. ö ¶ . Hö . ö. H H 1 H . ö (
— 2 ; — : — r I — V —
merkt worden, daß die in Cöln wohnende Handels- frau Elise, geborene Jamin, Wittwe den Kauf— manns Carl. Megerlin, in ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Carl Megerliu“ ihren Schwager, den in Cöln wohnenden Kaufmann Eugen Megerlin, als Gesellschafter aufgenommen bat. Sodann ist unter Nr. 2325 des hiesigen Gefsell⸗ schaftsregisters heute eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma: ⸗ Carl Megerlin“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. „Die Gesellschafter sind; 1) die . Elise, geborene Jamin, Wittwe Carl Megerlin, und 2) der Kaufmann Eugen Megerlin, Beide in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöõln, den 15. Oktober 1881. van Laak Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
38796 Tölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 3990 einge⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Arnsperger, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Carl Arnsperger “.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1690 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Arns⸗ perger für seine obige Firma den in Cöln wohnen⸗ den Wilhelm Brunhuber zum Prokuristen be— stellt hat.
Cöln, den 17. Oktober 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
138788) Oölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 96 vermerkt worden, daß die von dem in Berlin wohnenden Kaufmanne Salomon Speyer fur seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: ⸗ „Mohr & Speyer zu Cöln geführte Zweig ⸗Niederlassung aufgehoben worden ist. Cöln, den 18. Oktober 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
38789 Cölm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 978 ö. hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Register vermerkt wor⸗ den, daß die von der in Cöln unter der Firma: „Nathan Rothschild Sohne“ dem Kaufmann Jacob Rothschild in Cöln früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 18. Oktober 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
38790 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das li o Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2336 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Winterhoff K Knoche“, welche ihren Sitz in Kalk und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) die Handelsfrau Mathilde, geborene Busch, Ehefrau des Feilenfabrikanten Friedrich Wil helm Winterhoff, und
Y der Kaufmann Joseph Rudolph Knoche, Beide in Kalk wohnend,
und ist jeder derselben berechtigt die Gesellschaft zu vertretcent
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr.
1601 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Dandelgesellschaft den in Kalk wohnenden Feilen⸗ sabrikanten Friedrich Wilhelm Winterhoff zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.
Cöln, den 18. Oktober 1851.
van Laak Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
38791 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. ich a kee Handels (Gesellschafts) Registers. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
J Chr. Müller Sohn“ mit dem Sitze zu Neustadt, Regierungsbezirk Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Christian Müller, daselbst, Christian Ernst Müller, daseibst, und Hermann Müller, früher in Neustadt, jetzt zu Dümmlinghausen wohnend, vermerkt stehen, beute die Eintragung 6 2 der Kaufmann Christian Müller aus der Gesellschaft gusgeschieden ist und Daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird.
Ferner ist in dem Prokurenregsster unter Nr. 1692 heute eingetragen worden, daß die obige Handels⸗ Flelscbas den vorgenannten, zu Neustadt wohnenden
aufmann Christian Müller zum Prokuristen be⸗ stellt hat.
Cöln, den 19. Oktober 1851.
van Laak Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 38792 Cölm. Auf rr, ist bei Nr. 2102 9 3 Handel. ( Gesellschaftẽ⸗) Registers, woselbst die Handelegesellschaft unter der Firma:
TDarmstädter & Schneider“ mit dem Sitze zu Ehrenfeld und als deren Wesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kauflseufe und In= haber einer lithograrhischen Anstalt Gerhard Darm⸗ tädter und Leopold Schneider vermerkt stehen, heute
ie Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Leopold
2 der Kaufmann Gerhard Darmstädter das Ge⸗ chäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Pas⸗ iven für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Ehrenfeld fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3991 des Firmenregisters der Kaufmann und Inhaber einer lithograpbischen Anstalt Gerhard Darmstädter zu Ehrenfeld als In—⸗ haber der Firma:
Darmstädter & Schneider heute eingetragen worden.
Cöln, den 19. Oktober 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
389771 Cxeseld. Sr , den Kaufleuten Emil Jacobs, in Lyon wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Bomicit nach hier zu verlegen, und Adolf Baudouin, in Cre⸗ feld wohnhaft, ist unterm 15. September 1881 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma E. Jacobs & Bandouin errichtet worden.
Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1434 des Handels⸗TFesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 24. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
. (38946 Crereld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute in das Handels-Prokurenregister hiesiger Stelle sub Nr. 1036 eingetragen, daß der Kaufmann Ru⸗ dolyh van Endert, zu Neuß wohnhaft, seine Ehefrau Elisabeth, geb. van Endert, für die von ihm dafelbst geführte Firma Rud. van Endert zur Prokuristin bestellt und derselben die Befugniß zur Veräußerung, . und Verpachtung von Immobilien er⸗ eilt hat. Crefeld, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Danni. Bekanntmachung. 38897 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 391 die Handelsgesellschaft „Albert Friedrich & Co.“ zu Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Carl Albert Friedrich und Carl Gustav Herrmann Schade zu Danzig sind und . die Gesellschaft am 1. Oktoher 1881 be⸗ gonnen hat. Danzig, den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. X.
Elberfeld. Bekanntmachung. 138947] Unter Nr. 3100 des Firmenregisters ist heute die Firma: „Ferd. Soong“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Soons daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Essen. andelsregister 138797 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 273 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. April 1881 unter der Firma Gebr. Wahn
am 22. Oktober 1881 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann . Wahnschaffe zu Essen, 2) der Kaufmann Hans Wahnschaffe daselbft.
Fxankenstein, Bekanntmachung. 138900
Bei Nr. 5 des hiesigen Firmenregisters ist heute zu der Firma: . A. Rudolph zu Peterwitz eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Frankenstein, den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O. Handelsregister [38899 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1028 als de, . der Apotheker Emil Sichting, als Ort der Niederlassung Müllrose, als Firma E. Sichting zufelge Verfügung vom 22. Oktober 1881 am 24. Oktober 1881 eingetragen worden.
Frankfurt a. O. Handelsregister [358898 des stöniglichen Amtsgerichts . a. O. In unser Gesellschaftsregister 9 zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1881 am 25. Oktober 15651 Fol- gendes eingetragen worden: 6 5 ; e. Ürma der Gesellschaft: Gebr. Lehmann. Sitz: Müncheberg. h Rechtsverhältnisse: y . sind: z er Dampfmühlenbesitzer Friedrich Franz Fer⸗ dinand Gustav Lehmann zu Her de n ö 2) der Kaufmann Wilhelm August Lehmann ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 begonnen, und ist jeder Gesellschafter berechtigt, für die Gefellschaft Geschäfte zu machen.
38798 Frankfurt a. M. Veröffentlichun 2 — aus dem hiesigen y , . 4682. Der Kaufmann Joscph Words Norval, hier wohnhaft, hat am 18. d. Mig. dabier eine Handlung unter der Firma „J. W. Norval“ ragt. Die 8 83. ie Firma „L. Regensburg“ und die Prokura des Max Regensburg r ,.
684. Am 15. d. Mte. ist der Kaufmann William Müller hier in die Handlung unter der 2 „Moritz Ponsick⸗ als Gesellschafter ein- etreten.
4685. Die Kaufleute Julius Basch und Emil d. hier , am 1. d. Mtg. abier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Basch & Michaelis / errichtet. d 4686. Nachdem der Kaufmann Conrad Cduard Fyssen hier durch Tod als Gefellschafter aus der Dandel agesellschaft Enssen & Zahn“ auggeschieden st, führen die verbliebenen Gesellschafter, Kaufleute Remigius Alexander Gyssen und Philirry Jacob Brückmann hier, dieselbe unter der seitherigen Firma fort. Die Prokura des Emil Johann ausch ist bestehen geblieben.
Frankfurt a. M., 22. Oftober 1851.
Schneider aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
schaffe errichtete offene Handelsgesellschaft zu Esfen
I38799] Gelnhausen. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Anzeige von demselben Tage einge tragen worden, daß der seitherige Inhaber der Firma J. W. Sonnenmener dahier, Georg Son⸗ nenmeyer, verstorben und anstatt seiner dessen Sohn August Sonnenmeyer Inhaber der Firma ist.
Gelnhausen, am 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Heu er.
38948 M. SlIadbach. In das Handels⸗(Gesellf n Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist die zu Grevenbroich unter der Firma Heinemaun & Hertz errichtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 16985 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die in Grevenbroich woh⸗ nenden Kaufleute und Inhaber einer Manufaktur⸗ waarenhandlung Max Heinemann und Moritz Hertz. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober d. IJ be= gonnen.
M.⸗ Gladbach, den 22. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
38949 M. - Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann, Inhaber einer Leinen und Wäschehandlung, Friedrich Bleines daselbst unter der Firma Friedr. Bleines errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1847 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Glatꝝ. Bekanntmachung. 38 bꝛ] Bei Nr. 473 des Firmenregisterg ist vermerkt worden: Ueber das Vermögen des Kaufmanng Moritz Rubinstein — Inhaber der Firma M. Jiubin⸗ stein — in Glatz, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Glatz vom 15. Oktober 1881 der Konkurs eröffnet. Glatz, den 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
138902] Görlitz. Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Berju und zwar die zu Görlitz beftehende Hauptniederlassung unter der Nr. 101 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma B. Berju ist mit der Firma durch Kauf auf den Kaufmann Isidor Berger ju Görlitz übergegangen, welcher dasselbe unter der in unserem Firmenregister nunmehr Nr. III einge⸗ tragenen Firina: „B. Berju Nachfolger J. Ber—⸗ ger / fortsetzt.
Görlitz, den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Jö 38763 Gotha. Die i nn „Gebr. Nothschild⸗“ 1 Zella und als Inhaber derselben die Herren:
a. Salomo ,
un b. Emanuel Rothschild,
Beide zu Zella, ist heute unter Foliüm iost in das Handelsre gister eingetragen worden.
Gotha, den 22. Oktober 1881. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
Guben. Bekanntmachung. 38903 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 17. Oktober 1881! am 18. Sktober 1881 olgende Eintragung bewirkt: Bei Nr. S5 Firma Aders Blumberg — Berlin mit einer Zweigniederlassung in Guben — Col. 4: Der Kaufmann Oswald Richard Knack ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Guben, den 17. Oktober 1881.
Guben. Bekanntmachung. 38901
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolle Ver—
fügung vom 29. Oktober 1881 am 260. Sktober 1881 folgende Eintragung bewirkt:
Bei. Nr. 99. Firma „Englische Stoff ⸗ Fabrik Reißner Wohl & Eo. — Guben mit Zweigniederlassung in Berlin —
Der Kaufmann Theodor Levy ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Guben, den 20. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Halle a. S. Gandelzregister. 38905 stönigliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 22. Sttober 1881.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. S6 eingetragenen Handelsgesellschaft:
uderfabrik Teutschenthal, Neuner K Comp. zolonne 4 folgender Vermerk:
Aus der Gesellschaft sind a
a. der Gutgbesitzer August Doebel (Nr. 21),
b. die verebelichte Gutsbesitzer Jorn, Erdmuthe, geb. Wege, verw. gewesene Koecher, zu Benn⸗ kei eder Ghristurb G
c. der Gutsbesitzer ristoph Carl Koecknitz zu Ischerben h 54), 6.
d. 5 WHöbettzer Albert Schmidt zu Schlettau
r. 50,
o. der Dekonom Eduard Rühlemann zu Steuden resp. 83 Erben (Nr. 99.
Dagegen sind in die een en und zwar ohne
e , n,, nen eingetreten:
Nr. 199 der Gutebesitzer Carl Otto sKtoechnitz zu ZIscherben,
Nr. 110 der Oekonom Bernhard Guido Koecher zu Bennstedt,
m 39 der Gutesbesitzer Carl Doenitz zu Eit⸗
orf, eingetragen, zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1881 an demselben Tage.
Insterburg. Bekanntmachung. 38906 In unser w 2 — 1 beute rw
Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 58 so gender Vermerk eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Aberger & Kreutzahler. Sitz der Geseüschaft: Insterburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Albert Aberger und der Kaufmann Carl Kreutzahler, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be⸗ gonnen. Insterburg, den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
5 zu gserlẽ
H. W. Gerdes, D. H. Sohn zu Altena (Firmeninhaber: der Reidemeister Heinrich Wilhelm Gerdes zu Altena) ist gelöscht am 22. Oktober 1881.
38801] Jema. Zu der Fol. 155 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma A. E. Weber hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: 1) Die Firma A. E. Weber firmirt künftig 2. E. Weber Nachfolger. 2) Johann Albert Adolf Hoene hier ist Inhaber der Firma. Jena, den 19. Oktober 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Landgraf.
Königsberg. Handelsregister. 38907
Der Kaufmann Carl Rodecker hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „C. Ro⸗ decker“ begründet.
Dies ist sub Nr. 2591 unseres Firmenregisters am 19. Oktober 1881 eingetragen.
Königsberg, den 20. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
RKönigsberg. Handelsregister. 38908
Der Kaufmann Hermann Adolf Dittrich zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit EClise Hedwig, geb. Heinrich, durch Vertrag vom 1. August 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Che⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. Dies ist am 19. Oktober 1881 unter Nr. 844 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 20. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. loo y]
Der Kaufmann Charles Alfred Ziesmer von hier hat unter der Firma:
„Charles ,, ⸗
ein Handelsgeschäft am hiesigen Orte begründet.
Dies ist sub Nr. 2592 unseres Firmenregisters am 19. Oktober 1881 eingetragen.
sönigsberg, den 20. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
38951] Lehe. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Bremerhavener Straßenbahn, Aktiengesellschaft, errichtet laut Statuts vom 31. August 1881.
Ort der Niederlassung: Lehe.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der Straßenbahn vom Geestemünder Bahnhof durch Bremerhaven nach Lehe nebst. Konzessionen, Grundstücken und allem Betriebs material, Er⸗ haltung des Betriebs dieser Bahn und spätere Verbindung anderer in der Umgegend gelegener Orte mit jenen.
ne, . unbestimmt. .
rundkapital: 450 000 Mark, eingetheilt in dvo0 Aktien à 509 Mark.
Dieselben lauten auf den Inhaber.
Die Gesellschaft wird durch einen aus zwei Mit⸗ gliedern bestehenden Vorstand vertreten; derselbe zeichnet die .
remerhavener Straßenbahn.
Der Vorstand:; ! unter Hinzufügung der Unterschriften der beiden Vorstands mitglieder.
Vorstand der Gesellschaft:
6 Alfes in Lehe und ö
Johann Wilhelm August Lüllmann in Bremen. ;
Der a ee, beruft die Generalversammlung.
Die Bekanntmachungen erfolgen darch den Vor⸗ stand, vermittelst Einrückung in die Provinzial Zeitung in Bremerhaven, Geestemünde und Lehe, in die Nordsee⸗Zeitung zu Geestemünde und in die Weser⸗Zeitung in Bremen.
Lehe, 22. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. J. Bauer.
38803 Lippstadt. In unser Prokurenregister t unter Nr. 81 der Kaufmann Heinrich Happe in fr t als Prokurist der unter Nr. 64 des Gesell afts⸗ registers vermerkten Handelsgesellschaft 6. Happe in , . eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Ok⸗ tober 1881 am selben Tage. Lippstadt, den 18. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Loceban W. Pr. Bekanntmachung. e, . Am 21. Oktober 1881 ist die in Loebau W. /Pr. befindliche Handelsniederlassung des Kaufmanns August Senkbeil daselbst unter der Firma „A. Senkbeil“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 68 eingetragen worden. Loebau a den 21. Oktober 1881. önigliches Amtsgericht.
Lseban W. Pr. Bekanntmachung. 38910
Am 21. Oktober 1881 ist in das diesseitige? Sit zur Eintragung der ehelichen Güterrechte unter Nr. 1T eingetragen, daß der Kaufmann August Senlbeil aus Loeban W. Pr. gn die Dauer seiner Ehe mit Emilie, geberne Noesky, durch Vertrag vom 5. Februar 1879 die Gemeinschaft der Güter und
des Erwerbes ausgeschlossen und das eingebrachte Vermögen der Ehefrau zum vertragsmäßig Vor⸗ bebaltenen gemacht hat. Loebau W. Pr., den 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
38912] Malchow. JZufolge Verfügung vom 18. Oktober d. Is. ist am 21. desselben Monats in unser Han⸗ delsregister Fol. XXIV. Nr. 47, woselbst die Firma A. Brandt — Nossentiner Hütte verzeichnet steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Malchom, am 21. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Aktuar Staecker, Gerichtsschreiber.
Keustadt a. / Orla. Bekanntmachung. 38913) Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 99 des hiesigen Handelsregisters die Firma: Carl Burkhardt zu Nenstadt a. / 8. und als deren Inhaber der Dampfmühlenpachter Karl Adolf Burk⸗ hardt hier eingetragen worden. Nenstadt a. / O., am 21. Oktober 1881. Das Großherzogl. S. Amtsgericht das. Schenk.
38914 Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 222 eingetragen worden: Bezeichnung des Firma-⸗Inhabers: Müller Franz Anton Stracke in Saalhausen. Ort der Niederlassung: Saalhausen. Bezeichnung der Firma: F. A. Stracke. Olpe, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 38800 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 671 eingetragen die Firma; „Gebrüder Alsberg“ (offene Handelsgesellschaft seit dem 6. Oktober 1881) mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber: die Kaufleute Louis , . wohnhaft zu Bielefeld, un Siegfried Alsberg, wohnhaft in Hagen i. W. Osnabrück, den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
38804 Osterode a. H. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 254 eingetragen: die Firma Gebrüder Preuße mit dem Niederl assungsorte Osterode am Harz, Rechtsverhältniß: offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1881; Inhaber: I) der Lohgerber Carl Preuße zu Osterode, 2) der Lohgerber Wilhelm Preuße zu Osterode. Osterode a. H., den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schwake.
Posen. andelsregister. 38917
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 212, woselbst die hiesige Aktien⸗ gesellschaft in Firma Posen Creuzburger Eisen bahngesellschaft aufgeführt steht, in Colonne 4 ein- getragen: .
Der Oberpostrath a. D. Bauer ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Rechts- anwalt und Notar, Justizrath Wilhelm Klemme in Posen ist durch Notariatsakt vom 11. Ok⸗ tober 1881 von dem Aufsichtsrathe zum Mit- gliede des Vorstandes gewählt worden.
Posen, den 25. Oktober 18811.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pos en. Sandelsregister. 38916 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1026 eingetragene Firma Isaae Jablonski zu Posen ist erloschen. . Posen, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. San r fe, I38915 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2053 die Firma Louis Jacobi Jum. zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Jacobi hierselbst eingetragen. Posen, den 25. Oktober 1881. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. 38918
In, unser Handelgregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 67 zufolge Verfügung von heute einge— tragen, daß der Kaufmann 7 achte; n Posen für seine Ehe mit Hanna Petersen hierselbst durch Vertrag vom 18. Oktober 1881 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 25. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung. IV.
—
Potsdam. Bekanntmachung. 358919 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 786 die Firma: Franz Noad mit dem Ort der Niederlassung: Potsdam und als Inhaber derselben: der Kaufmann Franz Noack eingetragen worden. otsdam, den 20. Oktober 1381. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Belanntmachung. n In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6 ie Firma:
A. 2 vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: n Das ee eschäft ist durch Vertrag auf den Seifenfabrikanten Georg Grubitz zu Pott dam übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma
falle ⸗ Vergleiche 5. 787 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 787 unseres Firmen- registers die Firma: . A. Grubitz mit dem Ort der Niederlassung: Potsdam und als Inhaber der Firma: der Seifenfabrikant Georg Grubitz zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 2. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Eęgtsdam. Bekanntmachung. [8921] In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 126 die Gesellschaft: Gebrüder Geisler vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen;
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Johann August Theodor Geisler zu Werder setzt das Handelsgeschãft unter der Firma:
August Geisler fort.
Vergleiche Nr. 785 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 755 unferes Firmen registers die Firma: . August Geisler mit dem Ort der Niederlassung: Werder 4nd als Inhaber der Firma: Der Kaufmann Johann August Theodor Geisler zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 20. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
PErenzlan. Bekanntmachung. (38922 Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1881 ist am 22. Oktober 1881 in unser Firmenregister Folgendes eingetragen: 1) Nr. 270. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufinann Moritz Meyer zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: Uckermärkische Dampfmühle Moritz Mener. Prenzlan, den 22. Oktober 1881 Königliches Amtsgericht. 11389231 Rosenberg W. / Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober iss ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 4 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Wilhelm Max Michel aus Rosenberg W. /Pr. für seine Ehe mit Fräulein Ludowica Agnes Sint aus Danzig durch Vertrag vom 15. August 1881 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die des Erwerbes aber beibehalten hat. . W. Pr., den 21. Oktober 1881. önigliches Amtsgericht. J.
I38880
Rüdesheim. Die unter Nr. 19 des Gesell⸗ schaftaregisters eingetragene Handelsgesellschaft J. A. Craß zu Rüdesheim hat dem Kaufmann Franz Ochs daselbst Prokura ertheilt.
Eingetragen am 19. Oktober d. Is. unter Nr. 46 des Prokurenregisters.
Nüdes heim, 19. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
Schoenlanlkke. Bekanntmachung. I38768
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Volksbank in Czarnikan“ zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1881 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1881 sind für die Zeit bis 1. Januar 1884 zu Vorstandsmitgliedern der Volksbank in Czarnikau gewählt, und zwar: — .
1) der praktische Arzt Herr Dr. Winiecki zu
Czarnikau zum Direktor, 2) der Kaufmann Herr A. Wruck daselbst zum Controleur, z
3) Herr Kaufmann Johann Kiysiewiez daselbst
zum Rendanten.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1881 ist an Stelle des Rendanten Kry⸗ siewicz für die 6 bis 1. Janugr 1884 der Kauf⸗ mann Casimir Gonski zu Czarnikau zum Rendan⸗ ten gewählt worden.
Schoenlanke, den 21. Oktober 18851.
Königliches Amtsgericht.
Sdͤg el. Bekanntmachung. 38805 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 6 zur Firma: J. S. Loren zu Gr. Stavern als jeßziger Inhaber die unverehelichte Anna Adelheid Loxen zu Gr. Stavern eingetragen. Sögel, den 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Ledebur.
Soran. Bekanntmachung. 38769 In unserem en, sind beute zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: ; 1). bei Nr. 103. woselbst die Firma. Jacob a, zu Pfoerten eingetragen stebt: e Firma ist durch Erbgang auf den Kauf mann Heinrich Pietschmann zu Pfoerten über- gegangen. Vergleiche Nr. 609 des Firmen⸗
registerg; . 2) unter Nr. 609, früber Nr. 103: 39 acob Pietschmann. rt der Niederlassung: Pfoerten. Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Pietsch⸗ mann zu Pfoerten. Sorau, den 21. Oktober 1831. Königliches Amtegericht, Abtheilung III.
Tiegenhos. en , 35770 In unser Gesellschaftsregister ist 7 ei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft „6H.
Ruhm und Schneidemühl in Neuteich“ einge⸗ tragen worden:
Col. 4 Die Wittwe Friedericke Schneidemühl, geb. Ruhm. zu Neuteich, die Frau Kaufmann Ro⸗ jsalie Oppenheim, geb. Schneidemübl. zu Berlin, die WVittwe Charlotte Ruhm, geb. Schneidemähl, zu Tegenhof und der Kaufmann Heinrich Levin Schneidemühl zu Berlin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. . ist der Kaufmann Felix Ruhm zu Neuteich als Gesellschafter in die Gesellschaft ein ⸗ ern Endlich ist dem Gesellschafter Kaufmann
ulius Schneidemühl zu Neuteich die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ertheilt worden. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1881 am 21. Oktober 1881.
Tiegenhof, den 21. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 387741
Zufolge Verfügung von heute ist die in Culmses bestehende Handelsniederlassung des Kaufmann Ihzig Lichtenstein ebendaseibst unter der Firma: ; ö 3 Lichtenstein in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 622 ein⸗ getragen.
Thorn, den 17. Oktober 1831.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 38773
ufolge Verfügung vom 17. Oktober 1881 ist am selben Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ lafsung des Kaufmanns Heinrich Arnoldt ebendaselbst unter der Firma ; . Heinrich Arnoldt“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 625 ein⸗ getragen.
Thorn, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Thorm. Bekanntmachung. 3
Zufslge Verfügung vom 17. Oktober 1881 ist am selben Tage die in Folsong bestehende Handels⸗ niederlassung des Gutsbesitzers Carl Keibel eben⸗ daselbst unter der Firma: . . . C. Keibel“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 623 ein getragen.
Thorn, den 17. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Thorxm. Bekanntmachung. 38771
ufolge Verfügung vom 17. Oktober 1881 ist am selben Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Pincus Henczynski ebenda— selbst unter der Firma: . P. Henezinski⸗“ K in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 624 ein—⸗ getrageu.
Thorn, den 17. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
züllichau. Bekanntmachung. 387751 In unser Firmenregister ist sub Nr. 28 die
Firma: A. Grimm in Schwiebus und als Inhaberin derselben Frau Kaufmann Grimm, Anna, geborene Rumpe zu Schwiebus, heute einge⸗ tragen worden. Züllichau, den 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
RKRontłkurse. läössso! Konkursverfahren.
In dem stonkursverfghren über daz Vermögen des Bauunternehmers Paul Getz zu Aachen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlage zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
rn ng den 11. November 1881, ormittags 12 Uhr, ⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Aachen, den 24. Oktober 1881.
Neusß, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
las 6s! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Guts— besitzers Constantin Arndts zu Numbeck ist durch Ausschüttung der Masse an die bevorrechteten Gläubiger beendet.
Arnsberg, den 22. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
ssb. o! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Pastors Emil von Papen zu Helden wird, da derselbe zur Befriedigung sämmtlicher Nachlaßgläubiger nicht ausreicht und verschiedene dieser letzteren unter Glaubhaftmachung ihrer Forderungen die Einleitung des Konkursverfahrens beantragt haben, heute, am 20. Ottober 1881, Barmittags 11. Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet. ;
Der Rechtsanwalt Neukirch zu Olpe wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es kann in dieser Beziehung auf, die Nachlaß akten von Papen Seitens der Gläubiger Bezug ge⸗ nommen werden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten
orderungen auf
en 24. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
en Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Pastors von Papen zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche r. aug der Sache abgesonderte Befriedigung in An a nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1881 Anzeige zu machen.
Attendorn, den 20. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht zu Attendorn.
38882 Bekanntmachung. ö. Betreff: Konkurs über das Vermögen der Käuflerin Gertrand Plangg dahier. Das kgl. Amtsgericht Augsburg hat durch Be— schluß vom Heutigen nach abgehaltenem Schluʒ⸗ termine das Konkursverfahren aufgehoben. Augsburg, den 22. Oktober 1881.
Der k. Gerichtsschreiber: Wurm.
sso5s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Heinrich Puls, Markgrafen— straße Nr. 195 wohnhaft, ist in Folge Schflußver— theilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Berlin, den 19. Oktober 1881.
. — Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52. ;
lss9ss] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Erben des Kaufmanns Isaae Heinrich in Berent wird auf Antrag der Gemeinschuldner nach Beibringung der Einwilligung sämmtlicher Gläubiger, welche Fie⸗ her Forderungen angemeldet haben, das Konkurszver— fahren eingestellt.
Berent, den 21. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wodsak, Gerichtsschreiber.
äs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Sachs zu Breslau, in Firma: Albert Sachs, Geschäftslokal: Karlsstraße Vr. 2l, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. November 1881, Vormittags 11 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnißer⸗Stadtgraben Nr. 2ͤ/5, Zimmer Rr. 4, im II. Stock anberaumt.
Breslau, den 18. QAltober 1881.
. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8656s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsleute Leopold Netter Shne zu Ing⸗ weiler, sowie über das persönliche Vermögen von: I Leopold Retter, Vater, 2) Theophil Netter Jum., 3) Adolph Netter, Alle zu Ingweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buchsweiler, den 24. Oktober 1881.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Deuchler.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Thewes, Gerichtsschreiber.
ssa6! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Karl Ballhöfer zu Harber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Burgdorf, den 25. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. JI. (gez) Culemaun. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ruhkopf, Sekretär, Gerichtsschreiber.
assi! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers C. W. Frombach zu Castrop ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 13. Dezember 1881, Vormittags 19 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Castrop, den 20. Oktober 1881.
Sudhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löͤssio! Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Tuchhändlers Emil Neizel zu Cöln ist zur Prüfung der nachträglich ermittelten Forderungen Termin auf
Donnerstag, den 24. November 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI. hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, anbe—⸗ raumt. Cöln, den 21. Oktober 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
38 lssoss! Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über des Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Nitschke in Moellensdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Coswig, den 19. Oktober 1851.
Herzogliches Amtsgericht. gey Krumhaar,. Beglaubigt: Mirich, Gerichtsschreiber.
löst! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Locvinsohn, in Firma Joseph Loevinsohn un hier, Große Hosennähergasse Nr. 6, ist am B. Ol-= left . Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Cduard Grimm von hier. ; 2
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oltober 1881.
Anmeldefrist bis zum 14. November 18531.
Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 24. Movember 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ⸗
Danziß, den 3. Okteber 1851. . ; Der Gerlchteschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
Grze ore wsli.