1881 / 258 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

mr, m, .

mire, welche in früheren Jahren ausschließlich aus 6 bezogen wurden, werden jetzt auch in utschland recht preiswürdig hergestellt, und viel nach Valparaiso exportirt. Berliner Ümschlage⸗ tücher haben auch im letzten Jahre unbedingt den Markt. beherrscht. In wollenen Hosenstoffen und Bucks lins fahren rheinische und sächsische Fabriken fort, für den Hauptbedarf zu sorgen. Der 62 davon ist sehr belangreich. Der Bedarf an wol⸗ lenen Flanellen ist geringfügig, und fand sich Fabriken mit preiswürdiger Denen Sorten wollener Decken sind aus Deutschland, die ordinären aus England und Belgien bezogen. Gestrickte wollene Waaren, wie sie in Apolda fabrizirt zu werden pflegen, wur⸗ den konkurrirend von dem Auslande nicht angebracht. Die Spiegelfabrikation Deutschlands findet nur in Belgien einen Rivalen, erstere hat sich aber in die—⸗ sem Jahre zu behaupten gewußt. Musikalien und Bücher werden in Leipzig für den Weltbedarf e geliefert, daß von einer eigentlichen Tonkurrenz anderer Länder nicht die Rede sein kann. In Pianos haben deutsche Werkstätten Alles ver— drängt, was davon aus England und Frankreich an den Markt zu kommen pflegte. In Lurus⸗ und Bronzewaaren traten Paris, Berlin und New⸗York gleichzeitig mit Lieferungen auf, doch kann es, wie der Bericht konstatirt, nicht geleugnet werden, daß die von. Berlin gebrachten Artikel, was Form und Wohlfeilheit anbetrifft, Alles andere in den Schat— ten stellten. In Albums, Geldtaschen 2c. aus Leder haben die deutschen Fabriken Paris in jeder Be— ziehung überflügelt und selbst Wien überholt. Lackirtes Leder von Worms fand von ausg— wärts nur schwache Konkurrenz. Die Fabrik von A. W. Faber in Stein bei Nürnberg beherrscht den Artikel Bleistifte vollständig. Was den Schiffsverkehr anbetrifft, fo sind im Hafen von Valpargiso im Jahre 1886 zusammen 11179 Schiffe von 700 2560 Regn-Tonnen angekommen, und 10986 Fahrzeuge von 692 762 Reg. Tonnen ausgegangen, was einen Zuwachs um 112 Schiffe und 65 400 Reg.“ Tonnen gegen in 1879 ergab. Es betheiligte sich daran die britische Fagge am lebhaftesten; ihr zu— nächst war die deutsche am stärksten vertreten. Am 1. Januar 1880 befanden sich 4 deutsche Fahr⸗ zeuge von 3168 Reg. Tonnen im Hafen von Val— Taraiso; in 1880 kamen ein 139 deutsche Schiffe von 86 852 Reg.-Tonnen (und zwar 38 Dampfschiffe von 33 572 Reg. Tonnen une 196 Segelschiffe von 52783 Reg. Tonnen); es gingen davon aus in 1880 131 Schiffe von S2 537 Reg.⸗-Tonnen (und zwar 31 Dampfer von 32476 Reg.⸗Tonnen und 98 Segelschiffe von 48 591 Reg. Tonnen). Es verblieben im Hafen von Valpxaraiso am 31. Dezember 1880 13 deutsche Schiffe von 7489 Reg.⸗Tonnen. Richtdeutsche Schiffe kamen aus deu tschen Häfen 5. (( deutfche Barkschiffe und 1 dänische Brigg) von zusammen 2243 Reg. Tonnen mit Stückgütern, davon 3 aus

aus deutschen Waare versehen.

in einer Weis

Vamhurg, 1 aus Bremen und J aus Bremerhaven. Direkt nach deutschen Häfen sind keine Fahr⸗

zeuge unter nichtdeutscher Flagge von Valparaifo

erpedirt worden.

Gleichzeitig wurde die b Stockhausen bei Nr. als erloschen vermerkt.

Crefeld, den 31. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

isherige Prokura des p.

Hugo Kliche unter der Firma Hugo Kliche fort⸗ 919 des Prokurenregisters

geführt, welche nach Nr. 712 des Firmenregisters übertragen worden ist, heut eingetragen worden. Görlitz, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

1 M53] KRarmenm. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗Re= gister ist heute eingetragen worden unter Rr. 2227 die Firma Gust. Walbrecker“ in Ronsdorf und selbst wohnende Kaufmann

als deren Inhaber der da Gustav Walbrecker. Barmen, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Oonde lsregister 140197 lichen Amtsgerichts I. zu Berlin. erfügung vom 2. November 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 7500 die hiesige offene Handelsgesellschaft in

F. G. Woclcke & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist seit dem 2. November 1881 in eine sellschaft umgewandelt worden. Persönlich haf⸗= tender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Gustav Woelcke zu Berlin.

ser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12.421 die hiesige Handlung in F 2. Schimmel

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist, nachdem der Kauf⸗ Conrad Leberecht Adolf Schimmel ge⸗ storben, von dessen Erbin durch Vertrag dem Kaufmann Hermann Ladewig zu Berlin über eignet worden, welcher dasselbe unter der Firma: A. Schimmel Nachfolger fortsetzt. Vergleiche

Crefreld. Zwischen den Kaufleuten Julius Stock- hausen und Philipp Traiser, Beide in Erefeld wohn« haft, als den persönlich und solidarisch haftenden Mitgesellschaftern und 2 Kommanditisten ist unterm heutigen Tage eine Handels-Kommandit⸗0Gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Crefelder Selfenfabrik Stockhausen K Traiser mit der Vereinbgrung errichtet worden, daß der Mitgesellschafter Traiser auf das Recht zur Ver= tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren irma verzichtet hat, jo daß dieses Recht nur dem itgesellschafter Stockhausen zusteht. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sab. Nr. 1435 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

z Bekanntmachung. In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 346 eingetragen, daß der Kaufmann Aron Simon Mener zu Danzig für seine Ehe mit Rosalie Kallmann durch Vertrag ; tember 1853 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Danzig, den zl. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

. In unser Gesellschaftsregister ist unter Handel sgesellschaft unter der Firma Stangen Lange zu Görlitz heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I der Ingenieur P 2) der Kaufmann

Gõrxlitꝝ.

aul Ernst Wilhelm Stangen, Friedrich Theodor Oswald

Beide zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1881 be—⸗

Görlitz, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Kommanditge⸗

Greitenberg i. P. Bekanntmachun Zufolge Verfügung, vom 22. d. Mts. ist heute folgende Eintragung in unserm Gesellschaftsregister in Colonne 4 zu Nr. J bewirkt: In den Verwaltungsrath der Aktien⸗Fabrit landmirthschaftlicher Maschinen und Acker⸗ geräthe zu Regenwalde sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder: 1) des Landschafts⸗Direktors A.

2) des Rittergutsbesitzers H. K. von Kuylenst⸗ A. H. Tiegs aus Regen⸗

4 des Ritter utsbesitzers J. E. F. B. von Loeper aus Loepersdorf, 5) des Oekonomie⸗Raths Louis Vincent aus Re-

folgende Mitglieder gewählt:

1) Generallandschaftsrath v. Blankenburg⸗Zim⸗ merhausen, ;

2) Maurermeister Bosold aus Regenwalde,

3) Rittergutsbesitzer v. Dewitz Maldewin,

ofessor Dr. Birner aus Regenwalde,

ittergutsbesitzer v. d. Osten ⸗Witzmitz.

den 24. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Königliches Amtsgericht, Halle a. S.,

Oktober 1881. . In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1251 eingetragenen Firma:

„Paul Schlamilch“

Col. 6 folgender Vermerk:

irma ist erloschen.

zerfügung vom 31. Oktober 1881

Danzig.

von Hagen⸗

jerna aus Roggow

Nr. 13,358 des Firmen⸗ 3) des Apothekers A.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,358 die Firma:

; A. Schimmel Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ladewig hier eingetragen worden.

Danzis. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1211 die Firma „H. Wandel“ hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Ehrenfried Herrmann Wandel von hier eingetragen. Danzig, den 1. November 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

ser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3093 die hiesige Handlung in Firma: R. F. Danubitz vermerkt steht, ist eingetragen: Firma ist durch Erb

Schönau, übergegangen. Vergleiche Nr. 13,355

des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,359 die Firma:

NR. FJ. Daubitz mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaberin die Wittwe Louise Rosalie Ottilie Dau⸗ bitz. geborene Schönau hier, eingetragen worden.

Dem Julius Gutheil zu Berlin ist für vor—⸗ bezeichnetes Handelsgeschäft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5164 unseres Prokurenregisters

Nr. 4678 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden: Die Prokura des Julius Gutheil ist hier gelöscht und neu eingetragen unter

Delmenhorst. Ins Handelsregister ist ein— Nr. 33 zur Firma Bernh. Lürssen, B. in Delmenhorst. . Die Firma ist durch den Tod des bisherigen Der Korkfabrikant Carl

gang auf die Wittwe Greifenberg i.

Inhabers erloschen. Lürssen zu Delmenhorst wird zum Geschäftsregusirung bis weiter die Firma mit dem Zusatz „in Liquidation“ zeichnen. Delmenhorst, 1881, Oktober 29. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Handelsregister. btheilung VII.,

Durlach. Die nachstehenden im

diesseitigen Handelsregister eingetragenen Firmen sind

„36 Adolf Bär in Weingarten, „40 Hirsch Fuchs in Weingarten, Bär in Weingarten,

eingetragen zufolge?

eingetragen worden. an demselben Tage.

Dagegen ist bei

Bekanntmachung. Nach Anmeldung vom 29. Okiober d. J. ist in

HSandels⸗Register.

Die e, n , . aus dem De,

Sachsen, dem Königreich Württemberg un dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Allenstein. e m gf, 40136

Die Handelsgesellschaft Fr. Feldheim et Weber ist durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Weber

aufgelöst, die Firma unter Nr. 14 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 zufolge Verfügung vom 31. OSftober 1881 eingetragen: ;

Die Inhaber der zu Allenstein unter der Firma:

Fr. Feldheim et Sperl bestebenden Handelsgesellschaft sind: der Mühlenbesitzer Friedrich Feldheim, der Mühlenbesitzer Wilhelm Sperl, Beide hier. Allenstein, den 31. Oktober 1851. Königliches Amtegericht.

Altonn. Bekanntmachung. 140135 Bei der enb Nr. 727 unseres Gesellschaftsregisters nnter der Firma Remer K Böttger zu Altona verzeichneten offenen Handelsgesellschaft der Kauf⸗ leute Otto Ludwig Wilbelm Böttger zu Harburg und Johann Heinrich August Remer zu Altona ist heute eingetragen worden: Mit dem 31. Oktober 1881 ist die Gesellschaft aufgehoben und in Liquidation getreten, welche dem Theilbaber Böttger als Liquidator gemäß des Societätsvertrages vom 111. Juli 1886 übertragen ist. Altona, den 1. November 13851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.

Arnstadt. Velanntmachung. 1410195 In das hiesige Handelsregister ist zu: Fol. CCLXXXIII. Seite S]3 woselkst die Firma Fr. Lehmann & Comp. in Dos dorf verjeichnet sieht, unter Inhaber? einge · tragen worden: 2) den 29. Oktober 1881: Der unter 12. genannte Ziegeleibesitzer Fran Lehmann in Desdorf ist aus der Firma ausge treten und fükrt der unter 1b. genannte icfe eine ge, Dugo Geyersbach, jetzt in Dos⸗ dorf. das Geschaft als alleiniger Inbaber unter unveränderter Firma fort, laut Anzeige vom 2 Oftober 1851 Bl. 13 der Spec. Firmen⸗ akten. Arnstadt, den 29. Okteber 1851. Furstlich Schwarjb. Amte gericht. J. Abth. Langbein. 401968 Harmenmn. In das biesige Handels Firmen ⸗Re⸗= gister ist Keute eingetragen worden unter Mr. z vie Firma * anneg Heil! in Nonederf und alg deren Inhaber der daselbst wohnende Taufmann Johannes Heil. Barmen, den 31. Dftober 18531. Könialichez Amtagericht. Abtkeilung J.

Nr. 5164 des Prokurenregisters. 36 Hirsch Fuchs in Weingarten,

128 Hermann Löwenstein in Wein—⸗

Oktober 1881. Gr. bad. Amtsgericht.

das Handelsregister unter Nr. 828 eingetragen, die Firma S. Stern. Inhaber derselben ist die Ehe⸗= frau des Markus Stern, Sarg, geb. Oppenheimer. dahier, welche am hiesigen Platze ein Geschäft in Manufaktur⸗ und Weißwaaren errichtet und ihrem Chemann Prokura ertheilt hat.

Hanau, 31. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Fürstenau, i. V.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

unter Nr. 13,357 die Firma:

Ab. Goldschmidt (Geschäftslolal; Behrenstraße 33) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Goldschmidt hier,

eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 9940 die Firma: Th. Landgraf. Berlin, den 2. November 1881. Königliches mm, , I. Abtheilung 56 1. ila.

Durlach, 28.

Durlach. Nr. 11684. Die unter O. des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Apotheke von Emil Kall steinbach“ ist erloschen.

Durlach, 29. Oktober 1881.

Großh. bad. Amtsgericht.

hardt in Langen⸗

Hirschberg. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5h56 die Firma Clara⸗Hütte von Raumer vermerkt steht, ist eingetragen: Der Königliche Hauptmann a. D. und Kriminal⸗ Kommissar von Raumer hat sich des Rechts be⸗ geben, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Friedrich Wilhelm Alexander Leh⸗ mann zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Pro⸗ kura ertheilt und ist dies in unser Profurenregister unter Nr. 73 eingetragen worden. Hirschberg, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Eisfeld. Unter Nr. 42 des hiesigen Handels registers ist auf Anzeige vom Heuti Gebrüder Düsel in Eis Inhaber derselben sind: a. Taufmann Hermann Düsel in Eisfeld, ohannes Düsel daselbst. Eisfeld, den 29. Oktober 1851. Herzogliches Amtsgericht.

en die Firma:

Dem Rentier ; gi ö eingetragen worden.

Kerlim. In unser Gesellschaftsregister ist beute

unter Nr. 60, woselbst die 6 land · Cement · Verblendziegel waaren Fabrik, Akttiengesellschaft, zu Herms. ichnet ist, Folgendes eingetragen:

ie Firma ist erloschen.“

Berlin, den 19. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VII.

ermsdorfer Vort⸗

b. Kaufmann und Thon⸗

dorf .

Frtedeberg N. M. Setanntmachung. In unserem Handels · Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober d. J. bei Nr. 2774 die

HHirschberz i. Th. Auf dem die Bielefeld und

—ᷣ Bekanntmachung.

Firma Sugo Springmann in rschberg in Thür. betreffenden Fol. 12 unseres Handelsregisters ist heute laut Be⸗ schlusses vom Gestrigen eingetragen worden, daß der Taufmann Friedrich Brauer hier Mitinhaber der

Hirschberg in Thür., den 2. November 1831. Fũůrstlich nr Amtegericht.

4 Cxreseld. Handel sgesellschaft M. Vennelel K Kloten, mit dem ist vereinbarungsgemäß unterm heu⸗ tigen Tage aufgelöst worden und das Geschäft der⸗ und Passiven und der Berechtigung auf den bieberigen Mitaesellschafter einrich Kloten, Destillerie⸗ Inhaber, in Hüls wohn— aft, übergegangen, welcher solches unter bi Firma daselbst fortsetzt.

S. Groener J. Sydow's Erben,

Materialgeschäft zu Steinbusch

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Groener

daselbst geloscht.

Friedeberg N. M., den Königliches Amtsgericht.

selben mit Aktiven Oktober 1881.

Et. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. I des Handels. Gesel⸗ schafte und resp. anb Nr. 2024 des Firmenregisterg hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 23. Oftober 1851.

sönigliches Amtegericht.

Iserlohn. Sandelsregister

des stöniglichen Amts Unter Nr. 12 des Gen

der daselbst unter der F

Limburger Consum Verein eingetragenen

enossenschaft zu Oohenlimburg

ktober 1881 vermerkt:

Laut Preotokells der Generalversammlung vom

26. Juli 1881 sind die bisberigen stellvertretenden

Beisitzer zu Beisißern aufgerückt und ferner als

stellvertretende Beisitzer gewäblt:

Herr Cwald err Max Bongardt,

3) Herr Wilbelm Wolff,

err Wilbelm Kruse,

err Emil Möller,

einrich Nettmann,

tr Theodor err Ludwig Ste Redlingbaus,

MW. Boecker 6. H. Sehn.

Friedeberz V. M. In unser Handelssirmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. d. M. unter Nr. 317 die Firma: „Sermann Dochow zu Neetz“

und als deren Inhaber der Dochew daselbst eingetragen worden. Fried: berg N.

Bekanntmachung. gerichts zu Iserlohn.

ossenschaftsregisters ist bei

aufmann Hermann

„den 22. Dftober 1881.

Crereld. Königliches Amtsgericht.

Er- Der Kaufmann Carl Frefeld wohnhaft, bat dem daselbst wohnenden Carl Flaekamp die Ermächtigung ertbeilt, die von ibm bierselbst geführte Firma Ebeling Eo. Ver pro- cura zu zeichnen. Diese Prokura ist beute auf Anmeldung mit and

Prokurenregisters hiesiger

Friedeberz V. M. In unserem Handels. ö vom 21. Oktober d. Jö. bei Nr.

ritz zu Nenwedell ber der Bäckermeister Julius

Oktober 1881.

Belanntmachung. Firmenregister ist

des Handele⸗ Stelle eingetragen worden Crefeld, den 31. Oktober 1851. Königliche Amtsgericht. Fri daselbst gel t. ö riedeberg V. M.. den 22.

Creed. gliches Amtegericht.

l 1235 des Handel e⸗ 6 schaftsregisters biesi

er Stelle betr. die offene 6 delsgesell scaft ank Firma Crefelder Sei Müller & Traiser mit dem Site i wurde auf Anmeldun Gesellschaft unterm

ang Sörlien. In unser Gesellschaftarenister ist Ur. 122 die Auslosung O. C. Petzsch u Görli Görlitz, den 29. Oktober 18531. Königliches Amte gericht.

n Grefeld heute eingetragen, daß diese lschaft eutigen Tage aufgelsst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß der Hie. kerige Mitgesellschaftet aufmann Hanz rankfurt 2. M. wobnhaft, und der bisberige Julius Stockbausen dabler, en werden, jeder tigt ist, die zur ngen vorzunehmen

der Handelsgesellschaft beut eingetragen worden.

Tena. Laut Beschlusses vom beutigen . ist Fol. 243 Band J. unseren 3 die Firma:

cha und als deren Inbaber der Taufmann Farer Lud⸗ Richard Berber daselbst eingetragen worden. ena, den 29. Oktober 18531. M oßberjogl. S. Amtegericht, Abtk. 1. Landgraf.

ung Görkita. In unser Gesellschafteregister it Ne. 217 die Handelegesellschaft unter der Rirma Meschner und Ki e Gesellschaft schäft wird von dem

urist der Gesellschaft,

gemeinsam die Liquidat derselben aber für sich allein bere Liquidatien erforderlichen Handlu und die Liquidatione firma zu

zu Görlin Fol ufgelest. Dag isberigen Gesellschafter

A400 ena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage i

die Fol. 211 Band J. unseres Handelsregisters ein⸗ n=. Firma; Hoffmann C Ziegler gelöscht

d auf Fol. 214 Band JI. desselben die Firma: tto Chemnitius in Jena und als deren Inhaber

der Kaufmann Gustav Otto Chemnitius Dafelbst ingetragen worden.

Jena, den 31. Oktober 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Landgraf.

üterbog. Bekanntmachung. Die in unser

Firmenregister am 25. Oktober d. Irs, unter Nr. 328 ingetragene Firma heißt nicht: Bernhardt Schußter

Baruth, sondern Reinhold Schuster zu Baruth

und wird insofern unsere Bekanntmachung vom 2B. v. M. geändert. Jüterbog, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht.

üneburg. Bekanntmachung. [40909 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗

burg ist heute auf Fol 73 unter der Firma:

„Johann Frederich“ . ingetragen, daß bei, dem Mitinhaber der Firma, em Kaufmann Ernst Albert Adolf Frederich in

Lüneburg., welcher sich kürzlich verheirathet hat, eine Abweichung von dem hier geltenden gesetzlichen Güterrechte der Eheleute stattfindet.

Lüneburg, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

lamslam. Bekanntmachnng. 40159 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 138

die Firma:

Fabrikant Joseph Schmiereck

iu Namsslau und als deren Inhaber der Fabrikant Foseph Schmiereck am 22. September 1881 ein⸗ zetragen worden.

Nanslau, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. IV.

cisse. Bekanntmachung. 40160 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr.

197 eingetragenen Firma: ;

Heiler et Comp olonne 6 folgender Vermerk: . Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft Heiler et Comp

durch Eintritt des Kaufmanns Albert Hart⸗ mann zu Neisse umgewandelt,

hergleiche Nr. 75 des Gesellschaftsregisters und in

as Gefellschaftsregister Folgendes: . Nr. 75 Colonne 1 (vergleiche Nr. 497 des Fir⸗ menregisters), Colonne 2. Heiler et Comp., 53. Neisse, ‚. 4 Die Gesellschafter sind: I) der Taufmann Paul Geisler zu Neisse, 2) der Kaufmann Albert Hartmann zu Neisse. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober i881 be⸗ gonnen. Die Befsugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nur dem Kaufmann Albert Hart⸗ mann zu; der Kaufmann Paul Geisler ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen, folge Verfügung vom 27. Oktober 1881 heute ngetragen worden. Reisse, den 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

ordhnusem. Bekanntmachung. 40125 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9, wo— lbst die Firma: Engelhardt & Pressel rmerkt steht, Folgendes eingetragen: A. Spalte 2. „Firma der Gesellschaft“: Die Firma ist in Engelhardt & Feigenspan umgeändert. . 2 B. Spalte 4. . Rechts verhältnisse der Gesellschaftn: Der Kaufmann Hermann Pressel ist aus der Gesellschaft auageschieden. Nordhausen, den 28. Oktober 15681. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

renzlam. Vekanntmachung. 40163 Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1881 ist am 5. desselben Monats in unser Gesellschaftsregister olgendes eingetragen: I) Nr. 49. 2) Firma der Gesellschaft: Ernst Loeweke & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: ( Prenzlau. 4) Die Gesellschafter sind: ‚. der Stroh und Filzhutfabrikant Ernst Loewele und der Kaufmann Hubert Bohm, ö Beide ju Prenzlau. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1881 be= gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne der Gesellschafter berechtigt. Prenzlau, den 25. Diteber 15851. Königliches Amtsgericht.

nrylIlan. Belanntmachung. 40161 In unser Gesellschaftaregifter. woselbst unten r. 30 die hiesige Handelegefellfbaft in Firma

wig Math verzeichnet steht, ist heute ein tagen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber

einkunft Eee,

Der Kaufmann Adelxh Rath mu Prenmlau 6 das Handelegeschäft unter unveränderter irma fort.

Demnãchst ist in unser Firmenregister unter 271 heute eingetragen: die Jirma Ludwig Rath mit dem Sitze zu Prenzlau, und als deren Inhaber: der Jaufmann Adelrh Rath zu Prenzlau. nzlau, den 25. Oktober 1851. Königliches Amt gericht.

nalan. Selanntmachwnng. 490162] ufelge Verfügung vom I. Dfioßer 1851 ist am deselben Monate in unfer Geselsschaftaregisier

lgendes eizgemagen:

) Nr.

2) Firma der Gesellschaft: thmann et Comp.

3) Sitz der Gesellschaft:

Prenzlau. 4 Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: Die . sind: der Buchhändler Alfred Rathmann und der Buchdruckereibesitzer Franz Radtke, Beide zu Prenzlau. Die Gesellschaft hat am 15. September 1881 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ein⸗ zelne Gesellschafter berechtigt. Prenzlau, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

40205

Rüdesheim a. Rh. Im Gesellschaftsregister

ist zu Nr. 59 dem Eintrag der Handelsgesellschaft: von Stramberg K Loewin

zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: ö

Dem Christian von Stamberg, Kaufmann zu

Hattenheim, ist durch Gerichtébeschluß die Be⸗

fugniß, die Firma von Stramberg und Loewin

zu Hattenheim zu vertreten, einstweilig entzogen

worden. Rüdesheim a. Rh., 1. November 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Schmõöllm. Bekanntmachung. 40204 In das Handelsregister des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts für die Stadt Gößnitz sind laut Be⸗ schlusses vom heutigen Tage . die Firma Bodisch C Weber in Gösmitz, und als deren Inhaber: a. Herr Friedrich August Bockisch daselbst und b. Herr Balduin Oscar Weber daselbst, eingetragen worden. Schmölln, den 1. November 1881. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Geinitz.

Spandan. Bekanntmachung. 40081 In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden:

J. bei Nr. 330 Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Goericke zu Spandau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma (die Firma Hermann Goericke) fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 412 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ok⸗ tober 1881 am 21. Oktober 1881.

II. Nr. 412, früher 330: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann

Carl Goericke. Ort der Niederlassung: Spandau. t Bezeichnung der Firma: Hermann Goericke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Ok⸗ tober 1881 am 21. Oktober 1881. Spandau, den 21. Oktober 18851. Königliches Amtsgericht.

140167 Shremhbersg; Das unter der Firma „Sam. Seimberger hierselbst betriebene, n, . Nr. 17 des Firmenregisters ist durch Ver⸗ trag auf den Tuchfabrikanken Gottlieb Ernst Ju⸗ lius Heimberger hier übergegangen und in das diesseitige Firmenregister heute nen unter Nr. 330 eingetragen worden. Spremberg, den 31. Oftober 1881. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 113.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

ö aon Annaberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 151. Bruno Schneider, Fabrikant zu Buchholz, ein Karton, offen, enthaltend zwölf Muster zu Perlenknöpfen, mit den Fabriknummern 3977, 3973, 3980526, 3983, 3978, 3988, 3994, 3986, 3996, 3997, 3991 und 3984, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. August 1881, 66 Uhr Nachmittags. (

Nr. 152. Gustav Gottschall Büchler, Fabri⸗ kant zu Buchholz, ein Paget, versiegelt, angeblich enthaltend 20 Muster zu Posamenten, zur Posa mentenfabrikation verwendbar, mit den Fabrik⸗ nummern 1113, 1116, 1133, 1134, 1148. 1150, 1152, 1162, ini —- i785, Ulis - II83, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. September 1881, 112 Ubr Vormittags.

Nr. 153. Carl NMudolph Bach. Fabrizant in Annaberg, ein Karton, offen, enthaltend drei Muster zu Sbawls und Tücher, mit den Fabrik⸗ nummern 6197, 620, 6229, Flaächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 16. September 1881, 39 Uhr Vormittags.

Nr. 154. Carl Gottlob Bernauer, Posa- mentenfabrilant zu Annaberg, 1 Gouvert, offen, enthaltend ein Sammt⸗Chenillenmuster zur Posa⸗ mentenfabrikation verwendbar, mit der Fabriknum mer 1, Flächenerjeugniß, Schunfrist 3 Jahre, an gemeldet den 28. September 18851, 5 Uhr Nach⸗ mittags.

Nr. 1535. Robert Cawald Fritzsch, Posamen⸗ tenfabrikant zu Annaberg, ein Couvert, offen, enthaltend ein Muster, von Seide bergestellt, jur Posamentenfabrikation kestimmt, bei der Herstellung von Schälchen und Besätzen verwent bar, mit der Fabriknummer 21,549, Flächenerzeugniß, Schutz srist 3 Jabre, angemeldet den 3. Oktober 1881, 15 Uhr Nachmittage.

Nr. 156. Joseph Schidorskn,. Kaufmann zu Annaberg, ein 835 offen, entbaltend 6 Muster zu Knöpfen, jur Posamentenfabrilation verwendbar, mit den Fabriknummern 8) , B, C., Lb., E. und Sshl, vlastische ricugn ise, Schuß frist Jabre, n den 4. Okteber 1881. 12 Uhr Mittags.

ir 157. Firma: Ad. Lehmann & Co.“ zu Annaberg, cin versiegeltes Packet, angeblich ent haltend 4 Muster Besaßknsnfe, deren Ucherzug aus Schnur, Müblfaden oder Biese von Wolle eder Seide mit allen Sorten von Perlen berstellbar und mit der Hand oder Maschine geschlungen, gelegt und über eine Holiform in eckig, oral eder rund genäht ist, mit den Fabrilnummern J, II, I. H., in

allen Mustern, sewie in rerschledenen Größen und

Nr. 2435. Firma S. H. Grüter & Ce. in Cre— feld, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern für

9561 bis inkl. 9564, 9568, Schutzfrist 3 Jahre, an—=

Düsseldortr. In das Musterregister ift einge—

ein Packet, enthaltend 9 Muster zur Verpackung von Seife dienenden Papiers, Flächenmuster, Fabrik— nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

dorf, ein Packet mit 3) Mustern für Foulards. Flächen . muster, mit den Fabrik⸗ beziehungsweise Dessinnm— mern 1148/2420, 1149 15699, 11506 1274, 1151/829,

11607202, 116152471, 11623/7934, 1163/8169, 1164/7424, 1185/2324, 11668130, 1167/1511, 1168 / So3, 1169 / 929, 1170941, 117177216, 1172957, 117318007, 11748432. 11758772, 1176/9016, 117757789, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr.

dorf, ein verschlossenes Couvert mit 50 Mustern

tober 1881, Mittags 12 Uhr.

zum Oben⸗ und Untenweben des Musters in flachen Geweben auf ein und derselben Karte, Md. Nr. III. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr.

in Düsseldorf, ein Packet, enthaltend 28 Muster für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 1—

tober 1881, Nachmittags 4 Uhr.

a, ein Packet mit 30 Mustern für Foulards, Flãchenmuster, Fabrik beziehungsweise Dessin⸗ nummern 1178/1820, 1179/8041, 118023561, 118/809, 1182 2364, 11838145, 1184/5784, 1185/9077, 1186/8645, 118714, 1188/8865, 11898811, 1190/8825, 1191/1056, 1192/1945, 1193/1469, 1191/7568, 1195/2441, 1196, 9480, 1197/1518, 1198, 1455, 1199/8591, 1200 9295. 1201, 1464, 1202/3562, 1203/3574, 1201 1477, 1206/1473, 120639285, 120/3599, 8 cutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1881, Mittags 12 Uh

Lörrach. Gr. bad. Amtsgericht Lörrach. Nr. 13 312. Zu O. 3. 85 des Musterregisters wurde eingetragen: * n

Lörrach. e Nr. 102, versiegelt, enthaltend 49 Muster au 2 . dess, 83M, Gi, Gi. Gz, 36, 6577 I. 65581. 6395, 6119, 6440, 710, 7180. 7461, 7481, 7199, 7510, 75209, 34, Bl, 7581, 730. 7610, 7620, 7650, 76560, 7670, 7680, 7700, 7723, 7740 9311, 9349, 9350, 9360, 9378, g3 80, 2401. 9410, 9601, 9620. 9610, 9650, 670, 9682, Nl, Flächen⸗ er eugniß. Schun rist ein Jabt, angemeldet am 15. Olteber 1881, Vormittags 8 Uhr. Lörrach, den g31. Oktober 1881. Schmidt.

Riesa. In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 78. m. Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gr

Muster zu cinem Ofenvorseter, Fabriknummer 11, versiegelt, vlastisches Grzengniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Oftober 1881. Vormittags . Ubr. Miesa, am 27. Oktober 1881. Qönig⸗ iches Amsegericht. Scheusfler.

Snarbrü6chen. In das Musterregister ist ein- geltagen: Für die Firma Billeron. Boch, Karcher et Cic. zu Wadgassen an der Saar: IJ unter Nr. 14. ine versiegelte Kiste, enthaltend: a. eine geyreßte Butterdose. Undine, Nr. 5833, b. ein Ce; geprester Teller, 175 mmm, Undine, Nr. 386, e ein geyreßter Teller, 150 min, Undine, Nr. 585, vlastische Gr reugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 4. Dftober 1881, Vormittag io Ubr; 27) untet Nr. 15. cine versiegelte Kiste, entbaltend: a. eine geyteßte Fruchtschaale, Diana, konisch lauch geschwel n),

ö berstellba.. plastische Erzeugnisse,? Schutz⸗ rist 8 Jahre, angemeldet den 12. Oktober 18851, 4 Uhr Nachmittags.

Nr. 158. Albrecht Robert Bonitz, Kauf⸗ mand zu Annaberg, Mitinhaber der Firma „Schmidt & Bonitz“ daselbst, ein Paget, offen, enthaltend 9 Muster Knöpfe mit den Fabriknum⸗ mern 207, 196. A0, 199, 197, 198, 202. 298 und 212, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet den 13. Oktober 1881, 15 Uhr Nach⸗ mittags.

Nr. 159. Ernst Buschmann, Kaufmann zu Buchholz, ein Packet, offen, enthaltend 10 Muster zu Posamenten, mit den Fabriknummern 152, 154, 15, 158, 159, 160, 161, 163, 164 und 166, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Oktober 1881, 4 Uhr , ,

Nr. 160. Friedrich Gustaxv Emil Kunze, Fabrikant in Buchholz, alleiniger Inhaber der dir ma: A. ö verschlossen, angeblich enthaltend 17 Muster Sarg⸗ und Lampenverzierungen, in verschiedenen Größen herstellbar, mit den Fabriknummern 337, 338, 339, 346, 341, 342, 343, 44, 345, 346, 347, 348, 702, 04, 705. 706 und 711, Flächenerzeugnisse, Schutz? frist 3 Jahre, angemeldet den 24. Oktober 1881, 5 Uhr Nachmittags.

Annaberg, den 29. Oktober 1881.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Franz.

. a0l33 Creceld. In das Musterregister ist eingetragen: Besatz⸗ und Sonnenschirmstoffe, versiegelt, Flächen⸗ ergeugniß, Dessin Nr. Fö53 bis inkl. J556? 3358, gemeldet am 29. Oktober 1881, Vormittags 101 Uhr. Crefeld, den 31. Oktober 1881. Königliches Am tagerich!.

tolga]

. ö. 197. Firma Dr. Upmann in Düsseldorf,

1. Oktober 1881, Vormittags 93 Ühr. ö Nr. 198. Firma Ludw. & Gust. Cramer in Düssel⸗

1155 ig7is, 118378., ii sszzz, 1155 75s, 1156 66h, 1155,6394, 1158586179, 11555671,

Rr. 199. Firma Gebr. R. Lupp in Düssel⸗

ür Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 249 is 298, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok—

Nr. 200. Firma G. L. Pott & Hinrichs in

ilgen, Reg. Bez. Düsseldorf, photographische bbildung eines Doppel⸗Jacquards mit Vorrichtung

Nr. 291. Firma Ferdinand Möhlau C Söhne

14, 54, 161, 600, 629, 2168, SI 72, Si76, 152,55, 16269, B68 / 10. 224/110, 178/144, 182/151, 184/226, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗

Nr. 202. Firma Ludw. K Gust. Cramer in

T. Düsseldorf, den 31. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. 40134

öchlin, Baumgartner & Comp. in

Baumwollstoff, Nr. 6222, 62 12, C260,

ois]

f. Einstedelsche Werke in Nlesa, ein

ol)

Nr. 586, b. eine gepreßte ovale Compotier, Und'ne, 175 mm Durchmesser, Nr. 587, e. eine gepreßte

ovale Compotier, Undine. 155 mm Durchmesser, Nr. 588, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1881, Nachmittags 5 Uhr. Saarbrücken, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht I.

aol32]

Schmöllm. In das Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 11. Firma A. Struve & Comp. in Gößnitz, ein Muster einer Papiertube für Aufbe— wahrung von allen angeriebenen Oel-, Buch⸗ und Steindruckfarben, verpackt, Fabriknummer 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1381, Vormittags 19 Uhr. Schmölln, am 1. November 1881. Herzoglich Sächs. Amts⸗ gericht. Geinitz.

Konkurse.

ls! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Magnus Jacoby hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 16. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt.

Belgard, den 31. Oktober 1881.

. Ehmke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Vertretung.

(40082

In der Heinrich Krüger'schen Konkurssache

liegt das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen 14 Tage, von heute ab, in der Gerichtsschreiberei hier offen.

Der Massebestand beträgt 46 3733,75. Die fest—⸗

gestellten Forderungen der Gläubiger betragen „S 17687 47 4.

Belgard, den 1. November 1881. Robert Reiche sen.,

Verwalter der Heinrich Kruͤger'schen Konkursmasse.

aol? 7] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Herm. Prinz hierselbst soll k des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen.

Der verfügbare Massenbestand beträgt 5395 Mark

und 11 Pfennig und die bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen 41 862 Mark 84 Pfennig.

Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichte

schreiberei, Abtheilung 3, aus.

Belgard, den 1. November 1881. W. Bachmann sen., Konkurs⸗Verwalter.

laomỹj Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren uͤber das Vermögen

der Handelsgesellschaft Geschwister Goldstein hierselbst, Köpnickerstraße 10Ju., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluf⸗ termin auf

den 30. Rovember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Juͤden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Berlin, den 28. Oktober 18531. . Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

élls! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Tapeten und Teppichhändlers Aron Guhraner hier, Kurstraße 22, früher Tauben⸗ straße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 8. November 1881, Vormittags 91 uf vor dem Königlichen Amtegerichte J. bierselbst Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Jimmer 11, bestimmt.

Berlin, den 31. Oktober 1881. . Nithack, Gerichteschreiber des Koniglichen Amtsgerichts J.

löorms] Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen dez

Tuchmachermeisters Carl Schoenemann 11 Brandenburss a. O. wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 17. Oktober 1881 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter?

ist Termin auf den 109. November 1881, Bor= mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht hierselbst, zimmer Nr. 46, bestimmt.

Brandenburg, den 1. Norember 18531.

Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pine zalowsli.

leon! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üker das Vermögen

der Handelsgesellschaft Heinrich Beck Soöhne Glauchau und Chemnin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin auf

den 19. November 1881. Vormittags 9 Unr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst anke⸗ raumt.

Chemnin, den 20. Okteber 1881. ; Von sch. f Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerlchte.

wee] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen . des Vosamenten⸗ und Weiswaarenhäud⸗ lers Johann Taubenrenther in Ghemnin

st am utsgen Tage, Nachmittags 1 Uhr, Konkurg eröffnet worden.

Rechteanwalt Dr. Enzmann iu Chemnitz Masse⸗

verwalter.