/// // / / —— w K en . — * 5 ö ee. ? 86 . 2 — 3 22 ö 8 . ? ée an. . 6 . 2 — — K ö . . ö ?
m
der Sache und von den Forderungen, für welche je aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1881 Anzeige zu machen.
Fürth i. / O., am 18. Oktober 1881.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Hess. Amtsgerichts Fürth. Lindenstrath.
lsssn! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verlebten Kaufmanns Georg Arnold von Fürth im Odenwald wird heute, am 18. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Großherzogliche Buͤrgermeister Giegerich zu Fürth i. O. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Novem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden cel über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
Montag, den 14. November 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. No⸗ vember 1881 Anzeige zu machen.
Fürth i. O., am 18. Oktober 1881.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich⸗hess. Amtsgerichts Fürth: Lindenstruth.
làsssg Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des F Kommissionärs Wilhelm Schurr in Boll ist heute Mangels genügender Masse eingestellt worden.
Göppingen, den 21. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschr. Huber.
lässt] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Kranich in Klein Eislingen ist heute hach 6 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Göppingen, den 21. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Gerschr. Huber.
lass6]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weidner zu Herford ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 21. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 15, anberaumt.
Herford, den 18. Oktober 1881.
SHöpker. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. las) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. März 1881 zu Hettstedt verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Demelins wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1881 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Hettstedt, den 14. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gej. Schettler.
38512 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs G. Meintker zu Ottbergen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Sep⸗ tember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Oktober 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hoerter, den 19. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
38520 Beschluß.
In der K,onkurssache, betreffend das Vermögen der Oelonomenwittwe. Maria Margaretha Glück on Mödlareuth beschließt das kgl. Amts⸗ gericht Hof, wegen erfolgter Abhaltung des **. kermins gemäß §. 151 der Konk. Ordg. die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens.
Hof, den 17. Oktober 1881.
Könialiches Amtegericht. (L. 8) Schneider, k. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Milligzer, Gerichtsschreiber.
2838 3* lössss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der sKtaufmannsfran Helene Aronius, geb. Margoles hlerselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
stönigsberg i Pr., den 17. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. VII.
lass is]! Konkursverfahren.
Das stonkurgverfahren über das Vermögen des Steindruckereibesitzers S. Herrmann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1833.
Königliches Amtegericht. VII.
lass] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dar Vermögen des
g. Sterner hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1881 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. önigsberg i. Pr., den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. VII.
lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers und Restauratenrs In⸗ lius Schirrmeister hier, Körnerstr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Leipzig, den 21. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
38516! Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mener Gottberg hier beantragten Zwangsvergleich ist auf
den 25. November er, 9 Uhr, an der Gerichtestelle, Zimmer Nr. 41, Termin an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden.
Der Vergleichsvorschlag, sowie die Erklärung des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt.
Lyck, 17. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Kehlmann, Gerichtsschreiber. 38551 Beschluß.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Carl Uetzmann in Garlow eröffnete Konkurs wird nach stattgefundenem Schlußtermin damit für anf⸗ gehoben erklärt.
Lüchow, 20. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. III. gez. Rudorff. ;
Vorstehender Beschluß wird zur öffentlichen Kunde gebracht.
Lüchow, 20. Oktober 1881.
Dürre, Gerichtsschreiber.
la855! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ö Stein, Kaufmann, unter der Firma „Alphons Stein“, Herren⸗ und Damenhütelager und Strohhut⸗ wäscherei, zu Mainz wohnhaft, wurde am 21. Oktober 1881, Nachmittags 35 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Philipp Hangen in Mainz. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Novem⸗ ber 1881.
Anmeldefrist bis zum nämlichen 19. Novem⸗ ber 1881.
Erste Gläubigerversammlung 21. November 1881, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 5. Dezember 1881, Nachmit⸗ . 3 Uhr, Zimmer Nr. 34, im Justizpalast zu
ainz.
Mainz, 21. Oktober 1881.
Großherzogliches Amtsgericht.
gez. Forch. Zur Begl.: Licks, Ilg erichteschreiber.
lBssco! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmannes Ludolf Thießen in Kaiser⸗Wilhelmskoog wird heute, am z1. Ottober 1881. Mittags 12 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hedde in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung ist am 3. Novem⸗ ber 1881, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Jannar 1882, Vor- mittags 10 Uhr. 6666
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Jannar 1882. t
Königliches Amtsgericht Marne, den 21. Oktober 1881. ] Veröffentlicht: Möller, Aktuar, stellv. Gerichts⸗ schreiber.
lössls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers G. Brünner zu Elel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
orden, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. von BeaulienMarconnan.
lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Antonie Hagedorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
38558 onkurg über das Vermögen des Georg Adam Knorr, früber Gutspächter in Darstadt. Nachdem die Masse veriheilt ist, wurde die Auf⸗ ebung des am 19. Februar 1889 eröffneten Kon rsverfahrens in rubr. Sache beschlossen. Ochsenfurt, den 21. Oltober 1851. Kgl. baver. Amtegericht. ger. Pfeuffer. Zur Beglaubiqung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Goller.
basis] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Essigfabrikanten Martin Lutter zur , wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Peine, den 21. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. JI.
ar Württb. Amtsgericht Ravensburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Reinhardt Gramer,
Conditors von hier, ist am 22. Oktober 1881,
Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet und Herr Rechtsanwalt Jutz hier zum Kon⸗
kursverwalter ernannt worden.
Anmeldetermin bis 14. November 1881.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
Verwalters Mittwoch, 23. Nov. 1881, Nm. 2
Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, 23. RNov. 1881,
Nm. 2 Uhr.
Den 22. Oktober 1881.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Dieterle.
lassis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie, verehel. Förster in Unter⸗ n . Inhaberin der dasigen Firma: Flanell⸗
anufaktur Förster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.
Reichenbach, den 19. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Forkel. Beglaubigt: Ragler, Gerichtsschreiber.
lsssss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmied Philipp Menges zu Willmenrod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Rennerod, den 18. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
38538
Ueber das Vermögen des Maurers Johann Georg Eisel zu Gemünden ist am 20. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ver⸗ ahr. eröffnet. Zum Verwalter ist Gerichts⸗ ekretär z. D. Blaum zu Rennerod ernannt.
Anmeldefrist bis zum 19. November 1881.
Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines an⸗ deren Verwalters und zur Prüfung der angemel deten . ist auf den 30. November 1881,
ormittags 9 Uhr, anberaumt.
Rennerod, den 20. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
zs 19] K. Amtsgericht Rottweil.
Das Konkursverfahren.
über das Vermögen des Erhard Bürk, Frohn⸗ meisters in Schwenningen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufge⸗ hoben worden. Den 19. Oktober 1881. Gerichtsschreiber Metzger.
lasse, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirth . Karl Gottlob Müller in Clausnitz ist am 22. Oktober 1881, Vormittags 95 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter; Stadrath und Localrichter Karl August Wilhelm Richter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. No⸗ vember 1881. Anmeldefrist bis zum 19. No- vember 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. November 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Sayda, am 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. endenreich,. Beglaubigt: Köhler, Gerichtsschreiber.
lasse gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers David Wolff in Schlett⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben.
Schlettstadt, den 7. Oktober 1851.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. v. Metzen. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Diehl, Gerichts schreiber.
lasst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Joseyh Kister zu Schlettstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. September 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom VN. September 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schlettstadt, den 13. Oktober 1851.
Kaiserliches Amtsgericht. gej. v. Metzen. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Dienl, Gerichtsschreiber.
lass] Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Christian Holm in Sonderburg. in Firma F.
olm jr., ist am 21. Oftober 1881, Nachmittags
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rentier J. H. Beck in Sonderburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. No vember do. Ig. Anmeldefrist bis zum 28. No- vember dg. Is.
Erste Gläubigerversammlung 15. November van §8., Vormittags 10 Uhr.
Vormittags 19 Uhr. Sonderburg, den 21. Oktober 1851. Königliches Amtèegericht. J. Abtheilung. ur Beglaubigung: Nye, Assistent, als Gerichtsschreiber.
gemeiner Prüfungstermin 8. Dezember 1881.
38532 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. C. Kalbom zu Waren ist am 21. Oktober 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Oekonom Chr. Schlange zu Waren ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und Anzeigefrist für Diejenigen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen in Besitz haben, bis 3 16. ovember 1881. Termin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. am 18. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1881, Bormit⸗ tags 10 Uhr. Waren, den 21. Oktober 1881. Beister, Amtsger.⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der G Cuutschen Eisenbahnen No. 249.
38641]
Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt⸗Lausitzer Verbandsgüterverkehr.
Die durch Nachtrag 2 zum Lokalaütertarif des Königlichen Eisenbahndirektionsberirks Magdeburg zur Einführung gelangenden erhöhten Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen Leipzig M. H. einerseits und Gr. Behnitz und Wustermark andererseits, gelten vom 1. Dezember 1881 ab auch für den Verkehr zwischen Leipzig B. A. E. einer⸗ und Gr. Behnitz und Wustermark andererseits.
Berlin, den 19. Oktober 1881.
Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft (als geschäftsführende Verwaltung).
Mit dem 1. November d. J. wird die auf der Eisenbahn⸗ strecke Berlin⸗Stargard in
Kilometerstation 82 61 zwischen FeAngermünde und Passow be⸗ — 4 1egene Haltestelle Schönermark für den Personen⸗ und Gepäͤckverkehr eröffnet und werden daselbst: in der Richtung nach Stettin: ug 75 um 849 Vormittags, Zug 77 um 3,25 achmittags und Zug 79 um 9,22 Nachmittags, in der Richtung nach Berlin: Zug 80 um 8,1 Vor= mittags, Zug 78 um 1.25 Nachmittags und Zug 76 um 6,55 Nachmittags halten, um Personen aufzu⸗ nehmen und abzusetzen. Gleichzeitig wird von und nach dieser Haltestelle der Güterverkehr für Wagen. ladungen eröffnet. Transporte nach Schoenermark müssen fra kirt aufgegeben und Transporte von Schoenermark unfrankirt aufgeliefert werden. Die betreffenden Tarife können in unserem Verkehrs⸗ Bureau, Leipziger Platz 17, in Erfahrung gebracht werden. Direkte Personeubillets werden nach und von Angermünde, Passow, Stettin und Berlin ausgege⸗ ben werden. Berlin, den 21. Oktober 1881. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen.
Im Namen des Königs! 833! In der Strassache
Jalousiefabrikant Rilhelm Schulze
zu Potsdam
wegen Vergehens gegen das Patent⸗ und Marken⸗ Kugel hat die Strafkammer des Königlichen andgerichts zu Potsdam in der Sitzung vom r , 1881, an welcher Theil genommen aben:
I) Haeckel,
2) v.. Albrecht,
3) Pietsch, Landgerichtsräthe,
4) Sperber, U
5) v. Schenk,
als Richter, Assessor Theile, als Beamter der Staatganwaltschaft, Referendarius Meyer, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt:
daß der Jalousiefabrikant Heinrich Emil Friedrich Wilhelm Schulje zu Potsdam, ehelich daselbst am 12. Februar 1854 geboren, evangelischer Religion, eines Vergebeng gegen das Reichspatentgesetz schuldig und deshalb mit einer Geldstrafe von zwei Hundert Mark, im Unvermögengfalle für je zebn Mark mit einem Tage Gefängniß, ferner einer Ulebertretung gegen dasselbe Gesetz schuldig und deshalb mit einer Geld= strafe von Hundert Mark, im Unvermögengfalle für je zehn Mark mit einem Tage Haft, endlich eines Vergehens gegen das Markenschußgesetz schuldig und dekhalb mit einer Geldstrafe von zwei Hundert Mark, im Unvermögensfalle für je zehn Mark mit einem Tage Gefängniß zu bestrafen und die Kosten des Verfahrens zu tragen, gebalten, auch der Ham-= ee Jalousiefabrik Heinrich Freese die Befugniß zuzusprechen, innerhalb vier Wochen nach beschrittener Rechtskraft des Urtbeils die Verur⸗ tbeilung des Angeklagten wegen der Vergehen auf dessen Kosten je zwei Mal durch das Potsdamer
bekannt zu machen. Von Recht Wegen.
xc. gej. Haeckel. v. Albrecht. iet sch. Sperber. — *4—
B BANDIaß MWeNAMMBDGKI. n ** 1 Vo rweorthon
E NLE
nallen Ländern.
Bedienung.
Prompte
Ril iet Preise.
znr]
ö
.
1
Prooosson.
Vertretnng aller Lauder a. vent, deren Verwerthang be-orgt Berichte n Vans] in P EMIL u wan oni in r eren en. .
ohrenatr. 63. Prospeete gratia. Anmoldungen.
M 249.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 24. Oltober
HSS RKI.
1 Polar — 4, 25 Mark. Setsrr. Währ. — 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 100 Rubel — 8330 Hark. 1 Liyrs Sterling — 30 Marz
S C d do COO d o c QꝘ) dN Ct NM
KRerliner Rörse vom z4. Oktober 1881.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in sinen amtlichsn and nichtamtlichen LTheil getreanten Coursnotirungen nech den rasammengshörigen Effektengattungsn geordnet nad die nieht. watkichen Euhriken durch (H. A) bersichnst. — Dis in Läquid. bedndl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse das Conrsgzettals
Vmrechnungs - Sätrꝝe. 100 Fraacs — S0 Mart.
ö . —
D
172 3562 171, 3562 216. 106 6 213 502 216, 9õ5b2
161432 7 Gulden südd. Wahr. — 13 Nark
1ẽMHark Baneo — 2,50 Hark
Gold- orton und Banknoten.
Dukaten pr. Stick Sovereigns pr. Stück W. Frances Stück Dollars pr. Stick Iraperials pr. Stück Pr. 560 Gramm fein . ... — — FEagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. .. — — Franz. Bankn. pr. 100 Fres
Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 100 FI. .. Ruaaiseche Banknoten pr. 100 Rubel. Zingfuss der Reichsbank: Wechsel 5, Lomb 6
4.246
16 18026
Nr bob 217 70ba
Deuts ch. Reichs- Anleihe Consoli d. Preuss.Anleihe 4
Gktaats · Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Keumârkische l Oder-Deichb. Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl. 7hęn.ð do. 1846, 49, 55
III. a. 17. 15. u. 1.11.
Breslauer Stadt · Anleihe Qasseler Stadt- Anleihe. Miner Stadt-Anleihe.. HNberfelder Stadt- Oblig. Rasen. Stadt- Obl. D. Ser. KRðnigsberger Stadt- Anl. Qatprenss. Prov. Oblig.. Rheinprovinz-(Oblig. .. Westprenss. Prov. Anl.. gehnldꝝ. d. Berl. RKanfm.
2 Q — — r- -, -
rs
N. Brandenb. Rredit
reussische ..
do. geR pr.2. .d. do. Landes- Rr Podgenache, neue. 2 3* ische altland. 316 1.1.
o. do. 8 wan
W.
111.
4 1. Lit. A. 36 1.1. do. 4. 1.1.
451.1. 4 1.1. do. II. 4 1.1. do. II. 41,1. nene 1.4 1,1.
FSfan d kErIILe 1.
N ini.
Intelligenzblatt und den Reichs Anzeiger öffentlich N. Serie iii.
Holetein
Fonds- und Staats- Faplere.
114. I/I0. 101,252 14 n. 1 siG ib Oba Hi. u. IF Io 6b
1m, u. ./. 114 u. 15.
11. a. 17. LI. u. 17. Mn! n. sio- nnn u Il νν io. nnn n. I i. inn u. M . LI. u. III. 14 n. 1/10. 12. n. 158 14.n. 119. III. u. 17. 11. n. 17. 4. 1/19. II. a. I/
1.1. 1II.
2
7. 953502
S0. 90bz
—— —— — 2 —
11. 6
D)). 30 ba
2222822222282 Pνν
7. I07. 256 103.106 7100 00b2 6 I00 60b2
io) 20baB IO 302 Iiol. oba
io 25ba-. ih 25ba B C
is . 10ba
Rear erieche Anl. de 135 Prarner Anleihe de 1874 4 1573. a. 1.7.
ae js . groaabhernogl. Hess. Ohl 4 1535 1811
versch. 11. a. 17.
Sächsische Staats- Rente Sächs. Landw -Pfandbr. do do.
Sächsische St. Anl. 1868 4 II. u. IJ.
11. u. 7. 1M. n. IM.
Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. del 67
do. 35 FIL-Loose Bayerische Prüm. Anl.. Braunschvy. 20 Thl-Loose Cöln-Nind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr.-Anl. .. Goth. Gr. Prm. - Pfdbr. I.
Hamb. hMEhI.- Loose p. St. Lübecker 50 Thl.- L. B. St. Heininger 7 Fl- Loose.
Preuss. Pr.-Anl. 1855 . 12. u. 1/8.
pr. Stück
d0. do. II. Abtheilung
do. Eyp. - Eräüm.- Pfdbr. Oldenb. M Thlr- L. ꝑ. St.
45 Johr 310 50 ba B
1364 756
214 002
135.50 B
103 00b2z B
1355665 177. 168
I21 5062 118 002
192 2562
181.252 27. 60b2 B 120 590b2z G
153 00 B
* NMHünster- Hamm. St. Act. Niedersehl.- Märk. , Rheinische ö „neue 70,
B. (ger)]
ii. 1. I 11. n. 77.
n 300 III. S1
Jem Staat orworbene Eisend ahnen Berl.- Stettiner St -Act.. Nagdeb. Halb. B. St. Pr.
mit neuen Zinscp. ö mit Talon C. St. Pr.
abg 116, 00eba
abg . Kö 8 7hba &
abg 124, Sob G
99 306 99, 75 6
abg 161,906
59 00ba
4 Inn. 110
abe 1 Mob
New -Lorker Stadt-Anl do. do.
do. Tabaks. Oblig.
de. 40.
do.
do. do.
22
f Orient -· Anleihe — do. I
Nieolai-0Oblig. .
do. 6. do. do.
do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats- Anl.
do.
do. Fapierrente do. Io
Aunslândisoho Fonds. Amerikan. Bonds (fund. 5
38
Finnländische Loose Italienische Rente
Norwegische Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente Papier-Rente
rr
w .
Silber- Rente
C d R ü
= —
250 El. 1854 Rredit- Loose 1858 Iott. - Anl. 18360
do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine, Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse do. mittel n. kKleine Rumãn. Staats- Obligat.
Russ. Engl. Anl. de 18225 do. do. de 1859 3
do. do. de 1862 5
do. do. kleine . 5
Do. eonsol. Anl. 1870.15 do. do. 1571.65 do. kleine 5
do. 1872. 5
do. kleine 5
do. 1875.5 135 kleine 5 Anleihe 1875. ... 4 do. kleine
.
do. III.
bPoln. Schatzobliꝶ. .. ö kleine 4 Pr. Anl. de I564 5 * de 18655 jo. 5. Anleihe Stiegi. ⸗
do. Boden. Rredit.. 5
do. Hyp-Pfandbr. 4 do. do. nene ] do. do. v. 18784 do. Stkdte-Hyp. Efdbr. * Turkische Anleihe 1865 fr. do. 40 Er- Loose vollg. fr. , wa, Goldrente 6 11. n. 17.
o. do. Gold Invest- Anl. 5 1.1. u. 17.
pr. Stüek do. St.- Eisenb.- Anl. . 5 II. u. do. Allg. Bodkr-Pfdbr. 5] 1.6. n. 1.12. do. Bodenkredit .. 41 114. n. 1.I0. do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. a. 1. R Wiener Communal-Anl. 5 1.1. n. 17.
I. 5.8.11] - L. n. i . 15 u. 1/11.
III. u. 1/7. 1 n
124.50 6 120.50 6 51.00 B
88. 2506 bz
66 250eba B S6 Jh bꝛ G
113 006 343 102
122. 60d
327.00 B
786 50 ba
765 ' 10 B 56 4502 Ih 0M Oha s7. 102.0062
96, 20 b2 89 4002
g spb⸗
S) 10ba
4 9.89.7062 H. 89, 5b G 389 7092 B 89.7562
S890, 50 ba 8381006 92, ᷣ0ba 74, 00 ba G 59.60 B 59, 0 bz B
59, 60 ba 79 1062 B 83 0b i
9. 83. 50b2z 6 149 002 6 145.2562 6 63, 30 6 86. 10502
7. S6, IDeas6baG 7. 77.002 8. 10300 100500 10125 B 59450 6 98. 10 ba 15a 15.20 ba B 39.90 B 102.252 B 76. 90b2 93.25 B 75 8062 234 602
uolilo] 1009
AMckRlI. Erdr. Franz.
240816 M
ao linen iM
do do.
do. do. do. do. do. do.
D. Gr-Rr. B. Pfabr. ra. 110 do. III. b. rückn. 1105 1.1. a. 17. do. IV. rüekz. 110 4 1,1. n. 1.7. do. V. rüekr. 10 1 II. a. 17. n mn, w, n. 5 verach. ö
Hamb. Eypoth-Pfandbr. 5 1.1. n. 177. 11 in. 115. 1 1.1. 1. 1577. 3 bl. ra. II9 abg. 5 1.4. 1.19. M Hyp- Eid. I. 135 451.1. a. 17. do. do. ra. 100 4 verach.
44 14.119.
(R-A.) Juütlund. Pfdor. JI .I. u. 115. — — Hypotheken · GCortislkate. Anhalt-Desga. Ffandbr. . 5 1.1. u. 1/7. Braunsehw.- Han. Hypbr. 4 1.1. u. 17. 1 i Ln. 115. 5 1. u. 1.
1093. 7502 6
101806
97 106 108. 10026 108. 100 6 1091 10626 36. 20 ba
191996
jn 55ba * .
105 506 100 8082
7.0 ba G
109 6900
10 090ba G
01056
llal - Sor - Gub. .
Narlenb. Mlaw ka Munst - Enschede
do. ao.
do. II. u. TV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 do. II. r 110 .... do. III. rz. 100. ... Pr. B-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. II. rz. 100 1882 do., V. VI 2. 100 1886 do. rz. 115
ds. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfd. unk. rz. 110 do. rz. 110 d8. rz. 100 do. rz. 100 d. rz. 100 . Int. de 1881 rz. 100
o. Pr. Hyp.-A.-B. I.
do. II.
do. HI.TV. V.
do. VI.
do. VII.
Pr. iyp. V. A . q. Gertif᷑
Fhein. Hypoth. -Pfandbr. do. do.
do. do.
do. do. qã6. do. 18721879
Nordd. Hyp. Pf an dhr. .
I00.00be G 47 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
R. Oderufer 8St-Pr. 7 Saalpahn w Tilsit · Insterb.
Weimar- Gera,
. — 28
Pomm. Hyp. Br. I. r. 120s6
1/1. 11. 11. .
ig 206 S
195 hre 8 2 (NA. ) Saal Unstrb
Paulinenaue -NR.
11. 114.
— — — — — erer 8 88 SE6EAaE — — —— —
— — — — — — — r
. 100 05bz 6 Dux-Bodenb. 1
Berg. Märk. J. a. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3ꝓ gar.
lG a5 da I03.25z B
— —— —— r . 88 A888
ol Gba d 7 iol hbz &
c *
——— — — . * SZR
— —
a0. VIII. r. 166
8 85 F — — — D
do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 11. u. ds. I. Em. 41 1.1. u. Berg. M. Nordb. Er. VW. 4 do. Ruhr.. C. K. ¶ ll. II. Ser. 4
do. do. I. . NI. Ser. 4 I/ Berlin · Anhalt. . u. B. 411
Sehles. Bodenkr. Pfndhr. do. do. r. 110
jlGᷣ. Iqb bg pz &
Stett. Nat · Eyp.· Er. · Ges. ß do. do. ra. 110 4 do. do. rz. 110
Sudd. Bod. Kr.-Efandbr. 5
Berlin- Anh. (oOberlaus.) 4 Berlin- Dres. v. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer eonvy. . 4
do.
Aach.-Mastrich. . Altona-EKieler. Bergiseh- Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Bresl- Schw. Erb. Dortm. · Gron.· FE. Halle-Sor. Guben Lud vh. - Bexb.gar Märkisch - Posen. Nainz-Ludwigsh. Narienb. Mlawka
Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R- Oder- . -Babn Rhein-Nahe .. Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Hie e) do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterbur
lo. Werra-Bahn..
¶ V. A. Anh. Landr.- Briefe 4 Kreis- Obligationen... 6 do. do. ö
Berl. Hamb I. u. II. Em. 4
Berl.. P. Nagd. Lit. Au. B. 4
Eise ndahn-Sta mm- nud Stamm-Frioritats-Aoth en
Die oingeklammerten Dividenden bedsnton
iS 5 i860
83
— 7
we 8 — — — 6 6 6 6
r =
I34 M ba
*
do. Cöln-Hinden
9. 102, 75 ba
10 50bz 6
6e
XI inst neczt. D OQels- Gnesen... 0 Posen - Crenabrg,. 0
o c
Albrechts bahn. Anmst .- Rotterdam Aussig-Teplit Baltische ĩ⸗ ar.) . Boh. West. (ögar.) Busehtiehraderk. Dur-Bodenbach Elis. Westb (gar.) Frana Jog. ... Gal (Carl B) gar. 7. Gotthardb. 0Mνυν . Kaseh-Oderb.. . Kpr.Rudolfsb gar Littieh- Limburg. Oest - Fr. St.]. Oest. . * do. Lit. B.] 34. Ræichenb-Pard. Rnumuanier.. Russ. Staatab gar. Russ. Sid wb. gar. o. do. grosse chwein Centralb de, Nordost. ae, Vnionsb. do. Werth. — V—fM . üurnan- 1 Ung - Gali...
Vorarlberg (gar. Var -W. p S. 1 9
— de , n
D 0 07 6 .
2
61
—*— 6
2 23
— — =
* — 2 —
— —
— — 2 8 8 2 3 — 7
—
o. Vordhansen- F Oberaehles ische Lit
lid i. zJeba d
S
8 O =.
. 74 002 volle
— N —
* e
— —
2
* —
*
—
oel Gnesen 41. Ostprenss. Sudb. A. B. C. ] II. Fosen-Crennburrx.. .
Rechte Odernfer- men,, d
o. II. Em. v. St. gar. do III Em. Y. 5s u. 695 91, do. do. v. 62. 64 n. 65 41 / do. do 1869. 711 73451 /
Bis Shoa g
Angerm.- Schw. Berl Dresd. St Pr. Berl - Gdorl. St. Pr. Bresl- Warach. .
Märk- Posener.
Nar Ih- Erfurt.. Oberlausitzer,
—
Rhein- Vahe v8. g. In HI. 4] 1.
w n, f Holsteiner.
HMuringer J. Serie. . J
— — —— —— — 2
—— —
ioi Mr G
do. II. u. III. Em.
do. IHI. Em. 44
do Dertumnnud. Socst i. Ser 46 . .
40. II. Ser. 4
do. Lit. G. .. 4
do. Lit. B. 471 / do. Lit. C. 4
do. II. cony. . 4
do. Lit. C. nene do. do.
116
Ii. 111. Als ex dahn-Frloritits - Aotlen und
Aachen- Jülicher Aachen-Hastrichter..
. 6. 1/10.
1/7. 17. s. . . ö. j . ;
J I. 1 1, II. II. 1
I. ¶ nt.) E. IMI. a. 177.
do. ät. G. . 451 do. Lit. H.. . HS 1 Go. it. I.. HII de. Iiät. K. . . HII
. 4. I.
Br. Schw. Erb. Lt. B. R. F 4 II. . 17. II. u. 1sJ. 4. n. 1/10. u. 1/10. u. 17.
do. de 1876. . 14M. 1/19.
de 1879. .5 14. 1/10 er J. En. dE II. u. I..
do. II. En. 18536 1.I. n. 17. do. III. Em. A4 14 u. 1 /I0. do. do. Lit. B. IE Id.. I1/I0. do. 31 gar. IV. Em. 4 I4.u. 1I9. do. V. Em. G II. u. 17. do. VI. Em. M] 14. 1/19.
do. do.
49. Lit. C. gar.
Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Potener convy. NMagdeb.-Halberst. 1861
do. V. 1865 u. 73 4
do.
NMainz-Ludw. 68-69 48 11. do. do. 1875 18765 1.3. u. 19. do. do. In II. 18718 5 153. n. 175. do. de. 1874 4 14M. 1/10. do. do. 4 1.2.
Muünet. - Ensch. v. St.
Niederschl- Märk. J. Ser. 4 1.1. do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1.1. a.],
X. II., Oblig. J. u. II. Ser. 4 1.1. d III. Ser. 4 1.1.
rfart J. E. 1 1.1.
II. 14m.
Em. v. 1875
—— — — — — — k
do. v. 158711 II.
do. v. 18794
do. v. 18894
ĩ Brieg - Neisse) 4 Niedersehl Zzwgb. 3 1, ¶Stargard- Posen) ] II. u. II. Rm.
—
1 1.
do. Coln-Creselder 411,
do. II. Serie.. 1 do. N. Serie.. I do. V Seris...
do. I. Serioe . Ii] h ; do. VI. Serie.. 411,
41 11.
ö
— — — —
— — —— — *
— — — 2222
19. 177. 1. 17. 157. 17. 1.
—— — 1
— — — — — — — — — — . —
177. J
17.
6)
223
7
— —
—
151. 50ba &
Obligationen. Iod, 0)bz B
S3 gbr G gr. f.
ICM, 00bz G 102 002 G IO3, 50bz & 101.7 5bz G
I ib5 75be B
103, 50 ba 6
101, 90b2 G 103. 50ba
liz 55 B Ut.
Mol. 90G H. ii 356 kit. io iba B
los Sjdꝛ G
I05. M0 ba G
'. — — — — — — — — — ——
ges. Krieg. ; ; Beglaubigt: Schubert, Gerichts schreiber. dtaate. Anl. i * n. 15. . Weimar- Geraer
. dn, weren, e, nnn n n h, grr ß 1/1 168 30baG d. Fred - Narrehan. 5 Lan. I IGM d
Garderobenhandlers Fritz Fresser, in Firma
2 2
er, d e , . e, , , o, , o, , o . e o . w 2 2 8 * 83
de re S — O
———
Hamburger Neini Hyp.-Ffadbr. 4 1.1. n. 117172 Ꝙ ! G la- Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Ewwedition (Kessel. Druck: W. Elaner. an, en,, n n, n i g? 6 2 * 1 nit ö. a Gels - Gnesen 9
( J . d *tpr. Sidb. Neckl Ria Schuld versch. 3] 1.1. u. 1. Nord Grand- -H -A 5 Ia. / 0 1020 IGucen- Crenaburg