hat Geschäft und Firma seiner Ehefrau Emilie Schomann, geb. Grimm, zu Sülze übertragen. Sülze, am 29. Oktober 1881. . roßherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Tilisit. Bekanntmachung. 39737 Die unter Nr. 342 in unserm Firmenregister ein getragene Firma „Adolyh Sanio“ ist nach dem Tode des Inhabers derselben, des Kaufmanns und Weinhändlers Ferdinand Hartmann zu Tilsit, auf deffen Wittwe und Kinder übergegangen, daher im Firmenregister zufolge Verfügung von heute gelöscht und unter Nr. 168 in das Gesellschaftsregister über ⸗ tragen, mit dem Beifügen; — daß die Gesellschafter die Erben des Ferdinand Hartmann, nämlich: . 1) . Anna Hartmann, geb. Sanio, in ilsit, ) die minorennen Geschwister Hartmann, Namens: Jerdinand, Anna, Adolph und
ritz, vertreten durch die ad 1 genannte Mutter als Vormünderin, welche allein die Firma zeichnen und vertreten darf, sind, und daß die Gesellschaft mit dem Tode des Ferdinand Hartmann am i4. Oktober 1881 be⸗ gonnen hat. Tilstt, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. 39738 Trier. Unter Nr. 4 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Handels⸗ gefellschaft unter der Firma Geschwister Walther“ mit ihrem Sitze zu Prüm, welche am 1. Oktober dieses Jahres begonnen hat.
Die Befellschafter sind: Ernestine Walther und Rofalie Walther, Inhaber einer Weinhandlung, wohnhaft zu Prüm, von denen jede berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Trier, den 25. Oktober 1881
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
39739 Trier. Die zu Straß⸗Paulin wohnende Han⸗ delsfrau Pauline Salm, Wittwe von Jacob Isaack, hat in das von ihr dafelbst unter der Firma J. Isaack“ hisher geführte Handelsgeschäft den Sa⸗ muel Weiß, Kaufmann, wohnhaft zu Straß⸗Paulin, als Gesellschafter aufgenommen. .
Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Isaack“ mit ihrem Sitze zu Straß⸗ Paulin bei Trier, welche mit dem 15. Oktober dieses Jahres begonnen und zu deren Vertretung jeder der beiden genannten Theilhaber das Recht hat, ist heute unter Nr. 5 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden, -
Zugleich wurde der Uebergang der erwähnten Firma auf die Gesellschaft bei der Nr. 17 des Firmen⸗ registers vermerkt.
Trier, den 27. Oktober 1881. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Uelzen. Bekanntmachung. 39740 Im hiesigen Handelsregister ist zur Firmg: nelzener Eisenwerk, 2. Bültemann & Sohn in Uelzen auf Fol. 128 in Col. 3 (Firmeninhaber) sub lfde. Nr. 3 heute eingetragen: . Nach dem am 7. Juni 1881 erfolgten Tode des Mitinhabers August Bültemann sind in Gemäßheit seines Testaments seine Söhne, die Gesellschafter Carl und Friedrich Bültemann in Ueljen, alleinige Inhaber der Firma ge—⸗ worden.“ Uelzen, 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. JI. Beck
v. D.
30741 Waren. In das beim unterzeichneten Amts- gericht geführte Handelsregister ist Fol. 107 Nr. 107 zufolge Verfügung vom 25. Oktober am 27. Okto- ber 1881 eingetragen, daß die Firma Mener u. Heine zu Waren in Folge der durch gegenseitige Üebereinkunft zwischen den bisherigen Gesellschaftern geschehenen Auflösung der Gesellschaft erloschen ist, daß zum Liquidator der am 12. Oktober 1881 auf- gelösten Gesellschaft in Folge einer Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kaufmann Julius Heine
u Waren bestimmt ist, daß derselbe mithin die zur
Liquidation gehörigen Handlungen allein vorzuneh— men hat. Waren, den 27. Oktober 1881. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Peters. Beiste r.
Weimnr. Bekanntmachung. 39768
In unser Handelsregister ist laut Beschluß vom heutigen Tage bei Fol. ᷣß, Band C. das Ausscheiden des Professors Willem Linnig als Mitinhaber der
Firma S. L. Kraus & Co. in Weimar Gesellschaft für Radirkunst eingetragen worden. Weimar, am 28. Oktober 18381. Großberzogl. S. Amtegericht. Krahmer.
Weimnr. - — 390767 Laut Beschluß vom beutigen Tage ist in das — 6 — der unter eichneten Beboörde Folio 59) Band C. eingetragen worden die Firma: Arthur Linsenbarth in Weimar, und als deren Inhaber: i mn mn Arthur Carl Linsenbarth da⸗ elbst. Weimar, am 28. Oktober 1831. Großherzoglich S. Amtsgericht. Krahmer.
Wesel. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die Wittwe Kaufmann Ghristorh Peinrich Kor⸗
ten, Lina, geb. Rahr, zu Wesel bat für ihre zu
Wesel bestebende, unter der Nr. 64 des Firmen ⸗
— 20740]
Korten zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am
27. Oktober 1881 unter Nr. 160 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist. 2
Geri tschreiber.
Wesel. Sandelsregister 39744 des . Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 56 des Firmenregisters eingetragene Firma Chr. S. Kor ten (Firmeninhaber: der Kauf mann Christoph Heinrich Korten zu Wesel) ist ge⸗ löscht am 27. Oktober 1881. Moll, Gerichtsschreiber. Wes el. Handelsregister 39745 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 564 die Firma Chr. H. Korten und als deren Inhaber die Wwe. Kaufmann Christoph Heinrich Korten, Lina, geb. Rahr, zu Wesel am 27. Oktober 1881 einge⸗
tragen. Moll, Gerichtsschreiber.
Wesel. Handelsregister 39742) des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 529 des Firmenregisters eingetra⸗
gene . „A. Weyl“ zu Wesel (Firmeninhaber:
der Kaufmann Anselm Weyl zu Erkelenz) ist ge⸗
löscht am V. Oktober 1881.
Moll, Gerichtsschreiber.
Wesel. Handelsregister 397431 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 563 die . H. Löwendahl und als deren Inhaber der kaufmann Hermann Löwendahl zu Wesel am A. Ok⸗ tober 1881 eingetragen.
Ol, Gerichtsschreiber. I395971 Wiesloch. Nr. 8211. In das Firmenregister wurde eingetragen:
Unterm 8. Oktober d. J.: O. 3. 224. Die Firma Marr Gumberich in Wiesloch. Inhaber der Firma ist Viehhändler Marx Gumberich von da. Der elbe ist seit 2. März d. J. mit Bertha, geb. Kuhn, von Ilvesheim, verehelicht. Der Ehevertrag bedingt, daß jeder Theil 50 „ in die Gemeinschaft einwirft und alles übrige davon ausgeschlossen bleibt.
Unterm 21. Aktober d. J.: Zu O. 3. 226. Die Firma Anton Büchler in Walldorf. Inhaber der Firma ist Kaufmann Anton Büchler von da. Ehevertrag mit Elisabeth, geb. Heß, von Stettfeld, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige gegenwärtige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
Zu O. 3. 226. Die Firma Karl Hesselbacher in Walldorf. Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Hesselbacher von Walldorf. Ehevertrag mit Lisette, geb. Gießer, von da, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, im übrigen das Güterverhältniß nach L. R. S. 1500 — 1504 be⸗ stehen soll.
Zu O. 3. 227. Die Firma Aron Klein in Walldorf. Inhaber der Firma ist Handelsmann Aron Klein von da. Ehevertrag mit Julie, geb. Fürth, wonach jeder Theil 50. Fl. in die Gemein- schaft einwirft und alles übrige gegenwärtige Ver⸗ mögen davon ausgeschlossen bleibt.
Wiesloch, den 20. Oktober 1881.
Gr. Amtsgericht. v. Schönau.
Wittenberg. Bekanntmachung. 39747 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 der Vorschuß⸗Verein zu Jessen — einge⸗ tragene Genossenschaft — verzeichnet steht, ist eingetragen: Laut der Verhandlung über die am 30. Juli 1381 abgehaltene Generalversammlung sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: I) der Lehrer Julius Eckardt, als Vorsitzender, 2 der Kaufmann und Senator August Zickler, als Kassirer, 3) der Kantor Julius Blochwitz, als Kontroleur, sämmtlich aus Jessen, auf die Zeit vom 1. Januar 1882 bis 1. Januar 1885 wieder gewählt worden. Wittenberg, den 27. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
— —
Konkurse. lösen! Konkursverfahren.
In dem — 6 — über das Vermögen deg Ban ⸗ Unternehmers anl Getz zu Aachen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 11. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumt.
Aachen, den 29. Oktober 1881.
euß. Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
39750 Berichtigung.
In der Bekanntmachung vom 26. Oktober d. J., betreffend das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Lensch, in Firma J. S. Lensch, sind die Vornamen desselen unrichtig an⸗ gegeben. Die richtigen Namen des Gemeinschuldners ind Jochim Sinrich Asmus Lensch.
Aliona, den 29. Oktober 1831.
Königliches Amtegericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, 1. Gerichteschreiber.
zoon]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse der Firma Carl Hermann Mener hier ist ein Zwangsvergleich dahin bean⸗ tragt, daß eine Befriedigung der nicht bevorrech tigten Gläubiger mit M) de der angemeldeten For- derungen, für deren pünktliche Zablung bis zum 1. Januar 1882 der Konkursverwalter versönlich die Haft übernommen bat, ten soll. 2
In
registers mit der Firma Chr. G. Korten (ingetra- gene Handeleniederlassung den Kaufmann Friedrich
Der Vergleichs vorschlag, sowle die ichn ventar 3c. sind auf der Gerichte schreiberei 1. hier
Zur Erklärung auf den Vergleichsvorschlag ist Termin auf den 26. November e., Vormittags 11 Uhr, dahier anberaumt. are den 26. Oktober 1881. ürstliches Amtsgericht. Abtheilung .
e n. Konkurgverfahren.
Ueber das Vermögen der Wirthin Wittwe riedrich Berghaus, Laura, geb. Lohe, zu armen wird heute, am 29. Oktober 1881, e, nn, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ e Konkursverwalter; der Rechtsanwalt Eick dahier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. No⸗ vember 1881. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Rovember 1881, Nachmittags 47 Uhr. Königliches Amtsgericht . Barmen, Abtheilung I. gez. Lauer. Beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
396331 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Wilhelm Abra⸗ mowsky, Belle ⸗Alliancestr. Nr. T5, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 17. November 1881, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, . Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 16, anbe⸗ raumt. Berlin, den 24. Oktober 1881. J Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
lsdss4 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Gatzemeier, in Firma: Gatzemeier K Unger, Wallstraße 24, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf den 22. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstr. 581I., Zimmer 11, anberaumt.
Berlin, den 25. Oktober 1881.
Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51. 39642
Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Wilhelm Werner, Rosa, geb. Wingen, In⸗ haberin eines , , , ü zu Cöln, wurde am 26. Oktober 1881, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klein I. zu Cöln. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. November 1881, An⸗ meldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. November 1881, jedes⸗ mal Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgericht, Abtheilung VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes. .
Cöln, den 26. Oktober 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39643
Ueber den Nachlaß des am J. Oktober 1830 zu Cöln verstorbenen äckers Johann Wilhelm Werner wurde am 26. Oktober 1881, Nach- mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Klein J. zu Cöln. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1381. Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. No⸗ vember 1881, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgericht, Abtheilung VII., Zimmer Nr. J des Justizgebäudes. Cöln, den 26. Oktober 1881.
⸗ van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Tabak⸗ und Cigarren . i, . Hermann Göthel in
resden, Geschäftslokal: Große Brüdergasse 17 part., Wohnung: ebendaselbst, III., wird heute, am 28. Oktober 1881, Vormittags 111 Uhr, das stonkursverfahren eroffnet.
Verwalter: Herr Rathsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße 4, III. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis E 22. November 1881.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 3. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Landbausstraße 12., J., Zimmer 2.
Dresden, am 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J. b. ekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
39610 Oeffentliche Belanntnach mg r Ferdi ·
Ueber das Vermögen des Kanfmanns nand Hansen, in Firma: Asmussen K Hansen in Flensburg. Schiff brüchstraße Nr. 1, ist am 28. Ottbr. 1881, Nachmittags 121 Uhr, das sKonkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in ir . Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter big zum 80. Novbr. 1881 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amtg⸗ gericht bis zum 30. Deer, 1881 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung Montag, den 21. Novbr. 1881,
Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin man, den 30. Jannar 1882,
or
mittags 11 Uhr, im Amtagericht. JIlens * den 28. Oktober 18861. Königl. Amtegericht, Abth. 4. Veroͤffentlicht:
(L. 8.)
zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
spes?! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Emil Lange zu Forst ist in i. eines von dem Gemeinschuldner gemachten
orschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 16. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. J, anberaumt.
Forst, den 21. Oftober 1881.
; BPappelbaum,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls5s60o. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Restaurateurs ö August 236 in Frei⸗ — 1 ist am 28. Oktober 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis
zum 21. November 1881.
Anmeldefrist bis
zum 26. November 1881. Erste Glaͤubigerversammlung den 29. November 1881, . Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35.
Freiberg, am 29. Oktober 1881.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst, Abth. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
lsssss]! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Friedrich Herman Löffler in Krummen⸗ hennersdorf, ist am 28. Oktober 1881, Nach⸗ ß 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis
zum 21. November 1881.
Anmeldefrist bis
zum 26. November 1881. Erste Gläubigerversammlung den 22. November 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 29. Oktober 1881. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abtb. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
ls! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Peter . Klein hierselbst wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger hiedurch ing e r,
lückstadt, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. A. Burchardi. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.
lssss7 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Hutfabrikanten Carl Angust Louis Langner — Firma A Langner C Sohn — zu Guben ist zur Rechnungslegung Seitens des Verwalters Rentiers Wilhelm Kempe ein Termin
auf
den 15. November 1881, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Guben, den 28. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
390749
Ueber das Vermögen des Bäcker Franz Louis , in Gersdorf ist am 28. Oitober 1881, Nachmittage 4 Uhr, das Konkursverfahren er ⸗ öffnet worden Verwalter; Herr Rechtsanwalt Böhmer in Hohenstein. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 22. November 1881 inel. An- meldefrist bis zum 1. Dezember 1881 inel. Erste Gläubigerversammlung den 25. November 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner n, den 19. Dezember 1881, Vormittags 109 Uhr. Hohenstein⸗Ernstthal, den 28. Oftober 1881.
Königl. Sächsisches Amtsgericht. FJ. Weinicke.
loss! Konkurseröffnun
1 Ueber das Vermögen des n, e 8 Altenbernd in Lage ist heute, Bormit⸗ tags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Lenkursverwalter Agent Hanke hierselbst. Dffener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. No- vember 1881. ; Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 2. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. Lage, 28. Oktober 18581. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtegerichta:
A. Burre.
39639 Konkurs Fischer. Konkurs Dre er. Konkurs Fischer G Dreckmener. Zur Prüfung nachträßflich angemeldeter Forderun ⸗ gen, sowie zur nochmaligen Abstimmung über den von den Gemeinschuldnern in dem Konkurse 33 und dem Konkurse Dreckmeyer gemachten Verglei vorschlag ist Termin auf 15. November 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Lübbecke, den 26. Oktober 1881.
Königliches Amtagericht.
Redacteur: Riedel.
Berlin! Verlag der Grpebitien (fel)
Papenbrod, Gerichtaschreiber i. V.
Druck! W. Elgner.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
—
den 1. November
Rerlimer Körse vom 1. November 1881. ln 48m nachfolgsnden Courszettel sind dis in einen amtlichen ma nicktamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den minen gekörigen Effektengattangen gaordnst und dis nict- mation Rubriken durch (H. A) bezsichast. — Die in Iäquid. Aandl. Gasellschaften ndau sich am Schlassze des Courszottsls
UVmrechnnngs- Sätze.
ᷓBollar — 4, 28 Mark. Währ. — 2 Mark.
zo Ruhel — S880 Mark.
100 FI. 100 Fl 100 Fr. Il09 Fr. I L. Strl. 1 L. Strl. 1090 Fr. 109 Fr. 100 EHI. 100 Fl. 100 FI. 100 FI. 190 8. R. 100 8. R. 00 S8. R.
do. Petersburg. do.
K
1 .
S C, Q do CG M QO, ) d 0. de œ—
190 Francs — S0 Mark.
168, 4b 167, 25b2 S0. 70bz S0, 0õba 20. 402 20.242 do, õ be B S0. 25 b
— —
172. 103 171.20b2 216 602 24 203 217, 1062
1Mark Baneo — 1,50 Mark 1 LHiyrs Sterling — 30 Murk
Ve ohs ol.
16Guldsu gaterr. 7 Gulden azüdd. Währ. — 13 Mark too Gulden holl. Währ. — 179 Mar.
Sächsische St. -Anl. 1869 ächsische Staats -Rente Süchs. Land. -Pfandbr. do. do.
5
11. u. 17. versch. 11. u. 17. LI. u. 17.
Nùrnb. Vereinsb.-Efdbr. do. do. do. do.
Freuss. Pr. Anl. 1855. Hess. Pr. Seh. à 40 Thlr. Badische Px. Anl. del 867 do. 35 EI-Loose . Bayerische Främ. Anl. . Brauns echv.⁊0 Thl- Loose Cöln· ind. Pr. Antheil. Dessauer St.-Pr-Anl. .. Goth. Gr. Prũm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilang Hamb. 5 MNhI.- Loose p. St. Liubecker ᷣ0 ThI.-L. P. St. Neininger 7 El- Loose. do. Hyp.-Präm. - Pfdbr. Oldenb. A0 Thlr. L. p. St.
S . , , , . 8 i
14.
134 50 B
215.50 ba 135.90 B Ziehung.
u. 16. I31 00.
125, 25 h2
121.50 6 120.00 ba
192 90ba B
181, 252
Ziehung 121 00b2 Ziehung.
Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. If. u. T. ra. 110 do. III. V. a. VI. rz. 100 do. II. ra. 110 .... do. III. rz. 100. ... Pr. B.- Kredit-B. unkdb. Hyp.- Br. r. 110... do. Ser. III. rz. 100 18872 do. , V. VI. ra. 100 1886 do. rz. 115
de. I. rz. 100
Pr. Ctrb.Pfdb. unk. 1 . 110 do. ru. 110 do. rz. 100
Berl.- Stettiner St.- Act.. NHagdeb. Halb. B. St. Pr. wmit neuen Zinsep. '. mit Talon
C. St. Pr.
Gold · Sorton an
Dukaten pr. Sthck zovereigns pr. Stück Eo. Franes- Stück Dollars pr. Stück er. pr. Stück o.
J L. 4
Bankn. pr. 100 Fres
Desterr. Banknoten per 100 FI. . .. Silbergulden pr. 190 FI. .. Ruanisehe Banknoten pr. 100 Rubel.
48.
pr. 500 Gramm fein . .. Eagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ....
Banknoten.
9, 66 br 20.320
4. 25060
— —
S0 85 6
Is 5b d ggg a5
172. 55ba 217 75bn
9 Nünster-Hamm. St. Act. Niederschl. Härk.,. Rheinische ö neue 70ũ 0,
EB. (ger).
4
O K K O O ,. 23
mdr c c e,
U. . . U.
sJ. J
1 1 1 ] l/ Mu. 1s7.
doo / 1/1. 80 a. 305. 117. S1
1st. u. i.
Jom Staat erworbene Hlsenbahnen. sabg 116 00b 6 7. abg — —
gs Yyb⸗ 6
J. abg 124, 90b B Po 75g abg 162, 50bz2
158, 80b2
abg 100, vob B
do. rz. 100
de. 1880, 81 r. 100 pi AB. 1 r. Ny. A.-(B. I. ; II.
ao. vii. ra Pr. Hyp.· V. A.. Certit. Rhein. ,,
do. O. gSchles. Bodenkr.Pfudbr. do.
Auslinẽl
Amẽèrikan. Bonds (fund.) New -LVorker Stadt-Anl. do. do. Finnlündische Loose. Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. .. NorwegisoheAnl. del874
Linsfuss der Reichsbank: Wechsel 5poso, Lomb 6g
Fonds- and Staats -Paplero.
Dentsch. Reichs · Anleihe II4.n. 1/10. Gonsolid. Preuss. Anleihe 4
do. laatas- Anleihe do. 53. diaats-Sehuldscheine .. Rurmärkische Schuld. Nenmũärkische do.
do.
do. 1846, 49, 55 do.
do. do. do.
do. do. 3. Brealaner Stadt- Anleshe asseler Stadt-Anleihe. Glner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. lagen. Stadt-Obl. TV. Ser. Kanigsberger Stadt-Anl. Drutprenss. Prov.-Oblig. . Rbeinprovinz-0Oblig. .. Vestprenss. Prov.-Anl. .
ao. Iandschaftl. Central.
o. X. Brandenb.
do. e mmm i . e,
do. ö
do. K. do. gek pr. 2. 1.d. do. Landes- Rr
an aP TI 22.
dehlesisehe altland. . do. do. do. landsch. Lit. A.
= do. d09. Lit. C. I. do. II. do. II.
ö K do. 49. do. II. Weat fulische ..... Westpr, ritterach.. do. do. do. II. Serioe do. Nenlandsch. II. .
44
—
Sehle
1 4 39 3 ler-Deickhh. -Obl. I. Ser. Berlin. Sta dt-Obl. 76u. 78 4 1j,
4 diverse. . 4
Pommersgehe.....
do. In t. Scke. .
nene J.
ii,
2111.
f *
311 g ?
41.1. 31 11. 61. 4511.
4 1.1. n.
41.1. 451.1. 4 1.1. 4 1.1. 4111. 4 1.
3511. . 11.1. n.
441.1. 4 1.1. 41 1,1.
1/4. a. 116. 1 I. u. I. u. ,!
I a. 1II6. III. u. 19. I i C n. 1j. II. u. 7. LI. . 17. n. i- 1m. n IαMsio-
⸗ . II. u. ! /
2 a2ERAaERBDBDaLQLDRQRDCQQCCC CQC PECA-CQCSECRRÆRERER- RFC!
n. 1. 41 1,1. a. 17. 14 141.119. . 4 14n. 1/19. 4 141119 411.1. u. 4 114.1 / 44 n 1g.
2 746 114. 119.
Rhein. n. Weatt.. 4 1. n. 1.10. gaeha ische... . . Lu. 1.19. gehleaiseche... 4 14N.1.19. g-Holrtein 4 114m. III0.
100, 70b2 100. 60b2z
99, ba
99, 00ba 99. 00ba
193. 75060
Jö 5) ba 790 50 ba
I. 100.752
. ö
s⸗ 1065 196 1606 56h
60 36 d 165 5659 166 6d
101, 30b2 106, 20b2
100. 60h2*
209 oolisg.
Me 25pba
Ioh oba 107. 8062
100 002 100.702
̃ Sg Bp 6 100. 25ba*
2r40s 86 d LS.
105 4062 16 05h
109. 102 100 2562
Oesterr. Gold-Rente. Papier-Rente
d.
do.
gdilber- Rente..
do. 3
250 FI. 1854 Kredit- Loose 1358 Iott. Anl. 1860
do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.
n r
= 8 3688
Rumänier, grosse... do. mittel u. kleine Rnmän. Staats - Obligat. do. do. Russ. - Engl. Anl. de 1322 do. do. de 1859 lo. do. de 1862 do. do. kleine. do. consol. Anl. 1870. do. do. 1871. do. do. kleine do. do. 1872. do. do. kleine do. do. 1873. do. do. kleine do. Anleihe 1875 . ... do. d0. leine Jo. 187 do. do. 1880 .... do. Orient Anleihe .. do. do.
Poln. Schatazohlig. .
Pr. -Anl. de 1864 . de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 65. do. do. do. Boden-Kredit... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp-Pfandbr. do. do. do. do. v. 1878
do. do. do. do. Loose
do. Allg. Bodkr-Pfdbr. do. Bodenkredit ..
do kleine
4
nene,
d 8 8 8889
Nieciai.- ovlig. .
*
*
5
5 5 1
1 4
do. Studte- Hyp. Pfdbr. d] Turkisehe Anleihe 1865 fr.
do. 40 Fr. Loo vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 1.1.
*
do. Gold- Invest- Anl. 5 1. n.
—
do. St.- Risenb.- Anl. . 5 I.. u.]
5 1
2 82 2 ö
he Fonds. 12. 5.8.11. LI. u. 1sJ. II5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 17. III. n. Isf. 156. 15/11 14. u. 1/10. 12. u.] / 8. II5. u. 111. 13. a. 1/9. 1II. u. III. II4.u. 1/10. 14. pr. Stuck II5. u. 111. pr. Stuck II5. u. II. III. u. II. III. n. II. II. u. 1J¶. 1II6. n. 1/12. III. a. 1. II. u. 17. III. n. II7. 1/6. n. I / 12. II3. n. 19. I5õ. n. 1/11 II5. n. 1/11 I5. u. III. 12. n. 1/8. 1II3. u. 19. 13. n. 1/9. II. n. I/ 10. 4. 1/10. 1II6.u. I /I2. I. u. 1/12. 14.n. 1/10. 4. n. IIC. II. u. 17. II5. 1. 1/11. IB. n. I / 12. II. n. IJ. II. u. 1/11. 15. 1. 1/11. 1M. i 15. 14. 110. II. n. 17. 13. n. 19. 14. u. 1/10. 14. 1.1.19. 1.I. n. 17. 1.I. u. 17. 12. n. 1/8.
2 1.
2 6 — — —
2 8
17 157. 17
*
11.
Papierrente . 5 1/63. 112.
pr. Stück
7 . 1. n. III5
do. Gold- Pfandbriefe 5 1.5. n. 1/9. Wiener Communal- Anl. d ILL. 1.
*
Il ob: 6 Sd, Oba
db,. Sobꝛ 65. Jĩõba 65. 90 ba S0. 20ba & 66, hbz 66, 7õba B 345, 090ba 124.002 B
101. 30b2 B 87 g0oba S7. 0 ba 65. 40h 56. 80ba G
Id boba 102.802 Jö, 0bꝛ2.
— go YIb⸗
89. 30 b2
S9, 7002 B S9. 70bz B 89. 70b2 B S9, 70 ba B
*
S0 8ob⸗ 92,25 ba 6 * 74, 30 b2
60. 30bꝛ ᷣ
S4. 20b2 84 252 145.2062 145 506 86.25 B S5, 1062 B 76. 75b2 10290
100406 l01.300 94.506 97, 50 6
135 25b2 B 409006
IGM, 4D ba
77. 50baꝛ 6G
P92. 3M obaz B
716 0) ba G
uolue] 1009
2408 96 M
usldlel aM
6 H.
d
b0. 10*, 20ba
140
Werra - Bahn.. 60, 10461 bz G 79, 3Qa, 60 ba
236. 30ebaz G Yo. 40ba B
101, 6906 I. 1.7082
do. do.
Stett. Nat. Hyp.· r. Ges. do. do.
do.
do.
Nordd. Hyp.-Pfandbr. ..
C L G d G , = , .
ü
D b
165
6
do. 1a. 110
6
do. rz. 110 do. rz. 110 Sn dd. Bod.-Kr.-Pfandbr.
do. do. 18721879
— L
versch.
1
er
=
ch. I/ 1
2
u U. 1 U.
wr or-
versch. versch.
8
ar-
1 ĩ 1 /
versch.
LI. u. 17. II. n. 17. 4. n. 110. II. u. 17. III. n. 17. 11. n. 1I7. III. u. 1sJ. III. n. 1I7. III. u. 1&c.
III. u. IJ.
4.n. 110. 4. u. 1/10. 1M4.u. ib.
.I. n. 1sz. II. u. II. II. u. 17.
1. u. 1sJ. II5. n. 111.
LI. u. 1s7.
99. 9002 G 100,25 6 101. 00b2z6G 99, 756 107.906 102. 90bz 6 99.906 100,50 B 100, 000
110006 102, 30e ba 1093 90b2
106.902 387, 10602 115.202 107.502 105.7062 I. I02. 256 C. 98. 9063
Ig Moba B Iod 256
101 0026
io? 25ba & iG oba 6 I Gba
101.252 107). 2562 99. 90b2z B 103. 1002 105,90 B 98. 40bz 100,50 bz B 103. 00bz G
R. Oderuafer St- Pr. gaalbahn 9 Tilsit - Insterb., Zl io Weimar- Gera. 0
Trio 7K 5 0 95 z3isio 0 5
(NA. Saal Unstrbi O Paulinenane -NR.
5 mR. J
Dux-Bodenb. A. 90 B. 6
Aachen- Jülicher
Aachen-Mastrichter ...
do. IH. a. III. Em.
Berg. Märk. I. u. II. Ser.
. 34 gar. o.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do
do. do. II. Em.
do. Dortmund-Joest LSer
do. do. II. Ser.
do. Düss.-Elpfeld. Prior.
do. de. I. Em.
Berg. · M. Nordb. Er. W.
do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. do. do.
do. Berlin- Dresd. v. St. gar.
do. do. Lit. C.
Kreis- Obligationen. do. do. do. do.
1879 Aach. Nastrich.. Altona- Kieler. Bergiseh- Märk.. Bersin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl - Schw. Erb. Dortm. · Gron.· E. Nalle- Sor. Guben Lud wh. -Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz - Lndwigsb. Marienb.· Mla w ka Meckl. Erdr. rana. Nordh. · Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E.
do. it. B. * Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. - Bahn Rhein- Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Er e
do. Lit. O. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gera( gar.]
* 216 conv. ? o.
Od — O · .
(F. A. Anh. Tandr. - Briefe ö 2441 .. 4 verseb.
Eis ondahn- Stamm- und Stamm -PFrioritäts-Aoti on Mie eingeklammerten Dirider dan bedeuten
Zins- T 46 30eba 6G I88. 252 G
1. 122. 70eba B
7. 136 50b2 6 IIS. 60 b2 30, 80 ba G
1. 293, 50b2 G II01.00b2 Sb, ba & 19 806206
T. 205. 75ebz 32,90 G
7. 98 6082
II. S7. 90ba 160. 00ba G
II. 27.756206
245,75 b
T. 194.502
I. 66 090260 167. 303
1880
—— 22 8
7390 .
versch. versch. versch.
8 — S 3 6 m
0
— 8 —
—— 21 — — = — —— —— n,
O , — — — N — — 3
Banuzisan).
16, 25h
a7. 10. S0B 212. 70bz
1009.256206
1. 110756 20.2562 5651. 80ba 31.2562
17.752 79.756260
Berl. Hamb I. n. IH. Em. do. II. conv. .
14
His nb ahn · riorit ita · Aotlon and
I. n. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. n. B. 45 Lit. CG. .. 44 Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4
Berlin- Görlitaer conyv. . 4 Lit. B. 49
Berl.. P. Magd. Lit.A.u.B. do. do. do. do.
Berlin- Stett.II.n.III.gar.
doö. VI. Ex. gar
Braunschweigische .. do. II. ¶ nt.)
Br. Seb. Erb. Lt. P.. FE do. Lit. G. .. do. do. do. do. do.
Cdln-Hindener I. Em. . do. II. Em. 1853
Lit. JI. de 1876. .
do. VII. Em. Halle S.. G. v. It. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lhbeck- Büchen garant.
do.
do. do.
( XI Mnst Ensch. Oels Gnesen .. Posen- Crenabrg.
S — 2 87
8.7562
12 50h26 16,90 b2
Albrechtsbahn .. Amt. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.) Har erer e. 3, Buschtiehraderß. Dur- Bodenbach Elis. Westb. (gar) Frang Jo.. ... Gal. (Carl. B) gar. Gotthardb. M . Kasch-Oderb. . R pr. Rndolfab gar Lũttich- Limburg.
Oest. Fr. St. — Hest. a wp 6 24 1.
o 2 — ——
—
6 D e 0 0 . 3
—
do. lit. B. Reichenb-Pard.. Rumänier ..
*/ Russ. Sud b. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost.
Anbalt-Dess. Piandbr. 8 * 86 Hyphr. o.
III. jo. V. D B. Pfabr. IV.V. VI. o. do. do.
b. ruck. 110
ehe de- 40. do.
40
mh , , eraeh.
g che Anl. de 1875 4 1.1. n. 17. r Anleihe de 1874 41 153. n. 1.9.
de 18804 1 18.
er a0. Hess. Obl 4 155 15/11 Staata· Anl. ] 1.3. a. 18
gt - Renta. 31 12 n.1]
EI Ei. ehuldverseh 35 1.1. u. 1.7.
*. 25 ba
io Jobs
Namp. Nypoti. Pandi. * do. do. do.
.
* * ͤ 8
nger Hyp-Ffndbr. 40 do
Nordd Grund. E. Hy). A.
p. Gr. Rꝛr B. Pfdhr ra 195
ri. js6M ] 1 111. 1. 177
35
4 4
5
rüc;ka. 1165 1 rückn. 100 4
5 4
1 5
11. 154. n. 1/19. III. n. 17. 1II. a. 17. JI. u. 17. II. ua. 17. versch. 14.a. 1.19.
1.1. n. 167. 14. a. 1/10.
T. m Fi . ü- JL
I03. 6M 191.606
977 006 108 8062 108, 80 ba
O95 90ba 6 104. 10826
1098. ba B
10 60ba
Ma
io 95 109 7562
1910906
191596 7562
100 0066
194 40e ba B
101. 80ba *
aa. Unionsb. , Herr. Sudost ( .)). S. i. M Turnan- Prager Ung - Gali...
, .
—
—
SOS —ᷣ— 3 D 8
*. — 23
Russ Staate ur 7νν 7,
— id
7B sche B-
7. 141.1062 234 50 ba
55.752 134406
J. 77.7 3ba
— 2
—— 1. 1 0 8 —
= . ö. ö 1
*
1
45 7062
91.756 83.5060 138. 50e ba G I. 14.0) B volle n.7 63506 TD u. 72, 00ba 6 3
12.70 ba
.
73960012 a 7708060 62. 1062
135. 60 ba
n. 7 65.20 ba 7644062 I01.00b2 66.70 ba 16.752 33 00626
127. 09a B n7si0 256 779 6062 .
D
— 8 82
do. do. do. do. do. do. Nunst. Ensch. v. St. 8 Niederschl. Märk. J. Zer.
1874
do. v. 1879
ö Riederschl. Zwęb.
IöII. u. III. Em. Oels Gnesen
Far.
n. do. do. v. C2, 61 u do. do. 18539, 71n.
Angerm.- Schw. Berl Dresd. St. Pr. Berl - Gorl. St. Er.
— —=—
2 * — dd ——— 8
—
X —
e 2
d 2 2 8
er =
& & — X 0 — S 0 0 0 0 2
& , , , e . , . 2 2
148 756260 PD6 . 10ba G 53. 75a
89.25 ba 60 114 99ba G 101.256
2300626 D650 ba 149. 75ba 6 9 25 ba G
do. Cin. Gretelder
Lit. C. neue Lit. D. neue 4 Lit. E. .. ** 1,
de 1879. .
Fit. E..
NHärkisch- Posener conv. 4 NHagdeb. - Halberst. 1861 4 v. 1865 n. 73 4 Nagdeb. Leipz. Px. Lit. A. 41/1 Lit. B. 4 1/1
1
1
do. v. 1889 4 Neisse) 4 31 GStargard- Posen)
4 4
3
73 Rhein- Jahe v. s. g. Iu. II. gaalbah
; 136 opa Obllgstlonen.
1/1. 1. 17.104000
Lj. u. 1M. 9.766
11. n. M7. 5 766 ie, iqba 0 Ig hh d 563.565
S3 7p
Iq a5pa is oh G l. f. IG, C0 ba d IGM. bh K f. i Gs S6 B iG 665 B
For god ioꝛ So B
9
Hor g5 G Ft.
*
ö ¶. 102, 30bæ 102, 75bz B
103.609 102,50 B IOM, ba 101.756. 100,50 B 103.50 B
Tit. H. ..]
; . ⸗ l
o. o. Hainz Ind. 68. 6 gar. 41 1/1 do. 1875 18765 1.53 do. In. II. 18785 1,3 5.4 14 4 172. 46 1I. 41.5. do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1.1. N.. H., Oblig. I. n. II. Ser. 4 1.1. do. III. Ser. 4 1.1. u. Nordhansen- Erfurt I. E. 4 1.1. Obernehlesigche Lit. A. 4 1.I. n. 1. h Lit. B. 3] 1.1. Lit. 0. n. D. 4 1.1. n. IJ. gar. Iit. E. 3 1.4.u. 1/10 gar. 3z Lit. F. 4 14. 1.19. Lit. G. 4] 1.1. a.] / gar. 40/9 Lit. H. 41 1.1. n. 1
Em. v. 1873 4 1.1. n. de. v. 18744
10MM 000 I00 00G I02. 60 6 i0z, 30bæ 102.30 b2 100.006 i100 900B I0l. 75 ba 99, 50 B 102.306
T. I02, 30 6 102, 306 102.306 I02, 300 ERlI. f. 105,75 6. ,
102, 30ba G I00. 00 B ERI. f. 100.006 102, 30 6 100.000 kl. f. I00, 006 , 103, 60b2a G
— I02.60b2 G ib 5G
ꝛ; 103.006
8
103.006
110.102. 302 1s7. 102, 30bz 73r 17. 104.0006 17. 100, 10b2 B 1
A a 2
. . 1 ö 1 1 .
1
2
1Ji. B83 90ba i653. 156
105.206 105,70 B
9 8 A= a 02.
—1
2
. 3 G99 75ba d S öh 3d d 8 7. 99. 75ba I5 . 75 ba 6 io 50 B kl..
ö
94.50 B EI. f. 102.9900 102.906 7102.90 6
104.000 105.7006 7.103.256 91.00 B
99.506
102.7562 100, 75 6
IM 75eba B 165 256
102 506 ih? 55h G Jeonv. 102 5) 6
o vob 997756 102 096
— — — —
— 2
or os is h .
101.755
2822222242 —
11. 0 177
F — i