1881 / 253 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

39265

Ettenheim. Nr. 10467. Es wurde heute eingetragen:

1) Unter O. Z. 75 in das Firmenregister: das

Erlöschen der Einzelfirma Salomon Dur-

lacher in Kippenheim und . .

2) unter O. 3. 35 in dag Gesellschaftsregister: die

Firma Salomon Dürlacher in Kippenheim.

itglieder der Gesellschaft, welche am 1. . M.

begann, sind die Weinhändler Salomon und Moses Durlacher von Kippenheim.

Ettenheim, 20. Oktober 1881. Gr. bad. Amtsgericht. Schrempp.

Freistadt. Bekanntmachunß. 39191] In unserem Firmen⸗Register ist unter Nr. 222 das Erlöschen der Firma Fritz Gausel in Neu⸗ salz . eingetragen worden. Freistadt, den 18. Oktober 1881, Königliches Amtsgericht.

Freistadt. Bekanntmachung. 39192] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 243 das Erlöschen der Firma S. L. Cohn's Nachfolger in Neusalz a. / 8. eingetragen worden. een. den 18. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Freistadt. Bekanntmachung. 39194 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 265 das Erlöschen der Firma Emil Kube in Neusalz a. / O. eingetragen worden. . den 30. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Freistadt. Bekanntmachung. B39l95] In unserem Firmenregister ist unter Nr. As die

Firma Reinhold Dünnebier zu Beuthen a. O. und als deren Inhaber der Destillateur Reinhold Dünnebier zu Beuthen a. / O. eingetragen worden. Freistadt, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

439266 Gleiwitn. In unserem Prokurenregister wurde heut bei Nr. 64 die von dem Königlichen Kommer⸗ zienrath Hegenscheidt dem Disponinten Carl Kabi⸗ linski ertheilte Kollektivprokura gelöscht. Gleiwitz, den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. VI. Goslar. Bekanntmachung. 39267 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 246 eingetragen die Firma: Ferd. Köhne C Busch als offene ö vom 15. No⸗ vember 1381 an mit dem i nne, Goslar und als deren Inhaber der Versicherungs⸗Inspektor , ,. Köhne aus Köthen und der Kaufmann uis Busch daher. Goslar, den 24. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. I. Buch holz.

39268 Greitenhagem. Der Kaufmann. Wilhelm Albrecht hierselbst hat für seine Ehe mit Mathilde Freyer aus Bahn durch Vertrag d. d. Bahn, den I3. Oktober 1881, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in die be⸗ treffende Abtheilung unseres Handelsregisters unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Greifenhagen, den 22. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Han , 1881. Oktober 22.

O. Kuhlmann. Inhaber: Otto Kuhlmann.

F. Eckermann. Das unter dieser Firma bisher von Emma Cecilie Elsabe, geb. Peters, früher verwittwete Eckermann, jetzt des Ernst Martin Carl Hintze Ehefrau geführte Geschäft ist von dem genannten Hintze übernommen worden und wird von demselben unter der Firma

Eckermann Nachf. fortgesetzt.

Theodor Paschen. Nach dem am 28. Mai d. J. erfolgten Ableben von Theodor Gustav Ernst Wien ist das Geschäft von dessen Wittwe und

rben fortgeführt, am 22. Oktober d. J. aber von Matthäus Kübl und Moritz Adolph Ernst Miethe übernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Kühl & Miethe, Theodor Paschen Machflg. ire sehh .

Julius Richter. Diese Firma hat an Cduard Georg Richter Prokura ertheilt.

Oltober 24.

Wiedenbrüg & Oelke. Wilhelm Sibeth ist in das unter dieser irn geführte Geschäft einge treten und 4 dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen eilhabern Heinrich Joseph Wieden⸗ brüg und Eduard Hermann Wiedenbrüg unter unveränderter Firma fort.

Ottober 25.

* E. Mann,. Inhaber; Johannes Eduard Mann.

6. Aug. Möller. Inhaber: Christian Heinrich

August Möller.

5 H. Pingel. Inhaber: Georg Johann

36 1 Wiel haber: Joseph Isaaes Friedrich aae Inhaber: Jose aes Frie

Weil und Albert Weil.

Hamburg. Das Landgerlcht.

309269)

Hannover. Bekanntmachung. 39290]

n das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 emgetragen die Firma:

„Hermann 1 mit dem , annover und als deren

ber: Kunstgärtner Christoph Hermann Pressel nnover.

annover, den 25. Oktober 1881. Noͤnigliches 68 richt. Abthl. I. rusen.

Hammo ver. Bekanntmachung. Auf Blatt 656 des hiesigen Handelsregist heute zu der Firma: „G. W. Gallmeher“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen“). Hannover, den 25. Oktober 1881. Königliches . Abthl. I. Crusen.

Hanno ver. Bekanntmachung. - Auf Blatt 3157 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: Ad. Huth! eingetragen:

Die Firma ist erloschen“. Hanno ver, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI. Cru sen.

Hannover. Bekanntmachung. 392891

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3276 eingetragen die Firma:

„Gebr. Barlsen“

mit dem ö Hannover und als deren Inhaber; Kaufleute Conrad Heinrich Carl Barlsen und Friedrich Carl August Robert Barlsen, Beide hierselbst, unter Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ n, seit dem 20. Oktober 1881, und unter

emerkungen: Das Geschäft ist bislang unter der

heute Fol. 2720 gelöschten Firma C. Barlsen, vor⸗ mals G. Kiehne K Co. geführt.

Hannover, den 25. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 39291

Auf Blatt 2720 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma:

„C. Barlsen vormals G. Kiehne & Co.“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Das darunter geführte Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die heute Fol. 3270 eingetragene Firma „Gebr. Barlsen“ vertrags⸗ mäßig übergegangen.

Hannover, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Cru sen.

Hannover. Bekanntmachung. 39294 Auf Blatt 553 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Georg Hein“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Hannover, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. 1

Crusen.

. Höxter. Die unter Nr. 118 unsers Firmen⸗ registers eingetragene Firma „H. Lilienthal“ zu Steinheim ist durch Vertrag auf deren jetzigen In⸗ haber, Kaufmann Julius Lilienthal zu Steinheim, übergegangen, deshalb unter obiger Nummer ge⸗ löscht und unter Nr. 301 des Firmenregisters ff letztere mit der alten Bezeichnung neu eingetragen. Höxter, 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

139241 Homburg v. 4. H. Sektanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister wurde heute fol⸗ gender Neueintrag gemacht: 1) Laufende Nr. J0. 2 Firma: Gebrüder Heseler. 3) Ort: Kirdorf. 5 Rechts verhältnisse: ; Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ernst Heseler zu , * Kaufmann Otto Heseler zu Anspach. Die e et hat am 1. September 1881 be⸗ gonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ kretung der Gesellschaft berechtigt. Homburg v. d. S., 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 39270

Die unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Gesellschaft „Glashüttenwerk Johannis-⸗ thal G. Schönert & Co.“ ist aufgelöst und dies in dem Gesellschaftsregister zufelge Verfügung vom 11. Oktober 1881 am 12. Oktober 1881 einge⸗ tragen.

oyerswerda, den 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

39273 Htnehoe. In das hiesige n,, ĩ heute zur Firma Nr. 185 6. R. Hansen in Wilster eingetragen:

Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Julius Hansen übergegangen; vergl. Nr. 814 des Firmenregisters,

und unter Nr. S14: ;

Die Firma 6. N. Gansen in Wilster, und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Julius Hansen daselbst.

Ihehoe, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Jauner. Bekanntmachung. e. In unser Firmenregister j sub laufende Nr. 12 die Firma Kaufmann Wilhelm San Land wirthschaftliche Produlten und Sämereien U Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann ö Hartig zu Jauer am 26. Oktober 1881 eingetragen worden. aner, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Jüterbog. BSekanntmachun . In unser Firmenregister ist heute unter die Firma: Bernhard Schuster zu Baruth und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold u Baruth t . 23 den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

39272 r. 32

39274 ů 6 unter Nr. 79 ein⸗ . L. Pape ju Lissa, Inbaber

Liaan. Die im getragene Firma

der Kaufmann Hirsch Loebel Pape zu Lissa, ist heute gelöscht worden. Liffa, den 24. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

(39296 Lübbecke. Zufolge heutiger Verfügung ist zu Nr. 3 unseres G ten fers eingetragen, daß aus der offenen Fart ee, tt e zu Lübbecke mit einer hic h gr lasn, zu Cöln der bisherige Gesellschafter Moses Hecht zu Cöln ausgeschieden ist und die Gesellschafter Samuel Hecht zu Lübbecke und Levi Hecht zu Cöln das Geschäͤft unter der bisherigen Firma fortführen. Lübbecke, 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. lz9ꝰ 7h] 1) Den Kaufleuten Bernhard Raab und Emil Wilde, beide hier, ist Kollektivprokura für die Firma Kramer & Baldamnus hier ertheilt und unter Nr. 641 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. ; Der Bureauassistent Gustav Wieprecht hat das Amt als Buchhalter des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins der Eisenbahnbeamten zu Magde⸗ burg, eingetragene Genossenschaft, niederge⸗ legt; an seiner Stelle ist der Bureauassistent . Ranzow als Buchhalter in den Vor⸗ and gewählt. Vermerkt bei Nr. 15 des Ge⸗ nossenschaftsregisters. . . Der Kaufmann Hugo Wichmann ist seit dem 25. Oktober 1881 aus der unter der Firma Drevenstedt & Wichmann hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch Na Der Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Christian Eduard Drevenstedt setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma C. E. Drevenstedt fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1945 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1056 des Gesellschaftregisters gelöscht. Magdeburg, den 25. Oktober 1831. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.

39297 Mülndneim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 165 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft ter Jung Et Co. ist am 12. Oktober 1881 aufgelöst. Die

irma ist auf die bisherige Mitgesellschafterin Ehe⸗

au Spritzenfabrikant Hermann ter Jung, Gertrud, eb. Hörschgen, hier übergegangen, deshalb im Ge⸗ eijd* l fer gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 486 neu eingetragen.

Zum Prokuristen ist der Spritzenfabrikant Her⸗ mann ter Jung hier bestellt, was am 15. Oktober 1881 unter Nr. 118 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. 39298 Mülheim a. 4. Rwhr. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 324 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: .

Gustav Dörrenhaus (Firmeninhaber: der Bäcker und Winkelier Gustav . zu Heißen) ist gelöscht am 25. Oktober

881. Mülheim a. d. Nuhr, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Belanntmachung. 39278

In unser Firmenregister ist bei Nr. 98 das Er löschen der Firma:

W. Friese 6 Neisse, U zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1881 heut einge⸗ tragen worden.

Neisse, den 20. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

39153 Nienburg. Auf Folio 123 des Handelsregisters, irma Nienburger Aktien Stärke / Fabrik ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1881 ist das Statut dahin ab⸗ geändert:

§. 17, Absatz 1, die ordentliche Generalver sammlung der Aktionäre findet in den ersten zwei Monaten des Kalenderjahres statt.

§. 17, Absatz 4, Anträge der Aktionäre, welche in der Generalversammlung zur Beschluß⸗ fassung gelangen sollen, müssen 4 Wochen vorher bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths schriftlich eingereicht werden.

§. 39, ic 3, lautend: Sodann werden der 8e owie die etwaigen Rückstände des Gehalts des Vorstandes gezahlt‘ wird eren.

Es ist ferner der Zusatz zum Statut beschlossen: Das 8 tillationsgeschäft wird in den abrikbetrieb der Gesellschaft aufgenommen.

Nienburg, den d. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht,

Frank. Posen. Handelsregister. 39280

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ hir ung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter

r. 648 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Siegfried Lichtenstein ß Posen für seine Ehe mit Pauline ö hierselbst durch Vertrag vom 24. Oktober 1881 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

osen, den . Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Qnedlimbnurg. Belanntmachung. 39299) In unser Firmenregister unter Nr. 422 ist der Raufmann Heinrich Bodenstein hier als Inhaber der Firma O. Bodenstein, und Quedlinburg als Ort der e ng eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1851 an demselben Tage. amm, den 24. Oktober 1881. Königliches Amtegericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 39281] In unser Firmenregister ist

a. bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma A.

runwald hierselbst, als deren Inhaber der

aufmann Abraham Grunwald 6 MRatibor eingetragen steht, folgender Vermerk:

Die Firma ist durch Vertrag guf den Kauf⸗ mann Moritz Grunwald zu Ratibor über⸗ gegangen; vergleiche Nr. 485 des Firmen⸗ registers,

b. unter der neuen Nr. 485 die Firma A. Grun⸗ wald zu Rgtibor und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Grunwald daselbst,

heut eingetragen worden.

Ratibor, den 25. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

Schweidnitz. Bekanntmachung. e,, In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 49 die Firma: Ferdinand Lachs

zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Lachs am 25. Oktober 1881 einge⸗ tragen worden.

Schweidnitz, den 25. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Siegen. 9 39239] e Königlichen Amtsgerichts Siegen.

Am 24. Oktober 1881 i in das ir T ischafts.

register unter Nr. 169 bei der Firma: Niederschel⸗ dener Hüttengewerkschaft Krentz et Comp. zu Siegen in Col, 4 Folgendes eingetragen: Die a ,, Gewerken Jacob Steinseifer in Eiserfeld und Gewerkin Christine Daub daselbst sind laut Protokolls vom 24. Oktober 1881 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ihre Antheile am Gesellschaftsvermögen haben sie den Gesellschaftern: Superintendenten a. D. Carl Kreutz, jetzt in Bonn, und Kommerzienrath Adolph Kreutz in Siegen übertragen.

Der Gerichtsschreiber: Zöhrlaut.

Sondershausem. Bekanntmachung. 392831 Nachstehende Einträge ins hiesige Handelsregister Band 1II. Fol. 143 S. 1121: Keen den 26. Oktober 1881. Firma: H. Thiele. S. 113 1: Inhaber; Kaufmann Heinrich Thiele hier. laut Anzeige vom 26. Oktober 1881. Bl. 1. der Firmengkten. werden hiermit zur ghet Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 26. Oktober 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.

39240

Stettim. In unser Firmenregister ist heute .

Nr. 941 bei der Firma „D. Cronbach“ zu Stettin Folgendes eingetragen: ;

Die Handelsniederlassung ist nach Berlin ver—⸗

legt und deshalb die Firma im hiesigen Firmen⸗ register als erloschen anzusehen.

Stettin, den 21. Oftober 1881. Königliches Amtsgericht.

39284 Trier. Unter Nr, 23 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Handele⸗ gesellschaft unter der Firma:

. S. Loeser et Cie.“ mit dem Sitze in Trier, welche mit dem 24. Okto⸗ ber dieses Jahres begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Loeser und Jacob Juda, Beide wohnhaft in Trier, von 3 jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Trier, den 24. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. III.

Weimar. Bekanntmachung.

392865 Laut Bes Pluß

vom heutigen Tage ist unter Eol. 209 Band A. des Handelsregisters der unterzeich⸗ neten Behörde bei der Firma: J. C. Neisen & Co. in Weimar eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft hat unter derselben

ö eine Zweigniederlassung zu Saalfeld er⸗

richtet.

Weimar, am 20. Oktober 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Krahmer.

ee, Zeitn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in unser Handels-Firmenregister unter Nr. 451 die zu Wildschütz bestehende Firma: „Hugo Carlson“ .

und als deren 33 Inhaber der Fabrikbesitzer Hugo Carlson in Wildschuͤtz eingetragen worden.

3 den 22. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

39301 Zeitz. Bei dem unter Nr. 7 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Turner Spar und Vorschuß ⸗Verein zu Zeitz, Eingetragene Genossenschaft,

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Photographen

August Penndorf ist der Bäckermeister Ri ard

Matthes in Zeitz als Schriftwart und Con-

trolleur in den Vorstand gewählt worden.

Zeitz, den 2. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Negister Nr. 3.

S. Nr. 42 in Nr. 247 Reichs⸗Anz. Nr. 247 Central · Vandels⸗ Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 39237

Altonn. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 41 sᷣ

der Firma: J. Soltau in

Altona, nach lnmeldung vom

18. Oktober 1881, Nachmit⸗

tags 12 Uhr 45 Minuten für 2

(pi e Gd temen e ulver für Zahnschmerzen .

dar Jelchen: 88

welches auf den mit Nikania Huaco gefüllten Blech⸗

chachteln durch Druck Verwendung sindet. onigl. Amtsgericht, Abtheilung Ma,, ju Altona.

139233 ranmnachwoig. Als Marke H ist unter Nr. 37 zu der Firma: nach Anmeldung vom 19. Ok- tober er, Morgens 104 Uhr, eingetragen für Wollgarn, Weiß⸗ waaren und Putzkonfektion das Zeichen: n, 3 6. .

es Amtsg gr r, emen.

39254

Dres dem. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 88 zu der i. Porzellan Handlung &

alerei von Ad. Hamann in Dresden, nach Anmeldung vom 12. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Porzellan- h waaren das Zeichen:

Dresden, am 27. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Franke.

E

392351 Elbergeld. Als Marken sind gelöscht 9 unter Nrn. 260 - 266, 268, 274 und . Zeichen⸗ registers zu der Firma Friedr. Bayer C Co. zu Barmen und Elberfeld laut Bekanntmachung in Nrn. 267, 273 des Jahres 1880, sowie 36 und 94 des Jahres 1881: des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers eingetragenen 10 Zeichen. Elberfeld, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. V.

39236 Halle a. S. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma:

Neue Aetien⸗Zucker⸗Rafsinerie in Halle a. S. laut Bekanntmachung in Nr. 295 der zweiten Bei⸗ lage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staatz⸗Anjeiger von 1877 für fabri⸗ Rirte Zuckerhüte (Raffinade) eingetragene Zeichen.

Halle a. S., am 20. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

. 39238] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 295 zur Firma: Oetling Gebrüder

in Hamburg, nach Anmeldung

vom 26. Oktober 1881, Vor⸗

mittags 11 Uhr, für baum⸗

wollenes Garn und dessen Ver⸗

packung das Zeichen:

Hamburg.

Hamburgs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 294 zur Firma:

; M. Brodersen in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1881, Nach⸗ mittags 11 Uhr, für Essenzen, Liqueure und S irituosen das Zeichen:

hamburg. Das Landgericht.

39229

Iserlohm. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

106 zu der Firma H. Friesendorf hierselbst, nach

Anmeldung vom 24. September 1881, Vormittags

Lind füͤr Nadeln aller Art und Fischangeln das eichen:

erlohn, den 1. Oktober 1881. a. Königliches Amtsgericht.

z9ꝛas)]

Leipnig. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. * des Zeichenreglsters des vormaligen Gericht

amtes Leipnsg II. zu der Firma Mar riedrich in

PiagwiJz lauf Bekanntmachung in Nr. 162 des

Den sschen Reichs- Anzeigers⸗ von 1878 für Deszin scftlons pulver eingetragene e en

Königl. Amtsgericht Leipzig.

Steinberger.

39260] Leipnig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. . 2 Firma: Ang. * Tire Æ Co. zu Basel in der Schweiz, nach Anmel⸗

da aj ö 3 . 1881, on ande MM . mittags 1 r, für gesponnene un ; lee Seide und olle t. aller X 68

rt, roh oder gefärbt, das Zeichen: Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

Leiprir. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 2840 zu der ö Gustav gangenen n gpg. nach Anmeldung vom 21. Oktober 1881, Vor⸗

ELIRICH mittags 9 Uhr 55 Minuten für

¶nGub Schuhwachs das Zeichen: A8n welches durch Guß auf der Waare angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

(39251 Leipnxig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: de Laage nls & Cie. zu . in Frankreich, nach Anmeldung vom 7. Oltober 1881, Vormittags 10 Uhr, für Branntweine,

unter Nr. 2838 das Zeichen:

unter Nr. 2839 das . eichen: . . een,

welche auf den Flaschen angebracht werden. Königl. Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

39247 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 2836 zu der Firma: Violet freres zu , in Frankreich, nach Anmeldung vom 15. Ok⸗ tober 1881, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, für Byrrh (Liqueur) das Zeichen:

ATkürn, e ohm Bous suron onna bESEnk.

n B TRRH .* é nnr nage,

welches als Etikette ui, den Flaschen angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

39246

8

nean nonsd *

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 2842 zu der irma Reeve Æ Co. zu Lon⸗

don in England, nach ,, .

vom 6. Oktober 1881, 3 1

Hain Rresgroann.

Uhr 5 Minuten, für ein Haar⸗ wuchs ⸗Wiederherstellungs⸗Mittel, Melrose benannt, das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

39252 Leipnitg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: M. Friedrich & VD Co. in Leipzig, 233 nach Anmeldung ; 9 vom 18. Oktober 4 24 1881, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, für

esinfektions⸗

3 unter Nr. 841 das Zeichen:

welches auf den Umhüllungen und der Verpackung angebracht wird. Königl. Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

39249 Leiprig. Als Marken sind eingetragen zu der irma: Lanman C Hemp ru New- orks in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 20. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Parfümerie⸗Erzeugnisse

unter Nr. 2834 das Zeichen:

unter Nr. 2835 das Zeichen:

welche auf den Behältnissen und der Verpackung an⸗ gebracht werden.

31 Königl. Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

39253 Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 36 zu der Firma: W. Bevermann & Bud in Gevelsberg, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1881, Nachm. 45 Uhr, r Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren, owie deren Verpackung das Zeichen: eingetragen. Königliches Amtsgericht Schwelm.

392301

Siegem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Wintersbach & Comp. zu Freudenberg, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1881, Vormittags 2 10 Uhr, für Knochenmehl, 1 Suyperphos phate und Leim Ken, das Zeichen: ——

Siegen, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

39231 Stralsund. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Stralsunder Schloßbrauerei, Eugen Diekelmann,

9 . r n enz , ö. .

81. Vormittag r, für Gebinde und Flaschen mit Bier das Zeichen: .

. . J , ; ö

Ul,

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 70 zu der Firma:

ulins Bessey

n Stuttgart, nach Anmeldung vom 14. Ok⸗ tober 1881, Vormittags 10 Uhr, für Thee das Zeichen:

Den 20. Oktober 1881. K. Amtsgericht, Stadt. Amtsrichter: Baur.

Konkurse. 39319

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Alexis Sirtaine zu Aachen, handelnd daselbst unter der Firma Alexis Sirtaine wurde heute, am 25. Ok⸗ tober 1881, Pormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Schwartz zu Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines , . und eintretenden Falls über die in 5. 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

Freitag, den 25. November 1881, Vormittags 12 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sreitag den 16. Dezember 1881, ormittaßs 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen een, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in gest haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird uf gegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung uf n von dem Besitze der Sache und von den 2 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 1. . 1881 Anzeige zu machen.

önigliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

Termin an⸗

lsässmo] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sKtanfmanns Heinrich Steinmeister zu Aachen, Inhabers der Firma Heinr. Steinmeister & Cie. daselbst, ist zur Pen fns⸗ der nachträglich angemeldeten en. ermin auf den 17. November 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumt.

Aachen, den 25. Oktober 18581.

Nensf Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

lzosn, gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnhwaarenhänd⸗

lers 6 Müdclisch in Bautzeil wird heute,

am 27. Ottober 1, Nachmittags 4 Uhr,

das sKtonkurs verfahren eröffnet.

, Kaufmann Clemens Miecksch in antzen.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Novem⸗

ber 1881 bei dem Amtsgerichte Bautzen anzumelden.

Wahl; und Prüfungstermin den 29. November 2 Vormittags 11 Uhr, bei dem Amtsgericht ier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. No⸗ vember 1881. Bautzen, den 27. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Tenpel, Gerichtsschreiber.

lass. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trämers und Gastwirths Jochim Heinrich stoop in Bergedorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bergedorf, den 27. Oktober 1881.

Das Amtsgericht. . gez. Lamprecht, Dr. Veröffentlicht: H. Lewitz, Gerichtsschreiber.

ös3nn] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. & S. König zu Berlin, Gipsstraße Nr. 22 (Inhaber Marcus König und Simon König) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf

den 10. November 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zim- mer 15, anberaumt.

Berlin, den 13. Oktober 1881.

. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 393231 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Richard Müncheberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. November 1881, Nachmittags 129 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 24. Oktober 1881.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 53.

39338

In Sachen Henri Lippold Konkurs soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben 8 Gläubiger mit zusammen 4304 . 48 3 zu berücksichtigen; der verfügbare Massebestand be⸗ trägt 567 A6 18 4.

Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr. 58, Por⸗ tal III., 2 Tr. hoch, Zimmer Nr. 24, in den Ge⸗— schäftsstunden von 11 bis 1 Uhr durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ihrer Forderungen r zu verschaffen, Einwendungen gegen das Verzeichniß sind sofort schriftlich zu den Akten des Königlichen Amtsgerichts I., Berlin, Abth. 49, Nr. 17, 1881, spätestens in dem von dem Gericht zu bestimmenden Schlußtermin zu erheben. Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläubiger erhalten meinerseits

i. am 27. November d. J. briefliche Anzeige über die Höhe des sich ergebenden Prozentsatzes nebst Angabe des Auszahlungstermins.

Der Verwalter der Masse: E. Brinckmener.

39324 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma E. Mecklenburg ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 25. Oktober 1881.

. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53.

39308 Das Fonkursverfahren über das Vermögen der Kramerin Theresia Ernst, geb. Schierz, in Ebersbach, ist aufgehoben. Ebersbach, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Akt. Bläsche, Gerichtsschreiber.

39332 Ueber das Vermögen des Gastwirths ann Heinrich Bernhard Peters zu Bur ave ist am 26. Oftober 1881, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungesteller Boog. Burhave. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum J. Dezember 1881. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1851. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü—= hr min am 25. Januar 1882, Vormittags r. Ellwürden, 1881, Oktober 26. Großherzoglich Osdenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abth. JI. . e Schild. Beglaubigt: Diekmann, Gerichtsschreibergeh.

Jo⸗

9226] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft ,. & Co. in Freiwaldan wird heute, am 26. tober 1881, Mittags 12 Uhr, dag stonkurs verfahren eröffnet. Der Ziegeleibesitzer Gottfried Sturm in Frei⸗ waldan wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1881. Erste Gin e m , den 12. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Dezember 1881, Bor⸗ mittags 19 Uhr. Dffener Arrest und Anmeldefrist bis zum 12. No= vember 1881. Halbau, den 25. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.