1881 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

.

. H . . .

NRerlin, 22. 0kKthr. 1881. Marktpreis nach Rrwitt. den R Fol- Pra. Höchete ] Medrign⸗

Frein e.

per 100 Kllogr. Fur Weizen gute Sorte. Weizen mittel orte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Foggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorts. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Für Richt-Strohb..... Hen . dd i Speisebohnen, weisse. Linsen - Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr.. Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammelfleisch 1 Eilogr... Butter 1 Kilogr. Eier 60 Stück io... Karpfen pr. Kilogr. . Aale Zander Hechte . Barsche . ö ö Schleie J K

ISB I S383833 88888.

1 4 S X de e e. 1am 111118588881 SS8! Se-

Bleie ö ö Krebse pr. Schock .

Kerlin, 24. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung vor Getreide, Kehl. Oel, Petroleum und 8piritus.)

Weizen loco unverändert, Termins fest und höher. Gek. 14000 Ger. Kündigungspreis 232,5 M per 1000 Kilogr. Loco 215 250 ½ nach Qual., setwimmend —, per diesen Monat 232,5 bez., per O0ktober-Novembsr 229 - 230 bez., per November-De- zember 225 226,5 bez., per Dezemher - Januar 1882 bez., per Jannar-Februar per Februar-März —, per März-April —, per April-Nai 225 - 26 bez.

Roggen loco fester, Termine steigend. Gekündigt (tr. Kündigungspreiss S per 1000 Eilogr. Loco 19 - 197 4 nach Qual., russ. —, inländ. 195-198 ab Bahn und frei Haus per diesen Monat 193.5 196 195,5 bez., per Oktober- November 185 —- 187 - 186,5 bez., per November - Dezember 179 180.75 bez., per Dezember-Junnar 1882 —, per April- Kai 171,5 172 bez.

Gerste unverändert. Per 1000 Kilogr. grosse und kHleine 150 200 4ƽ nach qual.

C Q ·, J do d RN —— —— SSS == 1SISSSS! 1 SSSSBS

158811113

NHonat 152 - 151,5 be. per Oktober · NJovember 148.5 bez, per No- vember- Dezember 147 -— 146,75 bez., per April-Mai und per Nai- Juni 149,5 bez., per Juni -Juli —.

Mais unverändert. Gekündigt Ctr. Kandigungazpreis A per 10600 Kilogr. Loco 149 - é53 4 n. Qual, per diesen Monat —, per Oktober-VUovember —, per November-Dezember —, per April Nai .

Erbsen per 10900 Kilogramm. Koechwaare 197 - 220 Sp. Futter waare 175 - 196 M nach Qual.

Roggenmehl böher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis A0 Fer 190 Kilogr. Nr. 0 nnd 1 per 1090 Kilogr. unver- stenert inel. Sack, per diesen Monat 25, S5 —- 26 S, per Oktober- November 25 - 25, 15 A4, per November - Dezember 24,45 - 24.55 A, per April- Mai 23,50 - 23, 55 M06

Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Knündigungspr. 6, Winterraps S6, Winterrübgen M, Sommer- rübsen 4M.

Büböl niedriger. Gekündigt 300 Ctr. RKundigungspreis 54 per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, obne Fass 4A, per diesen Monat, per Oktober- November and pr. November-Dezember 54, 1 -= 54 bez., per Dezember-Jannar 1882 —, per Januar-FEebruar —, per April-Hai 55,7? bez., per Mai-Juni —.

Leinol per 100 Kilogr loco obas Fass —, Lieferung

Petroleum matt. Raffinirtos (Standard white) pr. Otr. mit Fass in Posten von 1090 Ctr. Gekündigt Ctr. Kündigunga- preis M pr. 100 Kilogramm. Loco S, per dieser Monar, per Oktober - November und per November- Dezember 24,7 - 24,6 bez, per Dezember- Januar 1882 25, 3 - 25,2 bez.

Spiritus fest und höher. Gekündigt 90 Q Liter. Kündigungs- preis 52,8 S per 100 Liter à 100 o, 1000 Liter Yo. Loco mit Fass bez, per diesen Monat 52,6 —- 53.2 bez., per Oktober- November 51, 8 - 52,4 bez., per November- Dezember ol,5 -= 52 bez., per Dezember-Jannar 1882 51, 4 - 5l,9 bez., per Jannar-Eebruar —, per März-April per April-Nai 52, S- 53,2 bez., per Mai - Juni 52,9 - 53,3 bez., per Juni-Juli 54, 1 bez.

ö Spiritus per 100 Liter à 100, 1000/0. Loco ohne Fass 7 bez.

Weizenmehl. No. 00 33, 00- 31,50, No. O 30,50 - 29.50, No. O und 1 29,50 - 28, 50. Roggenmehl No. O0 27, 00 26,00, Nr. C u. 1 26,00 –25,B00 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Mar- ken über Notiz bezahlt.

Berichtigung. Vorgestern: Erbsen Futterwaare 176 196 nach Qual.

KEremen, 22. Oktober. (X. T. B.)

PFetroleunn (Schlussberiebt). Ruhig. Standard white loec 7,75, pr. November 7,75, pr. Deremher S350, pr. Junnar 8, 0), pr. Februar 8, (0, per März 8, 00. Alles Brief.

Harburg, 22. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.

Weizen ur. Oktober-November 234,00 Br., 233.00 G4, pr. April-Mai 224,00 Br., 223, 07) Gd. Roggen pr. Oktober-Novemper 178.00 Br., 176, 00 G4d., pr. April-Mai 165,00 Br., . 163,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 56.099, pr. Oktober 56.00. Spiritus fester, pr. Oktober 469 Br. pr. Novbr. Dechr. 454 Br., pr. December - Junuar 454 Br., pr. April-Mai 437 Br. Kaffee stetig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 8.209)

Pest, 22. Oktober. (X. T. B.)

Erodaktenmarkt. Weizen loeo sebwache Kauflust, anf Termine ruhig, pr. Herbst 12.27 84., 12.30 Br., per FErübjabr 13.02 Gd, 13.05 Br. Hafer pr. Herbst 7, 95 bæ. Hais pr. Uai- Juni 7.28 Gd. 7. 30 Br. Wetter: Regen.

Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.)

Bancazinn 59.

Anmster dam, 22. Oktober. (X. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Roggen pr. Oktober 227, pr. März 205.

Antwerpen, 22 Oktober. (WV. T. B.)

Getreidemarkt. (Sehlussberiebt.) Weizen still. Roggen fest. Hafer rubig. Gerste unverändert.

Antwerpen, 22. Oktober. (W. T. B.)

Petro lenmmarkt. (Schlussbericht. Rafsnirten, 8 weiss, loco 194 bez. n. Br., pr. November 193 bez., 1941 Br., pr. Ro- vemher-Degember 19 Br., pr. Jannar 20 bez. u. Br. Ruhig.

London, 22. Gktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 6 Weizenlsdungen. Wetter: Regen. Havannazneker Nr. 12, 253. Matt.

ELirerpool, 22. Oktober. (. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation and Export 1000 B. Fest, unverändert. Middl. ame- rikanische November-Dezember-Lieferung in zz, pr. Januar-Februar- Lieferung 6is /p d.

Paris, 22. Oktober. (W. T. B.)

Er od akt enm ar kt. Weiren ruhig, pr. Oktober 31.75, pr. November 532, 00, pr. November-Februar 32.00, pr. Januar- April 3200. Nehl 9 Marques ruhig, pr. Oktober 66, 75, pr. November 67, O), per Novèmber- Februar 67, 25, pr. Jannér- April 67, 09. Rnibö] ruhig, pr. Oktober 76.75. pr. November 77.00, pr. Dezember 77, 25, pr. Janunar- April 77,75. Spiritus ruhig, pr. Oktober 64 09, pr. November 65,75, pr. Derember 63.75, pr. Januar - April 64,06.

Faris, 22. Oktober. (W. T. B.)

Rohzuacker SSé loco behauptet, 57, 00 à 57, 25. Waissser Zueker weichend. Nr. 3 pr. 109 Kg pr. Gktober 63, 60, pr. No- vemher 63,560, pr. Okt. Januar 63,75.

KNew- Kork, 22. Oktober. (W. T. B.)

WaarenberieRht. Baumwolle in Nem-Tork 114, do. in Neweorleans 116. Petroleum in New-Vork 74 Gd, do. in FPhila- delphia 75 Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Gertifleazen D. 2 G. NKehl 6 D. 000. Rother Winterweigen loco 1 BP. 51 C., do. pr. lanfenden Nonst 1 D. 50z C., do. pr. November 1D. 514 C., do. pr. Dezember 1D. 546 0. Mais (old mixed) 72 G. Zucker (air refining Museovados) S8. Kaffee (Rio-) 10. Schmalz (Marke Wilcox) 125/18, do. Fairbanks 123, do. Rohe & Brothers 12. Speck (8hort clear) 96 C. Getreidefracht 4.

eneralrersammlungenm.

9. Noybr. Zuokerfabrik Eruschwitz. Ausserord. Gen. Vers zu Kruschwitz

ö Bergisoh - Märkisohe Eisenbahn. Ausserord. Gen.

Vers. zu Elberfeld.

Eisenbahn- Einnahmen. EGrosshorzoglioh Badisohe Staats- Eisenbahnen. Im Septem-

Hafer loco fest, Termine matt. gek. Ctr. Kündigungapreis * per 1000 Kilogr. Loco l30 172M nach Qual, per diesen! Gd. Wetter: Kalt.

Br., 8, 10 Gd., per Oktober 8, 19 Gd., per November-Dezember 809

ber C. 8 294 675 6 ( 2 632 M), zeit J. Jan. 22 0653 555 , ( 5331 438 A5).

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus: 216. Vorstelluug. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhae und Ludovic Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 216. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 217. Vorstellung. Ar⸗ mide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. v. Voß. Musik von Gluck. Ballet von P. Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang? Uhr.

Schausꝑielhaus. 217. Vorstellung. König Hein⸗ rich der Vierte. (Erster Theil. Schauspiel in 5 Akten von W. Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater. Dienstag: Z. 25. Male: Der Mann im Monde.

Victoria-IThenter. (Direktion M. Ernst.) Dienstag: Zum J. und letzten Male: Der Sturm. Märchen ⸗Schauspiel in 4 Aufzügen von Shakespeare. Anfang 7 Ubr.

Mittwoch: Zum 1. Male: Die Karolinger. Trauerspiel in 4 Aufzügen von Ernst Wildenbruch.

Friedrich- Wilhelmstüdtisches Theater. (Direction: Julius Fritzsche) Dienstag: Zum 1. Male: (Mit durchweg neuer Ausstattung) La Maseotte. (Der Glücksengel. Komische Operette in 3 Akten von Durn und Chiodt. Musik von Edmond Audran. In Scene gesetzt vom Direktor J. Fritzsche. Die neuen Kostüme nach den Pariser Figurinen ron dem Obergarderobier Hrn. Kebel. Die neuen Dekorationen 1) Pachtbef, 2 Marmor⸗ saal. 3) Italienische Osteria, gemalt vom Deko⸗ rationsmaler Hrn. Eduard ven Kilanri.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Residenr- Theater. Direktion: G6. Neumann.

Dienstag: 3. 6. Male: Tie Höhle des Löwen. Lsse in 4 Akten von Labiche und Delacour.

Dienstag: Benefiz und Abschiede ⸗Vorstellung der Vöniglich sächsischen He fschauspielerin Franziska Ellmenreich. Nomeo und lia. (IV. Aft). Die „r , der Könsgin von Navarra. (III. Aft, Zum Schluß Tie bezähmte Wider- spänstige. (III. Akt). Kaffeneroffnung 6 Uhr. An⸗ jan 7 Uhr. ö Mittwoch: Ter Sturm von M. Syhakespeare.

CGermania-Thenter. Dienstag: JZ. 22. M. j Emm ehrlicher Makler.

Relle- Alliance-TReater. Dienstag: Erstes Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder: Fr. Carlsen, Frls. Schwarz, Meyer, Mejo, Wenck, , .

rrn. Kurz. Kadelburg, Wallner und Guthery. Auf allgem. Verl.:. Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad LArronge. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Auf allgem. Verlangen: Cyprienne. (Divorcons.) Lustspiel in 3 Akten von Sardou.

Concert-IIaus. Concert des Kgl. Ph Hof ˖Musikdirekters Herrn Bilse.

Bötteher's Soiréen für instruftive Unter— haltung, im Stadt ⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ lich Abends 1 —9 Uhr: 1) Norwegens wild⸗ romantische und liebliche Landschaftsnatur. Malerische Reise von Christiania durch die Gebirgs⸗ u. Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, Wäl⸗ der c. Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und Fadelschein; Nordlicht. 2) Die Entstehung der Erde, von der Gaswolke bis zur jetzigen Gestalt, sowie d. Thierwelt d. verschied. Epochen, auf wissen⸗ schaftlicher Basis der Jetztzeit. 3) Soirée fantastique. hegt emma e Loge u. J. Parqu. 2 „, II. Parqu., „Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,ů50 1, II. Rang, Balkon, Parterre ⸗Loge 1 0, Gallerie 50 J. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse. In allen Akten durch⸗ weg Neues.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Graber mit Hrn. Hülfs⸗ prediger Johannes Haupt (Issum Arolsen).

Verebhelicht: Hr. Medizinalrath Professor Dr. KLlopsch mit Frl. Georgine Baronin v. Steiger Montrichet (Gra). Hr. Dr. med. Walther Fischer mit Frl. Margarethe Perschmann (Magde⸗ burg). Hr. Rittmeister d. G. L. K. Karl von UechtritzSteinlirch mit Frl Caroline v. Prittwitz und Gaffron (Steins dorf —Sitzmanne dorf. Hr. Premier Lieutenant Max Kaehne⸗Zoellner mit Frl. Martha Mierendorff (Zeitlowm). Hr. Hauptmann Veckrodt mit Frl. Tatbarina Holm =

Geboren; Ein Sobn: Hrn. Staateanwalt Unger (Lande berg a. W.). Hrn. Lieutenant Dreher (Demmin). Eine Tochter: Hrn. ech Dr. Busson (Innebruck in Tirol).

rn. Major Abel (Berlin). Hrn. Pastor P.

Schlobach (Liebenfelde).

Gestorben: Hr. i rate Theodor Schaube (Neumarkt).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl.

ssss0] Oeffentliche ustellung.

Der Schneidermeister und Dekonom Johann Ni⸗ colaus Müller in Großneundorf klagt gegen den Restaurateur Bernhard Vater von bier, d. Zt. in unbefannter Ferne, wegen einer Kaufgelz forderung von 56, M mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 56,50 Æ zu berurtheilen und ladet denselben zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits vor das Henogliche Amtezericht, Abtheilung J. zu Gräfenthal auf

Donnerstag, den 15. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gräfenthal, den 21. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber J. des Herzogl. Amtsgerichts. Rommel.

lass Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Arnold Hartmann zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Szurminski, klagt gegen den Knecht Johann Nowak, Aufenthaltsort unbekannt, wegen 128 ½ 80 und Zinsen mit dem Antrage auf öffentliche Zustellung, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schildberg auf den 12. Januar 1882, Vormittags 91 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ,. gemacht.

Nast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

238684 Deffentliche Zustellung.

Der Wirth Roch, Franz, zu Rojow, vertreten durch den Rechtsanwalt Zzurminski, klagt gegen den Sta—⸗ nislaus Eakomv, Soldat, früher zu Wesel, wegen 220 Mark, mit dem Antrage auf öffentliche Zustel⸗ lung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts- gericht 9 Schildberg auf

den 12. Januar 1882, Vormittags 9g Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage kan. gemacht.

Nast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö. Aufgebot.

Da der Schmied Heinrich Lähmann zu Warbsen als Eigenthümer des Kleinkothhofs Nr. 21 daselbst bezüglich folgender, auf genanntem Hofe aus den ho verlaßkontrakten vom 20. März 1832 resp. Juni 1863 und zwar für Lonise, Wilhelmine und Carl Reese iu je 15 Thlr., für Heinrich, August und Carl Reese zu je 170 Thlr. eingetragenen Ab⸗ findungen, hinsichtlich deren die Berechtigten unbe⸗ bekannt sind, deren Tilgung aber glaubhaft gemacht ist, das Aufgebots verfahren beantragt bat, so werden Alle, welche auf die eingetragenen Absindungen An⸗ spruch machen, aufgefordert, ibre Ansprüche bis zu

dem auf den 17. Dezember 1881, Morgens 19 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtbeile, daß sonst die Löschung der Eintragungen erfolgt. Holzminden, den 15. Oktober 18531. Herzogliches Amtegericht. H. Gle ve.

een. Aufgebot.

Auf Antrag des Wirths Argold Heinrich Seuster zu Lädenscheid, werden der Johann Caspar Seuster, gebeten am 19. November 1810 zu Gern bei Her⸗ beid, juletzzt zu Ladenscheid wobnbaft, welcher nach Vord⸗ Amerika autgewandert und von dem seit dem Jahre 1850 keine Nachricht mehr eingegangen ist, sowie dessen Erben aufgefordert, ihre Rechte späte⸗ steng in dem auf den

16. September 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, zimmer Nr. 5, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die

Dodeserklärung des genannten Johann Caspar Seuster erfolgen und der Nachlaß deffelben den sich legitimirenden Erben wird überwiesen werden. Lüdenscheid, den 15. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.

38675.

Auf Antrag des Johann Adam Leimbach von Lahrbach als Eigenthümer der belasteten Grundstücke werden die unbekannten Inhaber folgender, im Grund⸗ buch von Lahrbach Art. 43 Abtb. III. Nr. I einge⸗ tragenen Post:

Auf Nr. 3, 4 der Abth. J. 171 46 435 3 mit 5Yso verzinsliches Kapital an die Vormundschaft des Nicolaus Vey in Lahrbach laut Eintrag

rom 13. Dezember 1834 aufgefordert, dem zur Tilgung bereiten Eigenthümer bis jum Aufgebotstermin Donnerstag, 29. Dezember 1881, Vorm. 9 Uhr, Quittung oder Löschungsbewilligung zu ertheilen.

Bei SErfolglesigkeit dieser Aufforderung wird dem Eigenthümer die Hinterlegung obiger Summe nebst fünfjährigen Zinsen gestattet und biernächst löͤschungs⸗ fähige Bescheinigung ertheilt werden.

Hilders, den 19. Oktober 1851.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Wird veröffentlicht: , Gerichtsschreiber.

l38678] Dekret.

Dem mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Georg Türk von Wilfenroth eventuell dessen etwaigen Leibegerben wird aufgegeben, binnen 60 Tagen sich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein seither luratorisch verwaltetes Vermögen den nächsten D mmm auf deren Antrag verabfolgt werden wird.

Hadamar, 18. Oktober 18581.

Königliches Preuß. Amtsgericht. II.

Pferde Verkauf. Freitag, den 28. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Reitplatze SEkalitzerstraße Nr. 55 9 auzrangirte Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezablung in Reichsgeld verkauft wer⸗ den. Berlin, den 22. Oktober 1851. Ftönigliches Brandenburgisches Train Bataillon Nr. 5.

W Ausweise der d . .

I38714 MWochen · Nebersicht L Städtischen Bank zu Breslau am 22. Cttober 1881.

Activa. Metallbestand: 1027 351 2 4. Bestand an Reiche kassenscheinen: 540 M Bestand an Noten anderer Banken: 249 109 0 Wechsel: 4551772 Æ 83 7. Lombard: 3775 199 4 Fffelkten A . Sonstige Aktira: 34 361 Æ 29 .

Passiva. Grundfarital: 3099099 M Re⸗ leree· Fend; 6M G9 . Banknoten im Umlauf: 2315 M M Tägliche Verb indlichkeiten: Devesiten Karxitalien 3589 89 Æ An Kündiqungefrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: gen assiva: vacat. Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen im Inlande jahlbaren Wechseln: dr ei n sr . 3

Dentscher N öniglich Prenßisch

Nas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Aru zeil: 80 8.

Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

ö

M 250.

Berlin, den 25. Oktober 1881.

Se. Majestät der Kaiser und König sind heute früh von Baden⸗Baden wieder hier eingetroffen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗-Lieutenant z. D. von Goeben zu Hannover, bisher Kommandant von Mainz, den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse; dem Navigationslehrer a. D. Eylert zu Papenburg im Kreise Meppen den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und Kantor Wenzel zu Hain im Kreise Sangerhausen und dem Straßenwärter Nicolas Vatts zu Sorbey im Landkreise Metz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Brauer Richard Groeger zu Koppen im Kreise Brieg die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Theater⸗Direktor Maurice zu Hamburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anle— ung der ihnen verliehenen Kaiserlich russischen Ordens⸗ gr en zu ertheilen, und zwar:

des Weißen Adler⸗Ordens: Allerhöchst ihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Albedyll, Chef des Militär⸗Kabinets und der Ab— theilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs— tinisterium; des St. Annen-Ordens zweiter Klasse:

dem Oberst⸗Lieutenant von Brauchitsch, Abtheilungs⸗

Chef im Kriegs⸗Ministerium; der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Heyden⸗-Linden, à la suite des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9, kom⸗ mandirt als Ordonnanz-Offizier zu Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗-Strelitz; sowie

des St. Stani slaus-Ordens zweiter Klasse:

den Geheimen expedirenden Sekretären im Kriegs⸗ Ministerium, Geheimen Hos⸗Rath Mielenz und Rechnungs— Rath Schulz.

Deutsches Reich.

Der ständige Hülfearbeiter Böhme ist als expedirender Sekretär und Kackulator bei dem Kaiserlichen Statistischen Amt angestellt worden.

n Wu strow bei Rostock wird am 3. November d. J. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Wilhelm George von Düring zum Amtehauptmann zu ernennen; sowie t dem Krelsphysikus Hr. med. Seinrich Moorß zu Hagen den Charakter als Sanitäts Rath zu verleihen.

M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Kustos bei der Königlichen Bibliothek in Berlin Dr. von Belle ist zum Bibliothekar bei derselben ernannt worden. ; ü

Beim Friedrich⸗Wilhelme⸗Gymnasium in Berlin ist der ordentliche Lehrer Dr. Friedrich Moritz Alexander Wagner zum Oberlehrer befördert worden.

Ministerium des Innern.

Dem Amtshauptmann von Düring ist das Amt Mün⸗ den Übertragen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Königlichen Staats- Ministeriums, Minister des Innern von Putikamer aus der Provinz Hannover;

Se. Excellenz der 6 und Haus⸗Marschall und Ober ⸗Stallmeister Graf von Pückler von Baden⸗Baden.

; 6 59 Berlin, Dienstag, MM

Ake Rost- Ax stalten nehmen Kestellung an; ͤ e . ; fee Karla außer den Host Anstalten auch die Ezpe⸗-

ditten: Sn. Wilhelmstr. Nr. 32.

9 . 2 L *

*.

Bekanntma gen auf Grund des Reichsgesetzes 2. Oktober 1878.

Auf Grund des 5§. 28 des Ge gegen die gemeinge⸗ fährlichen Bestrebungen der Sozig atie vom 21. Ok⸗ tober 1878 (Reichsgesetzblatt p. 351 ird mit Genehmigung des Bundesraths für die Dauer s Jahres angeordnet, was folgt: 91

Personen, von denen eine Sicherheit oder Ordnung zu besor in dem

den Stadtkreis Altona, die Kirchspielvogteibezirke Blankenese und Pinneberg und die Städte Pinneberg und Wedel des Kreises Pinneberg, 2 die Kirchspielvogteibezirke Reinbeck und Bargteheide, die gutsobrigkeitlichen Bezirke Ahrensburg, Tangstedt, Hoisbüttel, Wellingsbüttel, Wulksfelde und Silk, fowie die Stadt Wandsbeck des Kreises Stormarn, die Landvogteibezirke Schwarzenbeck und Lauenburg, die gutsobrigkeitlichen Bezirke Basthorst, Lanken, Wotersen, Müssen, Güllzow und Daldorf, die Stadt Lauenburg des Kreises Herzogthum Lauenburg, die Stadt und das Amt Harburg, . k Bezirke von der Landespolizeibehörde versagt werden.

efäh dung der öffentlichen kann der Aufenthalt

§. 2. Vorstehende Anordnung tritt mit dem 29. Oktober d. Is. in Kraft. Berlin, den 25. Oktober 188. , Kön gsiches Staats Mien sterimmn. . von Puttkamer. G. von Kameke. Maybach. Bitter. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler.

Auf Grund des Reichsgesetzes gegen die Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das in Magdeburg mit Beschlag belegte Flugblatt: „Wähler Magdeburgs!“ unterzeichnet die Sozialdemokraten Magde⸗ burgs, Verlag von C. Heinrich in Magdeburg, angeblich Druck von A. Vogel und Comp. in Braunschweig, als sozia⸗ listischen Tendenzen dienend (5. 11 des vorbezeichneten Ge— setzes) hiermit verboten.

Magdeburg, den 24. Oktober 1881.

Der Regierungs⸗-Präsident. In Vertretung: Graf Baudissin.

Auf Grund des 8. 11 des Reichsgesetzes gegen die ge— meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird die Druckschrift: „An die Reichstags wähler für Halle und den Saalkreis“,

Verfasser und Verleger Wilhelm Hasenclever, Schrift⸗ steller in Wurzen; Druck der Vereinsdruckerei zu Zürich -Hottingen, hierdurch verboten. Merseburg, den 24. Oktober 1881. Der Königliche Regierungs Präsident. von Diest.

Auf Grund des 8§. 11 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (R. G. Vl. S. 351) wird die Druckschrift:

An die Reichstagswähler für Erfurt, Schleu⸗

singen und Ziegenrück, ohne Datum, Verlag von

Wilhelm Hasenclever in Wurzen Druck der Vereins⸗

druckerei zu Zürich⸗Hottingen verboten.

Erfurt, den 24. Oltober 1881.

Der Regierungs⸗Präsident. von Kamptz.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingesährlichen Bestrebungen der Sosialdemokratie vom 21. ile dn 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im Verlage von E. 1 in Hannover erschienene Wahlaufruf an die Wähler des 8 hannoveri⸗ schen Wahlkreises, beginnend mit den Worten:

„Auf zur Wahl!“ worin die Kandidatur des Heinrich Ernst August Meister in Hannover empfohlen wird, nach §. 11 des gedachten Gese durch die unterzeichnete Landes polizeibehörde verboten worden ist.

Hannover, den 24. Oktober 1881.

Königliche Landdrostei. von Cranach.

den 25. Oktober, Abends.

1881.

In Anwendung der 5. 11 und 15 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird verfügt:

Die von dem Gr. Bezirksamte Mannheim unterm Heutigen mit Beschlag belegte Druckschrift: „Wähler, Organ zur Drientirung bei Reichstags— Wahlen“ wird verboten.

Mannheim, den 23. Oktober 1881.

Der Großh. bad. Landeskommissär für die Kreise Mannheim, Heidelberg und Mosbach. Frech.

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrehungen der Sozial demokratie vom 21. Oktober 1878 hat die unterzeichnete Landespolizeibehörde für den Stadtbezirk Gotha das in der Vereinsbuchdruckerei Hottingen⸗Zürich gedruckte, in verschiedenen Exemplaren im Stadtbezirke zur Verbreitung gelangte Flugolatt mit dem Eingange: „Wähler! Bürger! Landleute! Arbeiter!“ und mit der Unterschrift: „Eine Anzahl Wähler des Gothaischen Wahlkreises“ verboten.

Gotha, den 24. Oktober 1881. Der Stadtrath. von Kuners dorf.

Auf Grund des 5. 11 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ist das Flugblatt: 5

An die Wähler des 1. Braunschweigischen

Wahlkreises (Braunschweig⸗Blankenburg)]) Verleger S. Kokosky in Braunschweig, Druck der Schweiz. Vereinsdruckerei Hottingen-Zürich, durch die unterzeichnete Be⸗ hörde als Landespolizeibehörde verboten.

Braunschweig, den 24. Oktober 1881.

Herzogliche Polizei-Direktion. Orth.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wirdhierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das von W. Hasenclever, Schriftneller in Wurzen verlegte, von C. W. Vollrath in Leipzig gedruckte, „An die Wähler des 1. Hamburger Wahlkreises!“ überschriebene und „Zah⸗ reiche sozialdemokratische Handwerker und Arbeiter“ unterzeich⸗ nete Flugblatt nach 5. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist.

Hamburg, den 24. Oktober 1881.

Die Polizei⸗Behörde. Senator Kunhardt.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß das von J. H. W. Dietz in Stuttgart verlegte, in der Vereinsbuchdruckerei Zürich⸗Hottingen gedruckte, „An die Wähler des 2. Hamburger Wahlkreises!“ uber⸗ schriebene und „J. H. W. Dietz, Buchdrucker, früher in Ham⸗ burg, jetzt in Stuttgart“ unterzeichnete Flugblatt, nach §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landes⸗ polizeibehörde verboten worden ist.

Hamburg, den 24. Oltober 1881.

Die Polizei; Behörde. Senator Kunhardt.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1873 wird hierdurch zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß das von J H. W. Dietz in Stuttgart verlegte, in der Vereinsbuchdruckerei Zürich⸗Hottingen gedruckte, An die Wähler des 3. Hamburger Wahlkreises!“ über⸗ schriebene und „E. Breuel, Buchbinder“ unterzeichnete Flug⸗ . nach §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unter⸗ zeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist.

Hamburg, den 21. Okiober 1881. Die Polizei⸗Behörde. Senator Kunhardt.