x amm —— —— 2 e enn, rn, i k r 1 2.
ö
Wer iin, 24. Oktbr. 1881. Narktprelaa nach Rrmltt. dea R Fol- Präs.
HSchaete Hecriguna Prein e. per 100 Klogr. C 14 Fur Woiren gute Sorte.. 24 80 24 25 Weinen mittel Sorte 23 20 22 60 Peiaen geringe Sorte. 21 56 21 — Roggen gate Sorto.. 19 55 19 30 rU Roggen mittel Sorte kJ 19 20 19 10 Roggen geringe Sorte. Tr oberste gute Sort. —— 19 89 19 — Gerste mittel Sorte.. 17 30 16 60 Gerste geringe 8orte . 14 80 14 29 Kater gnte Sorte. 17 10 16 66 RAHafer mittel Sorte 116 10 15 50 Aafer geringe Sorte 15 — 14 460 Fur Richt · Stroh v Hen . K 4644 3 7 . . J Speis ebohnen, weisse. 40 — 24 — d i 5 — 4 — ᷓ Rindfleisch Von der Keule 1 KilogzrFꝛrö.... 1 40 110 Bauchfleisch 1 Kilogr. 120 1 — Sehweinefleisch 1 Kilogrr. 140 1 — Ralbfleisch 1 Kilogt.. 1 50 1 — J Humammelfleisch 1 Kilo.... 130 J1 — KJ 2 80 170 J 4 — G „36660 RKEarpfen pr. Kilogr.. . 2 20 15350 Aals (. . J 2 60 1 — JTander 9 . V 2 40 — G 80 ¶Heckhte 1 JJ 180 — 90 NP Barsche . JJ 160 — G 60 Schleie . J 2 — 140 Bleie ‚. j 120 — 80 üJRrebge pr. Schock.. . 61 — 11 —
Cökn, 24. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25, 50, fremder loeo 2500, pr. November 24, 8, pr. März 23.90, Roggen loco 21,5), pr. November 19, 390, pr. März fS, 39. pr. Mai IT, I5. Hater loco 16,50. Ruböl loco 36 90, pr. Oktober 30,50,
pr. Mai 29.50. KRremen, 24. Oktober. (G. T. B.)
Fetrolea nm (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loFso 7.76, Pr. November 7, 5, pr. Dezember 7, ), pr. Jannar 7, 0, pr.
Februar 7, 90, per März 7,90. Alles Brief. Hannpburg, 24. Oktober. (w. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco still, auf Termine unver-
ändert. Roggen loco fest, auf Termine unverändert.
Pr. Mai 23. 65.
Weisen pr. Oktober November 234,00 Br., 233 00 4, pr. April Mai 22400 Br., 223 00 Gd. Roggen pr. Oktober-November 178, 00 Br., 176.00 Gd., pr. April-Nai 165,00 Br., 163, 00 G64. Hafer fest. Gerate preishaltend. Rübdl ruhig, loco 56. 0), pr. Oktober 56.00. Spiritus, matt, pr. Oktober 466 Br., pr. Novybr. Dechr. 453 Br, pr. December Jannar 454 Br., pr. April- Mai 43 Br. Kaffee ruhig, Urasatz 2000 Sack. Petroleum till, Standard white loco 8,535 Br., 8, l9 dad., per Oktober 8, l0 Gd. per November-Derember S 00 Gd. — Wetter: Rauh.
PFent, 24. Oktober. (V. TF. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ioo schwache Kauflust, auf Termine etwas angenehmer, pr. Herbst 12.40 Gd. 12.45 Br., per Frühjahr 13ů05 gd.R, 1307 Br. Hafer pr. Herbst 7, 985 Gd., 7, 7 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.27 G., 7, 359 Br. — Wetter: Trübe'
Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.)
Bancaxinn 59.
Amsterdam, 24. Oktober. (X. T. B)
Getreidem arkt. (Schlussbericht) Weizen anf Termine höher, pr. November 321. Roggen loco niedriger, auf Termins anerändert, pr,. Oktober 227, pr. März 207. Raps per Frühjahr 364 El. Rübös loco 3243, pr. Herbst 323, pr. Nai 353.
Antwerpen, 24 Oktober. (W. L. B.)
Getreide ark t. (geblassbericht.) Weizen still. fest. Hafer ruhig. Gerste unverändert.
Antwerpen, 24. Oktober. (W. T. B.)
Petro lenmmarkt., (Schlussbericht) Raffnirten, Type weiss, loco 19 bez., 191 Br., pr. November 15 bez., 193 Br., pr. Ro- vemher December 1935 bez. u. Br., pr. Junuar 20 Br. Woeichend.
London, 24. G6ktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 5 Weizgenladungen. — Wetter: Regen. — Havyannazucker Nr. 12, 253. Flæzun.
Londom, 24. Oktober. (W. T. B.)
Getreidem arkt (Schlussbericht). Fremder Weizen 1, Mehl und Mais 1, Fattergerste z. Hafer 4, Erbsen 18h. billiger alis ver- gangenen Montag. Bohnen 1 sh. theurer.
Liverpool, 24. Oktober. (W. T. B)
Banum wolle (Schlussbericht) Umsetz 15000 B. davon fhr Speknlation und Export 20090 B. Amerikaner Ii d. höher, Surats zStetig. Middl, amerikanische November-Dezember-Lieferung 63, Fe- bruar März-Lieferung 69is d.
Glasgow, 24. Oktober. (V. T. B)
Koheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 10 d. bis 50 sb.
Bradfrord, 24. Oktober. (VW. T. B.)
Wolle ruhig, Preise unverändert, Garne für den Export ruhig, stetig. Botanygarne fest und sehr belebt, Stoffe reger.
Earin, 24. Oktober. (W. PT. B.)
Eroduktenmarkt. Weinen behauptet, pr. Oktober 31,75 Er. November 31, 9M, pr. November -Februar 32,00, pr. Januar. Abril 32, 19. Hehl 9 Marques behauptet, pr. Oktober 66, 60, pr. November 67.00. per November - Februar 67, 10, pr. Jannär- April 67, 60). Rühöl weichend, pr. ORtober 75. 50, pr. Vovember 76, 00, pr. Dezember 76,25, pr. Januar-April 76, 50. Spiritus ruhig, pr.
Roggen
Oktober 63 59. pr. November 63, 25, pr. Deaember 63.25, pr. Januar · April 63, 50.
Paris, 24. Oktober. (W. T. B.)
Rohknaeker SSe loo ruhig, 56, 50 à 565, 5. Weisager Zueker weichend. Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 63, 00, pr. No- vember 635, 00, pr. Okt.-Januar 63,37).
KNew- Kork, 24. Oktober. (VG. T. B.)
Waar snberie ht. Baumwolle in Nem-Tork 118, do. in Newm-Hrleans 115. Petroleum in New-Tork 75 Gd., do. in Fhila- delphiʒa 7 Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Gertiflieate, D. 92 C. Hehl D. O0 C. Rether Winterweinen loco 1 D. 51 6G. do. pr. laufenden Honat 1 D. 50 C., do. pr. November 1D. 5j C., do, Pr. Dezember 1 D. 54 C. Mais (old mixed) 72 09. Zucker (Fair refining Nuscovados) Sk. Kaffee (Ri-) 10. Schmalz (Marke Wilcor) 1214, do. Fairbanks 123, do. Rohe & Brothers 124. Spsck (short elsar) 97 C. (tetreidefracht 4.
Ausweis über dem Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmarkt des städtischem Central-Vien- hofs vom S4. Oktober 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Jom Königlichen Polizei- Präsidium).
Rinder. Auftrieb 2533 Stück. (Durehschnittspreis für 100 kg)? I. Qualität. Fette 12 A, II. Qualität. Halbfette: 98 t, III. Qualität. Gut genährts: 78 6. JV. Qualität. Magere: 44 ts
Schweine. Auftrieb 9881 Stück. (Durchschnittspreis für 1099 Kg): L. Qualität. Englische ete.: 114 60 II. Qualität. Bakony: 116 M II. Qualität, Landschweine: a. Schwere: 168 6, b. Leichts: 100 M6. IV. Qualität. Russen: 98 Mt
Kälber. Auttrieb 1447 Stüchk. (Durchschnittspreis für 1g): . Qualität. Schwere: 1.20 Se. II. GQualitüt. Leichte: O, Sd 0
Schafe,. Auftrieb Sd89 Stück. (Durchschnittspreis für i kg) I. Qnalitüt. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.: 1 .
b. Andere: O, 8; 6, II. Qualität. Hagere, Weide und Nerz.
vVieb: — MM.
Eisembahn-Einnahmen. Königlloh Württembergisohe Staats-Eisenbahnen. Im Sep-
tember er. 2 490 008 M ( 184 845 4M), seit J. Jan. 18 868 191 0
C 465 284 . Königlioh Säohslsche Staats- Eisenbahnen. Im August er.
5 264 899 S6. (4 241 930 S)., bis ult. August 35 800 425 M.
C 608 141 9). G&cneralversammlunxen.
3. Noybr. Brauerel KRönigstadt, Aktien- Gesellsohaft, Berlin. Ord. Gen Vers. zu Berlin.
1. Berliner Aktien- Gesellsohaft für Eisengiesserei und Masohinenfabrikation. Ord. Gen. Vers. zu Char- lottenburg.
. Sceoundärbahn Warstein Lippstadt. Gen. Vers. zu Anröchte.
rear m R ——”o8—ᷣ rr ate e d m-
e m r r r mm m, , , em r-
1 ᷣᷣ, m-, - , , mr e,, - m,, mee,
— — —— 31
Wochen ⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 23. September 1881. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark)
4
Die Auszahlung findet gegen Ablieferung des
Dividendenscheinegs Nr. 6 vom 19. November cr.
Gegen Gegen Segen Gegen I Tägli Gegen Verbind⸗ en ab bei den Bankiers der Gesellschaft, den Herren. K . Wechsel 39 ö 6 Noten⸗ 9 fä . 6 hl mn 89. Gebrüder Schickler und der Berliner Handels-Ge- asse. Vyr⸗ echsel. Ber, forderun⸗ Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün, Vor. sellschaft hierselbst statt. Ebendaselbst kann woche. woche. Jen. woche. woche. lichkeiten., woche digung. woche. vom Si. Getober er. ap der elfte Ceschäfts- z — ; bericht in Empfang genommen werden. 1 bo 329 — 4349 372 463 22 940 52 687 — 9790 734 N79 * 10 697 176 8934 5311 — — Kerlim, den 25. Qetober 1881. Die 5 altpreußischen Banken... 5 0814 627 29096— 304 6 S856 — 243 105074 310 4355 — 343 8 goꝰ 67 Die Direction. Die 3 sächsischen Baönken. .... 24322 — 13090 56 324 — 482 4404 — 20 42 151 4 634 2404 — 1143 123254 1006 L. Schwartzkopff. Die 9 . K ö (. . ö. 5 2 . 1 h. 11 . 110 11216 — 3535 7315 — 183 19 718 — 2 rantsurter Ban... 55 24 6 5ßs 4 5355 119174 1314 3414 — 3063 3244 — 898 38873 x Her ee fon art: zi , , , =, e,, s , i,, ga ,, , , , ' , os sst! Bekanntmachung. Die 3 füddeutschen Banken 26 808 62 S5 513 * 60 1 RI - Bil 54 3724 1535 8M = 9858 2id * 5 , . = , , e, ,. i J — Für = 7 75 SI ö Tv . ö 5 — ĩ sells cha Vormals L. Schwartzkopæfr. Summa M 1421 — 1LG60GI . 619 557 I 7ff7fs SS 77 640 gad Gs K igsiãss ws ds. FUis TF5 - S7 n gemaseheit les Z. Zh unseres Geschatts. Theater. vom Balletmeister Herrn A. Brus. Mit neuen Familien⸗ Nachrichten. stätntß haben ir die ordentliche deneral- Ver-
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpernhaus. 217. Vorstellung. Wegen Erkrankung der Frau v. Voggenhuber kann die angekündigte Dper »Armide, nicht stattfinden. Dafür: Fidelio. Sper in ?? Ahtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Flo⸗ restan; Hr. Niemann, Leonore: Frl. Brandt) An fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 217. Vorstellung. König Hein⸗ rich der Vierte. (Erster Theil.) Schaufpiel in 3 Alten von W. Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel ⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäufer. Anfang halb 7 Uhr.
Donnerstag; Opernhaus. 218. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufjügen von Ch. Nuitter und A. Saint-Leon. Mufik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne be⸗ arbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt, nach dem Französischen des Locroy und de Mervan, von J. C. Grünbaum. Mußsik von Albert Grisar. Anfang J Uhr.
Schaustzi lhaus. 218. Vorstellung. König Hein rich der Vierte. (Zweiter Theil Schauspiel in Alten von W. Shakespegre, mit. Benutzung der Schlegel ⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bübne bearbeitet von W. Dechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.
Nallner- Theater. Mittwoch: 3. 26. Male: Der Mann im Monde.
Victoria- Theater. (Direktion M. Ernst)
Mittwoch: Zum 1. Male: Die Karolinger. Trauerspiel in 4 Aufzügen von Ernst Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Zum 2. Male: Die sarolinger.
Friedrich- Milhelmstädtisches Theater. Direction: Julius Fritzsche) Mittwoch: Zum 2. Male: (Mit durchaus neuer Aus stattung) La Maseotte. (Der Glüctzengel. Gomische Dperctie in 3 Akten von Duru und Chivot. Mufik von Edmond Audran. In Scene gesetzt vom Direltor J. Fritzsche. 4
Donner stag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Thenter. Direftion: G. Neumann.
Mittwoch: 3. 7. Male: Tie Höhle des Löwen.
Hef jn 4 Akten von Labiche und Delacour. tsch von A. Freseniutg.
. * Vational- Theater. Weinbergemeg 6 und 7. Mittwoch: Der Sturm. Romantisches Märchen in 4 Akten und zinem Vorspiel von W. Shale— speare nach Schlegei und Tieck, bearbeitef, eingerich= tet und nen inscenirt pom Direkter van Hell. Musit von A. Wledeke. Die nenen Balletatrangemeni
allgem.
J
8. Theil.
Cyprienne. von Sardou. Sonnabend: Auf allgem. Verlangen noch eine
g von „Kalte 4 Akten von G. v. Moser.
Wiederholun
Allegro, b.
lich Abends
arbenmagie. Rang, Balkon u. Balkon, P der Wochentagg die Hälfte. Tagegverkauf? von 9 bis 3 an der Th weg Neueg.
Anfang 7 Uhr. Donnerstag: oder: Die Kunst,
Mühle, Allegro.
Romanze, . Scherzo und Finale. — Zum ersten Male: a. Romanze f. d. Cello, Vienrtemps, b. Arlequin, Karnevalsscene f. d.
opver,
3.
Malerische Reise
Dekorationen und Kostümen. Kasseneröffnung 6 Uhr,
Zum 1. Male: Madame Tailly,
Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: Gast⸗ spiel des Hrn. Wallner ⸗Theaters und seiner Mitglieder: Fr. Carlsen, Frls. Schwarz, Meyer, Meso, Wenck, CEarkowéka, Hrrn. Kurg m, Wallner und Guthery. Verl.: 5 Akten von Ad. LArronge. Anfang 7 Üühr.
Donnerstag und Freitag: Auf allgem. Verlangen: ¶ Pivoxr ons.
Concert-IIans. Concert des Kgl. N; (3880 Sof · Musildirektors Herrn B ilse. Mittwoch: Sinfonie ⸗Concert.
ohannes Brahmg. y. Die Königin von Saba⸗‚, Carl Goldmark. wei Stücke a. d. Quartett Die schöne Müllerin“,
ürkischer Marsch, W. A. Mojart. Fest⸗ uverture, E. Lassen. . Fest
Rauchen ist nicht gestattet.
haltung, im Stadt ⸗ Theater, Lindenstraße 43. 1— Uhr: )
von Christiania durch die Gebirg⸗
u. Gleischerwelt, Katarakt, Forde, Scen, Wal. 55. 1 w
der 4. Pracht. Beleuchtun ec ffefte, bei Mond und vo n g vefoffent icht w d. ackelschein; Nordlicht. 2) Die Entstehnng der j rde, ven der Gatwolke bis zur jeigen 9.
owie d. Thierwelt d. verschied. 6
baftlicher Basig der Jetztzeit. 3) Soirée fantastique. 38571
Loge u. J. P
Herzen zu erobern. Frl. Catharina v. Cramon mit
herrn Louis v. Wrede (Berlin).
Theodor Lebrun, Direltor des (Drembergs. Sr. P
Doctor Klaus. Lustspiel in Gebaren; Ein Sehn: orn Lustspiel in Akten Arthur Hering (Frankfurt a. Rüdorff (Berlin). — Hrn.
Seelen“, Lust spiel in v. Bolschwing Tilsit).
Verlobt: Frl. Anna Petersen mit Hrn. Apotheker Hermann Sprengel Ropenhagen — Bielefeld). —
Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Otto a ,,. Stegmüller mit Frl. Elisabeth Saenger (Bersin). . / Premier ⸗Lieutenant Ernst v. Sommerfeld
mit verw. Frau Helene . geb. i, ,. remier · Lieutenant v. Arnoldi mit Frl. Bertha Hazen (Sobbowitz, Westpr. ). — ausüben wollen, haben nach 8§. 26 desselben Sta- Or. Lieutenant und Adintant Richard Grubitz tuts ihre Agtien oder etwaige Vollmacht min- Auf mit Frl. Louise von Koschitzti (Naumburg g. S. destens 8 tTage vor der General- Versammlung,
rn. R
6 zow). — Hrn. Pastor 2. D, . sells chaftskasse, Chausseestrasse 17/18. während 5 — Hrn. Stabs- und Balaillonsarzt Dr. der Geschäftsstunden von 9- 12 Uhr Vormittags O.) — Fine und von 3- 5 Uhr Nachmittags gegen eins Be- Tochter; Hrn. Geh. Ober-Finanz-Rath Pr. 6cheinigung bis zur Beendigung der General- Ver- Premier ⸗LLieutenant sammlung zu deponiren. Nach stattgehabter Ver-
sammlung unserer Actionaire auf Freitag, den 18. November cr., Abends 6 Uhr, Hrn. Premier⸗ in unserem Sitzungssaale, Chausseestrasse 17,18,
. Lieutenant Adalbert v. Rothkirch⸗Panthen (Rosch⸗ hierselbst anberanmt. kowitz — Frl. Gertrud v. Brockhausen mit Frei
Gexenstünde der KHerathumg Werden gein:
1) Vortrag des Geschüäftsberichts.
2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichts- rathes an Stelle zweier statutenmässig ausscheidenden.
Die Herren Aetionaire, welche ihr Stimmrecht
also spätestens am 10. November er., in der Ge-
sammlung können diese Urkunden gegen Rück-
Aufgebot.
Festlicher Ginzugsmarsch a. d. Weihnachten 1866 von
sich spätestens im Aufgebotetermine
wird. Elbing, den 16. Oktober 18531.
vorgetragen von Hrn. Antoine
3832 11
Böttcher's Soir6en für instraltire Unter- rz ger Vereinebanf n Len ber Täg. Ur. 2 e Hie mit 3629. 5531, 2330. 2535, in
diorweßgens wild⸗ . von d Filme g ffs rig ien Herrn romantische und l PDerdinand Fischer in Pegau gestellten Antrags das sch liehliche Landschaftangtur Lufgebotsverfahren einzuleiten, wag in Gemäßeit
SS „14 verb. 7 des Gesetzes vom 6. Mär; 15579
g. den 22. Oktober 1881.
ochen, auf wiffen Steinberger.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Dakendorff nach Ellerwald gegangen und auf dem Rüctwege verschwunden ist,
Jen bim Näf. . Sir Cen sehn, ente n ert, wird der gedachte Sommer hiedurch aufgefordert, 1388851
Les Preludes. Sinfonische Dich⸗ ꝛ tung, Franz Liszt. — 2. Theil. Sinfonie Rr. 4 den Len *r tener ü ger mitzagz 12 nh,
= j h auf dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7. zu L; moll, Robert Schumann, a. Infrodultion und melden, widrigenfalls seine Todeserflärung ok
Königliches Amtegericht. III.
Das unterjeichnefe Amtggericht hat beschlossen, n jum Zwecke der Kraftloserklatung der abhanden ge⸗ 1m kommenen 10 Stück Interimsscheine der aufgelssten JV.
V VI
as Königliche Amtsgericht, Abtb. I.
gabe der erhaltenen Bescheinigung daselbst wieder in Empfang genommen werden. Kerlin, den 25. Oktober 1881. Der Anursichtsrath. von Unruh,
Auf den Antrag des Jechtganwalts Dr. Gaupp Vorsitaender.
; L Theil. Zum Ppierfes 2 . ersten Male wiederholt; Akademische Fest⸗Duverlure, er f . ,
er um
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Bank für Süddeutschland.
Stand am z3. Oktober 1881.
A CtIIVnM. 6 3
I. Casse: . 1) Metallbestand ...... 5.285.879 81 2) Reiehacassenscheine ... 3.3509 — 3) Noten anderer Banken.. 13M —
gesammter Cassenbestandl 3 TJJᷓ
Bestand an Wechseln. .... 19936, 936 8. Lombardsorderungen ..... SIS. 519 —
—ĩ Rigene Effecten . ..... . 4,701,279 85 20) Thlr. Immobilien ...... 5... 433. 15979 Sonstige Activa... ..... 23569538669 45
D Ts n
P nag IVnM.
I. Actieneapital. .... 15.672.300 — II. Reservesonda ..... H 1,3607. 728 41 II. Immobilien · Amortisationafonds n und Reserve für Unkosten 101,819 20
arqu. 2 „, II. Parqu., Orchefler⸗Loge 150.1, II. Rang,
V
hekanntmachung. ) —⸗ Herliner Maschinenbdan-dzetien-Ge- 7 Den — 1 14 terte og, l , TRallerie 0 . Tin: sellschari vormals IJ. Behn ar ir epm. ; ö ft . Nach Beschlase des Aufeichtarathea vom 21. 4. eaterlasse. Je allen Alten durch⸗ Ats. jet die Dicidende fur du al, lansene Geschäftaiahr pro 1. Juli 1850,81 auf 12 Mark pro Aetie fetgesetzt worden.
Mark-Noten in Umlauf.... 15.215,20 — Nieht präsentirte Noten in alter 99. 447 85
. 3 25.539171
G Ä
33. 525, 185 74 FErentnelle Verbindlichkeiten ans zum Incaaao
o oder gegebenen, im Inland zahlbaren Wechaeln 1,298, 997. 93.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Aas Ahannement heträgt 4 ÆA 50 für dan Vierteljahr.
Sueden fir a Rr einer hr rn so .
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
.
M 251.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Realschul⸗Direktor 4. D. Dr. phil. Sondhauß zu Neisse den Rothen Adler-QOrden dritter Klasse mit der Schleife; dem Divisions⸗Pfarrer Bähr von der 20. Division und dem Dberförster a. D. Jassoy zu Hersfeld den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und Kuüster Herder zu Güstow im Kreise Angermünde den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; dem Förster a. D. Lehmann zu Wickerode im Kreise Sangerhausen, bisher zu Hohelinde im Kreise Quer⸗ furt, und dem Steueraufseher a. D. Hieke zu Lüben, bisher zu Seifersdorf im Kreise Liegnitz, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. ;
Se. Majestät der König haben Allergnädigst 5 dem Kammerherrn von Helden-Sarnowski, sowie dem im , Staatsdienste beschäftigten preußischen Steuer⸗Inspektor Bertram zu Konstantinopel die Erlaubniß ur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ nsignien zu ertheilen, und zwar Ersterem des Komthur— kreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrecht s⸗ Ordens, Letzterem des Großherrlich türkischen Medschidje⸗ Ordens zweiter Klasse.
Deutsches Reich.
Der zwischen Deutschland und Spanien bestehende Han⸗ dels⸗ ad e hien , vom 30. März 1868 wird nach
erfolgter zan dis gn, Seitens der Königlich spanischen Regie
rung mit dem ktober k. J. außer Krast treten.
Bekanntmachung.
Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahndircktion zu Berlin an der Bahnstrecke Berlin⸗ Stargard die zwischen den Stationen Angermünde und Passow errichtete Haltestelle Schoenermark für den Personen⸗, Gepäck- und Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 25. Oktober 1881. —
In Vertretung des a, , . Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem pensionirten Generalkommissions⸗-Sekreiär Laffleth in Breslau den Titel Kanzlei⸗Rath, und f dem Bade⸗Inspektor bei der Domanial⸗Badeanslalt zu Nenndorf, im Regierunge bezirk Cassel, Eduard Jacobi den Charakter als Domänen⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Den Domänenpächtern Peters in Papau und Haß in Lippinken, im Regierungsbezirk Marienwerder, ist der Cha⸗ rakter Königlicher Ober Amtmann beigelegt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen⸗ heiten, von Goßler, aus Süddeutschland.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Der unterzeichnete Regierungs⸗Präsident hat das als Wahlaufruf fi * Drechslermeister August Bebel aus Leipzig bestimmte, im Druck und Verlag von H. Zimmer u. Co. in Breslau erschienene Flugblatt, welches an die „Ar⸗ beiter Königsbergs“, d. d. Gönigsberg, im Oktober 1851 — gerichtet und mit „Mehrere Arbeiter“ — unterzeichnet ist, auf Grund des 53. 1 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oliober isn (e. Ahleg, den 26. Oltober 188!
nigsberg, den 25. Okto ; eien Der Regierungs Prasident. von Schmeling.
Berlin, Mittwoch,
M Aur Rot- Austalteu nehmen Krstellnng an; far gerlta außtr rn KBost ⸗Anstalten anch die Expe⸗
dition: Sm. Wirte lmstr. Rr. gz. J
den 26. Oktober, Abends.
1881.
Das bei C. W. Vollrath in Ter ß gedruckte, von W. Hasenglever in Wurzen verlegte Flugblatt: . „An die Wähler des 8. Schleswig⸗-Holsteini— schen Wahl kreises“ 2 ist auf Grund der 88. 11, 12 des Gesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 heute von uns verboten worden. Schleswig, den 24. Oltober 1851. . Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Frank. K
Auf Grund des z. 11 und 12 des Reichsgeseßzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die nichtperiodische Druckschrift, i „An die Wähler des Wahlkreises Frankfurt a/ M. gerichtet und im Verlag von Richard Kirste in 1 a / M. erschienen, nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden ist.
Wiesbaden, den 24. Oktober 13981.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Mollier.
Durch Entschließung der unterfertigten Stelle vom Heu⸗ tigen wurde ein in der Schweizerischen Vereinsbuchdruckerei Hottingen⸗Zürich gedrucktes, an die „Wähler des Reichstags—⸗ Wahlbezirks Fürth⸗Erlangen⸗Lauf-Hersbruck gerichtetes Flug⸗ blatt, anfangend mit den Worten: „Wiederum sind drei Jahre verflossen“, an dessen Schlusse Gabriel Loewenstein in Fürth als Kandidat für die bevorstehende enen, empfohlen ist, auf Grund e m Abs. 1 des Neichsgesetzes vom 21. Sktober 1878 een, e gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozial bemokratie verboten.
Ansbach, den 24. Oktober 1881.
Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern. Freiherr von Herman.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefähr⸗ lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ein Flugblatt:
„An die Wähler von Neustadt⸗-Dresden und
Umgegend von Wilhelm Liebknecht, d. d. Borsdorf bei Leipzig, den 15. Oktober 1881 — Ver⸗ leger: A. Härter in Zürich — Druck der Vereinsbuch⸗ druckerei Hottingen⸗Zürich“ verboten. Dresden, den 25. Oktober 1851. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Einsiedel.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Baden-Baden, 16. Oktober. v. Groß gen. v. Schwarzhoff, Pr. Lt., aggreg dem Generalstabe der Armee, unter Belassung zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe und unter Stellung A Ua a ite des Generalstabes der Armee. in den Nebenetat des Große Generalstabes versetzt. Wilhelm Prinz von Löwenstein⸗Wertheim-Freudenberg, in der Armee, und zwar als Sec. Lt à la suite des Ulan. Regts. Nr. 13, va anf ohne Pa⸗ tent, angestellt. Glubrecht, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 78, in das Inf. Regt. Nr. 29 versetzt.
bschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Ba den Baden, 18. Oktober. Boy, Pr. Lt. a. D, zuletzt von der Landw. Kav. des 2. Batz. Landw. Regts. Nr. 54, der Charakter als Rittm. verliehen. 4
Im Sanitäts⸗Corps. Baden⸗Baden, 6. Oktober. Dr. Strube, Ober ⸗ Stabtarzt 2. Kl. und Dezernent bei der Militär Medinnalabtheilung des Kriegs⸗Ministeriumt, zum Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl., Dr. Boether, Stabg⸗ und Bats. Ari vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 27, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Al. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 14 mit Patent vom 29. November 1880, Dr. Gern, Assist. Arjt 1. Kl. in der etatsm. Stelle bei dem Gen. und Corpe-Arjt des VI. Armee-Corps, jum Stabe und Batg. Arit des 2. Bates. Inf. Regt. Nr. 48. Dr. v. Kü hlewein, Assist. Arit 1. Klasse vom Milit. Reitinstitut, zum Stabs. und Bataillons ⸗Arzt des 2. Bataillons Insanterie⸗ Regiments Nr. 69, Dr. Tröcher. Assistenz⸗Arjt 1. Klasse vom Garde Fuß Art. Regt. zum Stabz⸗ und Bats. Arjt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 18, Dr. Rocha, Assist. Arjt 1. Al. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., jum Stabz⸗ und Bals. Arzt des 2. Batg. 8 Regtg. Nr. 61, br. Haebner, Assist. Art J. Al. vom Füs. Regt. Nr. 39, zum Stabe und Baté. Ürst des Füs. Bat. Inf. Regis. Rr. Jo, Dr. Struntz, Assist. Arjt 1. A. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Stabs- und Abtb. Arjt der Reit. Abth. Feld. Art. Regt. Nr. 3 be⸗ fördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Schmidt, Dr. Emmerich, Dr. Steinbach, vom Res. Landw. Regt. Nr.
35, Dr. Kurr, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 84, Dr. Frücht-
nicht, vom 1. Bat. Landw. . Nr. 75, Dr. Burck, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, Dr. Weber, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, Dr. Ispert, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Dr. Sahlmen, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 15, Dr. Buchholtz, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 43, Dr. Fi cher, vom 1. Bat. Landw, Regts. Nr. 2, Dr. Vogt, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Weber, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 88, Dr. Thewalt, vom Res. Landw. Bat. Nr. 80, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Resi, Dr. Han⸗ tel, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. Sorge, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 96, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw., Dr. Sta rcke, Ober⸗Stabsarzt 2. Xl. und Regts. Arzt vom 2. Garde⸗ Regt. z. F., der Charakter als Ober-Stabsarzt. J. Kl. verliehen. Dr. Schultze, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. A 1a suite des Sanitätz⸗ Corps, unter Wiedereinrangirung in dasselbe, zum Regts. Arzt des Gren. Regts. Nr 2 ernannt. Dr. Ra bl⸗Rückhard, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Departement für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, Dr. Kuhnt, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 21, zum Feld-⸗AUrtillerie⸗Regt. Nr. 1, Dr. Kuhrt, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Ulan. Regt. Nr. 16, Dr. Paetsch, Stabsgrzt vom medizin, chirurg. Friedrich-Wilhelms⸗Institut, als Bats. Arzt zum Jäger⸗Bat. Nr, 6. Dr. Brodführer, Stabsgrzt vom medizin. i ng Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, als Bats. Arzt zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 83, Dr. Ro senthal, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom gi Bat. Inf. Regts. Nr. 75, Dr. Berndt, Stabs- und Bats.
rjt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 61, zum medizin. chirurg, Fried⸗ rich⸗Wilhelms⸗Institut, Dr. Roeber, Stabs⸗ und Abtheil. Arzt von der Reit. Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3, als Bats. Arzt jum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 66, Dr. Hühndorf, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. T8, zum 1. Bat. dieses Regts. Dr. Pe us, Assist. Arzt 1. Kl., von der Versuchs⸗Comp. der Art. Prüf. Kommission, zum Invalidenhause zu Berlin, Dr. Ku now, Assist. Arzt 1. Kl. vom Feld⸗Art. Regt, Nr. 6, zum 2. Garde Regt, z. F. Dr. Sauter, Assist. Arzt 1. Kl. in der etatsmäß. Stelle bei dem Gen. und Corps⸗Arzt des XV. Armee⸗Corpè, zum Inf Regt. Nr. 17, Dr. Weis ser, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 7, in die etatsmäß. Stelle bei dem Gen., und Corps-Arzt des XV. Armee⸗ Corps. Dr. Kaehler, Assist. Arjt 1 Kl. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., zum Regt. der Gardes du Corps, Dr. Waegel ein, Assist. Arzt 1. Xl. vom Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 8, zur Versuchs-Comp. der Art. Prüf. Kommission, Dr. Neumann, Assist. Arzt 1. Kl. vom Invaliden⸗ hause ju Berlin, zum 1. Garde-Feld⸗Art. Regt. Er. Dreyer, Assistenz⸗Arzt 2. Klasse vom Dragoner⸗Regt. Nr. 2, zum Inf. Regt. Nr. 26, Dr. Gerstacker, Assist. Arzt 2. Xl. vom Pion. Bat. Nr. 14, zum Drag. Regt. Nr. 14, versetzt. Dr. Transfeldt, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Ulanen⸗Regt. Nr. 16, mit Pens. und seiner bisher. Unif., Dr. Schultz. Stabs und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 66, mit Pens. und seiner bis- herigen Unff., Dr. Päsfsler, Assist. Arzt 1. Kl. vom Fuß -Art. Bat. Nr. 14, Dr. Stephan, Stabtarzt der Landw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 88, diesem mit seiner bisher. Unif. Dr. Wal('raf, Assist. Arjt 1. Kl. der Res. vom Res. Landw. Regt. Nr. 33 der Abschied bewilligt. Dr. Hahn, Stabs« und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 18, als halbinvalide mit Pens. aus dem aktiven Sanitäts⸗Corps ausgeschieden und zu den Aerzten der Landw. des 1. ate. Landw. Regts. Nr. 51, He (ssen, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 43. aus dem aktiven Sanitäts Corps ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, übergetreten.
In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen 23 Baden⸗Baden, 15. Oktober. Brandt, Feuerw. Pr. Lt., zum Feuerw. Hauptm. ernannt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Oltober. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Chess des Militärkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, nahmen die Meldung des zum Oberst be⸗ sörderten Flügel⸗Adjutanten Grafen Finck von Finckenstein, Führers des Leib⸗Grenadier⸗Regiments, entgegen und empfingen den Vize⸗Präsidenten des Staats ⸗Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer sowie den Botschafter in St. Petertz⸗ burg, General⸗Adjutanten von Schweinitz.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich ist am 18 d. M. unter Stellung à la suite des 1. Garde⸗ Regiments z. F. zum Premier Lieutenant und unter Vorbe⸗ halt der Vatentlrung zum Lieutenant zur See besördert
worden.
— Es ist in der Presse mehrfach über die technische Ausführung der neuen Reichsstempelmarken ge⸗ klagt worden. ; .
gigen den von uns eingezogenen Informationen hat die kurze Frist von der Verkündigung des Gesetzes über die Reichs⸗ stempelabgaben bis zur Ausführung sich 22 für die tech⸗ nischen Vorbereitungen als sehr kurz erwiesen, als sie die Herstellung der Stempel marken in einer für den Entwerthungt⸗ vermerk eiwas beschränkten Raum bietenden Größe nothwendig
gemacht hat. Die rechtzeitige Beendigung der maschinellen Ein⸗ richtungen wäre nämlich nur dadurch zu ermöglichen gewesen,
ö .
*