. . P 9 . ö. I . . . .
vom 1. November 1871 über den Versicherungs—⸗ schein Rr. 15 692, ausgestellt auf das ne. des Herrn Johann Julius Osenbrüg, Glaser⸗ meisters in Berlin, und der Pfandschein: Rr. 535 vom 8. März 1879 über den auf das Leben des Herrn Heinrich Woldemar Maul, Postassistenten in Leipzig, jetzt Postsekretärs in Hanau, ausgestellten Versicherungsschein Nr. . 25 569 und einen über 305 Tklr. 3 90 Königlich Sächssische Staatsschuldenkasfenscheine vom Jahre 1855 Nr. 5894, 6663 und 19 482 à 100 Thlr. lautenden Kautionsempfangschein, sind bei uns mit dem Antrag auf Mortifikation als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit des Nachtrags vom 18. Juni 1881 zu §. 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines Jahres vom unten— gesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte. Leipzig, den 25. Oktober 1881. Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Kummer. Dr. Handel i. V.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen⸗Uebersicht er
d Neich s⸗ Bank vom 22. Oktober 1881 Acti vn.
1) Metallbestand (der Bestand an M0 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). . Bestand an Reichskassenscheinen .
an Noten anderer Banken ana, an Lombardforderungen.
an Effeeten ..
an sonstigen Activen .
Passiva. Das Grundkapital
Der Reservefonds. H Der Betrag der umlaufenden HItesen si ö ih JJ ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗
rkindlichkeiten t . ö
12) Die sonstigen Passiuna ...
Berlin, den 25. Oktober 1881.
Reichsbank ⸗Direktorium. v. Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.
3383861 Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen ; am 23. Sttober 1881.
Activa: Metallbestand 6 634,105, Reichs kassenscheine 6 605. Noten anderer Banken é — —. Wechsel 60 4,912,475. Lombardforde⸗ rungen S6 1,372,350. Sonstige Aktiva MS 299,915.
Eassixa; Grundkapital M 3000, 00·ỹ. Reserve⸗ fonds M 50 909. Umlaufende Noten M 1,836,765. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 188.066. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten M6 1,199,500. Sonstige Passiva M 11530.
Weiter begebene im Inlande . Wechsel S. 303,730.
38862
50s, 147 000 3 158 hh 13336 Ohh
403 S357 O56 57 321. h Jö. 17 h 23, 5d H66
120,000,000 16,425, 000
Ib7, 156,000
139, 149.000 413,900
Die Direktion.
Uebersicht der
Hannoverschen Eank
vom 23. Oktober 1881. Activa.
338231
Metallbestand .
Eeiehskassenscheine,
Noten anderer Banken.
Wechsel. .
Lombardforderungen,
Egecten HJ .
,,, *
Fassivn.
Grundeapital k
RFeservesonds
Vmlaufende Noten
Sonstige täglich fällige Verbind-
2 JJ n Kündigungsfrist gebundene . =. z J
Sonstige Passiva.
12.900.009. 960.242. 4, 650, 300.
3, 184,942.
756.161. 1.293, 835.
Erent. Verbindlicbkeiten ans wei- ter begebenen im Inlande zahl-
bann aa 406.851. Die Direction.
*I Cölnische Privatbank. Uebersicht vom 22. Oktober 1881. ö Aetivn. N rel bestan einschl. Einlösungt ˖ 1 Bestand an Reichs ⸗Cassenschelnen. 80009 Bertand an Noten anderer Banken 13949 5 n an — * . , 7,769. 369 eiand an Lombard⸗Forderungen. 35 Bestand an nern. ; 2 . Bertand an sonstigen Activen 297, 890 3M 009
̃ Passiva. Grundcaxital . 715009
Reservefonds j Betrag der umlaufenden Noten. 2310. 440 Sonstige täglich fallige Verbindlich⸗ ͤ R 171, 800 Ar eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich eiten 3.031299 13009
Sonstige Passiva. . Exentuelle Verbindlich keiten aus weiter begebenen, in nlande jablbaren Wechseln A 366 205 — Cöln, den 21. Okto er 185. Tie Direktion.
8860] uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa.
mne, 783,981 Reichs⸗Kassenschei nde 2,545 Noten anderer Banken 106,400 , 4, 874, 180 Lombard⸗ Forderungen. 862, 920 Gffec ten Sonstige Activa.
Grundkapital . Reservefonds; . Special⸗Reservefonds.
Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind⸗
Passiva.
lichkeiten
Depositen
ö
Eyent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren k Magdeburg, den 22. 23. Oktober 1881.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
38858 Status am 23. Oktober 1881.
Activa. Netallbestand .... . . 6 638,595 Reichs⸗Kassenscheine 1005 Noten anderer Banken . 153,700 Wechselbestand . 6, 353,950 Lombardforderungen 7Tõ5, 650 Fffecten⸗Bestand 174.970 Sonstige Activa 873/079
Grundkapital np 3, 000,000 Reservefonds. . mm, 1,706, 200 Sonstige täglich fällige Verbindlich-
e 444, 563 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien . . 2.746, 576 Sonstige Passiva ; K 98, 120
942262
Fassivꝛa.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen Stand der Frankfurter Bank 38824] am 23. Oktober 1881.
Nietall, . M 2 837800. —.
Reichs⸗Kassen⸗
356 000. —. Noten anderer Gan, S 3,567, 000 Guthaben bei der Reichsbank. 1‚031,800 Wechsel⸗Bestand ...
— d. Jh hg Eigene Effe eken. 553, 000 . des Reserve⸗Fonds..
S . 205,600 Darlehen an den Staat (Art. 76 der 7 Gta tuen 1,714,300 enn f, Actien⸗ Capital . , Ver en, im Umlauf. 3 sh An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten.. ö. 1 3,416,400 . J Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ... Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen. Wechsel betragen M0 15711. 5531. 586. — (gez.) O. Ziegler. H. Andreae. L 9 7 9 Leipziger Kassenverein. sd 236 Aetiva. Metallbestand . C 1,034,613. Noten anderer Banken 287.609. Sonstige Kassenbestände 3 11,402. 3 Lo nbarbforderungen 1297091. n Effecten. 68,975. Passiva. Das Grundkaxital 1 M60 3,9009099. Der Reserrefonds. 168 993. Die sonstigen taglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten Giro⸗Creditoren) 1.080, 186.
bundenen Verbindlichkeiten. 6GlsS, 158.
Weiter begebene im Inlande zahllare Wechsel:
CC 558,572. 190 Braunschweigische Bank. Stand vom z3. OKntober 1881.
Wechseln 303,864 Activn. Cassa⸗Bestand: an, 373,200. —. 13 5 16 637 569 Vorschüsse gegen Unterpfänder .. 3,573, 000 onstige Activa. Passiva. ⸗ M 17, 142,900 Reserve⸗ Täglich fällige Verbindlichkeiten? . 3257, 166 Sonstige Passiva . 142, 700 Die Direction der Frankfurter Bank. Geschäfts⸗Uebersicht vom 22. 28. Oktober 1881. Bestand an Reichẽfañsenscheinen ᷓ 2060. Bestand an Wechseln 3, 984, 627. sonfiigen Activen S6 735. Der Betrag der umlaufenden Noten 2,549, 5090. Die an eine Kündigungsfrist ge—= Die senstigen Passiven. 148,179. 90 Die Direetion des Leipziger Kassenvereins. 33367 Activn.
427.291. 2 18.425.
144.299. 2.344.301. 3, 645, 780.
. 3.894. 835. Passivn. Grundkapital... . . M 10 3009090 11 2 326 55. 89 Umlausende Noten- 1596000. Sonstige täglich faüllige Ver-
bindsllehkelien.. .. 2, 8904, 2833. An eine KRnndigungsfrist ge- hundene Verbindlichkeiten 1.992.299. Sonstige Passiva n 158, 199.
, Reichakaasenscheine. . Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand. Lombard - Forderungen
Effecten- Bestand . Sonstige Activa
111113 — 0 49 2
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. A 3365 972 635 Rraunschweir. 3. Oktober 1851. Die Direktiom.
i,, , nicht
Grundeapital Reserve fonds. Banknoten im Umlauf. Sonstige täglich fällige Verbind- . J eine Kündigungsfrist gebun- dene Ve n fm r g Sonstige Passiva ĩ.
Weiter begebene im Inlande
. Ter Noten anderer Banken. 167, 600. j . Augenblicks . Drucker Lombard forderungen ᷣ 225.800 Aauparat mittels Such druchfarbe. Täglich fällige Guthaben. gleichicha r ser. zie fschwarzer Jauch bunter H 908, 637. Passiva. Porto vergůnstigung genießen 8 65 66. Polygraphen ꝛc., weit hinter fich, erreicht die Ro. 1 2832 em — M. 15.2, R0. 2 28 40 a rospecte, 2m ene; Feine ar - zahlbare Wechsel... 490 ,, .
Metallbestand.. M 469016. Reichskassenscheine . 2, 180. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand . ö 4, M2, 339. , , 715. 392. n ver einzige patentirte et. ed Derseidẽ fie . ? erselbe liefert auf trod Effecten des Reservefonds ö n . Presse eine fast , . Sonstige Actiya 637 rer gämzliteher äbzüge, we nuch ein eln im ganzen Beltpostverein ct 2, doo o. Der „dingen bid Yruder! ö 56 657 bisherigen n autograph. Prefse an Lei 5 trifft solche 6 e ,. 83 1211065 Einfachheit und Billigkeit. 211, ö Compl. Apparate mit zwei Druckflãchen: 3,670,400. — M. 209.— No. 3 40s50 cem — M. 30. 44147. inel. e, z. züge ꝛc. sofort ti ö Ilitn l'. Err e und fre Gen. Vertreter für Berlin: A. Meszynski, Berlin 8. Prinzessinnenstr. 6.
61, 8d9.
34045
lool . Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung der 82 36 3 ür Regulirung der Unstrut von retleben bis Nebra.
Nachdem der Vorstand der Sozietät zur Regulir der Unst i J gulirung der nstrut von Bretleben bis Nebra be= herabzusetzen, werden hierdurch die ö n, e , tet kJ ö
mit 350 000 Thlr. 31 , G Teng r iin vom 17. Februar 1862 (Gesetzsammlung . . , 70 000 Thlr. ert ig ler g ten, Fririleai vom 2. Juni 1866 (Gesetzsammlung Seite
100 000 Thlr. laut Allerhöchffen Privilegii vom 18. Au 7
1 s August 1873 zen 18553, Seite 4817. und Amteblatt der on e gg nnn
aufgenommen, soweit dieselben ,. . , . ö Dir Ter .
den Obligationen sich mit der Herabsetzung des Zinsfußes nlhn ö. ,,
zahlung am gekindigt. ö 2. Januar 1882 . ie Obligationen, deren Verzinsung hiernach am J. Januar 1882 6 i diesem Tage fällig werdenden Foupons fammt T i Tenn ' nn fett, fd, mit den gc ten Verzeichniß, wofür Formulare . ö n,, n ,, n, ; vom 2. J 18
bei unserer Kasse in Artern, oder J bei den Bankhäusern
H. FJ: Lehmann,
Den feln Steckner, ;
alleschert VBantvercin von Kulisch, Kæaempf C Co.,, Rin Halle a /S.
ö — eising, Arnhold Heinri ö einzureichen, wogegen dann der . 5 ,. ann wird.
Der Betrag fehlender Coupons mird vom Kapitalbetra kürzt
In Artern findet die sofortige Auszahlung nur waͤhr . ö. 6 T J 1882, statt, während solche an den übrige ß rah Heäergäl ghne, und 8. Januar er , n , nn, 66 n Zahlstellen auch noch nach dieser Zeit erfolgt.
ö. Der Königl. Kommissarius
für die Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra.
Soppye, Regierungs · Rath.
Altiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr.
Gemäß Art. 2) unseres Statuts werden die Aktionäre s ü
. ; z unserer ll )
e g . seit Wochen vor dem Tage der Generalversammlung Aktien ö. * e f. . sind, hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf
; eee Samstag. den 26. November a. c., in unser Geschäftslokal hierfelbsst ergebenst eingeladen. . m
Tagesordnung: Ij Da m e amn: Berichte des Aufsichtsraths, des Vorstandes und der Revisions⸗ Ko n; z
* nn e Decharge;
N Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes:
. Han 56 if tere n, hier ; 3
! ahl der Revisiens⸗Kommission zur Prüfun nächstjährigen Bilanz;
6) Ausloosung von Drin e nn unt Briten rer nichhitbtiaen lla: Mülheim a. d. Nuhr, den Tz. Sttober' 1851. Der Aufsichtsrath.
; j Ehoenix, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die dicesãhrige ordentliche Generalversammlung der Altionãre findet statt am Donnerstag, den 24. November, Nachmittags 3 Uhr,
im Direktionsgebände zu Laar bei Ru . ; ne rort. f rt Indem wir die Aktionaͤre zu dieser Versammlung hierdurch 2 — einladen, beehren wir uns auf Artikel 27 der Statuten aufmerfsam zu machen, nach welchem nur die senigen Aktionäre zur Theil? 2 an derselben berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens am 16. November d. J. entwe⸗ er bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder einem der nachbejzeichneten Bankhäuscer deponiren
und zwar:
in Berlin bei der Direktion der Digtonto—
n Töin bel dem . n, we , . *,. in den Herren Sal. Oppenheim Jum. Cir.
Vor Beginn der Generalversammlung können . ine die Ei Beginn r mlung kö gegen Vorzeigung der Depotschei⸗ . karten zur Generalversammlung bei der Direktion in Empfang — — .
—ͤ Tagesordnung: 1 Verlage der Vilanz pro 3M. Juni ssl und rstattung der Berichte des Administration ,. Direktien und der Revisions kommission. Ertheilung der Decharge an die
2) —— der im Schluß ⸗Alinea des Artikels 26 der Statuten vorgesehenen Remu
Laar bei Muhrort, den 21. Oktober 1851.
Der Administrationsrath:
Tullius Tho Logen, Prãsident.
38822
Ven allen eristirenden Verviel faltigungs ⸗Axvaraten ist die Aut e graphische KKredgae
der einzige, mit dem man den einem Sriginaf, Schrift oder Zeich. hung. ine beliebige Anzahl von Abdrücken ene befondere Vor= lenntnisse selbst anfertigen kann, weehass diese Preffe, bie in 4 ver- schiedenen —— * gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden bat. Mectograph. Chromosraph eie. Iie Coyplen in - . . — 6 * 2 6 * Letztere durch Anilin tan am,. herg . e, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit
Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrend ⸗ industrieller Fin nen des . Reiches heigedruckt sind, i r r ee BSebwwen, sawis erster
* i d e, , . ö
Bewig. Stubel
— Ma e Lieferant der Ministerlen, Ralserl. Marlne, Gois. n. Misntzrkckzrben, Landrat, Siandegamter Staattgeisenbahnen u. s. w. ;
nverstanden erklärt haben, zur Aus
5 250.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25 Oktober
188.
Breußischen Staats- Anzeiger: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
*. Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Font
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
cegister nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reich- Anzeigers und Königlich
l. Steckbriefe nud Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete
4. Verloosung, Amortisation, Jinszahlung
KR u. 3. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissement-, FWabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater Anzeigen. In der Börsen
9. Farailien- Nachrichten. beilage. *
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Aunoncen⸗-Bureaux.
K
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Steinträger Johann Wilhelm Dienegott Leh— mann, am 9. 12. 1852 zu Wioskar⸗Hauland, Kr. Bomst, geb., welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts J. der Strafkammer J. zu Berlin vom 23. März 1881 erkannte Gefängnißstrafe von 4 Mo⸗ naten und 1 Woche vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amts—⸗ gerichts⸗Gefängniß des Ergreifungsortes abzuliefern. Berlin, den 12. Oktober 1881. Königliche Staats⸗ anwaltschaft bei dem Landgericht J. Beschreibung: Alter geb. 9. 12. 52, Größe etwa 1475 m, Statur schlank, groß, Haare blond, Stirn gewöhnlich, Bart kleiner Schnurrbart, Augen grau, Nase länglich, Mund gewöhnlich, Zähne voll, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schneidermeister Moses Moritz Geller aus Suchod⸗ now, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten 83 G. 2813 81 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß Berlin, Alt— moabit Nr. 11, 12 (V.), abzuliefern. Berlin, Altmoabit Nr. 11, 12 (NW.), den 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht J. Abth. 83. Beschrei⸗ bung: Alter 43 Jahre, Größe 1 m 57 em, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn hoch, dunkler Voll—⸗ bart, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich., Zähne vollständig, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache polnisch und deutsch.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Fleischergesellen Friedrich Reinhold Keller, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 19. Ok— tober 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Töniglichen Landgerichte. Beschreibung: Alter 20 Jahre, geb. 20. Februar 1861, Größe J m 60 em, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, Bart keinen, Augenbrauen dunkelblond, Augen blau Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollstän—⸗ dig., Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, y dunkle Hose, heller Rock und seidene
ütze.
Steckbrief. Gegen den. unten beschriebenen Schlächterge ellen Emil Main, welcher sich verbor⸗ gen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 19. Oktober 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte. Beschreibung: Alter 24 Jahre, geb. 1. Mai 1857, Größe 1m 65 em, Statur unter⸗ setzt, Haare hellblond, Stirn frei, Bart blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich, Zähne vorne fehlen zwei Zähne, Kinn breit, Gesicht oval, Ge⸗ sichtsfarbe gesund. Kleidung graues Jaquet und hellgraues Beinkleid.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
ssi] Oeffentliche Zustellung.
Klage des Kaufmanns Friedrich Schmidt zu Zwickau. Klägers, gegen den Materialwaarenhändler
.F. Müller, früher in Hartenstein, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Bellagten, wegen einer Lauf- preisforderung von 125 M 39 für im Jahre 1881 , . Materialwaaren.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht Hartenstein auf den von demselben zu be⸗ siimmenden Termin und wird beantragen, den Be— klagten zur Zahlung von 125 1 39 3 nebst 60 Zinsen vom 31. August 1881 ab zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zwickau, den 15. Oktober 1881.
Friedrich Schmidt. Beschluß. ⸗ Termin zur Verhandlung wird auf den 21. Dezember 1881. Vormittags 10 Uhr, besti:nmt.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Hartenstein,
am 17. Oktober 1881. — Ihle, Amtsrichter.
Die Richtigkeit des vorstehenden Auszuges be⸗ glaubigt.
Hartenstein, am 21. Oktober 1851 . Der Gerichteschreiber 8 , m Amtsgerichts:
ã hn.
laöszi Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Richard de Glimes zu Gräfen⸗ tonna, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kun- reuther hier, klagt gegen den Seemann Paul Hein. rich Wilhelm de Glimes, vormals in Altona gert unbekannt wo, wegen Anerkennung des Richtbestebenz eines Anspruchs in Höhe von 21, M0 M, sowie wegen einer Forderung von 19,306 6 S0 z mit dem An⸗ trage auf Urtheil dabin; Beklagter sei schuldig:
I) anzuerkennen, daß ihm der mittels seiner Klage von 1. Oltober 1879 bei der Civilkammer J. des
Herzogl. Landgerichts Gotha gegen den jetzigen Kläger Richard de Glimes geltend gemachte An⸗ spruch von 21,000 „S. Darlehnsvorschüssen nebst Zinsen darauf zu 5sg vom 1.1. 1878 ab weder ganz, noch theilweise zustehe und daß die von ihm zum Beweise jenes Anspruchs in seiner erwähnten Klage produzirte Schuldurkunde über 7000 Thaler vom 1. Januar 1878 unächt sei,
2) dem Kläger 19,306 n 80 3 nebst 50 / 9 Ver⸗ . darauf vom Tage der Klagzustellung ab zu zahlen,
3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf
den 16. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelleen.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dr. Schmidt,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
387391 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8196. Der Handelsmann Leopold Strauß von Heilbronn klagt gegen den Landwirth Christian Benz von Altwiesloch, z. Z. an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 51 M 84 3 Darlehns—⸗ zins aus 432 M. Kapital vom 5. Juli 1879 bis da⸗ hin 1881, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Wiesloch auf
Donnerstag, den 29. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesloch, den 19. Oktober 1881.
Dr. Schlusser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
38724 Oeffentliche Zustellung.
Der zu Cochem wohnende Handelsmann Salomon Hein klagt gegen die Eheleute Josef Müller, Ackerer, und Katharina, geb. Berenz, früher zu Neumühle bei Kaisersesch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und
Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage
auf Verurtheilung der Beklagten unter solidarischer Verbindlichkeit zur Zahlung eines Betrages von 132 S6 30 nebst 5*½ Zinsen seit dem 13. Fe⸗ bruar 1881, sowie der Prozeßkosten und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cochem auf den 29. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Cochem, 22. Oktober 1881.
Lehmacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
387123 Oeffentliche Zustell ung.
Die Arbeiterfrau Heinriette Bergmann, geb. Buttgereit, zu Milchbude, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Horn hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl. Bergmann, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage;
das zwischen Parteien bestehende ebeliche Band zu frennen, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und denselben in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband ⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 19. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Engelbrecht,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lasen Aufgebot.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot der unbekannten Erben des am 18. September 1880 zu Berlin verstorbenen, angeblich biet um das Jahr 1800 als Sohn des Maurerpoliers Johann Gott⸗ lieb Hennig geborenen Rentiers Carl Friedrich Ferdinand Hennig beantragt worden. ;
Demgemäß werden die unbekannten Erben des⸗ selben hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Jannar 1882, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht 1, im Saal 21, Jüdenstr. 538 hierselbst, anberaumten Termine ju melden; widrigenfalls der Nachlaß des v. Hennig dem Magistrat resp. dem Fiskus wird ausgeant⸗ wortet werden und der nachher sich meldende Erbe alle Handlungen und Diepositionen des Magistratg resp. des Fiskus anzuerkennen und ju übernehmen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der gezogenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich mit dem, was alsdann von der Verlassen schaft noch vorhanden sein wird, sich zu begnügen verbunden ist.
Berlin, den 25 Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
38722 Aufgebot. Der Gärtner August Frank zu Dittmerau hat das Aufgebot der von ihm nach dem Atteste des
Gemeindevorstands zu Dittmerau eigentbuümlich be⸗
sessenen Grundstücke Blatt 107 und 178 Dittmerau
beantragt, als deren Eigenthümer noch der am 21.
Mai 1869 verstorbene Müllerauszügler und Gärtner
5 (Alex) Frank im Grundbuche eingetragen e
Alle Diejenigen, welche an diesen Grundstücken Eigenthums⸗ oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, insbesondere der seinem Aufenthalte nach unbekannte, angeblich in New⸗York wohnhafte Kaufmann Leopold Ulbrich (auch Ulbricht), ein Sohn der zu Karchwitz verstorbenen verehelichten Müller Ulianna Ulbricht, werden aufgefordert, zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem auf
den 13. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16a. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden.
Die von dem Antragsteller angezeigten Eigen— thumsprätendenten, namentlich der oben genannte Leopold Ulbrich (auch Ulbricht), werden zu diesem Termine mit der Warnung geladen, daß, wenn sie sich nicht spätestens im Termine melden und ihr Widerspruchsrecht bescheinigen, die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen und ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonde⸗ ren Prozesse zu verfolgen.
Leobschütz, den 13. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Matthes.
las aol Aufgebot.
Gegen Lorenz Scheuring, geboren zu Salz am 15. Januar 1841, Sohn der im Dezember 1874 da⸗ hier verstorbenen ledigen Wäscherin Margaretha Scheuring, ist von dem Weinhändler Fritz Lippmann dahier als Vormund die Todeserklärung beantragt, nachdem Lorenz Scheuring schon über 10 Jahre verschollen ist.
Nachdem die gesetzlichen Voraussetzungen vorhan⸗ den sind, ergeht hiermit die Aufforderung:
I) an den Verschollenen, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. September 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ lich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für
todt erklärt wird;
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen;
3) an alle Personen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Würzburg, den 17. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. JI. (gez.) Levkam. * Beglaubigung der Ausfertigung: Baumüller, K. Gerichtsschreiber.
Ibsen Aufgebot.
Alverdissen. Auf das Kolonat Arensberg Nr. 9 zu Laßbruch ist zufolge Eheprotokolls vom 12. April 1850 die Abfindung der vier Geschwister des frühe ren Besitzers des Kolonats, Heinrich Simon Frevert, zu 1209 Thlr. siebenten Orts eingetragen.
Nach der dem Gerichte glaubhaft erscheinenden Behauptung der Erben des weiland Heinrich Simon Frevert sind die Abfindungen der Louise Florentine, Wilhelmine Dorothea und des Friedrich Conrad Frevert mit je 0 Thlr,, im Ganzen also 900 Thlr. längst abgeführt; es können aber löschungsfähige Quittungen nicht beigebracht werden.
Gestelltem Antrage gemäß werden desbalb Alle, welche aus den Eintragungen für die Louise Flo⸗ rentine, die Wilhelmine Dorothea und den Friedrich Conrad Frevert Rechte herleiten zu können glauben, hierdurch aufgefordert, dieselben so gewiß in dem auf
Dienstag, den 2. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, an biesigem Gerichtezimmer anberaumten Termine anjumelden und zu begründen, als sonst die frag⸗ lichen Eintragungen für erloschen erklärt werden sollen und mit deren Loöschung verfahren werden wird. Alverdissen, den 19. Oktober 18581. ürstlich Lippisches Amtsgericht. Beglaubigt: Nobin, Gerichtsschreiber.
38726 Klageaugszug. ;
Margaretha Scholtus, ohne Stand, in Nettel wohnhaft, Ehefrau des daselbst wobnenden Stein⸗ krechers Karl Kubl, klagt gegen ihren genannten Gbemann wegen Vermögeneverfall desselben mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestebende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle Gütertrennung aussvrechen, die Parteien zur Augeinandersetzung ihrer gegensei⸗ tigen K — vor einen Notar verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen.
Zur mündlichen — 7 . des Rechtestreites ist die öffentliche Sitzung der J. Cirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts iu Metz vom 2. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Gemäß d. Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879 wird dieser Aut zug bekannt gemacht.
Metz, den W. Oktober 1851.
Der Landgerichts · Sekretaͤr:
etzger.
138725
38729 Urtheilsauszug.
Durch Versäumnißurtheil der J. Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz vom 19. Oktober 1881 wurde die zwischen Anna Witti und ihrem Ehe— manne, dem Kasernenwärter Kappel meyer, beisam⸗ men auf Fort Manteuffel bei Metz wohnhaft, be— standene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage aufgelöst und verordnet, daß Parteien fortan in getrennten Gütern leben sollen; behufs Auseinandersetzung ihrer Ansprüche wurden dieselben vor Notar Martzloff zu Metz unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten verwiesen. Gemäß §. 6 Ausf.⸗G. v. 8.7. 79 publizirt.
Metz, den 21. Oktober 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.
Auszug.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. vom 19. Oktober 1881 ist zwischen Maria Rosalie, geborene Richert, ohne Gewerbe, und deren Ehemann Wilhelm Stoll, Kaufmann, zusammen zu Dornach wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 20. Oktober 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
732 3s 3321 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Eigenthümers Carl Bonneß zu Poppenhagen hat das Königliche Amtsgericht zu Coeslin durch den Amtsrichter Brose heute für Recht erkannt:
Das Hppothekendokument über das auf dem Grundstücke Band Ia. Blatt Nr. 14 des Grund⸗ buchs von Poppenhagen in der III. Abtheilung unter Nr. 1 zufolge Verfügung vom 3. No⸗ vember 1850 auf Grund des Erbrezesses vom 31. Juli 1850 für die Geschwister Weyer, Vornamens Otto Friedrich, Johanne Caroline Emilie Christine Marie und Henriette Ulrike, eingetragene väterliche Ausgelübde von 150 Thlr. wird für kraftlos erklärt.
Coeslin, den 17. Oktober 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38734 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind folgende Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Magdeburg für kraftlos erklärt:
a. Nr. 85 244 A. über 296 S6 46 8, ausge⸗ fertigt für Auguste Plümecke,
b. Nr. 49947 B. über 61 MS 87 , ausgefer⸗ tigt für die Ehefrau Ida Bierau, geb. Faerber,
Nr. 5061 über 14 M 283 und Nr. 2667 über 31 S6 83 „, beide ausgefertigt für den Inhaber, eingezahlt durch Hermine Weltzien.
Magdeburg, den 12. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Na.
358735 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsge⸗ richts zu Lublinitßz vom 7. Oktober 1881 sind alle unbekannten Interessenten: .
1) der bei der Zwangeversteigerung des Grundstücks Blatt 50 Lohna zur Hebung gekommenen Marie Ogladek'schen Kaufgelderspecialmasse von 38 AÆ 85 =, der bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks Blatt 71 Psaar zur Hebung gekommenen Auguste Waldera Nowak 'schen Kaufgelderspecial⸗ masse von 80 Æ 3 5,
mit ihren Ansprüchen an vorbezeichnete Massen aus⸗ geschlossen worden.
Lublinitz, den 12. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. gej. Ferche.
38708 en,, .
Durch Ausschluß⸗Urtheil des Kgl. Amtsgerichts Ansbach vom 19. de'. Mts. ist der auf den Namen des Oekongmen Jobann Haindel von Hainklingen lautende Kassenschein des Landwirthschaftlichen Credit⸗Vereins für Mittelfranken vom 1. Februar 1881, Kassenbuch Nr. 635, über Sechs hundert Mark zu 4 * verzinslich und jährig kündbar für kraftlos erklärt worden.
Angbach, am 2). Oktober 1331.
Der Königl. Gerichteschreiber: Schwarz.
38716
: In * Verfabren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Konsistorial⸗ Kanzlisten Rauschke hierselbst beigetriebenen und hinterlegten Betrages ven 370 05 M ist zur Erklä⸗ rung über den Com Gerichte angefertigten Theilung⸗ plan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf
den S. November 1881. Bormittags 10 u dor dem Königlichen „, VII hierselbst,
Theaterplatz Nr. 3 u. 4, Eingang B., varterre,
Zimmer Nr. 19, bestimmt worden. Der Tbeilungevlan liegt von beute ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betbheiligten aus.
Zu diesem Termine werden 3 Anordnung de Töniglichen Amtegerichts die Erben deg Faktors Friedrich Gromball von hier öffentlich geladen. Königsberg, den 17. Oktober 1831.
Aönigliches Amtsgericht. VII.