396351 l Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Leinziger zu Berlin, Poststr. 20, in Firma F. 2 ziger, ist heute das Konkursverfahren erõffne
Verwalter: Kaufmann Werner hier.
Erste Gläubigerversammilung am 19. November 1881, Bormittags 10 Uhr. Jüd enstraße 58, J. Tr, Zimmer 12.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis 20. Oktober 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1881.
Prüfungstermin am 9. Januar 1882, Bor⸗ mittags 105 Uhr, Iüdenstraße 58, J. Tr. Zimmer 12.
Berlin, den 28. Oktober 1881.
Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
L30006! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Reinhold Kantzke zu Brom⸗ erg wird, nachdem der in, dem Vergleichs termine angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Oktober 1881 bestätigt ist, hier⸗ Durch aufgehoben.
Bromberg, den 28. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
lassos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters C. Przyrembel zu Charlottenburg, Leibnizstraße Nr. . Je, k d. J., Mittags 12 U onkurs eröffnet.
e en, ist der Apotheker r-. Schulz hier.
Sffener Ärreft mit Anzeigefrist bis zum 14. No—⸗ vember d. J. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember d. J. Gläubigerpersammlung am 21. November d. J., ire 115 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr.
Charlottenburg, den 31. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
13605 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Regie⸗ rungserpedienten Emmighausen, Emilie, geb. Bott, hierfelbst, wird heute, am 1. Oktober 1881, , 94 Uhr, das stonkursver⸗
hren eröffnet. ; e. i , Hattesohl hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Rovember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird er ben, nichts an Den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verxflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 24. Ol- tober 1881 Anzeige zu machen.
Fürstliches Amtsgericht zu Detmold, Abth. II.
Beglaubigt: Drüle, Gerichte schreiber.
Hoote] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Bäders Heinrich Arndes zu Essen ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Essen, den 25. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht.
39899 Nr. 10764. Unterm Heutigen wurde das Kon- kursvoersfahren gegen Ze eber Constantin Stehle von Ettenheim nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Ettenheim, 26. Oktober 1831. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Becherer.
130030) Bekanntmachung.
Das Koankurg verfahren über das Vermögen der bie. Seren. Nonnefeld & Frengdorf und ihrer Inhaber Rudolf Frensdorf und Emil Ka wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglei hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1851.
Königliches Amtagericht, Abtb. IV.
lan gonkursverfahren.
Ueber das — des CKanfmanng Johannes . Alleinigen Inhabers der Firma acobi wer, Wa fenstraße Nr. 4, it auf dessen run ⸗ deten Anrag durch Beschluß des Königl. Amte⸗ gericht Haanorer, Loth. 13, hen te, am Olto⸗· wer 1881. Bermittagg 8 Uhr, das Kankurg- ahren eröffnet.
Der offene Urrest ist erlassen mit Anzeigefrist vis zum 23. November 1881. ne m ter: Nechteanwalt von Hartmann
. si. n der Anmeldungefrist 23. November
* * Wabltermin: Mittwoch, den 16. November 1831. Ber mittags 11 Uhr. Präfungèirermin: Mittwoch, den 7. Dezember 1881. Mitta as 12 ug Hannover, den . Oktober 1881. . Effenberger, Gerichte schreiber Königlichen Amtegerichtt, Abth. 13.
— —
lssssd. Bekanntmachung.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft. in 2 M. Verschleißer C Kügler, Kramer scraße Nr. 11, hierselbst, beantragt ist, wird zur Sicherung der Masse der gedachten .. jede Ver⸗ äußerung oder Verschleppung der Masse untersagt und solches hiermit öffentlich bekannt gemacht. Hannover, den 30. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Erdmann.
läosso! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Friedrich Westerhoff und das Privatvermögen der Geschwister Friedrich, Mina und Johanna Westerhoff zu Iserlohn ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 153. Oktober er. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe ist Schlußtermin auf
den 14. November, Morgens 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Die Rechnung liegt 3 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht offen.
Iserlohn, den 28. Oktober 1881.
Westerhoff, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
lsssss! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Joseph Dziuba zu Kattowitz ist heute, am 29. Oktober 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
zerwalter: Kaufmann Salomon Koenigsberger zu Kattowitz.
Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1882 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1881, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Kattowitz, den 29. Oktober 1881.
Procksch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
laden Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirths J. P. Türen in Mele⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 16. November 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kzniglichen Amtägericht hierselbst bestimmt. Meldorf, den 26. Oktober 1881. * Veröffentlicht: Weber, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Barbara Berveiler, Wittwe von Joseph Welter, Kurzwaarenhänd⸗ lerin in Metz, wird. da dieselbe zablungsunfähig ist, hente, am 27. Oktober 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Gustar Burgmann zu Metz, Ziegenstraße Nr. 14, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezem ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
Sonnabend, den 19. November 1881, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 24. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zu ebener Erde gelegenen Sitzung saale Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiben, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie au der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem KLenkursverwalter bis zum 24. De⸗ zember 1881 Anzeige ju machen.
Kaiserliches Amtegericht zu Metz. Vaillant.
lass] Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen der offenen e er fen f Friedr. Nichter & Co. zu Mülheim a. d. Muhr, deren Inhaber Mobert und Wilhelm Michter sind, ist durch Schlußertbeilung berndigt und daber aufgehoben.
Mülheim a. d. Muhr, den 26. Oktober 1331.
Königliches Amtagericht.
löoors] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üker das Vermögen des Gebereibengzers Friedrich Scholl u Mülheim a. d. Muhr ist durch Jwangevergleich beendigt und daker an ben.
Mülheim a. d. Muhr, den 26. Okteber 1351.
Königliches Amtsgericht.
lem gonkursverfahten.
In dem * über daß Vermögen des Sattlers und waaren handler 1. Stader ju Mülheint a. d. Muhr it Termin zur Abnabme der Schlußrechnung a den 12. NRevember er, Vormittags 11 Uhr, blerber anberaumt, wejn sammtliche Betheiligten hiermit geladen werden.
Mulheim a. d. Nuhr den 26. Okteber 1851.
lzos66]
Roni aliches Amte gericht
lädst Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Herbrecht zu Münster i. W. ist heute, am 27. Ottober 1881, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet. se, , ist der Justiz⸗Rath Offenberg
er.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. No⸗ vember 1881.
Anmeldefrist bis 12. Dezember 1881.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 23. November 1881, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin 21. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Münster i. W., den. 27. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Bucholtz. Veröffentlicht: ö Groenewerl, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
lssszo] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Albrecht zu Nakel wird heute, am 29. Okto⸗ ber 1881, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Gustav Müller zu Rakel wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis . 20. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 29. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen e eng, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung au , von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ,, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nakel.
39650 In der Konkurssache des Lithographen Emil Friedrich Theodor Kutschmann hierselbst wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver—⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. November 1881, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Neumünster, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. gej. Bauermeister. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiber.
397517 K. Amtsgericht Oehringen.
Ueber das Vermögen des Bauern Johann Grund von Kuhbach, Gde. Feßbach, ist am 28. Oktober 1881, Nachmitt. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Amtsnotar Koch dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis 19. November 1881 einschließlich. Wahl und Prüfungstermin am Montag, den 28. November 1881, Vormittags 10 Uhr, im Ge— richtssaal.
Den 28. Oktober 1851.
Gerichtaschreiber: Jungk.
laͤocss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Mennn Hirsch zu Oldesloe wird auf dessen Antrag heute, am 28. Ottober 1881, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Jonkursverwalter: Rechtsanwalt Lühring hier.
Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1881.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen:
am 25. Jaunar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amttzgericht Oldesloe.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jannar 1882.
Königliches Amtegericht Oldesloe, den 28. Oktober 1881. Veroffentlicht: Bartsch., Gerichts schreiber.
lasst! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Webers Christian Heinrich Thoß in Mühltross ist heute, am 29. Oltober 1881, Vormittags 112 Uhr, das stonkurs verfahren — — worden.
Der Vassirer Fran Degenkolb in Mühltroff ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 29. No⸗ vember 1881.
Tonkurs forderungen sind bis zum 25. November 1881 anzumelden.
Der Wabl⸗ und Prüfungstermin ist auf den J. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, fest⸗
esetzt.
x Hensa, am 29. Oktober 18581.
Der Gerichte schreiber 51 3 Sãchs. Amtegerlchtt: aß.
lane] Konkursverfahren.
Dae Konkursverfahren über den Nachlaß des bier versterbenen Caufmanns 1 Dick wird nach erfelgter Abbaltung deg lußterming hier · durch aufgehoben.
Mae, m, 19. Oftober 1881.
lalicheg Am
Die Nichtialelt Et r Eg ubigt 1e 2 P Hennig, i en
lasse Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Gottfried Sebastian Engelhardt dahier wird hiermit aufgehoben.
Schmalkalden, am 28. Ottober 1881.
Königliches Amtsgericht. JI. . Schnchardt. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Bergsträßer, Gerichtsschreiber.
ls Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers und Maurermeisters Johann Hein⸗ rich Christian Bardowicks in Schwarzenbek
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Schwarzenbek, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. (gez) SH. Koenigsmann, Dr. Veröffentlicht: Rustin, Sekretär,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sos! Bekanntmachung.
Das k. bayr. Amtsgericht Türkheim hat am
29. Oktober J. Is., Vormittags 9 Uhr, be⸗ schlossen Es sei über das Vermögen des Bierbrauers und Gastwirths Anton Wiedemann von Türkheim der Konkurs zu eröffnen.“ Türkheim, den 29. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Der stellvertretende Gerichtsschreiber: Gebhard.
39900] Oeffentliche Bekanntmachun ö. 8. 139 d. K Lc ö
In dem Kaufmann Sigismund Kuhnschen
Konkurse von Waldenburg i. Schl. soll mit Ge⸗
nehmigung des Königlichen Amtsgerichts hier die
Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 14 809 M06. 67 3 verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten
Vertheilungsplan sind dabei 43 866 M 41 nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Waldenburg i. ch den 31. Oktober 1881. oben, Massenverwalter.
läͤps!. Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Waldmohr hat heute, den 27. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Louis Harth, früher Uhrmacher, jetzt Direktor der Baumaterialiengesellschaft Glanmünchweiler, in Glanmünchweiler wohn⸗ haft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Otto Walter, Geschäftsmann in Waldmohr.
Es ist offener Arrest erlassen.
Allgemeiner Prüfungstermin; Donnerstag, den 22. Dezember 18381, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr.
Zur Beglaubigung:
Waldmohr, den 27. Oktober 1881.
Der Kgl. Gerichtsschreiber Hatzfeld.
39928 Nachstehender Beschluß: Beschluß.
In dem stonkurse über das Vermögen des Stell⸗ machers Heinrich Neinhold Gubitz zu Endschiütz wird das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse gemäß der Bestimmungen im §. 190 der Konkursordnung hiermit eingestellt.
Weida, am 29. Oktober 1881.
Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. II.
ge. n. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Weida, den 29. Oktober 1881.
Kohlmann. Gerichteschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 256.
39864 enn,
Die im Nachtrag II. zum Heft III. b. des belgisch⸗ südwestdeutschen Tarifs unter den Spezigltarifsätzen für Erje ab Deutsch⸗Oth enthaltene Bemerkung, daß für den Transport von den Ladeplätzen Quint, Cabuctores u. s. w. bis Deutsch· Oth eine Traktions⸗ gebübr von O, 50 Fr. pro Wagenladung erhoben werde, kommt vom 15. Dezember d. J. ab außer Anwendung, Von diesem Tage ab werden ander⸗ weite, für die Traktion an den betreffenden Lade⸗ plätzen allgemein festgesetzte Gebübren erhoben werden.
tree, den 28. Oktober 1881.
Ka fer liche General · direktion der Eisenbahnen in Elsaß / Lothringen.
0768]
Voni 1. November er. ab treten zum Ausnahme- Tarif F., Sali, des Niedersachsisch. Dstdeutschen Ver- bandes für den Verkehr . Peine, Station des Königlichen Eisenbabn · Direktiong. Bezirks Hannover einer., und CGäüstrin, Driesen, Friedeberg, Gusow, Müncheberg des Königlichen Eisenbabn⸗Direktione Benrks Bromberg, sowie Angermünde, Bernau, Biesenthal, Eberswalde, Freienwalde, Gre fenberg U. M. und Oranienburg des Königlichen Eisenbahn⸗ Direktignsbenrks Berlin andererseits Ausnabmesätze
n Kraft.
Das Nähere ist bei den genannten Erveditionen und den Verband verwaltungen zu erfahren.
Brom den 29. Oktober 1851. gönigliche Eisenbahn · Direktion. ssische Ludwiggbahn.
an unsere Bekanntmachung vom er. bringen wir zur Kenntni, daß lebtarif erst am 1. Dejem⸗ ber er. jur Einführung kommt.
Malnz den 28. Oktober 1831.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Syezial Direltion.
Nedacteur: Riedel.
Berlin: Verla der Gwebltien (& essel) Druck: W. El ener.
las
Im Anschlu 15. ember der He ssisch · Bel gische
M 256.
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. November
Der Inhalt dieser Beilage, eig. Medellen vom 11. Januar 1876, und die im
Berlin auch durch die
Anzeigers, 8 W., icli st 32, bezogen werden.
önigliche ,,. des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saat
für
1881.
auch die im 5. 6 deg Gesetzes über den Ma chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und atentgesetz, vom 25. Mai 1857, vorgeschriebenen Be Enntniachungen veröffentlicht . erscheint auch in * 6 Blatt 2 85 Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten
i (Nr. 256 B.]
Das Central-Handels-⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Vas
Abonnement beträgt 1 M 650 4
für das Vlerteliahr —
Ginzelne Nummern kosten 206 A. —
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 4.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge autz dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 39685
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ ( . Register unter Nr. 2327 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Mohr & Spenyer“, welche mit dem 1. Januar 1881 begonnen, ihren Sitz in Berlin und nunmehr eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet hat. . Die Gesellfchafter sind die in Berliu wohnenden Kaufleute: 1) Kommerjien⸗Rath Salomon Speyer, 2 Paul Speyer, 3) Paul Adolph Wolff und 4 Albert Hoffstaedt, . und . jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 21. Oktober 1881. van Lgak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
39686 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 3992 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rhein woh⸗ nende Kaufmann Carl Merrettig, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: „Carl Merrettig“. Cöln, den 21. Oktober 1881. van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
39687
CöIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels- (Firmen) Register unter Nr. 3993 einge⸗
getragen worden der in Mülheim am Rhein woh⸗
nende Kaufmann Emil Velthaus, welcher 7.
eine ö D errichtet hat, als Inhaber i
der Firma: „Emil Velthaus“. Cöln, den 21. Oktober 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
39688 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 315 des hiesigen Handels · ¶esellschafté· Registers, woselbst die . unter der Firma:
„Börsch CK Hahn“ . in Mülbeim am Rhein und als deren Gesellschafter die Kaufleute Joseph Börsch und Johann Heribert Hahn daselbst vermerkt steben, heute die 2 erfolgt, daß der Kaufmann , . ahn durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß an dessen Stelle dessen Wittwe, die in Mülheim am Rbein wohnende Handelefrau, Therese, geborene Haan, als Gesellschafterin in die dhesellschast ein · 6 ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe ju ver⸗ eten.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1693 eingetragen worden, daß die obengenannte Han delsgesellschaft den in Mülbeim am Rbein wohnen⸗ * ; 1. Engelbest Hahn zum Prokuristen be⸗
ellt hat.
Cöln, den 21. Oktober 1881.
van Laak Gerichte chr eiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
n CezIm. Auf Anmeldung ist bei Nr. des biesigen Handels · ¶ Gesellschafts · Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Gustav Israel & Blum in Mülbeim am Rhein und als deren Gesellschafter die 8 g wohnenden Kaufleute Gustav Israel und Joseph Blum vermerkt steben, beute die Eintragung 8 daß der Kaufmann Gustav Israel aug der 8 w. ausgeschieden ist und dasf der Kaufmann Josey lum das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktien und Passiven für alleinige Rechnung unter der Firma:
u Blum! zu Mülbeim am 3 * * Sodann ist
t unter Nr. 3084 des 3 der Kaufmann Joseyh Blum zu Mülbeim am n alg Inhaber der Firma: n nn Jeoseyh Slum“ e 2 ⸗ ö * Oktober 1881.
i . des Königli ä geen. en, . é
lz 8690
Cain. lst heute in das bi , ., eg. 414
worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Peter Egidius Joseph Dückers bei Lebzeiten daselbst ge—⸗ führte Handelsgeschäft unter der Firma:
. „P. G. Dückers Sohn mit Einschluß dieser Firma auf die Kaufleute Jean Dückers, zu Cavaillon in Frankreich, und Peter Dückers, in Cöln wohnend, übergegangen ist, welche das Ges äft in Gesellschaft unter derselben Firma zu Cöln fortführen.
Sodann ist unter Nr. 2328 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firmg: ö.
. G. Dückers Sohn“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 31. Mai 1881 begonnen hat. Die Gesellschafter
ö sind die Kaufleute Jean Dückers, zu
availlon in Frankreich, und Peter
Dückers, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben
berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 752 das Erlöschen der von dem Kaufmann Peter Egidius Joseph Dückers für die obige Firma dem Kaufmann Eugen Kny in Cöln früher ertheilten Prokura ver⸗ merkt worden, und sodann unter Nr. 1694 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Handels⸗
gesellschaft „P. G. Dückers Sohn“ dem vorgenannten Eugen Kny Prokura ertheilt hat. Cöln, den 22. Oktober 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
39684 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2330 ö worden die Aktiengesellschaft unter der
irma:
„Kölner Terrain⸗Gesellschaft“ welche ihren Sitz in Cöln hat und welche auf Grund eines vor Notar Graffweg zu Cöln am 12. Oktober 1881 vollzogenen Gesellschaftsvertrages (Statuts) errichtet worden ist.
Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung der von den Herren Jacob Winter und Joseph Alberti, Beide Kaufleute und zu Cöln wohnhaft, und der zu Cöln domizilirten ,, . unter der Firma . J. L. Eltzbacher C Cie. gemeinschaftlich erworbenen, in den Gemeinden Rondorf, Cöln und Longerich gelegenen, sowie auch etwaiger anderer Grundstücke, die Verwaltung und , erworbenen Grundstücke, die Ausführung von Bau⸗ leer die Erwerbung und Veräußerung von Hypo—⸗
eken.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Vier hundertfünfzigtausend Mark, eingetheilt in neun⸗ hundert Aktien à 500 (6
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Alle in dem Statut vorgesehenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Aufschrift: „Kölner Terrain⸗Gesellschaft! und unter der Unterschrift: Der Aufsichtsrath⸗, oder: Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren zu erfolgen kat in der „Kölnischen Zeitung zu Cöln, in der Kölnischen Volkszeitung‘ daselbst und in dem Allgemeinen Anzeiger für Rheinland⸗Westfalen⸗ zu Cöln. Der ö ist ermächtigt, diese Blatter, oder eines derselben, durch andere zu ersetzen, hat jedoch in olchem Falle die Abänderung durch die beibehal tenen
lätter bekannt zu machen.
Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Direktoren und einem oder mehreren Stellvertretern, insofern der Aufsichterath die Bestellung von Stell vertretern für nothwendig erachtet. Die Vorstands⸗ mitglieder, sowohl die Direktoren wie eventuell deren Stellvertreter, werden von dem Aufsichtsratbe er⸗ nannt respefisve angestelit und önnen big auf einen Direktor auch aus den Mitgliedern des Aufsichts rathes delegitt werden. Die Grnennung der Mit ˖ glieder des Vorstandes erfolgt zu notariellem Pro- kokoll. Die Namen derselben werden durch die Ge⸗ sellschafteblätter bekannt gemacht. Die Legitimation derselben wird durch ein des fallsiges Artest aus dem Handels register gefübrt. ⸗
Der Vorstand bat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer a, . . gesetz lich zustehen und obliegen. Die Veräußerung, Ver. pfändung oder sonstige Belastung des Grundbesitzes der Gesellschaft, die Gewährung oder Aufnahme von Darlehen und die Gingebung von Wechselverbind⸗ 6 darf indessen der Vorstand nicht obne Er⸗ m gen ; Aufssichteratbes vornehmen.
Der rstand vertritt die Gesellschaft nach
Au 2 schriftliche Erklärungen, Bekannt⸗ machungen und Urkunden sind für die Ge wien — * — sie mit irn rr ell 8 t unter eichnet o r ind und die elgenbän⸗ dige Unterschrift 4 rektorg oder eines Stell vertreterg tragen. Zur Führung bestimmter Geschäfte oder einer be—⸗ mmöten Rategorle von Geschäften, namentlich zur abrung und zur Vertretung in gerichtlichen oder notariellen Verkandlungen kann indessen au edem 4 andgmitgliede respektive au onderg daju bestellten Gesellschaftabeamten oder onen auf Beschluß des Aufsichtsrathes von demsel
Vollmacht mit der iß zur Substi ju notarlellem Protokoll ertbeilt werden.
Bei Behinderung des oder eines Direktors ist je— ß . Vorstandsmitglied zur Vertretung efugt. . Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind die in Cöln wohnenden Kaufleute: 1) August Kaulla, Direktor, 2) Jacob Winter, Stellvertreter des Direktors. Cöln, den 26. Oktober 1881. van Laak Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 39691 Cölm. Auf Anmeldung ist, heute in das hiesige Handels⸗ ,, ,,. Register unter Nr. 2329 eingetragen worden die Aktien⸗Gesellschaft unter der
Firma:
Mölner Grunderwerb welche ihren Sitz in Cöln hat und welche auf Grund eines vor Notar Bieger in Cöln am 19. Oktober 1881 vollzogenen Gesellschaftsvertrages (Statuts) errichtet worden ist.
Zweck der Gesellschaft ist: Erwerb eventuell auch Bebguung von Grundftücken in Cöln und seiner nächsten Umgebung,
Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Ein⸗ hunderttausend Reichsmark festgestellt und kann nach dem , . des Aufsichtsrathes bis auf drei Millionen Reichsmark erhöht werden.
Die Aktien lauten auf Namen.
Die Höhe der einzelnen Aktien ist auf 200 Reichs⸗ mark bestimmt.
Alle statutarischen Veröffentlichungen werden durch die Kölnische Volkszeitung und den Rheinischen Merkur gemacht unter der Aufschrift:
„Kölner Grunderwerb“ und unter der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath“ oder: Die Direktion“, je nachdem die betreffende, Veröffentlichung von dem ersteren oder von der letzteren erlassen werden muß. Sollte das eine oder andere dieser Blätter eingehen, so hat der Aufsichts⸗ rath die Ersatzblätter zu bestimmen.
Die Direktion besteht aus zwei bis fünf von dem Aufsichtsrathe zu erwählenden Aktionären. Die Er⸗ nennung der Direktoren erfolgt in einer Sitzung des Aufsichtsrathes zu notariellem Protokolle, welches zu ihrer Legitimation dient. .
Die Direktion führt die Firma der Gesellschaft und zeichnet dieselbe mit Hinzufügung der eigenhän— digen Namensunterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und Prokuristen oder zweier Prokuristen. Wenn nur ein Direktionsmit glied vorhanden ist, genügt die alleinige Unterschrift desselben.
Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach Maß⸗ gabe der n g des Handelsgesetzbuches.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder (Direktoren) der Gesellschaft sind;
1) Karl Westenberg, Bäckermeister, und 2) Theodor Bayer, Rentner, Beide in Cöln wohnhaft. Cöln, den 26. Oktober 1881. van Laak, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . 139720 Lange. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 35 Tage eingetragen: Fol. 8 betr. die Firma J. Salomon Wittwe: Col. 3: Die Firma ist erloschen. 22 den V. Oktober 1881. : Großberzoglich Mecklenburg · Schwer. Amtsgericht.
Leobaschütrz. Bekanntmachung. 39726
In unser Firmenregister sind folgende Firmen und als Ort der Niederlassung Leobschütz eingetragen: Nr. 331. J. derlitz Inhaber der Handelsmann Isaak Herlitz ju Leobschüß am 14. d. Mtg.
Nr. 332. e ee, . Inhaber der Kaufmann Anton Wawersig ju Leobschüß, am 18. d. Mit.
Nr. 333. Joseph Herbst, Inbaber der Pferde⸗ händler Joseyb Herbst zu Leobschütz, am 24. 2. Mts.
Nr. 224. Eialnit, JInbakerin Witime Marie Skalnik, geb. Maiß, zu Leobschütz, am 24. d. Mt.
Nr. W356. Emil Rother, Inhaber der Kaufmann Emil Rother zju Leobschüßz, am 24. d. Mig.
Nr. 336. F. J. Schramm, Inhaber Zienel⸗ en, ; Franz Schramm zu Leobschütz, am
8.
Nr. I7. August Oilbebrand. Inhaber Kauf ⸗
** August Hildebrand ju Leobschütz, am 25 d 8.
Die unter Nr. 2990 deg Firmenregisters eingetra ⸗ gene Firma 6. Mostugki ist am 14. d. Mig. ge⸗ löscht worden.
ger den 25. Oktober 1881.
Königliches Amtagericht. Abtheilung III.
2. ᷣorn)] nern. Kalserli L ericht zu M In dem nr n,, f — dem beutigen Tage die Firma: Lallement
zu Diedenhofen, deren Inbaber der ju Diedenhbosen wohnende Fabrikant Lucien Lallement ist, eingetragen
worden. Metz, den 28. Oktober 1881. Der Fir rr rem Lichtenthaeler.
Mülhausen. Bekanntmachung. 39729 Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde zu der Band II. Nr. 5 des Genossenschgftsregisters des hiesigen Landgerichts eingetragenen Firma: Arbeiter⸗Consumverein Kingersheim Eingetragene Genossenschaft zu Kingersheim
vermerkt:
An Stelle ausgeschiedener wurden gewählt:
Michael Baumann, Schmied in Kingersheim, zum Stellvertreter des Vorstehers, und Anton Burner, Drucker daselbst, zum Beisitzer.
Mülhausen, den 27. Oktober 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Vorstandsmitglieder
Mülhdnausen. Bekanntmachung. 39728
Zu der Band II. Nr. 5 des hiesigen Gesellschafts— registers eingetragenen Firma:
L. Freund & Merlanchon in St. Ludwig wurde auf Anmeldung heute vermerkt:
Die Firma ist erloschen und das unter derselben bisher betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und . auf den Fabrikanten Louis Freund in Basel übergegangen, welcher es unter der Firma:
Louis Freund in St. Ludwig fortführt.
Demnächst wurde Band III. Nr. 14 des hiesigen Firmenregisters die Firma:
Louis Freund in St. Ludwig, und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Freund in Ba sel eingetragen. Der Kaufmann August Müller in Basel ist als Prokurist bestellt.
Mülhausen, den 27. Oktober 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
39730 Neustadt O. S. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2, Firma: „G. A. Hübner“ das Erlöschen der Firma heut eingetragen worden.
Neustadt O. S., den 24. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
. 39731 Norden. In das Genossenschaftsregister ist Col. 4 Fol. 5:
. „Molkerei ⸗Genossenschaft Norden“ , ö 2
ür das ausgetretene Vorstandsmitglied, Guts— besitzer Th. v. Hülst zu Lintel ist der Landwirth Johannes Koopmann zu Westermarsch als 1. Vor standsmitglied gewählt. Norden, den 27. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. von Beaulieun⸗Marconnav.
Osnabrück. Bekanntmachung, . In das hiesige Handelsregister ist heut Blatt 672 eingetragen die Firma: „C. W. Ducho 1 mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Wilbelm Dyckhoff zu Osnabrück. Osnabrück, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
Rastenburg. Befanntmachung. 397331 In unser Firmenregister ist 3b Nr. 85 einge⸗ tragen: ö irmeninhaber: Kaufmann Lippmann Isaesohn, rt der Niederlassung: Rastenburg Firma: L. Isaesohn. Nastenburg, den 27. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Belanntmachung. 3973 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4 die Firma N. V. Kürause zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Alois August Carl
Frause daselbst eh. worden. Ratibor, den 27. Oktober 18531. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung 1X.
Spandam. — * 7 39766
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
bewirkt worden:
1) Nr. 413.
2 Bezeichnung des Firmeninbabers: der Fär⸗ bereibesitzet Carl Wilbelm Martin Spindler zu Berlin.
3) Ort der Niederlassung: Velten.
4 Beieichnung der Firma: Carl Spindler.
5) Eingetragen zufolge a m nm 21. Dk⸗ tober 1881 am 21. Oktober 1881.
Spandau, den 21. Oktober 1831. Königliches Amtaegericht.
gtallapünenm. Belanntmachung. M736 In unser Firmenregister ist and Nr. NM die
Firma J. . und als deren Inhaber
der Kaufmann Jacob Berlewitz zu Grdtkubnen mit
dem Niederlassungsort Eydtkuhnen zufolge Verfügung
vom 24. Oktober er. am beutigen Tage eingetragen. Stallupaünen, den 25. Oktober 1851.
Rönigliches Amtsgericht.
39735 gäalge. Jufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das Handelgregister des vormaligen Stadt 83 hier selbst * Nr. M, betr. die Firma V. omann“, eingetragen:
Col. 5. Der ö Albert Schomann