rialien, oder e. Anfertigung der Schneiderarbeit, und sind bis zum 25. November d. Ihrs., Vormit⸗ tags 10 Uhr, an das unterzeichnete Bureau, im Central. Verwaltungsgebäude, einzurelchen. Die Submissions bedingungen liegen vom 7. November er. ab daselbst zur Einsicht aus, werden auch gegen Zahlung von je 50 3 für ein Exemplar zu a., b. oder e. verabfolgt. Die Zusendung derselben an auswärtige Submittenten erfolgt unfrankirt, falls Das erforderliche Porto nicht mit den Kopialien= Gebühren eingesandt wird. Breslau, den 28. Oktober 1881. Materialien · Surean der stõniglichen Direktion.
38476 ke , n,, .
In der Strafanstalt zu Insterburg werden zum 1. April a. f. 220 Gefangene mit langer Straf⸗ Dauer, welche augenblicklich mit feiner Schusterarbeit beschäftigt werden, zu dieser oder auch zu anderen Arbeiten, die mit den Einrichtungen der Anstalt ver⸗ einbar sind, disponibel; ausgeschlossen sind jedoch: Weberei, Tischlerei, Netz strickerei, Seilerei und Kork⸗ schneiderei. Unternehmer, welche die ganze Zahl oder auch einen Theil der disponibelen Gefangenen beschäftigen wollen, werden ersucht, ihre Offerten mit der Aufschrift: ‚„Submission auf Arbeitskräfte“ bis zum 14. November er. hierher einzureichen.
Bei Abschluß eines Kontraktes ist der Betrag des ,, Arbeitslohnes als Kaution zu hinter
en.
Die bezüglichen Bedingungen können im dies— . Anstalts⸗Büreou eingesehen resp. gegen Er⸗
tattung der Kopialien von 50 von hier bezogen werden.
Insterburg, den 19. Oktober 1881.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
Wochen⸗usweise der deutschen Settelbanken.
39960 Woche n⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. Oktober 1881.
Activa. Metallbestand: 16043132 M 13 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 2960 M6. Bestand an Noten anderer Banken; 616 100 ½6Ä Wechfel: 4421 535 46 25 8. Lombard: 4081 660 . Effekten. A — 8. Sonstige Aktiva: 34 361 Æ 20 4. J
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 MS . Re⸗ jserre⸗ Fonds: 600 000 16. Banknoten im Umlauf: 29084140 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depofiten⸗ Kapitalien 3513 940 6 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — 6 Sonftige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 273 138 S6 09 4.
Verlosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
Iz 9954] Bekanntmachung.
Auf die Aktien unserer Gesellschaft erfolgt die vierte e,, . von 150so mit 5 Mark pro
ktie vom Z. November c. ab, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, in unserem Bureau,“ Tegeler⸗Straße Nr. 40/41, woselbst auch die unerhobenen früheren Liquidationsraten ausgezahlt werden.
Die Aktien sind mit einem, mit Quittung über den darauf entfallenden Betrag versehenen, arith⸗ metisch geordneten, doppelten Nummern ·˖ Verzeichniß einzureichen.
Berlin, den 28. Oktober 1881. Aetien⸗Gesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn⸗Betriebs⸗Material in Lig. Adolph Kessel. W. Richter.
139862 , ,
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß am 20. Oktober er. die folgenden weiter einge⸗ gangenen. Stücke, unserer 41 ι!gen gekündigten Prieritäts Obligationen vom 4. September 1877 mit eingelieferten Talons und Coupons näm- lich: Nr. 264 406 407 408 409 4351 und 487 über je 1000 ½, Nr. 13 14 15 38 290 296 297 351 353 368 369 370 410 581 679 691 695 718 719 783 50l 802 803 804 805 806 807 808 869 SI0 811 12 1959 1387 1886 1618 1959 2041 2015 2652 2120 2514 2523 2532 2533 2534 2535 2536 2537 2538 2539 2540 2541 2602 2603 2627 26282711 2734 2736 2738 2831 2838 2839 2958 2959 2977 2984 2985 2986 2987 2991 3020 3100 3155 3156 3157 3158 3159 3160 3161 3162 3163 3164 3165 3166 3233 3293 3294 3295 3296 3297 3295 3315 3575 3576 4022 4939 41098 411 4168 4263 4264 4275 4279 4280 4231 4282 4283 4234 4285 42386 4287 4393 und 4499 über je 500 ,
und ferner von den am J. April d. J. ausgeloosten igen garantirten Prioritäts-Sbligationen vom 29. * 1880 die folgenden Stücke mit Zu⸗ behör, nämlich: Nr. 174 200 205 und I85 über je 1000 , Nr. 23 35 314 406 54 I 669 8535 855 1906 1914 1140 1172 1279 1304 1437 159 1831 1834 22090 2052 2107 2181 2335 2376 2385 2556 2627 2628 2720 2950 3075 3099 3369 3436 3549
2 3793 3875 3909 4035 40588 4195 4212 4710 123 4891 4925 4925 4937 5005 5657 5185 5210 5302 53322 3469 5535 5665 5743 und 5969
durch Verbrennen vernichtet worden sind.
Jena, den 28. Oktober 1881.
Die Direltion.
—
39855] * Braunschweigische Actien⸗Gesell⸗ schaft für Jute⸗ und Flachsindustrie.
In Gemäßheit des 5. 5 unserer Statuten und vines in der Generalversammlung vom 25. d. Mig. gefaßten Beschlusses kündigen wir damit die von unserer Gesellschaft emittirten 5s Stück Priorität stammactien à 309 M. . Zurüdzablung auf den 1. Juli 1882 und erfolgt ven diesem Tage an deren Ginlösung mit 360. M pro Stnck gegen Zurũck⸗
be der Actiendokumente und der Conpong Re 7 = 19 wie der Talons an unserer Fabritkasse sowie bei der Braunschmeigischen Creditanstaft hier,
der Deutschen Bank in Berlin, . dem 86 J. S. Bachmann in Bremen
un
den Qerren Zucschwerdt . Beuchel in Magdeburg.
Den Inhabern der Prioritätestammactien wird
hierneben freigestellt, diefelben gegen von der Gesell⸗ schaft neu emittirte Stammackien à 360 M umzu— tauschen, wobei gegen Rückgabe einer Prioritäts« stammactie mit Coupons Nr. 6 — 10 und Talons eine Stammartie zu gleichem Betrage mit Dividenden ⸗ coupons vom 1. Juli d. Is. ab ausgehändigt wird. Die Anmeldung zu diesem Umtausche kann durch schriftliche Erklärung vom 15. 4. Mis. ab bis zum 18. Dezember d. Is. incl. in unserem Fabrik⸗ comptoir erfolgen. Vom 1. Dezember ab kann auch bereits der effective Umtausch ebendaselbst vorgenom⸗ men werden. .
Diejenigen Inhaber von Prioritätsstammactien, welche bis jum 15. Dezember den Umtausch nicht vollzogen haben, können zu demselben später nicht zugelassen werden, da über die neuen Stammactien für diesen Fall anderweitig Verfügung getroffen ist. Die nicht zum Umtausch gelangenden Prioritäts⸗ stammactien verlieren vom 1. Juli 1882 das Recht an der Dividende Theil zu nehmen und wird even— tuell die gerichtliche Deposition des Betrages der⸗ selben vorbehalten.
Braunschweig, den 30. Oktober 1881.
Der Vorstand der Braunschweigi⸗ schen Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗
und Flachsindustrie. J. Spiegelberg. H. Lupprian.
39852] 50 cige Prioritäts⸗-Obligationen I. Emisston der Cronberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft von 1876.
Ziehung am 28. Ottober 1881 zur Rückzahlung am 2. Januar 1882: Nr. 10 à S 100000. —.
Die Auszahlung erfolgt bei dem Bankhaus Herrn Gebrüder Reiß in Frankfurt a. M. oder bei unserer Gesellschaftskasse in Cronberg.
Cronberg, den 28. Oktober 1881.
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3 8b 55] Offene Lehrerstelle in Pritzwalk.
An unserer Knaben-Mittelschule ist die erste
Lehrerstelle init 1650 1 Gehalt zum Beginn des neuen Schulsemesters, Ostern k. J., zu besetzen. Bewerber,
welche das Mittelschul⸗Examen bereits absolvirt und die Qualifikation für den französischen und lateini⸗ schen Unterricht haben, werden aufgefordert, ihre Meldungen bis zum 1. Dezember a. c. bei uns ein⸗
zureichen. Pritzwalk, den 20. Oktober 1881.
Der Magistrat. ieder Bein
39957)
Der am 16. Dezember 1876 hier verstorbene Jacob Simon hat in seinem Testamente vom 6. Juli 1875 der. Gesellschaft Hachnassath⸗Kallah (zur Ausstattung j.udischer Bräute) ein Kapital überwiesen, aus dessen Zinsen jährlich zwei Bräute jüdischen Glaubens und von unbescholtenem Ruf, welche religiös sind und nach jüdischem Ritus getraut werden, in gleicher . ausgestattet werden sollen; die Ausstattung oll einen Tag nach der Trauung gewährt werden; Vorzugsweise Berücksichtigung sollen solche Bräute finden, die mit dem Erblasser Jacob Simon ver⸗ wandt sind. ̃
Der unterzeichnete Vorstand fordert hiermit Die⸗ jenigen, welche an dieses Legat Ansprüche machen, j sich bis zum 1. Dezember 1881 mittelst schrift⸗ licher Eingaben bei seinem Vorsitzenden Dr. D. Cassel, N., Oranienburgerstraße 58, zu melden, und wenn sie sich als Verwandte des Erblassers bezeich- nen, ihren Eingaben glaubhafte Nachweife über diefe Verwandtschaft beizulegen.
Berlin, den 31. Oktober 1881.
Der Vorstand der Gesellschaft Hachnassath⸗allah.
Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des 5. 21 des Statuts und der
S5. 3 und 5 des Betriebs⸗Ueberlassungs⸗Vertrages vom 3. März 1872 werden die Herren Aktionäre
zur sechsten ordentlichen General⸗Ver⸗
sammluns auf Montag, den 28. Novem—
ber d. Is', Nachmittags 3 Uhr, im Gerbaulet⸗ schen Saale in Münster i. W., eingeladen. Die Tagesordnung ist folgende:
39910
Y Neuwahl von vier Mitgliedern des Aufsichts. raths an Stelle zweier ausscheidender und jweier anderer, welche ihr Mandat nieder⸗ gelegt resp. solches nicht angenommen haben.
2) Erstattung des Berichts des Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Amts (Münster· Emden) zu Münster über das verflossene Betriebsjahr. sowie des Berichtes des Aufsichtsraths über die Prüfung der Rechnung für dasselbe und 9 eilung der Decharge an den Aufsichts⸗ r
ath.
Zur Theilnahme an der General-⸗Versammlung sind in Gemäßheit des 5. 26 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Stunden vor dem eg rbten Beginn der General ⸗Versamm⸗ lung ihre Aktien in der Eisen bahn; Stations kasse zu
Münster (Münster⸗Emdener Bahnhofsseite) bei dem
Stations⸗Einnehmer Neuland deponiren oder amt⸗ liche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Gemeinde⸗
behörden über die bei diesen erfolgte Deposition der Aktien hinterlegen. Gleichzeitig mit den Aktien oder den Depotscheinen muß jeder Stimmberechtigte ein
von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in 2 Exemplaren dem bezeichneten Be⸗ amten übergeben. Burgsteinfurt, im November 1881. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Schüßler.
39764
Kunstgewerbe-Museum zu KRBerlin, W. Königgrüätzerstrasse 1280. Dis Unterrichts-Anstalt eröffnet mit 1. Novem- ber 3 neue Klassen resp Parallel-Klassen: Parall. Kl. für Elementar- und Ornamentzeichnen, Sonn-
tag, Worm. 8-12. Parall. KI. für Gipszeichnen, unters Stufe, Montag, Dienstag, Mittwoch Abend 7ᷓ— 9, Fachklasse für Ciseliren ete. täglich - 4.
Anmeldungen im Bureau der Unterrichts-An-
stalt täglich 9 2. Grunovr, I. Director.
Hoseph Strauss
, . in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima · Referenzen stehen zur Disposition.
38856
2) für die Stammactien
bei unserer Casse, sowie bei
Activn.
Indem wir nachstehend die von der Generalversammlun veröffentlichen, zeigen wir gleichzeitig hiermit an, daß. die dadurch festgestellte Dividende, als: I) für die Prioritäts⸗Stammaetien 119, (33 Mark pro Actie) gegen Coupon Nr. 6,
Flachs-Industrie.
erlin, erren , n, . Beuchel in Magdeburg, iliale der Niedersächsischen Bank in Bremen
vom 1. November d. J. ab in Empfang zu nehmen ist.
—Kilanz am ZO. Juni 1881.
KErannschweigfisehe Acetien-Gesellschaft für Jute umd
ge genehmigte Bilanz für das dreizehnte, mit dem 30. Juni e. schließende Geschäftsjahr
19 (90 Mark für die ganze, 45 Mark für die halbe Actie) gegen Coupon Nr. 7
der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt hier, der Deutschen Bank in B
FEassiva.
An Cassa⸗Conto: Baarbestand und Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel Conto: Bestand an Wech⸗ seln abzüglich Disconto ... Debitoren: Guthab bei Banquiers Guthaben bei Kunden und Lieferanten..
78167 5337471
Abschreibung für etwaige Ausfälle Anlage Braunschweig:
a. Fabrik⸗Anlage nach Abzug sämmt⸗
licher Abschreibungen bis 1880
JIö9348 ½ 72 3
Zugang 1880/1881 für Neu⸗
2342160
48566 TDVVff 7978
anschaffungen. Abgang 1880 / 81 anßilialfabrik: c.
6 41 43
d To s 77 0
Vorzu nehmende Abschreibung in diesem Jahre 144244 M 15 5 Conto für Arbeiterwohnungen und Inventar nach Abzug r, . Abschreibungen bis
— 2252 M46. 9 Uhgang 1800 81. Vorzunehmende Abschreibung in diesem Jahre 544 059 3
c. Grundstück für projectirte Ar⸗ beiterwohnungen. 536 Anlage Vechelde: 3 nach Abzug sämmtlicher Abschrei⸗ bung. bis 1380 409664 M 80 5 Zugang von der Centrale und euanschaffungen. ; Vorzunehmende Abschreibung in diesem Jahre 52236 0 41 4 Betriebs · Conto Braunschweig: ö Vorräthe an Garnen, Geweben, Säcken und Betriebs material.
pe, 388933
Betriebs Conto Vechelde: Jutelager 4. Vorrätbe an Garnen und Be⸗
Un fall · Versicherungs ⸗ Conto: im Vorauz bezahlte Prämie.
140626 triebsmaterial . 23460
Per Capital⸗Conto: n ö. ö
5236645 ab ausgelooste Stücke.
noch nicht zur
ab Amortisation ö Wechsel⸗Obligos Diverse Creditoren.
Betriebs Conio Vechelde
2382749 Zinsen
Neservefonds · Conto Saldo vem Vorjahre. Invaliden · Casse 1 ' ' Saldo Vortrag von 1879jñ80 .
Amortisation:
11 222 e. auf Neuanschaffungen.
Amortisation: a. Gebäude 20439 M 135 5
e. auf Neuanschaffungen..
d Yso p. a. Neservefonds
. vertragemãäßig an die
Braunschweig, den 29. Oktober 1881.
z 1000 auf Stamm ⸗Ac 90 M pro Actie
Gratisteation an Beamte Vortrag pro 1881/1882
11 2
Der Vorstand der Braunschweigischen Actien⸗Gesellschaft für Inte⸗
ᷣ X Syiegelberg. 6 Lupvprian. .
Conto der Stamm⸗Actien: 2114 Stück à 900 MS.. Conto der Prioritãts⸗Stamm⸗Actien: 658 Stück 30.
Prioritäts⸗Obligations⸗Conto.
Conto für ausgelooste Prioritats. Obligationen ahlung präsentirte Stücke.. 'enliche⸗ Leihhaus hier für Darlehn 450000 4A
0 0. . I . * [. . 8 — — —
Betriebs⸗Conto GSraunschweis für Frachten 2c. noch rückständig ...
für . 2c. noch e . Conto der Prioritäts Obligationen noch nicht abgehobene Zinsen .. Dividenden Conto der Stamm ⸗Lctien noch nicht abgehobene Dividende.
Betriebs ⸗ Gewinn 1880 1851 Vertheilung. abrik⸗Anlage Braunschweig a. Gebäude 965030 M 36 üä2o½ 19300 M 60 b. Maschinen ꝛc. 1327106 6 15 3
d. auf Arbeiterwohnungen Azla2rg M DD. Fabrik ⸗Anlage Vechelde 1 20 b. Maschinen 322966186 3 à50½ 261065 , 34.
3insg auf den Invaliden⸗Cassen⸗ Fond: 10009 M
100 auf die von 483679 M 69 8 nach vorstehenden
Abschreibungen verbleibenden 286155 Æ 53 3. Tantieme 7, an den n schher 1 Direction und Beamte.
Dividende 117 9 auf Prioritãte - Stamm ⸗Actien (6568 Stück n . 6 en (2114 Stück à S0. M0):
2901000
0199 266292
22718 S465 . 22041 1156 164586
icon
311 483679
66355 . 31 58688 22
5408 M 78 .
— 8 2 — 2.
und Flachs⸗Indnstrie.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 256. Berlin, Dienstag,
den 1. November
ESI.
13 * In serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reicha⸗ Anzeigers und Königlich Vrrußischen staats- Anzeigers:
Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 XR
1. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen. 2. Subhastationen, a. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w, von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Aufgebote, Vorladangen
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
MF Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen des „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Sureaur. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * 3
5. Idnustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Königsberg N. / M, letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 36) Hirsch Siradsky, geb. am 21. Juli 1853 in Cüstrin, Kreis Königsberg N. M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 36) August Lud⸗ wig Werth, geb. am 20. Oktober 1853 in Cüstrin, Kreis Königsberg N./ M., letzter gewöhnlicher Auf— enthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 37) Wal⸗ demar Wruuck, geb, am 26. April 1853 in Cüstrin, Kreis Königsberg N / M., letzter gewöhnlicher Auf⸗ enthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 38) Knecht Carl Friedrich Böttcher, geb. am 25. Februar 1854 in Calenzig, Kreis Königsberg N / M. letzter ge⸗ wöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben⸗ daselbst, 39) Tischler Friedrich Wilhelm Boderke, eb. am 9. April 1857 in Cüstrin, Kreis Königs⸗ erg N./M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 40) Herrmann Rein⸗ hold Gottlieb Lange. geb. am 12. März 1857 in Füstrin, Kreis Köenigsberg N. / M., letzter gewöhn—⸗ licher . im Deutschen Reiche ebendaselbst, 41) Emil Albert Viedt, geb. am 28. April 1858 in Neu⸗Bleyen, Kreis Königsberg N. M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 42) August Gustav Ferdinand Buche, genannt Kraetke, geb. am 28. Oktober 1858 in Füstrin, Kreis Königsberg N / M., letzter gewöhn⸗ licher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 45) Carl Wilhelm Eduard Füchsel, geb. am 30. März 18658 in Cüstrin, Kreis Königsberg N / M.,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
L23062 Oeffentliche Ladung.
1) Carl August Franz Kolbe, geb. am 7. Januar 1855 in Grüneberg, Kreis Königsberg N. M. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben⸗ 6 2) Knecht Friedrich Wilhelm Grüneberg, geb. am 4. April 1858 in Altenkirchen, Kreis Kö— nigsberg N M, letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 3) Ernst Albert Wil⸗ helm Zipperling, geb, am 10. Januar 1858 in Alten- kirchen, Kreis Königsberg N / M. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 4 Carl Robert Emil Ulm, geb. am 21. November 1858 in Alt⸗Cüstrinchen, Kreis Königsberg N / M, letzter ge⸗ wöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben⸗ daselbst, 5) Knecht Herrmann Michael Robert. Sie⸗
ert, geb, am 22. Mai 1858 in Hohen⸗Lübbichow,
eis Königsberg N. / M., letzter gewöhnlicher Auf⸗ enthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 6) Knecht Carl Friedrich Wilhelm Roof, geb, am 9. August 1858 in Nieder⸗Lübbichow, Kreis Königsberg N./M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 7) Ernst Heinrich Salzwedel, geb. am 14. Juni 1858 in Alt-Nüdnitz, Kreis Kö⸗ nigsberg N. M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 8) ranz Herrmann ö geb. am 26. Dezember 1858 in mn win,
reis Königsberg N. / M., letzter gewöhnlicher Auf⸗ enthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst. 9 August — — l ) Franz Ferdinand Neise, geb. am 8. Oktober 1858 letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche in Dürren⸗Selchow, Kreis Königsberg N. M., legzter ebendaselbst, 44) Albert August Paul Goersdorf, gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben— e. am 13. August 1858 in Cüstrin, Kreis Königs— daselbst, 10 Gottlieb Friedrich Vogler, geb. am berg N. M,, letzter gewöhnlicher Aufenthalt im 23. Dezember 1858 in Dürren-Selchow, Kreis Kö- Deutschen Reiche ebendafelbft, 45 Musikus Franz nigsberg N. M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Ottomar Hartwig, geb. am 15. Januar 1858 in Deutschen Reiche ebendaselbst, 11) Friedrich Edmund Euͤstrin, Kreis Königsberg N / M. letzter gewöhn⸗ Emil Woysche, geb. am 4. November 1858 in licher Äufenthalt im de,, , Reiche ebendaselbst, Wrechew, Kreis Königsberg N. / M., letzter gewöhne 46 Friedrich Earl Eduard Kunisch, geb. am 10. März licher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 1858 in Cüstrin, Kreis Königsberg N./ M. letzter 12 August Friedrich Hoehnke, geb. am 5. Juli gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben⸗ 1858 in. Wrechow, Kreis Könige berg N. M. letzter daselbst, 47) Carl Rudolf Ferdinand. Kurzwig, geb. gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben⸗ am 2. Juni 1858 in Cüstrin, Kreis Königsberg N M., daselbst, 13) Knecht Ferdinand Wilhelm Kühle, 8 letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche am 4. Mai 1858 in Wrechow, Kreis Königsberg N.! M., ebendaselbst, 48) Emil Heinrich Albert Kalisch, geb letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche am 23. Juni 1858 in C . Kreis Königsberg ebendaselbst. 14) August Herrmann Emil Reetz, N./ M. letzter gewöhnlicher ufenthalt im Deutschen eb; am zl. Aughst. 1853 in Nieder: Wut on, Reiche ebendaselbst, 15. Cohn Liebich, geb. am Kreis Königsberg N. / M., letzter gewöhnlicher Auf⸗ 17. Februar 1858 in Cüstrin, Kreis Königsberg enthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 15) Otto N./ M, letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Herrmann Fran Schumacher, geb. am 15. April Neiche ebendaselbst, 50) Arbeiter 6 Adolf 1858 in Nieder⸗Wutzom, Kreis Königsberg N./ M., Liese, geb. am 355. Mä 1858 in Cüstrin, Kreis letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche Königsberg R. / M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt ebendaselbst, 16) Friedrich Wilhelm Mittelstaedt, im Deutschen Reiche ebendaselbst, 31). Arthur
b. am 25. April 1858 in Zachow, Kreis Königs- Waldemar Rüstow. geb. am 6. April 1858 in 8 N. / M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Güstrin, Kreis Königsberg N. / M., letzter gewöhn⸗ Deutschen Reiche ebendaselbst, 17) Franz Theoder licher Aufentkalt im Deuischen Reiche ebendaselbst,
Baars, geb. 3m 9. Januar 1858 in Zäckeridk, Kreis 52 Knecht Farl Emst Stitter, geb. am 5. Mat Königsberg N./ M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt
. r gew r 1858 in Cüstrin, Kreis Königsberg N. M., letz ter im Dentschen Reiche ebendaselbst, 18 Ludwig Herr- gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen eiche cken— mann Bertsch, geb. am 6. Oktober 1858 in Zäcke⸗
. daselbst, 53) Julius Robert Schulz, geb. am rick, Kreis Königsberg N./ M., letzter gewöhnlicher 19. Juni 1856 in Cüstrin, Kreis Königsberg N. / M., Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendasclbst, 19) letzter gewöhnlicher r , im Deutschen Reiche Wilhelm August Fettkenhauer, geb. am 295. Mär; ebendaselbst, 54) Johann Friedrich Paul Steege, 1858 in Zäckerick, Kreis Königsberg N. M. — geb. am 12. Juli 1858 in Cüstrin, Kreis Königsberg , , . Aufenthalt im Deutschen Reiche eben N. M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deut⸗ aselbst, 20) Carl Friedrich August Hagen, geb. am schen Reiche ebendaselbst, 55) Otto Brunow 9. Mai 1858 in Zäckerick, Kreis Königsberg N./ M., Schroetter, geb. am 21. August 1858 in Cüstrin, letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche
gewöhnl ufen ĩ Kreis Königeberg N / M., letzter gewöhnlicher Äuf⸗ cbendasellst, A) Friedrich August Hahn. geb. am enthalt im Deulschen Reiche ebendaselbst, 56) Max 18. Oktober 1858 in Jaäͤcerick, Kreis Königäberg
l Georg v. Teschen, geb. am 22. Mai 1858 in Cüftrin, N. M., letzter , , Aufenthalt im Deutschen Kreis Königsberg R. M. letzter gewöhnlicher Auf⸗ Reiche ebendaselbst, 2) Herrmann Ludwig Juhre,
geb. am 9. Dezember 1858 in Zäckerick, Kreis Königsberg N. / M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im. Deutschen Reiche ebendaselbst, 2 Ghristian Friedrich Herrmann Muth, geb. am 31. Äuguft 58 Carl August Paul Ullrich, geb. am 28. April 1868 in Zäͤcerick, Kreis Königaberg *. 62 1858 in Cüstrin, Kreis gen gen N. M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Keiche ekben= gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben daselbst, 2) Fran Wilhelm Paul Pahlow, geb. e . o9) Theodor Reinhold Gustav Veilhauer, am 13. Juli 1858 in ZJäcterick. Kreis Königsberg geb. am 26. Januar iss in Güstrin, Kreis Lönige⸗ N M., letzter gewöhnlidzer Aufenthalt im Deusschen kerg Ji. Mi. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im eiche ebendaselbst, 25) August Wilhelm Herrmann Deutschen Reiche ebendaselbst, 60) Johann Carl Schwanz, geb. am 123. Oftober 1858 in Zãäckerick, 8er Werth, geb. am 15. Januar 15858 in Kreis Königsberg N. / M., letzter gewöhnlicher Auf Güstrin, Kreis Königeberg N. M., letzter gewöhn⸗ Atbalt im Deutschen Reiche cbendaselbst, 25) Georg licher Aufenthali im Deutschen Reiche ebendaselkst, Wudwig August, Schilling., geb. am 11. November 6j) Zander, geb. am 7 Nerembt? zs in Cüstrin, 1868 in Zäckerick, Kreis Königsberg R. M. 62 Kreis Königeberg N. M., letzter gewöhnlicher Äuf⸗ gewöhnlicher Aufentbalt im Deutfchen Reiche eden. entkalit im Deuschtn Reiche cbendaselbst, 62) Otto daselkst 27) Johann Friedrich Thiemke, geb. am 25. Februgr 1858 in Zäckerick, Kreis Ronigs⸗· berg N. M., Letzter gewohnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche chendaselbst, ). Garf Augqust Herbert Hilliges, geb. ain 77 März 1858 in Zehden, Kreis Köni berg ** letzter gewöhnlicher Aufenthalt im tschen Reiche cbendaselbst, 29) Derrinann Otto Karrach, geb. am 15. August 1838 in Zehden, Kreis Königsberg Ji. M., letzter gewöhnlicher Unfenthali im Deutschen Reich. Pendaselbst, ) Alerander Marmilian Gregor Tangermann, geb. am 12. Mär; 1555 in Jehden, Kreis Königsberg N. / M., lchier gewöhnlicher Uunf⸗ entbalt im Deut schen Reiche ebendaselbst, 31) Oekar 3 g en, e g 3 1868 in Jeden. Kreis Königsberg N. M. letzter gewöhn⸗ licher Aufenthalt im * Reiche e ,, 3
* Carl Julius Glase, gek. am 21. Juli ish in am 3. Mal 1858 in lers dorf, reis Könige Füstrin, rel Königs ber R. M., letzter gewöhn · WM., lcßter qemwöbnsicher Nusentkalt im licher ufentßalt im Deutschen Reiche clendaselkst, Deutfcen Reiche ebendaselbst, 68) Garl Fried⸗ 3) Gustar Wilbelm Otto Maerfer, geb. am 123. rich Raasch, geb. am 11. Januar 1858 in Wil⸗ SDeytember 1853 in Cüstrin, reis Canigsberg J. M., fersdors, Kicis Königeberg N. M., letzter gewöhn⸗ letter siewshnficher Aufentbalt im Deutschen Reiche licher Aufentbali im Deulscben Reiche ebendaselbst, ebendaselbst, 3 cinrich Gustax Ernst. Schwan, 65 Gar Jussus Fürstenberg, geb. am V. Juli geb. am I7. Desemker 1855 in Güstrin, Kreis! Los in Zorndorf, Kreis Könige berg N / M, leßter
enthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 577 Carl Georg Gustav Ullrich, geb. am 24. April 1858 in Füstrin, Kreis Königsberg N. M., letz ter gewöhn⸗ licher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst,
Georg Theodor Christian Kläbe, geb. am 76. Juli 1858 in Fürstenfelde, Kreis KRönigeberg 6. letzter gewohnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 63 Johann r August Brauer, geb. am J. Dejember 1 in Kußdorf, Kreis Königeberg N. M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Censsben Reiche ebendaselbst, 64) Friedrich Fer⸗ dinand Franz geb. am 19. Janmmar 1858 in Kuß— dorf, Kreis Kön geber NM. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst 65 ranz Ludwig Lufler, geb. am 75. Auqust 186338 in nartschen, Kreis Nönigeberg N. /M., letzter ge⸗ wöbnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben— daselbst, 66) Johann Ferdinand Wendel, geb. am 12. Februar 1858 in Quartschen, Kreis Königsberg N, M., letzter gewöhnlicher AUufentkast im Deutschen Reiche ebendaselbst n . Wilhelm Lenz, .. Wi erg
gewöhnlicher Aufenthalt, im Deutschen Reiche eben⸗ daselbst, 70) Carl. Wilhelm Grabinsky⸗ geb. am Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 105 3 Februar 1858 in Zorndorf, Kreis Königsberg Friedrich Wilhelm Jaensch, geb. am 24. April 183 N / M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen in Zellin a. / S., Krels Königsberg N / M. letzter ge⸗ Reiche ebendaselbst, I) Seefahrer Franz Friedrich Wil⸗ wöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, belm Lorenz, geb. am 30. Januar 1 8652 in Königsberg 106) Messerschmied Friedrich Wilhelm Kleinschmidt, N. / M. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen geb. am 4. April 1855 in Zellin a. / O. Kreis Königs⸗ Reiche ebendaselbst, 73) Schiffer Martin Emil Herr⸗ berg N / M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im mann Gloede⸗ geb. am 17. April 1853 in Peetzig Deutschen Reiche ebendaselbst, 107) Knecht Friedrich a. / O., ö N. / M., letzter gewöhnlicher Wilhelm Lehmann, geb. am 15. Dezember 1858 in Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbft, 3) Zellin a. / O., Kreis Königsberg N./M., letzter ge⸗ Carl Friedrich Julius Grath, geb. am 12. Septem- öhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben—⸗ ber 1857 in Bernikow, Kreis Königsberg N. M., daselbst, 1087 Herrmann Gotthilf Schleisener, geb. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche am 29. August 1858 in Zellin a. / O., Kreis Königs⸗ ebendaselbst, 74) Friedrich Wilhelm Beiersdorf, berg N. M. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im . 6. September 1857 in Falkenwal de, Kreis Deutschen Reiche ebendaselbst, 169) Wilhelm Auguft Königsberg N. M, letzter gewöhnlicher Aufenthalt Klasse, geb. am 17. August 1846 in Güstebiese, im Deutschen Reiche ebendaselbst, 757 Sattler Jo⸗ Kreis Königsberg N /M., letzter gewöhnlicher hannes. Paul Carl Mosenthin, geb. am 113 August Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 1857 in Königsberg N/M., letzter gewöhnlicher 110 Ernst Friedrich Eben, geb. am 22. Januar Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 1858 in Bärwalde, Kreis Königsberg R/ M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 111) Gustav Adolph Eggert, geb. am 17. Juli 1858 in Bärwalde, Kreis Königsberg N. / M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 112) Carl Friedrich Gotthardt Nieder⸗ meier, geb. am 5. Mai 1858 in Bärwalde, Kreis Königsberg N. / M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im. Deutschen Reiche ebendaselbst, 13) Friedrich Wilhelm Ernst Runge, geb. am 26. März 1858 in Bärwalde, Kreis Königsberg N / M. letzter gewöhn⸗ licher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 1141 Carl Friedrich. Wilhelm Steinberg, geb. am 1. November 1858 in Bärwalde, Kreis Königsberg N. M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 115) Carl Franz Zepter, geb. am 30. Mai 1858 in Bärwalde, Kreis Königsberg N. M. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 116) Knecht August Wilhelm Engel, geb. am 109. Februar 1858 zu Güstebiese, Kreis Königsberg N. / M, letzter gewöhnlicher Auf⸗ enthalt im 3 Reiche ebendaselbst, 17) Fried⸗ rich Ferdinand Emmerich, geb. am 26. März 1858 Ilbert 28. in Güstebiese, Kreis Königsberg . letzter ge⸗ nugr 1858 in Königsber N. M., letzter gewöhnlicher wöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben⸗ Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 84) dase lbst, 118) Carl August Ernst Grothe, geb. am hig Carl Friedrich Wilhelm Thomas, geb. am 34. Mai 1858 in Gistebiefe. l Kranz Königsberg Januar 1858 in Hohen⸗Kränig, Kreis Königsberg N. M. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im en er! N / M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, . i Wilhelm Jahn, Reiche ebendaselbst, S5) Arbeiter Georg Friedrich geb. am 22. Februar 1858 in Güstebiese, Rreis Carl Kleß, geb. am 9. September 1858 zu Nieder Königsberg N. M., letzter gewöhnsicher Aufenthalt Krãͤnig, Kreis Königsberg N. M. letzter gewöhnlicher im Deutschen Reiche ebendaselbst, 12) Carl Friedrich Aufenthalt im Dentschen Reiche cbendafelbst, S6) Jef, geb. am 1. Novembär 1838 in Sellin, Kreis August. Herrmann Haßen geb. am 22. November Königsberg R. M. . gewöhnlicher Aufenthalt 1858. in Groaß, Mantel, Kreis Königsberg NMH. im Beutschen Miche ckendafelbst, 127 Schmieke! letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche
x . l Deut geselle Carl Wilhelm Röseler, geb. am 23. April ebendaselbst, 87) Ziegler Carl August Gloeden, geb. 1858 in Sellin, Kreis Königsberg R/ M. letzter ge⸗ am 25. März 1858 in Groß⸗Mantel, Kreis Köntgs—
6 wöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben⸗ berg N./ M. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im nn, 122) Stud theol. Christian Friedrich Schatz, Deuntschen Reiche ebendaselbst, 8s Johann Gottlieb geb. am 12. Oktober 1858 in Batzlow, Kreis Luele, geb. am 15. Mai 1858 in Groß Mantel, Königeberg N. / M. letzter gewöhnlicher Aufenthalt Kreis Königsberg N./ M. letzter gewöhnlicher ÄUufent? im Deutschen Reiche ebendaselbst, 123) der halt im Deutschen Reiche ebendaselbst, S9) Otto Zimmergeselle Carl Friedrich Wilbelm Som Wilhelm Adolf Puls, geb. am 4. Januar 1865 in mer, geb. am 11. Januar 1857 in Neu⸗ Groß Mantel, Kreis Königsberg N. M., letzter ge. damm, Kreis Königsberg N. / M., letzter gewöhn⸗ wöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebenda, licher Aufenthalt im Deutschen Füäiche ebendaselbst, selbst, M Ernst Julius Rebentisch, geb. am 2. Ja— 124) Johann Adolf Theodor Hankwitz, geb. am 2. nugr 1858 in. Mohrin, Kreis Königsberg N. /M., April 1858 in Baerfelde, Kreis Königsberg N. / M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 91) , . Paul gn Nicolai, ebendaselbst, 125) Martin Friedrich Wilkeim Lage, geb. am 18. September 1858 in Rohrbeck, Kreis geb. am 23 Juni 1858 in Baerfelde, Kreis Könige Königsberg N./ M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt erg N. M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deut⸗ im Deutschen Reiche ebendaselbst, 2) Carl Friedrich schen Reiche ebendaselbst, 1267 Arbeiter Jobann Wilhelm Sydow, geb. am 13. Juni 1858 in Rieder⸗ Friedrich Krop, geb. am 24. September 18358 in Saathen, Kreis Königsberg R. M. letzter gewöhn / Damm, Kreis Königsberg N. M. letz ter gewöhnlicher licher Aufenthalt im Deuischen Reiche ebendaselbst, usentkalt im Deutschen Reiche cbendaselbst. 93) Carl Friedrich Herrmann Bohl, geb, am J. Juni 127) Franz Robert Loppow, geb, am 25. Uprii 1858 in Schmarfendorf, Kreis Königsberg Ri. M., 1858 in Damm, Kreis Königeberg N. M., letter letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche gewöhnlicher Aufenthalt im Deutshen Reiche eben⸗ ebendaselhst, 94) Carl Friedrich Gottlieb Schul, daselbst, 128) Otto Paul Friedrich Lippke, geb. am
7. November 1858 in Darrmietzel, Kreis Könige
am 7. F : — ; berg N./ M. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im
* ; Februar 1858 in Schmarfendorf, Kreis
Königsberg d, . letzter gewöhnlicher Aufenthalt
: Dentschen Neiche ebendaselbst, 129) Carl Augußst Herrmann Barsch, geb. am 2. Januar 1858 in Neu⸗
im Deutschen Reiche cbendasellst, 95) Kürschner
Derrmann Carl Friedrich Berndt, geb. am 77. Mai
1868 in, Schönfließ. Kreiz Königeterg N. M, jeßter Tamm, Kreis Königzberg R. hr jetter gewohnlicher
gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendasclbst, 130) Carl Herrmann Berg, geb. am J. August 1855 in
Neudamm, Kreis Königsberg N. M., leßter gewöhn⸗
daselbst, 96) Knecht Augnst Friedrich Pape, licher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst,
geb, am 6. März 1858 in Warnitz, 131) Carl Gustar Gesche, cb. am 7. April 1855 in
reis Königsberg N. M., letzter gewöhnli⸗
ber Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, ; : Neudamm, Kreig Keniqdsbern N. / M., letzter gewähn . licher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst. 132)
2. August Julius Ernst Milster, geb. am 3. Mai
1858 ic e gin Kreis Königsberg N. M., letzter
ewöhnlicher Aufenthalt im Deurschen Reiche ebendaf, Friedrich Wisbelm Grabandt, geb. am 15. Mai 1868 in
s) August Friedrich Krause, geb. am 3. September Eudamm, Kreis Königeberg N. M. letz ter gewõhn
1868 in Hohen Wartenberg. Kreis Königsberg N. M., sicher Äufentait im Deutschen Reiche ebendaselbst, 13) Emil Wisbelm Heinrich Giersch, geb. am 7. Mai 1858 in Neudamm, Kreis Konigakerg R. M M.,
letzter ie bung. Aufenthalt im Dentschen Reiche ebenda * — Tischler Ferdinand Gerwing, geb. ö ejem letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 134) Garl Friedrich Wilbelm Grube,
am 15. er 1858 in Klein⸗Wubiser, reiz
Königsberg N. M.. 12 gewohnlicher Aufenthalt
im tschen Reiche ebendaselbst, jo) Gigarren- geb. am 25. August 1858 in Neudamm, Kreis Kö⸗
macher Heinrich Theodor Gerhardt, geb, am 21. nigsberg N. M., letzter gewöhnlicher Aufentkalt im Deutschen 53 ebendaselbst. 135) Goldarbeiter
errmann Paul Rebert Neue, geb. am 8. Juli
April 1857 in Jellin a. O. Rrcis Konigeberg 3. e
letzter gemöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche Ssös in Neudamm, Kreis Konigeberg N. M., lep ter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche chen=
ebendaselbst, 101 — Anecht Friedrich Wilbelm Lenz,
eb. am 13. April 1855 in Schönfeld, Kreis m
erg N. M., len ter gewöhnlicher Aufenibast im kaselbst, 29 Friedrich Wilbelm Heinrich, acb. am 15. Deutschen Reiche cbendaselbst, 163 Wilkesm Julius August 1858 in Zicher. reis Gonigabern zi. mM. letzter PFobde geb, am 26. Juli jöss jn Trossin, Krein gemabnlicher Aüfenttast in Deulschen hee ee, Königsberg N. M., lch ter gewöhnlicher Äufenthalt . 137) Garl Friedrich Jubhre, ffn am 12. Axrril im Deutschen Reiche ebendaselbst, 103) Franz Julius 1856 in Jicher, Kreis Aönigekerg N. M., legier ge Borngraeber, geb. am 3. Mal 1855 in Voi todorf, wöhnlicher Aufenthalt im Dentschen Reiche ebendaselkst, Ares Königs bern N. M. letzter gewöhnlicher Uufent⸗ r, Ferdinand Jubre geb. am 12. Arril 18563 halt im Deutschen Reiche chen daselbst, 19) Franz in Ischer Kreis KAönigebern N. M.. letzter gewohn- Gduard Heinschke, geb. am 6. Marz Jos in Voigts⸗ ] licher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst,
dorf, Kreis Königsberg N./M. letzter gewöhnlicher
76) Max Friedrich Wilhelm Pahl geb. am T. Fe⸗ bruar 1858 in Dobberpfuhl, Krels Königsberg N, M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 77) Herrmann Friedrich Schulz, eb. am 8. Mai 1858 in Görlsdorf, Kreis Königs⸗ erg N. / M. letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 78) Albert Wilhelm Robert Kientopf, geboren am 4. Februar 858 in Grabow, Kreis Königsberg R / M. letzter gewöhn⸗ licher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 79) Carl Friedrich August Moritz, geb. am 11. März 1858 in Klemzow, Kreis Königsberg N. M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche eben⸗ daselbst, o) Carl . Franz Dahms, geb. am 13. Juli 1858 in Königsberg N. M. letzter gewöhn⸗ licher Aufenthalt im Beutschen Reiche eben daselbst, SI) Carl Reinhold Felir Frick, geb. am 19. Mai 1858 in Königsberg N./M., letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, S2) August Ferdinand Krüngegel, geb. am 5. No— veinber 1858 in Königeberg N. M. (letzter gewöhn— licher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, 83) Carl Albert Herrmann Müller, geb. am 28. Ja⸗