4.
ö
/,, mr e,. ——
. e, .
laos ij
Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot. In r der Handlungs⸗ firma F. P. Braun Brennereibesitzers Georg Galenbeck daselbst, Gläͤu⸗ biger, wider den Abbauer und Höcker Johann Fried⸗ rich Vogelsang zu Thomasburg, Schuldner, wegen orderung von 362 4 40 und 390 , sell die Letzterem gehörige Abbauerstelle Haus Nr. 8 zu Thomasburg, bestehend aus den unter Artikel Nr. 33 der Grundsteuermutterrolle von Thomasburg zu einem Flächeninhalt von 6 Hektar 77 Ar 11 Qu. Meter katastrirten Grundgütern und den darauf be⸗ findlichen Gebäuden, als: 1) neues Wohnhaus aus Fachwerk mit Ziegeln gedeckt, mit 2 Stuben, 7 Kammern, TLaden⸗ einrichtung, 2 Kellern, Bodenraum und Stall⸗ einrichtung für 2 bis 3 Kühe und 2 Pferde, einer nicht völlig ausgebauten Stube und Kammer, einem Brunnen, 2) altes Wohnhaus aus Fachwerk mit Stroh⸗ bedeckung, 2 Stuben, 4 Kammern, Stallung und Bodenraum enthaltend, subhastirt werden und ist Termin auf Freitag, den 16. — d. J., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale angesetzt. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an diesen Immobilien Näher, lehnrechtliche fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, selbige unter Vor⸗ legung der darüber lautenden Urkunden, im obigen Termine anzumelden, unter dem Verwarnen, da im Nichtanmeldungsfalle das Recht im irn, zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht. Lüneburg, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. Brauns.
læorom Aufgebot.
Die Eheleute Simon H. Biel und Anna Elisa—⸗ beth, geb. Daniels, zu Norden besitzen das zu Nor—⸗ den am Burggraben unter Nr. 579 belegene Wohn—⸗ haus mit Hofraum und Hausgarten, Kartenblatt 1,
arzellen Nr. 83, 84 und 85, im Grundbuche der
tadt Norden Band 20 III., Blatt Nr. 3 Fol. 31 registrirt. Als Eigenthümer dieses Grundstücks ist Jan . Ww. eingetragen.
Auf Antrag der Eheleute Biel, welche den im 8. 3 Gesetz vom 29. Oktober 1848 geforderten Nachweis geführt haben, werden alle Unbekannten, welche an das gedachte Grundstück Eigenthums⸗ ansprüche machen, hiermit aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf
den 1. Februar 1882, — Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an— zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Eigenthums— ansprüchen ausgeschlossen und auf Grund des zu erlassenden Ausschlußurtheils die jetzigen Besitzer als Eigenthümer im Grundbuche eingetragen werden. Norden, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu Marconnav.
lar Aufgebot.
Die frühere Aktiengescllschaft
Essener Bergwerk Centrum
hat laut notarieller Verhandlung vom 15. März 1877 beschlossen, eine Seitens der Gläubiger unkünd⸗ bare Grundschuld von 1800099 46, getheilt in 6909 de, mn, . in blanco übertragbare Grund⸗ schuldbriefe à 300 M zu konstituiren, welche alljähr⸗ lich am 1. Juli mit 6 oso zu verzinsen sind. Die Grundschuld ist eingetragen, aber Grundschuld⸗Briefe sind angeblich bis jetzt nicht für die einzelnen Be— rechtigten ausgestellt, sondern nur sogenannte Zu— sagescheine vom 6. April 1877 über eine Betheili— gung von je 300 M an obiger Grundschuld. Diese Aktiengesellschaft hat liquidirt und ist aus derfelben die Gewerkschaft des „Bergwerks Centrum“ ent⸗ standen, auf welche sämmtliche Rechte und Pflichten der früheren Aktiengesellschaft übergegangen sind. Die Gewerkschaft will nun diese Grundschuld ab— tragen und kündigt dieselbe hiermit den Inhabern der Zusagescheine Nr. 473, 474, 475, T6, 477, 1702, 2174, 2175, 2176, 4293, 4860, 4861, 4862, 4863, 48864, 4888, 4925, 4926, 4927, 5267 bis zum 1. März 1882
Die gedachte Gewerkschaft des „Bergwerks Centrum zu Wattenscheid, vertreten durch die
erren Direktoren Carl Franken in Essen und Carl Vietor in Wattenscheid, behauptet, es seien ihr die Inhaber jener oben aufgeführten 20 Zusage⸗ scheine unbekannt und nicht zu ermitteln.
Die genannten Herren Direktoren haben daher den Antrag gestellt, das öffentliche Aufgebot jener 20 Zusagescheine zu erlassen.
Alle unbekannten Inhaber derselben werden daher hierdurch aufgefordert, der Direktion der Gewerk⸗ schaft Centrum“ gegen Empfang der Zahlung spä⸗ testens im Aufgebotstermine,
den 20. September 1882,
Vormittags 10 uhr, die Zusagescheine vorzulegen, Quittung oder Löschunge⸗ bewilligung zu ertheilen, beziehungsweise sich zu mel⸗ den und , . nachzuweisen, widrigen · falls den Antragstellern die Hinterlegung des Kapi⸗ tals nebst Zinsen wird gestattet werden und die zur Löschung der Post nach 5. 107 der Grundbuch— ordnung vom 5. Mai 1872 erforderliche Bescheini⸗ 33 wird ertheilt werden.
attenscheid, den 18. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
, Aufgebot.
Der Verwalter Wrampe aus Heßloh, jetzt in Leese, hat das Aufgebot wegen einer dem wailand Schullehrer Brenker in Nienhagen vom Bärger F. W. Körner in Lage als Besitzer der Neuen— krügerschen Stätte Nr. 39 in Heiden ausgestellten, aber abhanden gekommenen, ersten Orts ingrossirten Obligation vom 27. Mai 1840 nber 35 blr., darunter 40 Thlr. Conv. Münze, welche zuerst dem Folon Grotegut in Heiden, dann dem Colon Adolf Beine in Hedderbagen und hierauf dem Antrag steller Wrampe, wie glaubhaft nachgemiefen, cedirt worden, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird
ehrens zu . n, des n
Donnerstag, den 22. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr.
vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftszimmer
Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
2 die Kraftloserklärung der U wird. Detmold, den 27. Oktober 1881. Fürstlich Amtsgericht, Abth. J. (gez) W. Piderit. Beglaubigt: Pott, Gerichtsschreiber k. A.
Aufgebot.
0395)
Amts Blumenthal, gebürtig aus
in Daverden, nebst 3
(Hypothekenbuch des Bezirks t
fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. he 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkla⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Achim, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. gez. von Hahn. Ausgefertigt: Achim, 3. November 1881. Der Gerichtsschreiber: Sergel, A.⸗G.⸗ Sekretär.
a Aufgebot.
Für die Verlassenschaft der am 23. Juni 1881 verstorbenen unverehelichten Händlerin Teetje Focken Mülder zu Norden findet sich kein Erbe.
Auf den Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß pflegers, Bäckermeisters Joachim Swart zu Norden, werden nunmehr alle etwaigen Erbberechtigten auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in
dem auf den 1. Februar 1882, . Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, unter der Androhung, daß, wenn sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, die Erbschaft für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden solll und daß der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erb⸗ schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der gezo⸗ genen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschraͤnken foll, was , von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. Norden, den 20. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.
40405 Folgendes
Aufgebot
Der Zimmermeister Earl Rohrmann hat mit Zustimmung seiner Mutter einen Theil des der Letz⸗ teren gehörigen Grundstücks Blatt 18 Parzelle 75, Burghalswiese, 75, 82 a
groß, der Königlichen Finanzdirektion zu Hannover, tausch⸗ weise übertragen. Auf Antrag desselben werden Alle, welche an die— sem Grundstück dingliche Rechte irgend welcher Art, insbesondere Pfandrechte, Weiderechte oder Ueber“ fahrtsrechte zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte ellen am Donnerstag, den 5. Januar 1882,
11 Uhr
bei Gericht anzumelden. Wer Rechte anzumelden unterläßt, hat zu gewärtigen, daß er dem Fiskus gegenüber damit ausgeschlossen wird. Derzberg a. S., den 18. Oktober 1881. Königliches Amtegericht. II. ind in Gent ver erf, ver d n Gemaßheit der §§. 825 1872 der D. C. P. Ordn. damit veröffentlicht. 2 Herzberg a. H., den 18. Oktober 1881. Gerichtsschreiberei II.
Lippe.
40397 Aufgebot.
Nachdem durch n , Nr. 21 630 vom 426. August, bestätigt am 30. September d. Irs., die Brennholi⸗Geldrente zu jährlich 24 „4, welche . den 2 def des vormaligen Tommunion⸗-Harzes an den, im Besitze von Friedri Müller und dessen Ehefrau . 3 — Appuhn zu Kirchberg befindlichen, zu Kirchberg sub No. asg. 14 belegenen Aleinkothhof zu entrichten war, egen Zahlung eines Ablösungekapitals zu 665 ammt Zinsen zu wo vom 2. Januar d. Irs. an abgelöst, und auf Antrag Herjoglicher Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig, Termin zur Zahlung des Kapitals sammt Isnsen auf den 5. Januar 1882,
Morgens 11 Uhr, allhier e gt ist, werden alle Die jenigen, welche an die abgelõste resp. das dafür zu zahlende Kapital An⸗ ee zu haben glauben, hierdurch öffentlich aufge⸗ ordert, solche Ansprüche spätestens im obigen Ter⸗ mine so gewi anzumelden, als dieselben widrigen⸗ falls der pfli tigen Herjoglichen Jammer, Direftion dey , w sollen.
rãäklusivbe wird nur dur nschlag an Gerichte stelle veröffentlicht. K Seesen, den 31. Oktober 1881.
aufgefordert, spaͤtestens in dem auf
nde erfolgen
Der Arbeiter Hermann Schenkhoff in Beckedorf, Daverden, und dessen Schwester Anna Meyer, geb. Schenkhoff, in Arbergen, haben das Aufgebot der Schuld- und Pfandverschreibung vom 5. beziehungsweise 7. Mai 1869, inhalts welcher ihnen ihr Bruder der An⸗ bauer Georg Friedrich Schenkhoff in Daverden Haus Nr. 68 ein Gesammtkapital ad 100 Thlr. — 300 (6 als Abfindung verschuldet und zur Sicher—⸗ heit dieser Forderung seine Anbaustelle, Haus Rr. 66, ubehörungen , hat, ̃ . X., Abtheilung L.
and J. Folium 68, Pagina 135, laufende Nr. I), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗
: ͤ erichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die
In
tation
zahlen,
zahlen,
Die
Auf
ntrag
40403
rungen:
ao3s6]
erklärt.
weisung
wonach
anhãngig
Herjogliches Amtsgericht daf X 17. * von Alten.
sindliche
iC z99
Pfarrers Eduard Noethlich, Emilie, ju Nassau, handelnd für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder 1) Eugenie und 2) Emilie Sophie — Rath Hilf zu Limburg
egen den Pfarrer Eduard * mich von Nassau, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes — Beklagten,
wird der Beklagte zur Verhandlung uber den Antrag: 1 die Verfügung des Königlichen ö Nassau vom 25. Ju klagten zustehenden Betrag an rückständiger Pension bei der evangelischen Kirchengemeinde zu Nasfau mit Beschlag belegt, für gerechtfertigt zu erklären, 2) den Beklagten zu .
derselben einen Beitrag von monatlich 360 . zu
bis zum Erlasse eines Urtheiles auf diefen An⸗ trag sofort, für die numerando an die Klägerin für deren Kinder zu be—
durch die bezeichnete provisorische Verfügung ent⸗ standenen zu tragen
auf Dienstag, den 7. Februar 1882,
vor das unterzeichnete Gericht, Cidilkammer J, mit der Aufforderung geladen, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Limburg an der Lahn, den 25. Oktober 1881.
(40408
Auguste Henriette Wilhelmine, geboren den 24. August 1835, m ; Caroline Henriette Charlotte, geboren den 16. Februar 1839, Ernst Friedrich Hermann, geboren den 23. Ok—˖ ö 1. . ohanne Marie Louise Bertha, geboren G inder des in ützkow verstorbenen Halbbauers Ernst Friedrich Blank und dessen N. Marie, geborne Radtke, sind angeblich vor ca. 25 Fahren nach Amerika ausgewandert und haben ihre Ver⸗ wandten bisher ohne jede Nachricht von ihrem Leben und Aufenthalt gelassen. Antrag sollen dieselben nunmehr für todt er—⸗ klärt werden und haben sie sich daher, falls sie noch am Leben sind, in dem Termine am 21. September 1832, Vormittags 10 uhr, zu melden, widrigenfalls sie nach Leistung des Dili⸗ k Seitens der übrigen Verwandten auf deren
Schivelbein, den 16. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Durch Urtheil vom 21. Oktober 1881 Prätendenten auf den väterlichen Erbtheil der Hen⸗ 163 4 verehelichten Janz, von 65 Thalern Sgr. ,, Lauken Nr. 8 und Nr. J Abtheilung 3 8
26. Oktober 1818 — mit ihren etwai
auf diese Post ausgeschlossen. 2 Durch Ausschlußurtheil von demselben Tage sind die Hypotheken⸗Urkunden über nachstehende Forde⸗
a. über 1 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf, eingetragen für . , hie ff. ff aus der Verfügung vom 24. Juni is i Grundbuche . , und 1 Abtheilung 3 Nr. 9 bezw. J7,
b. über 49 Thaler, eingetragen für den Wilhelm Mienert zu Mehlkehmen im Grundbuche Mehl⸗ kehmen Nr. 14 Abtheilung 3 Nr. J aug der
2Obligation vom 20. März 1843,
für kraftlos erklärt.
Stallupönen, 22. Oktober 1881.
Nachdem dem bescheinigtermaßen gebörig bekannt gemachten Aufgebote vom 22. Oftober 1885 3 die . , . 333 des enannt Johannes Pötter zu Münden und de Fhefrau Wilhelmine, sen 1 1 p a. Ditmer August Pötter, geb. am 10. Oktob 1 6 nach A 2 im Frübjahr 1867 und seit 1868 rerschollen b. Heinrich Ludwig Pötter, geb. am 6 No⸗ vember 1832 nach Amerika ausgewandert und feit 1867 a b , sich bislang nicht gemeldet haben, auch von ihrem ortleben glaubwürdige Nachricht nicht ein 1 t, so werden dieselben beantragtermaßen
Zugleich berechtigte, angemeldet haben, zur Anmeldung derselben unter der Verwarnung nochmals aufgefordert, daß bei Ueber⸗
keine Rücksicht genommen werden foll. Münden, den J. November 1881.
Seschluß. Auf Antrag der Königlichen Staatz. me fat bierselbst ** 14. ine. 165 2
ge Gouvernements ge
II. Compagnie J. Rheinischen Infanterie Regiments
lan cf rar gor Gin wegen Fahnenflucht die und gegen denselben
Ladung. der Rechtssache der geschiedenen Ehefrau des geb. Meyer,
rieda Hermine
riederike Hermine Wilhelmine lägerin, vertreten durch Justiz⸗
wegen Alimenten forderung,
ni 1881, welche den dem Be⸗
eilen, zur Alimen⸗ genannten Kinder der Klägerin
der beiden und diesen für die Zeit vom 28. Dezember Zukunft aber mongtlich prae=
auch die Kosten dieses Prozesses sowie die
Vormittags g Uhr,
Königliches Landgericht. J. Civil.
Bekanntmachung. Geschwister Blank:
für todt erklärt werden werden.
Bekanntmachung. sind die
f. eingetragen im Grundbuche der
ejw. 14 auf Grund des Erbrezesses vom
Bauergüter Lauken Nr. 8
Königliches Amtsgericht.
Erkenntniß auf Todeserklärung.
ostillons Johann
geb. Grũnewald, daher, merika ausgewandert
zu Münden, im Jahre 1865
ür todt
werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ welche ihre Ansprüche du te ;
des Vermögens der Verschollenen auf sie
40358
bach zur Deckung der denselben mö licherwei treffenden höchsten Geldstrafen und 9e bis — Belaufe von 3100 M, in Worten: Dreitaufend einhundert Mark, für den Fiskus mit Beschlag belegt. Dieser Beschluß ist nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu veröffentlichen. , den 21. Oktober 1881. Königliches Land? ericht. II. Strafkammer. gez. Schorn— Remels. aack. Beglaubigt: 8 den 22. Oktober er
1881. Da me, z =. Dt . Gerichtsschreiber des Königlichen
Beschluß.
In der Unter suchungs fache wider den Füsilier Julius Gumpert wird wegen der dem An eklag⸗ ten durch rechtskräftiges Erkenntniß des Schöffen⸗ gerichts zu Tuchel vom 26. September 18851 auf Grund des 5§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs auf⸗ erlegten Strafe von 160 — einhundert Mark sowie wegen der entstandenen Untersuchungskoften im Betrage von 46 „ 40 3 die für denselben im Grundbuche von Luczmin Bl. 67 Kubr. III. Jr. eingetragene Forderung von 540 S in der vorste⸗ , 8 6
es §. Straf⸗Prozeßordnung gepfändet.
Tuchel, den 27. Oktober 1881. .
Königliches Amtsgericht.
. Ausschreiben.
In dem am 12. August d. J. eröff neten Testa⸗ ment des Jacob Schneider Don Destrich, . wohnhaft zu Niederwalluf vom 4. Jul d. J. 9 als dessen Erbe zur Hälfte dessen Sohn Anguft Jaggb Schneider von Seftrich, Mechankker, zuletzt in Mülhausen im Elsaß wohnhaft, eingefetzt. Da dessen dermaliger Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, so wird dem August Jacob Schneider von Oestrich, zuletzt in Mülhausen im Elsaß wohnhaft, hierdurch aufgegeben, sich binnen 2 Monaten vom Tage des ersten Erscheinens dieses Ausschreibens in den öffentlichen Blättern an gerechnet, dahier über An⸗ tretung der Erbschaft zu erklären, widrigenfalls fein Anrecht an dem Nachlasse sich den darum nachsu⸗ i elne ö 6 e, . obrigkeitliche
r den Nachlaß, überlassen ĩ Eltville, den 28. Oktober r .
Königliches Amtsgericht. Schlichter. ö
aoz9s Sr Gehen des Maurermeisters Heinri önigs⸗ kee r Heinrich Homann zu Königs I) die Wittwe des ng H Fittme des Anbauers Heinrich Bäthge, Sophie, geb. Wrede, in k
der, als:
a. Johanne Minna Antonie,
b. Johann Heinrich Ernst,
ie m r 8 August,
ischlermeister August S s Df enn gust chmalbruch daselbst, wird, nachd f n i e,
. em auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des den Beklagten gehörigen nn,.
No. ass. 42 zu Stift⸗Königslutter, nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsverstei vom IT. e e f ,, ö.
: onats verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im rn r ch am 18. wer,. mensis erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteige⸗
rung auf den 10. Februar 1882, Morgens 19 nf; vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in, welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben. Königslutter, den 29. Oktober 1881. Herzogliches Amtsgericht. rinckmeier.
In der Strafsache gegen den Reservisten K zu Büdingen.
40357
Wird bei dem vorliegenden Verdachte der Fabnen— flucht des Angeschuldigten zur Deckung 6 D möglicherweise treffenden Strafe und Kosten gemãß des 8 2465 der Militär⸗Strafgerichts⸗Ordnung unk der SS. 326, 333 der Strafprozeß⸗Ordnung be— 24 d 662 aß das im Deutschen Reiche besindliche
Vermögen des Reservisten Ludwig lr *
boren am 16. Mai 1858 zu Büdingen, bis zum
Betrage von
Besch , Mark
mit Beschlag zu belegen, und daß dieser Be⸗
schluß im Deutschen Fee e, und der
Darmstädter Zeitung bekannt zu machen. Gießen, den 19. Oktober 1881.
Großb. Landgericht der Provinz Oberhessen.
Strafkammer.
Muth. v. Schmal alder. *r die Ausfertigung: Gr. Gerichtsschreiber.
J. V.:
Grunewald. In der Strafsache gegen den Dispositions ⸗Urlanuber Konrad Deichert zu Rabertshausen.
. Beschluß. Wird bei dem vorliegenden Verdachte der Fahnen⸗
Ouvrier.
flucht des Angeschuldigten zur Deckung der di möglicherweise treffenden Strafe und es ö
ten 8
en J. des 5. 246 der Militär ⸗Strafaerichts⸗Srdnun am,. NHmtagerlch des ö 326, 333 der Strafrroreßerdnunj a l en Doll
Beglaubigt: aak, als Gerichteschreiber.
Requisitionsschreibens des Taiserlichen
3. zu Metz vom 3. Oktober er, der Füsilier Conrad Hasseibach der geboren am 11.
April 1859 zu Goblenz,
Contumacial Untersuchung
Vermögen des Dievosstlons Urlauber Garde- Dragoner Konrad chert, geboren am L2. April 1859 zu Rabertshausen, bis zum Betrage von nit Bes , * aß zu belegen und daß dieser 6 r, * 61 — = nzeiger rm er Zeitung bekannt zu machen. Gießen, den 18. Oktober 188. . * Großh. Landgericht der Provinz Oberhessen. Straflammer. Muth. Y. Schmalkalder. Duvrier. Für die in ; Der Gr. Geri N
daß das im . NReiche besindliche
ist, wird das im Teutschen Fielche be- ermögen des genannten Conrad Fassei-=
J. V.: Grünewald.
für den Fiskus in Gemäßheit
2) den Vormund deren drei minderjährigen Kin⸗
M 260.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. November
18g R.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gese 3 : gie im Patentgesetz, vom 25. Mai 6. vorgeschriebenen
Modellen vom 11. Januar 1876, und
es über den Mark
chutz, vom 30. November 1874, sowie die n dem Gesez, betreffend das Urheberrecht an Mustern and anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch ia einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 260)
Das Central ⸗ Handels ⸗RKegister für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, für Berlin auch durch die . 3 des BVeutschen eich · und Königlich Freußfschen Sta
Anzeigers, 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dag Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das ats Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
— —
Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem herg und dem e here thun, Hessen werden Dienftags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 40507] KEBarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . ;
a. unter Nr. Z3 des Gesellschaftsregisters zu der Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf folgender Vermerk: .
Am 31. Oktober 1881 ist der p. Elias Se⸗ bulon Carnap in Folge Uebereinkunft ausge⸗ treten und die Gesellschaft dadurch aufgelöst worden. Das Geschäft ist, auf den p. Jo⸗ hann Sebulon Carnap mit dem Firmen⸗ rechte übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgesetzt;
b. unter Nr. 2228 des Firmenregisters die Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf— mann Johann Sebulon Carnap.
Barmen, den 2. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
ö 40506 RKarmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2229 die Firma: „S. Carnap jumior“ in Ronsdorf und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf—⸗ mann Elias Sebulon Carnap.
Barmen, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ioo) KRarmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗Re⸗ gister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2122 zu
der Firma: „Middelhoff & Emde“ in Lennep, folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. Barmen, den 3. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
. 40508 KEarmen. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1101 die am 1. Novemher 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Windhövel & Hofer“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Leonhard Windhövel und Johann Peter Hofer, von welchen ersterer nur allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt, der p. Joh. Pet. Hofer von dieser Befugniß aber ausgeschlossen ist.
Barmen, den 3. November 1851, Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
n erlin. Handelsregister 40524 des ee, ,. Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. November 1881 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, e,, unter
Nr. 6146 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: Schley K Glinicke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Kaufmanns Friedrich Louis Glinicke als alleinigen Liquidators ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter . 7340 die hiesige offene Handelsgesellschaft in irma: Leopold's Büreau, M. Leopold K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: M. Leopold C Co. geandert. In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8897 die hiesige Handlung in Firma: A. stietz vermerkt steht, ist eingetragen: k Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Fran Paul Grosse zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma:
A. Kietz Achflgr. . fortsetzt. Vergleiche Nr. 135,362 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,362 die Firma:
A. Kietz Nchflgtr. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Franz Paul Grosse hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: ermann Brandes & Co.
mit dem Silke ju Berlin am 1. November 1881
begründeten offenen Handel sgesellschaft (Geschäfts⸗˖
lolal: Neue Grünstraße 16) 1. die Kaufleute
ermann Brandes und Benno Marcuse, Beide zu
rlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 8017 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Kürschner C Engelsmann
mit dem Sitze ju Berlin am 1. Oktober 1881
begründeten offenen Handelegesellschaft (Geschäfts⸗
1) der Kaufmann Gustav Engelsmann zu Berlin, 2) die Fabrikanten Adolf Kürschner und Sigmund Kürschner zu Brünn.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8018 eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13 360 die 1
H. Guttmann Jr. Geschäftslokale: Michaelkirchstraße 17 und Warschauerstraße 11 —18) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Guttmann
hier, unter Nr. 13,361 die Firma: Paul Letto (Geschäftslokal; Königgrätzerstraße 40) und es ist als deren Inhaber der Buchhändler Paul Otto Letto hier eingetragen worden.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und einer Zweignieder— lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 3361) hat dem Adolf Hügel und Paul Waldmann, beide zu Darmstadt, dergestalt Prokura ertheilt, daß Jeder derselben ermächtigt ist, in Vertretung der Direk⸗ toren die Firma der Gesellschaft collectiv mit einem Mitgliede der Direktion zu zeichnen. Diese Pro— kuren sind unter Nr. 5165 beziehungsweise Nr. 5l66 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist die dem Ernst Schlapp zu Darmstadt für vorgenannte Gesellschaft ertheilte Kollektivpro⸗ kura erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2139 unseres Prokurenregister erfolgt.
Gelöscht ist: - . Prokurenregister Nr. 4656 die Prokura des Moritz Bloch für die Firma:
L. Kleyff.
Berlin, den 4. November 18811.
Königliches ,,. I. Abtheilung b6 J. il a.
Reuthen O. /S. Bekanntmachung. 40159) In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 1689 die Firma Minug Panofski mit dem Orte der Niederlassung zu Tarnowitz (Inhaberin; die verw. Kaufmann Hrn Panofski, geb. Fraenkel, zu Tar⸗ nowitz) gelöscht worden.
Beuthen O. / S., den 31. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Breslau. Sekanntmachung,. [10465651 In unser Firmenregister ist Nr. 5793 die Firma: Carl Molthan . hier als Zweigniederlassung von der zu Geisenheim bestehenden Hauptniederlassung und als deren In— haber der Dr. Carl Molthan zu Mainz heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. —r 6 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 138 die durch den Austritt des Kaufmanns Eduard Ja—⸗ cobowitz aus der offenen rn de e e ef fach, & Jacobowitz bierselbst erfolgte unf ln, dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5795 die irma Herrmann Tuch und als deren Inhaber der 3 Herrmann Tuch hier eingetragen worden. Breslau, den J. November 18531. Königliches Amtsgericht.
Rreslnu. Bekauntmachung. 104653 dn unser Firmenregister ist bei Nr. 4537 der Uebergang der Firma A. Stanjeck bier durch Kauf von dem Erben des vormaligen Inhabers, dem Bauergutebesitzer Johann Stanjeck zu Jernau, Kreis Leobschütz, auf den Kaufmann Traugott Zimmer⸗ mann zu Breslau und unter Nr. 5796 die Firma: A. Stanjeck
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Trau— gott Zimmermann hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Norember 1851. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (104652
In unser Firmenregister ist Nr. 5791 die Firma:
Eduard Jacobowitz
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard
Jacobowitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht.
nreslau. Betanntmachung. 401450] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3354 das Er⸗ löschen der Firma COtio Erdmenger hier heute ein
getragen worden. Breslau, den 1. November 1851. Königliches Amtegericht.
Rromberg. Belanntmachung. 40156 Der Kaufmann und Mühlenbesißer Ferdinand oll in stupferhammer hat für seine Ehe mit riederike Selma, geb Schroeter, durch die gericht⸗
liche Verhandlung d. . Bromberg, den 4. Oktober
1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
ausgeschlossen. ;
ingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom J. November 1881 an demselben Tage. Den n den 1. November 1851.
e
KEunzlan. Bekanntmachung. 40457 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 282 die Firma:
Philipp Hüttenmüller, vormals Gräflich zu Solms'sche Papierfabrik mit dem Sitze zu Wehrau und als deren Inhaber der Fabrikpächter Philipp Hüttenmüller zu Lorenzdorf auf Verfügung von heut eingetragen worden. Bunzlau, den 31. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
Colber. Bekanntmachung. 0458 Die in unser Firmenregister unter Nr. 26 einge⸗ tragene Firma „Dr. Behrends Wittwe“ in Col⸗ berg ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1881 an demselben Tage gelöscht. Colberg, den 26. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
Colberʒ. Bekanntmachung. 40459 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: I) Nr. 107.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Martin Tobias zu Colberg, 3) Ort der Niederlassung: Colberg. ; 4) Bezeichnung der Firma: Hr. Behrends Soolbade⸗Anstalten. 5) Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Ok— tober 1881 an demselben Tage. Colberg, den 25. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Stuttgart. I. Einzelfirmen. 40402 K. A. G. Göppingen. Maschinenfabrik Eis⸗ lingen. A. Wangner, Fabrikation landwirthschaft⸗ licher Maschinen in Klein⸗Eislingen. Albert Wang— ner, Fabrikant in Klein⸗Eislingen. Die Prokurg des Wilhelm Bornemann in Klein-Eislingen ist erloschen. . ;
K. A. G. Heilbronn. Wilhelm Dietrich au Kaufmann zu Bonfeid. Erloschen. 25. / 160. K A. G. Ravensburg. Johannes Eder, Spe⸗ zerei⸗ und Landesproduktengeschäft in Ravensburg. In Folge Todes des Laufmanns Johannes Eder wurde durch Erbgang Inhaberin der Firma dessen Wittwe Clise Eder. Prokurist: Fritz Eder, Ge— löscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (L/ 8. — Fritz Eder, Spezerei⸗ und Landesproduktengeschäft in Ravensburg. Fritz Eder, Kaufmann in Ravens⸗ burg. Besteht seit 4. Juli 1881. (.S.) — Emil Drenyssig, mechanische Seilerei, Gurtweberei und Imprägniranstalt; Ravensburg. Emil Dreyssig in Ravensburg. Dem Kaufmann Otto Mehrer von Ravensburg ist die Prokura ertheilt worden. (1.10)
K. A. G. Neutlingen. Carl Lang in Reut⸗
lingen. Carl Lang, Kaufmann (Kommissions, und Wechselgeschäft). (18/10) — Carl Deusch in
Reutlingen. Carl Deusch, Kaufmann (Manufaktur⸗ waaren en gros). Prokurist: Louis Barth. (20.10) K. A. G. Rottweil. Sigmund Levi, Schöm⸗ berg; Leder und Rohwaarengeschäft. Adolf. Levy aus Schömberg. Der Inhaber hat sein Geschäft in Schömberg aufgegeben, und ist nach Wehingen, O. A. Spaichingen, gezogen, weshalb die Firma auf Antrag im hiesigen Register gelöscht wurde. 24. 16 Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. . K. A. G. Böblingen. Juckerfabrik Böblin⸗ eu. Herr Kommerzienrath Reibel in Heilbronn 6 seine Stellung als Vorstand des Verwaltungẽ— raths der Zuckerfabrik Böblingen niedergelegt und wurde in der Plenarsitzung des Verwaltungsraths vom 21. September d. Js. Herr Ferd. Cloß in Heilbronn zum Vorstand gewählt. Auf Ableben des Herrn Ferd. Krug wurde Jacob Wanner, Buchhal⸗ ser in der Zuckerfabrik dahier, ermächtigt, unter der Firma . Zuckerfabrik Verwaltung Böblingen“ gemein⸗ watch mit Herrn Ed. Kober oder Herrn Ad. Schmidlin bei Verhinderung Eines derselben „in Vertretung“ zu unterzeichnen. (31. / 10.) X. A. G. Heilbronn. Bezner u. Dietlen, Kolonialwaarengeschäft en gros in Heilbronn. Offene Gesellschaft seit 15. de., bestehend aus Hermann Bejner, Kaufmann hier und Sigmund Dietlen, Kaufmann hier. (28. 10.) J. A. G. Ravensburg. Papierfabrik Baien furt. Herr Hermann Faßhauer, seitheriger kommer ⸗ zieller Leiter der Fabrik, ist ausgetreten und an seine Stelle Herr Kaufmann Tbeodor Idler von Stutt⸗ gart als kaufmännischer Direktor eingetreten, Dem: selben ist von dem Verwaltungsrath gleichzeitig mit dem technischen Direktor Eduard Engländer die Vollektirprokura ertheilt. (18) — J. Gehrich mmm m Hauptniederlassung in Berlin. Seit 19. Juli d. J. ist die Zweigniederlassung von Wein garten nach Ravensburg ( Hartenstraße) verlegt worden. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind; 1) Der Kaufmann Gustav Adolf Erk, N der Faufmann Wilhelm Johannes Anton Oscar Wagner, beide von Berlin. (I. 86. J K. A. G. Meutlingen. J. M. eren, r Reutlingen. Die Gesellschaft hat sich au ᷓ . 31.10) — Göppinger u. Comp., in Reut⸗ lingen. Offene Bandelsgesellschaft. Tbeilbaber: Eduard Möricke und Arthur Göppinger, beide Kauf⸗ leute (Manufakturwaaren en gros). (31. / 10) X. A. G. Rottweil. Pulverfabrik Rottweil Oawmburg; Sitz: Rottweil; Zweigniederlassungen:
lokal: Dranienburgerstraße 14) sind:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI
die Niederlassung Rottweil nach Austritt des Herrn Karl Friedrich Bluntschli, dessen Prokura erloschen ist, die Herren: Adolf Kuhnle von hier, Emil Bur—⸗ kard von hier, welche gemeinschaftlich zeichnen: 9p.
ulverfabrik Rottweil Hamburg. Niederlassung Rottweil. A. Kuhnle. E. Burkard. Beschluß des Aufsichtsrathes vom 1. Oktober 1881. (27. 10.)
Waldshut. Firmenregistereintrag. 4074]
Nr. 18370. Zu DO. Z. Y7 des diesseitigen Fir⸗
menregisters wurde heute eingetragen: „Die Firma Carl Walter in Waldshut ist erloschen.
Waldshut. 27. Oktober 1881. .
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
Tröndle.
Konkurse.
läoss!! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht K hat heute, Abends 5 Uhr, bei der Zahlungsunfähigkeit der
Bierbrauersehelente Johann und Anna Soff⸗ mann dahier den Konkurs über deren Vermögen eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Striebel hier. Anmeldefrist bis 30. November l. Is: einschl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses: Samstag, den 3. Dezember l. Is. , allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. Dezember l. Is. jedesmal Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal J. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Novem⸗ ber l. Is. einschl. Augsburg, den 29. Oktober 1881.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Wurm.
40494
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Samuel 8 zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Accord Termin auf
den 19. November 1881, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hvpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Accord berechtigen.
Die Bilanz nebst dem Inventar und der General⸗ bericht des Verwalters liegen in der Gerichts schreiberei der Abtheilung 590, Jüdenstraße Nr. 58, II. Treppen, Zimmer Nr. 28, zur Einsicht offen.
Berlin, den 27. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht J.
160193 Bekanntmachung. . Der durch Beschluß vom 8. Februar 1877 über das Vermögen des Metallschraubenfabrikanten Michael Heinrich Kernaul, in Firma M. 8. gernaul, hierselbst eröffnete Tonkurs ist durch er⸗ folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 29. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.
liote! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William R. Kroll, Lindenstraße Nr. 12 hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters der Schlußtermin auf den 11. November 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. ;
Berlin, den 3. November 1881.
Müller, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
Abtheilung 52.
ais! Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 9. No⸗ rember 1880 verablebten Bäckermeisters und Hausbesitzers Karl Gustav Hering in Dresden, Freibergerplatz 6, part. und J. wird heute, am nie bember iss, Nachmittags s ühr, das stonkurs verfahren eröffnet. ᷣ
Gerlach in
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dreg den, Altmarkt 16, J. .
Dffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 29. November 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 6. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfunge⸗ termin den 17. Dezember 1881, Vormittag 19 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zimmer 2.
Dresden, den 2. November 1831.
Königliches Amtsgericht. Ib. Velen gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
abi] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theedor Otto Borch. Inhaber? der Firma: Volk mar Wjeyprecht's Nachslgr., in Dresden, Geschists⸗ lokal: Waisenhausstraße 21 part., Wohnung: Wai⸗
Niedereschach, Daͤneberg. Kollektiyprokuristen für
senhausstraße 11 1V., wird heute, am 2. Novem-