; ĩ ᷣ satt 209 des Grundbuches des Dorfes Pechau und . Morgen . 9 . e .
letzt wohnhaft in. Göppingen, Gin stht auslizen, 1 Abth. iii. Rr. J Band J. Blatt 22 des Grund⸗ so gewiß auf hiesigem Gerichte unter Vorlegung ö ; 11 . .
; 2. t Alzenau, den 26. Oktober 1881. ⸗ ;
37) Ruß, Carl Christof. geboren am 12. August ð Walther Hermann Grunert zu Pechau; 1 e. im Verhältniß zum neuen Er⸗ Um el en el 2 n ei er un öni j r en i en aa ⸗ n ei er.
ingen, zuletzt wohnhaft daselbst, K 4) die Schuld und Hypothekenverschreibung vom werber verloren gehen, * ö ö 1 * 38620] Oeffentliche Ladung 20. 2 1825 äber 1656 Thlr. Courant, ein. Göttingen, den 19. Oktober 1881. M 25 5. Berlin, Hartan ö z . .
ruar Metzge ; . x 9 n , mn, ,, , 6 6 3 . Der Inhalt dieser Bella chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd
ö. ö 1. , ö ] im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Belanntmachuagen veröffentlicht werden, erscheint Luch in cinen' besonketen Blatt unter ben Titel 8h ili i über zo Thlr., eingetragen 3953! 3 i i ckermanns Philipp Stein X. 19. März 1841 über 4 m . 40) Schrag, Johannes, geboren am 22. Juni 2) Bie Ehefrau des A w JJ z n * Bi, 2 nn. . 3) en, 3. 6 Wilhelm Brosch ö von Calenberge für die Kirchenkasse zu . Margarethe, geb. Weber, zu Treisbach glaub 3 21 V 6 2 6 E . E 1 EE
ingen, zuletzt wohnhaft daselbst, 1 ;
ö. ö H ser äckrmänn Philip Strehl Tingle Ttct. &) der Kaufvertrag vom algen, ls aher . r g ö. k Berlin auch . ö. n e e mr. r was gegflr, Tee ren, Rsnen, , f in ch — Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
. fl ö 33 J äöer e engsten seines minderjährigen Soh⸗ K 29. September J ; j Insertionspreis für den Raum einer Druchzesse 55 4
,, . 10 Jahre ununterbrochen im Eigenthumsbesitz ge⸗ .
ö ; ö des den Namen von Georg Nr. 3 Band IJ. Blatt 0 des Grundbuches von wahr hab unent eren nasfen wi nigen, welche ein / . ; . . ; i n , r, , ka er enn, Wäcdbig für den Knufrnann Friehrlch Kilhelm . spätestens Patente. . Straßburg. 8 . H . in Chemnitz. et la Lumiere“‘ in Paris; Vertreter: C. . ⸗ ü ; gefordert, solche spätestens im Termin . , , , ger öp⸗ Wiese auf der Breitwiese, 6) die Hypothekenpost von 140 Thlr., eingetragen lahr elf gam gien 10 uhr, 3
. . dal . ö. ( * ? ; . ö ö. ö Floßgraben, 6 . Hr herd e ore vom 26. Mai 1865 . am 24. Fe ö 5 mäßigen Verstellung der Hinterräder zwei⸗ und Stů ve. reid, ö ö
, . Schnarsfeben für den Schneidermeister Wilhelm rist die Besitzer . 1 ö. w Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- ,
ö ö. n . Oberamt 5 . ; ö Wiese unter dem Hahnes, , , e . uch k werden werden, ᷓ 8.
; Nr. 17 Band 1 Donnerstag. 18. Degember 1881. Dritte Beilage Metzger von Wangen, Oberamt Göppingen, zu⸗ mine auf der unterfertigten Gerichtsschreiberei zur] gelder, eingetragen Abth. 111 Nr. 17 Ban R 31 t 1851, Schmied von Schlierbach, Oberamt Göp⸗ Der Kgl. Gerichtsschreiber: buches der Pechauer — 2 fuͤr den Cossathen sie begründenden Urkunden anzumelden, als widrigen⸗ . mie 2 E etragen Abth. III. Nr. 17; die Schuld. und Königliches Amtsgericht. II. wohnhaft daselbst. ö . welcher auch die im 5. 6 des Gesetzeß über den Mart Correal⸗Schuld⸗ und Hypothekenverschreibung vom Vtodellen vom 11. Januar 1876, und die wohnhaft in Göppingen, 9. D ĩ e fr gemacht haben, daß sic dag in Treis bacher Ge 1 9 32) e Ne (Nr. 255.) aben, daß sie da ö Calenberge; r rg ; Das Gentral-Handels-Regtster für das Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich — Dos 41) Schuler, Gustav Adolf, geboren am 19. Sep⸗ Margarethe, geb, Strohl ⸗ ö — . i . ,. . Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 6 50 8 für das Viertellahr i i Rechte vorgänger länger nieigers, 3. mstraße 32, bezogen werden. C geb m 4. Mai nes Philipp Strohl Alle zu Hochstadt. zooo Thlr. Restkaufgelder. eingetragen A6th. I. 5 Vesitzieit ihrer Rechte vor . 42) Schumacher. Karl Paul, geboren am 4. . ; r . — Constant Jost in Dorlisheim, Unter-Elsaß zur Fadentheilung an Leimmaschinen. — Säch-= Recht an dem Grundstück zu haben vermeinen, auf⸗ ö dt belegenen Grundeigenthums, als: Wennhacke; k 43) Schurr, Johannes, geboren am 14. Sttober kung pon Hochstadt beleg . ; irren w el hee Patent · Anmeldungen. XLV. Nr. 44 036. Hebelmechanismus zur ungleich⸗ Kaiserliches Patentamt. 39629 ) dahier anzumelden, widrigenfalls na auf ; „Acker auf der Mühlbach, bth. II. Nr. 7 Band 4 Rr. 144 des Grundbuches d 14 Schweiher,. Jobann Carhf gebgtfngam 3 . ! ö. ; ger , Tin ige, annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. in Zechin bei Golzow. Ertheilung von Patenten. K 7 i b de Anmeldung unterläßt, sein Re 45 Seifang, Johann Georg, gehoren am 1. De. Db 641 8135 5 Holzung das Bornwäldchen Magdeburg, den 25. September 1881. ihm ohliegen
hre nme dung hat die ange ebene Nummer er⸗ XLREX. ö . 1 zwer zur Herste 7
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist d ElLIectricits (Procedes Jablioch- e halten. Der Gegenstand der nmeldung ist einst⸗ lung von Ringen ohne Naht für Dampfkessel den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen kot) in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. baitze iin dag Grund an die . . 36. . nn gegen unbefugte Benutzung geschützt. und dergleichen. — John Winke in Moston Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent- n Eigenthumsbesitzes in das Grund erworben hat, nicht mehr geltend machen kann, asse. e lte! e n geboren am A. Juli 1853, ernte mi r beantragt haben, so wer. 39576 Bekanntmachung.
n . W. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. t hen Kangaster) England. Vertreter: Carl Pieper in rolle ist unter der angegebenen Rummer erfolgt. Vom 2A. April 1881 ab. nt er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren EV. Nr. 37 952/81. Petroleumfackel. — Her- Berlin M., Gneisengustr. 109/119. Klasse. . XXII. Nr. 16359. Verfahren zur Erzeugung iningen, Oberamt Göppingen, den alle diejenigen Personen,, welche Rechte an In der Civil⸗Prozeßsache M Rechte innerhalh der Ausschlußfrist angemeldet und mann Klette in Zwickau. . Nr. 35 811/81. Neuerung an Hämmern. — LV. Nr. 16 301. Verhesserung an Brennern für aller Gattungen vollkommen neutraler Kernseifen . en che r ggf, jenem Grundbermögen zu hahen vermeinen, auf. der Angelg Gottegleben, Chefran von Jehgnn Marz, dernnachst auch eingetragen find, verliert. VI. Nr. 10 022. Apparat zur Destillation garl, Arendt Angsträöm, Professor an der Petroleumlampen. — CG. Votti in Philadelphia sowie nicht neutraler Waschseifensorten. - 5. aer meh nba ak s Ulrich, geboren am gefordert, solche spätestens im Termine den früher Wirth, dann Unternehmer zu Sehlem, sie Wetter, 11. Oktober 1881. unter Fuftleere — N. Galland in Paris; technischen Hochschule in Stockholm; Vertreter: (V. St. A); Vextreter: A. Lorentz in Bertin Weine ck. in Grafendorf bei Stockerau, Nieder⸗ anne nn her, eee von Salach, Oberamt 31. Dezember ö. n, , i ohne Stand daselbst, Klägerin, g ö. ch ö. 3. ö Amtsgerichte . G. Stumpf in Berlin 8W., Ritter⸗ Carl Pieper in Berlin 8wW., Gneisengustr. 109/110. 8W., Lindenstr. 67. . ; ĩ ichneten Behörde anzumelden, widri⸗ gegen ö. erichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. raße 61. i nner J . am 24. . ner gr Rieser Frist der bisherige ihren vorgenannten Chemann Phann Marr, früher ö 1 ö ö. e bu
Vom 7. Dezember 1880 ab. Oesterreich; Vertreter: O. Kess eler in Berlin W., hn 433. Perieselengs- ht 16 L. Nr. 34 650. Neuerungen an Walzenstuhlun⸗ . Nr. 16313. Vorrichtung zum Abdichten des Mohrenstraße 63. Nr. 3 Berieselungs⸗Kühlapparat für ; als Cigenthümer in dem Grund.; Wirth, dann Unternehmer zu Sehlem, Beklagten, . Bier. — Ghristian öligen. in Karlsruhe, . J nen nr er gafss , l,. * ö. etragen werden wird und der die ihm oblie⸗ wegen Gütertrennung,
Vom 20. März 1881 ab. gen. — Andreas Hechwart in Budapest; Vasenringes an Lampen. — A. Rinchkliake, XXIV. Rr. 1I6 856. k an Schorn⸗ Vertreter; B. C. Glager, Kgl. Kommissions⸗ Professor, und C. Holm, Hof⸗Lampenfabrikant steingufsützen. Ernudemt-Mahble in Scheer- ihm ol . . kern nchen Landgerichts 1395797 Urtheilsauszug. 19. Ottober Baden. 9 ö Rath in Berlin se; Lindenstr. S0. in Braunschweig. Vom 10. April 15851, ab. beck Brüssel; Vertreter: Wirth & Co. in Frank- Weiler, Ferdinand Äugust, geboren am 3. März gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht hat die II. Civilkammer . . g In der öffentlichen Sitzung . Cr Nr. 37 602. Apparat zum Trocknen von LI. Nr. 140792. Vorrichtung zur Uebertragung Nr. 160 n Neuerungen an Petroleum furt a. M. Vom 1. Mai 1881 ab. 6 Jie ler von Albershaufen Oberamt Göp⸗ nur seine . gegn ia ne, , n,, ü zu K . . ember 1881 i. 6 . H . öt sẽr 8e g. Dre nd Gasen. — Eugen Langen in der Schwingungen des vorderen Resonanzbodens laternen; Verbesserung zu P. R. 11 635. — II... Rr. 165 398. Füilfeuerung mit offenem Heerd d , ] i an die = . . . en Amtsgerichts⸗ ö Rh. , . eh el 5 am 20. März er h ö. e n, Cn en ge erwirbt, Vormittags 9 Uhr, . . und n r gef; n . ehr e , Sberamt Göp“ nicht mehr geltend machen kann, sondern guch ein zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin,
auf einen dahinter liegenden Resonanzboden an A. Steiner
ö. in Berlin 8., Prinzenstr. 25. ohne Rost für Retortenöfen. — W. Horn in . Nr. 39 134. Verfahren zur Herstellung von Pianinoßs. — E. Miükler-Schiedmayer in Vom 27. April 1881 ab. — Bremen. Vom 15. Oktober 1880 ab. ber Denjenigen, deren Rechte in dahingehend 2 ö , J lin, , . . . Nr. 46 8A. An Pelroleumrundbrennern eine XXII. Jir. I6 591. Uufftoß. Apparat für Wirk— b h ö j t gegenüber Denjenigen, deren Rechte in dahingehend: ; ; ; geb. Bürschaper, aus Lawa in Charlottenburg. . r. Neuerung an Kandaren. pingen, zuletzt wohnhaft in Bünzwangen, gleichen Vorzugsrecht i er r n n tent Crfft folg. Fonlosiches Landgericht wolle die zwischen Sberamts, Folge der innerhalb de 9 J
ü cylindrische Dochtröhre, um die Dimensionen der⸗ maschinen. — COuinquarlet-Dupont nls
t find, verllert serntgeerin nd dem Beklagten bis her be= . den 21. Ottober 1851 HR. Nr. 41 529. Neuerung an Bürsten. — R. — Johann georg Heinisch, Rittmeister und K gendre in Paris; Vertreter: Wirth & Co. i ldung eingetragen sind, verliert. er Klägerin k ? z ö rünberg, den 21. o .
ir , , e, enn g la ann er, öden er mln, standene ehelich; Gütergenenschaft. fir auf, J
selben möglichst herabzuziehen; J. Zusatz zu P.
Fritzsche in Döbeln. Escadron⸗Chef in Belgard. R. 12795. — Quandt & Hirschson in in Frankfurt a. M. Vom 31. Mai 1881 ab. il. Abth. in , Königliches Amtsgericht. III. =. an, 618. Ve wren 6 n, . LEX. Nr. 32 565. Neuerung in der Befestigung Berlin. Vom 4. Dezember 1880 ab.
; igli tsgericht. . III. elöst und die Parteien z ö erstellung von Bürsten. — Conrad Eoppen-
. 13. Dezember . 14 kö Earn, dieselben zur uc rer fer, vor — — J
; XXVII. Nr. 16312. Neuerungen an Luft⸗ von Pumpenventilen. — J. Walter in Bocken. . Nr. 16372. Dochte mit in ihre oberen compressoren. — W. Ritter in Kalk, Haupt⸗ isen, d Verklagten die Kosten [39564 . . im Verfar 2 3 . troll Vorhangeschloß Enden , n, . 3 4 8. sttg ö ö ö. 2 . Oberamt Notar verwei en, em Ver zsache des Amtsvoigts Nr. ö euerungen im erfahren zum Nr. 7349. Controll⸗Vorhängeschloß. Wan in Bremen, Ansgarithorstr. 23. om Nr.. . Verfahren und Vorrichtung zur . e hasch f fh, soso) A uf ebot. . . , er 4 ö n ,,,, . nd. 1 . Martin Rõtt- — Franz Kechoile in Rosenthal in Böhmen; 5. März 1381 ab. 5 Gottlieb, geboren am 28. April 1863, r . — köther Heinrich Bielefeld jun. in Westerwisch, Be— 86 6 — ö. ö Oberamt Göppingen, Zur Erlangung eines win,, behufs Sppermann, öther H
nigung. — L Fiechter in Minneapolis, 1 n g g eth ; 5 Vertreter: Fanl W. Doepner in Berlin 8W., V. Nr. 16 302. Streckenförderung mit kombi— t. A.; Vertreter: C. Kesseler in ; ; zu XIII. Nr. 1 Apparat zum Heizen von j ; ñ̃ x ; ; ꝛöniglichen Landgerichts. klagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger zuletzt wohnhaft daselbst, 9 des Eigenthums des Grundstücks Ma Gerichtsschreiber des König ich gerich
A Königgrätzerstraße Nr. 116. nirtem Drahtseil. — II. Hzundhahn in Berlin W., Mohrenstr. 65. Vom 25. Mai 5 Eigen ; wen, aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des m n n fr ö. w. Ran r ö . 29 w de,, ,. . ö ö. y', ö Bez. Merseburg. k k werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- charren Bl. 4 für diz Wittzpe und die 6 ö 568 Bekanntmachung Betrages an Capital, Zinsen. Kosten und Neben⸗ . . ö . . Bern n v . Höhe. 6 n. 33 53 r . en,, * 2 * 16 33m 36 3 ab. . . . — n ö ö. 8 i ; sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stfhenden am 6; . 6 ,, . 565 l dem am 28. Oktober 1880 verstorbenen forderungen binnen jwei Wochen bei Vermeidung ter ee, . ö 9. für Schiffe — An a, aer , ! tungen für Weiters n nn en, e . in 6 ie! und inf en . Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Eigenkäthners a. ö e d ge en ehe, noch 2. Linne, von Frielendorf hinterlegte des u nf hier anzumelden. ; Nr. 30 i?ꝛ Apparate zur Entnahme von , n ,, , . nnn, ,,, , n, n etz agg . c ; h zen. .
das. Bin des ebich werlassen. wer ch, echten n et . n, . Prrfe mne e, en e n soll in Gemäßhell der Verordnung vom Zur Erklärung Über den Pertheilungeplan, sowi Wasserproben Tus Rohrleitungen oder geschlossenen 16 346. l
. 4 3 . ,, ö. Heer ln dir l mel eindetragen stehen, be. z! März 1815 im Termin zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf
— iets aufgeha .
. schlaeger sem. in Kirchen a. / d. Sieg. 3 . lg. . n n h. . . IH. F. Prillwitz in Berlin . it. 1g 346. r m ,, n 22 ö , 24 af 1881 Gefäßen. — George Wein und James Weir C. Nosenthalerstr. 4. onischer Form mit einer Verschlußnaht; Zusatz LV. Nr. 16341. Neuerungen an Kaffee⸗ ü aten. r. Bormittans 19 Uhr, Freitag, den 9. Dezember 1881, Schötlland; Vertreter: F. Engel LxihnHL. Nr. 38 A87 / 8. 140 . 1 Nr. 1 des Str. G. B. Dieselben ,, de l g. aj . , Herr ine: er Nachricht vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, wozu in Glasgow, Schottland; Vertreter nge Mr 68 48, werden au ;
1 if ein nit. . nin n ohne f P. . 11 n . 0. g, in Nürn⸗ r n, . 9 . in Darm⸗ ; . va g. in Hamburg. asteneinschnitt. — F. Möller, i. F. F. Oels berg. om 24. Februar 1881 ab. stadt. Vom 19. November 1880 ab. den 9. Dezember 1881 das Grundfstück spätestens in dem dient. die ö und der Ersteher hiermit vorgeladen r. 82 478/‚81. Verfahren zur Ueberhitzung in Breslau. VII. Nr. 16490. Vorrichtung zum Glühen, Nr. 16 367. Neuerungen an Kochtöpfen. — . . . . ned in ghansen den 23. Oktober 188. von Wasserdanmpf. — Hermann Aug ersteim . Nr. 40 785. Neuerungen an Apparaten zum Härten und Anlassen von Stahldraht. — . . Franke in Saarlouis. Vom 23. Juni 6 ,, , ,, ,, zr, , dern,. w; dlung geladen. ten Gericht anzumelden, widrigenfglls dieselben m S. Wegmann. v. Nr. 35 508/31. amp eneration 9 in. Salthurn, rafschaf orf. Eng · in b. Wan, is Jannar 65 r is 86g. Wteg em . ,,, , er ,,, , , n drr Le, m än, , , , de nd, ,, eee . 36 n r bla n , we n, nie g e ef, äubi i in Berlin W;, Flottwellstr. 4. J Alexanderstr. 265. l 2 gtent Nr. 225 geschützten Verfahren in der Her⸗ Nr. 16314. arat zur Rauchver⸗ , . , 8. , , . a . r De elf , 39675] Xn. Nr; zo geg 3. Neuerungen an Eis⸗- LXX. Nr. 41241. Dintenlöschwalze. — Ang ust stellung, dem Pressen und Koloriren von Füll⸗ brennung in Kachelöfen und anderen Feuerungs⸗ . ö ö i. w,, ,, , Durch Urtheil der J. Civilkammer des 83 kellern, insbesondere für die Keller von Brauereien. HKnuhtr in Wittenberge a. / Elbe, Prov. Bran⸗ stücken, Friesen, Verzierungen aus Masse und an⸗ anlagen. — H. Goebel in Ostrowo, Provinz 1. kö oi bien e ö. e, r , . nr 4 Landgerichts i. Düssedorf vm 2I. September 18381 Zusgß u V. R. Nr. 6629. — Feter Men der denburg. deren Zeugen, sowie an den hierbei verwendeten Posen. Vom 17. April 1881 ab. . i, , J. ; ,,, in Mannheim. ; r EX,, Rr, 41718; Neuerungen, an Irehbaren Vorrichtung. = Commag nie n. imer us in- XXXIX. Ir. I6 379. Knbpfhearbeitungs- urtheilt werden. ktober 1881 39565 Aufgebot. 2 en Rechts auf vorzugsweise Befriedigung aus , 36. her Xa hn belhk ag / J. Seitenkunrelemg für , een eee, te. , , , ,, v. nue de , . . w , ohne Geschäft, Beide früher zu Schalke, ct zu Eisenbahnfahrzeuge. — Gustav Hermann Lipp- und William Eeover in Camden Town, bezw. Vertreter; E, E. Lhode & Knoop in Dresden, Tauenzienstr. 39 b. Vom 1. April 1881 ab. n. . ö. , , Büsseldorf. wöhnend, die Gütertrennung mit den mann in Zwickau. r Burton Crescent County of. Middleser, Eng— Augustußstt. 3. Vom 22. Deember 1380 ab. RI. Ne. 16395. Vorrichtung zur Ableitung V ö n 2 2 's i e . i 4 e. r ., aner. im allgemeinen preußischen Landrech!e und 6 im *. . 30. . Di, ,, . in . land; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin W., Nr. 16 8365. Verfahren zur Herstellung von der beim Entleeren der Zinkdestillirofenmuffeln ĩ an, , ,, e mm , ,. j . n z il 1860 enthaltenen Folgen abrikation von Seisen. — Charles 8. HLigxicms Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ar, Silla lhnen r be r. . eingetroffen ö. n des Betrages an Kapital, Zinfen, Gesetze vom 45. pril 1860 enth Folg ö S
; z Mauerstr. ö. 686 h uu , nn, . J . Juel in Wur⸗ entweichenden Gase und zur Gewinnung von in Br V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler LXXII. Nr. 594. Gewehrpatronenkasten zen. Vom 10. Juni 1881 ab.
; sgesprochen worden, in Brooklyn, V. St. A.; Ver
ĩ t d sonstigen Nebenforderungen, des Grundes au
ladungenen dergl. ist, auf Antrag der Erben osten un
6 = 1 a g uh p ö n gn n, 6, *. C0. ĩ i es Königl. Landgerichts: in Berlin W., Mohrenstr. 63 J. für Schnellfeuer. — Schweizerische Im-, Nr. 16384. Neuerungen an ätt⸗ un alm in Schwientochlowitz. Vom 11. Februar . Aufforderung der . sowie des begnspruchten Ranges, zu. * Geri tesche e 2. XXVII. Nr. 26 31581. Neuerungen an dustrie- Gesellschaft in Neuhausen bei Mangelmaschinen. = R. von Handel in 1881 ab. ; 39540 Oeffentliche Zustellung. erlassen: leich unter Vorlegung der Beweisurkunden, soweit Gerbapparaten. Michel, Kollem und Schaff hausen; Vertreter: Wirth Co. in Frank⸗ Hannover, Vom 11. Mai 1881 ab, Nr. 16309. Verfahren zur Gewinnung von in Route d' Hehrieur 483 1) an den verschollenen, am 26. Dejember 1831 of nicht bereits im Versteigerungstermine über⸗ Hertzog in Reims (Marne) Frankreich; Ver⸗ furt a. M. 1x. Nr. i 401. Jienerungen an Pinseln und Edelmetallen aus gupfergyze im. Bessemer⸗ Johann Gaudon in dong . walt Abt, hat eborenen Gütlerssohn Ignatz Rottegger von reicht sind, unter dem Recht nacht eile hier anzu⸗ (z9bbz] Bekanntmachung. treter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in LXXVII. Nr. 34 150/51. Neuerung an dem Bürsten. — T. Giünzherz in Kowno (Ruß⸗ konverter; IJ. Zusatz zu P. R. I5 562. — P. wohnt lt, grtretz n dug. ge. früher zu eil, spätestens in dem auf melden, daß Forderungen betheiligter Gläubiger Nachstehender Ausschlußurtheilgtenor: Berlin W., Leipzigerstr 124. Stuhr schen Wiegenkaroussel; Zusatz zu P. R. land); Vertreter: J. Brandt. & G. W. v. Na- Manhes in Lon; Vertreter; C. Fieper in ggen den Erdarheiter Dolerh. 3 ; W 6 4 * Dienstag, den 22. August 1882, nach den Vollstreckungz Akten werden, berechnet, än- Im Namen ves Königs! XXX. Nr. 38 96. Zahnentkronungszange. — 16 129. — W. J. Stuhr in VYambutg. wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 123. Vom Berlin sw., Gneisenaustr. I65 / z. Vom 26. een a don, Tegt in, än n Ip In Sachen betreffend das Aufgebot des Dypo⸗ Augnst Wenne in Troppau; Vertreter: ..,. Nr 42 796/81. Schattenspieltheater. — 17. April 1881 ab. . März 1881 ab. . ᷓ * 8 thelen⸗Fnstruments über die auf Nr. 31 Schönwald ; Elaser; Königlicher Kommissionsrath in Bernhard Vötter und Carl Ilerm. Müller XH. Nr. 16 383. Hebelrentil mit senkrechtem Nr. 16325. Ofen mit Petroleumheizung für Erlaß eines Voll⸗ angeseßzten. Aufgebotgtermine perfönsich oder Jur Erklarung über den aufzustellenden Verthei. in Äbtheilung liJ. unter Rr. ere, od Thlr. Berlin 8 W;, Lindenstt. 80. . in Leipig. Ausfluß von KondensationzwasserAbleitern, so⸗ Goldarheiter ꝛc. zum Schmelsen edler und un⸗ s mt n, n e. wut erich Beklagt schristlich sich anzumelden, widrigensfalls er für lungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder 5 Sgr. Jos, Pf. und des Antheils des 3 XXXIͤ. Nr. 30 245/61. Verstellbarer Christ⸗ EXRXVIII. Nr. 20 455/51. Verfahren zur wie zur Abführung von Dampf und heißem edler Metasle und sonstiger Substanzen, sowie stredungsurtheils gellagt und . * it ? * 2 todt erklärt wird: wird Termin auf Kumor an dieser Post von 16 Thlr. 12 Sgr. RE, Pf. baumfuß . = Modes & Rrauer in Plagwit. Herstellung von Sprengstoffen durch direkte Ri⸗ Wasser. — II. FICttmnumn K Co. in jum Emailliren; zusaß zu P. R. sötö,. — R. r n de de, . . e ö. * 283 27 an die Erbbetheiligten, ibre Rechte im Auf⸗ Sonnabend, den 10. Dezember 1881, hat das Königliche Amtsgericht zu Creuzburg .S. Nr. 30 247/81. Neuerungen an Christbaum⸗ frirung von Kohlen, Torf und die natürlichen Bochum. Vem 10. Mai 1851 ab. . Schade in Sorau N. 2. Vom 17. Mai , nn, es Kaiserlichen Lan grboteversahren und spätestens im Termine b a,, Sitzung 3 . September 1881 fuͤr Recht nt hen. — Modes & KRrauer in rohen Destillationsprodukte derselben; 6 zun Nr. 168387. Dampflessel mit verzweigter 1881 ab. gerichts zu, E ehmen; vor dem unterzeichneten Amteger erkannt und verkündet: agw ] 24 , . 6. rr 3) . EG igen, welche über das Leben des wozu die Betheiligten und der i unter dem mi .
itz. P. N. Nr. 12 122. — NHellkkofr. Nöniglich Wärmeleitung. — F. alla, Kais. Marine⸗- XI.LV. Nr. 16336. Neuerung an Behältern V rü R Ausschlufses mit ihren Einwen bab & dir her een, 95 be, 13 * 262 Nr. 3 260/81. Griff und Wärmetopf für preußischer Artillerie ⸗Offizier in Berlin 8W., z ĩ u m 1 = S j Surplus Re = richte zu a. Anwalt zu bestellen. erschollenen Kunde geben können, hierüber bei Rechtsnachtheil des Au 0b Sgr. 77, Pf. und ein 5
* * nn. in Gaarden b. Kiel. Vom 24. Mai für Gib bolt 6 ö. 2 3 M. E Ian ĩ lätteisen; II. Zusatz zu P. R. Nr. 9031. — Lindenstr. 6611. 1881 ab. in Berlin. Vom 24. Juni 1881 ab. itthei egen den aufgestellten oder im Termine be. üs dem Crbrejeffe vom 15. Lugust rr Felgen n . 1x. Nr 24255. Neuerungen in dem Ver⸗ XIV. Nr. 163807. Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gericht mit ing J ren R 1 1 — Ind Vi e . 2 * . ber und 12. Jlovember 1854 auf 9 e a. L., 26. ober . ; ) . e, . 4 w ge des Königlichen Amtsgerichts. nr vorgeladen werden.
Hebelanordnung zur Bewe⸗ Nr. 16358. Einrichtungen an Verkaufs ; l XRXRXVI. Nr. 42 303. Neuerungen an Heiß⸗ fahren zur Herstellung von Schreibtafeln aus gung von Steuerungsventilen von Dampfmaschi⸗ behältern für Nadeln, insbesondere Näh⸗ und dem den Cheleuten Gottlieb und Maria Schuli wasserösen. — Eduard heisen in Leipzig. Sorel'schem Magnesia⸗ oder Zinklitt, hydraulischem nen. — Gebr. Stories in Hengelo (Nieder JStickmaschinen Nadeln — CG. Ruhnmke in Der Königliche geschafteleitende Gerichteschreiber: Wäbrend der letzsn. Woche vor dem anberaumten ebörigen Halbbauergute Nr. 31 Schoenwald in XXKRVII. Ur. 33 199. Sägenschränkzange. Cement, Marmorcement oder dergleichen weißen lande); Vertreter: 0. Sandel in Berlin O., Bartenstein O. Pr. Vom 15. Mai 1881 ab. Gerichtsschreiber Ter ger lien Landgerichts Wörle. Termine wird * 1 . * Gerichtt · btheilung * . 2, . —— — — Pertheld Haimann in Freiburg, Vaden. Steinmassen. — Emanuel Tiieben in pilsen; Langestr. 105. eri rei ; schreiberei zur Einsicht niedergelegt werden. . ung des gedachten Recesses un e,. ie
ö ; V 1 2 * ö 1 7 1 r K 3 * 21 z 15 1 ab. Nr. 16 388. Büchse mit automati schem * U r . 3 e treter F 1 ] K 5;
ö , , 12 8 e . .
; i ĩ Vorm. 9 Uhr, derweite AUnsprüche aber bei Aufstellung des Ver⸗ . , , . . beim 4 Gerichte im Sitzungesaale ihbeilungsplans unberücksichtigt bleiben werden,
XV. Nr. 16355. Halbrunder Setzkasten in Ver⸗ Bodenwechsel. — E. Reumumm in Berlin 8, n J arbeiten vielseitig profilirter Hölzer. — Alex. Rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80. ĩ bindung mit den in spstematischer Weise zusam ⸗ Prinzenstr. 3. Vom 25. Mai 1881 1 ʒ Die Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten, der ih Amtsgericht. weck der Löschung für kraftlos zu erklären, die Mr. 81 77781. Neuerungen an Tammeröfen mengesetzten Lettern. — L. Weiss in Wien; Nr. 16 390. Autematisches Cigarren. Negessair. Der garonselbesißet Richard Jude n tehigh. u Braunschweig kat Behuf Eintragung folgender Ludewig. echtsnachfol zum Vrennen von Kalk u. dgl. — Erdmann Verircter: J. Hrandt in Berlin W., König- E. eker in Stolp i / P., Bahnbofstt. 2. bed i. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Suß. * Forstreviere Derentbal resp. Gemeindebezirk zulegen. — Gottfried Sehröden, in Firma: Arnold in Fürstenwalde. k gräßerst 121. Vom 17. April 1881 ab. Vom 3. Mai 1831 ah. . enn in Bäomerg blen fegen gen Taff sseltestte FRieubaus belggrner, in, das Grundbuch nicht einge; Sach is Thlr. is Sgr. rn Pf. mit ihren Insprüchen E. Sehröder in Berlin, = Nr. B4 489. Mischapparat und Presse mit XVnn. Nr. 1683988. Neuerungen an Ammoniak /! XLV. Nr. 16 304. Neuerungen an eisernen m nn g m n ruft 6 — gagener Bern re ge. alt 6e Sefer nn mn 6 aber = des Webers Wil- aus i * wu arm. 4 KRI. Nr. I6 658/81. Vorrichtungen zur Herbei⸗ rofirendem Tisch jum Formen von Cement und Wechsel vom 5. Februgr Duütteplaßes ju 1,4177 ha, der ,, sã Waale betreffend, sollen auf verfabrens den Gru
Verurtheilung des Berllagten zur a mn , e und der Lehmgrube zu 0O0292 ha, das Aufgebotz belm Rosenvlänter zu .
109 A nebst 69 ien eit dem 1. August 1879
ö Wennel in Berlin C., Molkenmarkt 8. er des Johann Kumor bezüglich
Nr. 42 617. Verfahren, Metall in Holz ein⸗ = dessen e e e. 8 ha in Höhe von Del;
3 krautsamen; Zusatz R. 11 612. — Earl Hamburger, Salomon. Lederhãndler von Aschaffenburg. en re ö .. 6e. 26 a n = . 6 . ö . i . ; 2 kö i', dieren wenn i' iauft werden, Schlee 68 Schneider Peter jg. und Gertraud, Bauergeheleute, l z ;
Eismaschinen, bestehend in der Anwendung eines Rebstockpfäblen; Zusatz zu P. R. 14208. —
führung einer größeren ka, nr , . in Thonwaaren, zum Pressen von Treberkuchen u. rankfurterstraße 4a. XVIEE. Nr. 16 366. Verfahren zur Herstellung und ladet den Be sr. U13 bel wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gesellschaft des Emser Hliei- umd ö x ' machen, haben solche im Termine am 24. Dezem⸗ I) die in Wang unter dans Nr, 9 — Sheffield, England; Vertreter: Brydges & Co. R. Kayser in Alt Damm. Vom 29. März zu Bromberg auf . Apparat zum Vorzeichnen selben allseitig eingeschlossenen analsvstem. — rten, Stall — en ö — . pF CO. in Neu⸗ li Amtagericht. n Webnbaug, Hofraum, Hausgarten, ü Verfahren zur Verbindung von messer. FE. Foerster 9. in Neu Auszug der Klage bekannt gemacht. dere * ö lassao] erkundet an. 26. Ohzober 16. C Co. in Samburn. apyparaten. — Ed. Theidem in Seirzin. — * mende * 1. in, e z treter: J. Brandt & Gd. W. v. Naroeki in Berlin Blech. — Ch. Fiezler und W. Tinmnnng Otto Mendel in Berlin 8., Ritterstr. 75. XX Nr. Neuerungen an Revetir . mann. m Mamen des stönigs! W gh. 2 1e r ai 1* Vom 8 i ; X Eilg in Locle, Schweiz; Vertreter:; J. II. XI. Nr. 16 339. Befestigung der Eisenbabn⸗ E. Studier in Güstrow iM. Vom 8. Ma Ldeixzig. ng⸗ richstr. 19. Vom 30 Oktober 1880 ab. maschinen. — F. Kliecmann C Sohn in von Nichelbe ue g des Grund esem 1 auf 1. u ĩ
Wasserstrahlapparates. — O. UEroOpfr jr. in . in Cöln a. Rh. Vom 4. Januar egen. den Rauchkanälen und Rauchkammern der Hütten, dal. — Loni Sonchard in Berlin O, Große Nordhausen. Vom 16. Juli 1881 ab. Sl ab. I = verfahren beantragt. Antrag det 3 m, . dem ea Von Rechts Wegen. PVestehend in Längszungen und Querwänden. — . ? n 4 16 310. Nartoffellegemaschine. Zusatz agten zur münd icen erhand; Ale, welche auf die qu. Grundstück? Ansprüche Ceidar jugehstige Immobilien, alt Nr. Rz 5igz/sJ. Verfohren zur Hetstellung von Tiegelgußstahl. — Th. Hampton in zu P. R. 11435. — H. Brock sei lung des Rechtestreltz vor das Königliche Amtsgericht erg Rarterblatt 4. Dar. Crenzburg, den 2. Olteber 18! Silperwer kes in Ems. von Filtersteinen mit einem von der Masse der⸗ e ld, England; Vertreter; Br r ber v. J. Morgen J Uhr, anzumelden. n 2 ; . kestekend önigliches Amtsgericht, Abtheilung J. XLE. Nr. 836 506. sser in Berlin 8 W., Königgrätz erstr. 73. Vom 19. Juni 1881 ab. e e ü , , es ben rö,. dehtmber 1, Tornttass, o ng, doizn inden, den 4. lieber is. lle. M1 . —ᷣ Jaschik. von Keilnnuthen. — Juin, NRoemmelne in Fr. Kleemanm in Schbniugen, Braunschweig. 1881 ab. ; Nr. 16811. Rübenschneidmaschine mit Hebel Zum Zweck der ö Zustellung wird dieser — —— Glasgow, Schottland; Vertreter: Specht, Ziese LXXXII. Nr. 34 55778. Neuctung an Trocken- Nr. 16399. ; z 23 . e ve. ad Da gh; ke bel Grund · Stabl und Gisen durch eine veränderte Dein stadt Magdeburg. Vom 2. April 1881 ab. aäln Hen Amtegerichte — 2) n der Feldmark von Waake belegene Grun . *. Nr. 1111 n . f zum ** 263 8 8 Darren. Wilhelm methode. — J. Haldemanm in London; Ver⸗ . Nr. 16315. Harken. eder Forkenöhr aus es Königlichen Amtog f möpfen von Kleidungestücken ohne Knopfloch. — ederlo in Freiburg i. B. ae ,,,, lool Bekanntmachung. 2. ar 4m der, die n. Ge dis reibe 13 . Leipzigerstr. 124. Vom 260. November in Remscheid Vem 17. April 1881 ab. Iz9h zg] Oeffentliche Ladung. Durch das am VN. Sertember er. verkündete b. Mer 8 m 63 das — * um XI. V. Nr. 84 113/81. Neuerungen an der unter taschenuhren mit Chronograph. — A. MImim 896 Kornreinigungsmaschine. — Augschlußurtheil sind die nachbeyelchneten ö . Jar M am 5 1 — 3 3 Nr. 11 642 patentirten Äugicsemaschine für Üin- ; sz; Ber ) gesti 8 : 3) ein in der Feldmark vo FE. Frillvita in Berlin G, Rosenthalerstraße schienen auf eisernen Querschwellen. — NHen- 1881 ab. — b èZweinaundorf bei Nr. 4. gimger von Waldegg in Hannover, Hein. . Nr. 16823. Neuerungen an Futterschneide⸗ LXXXV. Nr 48 165. Neuerung an dem la nen. — F. ö. ͤ 1881 Nr. 85 509. Neuerungen an Windfegen. — 6 schließenden Closetventil. Zusatz zu P. XX. Nr. 16347. Neuerungen an Compound Obertürkbeim bei Stuttgart. — Vom 13. Mai bett Geschwister 15 ? 3 1 aug F. Gerken in Berlin 82, Hallesches 1 269/51. — G. Teineri in Breelau, Lokomotiven; II. JZusag zu P. R. 15424. — 1881 ab. wird der Gläubiger Georg Emgè von 252 Emilie Henriette 1. Agneg und Joachim Gon ˖
abause angesetzt bei Pritae, Werderstr. 5b. E Sehicham,. Gommerzienrath in Elbing. . Nr, 16 324. Vorschubmechanit mus für die
ei Mewes; 6 aer gt, 85 Mn 37 068d. Neuerungen in der Ken· LXRNVI. Nr. 26 1839 31. Verbesserungen an Vom 5. Marz 1851 ab. Zuführungswaljen an Hägselschneidemaschinen.
ĩ * send fer, . 2— di sdurfunde dem II. 3 — 16 gr . Juschlag — . struktion und Aufhängung von Schiffs betten. — der durch Patent Nr. 1 geschũtzten Maschine . 2 ir. Bar iehn. * sonñ rn.
gien in. Biain ss den Gand nb, er ö
den 20. If. Irts. 1 Dan ] wird
2 z 3
agun Nr. 168697. Antomatische Blocksignal ·Appa⸗ — jj. Lann in Mannbeim. Vom 11. Mai Jom Henry Lasker in Boston . , zur Fabrikation einer besonderen Art von Gurten. rate. — Dr. J. Ceradini in Mailand; Ver 1881 ab.
Nen k. . Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gnei⸗ iet ju P. R. Nüa3. — Vor werle * ircler: Bryce & To. in Berlin S8. König.
für die Srarkasse des Kreisen — * anberaumten Vertheilungätermine mit dem baldengl
3. en aufqefordert, daß Anmeldungen und Ent ⸗ 683 ü wu a. e mi ei 7 Tage vor dem Ter ˖
u. An bei
Nr. 16 829. Stellyerrichtung für den Saat⸗ sengustr. 101110. Rin in Barmen. grätzerstr. 3. Vom J. Auqust 1830 ab. lasten an Breit sãcmeschinen. ** rant n ger. Gerlach. — Nr. 87 916. Niederlegbares Hopfenspalier.. . Nr. 45 624/81. Verfahren und Ginrichlungen XXI. Nr. 16 318. Neuerungen au elicktrischen Friedeberg N/ M. Vem 21. Mai 1881 ab.
29. Dull 1837 all Kauf ·