—
t
/ /// // — 28 *
S. S. Wm. Meyer, Bremen, bann Heinrich Wilhelm Meyer.
Dandelssachen, den 20. Oktober 1881. C. S. Thulesius, Dr.
Nur ęsteinturt. des Königlichen l . zu Burgste Die dem Kaufmann? furt für die Firma Philipp Schmits zu Burgstein— furt ertheilte, unter Nr. 51 des Prokurenregisters , ene Prokura ist am 13. Oktober 1881 ge⸗ öscht.
HKurgsteimturt. Handelsregister 38427 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Die unter Nr. 168 des Firmenregisters eingetragene . Philipp Schmits zu Burgsteinfurt (Firmen⸗ nhaber: der Kaufmann Ph. Schmits zu Burg— steinfurt) ist gelöscht am 13. Oktober 1881.
Cnss el. Handelsregister. 38429 Nr. 189. Firma: „Heinemann & Müller“ in Wahlers hausen. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schirmer zu Wahlershausen ist aus dem Handelsgeschäft aus—⸗ etreten und ist letzteres mit allen Aktiven und assiven durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Sigmund Matthei zu Wahlershausen unter Bei—⸗ behaltung der bisherigen Firma übergegangen, laut Anmeldung vom 17. Oktober 1881.
Eingetragen am 17. Oktober 1881.
Cassel, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda. Colberęg. Bekanntmachung. 383571 In unseren Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: a. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 10, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma M. Friedlaender Söhne verzeichnet steht: Die Gesellschaft, ist durch den Austritt des Kaufmanns Julius Jacobson aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Friedlaender zu Colberg setzt das Fabrikgeschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fort. Ver— gleiche Nr. 106 des Firmenregisters: . b. in unserem Firmenregister unter Nr. 106 die 5 M. Friedlaender Soehne mit dem itze in Colberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Friedlaender daselbst. Colberg, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II.
. [asꝰ68] Crivitz. Zufolge amtsgerichtlicher Verfügung vom 15. d. M. ist heute Fos. 56 Col. 5 des Han⸗ delsregisters zur Firma Zerk eingetragen: Die Firma ist erloschen, Crivitz, den 29. Oktober 1881.
⸗ Bü h ring, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Meckl. Amtsgerichts. Kisleben. Gesellschaftsregister. 384781
Unter Nr. 87 ist zufolge Verfügung vom 15. d. M. eingetragen: Rirma: Siermann et Pabst. Die der , , Gn . Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Hermann Biermann, 2) der Oekonomie⸗Inspektor Carl Pabft, Beide in Eisleben.
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1881 be—⸗ gonnen.
Eisleben, am 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Fraustadt. Zur Bearbeitung der auf die Füh— *. der Handels⸗, Genossenschafts und Muster⸗ register sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten KHerichts sind; a. als Richter -⸗Kommissarius der Amttrichter Klapper, b. als mitwirkender Gerichts chreiber der Sekretär Heinrichs ernannt worden. austadt, den 14. Ottober 18851. Königliches mtsgericht. Fritrlar. Zu 71. des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts Fritzlar ist, die Aktienzuckerfabrik Wabern zu Wabern betreffend, eingetragen: Das Grund— ital der Gesellschaft beträgt nach Notariats— instrument vom 2. September 1881 nun 336 606. in 1122 Aktien. 38430 Fritzlar, den 18. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. orn.
Gæeestemünde. Betanntmachung. I38131]
Im biesigen Handeltregister ist heute zu der Blatt 269 eingetragenen Firma:
C Woltmann in Geestendorf vermerkt:
Nachdem die Wittwe des am 23. Juli 1881 ver⸗ storbenen bie herigen Inhabers Garl Friedrich August Woltmann, Mathilde, geb. Dierksen, als Vertreterin des Gesammtnachlasses die Firma bis zum 30. September 1851 fert ff. hat sie an diesem Tage das Geschäft mit Aktivis an den Kauf— mann Julius Bernhard Hermann Wieting kaͤuflich abgetreten. fäͤbet die ;
ieting fübrt die Firma mit Einwilligung der bisherigen Firma sort. ;
Dem Kaufmann Friedrich Christeph Louis Boden- stab in Bremerhaven ist vom 1. Oktober 1881 ab Prokura ertheilt.
Geestemünde, 17. Oktober 1851.
a ,. reer. all.
¶ los am. ꝛ— — 38477 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 38 Firma Bruno Prenzel ju Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Brund Prenzel da⸗ selbst eingetragen worden. logau, den 19. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. In.
J RBz39
KGörlitn. In unser Firmenregister ist Nr. 71
die Firma Ogwald Hübner zu Görlitz und alt
Deren Inhaber der Kaufmann Dewald Hübner zu Görlitz Beute eingetragen worden. Görlitz, den I9. Oktober 1881.
Inhaber Jo⸗
Bremen aus der Kanzlei der Kammer für
Handels register . nfurt. udolf Müller zu Burgstein⸗
Hildesheim. Sekanntmachung. 38432 I. Auf Fol. 607 des Handelsregisters ist zur
Firma: 1 Seinr. Propfe eingetragen:
Die Firma ist als seolche erloschen. Bemerkung: Das Geschäft wird von den bis⸗ herigen Inhabern und dem Dr. phil. Richard Wagner unter der Firma: Chemische Fabrik Hildesheim Heinr. Propfe fortgeführt.
II. Auf Fol. 855 des Handelsregisters ist ein⸗
getragen: . I) Firma: Chemische Fabrik Hildesheim Heinr. Propfe. 27 Inhaber: a) der Fabrikant Dr. phil. Heinrich Propfe in Mannheim, b. 23 Chemiker Gustav Schrader in Hildes⸗ eim, C. der Chemiker Dr. phil. Richard Wagner in Langensalza, 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim, 4 Jö Offene Handelsge⸗ a
Hildesheim, den 18. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
38360
Hirschbers. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 110 eingetragenen Handels- gesellschaft „Gebr. Pohl zu Schmiedeberg“ Fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Theilhaber Fabrikhesitzer Reinhold Pohl
ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Hirschberg, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. ITV. Hilgenfeld.
Insterburg. Bekanntmachung. 38361
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 55
die dem Kaufmann Carl Klein in Aulowoenen für
die Firma H. Klein daselbst ertheilte Prokura zu⸗ folae Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Iser lohm. Handelsregister 38436 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 407 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Peter Wilhelm Hesse (Firmeninhaber: der Fabrikant Peter Wilhelm Hesse zu Altena) ist gelöscht am 20. Oktober 1881.
I18erlohm. Sandelsrenister 38434 des Königlichen Amtsgerichts . Iserlohn.
Die unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Wever & Scharpe zu Plettenberge ein⸗ getragene Handelsgesellschaft, (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Heinrich Wever, jetzt zu Dort⸗ mund, und Schmied Wilhelm Scharpe zu Herscheid) ist gelöscht am 21. Oktober 1881.
Iserlohn. , , . 38433 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 347 des Gesellschaftsregisters ist bei der daselbst unter der Firma Ed. Brune & Comp. zu Werdohl eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
am 20. Oktober 1881 vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch Austreten des Gesell⸗ schafters Emil Brune zu Werdohl aufgelöst, weshalb die Firma hier gelöscht und sub Nr. 679 des Firmen⸗ registers neu eingetragen.
Iserlohn. Sandelsregister 38435 des stöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 679 die
Firma:
Ed. Brune K Comp. 1 und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich Hilger zu Werdohl am XV. Oktober 1881 ein⸗ getragen.
Jauer. Vekanntmachung. 38362 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 127 die Firma Carl Kupfer, stonsum⸗Geschäft zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kupfer zu Jauer am 3. Oktober 1881 eingetragen worden.
Jauer, den 3. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
Liebenwerdn. Belanntmachung. 135383 Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafte⸗ registers eingetragenen Vorschuss⸗ Vereine zu Elster⸗ werda sind in Spalte 4 heute folgende Vermerke eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
28. August 1881 sind gewäblt:
a. Auf die Jabre 1882, 1883 und 1884:
I) der Bürgermeister Bittag zu Elster⸗ werda zum Vorsteher,
) der Kaufmann A. H. Müller zu Elster⸗ werda zum Beisitzer.
b. Auf die Zeit bis Ende 1882:
3) der Lehrer F. Schäfer zu Elsterwerda jum Cæntroleur an Stelle des verstor⸗ benen Maurermeisters Göpel daselbst.
Liebenwerda, den 17. Oktober 18531. Königliches Amtsgericht. II.
38364 Ludwigslust. In das hiesige Handelsre . ist beute aub Nr. 88 die biesige Handels sirma L. J. Engfer und als Inhaberin die scparirte Gbe⸗ frau des Kaufmanns O. Engfer, Louise, geb. Köbler bieselbst, eingetragen.
Er win in, den 5. Sttober 1881. Großherjogl. Medllenburg · Schwerinsches Amtegericht. Zur la mn,
W. Hamann, AG. Aktuar.
Marienwerder. Bekanntmachung. 38311] In das biesige Handelaregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Oktober 1851 am 15. ejd. folgen- der Vermerk eingetragen:
Der stanfmann Abraham Biber m
Königliches Amtsgericht.
10. Februar 1855 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Marienwerder, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Minden. Sandelsregister 384371 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 416 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene. Firma; Wilken's Apotheke von
O. Klitsch in Minden, — ist in: „Adler⸗Apo⸗
theke von O. Klitsch in Minden,“ — verändert
und letztere unter Nr. 481 des Firmenregisters am
260. Oktober 1881 neu eingetragen.
Mölln. andelsregister 38365 des Amtsgerichts Mölln in Lauenburg. „Auf Verfügung vom 13. d. M. ist in das Firmenregister Band J., Pag. 12, Nr. 57 die Firma J. Freihöfer“ (Colonialwaaren⸗, Delikatessen= Tabak- und Cigarrenhandlung) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Hermann Heinrich Freiböfer in Mölln am 15. s. M. eingetragen worden.
Mölln, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Mülhaunsem. Bekanntmachung. 38366 Zu der im Firmenregister des hiesigen Landgerichts Band J. Nr. Z54 eingetragenen Firma: Buecher ⸗Kieny in Mülhansen, wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die Firma ist in „Buecher⸗Kieny, Elsässische Spezereihandlung zu Mülhausen“ verändert. Sodann wurde Band III. Nr. 11 des hiesigen Firmenregisters die Firma: Buecher⸗Kienn, Elsässische Spezereihandlung u Mülhausen und als deren Inhaber der Spezereihändler Eduard Buecher zu Mülhausen eingetragen. Mülhausen, den 18. Oktober 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Neidenbdurg. Bckanntmachung. 38312 Die Spediteurfrau Louise Danziger, geb. Nachmer, in Illowo hat vor Eingehung ihrer Ehe mit dem Spediteur Wilhelm Danziger in dem Vertrage
ö 22. Januar ö. . . 9. ö Warschau J. Febrnar 1878 die Gemein⸗ schaft der Güter ausgeschlossen.
Der Spediteur Th. Bartikowski in Gr. Kosch— lau hat vor Eingehung seiner Ehe mit dem Fräulein Marie Elisabeth Herbol; für die Dauer der Ehe in dem Vertrage vom 16. Juli 1855 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Der K,aufmann Marcus Bukofzer in Neiden— burg hat in dem Vertrage vom 21. April 1874 in der Ehe mit seiner Ehefrau Amalie, geb. Wolfheim, die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Dies ist in unserm Register, betreffend die Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten und deren Ehefrauen unterm heutigen Tage unter Nr. 31, 32 und 33 eingetragen. Neidenburg, den 30. September 1881.
Königliches Amtsgericht. III. Neu-Ruppim. Bekanntmachung. 38368
In unser Dien n . ist zufolge Verfügung vom 109. Okteber d. T eingetragen worden: unter Nr. 524 (früher Nr. 2) des Ges. Reg.) die Firma:
Carl sohlbach“ und als deren Inhaber Kaufmann Karl Friedrich Gustav Rudolf Schwechten zu Neue Mühle bei Alt⸗ Ruppin mit der Niederlassung zu Neue Mühle bei Alt Ruppin. .
Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserm Gesellschaftsregister bei der Firma Carl Kohlbach zu Neue Mühle bei Alt⸗Ruppin Nr. 29 in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist ufgelöst. Kaufmann Karl
Friedrich Kohlbach ist gestorben, seine Erben
sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗
mann Karl Friedrich Gustay Rudolph
Schwechten setzt das Geschäft unter unver—
n Firma (et. Nr. 524 F. R.) allein
ort Neu Ruppin, den 13. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht.
Nen-Ruppim. Bekanntmachung. 38367 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfugung vom 11. Oktober 1881 eingetragen worden:
Colonne 1: Laufende Nr. 71.
Coloune 2: Firma der Gesellschaft:
Gebr. Schönbeck. Colonne 3. . der Gesellschaft: eu⸗ Ruppin. Colonng 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Die e, . Dermann Emil Schön⸗ beck und Ernst Wilhelm Schönbeck zu Neu⸗ Ruppin. -
Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1881 be⸗ gonnen. ; . .
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
Gleichieitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserm Firmenregister bei der irma W. Schönbeck! zu Neu⸗Rurpin Nr. 43 n Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nen ⸗RNuppin, den 13. Oktober 18581. Königliches Amtsgericht.
Ven- Ruppin. Bekanntmachung. 38369 In unsct e ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Oktober d. J. bei der Firma Vorchelt & 6 6 e e ür mit einer Zweig⸗ niederlassung ju Wusterbansen a. D. (Nr. 35 dez Gesellschaftsregisters]) in Spalte 4 Fosgendes ein⸗ getragen worden: ; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst und sind die blaberigen Gesellschafter zu Liquidatoren ernannt und ist Jeder derselben zur Firmen zeichnung befugt? Nen Nuppin, den 13. Okteber 1831. Königliches Amtsgericht.
Venwied. Sefanntmachung. 8370 In der Generalversammlung de Buchholzer Darlehens kassen · Bereing vom 28. Deiember 1875
sind die statutenmäßig auescheidenden Vorstandg⸗ mitglieder:
Meme hat für — 2 Ebe mit Rosalie, geb. Noah, laut Verhandlung de dato Meme, den
b. Conrad Thür zu Langnoth, ce. Joseph Walgenbach zu Kurtscheid, in der Generalversammlung vom 29. Mai 1881 die statutenmañig 4 Vorstandsmitglieder: 2. . Math. Lauvenberg zu Greißenbach, b. Vorsteher Schmitz zu Mendt, wiedergewählt worden und zwar Letzterer als Vereins vorsteher. Neuwied, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Pgtsdlam. Bekanntmachung. 38371 In unser Gesellschaftsregister, woselbsl 8. Nr. 168 die Firma: Julius Ernst Nachfolger, Schuhwaaren⸗Fabrit, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 14. Dk⸗ toher er., an demselben Tage eingetragen: Der Kaufmann Gustav Dittmann zu Potsdam ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Fräulein Anna , daselbst ist am 13. Ok⸗ toher 1831 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Die Firma ist nicht geändert. Potsdam, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Egtsdaḿ,., Bekanntmachung. 38372 Fräulein Anna Paehtz und Frau Johan Domke, geb. ö ö eide zu Potsdam, haben für ö . 2. . ulius Ernst Nachfolger, Schuhwaaren⸗ Fabri bestehendes Sandelsgeschäft, eingetragen unter Nr. 168 des Gesellschaftregisters, dem Schuhwaarenfabri⸗ kanten Johann Domke in Potsdam Prokura ertheilt, und, ist letztere unter Nr. 59 unferes Prokuren— registers eingetragen. Potsdam, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ö . 38373) In unser esellschaftsregister, wose Nr. 168 die ,, ö . Julius Ernst Nachfolger Schuhwaaren Fabrik, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 17. Ok- tober 1881 heute eingetragen:
Der Schuhwaaren-Fabrikant Johann Domke ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Frau k Schulz zu Potsdam, ist am 14. ober a delsges fter . S Handelsgesellschafter
Potsdam, den 18. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Saargemiünd. Bekauntmachung. 38494
Die Marig Ghristina k Wittwe von Peter Haffner, Inhaberin einer Kassen⸗ schrankfabrik und Schlosserck, und deren Kinder: N Johann Peter Haffner, Fabrikant, 2) Marie Dctavie Haffner, ohne Gewerbe, 3) Sctar Haffner⸗ in,. Alle in Paris wohnen d und zeitweise sich ier aufhaltend, haben auf dem Sekretariate des Kais. Landgerichts, als Handelsgerichts zu Saargemũnd die Erklärung abgegeben, daß die genannte Wittwe Haffner die von ihrem verstorbenen Ehemanne bis zu dessen Tod betriebene Handelsfirma unter der seitherigen Firma P. Haffner in Saargemünd weiterführe, daß zu diesem Handelsgeschäft seit dem 1. August v. J. Kommanditisten hinzugetreten seien und die Witwe Haffner allein persönlich, haftende Geselsschafterin geblieben sei. Demnach ist die unter Nr. Ih6 des Firmenregisters eingetragene Einzelfirma gelöscht und die Kemmanditgesellschaft unter der Firma: . P. Haffner in Saargemünd in das Gesellschaftsregister unter Nr. 199 heute ein⸗ ö 5 ö R Der bisherige Prokurist Nicolaus Haffner ist au ferner als Prokurist bestellt 4 f 9 Saargemünd, den 18. Oktober 1881.
Der Obersekretär:
38374 Nr. 491
ö „C. Kügler“ ju Schweidnitz und alz deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Kügler daselbst am 14. Oktober ein= getragen worden. Schweidnitz, den 14. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
S el. Belanntmachung. 38270]
In das hiesige Handeleregister ist heute auf Blatt 1 zu der Firma: O. GO. Wösthans zu Sõgel eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Sögel, den 15. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. Ledebur.
Soran. Veltanntmachung. 35375
l. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10, weoselbst die Handelegesellschaft Krüger & Jiidol, Ofen und Thonwaarenfabrik zu Sommerfeld — * steht, folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Kaufmann Werner Nickol ist aus der Handel egesellschaft ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelõst.
Der Maurermeister und Stadtrath Julius Krüger ju Sommerfeld setzt das Handels- geschäft unter der Firma „Juling Krüger, Ofen ⸗ und Thonwaarenfabril n, fort. Ver⸗ gleiche Nr. 63 des Firmenregisters.
II. In unser Firmenregister t unter Nr. 608 eingetragen worden: Firma: Julius Krüger. Ofen und Then⸗ waarenfabril. Drt der , Sommerfeld. Firmeninhaber: Maurermeister und Stadtrath Julius 2 1 ad I. und II. . e Verfügung vom 19. Oktober 1881 am 209. Dftober 1881. Sorau, den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Stendal. Bekanntmachung. 38330]
Der Jaufmann Gustav Pieper en,. zu Tanger⸗ münde bat für sein iu Tangermünde unter der
a. Joscyh Dittscheid zu Kurtscheid,
Firma: „Gustar Pieper kestehendes Geschäft
(Nr. 123 unseres Firmenregisters5 dem Kaufmann Gustav Pieper jnn. zu Tangermünde Prokura er—
theilt und ist diese unter Nr. 19 in unser Prokuren⸗
register zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1881 beute eingetragen. Stendal, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Balingen. Jnilius Ott, Sohn, in Ebingen. Dem Wilhelm Guß in Ebingen ist Pro⸗ kura ertheilt. (11.10)
K. A. G. Besigheim. J. P. Schmid, Lauffen.
ortungte Pauline Schmid. Die Firma ist in . Uebergangs des Geschäfts an Karl Hochstetter in Lauffen erloschen. (13. / 10.)
K. A. G. Biberach. Joh. Abdias Ilg bei der Kirche, Baumwoll- und Leinenwaarengeschäft, verbunden mit Weberei und Leinegarnhandel in . Johann Abdias Ilg, Kaufmann in Biberach.
15./10. e K. A. G. Leutkirch. Hch. Schneider in Leut⸗ kirch. Heinrich Schneider, Kommissionär in Leut⸗ kirch. Prokurist: Adolf Sautter, Kaufmann in Leut⸗ kirch. In Folge Ablebens des Inhabers der Firma gelöscht. Æ / lx) ;
K. A. G. Ragold. David Gruf in Nagold. David Graf, Holzhändler in Nagold. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. (12.10)
K. A. G. Reutlingen. Sigismund von Graeve in Pfullingen. In Folge Wegzugs gelöscht. (13.10) — Hermann Lachenmann, Wittwe in Reutlingen. Jakobine, geb. Lamparter, Wittwe des Hermann Lachenmann, Schusters (Wollwaaren). (15. 10.) — Pauline Lachenmann⸗Reicherter in Reutlingen. Pauline, Ehefrau des Johannes Lachen⸗ mann daselbst (Woll⸗ und Weißwaaren). (15. 10.5 — E. G. Neuffer in Reutlingen. Ernst Gottlieb Neuffer, Kaufmann. Das Konkursverfahren ist er⸗ ledigt. 7.10.) ; ;
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. .
K. A. G. Biberach. Pi Abdias Ilg bei der Kirche, Biberach. er Theilhaber Johann Abdias Ilg sen. ist gestorben, die Firma wurde ins Register für Einzelfirmen übertragen. (15./10.)
K. A G. Reutlingen. Kauffmann n. Faß⸗ nacht in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft zur Anfertigung von Wollwaaren. Theilhaber: Katha—2 rine Kauffmann, Wittwe, und Elisabeth Faßnacht, ledig. (5. / 10.)
38319
38228 Sülre. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des vormaligen Großher⸗ zoglichen Stadtgerichts zu Sülze eingetragen: Fol. 19 Nr. 30. Col. 3. A. Schomann. Col. 4. Sülze. Col. 5. Brauereibesitzer Albert Schomann zu
Sülze. Col. 9. Der Brauereibesitzer Albert Schomaun bat für seine Ehe mit Emilie, geb. Grimm, durch Vertrag vom 28. Sep⸗ tember 1881 die eheliche Gütergemein⸗ schaft aufgehoben. Sülze, am 20. Oktober 1881. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Veckermünde. Bekanntmachung. 38376 In das hiesige Register, betreffend die Aus- schließung der Gütergemeinschaft von Kaufleuten ist unter Nr. 25 eingetragen: Der Kaufmann Richard Hellwig zu Uecker⸗ münde und dessen Braut, 1. Elisabeth Hoppenrath, ebendaselbst, haben durch Vertrag vom 17. Oktober 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 18. Oktober 1881. Nedermiünde, 15. Oltober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wüilhelmshnven. Belanntmachung. 384353 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 156 eingetragen die Firma: Albers mit dem Niederlassungsorte Wilhelmehaven und als deren Inbaber: Kaufmann Johann Jülss Albers in Wilbelmehaven. Wilhelmshaven, den 18. Oltober 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Dirk en. Winelmshaven. Bekanntmachung. 13139 Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: E. Albers eingetragen
Die Firma ist erloschen“. Wilhelmshaven, den 18. Oktober 1351. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Dirksen. 38377 Tielemaig. In unserem Firmenregister ist zu⸗ gie Verfügung vom beutigen Tage bei der irma Nr. 32 — Joseyh Aron — Inhaber Jauf⸗ mann Joserb Aron sᷣ Schermeissel = vermerkt: Die Firma ist auf David Gutermann in Schermeissel. übergegangen und in „Josey Aron Nachfolger“ verändert. — efr. Nr. 22 des Firmentegistera. und unter Nr. 229 die 63 Joseyh Aron 1 er und als deren Inbaber der Taufmann — utermann zu Schermeissel eingetragen worden.
Zielenzig, den 29. Oktober 1851. Königliches Amtegericht. III.
Muster⸗Negister Nr. 107.
(Die augländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht) 38420]
CöIm. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 196 Firma Franz Clouth, Mheinische — 6 rit- jim Coln. L versiegeltes PYacket, entbaltend ein Audipbon für Schwerhörige
Nr. 107. Firma „Franz Clouth, Rheinische Gummi Waaren / Fabrik · zu Cöln, 1 versiegeltes . enthaltend einen Tourniquet · Hhosentrãger nach
rofessor r., Esmarch, plastisches Erzeugniß, Fa⸗ briknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1881, Vormittags io ühr. Cöln, den 30. September 1851.
; von Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Ronturse. as 1M Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Prinz hierselbst ist zur Prüfung der von dem Kaufmann Hirsch Groß zu Rügenwalde nachträglich angemeldeten Forderung von 2048,68 „, mit welcher derselbe in der Sub⸗ bastation des Prinzschen Hauses ausgefallen ist, Termin auf den 1. November 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt. Belgard, den 19 Oktober 1881.
Wendt, Amtsgerichts ⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzSios] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Burchardt hier, Oranien—- burgerstraße 26, Mitinhabers der in Konkurs ge⸗ rathenen Handelsgesellschaft Alfred Benjamin & Burchardt hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin, den 15. Oktober 1881.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 48.
bac Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Samucl Moritz ist in . eines von dem Gemeinschuldner gemachten or⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche⸗ termin auf
den 10. November 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Berlin, den 18. Oktober 1881.
Zadom, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
38382 Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Bernhard Aron, Inyalidenstraße 133 Privatwohnung Invalidenstraße 129) ist heute das Konkursverfahren eröffnet. ; Verwalter: Kaufmann Goedel, Alexandrinen⸗
fte 89.
rste Gläubigerversammlung
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1882. Prüfungstermin am 23. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Berlin, den 21. Oktober 1881. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
lösch Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kunst! und Han delsgärtners Friedrich Daniel n, von Bodenheim ist am 15. Oktober 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Scheuch dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 10. November d. J. ein schließ lich. Erste Glãu⸗ bigerversammlung mit Wahltermin den 11. No⸗ vember d. J. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. November 1881. jedesmal Vorm. 10 Uhr.
Bockenheim, den 17. Oktober 18531.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
lass Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Vietor Platz, gewesenen Bahnhofs Nestaurateurs in Böblingen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Böblingen, den 29. Ofteber 1851. ;
Gerichts schreiberei Coͤniglichen Amtsgerichts. Schell ing.
22 loste Konkursverfahren.
Das — — m — über das Vermögen des Vürstenmachermeisters Arnold Wiersbitzkn z Breglan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termine hierdurck aufgehoben.
Bretz lau, den 15. Okiober 1851.
Nemitz. .
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lasse] Konkursverfahren.
Ucber das Vermangen des Tischlers Wilhelm Schneckner zu Bücken ist, da die JZablungaunfähig⸗ keit desselben glaubbaft ist, ;
8 Beschluß des Königl. Amtsgerichts II. zu ova er am 20. Oftober 1881, Bormittags 11 das sKtonkurg verfahren eröffnei. Taufmann J. H. Koch jum Konkureverwal fer ernannt.
Tenkureferderungen sind bit zum 5. Tezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Gs ist zur Beschlußfassung über die Wabl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen ⸗
am. in Ooha ist
aus Hartgummi mit Griff 33 Er jeugniß. Fabrilnummer 1, u frist hre. angemeldet am 15. September 1881, Vormittage 103 Uhr.
stãnde auf ber 1881, Vormittag 11 Uhr
den 19. und zur Prũ der angemeldeten Forderungen auf
am 12. November 1881, Vormittags 10 Uhr.
den 13. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. zu Hova Ter⸗ min anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be—⸗ itze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1881 Anzeige zu machen.
; Schellack, Sekretãr, Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. II. oya.
lsst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Alexander Thiel in Cassel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 17. Oktober 15811.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. gez. Hüpeden.
Veröffentlicht: Broche, Gerichtsschreiber.
lsst Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Victor Eduard Lasch in Burk⸗ hardsdorf ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
H Müller in Chemnitz Massenver⸗ walter.
Anmeldefrist bis zum 28. November 1881.
Vorläufige Gläubigerversammlung den 17. No⸗ vember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. No⸗ vember 1881.
Chemnitz, den 20. Oktober 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Pötzsch.
la8zvzl Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Leopold Peeuß, in Firma J. L. Preuß, von hier, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Ter⸗ min auf den 8. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst anberaumt.
Danzig, den 18. Oktober 1881.
Grzegorzemski, ; ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
las330 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorhenen Wirths und Handelsmanns Theo⸗ dor Dieckmann in Kirchhellen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin
a den 11. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Dorsten, den 13. Oktober 1881. Cherounn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18337! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Richard Klarhöfer, In⸗ habers der Firma Richard Klarhöfer in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 18. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht Ib. Bekannt gemacht durch: Paufler, stellv. Gerichtsschrelber.
laszto] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den üßberschul— deten Nachlaß des am 12. September 1879 verstor⸗ benen Privatus Eduard Moritz Siebert in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch .
Dresden, den 20. Oliober 1851.
Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lasas ij Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Abraham Adolph Josln, Inhabers der Firma A. Bernh. Schnabel Nachfolger in Dresden, wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 2. Mai 1851 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vem 9. des⸗ selben Monats bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Dresden, den 2. Olteber 1851.
Königliches Amtegericht. Ib. Belannt gemacht durch: . Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.
38399 Beschlus. : k über das Vermögen des auf⸗ manns und Gastwirths * ann Wilhelm Thaden iu Waddenz ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher au ire
Ellwürden, 1381, Oktober 15. ;
Großh. amm, e t Butjadingen, . e n h ger) Huchting r Beglaubigt: Dielmann, Gerichts schreiber ⸗ Gehülfe.
land Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der andlung Theodor Walter's Nachfolger zu len wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben, da eine den Kosten des Konkursrerfabreng entsprechende Konkurt⸗ masse nicht mehr vorhanden ist. Falkenberg a. O. den 4. Oktober 18531. Königliches Amtsgericht.
gei. Sentschel.
38101 BVekauntmachung. . Ueber das Vermögen des hies. Eigarrenhändlers August Stillgebauer ist heute, den 19. Oktober 1831. Borm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sieger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. November er. inkl. Erste Gläubigerversammlung den 19. November er., Vorm. 9 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 3. Dezember er,, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
342 sss] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des kgl. Amtsgerichts Fürth vom 19. Oktober 1881, Nachmittags 48 ÜUhr, wurde über das Vermögen des Spezereibändlers Leonhard Rheingruber in Fürth das Konkursverfahren eröffnet.
Als Konkursverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Wittelshöfer hier ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die im 5. 120 und §. 125 be— zeichneten Fragen wurde Termin auf
Montag, den 14. November l. Is. , Vormittags g Uhr, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. Dezember l. Is. , Vormittags 9 Uhr,
ö jedes Mal Zimmer 18, bestimmt.
Die Forderungen sind bis längstens
Dienstag, den 22. November I. Is., unter Angabe des Betrages und Grundes, sowie des beanspruchten Vorrechtes bei dem Gerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.
Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. November l. Is. einschließlich festgesetzt.
Fürth, am 20. Oktober 1881.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Fürth. ö Hellerich. geschäftsleitender kgl. Gerichtsschreiber.
38389! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Skoberle zu Gleiwitz wird heute, am 19. Skto⸗ ber 1881, Nachmittags 4 Uhr, das stonkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Albert Schödon zu Gleiwitz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf den 19. November 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. No⸗ vember 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht II. zu Gleiwitz.
lastie! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Adolvh Senftleben zu Grünberg ist heute, den 20. Oktober 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. .
Der Kaufmann Gustao Friebus hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Verwalterwahl: den 15. November 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Anmeldungetermin: den 1. Dezember 1881.
Prüfungstermin: den 18. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr. . ö
Offener Arrest und Anzeigepslicht bis zum 135. November 1881. .
Grünberg i. / Schl., den 20. Oktober 1351.
Königliches Amtegericht. III.
ass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Reinhardt zu Altenhagen ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleichẽtermin auf den 14. November 1881, Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, zim⸗ mer Nr. 3, anberaumt.
Hagen, den 10. Oktober 1851.
Nase, .
Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtegerichts.
laössss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermölen der Kohlen ⸗ und Gemüsehändlerin Betti Friederiea Maria, geb. Küster, des Johann Joachim Kahl Wittwe, zu = Langer gang 10, wird heute, Nach mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. ;
Verwalter: Buchhalter G. OD. Herwig, Große Bãckerstraße 2. 2 1
Dffener Arrest mit Anzeigestist und Anmeldefrist bis zum 15. November d. J. einschließ lich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin den 25. Rovember d. J., Bor⸗ mittags 11 Uhr.
Amisgericht Hamburg, den 21. Olteber 15331.
Zur Beglaubigung: Folste, Gerichts schreiber.
enen Konkurdᷣderfahren. M d 3 56
Rr
Volberg i Friedrich dorf ist n Folge eines ven
dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleiche termin auf