1881 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

w ,

ü ;; , , ö

,, .

. .

38695 Nr. 12647. tell dahier in den Staatsdienst übergetreten.

gericht Karlsruhe zugelassenen Anwälte gelöscht.

Karlsruhe, den 19. Oktober 1881. Großherzogliches Landgericht. Serger.

I. Civilkammer.

38710 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwaltes, Kgl. Advo⸗ katen Anton Burkhard zu Landshut, in der Rechts— anwaltsliste des dortigen Kgl. Landgerichts, wurde

heute wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht. Landshut, am 21. Oktober 1881. Der Präsident des Königlichen Landgerichts Landshut: Niedermayer.

ssi! Bekanntmachung.

Heute ist der Rechtsanwalt Dr. Georg Kugel⸗ in München in die Rechtsanwaltsliste des K. Oberlandesgerichtes

mann mit dem Wohnsitze

München eingetragen worden. München, den 20. Oktober 1881. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: Haubenschmiedt.

1 Rechtsanwalt Gustav Prinz in Baden ist gestorben und Rechtsanwalt Leopold 644

ie⸗ selben wurden daher in der Liste der bei dem Land⸗

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Es soll Freitag, den 4. November d. J., Vorm. 10 Uhr, im Henkelschen Gasthofe hier⸗ selbst, nachstebendes Holz: J. Vom alten Ein⸗ schlage. 1) Begang Theerosen, Jag. 2, 5: 153 rin kiefern Scheit und Knüppel; 2) Begang Chacobsee, Jag. 37/39, 53, 49, 61: 258 rm buchen Reiserholz III. in Stangen, 983 ͤm kiefern Scheit und Knüppel, 120 rm kiefern Stockholz, 124 rͤrm kiefern Reiserholz 1III. und IV. in Stangen; 3) Begang Dammendorf, Jag. 80, 83, 84, 95: 183 rm eichen Scheit, 156 rm eichen Reisig J., 127 rm kiefern Reisig J. und III.; 4) Begaug Planheide, Jag. 107: 55 rm kiefern Stockholz; k. Vom frischen Einschlage. I) Begang Theerosen, Totalität: ppt. 12 Stck. kiefern Lang⸗ nutzholz V. III. Kl.. 2) Begang Chacobsee, Totalität: 2 Stck. kiefern Langnutzholz IV. Kl., 110 rm eichen Scheit, 16 rm eichen Reiserholz L, 14 rm buchen Scheitholz, 320 rm kiefern Scheit und Knüppel, 36 rm kiefern Reisig J.; 3) Begang Dam⸗ mendorf, Totalität; 49 Stck eichen Langnutz⸗ holz V. = II. Kl., ppt. 150 rm eichen Scheitholz, 19 Stck. kiefern Langnutzholz V. —= III. Kl., ppt. 50 rm kiefern Scheit und Knüppel im Wege der Lizitation öffent— lich meistbietend gegen gleich baare Zahlung ver— kauft werden. Die Versteigerungs-Bedingungen wer— den beim Beginn des Termins bekannt gemacht. Dammendorf, den 21. Oktober 1881. Der Känig⸗ liche Oberförster. Beermann.

Auf den Ablösungsflächen des Schutzbezirks Eich⸗ quast der hiesigen Oberförsterei Hartigsheide, un⸗ mittelbar an der Warthe belegen, gelangen in den Jagen 41 und 55 eine größere Parthie Telegraphen⸗ stangen, Rüststangen, Zaunlatten ꝛc. zum Abtriebe. Etwaige Käufer wollen sich dieserhalb an den Unter⸗ zeichneten wenden, damit das gewünschte Quantum ausgehalten werde. Auch wird der Revierförster Krüger zu Eichquast bei Obornik auf Verlangen die gewünschten Hölzer vorzeigen. Heidchen bei Bo⸗ ruschin, den 20. Oktober 1881. Der Königliche Oberförster. Witzmann.

Grundstücks Verkauf.

Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 8. Oktober c. III. f. 1409/3 soll aus den Jagen 100, 102 und 107 der Oberförsterei Coepenick, eine Fläche von 22,265 ha einschließlich des aufstehenden Holzbestandes öffentlich an den Meistbietenden veräußert werden und ist zu diesem Zwecke Termin auf

Sonnabend, den 5. November er., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Oberförsters anberaumt.

Das Kaufgelderminimum beträgt für den Grund und Boden 1335900 Æ und für den Holzbestand 9722, zusammen also 143 312 0.

Die Verkaufsbedingungen sowie die Regeln der Lizitation können während der Dienststunden im Ge⸗ schäftslokale des Unterzeichneten eingesehen werden.

Oberförsterei⸗Coepnick, den 23. Oktober 1881.

Der Oberförster:

Krieger.

Eisenbahn Direktions⸗Bezirk Bromberg. Es soll die Ausführung: I) der Erdarbeiten auf der Theilstrecke Stuhms—⸗

werden. Termin hierzu ist ad 1 und 2 auf Mittwoch, den 9. Novem⸗ ber er., Vormittags 117 Uhr, ad 3 bis 5 auf Donnerstag, den 10. No⸗ —ĩ vember er., Vormittags it Uhr, in unserem Materialien⸗Büregu, Claassenstraße Vr. 11, hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: . 3 . w enen resp. leineisenzeug für die Ober⸗ schlesische Eisenbahn⸗ versehen an vorbezeichnetes Bureau einzureichen sind. In dem Submissionstermine werden die eingegan⸗ genen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleihen unberücksichtigt. Die Ablehnung sämmtlicher Gebote, sowie die freie Auswahl unter den Offerenten wird vorbehalten. Die Submissions⸗ Formulare mit Bedingungen und Zeichnungen liegen im oben bezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch gegen Erstattung der Kopialien, welche für die zur Lieferung ad 1 und 2 gehörigen Schriftstücke incl. 3 Blatt Zeichnungen 2 MS und für die zur Lieferung ad 3 bis 5. gehörigen Schrift stücke incl. 3 Blatt Zeichnungen 150 „6 betragen und portofrei einzusenden sind, in Empfang genom- men werden. Breslau, den 8. Oftober 1881. Königliche Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem jährlichen Gehalt von 900 6 ver⸗ bundene Kreis Physikatsstelle des Kreises Woh— lan mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Geeignete Be⸗

Approbation und sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufes sich binnen 6 Wochen bei dem unterzeichneten Regierungs⸗Präsidenten schriftlich zu melden. Breslau, den 20. Oktober 1881. Kgl. Regierungs⸗Präsident. Juncker.

38411

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Nachdem die Königliche Staatsregierung den von der General⸗Versammlung der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 21. September d. J. beschlossenen Antrag auf Gewährung einer fünf⸗ procentigen festen Rente und entsprechenden Umtausch der Actien gegen Staats-Schuldverschreibungen neben einer Zuzahlung von 15 Mark pro Actie als Gegenleistung des Staates für die Abtretung des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Unternehmens zufolge Erlasses der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen vom 28. September er. abgelehnt hat, ist von einer größeren Anzahl Bergisch⸗Märkischer Actionaire beantragt worden, daß eine neue außerordentliche General⸗Versammlung zu dem Zwecke einberufen werde, um nochmals über die Staattofferte mit einer solchen Veränderung der ursprünglichen Bedingungen, wie sie die Königliche Staatsregierung acceptiren werde, zu beschließen. Nach der von der Königlichen Staatsregierung auf eine bezügliche Anfrage abgegebenen geh ern ist dieselbe bereit, in die Abänderung des in der General⸗Versammlung vom 21. September vor⸗

soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben

werber werden aufgefordert, unter Vorlage ihrer

zahlun

gewährt wird, und 2) gegen

tige Staatsschulvverschreibungen

Umtausch offerirt werden. Staatsschuldverschreibungen, wenn nach dem

zum 1. Juli 1882 erfolgen soll.

Die Gesellschafts⸗ Deputation hat beschlossen, diese ö ö e die Staats⸗ regierung bis zum 15. December d. J. gebunden . will, einer neuen General-⸗Versammlung der

und werden demgemäß die Ackionaire der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft zu einer K— lichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, J. Vormittags 11 ühr,

veränderte Proposition, an welch

ctionaire zur. Beschlußfassung vorzulegen,

den 24. November d. im hin Casinogebäude eingeladen, um

Recht einzuräumen, gegen Zahlung

der

herbeizuführen;

Abschlusse des als Nachtrag zum Gesellschafts⸗ Statute anzusehenden Vertrages mit der König—= lichen Staatsregierung zu wählen.

.Bei der Beschlußfassung kommt die Bestimmung im §. 72 des Gesellschaftsstatutes in der Fassung des durch Allerhöchsten Erlaß vom 10. Januar 1871 genehmigten Statutnachtrages zur Anwendung, wo— nach zur Auflösung der Gesellschaft ein mit einer Majoritãt von zwei Dritteln der anwesenden oder vertretenen Stimmen gefaßter Beschluß erforderlich ist, und bei der Abstimmung hierüber jede Actie eine Stimme gewährt. Vergl. 5. 7 Absatz 3 des durch

Allerhöchsten Erlaß vom 26. April 1875 bestätigten

Stgtutnachtrages. Zur Theilnahme an der General Versammlung

sind gemäß 5. 7 Absatz 1 a. a. O. diejenigen Actio⸗

gelegten Vertragsentwurfes dahin zu willigen, daß

naire berechtigt, welche wenigstens eine der General-Versammlung, also spätestens am

oche vor

1) den Actiongiren an Stelle der im 8. 5 des Entwurfs bezeichneten Rente von 46/3 Procent und der einmaligen Zuzahlung von 15 Mark pro Actie für das Jahr 1882 und folgende eine Rente von fünf Procent ohne Zu⸗

Actien der Bergisch⸗Mãärtkischen Eisenbahn · Gesellschaft 166 ee g,. b. b Nominalbetrage von 1500 Mark .

Auch ist dieselbe mit einer Stipulation einver— standen, wonach der Umtausch der Actien gegen Er⸗ messen der Staatsregierung angängig, schon vor dem 1. Januar 1883 und zwar thunlichst schon

darüber Beschluß zu fassen, ob das Bergisch—⸗ Märkische Eisenbahn⸗Unternehmen gegen Ge⸗ währung einer festen Rente von fünf Procent und gegen den, wenn nach dem Ermessen der Staatsregierung angängig, schon vor dem 1. Januar 1883, und zwar thunlichst schon zum 1. Juli 1882 zu offerirenden Umtausch von 4 Actien gegen fünf, vierprocentige Staats⸗ schuldverschreibungen im Nominalbetrage von 1500 Mark, im Uebrigen auf der Grundlage des der General-⸗Versammlung vom 21. Sep⸗ tember d. J. vorgelegten Vertrags-Entwurfes an den Staat abzutreten und diesem das

eines Kaufpreises von 2j0 Millionen Mark und selbstschuldnerische Uebernahme der Schulden Gesellschaft das Eigenthum der Bergisch⸗ Mãärkischen Eisenbahn zu jeder Zeit, jedoch nicht vor dem Beginne des Umkausches der Actien in Staatsschuldverschreibungen zu er— werben und die Auflösung der Gesellschaft

2) in , daß dies beschlossen werde, drei Com missarien und ebensoviel Stellvertreter als Bevollmächtigte der Gesellschaft zu dem

16. November d. J. ihre Actien ohne die zu⸗ gehörigen Dividendenscheine und Talong oder, fo⸗ fern die Actien bei dem Comptoir der Reichs⸗Haupt⸗ bank für Werthpapiere zu Berlin niedergelegt sind, die betreffenden Depotscheine entweder a. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, oder ; ei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗ Societät zu Berlin . ;

zur Aufbewahrung, welche unentgeltlich erfolgt, bis zur Beendigung der Generalversammlung deponiren.

In, dem Falle zu a. werden mit der Depositions— bescheinigung die Eintrittskarte und die Stimm⸗ zettel, auf welchen die Stimmenzahl der Deponenten bescheinigt ist, gleichzeitig verabfolgt.

In dem Falle zu b. wird von der General⸗-Direk⸗ tion der Seehandlungs⸗Societät die Depositions— bescheinigung kostenfrei auf Gefahr des Deponenten an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld eingesandt und von dieser unter Wiederanschluß der Bescheinigung die Eintrittskarte nebst Stimmzetteln dem Deponenten direkt zugestellt, falls derselbe nicht die Absicht erklärt, zur Erlangung der detzteren selbst die Depositionsbescheinigung an die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Elberfeld einsenden oder bei derselben persönlich vorlegen zu wollen: in diesem Falle wird zwar noch am Tage und im Lokale der Generalversammlung gegen Vorlegung der Depo—⸗ sitionsbescheinigung die Eintrittskarte mit Stimm⸗ zetteln verabfolgt werden: doch wird, da hier auf eine rechtzeitige Abfertigung nicht bestimmt gerechnet werden kann, empfohlen, die bezeichneten Legitima⸗ tionen spätestens am 23. November bis 8 Uhr Abends im Verwaltungsgebäude der Eisenbahn— Direktion in Empfang zu nehmen.

Nach dem Schlusse der Generalversammlung wer⸗ den die Actien bezw. die Depotscheine des Comptoirs der Reichs ⸗Hauptbank für Werthpapiere von der⸗ jenigen der beiden Stellen, bei welcher sie deponirt wurden, ohne Verpflichtung zur Legitimationsprü⸗ fung gegen Rückgabe derselben verabfolgt.

Briefliche Zusendungen an die Königliche Eisen⸗ bahn-Direktion zu Elberfeld wolle man unmittelbar an die Hauptkasse derselben richten: für persönliche Anmeldungen ist dieselbe werktäglich von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Wegen der Befugniß und Legitimation zur Stell⸗ vertretung abwesender Actionaire wird auf die Be⸗ i, . des §. 66 des Gesellschafts⸗Statuts ver⸗

iesen. . Elberfeld, den 20. Oktober 1881.

Der Vorsitzende, der Deputation der Aetionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. PDanco.

38251 Spocialitãt

Bordeann und Spanische Nein.

Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, dass ich heute Friedrich- Strasse 130, nahe der Carl-Strasse, eine Weingzrosshandlung eröffnet habe.

Paul Eggehrecht.

Vertreter von H. Æ C. Ralaresque in KHordeanx.

387 121 8 *.

LULnmiom Assccuradhz - Soeicgt.

Abrechnung und Bilanz⸗Conto für das Jahr, endigend den 30. Juni 1881.

N

nämlich: Prämien⸗Reserve⸗Fonds. Schaden⸗Reserve Prämien UeWbertrag.

MS 17504

Betrag des Lebensversicherungs⸗Fonds am Anfang des Jahres,

=. 120 499,990 2 S808 240 70 M 18433 458,95

, Renten . . Provisionen

719,25

. und Dividenden Fessiong⸗ und andere Spesen Cours⸗Differenz auf Stock's.

HPassivn.

Prämien⸗Einnahme, abzüglich Rückversicherünge Frantn-

2 151 441, 09 Verwaltungs ⸗Ausgaben 894 555, 75 842.05

84 663,65 nämlich:

rämien⸗Reserve⸗ Fonds.

Schaden ⸗Reserve Prämien Uebertrag.

Ti

Billa ni C o u t o.

Schäden auf Lebenspolicen.

Einkommensteuer auf Zinsen und Dividenden,

Abgeschriebene schlechte Schulden K . Betrag des Lebensversicherungs⸗Fonds am Ende des Jahres,

1867 344 35 116 140. 35 61 66

138 63755 21 372.15, 156 251,55. 2603. 60

It

S 18 376617, 15,

= 3772305 J 8609 5765 4 19274916, 65 621 564 961, 460

Aktien · Kayital . Prämien · Reserve · Fonds Schaden · Reserve

rämien Uebertrag. ; Feuerversicherungs⸗Fonds . Svpotbeken · Reserve⸗ Fonds

Mp0 18 376 617, 15 le,, 3772305 Darlehen auf Policen der

S860 576,45 Zinstragend angelegt: 14 664930, 05 153 783, 40

65MM 09 Hypotheken auf Besitzthum, innerhalb des vereinigten König

Britische Regierunge ⸗Sicherbheiten

Activa.

20347 951,90 681 279,80

2679 688.09

Gesellschast

M 25G.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Oktober

ESS].

Der Inhalt dieser Beilage, k Modellen vom 11. Januar 1876, und die im

atentgesetz,

7, vorgeschriebenen B

ö ü den Mark vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muftern und e . . 6. 8 3 K veröffentlicht werden, erscheint auch in einern besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. an. 230)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Psst⸗Anstalten nigliche e, . des Deutschen Reichs und Königlich Preußis

die

a dur 2 ilhelmstraße 32,

Anzeigers, 8W., ejogen werden

für en Slaa fs

Abonnement beträgt 1

Das Central⸗ Handels ⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das 4A 60 für das Pierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 890 5.

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Braunsberg für das . 1880 behandelt Ein⸗ gangs die Erträge der Land wäirthschaft in der rovinz Ostpreußen, da in diesem Hande lskammer⸗ 2 die „ganzen Handelsverhältnisse mit denselben eng verbunden sind. Zur Zeit der Roggenernte trat gerade starkes Regenwetter ein, welches 4 Wochen lang anhielt und diese fast ganz, sowie einen Theil der Weizenernte vernichtete und die Sommer—⸗ fruchternte stark schädigte, ebenso ging durch die an⸗ dauernde Nässe der größte Theil des zweiten Gras schnittes verloren. Cine in Braunsberg von Seiten des Provinzial-Gewerbevereins angeregte und von einem dazu zusammengetretenen Comits ins Leben gerufene Gewerbe⸗Ausstellung für das Ermland und den Kreis Heiligenbei! fand unter sehr reger Betheiligung vom 4. bis 15. September statt. Es betheiligten sich im Ganzen daran 122 Aussteller, wovon auf Braunsberg 76, Frauenhurg 5, Mehlsack 4, Wormdit 6, Heilsberg 1, Gutstadt 1, Bischofshurg 1, Heiligenbeik 13, Jinten 2. Mohrungen 1, Bar⸗ tenflein , Königsberg 8, Elbing 1, Bromberg 1 kamen. Außer 7522 Eintrittskarten für einmaligen Besuch waren 448 Partout-⸗Eintrittskarten ausge⸗ geben; aus dem Ertrage derselben und einer mit der Ausstellung verbundenen Verloosung wurden nicht nur alle Kosten gedeckt, sondern es ergab sich noch ein Ueberschuß von ca. 2900 (6, der zur Prä⸗ miirung von Lehrlingsarbeiten Braunsberger Lehr⸗ linge verwandt werden soll. Der Bericht behan⸗ delt dann weiter die Verkehrswege und beklagt bei dieser Gelegenheit die traurigen Verhältnisse, in denen sich die Hafenanlagen noch befin⸗ den. Die mit Hülfe der Regierung im Jahre 1874 ausgebaggerte Hafffahrrinne zum Hafen Pfahlbude war 20 m breit und hatte kurz vor den Moolen eine 40 m im Quadrat große Umwende— flelle. Die Anlage war auf 2m Tiefe ausge⸗ baggert, was für eingehende Dampfer zu gering war. Diese Fahrrinne ist außerdem einer steten Versan— dung unterworfen und die ausgebaggerten Dimen— fionen sind längst nicht mehr vorhanden. Die fort⸗ dauernde Unterhaltung, welche die Anlagen er⸗ fordern, übersteigen die Mittel Braunsbergs; Kommune und Kaufmannschaft Braunsbergs hegen daher den Wunsch, daß der Staat den Hafen als Eigenthum übernehmen., möge. Endlich ist noch aus dem „Allgemeines“ behandeln⸗ den Theile des Berichts eine eingehende Besprechung der Gerichtskosten⸗ und der Rechkscnwalt:-Gebühren⸗ Frage zu erwähnen. Unter den Spezialberichten nimmt der Flachs die erste Stelle ein. Das Flachsgeschäft ist im vorigen Jahre ebenso unbe⸗ deutend und wenig rentabel gewesen, wie während der vorhergehenden Jahre. Die 1880er Ernte von lachs fiel in Quantität und Qualität recht mangel aft aus. 35 ein tiene 26 * auf leichtem durchlässigen Boden stand, lieferte einigermaßen err Material. Die Zufuhren nach Brauns⸗ berg, welche noch zum größeren Theil der Ernte von 1879 angehörten, sind auf etwa 25 009 Ctr. zu veranschlagen, während ein etwa gleiches Quantum über die anderen Bahnhöfe der Ost⸗ und Thorn⸗ nsterburger Bahn direkt an die Spinnereien Schle⸗ iens und Böhmens , Das Geschäft bewegte ich von Anfang des Jahres bis zum Sxãtherbste ziemlich gleichmäßig zu Preisen von 38 39 M pro Gentner für beste Kronwaare. Zu dem Anfangs Dejember abgehaltenen Flachsmarkt kamen nur etwa 1000 Ctr. ü. welche noch zu 36-37 Neh⸗ mer fanden. Aledann verfolgten die Preise rückgän⸗ gige Bewegung. De. Preise um Schlusse des Jahres auf 35 66 pro ntner für Kronwaare zurück. An Bestand auf Lager verblieben am Schlusse des Jahres ca.

gingen bis

als höher im Preise geworden, sind. Nur bei Petroleum, dessen. Preise ziemlich stabil blieben, dürfte durch die Zölle eine bemerkbare Vertheuerung fühlbar geworden sein. Dagegen wur⸗ den Kaffees billiger und Zucker, namentlich von unraffinirter Waare, der von den in r . entstandenen landwirthschaftlichen Genossenschaf

fabriken in recht guter Qualität geliefert wird, ging auf sehr niedrige Preise zurück. Speck und Schmalz waren fest und hoch im Preise, wegen mangelhafter Maisernte in Amerika 2c. Der Konsum des bayerischen Bieres ist in 1880 heruntergegan⸗ gen; die Bergschlößchen⸗Aktien⸗Brauerei hat 20900 t weniger gebraut, als 1579 und weist eine Produktion von 24000 t auf; sie zahlte ihren Aktionären 21 0o Dividende (gegen 2500 im Vorjahre). Noch mehr aber ist der Konsum von obergährigem Biere zurück= gegangen. Auch der Konsum von Spiritus und Branntwein war ungünstig; der Umsatz hat im Allgemeinen wesentlich gelitten und ist auf eg. 170690 hl X 10000¶“ g Tr. zu schätzen. Essig wurde gleichfalls weniger konsumirt; die Brauns⸗ berger Fabrik fabrizirte nur 500 hl. Stein⸗ kohlen bezog Braunsberg trotz der etwas erhöhten Fracht mit Ausschluß der Schmiede⸗ und der für die Gasanstalt nöthigen Gaskohlen von Schlesien Der Kohlenbedarf hat wesentlich zugenommen und verdrängt in den Haushaltungen Torf und Holz. Eingeführt wurden per Bahn 3 615 000 kg, per Wasser 2 200 800 Eg. Die Braunsberger Dampf⸗ schneidemühle verarbeitete in 1380 7668 Stück Nadel⸗ Bau. und Schneideholz, 332 Stück Eichenholz und 116Stück Birkenholz; der diesjährige Umsatz betrug 204 567 ½ . Manufgakturwaaren hatten geringeren Umsatz; letzterer bestand außerdem zumeist in billigeren Stoffen; der Gesammtumsatz dürfte sich auf 220 00 6 belaufen. Bei der gedrückten Lage der ganzen Leinenindustrie konnte die Handindustrie für Leinwand in Ermland nicht bestehen. Das zum Ver: kauf gebrachte Quantum wird immer geringer bei andauernd weichenden Preisen. Das Geschäft in Lumpen war Anfang des Jahres sehr belebt; es wurden cg. 3600 Ctr. umgesetzt. Knochen hatten einen Umfatz von 2200 Ctr. zu gedrückten Preisen. Für Felle war in der ersten Jahreshälfte reger Be⸗ darf; später gingen die Preise zurück; es wurden ab⸗

8⸗

leder. Das in 1879 belebter gewordene Ger⸗

in 1880. Der in Königsberg abgehaltene Herbst— markt war sehr zufriedenstellend. In Braunsberg wurden gegerbt ca. 3600 Rindhäute, ca. 30) ost⸗ indische Kips, ca. 1300 Roßhäute und ca. 13 000 Schaffelle. Die um Braunsberg liegenden Ziege⸗ leien sind stets in Betrieb geblieben und hahen La. 10 Millionen Ziegel fabrizirt; der Preis ist aber um ca. 6 S zurückgegangen.

Die am 22. Oktober er. erschienene Nr. 43 der „Handels- und Gewerbe-Zeitung“, Verlag von Bruer & Co., Berlin 8., hat folgenden In— halt: Lehrlinge. Bekanntmachungen (Postdampf⸗ schiff verbindung zwischen Bremerhaven und Havanc). Aus dem Geschafteleben 3 und Nichtbezahlen. Markenschutz. Zu Recht bestehende Willenẽerklã · rungen. Haftung der Aktienzeichner. Verjãhrungk⸗ frist. Obligatorische , von Schutzbrillen für Arbeiter. Verantwortlichkeit der Exekutiv beamten. Entgegennahme von Postsendungen durch Agenten. Frankirung gedruckter Postkarten). achtenswerthe Notijen (Reichsamt. für industrielle Technik. Reisegepäck für Retourbillets. Eier aus Rußland. Die russischen Erelutoren. Postzustellungè⸗ Urkunde. Glektrische Beleuchtung. Gewerbe egiti= mationskarten. Nesselgarnindustrie). Brieffasten. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe

Be⸗

gesetzt: Ao) Kalbfelle, 2500 Schaffelle, 350 Rind⸗ berei-Geschäft behielt seinen regen Verkehr auch

helm Albert Schmidt, Beide zu Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Moritz Ludwig Adolph Ladé befugt. Dies ist in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 80M eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst 7398 die Firma: B. Behrs Bnchhdlg. E. Bock vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in:

B. Behr's Verlag E. Bock verändert. Vergleiche Nr. 13,336 des Firmen⸗ registers. -

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,336 die Firma:

B. Behr's Verlag E. Bock

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Buchhändler Dr. Adalbert Bloch hier eingetragen worden.

unter Nr.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13.537 die Firma: ;

B. Behr's Buchhandlung (N. Wilhelmi) (Geschäftslokal; Unter den Linden 21) und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Wilhelmi hier eingetragen worden.

Dem Otto Lehmann zu Berlin ist, für, vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5159 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,338 die Firma:

Erwin Hirschmann (Geschäftslokal: Commandantenstraße 86) und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Hirschmann hier eingetragen worden.

Die Handelsgesellscbaft in Firma:

; Scheumann & Spiegel (Gesellschaftsregister Nr. 5540) mit dem Sitze zu Eydkuhnen und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Richard Helle in Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5158 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: —̃ Firmenregister Nr. 11,731 die Firma: . Michaelis Horwitz. Prokurenregister Nr. 1936 die Kollektivpro⸗ kura des Hermann Hirsch und Samuel Glaser für die Firma: Adolf Salomon K Co. Berlin, den 24. Oktober 1881. Königliches e, . I. Abtheilung 56. il a.

Reruburxz. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Foj. 173 „W. Siedersleben C Comp.“ in Bernburg. Der Mitinhaber der Firma W. Sieders⸗ leben & Co. ist am 30. Juni 1881 verstorben und sind an dessen Stelle seine Erben: 1) Fabrikbesitzer Wilhelm Siedereleben in Bern⸗

urg, 2) Rentier Gustav Siedersleben in Bernburg, ) die Ehefrau des Rittergutsvächters Bernhard

Dildebrandt Anna, geb. Siedersleben, in

Jonitz b. Dessau getreten, 2 ö

Die Gesellschaft wird wie früher

„W. Siedersleben C Co.“

ejeichnet und von dem Mitgesellschafter, Fa—⸗

. Wilhelm Siedersleben, allein ver⸗

3857

helm Noack zu Forst zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1881 eingetragen worden. Forst, den 21. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Genchin. Bekanntmachung. l'6146] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1881 a. bei Nr. 21 betreffs der Firma L. Bernhard zu Genthin der Vermerk, daß das Geschäft mit der bisherigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Bernhard zu Genthin übergegangen ist; und unter Nr. 268 (früher Nr. 21) der Kaufmann Emil Bernhard zu Genthin als Inhaber der Firma: . L. Bernhard daselbst eingetragen worden. Genthin, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

HHamburz. Eintragungen in das Handelsregister. 1881. Oktober 17.

Commerz. und Disconto Bank in Hamburg. Georg Friedrich Stucke ist befugt worden, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Direktoren zu zeichnen.

Oktober 19.

N. H. Janson. Inhaber: Nosnai Herrmann Wil⸗ heln Nugust Janson.

M. Brodersen. Inhaber: Marquard Brodersen.

Löwen⸗Brauerei Actiengesellschaft. In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember d. J. ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 300 Stück neuen Aktien auf 5090 000 M, vertheilt auf 1090 Aktien, jede zu 500 M, erhöht worden.

Braun Gebrüder. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Altona. Inhaber: Rudolph Johann Nicolaus Braun und Heinrich Johann Emil Braun.

A. Sonnenberg & Sohn. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Wolf Sonnenberg war, ist aufgehoben.

J. S. L. Meyer. Diese Firma hat an Josephine Amanda Meyer, geb. Stuhr, Prokura ertheilt. Oktober 20.

Emil Hjort. Diese Firma hat an Peter Lorenz

Nielsen Prokura ertheilt.

Ferdinand Eckermann. Inhaber: Theodor Carl Johann Eckermann.

M. M. Warburg & Co. Diese Firma hat die an Marcus Simon ertheilte Befugniß zur Mit⸗ zeichnung der Firma per procura aufgehoben und hat an Isaak Berend David und August Carl Friedrich Heyer dergestalt Prokura ertheilt, daß dieselben entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Kollektivprokuristen Simon Adolf Dorner und Heinrich Philipp Adolph Schildwächter zur Zeich⸗

nung der Firma per proenra berechtigt sein sollen.

Malzfabrik Hambnrg, Aktiengesellschaft, er⸗ richtet am 8. Oktober 1881.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Malzfabrik.

Das Aktienkapital beträgt 1B,200, 000 (, theilt auf 1200 Aktien, jede zu 1009 (. Aktien lauten auf Inhaber. ü

Der Vorstand der Gesellschaft besteht 5 Mitgliedern. ̃ G

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes erforderlich. Der Vorstand ist berechtigt, zu be⸗ schließen daß die Firma der Gesellschaft auch von

[38588

Ferdinand

ver⸗ Die

aus

Indische der Geschaftsbranche. Tonkurseröffnungen. Patent-

anmel dungen. Submissionen.

Gandels⸗Negister.

andelgregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem roß thum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubri de ivzig eg Stuttgart und Darm stadt deroffen licht ie beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

do. Fremde do. . Eisenbahn und andere Obligationen Eisenbahn · PrJꝛoritãts · Aktien J . Darlehne auf Steuer ⸗Obligationen. 146972605 Aktien der Gesellschafßfrtt.. .. Darlebne auf Aktien der Gesellschaft. Darlehne gegen persönliche Sicherheit i Ausstände bei den Agenten und den Zweig ⸗Niederlassungen Auestehende Prämien w

do. Zinsen. ö 148 033,90 Dexonirte Yasse . 66 1332 59099 Kassa in Händen und in laufender Rechnung. A435 475.85 ½ 1767 9755.85

36 219 183 05

Stephem Sonmen, Vorsitzender. Eamund Holland, Titeftoren.

2000 Etr. Ueber Getreide wird Folgendes be⸗ richtet: Die Preise variirten in der ersten Hälfte des Jabres für Weizen zwischen 8, 5 9,59 M pro TI kg, für Roggen 620 5,50 M pre 40 ke, für Gerste 4.30 —- 4,80 Æ pro 35 kKg, für Hafer 3, 30— 4 M pro 25 kg. Wäbrend der Roggenernte gingen wegen des schlechten Erntemwetters die Noggenpreise rapide in die Höhe bis auf 8 6 pro 40 Kg; erst Ende des Jahres gingen dieselben wieder 1 zurũck. Brauns berg . am 1. Januar 1880 einen Beftand von Weljen von 265 t, der Umsatz im Laufe des Jahres betrug 4340 t, der Bestand ult, 1880 ea 53 ; Roggenbestand am 1. Januar 1889 3190 t, Fallersleben. Velanntmachung. 8769 Umsatz in 1880 5i0z t. Bestand ult. 1880 350 t; Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 45. zur Gerflebeftand am 1. Januar 1850 5590 t, Umsatz 6 „Attien-Zuckerfabrik Fallersleben“ heute in 1859 1523 t, Bestand ult. 1889 588 t; Hafer eingetragen: . bestand am 1. Januar 179 t, Umsatz in 1880 Durch Beschluß vem 9. Fehruar 1881 sind die 255 t, Bestand ult. 18869 154 t; Delsagten Statuten abgeandert und ist das Aktienkapital batten einen Bestand am 1. Januar 1889 von 478 t, auf 600000 4 erhöht. Umsatz in 1880 2567 t, Vc tand ult. 1889 102 1; Fallersleben, 15. Oktober 1881. Sämereien hatten einen Umsatz von 18744 kg. Königliches Amtegericht. Das n nr , mn, . gang Jahr * Kolligs. durch in matter Haltung. Die von der großen ? h zirfen ea. 80 00 Gtr. Weizen und erm. Handels 138802 1 des Königlichen Amtggerichtg J. n Berlin.

hrovinz, zum größten ef nr e r n , . if erfügung vom 27. Oktober 1881 sind gen

nach Königsberg abgesetzt. Von Weijenkleie ĩ lad nach Dänemark, am selb Tage folgende Eintragungen erfolgt: r en, , ,. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

tien per Dampfer nach Fe, nnn g ,. fanden auch regen Nr. 7101 die e Handelsgesellschaft in Firma: r n der n,, * in 8977 M. Brachmann & Co.

is ng zu lohnenden Preisen * 2 Lee n, , ere n verschlechterte sich Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige edoch der Oelmarkt gan fee, * i: Uebereinkunft aufgelsst.

aft ist eine Verringerun *

ee, * ee 6 Umsatz in 23 Ma⸗ Die Gesellschafter der e n unter der Firma: zerlalwaarengeschaften wird auf ca. M 90 g ver- Lade & Schmidt anschlagt. se Gingangézölle sind für den Kensum am 24. Oktober 1881 i w m n wenig merktar geworden, da die meisten Artikel (Geschäftelokal Wallstraße M) sind die Rau leute in Folge ron Konjunkiuren cher niedriger! Moritz Ludwig Adolph Lad und Alerander Wil⸗

146617995 142 396,50 2703 563,95 3 359 486, 85ᷣ 154 0936,65 19917yꝓ9609 57 40999 8200 1446 958,30 179 896,9 65 5342,30

. Schäden auf Lebent policen, genehmigt aber noch nicht bezahlt

= . . S655 258,90 25901 cbm Erdmasse und 406 a Böschungen, Auesstebende euerschãden 19 381.45 b. Locs XIV. Station 655 bis 755 mit do. Mn,. 36 780. 85 r 7 5. 3329 M3 do. . 71 109,85 76 790 ebm Erdmasse und 552 a Böschungen, 2 en der Maurerarbeiten einschließlich der Materia⸗ lienlieferung, ausschließlich des Cements, für 7 Durchlässe der Theilstrecke Stuhme dorf ⸗Grün⸗ hagen mit rot. 620 chm Mauermasse, nochmals verdungen werden. Submissionstermin am Montag, den 7. November 1881, Morgens 11 Uhr, im Abtheilungs⸗Baubureau zu Marien⸗ werder, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift Offerte auf Erdarbeiten (resp. Maurerarbeiten)“ dorthin einzureichen sind Die Bedingungen liegen in dem Baubure.n m zu Marienwerder aus, werden auch von diesem gegen Franko ⸗Einsendung von 2. pro Eremplar abgegeben. Bromberg, den 19. Oktober 1831. stönigliche Eisenbahn Direktion.

336561 Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung von

1 7269 Tonnen Schienen

KBreitsyurbahnen,

einem Vorstandsmitgliede und einem dazu be⸗ stimmten Beamten der Gesellschaft gültig ge⸗ zeichnet werden kann. ö ö

Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: Dr. Joachim Emil Berlien in Altona, Julius Hermann Brey, Adolph Friedrich Götting, Carl Peter Wil⸗ belm August Max Grumbach und Jacob Carl Richard Möoͤring. ;

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in den „Hamburger Nach⸗ richten und dem Hamburgischen Correspondenten“ und sind vom Vorsitzenden des Vorstandes zu unterzeichnen. Sollte eines dieser Blätter zu er⸗ scheinen aufhören, so bestimmt der Verstand an Stelle desselben ein anderes, und erläßt darüber eĩne öffentliche Bekanntmachung in dem bestehen gebliebenen Blatte und in dem neugewählten.

Oft * 6 . J. Tick. iese Firma hat die an Franz n iertz⸗ heodor Buchwald und Albert Peimann gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufge⸗ boben und an Conrad Heinrich Lüssmann Prokura

rtbeilt. Fnunburg. . Das Landgericht. 187649

Ee r Handels registere inträge andeltsr für das K/önigreich fag fen, zusammengestellt vom e en n e Leipzig. 1 6 ung für Neßisterwesen. * Am 13. Oktober.

Fol. 71. Sermann Gannicde, Ottilie Pauline verw. Hannicke anggeschieden. Am 17. Oftober. Fol. 303. Ottomar Lötsch, Inhaber Bernhard Ottomar Lotsch.

treten. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—⸗ sige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 24. Oktober 18581. erzogl. Anhalt. Amtegericht. Haenisch.

71 126,90

dorf ⸗Grünhagen der Eisenbahn Marienburg⸗ Thorn in 2 Loosen: a. Loos XIII. Station 590 bis 655 mit

Die Sach sen

ochum. San delsregister 38699 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 18. Oktober 1881 am folgenden Tage bei Nr. 9,

betreffend die Firma. „Friedr. Lohmann“ zu

Witten, vermerkt, daß in Solingen eine Zweig

niederlassung errichtet ist.

636 219 483.95 Wm. H. Lewis, geschäfteführender Direktor

npriesen. Belanntmachung. 38758 In unser Firmenregister ist unter Nummer 97 die Firma „O. Arndt in Driesen“ und als deren In— haber der Kaufmann Oscar Arndt in Driesen zu⸗ folge Verfügung vom 21. d. M. heute eingetragen. Driesen, den 22. Oktober 1881, Königliches Amtsgericht.

nebersicht

der am 30. Juni 1851 bei der Union Assecuranz Societät in London in den Königlich Preußischen Staaten in Kraft gewesenen Versicherungen.

Am 30. Juni 1880 waren in Kraft ven

Bis jzum 30. Juni 1881 wurden neu abgeschlossen w 67 Dies ergiebt per 30 Juni 188 577

Es erloschen biz zum 3. Juni 1881: 2) 361 Tonnen Schienen

; Flußstabl für Policen Schmal spurbabnen . 13 3) 85838 Tonnen Laschen, daschenbolien⸗ Halen⸗ . 1 7 e n , —— —— Nicht · Erneuerung und Vorstoßplatten für Breitspurbabnen, Am 30. Juni 1851 waren ̃ I 18 Tennen Laschen, Laschenboljen, Haken⸗ Berlin, den 25. Oktober 1851. . nägel und Unterlageplatten für Schmal⸗ svurbahnen, 5) 6M O GStuct stablernen ringen,

Summe 489419938 529 200 5121198

Prãmie 179 550 19 3809

199 359

ö e FIato. Belanutmachunß. 38760 von Flußstabl für In unserem Firmenregister ist 2 unter Nr. 129 eingetragene Firma Baer Drucker auf Antrag des Inbaberg, Kaufmann Baer Drucker aus Flatom, geloͤscht. Flatow, den 19. Oktober 1851. Königliches Amtegericht.

von Summe

142 883 988 400 11500

Prãmie 5689 2957

28

252 783 vermerkt steht, ist eingetragen:

T Tr /!

C. MNKermek R Gohm. General · Bevollmächtigte der Union Aagecnurnnn-Soctieißt imn London.

Forst. Belanntmachung. 3850 In unser Firmenregister ist unter Nr. Il die

Firma Carl Noack zu Ferst i. L. ! und ale deren Inhaber der Kuchsabrikant Carl Wil-

federnden Unterlage⸗