überzã . ; Nr. 67, Lis. befördert. ] Königl. Poheit, Sec. St., des 1. Inf. Regte, mit der Wirksamkeit mehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Monate des J] vom Publikum durch Erheben, von den Sitzen be⸗ Der General ar err rn n 3 * ,,, r ** * 5 * 3e nne w, . 2 ny des 1. Bats. vom J. . M. unter Stellung à lx ahite des genannten Regiments, Vorjahres. * 9 h
( apy telegraphirt dem Kriegs⸗Minister Piel dene n, R erse. auf die Rane snes, hren mrs eld. Art. Jtegt. komman dirt Bie Einnahme aus allen Verkehrszweigen w 13 gutt, 93 Kais 6 . . . 26 * aur 1 3 i. 2 ö. zrdenung zum überzähl. Major, Landw. Regts. Nr. 31. zu,. Pr. dä. den heinz, ö g ; z 13. O9k⸗ ; war vom 1. 9 der nig von Italien die Kaiserin; olgte Jo⸗ ö eite All Beys übetwachen die Geggnd zwischen Diebel ö Fan ,, n n m, ; 2 Inf. , Rr Tn, pburger, Pagel s, Sec. Lts. von Der. Landw. Inf. 6 3 6 r,, ö ö. Kö 16 nuar bis Ende September d. J. a. beim Vergleiche dann der Kronprinz mit der Kronprinzessin, die Erz- Zaghuan und Ben el Boing. 1200 Soldaten Ali Beys sind nach als Comp Ehcf in das Regt. einrangirt. Rinn Dauptm. vom Landw. Regts. Nr. 7i, zu Pr. Lis, Mü ge, Walter, Ser. w am hn ,, Ri nem rz. Fah. der provi sorisch er mittelten Ergebnisse des lau⸗ herzöge und Erzherzoginnen, Prinz Leopold und Prinzessin ammam -⸗Lif geschickt. Der General Etienne hat Susa am Inf. Regt. Rr. Ad und kommandirt als Adjutant bei dem pon. der Landw. Inf. des 2. Bats. . n m * *. 9853 ; * en mer n n en den ahres mit vem Definitivüm de s orsahre s: Gifelg. In der Mitte der Hosioge nahm der König Humbert 2. Oktober verlaffen und am Ucd Laya übernachtet. Qhzerck mm eido des! VII. Armee Corps, zum Überzähl, Maler Nipze, Ses V6 von der anhnm. sf, des g, , mm g * mr then glaubten stan de. . 19. Ott ber. Na cbgengnntn 30 Bahnen mit zusammen 21 181,36 Em. höher und Platz, welcher zur Linken die Kaiserin hatte, während rechts Eine Deyesche vom 26. Oktober lautet; befördert v. Wohe fer, Hauptmann la Twite des ? Inf. Regtt. Vr. 6, zum Pr. Et. To b ve, Brodkorb, Sec. Lts, von de ö. ö Ab ch led ertheist, be 33 Bahnen mit zusammen 77l 49 Km geringer als in ie Kronprinzessin, die Erzherzogin Maria Theresig und Prin Die vereinigten Kolonnen des Generals d Aubigny und des . . , e hn, ere el. M are; dear de,, . e , dn ie, r. * Tn lfte ger, Göce, m, des io. nf. Rise e , 4 en el ben] e, . des en. Aden ilf ür Kiten Radien Hit danäöer en gatie d doönigmn ö. k K e ,,, . seiftung bei dem Kriegs-Ministerium, der Charakter al 3 * Grrdes, Ie Goulten RVerbrock, Kathen Thöl, t. des 12. Inf. Regts., Schwabacher ec. Lt. des 15. Inf. meter Betriebslänge bei 26 Bahnen mit zusammen talien Platz genommen, dann folgte der Kaiser und die d Medierd llen Aufrü di i ᷓ lichen? Graf. v. Küin go wötr oem, Ritt, s fee uit Rs Drag, Ruptm 92 . . Er w Inf. des 1. Bats Zankw. Regts. Rr. 5, Regt, Kohl, Ser. Lt. des z. Fuß⸗ Art. Regt. Mo, 8o km höher und bei 37 Bahnen mit zusammen . essin Gisela. Die Herrschaften wohnten der Vorstell ö k . do z 2 ͤ 16 . KJ Regts. Nr. 11, unter Belassung in dem Verhältni als Adjut. des tu de, Sec. Lts. von der Landw. InJ. ze e . , . ger 9 Im San ists Gorvysö. 15. Sriohber. Dr. Eidam, Assist. aso Em (darunter's Fahnen mi men zrinz . ) ellung flüchtet ha en, zu säubern. ehrere Duars sind der Razzia unter⸗ dies Fynn ; des Charakters als Major, zu Pr. Ets., Hoeltz, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 6. . ; ; 2 Ob k ĩ mit vermehrter Betriebs⸗ bis zum Schlusse bei und wurben bei der Abfahrt von der zogen worden; jetzt stößt man auf keinen Widerstand mehr, die Auf— ö i w ,,, , ö wächst lch Fiche eb be e be Te be Satan ni Knrshijchen Hrn JJ . zufügt. Hi. zun Hauptmann und Comp. Chef ke. Pr. ts. Weh wen sg; S* ö. ᷣ ; r ⸗ . ; ünchen, der erbetene Ab= . ovisor er mit telten gebungen begrüßt. ,, , , . . ö Pr. * ö gnite des dig, e Nr. 91, ie. Regt. Nr. ö zum Pr. tg Sr oz 9 4 9 . ,,,, . . e Germ, Ergebnissemit den im Vorjahre ermittelten pro— ngen, 3 „Wien. Abdpst. schreibt: „Ihre Majestäten kamm er wnrde, heute zon Guichard als Altersvor— Pre gelsf ung in seinein Lommmands als Erzieher Kei dam Krazhettzh . 2 3 at e, erm rn e. äumgan nee, nter Verlclh. des Char. als Gen. Arzt 2 Kl. bewilligt. risorischen Angaben: bei 4. Bahnen mit zufammen König Hum bert von Italien und die Königin Marg he⸗ sitzenden eröffnet. Der Vorschlag Guichards, einen pro— hause u Potsdam, in das Regt, wiedereinrangirt. Loeven, Pr. Ct. Skalpweit, , 2 f 9 d Rm L ren Bat. , f. ö In der Katserlichen Marine. 24 346,6 em höher und bei 19 Bahnen mit zusammen rita haben auf ihrer Reise nach Wien heute den österreichi⸗ visorischen Präsidenten zu wählen, stieß auf lebhafte Proteste zom Inf. Jegt Nr. . . . j ,,, r fr k * ö . dal def a din. ar, deselb. Bats. zum Ernennungen, Pefrderungen, egle fange x. bs ßi km geringer als in demselben Zeitraume des Vor- schen Boden betreten. In die Freude, mit welcher bie Be- der äußersten Linken; dem Deputirten Louis Blanc, welcher 3 . . n 3 Ilth n zum Pr. Lt. befördert. Frhr. . Tt. Meyer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Baden-Baden, 15. Oktober. Frhr. d on ᷣ Go . jahres, . . ö. ö ö . . öᷓ 3. Betriebslänge bei 40 Bah⸗ völkerung Italiens die Kunde von dem Entschlusse des Er- beauftragt war, den Protest der äußersten Linken zu begrün— Tr oschk e, Sberft⸗ Lt. und Commandenr des Drag, Fare Mert, Fandw. Regts Ne. Ti. Du gl ach, Ser et; von der ö i zur See, von der Stellung a6 O ö . . nta nen mit . m höher und bei 2 Bahnen lauchten Königspaares, sich zum Besuche des- Allerhöchsten den, wurde jedoch vom Altersvorsitzenden das Wort nicht er— in fleicher Eigenschaft zum Hus. Regt. Nr. 10 verfetzt. v. Duden des 2. Batz. Lcindw. Regts. Nr. I. Fuhrberg 37 von 8 er den. Kühne, Kapitän zur See, zum . . ire . ie e mit zusammen 17 km (darunter 5 Bahnen mit vermehrter Hofes hierher zu begeben, begrüßt hat, mischt sich das theilt. Bei der Wahl eines provisorischen Präsidenten wurde 2 Bberfl⸗Lt. und 6 Stabßoffiz. vom Drag. . . 17, . 6 , . . . . . 9 ! . ö . . K . k geringer, als in demselben Zeitraum des warme Willkommen, welches den Hohen Reisenden in den ö . at , . . all benen 6 und zu : Drurdeg Kür. Regkts. Rr. 4, Frhr. 4. Dörnbe rg, Ft, w. d. Eandne, Yu, Fer ; ; r, . ö . — , orjahtes. österreichischen Lanzen allwärts zum herzlichen Empfange Vize-Präsidenten Prisson un ilipoteaur gewählt. ,n n g. mit der Führung des Drag. Regt. N; 14, Klein, Sec. Lt. von der . 3 . ö . ö . ser gg . J , k . Bei den unter Staatsverwaltung stehenden . Es ist dies der . . hre r, Die französischen Truppen haben Kairuan ohne nnr Hottinandek diele's Regts. nannt. Frhr b. C scbech, Dberst⸗ Nr. sz, Forch, Plier, 9 rif . . , ge, g, n,, fa. ledig e tn Wieisto cb, Werft ü Kick en gunt,. Mae Privatbahnen, ausschließlich der vom Staate für eigene Gefühle, welche die Bevölkerung OesterreichAngarns für das Widerstand am 26. d. M. besetzt. Die Insurgenten Lö. und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Drag. Regt. Nr. I4, unter nf. des . Bats. Landw. Kegts, & Bat 39 pw. Rehts. Nr. 131, tab; zum erm nl . err si d seiner bisherigen Uniform Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende September d. J. das durch Freundschafts⸗ und Familienbande mit unserem Aller⸗ haben sich nach dem Süden zurückgezogen. Verleihung des Ranges ,,, ö . 3. t en hn 66 2 . . r irt Regts k rer renn g, gh. . . Korvetten⸗Kapitän im Ma⸗ esammte konzessionirte Anlagekapitgl! 2l3 j 46 350 höchsten Hofe engverknüpfte Herrscherhaus des Königreichs — 29. Olttober. (B. T. B.) Nach hier eingegangenen 6 . . ö J Qꝛerst . n tebgofsän vom Rr, 1. zum Pr. Ct, Rein tgock Kzeich⸗ See. Lts. von der . Rinestabe, diesem unter Entbindung pon dem ö ö. . —oS 4965 . J os oo c Prioritäts Stamm- Italien beseelen. Erhöht werden diese Gefühle noch durch Nachrichten aus Ssax sind unter den französischen Mitglie- Ukan Regt Nr. 3, zum Fommandeur, des Pomm. Drag. Regts. Felde Art. des Ref. Landw. Bats. Nr. 34, zu ,, Beisitzer des Ober. Seeamts, als Kapitäns gur 9 mi en . aklien und 760 0oß5 600 M6 Prioritäts⸗Obligationen) und die die allgemein gewordene Ueberzeugung, daß es für die Bürg—⸗ dern der dortigen Untersuchungskommission Mißhellig⸗ geen 1 ernannt. Wiegre be, Sberfl⸗Lt. und etatsmäßiger Stabs⸗ ü seler, Ser. Lt, von der Garde⸗Landwehr⸗Feld⸗Art. . . ihrer bisherigen Uniform und der . . . 1 im e, Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt schaften des europäischen Friedens kein sichereres Unterpfand keiten ausgebrochen in Folge der Anklage der Plünderung, pffiz. vom Huf. Regt. Nr. 16, unter Verleihung des Ranges eines ö Sec. Lt. von der k 6. . ö . dienst, der , . 1 ö. n. en⸗Kapitän, zu sst, 64,22 Em, so daß auf je 1 km 298 494 MS entfallen. geben kann als den Wetteifer der Souveräne mit den unter welche gegen die französischen Soldaten erhoben wurde und . W mdl lndeuts, mit. Beibehaltung feiner biberigen Uniform, Rege, r b. zum Pr. 2 . Ser . , Abtheilungsführer bei der Matrosendivision ernannt. Bei, den unter Privatyerwaltung steh enden ihrem Szepter stehenden Vblkern in der aufrichtigen Bethäti⸗ zwar von Indiviuen, welche, bereits lange Zeit vor den us den Sffin. von det, Amte Yrsetzzt, y w ,,, ö 9. . gg m 6. r zs, zum Pr. It. — Privatbahnen betrug Ende September d. J. das gesammte gung der nachbarlichen Freundschaft, welche sie verbündet.“ Ereignissen ruinirt, ihre angeblichen Verluste sehr übertrieben Bböastk' lil cbelenmötß. Sinbsgs it. Vom uf Mest. it zig nit, Böshkt, Cet. Gerte, Bnnöff. Ir. Lö. o' der Gade Landw. — kon zessionirte Anlagekapital 1461417145 60 e Das d Armee. Werorhnungsblatt“, publizirt dag No⸗ Hatten ind so auf betrügerische Kemse Schadenersatz verlangten Fe'cd tung! des Hus. HMegts, Ri. 18, unter Stellung 3 la suite ö. . An Rtkmn. befördert.. (6ß6' C3 150 ( Stammaktien, 216 56 gos. S Prioritäts, vem ber-Apäancemen t. Nach demselben ist der Linien⸗ Diese Personen brachten die Anklage erst im letzten Augen⸗ 6 6 , . j . Im aktiven Heere. Ba den Ai cht amtlich es Stammaktien und 628 5sös 95 „M6 Prioritäts⸗Obligatignen) schiffs⸗Fähnrich Erzherzog Karl Stefan zum Linienschiffs-Lieu⸗ blicke vor, während sie bei allen früheren Vernehmungen w Gurt s kr fen leben, Major und Egcadrons- Baden, 45, Sktober. Graf zu Eulen bung, Rittm; ocgt gn in ö und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapi, tenant ernannt, 31 Heneralen der Kavallerie und Feldzeug— Rhenss wie die übrigen; Vernommenen gusgesegt hatte. Der Chef kom Ulan. Regt. Rr. 3. zum etatgmäß. Stabsnffis. Daöstin, T. Garde⸗Drag. Ficgt, mit Pens. und, den Rete, . . Deutsches Reich. tal bestimmt ift, S367, 66 km, so daß auf je 1ERm 261 183 6 meistern sind die Me. Frgtriesevieg, Graf Thun⸗Hohen stein Präsident der Kommissign erklärte, diese Anklagen seien ein Fitlm von dems. Regt. zum Cecadr, Chef, ernannt;. D. Tres ow, bewilligt. H ge pf fner Ser. Lt. . ef ie id f . entfallen. Baron Mondel, Graf v. Libloy, Freiherren v. Lietzelhofen Zeugniß für die schändliche Handlungsweise und, die Sec. zt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Lütti⸗ inpalide mit Pens. nebst ,,,, e . . D rien. Preußen. Berlin, 29. Oktober. Se. Majestät der — Nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts vom und Ramberg, Ferdinand Bauer, zu Feldmarschall-Lieu— offenbare Rachsucht. jener Individuen. Auf die Vor⸗ chau, Major, aggreg. dem Garde⸗Kür. Regt., als etatsmäß. Stabs« geschieden und zu den beurlaubten 3 3. nd ellung alt Kaifer und König kehrten, wie, W. T. B.“ aus Ludwigslust 26. November v. J. erlangt Rechtskraft R istell tenants sind die General⸗Majore Vaalmingen, Victor stellungen des englischen Kommissars erklärten die übri— , , Ihe, L, mn Blr ikznme lt bös et, , kenhel, Keste rn Abend ie r mi hren Kent ichth . arge ellen Haren, amerg, Hütte: . Scher, Stefan 6sikos, gen Mitglieder der Kommissig, Räaß, sie Kine Sißng fu 19 ö 9 deff ,, dem Pus. Regt. Rr. 13, als mit der Erlgubniß zum Tragen der Unif. des Inf. . . 24 Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin Thatsachen. . 94 Grävenitz ernannt worden, Ein an den General— kö . nh ö. Kolonne . Generals ctatsmäßiger Stabsoffizier in das Husaren. Regiment Nr. 11, ein entbunden. Mülker, Oberst -t, vom Inf. Regt. Nr. ö. . von Mecklenburg⸗Schwerin, dem Prinzen Carl von Der Köni liche Gesandte am wür lt mer chen Fose jutanten. Baron Mondel gerichtete; Handschreiben pom d z . dir gh air uag eingetroffen, hat rangirt. Wachs, . nd deen hefe nnr Dragoner-Regi⸗- zur Diss; geftellt Man geg Mor Dien; 1 . Hanh r Preußen, dem Prinzen August von Württemberg sowie, den Rirtlich chen ,,, ö 9 , Höfe, 25. d. M. spricht demselben anläßelich der Vollendung seines ß großen Hiße war die Haltung ber Truppen vortrefflich ang zjr. 3 Kehr ve gththkir wen- Pa nthz en. Major und Cecadt, Cen, hef im Ju. Regt. Nr; 43, anter Ertheilung deren etzöher Paul und Johann Friedrich von Meclenburg— ir f egations-Rath van Hul om ist nach fünszigsten Hienstzahres für eins im Frieden wie im Kriege flerhs zer Gesundheitezustand. . Eine Den esche der Repu— Uheß vom Bräg. Regt. Nr. A. r. Vozgt, Majch vom Ulanen. auf Anstellung im Civildienst, mit der Erlaubniß zum ö . k Hon ber in Jäßnitz abgehaltenen Jagh im besten Stuttgart zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt- bewährten ausgezeichneten Dienstleistungen, sowie für die von bhligue Franggise, bestätigt, daß die Expedition nach dem Regl. Rr. , kommandip als Abjut. Bei dem Gen, Kommando des der Unif; des gengnnten Regt. n, ö , ö. Daf e . Wohlfein zurück. Die Stadt war festlich illuminirt. Abends schaft wieder übernommen. ihm als General-Adjutanten dem Kaiser persönlich erwiesene Süden von Tunis gehen werde, wohin sich die Insurgenten z' Ghirmce-Corps, ein Patent ihrer Charge versiehen. Düßbsch, vom Inf. Regt. Nr, 1, mit Pens. und 8er . ö Xi h . fand Galadiner und Theaterfestvorstellung im Schlosse statt. Kiel, 28. Oktober. (l. Itg) Die Glattdecks—⸗ Hingebung und Pflichttreue den Dank des Kaisers aus. mit ihren Familien und ihren Herden geflüchtet haben, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 15, Frhr. vo n Nr. s37, Frhr. v. Seckendorff . ec. Lt. . ö. 6. . unn ihr ' blgn bene Sich Se Yicje tat der f 11 / S8 7 d it ät j ö — Graf Khevenhüller ist zum Gesandten Oesterreich⸗ Spanien. Madrid, 29. Oktober. (W. T. B.) Sauerma, Rittm. vom Hus. Regt, Nr. 4 kommandirt als Adjut. Fir. Sß, Frhr. v. Wrangell Oberst⸗Lt. und Comman 6 2 us. Heute Vormittag beg m G da Ten r orvette „Ol ga“ wurde heute mit Flaggen parade zwecks Ungarns in Belgrad ernannt Bei der Adreßdebatte in der Deputirtenkammer be⸗ Hä dem Gen. Kommando des VI. Armee⸗Corꝑs, ö , . als Regts;. rg ö Ya s. . . 6 fh argh . , 2 Vornahme von Probefahrten in Dienst gestellt. gan S Groben Hie Budapester Correspondenz⸗ Intragte der Deputirte Pidal ein Amendement, wonach der ö ü ; en gen. Küächmeister von vom Inf. Regt. Ar. 1, . ; . ; arl, der mnꝰ * ĩ i z 7; ; jtt ĩ i i ⸗ il di 3. Jö . ackn se ki e emen. . 6 sz ,, . ien e e g. die Herzog Paul und Johann Albrecht bei schönstem Wetter k . er ng , dnn 6 Der Reichsrath tritt erst am 15. November zu⸗ . G an, . . intbindung! von dem Kommando als Adjut. bei der r. 19, als Major mi u. * ( . agd na asnitz. ⸗ ; ö nen. ! e n J Regt. aggregirt. v. Fre rener Geldn er, Hauptm., aggreg. dem al . Rx. i n ne. zur Saujag ch Jasnitz , . und . ö , , Schweiz. Bern, 26. Oktober. (N. Zürch. Zig) Der Pius', L. vorgefallenen Unordungen keinen Protest erhoben Lud *ig5drff. Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 3. unter Stellung gusgeschicden. Bren ten, I. Hantuf t inn, ö. tz . — ors betretenen Wege beharrlich fort. Eine lehrreiche Denk— sy anf Ge scha fta träger . nn warte er e hätte. Der Minister des Aeußern xechtfertigte das Ver⸗ zie suste dieses Regts., als Adjut. zur 1. Kav. Brig. kommandirt. Regt. Nr. 56, als Major mit . 9 39 er fd. n glu? ö 1 ae des Bundesrathz für schrift, welche dem Budget beiliegt, vergleicht das Landes⸗ kerung lauf ben 19. Sh 9 1853 * . ; 186 halten der Regierung, welcher eine Einmischung in die inneren r. Biel a, Sec. Lt, vom Ulgn. Regt. Nr. 2. zum Pr. Ct. befördert. Treuen feld. Pr. Et. vom FJüs. Regt. Nr; M in itz; del e gl f ed — Die vereinigten Ausschüsse des Bundésrg h kulturwesen in Bayern, Württemberg, Baden, Elsaß⸗ gierung 18. It,, ie am 28. Juni politischen Angelegenheiten Italiens nicht zustände; die Urheber „. Stech bw, Ritim. und Escadr. Chef, vom Ulan. . . 1R, iat ö, e,. in i , . * . Zoll⸗ und Steuerwesen und für . und , ir Lothringen, in den Regierungsbezirken Cassel und Wiesbaden zwischen der Schweiz und Spanien unterzeichnete Deklara⸗ ? si ü i 1Bentheim⸗ ewilligt. v. arfe ; 206. Hus. - ! ĩ selten heut ö 5. Im . . Mit gr 66. Patent ihrer Nr, Tus hci) . den Ref. Sffizn. des Regtz. übergetreten. der AÄusschuß für Zoll. und Steuerwesen hie
. . 28. ‚. s ;. 2 z der U l i bestraft n. i 2 , . er werbeer , ge ige lch lung! nteö de n eistbegünftig' er Unruhen seien bestraft worden. Hierauf wurde das Amen
ie, Te, re. e . nstig⸗ dement Pidals mit 204 gegen 28 Stimmen abgelehnt. fu e, Gn Mehl, Rr. S3, Rib Ken trop, Sitzungen. Hebung der Landeskultur in Hessen tüchtige Fachtechniker aus= ten Ration hin stchtlich ver erkehrsver haältnisse gekündigt gleich. * . 6 .
Charge verliehen. Becks, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, v. Levetzow I, Se
U ; . ; n cli ic ; bilden, d ; ö wier ein mmh tig aber die Geneigtheit Spaniens ausgesprochen, mit der Schwei Türkei. Konstantinopel, 28. Oktober. (W. T. B.) e, , e ,, , . . ei der nrg wich! als Afsislent zur isn ger n,, v. Pofer, Majzr vom Jnf. Regt. ; ᷣ ar die Zeit melioralionen auf die Staatskasse zu übernehmen, unsere einzutreten. Her Yun esrath erklärte sich seinerfeits ebenfalls von Schuldtiteln erklärten die türischen Velegirten, da vom Füs, Regt. Nr. 3, vom J. November er. ab als Assistent zur See. gt. vom Fis. Gtr ff diz Inf Negis. Rr. 0, Frhr. von steu ern sowie anderen Einnahmen im Reiche für die Zeit 1 ang 1 o stini ß ch. Crheb dazu bereit, jedoch erst nach Abschluß des Handelsvertrags mit Tie Pforte den Inhabern von Schuldtiteln 100 900 Pfd. vom
Hlitsrschießsschule kommandirt. Nirrnhbeim, n Hauptm, und Bart. Ar. Ot, mit Pens, und der nit ge, . m,, , . vom 1. April 1881 bis zum Schlusse des Mongts September ugrargesetze zeitgemäß umzuarbeiten und, fa istische Erhebungen ich. D ̃ ᷓ Zehnte d dem Tabakserträgniß überl ĩ dt Ser. Lt. Aà ja suite des Ulan. Regt; Nr. 4, der . . ; 3. Frankreich. Die Kantonsregierungen, die Handels,, Zehnten und dem Cawatser rägniß überlasse und ein von der , . ö 363 ö . ,,, gurl ber i Werthe, Major vom Kriegs- Rinisterium, in 1861 verglichen 96 der , , 9 le e en, w , , e Ministerlum kommandirt. Fretius, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ Henchmigung seines Abschiede gesuches, als Oberst. Lt. mit Pens. und des Vorjahres) zur , ung n . 2 36 365 6 Maßregeln wird auf ho oo Mc. berechnet. Hiervon werden eine der deutschen und französischen Schweiz sollen behufs der pon Cypern leisten werde, wenn die unmittelbare Cession der üchelhdegt, zum Hauptm. und Bgtt. Chef, R enningt Ser. der Uniform, des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 3 zur Dispostition gestellt. (. 10180 877 S0), Tabaksteuer . . unächt die Mittel! zur Einrichtung eines Kursus für Vorbereitung des Abschlusses eines Han delsvertrags mit Einkünfte aus Cypern unmöglich sein sollte. Die Delegirten me,, . ellen egiment, zum Pr W Schuch, r. Lt. Frhr. v. Schlot heim, Oberst und Commandeur des Feld Art. Rübenzuckersteuer 18362 750 q. (— 5043 418 6), Salz⸗ . . z ᷣ . Italien vom Handels- und Landwirthschafts Denartement Valfrey und Bourke bestanden darauf, noch 200 900 Pfd. zu 3 . k . 3 pain en ne g . . . ,, . go . . a n n,, k Rber den Stand der Reviston diefes Vertrages Mittheilung erhalten, um 1 Prez. Zinsen und af Proz. zur Amortisirung Bit al ffer, Stec. Lt. von demf. Regt. um Pr. tz; befßtdert. Unt. eimer ie , ö rrt. Nrn. Nr. , mit Pens— 16 . . ärbeiten für die Melioratisn 'des Weschnitzgebietes verl t: erhalten und eingeladen werden, bis Ende des laufenden der reduzirten Schuld zahlen zu kön nen. Die türkischen Dele— Scher, Rirjer n la ani des , dare Fe Urt. Tegte,; danptzhresn a ,, 9. ihnstlellid Finct Cihckigen Branntwein st gas S ( — 2661 6), Brausteuer 7851 3386 nn En nwickel leibt d ! erlangt; Jahres dem Handels-Departement ihre Wünsche mitzutheilen. Jirten erhoben lethaften Einspruch, sagten aber schließlich zu unter Gntbindbung von seinem Denstverhältniß als Adjut. bei der nebst Ausszcht eh Anstellung im . 1 e um ga en . 6 Craze, h, Uebergangsabgaben von Bier 556 933 M ie weitere Entwickelung bleibt der Zukunft vorbehalten. eilen. uren achsfer Montes fantwol fen wu swbllen nachdemkhsie 3 Gen. Inspektion der Art., als Abtheilungs⸗ Commandeur in das Uniform, Engel ard, Maior 6 . ung . ern n, M se ot, Ach; Summe io 58 275 M ( 4 807 027 . Großbritannien und Irland. London, 27. Oktober. struktionen ihrer Regierung eingeholt ; eld. Krt. Regt. Nr. 27, v. Pon cęt, Hauptm. und Battr. Chef vom eld⸗Art. Regt. Ny, 2, als Oberst ⸗ Lt. mit Pension und seiner b 8 pel niz u, Ce ros „) Wechselstemspel⸗ Allg. Eorr.) Die Königin erreichte gestern die nämliche 1 x ; ; ; det. J ö 1 Mangold, Major und etatsmäß. Stabsoffizier pielkartenstempe 6), p ; ; n, , ; . ᷣ Dem Reuterschen Bureau wird aus Konstantinopel, . eg n , ,,,, ee uh sr hn 36. n . ir . ear n. . 6, . . n. 3 244 8. 7 . 1 n , , ö ee, me,, Wien, * . 6 T. B.) , o' , . . ö gin 6 3 n, , h i. i, , . hat Lord . , , ) tt. ĩ ite d Id⸗ Art. Meyer, Major un etatemäß, Stabtzoffizier vom Fuße Art. graphenverwaltung . g er heutigen Truppen revue zu ren des Königs ; 3 . ö ufferin benachrichtigt, daß die olera in Mecca in Ab⸗ e ger gr gr ne. ee ug ,, . . 6 ., Rr. s, mil Pensien nebst. Aus icht auf Anstellung im Civil⸗ er e ere wall 21 083 406 M ν 453 231 6))à .. von , . außer 61 . er und . englischen Thron voni 17, November 1568 bie zum 24. Märs nahme n, . ß. und paß, alls die Epidemie fon, . Feld / Kri. Brig. ö das iz ce he g rj 46 7 eh 6 ö 66 ,,, ict lia fflin . Die .. Ran f Cern n ,. fa ohn Gaste der Kronprinz, die Erzherzoge, Herzog Ludwig . ar deni ,, Hat 6 2 ea mn sich zu vermindern, die . von Bombay und Surat an⸗ im u' Batkr. Chef v. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27, unt. Beförd. . Major Sta e de : ; . ö * ĩ der Bonifikationen un erwaltungskosten beträgt bei d n Bayern, sammtliche militärischen hohen Würdenträger die ) ] ; ĩ kommenden Schiffen auferlegte Quarantäne weniger strikt ge⸗ , Patent, und unter Stellung 8 la znite des Regts, zum Tt. mit Pens. und eng bish. uf gf n , u r . nter en derh bee ich eten Cinnahmen bis Ende Siptember 681: Zoe ahr ngen 6 , , g , . ee . . Ieftihrt und länger selbst als irgend einer der englischen Kö— r, , 9 c niger strikt ge Adjut. der Gen. Inspektion der Met. ernannt. Gamradtz, 6 . 4. we m ö· 8. 4 1e. . getz n Ne Ter, Sö ß 75 . ( 14 0635 263 6, Tabaksteuer 504 203 M Kamser und der König wurden bei ihrer Antunst und. bei der nige, wenn man Georg III., welcher 60 Jahre von (1760 — Echwed fe, m Stoahol vom Fuß. Art. Regt. Ir. 6 And (rt gl her fon ph g 8 chr; ze g We dür nnn Ringen der Uniform des Inf. Regts.,́ . 206 364 e), Rübenzuckersteuer 66 398 768 C6 Rückfahrt vom Publikum mit lebhaften Hochrufen begrüßt, 186), Heinrich Ill, welcher ss Jahre (von 1216 1772) ob ) n 8 89 * a. St echo n 25. Sl , . rn * , . . lend m hel ren zit. B erteilt.. Loss 8 6M, Salzsteuer 15 85s sr 6 C. 28 627 c), Die Revue währte eine Stunde, und wohnten derselben auch und, Edwarp Ill, welcher 50 Jahre (von 1327 — 1577) re—⸗ 8 en , D . 5 an inn 11 16 . 9er h zum ant gh n vom Platz in Glogau Inkflärkrlaubtenstande. Baden: Baden, 18. St. Branntweinstener und Uebergangsabgabe von Iranntwein die Königin von Italien, die Kronprinzessin Stephanie, or,, ̃ 66 ellan os . ee. sc offizieller 9. vom 18. d. M. 6 Tim. vom Fuß Art. Regt. Rr. 6 und Art. Dffizier von ] tober. v. , p 1 r, . . 1 18 091 715 4M 6 156252 * 1e ö. , , Prinzessin Gisela und die Erzen Maria Theresia zu un, in. w, . 2. te end Ten g e. 23. . 66 fz. ö e 2 5 . ö 2 J * 3 ü. . isach, unter Entbind. di Dienstverhältniß. Regts. z. T, Krebel, Pr; XI. vom Garde⸗Füs. Landw. Regt. ( von Vier 7 135 105 3 Summe Va bei. Das Wetter war günflig. Ober⸗ 1 z . * ia, . X n — , . Chef vom Czd gan, See. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Watz. Landw. Regt. 3 124 J6 ( 25 920 157 M0. Spielkartenfiempel gen . König von 36 . empfing heute Nach— sters den Antrag Gray's, Parnell und Dillon das Ehren⸗ . orwegen vom 28. Februar 18.1 zum 18. Oktober 1882 66 Regt. Nr. G, nter Versetzung in das Fuß. Art. 8 143, a, . in,, 43 nr 51 3 3 n 360 , ( nes 6. mittag te Mitglieder des, gemeinsamen Minifteriumg, fomee de, . zu 5 1 . — 6 pen chen hat Hr. renn. fin . 9 r. egt. Nr. 5, zum Art. Offizier vom Plaß in Neubreisach ernannt. andw. Regts. Nr. 21, a r. Lt. mit der X 3 * 2 , = — 42 — ; — at e Hauffe nil hen gerte . or apier von Magdala at sich eute mit seinem eben, z 1e Regierung erei ei, in Verhandlungen l. jor vom Stabe des Ing. Corps, zum Ing. vom uther, Hauptm. gon der Landw. Inf, der Re. Sand, g. — Bie im Reichs- Eisen bahn - Amte auf stellte, 16 Stabe an Bord des der Peninsular and Driental Steam wegen Abschlusses eines neuen Handels- und Schiffahrtsver⸗ . *ᷣ Lit r an rin Siren g en gn. voß der J. Ing. Vr. 36, mit in, bisherigen Ünif. Ricke. Sỹe. Tt. von y- . in Nr. 252 des „Reichs⸗Anzeigers “ veröffentlichte Uebersicht der chen Ministern und die hier anwesenden ungarischen Minister. Ravigalion Company . Hier , Australia? nach trages mit den Vereinigten Königreichen einzutreten. np. von der Sr en el Gen gig im *. er g ; Ki 3 e n en g i . * . . deirizr s, erb se 9 er in. 1 n * . , . n 2 i ne ne ibraltar eingeschifft, um sein Aimt als Gouverneur und Ober- 2 . ite gen,. betrug 9 nominelle Funden. Bever, Hauptm. von der 1. Ing. Insp, tum Comp. ht . serve- ; gi. dem Stande am Ende des Monats September d. Is ergie ĩ —ͤ ; et. besehlshaber dafelbst anzutreten. aatsschuld Schwedens zu Anfang des Jahres 1880 im Pion. Bat Rr. grnanyt, Behn, Pr. 5 ven 8 ö i 464 , w. 1 . k 53 , , für die 63 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate ierauf fand in *. r, en 6 3. Italien . f gige 2 1 tir nige (far Handel und Schuz⸗ Wär i; dorer h wen ende Ke len gzchäes , ed sr 3 in das Garde- Pion. Vat. verscßt. v. n T tn h r. ahns caffe. Sec. Tt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 16, des Vorjahres im Betriebe waren und zur were n . jeuner statt, an dem auch . ah . n . en oll, nicht zu veribechseln mit der irischen Nationalliga (für Kronen. Die wirkliche Staatsschald, nach Abzug der Aktiven mw ä ki, Sec. Ste. von der 33 * 23 n Ing. Insp,,. Werner Get. Lt. von der Landw. bn des 2. Bats. Landw. Negts. werden konnten, , . Daten: Die preußischen Staats⸗ ersten Besüch in Wien siattetz das italienisch Königshaar hei Fir m) Sir John Eardley⸗Wilmot, Baronet und des Reicheschuldenbureaus, betrugen jedoch nur resp. 156 635 264 . 3 e , enz hf in Hing, Rr. bd nn. Rr. S. v. Fangwiß, Pr. Tt. von der Landne Kan. des , Bats. bahnen und vom Staate für eigene Rechnung verwalteten 2 6 des e gg i. 2. il m,, . arlanienta img ieh at sich nach Paris begeben, um den und 163 890 30s Kronen, so daß sich die Staatsschuld um von ö Dauptm von der 2. Ing. Insp., jum Comp. Chef Landw. Regis. Rr. a7, als Rittm. mits einer biber. un. Mueller, Bahnen sind dabei als ein Bahnkomplex betrachtet weil welcher dasselbe seine herzliche eilnahme aussprach. Sitzungen der Königlichen Kommi sion für die Handels⸗ 7255 043 Kronen im verflossenen Jahre vermehrt hat. Letzt⸗ 6. . gi. Nr. 5 ernannt. Naumann, Hauptm. von der Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Vatt. Sanpn, R r . 9 durch die am 1. April d. Is. eingetretene veränderte Veʒirls⸗ Kurz darauf ben g, * 1 . Frau . vertragsverhandiungen beizuwohnen und ihren Verlauf genannter Betrag ist zu Eisenbahnbauten verwendet worden. J. Ing. Insp., von * 6 1 . Sheng pösp 6 ö. 3 6 . ä . 582 . eintheilung ein , e. 6 den 20 Verwaltungs bezirken en eri * . , . . , nir im Interesse seiner Kommittenten zu Überwachen. ,n . 16 Bau * , 2 Rr. 15 cnibunden. Mathieu II. Dauptm. von der . Ing. . 17 . 2 nicht durchweg zu ermöglichen war. aterial und Inventarium einbegriffen, ronen FTomp. Chef im Pion. Bat. Rr. 15 ernannt. Weber, Sec. Lt. Nr. 18, v. Riehe chh Sec. 1. 1 . . 8 ch 26 . 28 . BVerlehr zweigen war im Seyte m⸗ weilenden Erzherzögen Vesuche. — Die Minister r Frankreich. Paris, 27. Oktober. (Fr. Corr.) Heute erfordert. Die Staaterevision bemerkt, daß sich hiernach ein vom Train Bat. Nr. jh, unter Besorderung zum Pr. 8 in das 22 gien 9 3 * nn * , Gre, g en, ber d. J:. a. Veim Vergleiche der provisorisch ermit⸗ Mancini und der Kabinetechef Bianchi begaben sich um 1 Uhr nach früh um 1116 * sst Hr. Gambetta wieder in Paris ein- Ueberschuß an Miiven von 27 499 367 Kronen ergiebt. Es Train ⸗Bat. 163 * 43 11. * i we. Eiabne ff * i 6* rst? pff / Ein Lil von der Landw. Kab. de 7 Batz. Landw. telten Ergen iste des lau n n Jahres mit dem 2 Ministerium 9. a , . kon . . 1 n. . 3 6 s * =, n 6usenck sist jedoch felbstverständlich, daß der Werth der Staatsbahnen ,, e . n , , ,, , s. Ci im Gren. Regt. Nr. 17, um überzähligen Major . bewilligt. ammer, Ser. Lt. von der Landm. Ing. 28 8698, 85 kim Betriebslänge nen mit zu . ⸗ ö geachtet werden kann. . hee. wer Ir 23 9. 9 3 * * ö. . il e, ö 3 è . 1 34 . erm, 1 en . vehiene gg. eur 24 . 6 836 3 d g w,, gef r ib and alle Afrika. Egypten. Kairo, 28. Oltober. (W. T. B.) Regt. Rr. IM Weiß, Sec. Lt. vom Train -Wat. Nin. x .. ö n er als in demselben , ĩ t des di j j . r. 7, versetzi. Cre dner, Sec. Lt. vom rh g , 2 Sec. . ame, 26 . 1 r. i 1 3 ö * er Kl ome ter Beiricbalänge bei 3s Vahnen mil zusammen 2 2. dabei 4 3 83 3 1 * 26 ö — in, m ,. ri. 6g. de . ö 6 Dr i 4 h 37 8 ,, . 16 n ation ,,,, e und bei xb ahnen mi jn a mmen ĩ di ss n 12 , pier har bs iir, wahr Th. n. 6. * * fte *. nr , , ,. engl br lere. Scr Tl, von der Landis 3. des 2. Vais. (darunter 7 Hahnen mit nin. , D 6 en e er ene, 21 * die ni 9 6 . ee lber . eng d rj een und sehr 2 ö ien eurlaubtenstande. aden Baden, 18. , . ⸗ Inf. a b. be im un . 266 ve 9 2 i, ,. wr *. m m n,, lle ö 22. e, m i nnr . . en ' Ergebnisse des Len, nen reden und den italien schen Ministern a nenn , ihm diesen neuen Veweis ihres dieichotags · Angelegenbeiten. . ; n eyensteuber, . = . ; Reld- 1 emach . ö j n,, n irn, n, . Beger anten bet dee zbnles and he önichn re, fare genistz asthe srscltes Besglase fan Teübetaenabten ler. dä Pr. Lit., Marquard. Ser Lt. von Land. Feld lrte r en ele er de Bann, Laidne es. Rr. So Ren. 6g); waar chen angaben; 6 . men von Italien? fand bheuie AÄbend Galavorstel' lung in gemäl bal Kr Futte minister Caäot den von der vorigen folge. Mi rg, f. de , Fel. Knbk. Bats, Ren, mm m, , ,, . nem e Geer ge dw, Fuß, Urt. detz 2. Dais. Landw. Regis 48658 Rm 2 ung bei 13 ahnen mit. insam Dyernhause siaͤtt. Das Haus war in gallen Räumen von Kammer votirten . betreffend die Reform des Hes, Heir Can. Im 6. Wablberirk ist Domkapitular Mom . kh 3. z * . *r r er ee, , ,. hi⸗ n de. . bewissigt. . 241827 4 ni d rg .. r* .. ö , 3 ö. 9 nauirten Publitüm besetzt. Die = des Richter 8 aus dem Senat zurücgeßogen, bamit diese fra Ce wn, * bh aht wurde Landrath J. D. Frhr. von Lande · li , r eln . 1 * er , i g är. 6 9 a . 1 Fer etzun gen. Im * 65 9663 25 gos 45 kim höher und ke 14 Bahnen — a . . 9 * 33. we ,, ae rer , . t ; ; ? w. rnennungen 2 — 2 ** . 3 8 von * 2 — aktiven Seer, iS. Bt tober. m ülfons von Gry n mit zufammien 4993,40 km. (darunter 3 Bahnen mit ver⸗ gr ;
Kresz Kröben. Gewäblt Casimir von Chlapowgki (Pole).
⸗ d . Wie, ee eee .