Mauerwerk und 103 ebm Holz, in Loos HI. 550 ebm Mauerwerk, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Offerten sind bis zu den auf Sonnabend, den 12. November d. J. anberaumten Submissions⸗ terminen, in welchen die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird und zwar für die Erdarbeiten um 105 Uhr und für die Maurerarbeiten 11 Uhr Vormittags, portofrei, ver - siegelt und mit entsprechender Aufschrift dem Unter⸗ zeichneten einzureichen.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen bei dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt M. E. zu Münster, sowie in dem Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus. Auch können die letzteren von
demselben gegen 1 . für die Erdarbeiten und je 146 für Maurerarbeiten bezogen werden. Esens, den 25. Oktober 18581. Der Abtheilungs⸗Baumeister: F. Herold.
satsan . Die Königliche Domaine Trebisheim im
Kreise Schroda, ca. 11 Kilometer von den Bahn⸗ höfen Schroda und Gondek der Posen-Creutzburger Eisenbahn undsss 4 Kilometer von Kurnik entfernt, soll auf 18 Jahre von Johannis 1882 ab im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet wer⸗ den, zu welchem Behufe wir auf Donnerstag, den 24. November I. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Termin anberaumt haben.
Die Domaine besteht aus dem Vorwerke Trebis⸗
heim, enthaltend an: Hof- und Baustelle. 1,826 Hektar, , . Acker 274,502 Wiesen . 21,551 ß 5 9. Wege, Gräben ꝛc. . 8092 zusammen 359217 Hektar.
Das festgesetzte Pachtgelderminimum beträgt S750 M½; die Pachtkaution ist auf 3000 M und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschaftsinventariums, mit welchem die Pachtstücke mindestens besetzt zu halten sind, auf 36000 4 festgesetzt. .
Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termine bei dem Lizitations⸗Kom⸗ missarius Regierungs⸗Assessor Buck über den eigen⸗ thümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 70000 „ sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen.
Die übrigen Pachtbedingungen und die Lizitations—⸗ regeln, sowie die Karten, Register, Auszüge aus der Grundsteuermutterrolle, das Gebäude⸗Inventarium und die beiden Kostenanschläge nebst Zeichnungen zum Neubau eines Vier⸗Familienhauses und einer Scheune können vor dem Termine sowohl in unserer Do⸗ mainen⸗Registratur während der Dienststunden, als auch in Trebisheim selbst bei dem jetzigen Do⸗ mainen⸗Pächter Pulst eingesehen werden, welcher nach vorheriger Anmeldung auch die Besichtigung der de, gestatten und sonstige Auskunft ertheilen wird.
Posen, den 13. Oktober 1881.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
399621 Bekanntmachung.
Die Behufs Vergitterung der Kellerfenster im neuerbauten Infanterie⸗Kasernement hierselbst er⸗ forderlichen Arbeiten und zwar:
Maurerarbeiten, veranschlagt auf 24 4 50 4
Schlosserarbeiten desgl. , sollen im Wege der öffentlichen Submission ver—⸗ geben werden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ gesehen und versiegelte, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Offerten bis zum
10. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.
Die betreffenden Bedingungen und Kosten⸗ anschläge sind auch auf dem Berliner Baumarkt, Wilhelmstraße M2 / 93, einzusehen.
Brandenburg a. S., den 31. Oktober 1881.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Zum Verkauf von theilweise zu Bauzwecken brauchbaren Braclschienen und anderen alten Ma⸗ terialien (ußeisen, Schmiedeeisen, Draht u. s. w.) ist Submissienstermin auf den 14. November er., Morgens 11 Uhr, in unserm Bureau, Schleusen⸗ straße 1-3, angesetzt, bis zu welchem Termin mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten porto⸗ frei einzureichen sind. Bedingungen und Material verzeichniß werden gegen Einsendung von 30 3 verabfolgt. stönigsberg, den 29. Oktober 1851.
Submission.
Zur Herstellung der Anschlußbahn von dem Berg⸗ werke zu Schwelm nach dem Bahnhofe Schwelm ist die Lösung und der Transport von 7600 chm Boden erforderlich. Unternehmer, welche diese Ar⸗ beiten, sowie einige weitere Nebenarbeiten zu über⸗ nehmen bereit sind, wollen ihre Offerten, mit der entsprechenden Aufschrift versehen, bis zum 18. No⸗ vember, Vormittags 10 Uhr. an uns einreichen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt in Gegenwart * zu diesem Termine etwa erschienenen Submit⸗ enten.
Pläne und Bedingungen können in unserem Dienst⸗ gebäude hierselbst, Zimmer Nr. 2, eingesehen, letz= tere auch gegen Einsendung von 50 3 Gebühren von hier bezogen werden.
Dortmund, den 28. Oktober 1881.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
398511 Bekanntmachung. Für das Marine⸗Bekleidungs-Magazin hierselbst sollen im Wege der öffentlichen Submission nach- folgende Artikel zur Deckung des Bedarfs pro Etats⸗ jahr 1882/83 verdungen werden: A. Fertige Stücke: 4000 Stück schwarzseidene Halstücher, 3000 Paar wollene Handschuhe, 3500 Paar roßlederne Schuhe, 5000 Paar gewalkte fahllederne Stiefel, 100 Paar wollene Strümpfe, 21500 Paar Halbsohlen, 2000 kg Sohlleder⸗Abfall, 3000 Stück Utensilienkasten, sowie der Bedarf an gestickten und geschlagenen Ab⸗
zeichen. E. Materialien: 6M m schwarzwollenes Band zu Sturmbändern, 28600 m breites weißes Leinenband, 3000 m schmales weißes Leinenband, 56000 im blaues Leinenband, 156000 m Bramtuch zu Arbeitsanzügen für Heizer, 2600 m Bramtuch zu Vorrathstaschen, 30200 m weißer Cottondrill 0, 834 m breit, 21000 m weißer Cottondrill 0,92 m breit, No m schwarzer Doppelkattun zu Futter, 2400 m schwarzer Doppelkattun zu Taschen, 3000 Dutzend gelbe Ankerknöpfe zu Jacken für Matrosen, 200 Dutzend weiße Ankerknöpfe zu Jacken für Heizer ꝛc., 3300 Dutzend große schwarze Steinnußknöpfe, 2400 Dutzend weiße vernickelte Metallknöpfe zu weißen Hemden, 280 Dukend bleierne Knöpfe, 16600 Dutzend kleine schwarze Hornknöpfe zu Hosen ꝛe., 15800 Dutzend Hosen ꝛc., 12700 m graue Leinwand, 42000 m blauer Moltong, 43000 m weißer geköperter Moltong, 42200 m weißer ungeköperter Moltong, 6800 m blauer Nanking, 117M Paar Nitzel zu Arbeitsanzügen, 3000 Stück Zugschnallen, 3000 Stück Zugringe, 12000 Paar Schnüre zu wollenen Hemden, 10900 Stück Schnürsenkel, 5750 in Segeltuch zu Kleidersäcken, 1400 Stück Watten, 28000 m Moleskin G 834 m breit, 2230) m Moleskin 0,709 m breit, 450 m Steifleinewand, 1632 m schwarzwollene Kammgarnschnur, 26000 m weiße baumwollene Schnur zu Arbeits⸗ und weißen Hosen, 3850 ö e. gekrumpfener Drillich O 834 m reit, 70 Stück Zugleinen, sowie der Bedarf an blauem und weißem Band zu Wachtabzeichen 19 em breit. Die Lieferungeofferten sind verschlossen und porto⸗ frei, mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗ Artikeln versehen an die unterzeichnete Intendantur bis zu dem am „Freitaß, den 25 November er, Mit tags 12 Ur“, in unserem Dien stgebäude „Fried- richstraße Nr. 11 anste benden Submiffions termin einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus. Auf vortofreies Ver⸗ langen werden die Bedingungen gegen Erstattung der Kopiglien von M 1,‚50 abschriftlich mitgetheilt. Die besiegelten Normalproben liegen im Bureau des Marine ⸗Bekleidungs Magazins — hier — Hafen gasse — zur Ansicht aus. Kiel, im Oktober 1851. saiserliche Intendantur
kleine weiße Hornknöpfe zu
sönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
der Marinestation der Ostsee.
lee, Belanntmachung. In Gemäßheit des 5. 8 unseres Reglements vom 3. September 1836 machen wir bekannt, daß das unter Nr. 1618 in die Berliner allgemeine Witt⸗ wen⸗Pensions⸗ und Unterstũtzungskasse aufgenommene Mitglied wegen unterlassener Berichtigung seines am 1. Juli d. J. fällig gewesenen Beitrags von uns exkludirt worden ist.
Berlin, den 31. Oktober 1881.
Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗asse. Dr. Rüdorff.
40101 Salberstadt Blankenburger Eisenb. Gesellschaft.
Die Dividendenscheine für 1880 bis 1889 nebst Talons zu den Stamm-⸗Actien der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn⸗-Gesellschaft werden vom 7. November d. J. an in der Kasse der Braun- schweig Hannover'schen Hypothekenbank hierselbst gegen Rückgabe der alten Talons ausgegeben.
Braunschweig, 29. Oktober 1881.
Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
40119 Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1880. 1881
Einnahme pro Monat Oktober. . M 124,821. 109 3. A6 132,573. 60 3 Durchschn. pro Tag u. Wagen .. M4.
33. 85 3. 6. 38. 39 3 Die Direktion.
los! Sehmann sches Familien ⸗ Stipendium.
Im Jahre 1607 hat Anna Sehmann, eines hiesigen Rathsherrn, Christoph Sehmann, Wittwe, geb. Schirmer, die Zinsen eines Kapitals von 400 Gülden, welche dermalen auf 83 MS g6 sich belaufen, zu einem Stipendium testamentarisch ge⸗ stiftet, das vor Allem
1) an einen armen und würdigen Studirenden aus ihrer Freundschaft und Schirmer⸗- schen Keschlechte, welcher auf der Uni- versität Leipzig studirt — an diesen a . 1 — vergeben werden soll, demnäch aber au
2) an eine arme Jungfrau des bezeichneten Geschlechts, welche sich verheirathen will zur Ausstattung, sowie
Nan eine arme Manns⸗ oder Frauens⸗ person jenes Geschlechts, endlich
an einen armen, hier studirenden Leip-
ziger Bürgerssohn,
jedoch an Personen der unter 2, 3 und 4 bezeichneten Klassen von Perceptionsberechtigten nur, wenn und so lange Niemand aus einer der vorhergenannten Klassen sich dazu gemeldet hat.
Da dermalen dieses Stipendium erledigt ist und noch Niemand dazu sich gemeldet hat, so werden Diejenigen, welche auf. dessen Genuß Anfpruch zu machen beabsichtigen, bierdurch aufgefordert, sich dez⸗ halb unter Beibringung der nöthigen Nachweisungen über ihre Genußberechtigung bis zum
30. November dieses Jahres,
schriftlich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Leipzig, am 28. Oktober 1881.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts:
Werner.
38821
im Direktions gebäude
der bei der Direktion zu Laar und zwar:
den
Direktion.
neration.
Ehocenix, Actien⸗-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die dieziährige ordentliche Generalversammlung der Attionäre fundet stat am Donnerstag, den 24. November, Nachmittags 3 Uhr,
zu Laar bei Ruhrort.
Indem wir die Aktionäre zu dieser Versammlung hierdurch ergebenst einladen, beehren wir uns, auf Artikel 27 der Statuten aufmerksam zu machen, na nahme an derselben berechtigt sind, welche ihre Attien bis spätestens am 16. Rovember d. J. entwe—
bei Ruhrort oder einem der nachbezeichneten Bankhäufer
in Berlin bei der Direktion der Diskonto-⸗Gesellschaft, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, ö Herren Sal. Oppenheim jum. & Cie. Vor Beginn der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintritts- karten zur Generalversammlung bei der Direktion in Empfang genommen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1881 und rathes, der Direktion und der Revisionskommission.
nach welchem nur diejenigen Aktionäre zur Theil⸗
deponiren
Erstattung der Berichte des Administrations⸗ Ertheilung der Decharge an die
2) Genehmigung der im Schluß⸗Alinea des Artikels 26 der Statuten vorgesehenen Remu⸗
Laar bei Ruhrort, den 24. Oktober 1881.
Der Administrationsrath:
Julius The Losen, Präsident.
40153
Einlaßkarten zur Versammlung werden Lindenstraße 29 zu Stettin, am 25. November
Kassen über die
schriebenet, nach Art der Aktien und Nummern, Exemplaren beizufügen.
Vollmachten und sonstige Legitimationen
Neuwahl des Aufsichtsrathes. Kniephof, den 1. November 1851.
ei denselben als Depositum befindlichen Quittungsbogen deponirt werden. bogen und den an deren Stelle überreichten Bescheinigungen ist von jedem Aktionär ein
28
Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn. Die Aktionãre der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit aufgefordert. n einer außerordentlichen Generalversammlung am
Sonnabend, den 26. November d.
im Saale des Motel de Erusse, Louisenstraße 10—- 16 zu Stettin, sich einzufinden. Die gegen Deponirung der Quittungsbogen auf der Gesellschaftskasse, t ĩ Nachmittags von 3 der ., . können auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗
FJ. Mittags 1 Uhr,
bis 7 Uhr, ausgegeben. An Stelle und Kommunalbehörden und Den Quittungs⸗
von ihm unter⸗
geordnetes Verjeichniß der Quittungsbogen in jwei
zur Vertretung von Aktionären müssen mindestens
3 Tage vor der Versammlung an die Direktion eingereicht werden. Tagesordnung:
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Alt ⸗ Damm · Colberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft. von Bismarck.
iooꝛs]
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M D588.
t=
mr
Berlin, Donnerstag, den 3. November
18S].
Der Jnhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschntz, vom 30. Nover ber ü Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen
Eentral⸗Handels⸗Negister für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anftalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reicks⸗ und Königlich Preußtscken Staatz.
anntrachungen veröent lb erden
dens Das Gdentre!
Abonnement igt 1 4 50 Ansertions preis für den Raum em
är zas Viecteljahr r Truczetle 3. 3
D 1. die M dem Beseg, betreffend das Urheberrecht an Mastern nnd ersdetut dus in einem dejonderen Blatt unter dem Tit
Deutsche Meich.
' (Nr. 258.)
ür das Deunsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 8. Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
NRIassœ.
LIV. Nr. 27 S852. Kerzenschoner zur Verhütung des Laufens der Kerzen. — R. FEleischhaner in Merseburg.
VIII. Nr. 37 536. Verfahren zur Herstellung von Lackfilz — Gabriel . KEoas in Berlin, Königstr. 11.
KRII. Nr. 16434. Verfahren, natürliche Blu⸗ men, Blätter 2c. zu färben und zu konserviren. — Hugo Krueger in Glasgow (Schottland);
Vertreter: Paul W. Doepner in Berlin W., Königgrätzerstr. 116.
Nr. 40190. Verfahren zur Herstellung von Vanillin — Actien-Gesellschart., Farb- werken“ vormals Meister, Lucius G KEKrümnminz in Höchst a. Main.
Nr. 41 376. Zusammengesetzte Körbe zur Verpackung von Säureballons. — Oscar
Schleicher in Heinsberg, Reg.-Bez. Aachen.
XV. Nr. 42 882/81. Antriebseinrichtung für Druck⸗, Falz⸗ und dergl. Maschinen unter Be— nutzung des Körpergewichtes des die Maschine bedienenden Bogenanlegers. — Gebr. Tanner in Lachen und G6. Araselmier in Bern; Ver— treter: Faul W. Doepner in Berlin 8W. Königgrätzerstraße 116.
XIX. Nr. 37 777. Neuerungen an Stoßverbin⸗ dungen für Hohlschienen. — W. R. NR Oman in Hamburg.
XKR. Nec. 39 536. Verfahren und Apparate zur Abgabe von geheimen Depeschen durch electro⸗ magnetische Telegraphen. — Albert Francis Johnsom und Frank Benjamin Johnson in Brooklyn, New⸗JYJork, V. St. v. A.; Ver⸗ treter: G. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63 J. ;
XXII. Nr. 46 397. Verfahren zur Darstellung der Alkalisalze von Sulfosäuren. — Farb- werke vormals Heister, Lucius HKrininxz in Höchst a. M.
XXX. Nr. 37 827/81. Plastischer Verband. — Dr. med. Max Vogel in Ahrensburg — Holstein.
XXRXXIEII. Nr. 30 084. 81. Neuerung an Geld⸗ taschen. — Conrad Keller in Offenbach am Main, Herrnstr. 17.
XKRXIV. Nr. 21 202/81. Gestell für Kinder wagen. — Wilhelm Schaarschmidt in Nürnberg.
Nr. 41 898. Mischkocher. — J. G. W. Stadelmann in Nürnberg.
XKRXVI. Nr. 28 366. Neuerungen an Regulir⸗ Füll⸗Mantelöfen mit rauchverzehrender Feuerung. Ferdinand é nupter in Bischweiler im Elsaß.
Nr. 82 716. Verschluß an Thüren für Re⸗
gulir⸗Füllöfen. — Huik inz d Co. in Unna.
XXXIIX.; Nr. 43100. Verfahren zur Her⸗ stellung vulkanisirter, geschlossen hobler Gezen— stände aus Gummiteig. — Conrad Hopp en- husen in Hamburg.
KXLII. Nr. 22 783. Apparat zur Erleichterung der mikroskopischen Untersuchung von Flüssig⸗ leiten — W. Einkernelle in Hamburg St. Pauli, Bartels str. 96.
XL V. Nr. 18 266. Neuerungen an der durch Patent Nr. 2664 geschüßten Sammeltrommel sür Kartoffel⸗Erntemaschinen. — Friedrieh von Gräölinz EK Co. in straße 4.
Nr. 23 830. Häckselmaschinen. i. Pomm.
Nr. B82 485. Antriebemechanigmus für Aus—⸗ lesecylinder. = Martiu Marx, in Firma Marx
Berlin NW., Marien⸗
Neuerungen am Vorschube von — Carl Wilcke in Stolp
NRNlIasse.
LXXI. Nr. 31 685. Gelenkfeder aus Horn u. s. w. für Fußbekleidung. — J. Wahlen in Ehrenfeld, Cöln.
LXXIV. Nr. 41537. Neuerungen an Nebel⸗ hörnern. — W. Schultz in Geestemünde. LXXVI.
— Jol MH. Peveꝝ in Lowell, Amerika; Ver⸗ treter: Erydges & Co. in Berlin 8w., König⸗ grätzerstr. 73.
Nr. 32 655/81. Verbesserungen an der unter
.A. Nr. 19 33781 angemeldeten 5 Schlag⸗ und Sortirmaschine. (Zusatz zu P. . Nr. 19 337481) — H. Blank & Garnier in Aachen.
EKXXX. Nr. 31209 /81. Presse zur Formung von Chamottekapseln. — ESönitzer 4 Reissmann in Saalfeld, Thüringen.
LXXXV. Nr. 38 494. Neuerungen in der Reinigung von Filterflächen. John Wesley Hyatt in Newark, Amerika; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin 8W. Königgrätzerstraße 73.
LXXXVI. Nr. 30 675. Maschine zur Her⸗ stellung von Rohrdecken. — Friedrich Scherr- Dacher und Ernst Buchheim in Feucht bei Nürnberg.
Nr. 34 264. Schußwächterschützen für mecha⸗ 6 Webstühle. — Hermann Emil Kühn in Chemnitz.
LXXXVNHEII. Nr. 43 432. Vier⸗Cylinder⸗ Maschine, anwendbar als Motor, als Flüssig⸗ keitsmesser und als Pumpe. Rich. Langen- sicpen in Buckau, Magdeburg.
LXXXIX. JNr. 43 383. Rübenabscheider. — Otto Kmaner in Braunschweig. Berlin, den 3. November 1881.
Kaiserli . Patentamt. Stüve.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
RKlassco.
XXI. Nr. 31 872. Elektrisch akustischer Apparat (Phonophor). Vom 18. November 1880.
XLVII. Nr. 20 S53. Schmierbüchse mit kupfer⸗ nem Schmierstift für dickflüssige Schmiere. Vom 13. Juni 1881.
Berlin, den 3. November 1881.
aiserliches Patentamt. Stüve. Berichtigung.
In der Nr. 237 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers vom 10. Ok⸗ tober d. J. muß es unter „Ertheilung von Paten ten“ Klasse LIV. 16101 (statt 16091) Platse zum Aufstellen von Ringen ꝛc. und Klasse LI. 16119 (statt 18019) Fahrgerte ꝛc. heißen.
Berlin, den 3. November 1881.
Kaiserliches Patentamt. Stůũ ve. Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent ⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
KHKIasse.
XII. Nr. 183 810. Ernst Cl. Ammann in München, Fürstenfelderstr. . — Wäge⸗ und Meßmaschine für Cerealien. Vom 13. Oktober 1880 ab.
LIV. Nr. 10 438. Teodor Remus in Dres- den ⸗ Plauen. — Faßspund mit Vorrichtung, um eine Berührung der Luft mit der abzuzapfenden Flüssigkeit zu verhüten. — Vom 1. Februar 1880 ab.
LXVEII. Nr. 15 307. Firma Rensel Sehnhnart in Iserlehn. — Vorhängeschloß.
(10148
aol o]
401530]
Nr. 19 963. Neuerung an Krempeln.
P
HR Iasse.
VI. 14071. Verbeffertes System an pneuma— tischen Schwelchböden und Malzdarren; IV. Zu⸗ satz zu P. R. 10933.
VMI. Nr. 5640. Dorrichtung Bügeleisen, wodur die Hand gegen Beschädigung geschützt wird.
Nr. 12 908. Neuerungen in der Fabrikation von Linoleum Texpichen und Erzeugnissen, die für Tapeten oder Verzierungen und andere Zwecke geeignet sind. .
Nr. 123 983. Auszeichen⸗Vorrichtung für Ta⸗ peten und andere Gegenstände.
XII. Nr. 5193. Verfahren zur Herstellung einer pulverigen oder festen Masse (genannt Phenolith), um die Phenole des Theers (Carbolsäure und die Creosote, d. h. die homologen und verwand⸗ ten Körper des Steinkohlen⸗, Braunkohlen- oder Buchenholz⸗Theers) trans portfähiger und für die Anwendung zu technischen Zwecken geeigneter und ungefährlicher zu machen.
Nr. 5589. Verfahren zur Darstellung eisen—⸗ freier Thonerde durch Schwefelung des Eisens und Zersetzung des Schwefeleisens mittelst ver— dünnter Säure.
Nr. 6498. Verfahren zur Herstellung einer pulverigen oder festen Masse, genannt Pheno— lith; Zusatz zu P. R. 5193.
Nr.. 9185. Verfahren Kesselsteinbildung zu beseitigen resp. zu verhindern.
XIII. Nr. 11 996. Neuerungen an Wasserstands—⸗ zeigern.
XIV. Nr. 15 000. Fördermaschine. XV. Nr. 4073. Neuerungen an Vorrichtungen um Einspannen von Bildstöcken und Tppensatz. Nr. 9114. Neuerungen an Typen⸗Setz⸗ und
Ablegemaschinen.
Nr. 9835. Neuerungen an Tvyen⸗-Setz⸗ und Ablegemaschinen; Zusatz zu P. R. 9114.
Mr. 12 683. Neuerungen an Druckressen.
XVII. Nr. Sz50. Kühlschrank.
XVIII. Nr. S229. Flammofen mit Heizvor⸗ richtung für Gas und Luft
Nr. 9456. Stablaußcöhren mit verstemmten oder verkitteten Muffen für Winderhitzungs⸗ apparate.
RHX. Nr. 3536. Eiserner Oberbau für Eisen⸗ babnen mit dreiköpfiger Schiene.
Nr. 4815. Oberbau ⸗System für Straßen babnen.
Nr. 5277. Verbesserungen an einem Ober⸗ bau ⸗System für Straßenbahnen; Zusatz zu P. R. 4815.
Nr. 9564. Verbesserungen an einem eisernen Oberbau für Eisenba nen mit dreiköpfiger Schiene; Zusatz zu P. R. 35365.
Nr. 12 543. Neuerungen an Weichen.
XE. Nr. 3466. Hydro⸗elektrische Bremse.
Nr. 9752. Verbesserungen an einer hydro⸗ elektrischen Bremse; Zusatz zu P. R. 3466.
KXKV. Nr. S513. Gagretorten.
MNr. 12 150. Neuerungen an Axpparaten zur Erzeugung von Leuchtgas durch Verdunstung flüssiger, flüchtiger Koblenwasserstoffe, wie Ga⸗ solin und ähnliche.
KER. Nr. S528. Verfahren und Apparat zur Derstellung känstlicher Gebisse aus Kautschuk oder Celluloid.
Nr S689. Apparat klemmter Brüche.
Mr. 11 856. Flaschenverschluß selben befindlicher Spritze.
Nr. 14 825. Verbesserte Klistierspitze, ge⸗ nannt Gesäßspitze.
KKREEE. Nr. 4181. Bildung der Grifffläche an Mühlsteinen aus Glas.
XRKREII. Nr. 838. Schloßzehäuse, ins besondere für Koffer bestimmt.
9.1 heizbaren des Arbeiters
Viereylindrige Compound⸗
Eisenbahn⸗
Reponiren einge⸗
mit in dem⸗
Werkzeug zum Ziehen der
KIasse. .
L. Nr. 4247. Einrichtung an Saiteninstru⸗ menten zur Verstär kung der Resonanz.
LII. Nr. 8482. Nähmaschine für schwere Zeuge und lange gerade Nähte. .
LV. Nr. 13 665. Neuerung an Papier⸗Quer⸗
schneidmaschinen.
EVI. Nr. 12 233. Verstellbares Kummet.
LX. Nr. 214. Pumpe mit peripherisch den Kolben umgebenden Ventilklappen. ;
Nr. 11653. Selbstthätiger Regulirungs⸗
Apparat für deu Luftinhalt der Windkessel.
LXIII. Nr. S343. Draisine.
Nr. 9403. Veloeiped. Nr. 12704. Bremsvorrichtung an Kutsch⸗
wagen.
LXIV. Nr. S231.
Porzellan. ö. Nr. 15157. Neuerungen in der Herstellung von äußeren Gewinden auf Glasgefäßen.
LXVII. Nr. 7978. Neuerungen an Maschinen zum Poliren von Schraubenköpfen u. drgl.
„Nr. 11744. Vorrichtung zum Schärfen von Hobeleisen und ähnlichen Werkzeugen. ö
LXVIEI. Nr. 12 336. Neuerungen an Thür⸗ schlössern.
LXXII. Nr. 11948. schlössern.
LXXIV. Nr. 10 402.
Marinezwecke.
ELKXRXV. Nr. 3591. Verfahren, um bei dem Leblanc'schen Prozesse zur Darstellung von Soda oder Potasche die Bildung von Ferrocyaniden zu vermeiden. z
Nr. 12 732. Verfahren zur Darstellung von trocknem Wasserglas aus flüssigem Wasserglas mit Hülfe von Alkohol. ;
Streck⸗ Wickel⸗
LXXVI. Nr. S062.
Apparat für Kämm-⸗Maschinen. z LXXVVI. Nr 12 448. Schwimmsandalen. LRRXX. Nr. 9281. Maschine zur Herstellung
von Schieferstiften.
LXXRXIA. Nr. 12083. kisten⸗Verschlüssen.
LXXRXRI. Nr. 4468.
Trom nelausschwenkung.
LXRXXV. Nr. 152983. BadLeofen, Neuerungen an der Walter-Stunmpt'schen Badewasser⸗Wärme⸗ einrichtung. ; i
LXXRXRXVI. Nr. 12 3904. Blattstechmaschine.
Mr. 15 518. Verfahren und Einrichtung zum Tlorschneiden des Baumwollsammtes.
LXXXVII. Nr. S502. Nähständer für Schirm⸗ fabrikation.
Berlin, den 3. November 1851.
saiserliches Patentamt. Stüve.
Faßspund und Faßhahn aus
Neuerungen an Gewehr⸗
Signalapparat für
und
Neuerungen an Post⸗
Kaffeebrenner mit
40152
Dem Handelsbericht aus Valparaiso (Chile) für das Jahr 1880 entnehmen wir nach dem Deutschen Handeltsarchiv! folgende Deutschland betreffende Daten: Die Ausfuhr hat nach dem Bericht gegen die Vorjahre glänzende Resultate zu verzeichnen. Ihr Werth belief sich in 1879 auf 42 657 839 Pesos gegen in 1878 31 695 895 Pesos. Das Meiste für 323 609 322 Pesos ging nach Groß⸗ kbritannien und Irland, für 1 965 362 Pesos nach Frankreich, für 1852 608 Pesos nach Peru, für 1562195 Pesos nach Deutschland (1 Peso — 5. Fres. ). Der Haupterportartikel Weizen wurde nicht nach Deutschland erportirt, ebenso Wallnüsse und Wolle, dagegen wurde in 1889 nach Ham⸗ burg in Sohlleder ein schwungvoller Ervortbandel betrieben, welcher Platz dafür der ausschließliche Markt blieb; von Salpeter wurden in 1880 im Ganzen 4 868 779 Quintales erportirt, wovon die nach Großbritannien und dem europäischen Konti⸗ nent ausgeführten Quantitãten (4 005 453 Quin- tales) fast sämmtlich in Lam burg gelöscht wurden, wo für diesen Artikel der hauxptsächlichste Markt ist. Der Werth der Einfuhr belief sich in 1879 auf
Vor wohler Portland-Cement-FEabrilk. FPrissing, Planck & Co. ;
Holgminden. außerordentlichen Gene⸗
Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden zu einer ralversammlung auf
den 15. November d. J., 3 Uhr Nachmittags,
in Schraders Hotel
C Co. in Mannbeim. ; Vem 19. März 1881 ab.
Nr. 350 * Dreschmaschine. — August LXXRXIII. Nr. 14 994. F. Converse und Hiesewalter in Herrnsdorf. Frederie AImon-L.ano in Nen ⸗Haven. Staat XLVI. Nr. 14 359. Neuerungen an Gasmotoren: Connecticut, V. St. A.; Vertreter: J. rand de ĩ 826 14
Zusatz zu P R. 15 851. — Hagh Winiams in Berlin W., Töniggrätzerstr. 131. — Neue— Nr. 12 276. Neuerungen an sFeldflaschen. ih oz. Peset, auf die stgentinisthe Ne= X Jamer Malam in Lirerpoel, England; Ver Funsen an Pendeluhren. Vom 1I. Dejember . Jir. js 527. Neuerungen an Negenschirmen. vublit 1697 87 Pesos und auf dic. Verein ig treter: Wirth C C. in Frankfurt a. M. 1889 ab. Nr. 18 151. Neuerungen an Regenschirmen; ten Staaten Nordamerikas 1414 464. Pesos. EH. IR. Nr. 36 507, SI. Walien zur Herstellung Berlin, den 3. Nebember 1851. c Zusaß zu P. R. 12927. Die statistischen Angaben für das Jahr 188) ven Ahlen. — Gustav Masche in Altena in Raiserliches Patentamt. liolsi . Nr. 1479. Doprel - Schiebeschloß für sind, wie der Bericht miitheilt, noch nicht fertig ge—= Westfalen. Stüve. Mappen, Brief. und Gesdtaschen. . tellt, von kompetenter Jeite wird aber der betreffende H. Nr. 83 Sglsl. Neuerung an Kaffeemühlen. Erlöschung von Patenten. EXXEV. Nr. 9514. Neuerungen an Kaffee Werih auf etwa 23 Millionen Pesos g, — XM. Eriedrich in Remscheid (Hasten) Die nachfolgend genannten unter der angegebenen maschinen. . so daß de gelbe den der KGinfuhr des Nhres 1 5
Nr. 40 184. Neuerungen an Meblsichte⸗ Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente Nr. 12 714. Juckerschneider. nur um Weniges übertreffen würde. Die Zufuhr maschinen. — Tkomas Frederick Himd und sind auf Grund des 3. 9 des Gesetzes vom 2. Mai Nr. iZ 405. Plättessen. aus Deng chland wird dae mit ctwa 3 Mil- RKobert Lum in Preston, Lancaster, England; 1877 erloschen. XXVII. Nr. S611. Neuerungen an Brettchen⸗ lienen Pesog, die aus England mit zwa 9 Vertreter; F. Lunund Fhode & Kno ii icĩ ase. Verbangen. . . Millioneh, die aus Frankreich mit ctwa 4 Mil- Dresden, Augustuestr. 3 1I. IV. Nr. 9155. Nr. 8807. Hrdraulische Verschlußvorrichtung liͤnen Pesos angegeben. Es muß aber bier⸗ LEH. Nr. 20 917,81. Neuerungen an Pulso⸗ leumbrennern. für Fenster und Thüren. . bei besonders bervorgehoben werden, daß die
metern. — G. A. Greevenm in Brübl bei V. Nr. 7948. XEREFI. Nr. 8065. Knopf, der ohne Nähen be ⸗ statistischen Angaben den Verschiffunge hafen für die Cöln. gestell. sestigt wird. Nationalität der Wagren als maßgebend annebmen, Nr. 31 647 81. Neuerungen an Pumpen mit Vr. Nr. 10 g88. Pneumatisches Malwerfabren. ir. 11 948. Bro bebracelete. wag aber weder bei Damburg, Lirerpool, und Ant⸗ Kin und her gebendem und gleichteitig rotirendem . Nr. M 651. Verkesterungen an dem Gassand. X LV. Nr. Sö7 5. Pflug. 2 werpen noch bei Havre zutrifft, und dieses sind die Lolben. — Lonis Maneng in Garcassonne, schen vneumatischen Maljeerfahren; J. Zusatz jun Nr. 18 621. Neuerungen an Wurzelschneidern. Däfen, von welchen aun der iles iche Markt hauyt ranfkreich: Vertreter: Richard Lider in Gorli. P. R. 19933. XE. Nr. Ses. Neuerungen an Gasmotoren. sächlich versorgt wird. Die Baumwollengewehe,
Nr. 86 911. Schwungkugel⸗ Regulator mit Nr. 11 655. Verbkessernngen an dem Ga land XIVII. NM. 12 0836. Sbirtings u. ** welche sich eines großen Kensumg PVicrklischer Führung der Kugeln. — Ludwig schen vneumatischen Mälwerfabren; II. Zusaß zu riemen. . erfreuen, wurden in den wohl feilen Sorten von Eng⸗ Heurmannm in lied am Harz. P. R. 109233. XII. M. 7914. land, in den Kesseten don Rerdamfrisa zingefäbät.
Nr. B8 Ses 31. VDendelregulater. — Gas-. Nr. 12 333. Neuerungen an Arparaten jum von Jiebeisen. ö In reinen Wollenwggaren blieb Deu tsch⸗ motorem- Fabrik Heutz in Dent kei Klären und Altmachen von Spiritnosen. Nr. 3918. Gas Söthtelbken ebne Luftgebläse. fand dagegen, mit, feinen Grgngnifsen auch Cöln. Nr. 18 868. Vacunm⸗Axparat zum Heben Nr. 12 544. Planscheibe mit mehreren sich im Jahre 1830 allen andern Ländern geFen-⸗ HX. Nr. 48 455. Neuerungen an Sciffe- der Malgnmisch. selbstihatig anlegenden Mitnehmern. über ebenbürtig. w. So waren, unter andern
lörrern. — Raon Ferre Hictet in Gef; . Nr. 18 910. ö 1.7 n SEchneidwal en 27 in eie —* 12 = . 2 F. ; 2 n ĩ ĩ Malwerfahrens; III. Zusatz zu P. R. Schrotwal ʒenstũhle. ; Sachsen wohlfeiler und desserer O . J r n 367 . 631 ö Nr. O85 4. Neuerungen an Waljenstublungen. J ziehen, alg irgend senst woher. Merinos und Cache⸗
Nr. 2498. Schloßgebäuse, insbesondere für 22 794 608 Pesos gegen in 1878 25 216 554 Pesos, Koffer bestimmt; Zusaß zu P. R. 838. bierron entfielen auf Großbritannien und Irland Ar. 9850. Elastischer Verschluß für Brief⸗ 8 Sol 763 Pesos, auf Frankreich 3 967 829 Pesos, und Geldtaschen u. dergl. auf Deutschland 2 826 261 Pesos, auf Peru
REIOMHSSCHUILDRN-HHLGLNGSkKoMMISSI0X.
131431 SLT. PETůTERSRUNRG.
Fraft der Bedingungen der von der Russischen Regiernng auf Grundlage ALLERHOECH. SIEN Ediktes vom 9. Derember 1849 mit dem Londoner Banqnierhause Gebrüder Harinz 4 Tie. geschlossenen 1. 406,0 Anleihe, hat den 19. August 13881 in der Reichssehmlden. Tilgungs= kommission lant festgesetzten Regeln die Ziehnng von Serien, dem jährlich dazu bestimmten Amor- tisationsfond dieser Anleihe entsprechend, stattgefanden.
Es wurden folgende Serien gezogen I55. 162, 203, 211. 236, 307, 329, 3985, 363, 417. 529.
Serie 195 von Nr. 5997 bis Nr. 5. 145 inclusive,
— 7.5990 7935 203 2.3399 9.947 211 106291 10.339 236 1I.516 11.564 307 14995 15013 329 16973 16121 345 17022 179535 363 18.174 18.237 417 21.630 21.693 ; 135829 28.798 28. 861
Im Ganzen 5b Billete im Betrage von 1109059 Fid. Ster.
— Indem die Direktion der Reichsschulden-Tilgungskommiesion die Inhaber der Billete dieser Anleihe hiervon in Kenntnis setzt, ersncht sie dieselben, die in der ziehung heransgekommenen KHillete den Gebrüdern Haring X Cie., in London vorzustellen, um das Nominalkapital nebst den bis zum J. Junnar 1882 laufenden Zinsen in Empfang ran nehmen.
Die Billete können vom 1. Annar bis an . Februar 1882 nenen Styls eingereicht werden. Diejenigen Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden gollten, Können nieht eher. beim nächsten Termin der Zinzzahlung zur Ausherahlung kommen.
Falle an den Billeten Gonpons, deren Zahlungätermin noch nicht fällig war, fehlen zollten, a0 wird deren Betrag von dem Betrage des Kapitals in Abzug gebraeht.
nach Braunschweig berufen. z — — 1) Ig n ffesn über den Antrag der persönlich baftenden Gesellschafter und des Aufsichts⸗ 2 . 13 äufliche Erwerbung einer zweiten Cementfabrik behuf Üebernabme des Betricheg elben. 2) Veschlußfassung über den Antrag der Geschäftgorgane auf Vermehrung des in z 6 ersler Sat auf os MM Mark festgestellten Commanditkapitals um j68 Goh Mark und dement- brechende Abänderung des 8. 6 des Statutg. 3) Beschlußfassung über den ju leistenden Nachweis der Jeichnung der neuen Actien und der darauf geleisteten Einzahlung. ) Beschlußfassung sber Emisston iner 5 e Prioritätganleibe bis zu so 00 Mark unter ! Kündigung und Einziehung der bisherigen 6 „ Anleihe. . Die Lenitimation der Commandltssien erfolgt nach s. B Ter Statuten durch Depesitien der Actien im Effectenburcau der Braunschweigischen Credit, Anstali oder im Geschãftscomtoir der Gesellschaft 1. zu Holjminden vom 12. November an. Nur die in das Actienbuch namentlich eingetragenen Commanditisten sind nach §. 19 der Statuten ur Theilnabme an der Generalrersammlung berechtigt. Braunschweig, den 31. Oktober 155. 4
Der Borsitzend: des Aufsichtsraths.
Neuerungen an Flachdocht ⸗ Petro ⸗-
Stellbares Bremsberg ⸗ Foͤrder⸗
9 7 7 n d n Y 2 wn g n n Y ng g z Y v nnn nm m
Neuerungen an Treib-
Maschine zum Hämmern
Verbessernngen deg rneuma⸗- L. ur
Dree den, Augustue str. 3 II. 190 933. =