XLV. Nr. 16 3380. Neuerungen an mehrscharigen Pflügen. — J. Liebi in Arnswalde. Vom 25. Mai 1881 ab. ;
Nr. 16373. Waschmaschine für Kartoffeln, Rüben u. drgl. — F W. Hering in Oster⸗ feld, Kr. Weißenfels. Vom 5. April 1881 ab.
Nr. 16377. Topf für Zimmerpflanzenkultur. — E. Wiesert in Berlin 8sw., Oranienstr. 99. Vom 26. März 1881 ab.
Nr. 16 385. Dibbel⸗Handgerãth. — H. Ecke, Kom munal⸗Revierverwalter in Gera, Reuß. Vom 17. Mai 1881 ab.
Nr. 16386. Weinbergspflug. — H. Thimeꝝ in Prusy, Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 21. Mai 1881 ab..
Nr. 16 395. Auestreuapparat für künstlichen Dünger. — C. Waschatko in Opocno (Böhmen) und Clayton & Shuttleworth in Wien; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 8. Juni 1851 ab.
Nr. 16396. Hebevorrichtung für den Schneideappargt an Pferdehacken. — C. Stahꝶ in Allstedt. Vom 14. Juni 1881 ab
XLII. Nr. 16348. Verfahren zum Ueber⸗ ziehen von Stahl, und anderen Metallen mit einer schwer oxydirbaren Legierung. — Dr. med. HE. de Vihliens in St. Leongrds-on-Seg, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisengustr. 109 110. Vom 17. März 1881 ab.
Nr. 16353. Verfahren zur Erzeugung einer vor Rostbildung schützenden Hülle auf gußeisernen Gegenständen. — J. J. Shedlock in Urbridge bei London; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 31. März 1881 ab.
Nr, 16 364. Verfahren, Metalle und andere Substanzen zu emailliren und zu verkitten. — E. J. Erichsemn in Kopenhagen; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 5. Juni 1881 ab. . ;
KLE. Nr. 16 381. Universal⸗Metallbearbei⸗
tungs⸗Maschine. — E. F. Delamare-De-
vounttevillg in Rouen; Vertreter: Wirth
& Co. in Frankfurt a. M. Vom 6. Mai
1881 ab. ö
Nr. 16308. Scheidetrommel zum Abstauben
zerkleinerter Materialien — W. Kracht in
Beshitza, Station der Orel⸗Witebsk⸗Eisenbahn
in Rußland; Vertreter: J. Brandt, & G. W.
von Nawroeki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
Vom 16. März 1881 ab. ö
Nr; 16 326. Alarmapparat für Mühlen. — J. Weber E Co. in Uster bei Zürich; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 17. Mai 1881 ab. ⸗ .
Nr. 16 359. Mühlsteinpicke mik eingelegten und nachstellbaren Messern. — H. R öhmer jr. 35 . Gewerbeschulstr. . Vom 18. Mai 1881 ab. (
Nr. 16389. Neuerung an Getreideschäl⸗ maschinen mit vertikalen Läufern, Zusatz zu P. R. 12134. — J. Rlum in Nürnberg, Nä⸗ geleinsgasse 9. Vom 9. April 1881 ab.
Nr. 16389. Walze mit eingesetzten Stahl⸗ messern für Schrotmühlen. — V. Ehilippot, F. Schneider und Ch. Jaquet in Straß burg, Elsaß. Vom 25. Mai 1881 ab.
Nr. 16393. Neuerungen an Mahlgängen, ö zu P. R. 13 472. — C. W. Haase in Breslau, Sternstr. Se. Vom 5. Juni 1881 ab.
LI. Nr. 16344. Doppelbohr⸗Apparat für Stickmaschinen. — Sächsische Sticke- maschimenrmhril in Kappel b. Chemnitz. Vom 25. Januar 1881 ab.
LIII. Nr. 16 369. Neuerungen an Eisenbahn⸗ transportwagen zur Konservirung todter und lebender Seefische; Zusatz zu P. R. 11 607. — . , . in Cuxhaven. Vom 26. Juni 1881 ab.
LV. Nr. 16316. Leicht zu lösende Befestigung für Geschirrtheile. — Th. Schmöle Söhne in Iserlohn. Vom 22. April 1881 ab.
EVI. Nr 16351. Photographie⸗Vignetten. — JL Stocger in München, Landwehrstr. 18/0. Vom 22. März 1881 ab.
Nr. 16354. Objektiv für Photographie, gen. Antiplanet. — Dr. A. Steinheil in München. Vom 13. April 1881 ab.
Nr. 16357. Neuerungen in der Photo⸗ graphie. — L. Warnecke in London; Ver⸗ treter: G6. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 11, Vom 13. Mai 1881 ab.
LER. Nr. 16394. Neuerungen an Rohrbrun⸗ nen. — E. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80, vom 5. Juni
1881 ab.
Nr. 16 327. Selbstthätig funktionirender euerlöschapparat. — H. S. Parmelee in tew Hapen (V. St. A); Vertreter: C. Kesseler
in Berlin W., Mohrenstr. 63, vom 18. Mai
1881 ab.
Nr. 16343. Apparat, um Personen in den Stand zu setzen, in verdorbener Luft zu verblei⸗ ben. — H. A. Elenss in London; Vertreter: L Moeller in Würzburg, Domstr. 34, vom 14. Januar 1881 ab.
Nr. 16349. Rettung ⸗Apparat ö. Schein⸗ todtbegrabene. — R. Strauss in Schweidnitz, Schlesien, vom 19. März 1881 ab.
EKVI. Nr. 16308. Neuerungen an Fall⸗ riegelschlössern; Zusatz zu P. R. i0 50. — J] W. Arnold in Biedenkopf g. d. Lahn, Prov. 2 2 vom 31. Dezember 1880 ab.
r. 16 83384. Schlösser, deren Riegel durch Blattfedern, welche sich durch Drehschlüssel aus⸗ lösen lassen, fixirt werden. — Schmidt, m 1 G Co. in Iserlohn. Vom 14. Juni
ab.
Nr. 16335. Verbindung von Drücker und Drückerstift. — TZaechkel Æ Achenbach in Lübeck. Vom 14. Juni 1881 ab. ;
Nr. 16887. Vorhängeschloß mit theilbarem Bügel. — A. Linley in London; Verteter: Erydges & Go. in Berlin 8. W., Königgrätz er⸗ sttzße 73. Vom 24. Juni 1881 ab.
r. 16374. Neuerung an Schlössern. — H. E. Hopkr in Leipzig. Vom 10. April 1881 ab. ;
Nr. 16876. Pneumatische Auslösevorrich⸗ tung für Hausthüren⸗Schlösser. — IH. Goebel in Augsburg. Vom 21. Mai 1881 0b.
Nr. 16878. Neuerungen an Geldschränken und anderen feuerfesten Behältern. — 6. Unger in Gerg. Vom 30. Mär 1881 ab. Nr. 16 392. Vorrichtungen zur indirekten Be-
L.
1 wegung der Falle durch die Drückernuß. — A, Wasner in Radevormwald. Vom 4. Juni 1881 ab. KHKIasseo. . ; LXRRXII. Nr. 16 331. Sicherung vorrichtung sür Schlagbolzen oder Pillenbolzen von Geschoß⸗ zündern. — E. O. Schmidt in Berlin, Kronen⸗ lt 33. Vom 4. Juni 1881 ab.
. 16 370. Neuerungen an Zimmergewehren. — F. Müller in Mickhausen in Bayern. Vom 10. Juli 1881 ab.
LXXVMVI. Nr. 16 333. Verfahren zur Aufspulung und Verpackung von Gespinnsten. — A. Hier o-· mimus in Bischweiler i. Elsaß. Vom 12. Juni
1881 ab.
LXXVII. Nr. 16345. Befestigungsmechanis-⸗ mus für Schlittschuhe. — G. Edler vom Lucrftfurth in Schönheide i. Sachsen. Vom 12. Februar 1881 ab. .
Nr. 16 352. Lenkvorrichtung für Luftballons. C. L. Kleeberg sem. in Breslau, Heilige- geiststrt. 9. Vom 25. März 1881 ab.
Nr. 16 360. Schlittschuh. — H. Dobsonm in Hull, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Beriin W., Leipzigerstr. 124. Vom 22. Mai 1881 ab.
LKXXXI. Nr. 16362. Zusammenlegbgre Post⸗ versandtkiste. — K. Toense in Berlin NW., Thurmstr. 8. Vom 26. Mai 1881 ab. .
LXXXII. Nr. 16320. Trockenapparat für Braunkohlenklein und andere Materialien, wel⸗ cher die Benutzung der Abwärme von KRessel⸗ feuerungen und des Abdampfs von Maschinen estattet. — Marggrafr & Meissner in
rankfurt a. O. Vom 4. Mai 1881 ab.
Mr. 16 322. Eine Asphaltdarre. — W. Jenke in Berlin X., Chorinerstr. 5. Vom 11. Mai 1881 ab.
Nr. 16 328. Einsatzring und Verschluß der Lauftrommel bei Centrifugen. — C. Fes check. in Sudenburg b. Magdeburg. Vom 21. Mai
1881 ab. Nr 16 332. Neuerungen an Trocken und Destillationsapparaten. — F. Störmer in Paris; Vertreter: O Sack in Plagwitz b. Leip⸗ zig. Vom 8. Juni 1881 ab.
LELXXXIII, Nr. 16340. Vorrichtung an dem Anker von Uhren zur Erzielung eines gleich⸗ mäßigen Abfalles ihres Ganges. — Aetien- Gesellschaft rür Uhrenbrikation ö. ö (Baden). Vom 31. Oktober 1 ab.
LRXXRXRVIIEI. Nr. 16875. Windmotor mit selbstthätiger Flügelstellung durch Zahnstange und Getriebe. — G. Werschanm in Schwieben b. Tost. Vom 15. Mai 1881 ab.
LXXRXIX. Nr. 16363. Deckvorrichtungen an Centrifugen für das Schleudern von Zucker⸗ broden; Zusatz zu P. R. 8296. — A. Fesca in Berlin. Vom 3. Juni 1881 ab. Berlin, den 31. Oktober 1881.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
39630
Entwicklung des Zeichenregisters im Oktober 1881.
Im Monat Oktober 1881 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ gers“ 52 gehen resp. Zeichengruppen von 49 Firmen veröffentlicht (gegen 61 Zeichen von 42 Firmen im September d. J. und 56 Zeichen von 54 Firmen im Oktober 1880); es be⸗ fanden sich hierunter 9 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von? ausländischen Firmen, und zwar 2 Zeichen von zwei Firnien in der Schweiz, je 1 Zeichen einer Firma in Rußland und Großbritannien, 3 Zeichen von 2 Firmen in Frankreich und 2 Zeichen einer Firma in den Vereinigten Staaten von Nord⸗ amerika (gegen 20 Zeichen von 4 fremden Firmen im September d. J. und 9 Zeichen von 8 auswärtigen Firmen im Oktober i880).
Die im Oktober d. J. veröffentlichten 52 Zeichen wurden eingetragen bei 28 Gerichts⸗ anmeldestätten, die in nachfolgender Ord⸗ nung an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗
viren: 11 Zeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Hall 5 Jeichen: Hamburg, (Schwäbisch⸗), 4 Jeichen: Stuttgart, 1 Zeichen: Iserlohn, 2 Zeichen: Barmen, 1 Zeichen: Alden⸗ 2 Zeichen: Berlin, scheid, 2 Zeichen: Braun⸗ 1ñ᷑ Zeichen: Ludwigs⸗ schweig, burg, eichen: Dresden, 1 Zeichen: Mannheim, eichen: Nürnberg, 1 a Mühl⸗ eichen: Schwelm, hausen i. Th., eichen: Siegen, eichen: München, eichen: Aachen, eichen: Münster, 23 Altona, eichen: Rastatt, eichen: Bochum, eichen: Stralsund, Zeichen: Bremen, 1 Zeichen: Triberg, Zeichen: Düsseldorf, 1 Jeichen: Wurzen. Zeichen: Greiz, Auf die verschiedenen In dustrie zweige entfallen von der Gesammntzahl der im FSk— tober veröffentlichten Zeichen: 12 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; 10 J ichen: Industrie der Metalle; 9 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ nd Leuchtstoffe, der Fette,
— — — — —
— — — — — dd do do do
u
e e Oele ꝛc.;
7 . Chemische Industrie;
6 Zeichen: Textil⸗Industrie;
3 Zeichen; Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate c.;
3 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung;
13eichen: Industrie ver Steine
J 87 . ͤ ger eichen: apier⸗ eder⸗ Gummi⸗ e. Indu trie;
— Zeichen: Inbustrie der Holz— und Schnitzstof fe.
— Zeichen: Polygraphische Ge⸗ wer be;
Ferner wurde im Oktober d. J. die Löschung von 163eichen, welche? Firmen an⸗ gehörten, veröffentlicht; nämlich je 1 Zeichen einer Firma in Braunschweig, München Industrie der Heiz- und Leuchtstoffe, der Fette, Dele ꝛc.) Lippstadt, Halle (Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel), Chemnitz (Textil Industrie), Leipzig und 10 Zeichen in Elberfeld (Chemische Industrie).
Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1876) bis Ende Oktober 1881 beträg die aj der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 10 250, die Zahl der anmeldenden Firmen 5546; hier⸗ von gehören 2751 Zeichen 1170 auslandischen Firmen an.
Gandels⸗ RNegister. Die ,, ,, aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. s39673
Alteld. Bekanutmachung.
Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Heinr. Stammelbach eingetragen:
»Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 24. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.
Alfeld. Bekanntmachung. 39675 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 191 eingetragen die Firma:
Ch. Homann . mit dem Niederlassungöorte Lamspringe und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Christian Ho— mann daselbst.
Alfeld, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.
Alseld. Bekanntmachung. 39674 Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: . A. F. Eggers eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.
Gnerlin. Hande lsregister 39702] des , . Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfuͤgung vom 29. Oktober 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Persönlich haftender Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma: Albert Berger & Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: . 140) ist der Kaufmann Albert Berger zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 8011 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,346 die Firma:
ö L. C. Bnsch (Geschäftslokal: Friedrichstraße 71) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Bernhard Busch hier, unter Nr. 13,347 die Firma:
N. Boll
(Geschäftslokal: Mittelstraße 29) und es ist als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Rafael Boll hier
unter Nr. 13,348 die Firma:
ö Gust. Heinrich ( Geschãfts lokal: w, ,. Sl) und es ist als deren Inhaber der Schlossermeister Christian Gustav Heinrich hier, eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,648 die Firma: Isider Malachowski K Co. vermerlt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Julius Treitel zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 13349 des Firmenregisters. Demmächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,349 die Firma: . Isidor Malachowsli & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Julius Treitel hier ein— getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 13,350 die Firma:
ö Otto Damlöhler (Geschäfte lokal: Dorotheenstraße S3) und als deren Inhaber der Banquier Ludwig Wilhelm Otto Dam köhler hier eingetragen worden.
Dem Qecar Trempler zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5160 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Der Kaufmann Julius Adolph Eduard Edert zu
Berlin dal fär sein hierselbst unter der Firma: Julius Edert & Co. (Firmenregister Nr. 4334) bestehendes Handelt geschäft dem Friedrich Wilhelm Louis Eckert ju Berlin Prokura ertheilt und sst dieselbe unter Nr. 5161 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. erner ist dem Oskar Friedrich Wilbelm Friese
zu Berlin . vorgenannte . Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5i62 unseres Prokuren⸗ 22 eingetragen worden.
e dem Ludwig Otto Damköhler für vorge⸗ nannte Firma erthelilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4378 erfolgt.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11,8644 die Firma: B. Kupfer
*
Firmenregister Nr. 11,537 die Firma: N. Eingrüber. Firmenregister Nr. 11.904 die Julins Treitel. Firmenregister Nr. A628 die Firma: F Joseph. Berlin, den 29. Sftober 1881. Königliches am, . IJ. Abtheilung 66. . a.
Firma:
HRernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 572. ·B. Leo“ in Bernburg. Diese Firma ist erloschen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg. den 25, Oftober 1881. erzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.
lzoorgj
Kenthen O. S. Bekanntmachung. I39677) In unserem Prokurenregister ist Folgendes ver⸗
merkt worden:
83 1 6 . e .
Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Die unter Nr. 203 des Gesellschaftsregistert eingetragene Oberschlesische Eisenbahnbeda rft⸗ Actiengesellschaft zu Friedenshütte und Za— wadzki, welche durch die Direktion, zur Jeit den alleinigen Direktor, Ingenieur Eduard Meier, vertreten wird.
Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗
kurist zu zeichnen bestellt ist: QOberschlesische Eisenbahnbedarfs⸗Aetien ˖ Gesellschaft. Die Direktion. Col. 4. Orte der Niederlassungen: Friedenshütte und Zawadzki, Col. 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Ge⸗ sellschaftsregister: . ö Die unter Nr. 203 obenerwähnte Aktien⸗ gesellschaft hat laut Nr. 1990 des , . registers dem Kaufmann Enoch Innerling und laut Nr. 125 daselbst dem Rendanten Leopold Glatschke, Beide in Friedenshütte, Prokura ertheilt. . . 6. Bezeichnung des Prokuristen: Der Hütteninspektor Richard Wintzek zu , ;
„Zeit der Eintragung; ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Ok—⸗ tober 1381 am 25. Oktober 1881.
S8 Bemerkungen: Der nn . Hütteni spektor Richard . ist nur berechtigt, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem der mit der Prokura— zeichnung beauftragten beiden Herren Enoch Innerling oder Leopold Glatschke zu zeichnen.
Beuthen O. S., den 25. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
Bockenheim. Bekanntmachung. I39678
, ist heute eingetragen unter tr. 167: :
Der Mitinhaher der Firma „Lauer & Trier“,
ee fr Gottlieb Lauer von Bockenheim, ist
eit dem 1. v. Mts. aus der genannten .
ausgetreten und wird letztere vom Kaufmann Joseph Trier allein weiter geführt. Bockenheim, den 18. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NRryreslan. Vekauntmachung. (39679 In unser Firmenregister ist Nr. 5792 die Firma Minna Teinert ? hier und als deren Inhaberin Fräulein Minna Tei⸗ nert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
396801
NRreslau. Bekanntmachung. irma:
In unser Firmenregister ist Nr. 5791 die Naimondo Lorenzi Hier und als deren Inhaber, der Kaufmann und Juwelier Raimondo Lorenzi hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5790 die Georg Klose hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Klose hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
39681] irma:
39683 Corbach. Die unter Nr. 10 Seite 4 des , eingetragene Firma „Heinrich rspruch“ in Gorbach ist nach dem Tode des Firmeninbabers Kaufmann Carl Urspruch auf An⸗ frag der Beneficialerben beute gelöscht und dies im Firmenregister in Spalte 6 vermerkt, was hiermit veröffentlicht wird. Corbach, 20. Oktober 1881. ; Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. W. Mogk.
Begl.: Gottheis, Sekretär.
(39682 Corbach. In unser Firmenregister ist unter Nr.
68 die Firma:
Bertha Schwaner mit dem Sitze in Corbach und als deren Inhaberin das Fräulein Bertha Schwaner von hier zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1881 an demselben Tage eingetragen worden. orbach, den 22. Oktober 18581. Fürstliches Amtegericht. W. Mogk. Begl: Gottheis, Secretair.
eco Coburg. In das i e Handeltsregister i —— II. Nr. 490 am 21. ber 1881 eingetragen worden:
Die Firma Fritz Böhm in Coburg, und als
menregisler für den
deren In haber der Kaufmann Fritz Böhm aus Sulzfeld, jetzt in Coburg. Coburt den 24. Oktober 1881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Panmnnig. Bekanntmachung. In un ser Gesellschaftsregister ist heute bei der Aktienges ellschaft in Firma „Danziger Spar⸗ kassen · Aetien · Berein · (Nr. id9 des Registers) eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Mitdirek tors. Geheimen Commerzienraths Gold⸗ schmidt, laut Beschluß der Direktoren⸗Verfammlung vom 13. 16. Qktober 1881 der Kaufmann Otto Steffens als Mitdirektor und für denselben als bisherigen stellvertretenden Direktor der Kaufmann Francis Stoddart hier als stellvertretender Direktor gewählt worden ist. Danzig, den 24. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. X.
39693)
39694 Dargmm. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute Fol. 32 Nr. 40 eingetragen: die Handelsfirma: F. Zander. Ort der Niederlassung: Gr. Methling. Inhaber; Kaufmann Franz Zander zu Gr. Methling. , den 26. Oktober 1881. Großherzoglich Meckl-Schwerinsches Amtsgericht. Zur k
ultz, Gerichtsaktuar.
. 39621] Delitzsch. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 318 die Firma „Julius Eix“ zu Zörbig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eix in Zörbig eingetragen worden. Delitzsch, den 24. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
FElberreld. Bekanntmachung. 39695 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden:
1) Unter Ur, 1787 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Friedr. Herder Abr. Sohn“ mit dem i. am Grünewald, Gemeinde Dorp: Der frühere Theilhaber des Geschäfts, Kaufmann Her— mann Herder am Grünewald, Gemeinde Dorp, 1 gewesen, ist unterm 5. Oktober 1881 ge⸗ torben.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich
erder am Grünewald mit Activen und Passiven übergegangen und wird von diesem unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. k
2) Unter Nr. 3102 des Firmenregisters: die Firma „Friedr. Herder Abr. Sohn“, mit dem Sitze zu Grünewald. Gemeinde Dorp, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Herder daselbst.
3) Unter Nr. 1218 des Prokurenregisters: die den Handlungsgehülfen Richard Herder und Ernst Dült⸗
en, Ersterer zu Solingen, Letzterer zu Grünewald, emeinde Dorp wohnend, für obige Firma er⸗ theilte Kollektivprokura.
Elberfeld, den 27. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Eltville. Bekanntmachung. 39697 Zufolge Verfügung vom Heutigen ist in das Fir⸗ mtsgerichtsbezirk Eltville fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer: 73. 2 1 Müller Anton Egert zu iedrich. . 3) Sitz der Firma: Kiedrich. 4 Firma: Ant. Egert. Eltville, den 27. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Schlichter.
Ems. n nn mn. 39696 In unser Gesellschafteregister ist bei lauf. Nr. 36 in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: Pauline Linkenbach zu Ems ist nach gegen ⸗ seitiger Uebereinkunft aus der Handelsgesellschaft Nudolf Linkenbach zu Ems ausgetreten. Die verbleibenden Gesellschafter führen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur ö. a. der Wittwe des Müllers Ludwig Kurtenacker, Louise, geb. Linkenbach zu Ems und b. der Adolphine Linkenbach zu Ems, und zwar jeder von Beiden selbstständig zu. Ems, den 18. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
. 30698 Ertwrt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. IJ. Bl. 66 unter Nr. 307 folgende Eintragung:
ann,, Nr.:
30M. Firma 89 n ef Erfurter Bank, Pindtert, Blanchart & Comp. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Commandit Gesellschaft auf Aktien laut Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 11. Oktober 18581. ersönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Otto Pinckert, b. der ann Heinrich Eduard Adolph Paul Blanchart . der Kaufmann Eduard Gustav Boͤttiger, sämmtlich zu Erfurt. r Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei persönlich haftende Gesellschafter in Ge e heft oder ein persönlich haftender Gesell⸗ ll n Gemeinschaft mit einem Prokuristen 9
Das Austreten eines oder mehererer persön⸗ lich haftender Gesellschafter soll die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben, wenn mindestens noch ein 6 ftender Gesell⸗ schaster bleibt und die Generalversammlung sich mit ortdauer der Gesellschaf den erklärt. Das Aktienkapital 200109 M in 6667 Aktien à 30)
Alle Bekanntmachungen, welche von der Ge⸗ , ausgehen, werden unter der Firma der Ge t und den Namen der personlich haf⸗ tenden Gesellschafter erlassen; sie erfolgen durch
t einverstan⸗ betrãgt
Inhaber a
den Erfurter allgemeinen Anzeiger und die Ber⸗ liner Börsenzeitung; zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. . Erfurt, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. V.
U 39699 Erfurt. In unserm Genossenschafts register 1 JVol. J. Blatt 16 v. bei Rr. 2, betreffend die Er⸗ r fr Vorschußbank, Eingetragene Geuossen⸗ chaft, in der Spalte 4 folgende Eintragung:
In der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1881 ist die Auflösung der Erfurter Vorschußbank zwecks Umwandlung derfelben in eine Kommanditgesellschaft unter Uebertra⸗ gung der Aktiva und Passiva an Letztere, welche die Liquidation besorgt, beschlossen.
56 Kommanditgesellschaft auf Aktien ist die Erfurter Bank Pinckert, Blanchart æ Comp.
in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Otto Pinckert, Paul Blan⸗ chart, Gustav Böttiger, Rechnungsrath Müller, Kaufmann Jacobskötter und Kaufmann Wendel, Stellvertreter Caspar Rothe und Wilhelm Rückbeil, sämmtlich zu Erfurt,
worden. Erfurt, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. V.
. ö. 39701 Gimthorn. Im hiesigen Handelsregister ist au Fol. 117 jur Firma: Karl Heinemann in Gifhorn heute bemerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Niehaus. .
Gub em. Bekanntmachung. 39704
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Oktober 1881 an demfelben Tage folgende Eintragung bewirkt bei Nr. 68 — Firma Kinna Schwerdtner K Comp. in Guben — Col. 4:
Die ea n att ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .
Zum Liquidator ist der Tuchfabrikant Julius Schwerdtner zu Forst bestellt.
Guben, den 25. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Hannover. Sekanntmachung. eri Auf Blatt 1775 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: „Fr. Ede Nachfolger“ eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. Oktober 1831. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen. Hannover. Bekanntmachung. 139713 Auf Blatt 1108 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Chr. Eggeling“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Grusen.
Hannover. Sekfanntmachung. 39719
Auf Blatt 3035 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Gebrüder Alpert“
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. gur? n. Hannover. Belanntmachung. 39714 Auf Blatt S882 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „C. Sanft“ eingetragen;
Die Firma ist erloschen ). Hannover, den 2. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. 1. Grusen. Hanng ver. Belanntmachung. 4 Auf Blatt 2785 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Eckste ln“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Gru sen.
Hannover. BSetkanntmachung. 139709 Auf Blatt 2427 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: „Moritz Friedemann“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen ). Hannover, den 29. Oltober 1881. Königliches 65 ericht. Abthl. I. rusen.
Hannover. 1 39706 In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 327 eingetragen die Firma: Friedr. Ede mit dem e af e if Hannover und als deren rikant Theodor Constantin Fried⸗ rich Ede hieselbst.
Hannover, den 29. Oktober 1881.
Die Genossenschaft ist am 11. Oktober er.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt
RR önigsberꝶ.
Hammo ner. Bekanntmachung. 39707 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt z eingetragen die Firma: W. Schmelzer“
mit dem Nie derlassungsorte Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Friedrich August Wilhelm Schmelzer hierselbst, und unter Bemerkungen: Das Geschãft ist bislang von der Fol. 2923 heute ge⸗ . Firma Schmelzer & Michen felder eführt.
Hannover, den 29. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtbl. 1. Er . Hanng ver. Bekanntmachung. 39708
Auf Blatt 2923 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
. „Schmelzer K Michenfelder“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Das darunter geführte Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die heute Fol. 3272 ein- getragene Firma W. Schmelzer vertrags mãßig übergegangen.
Hanngher, den 29. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. . Cru sen.
Hannover. Bekanntmachung. 39705 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2374 eingetragen die Firma: ö E. Mummenhoff“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Emil Mum⸗ menhoff, Emilie, geb. Sybertz hierfelbst, als Hand⸗ lungöbevollmächtigter: Kaufmann Emil Mummen— hoff hierselbst, und unter Bemerkungen: die notariell beglaubigte Handlungsvollmacht ist zu den Firmen—⸗ akten genommen. Hannover, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. 1. — GCGrusen.
. 39715 Höchst a. M. Heute ist in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Höchst a. M. fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:
. 3. * ö. ; ; ol 2. Firmeninhaber: Herr Leopold Milch, Kaufmann, zu Bad⸗Soden. ö Gol. 3. Sitz: Bad⸗Soden. Lok. 4. Firma: Leopold Milch. Höchst a. M., den 24. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J.
; ; 30716 Mö chst a. M. Heute ist in das girmel ib n'! des Königlichen Amtsgerichts zu Höchst 4. M. sol— gender Eintrag gemacht worden:
26 2 * , 6.
ol. 2. Firmeninhaber: Herr Geor ildius, Kaufmann, zu Hofheim a. /T 6 * Col. 3. Sitz: Hofheim 9. T. gel. 4. Firma: G. Phildius. Höchst a. Dt., den 24. Oktober 1881. r Königliches Amtsgericht. J.
39717 Etzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist ö unter Nr. 146 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft; Dampf⸗Bierbrauerei Ditmarsig, Gebr. Brüning. Sitz der Gesellschaft: Heide. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Wilhelm Friedrich Christian Brüning und Georg Heinrich Friedrich Brüning, Beide in Heide. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be— gonnen. Itzehoe, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
39718 tzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 728, W. F. Brüning in Heide, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. JIhehoe, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J.
Kiel. Bekanntmachung. 1390719
In das hiesige Gefellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen:
s ub Nr. 319 die Firma: Samburger Engros · Lager, einrich Wilde & Co., Mereerle, Strumpf⸗ und Weißiwaaren.
Sitz der Kesellschaft: Neumünster.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft; der in Neumünster wohnende Kaufmann Hein rich Carl Ludwig August Wilde ist persoͤnlich haftender Gesellschafter.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be⸗ gonnen.
iel, den 29. Oftober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung In.
Handelsregister. 30723 Der Kaufmann Bernhard Behrendt, früher zu r. Golland, jetzt * Königsberg, hat für seine he mit Hed . ge 124 durch Vertrag vom 3. September 1832 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Chefrau und Alles, was . während der Ghe durch Erbschasten, Geschenke, Glücksfälle oder onst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen rmögens haben.
Dies ist am 25. Oktober 1881 unter Nr. 8g in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. stönigsberg, den 26. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. XII.
RKäüönigsberg. Handelsregister. 30721] Der Kaufmann Lonig Johann Wilhelm ebler zu Königsberg haf für n. Ehe mit enni Auguste Helene, geb. Gramatzki, durch Ver⸗ trag vom 24. September 1863 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen
Königliches Amtsgericht. Abth. I. 8e.
6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.
Dies ist am 25. Oktober 1881 unter Nr. 845 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 26. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Käünissberz. Handelsregister. 39724
Das von dem Kaufmann Ifidor Bellmann am hiesigen Orte unter der Firma .J. Bellmann Junior“ bisher betriebene Handelsgeschäft ist von demselben aufgegeben und deshalb die Firma unter Nr. 1571 in unserm Firmenregister am 25. Oktober 1851 gelöscht.
Königsberg, den 26. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Haudelsregister. 39722
In die am hiesigen Orte unter der Firma „A. Jedamsli & Co.“ bestehende Handelsgesellschaft ist nach Ausscheiden des Gesellschafters Johann Gottlieb Schroeter am 21. Oktober 1881 der Kanf⸗ mann Carl Ludwig Adolf Jedamski als Gesellschaf— ter neu eingetreten; die dem letzteren ertheilte Pro— kura ist erloschen.
Dies ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. 101 und in das Prokurenregister bei Rr. 678 eingetra⸗ gen am 25. Oktober 1881.
Königsberg, den 26. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. XII. Künizsberz. Handelsregister. 39725
Das von dem Kaufmann Akfred Penner am ie! sigen Orte unter der Firma „Alfred Penner bis= her betriebene Handelsgeschäft ist von demselben aufgegeben und deshalb die Firma unter Nr. 2183 fern Firmenregister am 25. Oktober 1881 ge⸗ öscht.
Königsberg, den 26. Oktober 1881. Königliches Autsgericht. XII.
39561] Sun ernaunsen. Befanntimachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 71 zufolge Verfügung vom 19. am 20. Oktober dieses Jahres Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: C. Nippolt & Sohn ᷣ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Sanger⸗ hausen. . Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: .
I) die Ehefrau des Oekonomen Bern⸗ ard Rippolt, Karoline, geborene Koerner, ᷓ
2) der Kaufmann Theodor Nippolt, — Beide zu Sangerhausen.
Die Gesellschaft hat vor 5 bis 6 Jahren be— gonnen.
Sangerhausen, am 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Erste Abtheilung.
gez. Cappell.
Muster⸗RNegister Nr. 110.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
39672 Aachenm. In das Musterregister ist ö . Acetien⸗Gesellschaft Glashütte, vormals Gebr. Siegwart K Co. zu Stolberg: 2 Packete, das eine mit 4 Mustern für Compoitschalen. Bockbecher und Zahnstocherhalter aus gepreßtem Glas; Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 1013; das andere mit 13 Zeichnungen zu dem Tafelservice mit dem Fabriknamen „Otto“, jede mit dem Firmenstempel der Gesellschaft versehen, Muster 6. plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist für eide 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1881, Nachmittags 5 Uhr. Aachen, den 14. Oftober 1881. Königliches Amtsgericht. V.
. Lęns3a In das Musterregister ist ein⸗ Nr. 9.
ha Julius Beck in Lemnitz— mmer.
Modell einer Tischdecke aus Jute und Baum— wolle mit Jute, mit Malereikordel und Polsternägeln, mit und ohne Tranzen. Schutzfrist 3 Jahre. An“ gemeldet am 6. September 1881, Nachmitt 16 Uhr. Nr. 10. Firma: Julins Beck in Lemnitz hammer. a. Modell eines Puppenklapptisches, von Hol; ge⸗ dreht, glatt und Façon mit Nolltischdecke, b. Modell eines Puppenklappstubles, von Holz gedreht, glatt und Faron mit gewebten Leinenssoff— sitzen. S bn g feist 3 Jahre. Angemeldet am 13. September 1881, Nachmitt. 54 Uhr. Lobenstein, den 4. Oktober 1881.
Fürstliches Amtsgericht.
K. Graesel.
Konkturse. las] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren äber des Vermögen des Kaufmanns Johann Bernhard Bolten n Theene, wird nach erfolgter Abhaltung dez Sclun— termins hierdurch aufgehoben.
Aurich, den 24. Oftober 1851.
Lobenstein. getragen: r Firma:
el. Rehr. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
der Ghefrau und Allg, wag sie während der Ehe durch rbschaften, Deschenke oder Glue alle crwicht,
Page, Gerichts schreiber.