1881 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

*

——

1

11 4

Dm,

r s * —— 2 6 ö 2 m

. 1

.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

für das Vierteljahr.

q ö Nas Abonnement vetragt 4 4 80 3 .

und

Königlich Preusischer Staats- Anzeiger.

.

dene, e. für den Raum einer Aruckzeile 30 8.

M 256. Berli

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän zur See Freiherrn von der Goltz den

Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, und dem Amts— diener Goldmann zu Liebenburg das Allgemeine Ehren⸗

zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

ver ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu

en, und zwar: . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: ; dem Geheimen Rechnungs- Rath Kleinschmidt zu Berlin, Bureau⸗Direktor des Hauses der Abgeordneten; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Bürgermeister Spangenberg zu Ems; des Königlich sächsischen Albrechts-Kreuzes: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Jösch zu Ems; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß—

herzoglich hessischen Verdienst-⸗Ordens Philipps

des Großmüthigen:

dem Geheimen Ober⸗Baurath Schwedler, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; .

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Verlagsbuchhändler Dr. phil. Gu st a Jan ke zu

r, ,

2 man ] , wn nn 6

ves Furstli sd aan b rg ihren Ehren⸗K*reuzes

zwe asse: dem Kreis⸗Amtmann, Rittmeister a. D. und Fürstlich waldeckischen Kammerherrn und Brunnen⸗Direktor von Gerß⸗ dorff zu Pyrmont.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. werden im Bezirk der Kaiserli⸗ chen General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen die Bahnstrecken:

a. Saaralben-Chäteau⸗Salins, 49,45 km lang, mit den Zwischenstationen Ottweiler i. L., Kappelkin⸗ ger, Insmingen, Leiningen⸗Albesdorf, Bensdorf, Con⸗ thil, Habudingen und Hampont,

b. Buchs weiler⸗Schweighausen, 20,5g km lang, mit den Zwischenstationen Obermodern, Pfaffenhofen und Neuburg,

e. Deut sch⸗Oth über Redingen bis zur Ladestelle an der französischen Grenze mit der Zweigbahn nach der Ladestelle Pickberg

dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Berlin, den 31. Oktober 1881.

In Vertretung des an ,. des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den ersten Seminarlehrer Rohde in Osterode zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; und

dem Sanitäts⸗Rath und Hausarzt bei der Landesschule Pforta, Dr, med. Cart August Zimmermann den Cha— rakter als Geheimer Sanität Rath zu verleihen.

M inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar⸗Direktor Rohde ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Karalene, Regierungsbezirk Gum⸗ binnen, übertragen. :

Dem Oberlehrer Friedrich Heinrich Otto am Ge⸗ lehrten⸗Gymnasium zu Wiesbaden ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Am Gymnasium zu Dt. Crone ist der ordentliche Lehrer Friedrich Loens zum Oberlehrer befördert worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Bureau⸗Assistent Ullmann aus Cassel und der Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Tomasczewski aus Liegnitz find zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kal⸗ kulatoren ernannt worden.

2 * . *. Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an; (

P fur Krrrin außer den Nost Anstalten auch dir Expr == dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.

1 4

*

den J. Novenher Abends E881.

Ministerium der affen lich en Arbeiten. Der bisherige K ein rich Bim ler ist , Ober⸗ amtgs⸗Markscheider bei vt König⸗ lichen Ober⸗Vergamt zu Breslau ernannt worden.

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 April 1872 (GesetzSamml. S. 9 . , . 9. ö 997 as unterm 29. Juli Aller t vollzogene Statut für die ha fen, Beekgenossenschaft en das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Königsberg Nr. 398 S. 237 bis 240, ausgegeben den 29. September 1881; 2) der Allerhöchste Erlaß vom 12. August 1881, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Wormbach im Kreise Meschede zur Erwerbung der zum Ausbau des Weges von Wormhach nach Ebbinghof erforderli Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 41 S. 286, ausgegeben den 8. Oktober 1881;

39) die Allerhöchste , vom 15. August 1881, be⸗ treffend den Bau und Betrieb der Cisenbahnen I) von Rybnik nach Loslau, 2) von Inowrgelam nach Montwy und 3) von Strehlen nach 1 durch die Oberschlesische Cisenbahngesellschaft, durch die

mts blätter .

4 der Allerhöchs st 1881, betreffend die anderweitige Verwendun die Allerhöchsten en en vom 28. Marz 1850 9. Avril 1873, 9. 1879 und Priori ᷣteanleihen ae r gr,, e gr s . b der Ki lichen esl a, Nr. 36 S. auchegeben . eg Oppeln Nr 35 S. Ab, a 2. Königlichen Regierung zu eln Nr. '. „ausgegeben

den 2. S 33 1 sf ö *

der Königlichen? Regierung zu Bromberg Nr. 36 S. 306, ausge⸗ geben den 9. September 18851; ;

5) die Allerhöͤchste Hen enn rig vom 17. August 1881, be⸗ treffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Ssterwieck nach Wasserleben durch die Stadtgemeinde Osterwieck, durch das Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 37 S. 307 bis 309, ausgegeben den 10. September 1881;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 22. August 1881, betreffend die Bestätigung des Vertrages zwischen der Direktion der Kreis Olden⸗ burger Eisenbahngesellschaft und der Direktion der Altona-Kieler Eisenbabngesellschaft hinsichtlich der Betriebsführung auf der Bahn von Neustadt nach Oldenburg vom 24/27. Juni 1881, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 44 S. 327 bis 325, . den 17. September 1881;

I) das Allerhöchste Privilegium vom 24. August 1881 wegen Emission von 9099 090 Prioritäts⸗Obligationen II. Serie der ,, ag durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 38 S. A4 bis 276, ausgegeben den 23. September 1881,

der Königlichen r, zu Oppeln Nr. 38 S. 261 bis 264, ausgegeben den 23. September 1881;

8) das , . vom 31. August 1881 wegen Aus. ertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises pyritz im Betrage von 30 000 durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Stettin Nr. 39 S. 231 bis 233, ausgegeben den 30. September 1881;

Y Die Allerhöchste Konzessiongurkunde vom 31. August 1881, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Creuzburg über Lublinitz nach Tarnowitz durch die Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ gesellschaft, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 38 S. 23/274, aus⸗ gegeben den 23. September 1881.

der e , Regierung * Oppeln Nr. 38 S. 261, ausgegeben den 23. September 1851;

10) die Allerhöchste r , vom 31. August 1881, betreffend den Bau und Betrieb einer normalspurigen Eisenbahn ien, Bedeutung von Creuzthal nach Hilchenbach durch die Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft, durch die Amtsblätter

der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 38 S. 329, ausgegeben den 24. September 1881, der Königl. Regierung zu Arnsberg Nr. 40 S. 281, ausgegeben den 1. Oktober 1881; II der Allerhõchste Erlaß vom 5. September 1881, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts bezüglich derjenigen Grundstücke, welche für die Anlage eines Bauhofes bei der Wasserbauinspektion zu Eberswalde jur dauernden oder vorübergehenden Benutzung in An spruch zu nehmen sind, durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung ju Potsdam Nr. 42 S. 402, ausgegeben den 21. Oktober 1881.

Bekanntmachung.

Die neuen Zinescheine zu den Partial⸗Obligationen des 40/0 igen vormals Nass. Staattanlehens vom 26. Oktober 1853 Reihe III. Nr. 1— 8 und e meg werden vom 1. Dezember I. J. ab bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. mie wt werden.

Diese Zinsscheine konnen auch durch die Königlichen Regierungs⸗ auptkassen und die Berirké⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und énabrück bezogen werden. ;

Wer die Jinsscheine durch eine dieser Kassen beziehen will, hat

derselben die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Ver- zeichnisse einzureichen.

Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung dersehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern. .

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen . zu haben. .

er Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er—⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ Anweisungen abhanden gekommen sind, in welchem Falle die betreffen⸗ den Schuldverschreibungen an das Königliche Regierungs⸗-Präsidium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen sind. Die ent⸗ 1 Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu ersetzen.

Wiesbaden, den 24. Oktober 1881.

Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. November. Se. Majestät der Kaiser und König ließen heute früh 9 Uhr, in Gegenwart des Polizei⸗Präsidenten von Madai und des Brand-⸗-Direktors Major Witte, die Berliner Feuerwehr bei Allerhöchst⸗ ihrem Palais defiliren, um die neu beschafften Gespanne in Augenschein zu nehmen, hörten die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten und des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll, empfingen die Commandeure der Leib⸗Regimenter und der Leib⸗Compagnien zur Ueberreichung der Monats⸗Rapporte und nahmen in Gegenwart des Gou⸗ verneurs, Generals der Infanterie von Fransecky, und des Kommandanten, General-Lieutenants von Berken, militärische Meldungen entgegen.

Später empfingen Se. Majestät den Präsidenten der a, eslau, Juncker von Ober⸗Conraid, den Präses der andenburgischen Provinzial⸗Synode, Landes⸗ Direktor von Levetzow, Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten Oberst von Winterfeld, Chef des Generalstabes XV. Armee⸗ Corps, und hörten den Vortrag des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Ministers des Innern von Puttkamer.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Die Offiziere der vormaligen im Jahre 1851 auf⸗ gelösten Schleswig⸗Holsteinischen Armee, welche in Folge der Auflösung der Armee aus ihrem Militärdienst geschieden waren, beziehen bekanntlich auf Grund des Gesetzes vom 14. Juni 1868 seit dem 1. Juli 1867 lebenslängliche Pensionen aus der deutschen Reichskasse. Ein ehemaliger Hauptmann dieser Armee erhob gegen den Reichs⸗Fiskus An⸗ sprüche auf nachträgliche en der ihm bis zum Jahre 1867 nicht geleisteten Pensionsraten, indem er sich auf eine von der Statthalterschaft der Herzogthümer Schleswig⸗Holstein erlassene Pensiong⸗Verordnung für die Militärpersonen der Schleswig⸗Holsteinischen Armee vom 15. Februar 1850 berief. Das Kammergericht wies die gegen den Reichs⸗Fiskus erbobene Klage ab, und die vom Kläger eingelegte Nichtigkeit sbeschwerde wurde vom Reichsgericht, IV. Civilsenat, durch Erkenntniß vom 29. September d. J. zurückgewiesen.

Der General der Infanterie von Pape, komman⸗ dirender General des III. Armee⸗Corps, ist zur Uebernahme seiner neuen Stellung aus Posen hier eingetroffen.

Das „Marine⸗V.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten ber Schiffs bewegungen (das Datum vor dem Orte hedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort.) S. M. S. „Ariadne“ 7.10. Wilhelmshaven 17. 10. 21/109. Danzig. (Poststation: Danzig. S. M. S. „Ca⸗ rola“ Kiel 18.10. 26/10. Plymouth. Beabsichtigte am 30. 10. nach Madeira in See zu gehen. (Voststation: big 2.11. Madeira, vom 2.11. ab Capstadt) S. M. S. „Elisa⸗ beth“ Kiel 16.109. 22. 109. Plymouth 25/10. nach Madeira. (Poststation: bis 12.11. Montevideo, vom 13.11. ab Valparaiso) S. M. Aviso „Habicht“. Letzte telegraphische Nachricht aus Cooktown vom 6. 8., nach welcher das Kanonenbosct von Matupi, den Carolinen⸗ und Marschall⸗Inseln nach Apia zurückgegangen ist. (Postsiation: Sidney.) S. M. S. „Hertha“ 27. 83. Kobe 27.8. 3. 9. Chefoo. ( Poststation: Hongkong. S. M. Knbt. „Iltis“ 13/8. Chefoo=— Letzte Nachricht von dort 22.8. (Post⸗ station: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 30.9. Smyrna. Letzte Nachricht von dort 17109. (Poststation: Konstan⸗ tinopel.) S. M. S. „Luise“ 8. / 9. Porto Grande (St. Vincent). (Poststation: bis 4/11. Georgetown, vom 5.11. ab Barbadoes Westindien]) S. M. Av. „Möwe“. Letzte Nachricht aus Apia vom 27. 7. (Poststation: Sidney) S. M. S „Moltke 19.7. Coquimbo. Letzte Nachricht von dort 31.8. e station: Panama.) S. M. S. „Stosch“ 9. 8. Hongkong. Beabsichtigte am 16.8. nach Chefoo zu gehen zur Vor⸗