1881 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

=

1 n r w—

ls Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Waldemar Meklenburg zu Dauzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 21. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. XI.

lWdose] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kolb, in Firma Johann Kolb Klewitz⸗Heyde mann Nachfolger hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 13. November 1881, Vormittags 115 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst anberaumt.

Danzig, den 22. Oktober 1881.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

Lss30] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der separirten Frau Auguste Schmidt, geb. Drath, von hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. November 1881, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Danzig, den 24. Oktober 1881.

Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

lasst s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Adolph Hoffmann hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. September 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Erklärung üher die vom Konkursverwalter gelegte. und auf der Gerichtsschreiberei III. zur Ein— sicht der Betheiligten offen liegende Schlußrechnung wird ein inn, auf den 23. November 1881, Vorm. 10 Uhr, angesetzt.

Dirschau, den 20. Oktober 1881.

Wahrendorff, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1386s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthin Wittwe Friedrich Wilhelm von der Velden, Maria, geb. Schloemer, und Kinder hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 22. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

lzs35s] Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nach Ab— haltung des Schlußtermins im Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Wolfgang Ber⸗ linger von Pressath dieses Konkursverfahren durch Beschluß vom Heutigen als beendigt aufgehoben worden ist.

Escheubach, den 21. Oktober 1881.

Der Königl. Gerichtsschreiber: Schwaighofer.

38957 1 In ö. Konkurse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Sattlermeisters Alexander Koenig hier 1V. N. 5b. 81 ist behufs Beschlußfassung darüber, ob das zur Konkursmasse gehörige Grund- stück vom Verwalter freihändig verkauft werden soll, ein Termin zur Gläubigerversammlung auf

den 3. November 1881. Vormittags 95 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden.

Frankfurt a. / O., 20. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts,

Abtheilung IV.

138889 ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Michels zu Tribsees ist zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen und eines Vorzugsrechtes ein Termin auf den

2. November d. J., Vormitt. 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst an⸗ beraumt.

Grimmen, den 12. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

38881

Das Verjeichniß der bei der Schlußvertbeilung der Jos. Treselschen Kontkursmasse zu berück⸗ et geen Forderungen liegt in der Gerichts⸗ cbreiberei III. hierselbst jur Einsicht aller Betheiligten aus.

Grünberg i. Schl., den 23. Oktober 1881. Der Konkurs Verwalter: Friebus.

188 lässn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinenhändlers und Leinenfabrikanten Johann Karl Gustav Ischuppe in Oberoderwitz wird, da er seine Zab⸗ lungen eingestellt bat, hente, am 22. Ottober 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗

ren eröffnet.

er Rechtsanwalt Herr Max Alerander Thiemer Jum. zu Zittan wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Kon kursforderungen sind bis zum 23. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerautschusses und, eintretenden Falls, über die in §. 1290 der Konkureordnung bezeichneten Gegen—⸗ stãnde auf den 24. November 1881, Vormittags 10 Unr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 19. Jannar 1882, Bormittags 19 yr, ver dem unterzcichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An-= syruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Herrnhut, am 22. Ok⸗

tober 1881. Dr. Wauer. Beglaubigt: Aktuar Faust, Gerichtsschreiber.

lass] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Ferdinand Günther in Königs⸗ lutter ist hente, am 21. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann J. H. Willecke hierselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf

den 19. November 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. No⸗ vember 1881 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgerichts Königslutter. Beglaubigt: A. Oelmann, Registr.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Ernst Friedrich Keller in Königstein ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. November 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt.

Königstein, den 24. Oktober 1881.

Liebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lss356! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Friedrich Wöhr, Weingärtners von Marbach, wurde nach erfolgter Abbaltung des , . durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Marbach, den 24 Oktober 1881.

Königliches Amtgagericht. Gerichtsschreiber Schmidt.

làssä3] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Röhrich, Bauers in Auenstein, wurde nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Marbach, den 24 Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Schmidt.

lsshs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Gruber, Steinbrechers von Murr, wurde nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Marbach, den 24. Oktober 1881.

Königliches Amtegericht. Gerichtsschreiber Schmid.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe wail. Zimmer⸗ meisters Elberling in Mölln, Catharina, geb. Elberling und ihres Sohnes Carl Elberling, Ehm, über den Nachlaß dfeti. Zimmermeisters 1 Heinrich Friedrich Elberling in Mölln ist heute, am 25. Ottober 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Beer in Ratzeburg ist zum Konkursverwalter ernannt.

Kenkursforderungen sind bis zum 21. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwasters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fal über die in 8. 120 der Konkurs -⸗Ordnung bezeichneten Gegenstande auf

mann, den 21. November 1881, Vormittags 12 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag. den 12. Dezember 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs mafffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu m oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besstze der Sache und von den Forderungen, für wesche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem TNonkursverwalter bis zum 21. November 1881 Anzeige zu machen.

Mönlln i. Lv., den 25. Oktober 1881.

Königliches Amtegericht. Beglaubigt: Heick, Gerichtsschreiber.

labs] Belanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns r. Josepi Berliner iu Ren- land, in Firma A. Berliner in Neisse wird, nachdem sämmtliche Gläubiger, welche Forderungen

angemeldet hatten, der Aufhebung zugestimmt haben, eingeste llt. ; Der Termin am 29. Oktober er, Vormittags 10 Uhr. fällt weg. Neisse, den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Elsner, Gerichtsschreiber.

laosi Konkurznerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Hirsch Holzbock zu Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Oktober 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Posen, den 25. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

log] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Rudolph Nengebauer zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 25. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

sos! Bekanntmachung.

Nachdem in dem Pfarrer August Schol zschen Konkurse sämmtliche Gläubiger befriedigt sind, die Schlußvertheilung somit vollzogen und die Beendi⸗ gung des Konkurses beschlossen ist, wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Reichenbach u. d. Eule, den 20. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. III.

138933] K. Amtsgericht Niedlingen.

Das Konkursverfahren gegen die Wittwe des Felix Götz, Müllers in Altheim, ist durch Be— schluß des K. Amtsgerichts vom Heutigen auf Grund des abgehaltenen k aufgehoben worden.

Den 2. Oktober 1881. Gerichtsschr. Wiedemann.

Essig Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verm gen des Bauunternehmers Gottlieb Opitz in Pölzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche der auf den 24. November 1881, Vormittags 10 Uhr, bestimmte Prüfungstermin zugleich als Vergleichs⸗ termin vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Ronneburg, den 21. Oktober 1881.

(gez.) A. G. Sekretãr Syittel, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

38934 Beschluß.

Der Konkurs über den Nachlaß des am 1. Dezem⸗ ber 1380 zu Stendal verstorbenen Handelsmanns Ernst Mueller ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Stendal, den 20. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

38940 ö .

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Kaufmanns Gustav Fehlauer in Thorn werden die Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 20. Juni 1880 verstorbenen Kaufmanns August Kiehl aus Thorn aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 30. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nals desselben, bei dem unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer Nr. 4, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Be⸗ nefizialerben ihre Ansprüche nur noch soweit geltend machea können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ sprüche nicht erschöpft wird.

Thorn, den 13. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

=. In Sachen, etreffend den Konkurs der Gläubiger des Loh— gerbermeisters Remmert in Uslar wird, nach dem die Kuratelrechnung eingereicht und festgestellt ist, Termin zur Vorlegung des Vertheilungsplans und Vollzie⸗ hung desselben anberaumt auf Dienstag, den 8. November 1881, ; Morgens 19 Uhr,

zu welchem der Konkurskurator, Gemeinschuldner und die Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die Nichterschienenen mit ihren Einwen⸗ dungen gegen den Vertheilungs plan ausgeschlossen und die ihnen zufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post übersandt werden sollen.

Der Vertheilungsplan liegt 10 Tage vor dem Termin zur Einsicht der Gläubiger auf der Gerichte⸗ schreiberei aus.

rr, n wird: daß nur noch die hypothekarischen Forderungen des . Hoppe in Uslar und die bevorzugte

orderung des Gläubigers M. Freudenthal, letztere auch nur tbeilweise jum Zuge kommen, während sämmtliche übrige Gläubiger leer ausgehen.

Uslar, den 18. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. stamlah.

löse! Konkursverfahren.

Nr. 14557. Den stonkurs der Gebrüder Deer von Vöhenbach betr.

Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung des Jobann Jäger in Rosenfeld und der Gebrüder Heim und Herih in Liquidation in Furt⸗ wangen ist Termin vor Gr. Amtegericht bier auf:

Samstag, den 5. November d. J.,

Vorm. 190 Uhr, bestimmt.

Villingen, den 17. Oktober 1851. Der Gerichteschreiber des Gr. Amtegerichts: Huber.

löse] Konkursverfahren.

Nr. 14333. Den Konkurs des Josef Seer von Vöhrenbach betr. x Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derung der Gewerbebank Furtwangen, eingetr. Ge⸗ le eit ist Termin vor Gr. Amtsgericht ier auf: Samstag, den 5. November d. J., Vorm. 10 Uhr, bestimmt.

Villingen, den 17. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber.

lasoss] Konkursverfahren.

Nr. 14559. Den Konkurs des Karl Heer von Vöhrenbach betr.

Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗ ded h der Gewerbebank Furtwangen, eingetr. Ge⸗ nossenschaft, ist Termin vor Gr. Amtsgericht hier auf

Samstag, den 5. November d. J., ; Vorm. 10 Uhr, bestimmt.

Villingen, den 17. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber.

Tarit- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 251.

Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der k. k. priv. Mährischen Grenzbahn. Am 15. November er. tritt für den direkten Tranz⸗ port Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes von den Stationen des Waldenburger Grubenreviers, sowie Wenzeslausgrube, Neurode, Mittelsteine und Möhlten ein Tarif in Kraft, welcher direkte Fracht⸗ sätze nach Stationen der k. k. priv. Mährischen Grenz- bahn, bei Aufgabe von mindestens 10 55 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Bezahlung der Fracht für dieses Quantum enthält. Exemplare diefes Tarifs sind bei unseren Versanderpeditionen zu haben. Berlin, den 22. Oktober 1881. Königliche Eisen⸗ bahu⸗Direktion.

Mit dem 1. November er. wird eine direkte Per⸗ sonen und Gepäckbeförderung zwischen Ibbenbüren einerseits und Almelo und Zwolle via Hengelo, bezw. Amsterdam vis Zütphen-Hilversum anderer⸗ seits eingerichtet. Das Nähere ist bei den betreffen⸗ den Czpeditionen zu erfahren. Hannover, den 2. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Mit dem J. Oktober c. ist im Niederländisch⸗ Nassauischen Verbande ein neuer Theil J. des Güter⸗ tarifs für Niederländisch⸗Deutsche Eisenbahbnverbände in Kraft getreten. Derselbe enthält: Allgemeine Bestimmungen für den Güterverkehr, und zwar: A. Betriebsreglement nebst allgemeinen Zusatz bestim⸗ mungen, B. Allgemeine Tarifvorschriften nebst Güter⸗ klassifikation. Exemplare desselben können von allen betheiligten Stationen zum Preise von je 5 3 be⸗ zogen werden. Frankfurt a. / M., den 18. Oktober 1881. Sstönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Mit dem J. November cr. kommt der III. Nach⸗ trag zum Güter⸗Tarif für den Nassau⸗Württem⸗ bergischen Verkehr zur Einführung. Derselbe ent- hält unter Anderem neue Frachtsätze für die Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf und Sigmaringen der Württemhergischen Staats-Eisen⸗ bahnen. Das Nähere ist bei den Verbands⸗ Expeditionen, woselbst auch der Nachtrag zum Preise von O20 SM käuflich ju haben ist, zu erfahren. Frankfurt a. M., Sachsenhausen, den 21. Ok⸗ tober 1881. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

38973

Vom 21. d. Mts. an findet zwischen Berlin, Station der Berlin⸗Anhaltischen und der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn einerseits, und Wärth a. Main, Station der Königlich baverischen Staats⸗ eisenbahnen andererseits, direkte Gütera bfertigung nach Maßgabe des Stettin⸗Berlin⸗Baverischen Ver⸗ bandstarifes statt. Die berüglichen Frachtsätze find bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erfahren.

Dresden, am 21. Oktober 1881.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

38972 Eluwespent cher Eisenbahn Verband.

In, den Ausnahmetarif Nr. 3 des 9. Südwest⸗ deutschen Tarifbefts ist die Station Groß ⸗Rohrhe m mit den gleichen Sätzen, wie solche für Hofheim darin enthalten sind, aufgenommen worden.

Karlsruhe, den 23. Oktober 1881.

General Direktion der Gr. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.

3597 Llluwesitentscher Eisenbahn · Verband.

In den Augnahmetarif Nr. 5 des neunten Säͤd—⸗ westdeutschen Tarifheftes ist der Artikel Kammer- säuren aufgenommen worden.

Karlsruhe, den 23. Oktober 1881.

GeneralDirełtion der Gr. Badischen Staats Eisenbahnen.

138974 Velanntmachnng. Am 19. Delember d. J. treten die im Nieder⸗ ländisch⸗Westfälisch· Oldenburgischen Verbands ⸗Güter⸗ Verkehr 1 Drensteinfurt, Lenningsen, Hamm und den östlich von Hamm gelegenen Stationen einerseits und den Stationen Leiden, s Gravenhage und Haarlem der Holländischen Eisenbahn anderer⸗ seits, sowie zwischen Lenningsen und den östli von

amm gelegenen Stationen der früberen Westfaͤli⸗ chen Bahn einerseits und den Stationen Alkmaar, Helder, Hugowaard, Koog⸗Zaandyk, Noord ⸗Schar⸗ woude, Wormerveer und . der Hollandischen Gisenbahn andererseits bestehenden direkten Fracht- sätze außer Kraft.

Oldenburg, 1851, Oktober 25.

KRawmens der betheiligten Verwaltungen:

Gelbes * nn,. m 3

Redacteur: Riedel.

Berlin Verlag der Expedition (& I. mi ,,,, ,

ner.

zum Deutschen Reichs⸗

M 251.

Bör sen⸗Beilage

Berlin,

Mittwoch den 26. Oktober

Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

SSI.

Berliner Börse vom z6. Oktober 18681.

a dem nachfelgsnden Courszsttsl sind die in einsn amtlichen and nieht amtlichen Theil gotrenntea Coursnotirungen nach den maammen gehörigen Effsktengattuagen geordnst uad dis nisht- A) bazeichnst. Dis ia Lãquid. sich am Schlusse des Coneszettels

mtliehen Rnbrigen durch (X. dadladl. Ga cllschaften inden

Vmrechnungg.- Sätze. 1 Dollar 4.258 Mark. 1190 Fraacs 80 Mark. . Röhr. 2 Mark.

loo Rabel = 320 Mark. 1 Liyrs Sterling 20 Nerk

11. 1

J

4 11

BE Is 3K RGkB3GBEBGEHBIEE

6 6 217502

106Gulden zsterr 7 Gulden güdd. Wahr. 19 Var 190 Gulden holl. Wahr. 170 Hark. 1 Nark Banco 1.50 Hark

Geld- Sorton und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9, 65bz

So vereigns pr. Stück

oM Franes - tick 16.196026

Dollars pr. Stick 4.2406 16, 68bz

Imperials pr. Stuck

do. pr. 500 Gramm fein . ... FHagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. . . R0 41b2 Franz. Bankn. pr. 100 Fros S0. 7Jõbꝛ Cesterr. Banknoten per 1099 FI. . . . 172, 25b2

de. Silbergulden pr. 1099 FI. .. Pnuszische Banknoten pr. 100 Rubel 217, Soha zinetass der Reichsbank: Wechsel 5zs, Lomb 6

g

Fonds- nud Staats- Faplere.

Dentsch. Reichs- Anleihe 4 1/4. u. 110. 101, 20br Consolid. Preuss. Anleihe 46 1. 1.I0. 1094. 90br do. do. * I. u. 17. 100, 50ba 100.606 100.5600 * 98, 7H ba 375 15.1. 1/11. Tenmärkische do. 33 1.1. n. 17. der · Deiekb. · Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. herlin. tadt - Obl. J6n. ĩ8 4 uu a. u ιñl101. 806 do. do. 1846, 49, 55 46 1 O νν?J090. 10b2 do. do. diverse. . 4 . . . I00. 106 do. do. 4 nnr n. 1 , ꝗI00. 1062 do. io. Pi i. n. if. , sb Brealaner Stadt-Anleihe 4 1.4.u. 1/10. gꝛzseler Stadt- Anleihe. 4 13. u. II5. Colner Stadt-Anleihe. . 45 1.4.u. I/ 10. Elberfelder Stadt -Oblig. 4 II. u. 1/7. Rasen. Stadt- Obl. T. Ser. 4 II. n. 17. Kanigsberger Stadt- Anl. 41 DNetprenss. Prov. Oblig.. Meinprovinz- Oblig. .. NVestprenas. Prov. Ani. dehnldv. d. Berl. Kaufm.

LI. u. 17. 107. 90a

; 44 1I.I. u. 17. 103.252 B do. 4 II. u. 17.79. 90 ba landschattl. Central. 4 I.I. n. 17.100. 40ba Fur. n. Nenmärk. 33 11 95.50 ba do. neue 3 1I. n. do. 4 II. u.

do. nene . 46 II. n. 1

N. Brandenb. Kredit 4 11. u.

do. * ; Ostpreussische .. . 3 11. do. 6

Pommersche .... . 3 II. n.

; d0 4 1.I. u.

IG. z0ba B Sc 5b

. 100,206 do. In t. Sehe. 4 II. n. 17. do. .. 82 4 1.1. n. 17. 101, 50ba do. en en,. I. n. 17. do. Landes-Kr 4] 1.1. n.,

MFosensche, nene. 4 1.I. n. d lehs ische

O) Soba 99, M ba

do. 4 1.1. n. do. landsch. Lit. A. 36 1.1. do. do. do. 4 1.1. n. do. do. 441.1. n. do. Lit. G. J. 4 1.1. do. do. II. 4 1.1. n. do. do. II. 41 1.1. n. do. nene I. 4 1,1. n. d0. do. II. 4 1.1. n. do. H. 4 1.I. 1. 1.7. .. 4 1.II. n. 17. 1090 256 Westpr, rittersch. 3 90 50 ba do . 1. u. 17.1090 254 * IH. Serie 3 n

. 1

do. 7103.10 B do. Neulandseh. H. 1 1I. n. do. do. H. 4 II. u. 17. oversche .... 4 14a. 1.10. Hessen. Nassan. .. ang. Fur. a. Nenmarit. 1 11n. 115) lanenburger. .... 4 .I. u. 17. 39. 25br 4 1.4. 1/10. 109) 29ba B 4 143.110. 4 14. 1/19. ; I ian. i j6. glehaische ..... 4 14.1. 1.10. dehleciache.. .. . i n. ji. esrig-Holetein 4 14M. II6.

8 D D * ͤ l

* 8 * S 5 5

. e rr ;. Deriache Anl. do iss 4 171. n. 17 ner Anleihe de isz7 4 41 175. a. i 5. Udo. d. de iss 1 h. n. 15. rosaherzogl. Hera. Ob. 4 1555 189/11 ger Staata-Anl.. 4 1.33. n. 1.9.

10. St Rente. 3 12. n. 18. Eis. Sehuld versch. 3 1.1. a. 17.

Sachsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente 3 Sachs. Landw. Pfandbr.

ds. do.

4 1I. u. 1.

versch. I. u. 17. 11. u. 17.

g Moba d

*

Preuss. Pr. Anl. 1855. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. del Sb 35 FI. Loose Bayerische Pram. Anl.. Brauns eh w. 20 Thl-Loose Cölu-Nind. Pr. Antheil.

do.

Dessauer St. Pr.

do. HEyp

Goth. Gr. Prim. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. MO Thl. Loose p. St. Libecker 50 ThI.-L. B. St. Neininger 7 El- Loose. Präm. - Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

d ds, d G e ,,. 12

14.

311. 80b2 134 256 215.006 130 0062

7.120. 75ba 117.5060

181. 75b2

145,90 B

135.802 102. 00b2 6

125, 90b2

191.50 B 27. 40bz B 120 50b2 153.256

Nagdeb. Halb. B. mit neuen C.

Rheinische

B. gar.)

4 mit Talon

Münster · amm. St. Act. 4 Niedersehl. Närk. . 5

nene 70ĩ 9. ,

V2

Zinsep.

St. Pr.

4 3 Vom Staat orworboene Elsenbahnen. Berl. Stettiner St. Aet. . 4 St. Pr. 3 3 3 5

t II. n. 17. II. n. 17. 11.

1 11.

LI. u. 17. 1I. a. 17. LI. u. 17. 7 II. u. 17. do. 1/1. 80 n. 367. 1/7. 8

Lu. IIC.

abg 16. 100 abg 89ꝰ, vba G S8 60ba G abg 124, 60b 6 105 256

abg Ii, 5ob 155,7 5b

abg 99, 80 G

de. Tabaks- O NorwegiseheAnl. de.

s. 46.

do.

do. 250 FI.

do.

do. do.

do. Liquidatio do.

do. Russ. - Engl. Anl. do. do. do.

do. do. do. do. do. do

do. do. ö Orient- Anlei do. do.

ö o.

Pr. Anl. do.

do. 6. do.

do. Boden-KRredi

do. do. do.

do. do.

o. Finnländische Loose .. Italienische Rente..

Oesterr. Gold-Rents . Papier- Rente

Silber- Rente 3

Eredit . Loose 1858 Tott. Anl. 18655

lo Bodenkred. Pf. Br. Fester Stadt- Anleihe.

Poln. Pfandbriefe...

REumänier, grosse...

mittel n. leine

Rumän. Staats- e, , o

Anleihe 1875

MNicolai-Oblig. .. Poln. Schatzoblig. . . d

de dos ö de 1866 do. 5. e, . . 0.

do. Centr. Bodenkr.-Pf. Sehwedische Staats- Anl. e dm, .

o.

Auslindisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund. ) 5 Stadt- Anl.

do.

blig. . . de 874

1854

2

1864

Kleine

nsbr..

L L O s r n rs d Om w —— i

e, S

12. 5.8.11. III. u. 17. II5. n. III. pr. Stuck 11. u. 17.

I. u. 17. 16/5. 15/11

1

t=

14.u. 1/10. 12. u. 18. Il5.u. 111. 1/3. . 13. 1I. u. 17. 14. 1. 110. 14. pr. Stück II5. n. 111. pr. Stück 44 LI5. n. 1/11. 11. a. 17. 17. 1112

de 1822

do. de 18593 do. de 18625 1 do. Kleine . 5 1 consol. Anl. 1870.5 1, 1871. 5 leine 5

153. kleine

1873.5 kleine 5 16.n. I /I2.

.

2 *

kleine

1877... 5

. II. II.

eine

.

do. 4M Er- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente.

do.

do. Gold -Invest.- Anl. 5

do. St.- Eisenb.- Anl. . 5 II. I. 4 do. Allg. Bodkr- Ptdbr. 2 do. Bodenkredit .. . 41 1.4. 110. do. Gold-Pfandbriefe 5 1.8. a. 1.9. Wiener Communal-Anl. 5 II. n. 17.

nene 4 !. do. v. 1878 f

ͤ ĩ

D OQO 0

4 III. 17. 1/12. 119. 1. 1. 1.

5 5

17 14. n. 115. 41 14. I/I0. I. a. Is7. 1II5. u. 1/11. L6. u. 1/12. LI. u. 17. II5. u. 1/1. II5. n. 1/11. 4 u. l / 10. 14.n. 1 /I0. 5 1.I. n. 17. 5 13. a. 1/9. 5 14M. I/ 10.

1

jr I/6.u. 112.

89, 2062 89. 20b2 89, 20b2 89, 20ba

S6. 1062 6 S5, 80 ba B 7. 76.30 B 105.006 1005006 101.1062 94.60 6 953.00

ICO. 20b2

6. MMea7 6. SNe D353, 19B ba6 75.406 B

124,406 120.506 51, 00bz S7, 90ba

S0, 30b2 hö. 30 ba

65, 2b

79, Mebz 66, 1062 B 66, 10ebz 6 114.00 B 343, 0 bz G 122. 20b2 327. 00ba B S6 40b2 87.00 B S5. 10 be G 56 50eboꝛ G

199. 50 bz 102, 20b2z B 95, 10b2 8, 80 O

S Mb od hb⸗

nana] a0

2406 9611

vnolden ago)

80 60bz 2G kID2, 2a 74, 10bz

59, 70b2 59, a, 30 ba 39, 80 ba 79.006 S3. 50 bz 83. 50 hr

147, 75b2 144. 1062 63.2062

14990 et. ba B

37.50 ba B

235 09062 94. 75 ba

do.

do. do. D. H

H. V.

. do. do. do.

Ern

do.

do. do. Obl. ra. 1 Hyp - Ptd. do.

90. Nordd Grand. R.

do.

do.

44 Hamb. Hypoth- Pfandbr. 5

do. do.

19 *

J. 1

re. 100 a . Hyp- Pfadbr.

do. Hyy.- A.

D iin ie T Vr r- T

Aypothokon · QortillRateo. Anhalt. Des. PMandbr. . 5 1.I. n. Braunsehw.- Han. Hyphr. * D. Gr. Rr. B. Pfabr. ra. 1195 1, do. III. b. ruekz. 1105 rüekaz. 110 41 rüekz. 109) 4 B. Pfuhr. IV. v. VI. 5

II. a.

jj. a. H. 1j. . j 7

14 n. 1/19. II. a. 17. 14. n.119.

11. u. 17. eraeh.

* 41 1.1. n. 157. 4 1.1. n. 17.

1 .

100. 5Mbaꝛ G 7.09ba G 109 600 1095 006 10109906 101.7562

2 683 * 2 8 29 1

NMarienb. Mlawk

do. do. do.

do.

do. III. rz. 100.

do.

do. do.

rz. 115 I. rz. 100

Pr. Iyp.· A.- B. I. do. II. do. II.IV.V. do. V. do. VII. do. VII

do. do. do.

do. Stett. Nat. H

do.

do.

do. 486.

do.

Nordd. Hyp. Pf andbr. . . Nä⸗rnb. Vęereinsb. Pfdbr.

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. u. T. r2. 110 do. II. V. a. VI. rz. 100 . 110 ....

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110... er. II. I. 10011882 do., V. VI Iz. 100 1886

Pr. Ctrb.Pfdb. unk. r. 110 I rz. 110 ra. 100

rz. 100

. rz. 100 Int. de 1881 rz. 100 kündb. rz. 120 rz. 100 rz. 100 rz. 110 rz. 100 rz. 100 Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth. Pfandbr.

0 Schles. Bodenkr. Pfudbr. do. rz. 110

Er. - Ges. do. o. rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod. Kr. Pfandbr.

do. 13721879

11

o S s .

wor- e

rot- te- or

r 8 8 8 6 . 6 9 *

u. I. 100.006 100,256 101.00 G* 107.7062 103.9062 99. 80 b2 IOO, gba 100.000

110000 102, 006 103.7562 107.0062 97.008 115.202 106.902 106.256 102.2562 98. 30bz 6 os, 30b2a

106. 50 bꝛ 100. 40b2 I101.00ba G IO, ba G sT7. IO, 50ba & 7. 97, 50ba B 101.2562 99. 60 ba 6 99, 0 bz B 103, 50bꝛ 6 105, 50 ba 6 s7. 198, 002 s7. 100,006 03, 10b2 & PS, 50ba & 101, 75b2 löl, 25 6 JIM, 20ba

P 00 ο.

R. Oderufer StPr. 7 /

Saalbahn . Tilsit - Insterb. Weimar Gera,

II. 161.002 66, 75ba 7825 B 34, 75bꝛ

CG Van Frstrỹp Paulinenaue -NR.

II,. 30bz B

Dux-Bodenb. 8

Aachen- Jülicher Aachen-Mastrichter... do. IH. u. II. Em. 5 Berg. Märk. I. n. II. Ser. 4 do. III. Ser. v. Staat 34 gar. 37 d do. Lit. B. do.

Aach. Düss. I. II. ERmn 4

. do. HI. Em. 4 do. Dortmund - Soest l Ser 4 do. do. II. Ser. 4] de. Düss.-Elbfeld. EFrior. do. do. . Berg. · N. Nordb. Er. W. 4 do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Fer. do. do. I. u. II. ger. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. Lit. C.. Berlin- Anh. Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer oonvy. . do. Lit. B. 45

do. Lit. C. 47

Kreis- Obligationen do. do. do. do.

Aach.-Nastrich.. Altona-Kieler. Bergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin-: Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. Erb. Dortm. · Cron. · E. Halle Sor. Guben Lud wh. Bexb.gar Märkisch - Posen. Mainz - Ludwigsb. NMarienb. - Mlawka Mekl. Erdr. Eranxę. Nordh. Erf. gar. Obgehl. A. C. D. E. do. it. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. -Bahn Rhbein-Nahe ... Starg · Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Hir do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterbur Weim. Geral * do. do. Werra-Bahn ..

2 convy.

.

. **) 1 1 4 Else ndahn- stam- and Stamm -Frlerstäts. Aotlen Mis eingaklsmm arten Dividenden bedonten Bauzinsen).

1879

& Dr fert Frs

1836

C

ö

0 *

————

O dᷣ O

versch. versch. versch. versch.

r

ö

Zins I II. 45, 90 b2 I. 187, 0062 I1I22,40ba 7. 134 25br G I8, 00b2 & I. 31, 30 ba z287, 0b 6 99. 9) 62 52, 75be & II. 19. 40ba 6 u 7. 205.50 bz 32, 80ba & n 7. 97.700 S3. 00 ba 6 156.50 bz II. 27 0962B 243, 75bæ2 T. I99.50ebz B 64 605206 163 252 16.006 n 7. 102,80 B 210 .25bz 6 II. 100. 10b2 110. 10bz 6G II. 20.106 51.5062 31.4062 17,50 B 75. 50 bꝛ G

fr. 1II.

Berl. Hamb I. n. II. Em. 4 do. II. GConv. . Berl.. P. Magd. Lit. A.n.B. do. Lit. C. neue do. 49 w n, do. it. F. . .. Berlin · tett. II.n.II.gar. do. VI. Ex. gar Braunschweigische ... do. II. nt.) Br. ehw.· Erb. Lt. D. E.F̊ do. do. do. do. do. do. Cöln-Hindener I. Em. . do. II. Em. 1853 de. III. Em. A. do. do. Lit. B. do do. do. do. do. VII. Em. Halle. S. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. CO. gar. Lubeck-Büchen garant. Närkisch- Posener con. Hagdeb.-Halberst. 1861 4 do. V. 1865). 7134 NHagdeb. Leipa. Pr. Lit. A. 4 do. 40. Lit. B. e, w, . 0

—— —— ——— 2 r 2 *r

(NA.) Must Ensch. Oels - Gnesen ... Posen - Crenabrę.

OO di

DO

LI. 8, 60 G 1/1. 12.302

1II. i6 . G5ba

——— 2 - 0

ĩ o. Nainz- Ludw. 63-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. In. II. 1878 do. de. 1874

Albrechts bahn. Amst - Rotterdam Aussig-Teplita. Baltische (gar.) Boh. West. ( öõgar./) Buschtiehraderß. Dur- Bodenbach Elis. Westh (gar.) Franz Jos. .... Gal. ( Carl B ) gar. 7. Gotthardb. MM. Raaeh.-Oderb.. . Kpr. Rudolfab gar Lüttich- Limburg. Oest - Fr. St. 23 12

Oest. Nd wb. do. Lit. B. * Reichenb-Pard. . Rͤ!nmänier .. Russ Staatab. gar. Russ. Sud wb. gar. do. do. grosse Schweiz. GQentralb de. Nordost. de. Unionsb. do. Westh.. Suddat Ip. S. i. U Turnau- Prager Ung - Gali...

2

Vorarlberg (gar. War - W. p. 8. 3

r C 0

d c 8 D

6

le —=—

& 8 2 .

8

665

——

* d deer, wn,

3 2 ——

Na P Vz p j iu r iz. ĩJba g 1/i. 255 b 11 7 55. 75ba in 7 131. 5s Ii 7 76. 5b Vi. i455 25ba 1/1 u7 pi. 756 1in 7 82 75ba G Ii. u 7 i353. 5ba ß

Iz. 0)bz volle

n.7 63 40b2

77175 06 7

JI. 125356

770. 30b2 62.20 6 n.7 135 00b2 764.592 6 n.7 536. bn 100, 75ba 65. 252 15.6006 II. 30. 10ba 6

125.902 n.770. 30ba 6 775.6060 244, 75ba

do. do. Mäunst - Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 621 Thlr. N.. M., Oblig. I. n. II. Ser. do. III. Ser. 4 Nordhansen- Erfurt I. E. 4] Obernehlesisehe Lit. A4 do. Lit. B. 31

——

Q ——

31

4

)

Em. v. 1873

de. v. 1874

do. v. 1879

do. v. 1880

Grieg-Veiase)

- 3 22

Stargard Posen

II. u. III. Em. Oela . Gnesen

gatprensa. Sudb. A. B. C.

Pongen-Crenabnurg ... Rechte Odernufer

—1 9

1

Angerm- Schw. . Berl Dresd. St. Fr. Berl - Gorl. St. Pr. Bresl- Warach. , Hal- Sor -Gnub. Mark- Posener,

Muünst.- Enschede Nordh- Erfurt. Oberlausitrer , ele- Gnesen,

99. 75ba

5 114.1 / 10.

105 5 p

Gapr. Su dr. Posen · Cre nnburg

——

w

er . 2 2 x —— 8884

2 Gere e DDC O

HI.0B . . Ds. 25 ba

103 99a G II. 22. 109060

DG Oba G JI. 15. 00baG II. 47. 09MbaG D6 O0ba G 57 391 6

lo. Oain. Gre elde Rhein- Nahe v8. g. In. II. ; . eawig-Holsteiner Huringer J. Serie.. d II. Seris..

24 47 Werrabahn L Em 47

Lit. D. neue 45 1.

I36 6002 G0

II35.25br &

Els onbahn-Prloritits-Aotlen and

ᷣ— ,

d

* —— ——

Ee ,.

83 2

Q

——

ö 3883

*

337 7 . .

i.

S8 8a aSRDaRCR

82

II. II. 3. * 4m. 2. 1 1 1 1 1 1

1 1.1. 11.

E RRRRRBR

4. 1.1. 1. 17. 14. u. 1.109 4.n. 1I9.

1.1. n.

2

8

13.

Obligationen. 103, F5 B 99,50 6 99. 60 G.

I Po2 75ba G G83. 75ba n

92,50 G I0l, 90 G I0l, 906 lI0d, 00 B K. f. O2, 10b2 B 102, 50 B 105. 40bz G

; Io 75ba k. f.

or os Ibs. bod

Io sb kt.

Io 0b Kt. ibi zh d K.

loz. zo gr. f.

II00.90 6

103. 75ba iz, 20 B

102.20 B 100. 25ebꝛ B

ioo. 5 cba Bd bl roba gr. f.

K

Io Jobn G Kt.

og Moba d Et.

Ioh 00 ibo oh d IG 6h

99.7566 kl..

io; ᷣ0ba G

I02, 30 ba

io. hd

103.00 k1.f. I03 006 ,

orm od -t.

ibi. Sh d ki

I04. 50 ba B 99, 75 60 83.50 6 103.20 B 105. 00baB 105,50 ba . eon. 99 906

Io O

kl. i.

I i0z. 25 ba

Io od

105, 20ba

lion log Mt. Io. 1909 . 102. 106 9

1020900

i