Land⸗ und Forstwirthschaft. tiger wie harmonischer Färbung abhebenden Dekoration. Sie setzt
daß den neuen Stempelwerthzeichen genau die k Cyclop“, im Sertember Korvette Schiffs jungen — 25. Oftober. (W. T. B.) Nachrichten aus Tunit herabgegangen sei und da 1 Y. Des sau, 21. Oktober. (Ep Zig!) Nach allen Berichten hat sich aus reich entwickelten, von Vögeln umflatterten, blüthentragenden *
nisse einer der bereits vorhandenen Marken (Postfreimarken) schulschi phe⸗. Kanonenboot „Hyäne“ und vom 24. d. NM. zufolge, hat General Saussier das De uns an dieser Stelle gegeben wurden. . l 2 Nautilus im Oktober Korvetten Freya! und von Fum-⸗el⸗Karuba glücklich überschritten. In Foh wenden ieb ü i sich bei uns, trotz den durch das anhaltend nasse Wetter hervor Zweigen zufammen, die Entfaltung emporsprießend und den Die geringe Fläche der üblichen Schlußnoten würde nicht „Ariadne“, Korvette Kadettenschulschiff) „Vineta“ befindet der Erfolge des Obersten Laroque befinden sich ĩ ĩ ; gerufenen Besorgnissen, der Ertrag der Kartoffelernte als ein Körper der Gefs naturalistischer Frische den sichersten den erforderlichen Raum geboten haben, um 3. 4 und meh- sich auf der Heimreise und ist deren Eintre en in Kiel Schaaren des Ali Ben Amar auf dem Rückzuge gegen S de d 8. z sehr guter — 129 - 159 / der Mittelernte =, der ber Obsternte als dekorativen Ge Gesammtwirkung die vollendetste rere Marken von größeren Dimenfionen aufzukleben, ohne, Anfang nächsten Monats zu erwarten. Als Ersatz für Freya“, den. In jedem Tribus wurden Geiseln für die Sicherheit v ein ganz vorzüglicher herausgessellt. 8 r Zwei kleinere Rãuchergefäße in wie es das Gesetz vorschreibt, den Stempelaufdtuck oder Theile Ariadne“ und „Nymphe“ gingen im April Korvette Stosch“ Eisenbahn genommen. = Die Nachrichten über die nen beider. Gewerbe und Sandel. . . zeigen daneben hei gleich trefflicher Ausführung des Textes zu bedecken. hach Hstasien, Korvetie „Moltke. nach der Westküste Shh= Meuterei der Soldaten unter Ali Bey stellen sich schaulich, ck von den 5. Dortmund, 24. Oktober. (6ss. Ztg.) Im CGisen geschäft ; gieren mfüslgng 3 aug . den Sollten sich aus der Größe der Stempelzeichen Mißstände Amerikas; im Juli Korvelte „Luise⸗“ nach Westindien; ferner erheb ich übertrieben heraus. Es ist nur eine leichte Insu inneren M und auf den Ocean ist andauernd eine günstige Stimmung und seste Tendenz zu ver—= ffuten Hlattzrn, Zweigen, Blüthen und Früchten ; z ; *. 4 cher zeichnen. Die Nachfrage ist in sämmtlichen Roheifensorten sehr rege tion eine Annäherung an. den europäischen ergehen, die auch durch Anwendung von Stempelapparaten gingen als Ersatz für „Hertha“ und „Habicht“ im Oktober ordination vorgekommen, und alle Soldaten sind nach De Interessen der ganzen und dürfte daher weitere Preis fteigerun gen, warten fein. Spin G indeß noch in keiner Weife die zur Entwerthung der Marken nicht' beseitig? werden können, Korvette „Elisabeih“ nach Ostafien, Korvette Carola“ nach peschen Ali Bey's an den Bey zu ihrer Pflicht zurückgekehrt ses, in dem er gegen- geleisen get 2. line sehr 96 2 ö ö 16 ekt, japgnischer Kunst, beeinträchtigt. jo würden auf Grund der gewonnenen Erfahrungen andere Australien bezw. der Südsee. — Von den in heimischen Ge⸗ Aus Tunis wird u. d. 25. Sktober gemeldet: Ein theils erfolg- Belgien, England und Amerika. In Befsemereisen ist der Kon? i vortrefflicher Arbeit und in den breiten Dimensionen zu bestimmen sein. Einstweilen möchte darauf wässern gebliebenen Schiffen sind gegenwärtig nöch im Dienst: Depesche des Generals Saussier aus Djebebina vom 24. 6 6 fall). Rebner sum 'der heimischen Stahlindustrie so groß. daß den Ansprüchen der. ? igen Schüsseln mit der lebendig kompontrten aufmerksam zu machen sein, daß der Name oder die Firma Artillerieschif Mars“, Korvette „Arcona“ als Wachtschiff der bestätigt, daß derselbe das Defils von Fum⸗el⸗Karuba passin j ĩ ; selben kaum genügt werden D
; : . . . ramm für die l . ann. Die Waljwerke find für die n, die gegen drachenartige Seethiere ankämpfen, nach den ertheilten Ausführungsvorschriften nur theilweise Ostseestation (in Wilhelmshaven werden die Funktionen des hat, wobei er auf unbedeutenden Widerstand stieß, welcher vm nächsten. Monäte meist stark befetzt und verlangen daher bei neuen sodann das, neuerdings als Fond der sar⸗
⸗ ] ; ĩ e ,,. ; ; ; ; ; ö twickelt habe, er ) I. ; ] ,,,, ] neben dem bl befonders beliebte fch auf die Marke selbst niedergeschrieben zu werden braucht, mit Wachtschiffes vom Artillerieschiff „Pars“ mitversehen), Aviso einer Kompagnie der Awantgarbe leicht beseitigt wurde. * —Abschlüßgn 3. 3 Monate Kicker wit. Faconeifen wirt nch immer in reefn denn, glauen Kesenderg beliebte schwarze der Niederschrift alfo erst rechts des Reichsadlers begonnen Falke“ als Tender des Chefs der Nordseestation, der Tag sehr anstrengend war, ließ hene g mn . 9 i . . . 9. 77 . . . . , . . kJ . J. 3. werden kann, ohne daß dem Entwerthenden daraus irgend Trangportdampfer Eider“ und zu Probefahrten resp. Convoi beim Ausgange des Defilss unter dem Schutze von 5 Ba⸗ die erwähnten vergangenen wie . ö . ,,,, h 6. 2 s nigen kleineren Gefã err dic nn bee enn e gn s fe welcher Nachtheil erwüchse. Schijeßversuchen: Panzer ⸗ Korvette „Bayern sowie die taillonen ein Lager beziehen und entsandte den General Logerot f gesetzgeberischen wie Verwaltungsmaßregeln Auch in Eihader n ist andauernd ö. . K transfucides von goldig braunem Ton aufweisen und ; ; . 4 Panzer⸗Kanonen boote „Camäleon ! und „Wespe⸗. Zur und 5 Bataillone der Brigade Sabat ier, um die Brunnen vor den Augen der Industriellen klar daliegen Walzdraht und gezogener Draht ist fortwährend für den Grport urch die wolkig durchscheinenden dunkleren Stellen des unterliegenden — Nach einer Entscheidung des Finanz⸗Ministers vom In und Außerdienststellung während des Sonimers gelangten: in der Umgegend von Djebebina zu besetzen, welche die Araber isse. Er (Redner) habe zweimal den Vorzug gehabt, nn dem wie guch für den beimischen Bedarf gut gefragt, doch sind die Preife Metalls einen besonderen malerischen Reiz gewinnen, eine Spezialität Aar din Nets, unterliegen Kontskorren te Llsbanne der At, Lin Panzer Uebun geg eicchtwahen „Frizdrich Carl,, Kronprinz, zerstoren wollten. Es gelang diesen Auftrag auszuführen Reichs lanzler in persönliche Berüh H sbe filz dnnht ncgen der staken Köturtz rh Ker ecfdkhten re fager, leneüff he r,mlen fen! kefannt geworden ist. än gabe nach Tarifnummer 4b. des Neichsgesetzes vom 1. Juli Friedrich der Große“, „Preußen“, Aviso „Grille“ ferner die Havre, 25. Oktober. (B. T. B.) Bei dem heut ihm . Instr fu ñ ö. n , ,,, höhung noch immer wenig lohnend. In schwercn TRreähen nacht sich diese reichhaltige Gruppe der Emaillen reit ü ichs nr kleinere Aus⸗ d. Is wenn auch nur eine der in Debet! zher Kredit auf⸗- Korvetten Arcona und Gazelle zur Ails bildung des Ma- Abend fiattgehcbten Tunze nahm Ga nn betta has ö. i er, gn 1 ö für die beiden Ausstellungen ertheilte. n. bedeutende Nachfrage der Da mpffeselfabriken an* Schiffs- Habl von Bronzen, unter denen das zunächst in die Augen fallende geführten Posten ein Geschäft der in der gedachten Tarif⸗ schinenpersoönals, Kanonenboot as 1 diesen Gelegenheiten seien die erwähnten Punkte zur Sprache werften geltend und werden diefel ben daher von renommirten Blech. Prachtstück, ein Räuchergeräth in Gestalt eines keuerspeienden und
) - Delphin“ und „Komet“ zum Wort, hielt aber keine politische Rede, sondern sprach nu k ĩ ; ö ; . ö ö 5 , ( ? n y, y. . ⸗ . x ) nur gekommen. Es sei das hohe Verdienst des Fürsten Bismarck waljwerken bis zu 210 M höher als d auf der Höhe des seinem Rachen entsteigenden Strahls die Figur manner berechneten. Art ohr aus einem folchen hervorgegan Schutz der Fischerei der Oft, und Nordsee, Kandnenbb6t corte, Angelegenheiten. Gambetta erwähnte dabei, daß grum legz nde Geranken auszufprechen, aus benen, wi, m. Kö Een Ton. . ben , n,. wine nnn reden en tragenden Brachen, un ffn eren en
gene Ansprüche oder Verpflichtungen betrifft. Die Berech⸗ Drache“ zu Vermessungen in der Nordsee, Kanonenboot er eine Reise nach Deutschland gemacht habe, um sich üb r ö 5 ñ ition für di sti istisch ist, wie ö ö ; . y, ni . r t . er einem Marmorblock, d S = flblö ach ; erifani ; position für die Plastik der Fapaner ebenfo cha akteristisch ist, w nung des Intervenienten uͤber die uz der Ehrenzahlung eines Fuchs als Cen fem n Allleri schsfl, Seg e ftegn ite n ebe, fi, wn, kielung des Witch , gem get , Hier g ie Sachverständigen und gesetz-⸗ und Stahlblöcken macht sich andauernd starke amerifanische Nachfrage p so charakteristisch ist, wie in
, — ö . ö . ebenden Faktoren das esetzgeberi e bemerkbar. Außer früher erwähnten Subwniss nen sind noch bemerkens der feinen Detalldurchbildung für zihre Meisterschaft im Bronze, von . ö , Wechsels 11 An⸗ fz Kadettenschulschiff, Segelbriggs „Rover“ und „ündine“ Hamburg, Stettin und Lübeck zu unterrichten. Die Entwicke⸗ 1 hatten (Lebhafter gi ef er rler fh eh ö. werth eine kö Lieferung von 1 . . k ö guß. . Eine Anzahl anderer Stücke repräsentirt daneben das orie eattitel, os der. He selord nung) ißt nicht akeü lune als Schiffsjungenschulschiffe, Koröette , Blüscher' und Toruetz— lung der kommerziellen, maritimen und industriellen Inter Redner die Hoffnung aus, daß bald n mächtige, deutsche wellen, Ch sh ng. Klemme fenzeus und J GöMheSrmhf deren, Päschi ür Len dazh g, niiancirten Färtung der Bronze und in die ö n n Jö Rr. 3 zur Tartf fahrzeug „üllan, zu Torpedoübungen, und Yacht „Hohen. (ssen sei die das Wohl des Landes fördernde Aufgabe der Handelsdampferflotte die Etzeugnisse unserer Industrie in die Kir &a ö K n n, . 9 . w J 1 n ; t Nr. . . ⸗ ; il. ö ; — , 3. Klasse un ormal⸗Wagenachsen für te Berliner , , 3 . . . 3 nummer 4 des Reichsgesetzes vom 1. Juli d. Is. auch auf . ö g,, ö i en Republit ; a er nr nnn ö und daß dabei die a Stadtbahn, 35 Personenwagen 1. 2. und 3. Klasse für die Bergisch⸗ . als aus ihr sich erheßendes und durch mannigfach abgetönte Fär⸗ die im? Terte ein Iriefes enthaltenen Ber chnungen der in bert a, . 4 . e en, . Italien. Rom, 25. Oktober. W.. T. B.) Der (bi rk recht zahlreich vertreten sein möch en. Maͤrkische Eisenbahn, 1505 t Stahlschienen, 103 t Winkellaschen, kung noch reizvoller wirkendes Relief von einer bis in die kleinsten der Tarifnummer 4b bes cchttrm nl J 9. nöieten. zer e ind donn Minister-Präsident Depretis und der Minister des Aut— Die Versammlung wurde geschlossen mit einem begeistert Mö Kleineisenzeug für die Bersin-Anhaltische Bahn. Hervorzuheben Hetgils, vollendeten Feinheit der Cselirung sich pan dem ruhigen ö 6. . . 69. . , wärtigen, Mancini, find heute Abend nach Monza abgereis aufgenommenen Hoch auf Se. Majestat dem Kaiser. . noch die 9 der n enn ischen Regierung auf Her⸗ ö 5 r een, en ö. 9 , theils un⸗ Zuli ; Ma . heule * beist, ellung einer eif Zrücke, veranschlagt zu 200059 zoll. Gulden, ; Thonplastik, einige drzellane, unter denen ein ge—
— Nach 8. 37 Absatz 2 des Gesetzes vom 2. August 18365 in Bremen Kanonenboot „Hummel“ am 17. Febrügr, auf der um den zönig und ie Königin nach Wien zu begleitz we ee e e ere ür at n Ge,
— . nn 6 . über den Rhein bei dem Srte Rheenen. Da die größeren Brücken! fälliges Raff te; Service in Kaga. Roth. sich bemerkbar macht, kann im Ver waltun gsstreitverfahren das Randat! Reiherstiegwerft in Hamburg Glattdecks⸗Korvette „Marie“ am Reise ö. . . . . Nr. 53 des Amtsblatts des Reichs⸗Postam ts hat bauten, wesche die niederländische Regierung vor einigen Jahren zu ver⸗ einige glfenbein ch ibereien scFlchtarbeiten . . w. wollen den Kläger kla glos zu stellen sofort, alfo ohne Anhörung des 20. August, auf der Kaiserlichen Werft in Danzig Kanonen⸗ und hebü hervor hi , z ; ö. oisthche folgenden Inhalt: Verfügungen: Vom 15. Oktober 1881. Frei- geben hatte, sämmtlich rheinisch⸗westfälischen Brückenbauanstalten iht ö ö ö der durch sie wenigstens Heklagten erlasfen berden. in n f- rn mehr erscheint, nach boot „Hay“ am 28. September. Glattdecks ordert. Medusa r. Heben der Jzeise bes Köntaè gi 6 ö 7 Hi en besörderung von Zöglingen der Königlich preußzi che Nilitzr Wassen. ühertrsgen worden, s ist zu hefen, daß solches auch diesmal ni hc den eff, 6 H e, mn. 9 . ein auch nur
f ñ ide 5 ini . Axtillerieschiff Ronown“, Dampfkanonenboot Delphin“ und deutung der Reise des Königs noch eine besondere La, und Etziebungsanftalten bei Reifen mit den Personenposten. Vom geschieht. — Im Kohlen ge ät ist eine steigende Wandenß sin Tm nch Kälftindigef,Büld derfelben betrachte , . fimem Spezialbescheid. des Ministers des Innern vom Komet“ sind aus der Cisie berg! ö stri tung bei, indem sie die durch das Ereigniß erneuete Intimitat 2). Oltoher iss. Eröffnung der Gifenbahnstrec Wilkau — Kirch⸗ anstatiren, wie auch Koks bei zunehinender Nachfragz um einig: rfginellen Erfindung, sowohl, wie um der fu nstrellen. Gold fchmiede 164 Juli d. J der Erlaß des Mandates zulässig, wenn 5 . h er ö. e . ie rs, gestrichen zwischen den Höfen von Wien und Rom kennzeichne und die berg, Sachsen. Mark an preis per 160 Ftr. gewonnen haben ar Bedarf steigt arbeit willen ist endlich noch ein den japanischen Arbeiten nebst eini⸗= 33 i fir nig findet, ii Klage 3 e , . . . . zer n u . . . hervorragende, werthvolle Bedeutung der Reise des Königs er⸗ besonders in Hausbrand⸗, Gase, Kokz= und Industriekohle gen anderen chinesischen Stücken hinzugesellter Frauenschmuck chinesi⸗ und somit die in der Klage vorgetragenen atsachen vor⸗ h .
r . tung . — ö . Glasgow, 25. Sktoher. (W. T. B) Vie den chiffungen scher Herkunft bemerkenswerth. Aus Collier und Armbändern be— läufig nach Analogie des 8. 49 a. a. B. gis zugestanden Transportdampfer „Eider“ wird die nächste Reise nach Wil- gänze und kröne. Kunst, Wissenschaft und Literatur. zon Rohe lsen während der letzten Bt betrugen fit 6) err. ten, zegt, zr, ls einicfse, zn ine m prächtigen Gehänge verbundene
j helmshaven machen Amerika. Washington, 26. Oktober. (Allg. Corr) Digg deutz ce Gewerbeordnung, für bie Praris in z' hä in derselßen Woche des vorigen Jahres. Glide dwechselnt zeisich in Heldflligran Cäfaßte I fein, und bettactet werden dien. ebenfals Elrä lt) Die Tukerdiensstellung, des Durch des ü iwider i bie rt Otrbe üg smn, eee, zee rrer Ci: ehen chilling, di un rb, lh, , ¶ Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗ Torpedoversuchsschiffs, Korvette „iücher wird am zy. d. ind mc Veagh, aus dem Kabine auszuscheiden, ist der haltend die Gesetz zum Schutze des Ürheberrechts gewerblicher Leistun· fungen dei letzten Woche bon den atlantfschen Häfen der Ver⸗ e, n ,,,. 6. . . wiederkehren. meiningischer Staats-⸗Minister von Gif et? * ung, Fürstlich M., am 28. Oktober die. Inbienfistellung! der Uh Crheth— Präsident zu Liner theilweisen Erneuerung“ desselbe ge⸗ Hin nnd. dig Bren ßifsten Heer besteuergefege ron ö ann ergo ga ten, nad gland iöb oöhs do. nach den Kent,. s istehn che , Tr len, ,, , ., schaumburg⸗lippischer Geheimer Regierun s⸗NRath Spring sind „Olgas zu Probefahrten erfolgen zwungen. Er hat Mr. Morgan das Schatzamt angetragen Gehtimem Fingnirgth und vorträgendem Rath n Finan- Ministeriutt, nent. G06. do. von Kalifornien lund Oregon nach England kaum nachsteht, fällt zuerst eine, Kollektion von auf wollenem, von Berlin wieder abgereist k . . . und an Stelle des zurücktreten? rm a) Veagh ,. durhh enen , tte wer ehrte üutage, Verb Ce er mann; S6 Go5 Orrs. , 17 Sire, 6 Sah i B z en . — ö j P 8 ge. als der e e . — Der Kaiserliche MinisterResident am Fürstlich ser- der * GJ o ö. re stchsöbe er reer „ber. Verein zten Siaaien auf . diere ihre , ls. a , . i , . Bern, 26 Ott reger z * if h. Der unter spe. mleisterlig, zehandzag fen, Techniken, fene zum Theil auch Euathen— bischtn Hofe, Graf pn Fray, Stelndurg! hängen fh Fog ern eee srer oute ir ier en nf bezüglich re nn,, Him . i , 3 renn chen, eis bfrste sn iner izle Relttiuß der Guttharzfchandenn fan bt, fh, mer fe. GJ . ä 9 i en. h — 25. er. *. B. er aatssekretär Hellständigen übersichtlich geordneten Jufammenflellung? r bestehenden 42 m langen‘ sogenannten Cen rad kpartie i ot t⸗ . grunen warden und. bisweilen auch i Verthei⸗ bewilligten kurzen Urlaub angetreten. ö. . ig zur , . . ö. 59 Blaine hat eine Cirkulardepesche versandt, in Vorschriften, sowie der ergangenen . ö Et benen karo gem el . 1 26. Mohn . G reer nan ssh ö lung des O rnaments über. die ö mückende dliche ,. g. Herthg“, 19 Geschütze, Kommandant schuß hielt aber weitere Informa onen für erforderlich un welcher er auf dem Rechte der Vereinigten Sicaten be⸗ in der Praxis ein fühlbgres Bedürfnsß geworden? warb in Schwierig. en det worden. Da das Kurvenverbindüñ̃ stück zwischen dem geraden Ficht um ein in sich geschlesseneg Muster, sondern um iin lne Hordüren
w g ⸗ ; ö 9 9 Kall, ist am 3. September cr. auf der hat mit Zustimmung des Stgats⸗Ministers von Riedel die steht, die politische Kontrole in dem *g an“! von keit, sich im gegebenen Falle äber das betreffend= Rechtsgebiet leicht Tunnel und der Station Ahr ebenfalls seiner Vollendung entgegen— — e d. zun mwünschen übrig. Ein ih Gold auf grünen Sammet getroffen. , 93 ff e rrenr gn nne n se⸗ Panama auszuüben. Gleichzeitig wird an 1den Ver und gründlich zu informiren, wird durch das vorlie en? Werk, in geht und die Cinschotterung und FScleiselegung inmmischen begonnen festickter Lampenteller mit einer aus Pfauen, und lüthen kelchen
; in welchem der reichhaltige Stoff gesichtet und in einer dem praktischen haben, so ift keine Frage mehr, daß der Tunnel nach neuestem Pro. Lomponirten Einfassung kann übrigens als mustergültiges Vorbild Breslau, 25. Oktober. (W. T. B.) Se. Kaiser- reits im Druck und wird morgen vertheilt. Die Berathung e, en m elfter , , en e, . . . Bedürfnisse ni e nde, Wr geordnet ist, behoben. In gramme auf Neujahr nächsthin dem Personen. und Güterverkehr . ,, , n , ere m green , ,,, ö. ate liche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf der Kammer über denselben beginnt in der nächsten Plenar⸗ tät und das Befitzthum von Enn .. , ,, e, dieser zweiten Auflage ist die Ausführung diefer Aufgabe übergeben werden kann. Die nöthigen Wagen wandern hierfür am er, i tz 9*ntchᷣ 7 oöhnl 66 Bombay: 1 e⸗ heute Nachmittag 2 Uhr 35 Minuten auf dem Centralbahn- sitzung, die wahrscheinlich auf kommenden Sor aber? e, * ir er, n, . ,, ,. sortgestt und. Ci guf Lie Neuzeit anführt, es, Wer, sießt 33. Bttober aus dens essin Ker gand aße sach Äh lo; zwei. def . 9 ö . . er 1 e, ee, . , J i , d, , , , ki r e nn ; ; . : . · . 8 b — etet alsdann außer dem Tert der Ge' wenen (allwo auch das Bahnhof ⸗Restaurant eröffnet werden w x , g, . ; ä , , , n,. Einlabung. des Offizier Corps des Dragoner Regiments Rr. 8. Pfarrers Frzytag von Miesbach zum Domtayitular in bee politische System von Europa. an den amerifanischen werbeordnung den Wortlaut fämmtlicher hiermit im Zhiammenhange giufchlagen, und, ist nur noh Ties Fragen e eh, n . * Ilernen nnn Tisfeiheihäanät lenken Läuten, Techn. dean n m . . a g r, a e ern ng gr * . 5 unf h ö b i nnr r niz ,s meli, Sitznn Küsten einzuführen, als eine inopportune und feindliche Ein⸗ stehenden reichs. und landesgesetz lichen Vorschriften n sind außer Landstraße einschlagen ollen der mn nnn ihnen per Gotthard. Shas anderthalb Jahren in den Handel getömmenen fähenäie'nkä ichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Carl un ilhelm sowie r 8 * ine
. ᷣ mit e ; . den Novellen zur Gewerbeordnung vom 12. Juni 1872, vom 2. März bahn bis Wafen fahren will, was bis Mitte De ember möglich Henares · Bronzen aus goldig scimmerndem. mit ur spirtem oder die übrige Jagdgeselsschaft fuhren um 3 Uhr 5. Minuten nach sntsprechenden Anrede des Generaldireltors der Königlichen ,, (W. T. B.) Edwin de Morgan 1874, vom 7. und 8. April i876, vom' JI. Juni und 17. Jul! fein wird 3. viel mehr ingestk lege nem Dr iament dicht bebe ktem Weigl. Lis ibrem Berlin zuruck. Perkehrsanstalten, von Hocheder, eröffnet. Die diesmaligen 32 in, , , , m, ö Scqꝛan⸗ 18.8 und vom 25. Juli 18506, die Geschke nn unn . Ab⸗ glücklichen dekorativen Fffeft eine wehlbegründete Beliebtheit ver
Berathungen des Eisenbahnraths werden wahrscheinlich nur hat auf ärztlichen Rath die Uebernahme des Amtes als Schatz⸗ lösung, gewerblicher. Berechtiqungen, ber? di Errichtung danken.. Cine minder kräftige, iber, fast nech vornchmere Wirkung nee , m. 4 * . B.) Heute Nachmittag emen Tag bean force ĩ sekretär abgelehnt. ffentlicher Schlachthzuser eM. BVeschlagnahme der Arkbestelobng Fielen sodann die etwa gleichzeitig im Handel aufgetauchten flachen 3 Uhr 50 Minuten ist Se. Kaiserli he und Königliche Hoheit ;
über den Schadenersatz bei Tödtungen und Jörperverletzungen, über ĩ Platten und mannigfach gestalteten Gefäße aus einer weißlich schim— der Kronprinz in Begleitung des Hofmarschalls, Grafen Sachsen. Dresden, 25. Oktober. Das „Dresdner Marktstandsgeld, über den . mit. Arzneimitteln, über die Berlin, 26. Oktober 1881. mernden, Metallfgmpositlon, in die, ber Grund für ein viel-
h ie e . ; sen t bie e kan w ; ⸗ ĩ tat f ͤ ; ; ; g verschlungenes Ranken! und Linien-Srnament vertieft und zu Eulenburg und des Prinzen Reuß hier eingetroffen; zum I.“ meldet: Ihre Majestät die Königin ist noch immer ge⸗ ; Schutz maßreneln gegen bie Sozialdemokratie und üer den Verkehr Bei der am Dienstag, den 25. d. M. im Für sten wald veFl clungenes Panken. 3 16 . 1 Empfange Höchstdesselben waren der' Eommandeur bez mn nöthigt, das Bett zu hüten, und es halten die Fiebererschei⸗ Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bu reau. it ing mch n 91 allen gg lage nden e in mnngen mit bei Oh lau fortgefetzten Sofia gd würzen Rehbock, 419 ut ö n r en ml, ö , goner⸗Regiments Nr. 8, von Schmeling, Landrath von Nofen. nungen in unveränderter Weise an. Hagen j. B., Mittwoch, 26. Oktober. Geheimer Rath W ch 2. * 53 ö 6 . aer 33 dn. Fasanen, 101 Hasen, 2 Rebhühner und'! Schnepfe, unter sich in matsem Silberhlan; von dem schwatzend eh abse tn In berß und Burgermeiner Mappes au dem Bahnhofe * Elsaß Lothringen. Straßburg, 24. Oktober. Neulcaur hielt gestern hier vor einer zahlreich besuchten Ver— Wrnung Seitens des Reiche fan zers' fowie Sclteng'! der'k preis. Hinzurechnung des Räcsultats vom ersten Jagdtagg also zu. Ker an Lieses beiden lehten. Grurben fich an schlies enden! eite en wesend. Se. Kaiserliche Hoheit fuhr vom Bahnhofe direkt Wie die „Elf. Tot tg.“ mittheilt, ist der Stag ; . Ta er n. ser ain Staatsregierung ergangenen Aut führungè- Anreisun behandelt, und sammen 1 Rehbock, 539 Fasanen, 548 Hasen, 55 Rebhühner Auswahl mannigfacher Gefäße und Gerenhe nnn, Kupfer, Bronze nach der Kaf des D Regiment le die. „El⸗Lothr. Ztg.“ mittheilt, ist der Staa Srath sammlung eine Rede über die australischen Ausstellungen und gierung ergangenen tiorunss, Anweisungen behandelt, un 1 Schner J und anderen Legirungen vereinigt die Ausstellung üben. noch zabl⸗ er Kaserne des Dragoner-Regiments. von Elsaß⸗Lothringen auf den 4. November b. J. ein⸗ über die deuische Exportindustrie . Jiehne schilderte die Aus⸗ außerdem Ent ce e , , i striyte der bftheiligten Mini terien und hnepfe gestrect. fel be bara ttz cf fl Prohen in ifa Meiassrkeft ? er le. Breslau, 25. Oktober. (W. T. B.). Se. Kaiserliche berufen. stellungen in Sidney und Melbourne, besprach die dort sowie die Entscheidungen der obersten Gerichtehöfe ihrem voll standi⸗ . 6 . mm, ,, r stufung von feiner bis zu handwerksmäßeis groben dak; jedoch siets öniali n . f 8 a, . — ü. en Inhalte nach an geeigneter Stelle eingeschaltet. Durch dieses Der Gottesdienst zur Eröffnung der dritten ordentlichen Bran⸗ ö * en, ,n, ddt doch ben und Königliche Hoheit der Kronprinz sst heute Abend? Uhr erzielten deutschen Erfolge und fnüpfte daran eine 9 wird das zeiraubende und die lleber icht Penn ? den burgifen Provin tal. Sy ned. lte dtn ich, auch die don et derszativem Gefühl geleiteter Uusfülhrung der theils 45 Minuten von Oels auf dem Stadtbahnhofe der Rechten⸗ Besprechun der Mittel, welche anzuwenden sein z inf ; Meere Semeind' 8E 2. c 36. Okto. sigürlichen, theils ornamentalen Dekoration. Die anziehendsten 1 ; r l en e 9 anzuwenden gende Zusammensuchen des ein chlagenden Materials befeitis und Gemeinde Theil nehmen kann, sindet am Sonntag, den 36. Okto⸗ 6. ; Oder⸗-Ufer⸗Zahn hier wieder eingetroffen und fuhr, begrüßt möchten, ums den,. Handeisverkehr. mit ustralien u Dede die. Möglichkeit geboten, sich über das ihn interessire n Hei? * te Mittags 12 Uhr, im Dom. statt. Die Predigt wir? ler. Beifpiele voz not e gesß actor Kebandlsng der seüteren von den lebhaften Hochrufen des zahlreich versammelten Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 25. Oktober. Der Kaiser derjenigen Gedeihlichkeit zu entwickeln, welche er dein der Materie ohne Schwierigkeit gründlich Au, orientiren. Diese Ve. Srnodale, Hof ⸗ und Bomptebigtu Bz. r halten. . ebam, ande 9 r . hartem, Dublin er han dem Königlichen Schlosfe. Üm 9 Uhr wird ist gestern Morgen von Gödölls nach Wien zurückgekehrt. bisher Erreichten nach verspricht. Er legte darauf sein Pro— handlung des Stoffs dürft: dem Laien wie. dem Praß⸗ w . , m n 6 , , . . 3 le Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach dem Offi ierskasino des 11. Re⸗ — Die Session der Landtage darf im Allgemeinen als gramm bezüalich dieser Mittel dar und theilte dieselben in zwe tiker gleich willkommen lein 6 dazu beitragen die Im unteren Raum des Atrite ktenhau e ind gegenwartig die eee, 66 n . 6 . 6 . giments begeben, woselbst eine größere Festlichkeit stattfindet. beendet angesehen werden, da gestern, den 24. d. auch die gesonderte Gruppen. betreffend die innere Entwickelung der rt, 1 97 me,. Wistãndniß der jur Regelung n dem Geheimen Regierungs · Rath Professor Reul eg ur auf der 59 , . 1 . ö. a fe 6 . Breslau, 26. Qktober. (B. T. B) Se. Kaiserliche Landegveriretungen von Vöhmen und Nieder. Desterreich ihre Industrie und betreffend die auswärtige Entwickelung derselben, * Ja ese ssenen zirbfkzn, Verschrikten. zu erleichtern. R Uta ne ste lun ge ön hel k gur e srierbenen i, n, . japanischen, so wird auch die der indischen Arbeiten cuts? ⸗ ; G,, d, ) Se. Kaiserliche Si r ali M ᷣ in ü ; Im Anschlusse an dieses Werk Fat der Verfasser in demselben sapanischer und indischer Kun stind ust rie in übersichtlicher l ; . e und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern letzte Sitzung abhielten. Nur bezüglich des galizischen Land- d. h. den Export. Im Ein zelnen führte er dann aus, wie Verlage die Reformgefetze der Gewerbeordnung aus den Unordnung öffentlich au sgestell t. Jede der beiden Grunten um. lich noch durch verschiedene Fine rroben dieser und jener Technit, f Sei f j 8 f tages ist bisher keine Meldung über den erfolgten Sessions⸗ seit Beginn der neuen deutschen Einheit eine Reihe von Ge— Ja ß 1880 und 1881 in gleicher Weife mir Tel u. ae faßt eine stattliche Reibe 6h. stis ch. ben der verfchsehenf wie der in Alabaster eingelegten Arbeit, der Lackmalerei ꝛc., vervoll⸗ Abend sofort nach Seiner Ankunft auf dem Stadthahnhofe 1 ( Maßren el * r , . 4. abren 1880 un ü, in gleiciher Weise mit den zum genauen faßt eine stattliche Reihe d arakteristischer Proben der verschiedensten standiat nach dem im Königlichen Schlosse gelegenen Offiziers⸗ schluß eingelausen. ki . j F. setzen und Maßregeln zum Schutze und jür die Entwickelung Verständnisse und zur richtigen Auffassung geeigneten ergänzenden und Techniken, die zwar im Allgemeinen durch die Schätze unserer öffent⸗ m n. kafino des 11. Infanterie Regiments. Hier wurde Sochst⸗ Best, 24. Oktober. Finanz ⸗Minister Graf Julius Sza⸗ der Industrie erlassen worden seien, als Musterschutgeset, erlãuternden Bemerkungen ausgestattet und in demselben Verlage lichen Sammlungen und durch den regen Import derartiger Arbeiten derselbe von dem Obersten von Meerscheidt⸗ Hüllessem Pary begiebt sich, wie der „Pest. L.“ meldet, morgen nach Markenschutzgesetz Patentgesetz, Dampf lesselgesetzgebung, Fa⸗ herausgegeben, Die n, , der deutschen Gewerbeordnung auch in weiteren Kreisen bekannt sind, im Einzelnen aber nichtsdesto⸗ Im Friedrich⸗Wilhelmstädtische n Theater ging gestern * ; 2 . * 2ö5sähr Wü en, um mit dem Finanz Minister Dunajewski bezügli brikinspektion, Schutz des Handels durch die Flotte 2c. vom 21. Juni 1869 seit dem Jahre 1880 umfatt den Gewerbebetrieb weniger manches Neue und Dervorra gende darbieten. Weitaus am La Uascotter (der Glücksengel, eine komische Bwereit, in 3 Akten begrüßt und im Namen des Regiments zu Seinem 25jäh⸗ en, : ] zug — z fan en wer, mr. ofen rt e , en n,, r n s⸗. ; . . Jubiläum alan hf begiuchun et S. Kaiserl c einiger Punkte, über die sich die öosterreichisch ungarisch‘ Er wies darauf hin, wie durch diese Maßregeln erst die der Sckauspielunternehmer, die Regelung des Pfandleihgewerbes und impofantesten Uräsentirt sich die ansehnsiche Gruppe der sapanischen ben Duru und Chivot, mit Musik von Gdmond Audran, zum ersten
! . z ̃.
. ̃ U . . . H H 16 . 1 .
; ; . 6 g el ꝗ⸗ 8 F 5 . seutsche Industrie er ö See — die Umgestaltung des Innungeweseng. Bezuüglsch der Schauspielunter / Emaillen. Die Mehrzahl der in ihr vereinigten Stücke ragt al in Scene. Das Stück, welches schon auf auswärtigen Bühnen Qt erwiderte: Er schätze Sich zur, größten Ehreg an der . 6d denen 69 . . kannte ö 2 r, 2 6 nebmer sind die Vorausfetzungen und der Modus der Erlaubniß an Schönhest der Ausführung und Geschmack der Erfindung mit Erfolg aufgeführt wurde, batte sich auch von Seiten des Pubsi= Spitze eines solchen Regiments, das sich stets durch Tapferkeit . se zu. 3 9 g namen ich n. n. der Auelände bar ir ih Rechte sch in Anspruch zum Gewerbebetriebe durch Das Reichs gesetz vom 15. Juli 1880 weit über das Durchschnittsmaß dessen hinaus, waz der Import uns kums, wesches zestern Abend das Friedrich Wil belmstädtische Theater und Treue ausgezeichnei habe, zu stehen, und als ein Zeichen Finanzzölle und in erster eihe um die Frage des Petroleum⸗ X Ausländer, daß ; wir ihren Rech utz in n 86 unter Abänderung der Vorschrift des 3. 32 der Gewerbeordnung an moderner Produktion zuführt, und zeigt lehbtere als in einem neuen kiz auf den letzten Platz füllte, einer beiflligen Äufnabme zu er⸗ Seiner Werthsa ätzung verleihe Er dem Regimente hiermlt Sein zolles. 38 ; nähmen, ohne in unserem Lande ihnen Gegenrecht wider⸗ anderweit geordnet. Dinsichtlich des Pfandleihgewerbes hat das preu⸗ lebendigen Aufschwung begriffen. Sowehl die Emaildekoration auf freuen, wenn auch einige recht gewagte Scenen und wenig geschmack—⸗ Bild. Das sehr gelungene an wurde hierauf dem Regimente ; Zara, 24. Oktober. Presse). Die Landwehr⸗Assen⸗ sahren zu lassen, beseitigt worden seien. Es sei in dem⸗ ßische dandesgesetz vom 17. Marz 185 im Anschluß bezw. in Aus— Bronze wie diejenige auf bartem weißen Porzellan und auf dem volle Wendungen des Dialogs einem merklichen Widerstreben be⸗ überreicht Dasselbe stellt den Kronprinzen in Lebensgröße und tiru ng in der Gemeinde Perasto wurde bestens durchgeführt; selben Sinne auf den australischen Ausstellungen durch die führung der Bestimmungen in SS. 34 und 38 der Gewerbeordnung weicheren Halbporzellan von mattgelblichem Ton der Glasur, in gegneten. Die wenisen schwachen Stellen des dibrettos werden aber
Pf de als Dbersten des 11. Infanterie Regiments dar. Bei alle Eingeschriebenen sind erschienen. Neichsregierung gewirkt worden, indem die drei vorerwähnten auf dem den. Landet regierungen uͤberlassenen Gebiete über den Umfang welcher die Japaner bekanntlich von jeher unübertroffen dastehen, un los leichter beseitigt werden können, als die auer der gestrigen zu Llerde al . ; ieg * Schutzgesetze in besonderer zweisprachiger Ausgabe zur Aus⸗ der Befugnisse und Verpflichtungen der Bethesligten, sowie über den tritt uns in entwickelster Messterschaft der Technik entgegen. Gerade Auffübrung eine Kürzung wohl zuläßt, und der dann gesichtete Dialog der hieran sich ansckließen den geselligen Unterhaltung hrachten Großbritannien und Irland. London, 26. Olto⸗ stellung gelangt seien. Dann ging Redner über zu den in Geschaftebetrieh der Pfandleiber und Rückkaufekländler Anordnungen in den Arbeiten der letteren Art wird dabel * Vurch den wird noch immer viel Fomischeg und manches Treffliche zur Siche⸗ die Offiziere fünf lebende Bilder zu sehr gelungener Darstellung. ber. (W. T. B.) Das Reukersche Bureau meldet aus ng g j getroffen. Endlich hat dag
c 2 24 . 541 z 1 . ö . 2 = e ᷓ— ; ; — Var — ; 5 ; Innungewesen durch das Reichs gesetz vom entschieden bevorzugten stumpf lichtblauen oder matt violetten rung des Erfolges darbieten. Die Dandlung der Operette, so weit Se. Kaiserliche Hoheit unterhielt Sich mit den Offizieren des BVrätoria, von gestern: Der Volksraad hat die Kon , — k = m. der re, 18. Juli 1851 eine eingehende und um fassende Refonstruktien erfah- Fond, in den sich wieder Felder von dunklem Grun und von einer solchen überhaupt geredet werden Ffann, ist jwar Regiments in leutseligster Weise und verließ Gehen il uͤhr 2er mit England ratifizirt. Ju der Riatisikatione⸗ 4 achter dande, oder Innungen, ewerdetamm nbllebrigfns at der Werfas für Lie. Bearbeitung ene Röm Kin Lr eher ichn einem leicht ins Graue oder Gelbe getönten nihts
Kasino. ute Vormittag soll die Besichtigung des Jäe— ärung wa ; u. s. w., bei welcher Gelegenheit sich Redner für die gewählt, welche dieselbe nicht allein als Supplement des Ein jangs Weiß einfügen, und durch die Art und Weise, wie sich dann die voller Personen, wesche in theilweise recht komsschen Si— . ** fe Besuch des U. 1 w. 1 — 4 gi rng 8 5 D reien Fachderbande aussprach. Als eins der wesent⸗ gedachten Kommentars verwendbar macht. sondern auch als eine voll⸗ Zeichnung in einem feingliederigen Zellennetz über diesen Fend so tuationen auf der Bühne erscheinen, geben der Vachlust des ; . ; 8 1 lichsten Mittel zur bung des Exports bezeich⸗ ständige, in sich abgeschlosfene Ueberficht de auf die betreffenden Ge. zerthesst, daß sie mehr nur eine farbige Belebung der Fläche als Publikums kinreichenden Steh und, — wo jede bessere rinzen stattfinden Konvention modifiziren werde, fobald dieselbe sich als unaug⸗ sali ; eib m f 1 — ⸗ . ; ; ain. x ; führbar h 9st J solli 6 Ant ? de einsu 1 ww nete er die Einrichtung einer Dampferlinie, welche vom eiche biete der Gewerbeordnung hezuglichen Materials gelten kann. eine selbständige Geltung erstrebt, eine ihn hobem Grade feine und Idee fehlt, da Fisft — wie gewöhnlich — ein Couplet eder ein komi⸗ Kiel, 23. Oktober. Ueber die Bewegung und hrbar herausstellen sollte. er Antrag wurde einstimm 9 zu subventioniren sein würde und welche mit der 4ußersten Unter dem Titel: Die Deutsche Gewerbeerdnu ng mit vornehme kolgristische Wirkung ersielt. Zwei große Vasen, zwei Thee ˖ sches Duett aus der Verlegenbest. Die Musik ist recht gefällig und Thätigkeit d Schiff d F j angenommen. ; z fi⸗ Ergãn zunge bestimmungen und Anmerkungen, sewie einem Ankange, dosen, zwei Jardinisren und verschiedene kleinere Einzelstücke sind in einzeinen Nummern nicht ohne Oriainalitãt, aber auch nicht immer hätigkei er Schiffe un Fahrzeuge unserer Pünktlichkeit den Verkehr zu vermitteln habe, da diese Pünkt . f ;. * ; du 6. ere Ginze mi ohn lat. ; ; ꝛ; . 2 ; ; giel . b ** enthaltend die preußischen Gewerbesteuer esetze', ist von demselben vortreffliche Beispiele dieser Gattung. Dem bier überwiegend vor geschmackvoll; einige Melodien sind recht bäbsch erfunden und erregen Kriegsmarine in diesem Sommer giebt die Kieler Zig. Frankreich. Paris, 24. Oftober. (Fr. Corr.) Das lsschkeit allein die Möglichkeit gabe, den Verkehr aus unseren 3 . X ; ] 4E ö 6 ö 6 3 ; ; nh ; ‚. 55 37 ; ; z ; Verfasser gleichfalls in Carl Devmann's Verlag als Nr. 2 von Dey · herrschenden di kreten Reiz gebrochener Töne steht sodann in dem um so eher Gefallen, als sie sich dem Ohre leicht einprägen. Die e e . 3 — ö 39 2 * n , 2 — . mann 's Tertausgabe mit Anmerkungen eine kleinere Ausgabe Gmail auf weißem Porjellan und mehr noch in dem auf Kupfer der Darstellung war eine in allen Theilen vortreffliche; besonderg er 1 * 2 6
3 ; ⸗ s ; r m. h — bin, 1 erschienen, welche den gleichen Jweck wie das oben genannte größere energischere Effekt einer vollleuchtenden Farbe und einer in waren die Hauptrollen in bewährten Händen, Hr. Wellbof that sich Auslande oder berens dort fiationirt und zwar in Sfiasien:; fur künsti ges Jabt zu erneuern ist, sowie dicsenigen der Departe. ünd Italien ihren Dampferlinien geben. Sodann empfahl . in abgekürrter Ferm . Pie geserlicht; Vrstimůmimnen freietem Schwunnk sih nber? ganze her austreitfnden, eine Pierer durch feige urmüchsige Gomif Torn dllzasflerra' lin, i 38. Korvetten „Vineta ö „Hertha“, „Freya“, Kanonenboote ments Alpes Maritimes, Eure und * arne, welche je Nedner die Errichtung eines Bankinstituts, welches werden auch in dieser Ausgabe vo lständig, dagegen die Aug führungs · reiche malcrische Wirkung anstrebenden Fe nung geg iber. Unter den so Swoboda und Sika hatten wiederholt Gelegenheit, sich reichen Bel⸗
„Cycloy/, „Wols“ und ltis“; in Westindien: Korvetten einen ihrer Senatoren durch den Fod verloren haben, zur er derselben Gesellschast, welche die Dampferlinie betreibt, vorschriften und ö nur mit entsprestender Beschränkung behandelten Arbeiten rasen in der Ausstellung Lor allem jwei lolessale fall zu erwerben. Von den Damen haben wir Fr. Frißsche Wagner, ymphe“ und „Victorig“, an der Westlüste Süd⸗Amerikas: Wahl ihrer Delegirten auf den 27. November ein und überlassen fehen imöchte, ferner befürwortete er die Umwand⸗ wiedergegeben. 8 (lnem Anbange sind die Vorschristen uüker Gr. asen en, edelster Prefilirung hervor. Nein ie bnisch um der Meisterschaftt die die Titeiroiie gab und gesanglich, wie durch ihre schauspicleri-= otvette Arigdne“; in Australien bezw. der Sudsee: Kanonen? schreihbt die Wahl der Senatoren selbst auf den 8. Januar aus. lung der dentschen Privat-Seglerflotie in eine Dampferflotte. heund der in Preußen Kestebenden JStagte. Genertstcuer mit Cin. Villen bem ele merit. mit reicher dae Gmajs dem banchigen Korper der sben Keistungen sib kicran, vortbeistast anführt, sols Frl. E.
boote „ Nautilius“ — Hyane⸗ Möwe“ und Habicht“; im General Uhrich, der Vertheidiger von Straßburg, ist Er führte aus, wie u. A. in Enn apore der Antheil des deut⸗ n der durch das Gesetz vom 27. Februar 1885 eingefübrten Gefäße in breiten, ungetheilten Flãchen Jleichmãßig treff lich auf ge Schmidt anerkennend zu erwähnen, welche letz ere ihr Talent für dag
Mittelmeer Aviso Cote * Bavon tehrten ar nd im 1 ri im Aller von 79 Ja ( stord ni ⸗ f ust . dels ö 9 fr . is⸗ nderlagerstener in einer jur Erleichterung ter Uebersicht und zur schmolzen ist, imponiren sie zugleich durch eine seltene Schönhest der komische Genre wieder zu voller Geltung brachte. — Die ãußere
. ey /. d . hren ge e chen enhandels von einer hohen heren Ziffer auf besseren Orlentirung bestimmten Anordnung jur Darstellung gebracht. von dem lichtblauen, glänzend geschliffenen Fond sich in ebenso kras J Augstattung des Stucke ließ nichts zu wünschen übrig.
weniger alg sinnreich erdacht, aber eine Reibe bumor⸗
ü / ö .