lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der aufgelösten Handlung Ernst Kyyke & Apel. Große Hamburgerstraße 18/19, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 10. November 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst 8 . 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ raumt.
Berlin, den 21. Oktober 1881.
Müller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. lsabes! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Cramer zu Bochum wird durch Zwangavergleich für aufgehoben erklärt. Bochum, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Barlen, Gerichtsschreiber.
lass Bekanntmachung.
In Sachen betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Heinrich Rode. in Firma J. H. Rode zu Bremerhaven, ist das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins wieder aufgehoben.
Bremerhaven, am 27. Oktober 1881.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Trumpf.
lzocos] Bekanntmachung.
Das Kgl. bayr. Amtsgericht Ebersberg hat heute, den 26. Okteber 1881, Abends 6 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Ver— mögen der Kaufmannseheleute Wilhelm und Maria Seidl von Schwaben auf deren Antrag vom 25. lauf. Monats wegen glaubhaft gemachter Zahlungsunfähigkeit beschlossen, als Konkursver— walter den Kaufmann und Bürgermeister Herrn Josef Heilmaier von Schwaben ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen und zur Anzeige über den Besitz von Sachen der Gemeinschuldner eine Frist bis Freitag, den 18. November J. J. inklusive festgesetzt und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ chusses, endlich über die in den §5§5. 120 und 122
er Reichs⸗Konkursordnung behandelten Fragen auf
Montag, den 21. November l. J., Vormittags 9 Uhr,
loco Schwaben — Gasthaus zum Bonschab —
den allgemeinen Prüfungstermin aber auf Montag, den 28. November l. J., Vormittags 9 Uhr,
loco Schwaben — im Gasthause zum Bonschab — anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter innerhalb oben bestimmter Frist Anzeige zu machen.
Ebersberg, am 25. Oktober 1851.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Voggenaur.
Loben] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Philipp Hohnstadt in
Gläubigerausschusses sowie über die in 8 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Mittwoch, den * m 1881. r. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist aus Montag, den 5. Dezember 1881, früh 9 Uhr.
Termin beim K. Amtsgericht Kitzingen anberaumt. Kitzingen, den 27. Oktober 1881.
Der K. Gerichtsschreiber: Unger.
lssösls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Kohler zu Lippehne ist am 27. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter der Kaufmann und Hotelhesitzer Friedrich Schwarz zu Lippehne. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1881 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr. . Das Königliche Amtsgericht zu Lippehne. 139577) Oeffentliche Bekanntmachung. Nach §. 139 d. C.⸗-O.
In dem Jes. Herzogschen Konkurse v. Pschow soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts von hier, die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 400 „S verfügbar. . Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ . Verzeichnisse sind dabei 3385532 M nicht evorberechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Loslau, den 28. Oktober 1881.
C. T. C. Roesch, Massenverwalter.
zoo] K. Amtsgericht Nagold. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen ; Jakob Friedrich Günthner, gew. Lömen⸗ wirths in Simmersfeld, J wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 27. Oktober 1881.
Gerichtsschreiberei: Lipps.
lösscs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Louis Hoffmann, in irma J. Hoffmann in Ruß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nuß, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Dahsler, Gerichtsschreiber.
leon Konkursverfahren.
Gegen den früheren Kronenwirth Augnst Lentz von Thomashardt ist heute Nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Amts⸗Notar Speidel von Winter⸗ bach, wohnhaft in Schorndorf. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Novem⸗ ber 1881.
Anmeldefrist bis 26. November 1881.
Wahl⸗ und Prüfungstermin, zugleich zur Beschluß⸗ fassung über die in den §5§. 120 122. 126 der K. O. bezeichneten Gegenstände am Mittwoch, den 14. Dezember 1881, , , 9 Uhr.
Schorndorf, den 26. Oktober 1881.
K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Geiger.
lssces]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
termins vom Gr. Amtsgericht hierselbst aufge⸗
Zimmermeisters r en Janssen hierselbst hierdurch aufgehoben.
Schuhniacherz C. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
auf den 10. November d. Is. anberaumte Vergleichs⸗ termin aufgehoben. Usingen, den 27. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei II. K. Amtsgerichts. Schmidt.
39622
Nr. 17.926. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kaiser von Stetten wurde heute nach Abhaktung des Schluß
hoben. .
Waldshut, den 26. Oktober 1881.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
lapses Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Wittmund, den 27. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Gropp.
las! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinbring hierselbst
.
Woldegk, den 28. Oltober 1881. as Großherzogliche Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Aktuar Wie se, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Verinderungen
der deutschen Eisenbahnen XO. 255. szos o
Verbands ⸗Gütertarif der Märkisch⸗Posener Eisenbahn und Posen⸗Creunzburger Eisenbahn. Am 15. Dezember er. treten die im oben⸗ bezeichneten Verbandsgütertarif vom 1. November 1877 enthaltenen direkten Tarifsätze zwischen Creuz⸗ burg, Pitschen, Lenka und Kempen der Posen— Creuzburger Eisenbahn einerseits und Guben M. P. E. loco und transito andererseits außer Kraft. Guben, den 25. Oktober 1881. Die Direktion der Märkisch- Posener Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.
139671 Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Vom 19. November cr. ab wird im diesseitigen Lokal⸗Personen⸗Perkehr, sowie im direkten Verkehr mit allen denjenigen Bahnen, welche gleiche Anord⸗ nung treffen, auf jedes Retourbillet sowohl auf der Hin⸗ als auf der Rückreise 25 kg Freigepäck gewährt.
Guben, den 27. Oktober 1881.
Die Direktion. 39665 Oberschlesischer Steinkohlen verkehr.
In den Tarifen für den direkten Transport Ober⸗ schlesischer Steinkohlen und Kogks von Stationen der Oberschlesischen und Rechte⸗Oder⸗Uferbahn nach Stationen der Märkisch⸗Posener Bahn via Posen treten mit dem 1. November cr. nachbenannte er⸗ mäßigte Frachtsätze in Kraft:
Von Benthen (Karf. Bobrek und Hohen⸗ ollerngrube) — O. / S. E. — und von Beuthen,
der Haltestelle Guadzeweiche
dieses Quantum in Kraft. Die H
9662]
und Delitzsch (B. A.), K. M. und Delitzsch (H. S. G.) bestehendes Fracht⸗ sätze kommen fortan auch im Verkehr zwischen Ham- burg (Station desä Eisenbahn-Direktions be irks Han=
den 24. Oktober 1881.
sprechenden Wagenklasse sowohl für die deutschen
wie für die österreichischen Strecken zu lösen.
Näheres ist bei den betreffenden Stationen zu
erfahren. Breslau, den 26. Oktober 1881.
Fönigliche Direktion.
139667] Oberschlesische Eisen bahn. Am 1. November 188i treten für den Verkehr r Haltest — und Ottmuthweiche mit diesseitigen Stationen Ausnahmefrachtätze für rohe Steine bei Aufgabe von 190600 kg per Fracht- brief oder Wagen oder bei Zahlung der Fracht für ieses . 1. . öhe der Fracht⸗ sätze ist bei den Gütererpeditionen zu erfahren. Breslau, den 28. Oktober 1851.
Königliche Direktion.
Sarʒz⸗Nords ee Verband.
Die für den Verkehr zwischen Hamburg (B. H.) sowie zwischen Hamburg
nover) und Delitzsch (B. A.) via Uelzen Stendal —
Zerbst zur Anwendung.
Magdeburg, den 25. Oktober 1881. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktiou.
Für den Transport von rohem Thon und Roh
thon in gebranntem Zustande zum Export, in Fässern
oder Kisten verpackt, von Münden nach Bremen,
Bremerhafen, Geestemünde, Harburg und Hamburg in Ladungen von 10000 zg kommt fortan wider-
ruflich ein Ausnahmetarif zu den Frachtfätzen des Spezialtarifes III. in Amrendung. Hannover,
Königli i 3 Direktion. gliche Eisenbahn
I39661] Nerddentscher Verband.
Zwischen den Stationen Driburg und Naensen findet fortan eine direkte Beförderung von Eil, und ö statt. Die Tarifsätze sind auf den
ejeichneten Stationen zu erfahren. Hannover, den 26. Oktober 18891. Königliche Eisenbahn-Direktion Namens der Berbands⸗Verwaltun gen.
Für Schwefelkiestransporte in Wagenladungen von mindestens 10000 kg von Grevenbrück und Schwelm nach Bremen, Hamburg, Harburg, Lüne⸗ burg, Hannover ꝛc. sind ermäßigte Ausnahmefracht⸗ sätze eingeführt, welche auf den genannten Stationen zu, erfahren sind., Hannaner, den 27. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
139669] Sstsee⸗Eisenbahn⸗Verband.
Zum Sütertarif des Ostfsee⸗Eisenbahn-Verbandes vom 1. März 1878 ist ein vom 1. November er. ab gültiger Nachtrag XI. erschienen, durch welchen direkte Frachtsäße zwischen Lübeck und Oldenburg i. O. zur Einführung gelangen.
Nähere Auskunst ertheilen die Verbands-Güter⸗ Expeditionen.
Altona, den 28. Oktober 1881.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Im Verkehre zwischen unseren Stationen Hanau, Frankfurt 4. M. Sachsenhausen und Höchst einer⸗ seits und Rheinisch⸗Westfälischen Stationen anderer⸗ seits sind vom 15. 8. Mts. ab neue, sowie theilweise veränderte Frachtsätze in Kraft getreten. Etwaige Frachterhöhungen kommen erst vom 1. Dezember cr.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 255.
Berlin, Montag
Bör sen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗-AU:zeiger.
, den 31. Oltober
1881.
Berliner Rörse vom 31. Oktober 1881.
In dsm nachfelgenden Courszottel sind dis in einen amtlichosn and nicht amtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den =, Effektengattungon gsordust und dis niehr amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnst. — Dis in Liquid.
dadnãl. Gasallschafton faden sich am gchlusse des Courszattels
Vmrechnungas - Sätre. 1 Dollar — 4,25 Nark. 100 Franes — 860 Mark. gaterr. Mahr. 2 Mart.
100 Bubel — 5320 Mark. 1 Liyrs Sterling — 830 Mark
Wo ohs oel. I100 FI. 100 FI 100 Fr. I100 Fr. 1 L. Strl. 11. 8Strl. 100 Fr. 100 Er. 100 FI. 100 FI. 100 RFI. 100 FI. 100 8. R. 100 8. R. 100 8. R.
Di ert
1111411 111
Sr
4144444
172 002 171, 15b2 216 352 214 002 217 256
— — — — — x=
O CC NO N Oσ0‚)« RO O d O b O— 3E Ss tskKBsSEEBGEKEHBBEHBEHJ
2
Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Jächs. Iandw. - Pfandbr.
Preuss. Pr.-Anl. 1855. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr.
1œẽGuiden Badische Pr. Anl. del S6
7 Gulden güdd. Währ. — 183 Mark
100 Gulden holl. Nahr. — 170 Nack. 1 Nark Banco — 1.50 Mark B ayeriseh e Prùm.- Aul
Brauns chw. 20 Thl-Loose
Goth. Gr. Prim. -Pfdbr. I.
geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück M. Fraues - Stiick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück — — do. pr. 5600 Gramm fein . . . . I393,00bæ Fagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. .. — — Franz. Bankn. pr. 100 Fres SM, 7I0b2a Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . I72, 50 bz do. Silbergulden pr. 109 Fl. .. —— ust ische Banknoten pr. 100 Rubel . 217, 50ba
16 Igbꝛ
Zinafnuss der Reichsbank: Wechsel pos, Lomb 6,
Fonds- und Staats - PFaplore.
Deutsch. Reichs Anleihe 4 1/4. u. 110.19], 19ba 6 k 7 4 ds.
. 1852, 53 . Staats- Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Nenmärkische do. Oder Deichb. Obl. I. Ser. Berlin. tadt- Ohl. 76u. 78 40. do. 1846, 49, 55 do. do. diverse. do. do. do. do. 36 Breslaner Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe Chölner Stadt- Anleihe .. Klberfelder Stadt- Oblig. Esten. Stadt . Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. 4
11. u. IJ. IG. S ba nnn a. ν. 100, 60b2 I un. MI io 6Gba-
I5. u. 1/11 99, 00b2 LI. u. 17. 99 00b2 III. n. 117. —— nin, a. n . 102. 00bæ 99 50 6
u h 6h d. „ 100.20b2z B 1/7. 95,00 ba
* 14.1. 1.19. 104, 90ba 3
D III. 1. I I dba. 3
Rumãän. Staats. Obligat.
do. do.
1. u. 17. versch. 11. a. 17. II. u. 1I7.
do. 35 FI.-Loose.
Cöln- Mind. Pr. Antheil . Dessauer St. Pr.-Anl. ..
do. do. II. Abtheilung Hamb. 5 O hI- Loose p. St. Lübecker 50 ThI-L. p. St. Heininger 7 El- Loose. do. Hyp.-Präm. -Pfdbr.
14.
S n . 6 , . . * V
Oldenb. 40 Thlr. L. ꝑ. St.
144 0082 - 310 506
13450 B
215 50ba 135,90 102.50 6
130 50bz G
126,00 B
s. 121.5) bz 119 00b2
191 006
181. 25bæ2
27. 00b2 121 0062 152 802
Berl. - Itettiner St.- Act.. NHagdeb. - Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinsep.
w Münster - Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Rheinische ‚ neue 70ͤJ9 ,
B. (gar),
9 mit Talon: C. St. Pr. 5
** ö 31 4 4
56
5 A400 /i.
u. S5. 1st. 5 4 14. . 110.
Jom Staat erworbene Elgondahnen. labg 116, 20e b labg ——
88 25 q
abg 125, 0900
0b 30bꝛ abg 162 0ob G 155, 0 ba B
abg 100, 0b G
Amerikan. Bonds (fund. ) New -Vorker Stadt- Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente...
do. Tabaks- Oblig. . NorwegischeAnl. del 874 Oesterr. Gold-Rente ..
Papier- Rente do.
do.
Silber- Rente..
do. .
250 EI. 1854 REredit- Loose 1358 (Lott. Anl. 1860
do. do. 1864
do. Bodenkred. Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse... do. mittel n. Kleine
do. do
do. do. de 18359 do. do. de 1862
— — D 8
r
Auslindisohe Fonds. 12. 5.8.11. III. u. 17. II5. n. I/il.
— 100
pr. Stück 1/1. u. 17. II. n. Is7. 15/6. 15/11 14. n. I 10. 1I2. u. I/. 15. u. 111. 1I3. a. 1/9. III. u. 17. 4. u. 1/10. 14. pr. Stück II5. n. 1/11. pr. Stück II5. u. 1/11. III. u. 1/7. 11. u. 1I7.
2
ö
1. n. 17. II6. u. 1/12. III. u. 1I7. LI. u. II. II. u. II7. ) 16. u. I / 12. Russ. - Engl. Anl. de 18225 13. u. 19.
3 155. . 1/11. 5 16. u. II. do. do. kleine . 5 1I5. u. III.
125, 25b2 121.252 51, 20b2 d7, 75 bꝛ
7
Sl Mꝰbꝛ B ho. he b⸗ hh. zd bꝛ d
6b, 40b2
343. 80 B 122.756 335. hb
S8 20b2 6 S8. 20 bz G 65. 20b2z
56.7562 6
Iso ß 94, S) ba 0 75ba6
S9. 30 ba S9. 30 ba
79, Jeb 6 bb, 40a66, 50 bz
101. 40b2 B
Uslle] 1000
102.602 B
498 961M
Nordd. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. TV. r. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 .... do. III. rz. 100. ... Pr. B. -Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... do. Ser. II. r. 100 1882 do. , V. VI 1. 100 1886 do. rzx. 115 486. II. r2. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 . ra. 110 rz. 100 rz. 100 1880, 81 rz. 100 do. kündb. Pr. Hyp. A.- B. I. ra. 120 ö II. rz. 100 II.IV.V. rz. 100 VI. rz. 110 VII. rz. 100
do. V7. re. I66
Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif.
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.
Schles. Bodenkr. Pfudbr. do. do. ra. 110
do. do.
Stett. Nat. Hyp.· x. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Südd. Bod. Rr. Pfandbr.
do. do. do. do. 18721879
F . d D , . = O. ö
ö
SD, O 8
reer
.
C t L t C O C W Kb K r G o 3 re- Got- *t- St 8e
2
III. n. I. I σοοσ 1sJ. n. IM. 1G. 354 14. 1.1 .iGiũέοσ. 1p. n. I/. O. n
11. u. 1707 oba 1sI. n. iM IG 50σ. 11. n. is7. S3 706
11. u. 1M s Vi. n. IMM ib
111. a. 177. 110000
102, 60 ba 103.7902
T. 106. 75ba B sI. 97, 10b2
115.3060 106.756 105. 60bz2
I i J5ba
98. 75 bz 100,50 G0 106. 40bz G 100.1006 101 0026 IO, 25b2 101. 50bz 6G 97, 50Bba 101.2562 10000 100,00 B 103. 1002z 6 105.50 G
1. u. 1s7. H,. br u. 1M] IG. 5 B n. M. iG Hhba n n. I. 98. ba o 6. n. II. iG2 0B
l0l, 196
LL. u. LTI IQMMQꝘ0b2a
N. A. Anh. Landr.- Briefe
Kreis- Obligationen ... do. do. . do. do. ö
Ulsonbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aoti en
C m . 12
(Dio singeklammertsn Dividenden bedenten Bauzmssn).
Aach. - Hastrich.. 4 Altona-Kieler. 85 Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl.· Ichw. - Erb. Dortm. · Gron.· . Halle - Sor. Guben Lud wh. Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.· Mlawka NMekl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
—
3 S =
E er L O O g . d O O E
1879 1880 Zins- I
1. i587. 5b d
S //
— o m R O OO
—
4600626
122, 60 ba lI35 50bꝛ 6 18.75b2z B
I. 36. She ba G 1. 292. hb e 1. io Sõhba dn
54 35ba G
19565
205. 70ba
I. 52. hb. B
98. 60 ba B
I. S7 25ba G
160. 75 ba
P7 3b
A2XdsS, 00 ba &
Saal bahn B
Weimar - Gera
R. Oderufer St · Pr. n 1X Tilsit. Insterb. a
162. 70ebz
G68, 50e bz II. 78006
B34 50 bz &
Paulinenaue -NR.
8 ee den,, d sᷣ f?
II. I, 50 6
Dux-Bodenb. A. n n B.
Aachen-Julicher Aachen-Mastrichter. do. II. u. III. Era. Berg. Närk. J. u. II. Ser. do.III.Ser.v. Staat 3; gar. do. do. do. ; K do. do. do. do. do. do. do do. do. III. Em. do. Dortmund-Soest J. Ser do. do. II. Ser. ds. Düss. -KElbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Er. W. do. Ruhr. -C. -K. Gl. II. er. de. do. I. u. II. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C. ..
Berlin Dresd. V. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B.
do. Lit. C. Berl. Hamb I. u. I. Em. do. HI. conv. .
Berl. P. Nagd.Lit.A.u.B. do. Lit. C. neue
do. Lit. D. neue
do. Lit. E. . ..
do. Lit. F. .. Berlin · Stett.II.i.III.gar. do. VI. Em. gar Braunschweigische ... do. IH. ¶ nt.)
Br. Schw. Exb. It. D.C. F Lit. G. .
Iit. H..
Lt. J.
i,,
de 1876. .
do. de 1879. . Cöln-Hindener I. Em. do. IH. Em. 1853
do.
do.
do.
do.
0 44 8611
— — — —
o. ö — ——
— —
Lit. B. do.
g . . . . . 0 23 Gt D · ᷣrõ&srrurtvcFargnrdd»d'ãt-
8 . ö
Berlin- Anh. (Oberlaus.)
te- - r-
— — — —— — — — — — — — — —
—
rot-
11. u. 177. u. 16. Iloh 90bz 0 IOO, O 9b2 G
g I3 b goba Els enbahn · Frloritita-Aotlon und Obligationon.
104.906
7.99, 706
99 7060 102.256
7. 93, 00bz B
7. 93, 00b2z B
7. 93,00 B 102, 25 6 lI02. 250 kl. f. 7. 104,90 B
T. 102, 30 60 kl. f. IOM 2, 50 ba
s7. 105 70b2
*
102, 00 B kl. f. 10l, 75 6 kl. f. I00. 00G I0O3. 40b2 G kf. lO, 90G I0o, 00 G
I02 90 B kl. f. iC, 20bz 102. 25b2 99,I5 8 kl. f. 99,7560 ö I01.600 gr. f. 99,50 B
IG is ba 102.30 B I. I02.90b2 10325 1053.25 B
3
gg g hbz do. JI. 6s . Sh ba B Jo. 165 75bꝛ
ö
dohenzollerngrube und Nedensblick — R. O. n. E. 9562 nach Otusch und Buk O, 96 M Opaleniza . . 098 , und Eichenhorst .. 100 . Breslau, den 25. Oltober 1881. ⸗ Königliche Direktion Zur Abnahme der Schlußrechnung stehr Termin der Oberschlesischen Eisenbahn,
den 24. November er., 11 Uhr, vor dem hiesigen im Namen der betheiligten Verwaltungen. Amtsgericht an. k
Seeburg, den 29. Oltober 1851. 39666] Königliches Amtsgericht. An Stelle der im Staatsbahn⸗-Nachbartarife vom . Lcd. M. enthaltenen Kilometerentfernungen bezw. 39614 Bekanntmachung. Frachtsätze zwischen nach benannten Stationen werden
ö ? ö vom 15. Dezember d. J. ab der Frachtber Der über das Vermögen des früheren eren ; J. ab Frachtberechnung
u Grunde gelegt: besitzers Adolph Martini zu Sommerfeld er⸗ a. . . Posen⸗Beutersitz 282 Em, Kreuz- fa. . ist durch Vertheilung der Masse Rabishau 336 kin, Srjefche Berlin R. M. eendigt. ;
525 km, Summin-Halle 537 km. Soran, den 19. Oltober 1881. ,,, . D ĩ Königliches Amtsgericht, Abtheilung IJ. v. è Sresialtariß 1. Wäldchen, Dresden
consol. Anl. 1870.5 12. u. 1/8. 89, 50 6 1871.5 1,3. n. 19. 80, 70ba kleine 5 13. n. 1/9. 89, 75 br 1872. 5 C 4.n. 1 /i. Sh. aba kleine 5 1I4.n. 1.10. 89. 75ba 1573.5 1,6. n. 112. —-—
do. kleine 5 16. n. I/ 12. — —
Anleihe 1878... 41 14. n. ii -= lo
kleine 4] 14. n. 1.I0. 80. 70ba Tilsit · Insterbur
1 Weim. Gera( gar.]
gatprenss. Prov. 0blig.. Rheinprovina- Oblig.. 1I. u. 17. V* NMestpreuss. Prov- Anl. . 4] 1.1. n. 17. * ö. l
Hausen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
ab zur Einführung, Frankfurt a. IN. den 25. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ag6szz] dahnuldꝝy. d. Ber. Kaufm. n. 17. —-—
Für den Transport von Schwefelkies von den Berliner I io. 8) ba Sh en, n w. . des Eisenbahn⸗ * n. n ; irektionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch) nach: a. den ; n. 117. 2M 99ba Stationen Berlin, Buckau, . Schoenebeck, lands ehattl. Central. 6. oN ahbe = Teen g i 6. des gig e See. Eur- 1 . . e e.
zirks Magdeburg sowie na tation Schöningen o. neue. So oh bn. ' ö 2 ; . der Bren err i eh, Eisenbahn, b. den Ge n n do. 3 n. 17. 100.606 =. . ö. . i * 26 conꝝ. Dranienburg, Stettin und Wollgast des Drektions⸗ do. Reue, u. 1. ; ꝗ ji inn . 6h 25 br Werne nnn, bezirks Berlin und Danzig des Direktionsbezirks N. Brandenb. Kredit 4 1/1. n. 17. 8 111. Heaisi;ũ lor: VD mn F F Bromberg sind mit Gültigkeit al a. vom 15. d. M., do. II. u. 7. Nie. O / n, . (NA.) Mnst Ense ad b. vom 20. d. Mts. ab ermäßigte Ausnahme⸗ , Tr mn 5. . 81 177. * . *. ö 6. 17 r . r Oels- Gnesen .. ann, D. Das Nähere 8. 3 J n = * , uf mcf r h . , . i ei den betreffenden Güter⸗Expediti = SS I/1. n. 1/2. 89, z h ö . rec 14 an, r ffenden Güter⸗Cxpeditionen zu er 1 i j. n. ij. ib 0b FEr- Anl. de 18545 151. n. 17. 143. Yb = m m Sin n ,,,, h äh r r , gros . , önigliche E = o. .. 82 4351/1. n. 17.101. 2 * — W = Baltische (gar.). nini lis Gi , Tietion do. gek. pr. 2.1.4. 4 1.I. u. 17. M9 60 . S. do. do. . 5 14. a. 1119. ;
rechts rheinische), 4 ze. Bode Rredm 3 ir n, Boh. West. Ggar) zugleich amen der veiheiiiz ici Verwaltungen. w Gentr. Bogen kr. E 5 ii. 1. i. Biehnng. r, .
Be gi dicksiche dei ved scho . r ,
8 —— — — — D — —
do. (it. B. gar.) Ostpr. orie fn ; R- Oder- U. Bahn Rhein- VJahe ... dStarg - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ge
do. (Lit. C. gar.
verstorbenen Kaufmanns Marcus Simonsohn aus Seeburg wird, nachdem der in dem Ver⸗ Jeichtermine, vom 13. Oktober 1881 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von en Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.
6 ge. - VII. Em. e- S.. G. v. St. gar. A. B. 0 do. Iit. C. gar. 4]
.
ö
ö
pro 100 kg. JI. DI7 56hba 6. HLhabeck - Büchen , ;
J
ö
—— — — * — — 889 —
—
vnosnoz agg 2
5 NHärkisch-Posener conv. 4511. n I1I10 50ebz & 1 1365 u 73 1. 1. 20MMIbad n 1. 55 75b⸗ a, n . l 6 11.
95 . . * .
] . r, e, ! Io b 66 M ö NHainz-Ludw. 68-69 gar. 411.1. . do. do. 15875 676 5 15. 124405 do. do. In. II 8585 15. , n do. dc. 155 . . in. 37.70 bz do. do. - n 7. 139, 9062 NMunst - Ensch., v. St. 8.
234 202 Niederschl.-Närk. I. Ser. B56. 00 ba do. II. Ser. à s2 I. Thlr. . 35. 10ebz B RN. H., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1.I. u. 1.7. ). 60ba — do. III. Ser. 4 1. u. 17. - — 143. 40b2 Nordhansen- Erfurt I. E. ;
291.606 Obersehlesische Lit. A. 83. 252 do. Lit. B. 7. 136. 60b2 do. Lit. C. n. D.
J 3 OQ0Mbaz volle do. gar. Lit. E. n. I6 3.60 2 do. gar. 34 Lit. F. 1 n.7 71. 73bad S do. Lit. . s. ——
1. 12.60ba * do. gar. 4 Lit. H I02. 9060 n.7 —— do. Em. v. 1873 —
7392.00 do. de. v. 1874 i900 G
1I05, 50 ba
lzes! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der hies. Firma Catharina Wilhelmina Amann und über den Nachlaß der am 2. Mai 1876 ver⸗ storbenen Inhaberin derselben Catharina Wilhelmina Adolphine Amann, geb. Götz, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1öV.
2
——
8 — 7
oh. so
ib hda d * ibi bb G
1. 835366
17. 163. 104
I. iG 25cba B
Id ib 75ba B
—ᷣ— 1 R —
.
2 = 8 88A
¶ iqos col
— — 2 — D —
.
8 S AaaA
Pommersche . ...
— ö
I Y0 , 75ba G 5 riedrichstadt 1656 06, Spezialtarif 11I. Habel⸗ chwerdt⸗Dresden⸗Friedrichstadpt 0 83. Ausnahme ˖ atz für Holz des Spezialtarifs HI. Tarnowitz Gollmitz 1B27 M, Königshütte ⸗Falkenberg bei Torgau 142 4M, Kattowitz ⸗ Falkenberg bei Torgau 1.43 , e, stadt 1,11 , Trachenberg⸗Dresden⸗Friedrich⸗ stadt 1,14 , Woinewitz⸗ Cottbus 1,18 „4, Czerwionka · Dresden · Friedrichstadt 148 4, Breslau O. S.« Greifswald 1,48 660 pro 100 kg. Breslau, den 26. Oktober 1851. Königliche Direktion der Sberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung. 39663 Oberschlesische Eisenbahn.
Vom 1. ieren, d. J. ab werden Borsten⸗ viehtrangporte in Wagenladungen von Bielitz nach Breslau via Oderberg und via Oswiecim zu dem Frachtsatze von 3,20 M pro Quadratmeter Bodenfläche beider Etagen direkt exvedirt.
Bei der Beförderung derartiger Sendungen wird von der Beigabe eines Begleiters bis auf Weiteres abgesehen.
indet dagegen Beförderung mit Begleitung statt, so genießen die Begleiter auf den österreichischen Strecken bis Oderberg resp. Ofwiecim freie Fahrt, während für die Strecken bis Breslau ab Oderberg 3, 0 4, ab Oswiecim 4.29 4 an Fahrgeld pro Person für die Hintour zu ent- richten sind. Für die Rücktour sind Billets der ent⸗
löl! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Michael Vostaetter und dessen Ehefrau Evg Jacky, auf der Heckenmühle, Gemeinde Hofen, wohnhaft, wird auf Antrag der Gemein schuldner nach Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt.
Sulz u. / Walde, den 28. Oftober 1881.
Kais. Amtsgericht. ge. Syeckner.
n
(39664 Dentsch⸗Belgischer Güterverkehr. 1. n. 17. 47 , r . re Zu dem Deutsch⸗Belgischen Tarifhefte * tritt dehles ische altland. . II III. n. Is. —— r = t 33 6G , . am 1. November er. der Nachtrag II. in Kraft. Jo. 194. 1 1. n. 1. 1 4. 2. * 17 4 5 ß rn, d=. . Derselbe enthält außer einigen Berichtigungen, do. landsch. Lit. A. 36 171. n. 177. io. Studte. H *** 1 1 1. = . 7 259 2 . Aufhebung von direkten Frachtsäßen fuͤr den Verkehr d0. 4 d0. 4 11. nr, . 6 / * J is Rio 6 1 mit Brake und Oldenburg, worüber bereits unterm = . d09. 46 171. n. do. 40M Fr. . 11 n. — z ihr 25. August er. Bekanntmachung erlassen wurde, so⸗ Lit. O..] 11. n. 7. n, . 41 n. 177160 * 106 wie ermäßigten Schnittfrachtsätzen für die Stationen d0. N. A. I. mar * . 1j 1. n 11777 * 4 ö e 2* Eger, Franzensbad, Hof und Lichtenfels auch die do. IL. 41151. n. do. Gold.] aun 5 1. n. is7 . l B . r ibi des e ert, 1 Schnittpunkt B. nene . II. . 7 . 8 * * in aher ien it. * nach und von Gesede von Franken 6 . ; = pr. ile zz 7ʒ 690 i n , . nken auf Franken . do. Loo yr. Stick 255 oba ...
16 * . ; 7 St.-= Anl. . 5 II. u. 17.9 3. tritt jedoch erst am 15. Dezember er. in 35 1 ern , main 6 — —— 3 — Cöln, den 29. Oftober 1831. 4
r ß ö do. Rosen lere int Kuss. Sud b. gar Namens der Berbands Verwaltungen do. II. Serie
. J ii. n. Li - — q. God. Fandihrieie 5 i 5. u. MS. -—— 2 — Königliche Eisenbahn ⸗ Tireitson do. Neulandsch. . (linksrheinische).
*
FSanYdGbTIIeMGMa.
Kpr. Rudolfab. gar
label Konkursverfahren. — 7 —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , . . wird, Veni aut for nachdem der in dem Vergleichs termine rom 1. m , 851 ge ner. Iren en if vir Der Amtsgericht schreiber: Sildebrandt. rechtskräftigen Beschluß vom 14. ai 1881 be⸗ ö x
28
Hannover, den 26. Blinker J35. aps]! gonkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ueber das Vermögen des Johann Georg Schramm. Storz, Bierbraners zum Hopfenkranz in Tutt⸗ lingen, ist am 26. Oktober 1881, Nachmittags 5 Uhr, das nen,, eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Rathsschreiber Bosinger in Tuttlingen. Anmeldeftist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. November 1881. Erste Gläubigerversammlung am 21. Novem⸗ ber 1881, Vormittags 9 Uhr. rüfungstennin am 9. Dezember 1881, Vor- mittags 9 Uhr. Den 27. Okiober 1881.
sI. —— do. do. v. 1879 n.7 70, 50 ba do. do. v. 1880 II. 61.7560 do. (GBrieg- Neisse) 7135 2562 do. Niederschl. Zwęgb. n.7 65202 do. (Stargard- Posen) 764 59bꝛa do. II. u. III. Em. 100. 75b2 Qels - Gnesen... 1. 65 3be B. G6etprengs. Sud. A. B. 0. 45. 30eba Posen-Orenrzburg ... I. 31 090ba6 Rechte Odernfer.. 251. 090ba 6 II. I26 75ba n. 769 252 n. 7 78.25 6 R456. 50ebꝛ &
*
— S Cm D o K m.
C — —— —
8.2.
— —
— —
——
—— & X &, 2 2 803 2 2 — 8 — — 8 — —— ——
Fin io 000 ibi. 5B
11 — — .
— — — — — — — —
—
— — — D
Viener Communal-Anl. 5 1. n. 1. —— de. Nordost.
D nn Fir T bv eVs— * keien.
Aypothek en · Gortinihato. enth.;
4 — n. 7. 8 y
J . . rannagehw -Han. r. n. 101. 80ba2 Turnau. .
Lanenburger .... II. u. 17. 40 do- rid 7 ih Ung - dalia... n.
s7 11143. 1/19
Pommersche. .... * ( 10656 0b Torarlberg 85 7
— — — — — — — — Q —
28
— 22
labs] Bekanntmachung
L
Das K. b. Amtsgericht Kitzingen hat am 27. Ol- tober 1881, Vormittags 117 Uhr, folgenden Be—⸗ schluß erlassen:
1. Ueher das Vermögen des Kurzwaarenhänd⸗ lers Johann Laudenbach dahier wird bel zuge⸗ standener Zablungsunfähigkeit desselben, auf Antrag des Kaufmanng David Klugmann in Fürth den Kon“ urs eröffnet. .
II. Konkursverwalter K. Gerichtsvoll eher Dürbeck dahier.
III. Offener Arrest mit Anieigefrist bis 14. No- vember er. Anmeldefrist bis 21. November er. cinschließlich. .
. 1V. Zur Beschlußfassung über allenfallsige Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines
—— — — — — — —
6—
167. 1959 eonv. 102, 50
o Job
do. do. v. 62, 64 n. do. do. 1868, 71 n. 73 do. Cöln- Crefelder Rhein Nahe v.8. g. In.II. e, Freer, Holsteiner. HMuringer I. Serie.
do. II. Serie.
— —
n Rarjße nere, , n n, fe.
1 ; = . n. 1.19. 92. do. III. b. rdeka. 1195 1, 1.7. besæCGeRSvermerthen Pre n. IG ih) ao. jr7. ruck. iiß iS ũi. n. i 7 in 356 r. i , 63. kun n rm rr , er,, , , nn, er, [1 . . ö r. IV. V. VI. * h 8. t. Pr. . 7 ann do. do. 11 14..119. 101.262. Bresl-Warach. , n Ham. Hrpath- Pfandbr. 8. 11. a. 17. 108.2 G. . Hal-Sor-Gub. , voerach. do. do. do. 41 14 n.1IQIQGM25ba G6 S Mark- Posener, 11. n. 17. do. do. do. 4 1.1. a. 17. 37.0) Marienb. Mlawka 13. n. 179. — bl. ra. II9 abg 8 ldd IR 1II99)baB S Munst- Enschede Hr -Ffd. IJ. 13 46 1.I. n. 117. 1099. 75a Nordh- Erfurt.. do do. 1910996 1 11. a. 1171010 )da x 41.1. n. . 7.7562 Nordd Grand R Hm -A 5 14a. 1I0JIIMDG0
— — 821
22 — 2 3 — 5 2 — * ( — 2 — — ——— — — — — ————
— — — — — — — — — — — ã . 2.
— —— 6 2 —
— *
— — n è—— —
— 2
149250 396. 10ba 1. 54. 00b2 B I. 89. 140ba G 1. 11459260 101.1066 22. 60 ba G 1. 57. 50ba G II. ,. ; . . 11. 75ba 1288 . , 96 40ba G Werrabahn I. Em. 41 los dMhbhꝛ d IF. T nt Maren. d ;
Frompte Bedienung.
Rillieste Preise.
3nnmn
390615 Den Konkurs über das Vermögen des Johannes Heimann von Dorfweil betreffend. Da der Schuldner seinen Vorschlag zu einem Zwangevergleich zurückgenommen hat, so wird der
Vertret
35228] in C. Ms s EHR, Owil-Ingonleur n. Patent- Anwalt, Patent- Proossson. Berlin W., NHohrenatr. 63. Prospecte gratia. Anmeldnnæ en.]
Berlin: Redacteunr: Riedel. Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: W. Elsner.
66 M.
P III aller Länder n. gent, deren Verwerthung besorgt Beri fr 71
2
2222222222
*
2406
*
. 101, 257
—
699 do. 10da
V 2 — 2 2 22 — —
e 2