lim Oeffentliche Zustellung.
Der Franz Schürtzinger, Krämer, zu Neue Glas Fütte wohnend, klagt gegen 1) Wilheim Müller, Tagner, 2) Simon Müller, Tagner, Beide aus Neue Glashütte, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung für im Jahre 1876 den Beklagten käuflich überlieferte , mit 2 *. , er Beklagten unter Gesammtverbindlichkeit zur Die Verpachtungsbedingungen sie Zahlung von l 4 30 3 nebst 5o½ο Zinsen . * n n ug —— 8 der Klagezustellung und Tragung der Kosten des ftraße Rr. 284., zur Einsicht aus. Nechtsstreites, sowie auf vorläufige Vollstreckbar⸗Er⸗ Berlin. den 31. Oktober 1881 klärung des Urtheils und ladet die Beklagten zur Der Königliche Bauinfpektor: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Stocks ;
Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach in Lothringen auf ;
39964 Bekanntmachung. Das fiskalische Mastenkrahngrundstück an der Mündung des Berlin⸗Spandauer-⸗Schiffahrtekanals in den Tegeler See soll erel. des Krahns vom 1. Dezember 1881 ab an den Meistbietenden in dem Lizitationstermine
Freitag, den 18. November er.,
Vormittags 11 Uhr,
an Ort und Stelle verpachtet werden.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 26O. Berlin, Sonnabend, den 5. November 1881.
Oeffentlicher Anzeiger. j
Inserate nehmen an: die Annoneen⸗Expeditionen des
; = „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 1. . — XT Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ⸗ Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
⸗ Wir übernehmen die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum officiellen Tages⸗Cours der Berliner Börse, die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen.
Für vorstehende, wie für alle ti bankgeschäftli ĩ j ein Zehntel Procent 3 ,,,, , mann,,
in dem Großbeeren⸗
Ju erate für den Deutschen Reichs⸗ und Song
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Wir gewähren Darlehne auf courante börsengängige Wert iere na i zu 4 bis 60 Zinsen per annum. 6 vm ö
Wir vergüten für Baareinlagen, rückzahlbar ohne vorherige Kündigung..
5. Idnustrielle Etablissements, Fabriken Vorladungen und Grosshandel.
Proe. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
bei
Donnerstag, den 15. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
ser Auszug der Klage . gemacht. etri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
. Submission.
Zur Herstellung der Anschlußbahn von dem Berg⸗ werke zu Schwelm nach dem Bahnhofe Schwelm ist die Lösung und der Transport von 7600 ebm Boden erforderlich. Unternehmer, welche diese Ar⸗ beiten, sowie einige weitere Nebenarbeiten zu über⸗
140313 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Köppe lmann Wesel ist in unserer Anwaltsliste gelöscht. Wesel, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Bauer.
nehmen bereit sind, wollen ihre Offerten, mit der entsprechenden Aufschrift versehen, bis zum 18. No⸗ zu vember, Vormittags 10 Uhr, an uns einreichen.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt in Gegenwart ö. zu diesem Termine etwa erschienenen Submit⸗ enten.
Pläne und Bedingungen können in unserem Dienst⸗
Verkänfe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc. 40390] Bekanntmachung.
Die Lieferung von Brot und Fourage f Truppen des 3. Armee⸗Corps pro 1882 wird öffentlicher Submission resp. Lizitation in folgend Terminen verdungen:
gebäude hierselbst, Zimmer Nr. 2, eingesehen, letz⸗ tere auch gegen Einsendung von 50 3 Gebühren von hier bezogen werden. Dortmund, den 28. Oktober 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. ür k
in Verkauf abgängiger Materialien. Die in en den Werkstätten des diesseitigen Bezirks vorräthigen abgängigen Materialien sollen im Submissionswege
Ort Tag
. zn A 2 des Termins. verdungen wird.
Bezeichnung der Orte, für welche die Lieferung
an den Meistbietenden verkauft werden. Die Offer⸗ ten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte anf den Ankauf abgängiger Mate⸗
Neu⸗Ruppin 19. Novbr. er. Neu⸗ Ruppin, Havel⸗
berg, Friesack. Angermünde, Prenzla Landsberg, burg,
Angermünde . 21. Cüstrin 23.
dto. dto.
Cottbus 25. dto.
Die Termine finden. überall um 11 Uhr Vo mittags statt, in Cüstrin im Bureau des Provian Amtes, an den übrigen Orten auf dem Rathhause
Offerten sind portofrei und versiegelt bis zur Terminsstunde an die Magisträte der Terminsorte, in Cüstrin an das Proviant-Amt mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Brot (resp. Fourage)“
einzusenden.
Persönliche Anwesenheit der Offerenten ist er⸗
wünscht.
Die Bedingungen mit Angabe des rngefähren Bedarfs liegen vom 1. November ab in unserem
ö. ꝛ auf den Rath⸗ sämmtlicher Lieferungsorte und beim
Bureau, Häusern licher Proviant⸗Amte in Cüstrin zur Einsicht aus.
Genthinerstraße Nr. 2,
Daselbst können auch Schemas zu Offerten unent⸗
geltlich in Empfang genommen werden. Berlin, den 18. Oftober 1881. Königliche Intendantur 3. Armec⸗Corps. Engelhard. 1406391] Bekanntmachung. Behufs Verdingung der direkten Lieferung de
Sonnen⸗ Königsberg N M.,. Straußb erg. Cottbus, Lübben, Crossen
rialien“ versehen, bis zum 16. November d. J., Abends, an das Materialien⸗Bureau der Unterzeich⸗ neten (Trankgasse 13) hierselbst einzureichen. Die u. Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt da⸗
selbst in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten am 17. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Später eingehende Offerten bleiben un⸗ berücksichtigt. Das Verzeichniß der Materialien r⸗ und die Verkaufsbedingungen sind in dem genannten t⸗ Bureau während der gewöhnlichen Dienststunden einzusehen, auch auf portofreies Verlangen gegen
Einsendung von 50 in Briefmarken zu beziehen. Cöln, 29. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht
der
Bayerischen Notenbank
vom 31. Oktober 1881. Activa.
40435]
Mt. 32,715,900 32,000
2, 794. 0090 38, 360, 000 2,470, 0090 742,009
Metallbestand
Bestand an Reichskassenscheinen
ö Noten anderer Banken. Wechseln 3 Lombard⸗Forderungen
6
4036
2tägiger Kündigung.. bei 14tägiger Kündigung.. bei 6wöoͤchentlicher Kündigung . bei 3Zmonatlicher Kündigung bei Smonatlicher Kündigung , 9 K . 1 ' inlagen von mindestens „SV, werden an unserer Cassa täglich Vormittags von 9 —12 Uhr und Nachmittags von 3—5 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage an 6
gegen die per Post übersandten Beträge wird Bescheinigun t ? i , s 9 scheinigung unter Anrechnung des Portos post
. Zinsen per , Jahr, fer von allen Spesen.
AUnsere Wechsel Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Effecten sowie über die Anlage in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche Anfragen von Außer⸗ halb, V beizulegen ist, giebt unser Informgtions⸗Bureau entsprechende schriftliche Aus⸗ kunft. erechnungen für derartige Auskunftsertheilungen finden nicht statt. — Den Kunden unserer Bank wird die Controle der Verloosung, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Einziehung von Zins⸗Coupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier
zahlbarer Coupons erfolgt zum Börsen⸗Conrse, und zwar diejeni ; auch schon vor Verf sen⸗Course, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen Berlin, Juni 1881. Die Direktion
der Vereinsbank.
ö
37422
— 2 4 46 6 6 66
Relkanntmachung. Der Umtausch der von uns ausgestellten
Interimsscheine zu 4 00 Convertirungs-Pfandbriefen der Pommerschen Landschaft
gegen die definitiven Psandbriefe nebst den Coupons über die Zinsen vom 1. Juli d. J. ab und
Talons erfolgt vom 17. October d. J. ab
Haupt -Scehandlungs-Kasse in Berlin Zug um Zug.
Ausserdem werden die Herren
Wm. Schlutow und Scheller C Degner
bis zum 15. November d. J.
d
bei der
in Stettin
Interimsscheine zum Umtausch annehmen und dagegen einige Tage spä i j ausreichen. 86s 8 age später die Pfandbriefe
KEerlin, den 15. October 1881. General- Direction der Secehandlungs - SScictät.
Societe de Credit MHobilier KEonmain
Pour le dévéèloppement de l'Industrie du Commerce et de Agriculture en Roumanie.
oder an größeren Bankplätzen zahlbar, kosten frei besorgt. — Die Realisirung in fremder Münze lich — wöhnlich,
Brod⸗ und Fouragebedarfs für die Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt in Lichterfelde bezw. des Fouragebedarfs für die Versuchs⸗Compagnie der Artillerie⸗Schießschule in Cummersdorf pro 1. Januar bis ult. Dezember 1887 im Wege der öffentlichen Submission ist auf Dienstag, den 15. November er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Proviant⸗ Amts — Köpnickerstraße 16/17 — Termin anbe⸗ raumt. Die bezüglichen Bedingungen sind im ge⸗ nannten Dienstlokal zur Einsicht ausgelegt und wer⸗ den Unternehmungslustige hiermit aufgefordert, ihre Offerten in vorgeschriebener Form bis zu obigem Termin hierher einzureichen. Berlin, den 31. Oktober 18581.
21 500 kg Makulatur, darunter 850) EKg zum
Einstampfen, sollen am 17. November er.,
Vormittags von 19 Uhr ab, in der Drudcsachen⸗Ver⸗ waltung, Koppenstraße 88 / 8, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Verkauft⸗ Bedingungen können daselbst eingesehen werden.
Berlin, den 3. Norember 1881.
stönigliche Eisenbahn Direktion.
Die
Sffetten 6 sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital Her err ne,, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten w Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten = 1185900 Die sonstigen Passiva . 2, 43, 00 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln . 6 1,561,700 80. München, den 3. November 1881. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
7, 50MM, M00 5154000 66, 703, 00
1029, 000
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
21052 leise! Bekanntmachung.
Bei der am 11. Juni 1881 erfolgten Ausloosung ren Rreisanleihescheinen (Kreis-⸗Obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern ge—
1,595,000
M. M. les Actionnaires sont convoquès en Asscmblee C¶cncrale
KExtrnaordinaüire pour le Dimanche * e , mroenain à z heures
au siège de la société strada Domnes Nr. 8S avec l'ordre du jour saivant: Modifications à introdnire dans les Statuts pour les mettre en accord avec la loi frangaise de 1867 sur les Sociétes anonymes. conformement à lartiele 57 des dits statuts. Selon (Art. 39 des Statuts. AI. M. les actionnaires ni désirent prendre part à Tassemblée Générale Extraordinaire
levront depo-er leurs titres (certifieats provisores ou lettres du Syndicat) 15 jours avant le terme fixe pour Lassemblèe.
Ce deép5t pourra avoir lien: à RHucharest au siège de la Société, Strada Domnes 8. à Earis à la Sociète de Crédit Mobilier, 15 place Vendome.
à KEerlin à Ja Deutsche Banks, chez Monsieur J. T. Goldperzger. à Vienne au Wiener Bankverein.
KEucarest le 21/2 Novembre 1881.
Ponr le Conseil d Administration: Le HEPrésident: B. Boeresen.
0s 44
Königliche Eisenbahn- Direktion Hannover. Submission wegen Verkaufs alter Werkstatts⸗Ma⸗ terialien, als: Eisenblech, Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl ⸗Abfalle, Tupfer, Messing, Gußstahlrad⸗ reifen ꝛc. Termin Dienstag, den 15. November er. Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen
Ausweis
der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 31. Oktober 1881.
i027] Im Wege der Submission sollen pr. pr. 33,200 Eg Gußeisen in Sxrengstücken aus Artillerie · Munition (mit Bleiresten behaftet), 432 KX sonstiges Gußeisen, 123580 Rg Schmiedeeisen von Waffen, ge— knickte Laufe ꝛc. 12,160 Kg Schmiedeeisen in Kartätschlugeln, 19M85 k Tesgl. in Kartätschscheiben, 7,644 kg Gußstahl in 21 deformirten gem Kanonenröhren, 130090 Eg Stahl in deformirten Büchsen⸗ läufen, Gewehrtheilen, Gewehr⸗ . spiralfedern ꝛc., 9050 kg Messing aus Artillerie⸗Material, Handwaffen und Zündvorrichtungs⸗ — tbeilen zc. sämmtlich in Spyandan lagernd, und Tr. pr. 15,180 Ke Schmiedeeisen in deformirten Ge⸗ * wehrläufen und Schloßtheilen, im Artillerie⸗Derot Cüstrin lagernd,
Mittwoch, den 23. November 1881,
* a Vorm. 10 Unr, ün Bureau, Brektestr. 68, verkauft werden. Offerten sind bis zu diesem Zeitpunkte mit der
Aufschrift: Metallen
Submission auf den Ankauf von vostmäßig verschlosen einzureichen.
Die Bedingungen sind im Büreau ein useben oder gegen Koxpialien zu bezieben.
Spandan im Oktober 18581.
Artillerie⸗Depot.
zogen worden: III. Emission. Litt. B. à 10900 M Nr. 33. Litt. C. à 5M M Nr. 17 33 und 50.
Litt. D. à 2 M Nr. 18 46 76 138 168 170 171.
——— n 52 etzterem können Bedingungen gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden. 9 — ber 1881.
) Activa. Eisenbahn⸗ Direktion. Von 1 Kassebestand . k 11? 1': GontoCorrent Saldo.
. 50 679. 149,928. 354.412.
Kö den 28. Okto⸗ 1093, 501.
Maschinentechnisches Burcan.
IV. Emission.
Litt B. i 500 MÆ Nr. 49 und 70.
Litt. C. à 20) M Nr. 1 30 60 182 und 183. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1882 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitals beträge gegen Einlieferung der Anleibescheine mit den dazu gehörigen Coupons vom 1. Januar k. J. ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königẽ⸗ berg i. Pr., sowie bei der hiesigen Kreie⸗Kommunal-⸗ kasse in Empfang genommen werden können.
Die Verzinsung der qu. Anleibescheine hört mit
dem 1. Januar k. J. auf.
ö den 14. Juni 1851.
Der sreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. v. Jasli.
N.
Coesliner Papier⸗ Fabrik. In der außererdentl ichen Generalversammlung am 2. Okteber 18690 ist beschlossen werden, das Aktienkaxital auf 500 000 M. durch Abstempelung der über 1009 M lautenden Aktien auf je 50 M, zu reduziren.
Nachdem dieser Beschluß im Handelsregister ein ⸗ getragen und veröffentlicht werden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, sich zu melden.
Coeglin, den 2. Norember 1851.
S2 5, 745. 40.251.
15999099. 2 32. 684. MS 4,016, 296.
2,500 099. 1,469, 583. 52.
76.7712. 95. 1 UI. 778. J.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bantgebande und Mobilien?
Nicht eingeforderte C0 o/o des Aktienkapitals. 2 ö,,
dombard . Darleken =
oennecken's Kurrentsebrist-Federn
Diese Federn be- dürten Keiner PDruck anwen- dung, gie er- leichtern da Schreiben. verschönern die Schrift. gpritnen nie und gin d nun- gemein dauer- haft!
Passiva. Aktienkapital. Dexositen. Diverse. PFrobesortimente ¶ 2 Federn in 12 Sorten) 30 (mit dazu passendem Halter S) 3). In je der aoliden Schreib- waarenhandlung vor- räthig. Instr. Preis- liste rat ia Vor Nachahmnnge
—
UVnexplodirbare Dampfkessel A. Hüttner s Patent
bant als angsehliess- ẽiehe Sperialitit die 1. Rheinische Röhren- . 4dumprkessel-Fabpril-
. Rüitner dh Cie.
; in Uerdingen am Rhein. Vornüge: Sicherheit. — Geringer Kohlenver- brauch. Hoher Dampfirnek,. — Leichte
Reinigung. — Geringer Raumbedarf. — Zerlegbarkeit. Alleinige Concessionare des Eindecher
10181]
H. SChlein, Behrenstraße 21,
Flug
und Pianinos.
Coegliner Papier - abrik. Der Vorstand: A. 6
Stntenrostes. Rippenrohrvorheiner.
Theilja hlungen nach Uebereinkunft. Pat. Prof. Intzs & A. Battner.
Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
R
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung XK u. s. v, von öffentlichen Papieren.
u. dergl. ; « 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
7. Literarische Anzeigen. S3. Theater- Anzeigen. * der Börsen- J. Familien-Nachrichten. beilage. KR
Annoncen⸗GBureaux.
ö
Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen
Kaufmann Franz Heymann, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholter Unter schlagung in den Akten s. Heymann — V. R. I. i238 8i — verhängt. Es wird ersucht, denselben zusverhaften und in das Untersuchnngsgefängniß zu Alt⸗ Moabit 11512 abzuliefern. Berlin, den 2. No⸗ dember 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Johl. Beschreibung: Alter 24 Jahre, geb. 3./ 2. 57 in Königsberg i / Pr., Größe 1 m 78 em, Statur schlank, hager, Haare dunkelbraun, Stirn niedrig, Augenbrauen dunkel- braun, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund ge ähne vollständig, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch und englisch. X Eteckbriefs ˖ Erledigung. Der gegen den Schmiedegesellen Carl Schewe wegen Raubes nnd Diebstahls unter dem 19. Oktober 1881 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 1. November 1881. Königliches Landgericht II. Der Untersuchungsrichter.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Schrei⸗ ber Ernst Emil Pasche wegen schwerer Urkunden fälschung in den Akten . Pasche — D. R. II. 10535 55 — unter dem 24. Oktober 1881 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den L November 1881. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. Johl.
Steckbrief. Gegen den Fahrburschen Jost Heinrich Lohmann aus Vollmarshausen, 21 Jahr ast, welcher flüchtig ist, . eine durch vollstreckbares rtheil des Königlichen Landgerichts, Strafkammer, zu Cassel vom 1. Juli 1881 erkannte Gefängniß— strafe von 9 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in die Straf⸗ anstalt zu Ziegenhain abzuliefern bei Nachricht bier⸗ her zu den Akten Mä 88,81. Cassel, den 31. Ok— fober 1881. Königl. Staatsanwaltschaft. Stintzing.
Steckbriefs⸗Ernenerung. Der hinter den Re⸗ dalteur Richard Kreuzberger, in Danzig wohn⸗ haft gewesen, 2 Jahre alt, reformirt, unterm 15. Januar 1878 vom früheren Königl. Stadt. und Kreisgericht zu Danzig erlassene Steckbrief wird er⸗ neuert. J. M. L55579. Danzig, den 28. Oktober 18351. Königl. Staatsanwaltschast.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
liosne Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Schuhmachers Conrad Heinrich Osmerß zu Bremen, Klägers, gegen seine Ehefrau, Ülrike Gesine Wilhelmine, geb, Gecken, unbekannt wo, Beklagte, wird Beklagte hierdurch geladen, in dem auf er, 13. Februar 1882,
orgens 10 Uhr, vor dem Landgericht, Civilkammer II., zu Bremen, in dessen Sitzungssaal oben auf der alten Börse angesetzten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen, zur Verhandlung über den Tlagantrag:; Die Beklagte, welche im Juni 1879 u Brooklyn ausgewandert sei, en aber si weigere, zum Kläger zurückzukehren, zu verur⸗ ö zum Kläger zurũckzukehren, im Weigerungẽ · falle aber die Che zu scheiden. Die soffentliche Zustellung ist bewilligt. Bremen, aus der Gerichteschreiberei des Land—
erichts. 21 H. Lampe, Dr. 40410 Oeffentliche Zustellung. ; e g fs des Schachtmeisters Heinrich Wie⸗ gand, Cmille, geb. Sommer, zu Weimar, vertreten durch den Rechtsanwalt Gervinus hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schachtmeister Heinrich Wie and, zur Zeit in unbekannter Ferne abwesend, wegen bbescheidung, mit dem Antrage, ihre Ebe mit dem Beklagten dem Bande nach zu trennen und denselben * den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitf vor die , em des Königlichen Landgerichts zu Cassel au 2 28. Februar 166. Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Iweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auäjug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 29. 5 n. urttig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
661 Oeffentliche Zustellung. chen Wilbeimine Köpfer, ohne Gewerbe ju Mlbansen . Rif. wohnend, Chbefran bes Mehgers niich Raus, gegen den genannten Heinrich Raus, früber ju Mülhausen, jetzt unbekannten Wohn und Aufenibaltsorts abwesend, we Fe, zi wird in Folge Urtheils des Lais. Landg s Mül⸗ hausen Ei vom 8. Juliss1 der Beklagte einrich Raus, vorgeladen, am 2 Mittwoch, ven 21. Dezember 1881, Vormsstags 8 Übr, in der Schreibstube des Herrn RNoiarz Lebstein ju Mülbausen i. El., Blumen.
zwischen ihm und seiner Ehefrau bestehenden Ver⸗ mögensverhältnisse beizuwohnen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Müulhausen, den 2. November 18581.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Stahl.
40411 Oeffentliche Zustellung. ; l . Arbeiter Schlender, Mathilde, geb. Witte, zu Grabow a. / O.. Bergstraße ), ver⸗ krefen durch den Rechtsanwalt, Justizrath Fließ zu Stettin, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Ludwig Schlender, zuletzt in Stettin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zu verurtheilen, der Klägerin die Hälfte des gemeinschaftlichen Vermögens heraus⸗ zugeben, und ladet den Beklagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. A, auf den 7. Februar 18382, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 31. Oktober 1881.
Baar, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
läosss! Oeffentliche Ladung.
In dem Zwangsversteigerungsverfahren, betreffend
das Grundffück Klein. Zabrze Nr. 5 sind:
a. Fie in der JI. Abtheilung unter Nr. 23 b. und c. für das Königliche Steueramt zu Beuthen D. /S., ; .
b. die in der III. Abtheilung unter Nr. 23 e. für eine August Czempielsche Spezialmasse,
eingetragen gewesenen Forderungen, und zwar:
zu a. mit 304,74 ,
zu b. mit 179,10 46, ; .
zur Hebung gelangt, indeß, weil zu a. Gläubiger
inzwischen befriedigt worden war, und weil zu b.
Gläubiger sich nicht durch wirr m,, der Hypotheken ·
urkunde legitimiren konnte, — zu besonderen Spezial⸗
massen genommen worden. Auf Antrag des gerichtlich bestellten Kurators der⸗ elben, des Rechtsanwalts Pohl zu Gleiwitz, ist das ufgebotsverfahren bezüglich dieser Spe ialmassen
durch Beschluß vom beutigen Tage eingeleitet worden.
Alle Diejenigen, welche einen Anspruch an die qu. Massen haben, werden aufgefordert, denselben unter Vorlegung der über denselben lautenden Urkunden bis resp. in dem auf den
22. ZFebrnar 1882, Vormittags 14 Uhr, anberaumten Termine, oder dem noch spkter zu be⸗ stimmenden Eröffnungstermin zur Vermeidung der lusschließung des Anspruchs, soweit er nicht auf die vorhandene Bereicherungssumme treffen würde, anzu⸗ melden.
Zabrze, den 22. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Vichotzik. Gerichts schreiber.
lic] Oeffentliche Ladung.
Nachdem I) die Ehefrau des Bäckers Johannes Göbel, Anna Marie, geb. Haupt, 2) der Ackermann Friedrich Konrad Haupt, Nonrads 111. Sohn, 3) ber Schmied Jacob Haupt, Konrads III. Sehn, 4) die Wittwe des Wirthes Konrad Haupt III. his et geb. Swalbach, diese als Vormünderin ihrer Feiden minderjährigen Kinder: Marie Elisa⸗ beth Haupt und Heinrich Wilhelm Haupt, Alle ju Niederrodenbach, die Eintragung det auf den Namen von Friedrich Hauyt von Niederrodenbach latastrir⸗ ten, in der Gemarkung von Niederrodenbach belege⸗ nen Grundeigenthums A. 315. La 5I 4m Wiese an der Lehnshecke, . Schaubehecke,
701. 4 am Bũchel,
l hinterm Röhrig, am Bachgraben, Acker an der Hochstadt,
vorm Hain, vor dem Rieth, am Hanauer Weg,
Wiese im Butschlich,
Acker hinter der Hochstadt, an der Weiherwiese, die Obergartel,
Garten, die Gartel,
Wiese,
Ader in der Weidert,
Wiese, die Weimer ewiese,
339. Acker über der Hütte,
352. 3.5 55 . im Vogel gesang,
k. 6IJ5. 1. 39 . Garten hinter der Hechstadt.
unter glaubbafter Nachweisung eines sehnjährigen
ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Mederrodenbach beantragt haben, so wer. den alle diejenigen Personen, welche Rechte an
r or o pätestens im Termine
del ze g anner ids, Vormittags ut,
77 ö
gaffe, zn erscheinen, um der Autzeinandersetzung der
bei der unterzeichneten Ber orde anzumelden, widri⸗
genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige . als Eigenthümer in dem Grund⸗ buch eingetragen werden wird und der die ihm oblie⸗ gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolg—⸗ ten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Hanau, 28. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Hahn.
139345 Aufgebot. ö Auf Antrag der unverehelichten Henriette Kischen in Pattensen wird der unbekannte Inhaber des der Antragstellerin angeblich abhanden gekommenen, auf den Inhaber ausgestellten Leih⸗Kassenscheins der Residenzstadt Hannover Litt. B. Nr. 40 326 über 50 Thlr. vom 3. Dezember 1864, zu welchem zu⸗ letzt Zinsscheine für den vierjährigen Zeitraum vom 16. Dezember 1876/80 ausgegeben und von der An⸗ tragstellerin eingelöst sind, aufgefordert, spätestens im Termine am Freitag, 19. Mai 1882, Morgens 11 Uhr, seine Rechte allhier anzumelden und die bezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserlä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, 21. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 15. gez. Pagenstech er. Ausgefertigt: Alves, Gerichtsschreiber.
an! Aufgebot.
Der frühere Bauunternehmer, jetzige Privatmann Joseph Boeker zu Wiesbaden hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Certifikats der Kinderversor⸗ gungskasse der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin Nr. 82 vom 31. Dezember 1859, nach welchem der Antragsteller mit Apollonia Augustina Sophia Rosa Baumgarten, geboren in Elberfeld am 16. Februar 1859 der von der Germania für das Gebutsjahr 1859 gebildeten Kinderversorgungs⸗ kasse vom 31. Dezember 1859 an beigetreten ist und für den Inhaber des Certifikats an dem dereinst zur Vertheilung kommenden Bestande dieser Kasse drei Antheile erworben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 24. Juni 18581.
Das Königliche Amtsgericht.
lass Aufgebot.
Der Schlossermeister Edmund Emme zu Posen hat das Aufgebot des von dem Tischlermeister Baumgardt zu stellten, an die Ordre des , , zu zahlen⸗ den und am J. Februar 1881 fälligen Wechsels über 3h0 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 4. Mai 1882, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 5 des Amtegerichtsgebäudes anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Posen, den 5. Oktober 1881. ;
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
IIlů.
S834 . De Taler Wilhelm Hahn von hier hat sich vor ca. X Jahren von hier entfernt und es ist seitdem keine Nachricht über ihn eingegangen. Das für denselben vormundschaftlich verwaltete Vermögen betrgt etwa 1150 406 Auf Antrag seines in New. Vork lebenden Sohnes Julius Hahn werden der Verschollene und seine Erben zur Anmeldung binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf Sonnabend, den 25. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterfertigten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin hierdurch aufgefordert und zwar unter dem Rechtenachtheil, daß der Verschollene für sodt erklärt und sein Vermögen an die sich legiti⸗ mirenden Erbberechtigten ohne Kaution überlassen werden wird. Juli 1881.
Coburg, den 27. ; z Herjogl. S. Amtsgericht. V.
läocon]. Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach. lasgläublger binier dem am 14 Mai 1851 zu HMiltelwalde verstorbenen Babnhoftsrestaurateurs Jo seyh Hilbert ist beendet.
Mittelwalde, den 21. Oktober 1851.
Königliches Amtegericht.
1409994 Oeffentliche Aufforderung.
i am 9. November 1880 ausge⸗
Henriette Charlotte, geb. Weiß, hier, werden die unbekannt wo abwesenden berufenen Erben, insbe⸗ sondere Philipp Jacob Weiß in Amerika, eventuell dessen Kinder, und etwaige Kinder des Adam Weiß und ebenso des Philipp Weiß (Beide zu Osthofen verstorben), zum Erbschaftsantritt und zu bezüglicher Erklärung hier binnen drei Monaten unter dem Rechtsnachtheil anzunehmender Ausschlagung hierdurch aufgefordert. Darmstadt, den 31. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Für die Bekanntmachung: Der Gerichtsschreiber: Bartha.
40379
Die geschäftslose Wilhelmine Maestrup, Ehefrau des in Konkurs befindlichen Kaufmanns Johann Heinrich Geile zu M. Gladbach, hat gegen 1) ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, 2) den Rechtsanwalt Dr. jur. Aloys Huesgen zu M. Glad⸗ bach, als Verwalter des Konkurses des vorgenannten Geile, bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhohen, und ist hierzu Verhandlungstermin am 30. De⸗ zember 1881, Vormittags 9 Uhr.
Düsseldorf, den 2. November 1881.
olz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
(40387 Verkündet am 25. Oktober 1881. gez. Meyer, Gerichtsschreiber. m Namen des Königs.
Auf den Äntrag des Pastor Stalmann zu Lutter—⸗ hausen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mo⸗ ringen durch den Amtsgerichtsrath Erck, da der An⸗ tragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, Sparkassenbuch der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Moringen Nr. 763 über 156 6, da das Aufgebot nach §§. 823 u. 849 d. C. P. O. zulässig ist; da das Aufzebot durch An⸗ heftung an die Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger resp. den Oeffentl. Anzeiger des Amteblattes vom 12. Februar 1881. den 18. Februar 1881 und. 25. Februar 1881 be⸗ kannt gemacht ist, da weder in dem Aufgebotstermine vom 25. Oktober 1881, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und der Antrag⸗ steller Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat:
für Recht: .
Das dem Pastor Stalmann zu Lutterhausen von der Spar- und Leihkasse der Stadt Mo⸗ ringen über 159 M ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 763 wird für kraftlos erklärt.
Beglaubigt:
Erck Meyer.
Beglaubigt:
ö,
Amtsgerichts ⸗Sekretãr.
Jez.
Im Ramen des Königs!
40384 ᷣ . betreffend das Aufgebot folgender
In Sachen, Posten: . 1) des für die Gräfin von Schulenburg zu Reel⸗ sen ursprünglich auf dem Grundbuchblatte des Georg Zengerling zu Driburg Band 2 Blatt 4 des Grundbuchs von Driburg eingetragenen Zinses von 11 Metze Roggen, 13 Metze Gerste und 15 Metze Hafer; 2 von 6s Reichethaler für den Friedrich August Becker zu Siebenstern aus dem Schuldinstru⸗ mente vom 1. Juli 18318; — 79 Thaler 21 Sgr. 4 Pf. für den Glasfaktor Heinrich Wilhelm König zur Emde aus dem Schuldinstrumente vom 1. Juli 1818; „fJ5 Reichsthaler 4 Gutegroschen in Berliner Courant für den Glasfaktor König zur Emde aus dem Schuldinstrumente vom 28. August 1818, ad 2, 3 und 4 ursprunglich eingetragen auf dem Grundbuchblatte der Eheleute Handels- mann Berend Schlenke und Theresia, geb. Schwubbe zu Driburg, resy. deren Rechts nach= folger, Eheleute Glashändler Johann Berend Wulf und Glisabeih, geb. Schwubbe, Daselbft Fol. 1 Fol. 45 des Grundbuchs von Driburg, hat das Königliche Amtsgericht zu Brakel am 238. Oktober 1851 für Recht erkannt: daß Alle, welche an den vorgedachten Posten aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen baben, mit diesen Ansprüchen auszu- schließen und die Posten im Grundbuche zu
löschen. Bralel, den 28. Oktober 1881. Koͤnigliches Amtsgericht.
läosss! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ ricktsz vom 27. Oktober 1851 ist die Hypotheken- Urkunde über die im Grundbuche von Carnap Band 36 Blatt 85 Abth. II. Nr. 2 für den Anton Schulte⸗Berge zu Carnap aus der Urkunde vom XY. Januar 1859 eingetragene Taufgelderforderung von 10) Thaler für kraftlos erklärt.
Essen, . Oktober 1881.
Rönigliches Amtsgericht.
Auf Antrag der bekannten Erben zum Nachlasse
der Schneldermeister Philipp Friedrich Wolf Wittwe,