1881 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

139225 Beschluß.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Toöpferineisters Louis Hertner in Freiwaldau beantragt ist, wird zur Sicherung

der Vermögensmasse demselben jede ö. Verpfändung und Entfremdung der Masse untersagt.

Halbau, den 26. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. 139305 Beschluß.

Das , über das Vermögen des Mauer und Dach . Wilhelm 2 zu Havelberg, in Firma W. Leppin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Ok⸗ tober 1881 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch 1

Havelberg, den 22. Sktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

lasen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Daniel Hammer, Restaurateurs von Herren⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

amn, den 25. Oktober 1881.

dönigliches Amtsgericht. Amtsrichter Pfeifer. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Müller.

lösen] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johs. Dobler von hier wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1881, angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Laupheim, den 25. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. A. R. Mühleisen. Z. V.: Gerichtsschr. Riedle.

lasns! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Feudner, Kaufmann, zu Mainz wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. September 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. September 1881 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Mainz, den 26. Oktober 1881.

Groß herʒogliches Amtegericht.

, gel. Torch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Licks, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.

39351

Die Schlußvertheilung aus der Gallenbeck— schen Konkursmasse findet am 9. November, Nachmittags 2 Uhr, im Gastwirth Säckerschen Hause in Ratzebuhr statt. Den nicht Erscheinenden werde den Betrag per Post unfrankirt zusenden.

Naß⸗Glinke, den 28. Oktober 1881.

J. Ostermann, Konkursverwalter der Gallenbeckschen Masse.

lsößzn] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Cigarren fabrikanten Arthur Siegmund wird nach erfolgter Schlußvertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 21. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stohlbach, Secretair.

. ls] Bekanntmachung.

Auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsver— gleichs wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Brotfabrikanten-Eheleute Bruno und Sosie Teuscher dahier aufgehoben.

Nürnberg, den 21. Oktober 1881.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: hacker.

sss. Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Tobias Braun zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausße hoben.

Posen, den 27. Oktober 1881.

Königliches Amtègericht. Abth. 1V.

ls] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Reinhard Hasenelever zu Memscheid, wie deren Inbaberin der Ehefrau Ernst Lindenberg. Ottilie, geb.

asenele ver, daselbst ist am 26. Oktober 1881,

grmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechte anwalt Seele hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1881. Anmeldefrist bis zum 26. November 1881. Erste Gläubigerversamm⸗ rh am 18. November 1881. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. De⸗ zember 1881, Vormittags 11 Uhr.

Memscheid, den 215. Oftober 188.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Georgi,. Ass.

a9 lass] Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen des Karl Deifel, Schrei⸗ bereibeflissenen in . ist am 25. Olto ˖ ber 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konlurz. verfahren eröffnet.

Verwalter: Gerichtsnotar Schmid in Motten

Dffener Arrest mit Anzeigefrist und Frist Mur An⸗ meldung der Forderungen bis 20. November 1881. Erste Gläubigerversammlung und AMgemeiner

Prüfungstermin am 24. November 1881, = mittags 9 Uhr. e

Nottenbu den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

iermit

läszos] Konkursverfahren.

Das ö n über das Vermögen des Tischlers Friedrich Christian Osewald in Gchleg⸗ wig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber. zssz 3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses von Adolph Mathien, Holzhändler zu Horst, Gemeinde Kestenholz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin

au den 26. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Schlettstadt, den 201 Oktober 1881.

Diehl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. zsz2s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Spieß,. Bürgermeister und Bau- unternehmer aus Kestenholz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Samstag, den 26. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor 6 Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Schlettstadt, den 21. Oktober 1881.

Tiehl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. lö5es! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der verehelichten Händlerin Karoline Wolff zu Schweidnitz ist in Folge eines von der Gemein—⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangks— vergleiche Vergleichstermin auf

den 12. November 1881, Vormittags 19 uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Schweidnitz, den 26. Oktober 1881.

. John, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. läösos Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Postassistenten Oscar Emil Schrochter zu Schwetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch . oben. Schwetz, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Magunna.

39307 Nr. 17659. In der Konkurssache gegen das Vermögen des Jakob Walter Ii. von Sfters⸗ heim hat das Gr. Amtsgericht unterm Veutigen beschlossen; das Konkursverfahren wird, nachdem die Schlußvertheilung vollzogen ist, hiermit aufgehoben. Schwetzingen, den 21. Oktober 1881. Der e , . Gr. Amtsgerichts:

0 12

lzpzo9 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Johann Conrad und Catharina Zerres, Spezereiwaarenhändler zu Bergheim, ist auf Grund des Beschlusses des Königlichen Sber— Landesgerichts zu Cöln vom 18. Oktober dfs. Irs, insoweit es das Vermögen der Minorennen Catha— ring Zerres betrifft, aufgehoben worden. Siegburg, den 25. Skrober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Lej. Eichacker. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Vobis.

löst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosine, geb. Kapp, Wittwe des Jacob Friedrich Wiedmann, gew. Wirths in Stuttgart, Ilgen⸗ str. Nr. 4 p. u. J, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei— 6 durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufge⸗ oben. Stuttgart, den 24. Oktober 1851. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.

szo330)

Ueber daz Vermögen des Ackermanns Fritz

Rohde zu Marlow ist heute, Nachmittags

3! Uhr, das Konturs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Michaclsen zu 233

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

bis zum 19. November 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

am 26. November 1881, Vormittags ö Uhr. Sülze, am 26. Oktober 1851.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

32 lap] Konkursverfahren. Nr. 14710. In dem stonkurgverfahren über das Vermögen des Musttwerkfabrilkanten Martin Heizmann von Vöhrenbach ist in Folge einez von. dem Gemeinschuldner gemachten Vergleicht vorschlags Vergleichstermin auf Freitag, den 11. November d. J., B. 9 utzr, vor Gr Amtsgericht hier bestimmt. Villingen, den 25. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtagerichts:

uber.

Taris - etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen No. 2p.

szoise]

B li * * 16 . er,, ,

Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.

werden im vorbezeichneten Verband vom 10. Dezem-

Grunde gelegt; zwischen Leipzig B. A. und Gr. Behnitz 236 Em

. Wustermark 223 . Berlin, den 25. Oktober 1881.

Namens der betheiligten Berwaltungen: ver Oer lin I ges e ier hn, geseuisa an erlin⸗Anha en Eisenbahn⸗Gesellscha (als r n rn, e. Verwaltung).

Im Diesseitigen Lokalverkehr treten mit sofortiger Guͤltigkeit ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Holz des Spezialtarifs II., sowie einige Berichtigungen von Entfernungen und Tarifsätzen in Kraft. Soweit durch diese Berichtigungen die bisherigen Frachtsãtze erhöht werden, bleiben letztere noch bis zum 16. De⸗ zember er. in Gültigkeit. Ueber die Höhe der in Frage kommenden Frachtsätze wird von unsern Güter⸗ expeditionen Auskunft ertheilt. Berlin, den 26. Sk⸗ tober 1881. Känigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Mit dem 1. November er. treten aus Anlaß der Eröffnung der Strecke Schneidemühl⸗Dt. Krone im Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Bromberg folgende Rach⸗ träge in Kraft: 1) Der Nachtrag J. zum Lokal-Per— sonen⸗ Tarif vom 1. August 1881. Derselbe enthält außer bereits eingeführten Tarifänderungen neue Preise für kombinirte und Retour-⸗Billets fowohl im Verkehr mit bisherigen, als auch mit den Stationen der neuen Strecke Schneidemühl⸗Dt. Krone. Y Der Nachtrag L. zum Kilometerzeiger zur Berechnung der Preise: für die Beförderung von Personen, Reise⸗ gepägk und Hunden, Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren, Eil und Frachtgütern vom 1. August 1881, derselbe enthält außer bereits eingeführten Aenderungen: a. ein Verzeichniß derjenigen Sta⸗ tionen, wesche zur Verladung schwer wiegender Fahr⸗ zeuge nicht eingerichtet sind; b. die Entfernungen für einige neu eröffnete Personen⸗Haltestellen auf den bisherigen Strecken; C8. die Entfernungen für die neu zur Fröffnung gelangenden Stationen Witten— berg i. W, Schrotz und Dt. Krone der Strecke Schneidemühl Dt. Crone; als Tarifsätze für die neue Strecke kommen ebenfalls die für den diesseiti⸗ gen Bezirk in den Kilometer⸗Tariftabellen des Lo— kaltarifs für die Beförderung von Personen, Reise⸗ gepäck und Hunden vom 1. August 1881, des Lokak— tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880 und des Güter-Tarifs vom 1. Juli 1880 enthaltenen Sätze zur Erhebung unter Zugrundelegung der vorge⸗ nannten Entfernungen; d. Aenderungen und Berich— tigungen. Die vorbezeichneten Nachträge können zum Preise von je 0, 10 M6 vom 27. d. M. ab bei den Billet⸗Expeditionen zu Berlin, Cüstrin,. Schneide— mühl, Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr., Inster— burg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und Coeslin käufsich bezogen werden, auch ist jede andere Billet⸗Erpedition unseres Bezirkes zur Bezugs ver⸗ mittelung von genanntem Tage ab verpflichtet; bis dahin ertheilt die unterzeichnete Direktion auf etwaige Anfragen Auskunft. Bromberg, den 19. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

39316 Oberschlesische Eisenbahn.

An Stelle der durch unsere Bekanntmachungen vom 13. u. 21. April d. Is. über die Festfetzung von Normalstückzahlen für eine halbe Ladung Vieh und Frachtberechnung dafür eingeführten Zufatz— bestimmungen zu den allgemeinen Tarifvorschriften tritt mit sofortiger Giltigkeit für die direkten Verkehre: 4 a. zwischen diesseitigen und Ostbahn⸗Stationen

(beiderseitige Lokaltarife),

b. zwischen diesseitigen und Berlin ⸗Stettiner

Stationen (Tarif vom 1. Oktober 1886),

. zwischen diesseitigen und Halle⸗Sorau. Gubener

Stationen (Tarif vom J. und 26. April 1878, d. zwischen diesseitigen und Nechte⸗Oder⸗Ufer Eisen⸗ bahn · Stationen (beiderseitige Lokaltarife), Wischen diesseitigen und Breslau⸗Schweidnitz⸗

Freiburger Stationen (beiderseitige Lokaltarife)

jolgende Zusatzbestimmung in Kraft:

„Für die eine ganze Wagenladung überschiestenden Stücke, sowie für einzelne zur Beförderung aufgegebene Stücke Vieh wird, wenn die Zahl dieser Stücke die bia , d d,, estgesetzte ahl nicht üb reitet, die Fracht für 7 4m, wenn mehr Stücke 833 werden, die Fracht für einen vollständig beladenen Wagen erhoben. Als Norm für eine halbe Ladung wird

an Stückzahl festgesetzt:

8 3 oder Ponajs,

tzsen,

e, 5 Rinder, Esel, Maulthiere oder Fohlen, 12 ght 29 Kälber oder Ziegen, 39 Schafe oder Lämmer, 19 Ferkel oder sonstige kleine Thiere, Die Gestellung von Etagewagen ann r die Beförderung einzelner Stücke ieh oder der eine ganze Wagenladun

überschicßende Stücke Vieh nicht ien, werden.“

Breslau, den 18. Oktober 1881. stönigliche Direktion.

39317 Posen · Schlesisch⸗Märlischer Berband. Die in dem Verbande gütertarif Theil II. ub I., besondere Bestimmungen unter 2. A. 4. enthaltene Bestimmung über 1 für eine halbe Ladung Vieh wird aufgehoben und tritt an deren Stelle mit sefortiger Gültigkeit folgende Vor— schrift in Kraft: ür die eine ganze Wagenladung über- a , , , , , e Vieh wird, wenn die 24 dieser Stücke die als Norm für eine e agenladung Kisflest⸗ Stüdzahl nicht chreitet. die Fracht mi, wenn mehr Stüce aufgegeben werden, die Fracht für einen vollstůndig beladenen Wagen erhoben. Als NUsrm für eine halbe Ladung wird an

Der Berechnung der Frachtsäͤtze * die Besörde · rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren

ber cr. ab nachstehende erhöhte Entfernungen zu

3 Pferde oder Ponuns, 3 sen, .

tegen, 39 Schafe oder Lämmer, 40 Ferkel oder sonstige Heine Thiere,

Die estellung von Etagemagen kann für . . Ether ait oder er eine ganze Wagenladung übe end Stücke Vieh nicht verlangt werden. ag An Erpeditionsgebühr kommen für eine

ele Wagen ladung 3 M pro Wagen zur Er⸗ ebung.“

Breslau, den 20. Oktober 18891. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

1389751. Oberschlestsche Eisen bahn.

Mit Gültigkeit vom 15. Dezember cr. ab findet eine Erhöhung der Tarifsaͤtze für die direkte Beför⸗ derung von Personen, Reisegepäck und Hunden von Sosnowiee nach Myslowitz statt. In umgekehrter Richtung bleiben die bisherigen Sätze in Kraft.

Breslan, den 21. Oktober 1881

39318

Schlesisch⸗Hesterreichischer Kohlen verkehr.

In den Kohlentarifen von Stationen der Bber⸗ schlesischen und R. O. U. Eisenbahn und von Neu⸗ rode ꝛE. (Eisenb. Direkt. Bez. Berlin) nach der bezw. K. F. Nord⸗, österr. Staats⸗, österr. Nordwest⸗ . norddeutsch. Verbdgs. österr. Süd, Kaiserin Elifa⸗ beth Mähr. Schles. Central⸗, Mähr. Grenz⸗, Galiz. Carl-Ludwigs, und Lemberg⸗Czernowitz-Jaffh⸗ Bahn, welche in österr. Notenwaährung und zu ver⸗ schiedenen Coursständen derselben erstellt . kom⸗ men pro Monat November 1881 die Frachtfsätze zum Course von 170,175 zur Anwendung.

Breslau, den 24. Oktober 1881.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. 39312 Bekanntmachung.

Zu den Tarifen für die Hamburg-⸗Altonaer Ver⸗ bindungsbahn, und zwar:

I) für die Beförderung von Leichen, Equipagen

und anderen Fahrzeugen vom 1. März 16581,

2) für die Beförderung von lebenden Thieren vom 1. März 1881 ist je ein vom 1. November er. ab gültiger Nach— trag Jerschienen, welcher

J. Abänderung resp. Ergänzung des Abschnitts A.

Betriebsreglement nebst Zufatzbestimmung, II. Abänderung resp. Ergänzung des Abschnitts B. Tarifvorschriften enthält.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen. Exemplare der Nachträge können durch unsere Betriebs⸗-Controle hier unentgeltlich be⸗ zogen werden.

Altona, den 26. Oktober 1881.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion

der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

383131 Bekanntmachung.

West Nordwestdeutscher Eisenbahn · Verband. Mit Wirkung vom 25. d. M. ab sind zu den

8. Nr. 37 und 39 des West-Nordwestdeutschen erbands⸗Gütertarifs Ergänzungsblätter erschienen,

welche Ausnahmesätze für Erze zwischen St. Ingbert

und verschiedenen Stationen der vormaligen Main—⸗

Weserbahn enthalten und die bei den Verbands

Gütererpeditionen zu haben sind.

Hannover, den 21. Oktober 1881.

Namens sämmtlicher Verbands Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

töniglich Preußische Staats und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen. Mit dem 1. November er. gelaugt der Nachtrag 6 zu Heft 1 des Staatsbahn; Gütertarifs vom J. Januar er. zur Ausgabe, welcher außer Ergänzungen und Berichtigungen jum Haupttarif nebst Nachträgen neue Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Hannoberschen Stationen Assenheim und Hanau (Nordbahnhof) einer und Stationen der saͤmmt lichen östlichen Staats⸗ und unter Staats verwaltun stehenden Bahnen andererseits enthält. Näheres ist bei den Eilgut, und Gütererveditionen zu erfahren, woselkst auch Eremplare qu. Nachtrags fäuslich zu haben nd. Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1851. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn u e,

Für die Beförderung von Eisenbahnschienen ꝛc. nach Frankfurt a/ M. (Taunus bahn und 2 hausen) treten vom 15. d. Mtg. ab im Rheinisch⸗ Nassauischen Verkehre neue sowie theilweise er⸗ mãßigte each in Kraft. Näheres ist auf den betreffenden tionen zu erfahren. Frank furt a. M., den 24. Oktober 1881. gänlgliche Eisenbahn · Direktion.

39315 Am J. November 1881 tritt der Nachtrag J. jum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Thü⸗ ringischen Verbandes in Kraft. Derselke enthält Abänderungen und Ergänzungen der allgemeinen ö, . der Trantzportvorschriften und des Kilometerzeigers. Elberfeld, den N. Oktober 1881.

in igliche Eisenbahn · Direktion.

39314

Für kie Beförderung von Grubenhol in Quan-⸗ titäten von mindesteng 10 009 Eg von den Stationen enn Langenselbold und Meerholz des Bezirks der Vöniglichen Eisenbahbn-⸗Direktion zu Frankfurt am Main nach den diesseitigen Stationen Barop, Laer

worden. Elberfeld den 27. Oktober 1881. Roönigliche Eisenbabn · Direktion.

Redacteur: Riedel.

Gtüczahl festgesetzt:

Berlin! Verlag der dition (Kessel. . age g eller

Rasen. Stadt-Obl. T. Ser. KREdnigsberger Stadt- Anl.

und Witten sind Ausnahmefrachtsätze eingeführt

Börsen⸗

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 28. Oltober

; Ma 253.

Ker liner Börse vom 8. Oktober 1881. In dom nachfelgenden Courszsttel sind die in sinn amttlichsn and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den ttungemn geordnet aud dis niebt- A bezeichnst. Dis in Liquid. vanladl. Gosellschafton flndsn sich am Schluss das Gou-gzattals

cMasgammoan

örigsn Effe amtłkichasn

ubriken durch

Umrechnung - Sate.

Dollar 46, 26 Mark. österr. Währ. 2 Mark.

1090 Gu Iden holl. Währ. 170 Mark.

100 Francg 80 Mark 1 7 Gulden südd. Währ. 12 Uzrk 1Mark Bano 1.50 MNark

loo Rnbel = 320 Mark. 1 Livrro Starling 20 Mark Ve oh oI.

100 FI. 100 FI 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 11L. 8Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 FI. 100 Fl. 100 FI. 100 8. R. 100 8. R. 100 8. R.

S G , G bc s ςσοσ b k kms ktaBnEBkEB3GkKE

171, Sõba 171 6hb⸗ 216.452 213 75bz 217, 10b2

Guldeꝝ

gold-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovsreigns pr. Stück VW. Francs Stück Dollars pr. Stück 1 pr. Stück o.

2

pr. 560 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres

Desterr. Banknoten per 100 FI. ... Silbergulden pr. 1900 Fl. ..

9, 66b2 B

16 18 etbꝛ 6 4246

16 580 Iögz Mod S0 S0ba 172. 15bꝛ

Rnngische Banknoten pr. 100 Rubel 215. 55 be

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5b / ,, Lomb 6d /o

Fonds- und Staats- Papiers.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4

Gonsolid.Preuss.Anleihe 4.

Curmärkische Schuldv. Nenmärkische do. Oder-Deichb.- Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl. 76u. 78 do. do. 1846, 49, 55 do. do. diverse. do. do. do. do. . Brealaner Stadt- Anleihe Gasseler Stadt- Anleihe. Odlner Stadt- Anleihe .. Nberfelder Stadt- Oblig.

nt prenss. Prov. Oblig.. Rheinprovine-Oblig. .. Westpreunss. Prov. Anl..

do.

Landschaftl. Central.

Kur- a. Neumärk.

do. neue

do. 3.

do. neue.

N. Brandenb. Kredit do. neue

Oatpreussische ..

do. Pen mersche

ao. ; 3 3 do. pr. 2.1. K j

Eosensche, nene Saonsisehe

21

do.

PF tanavrieise.

do.

do. do. do. do.

4 1snnsu n. / gi 1

1. u. 119.

lgehuldv. d. Berl. Kaufm.

Sehlesis che r . * s⸗ o. do. landseh. Lit. A. 36 1

do. 40. 4 41 do. 0.1.4

m

14. 1/I0. I. u. 1/10. II. u. II7. sinsy n. .nu. 14. n. 15 III. a. 17. 15 u. 11. II. u. 17. LI. u. 17. sin/y n. . sio sil /o U Ie /io- 1h u. um-.

101.006

IIj. n. I 4 n. I/ 10. 12. n. 18.

III. u. 17. III. u. 17. 1. 6

**

.

——

100 30b2 6 gõö, 60 ba

W

I ⸗—

3

2

2 22 2262222 0 2 28 2 2 2 2 2 2222

Fee ĩ. T

1575

e 8t.= e Anl de

Rremer Anleihe de 1874 41 15.3. n. 18. de 1880 4 172 5 ernogl. Hess. Obl. 4 1555 18/1 fam Siara. Anl. 4 1/3. u. 15.

10 St Rento. 3 1.2. n. 18.

. do.

vVerach. 1.1. a. 17. n. 1/5.

0b 6

Meckl Rie Schuld verach. 3] 11. 1. 1794 40ba

Sächsische St.- Anl. 1869

Zächsische Staats-Rente

. , . 0. 0.

111. a. 17. versch. 11. a. 17. 11. u. 17.

Preuss. Pr.-Anl. 1855. Hess. Pr. ch. à A0 Thlr. Badische Pr. Anl. del 67 do. 35 EI.-Loose. Bayerische Präm.-Anl. . Brauns chw. 20 Thl- Loose Cöln-Nind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr.-Anl. .. Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.ᷣ0Thl.- Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. B. St. Neininger 7 FEl.- Loose. do. Hyp.-Präm. - Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. Li. p. St.

e r . , O d .. * .

144. 10b2 60 311. 80b2 1534 50 B 215 50ba2 135,90 B 103.00 B 130 0002 126, 00b2 B 121.252

I 18, 25b2 190,50 6G I82 106 27, 20b2z G 120, 196 153.106

NMagdeb. - Halb. B. St. Pr.: mit neuen Zinsep. 3 ö. mit Talon: ö C. St. Pr. Münster Hamm. St. Act. Niederschl. Märk.; , Rheinische . neue 70.„09 ,

6. ger)

Berl. Stettiner St.- Act. . 4

1.1. 11. 1. MMI. n. IM. bs 61, ob

o / /iso 158, 75 bz u. 30, 117.81

14. 1/10 abg 100, 0ba

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. III. n. 17. abg 116, 106 1I. . abg

1 1/1. 88.25 6 ö n u

17. abg 124, 89) 6 17. -- 17. 99.900

Amerikan. Bonds (fund. ) New -Torker Stadt- Anl. do. do. Finnläudische Loose. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Norwegische Anl. deI874 Oesterr. Gold-Rente. 40. Papier-Rents do. do. do. do. do. Silber-Rente.. do. do. 3 do. 250 Fl. 1854 do. Kredit-Loose S8 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleibe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse. do. mittel u. Kleine Rumän. Staats · Obligat. do. do. Euss.- Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. Kleine. consol. Anl. 1870. do. 1871. do kleine do. 1872. do. kleine do. 1873. Ao. kleine Anleihe 1875 . ... do. kleine . . Orient - Anleihe .. do. II.

do. III. WVicolai-Oblig. .. e n, ; eine

ö

Pr. - Anl. de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl... 6. do. do. Boden-Kredit... Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp. Pfandbr. do. do. nene do. do. v. 1878 do. Stidte Hyp.-Pfadbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr- Loose vollg. . En mn !

o.

do.

do. do. Loose

do. Bodenkredit

24 * 2 8 ** 7 . 28

ö

= 2 0 8

0. do. Gold-Invest.-Anl. 5

St - *St-

11 15 Pr

Fapierrente . 5 I/ pr. Stück do. St.- Eisenb.- Anl. . 5 do. Bodkr-Pfũdbr. 55 116. n.1 / (l ii. n. 115] ——— do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. a. 1.9. 101.700 Viener Gommunal-Anl. S 1L n. 17.

1 ö 1 J , ö J 1 ĩ

II5. u. I/ 11.

Auslindlisohe Fonds. 12. 5.8.11.

II. u. 17.1 n. 1/11. Stück u. 1Is7. u. 17. . 5s5. I5 / 111 - - s4. u. 110. 80, 70eb B 1/8. 65,20 6G Ii 1.65, 19b2 6 19. 79, 75 b u. 1s7. 66, las, 20bæ n. 1/10. 66, eb G 14. pr. Stück 122, 75b2

. ;

2. s5ö. ö

V.

U. U.

u. U.

V.

pr. Stück

S7 50 bz 87. 75bꝛa 6550 B sö6 75br

T. IIO40b2 T. 102.6062 95, 252 7I, 1060 SS 90ba & SS,. 90ba 6

Ig S0 5aßoba gd. ha r Ob⸗ Sh 5 abb Sh. Cha ba

80 2562 S0 50bz B 92. 20b2 74, 20bz B 60, 10a20b2 6 60, 30ba 6 60. 25 ba 79.3256 S4. 00 ba G S4 00baz G

ö 145.902 1/3. n. 1/9. 146.0062 14. u. I/ i0. 63. 25b2 6 14a. I / 19 86. 1052 85, 25b2 6 76.002 B 8. 103006 100506 lI01.25b26 94400 97.50 B 14 800 B 37. 50ba 6 II. u. 17.1102. 00ba 6 I. u. 17.77 00b 1. u. 17. D250 B 6. n. 1 / 12. 76.000060 234 506 1. n. 16 94. 80 ba 6

2.

aosseg ago

240 96 M

olle oo

Nordd. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 .... do. II. rz. 100... Pr. B-Kredit-B. unkdb. Hy.-Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. . Vw. VI. 02. 100 1886 do. rz. 115

de. II. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfd. unk. rz. 110 do. rz. 110 d0. rz. 100 do. rz. 100 de. rz. 100 do. Iat. de 1881 rz. 100 do.

,

S S* *

LC. O K M t= er- ———

2

r r Se

do. VIII. ræ.

Pr. Hyp. V. A.-G. Certit. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat. Hyp.· r. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do. do. do. 1872 1879

EE O . t

.

323

versch. versch. 11. 111. 1I. 11. 15. n. 1 11.1 versch. LI.

go 906 166 35 161 506 G 1607 hb Iba Gba gg So 6 ib Soba io oo 6

7. 1100006 102, 20b2 103.50 60 106756 96, 902 115.4006 O6. 75 bz 105.602 102.252 98. 50 6G 98. 50 0 100 506 106.106 100, 606 101.0066 IOM, bz IOl. 50 bz & O7, 50bz & 101.2502 100.00 100, 00bz 6 163.1006 165.6002 u. 17. 98 50b2

n. 17. 100, 40b2 n. 17. 103. 00ba G6 n. 1s7. 98 oba 6

17. III. si0.

1I.

1

G66 / gv.

2

D

ö Q w ——

u. 7.

Q nk Landr.- Sriete Kreis- Obligationen... 5 do. do. do. do.

79 1880 Aach. -Mastrich.. Altona-Kieler. Bergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin · Dresden. Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Bresl .- Schw. Erb. Dortm. - Gron.· E. Halle Sor. Guben Lud wh. - Bexb gar Märkisch - Posen. Mainz-Ludwigsh. NMarienb. Mlawka Mekl.Frdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. it. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. - Bahn Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Gee do. (it. C. gar. Tilsit · Insterbur Weim. Gera( gar. do. 21 conv. do. Werra- Bahn..

1

84

O O , , T D 0 0 . ,.

——— d 3 2 6 F R

-

2

& C 0

versch. versch. 45 verseh. .. 4 verseb.

lsenbahn · Stamm- und Stamm -Priorstäts-Aoti en Dis k Dividsnden bedeuten Bauzinson).

II. 47. 20b2

I. 185, 25h26 122.702

7. 135 40e b2z G 18. 30b2 G

I. 30, 30b2

1. 289, 75bz B II00,.00b2 G B53, 00 ba 119.7562

u 7. 205. 75b2

I. 32, So ba 6

7. 97. 9002

J1. 88. 252 Ilös. 190ba2

II. 28.900

245, 50 bz

193.002 65. 75h2 &

IJ. 165 00h26

16. 40br

102, 80bz B

R210 25bz G I979.70bz 6 II10 50bz B

I. 20 502

II. 50. 1062 31. 10ba 6

I1I7.50ba 6

IN6. QMeba 6

836 Nnst Ensch. els- Gnesen... Posen - greunbrg.

m 12. 30 ba II6 50b2

Albrechtsbabn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit. Baltische (gar.) . Boh. West. (gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. ( Carl B. )gar. 7. Gotthardb. MM :. Kasch.-Oderb. ..

kKpr. Rndolfsb. gar 5 Luttich- Limburg. 0 0 Oest. Fr. ö 6 65

Heat. Navi. * 4. 4 do. Lit. B 4 21 5 4 Reiehenb - Pard.. 4 4 Rnmkänier ... 3 31 Russ Staatsb gar. 7.233 7, 34 Russ. Südwb. gar. 5 0. do. grosse 5 chweis. Central

d RNordost.

8

* do. T. . do. do. Hamb. Hypoth-Pfandbr. do. do. do. do. do. do.

do.

Meininger Hy- tndbr. d0 do

J 1 D Gr. Rr. B. Pfdbr. ra. 1105 do. II. b. riekz. 1105 ruekn. 110 4 ö ruckr. 10M] PD Hyp. B FPfdbr. IVV. VI. 5 . 5 9 . Obl. ra. 1109 abg. 8 I4.n. 17169. NHeekl. Eyp- Pfd. I. 125 4

49 ra. 100 4

J

RX nnn. Fir TRV. VI

Ayotheken- Cortidhkato. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1.1. u. 1.7.103.70B

191 806

11.

1.1. u. 117.104 25 B

1. a. 17. 95 90a versch. 101 0002

14. n. 1/19. 102 00ba

LI. n. .

III. a. 17. 97,0) ba 6h. S) ba III. n. 117. i903 256

versah. 100 90ba

41 1.1. n. 117.101 25ba

] 4 1.1. n. I Nord Grund. R HSν.- A. 5 ia. /

75 ba

ä IUInionsb. do Westb. . Snddst ( y.8.i. MN Turnan- .

mn

e n ,. 52 orarlberg ;

War W. E. *

x F

r r r R 8

37. 7562 nu 7. 138.9060 235 00h 56. 00b2 132. 30b2 6 77 09ba 142.102 6 92. 252 6 S3. 00bꝛ 6 135. 10b2 72. 75bz volle 63 60b2 72, 25b2 6 I. 12. 60ba

7i35 25pa 65. 10b jn 7 Gi. Shba B

rm.-Schw. Dresd. St. Pr. Berl - Görl. St. Pr. Bresl-Wargsch. m Hal- Sor - Gub. Mark- Posener Marienb. Mlawka Muünst.- Enschede Nordh.- Erfurt. m Oberlausitzer, ela- Gnesen

enn mn

2 *

r. Sudb. ( *

e O8 O0 e O er ee ee. oe, D OD e O QO O 2 —— Q O —— 0 . . , D 6 6 D , 6 6 8 2

1.1 16775620

—— 6 8 4

18G.

R. Oderufer St-Pr. gaalbahn ö. Tilsit. Insterbd. . Weimar- Gera ,

7öysie] 7K 0 6

I. io? hebe G 1. 66 Job

S3 3b G

d Fas Fnertrp Paulinenaus -NR.

Dux-Bodenb. 6

Aachen-Jülicher Anachen-Hastrichter.. do. II. u. III. Em. Berg. Märk. JI. u. II. Ser. do. III.Ser.v. Staat 3; gar. do.

do.

do.

. do. III. Em. do. Dortmund- Soest IJ. er do. do. do. Düss. -KElbfeld. Prior. do. do. II. Em.

do Ruhr. -C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. n. B. do. Lit. C. ..

Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb I. u. II. Em. do. II. conv. . Berl. Pc Magd. Lit. A.u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E. . .. do. Lit. F. ... Berlin- Stett.II.u.III.gar. 9. VI. Em. gar Braunschweigische... do. II. nt.) Br. Schw. Erh. Lt.D.E.F do. Lit. G. . do. Lit. H.. , do. Lit. K. .. do. de 1876. do. Cöln-Hindener I. Em. . do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 gar. I. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle/S.. ¶.v.St. gar A. B. do. Lit. C. gar. Lhbeck-Büchen garant. NHärkisch-Posener cony. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 u. 75 NHagdeb.- Leipz Pr. Lit. A.

II. Ser. 4

Berg. -M. Nordb. Fr. W. 4!

Berlin- Anh. ( oberlaus.) 4.0

de 1879. .

Nis enbahn-Prioritits-Aotlon and

1

do. do. Lit. B. Magdebrg - Wittenberge do. do. NHainn-Ludw. 68-69 ;

do. do. 1875 1876

do. do. In. I. 1878

do. de.

do. do.

Munst.-Enseh., v. Zt. gar.

Niederschl - Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr.

N.. M., Oblig. I. . II. Ser.

do. III. er.

Nordhansen-Erfurt I. E.

Obernchlesische Lit.

Lit.

Lit. 93

gar. Lit

gar. 3 Lit.

5

A4 ½ Lit. H.

a v. 1873

de. v. 1874

do. v. 1879

do. v. 1880

; Brieg - Neisse)

. i

18 Posen

d0. II. a. III. Em. Oelas- Gnesen

Qatprenss Sudb. A. B. C.

Fosen-Crenzburg.

do. do. N

822

ö 41 5 5

1874. 4

4 1 1

1

l

* a. 55 * 4

** eme, , m, ,. . * . 11 9 mil 5 . , o 9 9 . * P . 2 2 . . 87 8 42 W—

G 6 8 w 5 w 2 7 *

2

ö H.

22 —— ' * 2

..

n. 1. n. 17. MU. III. J n. 17.99. 1. n. 177. n. 17. * ** * n. 17. 9. 1 II. n. 17. 3 114. 1 1. 411.1. 411.1. 41.1. 4511. * 11. 311.1. n 4114. 41 14M. 110.

22220

Obligationon.

od, oba

Ig go

d bh G

id gs

Fg 3h ß 63 Ho ß

63 258

iõg . M G k. f.

ib? 6h G6 Ei. f

il. cba ;

G2 oh ba

ls 56 B bh . iheba &

02. 50 B

Ion gba Ion g5b⸗

*

M Job s7. 101, 90 B IlIol, ᷣ0b G l. f.

loz,. 00G gr. t. Bh 8d io og IG53. 96 Hf. bz 6h d Gz. 26 B KI. io cb 166 6566 io 5h G gr.. Pb. 56 pᷣ

io, 26 o ib? 256 iG? Shbꝛ d I ib, Hh ba G 19 21. ] is. 19d Ig so5. 0d

157. , gen 10. 103, 50ba G 102.206 102,25 0 103.256 103.265 B

103, 106 16065 266 165.366

1/8.

n. 1 / 10 u. 1/19. 17. 1s.

177. n. 1/10.

—— 3

23

.

1

28 E

101 Mba