1881 / 252 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Aepfel und Birnen 133783 Bushels. Mehl 12047 Tons, Kartoffeln 19 984 Tons, Hefe 10 350 Ctr., Bauholz 8201 Loads, Geröstetes Schwefelerz 7644 Tons, Salz 5575 Tons re.

Die hauptsächlichsten Aus fuhrartikel nach Deutschland in 1880 waren: Backsteine 17 694 Tons, Kali und kalzinirte Soda 17959 Tons, krystallisirte Soda 16340 Tons, Bleichpulver 6565 Tons, Chamottewaaren 3938 Tons, Kupfer 2184 Tons, Schleif⸗ und Mühlsteine 1843 Tons, Baryt 1868 Tons, Roheisen 1510 Tons, feuerfester Thon (Chamotte) 1426 Tons 2c.

In den Hafen von Liverpool liefen während des Jahres 1880 nach dem „Deutschen Handels⸗ archiv“ ein: zusammen 5348 Schiffe von 496 607 t, gegen in 1879 mehr 461 Schiffe von 343376 t; es gingen aus in 1880 4878 Schiffe von 4820 854 t gegen in 1879 mehr 374 Schiffe von 347 472 t. Deutsche Schiffe liefen in 1880 ein 229 Schiffe von 98 002 t, gegen in 1579 mehr 50 Schiffe von A 162 t. Von jenen 229 Schiffen waren 3 in Liver pool angekauft. 11 deutsche Schiffe kamen in Ballast ein, 1 leer, J solches wurde in Liverpool verkauft. Ausgegangen sind von den übrigen 228 Fahrzeugen im Jahre 1880 214, davon 92 mit Salz, 24 in Ballast. Am Jahres schlusse waren 14 deutsche Schiffe im Hafen von Liverpool. In Ballast kamen im Jahre 18380 aus Deutschland 3 Schiffe und in Ballast gingen in demselben Jahre nach Deutsch⸗ land 7 Schiffe. Nach deutschen Häfen gingen in 1880 150 Schiffe von 88 229 t; von deutschen Häfen kamen 147 Schiffe von 86 493 t.

Centralblatt für die Textil⸗-In du strie. Nr. 85 hat folgenden Inhalt: Gewinnbetheiligung der Arbeiter und Angestellten an industriellen und ge⸗

werblichen Unternehmungen. (Schluß). Dampf⸗

motor für Kleingewerbe mit inexplosiblem Generator von W. v. Pittler & Elze, Maschinenfabrik, Leipzig. Neue Erfindungen und Verbesserungen. (Schaft⸗— maschine). Uebertragung von Patenten. Er— löschung von Patenten. Die Verarbeitung der Baumwolle. Färberei⸗ und Druckerei⸗Recepte. Das neueste Preisgusschreiben der „Industriellen Gesellschaft! von Mülhausen i. EC. Schluß). Rundschau. Sprechsaal. Marktberichte. Course der Berliner Börse. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aschersleben. Bekanntmachung. [39105] In unserem Firmenregister ist: a. zufolge Verfügung vom 13. Oktober er.: sub Nr. 255 die Firma „R. Tietz“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Robert Tietz daselbst, b. zufolge Verfügung vom 26. Oktober er. Sub Nr. 256 die Firma Julius G. Winter⸗ feld“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Georg Winterfeld

daselbst, Firma „W. Stein⸗

sub Nr. 257 die hauf“ zu Aschersleben und als deren In— haber der Pferdehändler Wilhelm Steinhauf daselbst, eingetragen. Aschersleben, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. IJ.

39106 HKarmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 603 zu der Firma „Margerie K Poeting“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden:

Durch den am 22 Juni 1881 erfolgten Tod des Gesellschafters Johann Peter Poeting ist die Han⸗ delsgesellschaft sub Firma „Margerie K Poeting“ in Barmen aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Zu Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Eduard Margerie in Elber⸗

feld und 2) der Kaufmann Wilhelm Mengel in Barmen ernannt. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma „Margerie K Poeting“ mit dem Zusatze „in Liquidation“ zu zeichnen. armen, den 24. Oktoher 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRerent. Bekanntmachung. 39084 In das Firmenregister der Genossenschaften des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 1, Col. 4, nachstehender Vermerk eingetragen: In der Generalversammlung des Vorschuss⸗— vereins für die Stadt Berent und Um⸗ gegend. eingetragene Genossenschaft, vom Oktober 1881 ist statt des ausgetretenen Vorstandemitgliedes Hieronimus g , F. der Dr. med. Julian Czarnecdti in Berent zum Vorstandsmitgliede gewäblt worden. Berent, den 18. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Rerlim. Hande lsregister 139146 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1881 sind

am selbigen Tage gelöscht:

Firmenregister Nr. 11.440 die Firma: Emil Seimert.

Firmenregister Nr. S281 die Firma: r S. Loewe & Sohn.

Firmenregister Nr. 2339 die Firma:

J. 6 Prokurenregister Nr. 5099 die Prokura des Friedrich Wilhelm Ferdinand Quantmeyer für die in Berlin unter der Firma: M. G. Dun & Co. bestehende Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Dun, Wiman & Co. zu Nem-⸗HYork. Berlin, den 26. Oktober 1881. Königliches m, , I. Abtheilung 56. a.

Rernburꝶ. Handels richterliche

ekanntmachung.

8 39083] Nachstehender Vermerk:

Fol. 245: W. Herrmann. Nachfolger Bernburg. Die dem Fabrikant Bernhard Liebe ertheilte Prokura ist erloschen; . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 7. Oktober 1881. erzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.

KRielereld. Handelsregister 1391071 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. J. Unter Nr. 608 des Firmenregisters, wo die

ö „»Hngo Springmann“ und als deren In⸗ aber der Kaufmann Hugo Springmann zu Biele⸗

feld eingetragen, ist am 25. Oktober 1881 Folgendes

vermerkt:

Der Kaufmann Friedrich Brauer zu Hirschberg in Thüringen ist in das Handelsgeschäft so⸗ wohl für die in Bielefeld sich befindende Haupt- niederlassung, als auch die in Hirschberg in Thüringen bestehende Zweigniederlassung als Gesellschafter eingetreten und die unter unver⸗ änderter Firma bestehende Handelsgesellschaft nach Nr. 383 des Gesellschaftsregisters Üüber⸗ tragen.

II. Unter Nr. 383 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Oktober 1381 unter der Firma Hugo Springmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld mit einer Zweigniederlassung in Hirsch⸗ berg in Thüringen am 25. Oktober 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Hugo Springmann zu Bielefeld, .

2) der Kaufmann Friedrich Brauer zu Hirsch⸗ berg in Thüringen.

39108 Kremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: den 24. Oktober 1881: Peter Apmann, Vegesack. Inhaber Peter Apmann. W. Koels & Co., Bremen. Am 9. Dezember 1879 ist die Firma erloschen. H. Willenbruch, Bremen. Inhaber Johann Heinrich Wil lenbruch. J Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 24. Oktober 1881. C. H. Thule sius, Dr.

39086 irma:

KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenxregister ist Nr. 5789 die C. Krimping hier und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Krimping hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

NRreslau. Bekanntmachung. (39085 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5374 das Er⸗ löschen der Firma Adalbert Stenzel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1881. 2 Königliches Amtsgericht.

NKRreslau. en mn ff. 39087 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1492 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft: Transportbureau Neumann hierselbst, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Vefanntmachung. [39088] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 948, die Bres lauer Baubank,

Act ien ⸗Gesellschaft

betreffend, Fol gendes: Der Pr. Philipp Immerwahr ist aus dem Vorstande der Breslauer Baubank ausgetreten, der Kaufmann Oscar Frankenstein zu Breslau in den Vorstand eingetreten,

heut eingetragen worden.

Breslau, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

KEromberz. Bekanntmachung. 390891

Der Kaufmann Julius Brilles aus Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma Julius Brilles bestehendes und unter Nr. 173 des Firmen registers eingetragenes Geschäft seinen Sohn, den Taufmann Georg Brilles in Bromberg zum Pro— kuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1881 am 22. Oktober 1881 in unser Prokurenregister unter Nr. 143 eingetragen.

Bromberg, den 22. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

30110

Düsselldorr. Auf Anmeldung wurde heute in

das bei Fem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗

dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 228 eingetragen,

daß der Apotheker Friedrich Schmeling zu Düssel⸗

dorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma

„F. Schmeling !! errichtet hat.

Düsseldorf, den 22. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.

PDuis bur. Gandelsregister 39109 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 361 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. September 1881 unter der Firma Achen⸗ bach & Müller errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Ruhrort am 25. Oktober 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) 2 Kaufmann Theophil Achenbach zu Rotter⸗

am,

der Kaufmann Julius Müller zu Geslsenkirchen.

Jeder dersel ben ist zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

: 39099 Elshleth. In das Handelsregister des unterzeich= neten Gerichts ist zur Firma: „Stedinger Assecnranz · Compagnie“ heute eingetragen; 10 Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Elsfleth, 18831, Oktober 25. Großherzoglich en ,, m. Amtsgericht. em ken.

Ess em. Handelsregister 39111 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die Ehefrau Wette, Josephine, geb. Lehmann, zu Essen, hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 642 des Firmenregisters mit der Firma J. Leh⸗ mann eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Carl Wette zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 25. Oktober 1881 unter Nr. 178 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Gera. Bekanntmachung. 39091]

In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma Bruhm & Nägler hier betr. Folium 60 die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm 66 Magdeburg in Folge dessen Ablebens gelöscht worden.

Gera, den 25. Oktober 1881.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schi eck.

39112 M.-Gladbach. In das Handels⸗ 9 Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann und Inhaber einer Appretur⸗ anstalt Carl Friedrich Axmacher, zu M.⸗Glad⸗ bach wohnend, daselbst unter der Firma C. F. Ax⸗ macher errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1848 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

39092 Grünkherz 1. / Schl. Bekanntmachung. Die unter Nr. 205 eingetragene Firma „Joseph Dresel“ zu Grünberg ist heute gelöscht worden. ö i. / Schl., den 21. Oktober 1881. önigliches Amtsgericht. III.

Halle a. S. Handelsregister. 3906931 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 24. Oktober 1881.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1305 fol⸗ gende neue Firma: a. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Friedrich Ferdinand Hedler in Halle a. S. b. Ort der Niederlassung: Halle a. S. c. Bezeichnung der Firma: Ferd. Hedler, eingetragen, zufolg Verfügung vom 24. Oktober 1881 an demselben Tage.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 39094)

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 heut Folgendes eingetragen worden:

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Seidensticker C Greiner. .

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Johannisthal. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: J 1) der Glashüttenpächter Heinrich Seidensticker

zu Johannisthal,

2) der Glashüttenpächter Engelhardt Seiden⸗

sticker ebendaselbst, 3) . n ,, Josef Greiner eben⸗ aselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be— gonnen.

Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Glashüttenpächter Heinrich Seidensticker zu Johannisthal zu.

Hoyerswerda, den 12. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Jüterboz. Bekanntmachung. 39095 g fret Gesellschaftsregister sind heute unter

Nr. 7

Die Firma: ü Engelbrecht, Müller & Comp. mit dem Sitze zu Luckenwalde und als deren Gesellschafter: I) der Tuchfabrikant Wilhelm Engelbrecht, 3 der Tuchmacher e, . Müller, 3) der Tuchmacher August Rodis, sämmtlich zu Luckenwalde wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1881 be⸗ gonnen. Jüterbog, den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Meppen. Bekanntmachung. 39113 Auf Blatt 19 des Handelsregisters des früheren Amtsgerichts Haselünne ist heute zu der Firma: Rnssel & Heyl eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Meppen, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J. B. Russell.

39073 Met. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels- rene egister wurde heute bei Nr. 2291, betreffend die Firma:

E. Jungbluth zu Metz. Inhaberin Clisabeth Jungbluth, Essigfabrifantin zu Metz, vermerkt, daß die Firma durch Aufgabe des Geschäftes erloschen ist.

Metz, 24. Oktober 1881. Der Landgericht sekretãr: Lichtenthaeler.

PFless O. Schl. Bekanntmachung. 139096! In unserem Firmenregister ist auf Grund der

Verfügung vom gestrigen Tage heute folgende Ein⸗

tragung bewirkt worden:

z Laufende Nummer 28.

2) Firma: Consum⸗- und Sparkassen⸗Verein n Georgenflur, eingetragene ,

3) Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. August 1881 und befindet sich Blatt 11 bis 16 des Beilagebandes ju Nr. 28 des Genossen⸗ schaftsregistere.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder.

Y) Die Unterbringung der Ersparnisse der Mit- glieder in diesem Geschäft oder bei anderen Ge⸗ nosenschaften. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. der Müller Joseph Fudalla, b. der Halbbauer Franz Scjyrba II., c. der Schmied Emanuel Fudalla,

aus Mokrau.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma desselben ihre Namensunterschriften zufügen und hat dieselbe nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins durch den in Nicolai, erscheinenden „Katolik. und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet sein.

Die Einladung zu der Generalversammlung er⸗ folgt vom Vorstande oder Ausschusse durch ein malige Einrückung in den „Katolik“ sowie durch Aushang in den Verkaufslokalen mindestens drei Tage vorher.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung J., des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden.

Pleß O. / Schl., den 18. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Er. Stargard. Bekanntmachung. 39097] Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1881 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 47 eingetragen, daß der Apotheker Adolf Bieber zu Schöneck für seine Ehe mit Fräulein Marie Dersch aus Angerburg durch Vertrag vom 26. Juli 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Pr. Stargard, den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Na. Tom aschke.

38878 Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 339 sub Nr. 695 eingetragen:

Col. 3. Mecklenburgische Straßen ⸗Eisen⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

gol. 4. Rostock.

Col. 6. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft, gegründet durch Statut vom 14. Ok tober 1881. Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb von Straßen⸗-Eisenbahnen und ist die Dauer der Gesellschaft nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 750 000 AM. und ist in 1500 Aktien zu je 509) M, welche auf den Inhaber lauten, gertheist,

Die Direktion der Gesellschaft besteht aus einem oder zwei Mitgliedern, welche entweder angestellte Direktoren oder Delegirte des Auf⸗ ichtsrathes sind, zur Zeit aus dem Direktor

icolai und dem vom Aufsichsrathe in die Direktion delegirten Konsul C. Ch. Lesen⸗ berg, Beide zu Rostock.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direk— tion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft ver⸗ sehen und von zwei Direktionsmitgliedern oder einem Direktionsmitgliede und einem vom Aufsichtsrathe Delegirten oder bestätig⸗ ten Prokuristen eigenhändig unterzeichnet sind.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma dersel⸗ ben durch Einrückung in die „Rostocker Zei⸗ tung., „Mecklenburgische Zeitung“, „Berliner Börsen⸗Zeitung“, „Berliner Börsen⸗Courier“, und ist der Aufsichtsrath berechtigt, auch an⸗ dere Blätter zu Publikationsorganen zu be—

stimmen. Rostock, den 20. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Schlochan. Bekanntmachung. 38924 Das in unserem Firmenregister unter Nr. 3 unter

der Firma: Lonis Leon eingetragene Handelsgeschäft ist durch Erbgang in das Eigenthum des Kaufmanns Alexander Leon in Schlochau übergegangen und in Folge dessen bei Nr. 3 dieser Uebergang, ferner unter laufende Nr. 123 Folgendes eingetragen worden: damen des Firmeninhabers: Kaufmann Alexander Leon aus Schlochau, Ort der Niederlassung: Schlochau, Bezeichnung der Firma: Louis Leon. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober am 21. Oktober 1881. Schlochau, den 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

38925 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 90 sub Nr. 68 eingetragen worden: die Firma; D. Brandt. ; *. 2 Niederlassung: Schwerin in Meck⸗ enburg. Inhaberin: Lehrerwittwe Doris Brandt, geb. Wiencke, zu Zweedorf. rokurist: Kaufmann J. G. Eggert. Schwerin i. M., am 24. Oktober 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär:

z wiel gz als Gerichtsschreiber.

Sprottau. 1 :. 38926 In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 124: vieren mer & Gürde, benin gelöscht worden. prottan, den 24. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

39114 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1896 der Kaufmann Hermann Albert Richard Goehtz zu Stettin mit der Firma: „Hermann Goehtz“ und dem Orte der Niederlassung . Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 21. Oktober 1881. Königliches Amtẽgericht.

. lzogs) Tessin. In das hiesige Handelsregister ist zu folge Verfügung vom 20. d. M. Fol. 75 Nr. 46 eingetragen worden:

Gol. 3. Handelsfirma: E. Fuhrmann.

gol. 4. Ort der Niederlassung: Tessin.

Col 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Ernst Friedrich Ferdinand Fuhr—⸗ mann zu Tessin.

Tessin, den 22. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Uslax. Bekanntmachung. 39115 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 154 eingetragen die Firma: G. Kirchber mit dem Niederlassungsorte Uslar und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kirchberg zu Uslar; serner auf Blatt 150 zur Firma A. Overlach Nachfolger: Die Firma ist erloschen. Uslar, den 25 Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Backs.

Wei da. Bekanntmachung. 39068 Nachdem in der am 27;. Dezember 1879 stattge⸗ habten Generalversammlung des Vorschußvereins zu Weida, eing. Gen., die Auflösung und außer⸗ gerichtliche Liquidation dieser Genossenschaft be—⸗ schlossen, wie bereits durch Bekanntmachung des unterzeichneten Amtsgerichts vom 31. Dezember 1879 veröffentlicht worden, so wird solches hierdurch noch— mals bekannt gemacht und werden die Gläubiger des gengunten Vereins hierdurch auf dem Grunde des 5. 35 des Genossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 aufgefordert, sich bei den Liquidatoren des ge— nannten Vereins zu melden. Weida, den 21. Oktober 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung ITV. Kuhn.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 202 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Oktober 1881 unter der Firma Fels K

Bonert errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rees

am 24. Oktober 1881 eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt: 1) der Buchdruckereibesitzer Hermann Wilhelm Fels zu Rees, 2) der Kaufmann k daselbst.

oll, Gerichtsschreiber. Wesel. Handelsregister 38952 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 415 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma H. W. Fels (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann und Buchdruckereibesitzer Hermann Wilhelm Fels zu Rees) ist . am 24. Oktober 1881.

oll, Gerichtsschreiber.

Wesel. Handelsregister 389531

des . Amtsgerichts zu Wesel.

Die dem Carl Bonert zu Rees für die Firma H. W. Fels zu Rees ertheilte, unter Nr. 167 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 24. Oktober 1881 gelöscht.

Moll, Gerichtsschreiber.

Muster⸗Register Nr. 109.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

38647 Ansbach. Unter der Rubrik Musterregister wolle gefälligst veröffentlicht werden: Bei Nr. 8. Fabri⸗ kant Lonis Schwetzer in Rothenburg o. T. hat für die unter Nr. 8 eingetragenen 6 Muster eines Kinderwagendaches die Verlängerung der Schut.zfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Königliches Landgericht zu Ansbach. Kammer für Handelssachen. In Ver— tretung des Vorsitzenden: Haas.

ö 38941 ee , g,. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:

Nr. 56. Firma Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Packet Serie IL, angeblich enthaltend: zwei Abbildungen zweier Oefen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1881, Rach⸗ mittags 4 Uhr.

Bei Nr. 22. Firma Arno von Bultejus in Carlsfeld, hat für das unter Nr. X eingetragene Flächenmuster die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. .

Königl. Sächs. Amtsgericht Eibenstock, am 25. Oktober 1881. ;

Peschke.

2 638561] 2 In das Musterregister ist einge⸗ agen:

Nr. 267. Carl Wagner, Dreher in Stutt⸗ gart, 1 Muster für Flaschenstöpsel, offen, Fabrik- nummer 480, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, He wet am 21. September 1881, Nachmittags

L Uhr. Nr. 268. , . Heinz. Dreher in Stntt⸗ gart, 1 Muster für Zeitungshalter, offen, Fabrik. nummer 1911, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1881, Vor- mittags 105 Uhr. Stuttgart, den 20. Olteber 1881. K. Amtegericht, Stadt. Amtsrichter: Baur.

RKRontłurse. löoten) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann einrich 2 in Firma J. S. Lensch hierselbst, , t Nr. 8, ist heute, am 26. Oltober 21, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er ffuet. Verwalter ist Rechtsanwalt Heymann hier. Konkurs forderungen sind bis zum 6. Dezember

389564

1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines andern Ver⸗ walters ꝛc. den 15. November 1881, Mittags

12 Uhr. ;

Prüfungstermin den 21. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen ahbgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 15. November 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, . den 26. Oktober 1881. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

39119 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldwaarenfabrikanten Paul Telge ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten . zu einem Zwangsvergleich Vergleichster⸗ min au den 12. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Berlin, den 24. Oktober 1881.

J Zadom,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts JL. Abth. 53. 39118

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Sally) Wolff hier, Bischofstrg ße 22 (in Firma S.. Wolff) ist hente das Fonkursverfahren reg n Kaufmann Sieg hier, K

Verwalter: Kaufmann Sie er, Königgrätzer⸗ straße Nr. 109. . 26

Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1881, Vormittags 115 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht

. bis 20. Dezember 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ö bis 20. Dezember 1881.

Prüfungstermin am 21. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hier, Jüdenstraße Nr. 58, Saal 21.

Berlin, den 25. Oktober 1881.

Trzebiatomsli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

39039] Gerichtliche Bekanntmachung.

In der Me. Jantzen'schen Konkurssache Nr. 26 1880 soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 2992 4M, 0 z vorhanden, es partizipiren an dieser Summe Gläubiger im Betrage von 48915 4 37 . Die Gläubiger werden durch mich von dem Auszahlungstermin benachrichtigt werden.

Berlin, den 27. Oktober 1881.

ö A. Sieg, gerichtlicher Verwalter der Masse.

39122] K. Amtsgericht Besigheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Dautel, Bäckers in Bietigheim ist nach abgehaltenem Schluß⸗Termin in Anwendung der Be⸗ stimmungen des S§. 199 R. K. O. durch . vom heutigen Tage aufgehoben worden, weil si die Masse an der bevorrechteten Beihringens⸗Forde⸗ rung der Frau erschöpft und sonach für die vor⸗ rechtslosen Gläubiger nichts übrig bleibt.

Den 25. Oktober 1881.

Gerschr. Strecker.

39123] Aufhebung eines Konkurs verfahrens.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fried. Gräter, Schlossers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des. Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Beschluß des Konkurgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Biberach, 25. Oktober 1851.

Gerichtsschreiber Kull.

39131 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des n, . Georg Heinrich Wessel ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 25. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber: Stede.

39132 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Philipp Christian Pagendarm, wohn— haft zu Hastedt Rr. 285, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Ir. Mallet hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 80. No⸗ vember 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. November 1881, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Dezem⸗ 3 a. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

r. V.

Bremen, den 26. Oktober 1881.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs“ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lasos] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1881 zu Breslau, Scheitnigerstraße Nr. 15 b. verstorbenen ehemaligen Gutsbesitzers Nndolph Sander, da⸗ elbst wohnhaft, wird heute, am 25. Oktober 1881, e mittags 1ẽUhr, das Konkursverfahren er⸗

ne

Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57.

Anmeldefrist bis zum 24. November 1881.

Erste Gläubigerversammlung den S. November 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 3. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, im II. Stock.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 25. November 1881.

; 1 Nemitz, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts zu Breslau.

lasoss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Jacharias Bernhardt von hier ist in Folge eined von dem Gemeinschuldner

gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 18. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Cöthen, den 25. Oktober 1881. Kreutzer, Registrator,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bosch dahier wird heute, am 24. Oktober 1881. 6 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gewerbegerichts⸗Sekretãr Herr Pardun da⸗ hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1831 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf Freitag, den 18. November 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 13. De⸗ zember 18381, Vormittags i0 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichtsgebäude dahier, erste Etage, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. De⸗ zember 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Crefeld.

z8ss!! Konkursverfahren.

Neher das Vermögen des Kaufmanns Carl Lud⸗ i,. Richter, Inhaber der Firma: Richter & Co. in Dresden, Geschäftslokal: Moritzstraße 20, J., Wohnung: Strehlenerstraße 18, 1II., wird heute, am 24. Oktober 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bähr in Dresden, Neumarkt 7, II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 21. November 1881.

Erste Gläubigerversammlung: den 23. Novem⸗ ber 1881, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prü— fungstermin: den 9. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12., J., Zimmer 2.

Dresden, am 24. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

zozg Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küaufmanns August Alfred Schwendler, Inhabers der Firma Alfred Schmendler in Dres⸗ den, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch .

Dresden, den 25. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 38983

Ueber das Vermögen des Rechnungsstellers Friedrich August Ludwig Gröne zu Burhave wird heute, am 24. Oktober 1881. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungesteller Boog in Burhave. Erste Gläubigerversammlung am HJ. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1881. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr. Offener 6 mit Anzeigefrist bis zum 24. November

Ellwürden, 1881, Oktober 24.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abth. J. gej. Schild. . Beglaubigt: Diekmann, Hülfsegerichteschreiber.

lasss7]. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 893 Gotthold Liebeck zu Frank⸗ urt a. / O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke der Schlußtermin auf den 16. November 1881, Vormittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Frankfurt a. / O., den 20. Okltober 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1V.

szols!. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Friedrich Merlel Eheleute von Bauernheim ist am 22. Ottober 1881, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Stadtrechner Melchior in Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 14. November J. J. Erste , , . sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 21. No⸗ vember J. J., Vormittags 9 Uhr.

Friedberg, am 22. Oktober 1881.

Großh. Amtsgericht Friedberg. Zur , ; Hohenstein, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.

loco] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwesen ⸗Besitzers Heinrich Friedrich Martin Lübcke ist zur Prüfung früher bestritte⸗ ner und nachträglich angemeldeter Forderungen, so⸗ wie zur Pe blu gaffen über einen mit Gottlieb Dieckmann im Landgericht File Vergleich Termin auf Montag, den 7. November 1881, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtegerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Hamburg, den 24. Oktober 18581.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten August Heinrich Wilhelm Davids zu Hamburg, 2 burg Nr. 281, in Firma Aung. Heinr. Davids, i 46 Nachmittags 361 Uhr, FKonkurs er öffnet.

Verwalter: Buchhalter H. B. J Jel es, Rath⸗ hausstraße 27. * Neis d

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 19. November d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 29. November d. J., Vormit⸗ tag 11 Uhr.

mtsgericht Hamburg, den 25. Oktober 1881. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

läönes! Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des August Theodor Schemmel, in Firma Th. Schemmel. (Central⸗Pianoforte⸗ Magazin), ist zur Prüfung früher bestritkener, bezw. nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über einen vom Verwalter 1) mit dem Bruder des Gemeinschuldners, 2). mit Caspar Levy in Berlin zu schließenden Vergleich Termin auf Freitag, den 11. Vovember 1881, Vormittags 11 Ühr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Hamburg, den 25. Oktober 1881.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

39135

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Ernst Baars hiersebst Nr. 21/0 wird auf Antrag des Gemeinschuld— ners unter Zustimmung aller Konkursgläubiger nach unbenutztem Ablauf der einwöchigen Widerspruchs⸗ frist damit eingestellt.

Hannover, den 22. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 13. Schramm.

löölss! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lüderitz, alleinigen Inhabers der Firma F? Lüderitz hierselbst, Calenbergerstraße Rr. 5, ist Kauf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abth. 13, heute, am 25. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- K ,

er offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bi zum 23. November d. J. .

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jux. Col⸗- schorn hierselbst.

Ablauf der Anmeldungsfrist am 23. November

Wahltermin: Mittwoch, den 16. November 1881, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 7. 1881, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 25. Oktober 1881. ; . Effenberger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 13.

löl! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Gegenherz, in Firma J. Gegeuherz hier. Georg= straße Nr. 42, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab' theilung 13 hierselbst, heute, am 26. Oktober 1. n 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1881. en,, Rechtsanwalt Edmund Meyer hier.

Ablauf der Anmeldungsfrist 23.

881

Dezember

November

Wahltermin: Mittwoch, den 16. November 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 7. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 26. Oktober 1881. z Effenberger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 13.

löodrs! Bekanntmachung.

Civ. Nr. 22,78. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Friedrich Förderer von hier, wurde, da cine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, durch Beschluß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen eingestellt.

Karlsruhe, den 22. Oktober 1831.

Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreib rei: Frank.

ssd! Bekanntmachung.

Civ. Nr. 20,3908. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Heizers Johann Schacher von hier, wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, durch Beschluß Großb. Amtsgerichts vom Heutigen eingestellt.

Karlsruhe, den 20. Oktober 1881.

Großh. Amtsgericht. Gerichte schreiberei: Frank.

lassso! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- Fiel chef Gustav Liedtke (Gesellschafter: die 5 Gustav Liedtke und Mar Jedamski) ierselbst, Französische Straße Nr. J. ist am 4. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, der stonkurs eröffnet.

Verwalter der Makler S. Aron hierselbst, Tragheimer Kirchenstr. Nr. 11.

Erste Gläubigerversammlung den 9. November 1881, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Theaterplatz 3/4. Eingang B., Zimmer 19). ĩ

Anmeldefrist für die Kenkursforderungen bis zum 24. November 1881.

Prüfungstermin den 12. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Zinner Nr. J19.

Offener 4 mit Anzeigefrist 24. November 1881.

Königsberg i. Pr., den 21. Oktober 13831. Königliches Amtegericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

bis zum