Den Handlungsreisenden Johann Baxtist Andries ertheilte Prokura. Coblenz, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
139871] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 2753 des Firmen⸗ registers, wo der zu Creuznach wobnende Banquier und Kaufmann Victor Sahler als Inhaber der Firma „Sahler & Cie.“ mit der Niederlassung zu Creuznach eingetragen steht: daß in das unter dieser Firma bestehenbe Handelsgeschäft der zu Creuz⸗ nach wohnende Kaufmann Friedrich Wenzel als Gesellschafter eingetreten ist; 2) unter Nr. 887 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Sahler K Cie.“, mit dem Sitze zu Creuznach, begonnen am 15. Oktober 1881. Die Gesellschafter sind die genannten Victor Sahler und Friedrich Wenzel und es ist jeder derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt; 3) unter Nr. 228 des Proturenregisters das Erlöschen der Seitens des gedachten Victor Sahler dem Kaufmanne Ludwig Bastian zu Creuznach ertheilten Prokurg; P unter Nr. 592 des Prokurenregisters die Prokura, welche dem nämlichen Ludwig Bastian Seitens der besagten Hesellschaft für ihr unter obiger Firma bestehendes Handelsgeschäft ertheilt ist.
Coblenz, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
— 39872 Coblemz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 178, wo der Kaufmann Siegmund Mareus zu Creuznach als Inhaber der Firma „Jacob Marcus“, mit der Niederlassung zu Creuznach, eingetragen steht: daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft sammt der Firma auf die zu Creuznach wohnende Handelsfrau Johanna, geborene Frank, Wittwe des genannten Siegmund Marcus, übergegangen ist, demgemäß 2) unter Nr. 3870 die genannte Wittwe Marcus als Inhaberin der besagten Firma mit der Niederlassung zu Creuznach.
Coblenz, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
39873 Coblenxy. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 888 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mayer, Nathan & Cie.“, mit dem Sitze zu Creuznach, begonnen am 22. Oktober 1881. Die Gesellschafter lind die Kaufleute 1) Adolph Mayer, 2) Hermann Nathan, Beide zu Creuimnach, 3 Moritz tathan, zu Oberingelheim wohnhaft. Nur die beiden erstgenannten Gesellschafter sind zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Frankfurt a. O.
Sandelsregister 39878
des Königlichen Amtsgerichts zu se erf a. O.
In unser Gesellschaftsregister i woselbst die Handelsgesellschaft: WME. Lienaun & Sohn zu Frankfurt a. O., mit Zweigniederlassung in Ber⸗ lin, eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1881 am 28. Oktober 1881 Folgendes vermerkt worden; Die Zweigniederlassung in Berlin ist weg⸗ gefallen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ok- tober 1881 an demselben Tage.
bei Nr. 220,
NMalherstadt. Bekanntmachung. 39924 Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafte⸗ register bei Nr. 142 Firma: L. Apel's Papiermanufaktur folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Carl Apel, früher bier, jetzt zu Hamburg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. FHalberstadt, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtegericht, Abtheilung VI.
Hnmburz. Eintragungen in das dandelsreg i ster. 1881. Oltober 26.
S. renz Inhaber: Samuel Philiypson.
J. Kesler K Co. Inhaber: Jerachmiel Joseph Keseler und Hirsch Abel.
S. Abel. Diese Firma hat an Jerachmiel Joseph Keseler Prokura ertheilt.
Clktober 27.
J. Borr. Inhaber: Johann Hinrich Borrs.
3. F. Krützmann. Dag unter dieser Firma bisber ven Jebann Friedrich Krützmann geführte Ge⸗ schäft ist von Carl Ferdinand Matthias Krütz⸗˖ mann übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter der Firma Carl Krützmann fort—
gesetzt. Ottsber 28.
O. J. C. Gensing. Nach dem am 27. Juni 1871 erfolgten Ableben von Heinrich Friedrich Conrad der fn ist das Geschäft von dessen Wittwe Jo—⸗
nne Marie Glisabeth Hensing, geb. Lübmann, unter unveränderter Firma fortgefübrt und wird von derselben ferner fortgeführt werden.
Den tsche Wasserwerkg Gesellschaft zu Frank rt a. M. Die an Julius Nebemias und Carl ustar Rang gemeinschaftlich ertbeilte Vollmacht
ist aufgeboben und ist Dr. Ferdinand Gebert er⸗ mächtigt, wegen aller etwa noch unerledigt geblie⸗ benen, aus der bisberigen Geschäftsfübrung der en. Berollmächtigten gegen die Gesell⸗ schaft berrübrenden Ansprüche, die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten.
rg. Das Landgericht.
unter bog. Bekanntmachung. Bos 7]
In unser Firmenregister ist unter Nr. G61 das
1 — der Firma EC. Herrmann zu Stadt nua,
39874
ferner * unter Nr. N) die Firma: Nobert Gerlach zu Stadt Jinna und alt deren Inbaber der Kaufmann Robert Ger⸗ la u Stadt Jinna am beutigen Tage eingetragen. Jilterßbog. den 2. Dkteber 18531. (. Königliches Amtegericht.
— — 21 —
Leipꝛris. 39703] Sandelsregistereintrãge für das sönigzgrei a ch sen, zusammengestellt vom 3 en Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Negisterwesen. Annaberg. Am 21. Oktober. Fol. 376. Haedicke C Bauer, Sitz von Buch⸗ holz nach Annaberg verlegt.
Borna. Am 2. Oktober. .
Fol. 36. Wilh. Schlegel, Inhaber Friedrich Wilhelm Schlegel. ‚ .
Fol. 37. Ch. S. Ebert, Inhaberin Christiane Sophie, geschied. Ebert, geb. Schindler.
Fol, 38. M. Oppel, Inhaberin Minna verw. Dietel, vorher verw. gew. Oppel, geb. Hutstein.
Fol. 39. J. S. Fahr, Inhaber Julius Hermann
Am 25. Oktober. Fol. 30). Fauths Weinhandlung, Inhaber
Philipp Fauth.
Dresden. Am 19. Oktober.
Fol. 1476. F. F. Eberle, auf Franz Florian Eberle übergegangen.
Fol. 2695. Kappel & Co. geloͤscht.
Fol. 3325. H. Rörig, gelöscht.
Fol. 3808. Fahnaner & Schwab, Clemens Fahnauer Prokurist.
Fol. 4125. Schmiedel & Zschachlitz in Nieder⸗ sedlitz, errichtet am 8. September 1881, Inhaber Kaufleute Moritz Benjamin Eli Schmiedel und Paul Oscar 3schachlitz.
Am 20. Oktober.
Fol. 70. 2. H. Grimmig Nachfolger auf Ernst Liebreich Schumann übergegangen.
Fol. 4126. Johann Pleyl, Inhaber Johann
Gottlieb Pleyl. Fol. 4127. Friedr. Wilh. Lange, Inhaber Friedrich Christian Wilhelm Lange. Am 22. Oktober. Fol. 3949. C. L. Modes gelöscht. Am 24. Oktober. 96*gat!** h . = ö 3 von . Pätz, Inhaber Hermann Engelbert Pätz. Am 25. Oktober. s Fol. 4055. Pohte & Hüttel aufgelöst, Otto Emil Pohte und Oswald Hüttel Liquidatoren. Am 26. Oktober. Fol. 2096. Julius Steinhausen gelöscht. Fol. 3558. H. F. P. Rus . 2. Fol. 4129. Franz Haentzsch, Inhaber Friedrich Ludwig Franz s. . Fol. 4130.
aentzsch. o, Ser, r.
Mohr K Speyer, Zweignieder⸗ lassung des Berliner Hauptgeschäfts, Inhaber Kauf⸗ leute Salomon Speyer, Paul Spever, Paul Adolph Wolff und Albert Hofstaedt in Berlin.
Am 27. Oltober.
Fel. 4131. Herm. Sander & Co., Inhaber Friedrich Hermann Sander und ein Kommanditist.
Grossenhain. ᷓ Am 20. Oktober.
Fel. 219. Gebr. Müller in Naundorf, Inhaber Friedrich Moritz Müller und Friedilch Grnst Müller.
EKirohberg. 1 Am 22. Oktober.
Fol. 148. Herrmann C MNüdiger in Kkirchberg⸗ Saupersdorf, Inhaber Tuchfabrikanten Cduard
errmann jun., Richard Herrmann und Friedrich
ilhelm Rüdiger.
Lelpꝛig. Am 20. Oktober. Fol. 2031. Ludwig Gumpel, Carl Otto Schmidts Prokura erloschen. Fol. 4515. Bender & Rohs, Zweigniederlassung,
gelöscht.
Fol. 5124. C. F. Tischendorf senr., Inhaber Farl Friedrich Tischendorf senr. in Limbach, Pro⸗ kurist Carl Friedrich Tischendorf junr.
Fol. 5125. A. Kurtz, Inhaber Emil Adalbert
Kurtz. Am 21. Oktober.
Fol. 863. Joh. 2 Streffer, 1120. A. Gotthardt, 1156. Gustav Weinnoldt, 1796. Eduard Leylam, 1798. S. Schwarze, 1799. Lnd⸗ wig Schmidt, 22146. E. Sprenk, 22751. seirdrig Peter, 2304. A. S. Enßelmann, 2575. Ong Wild, 2513. Indnstrie ˖ Comptoir für Handel & Gewerbe Moritz Zschörner, 2548. A. L. Joern, 3598. Nobert Hahn, 3945. Arthur Eisenschmidt
gelöscht. Am 21. Oktober.
Fol. 3696. Carl Wegel, Kaufmann Johannes Julius Carl Friedrich Jinmisch Mitinhaber, künf⸗ tige Firmirung Wegel & T
Fol. 0MM2. J. CG. Schuster & Co. in Gohlis, Franz Paul Friedrich Koch ausgeschieden.
Am 22. Oktober. Fol. 4013. E. Jensen auf Peter Oluf Jensen übergegangen. Prokura desselben erloschen, kunftige Firmirung Oluf Jensen.
Fol. 2126. Clara Lüth, Inhaberin Anna Auguste Clara Linth, geb. Stockmann, Prokurist Jo⸗ bannes GChristian Friedrich Lüth.
Am 24. Oktober.
Hol. 143 Ces vormal. Gerichtsamtes Leipzig N.). Nobert Weber in Stabmeln, vem Hauptgeschäft in Wünschendorf abgetrennt, künftig ö
irma, auf Kaufleute Robert Hermann Weber und Weldemar Emil Weber übergegangen.
Fol. 4317. Leipziger Stickmuster ⸗ Fabri Kramer & Pfützenrenter, Ernst Emil Daniel Rudolf Pfützenreuter ausgeschieden, Buchbändler Auqust Wilbelm Johannes Mar Syohr Mitinhaber, künftige Firmirung Kramer Epohr.
Fol. M6. Ed. Alprecht besteht fünftig in Gob-= lis als selbstfttne g. Firma. 1 m 26, Oltober.
Fol. 673. S. Sellnid erloschen.
Fol. 41531. Gebr. Händel gelöscht in Folge Sig- verlegung nach Goblig.
Fol. 5130. Gebr. Gändel in Goblia, erst in Leipsig, errichtet den 15. April 1878. Inhaber Kaufleute Carl Friedrich Händel und Hugo Felir
Handel.
Fol 5lz7. G. Neubert, Inbaber Jebann Gott ˖ fried Neubert.
Fol. 51283. Ernst Freitag in Goblie, Inkaber Ernst Heinrich Frellag.
Fol. 3129. Jultnß Gase in Geblie, Jababer Juliug August Base.
Am 27. Oktober. ** 265. C. F. stuntze, Sohn, 314. Burean
r 511. Pietro S. Sala, 631. C. W. Däbritz, 1409. C. A. Müller, 1781. Carl Preil, 2176. Peuker & Co., 2262. J. C. Schmidt, 2376. Ernst Pirnsch, 2415. Ed. störting, 2455. C. E. Groh⸗ mann, 2491. J. G. Krummsdorf, 2544. Paul Kormann, 2735. E. G. Weber, 3549. Verlags⸗ Institut (PBaul Winger) gelöscht.
ULommatasoh. — Am 19. Oktober.
Fol. 130. Arutitzer Kohlenwerk & Bri⸗ e,, =. H. G. KWoeppe & Co. in Arntitz, Inhaber Banquier Hermann Koeppe in Berlin aks persönlich . Gesellschafter und 1 Kom⸗ manditist.
Marienberg. Am 20. Oktober.
Fol. 94. A. verw. Eisold gelöscht.
Fol., 116. C. J. Müller, Inhaber Carl Friedrich Müller.
NHeeorane. Am 260. Oktober.
Fol. 552.
Robert Scharf, aber Paul Robert Scharf. H ö.
Gberwiesenthal. Am 11. Oktober.
Fol. 33. C. G. Reißig in Neudorf auf Ernst Anton Reißig übergegangen. an f
Oederan. Am 2. Oktober. Fol. 30. C. W. Oertel, Carl Wilhelm Oertel ausgeschieden, Karl Wilhelm Oertel jr. und Franz Emil Oertel z. 3. Inhaber. .
Penig. Am 24. Oktober.
Fol. 26. Adolph Oeser, Karl August Menzel's Prokura zurückgenommen.
Relohenbaoh. Am 21. Oktober.
Fol. 439. Spar- und Vorschußverein zu Neichenbach. Das Directorium besteht aus Karl Christian Gottloß Engelhaupt, als Director, Karl Dietzsch, als Vicedirector, Karl Kremer als Cassirer, Franz Schmidt als Controleur, Friedrich Seifert als Schriftführer, Louis Pietzsch als stellvertretender ö
Zittau. Am 22. Oktober. Fol 414. Emil Leonhardt & Co. Franz Al⸗ bert Hoffmann ausgeschieden. wiokau. Am 21. Oktober. Fol. 695. Adler & Co., künftige Firmirung H. Zwieger.
Lublinitr. Bekanntmachung. 39881
Der Vorschuß⸗Verein Lublinitz, Eingetra⸗ e, Genossenschaft, hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1881 aufgelöst und sind die Herren:
a. Kaufmann Carl Baranek,
b. Gerichtssecretair a. D. Arnold Wihrheim, Beide von hier, zu gemeinschaftlichen Liquidatoren ernannt worden.
Sämmtliche Gläubiger der Genossenschaft werden 6 aufgefordert, . bei dem Vorstande dersel⸗
en zu melden.
Lublinitz, den 19. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Lũbeche. Eintragungen in das Handelsregister. Die . Ernst Meyer. 8 aber: Eduard Georg Hinrich Ernst Meyer. Ort der Niederlassung;: Lübeck. Die gie Wilhelm Hedlund. Inhaber: Johannes Wilhelm Hedlund. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 26. Oktober 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.
3 agen NVeuhaldensleben. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. gz ein⸗ getragene Firma:
0773
6. Gummert“ zu Groppendorf ist zufolge 25. Oktober d. J. gelöscht worden.
Neuhaldeng leben, den 25. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom
Veurode. Velanntmadjung. 39880] Bei der zu Nr. 13 des Gesellschaftsregisters unter der Firma: Neurode · Eber · Walditz er Spinn und Appretur · ̃ Anstalt Kuhnert et Comp. eingetragenen Gesellschafst ist heute jufolge Ver⸗ fügung vom 16. Scptember 1881 folgendes ver⸗ merkt worden: 1) Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist a. den Tuchfabrikanten Franz Wiesenthal, Wenzel Wolf und Anton Schuß, sämmtlich zu Neurode, entzogen, und den Tuchfabrikanlen Joseyh Hamp. und Josepb. Hesse, beide ju Neurode, in der Weise übertragen, 7. dieselben die Vertretung sewobl gemeinschaftlich als auch einzeln aut⸗ üben können. 2) Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:
Die Tuchfabrikanten enedikt Conrad, Joseyh Nepomuk Grüner ele Gotsche, Anton Völkel, Anton Schůtz get Mieser, Anton Schreiber, Anton Ruffert M
offmann den, August Krebl, Carl Pfau, ; amn. die Blum i aten Gn, die verwittwete Raufmann 2390 Grüßner, die Wittwe Charlotte Baebr, sammtlich zu NVeurode, der Tuchfabrikant Anton Geerg Wildenboff ju Nieder⸗Walditz, die Witwe Tberesia ünnich ju Wünschelburg, der De sabrtlmu Benedikt Massanke zu Patsch⸗
au. 3) Alg Mitglieder sind eingetreten: Die Tuchfabrikanten ann Grüßner, Wenzel Vöffler, Augu aner, Carl Berg⸗ mann, Wilbelm Berke, Albrecht Wend
Dewald gg, sämmilich zu Neurode, Garl Wagner ju . x
Nenrode den 18. Ser tember 1881. Königliches Amtegericht. II.
8 v.
Jobann
andel, Gewerbe und Lnndwirthschaft, N
Rordhausem. Sefanntinachung. I39882] 4 . Gesellschaftsregister, woselbst unter T. 2
die Harzer Actiengesellschaft für Eisen⸗ bahnbedarf, Hartguß und Brückenbau, vormals Thelen C Wenydemener zu Nord- hausen am Harz . vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft⸗ Folgendes eingetragen: 2 Es ist in der am 19. April 1881 stattgebab⸗ ten Generalversammlung beschlossen worden, deß Aktien bis zum Nom inalbetrage von 250 009 0 behufs Tilgung der Unterbilanz und mithin behufs Reduktion des Aktienkapitals zurückgekauft werden sollen.“ Nordhausen, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Nor dahnusen. 39883) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: A. bei Nr. 288 woselbst die Firma: C. F. Schreiber jum. vermerkt steht, Spalte 6 Bemerkungen: Die Firma ist erloschen, B. unter Nr. 794 die Firma: C. . und als deren Inhaber der Kaufmann Car . Wilhelm Schwerdgeburth zu Nord⸗ ausen. Nordhausen, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, H. Abtheilung.
Oels. . Betanntmachnn ö In unser Firmenregister ist lau ende Nr. 235 die
Firma: P. Berger zu Oels und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Pau- line Berger, geb. Willmann, ju Oels, am 26. Sk tober 1881 eingetragen worden. Oels, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Oels. Belauntmachung. 139884) Als Prokurist der am Orte Oels bestehenden und im Firmenregister ungen gr. 235 unter der Firma: Berger eingetragenen, der Frau Kaufmann Pauline Berger, geb. Willmann, zu Oels gehörigen 6 tung ist deren Ehemann, der Kaufmann Johann Berger zu Oels, in unser Prokurenregister unter Nr. 14 am 26. Oktober 1881 eingetragen worden. Oels, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
3 (39886 Schwann. Laut Verfügung vom heutigen Tage
ist in das hiesige Handelsregister Fol. 65 Nr. 69 eingetragen:
Col. 3. Fr. Neumeyer.
Col. 4. chwaan. .
gol. 5. Fritz Neumeyer zu Schwaan.
Schwaan, den 20. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht. C. H. Krüger. J. Woderich.
Sꝑrottau. Bekanntmachung. IzꝰSs?7] In unser i, , ist zufolge , — vom 28. am 29. Oktober 1881 zur laufenden Nr. 15. (UAetiengesellschaft Wilhe lmshütte) in Colonne 4 nachstehender Vermerk eingetragen worden: In der notariellen Verhandlung vom 6. Oktober
1881 hat der Verwaltungsrath der in unserem Ge⸗
sellschaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen Wil⸗ elms hütte, Actiengesellschaft für Maschinen⸗ au und Eisengießerei!, zum Vorsitzenden den Geheimen Kommerzien Rath Gustav Dietrich und jum Stellvertreter des Vorsißzenden den Gebeimen Kommerzien⸗Rath Benjamin Liebermann, Beide in Berlin, gewählt.“ Sprottau, den 29. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Betanntmachung. 988]
Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Jo⸗ bann Gottlieb Dreßler ebendaselbst unter der
Firma: IJ. G. Dresfler“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 627 ein⸗ getragen. Thorn, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 398891 Zufolge Verfüqung von heute ist die in Thorn er⸗ richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Simon Rosenbaum ebendaselbst unter der Firma: S. Nosenbaum“
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 626 ein⸗ getragen.
Thorn, den 26. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Weida. r . — dos]
Nachdem in der am 27. Dejember 1879 stattge⸗ habten Generalversammlung des Vorschuß vereins zu Weida, eing. Gen., die Auflösung und außer⸗ erichtliche Liquidation dieser Genossenschaft be⸗ chlossen, wie bereits durch Bekanntmachung deg unterzeichneten Amtegerichtös vom 31. Dejember 1879 veröffentlicht worden, so wird solches bierdurch noch⸗ mals bekannt gemacht und werden die Gläubiger =. 165 6— e, auf dem 6 —
5. es Genossen vom 4.
1868 aufgefordert, sich * e n n. des ge⸗ nannten Vereins zu melden.
Weida, den 21. Oktober 18581.
Groß ber oglich Sächs. Lintsgericht, * r . x bn.
VWonlnm. Bekanntmachung. 130899 * unserem Prokurenregister ist unter Nr. 7 frükere Kaufmann und 13 14 Franz 3 26 — — 3 z okurist * unter t. rmente ngetragenen Firma: Em. Jahlten in ven enn,
durch Verfügung von beut eingetragen worden. Beine l dre, , genen den
Königliche Amtegericht.
39885 . ,. Bergmann 9 Crossen a.
eingetragen:
Wrienem. Bekanntmachung. 305911 Die unter Nr. 119 des 6 einge tragene Firma: „August Fiedler“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 24. Oktober d. J. Wriezen, den 24. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Muster⸗Negister Nr. 111.
Die ausländischen Muster werden unter ( ö Leipzig veröffentlicht.)
37027 Augustusburg. In das Musterrenls ist eingetragen: Nr. 35. Name: Ernst Louis Richter in Eppendorf, ein Päckchen, enthaltend ein tafel= förmiges Metallophon, sowie ein Stern-Parquett- farbenspiel, Fabrik⸗Nr. 100, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1881, Vormittags 12 Uhr.. , , am 4. Oktober 1381. Das Königliche Amtsgericht das.
389421 Cassel. Muster⸗ und Modellregister. Nr. 29. lastographisches Institut von Deichmann,
ö 63. & Heyne in Cassel, Reliefmodell von
Paris und Umgebung, Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ot- tober 1881, 1233 Uhr Mittags. Königliches Amts⸗ gericht zu Cassel, Vierte Abtheilung. Ful da.
— 38047 Crossen a. / O. In unser Musterregister ist ein getragen unter Nr. 3 Klempnermeister Ferdinand Or, 1 Christ⸗ ecthalter, Modell für plastische
aumhalter mit Con gung n .
Erzeugnisse, Geschäftsnummer Nr,
Z Jahre, angemeldet 11. Oktober 1881. Vormittags
1117 ÜUhr. Erossen a. / O., den 11. Oktober 1881.
. Königliches Amtsgericht.
36040 In unser Musterregister ist heute Nr. 24. Gebr. Klingenberg, Menersche Hofbuchdruckerei in Detmold, ein verschloßsenes Couvert, enthaltend 5 Muster von Deckelbildern bezw. Etiquetten für Cigarrenkisten⸗ Beklebungen, Fabrik- Nrn. 4353, 434, 440, 441, 442, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1881, Nachmittags 415 Uhr. Det⸗ mold, den 4. Oktober 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Heldman.
PDetmold.
136655 Frankenthal. In das Musterregister des Kgl. Landgerichts daselbst ist eingetragen für die zu Dürk⸗ eim unter der Firma „Pauli K Seidelmaner. estehende Lampen. und Metalldruckwagrenfabrik. nach Anmeldung vom 8. Oktober 1881, Vormittags drei Viertel auf 11 Uhr, in offenem Umschlag ein Musteruhrenkasten, plastisches Erzeugniß, sub Nr. 1009. Frankenthal, den 10. Oktober 1881. Die Kgl. Landgerichtsschreiberei.
38099 Göppingem. K. Amtsgericht Sir m. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 36. D. Rosenthal & Comp. hier, 1 Packet mit 2 Korsetten, Fabrikmarke 311 und 327, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fah fit 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1881. Abends 5 Uhr. Göppingen, 18. Oktober 1881. Ober ⸗Amtsrichter Jetter.
374731 Heidelberg. Zu O. 3. 2 des Musterregisters wurde eingetragen: Die dem Lithographen Clemens Hermann dahier mit Verfügung vom 11. Qktober 1878 Nr. 46 900 gewährte Schutzfrist von 3 Jahren für Etiguetten zur Cigarrenverpackung wird hiermit um 3 Jahre verlängert. Heidelberg, den 11. Ok⸗ tober. Großh. Amtegericht. Büchner.
39286 Herford. Unter Nr. 9 des Musterregisters ist eingetragen: Firma L. Ziegemener & Comp. zu Dünde, ein versiegeltes Packet mit 109 Mustern ür Cigarrenkistengugstattung, Deckelbilder, Aufleger,
iquetten und Schluß ⸗Ctiquetten, Geschäftsnum⸗ mern S3 bis mit 86, 4, 4a. 95 bis mit 9s, fer— ner eine Envelopre für Umhüllung von Cigarren, Geschãäftt nummer 99, Sagen ge ff Sang et 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1881, ** mittags 5 Uhr. Herford, den 21. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
36356 Kaiserslautern. In . ist 2 en: Nr. 25. Gebrüder Gienanth. Eisenhüttenwerk Eisenberg, eine Abbildung eines neuen Regulir. Füllofeng nach amerikanischem System mit neuesten Verbesserungen, Fabriknummer 1235, offen, für plastische r m Schutzfrist 5 Jahre, an gemeldet am J. Oktober 1851, Vormittags 11 Uhr. r nee. erf? 5 2
Lan l Rosse, nigl. er⸗ Gerichte schreiber.
36961 RKliingenthal. Im hbiesigen Musterregister ist unter Nr. 134 eingetragen: Firma C. G. Herold in Klingenthal, ein versiegelteß Padet, entFaltend eine runde Melodie Tonplatte, vlastisches Grzeugniß, Schu Ei vorläufig 3 Jahre It. Anmeldung vom 19. Oktober 1881, Nachmittags 3 Ubr. Klingen thal, am 11. Oktober 1881. Königliches Amte.«
gericht daselbst. Beck. Dorfel. ech Klingenthal. Im biessgen —— ster isi Cingetragen unter Nr. 115 Darmonlkamacher ard Sendel in dm, , ein ver⸗ hege len agtet, enthaltend 4 Stud Mundhbarmo⸗ nikag nach Heidauer Srstem, die Mundlöcher und
Dinterseiten mit verschledenen diversen Meialirlatten.
verzietungen verseben stisches Erjengniß. Schun⸗
t n
om isi f * urg. un ani 2 V. 0
Amte gericht. Beck. ala ar
36407] Leer. In das Musterregister des mm , Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Lfde. Nr. 43. Firma Franzen C Comp. in Leer, eine Photographie eines Regulirsäulenofens mit Kochkasten, Fabriknummer 176, plastisches Erzeug- niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1851, Vormittags 17 Uhr. Leer, den 8 Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. A. Röpke.
s39104 Lüdinghausen. In unser Musterregister i eingetragen: Nr. 15. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia bei Lünen a. d. Lippe, Muster eines Füll⸗Regulirofens, Nr. 7, offen, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 18. Okto⸗ ber 1881. Lüdinghausen, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
37147 Hünchem. In das Musterregister ist eingetra= gen: Nr. 88. Firma Peter Kölbl Sohn in München, ein versiegeltes Packet mit 6 Muster⸗ abbildungen für 1 Hängelampe, Gesch. Nr 1, 1 detto Gesch. Nr. 2, 1 detto Gesch.⸗ Nr. 3, 1 Hängeampel Gesch.⸗Nr. 1, 1 detto Gesch. Nr. 2, 1 detto Gesch.⸗ Nr. 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1881, Nach—⸗ mittags 5 Uhr. München, am 9. Oktober 1881. Der Vorsitzende der J. Kammer für Handelssachen am K. Landgericht München J. Kirschner.
355891 Nürnberg. Ins Musterregister ist eingetragen sub Ziff. 170, 171, 172, 173, 174:
D) Carl Anton Pocher, , zu Nürnberg, verschlossenes Convolut mit 50 Mustern von Chromolithographien, G.⸗»Nr. 555 — 604
2) Derselbe, verschlossenes Convolut mit 59 Mustern von Chromolithographien, G.⸗Nr. 605 — 654,
3) Derselbe, verschlossenes Convolut mit 50 Mustern von Chromolithographien, G.⸗Nr. 655 — 704,
4) Derselbe, verschlossenes Convolut mit 50 Mustern von Chromolithographien, G. Nr. 705-754,
5) Derselbe, verschlossenes Convolut mit 33 Mustern von Chromolithographien, G.Nr. 755 —- 787, sämmt⸗ lich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1881, Abends 55 Uhr.
Nürnberg, den 3. Oktober 1881.
K. Landgericht, Kammer für , ,,
Der Vorsitzende: Geigel, k. Landgerichtsrath.
37848]
Nürnberg. In das Musterregister ist einge⸗
6. unter Ziffer 175 Kaufmann Benedikt von
Schwarz (Firma 3. von Schwarz) zu Nürnberg, versiegeltes Convolut mit einer photographischen Abbildung eines zur Vervielfältigung in Majolika und Terra cotta bestimmten Toiletten⸗Spiegels, plastisches Gr eu iz Fabriknummer 225, in, drei Jahre, angemeldet. am 11. Oktober 1881 Vor⸗ mittags 107 Uhr. Nürnberg, den 11. Oktober 1881. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichtsrath.
36196 Obersteim. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 95 eingetragen: Firma Gebrüder Schmidt zu Oberstein. Gegenstand: ein ver chlossenes Packet mit angeblich 8 verschiedenen ustern von reg gf für Bijouteriewaaren der Oberstein⸗Idarer Fabrik, Geschäfts nummern 384 bis 31 inel., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr. Oberstein, den 4. Oktober 1881. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.
639321] Oenbach. Im Musterregister des unter zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll⸗
zogen:
Nr. 608. Firma Johann Fischer C Comp. in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 17 Abbil⸗ dungen von neuen Mustern, und zwar: 1) ein Arm— leuchter, Gesch. Nr. 2406, 2 n Toilettenspiegel, Gesch. Nr. 3632, 3) ein Schreibjeug, Gesch. Nr. 17605, 9 ein geren fg, esch Nr. 512, 5) ein Leuchter,
esch. Nr. A403, 6) ein Handleuchter, Gesch. Nr. 294. 7) ein Briefbeschwerer, Gesch Nr. B68, 8) eine Federschale, Gesch. Nr. 1130, 9) ein Schreib⸗ zeug, Gesch. Nr. 1706, 19) ein Feuerzeug, Gesch. Nr. big, il ein do. Gesch.- Nr. 3141, 17 ein do. Gesch. Nr. 5139, 13 ein Briesbeschwerer, Gesch. Nr. 7393, 14) ein do., Gesch⸗-Nr. 7396, 15) ein Schreib ⸗ zeug, Gesch. Nr. 1119, 16) ein Rauchservice, Gesch. Nr. 4852, und 17) ein Aschenbecher, Gesch.⸗Nr. 3884, übergeben am 22. September 18351, Vor⸗= mittags 11 Uhr, plastische Erzengnisse, Schutzfrist
3 Jahre.
Nr. Gh. Carl Fischer von Offenbach, 1 effe⸗ nes NecessaireMuster in biff das in allen Fagrons mit Seide, Sammet, Plüsch, Strob u. dergl. angefertigt wird, Gesch. Nr. UI, übergeben am 0. Seytember 1881, Vormittags vz Uhr, plastische Er ꝛeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 510. Firma Heinrich Gretsch in Offenbach, 1᷑ versiegeltes Packet mit einem neuen Flakondeckel⸗= muster. Gesch. Nr. 50MM, übergeben am 4. Ok= tober 1881. Vormittags 11 Uhr, plastische Erzeug⸗ nisse, Schußfrist 3 Jahre.
Nr. 611. 6 Peter Luft in Offenbach, L versiegeltes Packet, ein Sad ee g cen als Muster und jwei Abbiltungen dieses Musters in Cvaler und abgerundeter Form enthaltend, Gesch. Nr. 10 227. 8 om, 9 em und 1090 em, übergeben am 5. Dhtorer 18581. Nachmitiags 5j übt, vlastische Gr. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 612. 6 Jacob Mönch in 2 1 versiegeltes Packet mit drei Mustern von Schlöß⸗ chen für Portemonnalegz 2c. die in runder und evaler, somie eckiger Form erscheinen werden, Gesch. Nr. S812 613 und Sit, übergeben am 19. Olteber 1881, . 19 Uhr, vlastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Ja ; = ** 42 en e, in rn,
legel tes Pa n m mit in der Mitie Kesindlichtm Mein greif enißaltend, Gesch. Nr. * n, 14 II. Dftober 3 . pla Erjeugnisse. Schutz frist te.
Er. 614. 3 4 ö Offenbach.
I rersiegeles Packet mit einem r von Schlof⸗
chen für Portemonnaies ꝛc., Gesch.⸗Nr. S817, über⸗ geben am 20. Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Zu Nr. 257. Firma Roos & Junge in Offen⸗ bach hat für das versiegelte Packet mit 11 Mustern für eine Garnitur schmale runde Grotesqueschriften, Yesch.⸗Nr. 489 — 499, angemeldet am 16. Oktober 1878, Nachmittags 36 Uhr, plastische Erzeugnisse, , 3 Jahre, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre am 15. Oktober 1881, Vormittags 114 Uhr, angemeldet.
Offenbach, am 21. Oktober 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez.: Langsdorff. Wendel.
37146 Eintrag zum Musterschutz⸗ 3. Nr. 203346. Zu O. 3. 7. Firma Karl Schaaff, vorm. J. JF. Lenz in Zell a. /H., Ver⸗ längerung der am 28. Dezember 1878 eingetragenen Schutzfrist von drei Jahren für eine Terrine L, glatt mit Stabhenkel, Schutz für plastische Form, auf die Dauer von weiteren zehn Jahren, beginnend vom Tage des Ablaufes der obigen dreijährigen Schutzfrist. Offenburg, 10. Oktober 1881. Gr. Amtsgericht. Saur.
Offenburx.
385621 Oldenburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 29, Firma Meyer & Co. hieselbst, ein gußeiserner Ofen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 612, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1881, Nachmittags 5 Uhr., Oldenburg, 1881. Oktober 20. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht. Barnstedt.
377665 Elanem. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 82. Firma Anton . in Plauen, 1 Packet mit 29 Hitern zu Festons und Einsätzen, ver= schlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21272, 21273, 21974, 21275, 21276, 21277, 21278, 21279, 21280, 21281, 21282, 21283, 21284, 21285, 21286, 21287, 21288, 21289, 21290, 21291, 21292, 21293, 21297, 21298, 21299, 21300, 21301, 21302 und 21303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗ tober 1881, Nachmittags 415 Uhr. Plauen, am 15. Oktober 1881. Das Königl. Amtsgericht.
37290 Eulsnitx. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Firma Joh. Gottfried Schöne in Groß⸗ röhrsdorf,. 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 4 Stück Muster zu Hosenträgergurt und 11 diverse Devisen, Fabriknummer 760, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr. Pulsnitz, am 8. Oktober 1881. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Dr. Krenkel.
37289) Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma Joh. Gottfried Schöne in Gross⸗ röhrsdorf, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 2 Stück verschiedene Gurtmuster, Fabriknummer 660, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Oktober 1881, Nachmitt. 5 Uhr. Pulsnitz. am 14. Oktober 1881. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Dr. Krenkel.
38735 In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 19. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, 3 versiegelte Packete mit 30 resp. 40 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, und zwar:
das erste Packet mit den Fabriknummern 4470. 4500a., 4591 bis mit 4544, 4546, 2300, 2301, 2302,
h Packet mit den Fabriknummern 2303 bis mit 2335, 3016 bis mit 3052 und
das dritte Packet mit den Fabriknummern 3033 bis mit zol, 1215 bis mit rz,
versehen, cut gist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr. Meichenau, am 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Müller.
38756 Reichenan. In das Musterregister ist ein getragen werden: Nr. 20. Firma: Ferdinand Gutte in Neichenau, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, lc ener cen gnisse mit den Fabriknuummern 3032 a., 3032 ., 3032 c., 4546 bis mit 4562, 4562 a., 4563 bis mit 4574 verseben, Schugzfrist 3 Jahre. An—⸗ gemeldet am 18. Olteber, Nachmittags 3 Ubr. Meichenau, am 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Müller.
Reichennn.
; las aas] Riegn. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 51 Firma: Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einstedelsche Werke in Miesa, bat für die unter Nr. 51 eingetragenen Muster der Reguliröfen Faßß Nr. 43a., 44, 45 die Verlänge⸗ rung der S heit bis auf 8 Jahre angemeldet. Niesa, den 17. Oktober 1881. gericht. Sch euffler.
Königliches Amts⸗
39255 Sehweiadnitr. In das Musterregister ist ein etragen: Nr. 23. Firma Gustav Beder in Frei- . in Schlesten, ein verschlossenes Packet, ent⸗ kaltend 17 neue Muster von Regulateur⸗Gehäusen, Fabriknummern 253, 305. 306, 307, 308, 30M, 336, 3411, 343, 345, 346, 347, M48, 349, 390, 3561 und 352. vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. er den 18. Oftober 1881. Königl. Am a gericht, Abthi. iv.
137849 gtolp. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma * Frank in Stolp, ein Packet, enthaltend ein ter von Gaze ⸗ Verbandwatte, ver⸗ z elt, für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist von Jab ren, ange mesdet am 7. Oft fer 1881, Vor⸗ mittags 111 Ubr. Stolp, den 7. Oktober 18581. Königliches Amtegericht. gej. Kalischer.
36653 Eittan. Nr. 70 In das Musterreaister ist eingetragen: Firma Fräniel Ihe Cricansweberei Viftien-
en Ittan, ein versiegeltes Packet mit fig 37 muster, Fa — 14,324,
14333, 14 466, 14638, 16416,
14,5336, 14,369, 14.373, 14401 144M, 14,419, 14,621, 14,624, 15,339, 15,349, 16,315, 16,318, 16411, 16,412, 16, 4653, is 464, 16465, 16466, 16 475, 16 485, 16,498, 165586, 165505. 16,730, 16,7158, 16,770, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 18381, Mittags 112 Uhr. Zittau, den 8. Oktober 1881. Königliches Amte—⸗ gericht. Hein ichen.
14403, 14 526, 16 455,
— ö 39243
In das Musterregister ist eingetragen: Firma F. W. Camphausen in Zittau, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 27 Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 27, Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 19. Oktober 1881, Nachmittags 45 Uhr.
Zittau, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Beutler.
389431
Zöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königl. Sächs. Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 70. Tischler Otto Oskar Wein⸗ hold jum. in Albernhau, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell einer gepolsterten Holzfeder⸗ matratze, angemeldet den 13. Oktober 1881, Nach⸗ mittags z5 Uhr. Schutzfrist 2 Jahre. Zöblitz, den 19. Oktober 1881. iönigl. Sächs. Amtsgericht. 38272 Zwickau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma: Königin Marienhütte, Actien⸗ gesellschaft zu Cainsdorf, ein verschlossenes Cou—= vert, enthaltend: eine Zeichnung eines Ueberflur⸗ , Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1851, Nachmittags 4 Uhr. Zwickau, am 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Römisch.
Konkurse.
ssss6és] Bekanntmachung.
Betreff:; Konkurs über das Vermögen des Spezerci⸗ und Schnittwaarenhändlers Franz Mayr in Nensäß.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat durch Beschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches das Konkursverfahren aufgehoben.
Augsburg, den 30. Oktober 1881.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Wurm.
e gn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Herr⸗ mann Groll zu Bartenstein wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben auf Grund der motivirten Zahlungseinstellung anzunehmen ist, heute, am 27. Oktober 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath von Schimmel⸗ fennig hier. Anmeldefrist bis . 8. Dezember 1881. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines . und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: den 11. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. Dezember 1381, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist ausgebracht. Anzeigepflicht bis zum 24. November 1881. Königliches Amtsgericht II. zu Bartenstein.
löosl! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e, e,. Gustav Tönnies ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. November 1881. Vormittags 100 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Tr. Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Berlin, den 25. Oktober 1881.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 53.
Tittan.
löäosos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsgesellschaft in Firma: Alfred Benjamin Burchardt hier, Spandauerstraße Nr. 73, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. erlin, den 26. Oktober 1881. ; Zimmermann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
fete m Boss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Wilhelm Carl Lippold hier, Linienstraße 51, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 21. November 1881, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J1. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Trevype, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 26. Oftober 1851.
Vlümke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 49.
lzosor Konkursverfahren.
In dem Konkurg verfahren über das nachgelassene Vermögen des am 31. Januar 1879 verstorbenen Kaufmanns Isert Julins Moßner ist zur Ab—⸗ nahme der Schlusfrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung n berũcksichtigen · den e Schlußtermin au J den 26. Nonember 1881. — 6 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte J. bierselbst, . 58, 1 Treype, Zimmer Nr. 12, be⸗
immt.
Berlin, den 28. Oftober 1851.
adow Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.