ö
145,000 Thlr. — 444 000 4, vertheilt auf 1480 Actien, jede zu 100 Thlr., reducirt worden. Hamburg. Das Landgericht.
40339 In das hiesige Handelsregifters ist irma: Köhler & Willecke“ Blatt 1432 eingetragen:
Nachdem der Mitgesellschafter Kaufmann Eduard Andreas Wilhelm Köhler am I7. August d. J. ver— storben, sind die Erben desselben aus dem Geschäfte ausgeireten und wird dasselbe von dem anderen Mitinhaher, Kgufmann Friedrich August Adolf Willecke hierselbst, unter unveränderter Bei ehaltung der bisherigen Firma, seit dem J. September d. J. vertragsmäßig allein fortgesetzt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 1. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Cru fen.
HNHammover. heute zu der F
Hannover. Sekanntmachung. . Auf Blatt 3066 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
. „Haug & Göing eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.
40338 Hanmmover. Auf Blatt 429/3089 des e, Handelsregisters ist heute zu der Firma: „J. C. Hagemann“ eingetragen:
Dem Kaufmann Gustav Freise hierselbst ist mit dem bereits am 5. April 1889 bestellten Prokuristen Harke Kollektivprokura ertheilt.
Die unter demselben Tage eingetragene Kollektiv⸗ prokura des Kaufmanns Friedrich Hermann Rühl hierselbst ist erloschen.
Hannover, den 3. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crufen.
40337 Hannover. In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 2413 zu der Firma:
; „M. Blnmenreich“ — eingetragen:
In Stettin ist eine fre eder gung errichtet. Hanngver, den 3. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Cru sen.
Inowrarlaw. Bekanntmachung. 40353
Der Kaufmann Otto Albert Méönard in Inowrazlaw hat für seine Ehe mit Laura Hedwig Welde laut Vertrages d. d. Eulmfee, den 15. O- tober 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1881 unter Nr. 30 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft am 2. No— vember 1881.
Inowrazlaw den 2. November 18381.
Königliches Amtsgericht. V.
Lauban. Bekanntmachung. 40301 In unserm Firmenregister ist sub laufende Rr 2l3 die Firma Robert Falibabti zu Lauban heut gelöscht worden. Lauban, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Lobgsens. Velanntmachung. 40302 In unserem Gesellschaftsregister ist beute be Nr. II, Firma L. Baerwald in Nalel, Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Lewin Baerwald in Nakel, Mitinhaber der Firma L. Baerwald in Nakel. ist verstorben und ist an seine Stelle auf Grund des Testaments vom 6. Oktober 1581 die Wittwe e Baerwald getreten, welche aber zu Gunsten der beiden anderen Gesell⸗ 3 * auf die selbstständige Vertretung verzich⸗ et hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1881 an demselben Tage Fol. 174 der Akten 111. 46. Lobseng, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Ldwenberg. Setanntmachung. e. In unser Gesellschaftagregister ist beut bei der . Nr. 7 eingetragenen Handelagefellschaft in rma: J. G. Nenner“ zu n em a. Qu. folgender Vermerk eingetragen worden:
Am J. Januar 1880 ist der Kaufmann Felir Renner in Friedeberg a. / Qu. in die Gesellschaft eingetreten.
er Gesellschafter Alexander Renner ist am 25. Juli 1881 gestorben.“ Löwenberg, den 30. Oktober 18531.
Mulnanaen. Vetanntmachnng.
Zu der Band J. Nr. 683 des hiesigen regsstets eingetragenen Firma:
Ver Springer in ̃— wurde auf = — heute vermerkt: Dag Ladenfräulein Henriette Springer zu Mül= hausen ist in das Handelsgeschaft als Geses⸗= safterin eingetreten, die Firma ist 1 Witt we Springer & Cle. verändert und Demgemäß hier gelöscht worden.
Sodann wurde in das Gesellschaftgregister des hiesigen Landgerichts Band 11. Nr. I alg offene Handel sgesellschaft die Firma:
Wittwe Springer Cie. zu Mülhausen, und als deren Inbaber die Wit twe des Jeichnerg
40305 irmen⸗
Jean Georges Springer, Katharina, geborene
ale. und Henriette Springer, Laden äulein, Beide in Mülhausen wohnhaft, eingetragen. Die 2 baft beginnt am 1. November 1881. Mülhausen, den 29. Oktober 1881. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Herzog.
(40306 Mülhaunsem. In das Firmenregister des 95 sigen Landgerichts wurde auf Anmeldung heute Band III. Nr. 15 die Firma: 5 i , in Frankfurt a. M., mit Zweigniederlaffung in Mülhaufen i. E. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ittmann in Frankfurt a. M. eingetragen. Mülhansen, den 29. Oktober 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Min lhnausem. Bekanntmachung. (40307 Zu der. Band III. Nr. 29 des hiesigen Gesell= schaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: Mülhauser Holzwaarenfabrik zu Mülhausen, mit Hauptbürean in Basel, wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Oktober 1881 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäftsagent Leo Kauffmann in Mül⸗ hausen ernannt. Mülhaunsen, den 29. Oktober 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
ö (40304 Mündenm. Auf Fol. 13 des hiesigen Handels registers zur Firma „G. C. Geiger Söhne“ ist heute eingetragen:
Der Inhaher, der Firmg, Kaufmann August Bernhard Geiger, ist gestorben, das Geschäft sowie die Firma mit allen Aktiven und Pafsiven auf Frau Sophie Geiger und Kaufmann Christian Geiger als Firmeninhaber über—⸗ gegangen.
Münden, den 1. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Crameer.
0308 Nengtadt O. S8. In unserem Gesellschafts⸗ d wen. ist bei Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kommerzien⸗Rath Samuel Fränkel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 27. Oktober 1881. geustadt O. S., den 27. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Kollibay.
Nęordhausem. Bekanntmachung. 40341
35! unser Firmenregister ist unter Nr. 795 die irma *
ern Verges
und als deren Inhaher der Kaufmann Ferdinand
Verges hierselbst am heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 2. November 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Posem. Sandelsregister. 40164 „In. unser Handelsregister zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 649 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Meier Czapski zu Posen für seine Che mit Clara Stern hieselbst durch Vertrag vom 27. Oktober 1881 die Guͤtergemeinschaft ausge schlossen hat. Posen, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Rathenow. Bekanntmachung. 40309 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Nathenow.
Bei Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters, wofelbst
die Firma:
Schulze K Bartels mit ihrem Sitze zu Rathenow und den Inhabern Fabrikbesitzer 6 Bartels und Friedrich Bartels eingetragen steht, ist am 2. November 188 Folgen des vermerkt;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- lunft aufgelöst; Aktiva und Passlya der Gefessschaft sind auf den Fabrikbesitzer Franz Bartels zu Rathe—= now übergegangen, der das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr, 223 des Firmenregisters.
Unter Nr. 223 unseres Firmenregisters ist sodann
die Firma:
̃ Schulze Bartels mit dem Inhaber Fabrikbesitzer Franz Bartel zu Rathenow und ibrem Sitze dafelbst am 2. November 1881 eingetragen.
40319 Rostock. In das biesige Dante lsaralspᷣ ist auf Verfügung vom heutigen Tage Fol. 32 Nr. 655;
eingetragen: Col. 3. ere. Ben g Col. 4. Rostock, Col. 5. Kaufmann Johannes Beug zu Rostock Nostock. den J. November 1853. Großber ogliches Amtsgericht.
Stypmann.
Schleswig. BSelanntmachung. ore, In das biesige Firmenregister sst am beutigen Tage nb Nr. 4 eingetragen alg nene Firma: Cok 2. Müller Ghrisleyh August Männig in Osterhusum. Col. 3. Osterhusum. Col. 4. A. Mönni Schlegwig, den 2. Dliober 1881. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung II.
40311 Sehwerimn 1. M. rf va sa nl 19 heutigen Tage ist in dag blesige Handelsregister Fol. JI. aub Nr. 69 eingetragen worden:
Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg, Inhaber: Kaufmann Robert Schubert zu Schwerin i. M. Schwerin i. M., am 1. November 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretãr:
W. . als Gerichtsschreiber.
37, ,,,. Ie e d ng, 1 achstehe inträge im hiesigen Handelsregister Band II. Fol. 144: z z 9 Den 31. Oktober 1881. S. 114 sub 1. Firma: Worms & Graben⸗
stein.
S. 115 suh 1. Inhaber der Firma ist der Brauer Paul Worms in Sondershausen und k Julius Grabenstein aus Gotha, jetzt hier
laut Anieige vom 31. Oktober 1881, Bl. 1. der Firmenakten, werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 31. Okteber 1581. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.
Sgndershnusen. Bekanntmachung. 40274 Nachstehender Eintrag zu Band JI. Fol. 138 S. 90 des hiesigen Handel oregifters: Den 31. Oktober 1881. Die Firma stratzenberg C Worms ist er— loschen laut Anzeige vom 31. Oktober 1881. ⸗ Bl. 10 der Firmenakten, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ,, den 31. Oktober 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.
Spandan. Betanntmachung. 40257] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 . & Co.) folgende Eintragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und sind die bisherigen Gesellschafter zu Liquidatoren ernannt und ist Jeder derselben zur Firmenzeichnung befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 35. Skho— ber 1881. Spandau, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
40312 Spremberg. In, unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 37, wo die n n re, „Louis Heinrich Mittag“ eingetragen steht, heut vermerkt worden, daß der in Golonne 4 unter Rr. 1 verzeich— nete Gesellschafter nicht Louis Heinrich Mittag, sondern Carl Heinrich Mittag heißt. Spremberg, den 2. November 1581. Königliches Amtsgericht.
Stautron. Bekanntmachung. 40272 Nr. 10131. In das Firmenregister wurde ein“
getragen: ; a. ö DO.⸗3. 102: m. Stiefvater in rchhofen; Juhaber der Firma ist Holzhänd— ler Josef Stiefvater in Kirchhofen. Nach dessen Ehevertrag mit Sofia, geb. Ruh, von dort, d. l. ,. 10. April 1872, wurde als Norm der e elichen Güterverhältnisse, die ge⸗ n, Gütergemeinschaft bestimmt mit der Abweichung, daß jeder Theil in dieselbe von seinem fahrenden Einbringen den Betrag von 100 Fl. einwirft; alles weitere Vermögen, wel⸗ ces die Verlobt, sowohl jetzt beibringen, als künftig durch Erbschaft, Schenkung oder son⸗ stigen einseitigen unentgeltlichen Rechtstitel er= halten, bleibt mit den hierauf haftenden Schul⸗ den von der Gemeinschaft ausgeschlossen, bezw.
wird verliegenschaftet.
Zu O. 3. 11g: Firma A. Gaß in Staufen; Inhaber der Firma ist Aug. Gaß, Fruchthänd“ ler in Staufen; derselbe hat sich am 25. Juli 1879 mit Theresia Gramelspacher von Grunern verheirathet. Inhaltlich des Chevertrags d. . Staufen den 24. Juli 1879, wirft jeder Theil von seinem Beibringen 350 M in die Guter⸗ gemeinschaft; alles beiderseitige übrige Vermö⸗ gen, gegenwartige wie zukünftige, werden von der Geneinfan] aur ne d se s, und für ver⸗ liegenschaftet erklärt.
Staufen, den 28. Oktober 1881.
Großh. Amtsgericht. Dr. K rausmann.
War dur s. Handelsregister 40343 des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. In unser . ist unter Nr. 147 die Firma „Josef Gotthelf und als deren Inhaber der Kaufmann Elieser Gotthelf zu Borghol; am 31. Oktober 1881 eingetragen.
Wittstock, stönigliches Amts gericht. 40172 Wittstock, den 24. Oktober 1551. , —ͤ In unser Firmenregister ist nachstehende Ein— tragung: I Vr. 298. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Albert Wiefe zu Gr. Welle. 3) Ort der Niederlassung: Gr, Welle. 4) Bezeichnung der Firma: A. Wiese. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ok— tober 1881 an demselben Tage. Akten über das mr. V. 1 Bd. II.
ehls, als Gerichtsschreiber. bewirkt worden. n ih
ͤ 40314 Westerstede. In das hiesige Handelsregister it ut l er en y. r. 97 Firma; Ber nh. Strodthoff, Sitz: Westerstede, hoff Inhaber, alleiniger: Kaufmann Bernhard Fried⸗ rich August Strodthoff zu Westerstede. Westerstede, 1881, Oktober 26.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wittstock, Königliches Amts gericht. 40170 8 i. . ö ö n unser Firmenregister ist folgende Eintragung: 1 Nr 297. ⸗ ; . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Christian Glafer. 3) Ort der Niederlassung: Breitenfeld. 4) Bezeichnung der Firma: Christian Glafer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Okto⸗ ber 1851 am 29. Oktober 1881. (Akten über das Kö V. 1 Bd. II.) Nehls
als Gerichtsschreiber. bewirkt worden. sch
Wittstock. Königliches Amtsgericht. 140171 Wittstock, den 20. Oktober 188. In unser Firmenregister ist nachstehende Ein— tragung: 1 Nr. 296. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Cigarren und Tabakshändler Moritz Schmidt zu Roebel. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4 Bezeichnung der Firma: XA. M. Schmidt. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ok— tober 13881 am 20. Oktober 18581. Akten über das dne ,. V. 1 Bd. II. 8
e J r als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.
Zeller feld. Bekanntmachung. 40344 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Fol. 74 zur Firma S. Brendecke in Clausthal eingetragen: Col. 3 (Firmeninhaber) Unverehelichte Antonie Brendecke in Clausthal. Zellerfeld, den 24. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.
Zeichen⸗ Negister Nr. 1. S. Nr. 43 in Nr. 253 Reichs ⸗Anz. — Nr. 253 Central Handels · Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Hochnm. Zeiche nregister 10288 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Als Marke ist eingetragen zur Firma: Markische Mühlen ˖ Actiengesellschaft zu Witten, nach Un- meldung vom 12. Oktober 1881, Vormittags 9. Ubr,
a0l6s Süälne. In das Handelsregister des . Statxtgerichts hierselbst ist Fol. i5 Nr. 26 Gol 3 zur Firma „August Schwemer“ eingetragen zufolge Verfügung vom J. d. M.;
Die Firma ist erloschen.“
a D 2. November 1881.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen
Amtsgericht.
; aolso] Zälne. In dag Handelsregister deg vormaligen Stadtgerichts hierselbst ist Fol 20 Rr. zi einge- tragen folg Verfügung vom 1. d. Mte.:
Col. 3. Albert Wulf.
Col. 4. Sülje.
Col. 5.
in Sülze. Sülze, am 2. November 1881. Großberjoglich Mecklenburg · Schwerinsches
Amtegericht.
49313 Sälne. In das hiesige enssenshafteresss⸗ ist kel. 1 Nr. 1, betreffend den Borschuß verein zu Sülßse e. G. jufolge Verfügung dom 7. d. Mig. ⸗ in die 4. C. lampe eingetragen: . Der Kaufmann Schwemer ist aus dem Vor⸗ 23 getreten und an seine Stelle der Färber Jessel bierselbst zum Vorstandsmiigliebe er⸗ wãbhlet. Sülze, am 3. November 1881.
Gro ßberjoglich Mecklenburg · Schwerinsches
die Firma: Nobert Schubert.,
Amte gericht
für Müblenfabrikate unter Nr. 12 des Jeichenre⸗ gisters das Zeichen:
t 6G ESELlLSch
—
;
Kaufmann Albert Johann Heinrich Wulf , J
KRerlim. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, 1 56.
Nr. 622 zu der Firma: „M. Barheine“
Als Marke ist eingetragen unter 466. 7
in Berlin, nach Anmeldung vom 25.
Oktober 1881 Nachmittags 1 Ubr (
6 Minuten, für Zahnwasser, genannt „Zahnengel“, das Zeichen:
Kerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilnng 56. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 621 zu der Firma: Helios Oel Co. , , n. Schwarz erlin, nach Anmel⸗ 6 dung vom 25. Oktober 1881, Vor⸗ 7 mittags 12 Uhr 41 Minuten, für ,, das Lampen und Brennöle das Zeichen: ,
K Co. in
Kingem a. Rh. Als unter Nr. 1 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: „Gebr. Avenarius! ,,, ; heim nach An⸗ meldung vom 24. Oktober 1881, Nach⸗ mittags 4Uhr, für Impräg⸗ nir⸗Oel, ge⸗ nannt „Car- bolineum *,
das Zeichen:
Bingen a. Rh., am 29. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
lein.
Cöln. Als Marke ist in das bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII., eichenregister eingetragen unter Nr. 382 zu der irma: „Wm. Hennekens Söhne“ zu Cöln, auf nmeldung vom 26. Oktober 1881, Nachmittags 4 Uhr, für Punsch das Zeichen:
Marke ist eingetragen
140261] Cassel.
.
, chor. ane
rs! für ge⸗
rösteten Kaffee, Kaffee⸗ surrogat, Gewurz und Senfe, nach⸗ stehende Zeichen:
402621
Fulda.
Halle a. / S8. Als Marke ist eingetragen unter Nr 12 unseres , , . zu der irma: „Zuckerraffi⸗ nerie Halle/ zu Halle a. / S., nach Anmeldung vom 18. Oktober 1881, Nachmittags 44 Uhr, für Raffinade in Zucker⸗ hüten das Zeichen:
geklebt wird.
40268 zu Cöln geführte Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 296 zur Firma Juls. Commentz in Hamburg, nach Anmeldung
vom 28. Oktober 1881, Nach⸗ mittags 19 Uhr, für Chokolade,
ucker⸗ Material⸗, Papier⸗ goutschouk, Glas- Kurz und Manufakturwaaren das Zeichen:
Ham burg.
Nr. 8 zu der M., nach
Als Marke ist eingetragen unter
402691 r. 135
Dasselbe wird auf der Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Cassel. Vierte Abtheilung.
0270]
welches auf die Papierumhüllung der Zuckerhüte, und zwar auf die sogenannte Kappe derselben auf⸗
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
40263]
Das Landgericht.
aoꝛs s]
Höchst a. M. Als Marke ist eingetragen unter irma: Dittler C Co. zu Höchst
a Nachmittags 4 Uhr, für
welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 26. Oktober 1881. van Lagk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Elberfeld. In das hiesige Zeichenregister ist heute unter Nr. 92 als Marke zu der Firma:
„Schaefer C Comp.“, mit dem Sitze zu Elberfeld, laut Anmeldung von heute, für baumwollene, halbwollene, halb⸗ seidene und wollene Waaren aller Art, das Zeichen:
wir
Elberfeld, den 25. Oktober 1351. ; Kon gliches Amtsgericht. Abtheilung w.
Mannover. In das hie- sige Jeichenregister ist heute als Marke unter Nr. 58 zu der Firma:
Sannoversche Ultramarin FJabril vormals An gestorff in Linden vor Hannover, nach der Anmeldung vom 26. Ok- tober 1851, Morgens 111 Ubr,
Ultramarin eingetragen das Zeichen:
r rn welches auf der Verpackung angebracht
40268
e, , vom 11. Oktober 1881 n
Ober weissbach.
requisiten das Zeichen:
CR 82 Mis Plus
L2A.
sir kRionn.
Hannover, den 26. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. GCrusen.
Oberweißbach, den 18. Oftober 1881. Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht.
zur Anbringung auf der Verpackung der Waare. Höchst a. M., den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J.
aoꝛr ij
Als Marke ist ein. getragen unter Nr. 2 zu der Firma Mo⸗ bert Langbein in Cursdorf, nach An⸗ meldung vom 18. Oktober 1851, Mittags 12 Uhr, für Fabrikate in chemischen Zünd⸗
n
in aner li produce a mar mam lg n lisu⸗ Mer.
2
8160 29
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 297 zur Firma:
. Teodoro Münch
in Hamburg nach Anmeldung vom 1. November 1881, Nachmittags 1 Uhr, für 1 und Florida⸗
asser das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
Muster⸗RNegister Nr. 114.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
40289 Raunutnem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J9. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Packet mit 11 Stück Mustern von Etiquetten und Deckelbildern, zur Verpackung von Cigarren bestimmt, Fabriknummern 10 834 bis mit 10 837, 10845 bis mit 10847, 19 871 bis mit 10 874, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 80. Firma Vereinigte Bautzner Papier⸗ abriken, Attiengesellschaft in Bautzen, ein
uster einer Etiquette zum Aufkleben auf Papier— Riese bestimmt, offen, Fabriknummer 1, Flächen— erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Bautzen, den 1. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Meusel.
40329 KERremem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 127. M. H. Wilkens C Söhne in Bre⸗ men, ein versiegeltes Packet, enthaltend 19 Muster von: einem Kaffee⸗ und Theeservice mit den Fabrik— nummern 731 bis 734, einem dito mit den F. N. I69 bis 772, einem dito mit den F. N. 816. bis S9, einem dito mit den F. N. 826 bis S829, einem dito mit den F. N. 836 bis 839, einem Cigarren⸗ kasten mit der F. N. 767, einem Brodkorb mit der N. 798, einem dito mit der F. N. 815, einem heebrett mit der F.⸗N. 799, einem dito mit der FN. 812, einem Zuckerkasten mit der F. N. Z10, einer Weinkaraffe mit der F.⸗-N. 825, einer Jar⸗ dinière mit der F. N. 823 einer dito mit der FN. Ed, einer dito mit der F. N. 65, einer dito mit der F. N. 66, einem Schrelbzeug mit der F- N. 80h, einem dite mit der F. N. SM, einem Tafelaufsatz mit der F⸗N 904, saͤmmtlich Muster für plastische Gegenstände, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 128. Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 35 Muster von Innen⸗ und Außen -Etiguetten für Cigarrenkisten, Fahrik⸗ nummern 110765 bis 11110, 4 Muster von Ein schlagpapieren für Cigarren, F.⸗N. 11111 bis 11114, 7 Musterzeichnungen für? renneisen für Ci⸗ garrenkisten F. N. 65 bis 71, sämmtlich Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Ok— tober 1881, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Bremen, aus der Kanzlei der Tammer für Han— delssachen, den 3. November 1881. C. H. Thulesius, Dr.
40200 M.-GlIadbach. In das Musterregister des hie= sigen Kgl. Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 7 6 Firma: Hermann Schött in Rheydt ein versie— geltes Packet, enthaltend 15 Muster von bunt— gedrucktem Papier, bezeichnet mit Nr. 20386, 20393, 20394, 20403, 20137, 20150, 20151, 20164, 20512, Wöds5, 20549, 20556, 20563, Töss, D573, und 5s Muster von Etiquetten, bejeichnet mit Nr. S0 d., SIId., 82 4., 824 d., 84 d., 936 .,, 937 d., 938 d., 9444. 949 .,, 10901 d., 1002 d., 109095 4d., 1006 4. 1056 d., 1957 ., 1058 d., 1059 d., 10688 d., 1069 4. 1079 d., 1981 ., 10585 4.5 10589 4. ii d, iii d. 1133 d., 1134 d., 1135 d., 1156 d. 137 n 1097 4. sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schurfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr. M.⸗Gladbach. Kgl. Amtsgericht, Abtheilung 1
. MH.-GIadbach. In das Musterregister des bie⸗ sigen Kgl. Amtsgerichts ist eingetragen auh Nr. 77 Firma:; Hermann Schött in Nhendt, ein versie⸗ geltes Packet, enthaltend 44 Muster von Etiquetten, bezeichnet mit Nr. 391 E., 447 R. 418 E., 419 E., 450 E, 451 E. 452 E, 462 E., 478 E, 483 E. aus 4 Mustern bestehend, 533 E, 538 E, 540 E. 572 E. 581 E., 584 E., 589 E., 593 R., 600 E., 601 E., 606 E, 607 E., 610 E., 613 R., 614 E., 618 E., 638 E.,, 640 R., 641 E., 646 E., 491 E., 506 E., 508 E., 523 E. u. 524 E. aus 7 Mustern bestebend, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Dktober 1881, Vor- mittags 9 Uhr. M. Gladbach. Kol. Amtgericht, Abtheilung I.
40202] M. - Gladbach. In das Musterregistet des bie= sigen Kgl. Amtägerichts ist eingetragen Firma: ann Schött in Mheydt, ein versiegeltes acket, enthaltend 6 Muster von Etiquetten, bezeich- net mit Nr. 9907 a, 9Iga, 9913 a, ghz4 a, 9925 a, 9929 a, und 12 Muster von Borden, be⸗ zeichnet mit Nr. 4447, 4539, 4542, 4551. 4533, 4587, 4595, 4602. 4624, 4629, 4634 u. 4644 sãmmt · lich Muster für Flachenerzeugnisse, Schuß frlst drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1881, Vor⸗ 3 ö 9 we M. ⸗ Gladbach. Kgl. Amtsgericht, theilung 1.
40330 HHamnm. das Musterre ister ist eingetragen?: , . dahler, 5 Muster für vlastische Erjeugnisse in einem
verschlossenen Packet, Nr. 1020 bis 10924, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1881, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 148. Firma Conrads Deines jum. dahier, 28 Muster für Flächenerzeugnisse in einem versie gelten Packet Nr. 182 — 200 incl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober d. J., Vormit⸗ tags 105 Uhr.
Hanau, den 2. November 1881.
Königliches , Abtheilung J.
Fü r st en au.
402931 Rathenow. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 6. Firma A. Mowitz, Rathenow,. ein versiegelter Umschlag mit fünf Mustern für durchlochte Fournirsitze zu Stühlen und Bänken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 112, 113, 114, II5 und 116, mit Schutzfrist von 3 Jahren, ange meldet und eingetragen am 29. Oktober 1881, Mit⸗ tags 12 Uhr. Rathenow, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. ;
403311 Trenem. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 15. Firma Wolf & Co. in Treuen, Packet, 2 Stück Muster von wollenen Tüchern, Flächenmuster, Nr. 605 und 606 enthaltend, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Treuen, am 29. Oktober 1881. Das Königliche Amtsgericht. Gögler.
Konkurse.
lcosts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Carl Friedrich Klemm in Schellenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch r, m
Augustusburg, den 29. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. Veröffentlicht durch Günther, Ger.⸗-S.
läozzs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Salo⸗ monski Nachfolger, Inhaber Paul Friedrich Antonin Granges und August udolph Emil Kohle hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1; hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Nr. Al, bestimmt.
Berlin, den 1. November 1881.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 55.
läossi Konkursverfahren.
Die Konkurse über das Vermögen der Handels- sirma A. Herzfeld C Sohn zu Bielefeld, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Wittwe Trine Herzfeld und Kaufmann Sali Herzfeld, beide zu Bielefeld, werden, nachdem die in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1881 angenom⸗ menen Zwangs vergleiche durch rechtskräftige Beschlüsse vom 18. Oktober 1881 bestätigt sind, hierdurch auf⸗ gehoben.
Bielefeld, den 2. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Die Richtigkeit beglaubigt;
Patoczka, Gerichtsschreiber.
40362
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des 3. 3. abwesenden Fuhrmanns und Tabackshändlers Heinrich Edling, gr. Annenstraße 14115 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der K,onkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich. Irste Gläãubigerrersammlung 23. November d. J.. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. De em ˖ ber d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zim⸗ mer Nr. 9.
Bremen, den 2 November 1881.
Das Amtegericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichte schreiber: Stede.
4033]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des z. 3. abwesenden sKappen⸗ machers Heinrich Sündermann, vor dem Stein thor Nr. 124 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Müller II. hierselbst. Offener Arrest mit Angeinefrist bis zum 15. Dezbr. d. J. einschliesllich, Aumeldefrist big zum 15. Dezbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 23. Nevbr. d. J.. 111 Uhr. 3 meiner Prüfungstermin 28. Dezbr. d. J.. 11 Uhr. unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den . November 1851.
Das Amtagericht, . Abtheilung für Konkurs ⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtaschreiber: Stede.
lios 18 Konkursverfahren.
Das sonkurg hren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Fischer u Bromberg ö. nach . des Schlußterming
erd au ? — 2 den 29. Oktober 1381.
Königliches Amtsgericht, Abtb. VI.