aufgebot. 8562 Aufaeb t. . 6 , der gerichtlichen Verkäufe zu tragen verpflichtet ist, und demge⸗ l 848 Verkaufsanzeige . bei dem unterzeichneten Amtsgericht . . Weiber, es Rechtsstreits vor das Groß gliche Amts⸗ uf den Antrag des Wirths 1 . erhandlung, . d. ; ö f 2 . 0 j lei F anzumelden. . , ö e, nn, nn e g n,, n, ,,, , ea e lulketet see, ,,,, . , , . n erktbst Cbdiktalladung. Ebern , ge eh, ge dete ,,,, wn ö ö. 1. . 1881, Rechte . die am 28. August 1881 zu Goldbach Magger, geborne Liesner, werden der an N Uhr! . . , n, ,,, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— In Sachen . ö ö J 7 . gun, . . Uhr. . . ene, etwa 3 Jahre alte, braune Stute in 1842 zu Colberg geborene Schiffer Paul Ludwig . 3 au . 8 ichen Verhandlung, d. d. läufig vollstreckbar zu erklären, des Auktionators Buttjer in Leer, Gläubigers, 183 ke Kaum hlleneg bfanthelittes Strickghrn,. Anm ß ö. 3. . Zustellung wird dieser . nehmen, hiermit aufgefordert, ihre Rechte Sottfried Manger und dessen Erben aufgefordert, , en 18. April 1838 und, dem Hypo⸗ und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhand- gegen . [38338 330 kg Wildsohlleder, ö . . 9 ö . spätes 2. . ; sich spaͤtestens in dem 6. . me, . Juni 1838 gebildeten lung des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer für die J ö und Jette, geb. Hill⸗ Bekanntmachung. S383 kg. Brandsohlleder, ö Fran , wide en ler fas n di n ar am 18. Januar 1882 Vormittags 11 Utz, ö. aus 1 en Erkenntni . * J. 16g d. in 1 ,,, ö. n ige, Vol. V Der Kührschner Johann Jakoß Hartung zu eu ol 8. Fahlleher, Gerichteschreiber des Gil e ö ß ir, . n un he ge, den Herrn umts gert lath Wegnü anberaumten * Königlichen rk hg) ö! Tien nisse des erlin auf den 16, . . n 4, Bh Je Ein 5 ch men, ge or dingt stadt a. A. hat unterm 5.7. Uugust laufenden 62 Stück wollene Lagerdecken, glichen Amtegerichte. i , Te gn, rung ö. 3 u 4. Marz Termine im Zimme? Nr 8 zu melten oder von . Gent S . ö ö ,,. vom 10 Uhr, Jüdenstraße , Jö. er Auf⸗ De? serirle . , z . Jahres dahier den Antrag gestellt. die Säcklers⸗ 30 Kg rohen las323 , auf Antrag erlassen werden ihrem Leben ünd Aufenthaltsorte Nachricht zu geben, Ir, G brucr 166] . . hekenscheine vom forderung, einen . 36 gedachten Gerichte zuge⸗ Bbigtei * rig e, . K estehend aus finder Johann Daniel Hartung, geboren am 27. April 25 Eg schwarzen Zwirn, 2 Oeffentliche Zustellung Gleichzeitig wird bekannt t, daß d Dreien ale nh, nn trag Fer seit 86g. vers collene ments Ah ,,, 3 tell ird di 3. 536 53 ö. ; er hl J ern nn n, g, ö j Nr. 21 686. Die Firma Sträus K Cie. 9 kauf e e derte nun e rr n K 5 Paul Mager är seadt erllärt kind fein aus welchen auf dem zu Vehlefanz. bel i J 6. ö nf ö 96 . Könige we fie und ? 1 , 4 I , cn Ultdorf, fir M in me der dmission ar sen Pindeftier, e,, . Tarls⸗ r ö. ö net ist. Nachlaß den nächsten bekannten und legitimirten run t huche ve y Ber en flegenen, im Auszug der Klage belannt gemacht. 26h 1a , . belthach ginge , todt zu erklären. . dernden vergeben werden, wozu Termin in unferem da. 3. It , , . dolf Hurst von hrungen, den 14. Oltober 1881. Erben mit, den Folgen der 8. 854 flgd. Tit. 15, len ten G Istisz? efan Band J. Nr. 45 ver- Berlin, den 8. Sltober 1851. bend Dorenbus, und nördlich an. J. E. Holt. Demgemäß ergeht auf Grund des Art. 110 des Amtslokal am 169. Visvember er., Bormittags ö , k , . . 9 . 3 Lbentl. dem Fistus wird aus. Kichne * . ö III. Nr. 7 100 Thaler Herichte chrelber h fh ü ht; Landgerichts 1 nenn, ö Jusführungsgesezes zur R.. C. P. O. anmit die 116hhr, ,, Aufschrift: . Offert 2 des dinses an ; 6 7 w atmortet werden. ̃ ö ö j : fe it der Aufschrift: „Offerten auf Liefe⸗ ö . . der Abrechnungsschuld von 15 555. 33327] . Colberg, den 11. März 1881. in 45 19 Zinsen für den Dienstknecht Chriftian 5. Kammer für Handelssachen. Donnerstag, den 8. Dezember 1881, K Verschollenen, spätestens in dem hie— e,, , ö. 158674, in a . ö. . ö. J. . vom 30. Juni bis Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. Königliches Amtsgericht. II. 6 n, n , ,, i . j . r gern Bön mit auf der Preis nach Reichtwährung angegeben und der folge. fowie Agi auf vorsã 9 . Kalten. Das den Geschwistern Alwine, Minna, Karl und nebst ö . 1p d . z lzðttol Oeffentliche Ladung 3. J, e e l 9 st ö , k , , . erklartung des ile heils . . ollstee c har, Alexander Kunze, Kinder und Erben des weil Zim⸗ 21630 Christian ö ue J Klei 13 ihn . ĩ P inri an ern f e werden damit a . Wormittagz . khr, ; die Hedlngungen bekannt, sind bit zum Termin . ö. BVellaßten mern eiste rs Cäti inet zu ost geb arige, daf lo Das Kgl. Amtsgericht München L., k Ut hr id: ö . ö Nachdem I) Ghrish, . 3 a n . *. fer n. n 9 eng zhe . anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder einzureichen. . ka Greber liäher nm n chte e pt an der Bäringersttaße nz. tr z! Cale Rr. ) Abtheilung R- für Civilsachen, neißst Gd Zinfen . ben n e n mhh, ö. ge nl; reg; ö. chtliche erer jar , Pfand⸗ 3 sonsti⸗ schriftlich bei. Gericht sich anzumelden, Der Zuschlag bleiht vorbehalten sowie event. die Donnerstag, den 1 D n J zwischen dem Elerenberg'schen und dem Illemann⸗ hat am 13. Juni 1681 in Sachen Geiger, Carl Werwach zu Cremme ß Wert e g 6 . . '? lich 1 ingbesondere Servituten und irre widrigen als iz fir todt geklärt werden;; Einleitung Lincs Lizitztinsverfahrent; 5 Vormittags enn J schen Hause belegene Wohnwesen, bestehend aus , . . eines Sypoꝛthetkapitals ad d. ö. Aren fr, III. Nr. 12 136 Thaler a gl . ad fa Na, a, . ju haben vermeinen, werden , ö. J , ö. 21 ?. JJ . nan; g z ; ö ĩ istõcki ö 5 ö J 3 . ö ö J . n ! ö . 8 c h ; 8 e ! ) Ir⸗ ,. i,. , ,, Alen wird dieser r nn et , e enz i,, . reffend, folgen A f b t ; ö. k 536 Pf. für die Gemeinde zu Vehlefanz mann, von Hausen, die Eintragung des auf den ,. e . ö. . , n. ,, . . 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben stattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. 397. ö J. 14 ö . Hob unt er fr, mmer n , . un usgebo en irh en, e b 36 . Namen von s. Georg Jacob und Frau, geb. Schrö⸗ die n e, dee, 9. . thin . va wen nn * der Verschollenen Kunde geben können, Mit- Schmweidnitz, den 18. Oktober 1881. den 14. Fer 1881. Ferrer re nn fene fc mn e, 6 . m erlgssen: Auaujt 3 i en . esißer Christian Friedrich der, b. Oekonom Johannes Eschstruth und Frau m ĩ . im Nichtanme , w, e . theilung hierüber bei Gericht zu machen. Direktion des Arbeits und Landarmenhauses. Gerichte schrelber ve d walt ictz, ien Webnöc ee rei wech eh' feels. Göehhn hcbndez Stad, Tüngn är, Sas Pugusts k be mnie li cet richt Wäch, Kctirädelc o' chene rte Renft chen nenen Erwerber deos auttworf, aun is, Köttekhe i. J 6 er des Großherzoglichen Amtsgerichts. Cub aude, . g zen, welche Graggenauner Viertel, Band TY. S. 3 Ie findet fich a, des aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Burschel, d. Adam Simon, Christophs Sohn, kata! Grun stücks verloren gehe. Königliches Amtsgericht. 38443 . uben, 2. Kammern, eine Waschküche, einen auf dem Anwesen Hö. Jr, 13 an der Diencrè Verhandlung, d. d. Flatow, den 11. November strirten, in der Gemarkung von Küchen belegenen Leer, den 15. Oktober 1881, Friederich Mi ki Eisenb 38324 Oeffentliche Znstellung. Pferdestall und sonstige Stallungen, auch eine als in München, jetzt dem Pridatier m er ff 1841 und dem Hypothekenscheing vom 9. Sep⸗ Grundeigenthums, als; Königliches Amtsgericht, Abth. JI. 2e m * Bergisch . ishhe Eisenl ahn. ü er Bedarf an Schreib⸗ ꝛc. Matexialien für da

**

/// // // / / T 33 e n D ee, , , e , , , , , , e , r mee: ' k e. ö Die,, 8 a m . mn ,,,. 2 8 z 23361 z 2 x 8 3 a. 2. w 133 ö ö 36 . 23 * gn . e

.

ere e,,

; ö 8 ? Der Arzt. Br,. Jofeß. Werner l. Mülhausen, Wagenremise zu benutzende Werkflätte enthalten, Geiger von hler geßbng, weg hter öh nn tember 1842 gebildeten Hypothekendokumenfs, Kartbl. 6 Nr. . Im Kesselbache, 5. 19 a 45 am v. Northei m. lzSal9l Bekanntmachung Jahr 1883 soll im Wege der Submission vergeben =. ; 4 Jahr 1882 so We er S ver

klagt gegen den Joseph Mauller, genannt s' Hofraum und einem etwa 50 Quadratruthen großen ; 386. ; b. des aus einer Ausfertigung der gerichtlich 5 2 olz, 5 . 96. früher Pförtner in Müälhaufen, etz ., ,, Garten, soll auf Antrag des Spar- und Vorschuß⸗ ,, . lag zu Phi⸗ Verhandlungen, d. d. , . 3. ö n . Im Rettengrunde, 38447 k 8 j b t Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen werden, nämlich: Briefpapier, Kanzleipapier L. II- Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen ärzt. vereins eingetragene Genossenschaft, dahier im Wege an die Sd nr e sn; *. d 5 apital 1847 resp. den 20. November 1847 und dem ? ; Acker, 11. 81. Ver auf anzeige ne s Königlichen Amtsgericht, bei der Kammer für Han- Sorte und klein Format, Nonzeptpapier J.. II. Sorte sicher Behandlung, mit dem Anttage auf Jahn der Zwangsversteigerung in dem auf rogl laut ee fee Ilef n , ypotbekenscheine vom 3. Oktober 1818 ge⸗ 2 Im Rettengrunde, Ediktalladung delsfachen und bei dem Königlichen Landgericht zu und klein Format, Packpapier (blau Adler und in von 3090 6 und ladet den Beklagten zur münd' Donnerstag, den 15. Dezember d. Is. , ö. vom 13. It orem . , en, ildeten Hypothekendokuments, J Wiese, 84 ., n . 2 Elberfeld zugelassene bisherige Gerichts⸗Assessor Dr. Rollen), Aktendeckel (Lau, roth, gelb, grün), Lösch⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Kaiser— . Mittags 12 Uhr, rr, 27. Februar 7s. . Mar] i7 . ugust aus welchen auf dem zu Gremmen belegenen, im 15 Im Nettengrunde, ö In Sachen 2 Löffler ist heute in die Liste der Rechtsanwälte papier, Notizbücher, Blei⸗ Blau- und Vothstifte, liche Amtegericht u Muͤlhaufen auf ? an ordentlicher Gerichts ftelle anberaumten Termine Löschung n,, n, vom r g k Grundbuche von Cremmen Band VI. Nr. 30 ver⸗ ö oli, 10, 03 des Auktionators Buttjer in Leer, Gläubigers, dez! Amtsgerichts eingetragen worden. rothe und blaue, Dinte, Gummistifte, Siegellack. Dienstag, den 6. Dezember 1881, öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauf⸗ I7hh und Theil-⸗Tran sport vom 5 e e . zeichneten Grundstücke 16 Im Rettengrunde, Barmen, den 18. Oktober 1881. Wachsleinen, Briefcouverts, Bindfaden, Heftzwirn,

; gegen Vormittags S uhr. liebhaber damit geladen werden. 1804. ad a. in Abtheilung III. Nr. 9 600 Thaler Wiese, 38, 0 den Landgebräucher. Wiebt Groeneveld zu Ihrener— Königliches Amtsgericht. Papierscheeren und geschnittene Personenbillets. . feld, Schuldner, gez. Lauer. Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserer

Zum 3w z ; Zugleich werden Alle, welche an der gedach . 6 j oso Zi l 25 J ; z

* here. , . ung wird sitzin; Cigenthunmt'; haare i kr e fe re . ie bicheri en Nach foäschungen nac den Gilt. iel e e 3 ge Seh en w 6 k 5. 97 soll die dem Schuldner gehörige ideell, Hälfte an J Fentral Kanzlei hierselkst zur Einsicht offen, auch

Koehler ö missarische, Pfand und andere dingliche Rechte, ins- , n i,, geblieben sind, so wird hier⸗ ad b. in Abtheilung 1II. Jer. i3 00 Thaler 26 Im Retten runde z dem Vol,. VIII. Band 3 Fol, 1. Grundbuchs Ober. 38314 können Abdrücke derselben gegen Einsendung von

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts besondere auch Servituten und Realberechtigungen un , eh ausfohige Eilt ein het mn nebst 459 Zinfen für den Baueraltsitzer lese, 39. 43 ledinger Voigtei registricten Srundbesitzf bestehend W nter Nr. R unserer Rechtsanwalteliste ist der 25 3 von dem Kanzlei-⸗Vorsteher Peltz bezogen

. 89 = ju! haben vermmckien. zurn Alnneltu nn gi en nnn . h glaubt, öffentlich aufgefordert, . binnen Joachim Chröstian Fielitz zu Börnicke elnge—= 5 Am Peters berge Dol, 3517 51 aus 4 Diemathen 25 Q. Ruthen, im Ihrenerfelde Rechtsanwalt Berthold FJendler gelöscht. werden. ,

3826 Oeffentliche Zustellung in dem anberaumten Termine unter . des 3 unde mnes g big mn ena geg min tragen stehen. ; 8 6 748 belegen, und elnem data uf erbguten Hause, Beuthen O. S., den 15. Sftorer 183. Lieferungsofferten sind versiegelt und mit der Auf⸗ Die Ehefrau des Ärbetters Lipke Marie, geb. Nechtsnachtheils aufgefordert, daß für den sich nicht F 86 2 1851, Morgens 9 57 Die Inhaber der vorstehend aufgeführten Doku⸗ 67 Im Toyfer d, zwangsweise in dem dazu auf Königliche Landgericht schrift versehen:

ic g n Frauenstr. 182, berkrelen voc * 6 . e im nenen 6rwerher daz Ar ö . ö mente werden aufgefordert, state stens in dem auf den 83 ö ki. . is ann,, f 6 9. l n n. l . Dr * 4 6. ,

en Justiz⸗ bil e verloren geht. z 1 ; n g . 7 . .. dis zum 3. November d. J. portofrei an un einzu⸗

Justij⸗Rath Nobiling in Anclam, klagt gegen 9 jumelden, widrigenfalls die Gilt für erloschen er⸗ 18. Dezember 18531, Mittsgs 12 uhr, , , , 12. 42 in dem Hause des Schuldners anberaumten Ter 38457 Bekanntmachung. 23 die Eröffnung derselben erfolgt am 4. No-

ihren Ehemann, den Arbeiter Albert eint zuletzt Goslar, den J7. Oktober 1881. klärt und s 61 ; ; ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Acker, 2 ; ; ö in Anclam, jet ; . Königliches Amtsgericht. J. llärt und sammt dem entsprechenden Ewiggeldkapital ine ire ß 7 mine öffentlich versteigert werden. Der Rechts st Jest d in vember er,, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der m, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen d gerich im Grundbuch gelöscht wird. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die f7 Vorm Retgengrunde, Naufliebhaber werden damit geladen. der w ine rn mn t,. in einn der fie enen Elemitenten um ern altungs=

Ehescheidung, mit dem Antrage: Buchholʒ. München, den 18. Jum vpothekendokumente vorzulegen, widrigenfalls die Acker, 1.713 ö

das zwischen den Partei —— r i, Bum 1, raftloserklärung dersel ben erfol⸗ engrunde, Alle, welche, daran. Gigenthums. Näher, lehn. gelaffenen Nechtsanwälte Heute gelöscht worden. gebäude hierselbst. . =

3 r, . e. Aufgebot 3 n,, . 3 23 7 nn f 395. . 66 2.28 rechtliche, sideikommissarische, Pfand. und sonstige ) Mnyslowitz, den 18. . Die Offerten nebst Preislisten sind unter Couvert

allein schuldigen Theil zu erkfären D 44 r Königliches Amtsgericht. 944 Im Töpfer, Holz. 21. 98 dingliche Rechte, ing besendere Servituten und Real— Königliches Amtsgericht. einzufenden, die Proben in besonderen gehörig be und ladet den Wetlggien zutl müänhtltzen Verhande . 3 an. erh ö. , sasg10) glu ghug 1101 = = ö ee en ffn n , n, , a nn Drost. zeichneten a , n ,,. a

—ñ 8 ö ꝛ; Hag, W,, . iz⸗ Rath? 3! . 2 5 ordert, selbi . Ilberfe en 19. er 1881. , . ö zweite Cirillammer das Aufgebot eines sin Dan ks nnd gseh af Die zu Neuenbach in Paffrath wohnende Adelheid 38301 Erbvorladung. w . 2 2 4 . 5 und die beer Urkunden vorzulegen, Glberfelz ne ir n rreltion. den 3. Februar 5 lch re rh 14 mann Pantaleon Swigtkowski und dem Fleischer Buß, ahne Geschäft, Ehefrau dez daselbst wohnen,! Carli Eggler, geboren zu Radolfzell, den 12. No= 1 In nn. r, , unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungẽsfalle Verkäufe, Verpachtun gen, 6 2, ag Uhr, Mar Swiatkowmaoti don pier an eigene Didr? auen! den. Brennereibesitzer und Gastwirth Ferdinand vember 1837 ist an dem Nachlaß det dabier ver= 15 z 9. 226 das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Submissionen ꝛc. 37810

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten j ölli ĩ eri stellten, am 1. April 1879 fälligen, auf den Flei Grieß, hat gegen j storbenen Chemikers Theodor Vanotti = ern m rg , be,. i. nn j G 2 rg e n ben n . en Sn in het von . r, 1 ie rennen Ehemann, im Konkurse 1a . 3 * e . = * 3 li 33 it Abth. I , 2 1 4 3 2 2 cgish⸗ Nan hig Cie zahn Jaber 3 vo ; t J 3 ; l ; = = = a5 Abth. JI. g 25. iedes Vor. Die Lieferung der nachverzeichneten, für das Je dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. n diesem acceptirten Wechsels über 1560 , wel a 9367 Aufenthaltsort gänzlich unbekannt ist, so 21 ö Garten. 34. . err. 2 67 6 ef * 714 i: 1882 erforderlichen Werlstätten. Materialien, als:

cer durch Blankoiro an den Antragsieller ge. Y den Konkurgrerwalter des Vermögens des ge- wird der seibe hiermit zu den Erhtbei 2 *, is ĩ ãhri v. 8

Greifswald, den . yr w 1881. langt ist und auf der Rückseite den 3 * nannten Ferdinand Grieß, Herrn Rechtsanwalt lungen mit Frist von hre i e n n, . —— He ene n , mn. 1 kene en, . . den Königlichen Militärdienst nicht mehr geeignete Droguerie, und Farbwaaren, Dt tand. Glas · Gerichtsschreiber de bali chen Landaer ct Prolongation bis 1. April Iss und einer am Kühbacher in Bensberg, ; deuten öffentlich vorgeladen, daß wenn er bis zu dem kun ß Küch ; beantragt kaben, jo wer L38453] Erbvorladung. ö ; Dienstyferde auf dem Platze vor der Reitbahn hier scheiben, Laternenscheiben gu? Pref hartglas, Glas ö glichen Landgerichts. 23. Juni 1881 geleisteten Abschlage zahlung von Ulage zum hiesigen Kgl. Landgerichte erhoben, unter gedachten Termine nicht erscheint oder einen Wervoll⸗ * ken di feen Personen welche Rechte an Emil Bittenbring. Wilbelmine. Bittenbring, selbst öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich papier, Gummis, Leder, Polster⸗ Posamentir. und lasz20 . 50M 1 enthält, beantragt. Bestellung des Unterzeichneten zu ihrem Anwalte, mächtigten aufstellt, die Erbschaft denen werde zuge⸗ 2 al . * en zu haben vermeinen, auf geehelichte Mathias Wehr, und Luise Bittenbring, baare Bejahlung verkauft werden. Die Verkaufs. Seilerwagaren, Handbesen, dohzlohlen, Koblenfõrbz; 8320 Oeffentliche Zustellung. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ mit dem Antrage; ö ] theilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Vor⸗ t . . t geebeiichte Meirner, von Lahr, deren Aufenthalts. bedingungen werden vor dem Termin bekannt gemacht. Feinsl, Terhentinsl, Plüäsch, Wögenluch . Tano.

Die Handeltgefellschast in Flrma Wtlich testens in dem auf Kgl. Landgericht wolle die zwischen ihr und ihrem geladene zur Zeit des Erbanfallz nicht mehr am ö or en, zum Termin 15. Dezember 1881, orte zur Zeit unbekannt sind, werden hiermit zu den Attdamm,. den 6. Oktgker 1881. im Wege der öffentlichen Submission verdungen

den 2. März 1882, Vormittags 11 Uhzr, genannten Ehemanne bestehende eheliche Güter. Leben gewesen wäre. Vormittags len Erbtheilungeverhandlungen auf Ableben ihres Bru Königliches vom e lag Train · Bataillon werden.

klößer in D 5 1 3 ö 5 . ] ' 4 8 s ene ö 2. Vlötzer in Dresden, klagt gegen die Handelsfrau vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ztuf. Jemeinschaft für aufgelöst erklären und statt dessen Karlsruhe, den 11. Oktober 1881. bei der unterzeichneten Behörde 2 widri⸗ ders Robert Bittenbring, sowie zur Endabtbeilung r. Z. Pierauf bezüngliche Offerten sind versiegelt, porte

Henriette Klein in Niederhäslich aus den in der ĩ ĩ andi ü j inri ĩ ĩ it der Aufschrift: x gebotstermine seine Recht = vollständige Gütertrennung unter den Parteien mit ; z : ñ j isberi auf Ableben ihres Vaters Heinrich Bittenbring von frei und mit der Aufschrift: 1 echte anzumelden, widrigenfalls Gr. Bad . . nach Ablauf dieser Git 2 22 ft. mi Jrist ton as32) Belanntmachuns. Offerte aj , . ' .

, m n

Haͤusg.

Zeit vom März 1879 bis Auqust 1881 abgeschloffe - . ö . 21 ; ; ; eren Krastlogerklarun * * feln mem! allen gesetzlichen Folgen aussprechen, die Parteien i ü Ce ffn . . . gi e w. . 29 ö, n gien. 2 ö e e,. w— * 1 * gene, mn dez diz ihm obi. enter dem A f 4 = 5 sie nicht Fa, 1a rn * lee er. perseben. bis hun 1. en er, g die Rerwar, 23 . e ln fire nrfr cg hen, nida r n Anfügen vorgeladen, daß, wenn sie ni fn 8. Niederlage unter den Adressen: versehen, b Nævember er. —ͤ * önigliches Amtsgericht. selbst domizilirten 35305 gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht 4 kn u en e, f Jenen würde zugetbeilt n, 230 f gemahlener Pfeffer,, tung des Haupt -⸗Werkstätten Magazins zu

166 6 70 8 nebst 6 Y Jinsen seit . Auquft 1851 K. Netar Schlünke ; len Jer. *. K. E= 8s verweisen. ; ö im d und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— Aufgebot. Das au ur mündlichen Verbandlung ist die Sitzung des * . Das r berg rf, Amntagericht Mos. 6 n e e n w, werden, welchen solche juläme, wenn die Vorge⸗ gej. F. L. 460, 847, S850 53, S855 57, S596, 2 e e 89

lung des Rechtestreits vor das Königli den Namen der Friederike j 1 ; bach hat unterm Heutigen verfügt; dlichen Glau z ̃ ; 3 839 8 zu Böhlen auf nigliche Amtegericht Hefe lautende Sparlassenkuch dern stadt chen Spar an Wntgericht⸗ Ill Ciiltsmmer ju Fein. vom Gonnfich Khristian n. von Heinsheim ist im das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, are. zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr gelebt 6 wa , e abe . 26 kae, genen en lierte, wfelhe, enn.

lasse lle a. S. 621 über 3 M ; 2. Dezember 1881, Morgens 9 ãtten. ; . ĩ 2. 23

7 X an , nnn, . 13 en 62 16 i rn, e, n che . ) e , ,, . r 4 en K debe, den 21. Otteber 166. oh eg, und kieferungsbed in gungen nebst Massendenwel bniß Lienen

n * Eren * ift uma wird dieser fbelichien Wagner, Frieberite, b, Hesse in Gie— Cöln, den 7. Qltober 1861. , . Ja er 38 r *. geschten Frist erfolg⸗ Der Großh. Notar: 11 Risten emglener aeg, gez. FE. L. 14 ü , 3 r lli J bichenstein wird hierdurch der Inhaber des oben ge— Fur die dich . des Aus ugs: . stellen, oder diachricht. von 1 jetzigen Aufent-· ten kin nim eingetragen sind, verliert. Liermann. 2 63 1 , einem 89 . e Die t ien? i

Illing, dacht h che, me ,

Gerichteschreiber des Koͤnizsichen Amtegerichte * en Buchs . seine Rechte an dem *. altsorte zu geben, widrigenfalls er für verschollen Lichtenau, ahi. Cassel, am 27. Sertember 1861. 22 . . dem Kanzlei Vorsteher Peln hierselbst

; uch srätestens im Aufgebotstermine, am 28. Mai Rechtsanwalt. erklärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Rb nigliche: Amtegericht ĩ ls 5 Selanntmachung. 11. Kist n, Kersten 2 Tiste . Zudem n,, eon . . 59

* 1 9 ö 9 * * * 4 . 1 1 ) 3 * ezogen werden.

38325 1882, Vormittags 11 Uhr, an hleñiger Gerichts⸗ Vaerstehender Auglug wird hiermit veröffentlicht. Erben i li 1 ö er. Durch Beschluß der Strafkammer des Kal. Land gez. M. M. 3222 und J223, mit einem Brutto gegen Einsendung von ] Oeffentliche Zustellung. 6 . e,, , me, mere. . erlcie dakier vom 18. if. Mis. it das im Teut. sienschte von 17 Ig. bibi n . 32 3 .

Cöln, den 15. Oktober 1881

Der Stellmacher veopold un n zwe, ver eg Zimmer Nr. 31, anzumelden und das Spar ö = Mosbach, den 14. Oktober 1881. ; . ; sttel ; * . kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls i = 5 Bau, g ö ermögen des ledigen Wir fordern desbalb die bisher nicht ermittelten k e n, ren Hesfentliche Ladung e n, ,,,, , , o ge, geen. ü ger, e inbekannten Aufentbaltz, wegen Ghescheidung mil * Königliches Amtegericht, Abtb. Vn. 3s 30 w Zu dem Nachlaß des am 209. Dlteber 181ta. Helen mehrerer erf. ö , icht der Joll Bormittags Io ü jr. in der fickigen Gewehr, dem . ! rr , , n n . 3] Deffentliche Auffordern 38317 rnard Hillbufe verlchung die öffentliche Klage erboben sst, auf Niederlagscheine und gegen Entrichtung der 825 ; ; z . , . n . en. Aufgebot ** eg lass a 28. ö 1877 ver ˖ I llentmachamt. Durch Ausschlußurtheil des 8 . derer nu ge⸗ ö *. 332 ( 143 . 5) n m en, * in 63 fer 2 4 2 22 n 2 2 man flã j = was hierm V ; k, , f J x . JJ , ne anne sr n hre e d, , ,, , nee,, dnn , , , , siutergemeinschaftlichen Vermögen vor ubchalfen, und Kenn linaf unbe- . * * lation Dersonen nachbenannte Personen als Erben berufen: Nr. 1307 über 61 69 3. Nr. 1489 über 152. M Coesfeld, Würzburg, den 17. Dlteber ; ng far ren 1 Greber 18 inen, 1 Paten- Ven glator, 3 Spicisstelne ju w , , , , die Wümnre Dermagn Krack nnr, Maria Der Kal 1. Staattanwalt. a e, g nn Werk augen und Köaffersaß. Vanfiusticgs werden

D lig t : ahn⸗ aft, Serie E. 6 ; . ö göniglicheg Gaupt-Stener Amt für auslän- Werk. eugen un assersaß. ; ictesreies vor dle nä. Celine en Tibhr zerfiel sh aüteern! lw Wendet ren Söetdetf niet nn s e, m, if. al nia el e, , w. 3 b auen Sie nn n. nf be Ben erten e den, Kah d, Herkauste