63 Konkurs.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen ded zu Kemyen wohnenden Kaufmanns Heinrich Goertsches ist in Folge eines von dem BSemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Termin auf
den 17. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt worden. Kempen, den 26. Oktober 1881.
. Gerritzen, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
é. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meffingshoff zu Zdunn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 16. November 1381, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 5, anberaumt.
Frotoschin, den 25. Oktober 1881.
Ikier, Gerichtsschreiber des I glichen Amtsgerichts.
lzocns) Konkur verfahren
i. Konkursverfahren über das Vermögen des Payierhändlerz Bernhard Maritz Kretzschmar, in Firma B. M. Kretzschmar hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leipzig, den 27. Oktober 1881, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.
S
.
lssss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Kohler zu Lippehne ist am 27. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. BVermwaster der Kaufmann und Hotelbesitzer Friedrich Schwarz zu Lippehne. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1881 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Februar 1882, an,, 9 Uhr.
s Königliche Amtsgericht zu Lippehne.
*
2045 zoo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gustav Linsenbarth, Bildhauer, früher zu Weimar, jetzt zu Mainz wohnbaft, wurde am 26. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren er⸗
et.
. Rechtsanwalt Dr. Hermann Horch zu Mainz und für die zu Weimar und Um—⸗ gegend nothwendigen Geschäfte: Kaufmann Rein⸗ hold Apel, zu Weimar wohnhaft.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ro⸗ vember 1881.
Anmeldefrist bis zum nämlichen 25. Novem⸗ ber 1881.
Erste Gläubigerversammlung 26. Rovember 1881, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfung? termin 19. Dezember 1881. Nachmit⸗ tags 3 Uhr, Zimmer Nr. 34, im Justũpalast zu Mainz. ;
Mainz, den 26. Oktober 1881.
Licks, 3 ö
Hülfs⸗Gerichtsschreiber bei Gr. Hess. Amtsgericht
Mainz.
39423 4 Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abtheilung * für Civilsachen, bat mit Beschluß vom 25. Oktober 1881 das unterm 25. Februar 1881 über das Vermögen des Brauerei⸗ besiners Friedrich Man in Untersendling er— Effnete Konkursrerfahren als durch Schlusverthei⸗ lung beendigt aufgehgten. München. den 725. Oktober 1881. ; Der geschartesciiende K. Gerichtsschreiber: Sagenaner.
lee, Konkursverfahren.
Ueber dae Vermögen des Friedrich Rentschler, Schreinerg von Nagold zur Zeit in Amerika sich aufkaltend, wird heute, am 25. Oktober 1881. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfah⸗ ren eröffne und der Gerichte Notar Mahner in Nagold zum Kenkurererwalter ernannt.
Konkurs ferderungen sind bie zum 1. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über Ri Wabl eines anderen Verwasterẽ, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuses und einttetenden Falles über die in 5. 12 der onkure ordnung bezeichneten Gegen ˖ stnde auf
Freitag den 11. November 1881. Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf freitags den 16. * ember 1881, ormittags Uhr, = vor dem unterzeichneten 279 Amts gerichtagebãude Zimmer Nr. 5. Termin anberaumt. DFener Arrest bis 109. November 1881. Rönigliches Amtegericht zu Nagold. Zur Beglaubigung: Giichte cteiber Liyys.
39519 In Sachen, err en dat gonfurs verfahren über das Ver⸗ mögen der minder 3 Kinder des weiland Gastwirths Augn iniges in Nienburg 82 Termin zur Abnabme der 2 * — zur bebung von Einwendungen gegen das . nin auf Mittwoch, den 16. November d. J. Viorgens ih ünr, angesetzt.
Nienburg, den 23. Dkteber 1831. Könialiches Amtsgericht. aem) Fran.
sssce!. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Tuchenhagen hierselbst Firma S. Tuchen. agen) ist am 26. Oktober 1881. Nachmittags r, der Konkurs erö und der Gerichts⸗ dini ei Schröder hierselbst zum Konkursverwalter ernann Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. De⸗ zember er. einschließlich,. ile rin bis zum Dezember er. einschließlich, erste Gläubiger⸗ vẽrsfamimlung bis 23. November er. 19 Uhr, Prüfungstermin 21. Dezember er., 10 Uhr. Königl. Amtsgericht zu Neuenburg Wyr. Beglaubigt:
Gurs ki. Gerichtsschreiber des Köni des Königlichen Amtsgerichts. löts] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Schlossermeisters Gustav Heyde zu Alte Nen⸗ stadt⸗ Magdeburg ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner anderweit gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. November 1881, ,, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15 anberaumt.
Neustadt⸗Magdeburg, den 27. Oktober 1881.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lasst Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Josef. Lanter⸗ mann zu Oberhansen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 18. November er. Morgens 101 Uhr, vor , Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Oberhausen, den 24. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
lZs5 lg Bekanntmachung.
Zur Prüfung der zum Konkurse des Sattlers und Polsterers Josef Lantermann zu Ober⸗ hausen nachträglich angemeldeten Forderungen, nämlich:
Kaufmanns Hugo Wilhelmi in Duisburg ad 370, 35 46, s Carl Aug. Luhn in Cöln ad 24,10 , ist Termin auf den 18. November er.I, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Oberhausen, den 24. Oktober 1881. Königliches Amts gericht.
39497
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das , . des Kauf⸗ manns Gustav Schulz (J. G. F. Schulz) hier ist durch Schlußvertheilung deen digt und daher auf⸗ gehoben.
Oschersleben, den 24. Oktober 1881.
Königliches Amtẽgericht.
laöotss! Bekanntmachung.
Das stonkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Binke & Blatt zu 2 ist durch Schlußvertheilung be⸗ endigt
Papenburg, den 26. Oktober 18531. Dohrmann, Gerichtẽschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
39453
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Albert Doberenz in Grünberg wird auf Grund §. 190 der Konkurs⸗ ordnung hiermit eingestellt.
Radeberg, am 27. Oktober 1831.
Königliches Amtsgericht. Trãnckner.
Beglaubigt: Schwenke, Gerichteschreiber.
39492 Auszug.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moset Hirsch Schloß iu Gleicherwiesen ist heute, am z7. Oktober, Nachmittags 36 Uhr, vom Herjog⸗ lichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet worden.
Amtekepist Albert Siegfried hier ist zum Kon kursverwalter ernannt worden.
Konkureforderungen sind bis zum 21. Novem⸗ l. J. bei dem Amtegericht hier anzumelden.
Termin über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstãnde ist auf
Emm, den 28. November 1881, ormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf an, den 28. November 1881, ormitta s 96 Uhr, vor dem Herjoglichen ? Nr. I) anberaumt worden.
Römhild, den 27. Oktober 1851.
Der Gerichte schreider Her jogl. Amtegerichte. Zana.
z9n6 gonturgverfahren.
Nr. 7960. Gegen Landwirth Karl Gottlieb Maier von Gertbach ist heute am 26. Oltober 1881, Bormittags 111 Uhr, der Konkurs er- offnet worden. Konkurtverwalter ist Notar Ehret von bier. Anmeldetermin 18. November d. J. Grste Gläubigerversammlung Samstag, den 26. November d. J.. Vormittags 9 Uhr, und zugleich Prüfungstermin. Dffener Arrest bis 18. November 1. J.
Schopfheim, den 26. Oktober 1831.
Großb. bad. Amtsgericht. Der Gerichte schteiber: Sauser.
läuten Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Joseph Weber aus Landser ist am 25. Oftober
Amtsgericht hier (Zimmer
1881. 3 8 Uhr, das Koukurgaver- en. 22 worden. onkursverwalter: der Notariatsgehülfe Riedmeg
in 8 ff ener Rirrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
— nächsthin.
Erft Glãubigerversammlung am 26. November und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezem⸗ 261 e. 4 — Vormittags 10 Uhr.
Elsaß, 25. Oktober 1881. ginn zerich te schreiber des Kais. Amtsgerichts.
assi Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Söttchermeisters Carl Eduard August Geschke Ir. zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 7. September 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1881 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Stettin, den 26. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. Boel ce, Amtsgerichts⸗Rath.
lss333! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Schilpp, Schlossers in Stuttgart wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 22. Oktober 1881 aufgehoben.
Stuttgart, den 24. Oktober 1851. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Stuttgart, Stadt. Hang, Gerichtsschreiber.
lzss3s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sigmund Frank, Kaufmanns in Stutt— gart, Langestr. Nr. 5, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemacht en Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche — unter Verbindung mit dem . Prüfungstermine — Vergleichstermin auf
Dienstag, den 22. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justiz⸗ Gebäude Saal A. G. Nr. 33, anberaumt worden. Stuttgart, den 24. Dttober 1851. Schaedel, Gerichtsschreiber des 6 Amtsgerichts, Stadt.
lzpis1 Konkurs erfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Wilhelm Nübling in Stuttgart wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom 26. Oktober 1881 aufgehoben.
Stuttgart, den 27. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. dang. Gerichteschreiber.
lsozss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des storbmachers Karl Heinrich Hartung in Tönning wird heute, den 25. Oktober 1881, Pormittags 11 Uhr, das stonkurs verfahren erẽffnet.
Konkursverwalter Rendant Peter Fedders Tönning.
39410
in
Anmeldefrist bis zum 27. 3 1881.
Erste Gl e,, * 4 den 24. November 1 Furh. 8 den 10. — 194 Vor⸗
ö Arrest, Anmeldetermin bis 27. Dezem⸗ ber 1881. Tönning, den 25. Oktober 1881.
Kru
cha Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ln! Belanntmachung.
Schmeizl, Emma, Handels frau von Waldkirchen. Konkurs betr.
In rubr. Konkursverfahren ist in Fig eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Dienstag, den 22. . . 1881, Vormittags 9 Uhr, dahier im Zimmer Nr. 17 des K. Amtsgerichts gebäudes anberaumt.
Waldkirchen, den 27. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldkirchen. Keim, K. Gerichtsschreiber.
39478 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Jacobi sem. zu Werder wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
Werder, den 26. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Bergmann C Co. in Zerbst wird heute am 27. Ottober 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eruffnet. Der Kaufmann Gustav Nölke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1881 bei dem Gericht anzumelden. Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. gez. Mayländer. Die Richtigkit der Abschrift beglaubigt: Heinicke, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber i. V.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 254.
393906]. Eisenbahnen in Elsaß ⸗ Lothringen. Die Frachtsätze des Ausnahmetarifes III. für den Verkehr zwischen Frankenthal und Ludwigshafen einerseits und Basel andererseits Sind ermãßigt worden und haben die ermäßigten Sätze für Basel auch für die vor Basel, gelegenen Stationen Gültigkeit, soweit sie niedriger sind als die Taren des allgemeinen Tarifes für diese Stationen. Straßburg, den 24. Oktober 1881. staiserliche . der Eisenbahnen in Elsaß· Lothringen.
39504 Oberschlesische Eisenbahn.
Am 1. November 18351 wird die Haltestelle Kattern zur Station erhoben und findet von diesem Tage ab daselbst unbeschränkte Abfertigung von . Reisegepäck und Hunden, sowie von Leichen,
ahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern statt.
Breslau, den 26. Oktober 1881.
stönigliche Direktion.
Oels Gnesener Eisenbahn.
Am 3. November d. J. tritt zu dem diesseitigen Lokaltarif, für die Beförderung von Personen,
Reisegepäck und Gütern ein NRachttag VI.
in Kraft, welcher Tarifbestimmungen für die neu eröffnete
Halte (Wasserverlade) Stelle Orzechowg und Ergänzungen der Sxezialbestimmungen zum m
reglement enthält und auf den diesseitigen Stationen käuflich zu haben ist.
Direłktio
39408
Am 3. November d. J. tritt ein direkter Tarif für Frachtgut in Wagenladungen zwischen Sta⸗ tien Pesen der Sberschlesischen Eisenbahn und der Wasserverladestelle Orzechomo der Oels ⸗Gnesener
Eisenbabn in Kraft. Der Tarif, Sendungen,
Eisenbabnfahr zeuge übergehen. — Breslan, den 27.
welcher bei den Verbandstationen käuflich zu haben ist, welche in Orzechowo zum Weitertransport auf die Schiffsfabrzeuge odet von diesen auf die
findet nur Anwendung auf
Oktober 1881.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktion der Dels . Gnesener Eisenbahn.
39409
Am 3. November e. tritt jum direkten Gütertgrif zwischen Stationen der unterzeichneten Ver⸗ waltungen ein Nachtrag VIII. in Kraft, welcher direkte Frachtsäße für den Verkehr nach und von der neu eröffneten Wasserverladestelle Orzechowo der Dels ˖ Gnesener Eisenbahn, sowie Drudfeblerberichtigungen
enthält und auf den Verbandestationen käuflich zu baben ist.
Breslau, den 27. Oktober 1881.
Direktion der Nechte ˖CSder⸗ Ufer ⸗ Eisenbahn Gesellschaft. Direktion der Oels ⸗Gnesener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
39503 West Nordwestdentscher Eisenbahn Berband. Mit Wirkung vom 1. k. M. ab sind zu den Heften 30, 32. 36, 38, 48 und 48 des West⸗Nord⸗ estdeutscken Verbandẽ⸗ Gütertarifs Ergänzungablät ⸗ ter erschienen, wesche direkte Sätze zwischen Ronnen⸗ berg einer und Frankentbal, Ludwigebafen, Mutter- stadt, Mannheim und Wagbacusel andererseits ent⸗ halten und die von den Verbandt Gäͤtererpeditionen bezogen werden konnen. Hannover, den 25. Dkteber 1831. 4 äanimtlicher Verbands Berwaltungen: Königliche Eisenbahn · Direktion.
39502]
* Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 4. d. Mte. bringen wir zur Kenntniß, daß für Kohlen und Koles Sendungen in Wagenladungen ren je 19199 kg von den diesseitigen Stationen Bochum Rb., Herne K. M. und Herne W. nach den Stationen St. Pölten und Wien der Kaiserin . scwie Wien der Kaiser Franz ⸗Josef Bahn ermãß higie, und nach den Stationen Am— stetten, Pöocblarn und St. Valentin der Kaiserin Elisabethbabn neue direkte Frachtsãßze zur Einfũbtung gekommen sind.
Näberes ist bei den vorgenannten Stationen, so⸗ wie in unserm hiesigen Geschäftelokale zu erfahren.
Cöln, den 26. Okteber 1851.
diamens der detheiligten Verwaltungen:
amm, 6 ahn Direktion rechts rheinische).
39501 Im? ebeiniscr⸗ Westfãlisch · Tãringischen Eisenbabn. Verband, Tarif vom 15. Juni 1878, tritt vom 15. Dejember er. ab eine Erböhung der Tarifsãtze für den Verkebr mit den Stationen Georgentbal und Obrdruf der Thäüringischen Eisenbabn in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen unser Tarifbnreau. Elberfeld, den 27. Oktober 18531. Kön glich. Gfenbabn. Dircktion, als geschãaftsfũhrende Verwaltung.
zo506]
Zum Niederlãndisch ˖ Norddeutschen Ster harit rom 1. Oktober 1879 tritt am J. November d. J der Nachtrag 6 in Kraft. Derselbe enthält;
1) Berichtigungen um Vorwort des Tarife
2) Aufnabme der Station Veenwonden der Nieder · ländischen Staatebabn.
Eremplare des Nachtrags können von allen Ver. bandestatienen zum Preise von 10 * bezogen werden.
Braunschweig, den 21. Oktober 1851.
Die Direktion
der B chwei — lschaft er 6 a r,, —— e
—
Redacteur: Riedel.
Berlin! Verla der e ine, (eftel] Druck: W. Glaner
MW 254.
ker iiner KRörse vom 29. Okẽ;toper 1881. Ia 48m nachfolgenden Cenrazottal sind dis in sinen 3milichen
an nicht amtlichsn Theil — — Efe attiehan Rubrirten 6 bedndl. Gossllscha
1è Dollar — 4,25 Mark. Bstarr. Fahr. — 2 Mark. 100 Gulden holl Wahr. — 170
getrennten Co
1060 Franes — S0 Mark. 7 gulden sadd. Vahr. — 12 Aar 1UNark Banes — 1,50 Nark
aach den
geordast nad dis nien A bereichast. — Die in Liquid.
Ste.
Hark.
zoo Rabel = 320 Merk. 1 ILirre Sterlinz— 30 Mark Wo onhsel.
168. 32b2 167.152
—— X
171. 0562 216 2562 213 752 217.000
K IkrakraB BEE -
tien Raden sich am Schlasse dss Conrszattels
10Gr*1den
deld- Sorten
Dukaten pr. Stück gZovereigns pr. Itück W. Franes- Stiick Dollars pr. Stück wa,, pr. Stück 0 Engl. . pr. 1 Lv.
Frenz. Bęnkn. Fr. 100 Fres
,. Banknoten per Aung ische Banknoten
pr. 550 Gramm fein.
K pr. 109 FI.. pr. 100 Rubel.
und Banknoten.
9 652 20.372 16. 195b2
Ster. DG 13 ba Sh ghb⸗
172 bn 77 JTöbz
100 FI.
; 1393, 50bz
Zins fass der ö Wechsel 55 romb 6*0so
Fonds- und Deutsch. Reichs- Anleihe
Hens olid. Preuss Anleihe I In. Ih.
gtaats · Sehuldscheine Turmuärkische Schul Nenmnâarkische do. Oder-Deichb. - Obl. I. Ser.
Berüin. Stadt. hi. 7õn. id do. 18165, 49, 55 4
do. do. do. diverse. do. do. 83 do. do. ö grealaner Stadt- Anleihe Oasseler Stadt- Anleihe. Olner Stadt- Anleihe. Aberfelder Stadt- Oblig Rasen. Stadt- Obl. TV. 262. Rsnigsberger Stadt- Anl. Oatpreuss. Prov. Oblig.. Rheinprovinz Oblig..
West prenss. Prov. Ani.
qchaldv d. Berl. Caufm.
. Central. ERur- u. Nenmärk.
g. Brandenb. Kredit
do. neue . 4 . 2
Pommersche ..
do. gek. pr. 2.1. do. Landes- Rr Fongensche, neue gaebsische .. . a amn ici 6. 0 * . Lit. A.
do. do. do. do. do. do. do. Went us che. . 1. tir en
*.
FtandkrIe.
in 6. I. do. II. do. II. nene I. do. II. do. II.
II. Serie
* 1. a. 77.
SC j 1. n. ĩ⸗ 1 j. .
ö 1. n. mij 17
do. Nenlandsch. II.
Staats- Paplore.
4 14. 1/10. 101, 20ba 104 902 100, 70b2 100.60 B 100.60 B* 98, 9 ba 363 M n. 1/si. — — 37 1I. 1. 17. — — 47 1.1. u. 17. — — nm 101.902 „am] 100. 1062
4 IM. n. . 1 1 n. /
in. .
T. 107. 702 7I]I93. 60baꝛ 6
—— .
43 1I. u. 66 1 4111. n. . 11.
4 111. 361.1. n. 4 1.1.
3 * .
6 ö 1 II. u. 1 L. n. 11 i. 6 it. 1. n. 11.
* 11
— — F
iss GG 99 9062 i093. 30 ba
.
14 n. 115.
go olasg.
Yr4ag6 66 d IS.
deer ,. e isr4 do. de 1880 e,. Hess. . tants- . gt · Rente ue e. sa
f 17. n. 4153. 56 4 Y
4 1 agg 15 5 41
31 Hz 33 35 11. a. 17.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend. den 26. Oktober
Sächsische St.- Anl. 1869 4 1/1. u. 17. —. 7 1 Pfandhr..
Nürnb. Vereinsb. Ptapr. 5
Sächsische Staats- Rente = we, 6. .
PEreuss. Pr.- Anl. 1855. Hess. Pr. Sch. à Thlr. r. Stück Badische Pr. Anl. del 867 4 5. n. 1 / 8. do. 35 EL-Loose. — pr. Stuck Bayerische Präm.- Anl.. 16. Braunschꝝ. . pr. Stück Cöln- Mind. Pr. Antheil. , Dessauer St.- Pr. Anl. .. 3
Goth. Gr. Bram. Ffdbr. L. 5 do. do. II. Abtheilung Hamb. O hl. Loose p. St. Lübecker 50 ThI-L. p. St. 375 Heininger 7 FI - Loose. do. Hyp. Prüm. Efdbr. 120.106 Oldenb. H Thlr. . p. St. 3 15. 153.70 B
Vom Staat erwordene Hisonbahnen, Berl. Stettiner St. Act. At 1/1. u. 1/7. abg 116 00h 6 Nagdep. Halb. B. St. Pr. 3 III. n. 1s1 abg — mit neuen Zinsep. 35 III. — 1. 88. 2562 6G
1 ö mit Talon 37 1. u. 1/7. abg 124,80 6 n. a.
3 versch. 4 11. n. 17. 41 11. a. 17.
4 14.
144 1062 311.806 134 2562 214 752 135. 40b2z 103006 130 50bz G 125. 90bz 17. 120.7562 118.752 191006 182. 1062 27.0062
C. St. Pr. 5 —— Munster - Hamm. St. Act. 4 ; 1
ö
/ 17. — —
Niederschl. Närk. 4 61 5 4
1.
1. ;
IJ. a. 17. 99, S) &
II. 1. 17. abg 161 756 6 zo 1s 158 90 B
. zo. 177.31 . . 100,25 B
Anslindlsohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund.)5 1/2. 5.8.11. — — New - Vorker Stadt- Anl. 6 II. n. 17.124 406 do. do. I5. n.111. 121, 5b Finnlândische Loose. pr. Stück 51. 5)b⸗ Italienische Rente.. 5 iI. u. 1/7. 37 5) ba 6G do. Tabaks. Oblig. III. n. 1s7. — — Norwegische Anl. de Is 4 4 1555. 15/11 — — Oesterr. Gold- Rente.. 4 14..I.I0. 80. 5)b2 Papier-Rente 41 12. u. 18. 65. 70ba ds. 5. u. 1/11. 65, 0) b2 do. 13. a. 1/98. 79,75 6 Silber- Rente. . 4 1/1. u. 17. 56, 0 ba d Hb, 60bæa
o. ; II4.u. 1/10. 250 El. 1854 14. —— REredit - Loose 1858 — pr. Stück 343, Mbꝛ
Lott. Anl. 1860 . u. 111.122, 75bz B (. do. 1864 — do. Bodenkred.-Pf.- Br. I0l, 0Qb2z B Pester Stadt- Anleihe. 87 30b2z6 do. do. Kleine IT. S7. 30b2 G Poln. Pfandbriefe... S5 20b2 6 do. Liquidationsbr. 5670 B Eumänier, grosse. 4 — do. mittel a. Kleine 119.5062 ĩ IT. 102, 40bꝛ 95,752 E — 3 —
* 1
Rheinische nene 70
C · C E D M f ** ö
2
oli] 1000
80 , , , , , * .
Russ. Engl. Axl. de 1822 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do. Kleine. 5 116. 1 ; do. Consol. Ani. 1575.5 12. n. II. d40. do. 1871.5 1/3. . 1/9. do. eine 5 13. u. 19.8 do. 1872. 5 14. n. 1/10. do. kleine 5 14 u. 1/10. do. 1873. 5 16.n. 1/12. Ao. an,. 16. n. 1/12. Anleihe 1875. 96 110. do. icin 14... 1/10. do. 1877. — 4 1I. a. 17. do. 1880. . 15. a. 1/11. do. Orient · Anleihe 16. . 1/12. do. 11 III. u. 17. do. III. 5 15. n. 1/11. Nicolai-Oblig. .. 4 I5. a. 1,11. 7. 30ba Poln. Schatzoblig. . . 4 14. 110. 83. 75b2 da. kleine 4 14. u. 1.19. —, — Pr. Anl. de 18645 11. n. 1/7. 145, 90 b2 . de 18655 135. n. 1.9. 145. 60b2 5. Anleihe Stiegl. . 5 1.4. n. 1 i. 63 3) ba 6. do. . 14. a. 1II9 56.59 B Boden-Kredit. 5 1.1. n. 17. S5, 40ba B Gentr. Bodenkr - bf 5 ö n. 6. Sci vedische Staats. Anl. 41 1 do. Eyp· Pfandbr. . 15 do. nene 4 do. do. v. 1878 4 1 do. Stidte- Ry. Fidur. a s /. Türkische Anleihe 1865 fr. do. iM Fr - Loo vollg. ftr. ear, . Goldrente . 6 do. 4 1. * 1 5 1
— 3 S2. 1Da89, 207
* 1
M2. 10a20 ba 74, Met. ba G 50.006 0.40 ba 60,00 bz
5 14 5 5 5
ao. St. Eisenb.· Anl. 1
do. Allg. Bodkr. Pianr. ö.
do. Bodenkredit.
do. Gold- Fiandprieie 5 13. a. 1.9. Wiener Cœmmunel Anl. 1.1. n. 17.
D ine Fir T iV 1 —— gmothekon. Gori ais. Anhalt. Dees. Flandbr. 5 I71. n. 17 HI09370B Prauns ch. Han. Hypir. * j. . 1 19 Soy ß do. do. 1 1543.110957 009 D. Gr- Rr. B. Pfdhr. ra. 1195 1.1. a. 17.198. 40baG do. III. b. ruekn. lig 1I. a. 17. 108. 40ba 60 ruexa. iG 4 1.1. n. i 7 iG οσ ; rückz. 19 4 1/1. a. 17. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 verseh. 8. do. d. 81 r ri Hab. Hypoth.-Pfandbr. 5
ö
do. q. 40. — 1 1. n. 1
Ji. A. 6 16. n. 1/12. 14a. 1.10.
in i . . .
Obl. ra. 110 . rm C . A. 5 r* 6.
1881.
do. do. do.
do. do.
I rz. 110.
do. 46.
do. do. 489. do. do. do. ão.
d 8. do
42.
Pomm. Hyp-Br. L. rz. 120 II. u. T. rz. 110 do. II. V. 1. VI. r. .
III. 2. 160. Pr. B. Kredit- B. nn ab. Hyk-Br. rz. 119. do. Ser. II. Tz. 100 1857 de., V. VLrT2z. 10) 18386 rz. 115 I. rz 100 Pr. Cterb.Pfab. nak. ö. rz. 110 T2. 100 rz. 100 s. rz. 100 Iat. d 1331 rz. 100 ündb. rz. rz. rz. rz. . .
Pr. Kyp. V6. 6 i Rhein. Hypoth-Pfandbr.
Jehles Bodenkr. Pfnudbr. do. rz. 110
Stett. Nat ·Hyp· Rx · Ges. do. rz. 110 40. rz. Sidd. Bod Kr -Pfanãbr.
40. 187
5
rz. 110
1
10
* ; w es
21878
99.30 6 7. 100.2564 99, 7568 107.7062
I. n. . i hdr
99.706260 100, 10b2 100, O60
17. 110.006 1M, 50bꝛ B 103.70 B 166.758 897, 102 115.256 7.107.006 105.7562 1 CMX. 252 99.090 B 399.00 B 100,50 6 106. 106 z 6G 1M, 60 6 101 00b3G 106. 75b2 & Ol. 50hz & 97.5062 6 1 . 103.006 ; 39 6 103. 10502 ; 196. 56) ba II. 23 402 100, 106 1093.006206 I8. 0b 6 102,090 B 101.006 1177. 109, 20bz
46. de.
48. do.
Aach -HNastrich. . Altona-(Kieler. Bergiseh- Mark. Berlin- Anhalt. Beriin · Dresden ; Berlin- Gdðrlitz .. Berlin- Hamburg. Bresl - Schw. Erb. Dortm. · Gon. · E. Halle Sor. Guben . Bexb gar
ic, - Posen.
Lad igsh.
Mekl Erdr. Eranz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. ( it. B. gar.) getpr. Zudpbann . R- Oder- U Rhein- Nahe. Starg - Posen gar. Ihüringer Lit. A. Thür. ¶ it. B gar.) 3 do. (Lit. C. gar Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.) do. 24 conv.
er ee e m,,
V. - Bahn ?;
(X. X Anh. Landr-Briefe 4 ö .
5.55. 4*
— *
25
—
2
O C O — *
versch. ;
versch. ; versch. ; 4 wverseb. .
6 6 6 ö B ö 6
—
21
— *
Zins- I
Els onhahn · Stamm- . gtamm.· Prlorttata . Aotl en Die ain geklsmmsztaa Diridsnden beãsrtan
1878 1880
Barzrassn).
470026 187. 50bz 122.7083 135 75b2z 6 18 7562zB 30, 30 b2 E29, 00 bz G I00 402 53, 50 v2 19. 6062 205. 75b2 II. 32,8906 S8 00d 6 S7. 30 b2 159.6) 2 II. 28. 25b2 245.2562 193. 80b2 B 65.3092 1. 166. 306 16.202 102, 756 211.252 G 100.2026 110 506 II. 20. 50b2 50.506026 31. 80ba B 18.002 B 76.0) b2z 6G
Oels · Gnesen... Posen Creuabrg.
(NA.) Mnst Ensch. .
S
8, 0b B I2 302 I6. 00 bz
Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit Baltische 1—
Bob. West. (5 823 Buschtiebraderß. Dux-Bodenbach
Elis. Westb. (gar) Franz Jos. ... )
Gotthardb. XVIo. Kaseh.- Oderb. Kpr. Rudolfsb. gis Luttich- .
Oest .- Er. St. * Oest. Rd wb. * do. Lit. BI 1 Reichenb - Pard.. Rumänier Russ Staatsb. gar. . Russ. Sud wb. gar lo. do. grosse Schweiz Cσιtral ds. Nordost. da. Dnionsb. do Westb. . Sndost (). 8. n Turnan- Prager Ung 38 6 . War- W. p. 8. *
Gal. Carli gar. 7.
— 2 1
35 ĩ
6 9 9 5
. . 2
2
7
K
— —
. . .
—
n 3 0 . ö 2
—— — — — — — —
II. n]. LI.u7.
1 1
I
7.502 139. 002 234 002 55.6062 133.402 B IS 0O0bz I42 002 dl, Sb 83.0062 7.135. 25bz 72. 90 br volle
a 771. 16br 58661. 756 a 7135. 30 da
Angerm.- Schw.. 62 St Pr. Berl ·Gorl St Pr. Breal· Warseh., Hal- Sor -Gnb. Märk. Poeener n Marienb Mlawka
— — ——— — — *
X 2
& , 8, , , e, o, , , , o
I. Mr I ihda g 1. 36.090 ba G. 54.2561 B 389. 25ba 6 1141062 1. 104 29ba G0 2X, 70 ba G 50ba & 2090baꝛ 6 7. 10bu Oba 3. 10a G
1. LI. 11
Saalbahn Tilsit Insterb. VWeimar- Gera
R. Oderuafer St- Pr. Ine c . e se sz * ⸗
1/1. II. 11. LI.
— 162 80b2 6 66. 00 b2 6
35. 50ebz 6
(NA Saal Unstrb Faulinenane XR.
6
11. 114.
150b2 6 95.5060
Dur-Bodenb. A.
ö 5 B.
8
Aachen- Jülicher Aachen-HNastrichter.
do. d6. do. do. do. do. d. 48. 5 do. Aach. ¶Puss. I. II. Em 4 do. do. do. Dortmund- Soest JSer 4 do. do. de. Düss. EHlpfeld. Prior. 4 do. do.
do.
do. Ruhr. -C.-K. Gl. II. Ser. 4
d60. do.
Berlin- Anhalt. A. *
do. Lit. 21 44
Berlin -· Anh. (Gberlans. 9 47 Berlin- Görlitzer conv.
do.
do.
Berl. Hamb I. n. H. Em. 4
do. III. conv.
ão.
do.
d40. Lit. E.
ds. it. E. Berlin- Stett.II.u.III. gar.
48. VI. Em. gar .
Brannschweigische
do. II. 2
Lit. G. nene 4
c. do. do. do. do. do.
de 1855. de 1555.
do. do. do. do. do. do. do.
HI. Em. A.
do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do. de. 1874 do. do. NHunst. - Ensch. v. It. gr. Niederschl. Mark. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 X. M., Oblig. Lu. II. Ser. 4 d.. III. Ser. 4
Lit. B. 3
Grie Riedersc 3 ¶ (Stargard - Posen)
IH. u. II. Em. —
Ostprenss. Suidb. 40. C. Posen-Crenzburg. Rechte Oderufer..
1 —
—
do. do. v. 82. 61 n. 55 do. do. 1865. 71175
do. Coin Grefelder — 8. g. I. .
28 —
* —
II. Ser. 45 1,
Berlin- Dresd. v. St. gar. ö
Lit. D. neue *
—
4 11. Eisenbahn- Prlorititzę-Aotlen und
11.
ml m. 11 1.
IH.Em. 4 1/ Berg. H. Nordb. Er. W. *.
ö. mn, 83. 47 B. **
Lit. . Lit. C. 411
1
411 Berl.. P- Nagd. Lit. Au. B. 4 I /
⸗
III. 11. 11. 1.1.
Nordbansen- Erfurt I. E. 44 1.1. Obersehlesische Lit. A4 11.
11.
863 1
11. ——
5 1.1. . 1s7. . 1.1.
do. II. u. III. Rm. 5 1I. Berg. Närk. I u. II. Ser. 4 do. III. Ser. v. Ztaat 34 gar. 35 11. Lit. B. de. . III.
141. 111. 4 111. 11I. 11.
U.
/// /// ///
*. * 3 —— — — —— — — Q —— — — — — —
.
w — * 88
; * 14 n. 16 11 LI. u. 17. 5 1 un. 1/6 5 14M. 1/10 Csln-Hindener I. Ew. 41 1.1. u. 17. do. II. Em. 18534 11. u. 17. 4 14M. 1/10.
do. Lit. B. 43 14. n. I/ 10. 3Igar TN. Em. 4 14. n. IIZ. V. Em. 4 II. u. 17.
VI. Em. 4 14. n. 110.
VI. B. 1.14. n. 119
VII. Em. 4] 1.I. u. 177.1 HRalle- S.. G. 7. St. gar. A B. 45 14 u. 1/I0. Lit. C. gar . n. 17. Lhbeck-Bhchen garant. 4 1.1. n. 1/7. .- NHärkisch-Posener con. * * n. 17 Nagdeb.- Halberst. 1851 47 154. n. I./10. v. IS65 n. 73 45 1.1. a. II7. Nagdeb.-·Leipz. Pr. Lit. A. 411i. n. 17 Lit. B. 4 1.I. n. I. Nagdebrg. , LI. a. 17.
1.1.
Hainr- Lud. 68-69 gar. 41 1/1. n. 1/71
1875 15765 1.3. n. 1/9. ĩn il iSi 5 is3. a. M 4 14.1710. 1 172. m. 41 t
n.
n.
l. V. n. V. ü.
Lit. O. n. 6 H n. i
2
—— —
1321064
Obligationen. 105, 00ba B 17. 99, 60 6
17. 99.606 ,,, PO2, 60 bz 6 S2, 60 bz G 7. 92.50 B 102.000 I02 0060 l. . 104, (60 B 7.102. 10a G 7.102, 30 B 105 306 99, 75 6
Iod do
odo g iG. 360 B
*
102.756 102, 756
Fo os or go B Kt.
ir. gr. f
; M bob
103 002 B 102.106
102 20 GI. f. 99, 75 bz 6 99.756 26 101.75 B gr. f. 989,50 B
.
— — — — — W — — 22822
I0O2.40bz G 102, 40bꝛz G 1027. 490b2 6 102 906 106.006 kl. f. 105.006
39. 75 6
99. 756 102.30 60
109. 00ba G 100,00 ba G 103. 60b2 G 102. 30b2z B 102.30 6
103 006 . f. 103.006 E. f.
. 63 Do B 102.106 1 . 7.103. 8062 1655656 B 2 83 75bꝛ
103, 106 105.2562 B 106 00826
1/8. 979 17. 17. 167. 17. 17. 17. J; 17 —.
17. — 100006 94. 50ba B 103.206 io Soda
or dos is 5b d io 16ba
). 60 bz
ö 102. 206 . 102.75ba
*
i02.20baB ib? . 33ba B ] ,
! o 256 102.256 102.256 199.25 B libi ds d
F —