1881 / 250 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

13863 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Catharina Spick. Wittwe von Dominik Wolff in Arzweiler ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf

Sonnabend, den 5. November 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Pfalzburg, den 14. Oktober 1881.

Krebs, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Permögen des Wagenbauers und Schmiedemeisters Adolf Fusenack zu Prenzlau ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. November 1881, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, ö k

renzlau, den 20. Oktober ö . Marquardt, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38523 . 2. Württb. Amtsgericht Ravensburg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Reinhardt Gramer, Conditors von hier, ist am 22. Oktober 1881, Rachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Herr Rechtsanwalt Jutz hier zum Kon⸗ Fursverwalter ernannt worden.

Anmeldetermin bis 14. November 1881.

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. Mittwoch, 23. Nov,. 1881, Nm. 2 Ühr. Prüfungstermin Mittwoch, 23. Nov. 1881, Nm. 2 Uhr.

Den 22. Oktober 1881. ;

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Dieterle.

lass! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des suspendirten Gerichtsschreibers Clemens Freyer von Saarburg i. Lothr., z. 3. in. Zabern, wird Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung mit dem Schlußtermin den 7. Novem⸗ ber 1881, Vormittags 10 Uhr, verbunden.

Saarburg i. Lothr., den 21. Oktober 1881.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Winter. Für richtige Abschrift: Feldmann, Gerichtsschreiber.

138776 Beschluß. .

Der Konkurs über das Vermögen des Cigarren⸗ fabrikanten Bernhard Giduz hier ist. durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Schivelbein, den 21. Oktober 1851.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

lasen Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Landmanns Johannes Dall in Tharsballig ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhehung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß und der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 17. November 1881, Morgens 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Schleswig, den 21. Oktober 1881.

Mannings. Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[38550 Nr. Gr. Amtgericht Schoenau hat verfügt: Das Konkursverfahren gegen Meinrad Seger von Wernbach wird nach erfolgter Abhaltung des n aufgehoben.

S7.

önau, den 195. Oktober 1881. Der Gerichte schreiber: J. V.: Zimmermann.

las? 77! Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über da: Vermögen des Mehl und Produktenhändlers Carl Traugott 8 zu Sorau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sorau, den 19. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

las 5] Bekanntmachung.

Der Köonkurs über das Vermögen der verwitt⸗ weten Umtsräthin Pauline Biebrach zu Neu n 1. durch Ausschüttung der Masse beendet.

rebnitz, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. I.

K. Württ. Amtsgericht Ulm.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eugen Kölle, Bier⸗ branereibesitzers zum Gecht hier, ist heute, Borm 3 9 Unr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtaanwalt zum Tobel bier als KRonkurtvermal ter, der A. Notar Hubvauer hier zum Stellvertreter desselben ernannt worden.

Qonkure forderungen sind bis zum 25. November J. J. bei dem Gerichte anzumelden.

e wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffeg und eintretenden Falles über die in 8. I der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag. 13. November 1881. Vorm. D Uhr, sodann zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, auch offener Arrest erlassen worden. Ulm, 21. Oktober 1881. Gerichtsschreiber Gockenbach.

las 4] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuh fabrikanten Gustav Albrecht zu Weißenfels ist heute, am 24. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Albert Klauß zu Weißenfels. .

Erste Gläubigerversammlung: 10. November 1881, Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Novem⸗ ber 1881.

Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1881.

Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr.

Weißenfels, den 24. Oftober 1881.

Schultze, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung JI.

38752

Ueber den Nachlaß des praktischen Arztes Dr. Krebs zu Sternberg ist am 22. Sttober 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Kaufmann S. Benschner u lf en ig; Offener Arrest mit Anzeige⸗ heziehungsweise Anmel de⸗ frist bis 12. November 1881. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Zielenzig, den 22. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. J. . Zur Beglaubigung: Wuschack, Gerichtsschreiber.

öss i'! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers, Mate⸗ ria lwaarenhändlers und Schankwirths Hein⸗ rich Wilhelm Grüner in Dittersdorf wird heute, am 20. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Zech hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 14. November 1881.

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ; Königliches Amtsgericht zu Zschopau. Tobias. Zur Beglaubigung; Weber, Gerichtsschreiber.

Tarife etc. Veränderungen der G Cuutschen Eisenbahnen Mo. 25 O.

38642 Bekanntmachung.

Am 1. November er. werden die neuen Bahn⸗ strecken Saaralben Chateau⸗Salins und Schweig⸗ hausen Buchsweiler mit den Stationen Bens⸗ dorf, Conthil, Habudingen, Hampont, Insmingen, Leiningen⸗Albesdorf, Obermodern, Ottweiler i. L. und Pfaffenhofen für den Güterverkehr eröffnet, sowie die bisher von der französischen Ostbahn be⸗ triebenen Strecken Chateau⸗Salins Chambrey Grenze und Bourthecourt Vie mit den Stationen Chategu⸗Salins, Chambrey Station und Grenze und Vie in den Lokalgütertarif aufgenommen.

Die Entfernungen für diese Stationen sowie die eintretenden Aenderungen in den bisherigen Ent⸗ fernungen sind die in einem III. Nachtrag zum Kilometerzeiger bezw. in einem neuen Anhang zum Heft II. des Lokalgütertarifs zusammengestellt, welche bei den Gütererpeditionen zu erhalten sind.

Straßburg, den 17. Oktober 1881. staiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen

in Elsaß⸗Lothringen.

38743 Bekanntmachung.

Von Heft 3a. zum holländisch-südwestdeutschen Tarif ist unter Berücksichtigung der bisher zu dem selben erschienenen Nachträge eine Neu ⸗Auflage vom 18. Oktober herausgegeben, welche zum Preise von 9, 15 M per Exemplar bei unserer Drucksachen-Kon⸗ trole hier bezw. unseren Güter⸗Expeditionen bezogen werden kann. tra e, den 20. Oktober 1881.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Die seither in der Zeit vom 15. Mai bis nlt. August j. J. von Berlin nach Dresden und umge⸗ kehrt von Dresden nach Berlin via Zossen zur Aug⸗ gabe gekommenen Retourhillets II. und III. Klasse mit sechswöchentlicher Gültigkeit werden vom Jahre 1882 ab aufgehoben. Berlin, den 22. Oktober 1881. stõnigliche Eisenbahn · Dire ltion

* Die Personen⸗Haltestelle Wieck zwischen den Stationen Schübben⸗Zanow und Carwitz der Hinter⸗ pommerschen Eisenbahn gelegen hat die Bezeich nung „Altwieck erhalten. Bromberg, den 18. Ol⸗ tober 1881. Königliche Eisenbahn Direktion.

Am J. November d. J. wird die Strecke Schneide- mübl Dt. Crone dem öffentlichen Verkehr übergeben. Auf derselben werden folgende gemischte Züge mit Personenbeförderung in II., III. und IV. Wagen⸗

llasse coursiren:

802 501 8600 11830 Ss Ss

Um. vm. Rm.

7.13 3.44 8. 43 Abf. Schneidemühl Ank. 8.0431 9.2 9 Wittenberg i / W. sn l bs f Schroß 1 5M is, C 8. 56 27 1026 Ank. Dt. Crone Abf. 8121.22 6.12

Die Stationen Wittenberg i/ W. und Schrot sind zur Verladung schwerwiegender Fabrzeuge nicht eingerichtet.

Die Fahryläne, Personen⸗ und Gütertarife werden von allen Stationen unseres Verwaltungsbezirks

verkauft. den 20. Oftober 1881.

Vm. Nm. Nm. 6.57 307 757 B. 13 2237. 13

Montag, 5. Tezember 1881, Vorm. Uhr,

Verhandlungstermin den 17. November 1881,

l386 19 Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Die Gültigkeitsdauer der Retourbillets zwischen PVosen und Berlin vin Frankfurt a. M. Bent⸗ schen wird für beide Verkehrsrichtungen vom 1. No⸗ vember d. Is. ab von zwei auf drei Tage ver— längert.

Die Billets müssen jedoch vor Antritt der Rück—⸗ fahrt abgestempelt werden, auch findet die bei Retour⸗ billets von zweitägiger Gültigkeitsdauer zutreffende Bestimmung, daß die am Tage vor einem Sonn⸗ oder Festtage gelöoͤsten Billets eine 24 stündige längere Gültigkeit haben auf die Retourbillets von drei- tägiger Gültigkeitsdauer keine Anwendung.

Guben, den 19. Oktober 1881.

Die Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Zugleich Namens der ö. e,, n Berlin.

Ungarisch⸗Dentscher bezw. Ungarisch⸗Nieder⸗ ; ländischer Holzverkehr.

Mit dem 15. November er. wird die Station Markranstedt der Thüringischen Eisenbahn in den Ausnahmetarif A. des rubricirten Verbandtarifs ein⸗ bezogen. Der Frachtsatz ab dem Schnittpunkte be⸗ trägt 1,35 M pro 100 kg. 38646

Breslau, den 18. Oktober 1881.

Im Auftrage der Verbands verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Die im Nachbarverkehr mit der Hessischen Lud⸗ wigsbahn bestehenden Ausnahmefrachtsätze für Ge⸗ treide ꝛc. (Ausnahmetarif 4) werden mit dem 15. De⸗ zember er. aufgehoben und treten vom genannten Tage ab an deren Stelle die Tarifsätze des Spezial⸗ tarifs J. Frankfurt a. M.,. 20. Oktober 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

38782

I) Nachdem die Stationen Lensahn und Olden⸗ burg der Kreis Oldenburger Eisenbahn am 30. Sep⸗ tember er. dem Betriebe übergeben worden sind, treten die für diese Stationen im Nachtrag II. zum Ausnahme⸗Tarif vom 1. Mai 1881 für die Beför⸗ derung von Steinkohlen, Koks und Briquets in Sendungen von mindestens 50 000 kg im Rheinisch⸗ Niederdeutschen Eisenbahn⸗Verbande enthaltenen Frachtsätze sofort in Kraft.

2) Für die Beförderung von Schwefelkies in Wagenladungen von je 10000 kg von Station Lin⸗ torf des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Köln (rechts— rheinischen) nach den Stationen Frankfurt a. M. (Ost⸗ und Westbabnhof), Griesheim a. M., Höchst a. M., Mainz, Mainz⸗Gartenfeld und Mannheim der Hessischen Ludwigsbahn kommen mit dem 20. d. M. Ausnahme⸗Tarifsätze zur Einführung. Näheres bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen.

3) Am 25. d. M. tritt ein ermäßigter Ausnahme⸗ Tarif für die Beförderung von zur Ueberladung in Rheinschiffe bestimmten Steinkohlen, Koks und Briquets in Sendungen von mindestens 10000 kg von Herzogenrath und Kohlscheid B. M., Alsdorf und Eschweiler K. L. sowie Höngen, Morsbach und Würselen A. J. nach den Rheinhäfen bei Dentz B. M. u. K. r., Köln (Rheinstation) und Neuß B. M. und t. JI. in Kraft. Verkaufspreis 10 3. ;

4) Die für die Stationen Gronau und Lünen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn im Aus⸗ nahme⸗Tarif vom 1. Januar 1878 des Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes (Nachtrag 1II. vom 15. Ok- tober 1878) für den Verkehr mit Station Basel der Elsaß⸗Lothringischen Bahnen, sowie im Ausnahme⸗ 3 vom 10. Januar 1880 des Cöln⸗Minden⸗ Bergisch⸗Märkisch⸗Badischen Verkehrs für den Ver⸗ kehr mit den Stationen Basel. Constanz, Neuhausen, Schaffhausen, Singen und Waldshut der Badischen Bahn bestehenden Ausnahmefrachtsätze für die Be⸗ förderung von metallurgischen Erzeugnissen treten am 1. Dezember 1881 außer Kraft, und findet von diesem Tage ab eine direkte Expedition bezüg⸗ licher Transporte zwischen den genannten Stationen nicht mehr statt.

5) Am 20. d. M. treten fär Schwefelkies⸗ Transporte in Wagenladungen von mindestens 10009 kg von den Stationen Lintorf und Schwelm des EGisenbahn⸗Direktions⸗Bezirls Cöln (rechts- rheinisch) und Grevenbrück und Schwelm des Eisen⸗ bahn ⸗Direktions Bezirks Elberfeld nach den Sta⸗ tionen Friedrichsstadt und Rendsburg der Altona⸗ Kieler Bahn ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Näheres ist bei den betreffenden Güter⸗ Expeditionen zu erfahren.

) Am 20. d. Mts. tritt ein Ausnahme⸗Tarif für

die Beförderung von Steinkohlen und Stein⸗ kohlen ⸗Asche, Kokes, Kokes - ⸗Asche und Briquetz sowie Braunkohlen, Braun kohlen ⸗Koles un Braunkohlen⸗Briquets in Wagenladungen von je 19000 Eg von Stationen der Eisenbahn⸗Direktion?⸗= Bezirke Cöln (inksrheinisch),, Cöln srechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie von Stationen der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder und Aachen⸗-Jülicher Eisenbahn nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirkz Frankfurt a. M. in Kraft.

Durch diesen Tarif werden aufgehoben die Aus— nahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes . 86

a. von Stationen der Rheinischen Bahn nach

Stationen der Homburger Bahn via Frank ‚. . , 25. ö . ö zwischen Stationen der Rheinischen Bahn und

Aachener Industriebahn einerseits und Statio⸗

vis QOberlahnstein⸗Frankfurt a. M. und Binger

brück · Rüdesheim bezw. Bingerbrück⸗Bingen .

1. 36 . . von Stationen der Bergisch⸗Märkischen, Rhei⸗

nischen, Westfälischen, Cöln⸗Mindener und Dort-

mund-Gronau-Enscheder Cisenbahn nach Sta⸗ tionen der Nassauischen Staats⸗Eisenbahn via

Niederlahnstein vom 15. September 1878, von Stationen der Aachener Industriebahn nach

Stationen der Nassauischen Staatseifenbahn vin

Niederlahnstein vem 20. Juli 1879, ferner die

bezüglichen r . ätze einschließlich derjenigen

von Gasanstalten der Ausnahmetarife für

die Beförderung von Steinkohlen und Kokes 26. von Stationen der Rheinischen Eisenbahn nach

Ert ee, 3 ,. .

un erhessischen Eisenbahn via Gießen

10. ** . ö im Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischen Eisenbahn⸗ verbande vom 1. September i lenben

im Norddeutschen Eisenbahn⸗ Verbande vom L: Juni 1881, einschließlich der Frachtsätze für die Stationen Güsten, Sandersleben und Halle g. Sen des Eisenbahn⸗-Direktions⸗Bezirks Magdeburg, ;

im Rheinisch-Westfälisch⸗Mitteldeutschen Eisen— bahn-Verbande vom 1. September 1879 ein⸗ schließlich der Frachtsätze für die Station Nord⸗ hausen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Han—⸗ nover,

i. im Lokal⸗Verkehr der Rheinischen Eisenbahn vom 1. Februar 1878, sch

k. im Rheinischen Nachbar-Verkehr, Abtheilung A. vom 15. Juli 1877,

sammt Nachträgen.

Neben zahlreichen Ermäßigungen enthält der neue Tarif auch einzelne Frachterhöhungen. Soweit Letzteres der Fall, bleiben die bisherigen billigeren 6 noch bis zum 10. Dezember ds. Is. in

raft. ;

Die Frachtsätze des neuen Tarifs kommen außer⸗ dem für die gleichnamigen Stationen der Anschluß⸗ bahnen an Stelle der z. 3. bestehenden Frachtsãtze zur Anwendung und zwar:

a. . Halle der Thüringischen Eisenbahn im

Rheinis r⸗Westfälisch⸗Thüringischen Verkehre, b. für ,. tedt der , nn n. Bahn im Rheinisch-Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verkehre, e. für Frankfurt a. M, der Main⸗Weser⸗ und für . und Gelnhausen der Oberhessischen Eisen⸗ . im Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfaͤlischen Ver⸗ bande,

für Frankfurt a. M. Westbahnhof H. L. B. und Höchst a. M. O. L. B. im Fier if Westfälisch⸗Hessischen Verkehre, für Frankfurt a. M. Westbahnhof jedoch nur soweit, als in

dem vorgenannten Verkehre Frachtsätze bestehen, mit, der Maßgabe, daß, soweit hierdurch Fracht⸗ erhöhungen eintreten, die bisherigen billigeren Fracht⸗ sätze noch bis zum 10. Dezember d. J. Anwendung zu finden haben.

Der Frachtsatz von Zeche Dahlbusch J. nach Mi—

endorf beträgt nicht C225, sondern 1,225 60

Sodann bringen wir zur Kenntniß daß die in den nach Vorstehendem zur Aufhebung kommenden Tarifen zum Theil vorgesehenen. Routen Bingen. Mainz bezw. Gießen⸗Gellnhausen in den neuen Tarif nicht wieder⸗ bezw. die letztgenannte Route nur für einzelne Relationen wieder aufgenommen worden ist.

Nähere Auskunft hierüber ertheilen die Verbands Güter - Expeditionen. Preis des neuen Tarifs 60 3.

öln, 29. Oltober 1881.

stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion a . zugleich Namens der betheiligten Verwal⸗

tungen.

38784 De

bejogen werden.

Niederländisch resp. Deutsch⸗Oesterr.· Ungar. Eisenbahn ·˖ Verbände. ö Ab 1. Dezember 1881 wird ein Nachtrag II. zu dem Güter ⸗Tarif Theil 1. (Allgemeine Bestimmungen für den Güter- Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifes und Aenderungen der Bestimmungen des Nachtrages J. Exemplare können bei sämmtlichen Verbands verwaltungen und namentlich auch bei der Verkehrs ⸗Direktion der K. K. priv. österr. Staate ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien, J. Pestalozzigasse 8,

Ei 1. Jänner 1880 gültigen Verbande⸗ erkehr) in Wirksamkeit treten. Dieser

38783 Am 1. November d. J. tritt vorbehältlich

jederzeitigen Widerrufs ein Seehafen⸗

Ausnahme⸗Tarif für den Traneport der

Artikel; Cassia, Catechu, Farbebolr Ertrakt, Felle und Häute, Fische, Gambir, Kaffee, Pfeffer, Piment, Rohtabak, Schmal; (Schweinefetth, Speck, Talg, Tbran, sowie Petroleum und Naphta, serner fur Robzucker, Kinderspielwagren, Farbwaaren, Griffel, leonische Drahtwaaren, Märbel und Schiefertafeln im Verkehre jwischen Norddeutschen Hafenstationen einerseits und Stationen der Sächsischen Staats eisenbahnen bemw. der Berlin Dresdener Eisen bahn andererseits in Kraft. Durch diesen Aug⸗ nahmetarif wird gleichzeitig der mittelst Bekannt⸗ machung vom 11. Oktober d. J. veröffentlichte Ausnabmetarif für den Transport von Robzucker zum CEport ersetzt resp. aufgeboben. Gremplare n bei den betheiligten Gütererpeditionen zu er⸗ angen.

Dresden, den 22. Qftober 1851.

stnigliche General Tireltion der Sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschã ft führende altung

des Norddeutsch⸗Sächstschen Verbandes.

38244

rer e, Königliche Eisenbahn . Direltion.

Vom 10. Dejember d. J. ab treten in den dirck⸗ ten Personen⸗ und Gepäckverkehren jwischen nord⸗

deutschen Stationen einerseitz, diesseitigen öster⸗ reichischen und baverischen Stationen andererseits via

all erg deinig Altenburn und bezw. r theil⸗

weise Erhöhungen eln; ferner werden elnige schwach⸗ frequentirte Verkehrseinrichtungen aufgehoben. Nähere 3 ertheilt unser Controlbureau, Carolastr. 1, ier. irn se e n nes hee sachssh nigliche Generaldirektion der en Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

388 83] Oberhessische Eisenbahnen.

Mit sofertiger Gultigkeit treten für unsere Sta tionen Fulda und Gelnhausen im Main-⸗Weser⸗ Oberhessischen Verkehr einige Ermäßigungen in den Tarifsäßen in Kraft. Naäͤbere Auskunft hierüber ertheilen die betreffenden Gütererpeditionen.

eßen, den 20. Oktober 1881. Namens der 2 Verwaltungen: Per r. e Direktion der Ober chen Eisenbahnen.

Nedacteur: Niedel.

der ditt Berlin! em e m ge erte

nen der Frankfurt- Bebraer Bahn andererseitz

M 250.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Oltober

1881.

Berliner Rörse vom 5. Oktober 1881.

In dem nachfalgenden Courszottsl sind die in einen amtlichen and nieht amtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach dsn nmaanmmen gehörigen Effektengattungeon geordast urd dis nicht- auattichen Eabriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid. bend. Gosellschaften finden sich am Schlasse des Conrszettols

Vmrechnungs - FSätrze. 1DPollar 4,26 Mark. 1090 Frances 80 Mark. 1 dulden Saterr. Währ. 2 Mark. 7 Gulden sadd. Wahr. 13 Merk 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,650 Mark 100 Bubel 320 Nark. 1 Idrrb. Sterling 20 Mark

Ve ohHsol. I00 FI. 100 PI I100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 11. 8Strl. 100 Er. 100 Fr. Il100 EFI. 100 FI. 1060 Fl. 100 Pl. 100 8. R.

do. 100 8. R. Wars chan 100 8. R.

168, 302 167, 20b2 SM, Hb 79, Sobz & 20, 4152 20. 2052 S0, 90 ba 79, 90bza

171.902 171, 10b2 215. 25bæ2 213 002 216, 30ba

S C, , G Odo o do o t Ꝙ« o dòùW O 3E AknskrknBEHBIEHBIEBEHJ

Geld-Sorten und Banknoton.

Dukaten pr. Sthek govereigns pr. Stuck MW.Franes- Stuck Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stuck do. pr. O0 Gramm fein . ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Fran. Bankn. pr. 100 Fres SM I0ba Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . 172.00 ds. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Rusaische Banknoten pr. 100 Rubel 216, 70ba

20 41562

TZinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5e, Lomb 6ꝑb /o

Fonds- und Staats-Faplore.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/10. 101, 000 Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. a. 1/10. 105, 00b2z B do. 11. u. 1s7. 100, 50bæ nun a. M/. 100,606 3 I u. MiG. 1 . 5 III. a. 17. 99, 00ba II5.n.l /i 1. 99, 0b III. u. 17. 99, 00ba II. u. 1st. ny n. Ini. silsy n. I/ Msio-

KRurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb. - Obl. I. ger. Berlin. Stadt- Obl. 76u. 78 do. do. 1846, 49, 55 do. do. diverse .. 44 C a. n. do. do. CE. iin n. en- do. do. 36 1.I. a. 17. Brealaner Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe. Qolner Stadt- Anleihe. . Nberfelder Stadt- Oblig. Lagen. Stadt- Obl. TV. Ser. Eðonigsberger Stadt- Anl. gatprenss. Prov. Oblig.. Pheinprovinz-Oblig. .. estprenuss. Prov.- Anl..

do.

Landschaftl. Central. Kur- n. Neumärk. do. neue. do. . do. neue N. Brandenb. Kredit * ö neue

reussische ... . 4

Pommersche. .... o. . do. In t. che.. do. 8, do. gek. pr. 2. 1.d. do des-Kr. FPosensehe, nene.

gachais che gehlesis che altland. 3 1 / do. do. 14 1 do. landseh. Lit. A. 316 1 . . do. 4

o.

PIan d BTI.

Heasen-Nasgan.- Kur- n. Nenumürk.

.

100 20 ba

* D 83 *

D

gin CGI Aa TS.

Sachsische St. Anl. 1869 Sachs ische Staats- Rente Sichs. Landw. Pfandbr. do. do.

II. u. 17.

LI. u. 17. versch. III. n. 17.

Preuss. Pr.-Anl. 1855. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl.del S6? do. 35 ElI.-Loose. Bayerische Prüm. Anl.. Brauns chw. 20 Thl- Loose Cõlu - Hind. Pr. Antheil. Dessauer St.- Pr. Anl. .. Goth. Gx. Präm. - Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hanmb.bON hlI.-Loosep. St. ILubecker 50 ThI.-L. p. St. Meininger 7 El. Loose. do. HEyp.-Präm. -Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. P. 8t.

114. pr. Itück 12. u. 1/8. pr. Stück

16.

145, 8082 311.752 134 40 B 213. 00b2 135,90 B 102. 50 6 130 20b2 B 126,50 ba B s7. 121. 00b2 6 118, 25b2 192, 10h 180.252 27.602 B 120. 50b2 l53, 0b

Berl. Stettiner St.- Act. . NHagdeb. Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinsep. 4 mit Talon: . C. St. Pr. NHünster- Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Rheinische '. neue 70.9 ,

B. gar)

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

* 1I. u. 17. 1. u. IJ. 11. LI. 11. u. 17. III. u. 17. LI. u. 17. UI. u. 1s7.

400,0, 1/1. 80 a. 30/. TI. Si

14u. 1.10.

abg 116,50 B abg ö

gg hr 6 109.25

abg 161, 60b 168, 90b2 B

abg 124, 75b &

ag ), 8ob G

Amerikan. Bonds (fund. ) New -TVorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. .. NorwegiseheAnl. del S874 Oesterr. Gold-Rente . do. Papier-Rente de. deo. do. do. do. Silber-Rente.. do. do. . do. 250 EFI. 1854 do. Kredit-Loose 1358 do. Lott. - Anl. 1860 deo. do. 1864 do. Bodenkred. -Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse... do. Mittel u. kleine Rumän. Staats- Obligat. do. do. Russ. - Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. Kleine. consol. Anl. 1870. do. 1871. do. kleine do. 1872. do. kleine do. 1873. do. kleine Anleibe 1875 ....

J . Orient -Anleihe ... do. II. . do. III. do. Nicolai-Oblig. . deo. Poln. Schatzoblig. . . do. eine do. de 1864 do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. do. do.. de. Boden-Kredit... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats- Anl.

do. Hyp-Pfandhr.

do. do. neue

do. do. v. 1878

do. Sti dte-Hyp. - Pfabr. Turkisehe Anleihe 1865 do. 40M Er- Loose vollg.

Auslândlsobe Fonds.

3 388 o-

E K , ————— ——

S S 0 G C s S s —¶K 0 0 —‚—‚ ] 0

—— Q 2 y 6 880818

12. 6.8.11. —, III. u. 17.1

5 u. iI. öh. Hhbꝛ g

pr. Stück Il. u. 17. 87, 25bæa

III. u. 17. 156. 15/11 -, 4. u. 110. 80, 19b2 2. u. 1/ S. 64, I5bæa II5.u. / 1.64. 70b2 1/3. u. 19. 80,00 6 11. u. 17. B65, Seba B 14. I/ 10. 65, 90ebz & 14. pr. Stück 343,00 6 I6.n.l / 11.121, 192 pr. Stück 326. 00ba 101, 25ebz

I5. n. 1.11. Il. u. 1/7. 86 60ba

II. u. 17. 11. n. 17. 1II6.u. 112. III. u. II. II. u. 17. III. u. III. 16. . I / 12. 13. u. 19. II5.a. 111. II5. n. 111. 15. u. 111. 12. . 1/8. 13. 1. 1/9. 13. n. 19. 4. u. I /I0. II4.n. 1/0. 16. u. 1/12. LI6. n. 1/12. II4.n. 1/10. 4. u. 1.I90. 1.1. u. 1.7. 21.7 15. n. 1/1. 73, 60ba

6. n. 1/12. 5] 50 ba

III. u. 177. 53. 360ba

15. u. 1/11. 59, 50bæa

790902

84, 20b2

9. 84. 20 ba

148. 4062 144.7062

119000 101.9062 95, 00b2 S8, 25 bꝛ S8. 40bz2 S8, 50 ba

S0. 106

og 20ba B 5. 166

gh 20ba B 5 59 k S5. 56 ß

0 25 et.bꝛ

86, 2062 S5, 80 ba 76.25 et. ba 102.90 B l100 50ba 101.000 94.60 B

7. 98. 10ba 14606 38. 0 ba B

Ungarische Goldrente d do.

do.

0. do. Gold- Invest. - Anl. 5 Fapierrente 6

102. 20b2 76. 2502 93, 1060 73.506

22

sz

gö5 101652 3 ob 40 0.

6 H

2405 0

nomie 2000

Il. 7I0bklyl, 80

8

ä zoba B

Anhalt -Desa. Pfandbr. Branunsehw.- Han ' Hyphr. 0

do. ö D. Gr. Rr. B. Pfabr. ra. 10 do. III. b. rücka. 110 IV. rück. 110 do. V. riekn. 1065) D B. Pfàbr. IV. V. VI. 0. do. do. Hamb. Hypoth.- Pfandbr.

2

1si. a. 1sn 6 e n. ö wremer Anleihe de is a1 13. n. i 5. do. 40. de i583 4 1. a. 18 r , , , taats- 4 1.5653. u. h

do. St - Rente. 31 II. u. II5. Neck Els Schuld versch. 3 II. a. 17.

16.6) G 100 60a 6 10h zoba B 100. 50ba S9 25 B 94, 60a

K do. do. do. do .* r j55

do. do

TD inn Frmnr.

Hypothek on · 0ortiikato. 5 1.1. n. 17.

411 1

11

; 4 Jordi rand. E. Hr. A. Im

4 II. n. 17.

103.758 101.8006

5 5 4 1 5

5 i. 114. 1615.

5 4

Meininger yy - Kind. a] 1ñI. n. i is Gd

1II. . 17. M. 75a I 105.906

do. do.

do. do.

do. do.

do.

de. do.

do. do.

do. do.

Pr. Ctrb.Pfdb.

do.

rz. 115 IH. rz. 100

VIII.

do.

do

do. 1872 18794

ra. Pr. Hyp. V. A-. Gertif. 6. K

o. o. Schles. Bodenkr. - Pfndbr. do. ra. 1104

NJordd. Hy. Pfandbr. Nürnb. Verein sb. Pfdbr. 5

Pomm. Hyp.-Br. I. x. 1205 II. u. T. rz. 1105 do. II. V. a. VI. rz. 100 5

II. rz. 110 ... . 431 III. rz. 100. ... 41 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. r. 110... do. Ser. II. rz. 100 1882 do., V. VI. z. 100 1886

unk. rz. 110 rz. 110 rz. 1005 rz. 1004 . rz. 100 4 Int. de 1881 rz. 100 ö

ö 4 1004

gtett. Nat. Hyp.· x. Ges. do. rz. 11014 do. rz. 11014 güdd. Bod. Rx. Pfandbr. 5

42

5 5 5 4 4 5 4

ö

. 5 5 5 * 41 * 5 4 ö

5 1/1. 9.

8a s g e e s

—— ——

11 FER EFRE 8 F

n. 1. u. III. I01.10B* IOM. 10b2 I04. 1002 100.106 IOO, 90bz 100,006

II0.25ba B

/

100,20 6 1090,25

102360 B 165 5h ba d

s7. 106. 90b2 97, 0)b2 115.60 0 IO. 25bz 106.25 62

102. 25b2

Sg dh h⸗ gb, 00bæ

106 . So ba 165 5

100.752

10, 00 G0 IO. 50ba & 97, 50ba & 101.2562 99.80 B 99, 900ba B

163, 55 G 165.550

7. 958, i5ᷣ 100, 25 b 103.2562

gd, 5b d

4 versch. 11. u. 17.

Sas bahn = *

do. do.

Aach.

Berlin Berlin Berlin Berlin

Nordh

do.

do. do.

(XN. A. Anh. Landr. Kreis- Obligationen .. 5

Altona-Kieler .. Bergisch-Märk. .

Bresl.- Schw. - Erb. Dortm. · Gron.· E. NallQe- Sor. Guben Lud wh. -Bexb. gar arkisech - Ponen. ainz-Lndwigsh. Narienb.· Nla wk Mekl. Erdr. Franz.

Obschl. A. C. D. E. do. it. B. gar.)

Ostpr.

6 g ler h Bahn Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. eh

Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.]

Werra-Bahn ..

do. do.

Mastrich. .

Anhalt .. Dresden. Görlitz.. Hamburg.

Erf. gar.

Südbahn.

Lit. C. gar.

21 convy.

Briefe 4

1879

*

1880

22 S —— —— —— ö R

versch. versch. versch. versch.

Alsenhahn- Stamm- und Stamm-Prlorttäts-AotIi en Dis eingaklammerten Dividendsn bedeuten Bauznsen).

Zins- L

45.752 B 85. 50ebz B

121, 60602

7133 75bꝛ G

scñ. I7, 75 ba 6 31,00 ba J. 286, 0002 6 98. 40b2 öBböͤl, J5ba &

19.252

7 265 356

1. 52 65 ba 0

96 50h

78.2562

54. 75bæ

I. II. 27.002

240, 50 ba B I88.00b2

JI. 6 5ba d JI. 6. 50ba

16.996

7 G2. S) ba

JI. 265. 75ba 1. bh. 25 ba B

110 906

Eb. 10ba d

I. l. 40bm 331. i5jba d

17.50 B

INö5 252

Posen

(NA.) Must Eunsch. Oels- Gnesen...

Crenabrg.

OO Jde

iir

12.2562

is

Franz

Kasch

Oest.

98. Ge.

do.

Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.) . r.) BuschtiehraderßB. Dux-Bodenbaech Elis. Westb. (gar.)

R pr. Rndolfsb gar Lũttich- Limburg. dert r. St. I

2 9

do. Lit. BI 2 Reichenb-Pard. . Rnumnier .... Russ Staateb gar. 7.32 Russ. Si d wb. gar. lo. do. Schwein Gentralb

Sudugst .S. i. M. Turnau- Prager Ung - Galin....

V ? , .

Jog...

gal (Harl B ar 7. Gotthard. S5 ..

Oderb. ..

Nd wb.

Crosse

Nordost. VUnionab. Westb..

d

ö

3* /

DSC

c D e 0

COO ——

7

O .

=

C = 2

.

T 2

e 2 8 —— .

7 J 7 5dr

139.99 ba

Ji. 25 be d

55.902 127.7562 N76 0b2

140. 990ba 6

T 3 8 8 2 8

92. 25b2 535.555 n 7. 132. 40b2

I3.25 B volle

7162 2520

I. 6s oba B Ih 7oba JI. 5 25a

1g, oba G

n. 767.50 ba n.7 78. 50 b R247. 50ba

An

*Ihr.

rm.-Schw. Berl Dread. St. Pr. Berl - Gorl. St. Er. Breal - Warach. Hal- Sor - Gub. , Märk- Posener, Marienb. Mlawka Münst.- Enschede Nordh.- Erfurt. Oberlausitaer, ela- Gnesen

Oosen - Creun

Sudrỹ.

.

——

de de c O O Q «190 O S . . 2 2 2 2 8

—— =

115068

17.50 ba 6 P96. 30 ba

. 6

iii 25ba. 1. io ĩ5ba G . he bn d F iheba dn Is MHebn B

11. 11

H. M)ba

95 00 ba 67. 30ba G

RE. Oderufer St-Pr. Idsiο] 7

0 Tilsit - Insterb. , 31 io ! /

Weimar-Geraæ.,

II. 11. 111. 111.

159.252 6 66, 75 bꝛ 78, 50 ba

FR san near v Paulinenaue NR.

11.

ö 1.

Dur- Bodenb. A. 1 4 B. G6 4

Aachen-Julicher Auachen-Nastrichter ... do. II. u. III. Em. Berg. Märk. JI. u. II. Ser. do. II. Ser. v. Staat 34 gar. do. ds. do. do. do. do. do. do. . do. Aach.-Düss. I. II. Em 4 do. do. do. Dertund-Soest IJ. er 4 46. do. II. Ser. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. · M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Zer. do. do. I. u. II. Ser. nn, . A. u. B. o. Berlin Anh. berlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer cony. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb I. u. II. Em. de. II. G0nv. . Derl.· P. Magd. Iit.A.u.B. do. ät. C. nene do. Lit. D. neue do. do. Lit. F. . .. Berlin · tett. II.. III.gar. d9. VI. Em. gar Brauns chweigische ... do. II. Int.)

ds.

do.

do.

do.

do. do. 3 Cöln-Nindener IJ. Em. . do. II. Em. 1853

do.

do.

do.

do.

do. do. B. do. VII. Em. Halle. S. G. v. t. gar. A. B. do. lit. C. gar. Lubeck-Bläehen garant. NHärkisch-Posener conv. NHagdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 n. 73

Else nbahn-Prloritùts-Aotien nnd

III. Em. 4 1si.

Lit. C. .. 4

Lit. E. . .. 45

11. 11.

133256 133,256 Obligationen.

103, 75b2 9g, 50 G 99.60 6

7. 92, 60 0 92, 60 6 gz, )bz 6 101, 90 G I0l, 90 lI0d, 00 B K. f. lol, 90 ba 6 102, 50 B Ob, 5 0b

ol. oba & ol, 90 B

l

K

—W—

02. 75ba

——

K 5

mi flo. id Toba k. f. Ii0l. 50oB Et. ib 5b B Ki. Ibo hb. ki.

1090.00 lo). 00G O3, 25ba iol, 8) ba kl. f. IO. 80bæ. 100,06 7.101, 6060 99, 50 B 102.256 102,006 102.006

M. I02.25 B I06, 07 6

io. 75 6

5

ö

* 2

o Jobe d

103, 0 ba 6 101 I Gebꝛ 102,8) bo L tf. 105 60ba G, ibd h

1. n. 17. 4. 110. 102. 09ba

14. n. 1/10. 14. u. Ii6. 11. a. 1sJ. 14. n. ig. II. n. 17. 11. u. 17.

Nagdeb. Leipꝛ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B.

do.

do. do.

do. do.

1375 18765 I. n. II. 1878 5 do. de.

1874 ..4 do. do 1

Munst. - Enseh., v. St. 6

Niederschl. Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 624 Thlr.

N. .- M., Oblig. I. u. II. Ser.

do. III. Ser.

Nordhansen- Erfurt I. E. Obers ehles ische 1 it.

TZwgb.

¶GStargard- Posen)

II. u. III. Em. Oels - Gnesen

1

1

1

J, n , ,. 1 o.

Nainz - Ludv. 68-69 * .

3

1I. n. 1

14. u. I/

1. n. 1/7. 02, ba k. f. 1.1. u. 17. 104. 50ba

II. n. 17. 99, 75bz kl. f. II. u. 17. 83,50 6 103.406 105 00b2B

105,50 ba 6

1.1. n. 17. u. 19.

13. u. 19.

14. 110.

12. u. 1/8. 9] u. Is7.

1

Tibz 50 x o ob: B 91355 6 or 7oba B 103.0002 B io pos ih Hh ba G 1 ib. i656 j 177. 1M u. 1/6. i 4.n. 119. i n. 1 ig.

8 ea ggg G gg

1 .

Oatprenas. Sudb. A. B. C. Peosen-Crenzpbvurg... Rechte Oderufer ..

Rheinische. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 ] do. do. do. CöSln- Crefelder

do. v. 62, 64 n. 865 4 do. 1869, 71 u. 73 4

II. n. 17. 10 20 6 II⁊Wꝓn. 17. —- n. 17. -

io? oy 102.0006 eon. 1642 ))60

Rhein- Vahe v. 8. g. In. II. 4 2 . egwig-Holsteiner. Thüringer J. Serie.. do. II. Serie.. do. III. Serie. do. IV. Serie.. 0. N. Serie... do. VI. Serie.. Weimar - Geraer... Werrabalin I. Em. 1

.

igks) nnn 102.106 10h

102.100 ö 1092. 1069 7]ioz 106

3022 22222222222

1. 1.1. n. 17. -

X. I Fre- Warrehan. 5

14. n. I/ 1010160