lass] Verkaufs⸗Anzei i znigi u Clber ⸗ eige I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ö — . nzeig feld — K . * . ! Belanntmahung. r erden auch Ein ndgerichts⸗ Sekretãr: In die Liste der bei dem unterzeichneten Land ch sranckirte Postsendungen annehmen B fg Jausen. gerschte zugela Rech r*. and. und den Aktionären die denselben ' beizufü 3 w In Sachen des Landes Oekongmie⸗Raths Span⸗ w R =, sind heute die Suittungsbogen auf Verlangen 1 Jof 2 e i t e e i 1 9 9 e genberg zu Hameln, Gläubigers, gegen den (40864 . Dr. Georg Emil Bernhard Lindner Stettin, den 5. November 1881. Tischler Christian Helms daselbst, Schuldner — Geschehen, Königliches Amtgericht Peine ., und Direktion der
. znialich Prenßi ⸗Anzeiger K. 3861 = sellen die dem Schuld ** am 2. November 1881, nach : . Alt · Damm · Colberger Eisenbahn⸗ 9 D tsch R ch 2A z g d K niglich Preußischen Staats⸗ 3 9g ö e, , , Tn. nnn, zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und
Hameln eingetragenen Immobilien, nämlich das an k Lindenberg. Chemnitz, am 5. November 1881. Verschiedene Bekanntmachungen. . — M 262. . Berlin, Dienstag, den 8. November 1881.
der Bührenstraße daselbst unt s⸗Nr. 14 be⸗ n Sachen, Bas Königli ; 6 st unter Haus-Nr. 14 be. Setr. das Yufebot Mir ge erklatung des Jaham a a,,, , das. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Walden— ;
Qi: ,
⸗ 8 — urg mit dem Wohnsitz in der Krei 9 R
Wohnhaus Georg Schrader aus Peine, — etatsmäßigen G er Kreisstadt, dem * 96 et eV -
von massivem Mauerwerk, nebst Hofraum ꝛc. 2c. 2c 40809] a,. u gr. von C00 eg und einem Be 1 ü Reichs ⸗ und Königl E Et 1 * Interate nehmen an: die Annoncen⸗Cxppeditionen des . ; . J . . ö nserate für den Deutschen Reichs! un nigl. .
Zwischenbau und Hintergebäude (Wohnhaus. Vorgelesen, genehmigt. In die Li Bekanntmachung. ; mitteln cb ie e, 1 * jahn i aus Kreis. d Staats⸗Anzeiger und das Central⸗-Handels . ⸗ . „Invalidendank!! NRudolf Mosse, Saasenstein , ist fer e nun . 6. a . , . . werden. Befähigte Bewerber ö iet iste nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuechungs Sachen. 5. . , , , e , & Bogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte. 8 em dazu au auf Todeserklärung un = echtsanwälte ist ferner der ; ure a. reg r r , i dungen . 5 , e. ĩ z õ
Montag. den 9 . 1882, derung an Erb- und ö . k Levysohn mit seinem Wohnsitze in e n, ,, , rn, des Aeutschen Reichs Anzrigers und Königlich . K Antsobote, Vorlsdung en g varie canntmachnngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröfe ren : Morgens 10 Uhr, erlassen: n. , , . kurzen Lebenslaufes , nig inet Preußischen Staats · Anzeigers: 3. Vrkaere, Verpachtungen, Sukßmissionen etc. J. Jäterarischs Auaeigen, . Annoncen Bureaur. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert 33 am 18. Februar 1830 zu Peine gebgrene anzig, den 3. November 1881. bei dem unterzeichneten Reegierungs. geen, er. Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 2 Verbs ug, 'mortiestion, Linsgahkung 3. bester. Anacigen, 3 r dn en *. X weg e sicbzab a, k 1 da er ö heute Königliches Landgericht. melden. Breslau . . 2 23 u. 8. R. Von öffentlichen Papieren. 8. Familien- Nachrichten. beilage. . er werden damit geladen. at, auch von seinem Fortleben bis— ; Br ( . ? . ; j zeiẽ Alle, welche daran Eigenthums⸗“, Näher⸗, lehn⸗ lang Kunde nicht eingegangen ist, e, 1 ö. ) Kal. Negierungs HGräsident. b. Jun cker. Heitmann, zuletzt in Cadem 10) Hermann Hell ⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Das Anwesen umfaßt, ö , rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige Cdiktalladung vom 9. September 1880 angedroheten Verkäufe, VBerpachtungen, laodbs K teckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. muth Thee dcr Doachim Willert, zuletzt in Duckow, seinem Lufenthalte nach, unbekannten Kaufmann Steuergemeinde Sögg hen, mtsgeri Augsburg, dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Präjudiz gemäß, damit für todt erklärt. Submissis nen ꝛc. J Au ruf. Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unver- 41) Gustav oeh , nen er nne in- Glen— Eduard Dierikr und den Kaufmann, Gustav Adolph ,,, . Brauhaus, Keller Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗= Zugleich wird zur Anmeldung der etwa noch nicht Verkauf von Weiden. Nachdem die Trau Oekonomierath Weinb ehelichte Ottilie kldolphine Friederike Zeitner, delin, ) Friedrich Johann Carl Ewert, zuletzt in Saatweber zu Manchester wird dieser Auszug der 9 ö. . . . ,, . gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und angemeldeten Erb. und Nachfolgeansprüche inner Der Liesjührige Weidenbestand an den Bahn⸗ Berlin am 12. Oktober er, verftorb weinbach zu am 3. Mai 1857 in Alt-⸗Thymmen geboren, welche GInewzors, 37 Carl Frieprich Ludwig Holtz, zuletzt Klage Helannt nackt, n, 81 3 hne mit? Stall, Stadel und Hof ö MJ , un er . an m,, ö. in n , , , ü h nennen Wofen n n, nen n e ,, . 4 gt g n fich verborgen hält, ist die . ö in Glempenow, 44) Friedrich bin, en , ie dlinghansez, ö 1881. ö h . ih ö . . rw daß lichtanmeldungsfalle das agen nochmals unter lbmissionswege verkauft werden. Offert i r ; ĩ 5p Theil schw Diebstahls in den Akten ; s, zuletzt in Grammenthin, ilhelm ; J ; 49“ . 3911, Sasfahri Ir ft e , lin . ,,, w . 9. 29. ö. n,, . 1 bis kö 9. brenn , 1 ö . in T fn chr, ö. 315. 1j verhängt. Es wird er rern f erte, zuletzt in c r ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 k . . . in . ehe. zeisu ögens des für todt Erklärten auf onats, ags r, in unserem Bureau, Familienstift ĩ ĩ dsefeibe zu verhaften und in das Unter. NAuguft Heinrich Christoph Hinkfuß, Kossäthensohn, ; k s Lee,. . Hameln, den 1. November 1831. die nicht angemeldeten Anspruͤche keine Rücksicht ge⸗ Lehrter Bahnhof, einzureichen. Formulare zu ö 2 f erheben ee er g, ent auf ) . zu gien itt. Moꝛ vi 1112 4 5 J 47) Car Joachim Martin Ro⸗ (40793 Oeffentliche Zustellung. . k Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. nommen werden soll. sowie spee. Bedingungen können gegen Erstattung zember d. J. bei dem unterzeichnete * to ö. Nö., abzuliefern. Berlin Alt ⸗ Moabit, den 4. No⸗ fenwald, zuletzt in Zarrenthin, sind durch Erkennt ⸗ Der Jacob Hollinger, Wirth und z cker zu Neun⸗ stande, inkbesondere das amtlich hergestellte Ver⸗ Kern. WC roffhset. der Copialien von uns bezogen werden. zu legitimiren. n man, , vember 1681. Königliches Amtsgericht, J. Abth, 84. niß des früheren Königlichen Kreisgericht zu Dem. kirchen Tohnhaft, Kläßer, vertreten durch Rechts; zeichniß der Vor- und Einrichtung, der Brauerei . , Steinbusch b. Hochzeit N. / M Beschreibung; Alter 21 Jahre, Größe 160 m, min vom 3. Nobdember 1856 wegen Verletzung der anwalt Pr. Brüggemann zu Saarbrücken, klagt and der Wirthchaft sowie die Versteigerungsbedin- . ö. . Lindenberg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt im November 15311.“ Sihter schtant, Haare blond, Stirn frei Augen Wehrpflicht zu einer Sesdsttiafs banzif iößß , ver gegen den Franz Bädenhöfer, früher Fuhrmann zu gungen? können m Aintsfimùmer des Üünterfertigten Wilhelm Wuttke, früher zu geeuhoff wohnhaft Sn ö Berlin · Lehrte. Ober ⸗ Amtmann Sndomsches rauen blond, Augen graublau, Nase, gewöhnsich,ů urtheilt worden. Die Gerichtsvollzieher des Deut Iteunkirchen, seit Änfang August 1881 hne ber = Wugsburg, Volkhartstraße Nr. 5, eingesehen gewesen, groß ahriger Sohn des am 18. April 1873 G i z d Nachlaß⸗Curatorium. Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesicht länglich, Ge⸗ schen Reichs ersuche ich im Betretungs falle die be. kannten Wohn- und Aufenthalts ortz auf. Auflösung werden. zu Neuhof verstorbenen Voigts Georg Wuttke, ist erichtsschreiber. . ·· sichtsfarbe gesuid. Sprache; dentsch, Kleidung züglichen Summen einzuziehen und hierher Nachricht eines Kaufvertrages, mit folgendem Antrage: glugsburg, am 3. November 1851 im Jahre 1355 nach Australien ausgewandert und [aosä46)] JJ 1 40615 schwarzes Kleid und wahrscheinlich grauer Mantel. zun geben, Greifswald, 2. November 1881. Der „Geruhe Königl. Landgericht, den. Kaufvertrag
; l . Der kgl. Notar Wilhelm, hat seitdem seine Verwandten ohne Nachricht über Im Wege d ; n. 7 Druontowitzer Aktien ⸗Gesellschaft — — Erste Staatsanwalt. zwischen den Parteich vom 15. März 1877, ge— Be steigerungsbenmter. sein Leben und seinen Aufenthalt gelassen. Im Hege, der Zwangevollstrekung ist der öffent. — für Kohlen⸗ und Eisen⸗ — —— fhätigt vor Notar Wüst, für aufgelöst zu er
, , jf nis geln ene b, lich meistbietende Verkauf der dem Zimmermeister ö Die h Eisen⸗ Produktion.
Kol 40838 ; =. ‚ an , 161 . ! ; Xr. ö 6 Aktionäre der Ornontowi sen⸗ rief. Gegen den unten beschriebenen [40807 ; klaren, demgemäß auszusprechen, daß die in der ¶⸗ = vormundes des Verschollenen, des Ackerwirths Fried Rr 636 ö 6 Neuwohnerstätten d . schaft werden hierdurch zu der . Aktien · Gesell. ,, Ern Adolf Gottlieb Schmidt, l J, Gegen den unten beschriebenen Klage' näher bezeichnete Parzelle Neunliy her aodꝛgl Oeffentliche Zustellung. ringer kger n ien of, der, With wg nike n. 9 ö n zu Schieder erkannt. oo z 2] Bern Gbcicr Eifend 1 19. Dezember a. C., Nachmittags 5 Uhr geboren am 9. Juli 1845 in Berlin, welcher flüchtig Schlosser Karl Gotthelf Tonndorf aus Prittitz, Bannes Flur J. Nr. 1588 aus 302 in Hellen— Die geschledene Chefrau Drowatzki, frührre Wittwe gefordert, sich spätestens in dem auf I) Rur Sraefft Nr. S3 ein W Die auf elner Bahn nnn ahn. im Courszimmer des Börfengebäudes, Neue Fried ist, ist die Untersuchungshaft wegen DViebftahls nach welchel fich im September er. in Halle a. S. nnd gärten, Wiese 84 Ruthen oder 11 Are gl eter, Schwarz, geb. Kampeter, zu Bielefeld, vertreten durch den 26. September 1882, Vormittags 10 uhr, 380 ö. ö. ö. ein Dobn haut versichert zu r , . ö ammelten alten richstraße Nr. 51 eine Treppe hoch hier ckist 1. = ö mehrmaliger Vorbestrafung wegen Diebstahls verhängt. im Oktober er. in Strickherdicke bei Unna i. W. frei von allen aus der Person des Verklagten Sem Rechtsanwalt Br. Klafing, klagt gegen den Zim⸗ , bei dem unterzeichneten Ge“ Garten 3 tz. 2 Qu. R. Hofraum und her Suh mi ffion ver fauft 6 ien sollen im Wege dar, ᷣ ; . Ez wird ersucht, denselben zu e fr . vorübergehend aufgehalten ae, i und 6 J. ö. i gleiten in das mermeisler . n d n,, Nr. * . i e in essen e q tszimmer 5 . 283 1 , 1 3 2 zer. or ent che in 3⸗ efän ni Uu Ber in n 2 6 ö ĩ ; i die Unter uchun 8 4 wegen rkun⸗ igen um de age 3 z z ö B jetzt unbe annten ufentha s, wegen orde⸗ widrigenfalls der Lern . tat gen, e g. tet . . We nha n versichert ö . Aufschrift: „Offerte eingeladen. wn nnn men Ir * r en . 6! ö Berlin, den all fe a ö 16 ö ersucht, denselben festzustellen, daß der Verklagte zum Früchte. . . dem Äntrage auf Verurtheilung des Be⸗ und fein Rachlaß mit, den Folgen der 55. 854 ff er. un Mtz. 3 Qu.-R. Hofraum und 18 d. Mis. an ung ei lng versiegelt bis zum Tagesordnung: II. Oktober i851. Vönigliche Staats gnwaltschaft beim zu verhaften und in das Landgerichts⸗Gefängniß zu ersatz und zum Schadenersaß, deren Liquipation klaglen zur Jahlung von 1689. sowie 5 oo Zinfen Allgemeinen Land⸗Rechts Theil JJ. Titel 18 den ) zur Stätte Nr. 5b ei ‚ . Die Vert bern . 35. 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Jahresr ch Landgerichte J. Beschreibnng: Alter 33 Jahre, Naumbürg a. S. ahzuliefern, Naumburg a. S., packehalten wird, verpflschket ist, dem Kläger Heiß Cem 5 Juni 8h an Klägerin und ladet den nächsten bekannten Erben ausgeantwortet werden zum Brand 1 1 ö 3 hm,, Kopialien von . 1. ö gn, nung und Bilanz pro 1556/61, sowie Erth fin ; Größe Liz m, Statur Lräftig, Haare hellbraun, den 2. November 1881. Der Untersuchungzsrichter zu beurkunden, daß er die, auf den Kauf Erhal. Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechts⸗ wird ö 1 an . h er abgeschätzt, und 1 Mtz. 4 Qu.⸗R. an g ech, , . 4 3 Materialien⸗Verwal⸗ der Decharhe⸗ . eilung kraus Stikn hoch, breit, Bart Schnurrbart, blond, bei dem Königlichen Landgericht. Beschreibung: kenen 350 M' auf den Früchteersatz, den Scha⸗ , HGivilkun mer des Königlichen Dt. Crone, den 31. Oktober 1881. . . ö . 9 elbst, 3. 8 ö. bel. bezogen werden. 2) Beschlußfaffung über Abänderung des 5. 17 des onst rafirt, Augenbrauen blond. Augen grau, Nase Alter A Jahre, Statur schlank. Haare schwar;, denersatz und die Kosten zu verrechnen und den Landgerichts zu Bielefeld auf Königliches Amtsgericht. und bine m . ein Wohnhaus, wie ad 3, on. Statuts, dahin, daß derselbe künftig lautet: en, Mund groß, Zähne vollstaͤndig, Kinn Augen grau, Nase spitz, Mund gewöhnlich. Klei⸗ Rest herauszugeben bereit ist; ven 7. Januar 1882, Vormittags 111 Uhr, K . St ir i. ofraum und Garten, Der Verwaltungsrath besteht aus fieb bi oval, Geficht voll, Gesichts fare gefund, Sprgche dung: brauner Rock, graue Hosen, graue Weste und dem Verklagten die Kosten zur Last zu legen“. mit der NUufforderung, einen bei dem gedachten läos63]! Im RAamen Seiner Majestät zu . unt CI e . Wochen⸗Ausweise der deuts⸗ ,,, . dent.. Btsendzre Kennzeichen Zl der Mitt. draine Mütze und ladet den Wetklagten r . Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 6 , . von Bayern. Garten und 3 Schffl. 5 tz. . 2. Zettelbanken. 6 9 i e von 3 Mitgliedern des Verwaltungs—⸗ res Kreuzdeins eine große, weiße Narbe, an der des Rechtestreits vor die II. Civilkammer, de e ginge wer offentlichen Justellung wird dieser
Termi an ; Königl Landgerichts zu Saarbrücken in die öffent · Audzug der Klage bekannt gemacht. Termin zur Subhastation ist auf 4097 ö rechten Wade Krampfadern. Subhastation n, Aufgebote, Voꝛ⸗ ⸗ ö. zug d ö
66 In Sachen: z loo? Wochen · Uebersicht 4X Wahl der Rechnungs⸗Rev e ,, liche Sitzung vom Bielefeld, den 4. November 185. e r Theres, Altsitzerswittwe von Ehingen und Donnerst gs den eg. Dezember er. ber Städtischen Bank zu Breslau ß , ,
ezüglich der Berechti inan ; ; ladungen u. dergl. T Januar 1882, Bormittags 9 Uhr, Erdenfohn, enoffen, Morgens 11 Uhr, am 7. Jio vember igs ]! zur Ve he fliVng ö ae Legitimation Steckbrief. Gegen die unten, beschriebene
; ; j 8 ö mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte rrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an Ort und Stelle anberaumt, wozu Kauflieb⸗. Activa. Metallbeftand: L027 939 M 97 3. Schlußfrist für einzubringende e mn ng und unverehelichte Auguste Fermer, am 30. Juni 1859 40800 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlich 8
; ; e 7 s s bestellen. am gegen ab j ; J e w m Wi ) ; st ist ; ö. jn zugelassenen Anwalt zu bestessen. . Zöllinger, ,, , der Ehingen, . rn , , , , ,,, * Bestand an Reichskassenscheinen: 6270 M.. Bestand S5. 39, 35 und 36 des Statuts ge,. ird auf in Pillkallen geboren, welche fich verborgen hält, ist Die Handelsfirma M. W. Cohen & Sohn in um Zwecke der' öffentlichen Zustellung wird
63 . ; ö sen. e Untersuchungshaft wegen zum Theil schweren Diek . trelef' Furch den Rechtsanwalt u n , n mn, gs Bekanntmachung. erläßt das K. Aunttsgerf ö kaxats geboten werden. Taxe und Kaufbedingungen e der n, . . 6 ö e . nah] Aktien. in 4 e Ba d. 241. Si. 7. IM, 316. 6; X id tere iche fer, 6 Schuster J. D. i ,, * tg n tg nnn . Das K. Amtsgeribi Ansbach, hat folgendes folgen des , , nnen . vom 1. . ab auf hiesiger Gerichts · Effekten: — S6 * ag ren,; e. stenß am . ö. . Hiper per bangt 91 e ,. Jö 3 erg ng kebbe aus Hofen g iber e n, un s. enn, 1 n. Aufgebot . ; ö. eiberei eingesehen werden. — ! ; f * er , bei in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin Alt. roa ĩ lehn bezw. wegen Forderung für käuf⸗ . 8 dar, ĩ 66 hn li g , bgm . . , . sind dingliche an nn, WBrꝛndkavitzl: 3 0000900 S6 Re e r m , 6 1 . 3. 9 , , r n mr n ff . ,, mit ö auf Ver⸗ als Gente schress Wit. Landgerichts. k Georg Langkammerer zu Inẽba h 1 n, KX. 3 j = ätten bei Stre V ; ; 86 ; ö ; ( ; . z ), den 4. Nod 881. ö . Bek z c von; — —— ist ĩ n schei Ok⸗ e ,. ö 2 gilt der dreizigste Juni ein Kaufgelder unter dem Rechtsnachtheile der Aus— Kapitalien . ** e, ,. D stten. Der Berwaltungsrath. Alter . Jahre. Größe 1360 m, Statur schlank, 15859 laos0t] Oeffentliche Zustellung. tober . e,. en e, ,, Sinter⸗ . achthundert einundsiebenzig. ö schließung anzumelden und zu begründen 8 e teu, 6. 9530 n Kündigungsfrist ge⸗ e, , Haare blond, Stirn frei, Augen graublau, Nase ge⸗ 27 369 ig 6 mit 5Soso Zinsen seit der Zustellung Nr. 8531. Der Müller Fridolin Baumgartner . . a! jenschei des „Mehletablisse⸗ der . eins blüssig Blomberg; den . November 1381. e er er fn fte z mil r, f nit, i . läosss] Soei6té Roumaine wöhnlich, Mund gewöhnlich, zähng vellftändiz Cin des Zalllungebefehls = 11. September 1351 = zu 3 flacl dene n Cen Wär John lufle zu leengg n,, * Une ban, Mir ls, steller zu tragen. gebühren, haben die Antrag— Fürstliches Amtsgericht, Abthl. II. begebenen im Inlande zahlbaren u ge hf?! de spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe i Sprache sowie zur Tragung der Kesten, einschließlich des Hänner, 3. It. an unbekannten Orten ahwesend, aus 349, 356 über je 150 sc, zu Verlust gegangen. Oettingen, den 31. Oktober 188 gez. C. Mel m. 288 858 M 28 3. ? Cons tr ti ta ) deutsch, Kleidung dunkelblaues Kattunkleid, grauer Mahnverfahrens, und ladet Den Beklagten zur en nul dym Monat Jull und Äugust . J., mit Lu Un teh des Geör Langkaimmerer wird der Königliches Amtẽgericht Zur Beglaubigung: uction et de Travaux Publies. Mantel. iändltben, Verhandlung. des Rechtestreits vor die dem AÄntrage auf Zahlung von 416 M , Gland n. diefes Depositenscheines hiemit aufgefor⸗ gez. Sch e ken ; 3chulge, eos? MH. les Actionnaires sont convoqués en Assem- , dritte Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Fert, feine Rechte auf denselben bei dem unterfertig⸗ Beglaubigt: Gerichtsschreiber. . . blee Generale Extraordinairs pour le 6sis Be- 1410741 Steckbrief. ᷣ Aurich auf. * des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts. ren Amtsgericht spätestens am Aufgebotstermin an; Der S Gern schreiber: loss) — ö * 11 cembre 1881 à 2 henres après-midi, au siege de Folgende Personen: 1) Johann Carl Christouh) den 8. zebruar 1882, Vormittags 9 Uhr, gericht zu Säckingen auf jumẽ den, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt Munkert. ; Burch Ansschlußuttheil vom heutigen Tage sind , . . Domnes No. S, avec Pordre du Xheodor Luplow, zu e, , . . ᷣ. 2 , , ö 5 gedachten Dienstaʒ . . 1881, wird. ; 66 ur J zeutigen Tage sin 6 suivant: — Iitfam, 2) Wilhelm Adolf Ferdinan e erichte zugelassenen Anwalt ; 3 Vormittags? . s Als Aufgebotstermin wird bestimmt die Sitzune aon a n , , . fac e. ö ,, 6st . Modifications à introduire dans les Statuts pour 2 au beg n rde a en, 0 df zuletzt auf⸗ 1 Zum gr. , Astellöng wird dieser Zum Zwecke 6 , i ng wird 36 1 1. Jun 188ꝛ ; 086 en des Königs! de vem 24. Juli 1854 nebst Hrpo— ; es mettre en accord avec la loi franęai fam. ich Ludwig Christian Russomw, zu Auszug der Klage bekannt gemacht. dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mittwoch, den 14. Jun 2, das Aufgebot * Si, r, w 26 , 2 15 28* ausgeld Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn ; R * He. d m 4 8 n. Arbe r e dz ie r d f mn ii Carl Aurich, den 1. Nove nmbf 1881. Gaädingen, den h . 1881. Len e, ü . 2 *. 0 D X 8 1 75 6G. f 22 n, el g z 1 2 2 2 10 i s . “mi bs Gä . 1 9 . Wittwe Resine Stattausg, 6 auf . Bltt. 55 Abth. 1II. Nr. 19, ⸗ — Die Attzenärs der Alt- Hamm ⸗Colberger Eisen. ö , , ,. Bito Emll Matthern, zu Dein min geboren, daselbst a siler Ansbach, den 2. November
pasch, R * ; ; . Selon l'art. 39 des Statuts. z am, 5) Albert Carl Hermann Egge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Der K. Gerichts schreiber: 2 Anbei ung Ill Rr. 2 und 8 bat. das 83 J z , 1 ö = ef 66. . Ml. les Actionnaires qni deèsirent prendre part 233 au 6 e * Car. r a. / Toll. * k t K ——— . Rupprecht. Vönigliche Amtegerscht Weblau durch Ven Amtt. ss Hypothekeninstrument äber die Pest Föhe von 5 deg ge ye lchneten Ali zr? n *ter in d ⸗*embles generals evtraordingaire devront. de- korch, dale tt eh auflaltsam; 6 Zobgmn lech! 8 zn eh uh 8 j r richte i fi e e mn, 1 .*. 23 rn bu, ven Haß zum J. 3 *. * nfem . ö. e. leurs 6 (eertifleats provisoires ou jettres Frichtich Wilhelm Glander, Knecht, zu Cöln Die ng *. en, n. gt er laososl Oeffentliche Zustellung. aM oo] Bekl t ch Die Hvpethelenurkunde über die von dem Xd. 1. . von Thlr. Ab⸗ f vie r jar ab lien Ra ; u Syndicat) 15 jours avant le terme finxs b dafelkst zuletzt aufshaltsam, I) Fried ⸗ Geegke, geb. Reemtsma, in Emden, vertreter *. * dich Booz u Hã 1079 ekanntmachung früheren Antheile der Johanna Wilhelmine findung für E. F. Kramme uf die bisher, eingelablten Naten von 7, — Fassemblee ? 86 , . ö Ni län ⸗Künzlln ge. den Rechtsanwalt Knettnerus in Aurich, klagt gegen Nr. 8662. Der, Müller Fried zich Hod iu gn ner . * * NMaßfrot ki an der Post in Abtheilung l die Mandate vom 25. Jannar 1812 und 6 8t 350 ½ς , pro Aktie entfallenden Zinsen werden für Ge depot 6 rich Wilhelm Christian Riewe, ju Nen Renin ge ö * den Maurergesellen August Mens klagt gegen den Bäcker Johann Rufle von Hänner, Das K. b. Landgericht Traunstein, I. Ciril⸗ n mn Nr. 2 . Sanuar 184 O k⸗ 2 ; pourra avoir lien: koren, dafelbst zuletzt aufbaltsam, 8) Wilbelm Jo⸗ ihren Ehemann, den Me 9 ⸗ ) bekannten Srten abwesend, aus Mehl ⸗ * z . November des Grundbuchs von Wehlau Nr. 163 zufolge tober 1842 nebst Hvpothekenschein über 10 Thir die Zeit vom 22. September bis . Dezember d. J. a Rucarent: R la Socist d ; Peeselin geboren, zuletzt in aus Emden, jeßiger Aufenthalt unbekannt, auf Che zur Zeit an unbekannten Orten abwesend ; kammer, hat laut Beschlusses vom 4. Novemhe Fern bre , elne zn felt 14 wie. n Pf, Tn He, meet lt Fir ef nf gen nhl , n. r ,,,, . . de He Wittwe Rosine Stadthaus umgeschriebenen Bnnsen und Kosten 3. für den Schuhmacher pro Aktie kei der fünften Einzahlung in Anrechnung à Paris: à g — Demmas a. 6. Sophienhoff, aufhaltsam, 8) GhristeR z 5 di ichen den Parteien bestehende Ehe Antrage auf Zahlung von 2) 6 75 3 und ladet treidehändlers Franz Esterer von Altötting, gleichen ö an dn, nm, V5 ; acht. ⸗ z : Cxcedit Mobi- Rartin Zimmermann, zu Pensin geboren zuletzt trage, daß die zwischer ö h n J Nichen Verhandlung des . Sie ferdedk Joß aus 159 Thlr. und über die für diese Forderun sterhrock in Abth. II. Rr. G d gebracht. Es sind daher jezt 72 pro Aktie zu 11 2 f Wi sedri Beklagte fuͤr den schuldigen Theil den Deklagten zur mundi gen n des Gerichts, gegen den Schieferdecker Franz f erm 9 G des Grundbuchs entricht er, 15 place Vendome jn anckew auffaltfam, 16) Wilhelm Friedrich getrennt, auch der wellggte n Jbeil? zun, met ogfike Amtsgericht e re sir. zufolge Verfügung vom 9. März 1871 i 9 von Gettmold Bd. II. Bltt. 126 ei n en. n ; 1 ; r ra , e, ( st w id ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtestreits vor das Großherzogliche 9 München, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For theilung III. Nr. 8 des ea dnn . 4) die Hrpothekenurkunde über die . dien ne ich zu leisten bei: à Herlin: à la Deutsche Bank a m Chrsstian Hagen, zu Pinnow geboren, daselbst zu⸗ erklärt werde, ur . Weblan Fir. 153 eingetragene Zinzerköhung Air. 3. Bd. II. Bltt. J25 Grundbuch von radinzial Oauptkasse von Pommern
tt ,
lig g Bekanntmachun
—
Wit ; Fri li dlunn des Rechtestreits vor die dritte ju Säingen auf ker nn, angordngt und ist zur Verhandlung 'der . f ü in Stettin Monsieur J J Goldber 6 6 e,. n, ,, e e n . öniglichen Landgerichts zu Aurich Dlensis w 1881, Flag Termin auf f ; nan wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Alswede von 11 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. für 2) der Frei rl ; 2 Vi J 1 8 . uletzt uf haltfam 12) eintich Carl Friedrich Kast⸗ auf den 11. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, orm 36 non fealunn win Samstag. den 35 ruar Lu e ot versabrens werden der Wittwe Nosine Sic lermann zu Algwede, ; 3 6 k emme: an Wiemer Rank verein. be in zuletzt in Rot manns hagen, 13) Theodor) mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ I Sung er 5 n, ,. 9 ng : Vorm. S ' ühr, w , , nn,, Wehlan, den 6. Oktober 1881. über 160 Thir. Darlehn nelst Jinfen fur an den Wochentagen in den Vormittagestunden von Pour le Conseil d Administration: gal i,, . 3 . f . — d ,. . ,, . ö. Königliches Amtsgericht. * Kokemoor in Abib. 17. Sir. 3 B. J. 26. 6 . 2 auf , . früher aut⸗ Le Président r — r 5 , n dn fegen Anrich, den J. November 1851. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Der r. 6 eh 9 1 eee . * 2 — * g Geng 2 deden ein. 2, Demetrius Ghika om e 8 k 6 st 3 ö . . af, D w . a etragen, = zuletzt zu Treptow a. Toll. 17) Johann Ern w zbtsschreiber de? Wöniglichen Landgerichtt. 0702 , n nd dir e,. Oelen r e nn, 6) Fchulkurfundz Com 3M. Ini 1865 nebst Sype. 10] Danzi Eübner, zuckt ju Seecß, 18 Nriedrich Wil Gerichtsschreiber des Königlich iM 92] Oeffentliche Zustellung.
ĩ f z . Siedenb . 1 Streitskosten zu tragen. ; Durch Urtheil der J. Cieilkammer es König. tbekenschein über 10) Thlr. Darlehn nebst er Delmühle, Petschow & Co. Danzig. beim Tbeoder wer g let n Sieden ele . Auf dem Anwesen des Brauschuldirelters Karl Beklagte aufgefordert,
ĩ ; z . ; . ꝛ In der Klage wird der . lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. ins ĩ f ie Ce iti di 10) Johann. Friedrib WVilbelm Tiethohl,. lar oo e Su ellun Michel, früher in Göggingen, jetzt in. München, Frieitig einen Anwalt aus der Jabl der. beim 6 edi Ee e re iürleulom gin — fille Ern e g af 13 — * der grell ag 6 re bend 5 uh . mt e n, . a . Die Hesenlliche Snste n Pelemann. 8 . 1 2 . i in * an og * . rd Fust zu Elberfeld und der geschäftelosen Hen. buchz von Schröͤttingbanfen. 9 V. 6 r. Dbam 2 ; j Berns, zu Srtiob bei Recklinabausen, ver. ö tück auf den Inhaber lauten de) bestellen. riette Hildebrandt daseltst Fisber 7 64 — — in Danzig, Langenmarkt 15, 1 Tr ! 21) Wilbelm Friedrich August Meßmann, zuletzt genannt Berng, zu dn ; f Obligationen à 30 * emittirtes Anlehen von ein, den 4. November 1881. 3 4 — i ng r 26. e z e en wegn, 59 83 . stattfindenden au serordentlichen GGeneralversammlung ingelad * , an. e s e en,. —— , e , 836. 269 . ndofße 3 n ne, * ö 8 , nen QUlage — dem 20. Juli 1551 — fur aufgelsst Hheten chen uber 3 Thir Abdicat, einge eingeladen. * * ri delsgesellschaft Sagtweber, Dlerilt C. Go. Iu ur Wahrung ihrer Rechte nn er K. Ohler ˖ Gerichts schreiber. erflãrt worden. en nn, e , d, Gegenstand der Verhandlung wird sein: an Woller, zulc't in. Tutow, 24) giedi ch Handels gesellsche ae , Gaahreber, Bäfitzer jener Gele mie , öffentliche Zustellung Stadler. Der r, . ** von , . t. == . Handeltbet. n; ie . erf et, auf Uudebnnng des Fabellationt md id 3a e, . r, ri e ,, n. 2 9 a , .. abekauntmachung en. olters; auch übertragen 141 ; is ö = ⸗ 5 j . 9. . früh erne, den Kaufmann und Ren- 2 e 1 8 27 —— 26 Stimmberechtigt sind die ene re! nach S. 1 des Statuts nur mit denjenigen Aktien 3 datz. 26) Gbristian rn * Wegner. j Dieriit. rüber n d (im hier nge). 40775
j ⸗ J ĩ eren ü Se ; danten Sprick, früßser zu Herne, und den ebnsten 1 schuldi königl. Württ. Amtegericht, Baihängen. baer, , ,, . als deren — * 414 3 n. vor der Generalversammlung im Aktienbuche verzeichnet sind. icht mn Uckerig, T7) Garl Feichrich Jehaun 22 — . Siepmann, zu Keile non fen . a4uz den In Sachen gegen Karl Michel, Brauschuldirelter Königl. Wür 6
gatz n. e n f,, e gh ausvertragen vom 21. Januar 1553 und 12. in Böggingen kei Augsburg, jekt in München, ald In der Strafsache gegen den lis positione⸗
Ferner
* ihren An 1 Betanntmachung. - Die durch Recktoaamralt Fänerbein vertretene geg. * Der Aufsichtgrath: fin Sengbusch, ie i . Borner, 20 een Gqualdnerde wird der unterferigte um Verstei.! urlaubez; zum Armenrechte nnelaff ĩ aer 2. Aktb. II. Rr. 4 Dr. J. Att. 130 Grund. . , Hieenlin, le't' zu Wödtrerg, Mai lis? auf hlung. der be 1. Jmuar Jaksb Ernst Nummer, Metzger von Iptingen, u Elberfeld, 2 *, g . 6 ö cb ren Kedem ber A0 ahl Tarien . . 2 — Berger. 8! . .
; 380 alli denen Töscigen erungebeamten ernannte k. Notar das schuldnerische ö . . : ( i ebe ge em enping; wicht irn ids b r ns Cr reren Wirthfchaftäanwesen weiiand Sh Ticfigen Sberamis, geboren am 11.3 r ier Taler, Har n, rief mm nn, * 6 n . aus der Obligation sioion] Gen tnf Band 11 Bin ei un
: ; ü ielf , , , . f saelsnn Ben sbul = an der Vandstraße wegen Fabnenflutt, Fund durch ůrtbesf der Arie. lichen Cendgerichte ju. Glberfeid Klage erhoben b. Abtß. 66 16 Bltt. 133 Grund Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien. leut in Demmin, z27 AÄngust Johann Theodor . 45 des Grundbuchs Kirchspiel ed gan n, der Michelschen Brauschu — 1 — 6 2 12 * )
ö . 3 rni digsburg an em 8 * R ise von 3 fr mit und Trambabnlinie von Au sburg nach Göggingen rechts der Garnison Ludw — * — ee da zwischen ihr und, ibrem e buch von Destel über 3M Thlr. Brantschatz Am ! Bertreter: Paul Bette, Berlin W. 9 nther, ct zu Treptow a. Toll., 33) Augusl eingetzagenen Reflkauspreise von 3000 Thlr.
kbestebende gesetliche Gutergemeln⸗˖ für die Denriette Gbarlofte Wiibelmine m 1. Oktober bern an L ee meigbe mit Angabe gen e Minn, d
Antrage. die Beklagten zur Zahlung von vor⸗ gelegen, Haus · Nr. 144 in oöͤggingen, im Ganzen ber 1881 erkannt, daß das dem ꝛc. Nummer gegen- schaft mit Wirkung rem — der Alage · Lange aus der Verschreibung dom 6. Mai 1810. Graphische Künste Jahrgang LIV. Heft. L., . Tell. M1) Jebanũ Gar
3. 8 ö ĩ it Be andi i faeld ö ̃ d vollen mechanischen Brauerei. Ein. und Vorrichtung mögen, unbeschadet der Rechte Dritter, in bebändigung für aufgelöst zu erklären. Jur mänd.!· Lübbe, den 13. Siiober i331. Mitalieder lablen 3) . Gründer, welche die Pubfikatiohen in Drucken vor der Schrift erhalten, . Lreitew a Kesl, ) än gust rigen Ghhisti ,, u
) ñ ; s Rechts sammt Faßjeug und Wirthschafts Inventar am schlag belegt sein solle lichen Verbandlung it Termin auf den gö. * 8e 190 * Jahresbeitrag. Abonnement ö ö at Gqaunih, micht in Tützrazr, A3) Jobann Wugust Kaden. sie zun mindichen ert n n fee et ; EI. Dezember d. J. Den 5. November 1881. 1882, Vormittags 9 Uhr, 29 2 4— Königliches Amtsgericht. nimmt entgegen und ertheilt 2 a lun raphische Känste : allein 2 pr. Jahr. —— Wi * n. . in 5 r, 37) n streitz vor das Königliche Amtsgericht hierselbst zu un g, den 3
Amt Richter: rich Wilbesim Hellmuth Henden, suletzt in Burow, dem von diesem auf beieichnet — lng. Zwang ver · 6 echs ler. Paul Bette, Berlin W., Kronenstr. 49. 6 n, dnnn enn . ii Di, eden E60. Dezember d. J. Morgens 9 Uhr, im bezeichneten Ammesen selkst ; 14
in Burow, 3a) Jobann isfelm Ferdinand! anberaumten Termine. steigerung bringen. —
.. , . 53 2g e bei Vermeidung der Subhastatlon des ge. und mit der als Perlinenz erklärten häcst werib⸗ wär ig zu stehende oder lünftig anfallende Ver- ( da