—
/ / / / / d ö — e = ö ᷓ * erer an e , , e , me , , , Er r 862 aun eee . 2 8 2 6 2 e
**
,
— —
3 — —
* *
8 * 2 ö *
der Sache und von den Forderungen, für welche
je aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1881 Anzeige zu machen.
Fürth i. O., am 18. Oktober 1881.
Der Gerichtsschreiber des wage , s Hess. Amtsgerichts Fürth. ndenstrath.
lsss3n. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verlebten Kaufmanns Georg Arnold von Fürth im Odenwald wird heute, am 18. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Großherzogliche Bürgermeister Giegerich zu Fürth i. O. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Novem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ö. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf
Montag, den 14. November 1881, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. Dezember 1881, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Bes sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den r nge! zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. No⸗ vember . Anzeige zu machen.
Fürth i. O., am 18. Oktober 1881.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich⸗hess. Amtsgerichts Fürth: Lindenstruth.
lässsg Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des J Kommissionärs Wilhelm Schurr in Boll ist heute Mangels genügender Masse eingestellt worden.
Göppingen, den 21. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschr. Huber.
lsssts] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Kranich in Klein Eislingen ist heute nach 56 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden
Göppingen, den 21. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Gerschr. Suber.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weidner zu Herford ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 21. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerschte hierselbst, Zim⸗ mer 15, anberaumt.
Serford, den 18. Oktober 1881.
Sõöpker Gerichtsschreiber des i fslichen Amtsgerichts.
lass Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. März 1881 zu Hettstedt verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Demelins wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1881 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Hettstedt, den 14. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ger. Schettler.
lass 12] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs G. Meintker zu Ottbergen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Sep⸗ tember 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Oktober 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hoerter, den 19. Oktober isl.
Königliches Amtsgericht.
38520 Beschluß.
In der Konkurssache, betreffend das Vermögen der Oekonomenwittwe Maria Margaretha Glück on Mödlareuth beschließt das kgl. Amte⸗ gericht Hof, menen erfolgter Abbaltung de Scjuñ⸗ fermins gemäß §. 151 der Konk. Ordg. die Auf⸗ hebung detz Fonturs verfahrens.
Hof, den 17. Oktober 1881.
Könialiches Amtegericht. 8) Schneider. F. Amtsrichter. Zur e, n. Milliter, Gerichteschreiber.
ls886 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Caunfmannsfran Selene Aronius, geb. Margoles hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
sönigs berg 264 den 17. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht VI.
lass] Konkursverfahren.
Das sonkurgverfahren über das Vermögen des Steindrucereibesitzerz S. Herrmann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß von Femfelben Tage beftatint ist, bierdurh aufgehoben.
Königsberg 1. Pr., den 19. Oktober 1881
Koͤnialiches Amtegericht. VII.
lasse] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dar. Vermögen des Garderobenhandlers Fri Fresser, in Firma
G. Sterner hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Seytember 1881 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericl Amtsgericht. VII.
lass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers und Restauratenrs In- lins Schirrmeister hier, Körnerstr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au f⸗
gehoben.
Leipzig, den 21. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinber Beglaubigt: Kre 8, Ger. S.
38516 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Gottberg hier beantragten Zwangsvergleich ist auf
den 25. November er., 9 Uhr, an der Gerichtesstelle, Zimmer Nr. 41, Termin an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden.
Der Vergleichsvorschlag, sowie die Erklärung des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt.
Lyck, 17. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Kehlmann, Gerichtsschreiber. 38551 Beschluß.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Carl Uetzmann in Garlow eröffnete Konkurs wird nach stattgefundenem Schlußtermin damit für anf⸗ gehoben erklãrt.
Lüchow, 20. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. III. gez. Rudorff.
ö Beschluß wird zur öffentlichen Kunde gebra
Lüchow, 20. Oktober 1881.
Dürre, Gerichtsschreiber.
l3s55! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alphons Stein, Kaufmann, unter der Firma „Alphons Stein“, Herren⸗ und Damenhütelager und Strohhut⸗ wäscherei, zu Mainz wohnhaft, wurde am 21. Oktober 1881, Nachmittags 33 Uhr, das Kon kurs verfahren'ꝰ eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Philipp Hangen in Mainz. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Novem⸗ ber 1881.
Anmeldefrist bis zum nämlichen 19. Novem⸗ ber 1881.
Erste Gläubigerversammlung 21. November 1881. Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 5. Dezember 1881, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, Zimmer Nr. 34, im Fustiʒpglastẽ zu
ainz.
Yin, 21. Oktober 1881.
ar ,,. Amtsgericht.
orch. Zur Begl.:— gidè ifd g erigtsschreiber
ls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmannes Ludolf Thießen in Kaiser⸗Wilhelmskoog wird heute, am z1. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hedde in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung ist am 3. Novem⸗ ber 1881, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht Marne, den 21. Oktober 1881. Veröffentlicht: Möller, Aktuar, stellv. schreiber.
Gerichts
läsls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers G. Brünner zu Ekel wird nach * Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
fgehoben orden, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. von Beaulien⸗Marconnan.
lssssc] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Antonie Hagedorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nordhausen, den 21. Oktober 1881.
Rönigliches Amts gerit. II. Abtbl.
38555 Betreñ onkurg über das Vermögen des Georg Adam Knorr, früker Gutspächter in Darstadt. Nachdem die Masse vertheilt ist, wurde die Auf⸗ — des am 19. Februar 1889 eröffneten Kon rsverfahreng in rubr. Sache beschlossen. Ochsenfurt, den 21. Oktober 1881. Kgl. baver. Amtegericht. ger. Pfeuffer. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Goller.
lass is] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Essigfabrikanten Martin Lutter zur Eulenburss wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine bierdurch aufgehoben.
Peine, den 21. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. I.
er Trient... Beglaubigt: Schubert, Gerichts schreiber.
38523 1. Württb. Amtsgericht Ravensburg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Reinhardt Gramer, Conditors von hier, ist am 22. Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Herr Rechtsanwalt Jutz hier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden.
Anmeldetermin bis 14. November 1881.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Mittwoch, 23. Nov. 1881, Nm. 2 . . Mittwoch, 23. dov. 1881,
m. 2
Den 2 Sttober 1881.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Dieterle.
sss ls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie, verehel. Förster in Unter⸗ . Inhaberin der dasigen Firma: Flanell⸗
anufaktur Förster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtetn nz hierdurv aufgehoben.
Reichenbach, den 19. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Forkel. Beglaubigt: Nagler, Gerichtẽschteiber.
sss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmied Philipp Menges zu Willmenrod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Rennerod, den 18. Oktober 1881.
Koͤnigliches Amte gericht. J. Abtheilung.
38538
Ueber das Vermögen des Maurers Johann Georg Eisel zu Gemünden ist am 20. Sktober 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ver⸗ ar eröffnet. Zum Verwalter ist Gerichts⸗ ekretär z. D. Blaum zu Rennerod ernannt.
Anmeldefrist bis zum 19. November 1881.
Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines an⸗ deren Verwalters und zur Prüfung der angemel deten . ist auf den 30. November 1881,
ormittags 9 Uhr, anberaumt.
Rennerod, den 20. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
ls so ig Das
K. Amtsgericht Rottweil.
Konkursverfahren.
über das Vermögen des Erhard Bürk, Frohn⸗ 3 in Schwennin wn. ist nach Abhaltung des ßtermins und Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufge⸗ hoben worden. Den 19. Oktober 1881. Gerichtsschreiber Metzger.
löse! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des , Karl Gottlob Müller in Claus am 22 Oktober 1881, Vormittags 97 Uhr, das Kon lars verfahren eröffnet. Verwalter: K und Localrichter Karl August Wilhelm Ri 8 hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. vember 1881. Anmeldefrist bis zum 19. i. vember 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. November 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Sayda, am 22. Oktober 1881. n,. Amtsgericht. Hendenreich. Beglaubigt: . Gerichtsschreiber.
lasoaz Konkurgverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers David Wolff in Schlett⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch e ,
Schlettstadt, den 7. Oktober 1881.
. Amtsgericht. v. Metzen. Die Richtig der Abschrift beglaubigt: Diehl. SGerichtẽschreiber.
lass] Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Joseph Kister zu Schlettstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Seytember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . September 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gan, den 13. Oktober 1881.
aa. Amtsgericht. v. Metzen. Die Richtigkeit 89 Abschrift beglaubigt: Dienl. Gerichtsschreiber.
lass] Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Christian Holm in Sonderburg, in Firma F. *in jr. ist am 21. Sttober 1881, Machmittasss
Uhr, das Konkursverfahren crõffnei.
6 Rentier J. H. Beck in Sonderburg.
Sffener Arrest mit Än eigescist bis zum 28. No vember ds. — Anmeldefrist bis zum 28. No-⸗ vember dg. Is.
8 Glaäubigerversammlung 15. November
ds. I8. Vormittags 10 Uhr. An nemel iner Prüfungstermin 8. Dezember 1881, Vormittags 190 Uhr Sonderburg, den 3. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. ur Beglaubigung: Nye, Assistent, als Gerichtsschreiber.
38532 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Talbom zu Waren ist am 21. Owttober 587. . . * Uhr, das Fonr̃n ra verfahren . onkursverwalter ist der Oekonom 2 Gila; zu Waren ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und Anzeigefrist für Diejenigen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen in Besit haben, bis fn 16. November 1881. Termin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. am 18. November 1881, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 1. Deʒember 3 Vormit⸗ tags 10 Uhr. Waren, den 21. Oktober 1881. Besster, Amts ger. Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
Larĩf- etc. Veränderungen der deutschen Eischbahnen Vo. 249.
38641)
Berlin ⸗Braunschweig ⸗Halberstadt⸗Lausitzer Verbands güterverkehr.
Die durch Nachtrag 2 zum Lokalaütertarif des Königlichen Eisenbahndirektionsbezirks Magdeburg zur Einführung gelangenden erhöhten Frachtsätze für den Güterverkehr jzwischen Leipzig M. H. einerseits und Gr. Behnitz und Wustermark andererseits, gelten vom 1. Dezember 1881 ab auch für den Verkehr zwischen Leipzig B. A. E. einer⸗ und Gr. Behnitz und Wustermark andererseits.
Berlin, den 19. Oktober 1881.
Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft (als geschäftsführende Verwaltung).
Mit dem 1. November d. J.
wird die auf der Eisenbahn⸗
— Q 8 strecke Berlin⸗Stargard in
234 3 — Kilometerstation 82 61 zwischen
2 Angermünde und Pasfow be⸗
— . w legene Haltestelle Schönermark
fir den Personen· und Gepückrerkehr eröffnet und werden daselbst: in der Richtung nach Stettin: Zug 75 um 8,19 Vormittags, Zug 77 um 3,25 Nachmittags und Zug 79 um 9,22 Nachmittags, in der Richtung nach Berlin: Jug 80 um 8,1 Vor⸗ mittags, Zug 78 um 1526 Nachmittags und Zug 76 um 6.55 Nachmittags halten, um Personen aufzu⸗ nehmen und abzusetzen. Gleichzeitig wird von und nach dieser Haltestelle der Güterverkehr für Wagen ladungen eröffnet. Transporte nach Schoenermark müssen fra kirt aufgegeben und Transporte von Schoenermark unfrankirt aufgeliefert werden. Die betreffenden Tarife können in unserem Verkehrs— Bureau, Leipziger Platz 17, in Erfahrung gebracht werden. Direkte Personenbillets werden nach und von Angermünde, Passow, Stettin und Berlin ausgege⸗
C.
ben werden. Berlin. den 21. Oktober 1881. König⸗
liche Eisenbahn⸗ Direktion.
Anzeigen.
In Namen des Königs! 383655 In der Strafsache
gegen den
Jalousie fabrilant Wilhelm Schulze
u Potsdam
wegen Vergehens 363 das Patent⸗ und Marken⸗ Hr ef bat die Strafkammer des Königlichen andgerichts zu Potsdam in der Sitzung vom 21. September 1881, an welcher Theil genommen haben:
1) Haeckel,
3 v. Albrecht,
3) Pietsch,
) Sperber,
5) v. Schenk,
als Richter,
Assessor Theile, als Beamter der Staatzanwaltschaft, Referendarius Mever, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: daß der Jalpusiefabrilant Heinrich Emil Friedrich Wilhelm Schulze zu Pote dam, ehelich daselbst am 12. Februar 1854 geboren, evangelischer Religion, eines Vergehens gegen das Reichspatentgesetz schuidig und deshalb mit einer Geldstrafe von zwei Hundert Mark, im Unvermögengfalle für je zebn Mark mit einem Tage Gefãngniß, ferner einer Uebertretung gegen dasselbe Gesetz schuldig und deshalb mit einer Geld= strafe von Sundert Mark, im Unvermögen falle für je zehn Mark mit einem Tage Haft, endlich eines Vergehens gegen das Markenschußzgesetz schuldig und deshalb mit einer Geldstrafe von zwei Hundert Mark, im Unvermögensfalle für je zehn Mark mit einem Tage Gefängniß zu bestrafen und die Kosten des Verfahrens zu tragen, gehalten, auch der Pam⸗ burg · Berliner Jalousiefabrik Seinrich Freesen die Befugniß zuzusprechen, innerhalb vier Wochen nach beschrittener Rechtskraft des Urtheils die Verur⸗ tbeilung des Angeklagten wegen der Vergeben auf dessen Kosten je zwei Mal durch das Potsdamer Intelligenzblatt und den Reichs ⸗Anzeiger öffentlich bekannt zu machen. Wegen.
Von * v. Xtbrect Piet sch.
Haeckel. Sperber. v. Schenk.
1. e , AwK.
ena vorwerthon
Kw
E NLE
in ** nern E. 111 1M. XV
Landgerichtsräthe,
gez.
Bedienung. il ist Preise.
Prompte
36nn
Vertretnug 35228] in F Prooesson.
PiIEVIREa n,
—
aller Lander a. vent, deren Verwerthnng besorgt
Berichte n Olvil. Ingenlenr n. Patent- Patent ohrenatr. 893. Prospect gratis.
Anmeldungen.
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Ervedition (Eessel. Druck: W. Elagner.
M 249.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 24. Oktober
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ESSI.
Rerliner Rörse vom 24. Oktober 1881. In dem aachfelgenden Courszettsl sind die in sinen amtlichen azad nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nech der
asammengshöõrigen Effekten ga
ttungen geordnet uad die nicht-
wattichan Enkbriken durch (d. A) bersichnet. — Dis in Häiquäd. bedr al. Gesellschaften finden sich am kehlusse das Conrszettals
Vmrechnungs - Sätxꝝe.
1 Bella — 4, 26 Mark. Betsrr. Wär. — 2 Mark.
100 Gulden Roll. Währ. — 170 Mark.
100 Rubel -
S C s G Q G & d σ· c Oο b b
100 Eraacs — 80 Mart.
— — 5 —
sR SKnkrBsBBGEBKBBRHUBE
. — 1
ͤ
172 3562 171, 35b2 216. 106 G 213 50b2 216, d95b2
1021482 7 Grlden südd. Wahr. — 13 Nark 1Hark Baneo — 1,50 Hark za20 Hark. 1 Lirrs Sterling — 30 Narr
dold- Sorten und Banknoten.
govereigns pr. Stück M. Franes- Stuck Dollars pr. Stick
e, , pr. Stick o
Fr. 560 Gramm fein . ... Fagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ....
Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FHI.
ds. Silbergulden pr. Russische Banknoten pr.
169 zj.
166 .
161826
Zinefuss der Reiebsbank: Wechsel 53, 65 686
Fonds- und Staats- Faplere. Dentseh. Reichs-Anleihe 4 1/4. . 11h.
Consolid. Preuss. Anleihe 4 14a. 1/10. 11. U. 1ss. 100.696
do. . 4 i n 1852, 53.
Gtaats · Sehuldscheins. 33 II. a. 1/7. 37 155. n. 1.11. . II. a. 17. 44 3. u. . Berlin. Stadt- Obl. 76u. I8 431, do. 1846, 49, 55 ö
Kurmärkische Schuldv. Keumâirkische do. Oder-Deichb.- Obl. I. Ser.
do. do. 2
e, Stadt · anleihe Gasseler Stadt- Anleihe. Miner Stadt-Anleihe.. Nberfelder Stadt- Qblig. FEagen. Stadt- Obl. I. Ser. Königsberger Stadt · Anl. Qatprenss. Prov. Qblig.. Rheinprovinz Oblig.. Westprenss. Prov. Ani. gehnldꝝ. d. Berl. Caufin.
do. diverse.
do. 45.44
do. 391 /
Tandachaft. derne, Kur- n. Neumärk. do. nene do. . do. nene N. Brandenb. Kredit do. nene , armen . 6. 2
Pommersche ..
do. Landes- Rr Fogensche, neue gaehsische 4
do. do. 1
FEIan dETIIC CAL.
do. 4 do. Lit C 11
nene 1.4 do. II. 4
do. * do. Neulandach. .
1 1 1 1 1 . 1
do. gek pr. Id II 1.1. n. g P 2.
4 1.1. n.
gehlesiache altland. 3 1.1. do. landsch. Lit. A. 36 1.1. n.
ͤ 11. 1.
do. II. 4 1.1. u.
do. I. 14 I.. n.
do. 1. 111. ; 4 II. n. e de. ritterach. 1 1.1. a.
II. Serie *r 1.1.
1.1. 11, n.;
114. .
101.252 105 10h62 100, 60ba
100.600 * 99,00 ba 99. 002 99, Q bz
; n.
107.250 193.106
7100 00bz 6
—
—
1.1. 11. n. 11. u. II. 1.1. n.
11. u. 11. u.
— —
4 1.1. n. 1.1.
in. 1 ig.
1.1. u. 17ᷓ. 14 n.119. 14 n. I.1I9. 174. n.1 /I0. 14.110. 11 n. 116. 414M. 119. 14m. nu
ö .
— — —
7II00 . 60ba
iG) 20ba B S980, 90bz IO 30b2
; ol 7opa
— —— *
1 6
— —
io z) bꝛ 5 PY). 830 ba 103. 40b2
oO olasg9.
*
*
= —
—
Sachsische St. Anl. 1869 4 Sächsische Staats- Rente 3 83 Iandw · Pfandbr. 4
0 do.
Versch.
41. n.
III. u. 1/7. —
Preuss. Pr- Anl. 1855 33 Hess Pr Sen. X A Thlr. — Pp
Badische Pr. Anl. del 67 4 do. 35 Fi- oose. Bayerische Prüm. Anl. . 4
Braunschw. 20 Thl-Loose — pr, Cöln- Mind. Pr-Antheil. — 6
Dessauer St. -Pr.-Anl. Goth. Gr. Präm. - Pfdbr. 1. 5
do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. M ChlI. Loose p. St. 3
73. Lübecker 50 ThlI.- L. p. St. 3 4. pr. St.
Meininger 7 El- Loose. —
do. Eyp. Prüm. - Pfdbr. 4 Oldenb. 3 Thlr. L. p. St. 3
pr. Stück 12. .
Id Job 310 50bz B
54 75B
214 0062 135.50 B
iG G65ba B
13550 127165
121 50602 118 002
192 2562 181.2562 27.602 B 120 590b2 6 153 006
Jem Staat orworbene Eisendahnon
Berl.- Stettiner St -Act. * Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 3
mit neuen Zinscp. 5 6 mit Talon: ö
C. St. Pr. 5 Můũnster· Hamm. St. Act. KNiedersehl-Märk , Rheinische „neue 70e V.,
4 5. (gear. .
11. u. 17. . n. II7. I. I. I. s7. s. s 40 / u
LI. u. 1 II. u. I/ III. u.] . —
4 1sCu. 1110,
n. z05 n 17. 81
,. — 85 5
99306 99.756
l59 00bz
abg 116 00eba pr]
D
abg 124, 80b G abg 161,906
abe 10910b
fe , f. Fonds.
Amerikan. Bonds (fund. ) 5 Ne- Vorker Stadt- Anl 6 do. do. Finnländische Loose Italienische Rente
d6. Tabaks-Oblig. Norwegische Anl. deI874 Oesterr. Gold-Rente do Papier-Rente de. d6. do, 40. do. Silber-Rente 40 do. — do. 250 EI. 1854 do. do. do.
. . d . m m n 3 86 . — *
Lott. Anl. 18605 do.
Pester Stadt- Anleihe 36 do. do. kieins ß PFoln. Efandbriefe. * do. liguidationsbr. 14 REumänier, grosse do. mittel n. kleine 8 Rumãn. Staats - Obligat. 6 do. do. 5 Russ. Engl Anl. de 18225 do. do. de 1859 3 do. deo. de 1862 5 do. do. leine . 5 Zo. eonsol. Anl.
.
do.
do.
do.
do.
1871.65 kleine 5 1872. 5 kleine 5 1873. 5 49 kleine 5 Anleike 1875.1
do. do. 1877. 5 , , 414 Orient · Anleihe... do. do. x Nieolai-Oblig. . * Poln. Schatz oblig.. P heine Pr. Anl de 1864 5 l do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 do. 6. do. o. 4 do. Boden-Kredit 35 do. Centr. Bodenkr. pf 5
Sehwedisehe Staats- Anl. 1411. Hyp-Pfandbr. .
do. do. do.
do. neue 4 do. v. 1878 4
983
*
Kredit- Loose lsõs -
1864 — do. Bodenkred - Pf.-Br. 7 T5. u. 1.11. 1 n. . III. a. 17. 5 II. a. 1. 16.1. 1/12. 8 II. n. 1/7. —— 11. a. 17. II. u. 1s7. .
13. a. 19.
53 5.5.11] Ii. n. ij
15. u.1/ 11. pr. Stück LI. u. I. II. a. 1s7. 155. 15/11
1I3. a. 19. II. u. 1s7. 514. 1/10. 14. pr. Stück
pr. Stück
15. a. 1 II. 15. n. III. 15 n. 11.
1/5. u. 1.9.
II. a. 17.
1B. a. 1.12. 11. n. 17. Rö 11. 15. n. 1/1]
** 119
de 18655
14. u. IH. 12. a. 1/8. 15 u. 11.
fs5. n. iI.
I4.a. I/ 10. 4. I/ I9. 16. n. I/ 12. — 16. n. I/ 12. — 51 / 4m i so; öh leine . 1/19.
II5. a. 1/11.
4 145.119.
121. 30G 120.50 6 51.00 B
8. 25e bz
0 50a 65. WM bz G5, Mbz g Zzeba B ß hbꝛ o 13 606 343.102 122.6002 337 666 Sb 50ba 65 10 B 56 4062
110.0062 102.0062 96. 0 b2 89 4002
S9 Idhr Sh jg bꝛ
1675 5 IM2. u. 1/86] - — 13. n. 15. S9 70ha
89. 75 bz G 89 70526 89. 75 ba
81006 M2, 50 ba 4. Mb 6 3 59.50 B 59, 90 bz B 59. 60 b2 79 109062 B 83 50bz 6 83.50b2z 6 149 0026 145. 25b2 6
65. 556
86.1062
udo ldo] 1004
2408216 IM
ao te 10M
I. S6, IDeas6baG
do. Stndte-Hyp.-Ffdbr. 4 PTurkische Anleihe 1865 fr. do. M Er- Loose voll. fr.
e , w Goldrente . do. do. . Invest- Anl. 5 do. Fapierrente . 5 do. IDose do. St. - Eisenb.- Anl.
do. Allg. Bodkr. 2 z
do. Bodenkredit .. 41 do. Gold. Ftandbrieie 5 13. a. 1/9.
Wiener Communal-Anl. 5
* 8 8ð
1 7 e Anl. de 183754
do. do. de 18804 g roaahernogl. Hess. Op. 4
er . Staata. Anl. ]
Fr n Poayerioch 11. a. n premer Anleine de js: I 111. a. 153.
. n. 18.
St Rente. 3 13. n. 155. ea s rr 31 11. a. 1s7.
8 35 95 o00ba
jb 3 eba o
161. 1.1. 1
n 11 n. Hi
1I. n. 17.
77.002
8. 10309 B
1005006 10125 B 841506 98S. 10ba
39.79 B 102. 25bꝛ B ö vb 7323
75 8) ba * 60bz
15a 15. 20ba B
IRA.) Jütland. Fabr. 1 II. u. IJ. * , mm,.
Anhalt-Dega. FPfandbr. .
11. a. 17.
Braunschw.- Han. Dr. ü II. u. 17. do. 4 1.4. 1719.
D. Gr-Rr. B. un? ra. 1105 do. III. b. ruck. 1105 d0. IV. do. V.
a n, 1X. 1 VI. 5 lo
do. 1
Hamb. HEypoth-Pfandbr. do. do. do. do. do. do. 1
— 3 bl. ra. 1109 ag. 5
NHeekl. Hyp-Pid. J. 1.
do. do. ra. 100
do. 4 Nordd Grund- K- Hyp-A. 5
. n. I. i. n. i J.
rüekaz. 109 41 1,1. n. 177 rückrl. 190 4 1I.I. n. 17.
verach. 14.a. 1.19.
5 i. n. 177. il i Cn. 16)
11. a. 17. 14.a. 1.19.
45 1.1. n. 17. 4 veraeh. 1 Hrp.-Pfadbr. 4 1.1. n. 177.
1.1. a. 17.
ina i /i5
103. 75626 101 806 57 106 08 10826 108. 10026 101 10626 36. 20 ba 1091096
105 506 100 802 57 0 bad 1095606 10 0006 0106 1M 0)ba G Da. 60 ha 10). 2) ba B
jh Jhban* jlal .- Sor - Gdnpb.
Meckl. Frdr. Franz.
R- Oder- L. -Babn
Marienb. Mlawvka
Nordd. Hyp.-Pfandbr. ..
Nürnb. Vereinsb. - Pfaãbr.
do. ao.
Pomm. Hyp.- Br. I. rz. 120
do. I. a. IV. rz. 110
do. II. V. u. VI. rz. 100
do. IH. r 110.
do. IH. rz. 160.
Pr. B-Kredit-B. un Rab.
Hyp.-Br. rz. 110.
do. Ser. II. rz. 100 iss
do., V. VL2. 100 1886
do. rz. 115
d6. II. rz. 100
Pr. Ctrb.Pfah unk. rz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 100
ö r. 100
Int. de 1881 rz. 100
kündb.
ü
Pr. Iiyp. V. A.- G. Gertif᷑
Rhein Hypoth.- Pfandbr. do. do.
Sechles. Bodenkr. Pfndhr. de. do. rz. 1190 do. do.
gtett. Nat · Hyp.- Kr. Ges. 5 do. do. rz. 11043 do. do. rz. 104
. Bod. Kr. Pfandbr. h 0 q. do. 1872 1879 4
=
n s e- rer ö ———
do. 47
III. n. I;
or-
2
versch. versch.
21
ĩisß. n. III. versch.
1I. u. 17.
11. u. 7. 11. i. II7J. 14. 1/109. III. u. 1/7. 11. u. 17. II. u. 17. 11. u. 1/7.
14. u. 1/10. I4.u. 1/10.
111. u. Is7. 1. n. 17. 11. n. 1s7. 1I. a. 17.
100.25 6 101.20 B* 107.756 104 20626 100 00626 100, 9002 100.0972 6
110256 102,00 B 193.90 6
7 166 75ba
897.0002 115.60 6
107.50 6 106.2562606
103.2552 B
7. 99. 00b2z B S9, 00 b2 B
Iod 7 5b 10,000 1601 I6bꝛ d
7. 1607. 565
10150826 97, 500z G 1012562 99.80 B
99. 00b2z B 103.50 6 105.50 G 98. 1062 100, 10602 6 103.50 92 6 98. 75bz G 102.50 B 101.30 B 100.2052
1060 00b2 G *
8 * 8 D 38
D
¶ V. A. Anh. Landr.- Briefe 4 Kreis- 1 365 do. d 6.
180 Anaeh. - astrich. 1 Altona-Kieler. 8 Bergiseh- Hark... 44 5 Berlin-Anhalt .. 5 Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Bresl.- Scbw.- Erb Dortm. - Gron. - E. Halle-Sor .- Guben Lud wh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Nainz-Ludwigsh. Varienb. -Mlanka
Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.] Ostpr. Siidbahn
——
. 0 8 . 0 . 0 22
Rhein-VJahe .. Starg Posen gar. Thũringer Lit. A. Thür. (Lit. B gar. 3 do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterburg Weim. . )
Werra- Bahn
— * r D O0 0 , .
—1 — 2 — er
versch. versch. versch.
do. * do. 4 versch. Els e ndahn- Stamm- ö. Stamm- R rio
Die ingeklam: nerten Dividenden bedonten Zins- 46 6062
— er em 2 * ö. e V 6 6 ;
—
— —
— — — =
Baaziusen).
186.52
I. 2 55d⸗
134 00b2 6 18.7062
31, 25 ba
286. 75b2
I. 53 G) b⸗
51,50 ba
1. i9 506
205. 50 b 32, 8) b2 B
757. 16.
79.2562 155. 10b2 28. 00b2
7. 241, 9062
192.2562
.I. G63 S5 ba
164 0) bz 164061 B
7. iG. 75ba d
211.702 169.106 10 50b2 60
Io 75hb⸗
51.3062
32656
17.50 B 15 8) ba 6G
ritãts · Aotl en
XI ins Fnscz. Oels Gnesen... Posen · Crenabrg.
O —— 0
89. OM ba
12, 75bꝛ 16256
Albrechtsbahn J Anmst. - Rotterdam 3 — ;
— 3 —
Aussig- Te Baltische Boh. West. — 3 Buschtiehraderkß. Dur-Bodenbach Flis. Westh (gar.) Franz Jog... Gal Carli; ar 7. Gotthardb. o. Kasch-Oderb. . Rudolfab. gar Lattieh- Limburg. Oest - Fr. 86.1 1 Oest. Ndwb. ao. iim. B. a Reichenb. Tard. Rnmwanier — 1 — Russ. Sudwb. gar. o. do. grosse Schwein. Centralb 90 Nordost. de. Hnionsb. do Westb. Snddst ( p. S. A Turnau- Ung - Galla.
. (gar ar- W. p. 8. ,
— de D m —
— — — 82
82 65 w —
—
1
— 2 —
— — * — 1
.
cer —˖ 8 8 — 0
——
*
8 8 . ü 3 8
47
11 n Ii nᷓ 9 111 . .
—
37. 80 bz 140.906 236006
56.256
131.59
77 590b2 B
144 25ebaz 6 8923506
783.202 6G
135.752
72 0)ba 6G
II. 12. 75ba
7386. 09082
123 50ba2 17700 b2
( *. 10aba
87 59) ba 63. 80 bn 101.502 66.2562 16306 31.00b2ꝛ 6
R.
770 096 G 77S. 50 ba PERI 83.50 ba 6
I4 00baz volle n.7 63 192 6
— — 8 S 5
— —
ö Schw. Berl Dread. St Pr. Berl - Gdrl. St. Pr. Bresl- Warach. .
Mark- Hocener 28
Münst- Enschede Nordh. Erfurt. r Oberlausitzer, ela- Gnesen, 4*tpr Sidb..
Gasen · Crenuaburs
de e OS 8 — O 2
— —
— —
er d o, , , , , , e, o, oe, o, o. — —— 2 —
J m
II. 1I1MB 148.7561 G 686.256 54 50D B S8. 590ba 6 114402 101. 50baG 22.000 O6 10ba G 45.750 MN. 40ba G
35 a9 dn G os oda d
R. Oderufer 8St-Pr. Saalbahn u Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
7yioe 74 5
1.1. 11. LI.
1.
161. 50b2 6 67. 50b2 78 7562
2
(XA. Saal Uustrb Paulinenaue NR.
111. 14.
1.25 60 95, M bz
Duz-Bodenb. A. j
Aachen- Jülicher 5 III. n. Aachen-Hastrichter.. 3 u. do. II. u. III. Em. 5 III. Berg. Märk. I. u. II. Ser. 4 1.1. do. NI. Ser. v. Staat 33 gar. 3. 11. do. do. Lit. B. do. 35 1.1. do. do. Lit. C.. . do. do. do. do. do. do. do. do. qo. do Dortmund. Soest i Ser * 1. do. do. II. Ser. *. II. do. Düss. EHIbfeld. Prior. 4 161. do. ds. H. Em. 41 11. Berg. M. Nordb. Er- VW. 47 LI. de. Ruhr. C. R. Gl. II. Ser. * I. do. do. I. u. LI. Ser. 44 1s. Berlin- Anhalt. A. u. B. 4. 1si. do. Lit. G.. 41 II. Berlin- Anh. (Oberlaus 1 III. Berlin Dres. v. St. gar. ö. 14. Berlin- Görlitzer eon. 461 1. do. Lit. 35
do. lät, C. * I/
Berl. Hamb I. u. II. En. 4 II. de. II. eony. . 43 11.
Berl. P. k 11. do. Lit. C. nene 4 I.
do. Lit. D. neue 4751/1.
do. Lit. E. 15 j/ 1
d6. Lit. F. .. . 45 11. a. Berlin- tett IIn.III. gar 4 14. do. VI. Em. 3 14. u.
VF. Ser. convp... 7 Ser..
4
Braunsehweigische .. 11. u. do. I. ¶ nt III. a.
Br.- Sehw.- Erh. Lt. D. E. F 4
6.
do. Lit. G... 4 do. Lit. H. .. E61 do. Lit. I.. II do. Tit. K.. I J do. de 1856. ö 1 do. de 1879. 1 Con- Hindener J. Em. 6; do. II. Em. 1853 1
do. II. Em. A. 4 1
do. do. Lit. B. E61 do. ,, J do. V. E 1 do. VI. 8 491 do. VI. B. 41 1 1
71
1
1
1
1
1
I/
1 /
7
II. 14. 14 I. u. 4. n. 4. II. u. PII. a. . n. 4. 4. u. II. 4.
U. V.
8
do. VII. Em. 411 / Ralle S- G. v. St. gar. A. B. s⸗ do. it. C. gar. Luübeek- Büchen garant. Närkisch-Fosener eony. 4 Nagdeb.-Halberst. 1861 4. do. v. 1865. 734 Nagdeb.-Leipa. Er. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 Negdebrg.- W ittenberge 1 do. do. NHainz-Ludw. 68-69 1 do. do. 1875 18765 do. do. LIn.II. 16183 5 do. de. 1874 ..4 do. do. 4 NMünet - Ensch. v. St. 41 1. Niederschl. Mürk. 1 der ] 1I. 11 II. Ser. à 62 Thlr. 4 1.1. X. M., Oblig. I. n. II. Ser. 1 1. do. III. Ser. 4 11. Nordhansen- Erfurt J. E IIS 1.1. Oberaehles ische Lit. A. 4 11.
**
cx — ** 142 —
—
1. 24 4. ö . IJ. 14. 1. 1. J. .
, , , .
/ s . / / /
— —
—— 22 — 8 ——
K / ///
— — —
— — — — — — — — — — — — 1. ——
— — 2
2
do. v. 1879
do. v. 1889
l Brieg - Neisse] Niederschl. Zb. ⸗ G, Fosen) Rm.
—
Qetprensa. Sddb. A. BH. G Posen-Crennburvr.. Rechte Odernfer..
— do 1865. 71 n. 734 do. Coin Gefelder 1 Rhein- Vahe v8. g. In II.] 1 Jaalbahn gar conr. . Sehleawig- Holsteiner Hhäringer I. Serie. do. II. Serie.. do. III. Serie. do. ITV. gerad... do. V. Serie. do. VI. Serie Weimar Geraer Werrabahn J. Em.
—— — — — — — — — — 1 .
— — —— ——— — — ——— 2222222202 E
Nin
K /
LI. u. u.
22222
c — — — — — — — — — —— — — —
.
141
. aud
138. 0062
Obligationen
TII04 00b2 B
* — — Q — — —— — — —— — — — — — 14—
— ——— — —
— — —
— — — — —
17. 1766. 1.I0. — 17. 1s7. 17. 1s7. u. 1 / 19. n.! / 10.
1F. 1710.
110 —
157. 17. 110. 1I0. 110. 167. 1/10.
n
1
— * ö — —— — — —
— —— — — — —
2
—
—
— — — —
— —
— —
3
1710
.
I —— = — —
3
SS 3
8
3
7.99. 506 893 606
IN25bz
33, 25b2 6G
S3. 25bꝛ Ggr. f.
IT. 92,25 B
I0Q2, 00bzG
102 090bz 6G
I03, 50bz &
IOI. 752 6G
102 50 B
I. I05, 75bz B
100,09 B
*
*
102756
*
ö 10M oh I0O2, 60 b2
Iod Jod
0] 50 B 101.50 B 7. 109.60 B io. 55 B
100 006 I03, 50ba &
07 Jo B 165.555
101. 50bæ 102.202 102,202 102.202 102, 20b2z 102 2062 105,00 6
or F756
Go Joß 6 Ihr d 163 156 10 Sba 102.30 B
101 902 0103 00B kHI.f. 103006 „
9
o god kl.f. 101.906 kl. f. 104. 1062zB 100.20 B
83. 90b2 B
195.2562 105.20 b2 3 105.306
—.— con.
8. 99 25a 6 S
799, 75ba
n 99. 75ba 7.99756 102 506
Dla oba G
703. 29ba io M ba G
i104 000
105, 00ba G 103, 196
eon 86 0 ba
.
F. 3 — D T ol bu