lame] Oessentliche Zustellung.
Die Weingroßhandlung Helmuth Schmidt zu Ber⸗ lin, Jägerstraße 25, vertreten durch den Justiz⸗Rath Engelhardt und Rechtsanwalt Tichauer hier, Jäger⸗ straße 25, klagt gegen den Herrn James Carlton, zuletzt in Berlin (jetziger Aufenthalt unbekannt), wegen gelieferter bezw. in Kommission gegebener Weine mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 236 46 40 3 nebst 6“ Zinsen seit dem 1. August 1880 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüden⸗ straße 60 J., Zimmer 83a, auf den 20. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Oktober 1881. M. Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 6.
Oeffentliche Zustellung. In Sachen
der Frau Juliane Heinlein, geb. Maischein, hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. zind⸗ heimer hier., gegen ihren Ehem ann, den Metzger Martin Heinlein, früher hier, jetzt unbekannt wo abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klä⸗ gerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf
den 6. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Frankfurt a. Main, den 28. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lioios! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hillelsohn zu Heydekrug, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheu, klagt gegen den Handelsmann Raphgel Levin, unbekannten Aufent— halts, wegen rückständigen Kaufgeldes für gekaufte und übergeben erhaltene Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 35 66 25 3, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Heydekrug auf
den 11. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heydekrug, den 21. Oktober 1881.
. Wilkat, 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13216 Aufgebot.
Der Bücherrevisor August Wolff hier, Oranien⸗ burgerstraße 34, hat in seiner Eigenschaft als Pfleger das Aufgebot des Nachlasses der unbekannten Erben des zuletzt Ruheplatz 4 hierselbst wohnhaft 2 im hiesigen städtischen Barakenlazareth am 5. August 13889 verstorbenen Arbeiters Johann August Pfitzner, welcher angeblich zu Guhrau am 20. Mai 1817 geboren sein soll, beantragt.
Die unbekannten Erben des verstorbenen Arbeiters Johann August Pfitzner werden aufgefordert, spä— testens in dem auf
den 28. April 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Saal Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigen⸗ falls der Nachlaß dem Fiskus anheimfallen wird.
Berlin, den 1. April 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.
toon Berlauf. Ameige Aufgebot.
In Sachen - Kuhlemann aus Markoldendorf,
[40116
des Rentiers L. Gläubiger, gegen den Anbauer Heinrich Müller in Lüthorst. Schuldner, wegen Forderung, soll das dem Letzteren gehörige, in Lüätborst, Haus⸗ nummer 129, belegene Wohnwesen, bestehend aus Wohnhaus, Stall und Wohnung mit Hausgarten und Hofraum, Artikel 126 Blatt 11 der Gemar⸗ kungskarte von Lüthorst, Parzelle Nr. 72 und 73, zoß 7 ea 75 qm, zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, 22. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, ö
Ubier anberaumten Termine öffentlich versteigert verden.
Laufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗· und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldunge falle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber det Grundstücks verloren gehe.
Einbeck, den 21. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schmidt.
Mc Aufgebot,
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Justizrath Alscher hierselbst; werden die unbekannten Rechts- nachfolger der am 17. März 1881 zu Königsberg nrstorbenen verwittweten Frau Partikulier Gmma Strauß, verwittwet gewesenen Schily, geborenen 2 aufgefordert, spätestens im Aufgebot ertmine
ibre Ansprüche und Rechte auf den etwa 7960 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer 14 anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß * landesherrlichen Fiskus zugesrrochen werden wird.
Königsberg i. Pr., den 21. Dktobes 18531. Königliches Amtegericht. VNII.
11 — * Belanntmachung. ö Nachstebende, in den Regierungebenrken Gassel.
GCobleng und Wiesbaden, sewie in dem Fürstentbum
Waldeck ˖ Pprment anhängige Aue einanderseyunge⸗
sachen werden unter Bezugnahme auf 5. 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, §. 11 des Aus⸗ fare fee zur Gemeinheitstbeilungsordnung vom J. Juni 1821, §8. 25 — 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 8§. 109 —- 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1859, Artikel 15 des Ergänzungs gesetzes zur Gemeinheitstbeilungsordnung von dem⸗ selben Tage und 5§. 25 des Gesetzes vom 5. i 1869, auch 5.2 des Gesetzes vom 27. April 1872 und §. 29 des Gesetzes vom 23. Juli 1876, sowie 5 1 Abf. 3 und 8. 38 des Gefetzts vom 18. Fe⸗ ruar 1880 und die Landesherrliche Verordnung vom 6. April 1881, endlich auch die 58. 186 und 187 der deutschen Civilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht und wird es allen unbekannten Theilhabern, Hypothekargläubigern oder Realpräten⸗ denten, welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb fünf. Wochen, vom Tage der letzten Einrückung dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei dem Kommissarius der Sache oder bei uns, spätestens aber in dem auf den 20. De⸗ zember 1881, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Fünffensterstrahe Nr. 1 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs-Rath Rohde anberaum⸗ ten Lermine mit ihren Ansprüchen sich zu melden. Kommissarius: Regierungs-Assessor Reichau in Wetzlar. . 1) Hutebezreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Grundstücke der Gemarkung Kleinalten⸗ städten, Kreises Wetzlar, Regierungsbezirk Coblenz. 2) Ablösung der dem evangelischen Bürgerhospital zum heiligen Geist in Wetzlar, Kreises Wetzlar,
Regierungsbezirks Coblenz, von der Katastralgemeinde
Wetzlar zustehenden Gel dgrundzinsen. 3) Ablösung der der evangelischen Schulkasse und
der Kirchenbauhofskasse zu Wetzlar von mehreren
Grundstücken der Gemarkung Wetzlar zustehenden Realberechtigungen.
) Ablösung der den Freiherrn von Breidenbach zu Breidenstein, Kreises Biedenkopf, Regierungs- bezirks Wiesbaden, an den Lehnsgütern des Jost Henkel VI. zu Wallau zustehenden Leistungen.
J der Seitens einer Anzahl Einwohner zu Dorfitter an die Pfarrei zu Obernburg und den Lehrer ju Dorfitter, Amtes Vöhl, Regierungsbezirks Cassel, zu entrichtenden Frucht⸗ und Eier⸗Abgaben.
6) Ablösung der Seitens einer Anzahl Einwohner zu Thalitter, Amtes Vöhl, an die Schule daselbst zu entrichtenden Frucht: und Eier ⸗Abgaben.
W Ablösung der Seitens einer Anzahl Einwohner zu Obernburg, Amtes Vöhl, an die Pfarrei und den Lehrer daselbst zu entrichtenden Frucht- und Eier⸗ Abgaben.
April Litt. F. 52.
brunn und Mosborn der Oberförsterei Flörsbach, Kreises Gelnhausen, Regierungsbezirks Cassel, zu⸗ stebenden Hute⸗, Mast⸗ und Streuberechtigungen. 25) Regulirung der Eigenthums⸗ und Nutzungs⸗ verhältnisse an der in der Gemarkung Waßmuths⸗ hausen, Kreises Homberg, belegenen Halbengebrauchs—⸗ waldung, Litt. E. Nr. Sl, Litt. E. Nr. 51 und
26) Ablösung der den Gemeinden Frankenberg, Ernsthausen, Wiesenfeld, Roda, Rosenthal, Birken⸗ bringhausen. Wollmar, Bottendorf und Münch⸗ hausen, in dem ehemaligen Forstrevier Ernsthausen, Kreises Frankenberg, zustehenden Hute⸗, Streu-, Raff und Leseholzberechtigungen.
27) Ablösung der den 17 Hausbesitzern zu Alz⸗ berg in dem ehemaligen bayerischen Staatsforst⸗ revier Alsberg — jetzt Oberförsterei Salmünster, im Kreise Gelnhausen — zustehenden Berechtigung zum Sammeln des Ur⸗ und Leseholzes.
27a. Ablösung sämmtlicher auf den im Guts⸗ bezirke Hohnstadt., Herzberg, Ottersbach und Hausen und Block III., Forstrevier Herzberg, Kreises Ziegen hain, lastenden Servituten, mit Ausnghme der Raff⸗ und Leseholznutzung, bei welcher für Johannes Wett laufer, Conrads Sohn zu Hatterode, eine Kapital⸗ abfindung von 1817 4 55 festgestellt ist.
276. Ablösung der der Stadt Münden auf ver—⸗ schiedenen Forstorten der Oberförsterei Gahrenberg im Kreise Hofgeismar, zustehenden Berechtigung zum Sammeln des Raff⸗, Lese⸗, Windbruch⸗ und Abraumholzes.
Kommissarius: Regierungs-Assessor Dr. jur. von Körber in Cassel.
28) Ablösung der an die Schule und Küsterei zu QAbermeiser, Kreises Hofgeismar, Regierungsbezirks Cassel, Seitens der politischen, Gemeinde daselbst als Eigenthümerin der daselbst belegenen Planstücke Nr. 147 b. und 148 zu entrichtenden Kornaäbgabe.
Kommissarius: Regierungs⸗A1ssessor Br. jur. Hermes in Marburg.
29) Ablösung von Holz. und Naturalabgaben, welche für die Schul- und Kirchendienerstelle zu Ginseldorf, Kreises Marburg, Regierungsbezirk Cassel, auf Gemeindegrundstücken und dem vormaligen Ge⸗ meindenutzen“ daselbst haften.
30) Ablösung der von den Hausbesitzern und Nutzungsberechtigten zu Allna, Kreises Marburg, an die Schul- und Küsterstelle zu Oberweimar zu ent- richtenden Brod⸗ und Kornabgaben.
3) Ablösung der von einer Anzahl Grundbesitzer zu Dilschhausen, Kreises Marburg, an die Küster⸗ stelle zu Weitershausen und an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Dilschhausen zu leistenden Korn- und
8) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Ober⸗ Brodab
werba, Kreises Frankenberg, Regierungsbezirks Cassel, an die dortige Schulstelle zu entrichtenden Frucht⸗ abgaben.
83) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Bas— dorf, Kreises Frankenberg, an die dortige Schulstelle zu entrichtenden Fruchtabgaben.
10 Ablösung der von den Hausbesitzern zu Bas⸗ dorf, Marienhagen, Asel und Vöhl, an die Lehrer-, Kantor⸗ und Organistenstelle zu Vöhl, Amtes Vöhl, zu entrichtenden Frucht⸗ und Eier⸗Abgaben.
11) de,, der von den Hausbesitzern zu Eimel⸗ rod, Hemminghausen und Deisfeld, Amtes Vöhl, an die Schulstelle zu Eimelrod ju entrichtenden Naturalabgaben. ;
12) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Marien ⸗ hagen, Kreises Frankenberg, an die dortige Schul⸗ stelle zu entrichtenden Fruchtabgaben. z
13) Ablösung der von den Einwohnern zu Deis⸗ feld, Amtes Vöhl, an die Schulstelle daselbst zu ent⸗ richtenden Naturalabgaben. 2 2
nm , Regierungs ˖ Assessor Müller in ulda.
14 Ablösung der zu Gunsten der Kirche, der
farrei und der Schul⸗ und Küsterstelle zu Hatten⸗
of auf Grundstücken der Gemeindeverbände Kerzell
und Hattenhof und der zu Gunsten der Schule zu
Kerzell auf Grundstücken des Gemeindeverbandes
Kerzell, Kreises Fulda, Regierungsbezirks Cassel,
haftenden Reallasten. . Kommissarius: Regierungs⸗Assessor Waldhecker in Treysa.
15) Naturaltheilung folgender, den Gemeinde⸗ nutzungeberechtigten in Heimbach . ge⸗ hörigen Parzellen: Nr. 247 a., Nr. 382 und Nr. 401 der Karte und Gemarkung Heimbach, Kreises Zie⸗ genhain, Regierungsbezirks Cassel.
16) Hutebefreiung des in den Gemarkungen Salmẽ⸗ bausen und Röllshausen, Kreises Ziegenhain, belege⸗ nen Hutereriers, die Koppelhute genannt.
17) Ablösung der in der Gemeinde Roxpershain, Kreises Homberg, Regierungsbezirks Cassel, zu Gun⸗ sten der Gemeinde und Pfarre daselbst haftenden Reallasten.
18) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Nieder- eech Kreiseg Ziegenhain, an die Pfarrei-, . und Küsterstelle daselbst zu leistenden Real⸗ abgaben.
19 Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen legung der Grundstücke der Gemarkung Lanertshau⸗˖ sen Kreises Ziegenhain.
2) Ablösung der in der Gemeinde Schellbach, Kreises Homberg, zu Gunsten der Pfarrstelle zu Remsfeld, der Schul und Küsterstelle zu Remafeld, und der Schul- und Küsterstelle zu Schellbach haf⸗ tenden Reallasten.
21) Regulirung der Eigenthumeverbältnisse an dem in der Gemarkung Unehausen, Kreises Hom-⸗ berg, belegenen Grundstück Litt. F. Nr. 20 die Haide genannt, sowie Ablösung der von den im Jabre 1808 und 1810 in der Gemarkung Unshausen zur Ver⸗ tbeilung gekommenen Grundstücken und von den so⸗ genannten Pflanzenörtern daselbst an die Gemeinde Unghausen ju entrichtenden Grundzinsen.
22) Ablösung der der Pfarrei zu Oberaula und der vereinigten Schul⸗ und Küsterstelle zu Christe⸗ rode aus dem Gemeindebezirk Christerode, Kreises Ziegenbain. zustehenden Naturalabga ben.
gommissarlus: Regierunge⸗Assesser Dr. jur. Behrendt in Cassel.
23) Ablosung der den w deg Gutes Datter · Heiffe, als: Gutzbesißer August Johann Meritz Justus und Premier⸗Lieutenant a. D. Ludwig Carl Traugott von Bovneburgk zu Wichmann hau sen, in dem zur Oberförsterei Reichensachsen, im Kreise Esch⸗ 8. — Cassel, gebörigen Forstorte Schickeberg, Abtheilung a. und b. nustcbenden Schaf huteberechtigung.
24) Ablofung der den Äöniglich vreußischen Ge⸗ meinden Kempfenbrunn, Flörsbach und Megborn, sowie den Königlich baverischen Gemeinden Wiesen und Frommertbach in den Schutzbenirken Kempfen
rodabgaben.
32) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstellen zu Hermershausen und Oberweimar auf dem Gemeindenutzen und den Häusern zu 1 hausen, Kreises Marburg, ruhenden Brennholz⸗ und Naturalabgaben.
33) Ablösung der auf dem Gemeindenutzen zu Reddehausen, Kreises Marburg, für die dortige Schul und Küsterstelle ruhenden Naturalabgaben.
34). Auseinandersetzung zwischen der politischen Gemeinde zu Oberwalgern, Kreises Marburg, und den Nutzungsberechtigten daselbst, wegen der in der Grundsteuer Mutterrolle unter Art. 140 und 147 eingetragenen Grundstücke.
; 5 Ablösung der auf den Häusern zu Goßfelden, im Kreise Marburg, für die dortige Schul ⸗ und Küsterstelle ruhenden Naturalabgaben.
36) Ablösung der von den Hausbesitzern der Ge⸗ meinde Holzhausen, Kreises Marburg, an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Oberwalgern zu entrichtenden Korn und Brodabgabe.
37) Theilung der den Gemeindenutzungsberechtig⸗ ten von Schönbach, Kreises Marburg, zum Eigen thum ausgewiesenen Grundstücke: Litt A. II. 337, A. I. 57, 58, 59, 78, 79, A. II. S1, 219, 229 a., 360, 126. A. J. 2, S3, 0. 76, 387. A. LJ Zs, 7, A. II. 229, B. 267,171. A. II. 2M, 228, 229, A. I. 364, 400, B. 147, 188, C. 86, C. 95, 276, 386, 454, 465, 240, . 248 19 und A. J. 4 / 381 der Karte und Gemarkung Schönbach.
Kommissarius: Regierungs ⸗Assessor Dr. jur. Ruhbaum in Eschwege.
38) Ablösung des der Gemeinde Hausen, Kreises Witzenhausen, Regierungsbezirks Cassel, zustehenden Huterechtes auf den in der Gemarkung Velmeden belegenen, dem Kaufmann Jacob Katz j Cassel ge⸗ 1 Grundstücken, Kartenblatt 1
39) Ablösung des den Huteberechtigten von Wickersrode. Kreises 2 auf den Grund- stücken des Ackermanns Conrad Hollstein III. daselbst zustehenden Huterechts. ö
Kommissarins: Regierungs ⸗Assessor Spangen⸗ berg in Rodenberg.
40) Ablösung der den Besitzern der altberechtigten Stellen zu Schöttlingen und Eichböfe in den Feld⸗ marken Schöttlingen und Gichböfe, Kreises Rinteln, n Cassel, zustehenden Weidedienst⸗ barkeiten. a,
ommissarius: Regierungs ⸗Assessor Wesener in Hanau.
41) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Grundstücke der Gemarkung Ablersbach, Kreises Schlüchtern, Regierungsbezirks Cassel.
42 Ablösung der der Pfarrei ju Oberkalbach und der Schule zu Heubach auf Grundstücken des Ge⸗ meindeverbandes Heubach, Kreises Schlüchtern, lasten⸗ den Realabgaben.
FCommissarius: Rasch in Gassel.
43) Ablösung der auf den Grundstücken Blatt 1 Nr. La, 1D., 2 big 12. 123, 13 bis 16, 19, 21, 23 bis 25, 28, 2, z3 und d der Gemärkungekarte von Bergheim und Bl. 19 Nr. 106 bis 111, 113 Blatt X) Nr. 85 fis 87, S5 big 158, Glati 36 Nr. 63 und Blatt 34 Nr. 47 bis 69, 72 big 75, N bis & der Gemarkung karte von Spangenberg, Kreises Melsungen, Regierungsbenrkg Cassel, lasten⸗ den Hutegerechtsame.
44 Ablösung der von den Haug. und Hufen⸗ besitzern, sowie den Gemeindenußungeberechtigten zu Neuenbrunelar und von den Hausbesitzern von Altenbrunelar an die Schul ⸗ und Küsterstelle zu Neuenbruns lat, Kreises Melsungen, jahrlich zu leisten⸗˖ den Natural · und Geldabgaben.
45) Ablösung der auf den Waldgrundstäcken:
I. der Gemarkung 3 Kreises Sega Re⸗
gierungsbeyirko 36 Littr. C. J. Nr. J1 und g. Nr. 21 — Sr. Durchlaucht dem Prinzen Vin von Hanau zu Oberurf gebörig; C. 1
r. 3 dem Gutsbesitzer Carl von zu Zwesten gebörig, F. Nr. 1 dem General-
are .
Dekonomie · Kommissarius
ajor
a. D. Friedrich Wilhelm von Gilsa zu Gilsa gehörig; C. 1 Nr. ? und 5 und C. 3 Rr. 1 dem General Major Louis von Heßberg zu Betzigerode gehörig, .
II. der Gemarkung von Betzigerode, Kreises Fritz⸗ lar, C. 1 Nr. 4. dem General⸗Major Louis von Heßberg zu Betzigerode gehörig,
baftenden, den Hutungsberechtigten von Zwesten zu⸗
stehenden Huteberechtigung.
3 Ablösung der auf dem Erbleihegut des in unbekannter Ferne abwesenden Erbleihebeständers Johann — 1 Wiederhold zu Udenborn. Kreises Fritzlar, haftenden, an die Universität zu Marburg zu entrichtenden Natural⸗ und Geldabgaben.
. Ablösung der von den Nutzungsberechtigten, den Hausbesitzern und Beisitzern zu Wolfershaufen, Kreises Melsungen, an die Schul⸗ und Küsterstelle daselbst jährlich zu leistenden Natural⸗ und Geld⸗ abgaben.
48) Ablösung der auf einem Theile der Gemar⸗ kung Albshausen, „das Triesch‘, haftenden, den Hutungsberechtigten zu Albshausen, Kreises Mel⸗ sungen, zustehenden Huterechte.
49) Ablösung der den Gemeinden Zwesten, Rö⸗ mersberg, Arnsbach und Trockenerfurth auf dem zum Rittergute Nassenerfurth. gehörigen Blankenheimer Mark genannten Theile des Forstbezirks Altenburg, Kreises Fritzlar, zustehenden Huteberechtigung.
Kommissarius; Oekonomie⸗Kommissarius von Lengerke in Rinteln.
50M Ablösung der auf den sog. Rehrwiesen, Ge⸗ meindebezirkes Haste, Kreises Rinteln, bestehenden Huterechte.
51) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Grundstücke der Gemarkung Fischbeck, Kreises Rinteln.
Kommissarius: Oekonomie⸗Kommissarius von Heppe in Cassel.
52) Ablösung der zu, Gunsten der Gemeinde⸗ nutzungsberechtigten zu Heimarshausen, Kreises Wolf⸗ hagen, Regierungsbezirks Cassel, auf den Wald⸗ parzellen Blatt 1 Nr. 75 65, Blatt 4 Nr. 1, Blatt 5 Nr. 22, Blatt 6 Nr. 50s44, Blatt 23 Rr. 17, Blatt 24 Nr. 1, Blatt 5 Nr. 1 434, der Gemar⸗ kung Heimarshausen lastenden Holz. und Streu—⸗ gerechtsame, bei welcher folgende Ablösungskapitalien festgestellt sind: für 1) Konrad Stiehl zu Heimarshausen 2495,45 4
2 für Adam Heerdt (Wilhelms
Sohn) zu Heimarshausen .. . 3327,25. 3) für Konrad Flecke, Förster das. . 1663,63 . 4 für Heinrich Meyl JJ. (Johannes
eh dal nn .
53) Ablösung der Seitens der Hausbesitzer zu Obermöllrich, Kreises Fritzlar, an den Inhaber der dortigen Schulstelle abzuführenden Lieferung von Naturalien.
54) Ablösung der dem Bürgermeister Heinrich Albert und dem Landwirth Heinrich Wicke zu Besse auf den nachstehenden Grundstücken der im Kreise Fritzlar belegenen Gemarkung Besse P. 26, R. 96, R. 95, CQ. 76, Q. 25, R. Si, R. 94 a., B. S4 b., R. 93, R. 93, R. 92, Q. 76, R. 97, Q. 77, Q. 65, Q. 77, G. 65 zustehenden Zehniberechtigung.
55). Ablösung der zu Gunsten des Landeshospitals Merxhausen auf den Grundstücken Litt. P. 33. S5, 65 und 198 der Gemarkung Sand, Kreises Wolf⸗ hege, Regierungsbezirks Cassel, lastenden Real⸗ abgaben.
56) Ablösung der auf der Parzelle Blatt 6 Nr. 75 der Gemarkung Naumburg, Kreises Wolfhagen, zu Gunsten der Eingesessenen der Gemeinden Naum⸗ burg und Altenstädt lastenden Koppelhutegerechtsame.
57) Theilung der ehemaligen Halbengebrauchs⸗ waldung, bestehend aus den . Blatt 1 Nr. 1. Blatt 2 Nr. 1 und 2 der Gemarkung Gudensberg, Kreises Fritzlar.
58) Auseinandersetzung jwischen der politischen Gemeinde Deute und den dasigen Gemeindenutzungs⸗ berechtigten an den Waldparzellen Litt. D. Nr. 45, 192 2., 122 b., A. 86, A. 1, F. 65, 67, A. Nr. 11e. Nr. 22 und 23 der Supplementkarte, ferner an dem Waldgrundstück, die Mark“ genannt, der Gemar⸗ kung Deute, und C. Nr. 1 und 16 der Gemarkung Altenbruntlar, identisch mit den neuen Parzellen Blatt 11 Nr. 138 21, Blatt 19 Nr. 59, Blatt 9 Nr. 29, 30, 49, 50, Blatt 1 Nr. 83/84, Blatt 1 Nr. 689/ỹ 72, Blatt 8 Nr. 88, Blatt 9 Nr. 57, Blatt 1 Nr. 1, Blatt 2 Nr. 55, Blatt 2 Nr. 21, 31, 4/1, 5/1, Blatt 3 Nr. 1, Blatt 6 Nr. 91. Blatt 10 Nr. 47, Blatt 10 Nr. 113/48 der Ge⸗ markung Deute und Blatt 1 Nr. 7 und 11 der Gemarkung Altenbrunslar, Kreises Melsungen.
Kommissarius: Oekonomie Kommissarius von Schenk zu Schweinsberg in Arolsen.
59) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkungegrundstücke von Ottlar, Kreises des Fisenbergs, im Fürstenthum Waldeck.
6M) Ablösung der dem Gute Billinghausen im
ürstlich Waldeckschen Domanialwalde, Kreises der
wiste, zustehenden Hol und Huteberechtigungen.
61) Ablösung der dem Friedrich Illian zu Neu= dorf als Besitzer des berechtigten Gutes e II. Nr. 12 1, 3431 und 347.1 (früber Flur J. Nr. 20) im Forstrevier Kohlgrund, Kreises der Twiste, Fürstenthums Waldeck, 1 — Holiberechtigung.
Insbesondere ergeht diese Bekanntmachung wegen laufender Nr. 272. an Christine Wettlaufer wegen der Band V. Blatt 43 des General⸗Waͤhrschafte⸗ und Hypotheken Buchg ven Hatterode eingetragenen Berechtigung h 1 Rind oder 25 Thaler und jwei erstlammende afe bei der Verheirathung, sowie 1259 Thaler Erbgeld zu 4 9 . — von der Gutgzübernahme an, beides aus Ansatzvertrag vom 19. Juni 1872, und Nr. 52.
Zu 1) an cler mann Johann Heinrich Siebert und Ehefrau Katbarine, geb. Meyl, in Wehren wegen 120 Thlr. Darlehn mit 5 io gilen auf Grund Schuldurkunde vom 16. Mai 1873,
zu 2) an Heinrich Heerdt in Heimarshausen wegen
a. ein Pferd oder 1099 Thlr. aus Vertrag vom 31. März 1866
v. Jö * Tir. Erkgeid mit 4 Zinsen seit dem 1. April 1866,
zu 3) an Ackermann Adam Gertenbach 2 60 Mark jäbrlich vom 8. Februar 1877 an zablbar auf Grund des Kaufvertrags vom 8. Februar 1876.
ju 4) an Husar Martin Lock ju Heimarehausen.
wegen 20 Thlr. aus Vertrag vom 23. Juli 1829
bejw. an die Erben und Rechtznachfolger der ad
bis 4 angegebenen sonen.
Cassel, den 15. ober 1851.
stönigliche Generallommission. Wil belmy.
— ——
aon Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Pauline Voigt zu Briesen, ver⸗ treten durch den hiesigen Justizrath Scheda. klagt gegen ihren Ehemann den früheren Käthner Michgel Voigt, zuletzt zu Richnau, Kreis Thorn, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das Band der Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und dieselbe für befugt zu erachten, nach ihrer Wahl entweder die Hälfte des gütergemein⸗ schaftlichen Vermögens zu fordern, oder auf Güter- absonderung anzutragen und J des Sondervermögens des Beklagten als Ghescheidungsstrafe zu beanspruchen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 20. Januar 1882, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 26. Oktober 1881.
Krause,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lor] Oeffentliche Zustellung.
Die Preußische Hypotheken-⸗Actienbank hier, ver⸗ treten durch den Justiz Rath Arndts J. hier, klagt gegen deu Kaufmann Simon Rusinowsky, dessen
egenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen rück⸗ standiger Hypothekenzinsen, mit dem Antrage; den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 1620 0, bei Vermeidung der Zwangs vollstreckung in das hierselbst in der Adolf⸗Str. Nr. 14 be⸗ legene, im Grundbuche von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Band 32 Nr. 1672 verzeichnete Grundstück, zu zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, J und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zwölfte Civil kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden⸗ straße 59, Zimmer 71, auf den 380. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte a Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
ser Auszug der Klage . gemacht.
ert. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
con! Oeffentliche Zustellung.
Die National⸗Hypotheken⸗Kredit⸗Gesellschaft — eingetragene Genossenschaft — zu Stettin, vertreten durch die Vorstandsmitglieder, Direktoren Herrmann von Borcke und Johannes Thym, Beide zu Stettin ,,,, Rechtsanwalt Kempner hier), lagt gegen die Cigenthümer Heinrich und Susanne,
eb. Mueller, Perf Eheleute in Okollo bei gen, welche jetzt dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannt sind, aus der Schuldurkunde vom 30. März 1876 über die im Grundbuch von Okollo Nr. 85 Abtheilung III. Nr. 4 für die Klägerin eingetrage⸗ nen 20 0066 (6, wegen der am 24. Juni 1881 fällig
ewesenen 6090 4, und der verwirkten Konventional⸗ ö. von 60 , mit dem Antrage auf Zahlung von 660 4 nebst S0 Zinsen davon seit Rechts kraft des künftigen Erkenntnisses frei Stettin, bei Vermeidung der Zwanggvollstreckung in das Grund⸗ stück Okollo Nr. S3, und ladet die Beklagten zur mündlichen = des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 10. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rosenfeld, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
leo zn Aufgebot.
Das Fräulein Helene Quandt zu 83 a. O. hat das Aufgebot. der Gartz er Stadtobligation Litt. 0. Nr. 123 über 200 é zu 485 9 verzinslich und vom 1. Juli 1879 datirt, sowie des dazu ge— hörigen Talons nebst den gi e Serie I. Nr. 5 — 12 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird , spätestens in dem auf den 7. Juli 1882 Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf ; ebotstermine seine Rechte anzumelden und die keien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wird. Gartz a. O., den 17. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
. . ujgebot behuf Todeserklärung.
Carl Georg Hartwig Staats, geboren zu Ueljen am 11. November 1844, Sohn des n c Staats und dessen Ehefrau, Jeanette, geb. Schultz, bis 1870 Pächter des Guts Bemerode bei Hannover, dann bei dem Königlichen Saristischen Bureau in Bersin de schäftigt, ist im Sommer 1871 nach Amerika ge⸗ reist, und es ist mit böchster Wahrscheinlichkeit an⸗ zunehmen, daß er in der Nacht vom 8. 9. Oktober 1871 bei der großen Feuersbrunst in Cbicago, wo er sich am 8. Oktober aufhielt, den Tod gefunden hat. Seit jenem Zeitpunkt sind, aller Nach 6 ungeachtet, keine Nachrichten von seinem Fortleben zu erlangen gewesen, und es ist deshalb vom unter ⸗ jeichneten Amtegericht im Dezember 1871 eine Ab- — 1 — für ibn eingeleitet, welche später 2 4 Königliche Amtsgericht Northeim über- ragen ist. lach Ablauf der im 8. 1 des Gesetzes über die Todeserllärung verschollener Personen dom 23. Mai 1848 bestimmfen Frist baben die nächsten Blutg⸗ verwandten des unverbeirathet gewesenen Staatz, nämlich die Schwestern seiner verstorbenen Mutter, rau Elise Pralle, geb. Schultz, in Northeim und rau Auguste Koch, ben. Schultz, in Breitenbach, eine Todegerklärung beantragt, und sich zur eidlichen krbärtung der oben — — obnedies gerichts⸗ kundigen. Thatsachen erboten.
Die Zuständigkeit des unterzeichneten r n. r dieseg Verfabren wird durch den 8. 22 al. 3 des afuührungugesetzeg zur Deutschen Gipilvroestord-
nung begründet, durch welchen der 8. G des Dan⸗ noverschen Gesetzes vom 23. Mai 18418 aufgeboben if
Demgemäß wird der oben genannte Hartwig
Staats aufgefordert, sich spãtestens im Termine Freitag. 10. November 1882,
; Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ wiesen werden soll.
Zugleich werden .
a, alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben zu können, zu deren Mit- theilung, und zugleich .
b. für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmel⸗ dung ihrer Ansprüche, unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver—⸗ schollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll., hierdurch aufgefordert.
Das Ausschlußurtheil — bzw. Erkenntniß auf Todeserklärung — wird eventuell im Termine vom 10. November 1882 verkündigt werden.
Gegen dasselbe findet nach 5. 22 des Ausführungs⸗ gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung und 8. 834 der Civilprozeßordnung ein Rechtsmittel nicht statt.
Uelzen, 26. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J. 1 Fed.
mmm Aufgebot.
Der Fabrikant Heinrich Meyer im Kirchspiele Exe hat zur Erlangung eines Ausschlußurtheils Be⸗ hufs seiner Eintragung als Eigenthuüͤmer in das Grundbuch das Aufgebot der Parzelle Flur 18 Nr. 1093554 der Katastralgemeinde Kirchspiel Epe, an der Lehmstiege, Hausgarten, groß 7 a 48 4m, eines Theiles der alten Parzelle Flur 18 Nr. 54 der Katastralgemeinde Kirchspiel Epe, als deren Besitzer im Grundbuche von Gronau Band II. Blatt 229 Kaufmann Heinrich Teneate zu Gronau eingetragen worden ist, beantragt. .
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Real⸗ rechte an dem Grundstücke Flur 18 Nr. 1003/54 der Katastralgemeinde Kirchspiel Epe geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben vor oder in dem am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2, auf den
8. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr, anberaumten Termine, spätestens aber bis zum Er⸗ laß des Ausschlußurtheils anzumelden mit der War⸗ nung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf diese Parzelle präkludirt werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ erlegt wird.
Ahaus, den 19. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
400090 Amtsgericht Hamburg. ;
Auf Antrag der Aeltesten⸗Casse der deutsch⸗refor⸗ mirten Gemeinde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Seelemann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche der Tilgung der dem auf Namen der Aeltesten⸗Casse der . deutsch⸗ reformirten Gemeinde in Gustav Adolph Schunke Erbe, Petri B. B. 259 geschrieben stehenden Posten groß Spe. R 200 beiliegen⸗ den Clausel, dahin lautend:
„daß dieser Posten ohne Consens von Bern⸗
hard Cotius nächsten Erben weder umge⸗
schrieben noch getilgt werden könne“ widersprechen, insbesondere, welche als Erben des im Jahre 1743 hierselbst verstorbenen Bern⸗ hard Cotius der Tilgung der obbezeichneten Klausel widersprechen wollen, hiermit aufgefor⸗ dert werden, solchen Widerspruch spätestens in dem auf
, 19. Dezember 1881,
0 Uhr V. WM., z anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen , . mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 29. Oktober 1881.
Tas Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung . Zur Beglaubigung: Romberg, Dr.. Gerichts Sekretãt.
4000p Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag ven Louis Hahn, als Liquidator der hiesigen Firma Frändel & Mener, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wer, wird ein Aufgebot da⸗ hin erlassen: ; ö
daß Alle, welche an die in Liquidation ge⸗ tretene hiesige Firma: Jräunckel C Mener — Ansprüche und Ferderungen ju haben vermeinen, oder der vom Antragsteller auf, dem ich irmenbureau abjugebenden Erklärung, daß die iguidation beschafft und die genannte Firma erloschen sei, widersprechen wollen, hiemit auf gefordert werden, solche An und Widersprũche und Forderungen spätestens in dem auf am,, 19. Dezember 1881,
9 Uhr BV. M., : anberaumten Aufgebotsztermine im — ten Amtegericht anzumelden — und jwar Aus 2 unter Bestellung eines biesigen Zustel⸗ lungebevollmãchtigten — bei Strafe des Aus⸗ schlusses.
Hamburg, den 28. Oktober 18531.
Tas Amtggericht Hamburg. Civil · Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg, Pr.. Gerichts · Sekretãr.
l
40128
Oeff Durch Beschlu als Vollstreckunge gericht, erlassen am 20. Oktober
Bekanntmachung.
des k. Amtsgerichts Dürkbeim,
leßtkin in dem auf Ansteben des Sechsterfonds mu
Türkheim, vertreten durch seinen Rechner Friedrich
Bernhard Resch, stãdtischen Einnehmer, in Dur beim
— * Glaͤubigers, eingeleiteten Subhastationt abren
gegen ö Daniel Meder, Schuster, früber in Dürkheim wobn ⸗ baft, jeßt obne bekannten Wohn. und Aufentbalts ort abwesend a mn wurde die Beschlagnabme des nachbeschricbenen Immöbeld zum Zwecke der
// durch den hiezu ernannten k. tar Köster in Dürkheim verfügt, als:
Plan Nr. 1022 — Haus Nr. 228 — 3 Dezi⸗ malen oder 1 a Fläche — ein in der Stadt Dürk—⸗ heim in der Grabenstraße gelegenes Wohnhaus mit Keller, Hof und Zubehörden.
Dürkheim (Pfals), 1. November 1881.
Der k. Amtsgerichtsschreiber: Hammersdorf.
4030) Aufgebot.
Die Wittwe des Reisschlägers Carl Friedrich Wilhelm Redmer, auch Redemer, Johanna Marie, geb. Völsch, hierselbst, hat die Todeserklärung ihres am 13. Norember 1833 hierselbst geborenen, von hier angeblich im Jahre 1854 oder 1855 als Halb⸗ mann zur See, später nach Amerika gegangenen, seit 1859 verschollenen Sohnes Johann Friedrich Erd⸗ mann Redmer,
und ihres am 25 Januar 1837 hierselbst gebore— nen, angeblich im Jahre 1357 oder 1858 von Swine⸗ münde als Halbmann zur See gegangenen, seit 1860 verschollenen Sohnes Johann Jofeph Wilhelm Red⸗ mer beantragt.
Die beiden Verschollenen werden deshalb hiermit geladen, spätestens in dem auf den 15. November 1882, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaum⸗ ten Termine zu ß oder bis dahin von ihrem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigen⸗ falls sie für todt und ihr Vermögen als ihren legi⸗ timirten Erben angefallen erklärt werden soll.
Stralsund, den 29. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
40086 J Arrestbefehl.
In Arrestsachen des Ortsrichters Karl Friedrich Weise in Ebersbach als Konkursverwalter der Jo— hann Gottfried Gocht'schen Konkursmasse daselbst gegen den Kaufmann Karl Hermann Kretschmar, vormals in Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird wegen des dem Ersteren angeblich zustehenden Anspruchs auf 1608 6 96 3 ohne Zinsen, sowie wegen 25 M6 Kosten der dingliche Arrest in die dem Karl Hermann Kretschmar gegen die Grundstücks— eigenthümerin Juliane Gottliebe Maiwald, verw. gew. . in Neu⸗Gersdorf, angeblich zustehende Hypothekenforderung, eingetragen auf dem Folio 73 des Neu⸗Gersdorfer Grund⸗ und Hyppothekenbuchs auf Höhe von 360 4 angeordnet und die bezeichnete Forderung im angegebenen Betrage gepfändet. Durch Hinterlegung von 380 M wird die Voll—⸗ ziehung dieses Arrestes gehemmt und der Schuldner zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.
Der Schuldner hat sich jeder Verfügung über die Forderung, insbesondere der Einziehung derselben zu enthalten.
Ebersbach, den 29. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Bermann. Beglaubigt;
Act. Bläsche, Gerichtsschreiber.
40M92] ;
Von dem unterzeichneten Königlich Sächs. Amtes⸗
gerichte ist behufs Todeserklärung: Friedrich August Werner's aus Grunag, welcher im Jahre 1854 zur See gegangen, im Jahre 1858 zuletzt von London aus geschrieben und über welchen im Jahre 1859 die Nachricht ein⸗ egangen sein soll, daß er in Ostindien ge⸗ torben sei, und zwar auf gestellten Antrag Friedrich Wilhelm Werner's in Ochelwitz u. Gen. das Aufgebotsver⸗ fahren zu eröffnen beschlossen worden.
Es werden daher der vorgenannte Friedrich August Werner, bez. dessen etwaige Abkömmlinge, Ehegatten oder letztwillige Erben hiermit aufgefordert, in dem
auf den 7. Juni 1882 ormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder durch legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen und ihre Ansprüche anher anzumelden, widrigenfalls der Verschollene auf gestellten Antrag
wird ö todt erklärt und dessen hier deponirte Ver⸗
lassenschaft an ca. 80 „M wird an die Erben des⸗ selben bez. deren Rechtsnachfolger verabfoĩgt werden. Leipzig, den 28. Oktober 1851. . Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. ! Krebs.
Verkündet am 24. Oktober 1881. eferendar Grube als Gexichtsschreiber. Im Namen des Königs. Auf den Äntrag des Rechtsanwalts Burchard zu Stendal erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stendal durch den Amtsgerichtsrath Roeber für Recht: 2. 6 daß alle unbekannten Interessenten mit ihren Anspruchen auf die bei der Kaufgelderbelegung des im Grundbuche von Stendal Band XII. Blatt Nr. Hoꝛ verzeichneten Grundstüdes gebildeten Spezialmassen der Auguste Charlotte Louise Dorothee Günther und Charlotte Anna Selma Guenther zu Stendal in Höhe von je 76 15 ausgeschlossen werden, und die Kosten des Verfahrens aus den Massen zu entnehmen
sind.
Stendal, den 2. Oktober 18581. ; Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts: Pfannschmidt,
Sekreiãr.
liocog
eee Belanntmachung. In Sachen des Müblenbesitzers Heinrich Thiele⸗ bein zu Weferlingen, Klägers,
wider den Bäcker August Kramer iu Vortfelde, Beklagten,
wegen . Sub hastation, sind nachbezeichnete Grundstücke des Beklagten durch Beschluß vom 25. Oktober 1881, eingetragen in das Grundbuch am 26. Oktober 1881, behuf der Zwangs⸗ versteigerung beschlagnahmt: die Relbestelle No. aas. 32 zu Vorsfelde sammt ubebörungen und dabei kultivirten, auf Vore⸗ elder Feldmark belegenen flüchtigen Plänen. Termin nir Zwangtversteigerung ist auf Sonnabend den 25. Februar 1882. Vormittags 190 Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte hierselbst angesetzt.
Die hrpothekarischen Gläubiger haben die Sypo⸗ thekenbriefe im Termin zu überreichen.
Die Versteigerungs bedingungen, laut welchen jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 Prozent seines Gebotes durch Baarjah⸗ lung, Niederlegung coursfähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grimd⸗ buchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichts- schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst be⸗= sichtigt werden.
Vorsfelde, den 26. Oktober 1881.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) A. Ludewig.
I31] In Sachen,
betreffend das Aufgebot des unbekannten Inhabers der Post, Abtheilung 1II. Nr. 1, auf derm Grund⸗ stück Band J. Blatt 195 Nr. 9 des Grundbuchs von Meetschow von 60 Thlr.,
hat das Königliche Amtsgericht II. zu Demmin am 26. Oktober 1881 durch den Königlichen Amts⸗ gerichtsrath Görcke für Recht erkannt:
Die unbekannten Inhaber der Post, Abtheilung II. Nr. 1 von 690 Thlr., bei dem Grundstück Band J. Blatt 195, Nr. 9 des Grundbuchs von Meetschow und die Erben und Rechtsnachfolger der eingetra⸗ genen Gläubigerin, separirten Ehefrau des Joachim Friedrich Müller, Anna Friedricke, geb. Fischer, na⸗ mentlich ihre beiden Kinder erster Ehe, August e,. Theodor Friedrich Ernst Müller und Die Fhefrau des Schuhmachers Brasch, Henriette Jo⸗ hanne Christiane Friedericke Dorothea, geb. Müsser, und ihre Kinder aus der Ehe mit dem Maurer und Eigenthümer Carl Grewe zu Siedenbrünsow, Fritz und Elise Grewe, sämmtlich mit unbekanntem Aufenthalt, sowie die dem Namen und Aufenthalt nach unbekannten Kinder des Carl Grewe aus seiner Ehe mit Marie Rohde, werden mit ihren Ansprüchen an die gedachte Post ausgeschlossen.
Die Kosten werden dem Eigenthümer Büdner Johann Gütschow zu Meetschow auserlegt.
gez. Görcke.
Urkundlich ausgefertigt.
Demmin, den 28. Oktober 1851.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37945
Das vom Schiffer Heinrich Nicolaus Voß , . Rostocker Briggschiff Bürgermeister arsten; ist am 28. Oktober 1863 von Neweastle nach Lübeck abgegangen, hat jedoch den Bestimmungs⸗ ort nicht erreicht und ist mit der gesammten Schiffs- besatzung verschollen. Beim Vorhandensein der Voraussetzungen der Landesverordnung vom 5. Februar 1855 werden der Schiffskoch Carl Friedrich Wilhelm Hagemeister und die Matrosen 8 Friedrich Jacob Amandus Holtz. garl Heinrich Emil Magnus Ohlerich und Jacgb Heinrich Eduard Po deus, sämmt-⸗ lich aus Warnemünde, welche ebenfalls zu der Be⸗ satzung jenes Schiffes bei dessen Abgang von New⸗ castle gehört haben, auf den Antrag ihrer Ange⸗ hörigen hiermit aufgefordert,
binnen 6 Monaten à dato
glaubhaft: Nachrichten über ihr Leben und ihren Aufenthalt an das unterzeichnete Gericht gelangen zu lassen unter dem ein für alle Male angedrohten Nachtheile, daß sie für todt werden erklärt und über ihr Vermögen den Rechten gemäß wird verfügt werden.
Rostock, den 12. Oktober 1881.
Das Gewettgericht.
410181 Bekanntmachung. Beschluß.
In der Strafsache gegen den Hausbesitzer Adolf Vogel aus Seitendorf, Kreis Waldenburg in Schlesien, wird, da derselbe belchuldigt ist, mit einer noch nicht 14 Jahr alten Person in Seitendorf, Kreis Waldenburg in Schlesien, unzüchtige Hand⸗ lungen vorgenommen zu haben, Verbrechen gegen §. 116 Nr. 3 des Strafgesetzbuches, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden Kosten des Verfahrens, das im Deutschen Reiche besind⸗ liche Vermögen des Hautbesitzers Adolf Vogel aus Seitendorf, Kreis Waldenburg in Schlesien, mit Beschlag belegt. Die Bekanntmachung vom 18. Juni dieses Jahres wird für aufgehoben erklärt.
Waldenburg, den 10. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
40087 In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechtsanwalt Justizrath Herzfeld in e, een! bei dem Ober⸗Landesgericht da⸗ selbst.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.
Der etwa Göjährige Kiefernbestand auf 1,787 ba im Jagen 208 e., der etwa 60 jährige Kiefernbestand auf G6, 821 ha im Jagen 209 e. und der etwa 75 jäh⸗ rige Kiefernbestand auf 1,807 ba im Jagen 2194. des Königlichen Forstreviers Hobenwalde, etwa 15 Rm vom Bahnhof Vietz an der Ostbahn und 19 Rm von Landsberg a. W. entfernt, sollen im Termin am 18. November d. Is. Vm. 10 Uhr, an Srt und Stelle in stebenden Stämmen zum Abtrieb öffentlich an den Bestbietenden versteigert werden. Der Bestbietende hat den vierten Theil seines Ge⸗ bots gleich im Termin alg Kaution resp. Angeld ju zablen. Die sonstigen Bedingungen sowie die Taxe des Holes werden im Termin bekannt gemacht. können jedoch vorher in meinem Geschäftszimmer an den Wochentagen eingesehen werden. Die ju ver⸗ äußernden Bestände und die Begrenzung der Abtriebg⸗ flächen werden der Herr Förster Hohenstein zu Bick ⸗ lake und der Hilfe jäger Herr Nietzke zu Kurjestücken. auf Erfordern an Ort und Stelle nachweisen. 8 i. Neumark, den 31. Oltober 1881.
er Königliche Oberförster. Pauli.
39058 n Ostfriesische Küstenbahn.
Die Ausführung der Erd- und Planirunnga ⸗ arbeiten in den Loo sen VII. und VIII. bei Dornum, enthaltend 9500 resp. 13 209 ebm u bewegende Bodenmassen, sowie die Ausführung der Manrer und Rammarbeiten einschließlich der Matenal- lieferung für letztere zu den Brückenbauten bei Dor⸗ num und Esengz, enthaltend in Loo J. M ebm.