werlin, 4. Rovbr. 1881. MNarktprelas nach Rrwltt. dea K. Pol. Pras.
inc - Freiaec.
per 100 Küogr.
Hur Weinen gate Sorte. Weixen mittel 8orts Weizen geringe Sorte.. Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte.. Gerste gute Sorte. . Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorts. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh.. 1 w Speisebohnen, weisse. Linsen. . Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 Kilogr. .
Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Eilogr. . Butter 1 Kilogr. . Eier 60 Stuck ; Karpfen pr. Kilogr. . . Aale . Zander Hechte Barsche , Schleie JJ Bleie 3 . Krebse pr. Jchochk. ..
KRKerlim, 5. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mel, Oel, FPetrolsum und Spiritus.)
Weinen loco vernachlässigt, Termine matt. Gek. — (Gtr. Kündigungspreis — S per 1060 Kilogr. Loco 215 — 247 AM nach Qual., sehwimmend —, per diesen Nonat —, per November -De- zember 226, 5 — 226,5 bez., per Dezember - Jannar 1882 — bez., per Jannar. Eebrnar —, per Febrnar-März —, per März-April —, per April-Nai 222.5 bez., per Mai-Juni —.
Roggen loco flauer, Termine schliessen fester. Gekünd. — Ctr. Kundigungspreis — M per 1000 Kilogr. Loco 190-192 nach Qual,, russ. —, inländ. 190-191 ab Bahn bez., per diesen Monat 184. 5 — 185, 25 bez., per November-Dezember 179,5 — 180, 25 . Dezember- Januar 1882 —, per April-ai 171 — 170,5 -
ez.
Gerste unverändert. Per 1000 Kilogr. groasge und Keine 150 200 S nach Qual.
Hafer loco fest, Termine unverändert. Gek. — tr. Kün- digungspreis — M per 1000 Kilogr. Loco 150 - 172 AM nach Anal., per diesen Nouat 150 - 150,5 bez., per November- Dezember
149,5 nom., per April-Mai 151 bez., per Mai- Juni 151,5 - 151 bez., per Inni-Inli —.
11183538881 8181 SSâ
a n da nnd a ang aa da g G
S3 — = = dd Dodo rk doe — — — SSS =
II - e —· =
0
Mais unverändert. Gekimndigt — Otr. Kundigungspreis — A per 1000 Kilogr. Loco 148 - 153 Æ n. Qual, per diesen 2 23 9 Oktober November —, per Norember-Derzember —, per April- .
Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochraare 182 — 230 A, ea, = . . Ctr. Kundigungap
nm an. ündigt — Ctr. Kun reis — per 100 Kilogr. Nr. O und 1 per 100 Kilogr. unverstenert inel. dack, per diesen Nonat 25, 10 - 25,05 M, per November --Derember 24.55 — 24 50 M, per Dezember-Jannar 1882 24, 30 A, per Januar- Februar 24, 10 M, per April-Mai 23,35 M, per Mai-Juni 23 .
Oelsaaten per 1000 Kilogramm. GeRk. — Ctr. Kundigungspr. — , Winterraps — Æ, Winterrubgen — M, Sommer- rübsen — AM.
Büböl niedriger. Gekündigt — Ctr. Kundigungspreis — per 100 Kilogr. Loco mit Fasn — ohne Fase — M, per diegen Nonat und per November - Dezember 56 - 55, bez., per De- zember · Januar 1882 —, per April allein 56,5 bez., per April- Mai 6, I= 6b, 6 - 56,7 bez., per Nai allein 56, 8 bez., per Mai-Juni 56, 9 b,. S -= 6b, 9 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. loco obus Fass —, Läeferung —.
Petroleum matt. Raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 tr. Gekündigt — Ctr. Ktndigungn- preis — „ pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Nonst und per November - Dezember 24,6 bez., per Dezember - Januar 1882 24,9 bez, per Januar- Februar 25,2 bez., per April-Mai 24 bez.
Spiritus flau. Gekünd. — Liter. Kundigungspreis — M per 1090 Titer à 1000, — 10.000 iter oo. Loc mit Fass —, per diesen Monat 50, 3 - 50,1 - 50, bez., per November - Dezember 49,8 - 49,4 — 49,5 bez., per Dezember-Januar 1882 —, per Januar- Februar —, per Februar-März — per März-April —, per April- Hai 51,5 - 51,2 — 51,3 bez., per Mai-Juni 51,5 - 51, 4- 51,5 bez. 6 36 per 100 Liter à 100 ᷓ‚0 — 10 0000ũ 6. Loco ohne Fass
S8 bez. ĩ
Weizenmehl. No. 0 33,00 —- 31, 50, No. O 30,50 - 29.50, No. O und 1 29, 50 - 28, 50. Roggenmehl No. O 26, 50 — 25,50, Nr. 0 u. 1 25,50 — 24,50 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Nar- ken über Notiz bezahlt.
Berichtigung. Gestern: Petroleum m. Fass loco 225,2 4A
Liverpool, 4 November. (W. T. B.)
Baum wolle (Schlussbericht), Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische November- Dezember - Lieferung 65 / is, Februar-Märaz-Lieferung 63 d.
Liverpool, 4. November. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais fester — Wetter: Schön.
Glasgow, 4. November. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sb. 10 4.
HManchester, 4. November. (W. T. B.) 12r Water Armitage 753, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8z, 30r Water Clayton 10, 32r Moch Townhead 9, 40r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 118, 36r Warpecops Qua- lität Rowland 108. 410r Double Weston 105, 60r Double courante Qual. 14, Printers 16 i sio 8 pfd. 96. Fest.
Paris, 4. November. (W. T. B.)
Froduktenmarkt. Weixen matt, pr. November 31,30, pr. Dezember 31,30, pr. Januar-April 31,50. pr. März-Juni 31,40. Mehl 9 Maranes matt., nr November 65.25. per Dezember 65.90.
pr. Januar - April 66.715, pr. Närz-Juni 66, So. Eubòl fest, pr. No. vember 78.75. pr. Deaember 79.00, pr. Jannar- April 7875 März · Juni 78, 50. Spiritus ruhig, pr. November 83 pr. eren 63, 0 pr. Jumuar- April 63,75, pr. Nai- August 64, 25.
Paris, 4. November. (TF. T. B.)
Rohgneker S880 loco behauptet, 56,50 à 56,75. Weinser Zueker fest, Nr. 3 pr. 109 Kg, pr. November 64, 109, pr. De. zember 64.25 pr. Januar-April 65.75.
St. Petersburg, 4. November. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Talg loco 58, 9), pr. August 60 ) Weizen loʒso 15.50. Roggen loco 11,50. Hafer ioco 325. Hai loFeo 31, 50. Leinsaat (9 Bud) loco 14.50. — Wetter: Milde.
KNew- Kork, 4 November. (W. T. B.)
Waegrenbericht. Baumwolle in New-Tork 118, do. n New-orleans 114. Petrolsum in New-Tork 73 Gd., do. in Phila. delphia 73 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificate D. 85 C. Nehl 56 D. 75 C. Rother Winterweinen loco 1 D. 423 do. pr. laufenden Nonat 1 D. 426 G., do. pr. Dezember 1 PD. SS! do, pr. Januar 1D. 49 C. Nais (old mired) 70 G. Zucker (ͤn retining Nugeovados) S. Kaffes (Rio-) 11. Schmal (ark Wileor) 11116, do. Fairbanks 115, do. Rohe & Brothers II Speek (short eiear) 99 0. Getreidefracht 4. 5.
New-Korks, 3. Oktober. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 21, z60, G0 KBushel, do. do. ; 26, 600, 009 Bushel. o. an Naiz
—
Answeis über dem Verkehr aur dem KRerliner Schlacht viehmarkt des stüdtischem Central-Vieh. hofs Vom 4. November 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei- Präsidinm
Kinder. Anftrieb 181 Stück. (Dürehschnittspreis für 166 Eg); . Qualität. Fette — 6, II. Qualität. Halbfette: — . III. Qualität. Gut genährt: I8 4s JV. Qualität. Nagere: 56 M.
Sehweine. Auttrieb 1282 Stück. (Durchschnittspreis f,r 100 kg): J. Qualität. Englische etc.: — M. I. Qualität. Bakony: 1I4 1M. II. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 1106 b. Leichts: Ioz us IV. Qualität. Russen: 6 M ;
Kälber. Auftrieb 632 Stück. (Durchschnittspreis für 1kę9): I. Qualität. Schwere: 1.24 M. II. Qualität. Leichte: O, g 4
8Chafe; Auttrieb 311 Stück. (Durehschnittspreis für 1 Eg) J. Qualität. Eette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns et.: —
vieb: — 6.
Generalversnmmlungen.
19. Noyvbr. Baltisohe Eisenbahn- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers, zu St. Petersburg.
. Harzer Werke zu Rübeland und Zorge. Orsdentl.
Gen. Vers. zu Blankenburg a. H.
ö Säohslsohe Stlokmasohlnenfabrik. Ord. Gen. Vers., zu Kappel bei Chemnitz.
8 Aotlen-Gesellsohaft für Sohlesisohe Leinen Indu-
strie (vormals C. d. Kramsta & Söhne). Ord. Gen. Vers. zu Breslau.
— 0
, ᷣ¶äuͤ—ᷣo·) , ᷣdᷣ᷑ ex e e Q ,
Wochen ⸗Ausweis der Dentschen Zettelbanken vom 15. Ottober 1881. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark)
län! Bekanntmachung.
Gegen Kasse. . woche.
Wechsel.
56 Lombard⸗ . Vor⸗ forderun⸗ Vr. woche. gen.. woche.
Noten ' ige Umlauf. Vor⸗ . Vor⸗ woche. lichkeiten. woche.
auf Kün⸗ digung.
D . 7 S fr, 6 . r rb wine he, des hiesigen Gerichts von fä die lichkeiten die
1I) aus dem Erbrezeß vom 25. September 1840
Vor. bestätigt am 38. Oktober 1846,
woche
2) dem
b. Andere: O, 85 416, II. Qualität. Magere, Weide- und Merz“
1
I Die 5 altpreußischen Banken.... 5 668 Die 3 sächsischen Banken.... 24385 Die 4 norddeutschen Banken.... 6046 6 rter Bank . .
ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.
3478 — 1569 36 758 4 1736 * i5's — 4427
— 9931 404557 — 23 635 4 55 — 138235 4 2651
25 1504 3553 7269 — 1654 57 515— 855 471 — 341 bi S594 658 11453 — 179 13 060 — 175 355114 221 36 57 — 1255 3 16864 45 57 5504 7683 3266— 54
63 e = zo 5] 738 43 — z 389 136 256 — 16 50s
ib S534 3277 41 55 — 17379 1 895 — 235 236 — 2254 65 154 7735 Si is —= 4136
43644 43 79604 145 32716— 861 12319 — 198 14624 5199 18575 — 20 2799 — 1316 3 5056 — 354 10134 87 6 5
S895 4 114 374 4 0
Summa.
652 883
— TD b T = F
) 5 = I pr vo 535 RF SsS7s id dßdbs — F
2 841 — 619
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
haus. 227. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Tert von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Fr. Mallinger, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Be.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 228. Vorstellung. Die Geier⸗ Walln. Schauspiel in 5 Akten und J Vorspie!: Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleschen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mentag: Opernhaus. 228. Vorstellung: stõnig ODtto's Brautfahrt. Große historisch romantische Dper in 3 Ausßjsügen. Nach einem scenarischen Ent wurf von Roderich Fels. Musik von Adalbert Ueberlée,. Tanz von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggen⸗ huber, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Oberhauser). k. 7 Uhr. 3
chauspielhaus. 229. Vorstellung: Auf Begehren: Auf der Braut fahrt. Lustspiel in 4 Alten von Dugo Bürger. Ansang 7 Uhr.
Dienstag: Dyernhauz. 229. Vorstellung. Dinorah, oder: Die Wallfahrt nach Plo5rmel. Dyer in 3 Alten, nach dem Französischen des M. Carre und J. Barbier, deutsch bearbeltet von J. G. Grün⸗ baum. Musik von G3. Mererkeer. Anfang 7 Ühr.
Schauspiel haus. 239. Vorstellung. Zum ersten Male; Die Idealisten. Schauspiel in 5 Akten von Gustar zu Puttlitz. In Scene geseßt vom Di⸗ reltor Deetz.
Besetzung: von Delf, Hr. Oberländer. Her⸗ mann von Reiner, Offizier, sein Neffe, Hr. Müller. Helene, seine Schwägerin, Wittwe, Frl. Mario. Ka, deren Stieftochter, Frl. Abich. Vach, Klavier- lebrer, Hr, Berndal. Lconbard, Dr. der Mediein, sein Adeptirsebn. Hr. Keßler. Sanna, dessen Ver⸗ want te, Fr. Frieb⸗Blumauer. van der Halden, Hr. Kahle. Ein Diener, Hr. Beringer.
Anfang 7 Uhr.
Nallner - Theater. Sonntag: Zum 77. Male: Der Mann im Monde.
Von heute an tritt an Stelle der durch den Um—⸗ bau fortfallenden Parquetlegen und des Steh parterre dag zweite Sitzrarquet ju 2 4
Montag: Dleselbe Vorstellung.
Vietoria- Theater. (Direktion M. Grnst )
Senntag; Fünftes Gastspiel des Frl. Clara ee; Jum - Male: Die Vatrieserin. Trauet- Fiel in 8 Auftigen ron Richard Voß. (Metella: tl. Glara Jiegler a. G.) Anfang 7 Üßr.
Montag: Zum 11. Male: Der Sturm, von Shakespeare. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Zum 3. Male; Die Patrieierin, mit Frl. Clara Ziegler als Gast.
Friedrieh-Wilhelmstüdtisches Theater. (Direction: Julius Fritzsche) Sonntag: um . Male: Mit neuer Ausstattung. Kapttän Nicol. Komische Oper in 3 Akten von M. A. West und H. Hirschel. usik von Carl Zeller. In Scene geseßt vom Direktor Julius Fritzsche.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direktion: . Neumann. Sonntag und folgende Tage: Die Höhle des
Löwen. Posse in 4 Akten von Labiche und Delacour. Deutsch von . Fresennn
National- Theater. Weinbergeweg 6 und 7.
Sonntag Nachm.: Auf Verl.: Der Sturm, von Sbalespegre. Zu balben Kassenpreisen (Parquet 14. Anfang 4 Uhr.
Sonntag Abend: Die Goldprobe. Lustspiel in 5 Alten von Emil Augier, Verfasser der Fourcham⸗ baults, deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt
vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Montag Abend: Die Goldprabe.
Germania- Theater. Sonntag: Zum 9. M.: In Freud und Leid. Nachmittags 4 Uhr: Zu halben Preisen: Die Grille. Schauspiel in Arten.
Montag: In Freud und Leid.
Nilhelm- Thenter. Sonntag: Zum 1. Male: a Ffrimnn ain. (Frl. Joseyhine Pagav als
ᷣ r Sonntag und olg. Tage; Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Dir, des Wallner ⸗Theaters, und sciner Mitglieder; Mosenkrauz und Güldenstern. Lustsn in 1 Akten von Michael Klapp. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag: 5. Nachmittags ⸗Vorstellung. Auf allgem. Verl. Unter fremder Flagge. 2m. in 4 Akten von A. Slottlo. Anf. I Uhr, Ende G Uhr. Halbe Kassenpreise: J. Parquet J M u. f. w.
Concert- aus. genen des yl. R
Hof · Musildirektors Herrn Bilse. Sonntag: Sol ⸗ Vorträge der Hin. Joachim An⸗ dersen. Ante ine Helling, Hugo Türpe und Cefar
bomson.
BDöttcher's Soiréen für instruktive Unter⸗
haltung, im Stadt ⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ lich Abends 7 —9 Uhr: 1) Norwegens wild⸗ romantische und liebliche Landschaftsnatur. Malerische or von Christiania durch die Gebirgs⸗ u. Gletscherwelt, Katarakte, r. Seen, Wäl⸗ der c. Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und Fadelschein; Nordlicht. 2) Die Eutstehung der Erde, von der Gagwolke bis zur jetzigen Gestalt, sowie d. Thierwelt d. verschied. Epochen, auf wissen⸗ hen ee Basis der Jeftig , 3) Soiree fantastique. Farbenmagie. Loge u. J. Parqu. 2 M, II. Parqu., L. Rang, Balkon u. Orchester Loge 1ů50 4M, II. Rang, Balkon, Parterre⸗Loge 1 0, Gallerie 50 J. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse. In allen Akten durch⸗ weg Neues.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Nelly v. Schleicher mit Hrn. Ge⸗ richts · Assessor Hermann Wer (Bielefeld).
Verehelicht: Hr. Konrad Freiherr v. Wacker⸗ barth mit verw. Frau Doris v. Bünau, geb. Priever (Berlin).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Lieutenant und Ad— jutant Boenke (Berlin). — Hrn. Hauptmann und Compaynie⸗Chef Cuno v. Riedenau (Minden). Pn. 3 und Bataillons ⸗CGommandeur Beelitz (Göln. — Hrn. Apotheker Fleischer ( Gommern). — Hrn. Adolph v. d. Becke Sund wig bei Iserlohnj. — Hrn. Amtsrichter Albrecht Grieser (Treptow a. R.) — Hrn. v. Blücher Astrowitt)ẽ — Hrn. v. Rnobelgdorff ˖ Brenkenhoff (Ramelow i. P.). — Hrn. Kammerhert Eugen v. Roeder Interlaken).
f stz tren: Vr. Bürgermeister Mußbach (Neustadt
Subhastation en, Aufgebote, Vom⸗ ladungen u. dergl. 4002 Auf Antrag der Naiserlichen Staate anwaltschaft wir? gegen den Mugketier Franz Josef Anton 6 vom mweiten k Infanterie Regiment Nr. 47, geboren den 13. Januar 1857 zu Deltern, Treis Colmar, Dber-Essaß, die Bes lag⸗ nahme des im Deutschen Hieiche bessndischen Vermögens desselben bis zur Höke ron Ri Mn, . olmar, den 21. Oktober 18531. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. (ge) G. v. Kögler. Bernaves. Gazpereæ- Abschrift beglaubigt: Der Landgerichte Selretãr:
(IL. 8) ge Neumann.
vpothekenschein und Eintragungsvermerke 6 Dezember 1840, .
3) den Löschungs vermerken vom 21. November 186 und 9. August 1866
bestehende Ir, ,, . über die im Grund buche des Grundstücks Kowanowko Nr. 17 Abth. ij. Nr. 1 für Anton Rosinski eingetragene Theil forderung von 29 Thlr. 6 Sgr. 25 Pf. nebst 5 io Zinsen für kraftlos erklärt worden.
Obornik, den 2. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
40604
Der am A. Norxember 1828 geborene Carl
Ednard Traugott Freudenberger, Sohn deg Fleischermeisters Johann Georg Freudenberger und seiner Chefrau Elisabeth, geb. Müller, zu Kynau, ist im Jahre 1856 von Kynau in Schlesien nach Amerika ausgewandert. Nach den zuletzt, etwa im Jahre 1858, von ihm eingegangenen Nachrichten soll er sich in Nord— amerika niedergelassen haben.
Seit der angegebenen Zeit sind nicht mehr die ge—⸗ ringsten Nachrichten von seinem Leben und Aufent⸗ halt zu erlangen gewesen, so daß wahrscheinlich ist, daß er verstorben.
In Folge des bei uns gestellten Todeserklärunge— Antrages werden der Carl Ednard Traugott Freu— denberger oder dessen etwaige Erben und 22 biermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge richte spätestens in dem auf
den 18. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rath Boehme in dem Richter⸗ zimmer Nr. III. anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls Carl Ednard Traugott Freudenberger für todt erklärt und dessen 3 den nãchsten . legitimirenden Erben mit den Folgen der 85. 83 folgende Titel 18, Theil II. Allgemeinen Landrechts auggeantwortet werden wird. amm, den 4. Juli 1881. onigliches Amtegericht.
er. Aufgebot.
Auf Antrag des für den 186 des weil. Maurerg Wilhelm Bodmann in Gleboldehaufen Hach bestellten Pflegers, des Kaufmanns Albert reykluft in Gieboldehausen, werden alle Diejenigen, welche als Nachlaßgläubiger oder Vermächtnißnehmer Ansprüche an diesen Nachlaß haben, zur Anmeldung dieser Ausprüche spätestenz bis ju dem auf Mittwoch den 21. Dezember d. J.
⸗ Morgens 11 Uhr, hier anberaumten Termin unter Androhung des Rechte nachtheilg aufgefordert, daß sie gegen den Pfleger lhre Ansprüche nur noch ae, eltend machen können, als der Nachlaß mit Auss ö. aller 2. dem Tode des Erblassers aufgekommenen lutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ sprüche nicht erschöpft wird.
Gieboldehausen, den 29. Oftober 1851.
Königliches Amtsgericht. II. Goering. Ausgefertigt: Gieboldehansen, den 2. November 1851.
Iitsssn, Gerichteschteiber deg Königlichen Amtsgerichte.
Deutscher
Königlich Preußis
Aas Abonnement beträgt 4 MÆ 50 8 für das Vierte ljahr.
ane, , für den Raum einer Aruchzeile 30 *
Alle Nost Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Expe⸗ P
.
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
M 261.
— ———ůL — — —
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
dem Sanitäts⸗Rath und Kreisphyfikus Dr. med. Fuhr⸗ hans zu Gelnhausen und dem Pastor Rösingh zu Norden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem General⸗Major Prinzen Hugo zu Schönburg⸗ Waldenburg, à la suite der Armee;
des Ritterkreuzes erster Klasse
des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens
hilipps des Großmüthigen: dem Major von Hugo, à la suite des 1. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 81 und Eisenbahn⸗Linien⸗-Kommissar in Cassel;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichen laub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Treskow vom Großen Generalstabe, kommandirt zum Stabe der V. Armee⸗Inspektion.
Deutsches Reich.
13
Der bisherige Haupt⸗Steueramte-Assistent Braenner ist als Cn er e , m fen beim Reichsschatzamte an⸗ gestellt worden.
Die Eisenbahnfahrlarten, welche die Mitglieder des Reichs⸗ tags zur freien Fahrt auf den deutschen Tisenbahnen be⸗ rechtigen, sollen den einzelnen Abgeordneten vom 8. d. M. ab durch Vermittelung der Wahlkommissarien ihrer Wahlkreise zu⸗
ehen. Die Herren Abgeordneten werden ersucht, sich in Fällen, n welchen die Zustellung eine Verzögerung erfährt, an die Wahlkommissarien zu wenden. Berlin, den 5. November 1881. Der Reichskanzler. In Ee.
Bekanntmachung.
Am 15. d. Mts, wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Elberfeld an der 2 Born⸗Opladen die Haltestelle Pattscheid für den Personen⸗ und Gepäck— verkehr eröffnet werden.
erlin, den 5. November 1881. . l In Vertretung des 6 . des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht. . den Ersten Seminarlehrer Karl Ernst Urlaub in Pr. Friedland zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; und in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Duisburg getroffenen Wahl die Fabrikleiter Theodor Keet⸗ mann und Gottlieb Besserer daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Duisburg für die gesetzliche Amts⸗ dauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Berlin, den 7. November 18651.
Se. Königliche Sen ett der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin ist am Sonnabend Abend von Hubertusstock hierher zurückgekehrt und bald darauf nach Lud⸗ wigglust weitergereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direktor Karl Ernst Urlaub ist das Direktorat des Königlichen Schullehrer⸗Seminars zu Waldau verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Comitè für die Herstellung einer Eisenbghn unter⸗ geordneter Bedeutung von gien n über Brandenburg nach Date zog ist ferner die Erlaubniß IJ Ansertigung enereller Vorarbeiten für die Führung dieser Bahn von nnn. über Lehnin nach Brück ertheilt worden.
Berlin, Montag,
Hauptverwa
Der Geheime Sekre
ann ist zum Buchhalter bei der Kontrole der E
tre ernannt worden.
Seka auf Grund des Re
Auf Grund des 5. 1 meingefährlichen Bestrebu 2. Oktober 1878 bringen wir das bei A. Herder, gedruckte , „Wi welches zur Wahl von M unterzeichnet ist „Das sozialden gemäß §. 11 des genannten Düsseldorf, den 3. No Königliche Regieru
om 21. Oktober 1878.
Reichsgesetzes gegen die ge⸗ der Sozialdemokratie vom öffentlichen Kenntniß, daß hdruckerei, Hottingen⸗Zürich, r des Wupperthales!“, enheimer auffordert und atische 5644 heute
zes verboten haben.
1881. ung des Innern.
Nichtamtliches. Deut sches N e i ch. Preu en. Berlin, 7. ̃ ember. Se. Majestät der Kaiser 6 König e npsingen gestern Se. Königliche oheit den Prinzen Friedrich Carl und den Fürsten von Wied owie den Botscha ter in London, fen Münster Heute nahmen Se. Majesta nwart bes Gouver⸗
neurt und des Kommandanten militarische Meldungen so⸗
wie später die Vorträge des Staats⸗Ministers von Boetticher, des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und, des Feldpropstes der Armee, Dr. Thielen entgegen. Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Albrecht statte⸗ ten Sr. Majestät einen Besuch ab. Im Palais findet um 5 Uhr ein größeres Diner statt.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin“ Allerhöchstwelche die Herbstkur in Baden beendet hat, wird daselbst noch einige Tage verweilen und Sich dann, wie all⸗ jährlich, zunächst nach Coblenz begeben.
— Nach einer Cirkularverfügung des Finanz⸗Ministers vom 3. d. M. werden Schlußnoten und gleichlautende oder doch korrespondirende Bestätigungen des Abschlusses bezw. der Bedingungen eines in der Tarifnummer 44. bezeichneten Ge⸗ schäfts in schematischer Form dadurch nicht zu Briefen über das Geschäft im Sinne der Befreiung Nr. 3 zur Tarif⸗ nummer 4 des Reichsgesetzes vom 1. Juli d. Is, daß ihnen die üblichen Eingangs⸗ und Schlußworte eines Briefes vor⸗ bezw. nachgesetzt werden. Die gedachten Schriststücke gehören auch in solcher Form nicht zu der eigentlichen Handelskorre⸗ spondenz“, welche nach Inhalt der Motive von der Stempel⸗ abgabe ausgeschlossen bleiben sollte, sind also auch dann stempelpflichtig, wenn sie auf Entfernungen von mindestens 15 km befördert werden. — Dagegen kann der Auffassung, daß die Befreiung Nr. 3 a. a. D. auf Briese über die in der Tarifnummer 42. bezeichneten Geschäfte allgemein keine An⸗ wendung finden könne, wenn die Briefe nach ihrem In⸗ halte zu den in der gedachten Tarifnummer bezeichneten ge hören, nicht beigetreten werden. 28 —
— Nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, vom 9. Dezember 1880, betreffend die Auslegung der Position „Schuldverschreibungen“ des Stempeltarifs zum Gesetze vom 7. März 1822, begründet es rechtlich keinen Unter⸗ schied, ob die Bedingungen, unter welchen eine Schuld, na⸗ mentlich ein Darlehn, konirahirt wird, von dem Gläubiger oder dem Schuldner ausgesprochen werden; allein entscheidend ist, daß der Schuldner se 19 — erklärt und, sofern es auf Herstellung einer uldverschreibung ankommt, die seine 1 enthaltende Urkunde unterschreibt.
cen ———— — — — — ᷣ — — . N d r * — Die Vefugniß eines enterbten Kindes zur gerscht= lichen Anfechtung der testamentarischen Verfügung der Eltern ist nach 5. 140, Th. II., Tit. 2 des Preuß. Allg. L. R. durch . g ig erloschen, wenn der Enterbte zwei Jahre lang, nachdem er Kenntniß davon erhalten, die 13 gericht⸗ lich nicht angefochten hat. n Bezug auf diese estimmung 1 das Reichsgericht, 1IV. Cwilsenat, durch Urtheil vom DOltober d. J. ausgesprochen, daß bei Enterbung oder Ueber⸗ gehung bei Beschränkung des Pflichttheils auf eine geringere, als die gefetzliche Quote oder bei einer Belastung desselben die em ie der verletzenden Verfügung für den Beginn der Verjährung genügt; wenn aber die Verfügung allein die Pflichttheilz verletzung nicht erkennen läßt, so mu im einzel⸗ nen Falle nach den Umständen ermessen werden, wann der Jeitpunkt der Kenntniß des unvollstandig Bedachten einge⸗ treten ist.
den 7. November, Abends.
1881.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Dr. Longinus in Blumenthal, Keßler in Tolkemit, DDr. Brandes, Lang und von Rabenau in Berlin, Dr. Sültmann in Clötze, von Lahr in Wiesbaden, Dr. Spatz in Düsseldorf, Gottlo in Gerresheim, Dr. Auerbach in Elberfeld.
Hannover, 4. November. (Neue Hannov. Ztg.) In der heutigen Sitzung des Provinzial⸗Landtags wurde die Berathung des Finanzetats wieder aufgenommen. Schatzrath Hugenberg referirte über die Ausgaben für die Ackerdauschule zu Ebstorf, für welche die Ausgabe 13 480 60 betrage. Der Rechnungsabschluß sei im Vorjahre günstiger gewefen als in den früheren, und es erscheine die Hoffnung nicht ausgeschlossen, daß die Versuchsanstalt im Laufe der Zeit ihre Kosten decke. Die Einnahmen der Anstalt wiesen I5 224 M auf, darunter aus der Landwirthschaft 16 324 6, an Schulgeld 5400 „S6, wobei auf 45 Schüler mit je 120 6 ge⸗ rechnet werde. Ob diese Einnahme erreicht werde, sei abzu⸗ warten; man hoffe es, weil in letzter Zeit die Zahl der Schüler sich erheblich vermehrt habe. Unter den Ausgaben betragen die Besoldungen nnd Remunerationen 14 660 ½ ; von iss? an wurde die Besoldung des Lehrers Dr. Bente von 2400 auf 2700 M und des Lehrers Chariol von 1890 auf 2000 M erhöht. Im landwirthschaftlichen Betriebe ist ein Defizit von 185 S veranschlagt.
Feste Zuschüsse erhielten: die Blindenanstalt zu Hannover von 18 060 S6, die Idiotenanstalt zu Langenhagen von 16000 6 Die Ausgaben für Rettungsanstalten zur Ver⸗ the. lung durch den ständischen Verwaltungsauschuß sind von 93800 S im Vorjahre auf 7300 M6 ermäßigt. ür das j⸗udische Schul- und Synagogenwesen werden durch den stãn⸗ dischen Verwaltungsausschuß, wie früher, vertheilt 16500 6 Zu Beihulfen an milde Stiftungen und Vereine, gemeinnützige uͤnd wohlthätige Anstalten sowie an Hülfsbedürftige kommen zur Verwendung: 1) die aus dem vormaligen hannoverischen Staatsbudget geleisteten festen Beihülfen: dem Moringer land⸗ schaftlichen Waiseninstitute 75,94 6. dem Waiseninstitute zu Einbeck 2713 6, der Armenanstalt zu Hildesheim 1788 6, der Armenanstalt zu Celle 685 6, zur. Bewilligung von Unterstützungen an verschämte Hülfsbedürftige in den Herzog⸗ thümern Bremen und Verden und dem Lande Haden 3420 46 Die Beihülfen wurden bewilligt. . 1
Ferner: zur Bewilligung milder Gaben im Landdrostei⸗ bezirk Osnabrück 460 M, für das Berumer Wittwen⸗ uf 779 M, zur Unterstützung der Armenanstalten und zu milden Zwecken in Ostfriesland 4500 6; 2) zur Gewährung von hf für Armen⸗ und Wohlthätigkeitsanstalten 1167 0; 3) zu Beihülfen aus dem dem Provinzialverbande überwiesenen Staatsnebenfonds: aus dem Eichsfeldschen Ge⸗ neral⸗Armenfonds 490 M, aus dem Osnabrückischen Korn⸗ magazinfonds 3200 66, aus dem Bentheimschen Bataillons⸗ Unterstützungsfonds 256 66, aus dem Lingenschen Waisenkassen⸗ sonds 3435 M, aus dem Fonds des von Dankelmannschen Legats 185 6; 4) sonstige Beihülfen; dem Henriettenstift zu
annover 3006 , dem Friederikenstist daselbst 600 6, dem . für nothleidende Wittwen und Waisen von Aerzten in der Provinz Hannover daselbst 1200 (6, den barmherzigen Schwestern daselbst 600 6. Die Gesammt⸗ summe dieser Beihülsen beträgt 38 66 „6, für die Zwangs⸗ erziehung verwahrloster Kinder 70 0090 6 Die Anträge fanden die Genehmigung des Landtags. 5
Dann wurde der ausgesetzte Etat der Taubstummen⸗ anstalt zu Osnabrück berathen. Die Einnahme beträgt 41170 6, darunter Zuschuß aus dem Provinzialsonds 29 830 S6. Es wurde beschlossen, das Gehalt des Direktors von 3000 auf 3300 M zu erhöhen, und es steigt sonach um diesen Betrag der Zuschuß der Provinz. ;
Für Chausseen, Landstraßen und Gemeindewege werden an Verwaltungskosten 224 900 6 verlangt. 8 die Unter⸗ haltung der Chausseen sind eingestellt: 1) für Verlegung und Umbau von Chausseen sowie zur Erneuerung größerer Brücken und Bauwerke 115 5099 M6; 2) für die regelmäßige Unterhaltung 1604352 S6 Nach längerer Debatte wurden diese Anträge genehmigt.
Der Bigpositiongfonds wurde, wie im Vorjahre, zu 50 005 6 normirt. Für den Landstraßenbau sind an Dei⸗ hülfen 290 009 S6, zur Verzinsung der Anleihe behufs des Landstraßenbaus 590 009 S, zur Tilgung der Anleihe II 000 , im Ganzen 901 000 6 ausgeworfen. Schatzraih Hugenburg führte aus, daß die im vorigen Jahre beschlossenen
rundsätze über die Gewährung ordenilicher Beihülfen auch für 1687 Geltung behalten sollten. Von der für Land- straßenzwede kontrahirten Anleihe von 15 Millionen Mark seien noch 618 818 (S6 vorräthig, so daß mit den 290 0090 S und einigen anderen Zuschüssen etwa zu Verwendung gelangen könnten 920 909 6, während . nur 785 009 S6 in Anspruch genemmen werden würden. Sonten aber mehr Mittel erforderlich sein, so würde es keine Schwierigkeiten machen, einige hunderttausend Mark aus dem Kreisordnungsfonde zur Verfügung zu stellen. An Beihülfen zu Gemeindewegen sind wieder 160 000 6 aus⸗ gesetzu;, obwohl durch Zuhülsenahme anderer Fonds immer mehr verwandt wird. r Pensionssonds setzt sich zusammen
, .
382
*
K
G