1881 / 250 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Auerbaoh.

Fol. 277. Augustusburg. Am 15. Oktober.

Am 14. Oktober.

Fol. 8. Max Hauschild in Hohenfichte, Fritz

Heinrich Brengel's Prokura erloschen. Borna.

Am 15. Oktober. Fol. 30. Carl e Süttler C Söhne, Inhaber die Weber C Hermann und Ernst Rudolf Sättler. Fol. 31. Johannes Johlige, Inhaber Johan— nes Johlige. Fol. 32. Otto Bärmann, Inhaber Friedrich Otto Bärmann. Eol. 33. 2A. Lefeber, Inhaber Adolf Lefeber. Fol, 34. Leberecht Dennhardt, Inhaber Jo⸗ hann Leberecht Friedlich Dennhardt. Fol. 35. S. Litten, Inhaberin Sophie Litten, geb. Levin. Chemnitz. Am 13. Oktober. Fel. 2341. Gustav Felix, Inhaber Gustav Adolph Wilhelm Felix. Fel. 2342. Ernst Hartmann, Inhaber August Ernst Hartmann. Am 18. Oktober. Fol. 233. (Landbezirk Vollmer & Vollmer in Einsiedel gelöscht. Fol. 2300. Schubert & Mildner, Friedrich Eduard Mildner ausgeschieden. Fol. 2309. Dreverhoff & Co., Kaufmann Emil Vollmer ausgeschieden. Fol. 2343. Clemens Neuberts Nachfolger E. Spitzner, Inhaber Carl Ernst Spitzner. Fel. 2344. C. W. Gerstenberger, Inhaber Carl Wilhelm Gerstenberger. Crimmitsohau. Am 15. Oktober. Fol. 467. Oscar Erfurth & Co. gelöscht.

Dresden. Am 12. Oktober.

Lol. 2900. Otto Schultze gelöscht.

Fol. 3005. X. Schenk & Schreber, Friedrich August Julius Schenk ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung Otto Schreber.

Fol. 40962. Commercial Union Agentur und Kommissionsgeschäft E. L. Francois, Kauf— mann Otto Hugo Murnu Mitinhaber, künftige Firmirung Commercial Union Agentur und Commissionsgeschäft E. L. Francois & Co.

Am 15. Oktober.

Fol. 4119. Gebr. Pieschel, errichtet den 1. Ok— tober 1881, Inhaber Brauer Friedrich Wilhelm Pieschel und Kaufmann Carl Hermann Pieschel.

Am 17. Oktob

Fol. 3515.

ober. ulius Gehre gelöscht. Fol. 4120. hard Ferdinand Franz M

Ferd. Franz Meyer, Inhaber Bern⸗ eyer. Fol. 1294. C. Köhter & Co., nicht mehr bloße 33,

Ol. 1951. Rudolph Kretzschmar auf Franz EFmich Vogel übergegangen, künftige ien. Rudolph stretzschmar Nachfgr.

Fol. 3449). Oswald Rier aux caves de France, Oswald Bergers Prokura erloschen.

Fol. 3737. Moritz Lehmann gelöscht.

Fol. 4121. Otto E. Weber in Radebeul, In⸗ haber Ernst Otto Weber.

Fol. 4122. EG. Weber's Thee⸗Fabrik in Rade⸗ beul, Inhaber Ernst Otto Weber.

. 371 1 8

Fol. 3731. ecke ausberger, Heinrich August Eduard Hausberger ausgeschieden, künftige Firmirung Georg Isecke.

B. Echr öder, Inhaber Bernhard

Fol. 4123. Robert Schröder. Fol, 4124. August Klemenz, Inhaber Carl

August Klemenz. Am 19. Oktober. Fol. 468. Heinrich Bierling, Christoph Hein— 24 2 2 ; ol. 1917. ebrüder Gieße, Heinrich Wilhelm Philipp Gieße ausgeschieden. fe, d Ehrenfriedersdort. Am 12. Oktober. Fol. S6. A. Bauer gelöscht. Elsterberg. Am 11. Oktober. Fol. 36. Ottomar Scheibe gelöscht.

Freiberg. ; Am 17. Oktober. Fol. 22. Ullrich C Appelt, Emilie Auguste berw. Ullrich ausgeschieden, künftige Firmirung Earl

Appelt. Fel. 24. Ernst Manckisch, Friedrich Hermann zu Freiberg,

Köhler Prokurist.

Fol. 313. Darlehnsverein eingetr., Genossenschaft, Wilbelm Robert Rreicke; meier nicht mehr Vorstandsmitglied, Gustav Julius Delank Vorstands mitglied.

Fol. 395. Ullrich C Hebert, Inbaber Kauf— * ; Bernhard Max Ullrich und Ernst Guido Hebert.

Grosssohönan. Am 18. Oktober.

Tol, 239. G. Arndt in Seifhennersdorf, Theodor Schiels Prokura erloschen.

Leipzig. Am 13. Oktober.

Tel. 589. Arno Schmidt, 1254. Emil Müller, 1332. D.. Starke, 1870. Schumann & Michael, 135. Wilhelm Hoffmann,. 1939. Louise Siete⸗ feld, 1986. . Weddige,. 2175. F. J. Weller, 21 m. Malbranche, 2421. M. E. Krause geloscht.

Fol. 51099. Adol Gunkel senr., Inhaber Ane nr ,, 2 .

ol. 5110. lliam Auerbach, Inhaber Carl Christian William Auerbach. .

Fol. 205 * 14. 6— Gastwirth

ol. 3054. werke Leipziger Gastwirthe, ertragen e e fen sahns Heinrich August Möhle ans dem Vorstande ausgeschieden, Johann Garl Winterling in denselben eingetreten.

Fol. 5111. Reichert & Nichter, Inbaber Kauf⸗ leute Benjamin Reichert und Mar Auguft Richter.

Fel 512. Gebr. Gosewisch, errichtet den L. Oltober 181, Inhaber Kaufleute bir Gkristian Emil Gosewisch und Heinrich Ghristlan Ferdinand Gosewisch.

Tol. 5113. Sad & Wirth, errichtet den 1. Ok⸗ tober 1881. Inhaber Ernst Bernkard Sack und

ugo Hendel, Inhaber Hugo Hendel.

arl Friedrich, Friedrich August

Fol. 5114. Theodor Ackermann's Verlag, Inhaber Theodor Ackermann in München. Am 19. Oktober. Fol. 2091. S. C. Plaut, Armin Sieskind's Pro⸗ kura erloschen. Fol. 2223. Louis Perlmann, Louis Perlmann ausgeschieden. Fol. 3118. Paul Altmann auf Johann Hein⸗ rich Gustav Langenhagen übergegangen, künftige Fir⸗ mirung Gustav Langenhagen. Fol. 5043. Krenkel & Huscher, Ernst Paul Krenkel ausgeschieden. Am 17. Oktober. Fol. 5115. Wilhelm Schäffel, Inhaber Wil⸗ keln een G srr gnglet, Snkeher Car ol. 5116. ugo Nägler, Inhaber Car Richard Hugo Naͤgler in Taucha. Am 15. Oktober. Fol. 92 (des vormal. Gerichtsamts II). Mener K Holzach in Eutritzsch, Carl Franz Enge aus— geschieden. . Fol. 5117. Kühn & Richter in Reudnitz, er⸗ richtet den 1. Oktober 1881, Inhaber die Litho⸗ graphen Wilhelm. Richard. Kühn in Reudnitz und Ernst Heinrich Wilhelm Richter in Connewitz. Fol. 5118. Pohle & Co., errichtet den 12. Sep⸗ tember 1881, Inhaber Kaufmann Hermann August Georg Pohle und Judith ledige Bernhardt, Letztere von der Vertretung ausgeschlossen. Fol. 5119. Gebr. Zacharias in Lindenau, er⸗ richtet den 31. Oktober 1880, Inhaber Kürschner Carl Otto und Robert Emil Zacharias. Eol. 5120. L. Rohn, Inhaber Gottlob Ludwig

Rohn. Am 19. Oktober.

Fol. 2766. Eduard Hallberger, 3202. Richard Hartmann, 3545. Hartmann & Co. gelöscht.

Fol. 4740. Leipziger Rüschenfabrik J. Jäger & Co., 6 Kommanditisten ausgeschieden.

Fol. 50M. Internationale Adressen⸗Bezugs⸗ anstalt K Verlagsbuchhandlung Saupe K Co., Carl, Heinrich, Ludwig, Rudolph Linnekogel ausgeschieden.

Fol. 5ols. Lehmann's Deyot, Kaufmann Otto Carl Ferdinand von Raven Mitinhaber.

Fol. 5121. Leipziger Dampf ⸗Senf⸗Fabrik Hermann Karbaum & Co. in Connewitz, errichtet den 15. Oktober 1881,ů Inhaber Kürschner Friedrich Hermann Karbaum in Gohlis und Kaufmann Karl Edmund Bühligen in Connewitz.

Fol. 5122. Rogan K Genrich, errichtet den 1. Oktober 1881, Inhaber Kaufleute Carl Emil Rogan und Johann Theodor Genrich.

Fol, 5123. Deutsche Berlags⸗Anstalt, Zweig⸗ niederlassung des Stuttgarter Hauptgeschäftes. Die Aktien⸗Inhaber, deren Einlage 3 000 000 46, zerlegt in 60M, auf den Inhaber lautende Aktien zu 0M νυά , beträgt, sind Inhaber der Firma. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Juni 1881. Der Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unterneh⸗ mens besteht in dem Erwerb, Weiterbetrieb und der Ausdehnung des Verlagsgeschäfts der Firma Eduard Hallberger in Stuttgart und Leipzig. Publikations- blätter: Staatsanzeiger für Württemberger, Schwä⸗ bischer Merkur, Deutscher Neichs⸗Anzeiger, Fran⸗ et Zeitung, Ueber Land und Meer und Boörfenblatt ür den deutschen Buchhandel. Die Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firmg derselben ver⸗ 1a rn von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich⸗ net sind.

Lõssnit. Am 11. Oktober. Fol. 117. Chr. Fr. Hänel gelöscht. Fol. 121. Fr. A. Hänel, Inhaber Friedrich Arno Hänel. Oederan. Am 15. Oktober. Fol. 3. C. F. Schimpfky erloschen.

Oelsnitæ. Am 15. Oktober. Fol. 41. Ernestine Pickert, Friedrich Hermann Pickert ausgeschieden. Fol. 138. Friedrich Pickert, Inhaber Friedrich Hermann Pickert. Penig. 14. Am 14. Oktober. Fol. 77. Consumverein zu Lunzenau, ein⸗ etragene Genossenschaft. W. Dostmann, E. rommhold und Bruno. Wilhelm aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden, Heinrich Reding als stellvertre⸗ tender Direktor, Bernhard Zinsmann als Kassirer und Eduard Günther als Schriftführer in den Vor— stand eingetreten. Plauen. Am 10. Oktober. Fol. 41. Gebrüder Gräf, Hermann Bernhard Stief ausgeschieden. Fol. 572. Julius Leistner, Inhaber Julius Cduard Leistner.

Fol. 573. Bernhard Stief, b Bernhard Stief. . f. Inhaber Hermann

Fol. 498. Albrecht . Bacher, Emil Bacher ausgeschieden. Rosswein.

Am 15. Oktober. Fol. 39. Gebr. Frohberg, Ernst Albert Froh⸗ berg ausgeschieden. Sohneoborg. Am 19. Oktober. Lol. 31. J. A. Looß gelöscht.

Fol. 169). Geo ännel, Mãnnel. *

Stollberg.

Inhaber Georg

Am 15. Oktober. Fol. 126. Gebr. Acker in Lugau, künftige Fir⸗ mirung G. FJ. Acker. Fol. 166. Bruno Grimm in Oelsnitz, In— haber Eduard Bruno Grimm. VWaldheim.

Am 13. Oktober.

Hol. 121. Julius Hoffmann in Hartha, Karl Gust⸗ . t. 1 n Hartke. An Werdau.

ma. in e . ,n. Deintich gert ol. 19. Carl Ferd. Klug auf Heinri erdi r, = Klug übergegangen.

ur zen. Fol. 12. J n el 5 01. b 2 1 0 ö (. . hsch geloj

Am 13. Oktober. Fol. 432. Meinhold & Schmidt, Inkbaher

Franz Jalius Wirth.

Zwiokan. m 5. Oktober.

A Fol. 5. E. Th. Glöckner vormals Ed. Eger, Kaufmann Eduard Arno Eger Mitinhaber.

Fol. I01. A. Danielzick, Inhaberin Anna Amande Danielzick, geb. Unger, Prokurist Emil Danielzick.

Am 12. Oktober. Eol. 195. Panl Werner's Buchhandlung

(Rich. Becker) Otto Ferdinand Jahrs Prokura erloschen.

Liegnitz. Sefanntmachung. „Die unter Nr. 324 des bhiesigen eingetragene Firma „Emil Mankiewicz ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Elise Mankie⸗ wiez, geborene Cohn, zu Liegniß übergegangen und es ist im Firmenregister zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1881 unter Nr. 716 verwittwete Frau Kaufmann Mankiewiez, Elise, geborene Cohn, zu Liegnitz als Inhaberin der Firma Emil Mankiewicz eingetragen worden. Liegnitz, den 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

38765

38766 Löwenberg i. Schl. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: A. bei nachbenannten Firmen: Nr. 44. Rane Wollenberg zu Löwenberg . . 73. G. Kindler zu Löwenberg i. Schl., 97. A. Kindermann sen. zu Liebenthal, 175. R. J. Müller zu Friedeberg a. / Q., der Vermerk: die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen,“ B. bei nachbenannten Firmen: 82. L. Aust zu Loehn, 106. A. Kern zu Loehn, . 128. E. W. Engwicht zu Loehn, der Vermerk: „die Firma ist erloschen.“ Löwenberg i. Schl, den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

38767

Malchin. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 56 Nr. 104 eingetragen;

Die Firma C. F. Ehmann.

Ort der Handelsniederlassung: Malchin.

Inhaber der Firma: Kaufmann Carl Paul

Friedrich Wilhelm Ehmann in Malchin. Malchin, den 19. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

8600 Reustadt O. 8. In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Vorschußvereins zu Neustadt, eingetragene Genossenschaft, am 14. Oktober 1881 folgende Eintragung geschehen: Es sind gewählt: I) der Spediteur Tischbauer hier zum Direktor, 2) der Partikulier Stephan hier zum Kassirer, 3) der Uhrmacher Cranz hier zum Controlleur. ingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 14. Oktober 1881. Neustadt O. S., den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Luerturt. Handelsregister. 38602 J. In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute Folgendes ein— getragen worden: Lfde. Nr. 24, bei der Handelsgesellschaft Gebr. Weineck in Schönewerda, Spalte 4: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Lfde. Nr.: 198. Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Paul Weineck in Schönewerda. Ort der Niederlassung: . Schönewerda. Bezeichnung der Firma: Paul Weineck. Querfurt, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

II.

NRaxnit. Vekanntmachung. 386903]

Kaufmann Gustav Teller ben Hier hat für seine Ehe mit Anna, geb. Palm, durch Vertrag vom 26. September 1881 die Gemeinschaft der Güter und des CFrwerhes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist in unser Handelsregister, betr. Eintragung der Auechließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft, unter Nr. 33 eingetragen. Nagnit, den 13. Oktober 1851.

Königl. Amtsgericht.

NRatibor. 386049 Heut ist: a. in unser Firmenregister bel der unter Nr. 387 eingetragenen Firma Hugo Schück zu Ratibor, als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schück daselbst eingetragen stebt, folgender Vermerk:

Die , unter Uebergang des Geschäfts

auf die Gesellschaft Ongo Schück & Comp. eontr. , , Nr. S5) erloschen; b. in unser Gesellschaftsregister Nr. die Han⸗

delsgesellschaft Hugo Schück . Comp. mit 461 Rgtiber, eingetragen worden:

i )

Bekanntmachung.

e Gesellschafter sind: der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Schũck

Uck, 2) der Kaufmann Samuel Glaser, Beide zu Ratibor. Die Gesellschaft hat am 12. Oltober

n after zur etung der Gese ! Natibor, den 19. Oktober 1851. z

Königliches Amtagericht. Abtheilung Lö.

Ritzebüttel. Eintragungen 238606 in das Han * Ottober 10. Gladbacher Feuer · Versicherunsis · Aetlen ˖ ft. Die Gesellschaft bat hann ul evert Döscher, in Firma. Paul Döscher, in Ritzebũttel, Vollmacht ertheilt, als Saut Ilgent für das Amt Ritzebüttel, Versicherungen gegen Feuer, Blitz. und GErylestoneschaden abzuschließen,

Vaufleute Anton Albin Meinhesd und Sugs OSekar Schmidt.

die von der General⸗Agentur in Damburg zu voll ˖

Firmenregisters

* gen Dokumente den Versicherten auszuhändigen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, Schäden zu reguliren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die an August Johann Wilbelm Schaumburg, in 6 A. Schaumburg, in Cuxhaven ertheilte Vollmacht ist zurückgenommen.

Amtsgericht Ritzebüttel.

̃ 37874

f erfolgte Anzeige vom 10. und 30. vor. Mts. ist unter Nr. 203 des hiesigen Handelsregisters die Firma: ö * C. Neisen & Comp. in Saalfeld, Zweigniederlassung der Fol. 209 Bd. A. des. Handelsregisters Großherzogl. Sächs. Amts- gerichts Weimar eingetragenen Firma J. C. Neisen & Comp. in Weimar, und als deren Inhaber:

Kaufmann Jehannes Carl Neisen in Weimar, Kaufmann Christian Siebert hier, eingetragen worden.

Saalfeld, den 14. Oktober 1881. Herzogliches Amtsgericht, Abth. III. Fr. Trinks.

Saalteld. Auf

13860 Saller. A. In dem Handelsregister für 964 Amtsgerichts bezirk Salder Fol. 20 ist auf Grund des Protokolls vom 5. Oktober er. die Firma:

Gebrüder Adenstedt, welche unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaften zufolge des Protokolls vom 26. Februar er. den Zusatz erhalten hat: Offene Han⸗ delsgesellschaft begonnen am 1. Januar 1881 und domieilirt in Broistedt, durch Aufgabe des Geschäfts am 3. Oktober er. erloschen und demnach gelöscht.

Salder, den 5. Oktober 1881.

Herzogliches Amtsgericht.

Schiedendüfel.

Salller. B. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Salder Fol. 20 ist die Firma Fritz Adenstedt, als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Adenstedt, als Ort der Niederlassung Broistedt heute eingetragen. Salder, den 5. Oktober 1881. Herzogliches Amtsgericht. Schiedendüfel.

Span dau. Bekanntmachung. 38608 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35 Firma A. Plämke & 9366 vormals F. Zirner omp. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Töpfer Julius Wiese zu Velten ist aus der Handel sgesellschaft ausgeschieden. Der Töpfer riedrich Wiese zu Velten ist am 13. Septem⸗ er 1881 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter August Plämke und der Gesellschafter Carl. Riefenstahl ein jeder für sich allein be—⸗ rechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1881 am selbigen Tage. Spandau, den 15. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. Bekanntmachung. 38609 In unser Prokurenregister ist sub Nr. 69 die von der Handelsgesellschaft Scheumann et Spiegel zu Eydkuhnen für ihre Zweigniederlassung in Berlin dem Kaufmann Richard Helle zu Berlin ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1881 am heutigen Tage eingetragen. Stallupoenen, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

. 38610 Tilsit. Die in unser Firmenregister unter Nr. 494 eingetragene Firma A. Bräude in Tilsit Zweigniederlassung des Kaufmann Albert Braeude in Königsberg ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Tilsit, den . Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

38611 Trier. Der zu Trier wohnende Kaufmann Albert Simon hat in sein zu Trier unter der . „A. Simon“ bestehendes Handelsgeschäft seinen Sohn sider Simon, Kaufmann, wohnhaft zu Trier, als Gesellschafter aufgengmmen.

Die bierdurch Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Simon“ mot ihrem Sitze in Trier, welche am 19. Oktober dieses Jahres begonnen und zu deren Vertretung jeder der genannten beiden Theil haber das Recht hat, ist heute unter Nr. 272 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen worden. leicheitig wurde der Uebergang der Firma auf die Gesellschaft bei der Nr. 1142 dez Firmenregisters vermerkt.

Trier, den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wehlan. Bekanntmachung. 38613 In unser Firmenregister ist am 19. Oktober 1881 unter Nr. 366 die Firma: ; „Wilhelm Wengel“ mit dem Niederlassungsorte: Mort enkurg⸗

und als deren Inhaber die Kauffrau Leopoldine Wenge]. geborene Langer, dortselbst eingetragen. Wehlau, den 19. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Wehlnm. Bekanntmachung. 38612] In unser , D. ist am 19. Dftober

1881 unter Nr. 82 eingetragen: Kauffrau Leopoldine Wengel, geb. see in Nordenburg hat vor Eingebung ihrer Kbe mit Julins Wengel durch gerichtlichen Ver= trag vom 16. April 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg 3 und ist dem Vermögen der Chefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Wehlan, den 19. Oktober 1851.

Königliches Amtegericht.

38614

Wernigerode. In unser Gcselscatl? 1 i * der * * 21 r 211 ft: uderfabrit Masserleben ;. Genneberg my. smfolge Verfügung von beute folgender Vermerk

ziehe nden Policen, Prolongationsscheine und sonsti·

eingetragen:

getragen

Der Amtmann Emil Hecht aus Osterwieck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wernigerode, den 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Zoppot. Bekanntmachung. 38615 ufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist am 19. d. Mts. die in Zoppot bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Carl Wagner ebendaselbst unter der Firma: C. Wagner . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 14 ein⸗

Zoppot, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Ronkurse. 3831 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kötter zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1881, angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 22. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

gez. Lauer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.

38748] . . K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren

über das Vermögen des Postboten David Ilg von Scharenstetten wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverthei⸗ lung durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 19. d. Mts. aufgehoben.

Den 253. Oktober 1881. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Sommer.

38747 . K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. 5

Konkursverfahren

über das Vermögen des Friedrich Dietz zum., Gerbers von Blaubeuren, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 19. d. Mts. aufgehoben.

en 23. Oktober 1881. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Sommer.

38746 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Da e Konkursverfahren

über das Vermögen des Steinhauers Joseph Botzenhardt von Bollingen wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schluß vertheilung durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 19. d. Mts. ,

Den 24 Oktober 1881. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:

8618 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Pantell zu Breslau, in irma „Moritz Pantell“, ist durch Zwangsvergleich eendet.

Breslau, den 19. Oktober 1851.

Nemitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sommer.

las 5 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Bauunternehmers Wilhelm Freitag zu Salbke hat das Königliche Amtsgericht 5ies st am 22. Oktober 1881, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den offenen Arrest angeordnet.

Der Gerichts-Secretair Feuerschütz hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anzeigepflicht bis zum 8. November, Anmelde⸗ frist bis zum 16. November er. erste Gläubiger⸗ versammlüng den 18. November d. J., Vor- mittags 10 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin den 25. November d. J., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier. Zimmer Nr. 8.

Buckau, den 22. Oktober 1881.

Knopf, Actuar,. i. W des Gerichteschrelbers des Königl. Amtsgerichts.

szss0sl ; ; Das stonkursverfahren über das Vermögen der Salomon Pütz, Inhaberin eines Manufaktur waagrengeschäftes ju Cöln ist durch rechtskräftig bestãtigten Zwangavergleich beendigt. Cöln, den 15. Oktober 1881. Gerichteschreib nen Amte gericht richteschreiber des Königlichen Amtegerichts, : Abtheilung VII.

loss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez

Schneidermeisters Anton Gunkel, Inhabers der

irma A. Gunkel, in Dresden wird, nachdem der

in dem Vergleichttermine vom 6. Oktober 1881 an-

genommene Jwanggvergleich durch, rechts räftigen

Be e ee demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

rezden, den 21. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner. chtsschreiber.

lassss] Konkursverfahren.

Nr. 7612. Ueber das Vermögen des Ftauf⸗ manns Jean Gerber in Gernsbach wurde heute, am 20. Fitober 1881. Nachm. 5 Uhr, das sFtonkurgversahren eröffnet. Konkursverwalter: C. J. Bec in 1m c er, it 1

ber 1881. tste Glãubigerversamm ˖ * estag, 4. November 1851. Vorm.

2. Dezember 1881, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. November 1881. Gernsbach, 26. Oktober 1881. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Or. Jolln.

lass. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Küanfmanns Julius Loetsch zu Glatz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, Vergleichs⸗ termin auf den 8. November 1881, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht III. hierselbst an⸗ beraumt. Glatz, den 18. Oktober 1881.

; Beepiet, i. V. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

387801 Beschluß. Das über das Vermögen der Wittwe Mathilde Wolle, Inhaberin des Handelsgeschäfts M. Wolle Wwe. zu Gollub eröffnete Konkursver⸗ fahren, da die Gemeinschuldnerin nach dem Ablaufe der Anmeldungsfrist die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat; da der Antrag öffentlich bekannt gemacht und mit den zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger niedergelegt und Widerspruch gegen den Antrag Seitens derselben nicht erhoben ist; da endlich die Gemeinschuldnerin und der Ver⸗ walter gehört sind, einzustellen.

Gollub, 15. Oktober 1881. . Königliches Amtsgericht.

sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Schultz, nämlich Louise Henriette Maria Bertha und Lida (Lydia) Helene Martha Schultz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1881. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lssso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mölle & Bode hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. ITV. Erdmann.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Louis Beinhorn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hannover, den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 13. Schramm.

lass]! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Jesberg verstorbenen Oberförsters Karl Grohne wird heute, am 22. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ; Der Bürgermeister Appell zu Jesberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 9. November 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. November 1831, Vormittags 9 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 12363 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in gestz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird a geben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung me gt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 12. November 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Jesberg,

am 22. Oktober 1881. J. V.: Dr. n ; Vorstehender Beschluß wird veröffentlicht:

Jesberg, den 22. Oktober 1881.

Dr. Hartmann.

Jahrmärler, Gerichtsschreibet des Königl. Amtsgerichts. lasse, Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Pumpenbohrers Carl Christian August Weis in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

rmögensstücke der Schlußtermin auf den 14. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.

iel, den 29. Oftober 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(ger) Steltzer. . Veroͤffentlicht: Sulstorf, Gerichtsschreiber.

33636 Zu * Kaufmann Langerschen stonkurse hat der Kaufmann Carganico in Friedeberg nachträglich eine Forderung von 7257,81 M (Ausfall an einer OHvpothek) angemeldet. 2 * Prüfung dieser Forderung ist Termin im hlesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 1, auf onnabend, den 12. November 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Lorwenberg 1. Schl., den 21. Oktober 1851.

lös no] Bekanntmachung.

Der über den Nachlaß des Bauerauszüglers Gottlieb Bunzel eingeleitete Konkurs ist durch die heute bewirkte Vertheilung der Masse beendet. Loewenberg, den 21. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

38744 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Birawer in Firma: B. Birawer zu Lübeck, ist am 20. Oktober d. J., Nachm. 101 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Phi⸗ lipp Wilhelm Plessing. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. November d. Is. ein⸗ schließl. Anmeldefrist bis zum 14. November d. Is. einschließl. Erste Gläubigerversammlung 16. November 1881, 11 Uhr. Allgemeiner ö fungstermin 23. November 1881, 11 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 7. Lübeck, den 20. Oktober 1881. Das Amtsgericht. Abth. J. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreibergehülfe.

8631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hartwig von Vultejus hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Ok⸗ tober 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Magdeburg, den 19. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. a.

3865! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers, Nestaurateurs und Colonial⸗ waarenhändlers Franz Heinrich Adolf Mener zu Bramsche, i. J. Adolf Mener, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 4. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ; . Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein—⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt. Malgarten, den 14. Oktober 1881.

Wessel. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Acker⸗ bürgers Karl Wulsten, Karoline, geb. Muthen⸗ berg, in Malchin wird heute, am 22. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Referendar Dr. jur. Engel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 26. November 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der 4 . Forderungen auf ie,. den 6. Dezember 1881, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 24. November 1881 Anzeige zu machen. Malchin, den 22. Oktober 1851. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: . Der Gerichteschreiber S. Schultz, A. G. Diätar.

lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KWanfmauns M. Muschinski hier wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 3. Oltober 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1881 bestätigt ist, bier⸗ durch aufgehoben. Gleichzeitig wird zur Abnahme der vom Verwalter in der Gerichtsschreiberei JV. niedergelegten Schlußrechnung Termin auf den 31. Oklktober er,. 9 Uhr Vorm. anberaumt.

Memel, den 18. Oktober 18851.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

lsscsg gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Christiane Juliane, verehek. Kühn, geb. Göhlert, Inhaberin der Firma: Jul. Kühn in Mittwelda wird heute, am 21. Dltober 1881. r,, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

er Herr Rechtsanwalt Rudolph Bruno Leon⸗ hard hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Ronkursforderungen sind bis zum 19. November 1881 bei dem Gericht anzumelden.

Es ist zur , . über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten

Gegenstaͤnde auf r a, den 21. November 1881, ormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf rn, den 28. November 1881. ormittags 19 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. auch offener Arrest mit Anzeigefrist big 7. No- vember 1881 erlassen worden. Mittweida,

Känigliches Amtsgericht zu den Neichenbach, mtr.

hin

ligemeiner Prüfungstermin: Freitag.

Königliches Amtsgericht.

38619]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A- = für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Schriftgießereibesitzers Oskar Haseneyn dahier, Senefelderstraße Nr. 4111. auf dessen Antrag heute, Nachmittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt J. Lan dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefri auf Grund desselben und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Dezember 18817 einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußsassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines. Gläubigerausschusses, dann über die in §5§. 125

1 * der Konkursordnung bezeichneten Fragen

ist au ;

Freitag, den 18. November I. J., Vorm. 9 Uhr,

der allgemeine Prüfungstermin auf

Freitag, den 16. Dezember I. J., Vorm. 9 Uhr,

beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer

Nr. 5, anberaumt.

München, den 21. Oktober 18811.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

38560 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung B. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Schneidermeisters

Johann Schwab von der Vorstadt Au, Lilien⸗

straße Nr. 86, auf Antrag des bevollmächtigten Ver⸗

treters desselben, Rechtsanwalts Wallner in

München, am 29. Oktober 1881, Abends 6 Uhr,

den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johann Lang

in München.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund

desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗

rungen bis Mittwoch, den 30. November 1881

einschließlich festgesetzt.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des

definitiven Konkursverwalters, über Bestellung des

Gläubigerausschusses und die in den §5§. 120 - 125

der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Dienstag, den 15. November 1881, Nachmittags 4 Uhr,

im Geschäftszimmer Nr. 28, Mariahilfplatz Nr. 17ꝭ2,

in der Vorstadt Au, und der allgemeine Prüfungs⸗

termin auf

Dienstag, den 13. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr,

in demselben Geschäftszimmer festgesetzt.

München, den 21. Oktober 1881.

Magganer, Kgl. Gerichtsschreiber.

sss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Restan⸗ rateurs Joseph Rio resp. dessen Erben zu Nakel wird heute, am 24. Oktober 1881, Vor⸗ tr mn 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Kaufmann Gustav Müller zu Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf ;

den 23. November 1881, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. No- vember 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nakel.

8620 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleinhändlers August Klees zu Ober- hausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 27n 18. November 1881. Bormittags 9 Uhr. vor dem Keniglichen Amtsgericht hiersel st. Zimmer Nr. 8 bestimmt. .

Oberhausen, den 18. Oktober 18531.

Königliches Amtsgericht.

38639

In der Kaufmann Otte Ziemann schen Kan- kurssache von Oels steht Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

am 9. November 1881 hies , 9 Uhr,

auf dem hiesigen Amtagericht an.

u Königliches Amtegericht. x

Beglaubigt: Heinriei. Gerichts schraiber.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausb Kaufmanng Paul Löwenberg in Ostrin wird cute, am 23. Olteber 1881, Nachmittags

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

R re d ———— u Marient wird zum Konkursverwalter ernannt. ; * t mit Anzeigefrist wia zum 15. Wa- vember .

Anmeldesrist wia zum 28. November 1881.

4 x mn m 9. November 1881. Vormittags .

ien , n 2. Dezeraber 1881, Vormüt tags r.

Kn Amtggericht zu Ostritz, den 23. Ok-

tober 1881. Ri mer. laubigt Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: ag . ge n

tzers und

21. Oktober 18581. Beglaubigt: Jähnig. Gerichte schreiber.