1881 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

merlin, 27. Oktbr. 1881. Marktpreis nach Ermitt. dea R. Pol.-Pran.

E

Vcnmrs s sa-

reig e.

per 100 Kionr Fur Weinen gute gorte Weinen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorts. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorts Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Fur Richt · Stroh ; k K Speisebobnen, weisse Linsen . Kartoffeln. Rindsleis ch

von der Keule 1 Kiloꝶg

Bauchsleisch 1 Kilogr. gchweinefleisch 1 Kilogr Kalbfleisch 1 Kilogr. Hammelfleisch 1 Kilogr Butter 1 Kilogr. . . Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr. . Aale ⸗l z Zander ö! Hechte .

263 24 23 21 198 19 19

19

17

14

17

16

15

32

40

0

h

9 n n ,

Barsche Schleie . Bleie . K

Krebse pr. Schock.. Kerim,

C do do do do k d

aa 9 2 n 9 a 3

. h Qual d 1 AMS nac al., scuwimmend —., 230 = 231 bez., per Oktober-November 229,5 - 230,5

vember Deember 225,5 26 bez., per Dezember - Junnar 1882

ber, per Jmanuar- Februar per Februar - Mär April —, per April- Hai 223, 15 be.

Roggen loco flauer, Termine schliessen fest. EKundigungspreis 196 6s per 1000 Kilogr.

bez., per diesen Nonat 196 - 195 - 195,BI5 be., November 185,75 - 184. 75 185, 75 heꝶ 179,5 179 - 180 bez. per April- Nai 170 - 169,5 - I70 be.

Gerste unverändert. Per 100, Kilogr. grouss

200 nach Qual. . Hafer loFeo fest, Termine wenig verändert.

149,75 bez, per Mai Juni —, per Juni-Juli -. Main unverändert. Gekündigt (Gtr. q per 1000 Kildogr.

per April Mai-

28. Oktober. (Awtliche Ersikfesrntreltũnunu von Getreide, N ehl, Oel. Petroleum aud Spiritus.) Weizen loeo schwerer Verkauf, Termine fest. Cundigungspreis 230,5 AM per 1000 ERilogr. per diesen NHonat

Gek. 1000 Ctr. Loco 192 - 1965 ½6 nach Gual., russ. inländ. 193— 194.5 ab Bahn und frei Haus per „per November -Derember per Dezember-Jannar 1882

6 . Ctr. Kundi spreis 152 M per 1000 Kilogr. Loco 1650 - 172M mnach . . Houat 152.5 152 bez, per Oktober- November i48,5 bez, per November-Dezember 147 nom., per April-Mai 150

Kundigungapreis Locc 149—- 153 6 n. Qual per Honat —, per Oktober-November —, per November Dezember —,

111111538881 888885

IS TVITITITISS883 I 8381 883

ww

Gekündigt Loco

bez., per No-

—, per Märæ-

Oktober- 177,5 bez., und kleine 150

dietzep

Erbsen per 1000 Kilog Kochwaars 191 220 4, Futter waare 175 - 190 h Qual. ; enmehl still. Gekündigt Ctr. Kundigungapreis per 100 Rilogr. Nr. O und I per 100 Kilogr. unverstenert inel. Sack, per diesen Monat 25,99 25, 85 M, per Oktober - November 20, ID 4, per November -Denember 24, 35 M6, per April-Mai —.

Oelsaaten per 1000 Geek. Ctr. Kundi pr M, Winterraps AÆ, Winterrübgnen . rüubsen MS *

Buböl behauptet. Gekäündigt Ctr. Kunndigungspreis per 100 Kilogr. Loco mit Fass ohne Fass per diesen ilonat, per Oktober -November und per November-Denember 53,3 53,5 bez., per Dezember-Januar 1889 —, per Jannar- Februar —, per April-Nai 55, AÆ, per Mai-Juni —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ohns Fass —, Lieterung —.

Petroleum fest. Rafipirtes (Standard white) pr Ctr. mit Fass in Posten von 100 Otr. Gekündigt Ctr. Kündigunen- preis pr. 100 Kilogramm. Loco 25 M, per diesen Non,, per Oktober - November und per November -Dezember 24,4 24, 5 bez, per Dezember-Junnar 1882 25,1 bez, per Jmanuar-Februar 265,3 M. J

Spiritus Anfangs matt, schliesst fester. Gekünd. 120900 Liter. Kündigungspreis 52,2 AM per 100 Liter à 1000/0 10000 Liter Ie. Loco mit Fass beg, per diesen Monat 52, 3 - 52, 1-62. 3 bez., per Oktober- November 5l, 5 - 5, 4 - 51,6 bez., per November- Dezember 5l, 1 - S0, 8 - l,, 1 bez., per Dezember-Jannar 1882 —, per Januar - Eebruar —, per März April 51,6 —- 51,4 - 5l,5 bez., per April-ai 52, 4—- 523 - 52, 3 bez., per Mai-Juni 52, 4 - 52,2 52, 4 bez. 336 . per 100 Liter à 100. 10 000/09. Loco ohne Fass

5 be.

Weizenmehl. No. 00 33,00 - 31,50, No. O 30,50 29, 50, No. O und 1 29, 50 - 28,50. Roggenmehl No. O 27, 00 - 26,00, Ur. 0 u. 1 26, 0 - 25, 00 per 100 Rilogr. Brutto inel. Sack. Feine Nar- ken über Notiz bezahlt.

Liverpool, 27. Oktober. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 15 000 B. davon far Spekulation and Export 1000 B. Amerikaner fest, S urats unyer- ändert. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 6 / is, März-April- Lieferung 64 d.

Liverpool, 27. Oktober. (W. T. B.)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 5 Sis, Upland low middl. 68/is, Upland middl. 67/is, Mobile middi. 67 is, Orleans good. ordin. 6, Orleans low middl. 69, Orleans middl. 6, örleans middl. fair 7, Pernam fair 6itis, Maccio fair 6u / is, Maranham fair 63, Egyptian brown middl. 53, Egyptian brown fair 64, Egyptian brown good fair 78, Egyptian white fair 6z, Egyptian white good fair 73, Dhollerah middl. 3, Dhollerah good middl. 33, Dhollerah middl. fair 33. Dhollerah fair 43, Phollerah good fair 453, Dhollerah good 55is, Oomra fair 4, OQomra good fair 43, Qomra good 54, Seinde fair is / is, Bengal fair 4, Bengal good air 43, Madras Tinnevelly fair 5, do. do. en 53, Madras Western fair 48, Madras Western good fair 48/16.

GlIasg om, 27. Oktober. (W. T. B)

Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 8 d. bi- 50 sh.

Bradford, 27. Oktober. (W. T. B.)

Wolle etwas lebhafter, Garne geschäftslos, für wollene Stoffe Preise gedrückt.

(W. T. B.

Paris, 27. Oktober.

Produkt enmarkt. Weigen fest, pr. Oktober 31, 80, pr. November 32.00, pr. November-Februar 32, 19, pr. Januar - April 32, 19. Mehl J Marques fest, pr. Oktober 67, 090, pr. November 67,30, per November - Februsr 67,75, pr. Januar-

April 68,109. Eübös ruhig, pr. Oktober 75.50, pr. November 75, 50,

oramèer-

pr. Oktober 62.25. pr. November 62, 25, pr. Densmber 62.25, pr. Januar April 63. 25.

Paris, 27. Oktober. (W. T. B.) .

Robhzucker SSo loco ruhig, 56, 25 à 56,50. Weisser Zueker fest, Nr. 3 pr. 100 pr. Oktober 63,50, pr. No- vember 63,75, pr. Okt. Januar 63, 62.

Herm- Kork, 277. Oktober. (W. T. B.)

Wagarenbericht. Baumwolle in Nem-Lork 11z. do. in

New -Orleans 11. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Ebila

delphia 75 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certifleate P. 89 6. Mehl 6D. 00 0. Rother Winterweinen loco 1 D. 496. do. pr. laufenden Mona 1 D. 49 C., do. pr. November 1D. 4940, do. pr. Dezember 1 D. 523 C. Mais (old mixed) 71 C09. Zucker (Fan refining Muscovados) 8k. Kaffee (Rio) 11. Schmal (Harke Wilcor) 124, do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 12 Speck (short clear) 94 C. Getreidefracht 44

Kerlin, 27. Oktober. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei bier. Die Umsätze in der beendeten Woche betra- fen meist den Konsum und waren recht erheblich. Preise sind wenig verändert, aber fest. Roheisen: Glasgow meldet schwankende Haltung, nach nicht unerheblichen Rückgängen festigten sich Warrants und notiren 50/8 pro Ton, Middlespro. Eisen ist auch etwas williger, hingegen sich Seefrachten steigend von 8 sh. auf 11 sh. 6 d. gesetzt. Hier sind feste Preise in Roh-. eisen und gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen S, 20 8, IJ, englisches 6, 70 à 7.10 und deutsches Giessereieisen 8,20 à 8,60. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,890 à 8,0. Walzeisen 14,500 à 14,50. Kupfer rubig, englisches und amerikanisches 1537, 00 à 142,00, Mansfelder 139,09 à 1400. Zinn fest, Bankazinn 210.00 àz 211,00, prima engl. Lamm. zinn 212,B00 à 214, 00. Zink fest, schlesischer Hüttenzink 34,00 à 34,50. BlIei fest, 31,50 à 32,00. Kohlen und Koks fest, Schmiedekohlen nach CQaalität bis 66, 00 pro 40 hl, Schmelz-. koks 2, 30 à 2.50 pro 100 kg.

RKerlin, 27. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 06ͤ0 nach Tralles (100 Liter à 10000, frei hier ins Haug geliefert, waren auf biesigem Platze

am 21. Oktbr. 1881 ½ 51.0 J ö 51,7 A2. 51,7 26. 52.7 2X56. 52.7 - 52, 8 - 52,7 . 52,2 52, 1 Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.

8

ohne Fass.

2 * *

Genexralversammhinngen.

10. Novbr. Aktien-Lagerbier-Brauerel zu Sohloss Chemnitz. Ord. Gen. Vers. zn Chemnitz.

Al. Westfälisoher Draht · Industrle- Verein in Hamm 1. W. Orqd. Gen. Vers. in Hamm.

21. Berliner Weissbier-Brauerei, Aktien-Gosellsohasft, vormals Carl Landr6. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

24. Aktlengesellsohaft ‚Lauohhammer“, vereinigte vor- mals Gräfl. Hinsledelsohe Werke. Ord. Gen. Vers,

pr. Dezember 75,75. pr Jannar-April J6.50. Spiritu: ruhig,

zu Riesa.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr. ? Sonntag: Opernhaus. 220, Vorstellung. Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von Richard Wagner. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Akten von Grillparzer. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Thenter. Sonnabend: 3. 29. Male: Der Mann im Monde.

Victoria-Iheanter. (Direktion M. Ernst.;) Sonnabend: Zum 4. Male: Die Fsarolinger. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Montag: Medea. Erstes Gastspiel der Fr. Clara Ziegler.

Sonnabend, 1. Theil. Die

Solo: 1

2. Theil.

sini.

Concert-Hans. Concert des Kgl.

Hof⸗Musikdirektors Herrn Abends 7 Uhr: i n,. Concert⸗Ouvertüre, Men⸗ delssohn⸗Bartholdy.

strument. von Müller⸗ und 5 aus der Musik zu dem Ballet schöpfe des Prometheus“, L. v. Beethoven. Frl. Jansen, Hr. Andersen, Klarinette So riens, Fagott⸗Solo: sinfonische Dichtung, Sinfonie eroica, L. 3. Theil. Ouverture zur Oper Wilhelm Tell, Ros⸗ Zug der Frauen aus der Qper Lohengrin strument. von Bilse), Richard Wagner. Rhapsodie Nr. III. an Graf Apponvi (instrument. von Doppler und vom Komponisten), Franz Liszt. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Dienstag: Virtuosen⸗Abend.

Böttcher's Soiréen für instruktive Unter- haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗

Bilsb.

Sinfonie⸗Coneert. kannt,

erghaus), Franz Liszt. Nr. 4 Die Ge⸗ 8 6er Hr. Hekking,

he Hr. Hr. Schömberg.) Phaston, Camillo Saint ⸗Saöns. v. Beethoven.

Cello⸗ Solo:

des Rechtsstreits vor die erste

den 3.

i. Ungarische Zum

Oels, den 21. Oktober 1881.

39350 Der in Nr. 235 bei der

Rechtsanwalt Dr. Herold zu Oels, Ehemann Carl Schneider, jetziger Aufenthalt unbe⸗

J . , en ; g n, mit dem Antrage auf Trennuung der zwischen den ,. Ni. Il. in E (in- . bestehenden Ehe, Erklärung des Beklagten ür den allein schuldigen Theil und Verurtheilung des Beklagten, an die Klägerin den vierten Theil seines Vermögens herauszugeben oder die Klägerin nach ihrer Wahl lebenslänglich zu alimentiren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf ebruar 18823, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Prudlo, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. ekanntmachung 36073 in Sachen Norkus wider Norkus anberaumte Termin

Vaters Mathias Kuderer, Leibgedingers von Unter- Harmersbach, mit erbbetheiligt.

Derselbe wird hiermit zur Vermögensaufnahme und den Erbtheilungsverhandlungen mit dem Bedeuten vorgeladen, daß, wenn er binnen

. drei Monaten nicht erscheint, die Erbschaft denen würde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre.

Zell a. / S. (Baden), den 27. Oktober 1881.

C. Fraeulin, Gr. Notar.

uf gegen ihren

39387 96 Das Dokument üher die auf dem Grundstücke det Häuslers Matthes Honko zu Terppe Nr. 55 des Grundbuchs von h.. für den Gastwirth Fried rich August Lieske auf der „schwarzen Pumpe“ ein getragenen 45 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. ist durch das am 25. d. M. verkündete Urtheil für kraftlos erklärt. Syremberg, den 23. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V. Hauptvogel, Aktuarius.

3 Aas Abonnement hrträgt 4 590 5 für das Rtertelja hr.

. h Amnfserttonsnteis für drn hat einer grazie Bz 8.

f

Mn 254.

Se. Majestät der König haben Allergnäͤdi

jef Allergnädigst geruht: dem Forstmeister Küst er zu Stettin und den a

Rhein zu Klinkow im Kreise Prenzlau und Ebene li rer, Lüdenscheid im Kreise Altena den Rothen Adler-⸗Srden vierter Klasse; dem Geheimen Qber⸗Rechnungs⸗Rath Düring, vor⸗ tragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗Srden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Landschaftsmaler, Professor Bier mann zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Hrden dritter Klasse; den Schullehrern Engelke zu Neuhof im Kreise Ragnit und Winke! zu Sohenfinom im Kreise Ober⸗Barnim den Adler der Inhaber des Königlichen aus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensionirten Geri tsdiener und Gefangnenwärter Goetze zu Dahme im Kreise Jüterbog-Luckenwalde, bisher zu Bernau, und dem Schafmeister Raue zu Klepps im ersten Jerichow“ schen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Kaiserlich Königlich österreichischen . gc ef er ; Sr. 6 in , ö r f, heit gs Ludwig Victor von Oesterrei . zu verleihen, und zwar: . dem General⸗Major und Oberst⸗Hofmeister Freiherrn v Wimpffen den Königlichen a , r,. kun ff sowie den dem Hofstaate ur Dienstleistung zugetheilten beiden Offizieren, nämlich dem Rittmeister Grafen Chotoniewski im Galizischen Ulanen⸗egiment Graf Grünne Nr. 1 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse und dem Linien⸗ schiffs Fähnrich und Kapitän langer Fahrt, Grafen S zu päry . ; ura⸗Szombath den Rothen Adler-Orden' vierter

Deutsches Reich.

Der im Laufe dieses Jahres in Auckland neu erbaute Gaffelschooner „Fe tu i von 22,19 Tons Brutto⸗Raum⸗ ehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ um des Hamburgischen Staatsangehbrigen Heinrich Martin uge das Recht 94 Führung der dan fn Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiff, für welches der Eigenthümer Ham⸗ bur 9 d . ö. n Ei. . am 1. August d. J. : n Konsulat zu Auckland ei —⸗

i , ) ein Flaggenattest er

In Rostock wird am 17. November d. J. Seesteuermanngt⸗ gonnen werden.

; mit einer und Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt be⸗

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗Anzeigers“ liegt die Nachweisung der im Etgtsjahre 1580/81 eingelösten cid! dokumente des vormaligen Norddeutschen Vin ben und des

Berlin, Sonnahend,

——

AB Bosi - ai tten än inren Re steslang an;

m, Kerlin außer Ern Koß, Anftatten anch die Ezpe.

ditian · M Whilhelmstr. Nr. 32. .

Die nachgesuchte Di nassung ist ertheilt: dem Amts⸗ gerichts Tath Lauter bah in irchlen mit Hension und dem Landrichter von Götz in Beuthen G. Schl. behufs Uebertritts zur allgemeinen Staats perwaltung.

Der Staatsanwalt Tewaag in Dortmund ist in Folge 6 lassung zur Re altschaft aus dem Justizdienst n der Rechtsanwalt li öscht: der Rechts anwalt Dr. Va er bei dem Landgen u Frankfurt a. M., . Rechts⸗ anwalt von Fuchsihs bel dem Landgericht in Dusfeldorf und der Rechtsanwalt Beg nd bei dem Landgericht in Bielefeld.

In die Liste der Recht zanwälte sind ein etragen: der Rechtsanwalt Glatte aus rünberg bei dem Landgericht in Magdeburg, der, Gerichts A sor Ilse und der Gerichts= Assessoor Friedrich Wilhel Kar Mülder bei dem Land— i l. in Berlin, der Gerichts-Asseffor Hr. Clemens bei er Kammer für Hangelssachen in Gladbach, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Löffler bei dem Landgericht in Elberfeld, bei dem Amtsgericht in * der Kammer für Handels⸗ sachen daselbst, der Gerichtz Ussesor Mayer jJ. bei dem Landgericht in Aachen, der Gerichts⸗AÄsseffor Kleckow bei dem Amtsgericht in Grünberg, der Gerichts-Assessor Voß bei dem Amtszericht in Meschede und der Gerichts⸗Assessor Fkert bei dem Amtsgericht in Gerdauen. ; Dem Rechtsanwalt u 8 Notar von Fabiankowski in Kattowitz ist der Wohnstgz als Notar in Königshütte an⸗ . Recht lt und Ro er Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Schaube in Neumarkt und der Rechtganwalt und FRotar Fe . ,, Fendler in

, 2 /

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom A. Oktober 1858.

Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der S . vom n Ok⸗ tober 1878 wird der in der Vereinsdruckerei Hottingen⸗Zürich gedruckte Wahl aufruf an die Wähler des Görlitz⸗ Laubaner Wahlkreises, beginnend mit den Worten: worin die Kandidat 36 n, 9 kehr

ndidatur von Hugo Keller em i ier⸗ durch verboten. ö hr, n, hr

Liegnitz, den 26. Oktober 1881.

Der Regierungs⸗Präsident. Frhr. von Zedlitz.

Nachdem durch die Bekanntmachung des Königliche Staats-Ministeriums vom 25. d. M. * am §. 28 a , setzes gegen die gemeingeführlichen Bestrebungen der Sozial⸗ demokratie von 21. Oktober 1878 unter Nr. 3 vorgesehenen Anordnungen für die in der Bekanntmachung aufgesühtten

den 29. Oltoher, Abends.

1881.

Commandeur der 7. Kav. Brig. ernannt. v. Wicke de QOberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 96, in gleicher iger f t zum Füs. Regt. Nr. 33, v. Malotki, Oberst und Commandeur des Inf. Regtz. Nr. 69, in gleicher Eigenschaft zum Inf. Regt. Nr. 95 versetzt. Fohn- v. Freyend, Bberst vom 27 Garde egt. z. F. mit der Führung des Inf. Regts, Nr. 69, unter Stellung à ja suike desselben, beauftragt. Frhr. v. Bülow, Major vom 2. Garde⸗Rgt. z. F. zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. v. Etz el J., Pr. Lt. von demf. Regtz, zum Hauptm und Comp. Chef, v. Hartmann, See. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Masuch, Oberst vom Inf. Regt. Nr. 117, zum Commandeur des Füf. Regts. Nr. 37, Hofmann, Major vom Inf. Regt. Rr. 1II7, zum etatsmäß. Stabs⸗ offizier, ernannt. Caspary, Hauptm., bisher Comp. Chef von dems. Regt, zum überzähl. Major, Lichtenberg, Pr. Lt., von dems. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Lyncker See. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., befördert' Buff, Hauptm. und Comp. Chef vom. Inf. Regt. Nr. II6, dem Regt, unter Beförder. zum Überzähl. Major, gregirt. v. Heyden, auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Jer. Io, in das Inf. Regt. Nr. 116, v. Schmidt, Hauptm. à sa suite des Generalstabes der Armee und vom Nehenetat des Großen Generalstabes, unter Ent bind. von dem Verhältniß als Vermess. Dirigent bei der trigonom. Abtheil. der Landesaufnahme, als Comp. 66 in das Inf. Regt. Nr 70, versetzt v. Trützschler und Falkenstein? Ser. Kt. vom 1. Garde Regt. z. F., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Papen, Pr. Lt. vom, Inf. Regt. Nr. 98, zum Hauptm. und Comp, Chef, Langheinrich, Sec. Lt. von demf. Regt, komman⸗ dirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, zum Pr. Et. befördert. v. Lilienhoff⸗Zwowitzky, Major z. Disp. und Bei. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 20, Sievert, Major z. 6. und Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, Wa ermann, Major z. Disp. und Stabsoffiz. beim Vez. Commando des Res. Landw. Regts. Nr. 35, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Brau sewetter, Maj. z. Disp. und Bez. Com⸗ mandeur des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, als Stabgofftz. zum Bez. Kommando des Res. Landw., Regts. Nr. 35 verfetzt. Y kam Rberst· xn zur Disp., zum Bez. Commandenr des 2. Bats. Tandw' Regts. Nr. 20 ernannt. Co ster, Major vom Inf. Regt. Nr. 30, zum etatsmäß. Stabsoffiz., ernannt. v. Fragstein⸗Niemsdorff, Hauptm, bisher. Comp. Chef, von dems. Regt. zum überzãhl. Major befördert. Schmelzer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, unter Beförder. zum Haupfm. und Comp. Chef. in dag Inf. Regt. Nr. 30 versetzt, Pant hel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25. zuin Prem. Lt. befördert. Klapp, Se. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 30, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Füf. Regt. Rr. 460 versetzt. Moellenberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 26, zum Pr. zt. 2 fördert. So mmerlatte, Major vom Inf. Regt. Nr. 71, zum etatsmäßigen Gtabsofftzier ernankt. . Szym borski, Haupt— mann, bisher Comp. Chef, von demselben Regt, zum überzähligen Major befördert. Stüber, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Negt. Nr 113, in das Inf. Regt. Nr. 7I, Bo eckh, Hauptm. und Gomp;. Chef von der Haupt-Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. Nr. 113, Frhr. Schuler v. Senden, Haupkm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 74, zur Haupt-Kadettenanstalt, S pohr, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. iz, in das Inf. Reni. Nr. 74 versetzt. Fulda, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Ur. 118, zum Hauptm. und Jomp. Chef, Helling, See. Lt. von demselben Regimente, zum Pr. Lt. befördert. Grü m gch er, Major z. Disp. und Bez. Commandeur des? Bats. Landw. Regt. Nr. 47, der Charakter als Oberst-Lt. verliehen. Stieler v. ev de kampf, Oberst Lt. vom Großen Generalstabe, in das Inf. Regt. Nr. 19 versetzt. . Philipsborn, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Resst. Nr. 20, unter Ueberweisung zum

steht am 25. Januar 1882 Vormittags 10 Uhr an. Jordan,

Deutsche t . . n De an . ea ru fe n, mad r, fin nemme, e, e. e rg ichen, zusammen über 70 00 150 M, bei, welche Theile des hiesigen Regierungsbezirks von Neuem auf Ein Großen Generalstabe, in den Generasstab der Armer zurilckversetzt.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Direction: Julius Fritzsche Sonnabend: Zum Male (mit durchaus neuer Ausstattung): La Maseotte. (Der Glücksengel. Nomische Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Edmond Audran. In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. .

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Thenter. Direktion: G. Neumann.

Sonnabend u. e, tage; Die Höhle des Löwen. belt in 4 Akten von Labiche und Delacour. utsch von A. Fresenius.

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Sonnabend: Zum 2. Male: Madame de Failln, oder: Die stunst, die Herzen zu erobern. Lust⸗ spiel in 3 Akten, nach dem Französischen des Mel ville von A. Bahn. Inseenirt vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittag: Der Sturm. Sonntag, Abend: Madame de Failln.

dermania- Theater. Sonnabend: 3. 1. M.:

In Freud und Leid. Posse mit Gesang in 4 Akten von Jacobson und Wilken.

. Belle- Alliance- Theater. Sonnabend: En-

. Gastspiel der Mitglieder des Wallner Auf allgemeines Verlangen noch eine

egters: fführung von „alte Seelen“, 4 Akten von G. v. Moser.

Sonntag: Von 4-6 Uhr. Nachmittags vorstellung. in 4 Akten von

Der liebe Onkel.

Lustspiel Kneisel.

Abend Vorstellung: Cyprienne.

Lustspiel in

romantische und liebliche Landschaftsnatur. Malerische Reise von Christlania durch die Gebirgs⸗ u. Gletscherwelt, Katarakte, . Seen, Wäl⸗ der 2c. Pracht. Beleuchtungseffekte, bei Mond und ackelschein; Nordlicht. 2) Die Entstehung der rde, von der Gaswolke bis zur jetzigen Gestalt, owie d. Thierwelt d. verschied. . auf wissen⸗ caftlicher Basig der Defttzf 3) Soiree fantastique. arbenmagie. Loge u. J. Parqu. 2 M, II. Parqu., Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 M, II. Rang, Balkon, Parterre⸗Loge 1 6, Gallerie 50 3. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse. In allen Akten durch⸗ weg Neues.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Selma Wetekamp mit Hrn. Assi⸗ stenz⸗ Arzt Dr. Lagus (Beneschau). Frl. Olga v. Trebra mit Hrn. Lieutenant Wedig v. Gif napy (Frankfurt a. D.)

Verehg licht; Hr. Hauptmann Otto Baumann mit Frl. Aline v. Berg (Wiesbaden).

Geheren; Ein Sobn: Hrn. Major und Ba taillons⸗Gommandeur Priwe (Rastatt). Eine Toch ter: Hrn. Past. Gabert (Bützow) Hrn.

5 J. Bonnet (Hohensolmge).

Gestorben: Verw. Frau Ober -⸗ Amtsrichter Pfaffe⸗ rott, geb. Wierusjews ka (Hildesbeim) Hr. Superintendent C. J. H. Werkenthin (Michelau bei Brieg). Hr. Kreis⸗Steuer ⸗Einnebmer Hein⸗ rich Otto (Greifenberg i. P). Hr. Postdirektor Alexander v. Winterfeld (Wetzlar).

Subhastationen, e . Vor⸗ ladungen n. dergl.

39216 Deffentliche Zustellung. Die verehelichte n != Schneider,

zu Insterburg.

3943]

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Oeffentliche Erbvorladung.

Konrad Kuderer von Unter⸗Harmersbach, an un⸗ bekannten Orten in Amerika abwesend, ist am Nach⸗ lasse seines am 19. Oktober d.

39213] Bekanntmachung.

Der im Jahre 1836 zu e, , Otto Albert Pape ist durch das rechtskräftige Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts zu r vom 13. Oktober 1881 für todt er⸗ ãrt.

Wernigerode, den 13. Oktober 1851.

Königliches Amtsgericht.

J. verstorbenen

z0aos]

Aktien der Gotthardbahn per 31. lung von jahreszinses

den Aktien auf den

Die Einjahlung erfolgt in der Weise, 31. Dezember 1881 Eigen Dalbjahreszinses in obigem Betrage als Jahlung verrechnet, beziehungsweise ern der Gesellschaft gutgeschrieben wird.

Gotthardbahn ⸗Gesellschaft.

Den Tit. Aktionären der Gotthardbahn-⸗Gesellschaft wird hiermit in Gemäßheit eines Beschlusse⸗ des Verwaltungsraths der Gesellschaft zur Kenntniß gebracht, daß auf die noch nicht voll einbezahlten

Dezember d. J. an die V. Rate des Aktienkapitals eine weitere Anja

8. 15,91 M 11,B 18, gleich dem Betrage deg auf denselben Zeitpunkt fälligen Halb= es einbezahlten Kapitals von Fs. 163,550 M 370,96 zu entrichten ist.

daß den betreffenden Aktionären der Betrag des am

Der err a einbezahlten Kapitals stellt sich dadurch per 31. Dezember 1881 auf Fs. 4776 e.

Ben ktionären bleibt

Fand

1. Juli 1882, bjährlich mit

Vom 31. Dezember 1

der de sinitiven Aktien

bei

Die Coupons müssen

geborene Bunke zu Stampen, vertreten durch den

zubezahlen und dadurch ihre Aktien m erhalten definitive Aktientitel, welche während der Dauer der Bauzeit, d. i. bit a

fernerhin e estellt, den Restbetrag der fünften Rate 6 ganz ein⸗ u liberiren. Diejenigen Aktionäre, welche die fünste Rate voll⸗

S. 15 M 12 verzinset werden. sj ab wird der auf diefen Jestpunkt fällige Coupon Nr. 6 der destm!⸗

tiven Aktientitel mit Fs. 15 M 12 ausbezahlt. Die Vellein zahlung der V. Rate des Aktienkapitals, sowie die Auszablung des Coupons Nr. ndet bei den nachverzeichneten Zahlstellen der Gotthardbahn statt:

In Deutschland: bei der Direktion der Diskont ⸗Gesellschaft in Berlin;

Oppenheim jnn. & Co. und dem A. Efferen e Bankverein in Cöln: bei M. A. von Rothschild & Söhne und der Fili dustrie in Frankfurt a. M.

ank für Handel und In mit detaillirten Bordereaur begleitet sein, zu welchen die Formulare bel

ale der

obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 17. Oktober 1881.

Die Direktion der Gotthardbahn.

d. M. nach Vorschrist des g. 7 des Gesetzes

19. Juni 15868 (Jieichs Gef. Bi. S. 339) und gi. 16e n Preußischen Gesetzes vom 24. Februar 1650 (Ges. Samml. S. 57) von der Reichsschulden⸗Kommission und der Neichs⸗

schulden⸗V—erwaltung in gemeinschafti men worden sind. f gemeinschaftlichen Verschluß genom

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landrath Karl Julian Ferdinand Elsner v Gronow zu Mogilno zum e eg e hl * den Staatsanwalt Nakatenus am Landgerichtt⸗Nath, sowie die Gerichts- Assessoren von Lütcken und von Hin“ a zu . 3 r eh 13 8 v m Fabrikbesitzer erig zu Ober⸗Langenbielau den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. ö

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten.

r bisherige Semingrlehrer und kommissarische Kreis⸗

Schu . Paul ing. in Tuchel ist . Kreis⸗ Schul⸗ In nr ernannt worden.

Dem Oberlehrer Dr. Brasack an der Realschule J. Ord⸗

nung zu Aschersleben ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Justiz⸗Mi nisterium.

Der Nechtganwalt Hänsel zu Bergen auf Rügen ist am Notar im 6 des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit nweisung seines Wohnsitzes in Bergen, ernannt worden.

Jahr getroffen sind, wird allen denjenigen Perfonen, wesche bei ie f der Geltungsfrist der bi e en,. 2 25. Oktober 1880 auf Grund des 8. 238 des Gesetzes vom 21. Oktober 1858 von dem Aufenthalt in den betreffenden Gebietsteilen auggeschlofssen sind, die ser Aufenthalt sernerweil auf die Dauer Eines Jahres hiermittelst untersagt. Schleswig, den 29. Oktober . Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Frank.

Per sonalver änderungen. oniglich Preußlsche Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Baden-Baden, 185. Sbke f herr b. Sa ( muth, Gen. Major und Commhr. der 7. Kav. Brig, mit der Führung der 7. Div. beauftragt. v. Loos, Gen. Major und Gomsmandeur der 77. Inf. Brig, zum Kommandanten von Mainz, v. Wülcknitz, Oberst und Fommandeut des Füs. Regts. Nr. 335, unter Beförder. zum Gen. Major, zum Commandeur der 31. Inf. Brig, v. Schmidt, Oberst und Gemmandeur des Füs. Regt. Nr. 37, unter Beförder. zum Gen. Major, Commandenr der 37. Inf. Brig. ernannt. v. Hahn ke, Oberst u. Commdr. der J. Garde

nf Brie, v.. Melchier, Oberst, beauftragt mit der Führung der 35. Inf. i unter Ernennung zum Commandeur dieser Brig, v. Strantz, Oberst und Commander der 13. Kap. Brig, Frht. . Locquengbien, Oberst und Commandeur der 35. Nav. Brig, d' Gottberg, Oberst und Cgommandeunt der 18 Nav. Brig. Gräf v. Haeseler, Oberst und Commandenr der 12. Kar. Brig, v. Fey? Tebreck, Qberst und Gommandeur der 4. KRavasserie⸗Brlgade, Keßler, Dberst. und Abtheilungs . Chef. im Großen Ge— neralstabe. sämmtlich ju General- Majorg befördert, v. Bud? denbrock, Oberst und Commandenr des Kür. Regts. Nr. 4, unter Beförder. zum Gen. Major, zu den Offijn. von der Armee

Der Amtgrichter Levysohn in Berent ist in Folge seiner

leistung bei dem Festungegefänngniß in Cssn, zu Prem. Vg. 2

Sch midt v. Knobelsdorf, Premier Lieutenant vom Infanterie Regt. Nr. 20, Höhne, r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19, zu Hanuptltn. und * Chefs, Jabn J. Sec. Tt. von dems. Regt, jum Pr. Lt., be orbert. Graf v. Moltke, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 1, jum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Frhr. x. Sauerm a, Ser. Lt. von demf. Regt. zum Pr. Lt. vorl. abne Patent, befördert. Arretz, Oberst-Lieukenant z. D. und BeiirkéCommandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 55. v. Mach, DOberst⸗Ltö. z. Diey. und Bej. Commandenr dez J. Bats“ Landw. Regtã. Ne. 23, der Charakter als Oberst verlieben. v. Fol- lern, Major z. D. und Bej. Commandeur des 2. Balg. Landw. Rats. Nr. 22, Bertolotti v. Polen tz, Major J. D. und Bei. Gom— mandeur des 2. Bata. Landw. Regts. 36. 63, der Charakter als Oberstlt. verliehen. Deichmann, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 41. zum Pr. Lt, befördert. Cammerer, Masor J. D. und Bez. Commandenr des J. Bat. Landw. Regts. Nr. IJ7, der Charakter als Oberst · xt. verliehen. v. Schön feldt, Pr. Lt. vom Infanterie Regt. Nr. 56, à la anite des Negts. gestellt. Frhr. . Ü cer mann, Sec. Lt. vgm Hus. Rigk. Nr. . jum Pr. gt., vorlaufig ebne Datent, Sen ff. Oherst: vt. 5 und Bej. Commandeur des 2. Batt. Landw. Regis. Nr. Ih. der baralter als Oberst verlichen. For st, Pr. xt. vom Drag. Reh Nr. 7, 3 lg euite des Regte. gestelll. Prinz Alfred von Loe wenstein, Werthe im- Freunden k erg. Ser. Ut. X la enite des Hus. Regts. Nr. 7, ausgeschseden u5nd mit FBei= behalt seiner bisher. 36 zu den Off à la guste der Armer über- e Herrlein, Sec. gt. vam Inf. Rent. Nr. S3, r. Abi eldt, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. g. und kommandirt zur Dlenst⸗

Rheingu, Masor z. D. und Bez. Commander des 2 Batz Landw. Regts. Nr. 114, Schmitt, Major z. D. und Bei. Fom— mandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 113, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Engel born, Ser. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, à la enite des Regis. gestellt. v. LVoewenstern, Masor z. D. und Bez Commandent des Ref. Landw. Vatg. Nr. Hh, . v. Weiters hausen, Major 3. D. und Bezirke ⸗Cemmandeur des 1. Bataillons Landw. Reglments Nr. 151. Spe, Major z. D. und Bej. Commandent deg 2. Bats. Landw. Regitz.

versetzt, v. Schadow ⸗Goden hausen, Oberst und Commandeur des Hus. Regt. Nr. 15, unter Beförder. zum Gen. Rin zum

Ur. 131, der Charakter als Oberst Lt. verliehen. v. Ziegler und Rip phbausen Majer, aggreg. dem Juf. Regt. dir. d. an etate⸗ mãßigen Stabaofsi ier in dae Inf. Regt. Nr. 4 einrangiri. Fleifch⸗