1881 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

neriin. 28. Oꝑtbr. 1881. HNarrtpyrelas nach Rrwitt. den R. Fol- Prius

Erbsen per

Vers m-

Futter waare 175 - 185 M nach

. ebl fester.

per 100 Kllogr. Fur Weiren gute Sorte. 2 Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gnte Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorts Hafer gnte Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorts Für Richt · Stroh Hen. d Speisebohnen, weisse

Linsen. Kartoffeln Rindfleisch Von der Kenle 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Rilogr.. Schweinefleisch 1 Rilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Eilogr.:. Butter 1 Kilogr. .. Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr.. Aales =. Zander Hechte Barsche Schleie JJ Bleie ö . Krebse pr. Schock.

Weinen leo sehr vernachlässigt, Termins Gekündigt 53 000 Cr.

Kilogr. Loco 215 - 250 Mpñ nach Gnal.,

gungspreis 195 M per 1000 Eilogr. 195,ů 75 194,5 195 bez.,

1882 —, per April-Mai 170,5 - 171 pez. Gerste unverändert.

200 p nach Qual. Hafer loco behauptet, Termine still.

Gek. digungspreis 151,ů5 S per 1000 KEilogr.

Mai- Juni —, per Juni- Juli —.

Heis unverändert. Gekündigt (tr.

* per 1600 Rilogr. Loco 149 - 153 S n. Qual. per diesen Honat per Oktober-November ber November-Deaember —,

per April- Nai —.

c!

S588 do = = do do do R d C- C . O. d =

1

1 2 2 10 e RMHerlim, 29. Oktober. (àmtliehe Preisfeststellunz Von Getreide, Nel, Oel, Petroleum and Sp ir it us.)

Eundigungspreis 231,5 A per 1000 schwimmend —, per diesen Nonat 231 232, 5- 231,5 bez., per Oktoher - November 23) 5 232 - 251.5 bez., per November-Derember 227 - 25 bez., per Dezember · Januar I882 - bez, per Jannar. Februar per Fe- bruar · Närg -, per März. April -, per April-Nai 224,5 beꝝ. Roggen loco matter, Termine fester. Gek. 2000 Ctr. Eunmdi- Loco 192 - 195 M nach Qualk. russ. inland. 193 - 195 ab Bahn bez., per diesen Nonat per 9ktober- November 186 - 187 bez. per November - Dezember 180 - 180.75 bez., per Degember-Jannar

Per 1000 Kuogr. grosse und kleine 150 Ioeo 150 - 172 nach

Qual. per diesen Monat 152 bez., per Oktober November 149 nom., per. No vember-Denember 147,5 nom., per Apris- Nai I56 nom., per

rübsen 06.

Nonat, 54.4 - 54,3 bez., Februar 55, bez.,

Petroleam fest.

1158813538851 88888

2 ö

524 = 5 bez. ol, H -= HI. bez.

ken über Notiz bezahlt. verkäuflich.

1

23, 20 -= 23. 25 bez.

ö

Petroleummarkt. Veiss, loco 19 bez., 194 Br.,

ferner gestiegen. Getreidemarkt.

Roggen behauptet.

Lomndom, 28. Oktober.

Fremder Weizen bei sehr

Liverpool, 28. Oktober.

4000 Ctr. RKun- Lieferung 6 d.

Getreidemarkt. Wetter: Schön.

Kundigungspreis

10900 22

Roggenm Gekundigt 11 000 Ctr. Rundigungapreis 25,8 Æ per 109 Rilegr. Nr. 0 and 1 per Io KEilogr. anver- stenert inel. Zack, ver diesen Monat 25,80 - 25, 90 bez., per Oktober Norember 25, 20 - 25.40 bez. 24, 45 24, 60 bez., per April - Hai 23, 30 - 23, 40 bez.

Qelsaaten per 1000 Rilogramm Gek. Otr. 1, Winterrapa A, Winterrubaen

Kochwaare 186 - 230 4,

per November - Dezember

Kundigungapr. MS., 1

EBüböl steigend. Gekündigt Ootr. Kuündigungspreis AM per 100 Rilogr. Loco mit Fans ohne Fass 5] M, per diesen per Oktober - November und per November-Derember per Denember-Junuar 1882 per Januar- per April Nai 55,7 - 55,9 bez., per Mai-Juni —. Leindl per 100 Kiogr. loco obne Fass —, ieterung —. RKaffinirtes (Standard white) pr. Otr. mit Fass in Posten von 100 Gtr. Gekündigt Ctr. Kundignungr- preis M pr. 100 Eilogramm. Loco 25,2 M, per diesen Monat, per Oktober NorVJ⁊&aꝝß und per per Dezemher- Januar 1882 25.5 be., per Januar- Februar 25,5 bez.

Spiritus flan. Gekünd. 170 000 Later. Kündigungspreis 52 AM per 1060 Liter à 1000/9 10 000 Liter o. bez, per diesen Monat 523, 4- 5,5 bez.. 51,4 - 51 bez. per November Dezember 51 - 50,5 bez., per Dezem- ber · Januar 1882 —, per Junnar- Februar 50,7 - 50,6 be., per März - April —, per April. Mai 52 3-51, S- 51, 9 bez., per Nai-Juni

November- Dezember 24.6 be.

Loco mit Fass 52 - 51,5 per Oktober November

Syiritus per 100 Liter 100/ 10 00060. Loco ohne Fasg

Weizenmehl. No. 00 33,00 - 1,50. No. 0 30. 50 29.50, No. O und 1 29, 50 - 28, 00. Roggenmehl No. 0 27,00 - 26.00, Nr. 0 n. 1 26. 00-25, 00 per 100 Kilogr. Bratto inel. Sack, Keine Mar- Weizenmehl still.

Roggenmehl besser

Beriechtig ung. Gestern:; Roggenmehl per April-Mai 1882

Antwerpen, 28. Oktober. (W. T. B.) Schlnashericht.)

RafRnirtes. Type

pr. November 19 bez., 194 Br., r. November December 199 Br., pr. Januar 193 bez. u. Br. Antwerpen, 28 Oktohęer.

Fest. (W. T. B.)

( Schlussbericht) Woeizan weichend.

̃ Hafer ruhig. Gerste schleppend.

London, 28. Oktober. (W. T. B.) An der Küste angeboten 4 Weizenlsdnneen,. Wetter:

Schön. Havannazucker Nr. 12. 25. Unverändert.

(W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).

letztem Montag: Weizen 39 210, Gerste 15 290. Hafer 62 305 Arts.

langsamem Geschäft eber bessere

Stimmung, angekommene Ladungen sehr ruhig. Andere Artikel

träge, zu letzten Preisen gehandelt.

( W. T. B.)

Baum wolls (Schlussbericht). Speknlation and Export B. Amerikaner 1/16 d. theurer. Middl. amerikanische November Dezember - Lieferung 63, Januar-Februar-

*

Fremde Zufuhren seit

Vmsate B.. davon fijr

Liverpool, 28. Oktober. (W. T. B.) Weizen und Mais stetig, Hehl matt.

Liverpool, 28. Oktober. (W. T. B.) (Baumwollen- Wochenbericht.) W. 79 00 B.), desgl. von amerikanischen 71 MB. (v. W. 61 000 B), desgl, für Spehulation 4000 B. (r. W. 36000 B.), desgl. für Export 10 000 B. (7. W. 3000. B.), desgl. für wirkl. Ebns. 7 000 B. (v.

Wochenumsatz 91 000 B. (v.

V. 73 000 B.), desgl. nnmittelbar ey Schiff 4000 B. (x. W. S000 B.). Wirklicher Export 3000 B. (r. W. 4000 B.). Import der Woche 75 009 B. (v. W. 37000 B.), davon amerikanische 68 OM B. (. W. 23 000 B.), Vorrath 533 0900 B. (v. W. 542 000 B.), davon amerikanische 416 000 B. (v. W. 15 νο B.) schwimmend n. Grossbritannien 202000 B. C. W. 235 000 B. davon amerikanische 164 000 B. (v. W. 195000 B.)

Slasgom,. 28. Oktober. (W. T. B)

Roheisen. Hixed numbers warrants 49 eh. 104 . bi-

50 sh.

Manchester, 28. Oktober. (W. T. B.)

12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 7t, 20r Water Micholls 9, 30r Water Clayton 10, 32 Mock Tomnhead 94, 40 r Hule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 11, 36r Warpeops Qua- lität Roland io. 40r Double Weston 103, 60 r Doubs courant Qual, 145. Printers 10sis 6 so Sz pfd. 8. Anziehend.

Ears, 28. Oktober. (W. T. B.)

Pr od ukt en markt. Weizen behauptet, pr. Oktober 31,90, pr. November 32,00, pr. November-Februar 32, 10, pr. Januar- April 32,25. Nehl behauptet, 9 Narques fest, pr. Oktober 67, 00, pr. November 67, 50, per November - Februar 67, 75. pr. Januar- April 68, 9. Rübö] behauptet, pr. Oktober Ir 60, pr. November 75.75, pr. Dezember 76, 25, pr. Junnar-April 76.75. Spiritus weichend, Pr. Oktober 60, 75. pr. November 6l, ), pr. Degember 61.00, pr. Jannar- April 62, 75.

Faris, 28. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker S880 loco behauptet, 56, 25 a 56,50. Weisser Zn eker weichend,. Nr. 3 pr. 1090 kg pr. Oktober 63, 50, pr. No- vember 63.50, pr. Okt. Januar 63, 50.

St. Retersburg, 28. Oktober. (w. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 38, 35, pr. August 60,00. Weizen loco 15,509). Roggen 10co 11.75. Hafer joco 5,25. Haut loFeo 31,59. Leinsaat ( Bud) loco 1475. Wetter: Frost.

New- orks, 27. Oktober. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 21,250, 00) Bushel, do. do. an Nais 28, 000, 00) Bushel-

New- Tork, 28. Oktober. (W. T. B)

Waanarenbericht. Banmwolle in Ne-CLork 115, d0. in New-Orleans 115. Petrolsum in Ferm Vork 73 Gd., do. in Phila- delxhig 79 Gd., rohes Petroleum 6z, do. Pipe line Certificaten D. 89 G6. Mehl 6D. 0 C. Rother Winterweizen l8co 1 D. 49 0. do. pr. lanfonden Monat 1 D. 48) C. do. pr. November 1 D. 48 C., do. pr. Dezember 1 D. 52 C. NHais (old mixed) 70 0. Zucker Fair refining Muscovados) 88. Kaffee (io) 11. Schmal (Harke Vileor) 12t, do. Tairbanka 121/is, do, Rohe & Brothers 12. Speck (short clear) 96 G. Getreidefracht 42.

Ausweis über dem Verkehr aur dem KRexliner Schlachtviehmnrkt des städtischen Central-Vien- Hofs vom es. Oktober 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Sehlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei- Präsidium).

Rinder. Auftrieb 345 Stück. Durchs chnittspreis für 100 kg): I. Qualitüt. Fette S, II. Qualität. Halbfette: Spt., III. Qualität. Gut genährte: 78 S IV. Qnalitüt. Nagere: 44 M0

Schweine. Auftrieb 1778 gtück. Dureh chnittspreis für 109 kg): L Qualität. Englische etc.: S IJ. Qualität. Bakony: 1I6 6. HI. Qualität. Landschweine: a. Schwere; 106 M, b. Leichte: 100 M. IV. Qualität. Eusgen: 95 Sus

Kälber. Auftrieb 570 Stück. Durechschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Schwere: 1,30 S II. Qualität. Leichte: 0, Si M6

Schafe. Auftrieb 256 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) J. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns etc.: ,

b. Andere: O, 90 ½p, II. Qualitat. Hagere, Weide und Merz- vieh: M

Generalversammlungem.

Rönigsberger Pferdeeisenbahn- Gesellsohafst. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

7. Noybr.

·ᷣ—Quoͥͥ —ͤ e V—U⏑uoůQ—ͤ—yi· 0002

——V—QiViViieQiQiN, n, „„!

0 x m . me er , .

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 220. Vorstellung. Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Sper in 5 Abthei⸗ lungen von Richard Wagner. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Ühr.

Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Akten von Grillparzer. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dpernhaus. 221. Vorstellung. Zum ersten Male: Dinorah, oder: Die Wallfahrt nach Plosrmel. Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des M. Carré und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grünbaum. Musik von G. Meyerbeer. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz.

Besetzung: Heel, ein Ziegenhirt, Hr. Betz. Co⸗ rentin, Saqpfeiffer, Hr. Junck. Dinodrah, Frl. Tagligna. Loie, Claude, Bauern, Hr. Salomon, 8 Michaels. Ein Jäger, Hr. Krolop. Ein Mäher,

r. Haeusgen. Hirtenknaben, Fr. Lammert, Frl. Pollack. Dirtinnen, Frl. Driese, Frl. Horina.

Anfang 7 Uhr.

Schau pielhaus. 222, Vorstellung. Die Eine weint, die Andere lacht. Schaufpiel in 1 Alten ven Dumandcir und Keranion. Vorker: Am Kla— vier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen bearbeitet von M. A. Grandjean. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 222. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen DFer in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des 89 Planchs, Üübersetzt von Th. Hell. Musik von F. M von Weber. Vallet von Hoguet. (Fr. v. Voggen⸗ huber, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Ühr.

Schauspiel haus. 223. Vorstellung. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang vpn Goethe. Anfang halb 7 uhr..

Nallner- Theater.

Der Mann im Monde. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag: Z. 30. Male:

Jietoria-Iheater. Direktien M. Ernst)

Sonntag; Zum 53. Male; Die garolinger. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. ;

Montag: Medea. Erstes Gasispiel des Frl. Clara Ziegler.

Friedrich- Nilhelmstidtisches Thenter. (Direction: Julius Fritzsche) Sonntag: Zum . Male (mst durchaus neuer Ausstattung): La Masęeotte. (Der Glücgengei.) Gomische Dperctte in 3 Akten von Duru und Ghivot. Musik von Fdmend Audran. In Scene geseßt von Julius Fritz sche. ĩ

Montag: Dieselbe Vorstellung.

* Residenr- Theater. Direltion: . Neumann.

Sonntag u. folade. Tage: Die Höhle des Löwen.

ef in 4 Atten von Tabicke und Deiachur utsch von A. Fresenius.

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Sonntag; Zum 3. Male: Madame de Failly, oder: Die Kunst, die Herzen zu ersbern. Lust⸗ spiel in 3 Akten, nach dem Französischen des Mel⸗ ville von A. Bahn. Inscenkrt vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 5 Ühr. Anfang 7 Uhr. Nachmittag: Schüler⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗ Freisen. Parquet 1 64. Zum letzten Male: Der Sturm von W. Shakespenre. Anfang 4 Uhr. Montag: Madame de Failly.

Germania- Theater. Sonntag: 3. 2. M.:

In 2 und Leid. Posse mit Gesang in 4Aktten von Jacobson und Wilken.

Nachmittags 4 Uhr: Steffen Langer aus Glogau. Zu halben Preisen.

Montag: In Frend und Leid.

elle lianec-· Thenter. Sonntag 7 S

semble - Gastspiel der Mitglieder des Wallner— Theaters; Auf allgemeines Verlangen, zum 19. Male: Cyprienne. (Divorgons.) Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. Anfang 7 Uhr.

Nachmittags- Vorstellung. Der liebe Sniel. Lustspiel in 4 Akten von R. Kneisel. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. Halbe Kassenpreise. J. Par⸗ quet 1 6 2c.

Mantag: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direkter des Wallner-Theaters, umd feiner Mitgfie⸗ der. Auf. allgemeines Verlangen: Doktor stlans. i iel in 5 Akten von Ad. LArronge.

r. Dienstag: Zum 1. Male: Rosenkran

Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten ron Klapp.

Anfang

und ichael

Concert-Ilaus. Goncec be Kgl. ND Sof. Musikdirektors Herrn Bilse. Dienstag: Virtuosen⸗Abend.

Böttcher's Soir6en für instruktive Unter-

haltung, im Stadt ⸗Theater, Lindenstraße 43. T ãg⸗ lich Abends 7 Uhr: I Norwegens wilb⸗ romantische und liebliche Landschafts natur. Malerische von Christiania durch die Gebirgs⸗ u. Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, Wal⸗ der c. Prachty. Beleuchtung effekte, bei Mond und ackelschein; Nordlicht. 2) Die Entstehung der

rde, von der Gaswolke bis zur Eiern Gestalt, zwi, d, Thierwelt d. verschied. Epochen, auf wiffen⸗ chaftlicher Basis der Denen. ) Soirse fantastique. arbenmagie. Loge u. J. Parqu. 2 S6, II. Parqu., Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 1, II. Rang, Ballen, Parterre ⸗Loge 1 A0, Gallerie 50) 3. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tages verkauf: von 9

bis 3 an der Theaterkaffe. In allen Akten durch⸗ weg Neues.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Frieda v. Burgsdorff mit Hrn. Rittergutsbesitzer Conrad v. Burgsdorff (Frank furt a. O. Hohenjesar).

Verehe licht: Hr. Br. med. Richard Klüpfel mit

. Sophie Renz (Urach) Hr. Rechtsanwalt Richard Muth mit Frl. Anna Legde (Graudenz . Pr. Premier ⸗Lieutenant und Re⸗ t diutant Ernst Baumeister J. mit Frl. Julie Vogelgesang (Burtscheid). 5 Premier⸗ Lieutenant Paul Thomas mit Frl. Landsberg a. W. Berlin). Hr. Dr. Eduard Pechusl mit Frl. Elsa v. Leubnitz Weimar). Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer e Eine Tochter Hrn. Pr. med. Müller (Bensberg). Hrn. Ritt⸗ meister a. D. Frig Baron v. Puttkamer (Nie⸗ Rittmeister und Escadronchef v.

giments⸗ bo ren; Grünig (Nieder ⸗Mednitz!.

mietzke). Hrn. Mechow (Trier).

(anten).

Gestorbhen: Hr. Geh. Justizrath Julius Hoff⸗ mann (Görlitz ). Hr. Dberförster Twald Prigge

terminen, in welchen die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird und zwar für die Erdarbeiten um 163 Uhr und für die Maurerarbeiten 114 Uhr Vormittags, portofrei, ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift dem Ünter⸗ zeichneten einzureichen.

Die Zeichnungen und Bedingungen liegen bei dem Löniglichen Eisenbahn Betriebs · Amt M. G. zu Münster, sowie in dem Bureau des Unterzeichneten zur Cinsicht aus. Auch können die letzteren von demselben gegen 1 „M für die Erdarbeiten und je 16 für Maurerarbeiten bezogen werden

Esens, den 25. Oktober 1881.

Der Abtheilungs⸗Baumeister: F. Herold.

löböcs! Bekanntmachung.

Lina Ernst

3955 arbeiten in den enthaltend 9500 r Bodenmassen,

num und

Mauerwerk, soll i vergeben werden.

12. November d. 39558

ie Ausführung

Esens, enthaltend

Ostfriesische sKüstenbahn.

der Erd⸗ und Planirungs⸗ oofen VII. und VIII. bei Dornum, tesp. 13200 cbm zu bewegende sowie die Ausführung der Maurer⸗ und Nammarbeiten einschließlich der Naterial— lieferung für letztere zu den Brückenbauten bei Dor⸗ in Loos J. 300 ebm Mauerwerk und joz ebm Holz, in Loos ii. 559 cbm m Wege öffentlicher Submission

Offerten sind bis zu den auf Sonnabend. den J. anberaumten Submissiong⸗

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 14. Juni d. Irs. machen wir hierdurch bekannt, daß der Umtausch der Interimsscheine der neuen 1 09igen Nügen schen Kreisantcihe in Anleihe⸗ scheine vom J. November d. Irs. ab

in Vergen hei der Kreis- Communal-⸗Kasse, in Berlin bei der Direction der Tizconto⸗ Gesellschaft, in Stralsund bei den Herren Seinrich Israel und A. Herold stattfindet.

Bergen, den 27. Oktober 18581.

Der streis Ausschuß des Kreises Rügen. Frhr. v. Reis witz.

CCrtisicateo

Go, Hy poten- Anleihe

heut ch. Iollindiocien Actienrereins für Uüttenhetrieh und Berghau

im Duisburg.

Laut uns von der Liquidations-Commissson des Deutsch- Hollindischen

Actien-Vereins für Hüttenbetrieb und Berghau in Liq. zugegangenen notariellen Protocolls d. d. Duisburg,

der Certificats Bedingungen folgende Antheils- Certificate zur Auszahlung am 30. Juni 1882 ausgeloost worden:

24. Oetoher 1881, sind in Gemässheit des Artikels 4

Lit. A. No. 3, 8, zo, 64, gz, 121, 203, 219, 239, 243, 247, 255, 81

13 Stück à 1000 Thaler. Lit. B. No. 354, 357, 390, 409, 410, 418, 434, 498, 502

9 Stück à 200 Thaler. Hamburg. den 27. October 1881.

Nor(lleutzche bank in amhurg.

Deutscher

Königlich Preußi

Nan Ahonnement hrtragt 4 M 650 8 für das Vierteljahr

M 255.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Reichsgerichts⸗Räthen Dr. Bähr und Plathner u Leipzig den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ ub; dem Pastor emerit. Zimmermann zu Pyritz, bisher zu Strohsdorf im Kreise Pyritz, und dem Rechnungs⸗Rath irsekgrn zu Bromberg den Rothen Adler-Orden vierter lasse; dem Hegemeister a. D. Kaiser zu Königstein im Obertaunuskreise den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und Küster Schnegula zu Muschten im Kreise Züllichau⸗Schwiebus den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster a. D. Hallenberger zu Eifa im Kreise Biedenkopf das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. MRajestät der König haben Allergnädigst geruhr: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Alexander-Newsky—⸗ Ordens in Brillanten:

Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, Kavallerie Grafen von der Goltz;

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse in Brillanten: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Freiherrn von Steinaecker;

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens ü erster Klasse: ö Allerhöchstihren Generalen à la suite, General⸗ ieutenan Grafen . han dorff und General⸗Major Fürsten Anton Radziwill;

des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens dritter Klasse:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten Obersten von Lin⸗ de quit;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗

Ordens zweiter Klasse:

Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten,

Brösigke und von Plessenz

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: Allerhöchstihrem General à la suite, General-Lieutenant Grafen von Lehndorff; .

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Königlich narwegischen Ordens vom heiligen Olaf: dem Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs von Baden, Major Freiherrn von Schönau⸗Wehr;

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen 6 dem Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ Fare von Baden, Hauptmann Freiherrn von und zu od man; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: da dem zur Dienstleistung als Adjutant bei Sr. Königlichen doheit ben Prinzen Carl von Preußen kommandirten Haupt⸗ mann von Sluyterman⸗Langeweyde, à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments.

General der

Majors von

Deutsches Ne ich.

as in Wallsend neu erbaute, mit einer Maschine von 99 dea n e versehene eiserne Schraubendampsschiff Brunette“ von 556,49 Registertons Nettg Raumgehalt hat burch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatgangehörigen odor Rodenacker zu Danzig das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem k eichneten En e, für welches der Eigenthümer Danzig zum Heimathshasen gewählt hat, ist am 12. Oktober d. J. vom * Konsulat zu Neweastle on Tyne ein Flaggen⸗ attest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Berlin, den 31. Oktober 18851.

Königliche Hoheit die Großherzogin⸗

Ihre bend

Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern hier eingetroffen und im Kon ich Schlosse abgestiegen.

13 Insertious preis für den Knum einer Arnhzeine 86 ö

Berlin, Montag,

1 Staats⸗Anzeiger.

R Anz Rol Austalten nehmen Gestellung aun;

für Gerin außer den Rol Anstalten auch ir Ezpr- .

dition: Si. Wilhelmstr. IJtr. 82.

.

den 31. Oltober, Abends.

A. An Hafengeld wird . von Schiffsfahrzeugen 1) von 12 ebm Netto⸗Raun

a. wenn sie beladen sie beim Eingange:

n . .

für jedes Fahrzeug b. wenn fie Ballast fn

Netto⸗Raumgehalt ö a. wenn sie beladen sind:; beim Eingange „Ausgange. b. wenn sie Ballast führen oder leer sind: beim Eingangeꝛ .. „Ausgange für jedes Kubikmeter;

3) von mehr als 100 cbm Netto Raumgehalt:

a. wenn sie beladen sind: beim Eingange .. Ausganzrtee .. b. wenn sie Ballast führen oder leer sind: beim Eingange. 11 Ausgange ; für jedes Kubi

oder leer sind . Nichts;

2) von mehr als 12 ebm bis zu einschließlich 100 chm

II. von Holzfloͤßen fur jedes abi aer (Festmetery 5

a.

b.

Ausnahmen.

I) Für Schiffe, deren Ladung ; 29 2. das Gewicht von 40 Centnern nicht über⸗ teigt, oder 1 ö,, in Dachpfannen, Dachschiefer, steinen, natürlichem Dünger, Grand, Kies, Lehm, Sand, Feldsteinen, überhaupt rohen Steinen aller Art, Faschi⸗ nen und Pfählen zum Deich⸗ und Strombau besteht, ist an Hafengeld pro Kubikmeter Netto⸗Raumgehalt 13 weniger, 2 vorstehend unter A. I. Za. und 3a. angesetzt, zu entrichten. : 2) n Lg welche den Hafen regelmäßig oder häufig im Jahr besuchen, kann nach Wahl, anstatt der tarifmäßigen Abgabe für jede einzelne Fahrt, eine jährliche Abfindungs⸗ summe entrichtet werden, welche bei Segelschiffen auf den vierfachen, bei Dampsschiffen auf den achtfachen Betrag des tarifmäßigen Hafengeldes, für beladene und für unbeladene Schiffe zusammengenommen, festzusetzen ist. . An Bohlwerksgeln wird entrichtet von allen Waaren, welche in Fahrzeugen resp. Flößen in den Hafen ein⸗ oder aus demselben ausgehen, und über die Bohlwerke ans Land oder zu Wasser gebracht werden, und zwar:

1) von Eisen und Stahl, sowie Eisen⸗ und Stahl⸗

waaren, Oelkuchen, Kalk und Kalksteinen, ge⸗ hranntem Giys, Cement, Dachschieser, Lumpen, Knochen, Knochenmehl, rohen Häuten, Cichorien⸗ wurzeln, Cichorienmehl, thierischen Abfällen als Leimleder ꝛc., natürlichem und künstlichem Dunger, Guano, altem Tauwerk und alten Fischernetzen far je 00444. . 24 len,. Getreidearten, einschließlich der Oel⸗ sämereien und Hülsenfrüchte, Graupen, Grütze, Mehl, Mal; und Salz, für je 100 kg... von Schleiffteinen, Mühlsteinen, rohen und be⸗ hauenen Feld⸗ und Sandsteinen, Sand, Grand, Kies und Muschelschalen, Faschinen und Pfählen zum Deich⸗ und Strombau für jedes Kubik⸗ meter

4) von Steinkohlen, gois und Brauniohienꝰ für je

ä o) von Mlauersteinen und Dachziegeln für je logo Stück 6) von Brennholz für jedes Kubikmeter (Festmeter) 7) von Bau⸗ und Nutzholz:

a. hartem pro Kubikmeter (Festmeter ).. b. . Kubikmeter (Festmeter).. 8) von Stabholz

ro Ring zu 240 Stück

9) von Torf für je 19090 Soden...

10

Thieren, als: * und Hornvieh über ein Jahr alt pro 11 ;

sen pro Stück.

Mauer⸗

& MO 9 O 0

h. , Kalbern, Schweinen pro Stud.

2388

4e, 11) von * Maschinen, sowie Maschinentheilen, Instrumenten und Geräthen aller Art für je Io) kg 8 12) von Wein, Rum, Cognac, Arrak, Branntwein mee 6 . 13) von Bier, Essig, r Del aller Art, Thran Vuster, Talg und * je log Rg 6 14) von Manufakturwagren aller Art für je 1090 kg 8

16) von allen übrigen, vorstehend sub 14414 nicht speziell genannten Waaren für je 109 kg.. C. An Krahn⸗ und Schuppengeld wird entrichtet von allen Waaren, zu deren Entlöschung oder Verladung der Krahn und der Schuppen oder auch nur einer von beiden bens wit n, o cee 8 , ach dem Ermessen der Hafenoffizialen können elb⸗ und seewärts angekommene Waaren, wenn für sie Krahn⸗ und Schuppengeld entrichtet, sofern es der Raum gestattet und kein anderes Hinderniß vorhanden ist, 3 mal 24 Stunden lang nach beendigter Löschung unentgeltlich im Schuppen lagern, während für die vom Lande ankommenden Waaren nur eine unentgeltliche Lagerung von 24 Stunden gestattet werden kann. Wird eine längere Lagerung von Waaren im Schup⸗ pen als 3 mal 24 Stunden, resp. 24 Stunden gestattet, so ist für je fernere 24 Stunden eine Lagermiethe von 2 3 pro Centner zu entrichten, wobei weniger als 12 Stunden nicht, 12 Stunden und darüber aber für volle 24 Stunden gerech⸗ net werden. .

Fuhrleuten, welche den regelmäßigen Wagenverkehr vom Brunsbütteler Hafen auf eine Entfernung von 16 km ver⸗ mitteln, kann in dringenden Fällen eine längere unentgeltliche Lagerung von Waaren als zmal 24 Stunden, beziehungs— weise 24 Stunden gestattet werden. Die im Schuppen auf— genommenen Waaren liegen für Gefahr des Eigenthümers.

Zusätzliche Bestimmungen.

1) Bei Berechnung des Raumgehalts der Fahrzeuge und des Kubikinhalts der Holzflöße, sowie auch bei Berechnung des Bohlwerksgeldes, des Krahn- und Schuppengeldes und der Lagermiethe werden Bruchtheile, welche die Hälfte der als Maßstab angegebenen Erhebungseinheit erreichen oder über⸗ steigen, für . . kleinere Bruchtheile dagegen außer

erechnung gelassen. 9 5 3 he g hiffen, welche nicht nach Raumgehalt ver⸗ messen sind, gut jede Tonne Tragfähigkeit gleich 2 cbm

etto⸗Raumgehalt. 3) Wang ell peyflichtige Brunsbütteler Hafengebiet um⸗ faßt das Hafenbassin von der Außenbaake bis zu den drei Schleusen an den Deichen des Brunsbüttel⸗Eddelacker Kooges und des Kirchspiels Brunsbüttel.

Befreiungen. .

Befreit sind sowohl für den Eingang als auch für den Ausgang: ;

g 3 der Entrichtung des Hafengeldes: ; .

I) alle Fahrzeuge, welche ohne Ladung in den Hafen ein⸗ laufen, um Frech fe suchen, und den Hafen ohne Ladung wieder verlassen;

2) alle 5 welche den Nothhafen aufsuchen, d. h. solche, die durch erlittene Beschädigung oder andere, auf Erfordern nachzuweisende Unglücksfall, durch Eis⸗ ang, Sturm oder widrige Winde an der Fortsetzung ihrer Neise verhindert werden, wenn sie den Hafen mit ihrer Ladung wieder verlassen, ohne daß ein Theil derselben veräußert oder die Zuladung anderer Gegen⸗ stände erfolgt ist, sowie alle Fahrzeuge, welche nur um Erkundigungen einzuziehen oper Orders in Empfang zu nehmen in den Hafen einlaufen und denselben, ohne Ladung gelöscht oder eingenommen und ohne die Ladung ganz oder theilweise veräußert zu haben, wieder verlassen; 3 alle Fahrzeuge, welche zur Hülfeleistung bei gestran⸗ deten oder in Noth befindlichen Schiffen ausgehen, oder davon zurückkehren, wenn sie nicht zum Löschen oder Bergen von Strandgütern verwendet werden;

4) Leichterfahrzeuge, wenn das zu leichternde oder durch Leichter zu beladene Schiff selbst die Hafenabgabe ent⸗ richtet; 2 ö.

5) Schiffsgefäße, welche Kaiserliches, Reichs oder Staats⸗

k sind oder lediglich für Kaiserliche, Reichs⸗

oder Staatsrechnung Gegenstande 4 n rm alle jedoch nur gegen Vorzeigung von Freipässen;

6) r k welche lediglich zur Fischerei benutzt werden; .

7) die die eingehenden Holzflöße begleitenden Schiffe, so⸗ sern sie leer sind; ͤ . .

8) alle Lootsenfahrzeuge, soweit sie nur ihrem Zwecke ge⸗ mäß benutzt werden; ̃

9) 3 zu den' der Abgabe unterliegenden Schiffen gehören, sowie allgemein kleine Fahrzeuge bis zu 21 Tragfahigkeit 4 cbm Netto Raumgehalt.

II. von der Erlegung des = des Krahn⸗

d Schuppengeldes, sowie der Lagermiethe:

* 1 * i eee. welche Kaiserliches, Reichs⸗ oder Staattz⸗ igenthum sind,

2) 2 m Kasten, Fässer, Tonnen u. s. w., sofern dieselben s. g. Retourgut sind,

3 r , g,

4) sri e.

a. den 20. September 1881. (L. 8.) Wilbelm. . Für den Finanz⸗ Für den Minister Minister: für Handel und Gewerbe:

Maybach. von Puttftamer. von Boetticher.