. / /// a anl. ö . F z z , ö 2 5 — . ; . - . ( K
— / . ; 2 i 2
* 4. 3 . ; 1 91 U . . 1 . H rn. ? . . 1 J 1 . . ( . 1
NKRKlIaasse. L. Nr. 16253. Getreidereinigungsmaschine mit geriffeltem Spiralgange. — P. Limmermannm in Brandenburg a. SH. Vom 14. Mai 1851 ab. Nr. 16278. Bürstmaschine für Getreide. — L. Gathmanm in Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 2. April 1881 ab.
L. Nr. 16230. Neuerungen in der Anwendung freischwingender Zungen an Musikinstrumenten; . zu P. R. 10526. — J. Fischer in
erlin. Neuenburgerstraße 3. Vom 21. April 1881 ab.
LER. Nr. 16248. Neuerungen an Pulsometern. — C. Ulrich in Berlin 8sWw., Wilhelmstraße Nr. 137. Vom 21. April 1881 ab.
Nr. 16257. Göpel⸗Pumpe. — R. Lan- gensiepem in Buckau⸗Magdeburg. Vom 8. Juni 1881 ab.
LXIII. Nr. 16267. Neuerung an Velocipeden. — A. Oberimg in Düsseldorf, Louisenstr. 7. Vom 1. Februar 1881 ab.
Nr. 16281. Neuerungen an Velocipeden. — J. Hopwodod in Heaton⸗Norris, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 24. April 1881 ab.
LXLIV. Nr. 16250. Verfahren und Vorrich⸗ tung, um Flaschen mit stark treibendem Inhalt hermetisch zu verschließen. — Dr. Th. Rieren- . Driburg (Westfalen). Vom 5. Mai 1881 ab.
LXV. Nr. 16243. Neuerungen an Klappen⸗ propellern für Schiffe. — R. Smith in New⸗ York, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 20. März 1881 ab.
LXIX., Nr. 16251. Neuerungen an Taschen⸗ messern. — W. RBreitscheid in Remscheid. Vom 5. Mai 1881 ab.
LXXRXI. Nr. 16236. Eiserner Ueberschuh. — C. Mayer in Cöln a. / Rh., Gereonsmühlen⸗ gasse 18. Vom 28. Dezember 1880 ab.
MNr. 16239. Neuerungen an der Blake'schen Sohlen-Nähmaschine; Zusatz zu P. R. 5536. — Weber . Milleir in Bockenheim bei Frank⸗ furt a. M. Vom 19. Februar 1881 ab.
Nr. 16260. Anstecksohlen. — J. Mayr & W. Kumptmiller in München. Vom 28. Juni 1881 ab.
Nr. 16272. Neuerungen an Kappen für Schuhe und Stiefel. — 8. L. KEailey in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in ,, Königgrätzerstr. 131. Vom 4. März 1881 ab.
„Nr. 16276. Schnittfräsmaschine für Schuh⸗ waaren. — C. 8. Larrabee in Mainz. Vom 17. März 1881 ab. ö.
LXXII. Nr 162554. Patronenhülse aus leicht verbrennlichen Stoffen. — W. Reunert in Annen, Westfalen. Vom 25. Mai 1881 ab.
Nr. 16299. Neuerungen an Läufen für Feuerwaffen. — P. Mauser in Oberndorf a. Neckar, Württemberg. Vom 31. März 1881 ab.
LXXM., Nr. 16229. Methode zur Nutzbar⸗ machung natürlicher basischer Phosphate durch Anwendung derselben bei der Fabrikation von Soda und Potasche mittelst des Ammoniak⸗ prozesses. — E. Solvay in Brüssel; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 109,110. Vom 15. April 1881 ab.
LRXXVI. Nr. 16284. Spindelantrieb für Streichgarn⸗Feinspinn⸗Maschinen. — Säch- sische Maschinentabrik in Chemnitz. Vom 7. Mai 1881 ab.
Nr. 16287. Flortheiler für Vorspinn⸗Ma⸗ schinen. — Klein, Hundt e Co. in Düsseldorf. Vom 24. Mai 1881 ab.
Nr. 16289. Vorspinn⸗Maschine für bleiben⸗ den Draht. — R. Curtis und W. H. Rhodes in Manchester, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 17. Mai 1881 ab.
LXXII. Nr. 16264. Neuerungen an Eis⸗ schlittschuhen mit mehrtheiliger Schiene und bieg⸗ samer Sohle. — E. Riebling in Bernikow b. Königsberg Nm. Vom 15. Dezember 1880 ab.
Nr. 16274. Verstellbare Absatzklammer mit Hebelverschluß für Schlittschuhe. — CG. Hime in Hamburg. A. B. C.-Straße 17. Vom 12. März 1881 ab.
LXXXVI. Nr. 16268. Ausrücke⸗-Vorrichtung an mechanischen Webstüblen. — F. O. Tucker in Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 15. Februar 1881 ab.
Nr. 16277. Webstuhl⸗Geschirr. — Gebr. Killen in Grefeld, alte Linnerstr. 44. Vom 26. März 1881 ab.
Nr. 16294. Sammthaken mit kreisförmiger verstellbarer Schneide. — W. Frenrzen in Viersen. Vom 9g. Juni 1881 ab.
LRRXRVIII. Nr. 16232. Neuerungen an dem unter P. R. 12 316 patentirten Wind⸗ motor; Zusatz zu P. R. 12316. — L. A. Furper in Paris; Vertreter: Dr. II. Grothe in Berlin 8W., Alte Jakobstraße 1722. Vom 15. Mai 1881 ab.
LRRRXIXE. Nr. 16221. Kombinirter Kar⸗ toffel stärle⸗Apparat. — W. Anzgele in Ber- lin W., Bülowstr. 30. Vom 14. November 1880 ab.
Nr. 18234. Neuerungen an Scheide ⸗Centri⸗ fügen; II. Zusatz zu P. R. 13116. — PE. n in Göln a/ Rh. Vom 24. Mai 1881 ab.
Nr. 16 266. Verfahren zur größeren Reinigung der Rübensäfte mittelst einer neuen Scheidunge⸗ und Saturationsmethode, — A. Siegert een. in Tschauchelwitz b. Rothsürben, Kreis Breslau. Vom 2. Januar 1881 ab.
Nr. 16279. Segmentartige Drahtkörbe zum Decken von Zuckerstücken. — G. Jager jun. in Liverpool; Vertreter: C0. Kesseler in Berlin W, Mohrenstr. 63. Vom 1. März 1881 ab.
Berlin, den 21. Oktober 1881.
staiserliches Patentamt.
385646 Nieberding.
HGSandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 9866 K 2 und em Großherzogthum Hefsen werden bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der i Le i pzi g p. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Alseld. Bekanntmachung. ö Auf Blatt 67 des hiesigen Hande lzregisle ist heute zu der Firma: Ch. Struck eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. Alfeld, den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.
Kelsar d. Betkanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Ur, 69 eingetragene Firma; M. L. Mener“ auf Antrag des Kaufmanns Emil Mever zu Coerlin a /sP. vom 6. Oktober 1881 gelöscht zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1881 an demselben Tage. Belgard, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
G erlim. Handelsregister [38621] des e,, . Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6575 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Industrie⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Bunge ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Wolff ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7419 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Abraham
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Abraham zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,334 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,334 die Firma: Gebr. Abraham mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Abraham hier ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,094 die hiesige Handlung in Firma: W. Julius Lange vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Marie Sophie Mathilde Koppe, geb. Wolff, zu Friedenau übergegangen. Vergleiche Nr. 13, 335 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,335 die Firma: W. Julius Lange 2 mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaberin die Wittwe Marie Sophie Mathilde e, . geborene Wolff, zu Friedenau eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Helios Oel Co. Huppertsberg, Schwarz K Co. mit dem Sitze zu Berlin begründeten Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokale Kronenstraße 41 und Prinzen⸗ straße 12) sind die Kaufleute Richard Huppertsberg, Bruno Schwarz und Henri Vallette, fämmtlich zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1881 begonnen, und sind zur Vertretung derselben nur a. entweder zwei Gesellschafter in Gemeinschaft miteinander, b. oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Firma, berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S0M0ß eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,332 die Firma:
Johannes Ritschl (Geschäftslokal: Alte . 61) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ludwig Hermann Ritschl hier,
unter Nr. 13,333 die Firma: Emil Schultze (Geschäftslokal: Chausseestraße 68/69) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ferdinand Emil Schultze hier, eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12520 die Firma: Mar Frank.
Firmenregister Nr. 10,138 die Firma: C. T. stüttner. Berlin, den 22. Oktober 1881. Königliches a, . 1. Abtbeilung 561. a.
NRerlin. Berichtigung. — Der in der Bekanntmachung vom 17. dieses Mo⸗ nats bezeichnete Inhaber der Firma: „Gebr. Salz⸗ mann's Commandite“ heißt nicht Becker sondern Becher“. Berlin, den 20. Oktober 1881. König⸗ liches Amtsgericht 1. Abtheilung 561. Mila.
38565 HRiedenke opr. Die Firma L. Jacoby IH r. zu Hommertshausen ist erloschen. Biedenkopf den 12. Oftober 1881. Königliches Amtegericht.
Rielemela. Handelsregister 38568 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Ur I8⸗ deg Gesellschaftsregisters ist die
am 15. Oktober 1881 unter der Firma Gebr.
Salomonson errichtete, offene Handelsgesellschaft
zu Gadderbaum bei Bielefeld am 29. Oktober 1881
eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Moritz — 2) der Kaufmann Julius Salomonfon
Beide zu Bielefeld.
NKRielereld. Handels er 38569] des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 977 die
a: Adolph Dickel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Dickel zu Gütersloh am 20. Oktober 1881 eingetragen. Riele geld. Handelsregister 38567 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 83 unser Firmenregister ist unter Nr. 936 die rma: F. Linnemann und als deren Inhaber der Kaufmann n . zu Gütersloh am 260. Oktober 1881 ein⸗ getragen.
Ronmm. Bekanntmachung. 38566] In das Handels ⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 782, woselbst die Firma: „S. J. Saeger jr. zu Derschlag“ eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
KRreslam. Betanntmachung. 38570 In unser Firmenregister ist Nr. 5788 die Firma: Philipp Simmel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Simmel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
KRres lam. Bekanntmachung. 38571 . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1757 ie von . 1) dem Kaufmann Ferdinand Gosewisch zu Leipzig.
2) dem Kaufmann Emil Gosewisch zu Leipzig am 1. Oktober 1881 zu Leipzig mit einer Zweig—⸗ niederlassung in Breslau unter der Firma:
Gebr. Goseswich 6 offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
KRruchsal. Bekanntmachung. 385721 Nr. 23723. Unter O. Z. 362 des Firmen registers wurde heute eingetragen: Firma: Paul Metzger in Bruchsal“. Inhaber der Firma ist: Paul Metzger, Kauf⸗ mann in Bruchsal. Ehevertrag mit Emma, geb. Brüstle, von Mentzingen, wonach alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden bis auf den Betrag von 100 M von der Gemeinschaft ausgeschlossen und von jedem Ehegatten nur der Betrag von 100 A in dieselbe eingewor⸗ fen wird. Bruchsal, 18. Oktober 1881. Gr. Amtsgericht. Schätz.
; aer Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 15. Oktober 1881 eingetragen worden:
1) Band 1 Nr, 313: Die Firma Hallens leben K Comp. in Untersiemau, Zweigniederlassung der unter gleicher .. in Düsseldorf bestehen⸗ den Hauptniederlassung ist erloschen.
2) Band 2 Nr. 488: Die Firma Hallensleben & Hoffmann in Untersismau und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Emil Hallens—⸗ leben und der Kaufmann Franz Otto Hoffmann, Beide von Untersiemau.
Coburg, den 19. Oktober 1881.
Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
. 38576 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Band 1 Nr. 78, die Firma G. Stupe in Coburg betreffend, am 1I7. Oktober 1881 eingetragen worden, daß die Firma verändert ist in G. Stupe Nach- folger in Coburg, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Nonnenmacher von Reutlingen, jetzt in Coburg, ist, auf welchen das Geschäft laut Vertrags mit allen Aktivis und Passivis übergegangen ist.
Coburg, den 19. Oktober 1881.
Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. ö. ö Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober 1881 zu Nr. 7, den 13 macher · Nohstoff · Verein zu Coburg e. G. betref⸗ fend, eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 109. und 17. Januar und 20. Juni 188 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Bei der Auflösung der Genossenschaft ist die Liqui- dation dem seitherigen Vorstandsmitglied Schuh⸗ macher Heinrich Fischer in Coburg übertragen worden.
Indem obiges bekannt gemacht wird, werden die etwaigen Gläubiger der Genossenschaft aufgefordert, sich bei dem Vorstand derselben zu melden.
n. 19. Oktober 1881.
ie Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
1 38575 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 17. Oktober 188 Band 2 Nr. 4589 eingetragen: die Firma Heimann Krotoschin in Coburg, und als deren Inhaber des Kaufmann Heimann Krotoschin von Buck bei Posen, jetzt in Coburg. Coburg, den 19. Oktober 1851. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Hannig. Selanntmachung. 38577
In unser Register für Ausschliehung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute and Ur; 345 eingetragen worden, daß der Kaufmann Michaelis Alter in Danzig für die Ehe mit Nanv Lachmannefz durch Vertrag vom 27. Januar 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Danzig, den 18. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. X.
Possam. Handelsrichterliche 38578 Bekanntmachung. l J Auf Fol. 158 des Handelsregisters ist eingetragen: Der Qber Ingenieur Wilhelm Dechelhaufer jun. in Dessau ist Prokurist der Deutschen Eon. tinental · gasgesellschaft ö Dessan dergestalt, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mil einem der bereits bestellten Prokuristen, Ober⸗ Ingenieur Otto Mohr, Kassirer Edu ard Acker mann und Ingenieur Andreas Buhe hier zu zeichnen berechtigt sein soll. Dessaun, den 20. Oktober 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Dien. Bekanntmachung. 38580] Im Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nummer: 92. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Forst. 9 . . ,, Genz ⸗ ejeichnung der Firma: elm Forst. Diez, den 20. Oktober 1881. ( 9 Königliches Amtsgericht. II. a sch au.
Dien. Bekanntmachung. 38581] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nummer: 93. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Schwarz. . 8 ö. , ann er q ezeichnung der Firma: Hein wa Diez, den 20. . 1881. . Königliches Amtsgericht. II. Ka schau.
Dortmumd. Handelsregister 38579 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 904 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
. A. Klasmann (Firmeninhaber der Kaufmann August Klasmann zu Dortmund) ist gelöscht am 21. Oktober 1881.
U 385 84
Durach. Nr. 11 178. Unter O. 3. 108 des diessei⸗ tigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen die Firma Apotheke von Eduard Kaufmann in Käönigs⸗ bach eingetragen. Inhaber der Firma ist Eduard . Apotheker in Königsbach. Derselbe ist verehelicht mit Eugenie, geb. Korn, von Durlach.
Nach dem unterm 4 Juli 1876 errichteten Ehe⸗ vertrag wählten die Ehegatten das Geding des Aus— schlusses der fahrenden Habe aus der ehelichen Güter⸗ Ern n nf und deren Verliegenschaftung nach dem R. S. 1509 bis 1504 in der Weise, daß jeder Theil 109 „ in die Gemeinschaft einlegt, während alles übrige, sowohl das jetzige, wie das zukünftige, das bewegliche wie das unbewegliche Vermögensbei⸗ bringen der Ehegatten mit sen darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für den beihringenden Theil als verliegenschaftetes Sondereigenthum vorbehalten wird.
Durlach, 14. Oktober 1881.
Großh. Amtsgericht.
Durlach. BSefanntmachung. 38585 zin 11 6. Die . 38 3 7 85 6 irmenregisters eingetragene Firma y. in Langensteinbach ist erloschen. Durlach, 18. Oktober 1881. Gr. Amtsgericht. 38583] Durlach. Nr. 11 238. Inhaberin der unter Q. Z. 33 des Firmenregisters eingetragenen Firma Burghardt Müller in Langensteinbach ist auf Ab⸗ leben des Burkhardt Müller dessen Wittwe Katha—⸗ rina, geb. Kornmüller, von Langensteinbach. Durlach, 18. Oktober 1881. Gr. Amtsgericht.
385821 Durlach. Nr. 11237. Unter O. Z. 159 des Firmenregisters wurde heute die Firma Apotheke von Wilhelm Röther in Langensteinbach ein— getragen. Inhaber derselben ist der mit Anna, geb. öl din, von Freiburg i /B. verehelichte Apotheker Wilhelm Röther in Langensteinbach. Nach Artikel!] des jzwischen den Ehegatten unterm 22. Juni 1876 errichteten Ebevertrags warf jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, fab⸗ rende und liegenschaftliche Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge— schlossen bleibt. Durlach, 18. Oftober 1881. Gr. Amtsgericht.
38586 Eberbach. Nr. 10568. Zu O. 3. i 2 Firmenregisters, Firma: Joseph Simon, Kauf— mann in Eberbach, wurde beute eingetragen: Die irg ist erloschen ). Eberbach, 20. Oktober 1881. Großb. Amtẽgericht. Grim m. Elbing. Sefanntmachung. 38587 In unser Register für . der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 170 eingetragen, 2 der Taufmann Siegfried Schnefftan zu Elbing (in Firma S. Solmersitz Nachfolger) für die Dauer seiner Ehe mit Friederike, heb. Solmersitz, durch Vertrag vom 2. April 18735 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeß mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ebefrau in die Ebe zu bringende und dasjenige Vermögen, welches dieselbe in stehen der Ebe durch Erbschaft., Geschenke, Glüdefälle oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen erbalten soll. Elbing, den 14. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
Malle a. 8. Gandelgregister. 38689] stönigliches 7 cht, Abth. VII. zu Halle a. S.. den 29. Oltober 1881. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft:
Rene Actien⸗Zucker⸗ Raffinerie zu Halle a. S. in Liquidation Col. 4 folgender Vermerk: Der bisherige Mitliquidator Philipp Hagen hat dieses Amt niedergelegt und ist dur e⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 14. Oktober 1881, welcher sich in , . Form bei unseren Generalakten H. Blatt QI befindet, an dessen Stelle . Heinrich Werther zu Halle
a. S. zum Mitliquidator ernannt, so daß die Liqui⸗ datoren der Gesellschaft gegenwärtig:
a. Kaufmann Theodor Walther zu Halle a. S., b. Kaufmann Heinrich Werther daselbst sind, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober
1881 an demselben Tage.
385990
Itnehoe. In das hiesige Gesellschaftsreglster ist
am heutigen Tage sub Nr. 145 eingetragen die
irma Hamburger Engros⸗Lager, Wilhelm
ohde C Co. in Meldorf. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft; der in Meldorf woh⸗ nende Kaufmann Wilhelm Rohde ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter.
Itzehoe, den 20. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
Kiel. Bekanntmachung. 38591
In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. Ilö5, betr. die Firma
Carl Paris, Inhaber der Commissionair Carl
Paris in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. BSekauntmachung. 38592] In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 318 ein⸗ getragen die Firma: Paris K Petersen
in Kiel und als deren Inhaber die Kom missio⸗
näre Johann Carl Gustav Paris und Hans Gerhard Waldemar Petersen, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1881 begonnen. Kiel, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Liebenwerda. Sekanntmachung. 138593)
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragene Handelsgesellschaft:
E. Ehrhardt K Co. in Liebenwerda
ist heute gelöscht worden.
Liebenwerda, den 17. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
Mag deburz. Handelsregister. 38594]
1) Die unter der Firma Heinrich Aue hier be⸗ standene Zweigniederlassung des von dem Kaufmann Hermann Heinrich Aue zu Dresden betriebenen Handelsgeschäfts ist jetzt Hauptniederlassung gewor⸗ den, die Firma deshalb unter Nr. 1905 des Fir⸗ menregisters gelöscht und unter Nr. 1944 desselben Registers, mit dem Ort der ,,, zu Mag⸗ deburg, eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Nieschalk für die . GSeinrich Aue bleibt besteben, und ist von Nr. 6165 des Prokuren— registers nach Nr. 640 desselben Registers übertragen.
2) Der Cigarrenmacher Otto Thiele hat das Amt als Stellvertreter des Vorstehers der Pro⸗ duktivgenossenschaft der Cigarrenarbeiter zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft, nie⸗ dergelegt, an seiner Stelle ist der Cigarrenmacher Carl Reinecke zum Stellvertreter des Vorstehers ge⸗ wählt. Vermerkt bei Nr. 9 des Genossenschafts⸗ registers.
Magdeburg, den 29. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.
Mergentheim. Bekanntmachungen [38595 über Einträge im Handelsregister. II. I·m Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen: R. Amtsgericht Mergentheim. Tag der Eintragung: 21. Oktober 1881. Wortlaut der Firma: Ottmar Stahl in Mer⸗ gentheim . . . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der juristi⸗ schen Person: Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Ottmar Stahl senior und Ottmar Stahl junior. 3. B.: Ober ⸗Amtsrichter Georgi.
NMHergentheim. Bekannimachungen 138596) über Einträge im Handelsregister. I. Im Register für Einzelfirmen: K. Amtsgericht Mergentheim. Tag der Eintragung: 20. Oktober 1881.
Wertlaut der Firma: Ottmar Stahl in Mer⸗ gentheim. ; Jnhaber der Firma: Ottmar Stahl, Kaufmann in Mergentheim. ; Bemerkungen: Die Firma ist an eine offene Han⸗ 2 übergegangen, daher erloschen. B.: Ober ⸗ Amtsrichter Georgi.
38597] Met. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute sub Nr. 2330 die Firma: h
A. Beha zu 4 und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ . Buchdrucker und Lithograph Aloys Beha ein⸗ getragen. Metz, den 20. Oktober 1881. Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler.
Münder. Bekanntmachung. 38598 Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Moses Hommerschlag eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Münder, den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. von Uslar.
Neisse. Belanntmachung. 38599 In unser Firmenregister ist unter Nr. 562 die
Firma:
; Julius Schindler mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schindler zu Neisse zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1881 heut eingetragen worden.
Neisse, den 15. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausem. Befanntmachung. 38601] In unser . ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: A. bei Nr. 781, woselbst die Firma: C. Wolff Wwe., vermerkt steht, Spalte 6, Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. B. unter Nr. 793 die Firma: Carl Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wolff zu Nordhausen. Nordhausen, den 21. Oktober 1881.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 38605 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 88 eingetragene Firma: Joh. Breuing in Hillen heute gelöscht worden. Recklinghausen, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Tursan. Bekanntmachung. (0)
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende in unserem Handelsregister eingetragene Firmen und zwar aus dem Firmenregister:
Nr. 27. Ferd. Glan zu Torgau,
598. Witte zu Prettin, BI. e, r,, er,, e. von C. Nich⸗ ter, Schneidermeister zu Torgau, 8g. *. Petrich zu Schildau, 87. Ferd. Bussenius zu Schildau, 141. A. Lehmann's Wittwe zu Torgau, und aus dem Gesellschaftsregister:
Nr. 16. Jacobitz & Oelschig zu Torgau,
Nr. 33. A. Rüstig C Co. zu Torgau zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1881 am heutigen Tage gelöscht worden sind.
Torgau, den 11. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Torsau. Bekanntmachung. 8600
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma E. Burkhardt in Spalte 6 folgende Eintragung:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Burkhardt, Christiane, geb. Schwant, zu Prettin, übergegangen. Vgl. Nr. 206 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1881 am II. Oktober 1881. (Akten über das Firmenregister Bd. X. Bl. 30 v.)
Hoffmann, Gerichtsschreiber. bewirkt worden.
Torgan, den 11. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
Torꝶgan.
Bekanntmachung.
38501]
In unser Firmenregister ist Folgendes zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1881 heute einge—
tragen worden:
7 Sp. 2. * Bezeichnung ir. des M Firmeninhaber.
3 Sp. 4. 1 Bezeichnung der der Niederlassung. Firma.
i FNausmann Gotthard Sonlt zu Torgau
195 Bierbrauereibesitzer Franz Ferber zu Torgau 1956 Bierbrauereibesißzer Julius Heide zu Torgau 197 Manufaktur und Weißwaarenhändler Woldemar Torgau Woldemar Tennstedt.
Tennstedt zu Torgau
198 Möbelbandler Wisßeim Kobelius zu Torgau ᷣ 199 Seifenfabrikant Carl Moritz Schladitz zu Prettin
200 Schnittwaarenhändler Heinri
r Taufmann Ernst Alwin Wolf zu Prettin 3 Kaufmann Friedrich Herzog zu Prettin
85 Wwe. Burkhardt Christiane, geb. Schwant, zu Prettin
WM Apotheler Carl Behrends zu Prettin Mö aufmann Fritz Kraft zu Schildau . Taufmann 211 Apotheker Richard Mever zu Schildau Torgau, den 11. Oktober 1881.
J enze zu Prettin WMI Kaufmann Friedrich Gustar Weicholt zu Lichtenburg AWM Brauereibesitzer August Müller zu Lichtenburg
203 Taufmann 3 Ernst Krüger zu Prettin
ermann Holtzhausen zu Schildau Kaufmann Ferdinand Uderstadt zu Schildau
Terran D Son . Torgau F. Ferber.
Torgau Julins Heide.
W. Kobeltus. C. M. Schladitz. Ir en d! Wicholt 19 T. 9 A. Müller. rettin Ernst Krüger. rettin E. Wolf. rettin Fr. Herzog.
Prettin E. Burlhardt. rettin
5. 9a dar. s a HDolnphausen. Sr een 2 1derstadt. Schildau ichard Meyer.
Torgau
Prettin
Prettin Lichtenburg Lichtenburg
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister Nr. 108.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rerlin. e, len, gm 1, theilung 56. Berlin, den 18. Oktober 1881.
In der diesseitigen Bekanntmachung vom 4. 8. Mts., Nr. 236 des „Reichs ⸗Anzeigers: muß es heißen: bei Nr. 3165 statt Jaspen: „Japsen“.
Konłurse. lãsses! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes A. Gerstengarbe in Aachen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf ; den 17. November 1881, Vormittags 114 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 7, anberaumt. ;
Aachen, den 19. Oktober 1881.
. Neuß Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
a8ss9] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hungs zu Aachen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. November 1381, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Aachen, den 19. Oktober 1881.
Neuß, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. lasse] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes A. Gerstengarbe zu Aachen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 17. November 1881, Vormittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Aachen, den 19. Oktober 1881.
Neuß, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Angermünde in der Klosterstraße wohnhaften Geschirrhändlers W. Kiese wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Oktober 1881 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom 21. Oktober 1881 bestätigt ist, hier⸗
durch aufgeboben. Angermünde, den 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
last] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Carl Cholevius in Barten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Ok⸗ tober 1381 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barten, den 21. Okiober 1881.
Königliches Amtsgericht.
läs lg Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Elkan, Sebastian⸗ straße 81 in Firma J. Siegfried Elkan, Papier, Kurz. und Galanteriewaaren-Handlung, II. C. F. Fiedler Nachfolger Patentbuchstabenfabrik hier, Dra⸗ nienstraße 43, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleich Vergleichs termin auf
den 11. November 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JL. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Berlin, den 14. Oktober 1881.
Blüm ke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abth. 49
lässls! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glas und Porzellanhändlers Hermann Dulitz hier, Neue Roßstraße ö, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf
den 9. November 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Berlin, den 14. Oktober 1881.
Blümẽke,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 49.
laässn! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. März 188) verstorbenen staufmanns Carl Maria Behrendt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 17. Oktober 1881.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 48.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten F. W. Feen ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterg und zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigend en , der Schlußtermin auf
17. November 1881, Vormittags 10 2. ; vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst, Jũdenstraße 58, 1 Tr. Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Berlin, den 20. Offober 1851.
Zadow Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1
K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
län Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Löwenmwirths Johan⸗ nes Sihler von Blaubeuren wurde am 21. Or- tober 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren erõffnet.
Konkursverwalter ist Gerichtsnotariatsverweser 2 2 r chus⸗
estellung eines Gläubigerausschusses, sowie Be⸗ lußfasung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ er Mittwoch, den 16. November 1881, ; Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 1. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 21. November 1881.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Novem⸗ ber 1881.
Den 22. Oktober 1881.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht.
Sommer.
ssen Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Bessey, Hutmachers in Böblingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Böblingen, den 20. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Gerschr. Schelling.
s8ss,!! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhardt Wanner, Traubenwirths in Holzgerlingen ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. November 1881, Nachmittags 3 r, . . Königlichen Amtsgericht hierselbst be⸗
mmt.
Böblingen, den 20. Oktober 1881.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Steiger.
bs Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schmidt von hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 2. November 1881, Vormittags 115 uhr, vor ö Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Danzig, den 22. Oktober 1881.
. 6Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
38550! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Sigismund NManschoff zu Duisburg ist am 21. Oktober 1881. Abends 7 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg. Offener Arrest mit Anmeldungsfrist bis zum 7. Dezember 1881. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses mit Anzeigefrist bis zum 18. November 13881, Vormittags 19 Uhr. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 16. De⸗ zember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Duisburg, 21. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
lssss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des bies. Architekten Lorenz Adalbert Müller wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche hier- durch aufgehoben. ;
Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
lzsss3s] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der bies. Firma G. Rodenhäuser & Cie. und ihres Inhabers Georg Rodenhäuser wird nach rechte— kräftig bestätigtem Zwangsvergleiche hierdurch auf⸗ gehoben.
Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
22839 asse] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Netscher in Friedberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlusztermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Friedberg, den 19. Oktober 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Hohenstein, Hülfegerichteschreiber.
zs] Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen der Georg Arnold Wittwe Marie, Feborene Bauer, ren Fürth im Oden wald, wird heute, am 18. Oktober 1881, Vor mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Großheriogliche Bürgermeister Giegerich zu Fürth i. O. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konfkursforderungen sind bis zum 26. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassunglüber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
. den 14. November 1881. ormittags 10 Ur, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf me den 5. Dezember 1881, achmittags ? Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache im Besitze haben oder zur Conkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze