5 XR In serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 258. Berlin, Donnerstag, den 3. Novemher 18e.
Deffentlicher Anzeiger. ]
Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank !, Nudolf Mosse, Haasenstein
XR 3
Inserate nehmen an: die Annonten⸗Expeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaux. ;
Deffentlicher Anzeiger.
— Steckbriefe und ir / , , . 5. . — , ,, Fabriken 5 j 2. Subhastationen, Anfge Vorladungen und Grosshandel.
er Aent cen Nich wre, r, 86 u. dergl. G. Verschiedene Bekanntmachungen. Prrußischen Staats · Anztigers: 53. Terküufe. Verpachtungen, Submissionen ete. 7 Literarische Anzeigen.
Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. * der Börsen- * K u. s. v, von öffentlichen Papieren. 9. Familien - Nachrichten. beilage.
k
R 89 Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels register nimmt an: die Königliche Exvedition
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unver⸗
gelegten Hypotheken und Lasten in das Eigenthum
] 40233 der Klägerin wieder zurückkehren, die Klägerin auch
Uohorsicht læWoꝛas g amd l
Steckbriefe und Untersnehungs- Sachen. der
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
ehelichte Anna Bertha Louise Sydow, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshast wegen wieder⸗ holten Diehstahls in den Akten J. Sydom — L. E. II. 1073 81 — verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 28. Oktober 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königl., Landgerichte 1. Jo hl. Beschreibung: Alter 30 Jahre, geb. 6. / 9. 51 in Berlin, Größe 5 Fuß 6 Zoll, Statur untersetzt, Hagre blond, Augenbrauen braun, Nase, gewöhnlich. Mund ge⸗ wöhnlich, Zähne vollständig, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Keunzeichen: Ent⸗ zündete Augen und eine Narbe an der Backe.
Steckbrief. Gegen, den unten beschriebenen Steinträger Robert Gärtner, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten 83. G. 2877. 31. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (XW. abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 31. Oktober 1881. Königliches Amts⸗ ericht J. Abtheilung 83. Beschreibung: Alter 9 Jahre, Größe 1,69 m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, blonder Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht opal, Gesichksfarbe roth, Sprache deutsch. Klridung dunkler Stoffrock, schwarze Hose, blaues Shawltuch, schwarzseidene Mütze. Besondere Kenn⸗ zeichen heisere Sprache.
Steckbriefs-Erledigung. Der gegen den Com⸗ missionair Friedrich Carl Pringal wegen wieder⸗ holten Betruges in den Akten J. R. II. Nr. 379 de 1881 unter dem 2. April 1881 erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen. Berlin, den 31. Ok— tober 1881. Königliches Landgericht J. Der Unter⸗ suchungsrichter: Bailleu.
Subhastatio nen, Aufgebote, Bor⸗ ladungeun n. dergl.
läbzss Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft Vereins-Bier-Brauerei zu Leipzig, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Paul Hothorn in Leipzig, klagt gegen den Restaurateur 2 Streller, früher in Leipiig, ö unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen einer Kaufpreisfor⸗ forderung von 227 M 10 3 für im Jahre 1881 geliefertes Bier mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 227 6 10 4 sammt 6 Zinsen seit LI3. September 1881 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Abth. J. Sekt. V., auf
den 9. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 1. November 1881.
Felgner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
läons! Oeffentliche Zustellung
mit Ladung. Nachstehender Auszug: Zum K. Landgerichte Zweibrücken,
Civilkammer.
Klageschrift für Katharina Harth, ohne Gewerbe, in Obermohr wohn⸗ haft, jetzt in St. Johann sich aufhaltend, Wittwe des zu Obermohr verlebten Maurers Jakob Urschel, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch den in Zweibrücken wohnenden Rechtsanwalt Gink,
gegen
die Collateralerben des in Obermohr wohnhaft ge⸗ wesenen, später in St. Johann verstorbenen Mau⸗ rers Carl Urschel, als:
I) die minderjährigen Kinder und Repräsentanten der zu Hol; verlebten Philippine Urschel, Ehefrau des daselbst wohnhaften Bergmannes Johann Fecht, dieser als gesetzlicher Vormund seiner der besagten minderjährigen Kinder Jakob und Katharina Fecht;
2) Eva Urschel, gewerblos, in Obermohr wohn⸗ haft gewesen, Wittwe erster Ehe von Peter Veith, jetzige Ebefrau des in Amerika abwesenden Mau⸗
rers Johannes Weber, sie ebenfalls ohne bekannten
Wohn⸗ und Aufenthaltsert in Amerika abwesend, und Letzteren selbst der ebelichen Gütergemeinschaft wegen;
3) Jalob Urschel, Maurer, früber in Obermohr, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend und
4) die minderjährigen Kinder der Klägerin Anna und Luise Urschel, bei ihrer Mutter und gesetzlichen Vormünderin domizilirt, hier durch ihren Neben⸗ vormund, den in Zweibrücken wohnhaften Schneider Peter Baumann vertreten,
Beklagte, wegen Auflösung eines Kaufes.
Die vorgenannte Beklagte Eva Urschel, gewerblot, in Obermohr wohnhaft gewesen, Wittwe erster Ebe von Peter Veith, jetzige Ehefrau des in Amerika abwesenden Maurers Johannes Weber, sie jetzt e benfalls obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wird andurch vor das K. Landgericht Zwei⸗ brücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zu⸗
elassenen Rechteanwalt zu bestellen, welcher fur sie
n dem unten bezeichneten zur mündlichen Verhand⸗ lung des e sf anberaumten Termine zu er⸗ schelnen hat, um antragen zu hören:
Es gefalle dem R. Landgerichte, Civilkammer, den vor Notär Reebel in Landstubl am 18. März 1879 jwischen der Klägerin und dem Autor der Beklagten abgeschlossenen Immobiliarlauf für aufgelöst zu erklären und zu erkennen, daß die daselbst verkauften
Lebensversicherungs - Police Nr. I99 über 3000 .
.
gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗
zu ermächtigen, auf Grund des ergehenden und rechts kräftigen Urtheils die Transcription der besagten Grundstücke vornehmen zu lassen und den Beklagten in ihren angegebenen Eigenschaften die Kosten zur Last zu legen; . Beschreibung der Liegenschaften auf dem Banne von Obermohr gelegen I) Plan⸗Nr. 9515 und 515 — 122 Wiesen im Zimmerfeld; .
2) Plan⸗Nr. 1014 — 6,8 a Acker allda;
3) Plan⸗Nr. II66 — 9 a M 4m Acker allda;
wird mit dem Beifügen, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Civilkammer vom 8. Oktober 1881 zur mündlichen Verhandlung der Sache Ter⸗ min auf den 30. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und durch weitere Verfügung des genannten Vorsitzenden vom 29. Oktober ahhin dem klägerischen Ansuchen entsprechend die Ein⸗ lassungsfrist der obgenannten Beklagten Eva Urschel, Ehefrau des abwesenden Maurers Johannes Weber, auf vierzehn Tage abgekürzt worden ist, dieser Beklagten, deren derzeitiger Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort ö unbekannt ist, hiermit öffentlich zu⸗ gestellt.
Zweibrücken, den 30. Oktober 1881.
Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: Cullmann, K. Gerichtsschreiber.
cone! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil, Aron zu Lauenburg in Piadrnm., klagt gegen den Gastwirth Toegel, früher in Sassin, wegen 1353,05 MHà und zwar:
a. 65,05 M. Restforderung für Waaren, welche Beklagter von dem Kaufmann E. Weikusat zu Neustadt in Westpr. in den Jahren 1880/81 gekauft und empfangen hat,
. S8 46 für im Jahre 1881 von dem Kaufmann J. Eichler in Neustadt in Westpr. gekauften und empfangenen Schnupftabak,
welche Forderungen durch Cessionen vom 26. August 1881 dem Kläger abgetreten sind, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 133,05 M nebst 60/0 Zinsen seit Zustellung der Klage und Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lauenburg Pommern in auf
den 5. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lauenburg in Pomm., den 25. Oktober 1881.
Barts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
3õ 866] Aufgebot. Referendar Franz Gustay Ferdinand Maver in * hat das Aufgebot der von der Direktion des reußischen Beamten⸗Vereins hier ihm am 10. Juli
1880 ausgestellten, den Inhaber lautenden
auf beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
12. Mai 1882, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Sabarth.
40217 —=
Durch Urtheil vom 26. d. Mte. sind die Inhaber der 2 Abtheilung III. Nr. 9e. über 200 Thaler Kaufgelder der verehelichten Holzfaktor Hedwig Mandel zu Breelgu, haftend auf Nr. 11 Schön Ellguth, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, und ist ferner die Hrpothekenurkunde vom 18. Juli 1865 über 165 Thaler 2 Sgr. 2 Pf. Vatererbtheil des Theodor Klotz auf Nr. 11 Schön Ellguth für kraft⸗ los erklärt worden.
Trebnitz, den 26. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. em,, er Neichs⸗Bank vom 81. Ofktober 1881 Activn.
Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und
(40232 ländischen Münzen, das Pfund u ein zu 1392 Mark berechnei). 3 an Noten anderer Banken 4 an Wechseln. n, an sonstigen Activen 8) Das Grundkaxital ) Der Reservefonds. ö umlaufenden 1 11) Die ee täglich fälligen Ver H,,, 12) Die sonstigen Passiva 64 Berlin, 516 dovember 1881.
an Gold in Barren oder ausg⸗ estand an Reichskassenscheinen i 5) an dombardferderungen ͤ 5 = ) Hasgivn. 10 Der Betrag der bindlichk
chs bank ⸗ Direktorium.
v. Dechend. Boese. Rottbh. Gallenkamp.
nachbeschriebenen Liegenschaften, frei von allen darauf
Hannoverschen KEank vom 31. Oktober 1881. Activa.
MNetallbestand . M6. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel. . Lombardforderungen. Effecten . Sonstige Activa
2, 082.231 29. SM. 582.200.
11, 979.708. 577.285. 532, 973.
JJ 7. S7 27. Passiva.
. 4 12.009 009. gh. 45 4 765.106.
3.529, 920.
I5H3. 686. 1.395, 176.
2 2 2 n 1 *
Grundcapital Reservefonds. Umlanfende Noten... Sonstige täglich füllige Verbind- lichkeiten An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
gebunãene
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln. 410 810, 820.
Pie Direction.
40251 Wochen⸗Uebersicht der
de Württembergischen Notenbank
vom 31. Oktober 1881.
Activa.
Metallbestand .. 460 9,770,728 07 Bestand an Reichskassenscheinen . 25, 955 — an Noten anderer Banken 3, 365, 700 — kJ 18,593,420 39 an Lombardforderungen. 407,600 —
an Effekten. . 529,459 89 an sonstigen Aktiven. 48, 645 08
Passiva.
Das Grundkapital O00, O00 — Der Reservefonds. ö 406, 609 34 Der Betrag der umlaufenden ö 23, 093, 100 — Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ nnn, 187, 895 74 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. S9, 0) — Die sonstigen Passiven ... 664,203 35 Exentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 1591 106. 75.
Hrenm er EBank.. m e. vom 22. Oktober 1881.
40241 — Activa: Metallbestand ... Mp Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken.. Gesammt⸗Kassenbestand . M0 Giro ⸗Conto b. d. Reichsbank Wechsel 3 . Lombardforderungen. ö 1
l, S87, 029. 3,270. 74.900.
1, 965, 199. 3. 243, 515. 25,615,149. 7, 198,938. 323, 424.
415,819. : 300 090.
16, 607.000. — S9, 496. 4,760, 100. —
262,621.
1 Immobilien C Mobilien Passivn: Grundkapital 66. 1 , Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. w An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 12,7 16, 145. neee . 37,727. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 22. Okt. fälligen Wechseln Der Director: Ad. Renken.
HBremcer HBarmlz. Uebersicht vom 31. Oktober 1881.
4oꝛ42 2 Activn: Netallbestand ö Reiche kassenscheine. Noten anderer Banken
1, 791, 186. 2.220. 188.000.
Gesammt · Kassenbestand N Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 1 Lombardforderungen. Effecten ;
1 Immobilien . Mobilien
Grundkayital Reservefonds Notenuml aun Sonstige, tãglich fãllige Ver⸗ bindlichkei ten. An Kündigungefrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 11 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 31. Ott. fälligen Wechseln ... Verzinsung der Einlagen auf Gontobũcher für Oftbr. Der Director: Ad. Renken.
1,981,406. 139.692. 26.309. 313. 7, 161.6587. 323,424. 177.063.
k 84
840.
229, 478.
12,8 16, 26b4. 157,243.
S82, 803. Io
Dreier,
Herrmann. Koch. v. Koenen.
Proc.
cker Rackischemnm Hanks
am 31. Oktober 1881. Acti vn.
5 669 315 21255 395 200 18 593 319 901 0989 4 780 2025183
TJ Ss Ts
Netallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ö. Lombard- Forderungen Effecten . Sonstige Activa
MS. n ö * *
60
Passiva.
9 000 000 — 1379 82761 15 682 000 — 487 388 46
ö 384 76267
Grundeapital Reservefonds Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ö Sonstige Passi. 719 154 96
I Ss TJ ffõ
Die zum Incasso gegepenen, noch nicirt fälligen deutschen Wechsel betragen M 1180467, 05.
A1p0 n n n
lier Cölnische Privatbank.
Uebersicht vom 31. Oktober 1881. Activn.
Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗ C .
6, Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln. .... Bestand an Lombard⸗Forderungen. Bestand an Effecten. .. Bestand an sonstigen Activen Passiva.
S22, 70) 7000 125,000 7, 9l5, 400 367, 30 215, 700 3,900,900 TõQ, O0 2, 1838, 440
250,400
Grundeapital . Reservefonds k Betrag der umlaufenden Noten. 2 täglich fällige Verbindlich⸗
e , An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlich keiten kö 2997, 0900 Sonstige Passiva. 13,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S 300,800. —. Cöln, den 2. November 1881. Die Direktion.
Braunschweigische Bank.
Stand vom 31. Oktober 1881. 40245 Acti vn. Metallbestand . 421.657. Reichskassenscheine. ö 425. Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand. Lombard- Forderungen Effecten- Bestand. Sonstige Activa
4266. 135.
. 3.667.388. Passivn. S 10,500,000. 326.515. 80 1.607.400. —
2,839, 136.
1,943. 750. 158,292.
8] ] 3.13
Grundkapital J Umlaufende Noten-. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva :
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. im In- lande zahlbaren Wechseln. MM 768,711. KErannschweiz,. 31 Oktober 1881. Die Direktion.
Bewig. 8 tübel.
40250 Ke war uncde Hypotheken- u. Weohselbank. Status ultimo Oktober 1881.
Activn. Kasse und Bankguthaben. 0. 531,466. Wechselbestand .. 466, 692.
; 8 488.
Effekten ö Betheiligungen 1,9000, 236. 18, 476,107.
vpotheken K 1
Lombarddarlehne 1 4714. 345.
Immobilien und Utensilien. 1,751,474. A4 063,206.
Contocorrent und sonstige Debitoren 2 ber se Uctinaa 59 Hos. 32.4537, 879. Passivn.
6 90QMQM0OQ0O),. 15, MJ, 150.
7 M6974. 91 34066. 96 28
N
267,437. 30.776. 31 '. 665,473. 16 ö 7 Die Direltion.
Altienkapital ö
, epositen und Sparkassen⸗ ,
GCreditoren. ;
Amortisationsfonds.
Reservefonds
Diverse Passiva
Nedacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Gmweritlon (K efsel] Druck: W. El a ne rt. Drei Beilagen
(einschließlich Borsen · Bellage).
Prenßischen taatz · Anzrigers: Berlin 8wW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
C
des Aeutschen Reichs ⸗Anzrigers und Königlich
4
2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.
3.
4.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Vorladungen Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
IR der Börsen-
S. Theater- Anzeigen. beilage. ö
9. Familien-Nachrichten.
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Aunoncen⸗Bureaux.
X
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der in den Unter⸗ suchungs-Akten J. IId. 1222. S0 hinter den Kauf⸗ mann Martin Lehmann wegen Unterschlagung unterm 18. März d. J. erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 27. Oktober 1881. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.
Steckbriefs Erneuerung. Der in den Unter—⸗ suchungsakten J. 114. 743. 80 gegen den Kaufmann Louis Heinrich Lesser aus Landsberg a./ W. wegen Unterschlagung und Betrugs unterm 16. März d. J. erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 27. Oktober 1881. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft bei dem Landgericht J.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der in den Unter— suchungsakten J. IId. 824. 80 gegen die verehe⸗ lichte Sattler Leszeynskti, Antonie, geb. Ols⸗ 1 aus Bromberg wegen Unterschlagung unterm 16. März d. J. erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 27. Oktober 1881. König⸗ liche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.
Steckbriefs-⸗Erneuerung. Der in den Unter— suchungsakten J. IId. S24. 80 gegen den Sattler Stanislaus Leszeynski aus Konarski wegen Unter— schlagung unterm 16. März d. J. erlassene Steck— brief wird hiermit erneuert. Berlin, den 27. Ok— tober 1881. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J.
Steckbriefs - Erneuerung. Der unter dem LB.. November 1889 hinter den Buchdrucker August Friedrich Wilhelm Haehring aus Buckow er— lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, 31. Oktober 1381. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht II.
40088
Offene Reguisition. Der Arbeiter August Müller von hier, am 8. März 1843 zu Zinna ge— boren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, ist durch Er⸗ kenntniß des hiesigen Königlichen Schöffengerichts vom 29. Juli 1881 wegen Forstdiebstahls zu 20 M Geldstrafe event. 7 Tagen gi und einer Zusatzstrafe von einer Woche Gefängniß verurtheilt worden, und ist die Geldstrafe von demselben nicht bei⸗ zutreiben gewesen. Wir ersuchen den p. Müller im Betretungsfalle zu verhaften und een denselben die zweiwöchige Gefängnißstrafe zu vollstrecken, uns auch davon zu den Akten — D. 69 81 — Nachricht zu geben. Luckenwalde, den 29. Oktober 1881. Königl. Amtsgericht.
39835 Ulm. ꝛ Vorladung.
Die abwesenden Militärpflichtigen:
1) Bausch, Jacob, 24 Jahre alt, Schneider von Groß ⸗ Süßen Oberamts Geislingen, zuletzt wohnhaft daselbst, 2 Bühler, Johann Friedrich, 27 Jahre alt, von Hattenhofen, Oberamts Göppingen, zuletzt wohnhaft in Gingen, Oberamts Geislingen, 3 Dürr, Christian, 29 Jahre alt, Schuhmacher von Groß⸗ 36. Weramts Geislingen, zuletzt wohnhaft da—⸗ selbst. 4 Frey, Jacob, 26 Jahre alt, Schuhmacher von Kuchen, Oberamts Geislingen, zuletzt wohnhaft daselbst, 5) Friedel, Karl Melchior, 7 Jahre alt, Flaschner von d, Oberamts Geislingen, zu⸗ 26 wohnhaft daselbst, e. Gustav, 29 Jahre ast. Bautechniker von Oppingen, Dberamts Beis— lingen. zuletzt wohnhaft in Giengen, Oberamts Heiden 1 YKRieser, Gottfried Heinrich, 8 Jahre alt, Bild⸗
auer von Geislingen, zuletzt wohnhaft dafelbst, 8) Tnoblauch, Vernhard. 25 Jahre alt, Schnelder von Böhmenkirch, Oberamt Geielingen, zuletzt wohnhaft daselbst, O) Kohn, Johann Lucas, 31 Jahre alt, Bierbrauer von Geislingen zuletzt wohnhaft in Straß⸗ 7 . Lang, Franz Jeg, 29 Jahre alt, von Böhmenkirch, Sberamts 86 zuletzt . daselbst, 1) Lenz, Hermann, 35 Jabrẽ alt, Kauf mann von Ueberlingen, Qberamts Geislingen, zuletzt wohnhaft daselbst, 13) Schmid, Julius, 25 Jahre alt, Kaufmann von Geislingen, zuletzt wohnhaft da⸗ leibst. 15) Schulz, ter, s, are an m. von Westerhein, Gberamtg Geislingen, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, 14 Segin, Maximilian, II Jahre alt, von , , Qberamts Geislingen, zusetzt 837 baft daselbst, 135 Späth, webann Geörg, 23 Jahre
alt, Schneider von Groß ⸗Sͤ en, Oberamts Geis⸗ lingen, zuletzt wohnhaft dascfbst, werden bee g ais Wehr fiichtige in der Abfrht, ih Ten Kintelft— in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte k entziehen, ohne Erlaubniß daz — ver⸗ assen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter , des Bundesgebiets aufgehalten zu
ben, — Vergehen een §. 140 Abs. 1 Nr. I des Str. G. BJ. Dic selben werden anf Freitag, den 2 2 er 1881, Bermittags 9 Uhr, vor die Straflammer des Rönsglichen Landgerichts Um; jut er rh e ban lun geladen. Bei unentschuldigtem uebleiben werden dieselben auf Grund der nach 42 der Strafpro; D — von dem Civilvor⸗ 216 der w Ersatzkommission ju Geislingen er die der a 1 liegenden That Eee ausgestellten Erklärungen verurtheist werden. m, den 25. Oktober 1561. Königliche Staatsan- waltschaft. Staatganwalt Willich.
Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lcoos! Oeffentliche Zustellung.
Der Conditor Wilhelm Hübner zu Stendal, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Marfording zu Sten⸗ dal, klagt gegen den Handelsmann August Ernst, früher zu Stendal, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, und dessen Ehefrau, Josepha, geborene Stöber, wegen 45 „ Zinsen für die Zeit vom 29. Januar bis 29. Juli dieses Jahres von einem Dar—⸗ lehn von 600 Thlr. — 1800 , eingetragen auf dem den Beklagten gehörigen und im Grundbuche von Stendal Band TII. Blatt Nr. 2627 verzeich⸗ neten Grundstücke, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Stendal auf den 19. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 25. Oktober 185.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pfannschmidt.
läorio. Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Rittergutsbesitzer Adalbert von . Breslau, vertreten durch den Justiz⸗ rath Toepffer hier, klagt gegen den Mau rermeister Konstantin von Koschützti zu Tarnowitz aus dem Schuldschein vom 10. Januar 1877 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 6000 „ nebst 5o /o Zinsen seit dem J. Januar 1878, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. S. auf
den 15. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Benthen O. S., den 21. Oktober 1881.
Kaluba, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
läoto! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 6559. Der Privatmann Dagobert Schleinzer zu Freiburg, vertreten durch Anwalt Marbe dahier, klagt gegen den Uhrmacher A. Spieß von Freiburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Miethvertrag vom 30. März 1878, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1237 rückständigen Miethzins, nebst Verzugszinsen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 13. Januar 1882, Vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 27. Oktober 1881.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: Dr. Harden.
[149106 Deffentliche Zustellung.
Der Heinrich Joseph Prangenberg zu Windhagen klagt gegen den Josexh Prangenberg und den Wil⸗ helm Prangenberg, Beide früher zu Niederwind⸗ hagen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen 1) 63 M Restforderung aus der zwischen dem Kläger und dem Heinrich Thelenberg von Niederwindhagen am 15. Dezember 1879 stattgefundenen Abrechnung über von 24. Thelenberg geschuldeten Miethsins, und 2) wegen 10 6 M 3 fernerer Miethzins forderung an den Heinrich Thelenberg für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1879 bis 26. April 1880, als dem Beerdi⸗ gungstage des ꝛc. Thelenberg, welcher von den Be⸗ klagten zu je beerbt worden ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von je j der Gesammtforderung von 73 4Æ 39 nebst fin Prozent inen seit Zustellung dieser Klage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Asbach auf
den 21. Dezember 1881, Bormittags 9 Uhr.
2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grippain, Assistent, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
lcoobn Oeffentliche Ladung.
In der Angelegenheit, betreffend die Sxezial⸗ theilung der Gemeinheiten und die Verkoppelung der Feldmark vor Settmarshausen, Amts Göttingen, ist zur förmlichen Eröffnung und Verdeutlichung des von Königlicher General⸗Kommission zu Hannover im Entwürfe genehmigten Rezesses, Termin auf
Dienstag, den 20. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr in der Henneckenschen Fastwirthschaft zu Settmart⸗ hausen anberaumt und werden dazu
J. die Pfandglãubiger, insbesondere als:
1) Advolat Brehl in Göttingen als Weimann⸗ . Kurator, ü
2) die Breithauptsche Legatenkasse zu Göttingen,
3 degge · Jnspektor Mummenthei daselbst,
1 . Joh. Friedr. Grafe zu St. Nicolai in
ttingen, 5) Doctor und Superintendent Graeffe daselbst,
6) Joh. Philipp Trefurt, Superintendent und ast. prim. zu St. Johannis in Göttingen,
7) Tehrer Georg Christoph Kramer daselbst,
8) Amts Assessor von Beaulieu daselbst,
9) Lokomotivführer einrich Komelei daselbst,
10 Jürgen Friedrich Mesecke zu Settmarshausen,
11 Christeph Klöpner zu Ellershaufen,
12) der Huhnholdsche Vormund, Ackermann Ludolf ö Ebrecht zu Herberhausen,
13) Dienstknecht Heinrich Friedrich Gerelt zu
19 62 ö.
rau Amteschreiber Hartmann, geb. Hüpeden,
15) Christoph Wilhelm Gödeke, .
16) Se. Exeellen; Staats. Minister Freiherr Grote,
17) Gerichtsobervoigt Tusch,
18) . Pupillen, Vormund Joh. Hr.
önig.
19) Christian Ludwig Hampe,
20 Johann Julius Hübener,
21) Alrulzsche Vormund, H5. Hr. Uhlendorf,
22) die Licent⸗Kasse,
23) Ernst Ahlborn, als Vormund der Gödeke⸗ schen Kinder 2. Ehe,
24) Christian Wilhelm Fahlbusch,
25) Förster Joh. Christ. Gerelt,
26) die unverehelichte Charlotte Breitenkamm, als Vormünderin ihres Kindes Wilhelmine Charlotte,
deren jetziger Aufenthaltsort bezw. deren Erben der Kommission unbekannt geblieben sind,
II. alle sonstigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst-, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns- und Fideikommißfolger, oder aus sonftigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf Ausfüh— rung der Theilung zusteht, hierdurch unter der Ver— warnung geladen: daß die Aushleibenden mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Aus⸗ führung der qu. Theilung und Verkoppelung ausge⸗ schlossen sind und jeder, der seine Rechte nicht an— meldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicher⸗ stellung unterbleibt.
Göttingen, den 31. Oktober 1851.
Die , , , , G. H. Carstens. Freiherr Riedesel . Eisenbach, Regierungs⸗Assessor.
—
keosn Oeffentliche Vorladung.
In Sachen der Frau Auguste Pfeffer, geborenen Franke in Sondershausen, Klägerin, gegen den Mühlenbesitzer H. Jünger und Ehefrau in Schern— berg, Beklagte, wegen Herausgabe und Forderung, ist zur Eröffnung eines Erkenntnisses J. Instanz
der 8. Febrnar 1882 anberaumt worden.
Da der Aufenthaltsort der Beklagten nicht zu er— mitteln gewesen ist, werden auf Antrag der Klägerin der Mühlenbesitzer H. Jünger und dessen Ehefrau Auguste Jünger, früher in Schernberg, hiermit öffentlich geladen, an gedachtem Tage, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Behörde, Zimmer str. 56, in Person oder durch hinlänglich gerecht⸗ fertigte Bevollmächtigte zu erscheinen und der Er⸗ öffnung jenes Erkenntnisses, welche außerdem Mit- tags 12 Uhr für geschehen wird erachtet werden, gewärtig zu sein.
Erfurt, den 20. Oktober 1851.
. eng,; Preuß. Landgericht für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen. Civilkammer. R. Helmkampf.
40979 ¶Aufgebots verfahren.
Zwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig und dem Amtszimmer⸗ meister August Knopp zu Seesen ist mittelst Re—⸗ zesses Nr. 21 627 die Ablösung der dem Gehöft Nr. ass. 144 zu Seesen zustehenden Berechtigung auf den Bezug des Bauholzbedarfs sowie einer Brennbolzgeldrente zu 24 6 jährlich aus den Her zoglichen Forsten des vormaligen Communionharzes gegen eine Entschädigung von 2918, 60 M nebst Zinsen zu 4oso jährlich seit dem JI. Juni 1881 resp. von CM M nebst gleichen Zinsen seit dem 2. Januar 1881 vereinbart.
Auf Antrag der pflichtigen Herzoglichen Kammer ist Termin zur Auszahlung der Ablösungskapitale nebst Zinsen auf
den 7. Januar 1882, Morgens 11 Uhr,.
angesetzt, u dem alle, welche Ansprüche in Be—⸗ ziebung auf die abgelösten Reallasten oder die Ab⸗= lösungskapitale zu haben glauben, damit bei Ver- meidung des Ausschlusses der Herzoglichen Kammer gegenüber geladen werden. Erfolgen leine Anmel ˖ dungen, 9 werden die Entschädigungen nebst Zinsen ausgezahlt werden.
Seesen, den 2. Oktober 18581.
Herjogliches Amtsgericht. Bartels.
ar n, Aufgebot.
Auf Antrag Beilommender werden Alle und
Jede, welche an die Nachlaßmassen:
1 des Hufners Hans Detler Friedrich Haar in Book see,
2) des Maurerg Christian Friedrich Aug. Heinr. Struve in Tiel und dessen vorverstorbenen Frau Glisabeth Dorothea Johanna, geb.
ansen, lauben Ansprüche erheben zu können, . die elben bei Strafe des gänzlichen Ausschlusseg von
diesen gerichtlich zu regulirenden Nachlässen spã⸗ testens am .I5.. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Königl. Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. II, anzu= melden.
Von der Anmeldepflicht sind die bekannten Erben des Haar, sowie die nächsten Erben der Frau Struve, geb. Jansen, ausgeschlossen, dagegen werden beson⸗ ders aufgefordert die nächsten Bluts verwandte des Struve, denen nach Testament die eine Hälfte des Nachlasses zufallen soll. Bemerkt wird, daß Struve am 19. Dezbr. 1797 als Sohn des Buch druckergesellen Johann Georg Struve und der ö. Auguste Friederike, geb. Neupart, hier, in
iel geboren ist.
Kiel, den 29. Oktober 1881.
Königl. Amtsgericht. Abth. III. (gez. Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
. Aufgebot.
Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils Behufs ihrer Eintragung als Eigenthümerin in das Grund buch hat die Wittwe Kaufmann Ludwig Haarmann in y das Aufgebot des Grundstücks Flur 5 Nr. 57 der Steuergemeinde Bochum, als dessen
Eigenthümer im Grundbuche von Bochum Band 3 Blatt 1329 der Schlosser und Eisenhändler Johann Heinrich Engelhardt eingetragen steht, auf Grund des Gesetzes vom 7. März 1845 beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen— thumsansprüche an diesem Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte spätestens in dem auf
den 17. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16, vor Herrn Amtsrichter Hense angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren dinglichen Ansprüchen auf das bezeichnete Grundstück ausgeschlossen werden und dasselbe für die Wittwe Ludwig Haarmann im Grundbuche berichtigt wird.
Bochum, den 27. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Barleu,
Gerichtsschreiber.
lch! Bekanntmachung.
In der Biermannschen Aufgeboté fache hat das Königliche Amtsgericht zu Rathenow durch den Amts—= richter von Hamm unter dem 11. Oktober 1881 für Recht erkannt:
Das über die Band IV. Blatt 85 des Grund buchs der Häuser von Rathenow Abtheilung III. Nr. 9 für August Ferdinand Lemke und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Biermann, eingetragene jährliche Rente von 20 Thalern und über die daselbst Abtheilung III. Nr. 19 für August Ferdinand Lemke eingetragene Post von 409 Thalern Restkaufgeld gebildete Hypotheken⸗ dokument wird für kraftlos erklärt.
Rathenow, den 31. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J. 40109 Kaiserliches Landgericht Strasiburg.
Elisabeth Otto, Ehefrau des früheren Wirths Martin Huber, Kleidermacherin zu Straßburg, zum Armenrecht zugelassen und vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Mumm, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, mit dem Antrage:
Das Gericht wolle die Gütertrennung zwischen den Parteien aussprechen, dieselben zur Aus- einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt auf den 18. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Landgericht zu Straßburg, J. Civillammer.
bam,. den 28. Oktober 1881.
zer Landgerichts⸗Sekretär: Nittmann.
— — ] m Namen Seiner Majestät des Königs von Bahern . wurde in heutiger öffentlichen Sitzung, betreffend das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlos-= erklärung eines dem David Schwed verloren gegan-⸗ genen Depositenscheines, folgendes Urtheil verkündet: I. Wird der unterm 1. Oktober 1880 von der Kgl. Filialbank Schweinfurt dem David Schwed, Gastwirth von Kissingen, wegen eines von der genannten Bank gewährten Vorschusses von 30M 0 ausgestellten Depositenscheines über ein Deyositum von 3000 in bayrischen Werth vapieren für kraftlos erklärt; II. * Antragsteller David Schwed die Kosten zu agen. Schweinfurt, den neunzehnten Oktober ein Tau- send acht Hundert ein und achtzig. Kgl. Amtsgericht Bir ken bach. i Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem
Driginal. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Eberth.
400 ο/
—