w /// 23 * ? 23 e,,
w / 2 — 2 6. — 2 — . ö . ? 3
K / ///
38663
Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.
; e e. ; wälte wurde einget ö
In Zmwangsverstelgerénugs sachen des Pertikulicrz Aachen zugelassenen Rechtsanwãlte wurde einge ragen Friedrich Wedekind zu Hannover, Gläubigers, wider Wienecke zu Harburg, Schuldner, wegen 130 , ist die Subhastation des asbzs] dem Letzteren gehörigen, an der Lindenstraße allhier unter Nr. 28 belegenen, mit der Hyp.⸗Rr. 1639
den Gerichtsvoigt a. D.
versehenen Bürgerwesens — in der Grundsteuer— mutterrolle für Harburg auf Kartenblatt 106 Par- zelle 147 aufgeführt — gerichtsseitig angeordnet und wird zu solchem Verkaufe Termin auf Freitag den 16. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerschtslokale anberaumt. . Die Kaufbedingungen sind vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei allhier einzusehen. Zugleich werden Alle und Jede, welche an das zu verkaufende Bürgerwesen ECigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten oder Realberechtigungen zu besitzen glauben, zu deren An⸗ meldung spätestens im angesetzten Verkaufstermin unter dem Verwarnen geladen, daß der nicht sich meldende mit seinen Rechten dem neuen Erwerber des Bürgerwesens gegenüber ausgeschlossen wird. Harburg, 18. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J. gej. Bornemann. Lüsse, A. G. Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38674 Bekanntmachung. In, dem Aufgebotsverfahren über die Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des Eisenbahn⸗ betriebs · Sekretärs Alexander Frank aus Memel ist der Antragsteller im Aufgebotstermin nicht erschienen, hat guch binnen meiterer 2 Wochen den Antrag auf Anberaumung eines neuen Termins nicht gestellt. Memel, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
38503] = . In Sachen des Vollmeiers Bäsmann in Buch⸗ holz. Gläubigers, gegen den Abbauer Wilhelm Kreiter in Schwarmstedt. Schuldners, wegen For— derung, findet der durch Patent vom 36. August d. J. auf den 27. Oktober d. J. anberaumte Termin zur öffentlichen Versteigerung der dem Schuldner ge— hörigen Abbauerstelle Haus Nr. 75 zu Schwarmstedt nicht statt. Ahlden, den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Roscher.
38510 Im Namen des Königs!
In Aufge botssachen
betreffend:
I) einen verlorenen Kaufkontrakt vom 25. März 1516, abgeschlossen zwischen Pieper und Jensen,
2) die unbekannten Erben der wailand Maria Elisabeth Ramcke,
3) die unbekannten Erben des wailand Peter Feldtmann,
hat das Königliche Amtsgericht zu Blankenese in dem auf den 12. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumten Ausschlußtermin durch den Amtsrichter Kummer für Recht erkannt: .
1) das Original des unterm 25. März 1816 zwischen der Wittwe Pieper, geb. Jensen in Blankenese und dem Jens Heinrich Jensen cum uxore in Blankenese über das an der Strietbrede belegene Band 11. Fol. 43 des Blankeneser Schuld., und Pfandprotokolls beschriebene Grundstück abgeschlossenen Kauf— kontraktes wird für kraftlos erklärt, und soll eine beglaubigte Abschrift desselben originali⸗ sirt werden. die Erben der wailand Maria Elisabeth Ramcke in Spitzerdorf werden mit ihren Erbansprüchen an die in dem Schuld- und Pfandprotokoll Band 17 Fol. I71I annoch für sie protokollirten Crt. Mk. 00 = 846 M zu Gunsten des jetzigen Eigenthümers des betreffenden Folinms, des Kaufmanns Joh. Cesar Godeffroy in Hamburg ausgeschlossen, die Urkunde über diese Hypothek wird für kraftlos erklärt und soll letztere im Schuld⸗ und Pfandprotokoll gelöscht werden. die Erben des wailand Peter Feldtmann in Rissen werden mit ihren Erbansprüchen an die in dem Schuld und Pfandprotokoll Band y Fol. 68 anngch für ihn protokollirten Ert. Mk. 398 15 Schill. zu Gunften der jetzigen Inhaber des betreffenden Foliums, der Fheleute Dahms in Rissen, ausgeschlossen, die Urkunde über diese Hypothef wird für kraftlos erklärt und soll die letztere im Schuld und Pfandprotokoll gelöscht werden.
Von Rechts Wegen.
2889099 lasse] Bekanntmachung.
Der bisherige Gerichts Assessor Bruno Ilert aus Insterhurg ist an dem heutigen Tage in die Liste der heim hiesigen Amtegericht zugelassenen Rechts · anwälte eingetragen worden.
Gerdauen, den 15. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. (ej) Mau.
lasen Bekanntmachung.
In die hiesige Liste der Rechtganwäle ist am 12. Ok— tober er. der Rechtsanwalt Joserb Hermann Voß von hier als beim hiesigen Königlichen Amtsgerschte zugelassen durch Justi Ministerlal · Verfügung vom 30. Seytember er. eingetragen worden.
Meschede, den 20. Oktober 1881.
lz . . In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu
Mahner, Eugen, zu Aachen. Aachen, den 18. Oktober 1881.
Die Herren Mitglieder der Anwalts⸗Kammer u Berlin werden hiermit zur ordentlichen Ver- . der Anwalts⸗Kꝗammer auf den 19. November d. J., Nachmittags 1 Uhr. in den Sitzungssaal J im Kammergerichts Ge⸗ bäude, Lindenstraße Nr. 15, 1 Tr., hierselbst, berufen. ,, . . 1) Bericht der Revisoren und Dechargeerthei⸗ lung betreffs der Rechnung pro 1879160, 2) Rechnungslegung pro 1886/81 und Wahl der Revisoren, 3) Wahl von 8 Vorstandsmitgliedern. Berlin, den 16. Oktober 1881. Der Vorsitzende des Vorstandes 3 Anwalts ⸗ Kammer: aus.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 38475
Die Königliche Domaine Güldenau, im Kreise Obornik, ca. 21 km von der Kreisstadt und Bahnhof Obornik, 27 kim von der Stadt und Bahn⸗ hof Wronke und 19 km von Gzarnikau entfernt, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1882 ab im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden, zu welchem Behufe wir auf Dienstag, den 6. Dezember d. Is. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszintmer Termin anberaumt haben. . Das Ausgebot der Domainen⸗Vorwerke Güldengu, Schrotthaus und Burbach findet in doppelter Weise statt, nämlich einerseits im Ganzen als Gesammt⸗ pachtung und andererseits in zwei Einzelpachtungen, von denen die eine Pachtung aus den Vorwerken Güldengu und Burbach und die andere aus dem Vorwerke Schrotthaus besteht. Es können daher die Gebote bei der Lizitation auf jede diefer drei Pachtungen gerichtet werden. Von denselben enthalten: .
LD das Vorwerk Güldenan an; Hof⸗ und Baustellen . 7,315 ha ,,,, 5, 883 , . 434, S38 . 142,955 ii, y , 1,315 Wage, nher; 14,6992 , zusammen 783, 86957 Fa
2) Das Vorwerk Schrotthaus an: . und Baustellen. w 4,232 ha 1 3 k Kö . V , n ,,, Wege, Gräben ꝛꝛdũ.. 9, 268
zusammen 537, 7p 3) Das Vorwerk Burbach an:
Hof⸗ und Baustellen ... 1.805 ö 2, 627 I 168,494 I ö 6,383 m , , 5, 022
; zusammen I 8Y. 33579 Fa Die festgesetzten Pachtgelder⸗Minima betragen: a. für die Gesammtpachtung . . 36 669 s6, b. für die Einzelpachtung Güldenau mit Burbach). ; 18 500 4 12500
und e. (e. die Einzelpachtung Schrott— 1 Der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inventars,
mit welchem, die Pachtstücke mindestens Pefetzt zu halten sind, ist
ad a. auf 140000 ad b. auf.. . 110000 4
ad e. auf... 50000 festgesetzt worden und die zu bestellenden Kautionen
betragen ., , , ä
Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat an
dem Tage vor dem Termine den Nachweis über den
eigentbümlichen Besitz eines disponiblen Vermõgens und zwar:
I) für die Gesammtpachtung der Vor⸗ werke Güldenau, Schrotthaus und Burbach von 2z30 000 0
) für die Einjelpacht Güldenau mit Durbach von... 10 999 4
Y. für die Einelpacht Schrotthaus von 125 0659 *
sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige
Qualifikation zu führen.
Die übrigen Pachtbedingungen und die Lizitatione—
Regeln, sowse die Karten, Register, Ausuůge aus
den Grundsteuer Mutterrollen, die Gebãude In⸗
ventarien zc. können vor dem Termine sowohl in unserer Domainen-Registratur während der Dienst⸗
jetzigen Domainen Pächter von Saenger eingeseben
Destcbtigunn der Pachtobsekte gestatten und sonstige Auskunft ertheilen wird. Posen, den 19. Oftober 1851.
Königliche Regierung,
orsten. Bergenrotb.
stunden, als auch in Güldenan felbst be dem 40 43 52.
werden, welcher nach vorheriger Anmeldung auch bie Abzuliefern 83 Coupons Ser. Vir. Rr. 58
Abtheilung für direlte Steuern, TDomainen und 73 14613 15537 43 59 19414 77
A. Stamm⸗Aetien.
bar. Abzuliefern mit Coupons Ser.
Nr. 5/8 und Talons. Nk. 53444.
Talons. Nr. 38038 79310.
bar. Abzuliefern mit
Nr. 3 /8 und Talons.
20015 21 35 52 21130 39 44 65 65 77139 bis 42 49 bis 55 29131 234 36 70 32168 91 985 97 98 34067 68 77 91 101 848 63 41553 55 65 65 69 8 924 29 31 bis 34 40 bis 43 47914 36 49 50 51976 80 81 g8 99 53889 553568 58607 11 12 17 21 23 24 29 30 32 60586 663 49 11 22 24 25 51185 86 62484 86 87 502 4 16 bis 18 30 64497 99 bis 501 35 67122 41 51 69678 827 763 5 9 4414 18 23 27 30 39 821 28 81309 30 39 42 45 47 48 54 67.
E. Prioritäts⸗Aetien. 26. Verloosung. Am 1. Juli 1875 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. VI. Mr. 2/8
und Talons. Ser. J. zu 100 Thlr. Nr. 5281.
39. VBerloosung. Am 1. Juli 1879 . Abzuliefern mit Coupons Ser. Vi. Jr. 2/8 und Talons. Ser. L. zu 100 Thlr. Nr. 2569 70 5136 38 bis 41 565 351 5 8180 90 9575 78 10390 91 406 12 13836 34 15763 64 74 877 78 19658 62 22286 8 315 26411. Ser. I. zu 623 Thlr. Nr. 5635 37 44 47 55 7259 65 67 9176 17754 63 18012 13 19159. 31. Verloosung. Am 1. Juli 1880 zahlbar. Abzuliefern mit Conpons Ser. VII. Rr. 4/8 und Talons. . Ser. L. zu 100 Thlr. Nr. 284 85 3371 bis 74 6021 35 38 bis 40 42 86 89 98 bis soo 9g119 11010 bis 14 16 18 15 12069 80 88 797 816 13430 37 435 55 18259 62 933 bis 36 40 43 24041 43 47 49 53 26945 44. Ser. IH. zu 625 Thlr. Nr. 2546 47 9gs26 96 905 1383 14836 bis 43 50 bis 52. 32. Verloosung. Am 1. Juli 1881 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. VI. Nr. 6 / und Talons. Ser. I. zu 100 Thlr. Nr. 2513 15 1619 3 41 Föz bis 64 69 72 77 81 90 91 5057 59 bis 63 597 463 5 bis 7 9 12 18 892 93 99 906 19 8020 22 74 26 bis 29 32 37 47 208 10 1617 20 21 25 32 35 14244 45 50 623 29 30 33 37 43 46 48 54 55 22919 bis 31 36 43 23110 11 15 18 26 21 28 39 51 37 24117 20 29 46 bis 48 220 24 25275 bis 73 76 78 81 83 bis 86 955 60 61 74 51 26952 53 55 57 61 27280 82 85 gs 3002 89. Ser. II. zu 623 Thlr. Nr. 155 56 64 68 78 82 83 S5 g8 99 6182 205 19 24 312 13 34 38 bis 40 139234 36 52 55 58 52 16932 37 70 19218 20 27 33 36 37 53 20405 47 50 21635 36 39 47 48. C. Prioritäts Obligationen.
25. Verloosung. Am 2. Januar 1875 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. V. Nr. 7/8 und Talons.
Ser. II. zu 50 Thlr.
Nr. 13382.
27. Verloosung. Am 2. Jannar 1875 n , Abzuliefern mit Coupons Ser. Vi. Nr. 3 / und Talons.
Ser. II. zu 50 Thlr. Nr. 1608.
28. Verloosung. Am 2. Januar 1876 , ,. Abzuliefern mit Coupons Ser. Vi. Nr. 5 / und Talons.
Ser. II. zu 50 Thlr.
Nr. 26157.
29. Verloosung. Am 2. Januar 1877 Enn. Abzuliefern mit Cougons Ser. VI. Nr. 7/8 nnd Talons.
Ser. I. zu 100 Thlr.
Nr. 5666.
Ser. II. zu 50 Thlr. Nr. 28950.
39. Verloosung. Am 2. Januar 1878 .
Abzuliefern ohne Coupons aber mit Talons. Ser. II. zu 50 Thlr.
Nr. 15417.
31. Verloosung. Am 2. Januar 1879 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. Vij. Nr. 3 / 8 und Talons.
Ser. J. zu 190 Thlr. Nr. S59 65 67 77 1767 81i 82 30497 216 3209 6492 505 9339 43 53 61 12417 15610 27 35 36 41 17192 bis 94 96 97.
Ser. II. 3u 50 Thlr. Nr. 55086 18 28 31 33 47 7655 158 49 54 84 109655 67 75 80 82 90 92 702 13867 46 14969 bis 62 69 73 76 77 84 97 20076 79 119 22401 6 11 37 50 25664 83 700 25 1217 25 31 26250 6l 308 2372 85 86 97 99 421 612 21 2365 28 33 37 28386 88 439 43 46 719 26 25 33 35 36 39 32. Berloosung. Am 2. Januar 1880 ahlbar. und Talons.
Ser. J. zu 100 Thlr. Nr. 4 21 23 bis 25 55g 75 7qᷓ 1775 92 922 24 5155 58 8816 91 bis gz 915 12s57 68 bis 70 72
Ser. gn 50 Thlr. Nr. 778 80 86 87 8) 15 is i5 21 25 A2l 27
32. Verloosung. Am 15. Dezember 1879 zahl⸗ bar. Abzuliefern ohne Coupons aber mit
29 20158 Po 22 33 34 6157 bis 59 62 72 81
30. Verloosung. Am 15. Dezember 1877 Vi S5. 659 69 68 71 S986 92 95 9052 367
3 114533 41 46 48 50 686 706 15262 71 79 84 88 231 675 82 83 934 37 40 41 46 55 55 63 16720
29 31. Ser. II. zu 50 Thlr. Nr; 455 56 62 63 69 70 78 73 85 88 2 93 g6 50 38 14 1293 322 25 32 34 bis 36 47 56 419 13 18 20 bis 23 26 13237 32 33 37 55 56
33. Verloosung. Am 15. Dezember 1880 zahl ⸗ 65 68 72 84 88 14512 21 23 759 66 650 52 bis 660 Coupons Ser. VIII. 65 66 75 89 85 88 15772 55 5 91 93 95 818 19
18410 13 30 32 38 39 55 61 20584 99
609
Nr. 198 22 530 34h 27 35 35 3 8053 61 bis 253236 24 bis 26 32 45 47 49 53 55 56 60 64 73 63 71 672 74 89 90 719 1064 80 14690 765 31 75 79 25549 50 532 54 93 94 99 690 29362 65 15123 26 49 19696 7094 1 14 17 18 33 37 54 67 77 8 bis 85, 97 409 30586 87 85 95 gg 697
17 20 23 24 26 46 48 49 33851 56 57 59 63 64 69 80 86 88 96 98 90 1017 18 34212 16 bis 18 23 29 31 32 38 41 42. H. Prioritäts Obligationen Ser. IV. zu 100 Thlr. Aus der allgemeinen Kündigung zum 1. Juli 1873. Abzuliefern mit Coupons er. VI. Nr. 4/8 und Talons. Nr. 2900. Berlin, den 18. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Iz 8657] Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten 2. Ausloosung der in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. II. 9 ausgegebenen Eberswalder Stadtobligationen sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. Nr. 38... über 2000 4M J,, 9. 133 u. 304 à 500 MÆ0 1606 D. . 215 217 241 250
260 274 à 200 pd , 1200 .
. zusammen add Mn Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei unserer Stadthauptkaffe oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. annar 1882 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang ju nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Sbli' gationen hört mit dem 1. Januar 1882 auf. Eberswalde, den 14. Oktober 1881.
Der Magistrat.
l38441I1] Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß reitag, den 28. Oltober d. JJ. Nachmittags
Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier die Aus loosung einer 5o / gigen Prioritäts⸗Obligation von M 100009 behufs Amortifation stattfindet. Cronberg, den 12. Oktober 1881.
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen. 36269
Die Stelle des 1. Bürgermeisters unserer Stadt, welche mit einem jährlichen Diensteinkommen von vorläufig 3099 M ekinschließlich der Dienstwoh⸗ nung verbunden ist, soll vom 1. Dezember d. J. ab auf 3 eventuell 6 Jahre anderwen besetzt werden. Geeignete Bewerber wollen fich unter Beifügung der Zeugnisse wenden an:
moch, Vorsitzender des Gemeinderaths.
Saalfeld, CTharinglu⸗ 38655 Offene Lehrerstelle in Pritzwalk.
An unserer Knaben ⸗Mittelschule ist die erste Lehrerstelle mit 1650 66 zum Beginn des neuen
Schulsemesters, Ostern F. J, zu besetzen. Bewerber,
welche das Mittelschul⸗ Examen bereits absolvirt und die Qualifikation für den französischen und lateini= schen Unterricht haben, werden aufgefordert, ihre Meldungen bis zum J. Dezember a. c. bei uns ein- zureichen.
Pritzwalk, den 20. Aktober 1881. Der Magistrat. V 2
Siebert. Beig.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
38646 Status am 30. September 1881.
Activa.
Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand . 3, 758, 575. 58 Crworbene Hypotheken... 96 261. 164. 3g Darlehen auf Hypotheken, . 2,448,961. 96 Guthaben bei Banquiers gegen
Effecten · Bedeckung. ... 18,576,473. 94 Eigenes Bankgebäude. 1,260,000. — 1 3, 664. 419. 12 k 20 . 682. 90
i ,.
Passiva. Actien Capital.. C6 30 000009. — 1,234,000. —
Reserwe Jonddꝛee Unkündbare Hypetbekenbries e., S6 767 225. — Dividenden und Coupons, noch
nicht abgehobene 1,378,525. 23 Creditore .. 466 f5j. z Diverse Passinana 26514445. 67 6 125, 930,277. 39
Berlin, den 30. September 1851. Die Direction.
38251
Hierdnreh erlaube ieh mir die ergebene Anzeige An machꝭhen, dass jeh hente Friedrich- Strasse 1309, nahe der garl- Strasse, eine
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 249. Berlin, Montag, den 24 Oktober . 1881.
i . 74, sowi s eberrecht an Mustern un 6 des über den Marlenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urh Mode len . 5 . . 25. 2 77 vorgeschriebenen B unnfriachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Vtel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 26.
. ü = e Das Cennal-⸗-Pandele⸗Regtsfter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Des Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Passt Anstalten, für l ö. ö. K i ? Slaatg · Abonnement betragt 1 * 56 3 für das ertel jahr z ö R JJ Insertionspreis . den Raurn einer Druckzeile 306 *
KIassoe. RKlIasse. ; . ) . Unschädlich⸗ LXXXIX. Nr. 34 649/81. Benutzung von Tanecke in Berlin 8W., 66 . n , , nm mn, Resorptionsmitteln für Wasserdämp fe ka Ver⸗ Vom 5. November 1880 ab. lichen Säure in mit porösen Metalloryden be⸗ kochen derZuckersäfte. — Dr. Paul Degener HIasse. z Patent · Anmeldungen. schickten Schachtöfen. — Dr. Theodor Fleit- . k ö ö. , ö. . i tände haben die Nach—⸗ mann in Iserlohn. . ö erlin, den 24. z ) . ö er n g . . XII. Nr. 19 552. Kombinirte Brücken., und Kaiserliches . 9 n,, 2323 5 . ö. . Anmeldung hat die ange a., Nummer . , n, — Johann Stachel in Darm- . . . O mn. n 1 , en , en, ⸗ r eines Patents. . , . e len n , ,n, n . ö ( zl. 39793. Maschinentheiler für 8 Auf die e nr bezelchncten, im ! Reichs · An⸗ , : ö k KIasse. . . löcher. ö k . enn, zeiger an dem angegebenen Tage 66 . XXXVI. HJir. i573. XraneFortabie Kachel⸗ I. Nr. 32 884. Kontinuirlich wirkender Wasch⸗ . 3 ö. p Anmeldungen ist ein Patent , . . ö. Tol messchint und Fachelos. e. g mn dar 6 . . . . Lenne . 13) 981/81. Strohschleudermaschine . einstweiligen Schutzes gelten a . ; i, n i. Pommern. Vom 11. März . 1 ] ö 1 1 ö . . ö . . ore, Frankreich); Vertreter: Carl Pieper in mit Ausleseporrichtung. - F. WM. Herimmg in Rinusse. x. Nr. is 269. Neuerungen an Bret 83 . . . , Ile ,, 11 Nr. 39 745. Motor. Vom 20. Januar chenvorhängen. — Th. Kauffmann in Cöln. , , ,,,, de, nsr ni, n ah men enen de, m,. ĩ i itz. von Sieb⸗ und Ausle ern, — Hebläsen. Vom 16. Mai 1 . ᷣ ( Y 56 bi h h J an Lampen⸗ rich Köber in Eichrodt bei Eisenach. . 2 Reer, 351. r rg m e bn, 3 — 6 ⸗ nern für hochfiedende Kohlenwasserstoffe. -, Nr. 35 139. Siebmaschine für Kleesamen aiserliches Patentamt. 38645 e,. 4 1 ö eng ene, . . Schwarz und R. Huppertsberg und dergl. — Victor Thallmayer in Un⸗ Rieberding. . en,. . L w, d Bicfefeit e erf 8W. Hedemannftr. . garisch⸗ Altenburg. — Vertreter: Julius Möller i . . . .
Rr. 25 44. In einen Leuchter einschraub— in Würzburg, Domstr. 34. Ertheilung von Patenten. ( ö. . ö ö . , J , k , n n nnn , n, de ln, r. Kerze; Zusatz zu P. R. Nr. 11 5068. — David lokomotiven für das Einmaschinensystem. — J . . , ,
i ölshei i ⸗ Fowler Co. in London, Leeds, und Tage ab ertheilt. ie Eintragung ; z mn K zu . Vertreter: F. C. Glaser, Königl. 1 e ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. K Mohrenstr. 63. Vom 24. Mai . . ö ; ; ⸗ 7. Ti 86. asse. . . . . 1 1 w . . e, n. eth m e ,,, 9 Me⸗ HI. Nr. 16 233. Einrichtung zum Heben des Nr. 16292. Neuerungen an 3 i. . ö thode und den Apparaten, um die Drähte von Teigtellers ö . . . K 9 w -. , ,. . . * tzen zu schärfen. — George Ashworth Zusatz zu P. R. K 3; Vert . , , e , e ,. in Manchester, Eng⸗ Knwape in Halle, Saale. Vom XV. Mai ö. n, . Augustusstr. 3. Vom 31 KJ i 89 ö 5 ener mn nn,, vv! ö 220. Triebräderführung bei Petro⸗ Nr. 16 255. Aenderung in der durch P. R. . . J . K . Eifenhaltiges Steingut als , J , ö. . er n gr, , . ren g. üssel dorf Kö ; : id ü itzgã treideschãl⸗ Triebrädern gegenüber liegenden bewegli = garen R ! kö. Düsseldorf⸗Oberbilk. Mantelbekleidung für Spitzgange, Ge 3 3. K , * Irn fr! 586 ,, ,., ,. Wirnd?; . M ni J , nn, ß Co. in ,,, . bei Reinbeck. Vom cblossenen * 3 zu 14 5 22 Bernharaᷣ Nr. 33 718. Getreidesortirmaschine. — Abra- Neheim. Vom 17. August 1880 ab. 21. ö. 3 * , ih zu. h s. t. ⸗ am Hecheimann in Krumbach und Joh. . Nr. 16283. Taschenleuchter oder Lampe mit Nr. . 1 l. ele. ö 1 . nr; D oe, Wi talf grmig geteeske Ci ,, n,. ö ö . . . Hö Hi Isg gh. 1 Vr ür d frre J ö h. 2 ö 53 29m . an re en xs Nr. 16 240. Neuerungen an Pflügen. — *** 16 3 gl ght ge tirender Condensations⸗ . zum Pressen und Rahmen . n . 6. ö , in Wanzleben. Vom 1. März nige, . kiice nr, , J ö. . w . & 6G. vn Rr. I5 241. Sicherheits zughaken für Dampf⸗ 3* Hug , k H 7. Nawrock: , n. W., Leipzigerstr. 124. fig . in Crossen a. O. Vom Lena e g ĩ iben 28. Mai 1881 ab. Mãär ; 7 LI. Nr 41 900/81. Vorrichtung zum Treiben der Vom z ab. j a 2 9 9 im . a9 Musikwerken mittels Tasten und XII. Nr. 16285. Filtrir⸗ Vorrichtung. — 3 5 . , . , , 8 2 . martin in Sireuil, Schaltwerk. — St. Franks owiak in Ber- Monnier in Paris; . 2 * * e 28 5 . Vertreter: J. Brandt & G. W. von lin 9, Andreasstr. 14 1. —. & Knogp in . ugustusstr. 3. Vom e n, , dil nerungsmaschhhne . Ser mr , . i. K,. 6. 10 rg er. Neuerungen an Apparaten zur K . in Erfurt, Andreasstr. 33.34. ** n *. . 6 ge er sd 266 ö Gewinnung des Sauerstoffs aus der atmosphä⸗ ö. 14 168 . für mehr— . , Heinrichstr. 19 Nr. 38940. Kettelstich⸗Nähmaschinen mit rischen Luft; Zusatz zu P. N.. — 2 2. ö 96 hals. 1 , , n,
** 35 * Reuctungen in der Befestigung zwei und mehreren Nadeln; Zusatz * P. A. Krim und L. nn im, in . ; . eng . Err gen in s, rn m a,
, , auf eisernen Querschwellen. Nr. 32 784. — Bernhard Höhler in Chemnitz. Kess cler in . W., Mohrenstr. 63. Vom a , , .
—; m hille Legrand in Mons, Belgien; LIII. Nr. 36 165. Schnellpökelapparat. — Otto 25. Mai 13814 ; ö ö , ,, ,
er. 1 6e. C G. n. Von Va wrocki in Kocher in Braunschweig. XIII. Nr. 16228. lere n m nr , . .
ö *. 3 Leipzi erstr 124. LXIII. Nr. 35 128. Neuerungen an federnden Christmann Æ Oo. in Frankentha ein 51. 13 egi ö Er gh 3863 * Jleuetungen an Cispickma- Wagenrädern. — Johann MRottk amp in be , 29. k ,, ,, , schinen. BF. Heisse in Berlin N., Stral⸗ , ,, a m, n ö 2955 vatentirten Feuerung für Dampfkessel; 8 , , . 2 su gerte zz; s Neuerungen an Eisenbahn . — William warisom in Hoboken, Hundson Zusatz zu P.. 2959. — n * * 63 ä Dosssi Mer enn He fn g.
— aer e und . . — John County, New-⸗Yersey (Amerika); 2 ö. . 2 , ö 1 n n n m
Cristion Rupp, James e, 22 und 23 Sehulta in Berlin 8W., Jerusalemer von basischem Sfenfutlermaterial. — Ram- , , Nr. 16 . r . an, James , , =. , i. . enge, LXV. Nr. 88 816. Neuerungen an Steuer⸗ d ohr, Rlumenthal 83 — Co. in Halle . 3, ir ten * r /
3 * . ö. ö. rauben. w e, , . e ab eber. e gen, 26 April 1881 ab.
. . * . * . Nr. D. 1 0 — D . ) 2B. . J V d er . 18 6. 1 e eie r 1X. Nr. 42 586. 8 — 8 I. r , . e . 2 e, . 8e und Wine m HKumptmiller 35 — 22 Rn ö Smaerh in Dutzendtei a wrochi in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom m, , 6 , er ö 2 . * , e 2 Vans nn n,, g. m ge, , Ge m — ** E. Trin gen gr. ür Ei 6 4 8 nice nt Berlin * Kraufenstr. 160.
wagen. — Clemens 8! er un olp Rink-⸗Coroussel. — Emil H. W. Hempel in XX. Nr. 16262. Bremse für Eisen habnfahr⸗ 91 9 1 *
er nie F in . zu dem Ver⸗ Berlin N., Bergstr. 4211. zeuge. — E. Schrabetrn in , . 2 *. . n Dachsenlstbmaschune wit 6 * —— varstellung des fünstlichen Indigos; . Nr. 41 8Iiz2 /i. n , . — Adolph . 6 . , dn. Rheinstraße. om K— 6 ann ge se, en en, mut
5 5 — ch * 8 ( r ; 1
Zusatz zu P. R. Nr. 11 857. — Raauseho 1 in een . an Kipp ⸗ . Nr, 16 298. Geschwindigkeits ⸗ Regulator für B. Hausheer 2 . . ö
Anilimn- und Sodnafmbrik in Ludwigs- wagen * Care Freres & Co. in * mit komprimirter Luft betriebene Tramway, Cham Sa ö 2
bah 13 fab Herstellung von Mang, Frankreich; Vertreter: F. Edmund Thode Wagen. — Dr. J. Altschnl in Tirgu . Cl D 2 zin r e .
? ** 1 nene, ont liber X Knoch in Dresden, Augustusstr. 126 F n , R. Lüders in Görlitz.. 2 2 11 ö — 4 ; ; 3728 Röst⸗ en⸗ V 21. 3 ab. ö ! ⸗ J , Förde Fler. , Tn es en Heletbtelben — . Stn fer j s . 8 j araten. — B. om un ü . Nr. 38. ; Co. in Kalk b / Cöln a. Rb. ⸗ appara h H. x 2 9 —— — ö 1 8 LXXXIII. Nr 283 gS71 51. Negistrir-Chrono- den in Toledo, — * . Barmen. graph. — A Huguenin A 6 13 . 2 Frankfurt a. M. ; 1 8 Appa⸗ Schweiß; Vertreter: FE. C. Gläser, Königlicher 80 ah. . w ö 3 , Tommisfion s- Math in Berlin Sw, Lindenstr. 85. Nr. 16 237. er i 84 e 6 * 1 lin W Alerandtinenstt 22. LRRXXV. Nr. 7084/81. Vorrichtung zum Ver⸗ Lampen; Zusatz zu P. R. 8st. . ,
2 R ö 3 Wringmaschine. = legen von Röhren. — George E. Waring jr. E onm in Fredersdorf an der Ostbahn. 341 * . i, n Damn mm . — iel. Vorstadt Nr. 35 in Newport, Rhode Jeland, V. St. A.; Ver⸗ 12. Januar 1881 ab. . r. ü , . . . nReieneri in Wien; Vertreter: Julius Möller Au m z H Selbsttbätig schließendes Böhmen; Vertreter: F. . Thode *** 2 6 . 6. i Jerusalemer⸗ ng 6 . Gas · Roch · und Sltaßen brunnen Ventss. IYtio Jacob in 2 * shaastz a 5. pn e w ĩ st 9 P Ben * or e K — ⸗ her par — J. Gottfried Wobbe in Ham- vere, * gloset ohne Wasserspalunn.— . * ,,. in e,. . ee. in . e , ö .
urg. . . = ᷣ ier 1. B., Schillerstr. 9. Vom 9. Februar ab. und 9. ,,, e . XXXVII. Nr. 30 527 51. — 6. 6e -. be mm,. in Berlin, Pionier XXII. MM. 8 z22. Verfabren, Knochenleim gira es, i d , u
i , , w , * 26 Nr. 12 616. Neuerungen in dem Betrieb von dar ustellen. · Dr. R. w 81 79 16 , m . — 2 Nr 41 ano an metallischen Springbrunnen; Zusatz zu P. R. 15243. — aum in Forchbeim. Vom 18. Jann ; V
port ⸗Apparat für Flechtmaschinen. — EK. Patente.
(385449
maschinen;
jun. in Stuttgart, Obere Neckarstr. 715. Vom
6. Februar 1881 ab. ö Nr. 16247. Kreisscheere um Zerschneiden
von Blechen in Streifen mit Aufrollvorrichtung
Nr. 16 22ꝛ7. Neuerung in der Herstellung L. Nr. 16242. Neuerungen an Apxaraten zum
342 7. 62 5 bis 77 914 25 10 45 71 35753 dh Weingrosahundinng rome - 0 2 6 18 20 553 72 78 96 97 bis 95 63 6433 3, 3 ze 12 11 5. R e gend nn , d, , r, Paul Eggebrecht.
bis 383 86 712 15 32 8066 6 8i 113 i5 * Vertreter von HJ. C. Ralaresque 1 1469 714 18 19 23 29 44 383 bis 55 15655 55 in Rordennux. trag der Zulassung des Rechtganwalteß Königliche nr, Eisenbahn. G 36 20255 61 65 83 g 97 355 6 jh 12 1 — ; Hr. Georg ugelmann ! Ugter Dimweisnng auf zie in Len siainiariben Trch 31 57 6) 63 og 2çi56' bo g S3 77 Fe I Das Auglunftg Buran der Deutschen Neicha= rr diesgerichtlichen Rechteanwaltelsste heute Pe⸗ Bestimmungen für die Niederschlesisch⸗ Märkiche sz7 85 385 83 35 00 5610 11 33209 10 13 iß und der stöniglich h. ö e
/ de ᷣ reußischen Staats ⸗Eifen⸗ t. Eisenbabn vorgeschriebenen Ver sãhrungsfristen werden 18 27 3. bahn · Verwaltung besinder sich vom 25. d) Minchen, den 27. Oftober 1881. Der Praͤsident
des Königlichen Landgerichtes München JI. Frhr. von Harsdorf.
3 Reef nm mn 12 . e , , r , n r nm 3 von Buchdrugffarben. — Dr. II. Rrache- le, Ee e y . X.. d, ,, n,, ,, , ,, eme g, dr,, ,, , . e, , . ä kärard Steer und John Sheldon in ste ung von Gen ben an — ger — 2 or und deren Gefen. — Dr. Ch. W. Sie- Mohrenstr. 63. Vom 15. Marz !] 8 ab. J Dirmingbam; Vertreter. F 8. 3 — feng — 8 — . . — in London; Vertreter; Wirth & Co. in Nr. 16 * — *r nige nn 6e . i f in; ö Paris; Vertreter: J. Trant & G. W. v. Frankfurt a. M. Vom 7. Feöruar 1881 ab. rä . D* . = 37 Neuerungen an 855 — Nav rocki' in Berlin W. Leir jigerstr. 1241. Nr. 16 224. Neuerungen an Roststäben. — 3. vi n, , n R Hen j . 6 . 1x XXIX. Nr. gh 486. Verdampfunggayparat J. Alves in Dunedin, Neu⸗Seeland; Vertre⸗ . Nr. — ser in Ludw en a. Rh. . n
— ĩ i ĩ ĩ XXVII. Nr. 33 393/81. Gentrumkehrer . Gencentriten von Ertraktiong ⸗ und Lösungs⸗ ter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. müblen, welcher selbstthätig beim Leerlauf die
Königliches Amtagerickt.
38496 Bekanntmachung. Wegen Aufgebens der Julassung wurde der Ein⸗
Verloosung. Amortisation, Zins zablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
nachstehend die aug den bigberlgen Verloosungen der 6. — 2 6* 2. Januar 1881 n, ab nicht mehr auf dem hHiesigen Petsdamer Vabn=
Nieder schlesisch Märkischen Eifenbabn⸗ Aktien und Abzuliefern im oupons Ser. VII. Prioritãts Obligationen Ser. IJ. II. und JV. mit
der Realisation noch rückständigen Nummern hier · lr. durch öffentlich aufgerufen: 61 74 677 4199 gi 94 95
s . . ; 1 ĩ 9 nirt. ü .
r. 7 8 hofe, sondern in der R thenerstraße Nr. parterre links. Berlin, den 22. Oktober 18581.
sönigliche Eisenbahn · Direltlon.