Rreslan. n 39999] In unser Prokurenregister ist ei Nr. 685 das Erlöschen der dem Kaufmann Louis Huguenel von dem Kaufmann Carl Peter Huguenel Tier für die Nr. 3045 des Firmenregisters eingetragene Firma: C. P. Huguenel hier ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 39996 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 312, die Nechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn⸗Gesellschaft
betreffend, Folgendes heut eingetragen worden:
Auf Grund der Allerhöchsten Konzessions⸗ Urkunde vom 31. August 1881, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Creuz⸗ burg über Lublinitz nach Tarnowitz durch die Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft (efr. Amtsblatt von 1881 Stück 38 vom 253. Sep— tember 1881), des notariell beurkundeten Be⸗ schlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ bahn⸗Gefsellschaft vom 25. Mai 1880, sowie der Beschlüsse der Direktion vom 23. September 1881 und des Verwaltungsrathes vom 30. September 1881 ist das Statut der Gesell⸗ schaft durch einen Nachtrag:
Vierter Nachtrag zu dem Statute der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ ergänzt worden.
Danach ist der Gegenstand des Unternehmens zufolge, des allegirten Beschlusses der außer— ordentlichen Generalversammlung und der er— wähnten Beschlüsse der Direktion und des Ver— waltungsraths, nach welchen die Voraussetzungen des Generalversammlungsbeschlusses, soweil erfor⸗ derlich, als verwirklicht anzusehen, gemäß Aller⸗ höchster Konzessions-Urkunde vom 31. August 1881 ausgedehnt auf den Bau und Betrieb einer mit ihren Endpunkten an die Rechte— Oder Ufer Eisenbahn anschließenden Eisenbahn von Creuzburg üher Rosenberg und Lublinitz nach Tarnowitz. Die neu zu erbauende Bahn soll einen integrirenden Theil des Gesammt— Unternehmens der Rechte⸗-Oder-Ufer-Eisenbahn bilden, und es muß die Vollendung und In— betriebnahme der Ersteren längstens innerhalb drei Jahren nach dem Tage der Konzessions— Ertheilung (31. August 1881) erfolgen.
Breslau, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche 40001 Bekanntmachung. Auf Fol. 601 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: Die Firma Dessauer Roßhaarspinnerei, L. Harwitz in Dessau, und als deren alleiniger ber der Kaufmann Leonhardt Harwitz da— elbst. Dessan, den 1. November 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Pessam.
PDuisburz. Handelsregister 39918 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die dem Kaufmann Siegmund Epstein zu Duis— burg für die Firma David Levy zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 170 des , ein⸗ getragene Prokura ist am 29. Oktober 1851 gelöscht.
BDuisburz. Handelsregister 39919 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister, betreffend die Firma
David Levy zu Duisburg, ist Folgendes einge—
tragen:
a. bei Nr. 680, gol. 6:
Nach dem Tode der Wittwe David Levy ist das Geschäft nebst der Firma auf den Kauf— mann Salomon, genannt Siegmund ECpstein zu Duisburg übergegangen. Daher die Firma hier gelöscht und unter Nr. S20 wieder einge— tragen am 29. Oktober 1881.
b. bei Nr. 820 (früher 680 dieses Registers):
Der Kaufmann Salomon, genannt Siegmund
Epstein zu Duisburg, ist als Inhaber der Firma „David Levy“ eingetragen am 29. Ok— tober 1881.
Duisburz. Handelsregister 39920 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 362 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. Oktober 1880 unter der Firma Schild K Brunne errichtete offene Handelsgesellschaf! zu Duisburg, am 29. Oktober 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Fräulein Friederike Schild
und 2) Fräulein Annes Brunne, Beide zu Duisburg. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesell⸗
schafterin selbstständig befugt.
Franke urt a. M. Veröffentlichungen [39921] aus dem hiesigen Handelsregister.
4687. Der Kaufmann Seligmann Bauer hier, Jubaber der zu Schotten unter der Firma „J. S. Bauer“ bestehenden Handlung, hat dahier eine Zweigniederlassung derselben unter gleicher Firma errichtet.
4688. Der Kaufmann und Buchdrucker Johann
riedrich Weiebrod hier ist am 15. d. Mig. als
sellschafter aus der Handlung „Krebs - Schmitt Druckerei Nachfolger Gebr. Weisbrod“ ausge⸗ treten und führt der andere Gesellschafter Buch⸗ Drucker Heinrich August Weigbrod dieselbe mit allen Aktiven und Passiwen unter der Firma „Krebs. Schmitt Druckerei Nachfolger Aug. Weisbrod⸗ für sich fort. Die frühere Firma ist erloschen.
4689. Die bhiesige Handlung unter der Firma Julius Marr * hat den Mar Menko Kulp hier zum , . estellt.
4699. . Weinhändler und Kaufmann Georg
rledrich Hoffmann, bier wohnkbaft, führt fein feit⸗=
r' betriebenes Weingeschäft nun als Handlung unter der Firma „G. J. Hoffmann“ weiter und bat für dieselbe seine Ehefrau Anna Hoffmann, geb Heger, zur Prokuristin bestellt.
Frankfurt a. M., 28. Oftober 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frank furt a. M. Veröffentlichung 9922] aus dem hiesigen Genossenschaftsregister. Nr. 32. In der Sitzung des Aufsichtsraths der
„Frankfurter Vollsbank eingetr. Genossenschaft
vom 17. August ds. Is. ist an Stelle des aus dem
Vorstande derselben ausgeschiedenen Bernhard Gold⸗
schmidt⸗Ballin der Hermann Buseck erwählt worden
und es besteht der Vorstand der vorgedachten Ge— nossenschaft aus Hermann Buseck als erstes und
Louis Oehne als zweites Vorstandsmitglied. Frankfurt a. M., 28. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Geestemünde. Bekanntmachung. 39923) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 605 die Firma: H. Kiel,
mit dem Niederlassungsorte Beverstedt und als In—⸗ haber der Apotheker H. Kiel in Beverstedt einge— tragen. Geestemünde, 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Wense.
400ο 3 Gleiwitn. In unserem Firmenregister wurde heut unter Nr. 597 die Firma „J. Fleischer“ und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Jenny Fleischer, geborene Guttmann zu Gleiwitz, sowie Gleiwitz als Ort der Niederlassung eingetragen.
Gleiwitz, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht VI.
40002 Görlitz. In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 136, betreffend die Aktiengesellschaft: „Aktiengesellschaft Goerlitzer Maschinenban⸗ anstalt und Eisengießerei⸗ die laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktoher 1881 erfolgte Abänderung des §. 28 des Gesellschaftsvertrages heute eingetragen worden. Görlitz, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Goslax. Bekanntmachung. 40028
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 Fol. 5 Spalte 4, betreffend den Verschuß⸗ und Spar⸗Berein, eingetragene Genossenschaft zu Goslar, ist eingetragen:
Der Kaufmann William (Hennecke ist aus der Direktion ausgeschieden. An dessen Stelle ist als Kontroleur eingetreten der Kaufmann Friedrich Gie— bel zu Goslar. Eingetragen zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Goslar, Abtheilung J. vom 31. Oktober 1881 (No. actr. 13) am 31. e. m. e. a.
gez. Heine, Gerichtsschreiber.
Halle a. S. Handelsregister. 40004 Königliches Amtsgericht, Abtheilnug VI., zu gen a. S.. den 29. Oktober 1881.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 507 und unter der Firma:
„Zuckerraffinerie Halle“ zu Halle a. S. eingetragenen Aktiengesellschaft in Col. 4 folgender Vermerk:
Durch notariell beurkundeten Beschluß des
Aufsichtsraths vom 25. Oktober 1881, welcher
sich in beglaubigter Form bei unseren General⸗
akten H. 14 Blatt 86 befindet, ist der Kauf⸗
mann Philipp Hagen zu Halle a. S. zum zwei⸗
ten Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1881 an demselben Tage.
Halle a. S. Handelsregister. 40005 stönigliches Amtsgericht, Abth. VIE. zu Halle a. S., den 29. Oktober 1881. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1276 eingetragenen Firma: 2. Gerlach Col. 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Ok—⸗ tober 1881 an demselben Tage.
Halle i. W. Handelsregister 390925 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 die Firma „F. Huchtmann“ zu Borgholzbausen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Huchtmann zu Borgholzhausen am 25. Oktober 1881 einge⸗ tragen.
Halil i. W. Handelsregister 40006 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. I] die Handelsgesellschaft in Firma „Fritz Jörgens“ zu Werther vermerkt steht, ist folgende Eintragung zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1881 am 725. Dktober 1881 bewirkt: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Christoph Friedrich Jörgens aufge— löst; der Kaufmann Heinrich Hugo Jörgens zu 26 setzt das Geschäft unter derselben Firma ort.“
Ferner ist unter Nr. 146 des Firmenregisters: Die Firma „Fritz Jörgens“ zu Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hugo Jörgens zu Werther“
eingetragen.
IIamm. Saudelsregister 39926 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. I50 des Firmenregisters eingetragene
Firma C. Terstegen (Firmeninbaber Kaufmann
Carl Terstegen) ju Hamm ist gelöscht am 23. Sh
tober 1881.
Harburg. Befanntmachnug 1407] ans dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 28. Oktober 1881.
Eintragen ist heute auf Fol. 39 die Firma: Ländlicher Consum Berein zu Harburg a. E. eingetragene Genossenschaft, und dam:
Sitz derselben: Harburg.
Datum des Gefellschaftsvertrages: 27. Oktober 1881. Gegenstand des Unternebmens: Anschaf—
sung unverfalschter Lebenemittel und solcher Bed urf⸗
nisse, welcher die ländliche Bevölkerung vorzugẽweise bedarf, in guter Qualität und möglichster Billigkeit und den Vertrieb dieser Anschaffungen gegen Baar⸗ zahlung nicht allein an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft, sondern auch an dritte Personen, so wie Ver⸗ theilung des Gewinns als Dividende unter die Ge— nossenschafter. Vorstaand, Namen und Wohnort der zeitigen Vertreter: Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche rechtsverbindlich für die Firma zeichnen, indem dieser beide ihre Namen hin⸗ . Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes ind:
I) der Kleinköthner und Kaufmann Fritz Oettings—
hausen zu Over und ᷣ ;
2) der Halbhöfner Heinrich Sülter in Eißendorf.
Der Vorstand ist befugt, die Geschãäftsführung einem Generalbevollmächtigten oder Prokuristen zu übertragen. .
Die Bekanntmachungen für die Genos⸗— senschaft ergehen unter der Firma der Genossen— schaft von Seiten des Vorstands oder auch von Seiten des Prokuristen, wenn ein solcher bestellt ist. Ihre Veröffentlichung erfolgt durch den Harburger Landboten. .
Durch den Harburger Landboten veröffentlicht auch der dem Vorstande nach den Statuten zur Seite zu stellende Aufsichtsrath seine Bekanntmachungen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit beim Amtsgerichte eingesehen werden.
Bornemann.
Jüterbog. Bekanntmachung. (4008
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 77 — „Firma: Deutsche Schraubenfabrik nnd Fazondreherei Zeden K Hülle zu Luckenwalde!“ — das Ausscheiden des Mechanikers Friedrich Hülle als Gesellschafter und die Fortführung der unver— änderten Firma durch den Gesellschafter Albert Zeden, .
ferner
in unser Firmenregister ebenfalls heute unter Nr. 330 die Firma:
Dentsche Schraubenfabrik und Fagondreherei
Zeden X Hülle zu Luckenwalde
und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Albert Zeden zu Luckenwalde eingetragen.
Jüterbog, den 31. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Bekanntmachung. 40009
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol 73 unter der Firma:
„Johann Frederich“ .
eingetragen, daß bei dem Mitinhaber der Firma, dem Kaufmann Ernst Albert Adolf Frederich in Läneburg, welcher sich kürzlich verheirathet hat, eine Abweichung von dem hier geltenden gesetzlichen Güterrechte der Eheleute stattfindet.
Lüneburg, den 29. Oktober 1881.
in liche Amtsgericht. III. A. Keuffel.
Mag deburzgz. Handelsregister. 40010 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 eingetragen: .
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Magdeburger Volksbank. Eingetragene Genossenschaft.
Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Magdeburg. Col. 4. Nechtsverhältnisse der Genossenschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. August 1881 und befindet sich Blatt 3 bis 17 des Beilage⸗ bandes Nr. 21 zum Genossenschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Vankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöth gen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. ; Der Vorstand besteht aus einem Direktor, einem Kassirer und einem Kontrolleur, oon denen je zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen und vertreten. Die Bekanntmachungen und Eriasse der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firna, von zwei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet und werden durch den Generalanzeiger und den Stadtanzeiger zu Magdeburg veröffentlicht. Einladungen zu den Ge⸗ neralversammlungen erfolgen durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Ausschusses. Vorstand der Genossenscha't ist: der Kaufmann Theodor Böhme hier als Direktor, ; der Kaufmann Hans Maquet hier alzg Cassirer, der Schlossermeister Rudolph Teßmer hier als Kontrolleur. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Magdeburg, den 27. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.
Ranmit. , 14061
Kunstgärtner und Kaufmann F. . Milkereit hier selbst und dessen Ehefrau Jobanne, geb. Rinde, haben durch Vertrag vom 25. Juni 15877 bezw., vom 2. Juli 1877 ihr beiderseitiges Vermögen in Bezug auf die vorehelichen Schulden gemäß 5. 392 11. 1 Allgemeinen Landrechts abgesondert, die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehal⸗ tenen beigelegt.
Dies ist in unser Handeleregister, betr. Eintragung der Ausschliefung der ehelichen Gütergemeinschaft, unter Nr. IM eingetragen.
MRagnit, den 26. Oktober 1881
Tönigliches Amtegericht.
39980 R ogntock., In das hiesige Handelgregister ist zufolge Verfügung vom 27. d. M. heute Fol. 337 anb Nr. 693 eingetragen: Col. 3. La. Prahst. Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann Wilhelm Julius Prabst zu Rostock. Nostoc, den 253. Oktober 18531. Großhberzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Friedrich
.
Samter. Jufolge Verfügung von heute ist am 26. Oktober 1881 eingetragen worden:
I) in unser Firmenregister bei der Firma S. M.
Der Kaufmann Marx Cohn zu Neustadt b. P. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmannz Hermann Cohn als Handelsgesellschafter ein getreten, und die nunmehr unter der Firma S. M. Cohn & Sohn bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 18 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 die Firmg S. M. Cohn mit Neustadt b. Pinne als Sitz der Gesellschaft, und den Kaufleuten Hermann und Max Cohn in Neustadt b. Pinne als Gesellschaftern.
Königliches Amtsgericht zu Samter.
Schro da. Sekanntmachung. (40030 ᷣ unser Firmenregister ist unter Nr. 117 die
irma: „Osear Neungebaur“ und als, deren Inhaber der Apotheker Oscar Neu—⸗ gebaur in Kostrzyn zufolge Verfügung vom 28. Sk— tober 1881 am 39. Oktober 1881 eingetragen worden. Schroda, den 29. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
40011] Stax gar i. Pom. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung vom 24. d. M. eingetragen: a. bei Nr. 144 der Firma J. W. Wegner in Noerenberg: Die Firma ist erloschen. b. Nr. 432 als Firmeninhaber: Horndrechsler und Handelsmann Julius Kühl, als Ort der Niederlassung: Noerenberg, als Firma: , Julius Kühl. Nr. 426 als Firmeninhaber: Zieglermeister August Ristow, als Ort der Niederlassung: Lenz⸗Ziegelei, als Firma: August Ristow. Nr. 427 als Firmeninhaber: Kaufmann Gustay Hirsch, als Ort der Niederlassung: Jacobshagen, als Firma: Gustav Hirsch. Nr. 428 als Firmeninhaber: Apotheker Eugen Klupsch, als Ort der Niederlassung: Jacobshagen, als Firma: Eugen Klupsch. bei Nr. 71 der Firma J. B. Pieck zu Cunow an der Straße: Die Firma ist erloschen. bei Nr, 256 der Firma M. Eohn zu Gottberg: Geschäft und ö werden nach dem Tode des bisherigen Inhabers von dessen Wittwe fortgeführt. (Vergl. Nr. 429 des Firmenregisters.) Nr. 425 als Firmeninhaber: die Wittwe des Kaufmanns Moritz Cohn, als Ort der Niederlassung:
Gottberg, als Firma:
M. Cohn. i Nr. 430 als Firmeninhaber: Ritterguts⸗ und Mühlenbesitzer Adolph Havemann, cls Ort der Niederlassung: Uchtenhagen (Neumühl), als Firma: Ad. Havemann. k., bei Nr. N78 der Firma Albert Joch Rach⸗ folger zu Stargard in Pom.: Die Firma ist erloschen. J. Nr. 431 als Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Wolter, als Ort der Niederlassung: Stargard in Pommern, als Firma: Wilhelm Wolter. Stargard i. / Pom., den 27. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J. 40012 Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Folgendes eingetragen worden: Der Consumverein Schmiedefeld eingetragene Genossenschaft hat an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eduard Netz den Porzellandreher Benjamin Rempt zu Schmiedeseld zum Vorstandemitgliede gewählt. Suhl, den 25. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
40013 Trier. Bei der Nr. 573) des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die von dem früheren Kaufmann, jetzigen Reniner Carl Manderscheid, wohnhaft zu Trier vor der Mosel⸗ brüdke geführte Handels firma C. Manderscheid er⸗ loschen ist.
Trier, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Witzenhausen. Handelsregister,. Von]
I. J.. Die. Inhakerin der Firma Menko Plaut, Wittwe des Menko Plaut hier, ist gestorben und in Folge dessen die Firma erloschen, laut Anzeige vom 24. ne. 1881. ö.
Eingetragen am 25. Oktober 1881.
Witzenhansen, am 25. Oktober 1851.
Konigliches Amtsgericht. Hir sch feld.
Muster⸗Register Nr. 112.
(Die autgländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
C024] HRieleeld. Musterschutzregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Musterschutzregister ist eingetra zen: Nr. 43. Firma Wilh. Bitter in Bielefeld, ein versiegeltes Cou—= vert, enthaltend eine Jeichnung eineß pvharmazen⸗ tischen Arparats; für vlastische Erseugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1881.
Cohn, Nr. 193
39748 Köblingen. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 6. Firma Carl Sandel in Sindel- ngen, versiegeltes Packet mit? Mastern, 1 Stück Gewebe Jacquardt Dessin, Flächenmuster, Fabrik- nummer 13, 1 Stück desgleichen, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Oktober 1881, Nachmittags 35 Uhr. Böblingen, den 28. Oktober 1881. Kgl. Amts gericht. Oberamtsrichter Gulden. .
40 25 Coblenn. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 2. Franz Krumm Sohn, Büchsen⸗ macher und Mechaniker zu Coblenz hat für das unter Nr. 2 eingetragene Muster einer Scheibe zu einem Schießstande die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Coblenz, den 31. Oktober 1881. Königliches Handelsgericht.
39994 Coesfeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr, 3. Firma Actiengesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph zu Dülmen. b. Abbildung eines Eremljage-Ofens, offen, Fabriknummer 123, b. Ab— bildung eines Regulir-Füllofens, offen, Fabrik— ummer 124, e. Abbildung eines desgl', offen, Fa— riknummer 125, d. Abhildung eines desgl. offen, Fabriknummer 136, e. Abbildung eines desgk. offen, Fabriknummer 127, ad a. bis inkl. e. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Sk— tober 18351. Vormittags 10 Uhr. Coesfeld, Den 15. Oktober 1881. Königliches Amlsgericht.
39226 Erturt. In unser Musterregister ist Vol. J. Fol. 13 eingetragen: Nr. 25. Firma Stempel & Cerf zu Erfurt, ein versiegeltes Packet enthaltend das Muster eines Herren-Oberhemdes mit aufklapp⸗ barem Doppeleinsatz, Modell V., plastisches Er— zeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 15. Ok— tober 1381, Nachmittags 125 Ühr. Erfurt, am 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Ahth. V.
39427 M.-GIadbach. In das Musterregister des hie— sigen Königl. Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 4, Firma Constanz Siepermann in M.⸗Gladbach, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 29 Muster für Gewebe, bezeichnet mit Rr. 1066, 067, 1068, 1069, 1970, 1971, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 107, 1978, 1979, 1980, 1081, 1082, 1983, 10984, 1985, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1991, 1092, 10993 und 1094. sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1881. Vormittags 12 Uhr. M.⸗Gladbach. Königl. Amtsgericht, Abth. J.
39428] M. Gladbach. In das Musterregister des hie—= sigen Königl. Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. IJ5, Firma Lingenbrink C Vennemann in Viersen, ein versiegeltes Packet, enthaltend
23 Muster für Gewebe, bezeichnet mit Nr. 158,
159, 65, 161, 185, 163, 184, 163, 186, 187, 16, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 16 , 16, 179. und 180, sämmtlich Muster für Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok— tober 1881, Nachmittags 4 Ühr. M. ⸗ Gladbach. Königl. Amtsgericht, Abth. J.
39995 Hamburg. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 59. ö. Joh. Gerkens in Hamburg hat am 20. Oktober 1881 für das laut Anmeldung vom 29. November 1878 unter Nr. 59 eingetragene Muster von Centimeterpapier zum Entwerfen von Tapetenzeichnungen (Fabriknummer 1), die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 235. Firma Friedrich Robert Bichweiler in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent. haltend 31 Muster für Thonwaaren, Metallwaren und Gläser, Muster für plastisches Erzeugnisse, Fahriknummern 6 bis 99, Schutzfrist J Jahre, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1881, Nachmittags 2 Uhr. Hamburg, den 31. Oktober 1851. Das Landgericht. 39657 Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Firma C. Ostermann Sohn in Hannover. Eine Abbildung von einem Fu ßgestelle zu einer Nähmaschine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1881, Vormit⸗ iags 114 Uhr Hannover, den 6. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. 1. Crusen. ö 30668] Manndover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 0. Firma J. E. König & Eb⸗ hardt in Hannover. Ein Packet, offen, mit zwei Mustern zur Rückwand Und zum Dechkelschilde zu Linem Abreißkalende⸗ Mus er für Flächenerzeugnisse, abriknummern 110898 und 119699, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 14. Oktober 1881, Mor⸗ ens 11 Uhr. Hannover, den 15. Oftoben 183. königliches Amtsgericht. Abth. J. Crufen.
(39655 Leer. In das Musterregister des üumetilib Amtegerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Lsde. Nr. 44. Firma: Dirks & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich Photograrbien von Modellen zu 2 Regultröfen, Fabriknummern 72 resp. 26, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, 3 meldet am 29. Oktober 185, Vormifltazs 11 Uhr. Leer, den 29. Skiober 1851. Rönigliches Amte⸗ gericht. III. A. Röpke. 30656 München. In das Musterregister ist eingetra⸗ en: Nr. 3. Martin Albrecht. Vergolder und rnamentist in München, n versie cli Paget mit 15 Musterabbildungen für Rahmen, Gesch. Nr. 50, 51. 52. 130. 132. 211, 212, KS. 321. B35. Mö, 354, Gonsole Gesch. Nr. Zo 5. Ji, 55, Mmute für vplastische Erjeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ meldet am 26. Oftober 1831. Vormittags 11 Uhr. ünchen, am 26. Ottober 1535. Der Vorsitzende der J. Tammer für Handelesachen am &. Land- gerichte Mũnchen J. Kirschner.
39875 en-RKuppim. In das Musterregifler des bie sigen Amtsgerichts ist eingetragen: Ir. J. Firma: Dehmigke CK Riemschneider zu Heu- Ruppin, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Schieß⸗ scheiben, Tächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 17 und 36 bis 41, Cc ne ein 15 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1881, Abends 5 Uhr. Neu⸗Ruppin, den 31 Oktober 1881. Guhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
= 049] Türnberg. Ins Musterregister ist eingetragen unter Nr. 176: Holigalanteriewaarenfabrikant August Syrato in Nürnberg, versiegeltes Con— volut mit 2 Mustern von Linealen mit eingeprägten Alphabeten in deutscher und lateinischer Eurrent- schrift, Gesch. Nrn. 2050 und 2051, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 8k. tober 1881, Vormittags 93 Uhr. Nürnberg, den I. Oktober 1881. Kgl. Landgericht, Kammer für Handeltsachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Rath. ; —
ö 39429 EFulsnitr. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Firma C. G. Hübner in Pulsnitz, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ?7 Stück mit Devisen versehene Gurtmuster zu Hosenträgern, Fabrik⸗ nummer 827, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 25. Oktober 1881, Nachmittags z6 Uhr. Pulsnitz. am 26. Oktober 15881. Das
Königl. Sächs. . Dr. Kren kel, A.⸗R.
Konkurse.
40046 Auszug. Deffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Arnstorf hat am 29. Ok— tober 1881, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Johann Asbeck, Bierbrauereibesitzers in Fabach, den Konkurs eröffnet, den Gerichts vollzieher Gundermann zu Arnstorf zum Konkurs- verwalter ernannt und offener Arrest gemäß 5. 108 der K. O. erlassen.
Die Anzeige⸗ wie die Anmeldefrist kauft bis zum 5. Dezer ner d. *. einschließlich.
Zur Pele, massung über die Wahl eines defini⸗
tiven Verwalters, Bestellung eines . nn.
schußsses, sowie zur Prüfung der Fordern gen und
der begehrten Vorzugsrechte ist Termin auf Freitag den 165. Dezember 1881,
ö Vormittags g Uhr,
im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts bestimmt.
Arnstorf, den 29. Oktober 1881.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Hasselbach.
Bekanntmachung.
Betreff. Konkurs äber das Vermögen des Bietualien— händlers Joseph Kraus um. dahier.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat durch Beschluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches daf Konkursverfahren anfgehoben.
Angsburg, den 30. Oktober 1381.
Der Kgl. Gerichts schreiber: Wurm. Bekanntmachung.
Uher das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Prager, Bischof⸗ straße 23, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 173.
Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1881, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Novem- ber 1881.
Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 15. Jannar 1882.
brüfungstermin am 25. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Berlin, den 135. Oktober 1881.
. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
loc Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwagrenhändlers Simon Cohn, in Firma S. J. Cohn Jr., GChauffecsiraße 65 wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Be' schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerlh⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 24. November 1881, Mittags 12 Ur, vor dem Königlichen Amtegericht J. bierselbst, Jüden⸗ straße Nr. 58, J. Treppe, Zimmer Rr. 15, bestimmt.
Berlin, den 27. Oktober 18581.
. Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte J.
Abtheilung 48.
39987
410914
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glaswaarenhändlers Th. Kobialli, Drez— denerstr. 20 und Köpniderstr. 103 hierselbst, ist von dem Gemeinschuldner die Einstellung des Verfab— rens unter Zustimmung säammtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beantragt.
Berlin, den 27. Ofiober 1881.
; Müller, Gerichte schreiber des Königsichen Amtsgerichte J. Abtheilung 52.
luer Konkursverfahren.
ö. In dem Konkursversahren über das Vermögen e Taufmanng giaphael Benjamin Lömn iu Berlin,. aiserstraße 5, sst zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung deg Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ 2 , , . der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlupßtermin auf mee ö . den 21. November 1881, Vormittag 11 Ur, ker dem. Königlichen Amtegerichie J. piersestst. Jüdenstraße 58, 1 Trerpe, Zimmer j2, beftimmi'
Berlin, den 29. Dktoker 185.
. BVlümke,
Gerichtaschreiber des Röniglichen Amtegerichte J.
Abteilung H.
län Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Joseph Rosenthal — in Firma: J. Rosenthal junior zu Beuthen O. Schl. — Ist heute, am 31. Ol. tober 1881, Vormittags 114 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Adolph Rose zu Benthen O. Schl. ist zum Konkursverwaster ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezem⸗ ber 18381 hei dem Amksgerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwal⸗ ter bis zum 13. Dezember 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 16. Rovember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den 21. Dezember 1881, Vormit⸗ tags 19 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 8, Gerichtsstraße.
Beuthen O. Schl., den 31. Oktober 1881.
chlusche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
40060ũ
Ueber das Vermögen der weil. Wittwe Mühlen⸗ bruch zu Lothe, ist am 24. Sktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Amtsanwalt Tausch in Schwalenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. RNoö— vember 1381. Anmeldefrist bis zum 18. Rovember 1881. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 26. November 1881, Morgens 10 Uhr.
Blomberg, den 24. Oktober 1881.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung J. 6. gez. Brandes. Begl.: Ir. Pagenstecher, Gerichtsschreiber.
39981] —
Gemäß 5. 13) der Reichs-Konkursordnung vom 10. Februar 1877 wird hiermit bekannt gemacht, daß zur Kaufmann
Oscar Noske'schen Konkursmasse
von Bolkenhayn S6 22. —. bevorrechtigte For⸗ ; derungen, 54871. 51. gewöhnliche Forde⸗ rungen angemeldet sind. Zur vorläufigen Vertheilung kommen. M 17052. 17. oder 31 00.0. Refervirt bleiben wegen eines noch schwebenden Prozesses S 1087. 83. Bolkenhayn, den 1. November 1881. ⸗ Albrecht Rolke, O. Noske'scher Massen⸗Verwalter.
cos)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Weinhandlung, Johaun Seinrich Egeling Wittwe, geb. Wedemeyer, in Firma J. H. Ege⸗ ling, Osterstraße Nr. 65 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Dr. Graefe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. An— meldefrist bis zum 15. Dezember 8. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerverfammlung 25. Ro⸗ vember d. J., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. Dezember d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 1. November 1881.
Das Amtegericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
(. Kaiserliches Amtsgericht Brumath i. Els. lion! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurers und Bau— nuternehmers Philipp Johann Marr in Brumath wird heute, am 51. Oktober 1881, BVarmittags 10 Uhr, das stontursverfahren eröffnet.
Der Rentner Josef Baumgartner in Brumath wird zum Konkurtoerwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. De zem ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung Über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestestung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf
Donnerstag, den 24. November 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen if Dannerstag, den 29. Tezember 1881, Vormitrags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitz ungs⸗ saale Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besit haben oder zur Konkuramasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und ven den Forderungen, für wesche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Kenkursverwalter biz zum 2. Ro= vember 1881 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtegericht. gez. Weber. Beglaubigt:
Der Gerichteschreiber: Dirolf.
1M] Oeffentliche Vekanntmachung.
Das Konkursverfahren ber das Vermögen des Kaufmanns Paul Baumbach n Erenzburg mestd nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins Fier- durch aufgehoben.
Creuzburg Ostyr, den 15. Oktober 1831.
Konigliches Amtagerich:. Klos.
— —
. ton fursverfahren Erwine Schlin berger Tarmstadt nach Zwange vergleiche ⸗Bestatigung vom 1. Dftober 1881 aufgehoben. Gr. Amtagericht Darmstadt L.
zoo] Konkursverfahren.
cher das Vermögen des Bankiers T. Nathan u TDarmstadt wird heute, 26. Oktober 188. Nach m. 5 Uhr, das gonkursverfalsren ern. Rechteanwalt Dr. Wenck Hier wird nn Ken. lursderwalter ernannt. SRFener Arrest erlassen mit
Anzeige rist vis 26. ovember 1881 einschl.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 26. November 1881 einschl. Wahltermin Donnerstag, 17. Novem⸗ ber 1881, Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin Don- nerstag, 8. De ember 1881, Rachm. 3 Uhr.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Dar mstadt .
lass Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin J. A. Paap zu Dt. Enlau wird heute, am 35 Ci tober 1881, Nachmittags 44 Uhr, das Fon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Adolph Kardinal zu Zt. Enlau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls er die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. November 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bes zum 30. No⸗ vember 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht J. zu Dt. Eylau.
39941 Ueber das Vermögen des Rentiers Carl Wiebke hierselbst ist am 27. Oktober 1881, Morgens 191 Uhr, der Konkurs eröffnet. — Verwalter Mandatar Hattesohl hierselbst. An⸗ meldefrist bis zum 2. Dezember 1881. Offener Arrest und Anzefgefrist bis zum 21. November 1881. Erste Gläubigerversammlung am 23. No⸗ vember 1881, Morgens 19 Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1881, Morgens 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7. Detmold, den 28. Oktober 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Druke, Gerichtsschreiber.
IMs Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Adler, alleinigen In— habers der Firma Herz K Adler, in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 29. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Ib.
Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Friedrich Oskar Jukes in Dresden, wohnhaft in Blasewitz, wird nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 29. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J. b.
Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
ol'! Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Nobert Schendel ju Driesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Driesen, den 30. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
leo! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des hies. Kaufmanns Frauz Mertens, Cigarrenhäund lerin Barbara Mertens, geb, Klar (in Firma B. Mertens) ist am 31. Cttober 1881, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsan Dr. Geß dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 26. Novemb. er. inkl. Erste Gläubigerrersammlung den 30. November er., Vorm. 9 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 14. Dezember er,, Borm. 9 Uhr. vor dem unterz. Gericht, zimmer Nr. IJ.
Frankfurt a. M., den 31. Okteber 18531.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
os Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der bies. Firma Simon Sppenheimer & Cie. und ikrer Jubaker Simon & David Oppenheimer ist heute, am 31. Ci. tober 1881. Vorm. 11 Uhr, dar Konkurs ver- fahren erössnet. Verm alter: Rechte anwast Pr. von Schweitzer hier. Offener Acrest mit Anzeige⸗ rt und Anmelderrist vis 24. November er. inkl. Erste Gläubigerzersammlung den T6. No ˖ vember er,. Borm. 9 Uhr. Allem. Prüfungz= termin den 12. Dezember er., Borm. H Uhr, vor dem unter; Gericht, zimmer Nr. 16.
Irankfurt a. M. den 31. Dfrober 15651.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
r, Bekanntmachung.
cker da Vermenen des bie. Snezereihündlerg Jeinrich Schard it am 31. Dfteber 1881. Berm. 1090 Utz. e Konkursverfahren ersss- net. Verwalter? eur teannalt Hr. Binassa Dier. Offener Arrest mit Aunscigefrist und Anme der s big 26. November er. inki. Gre Gliänkiser- derlammlung den 36. Nevember er., Borm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungatermin den IF. De- zember er,. Vorm. Uhr, der dem unters. Gerscht, Zimmer Nr. 16.
Frantiurt a. M. den leber 1881.
Königliches Amtanericht, Abtheilung 1V.