1881 / 262 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

bei Nr. 119 Firma „Alb. Müller“. Col. 6. Die Firma ist erloschen. Ferner Nr. 127 Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhaberg: 26 e Joseph Gaßmann zu Heiligen⸗ adt. Col. 3. Ort der Niederlassung: SHeiligenstadt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: - Jos. Gaßmann. Heiligenstadt, den 26. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Insterburg. Sekauntmachung. 40680 Heute ist unter Nr. 359 in unser Firmenregister die Firma „Otto Mahnke früher Jasterburger Bereins-Druckerei“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mahnke von hier zufolge Ver⸗ fügung vom 3. November 1881 eingetragen. Insterburg, den 3. November 1851. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. (40685 In das, hieselbst geführte Gesellschafts⸗ regist er ist am heutigen Tage sub Nr. 320 ein⸗ getragen die Firna = Knarhéi & Frost Getreide, Produkten, Kommission und Spedition in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute Peter Hansen Knarhbi und Peter Jör⸗ gen sen Frost, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. November 1881 begonnen. Kiel, den 4. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III. KRxotoschin. Bekanntmachung. [M688] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1881 heute folgende Eintragung bewirkt worden: Bei Nr. J6. Firma: „Arnold Berger“ in Krotoschin: . Die Firma ist erloschen. Krotoschin, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 40687] In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 345 die Firma:

„Arnold Berger“ zu Krotoschin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schlesinger zu Krotoschin zufolge Verfügung dom 31. Oktober 181 am 1. November 1881 ein⸗ getragen worden.

Krotoschin, den 1. November 1851. Königliches Amtsgericht. Liebenwerda. , , m, 40605 In unser Firmenregister ist bei Nr. 232 die

Firma: Nudoltzh Frahm zu Liebenwerda betreffend, in Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Frahm, Auguste, geborne Lindwurm, hier über⸗ gegangen.

Liebenwerda, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht. II. Liebenwerdn. Sekanntmachung, [40606 In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 heute die

Firma: Hermann Mäder in Liebenwerda und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mäder daselbst eingetragen worden. Liebenwerda, den 1. November 18851. Königliches Amtsgericht II.

Limburg. Belanntmachung. 40689 In unser Gesellschastsregister wurde zufolge Ver fügung vom Heutigen folgender Eintrag gemacht: I) Laufende Nummer 50. 2 6 der Gesellschaft: Hülster & sturten⸗ ach. 3) Sitz der Gesellschaft: Limburg a. d. Lahn. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Franz Anton Hülster zu Neuwied, b. Kaufmann Peter Kurtenbach von hier. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 8. März d. J. begonnen. Limburg, den 3. November 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Lübeck. Eintragung 140603 ; in das Handelsregister.

Die offene Handelt gesellschaft unter der Firma: S ultz & Lahnstein, Inhaber: Dtto Carl Nicolaus Schultz,

Friedrich Johann Wilhelm Julius k Lahnstein, Sitz: Lũbeck. Geßründet: am J. November 1881. Lübeck, den 2. Norember 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr. Sect.

; 40699 Marburg. Nach Anzeige vom 4. November 1881 betreiben die Gebrüder: ** Kugelmann von hier ein Handelsgeschäft unter der Firma; Gebrüder Kugelmann zu Marburg. Marburg, am 4. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Memel. Bekanntmachung. 140691 Der Kaufmann Friedrich Leopold Schaetzll zu Memel hat für seine Ehe mit Maria Magdalena, geborenen Paehlke, durch Vertrag vom 2. 8. Of- zober er. die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbe , , Dles ist eingetragen am beu⸗ tigen Tage, zu ig Verfügung vom J. November 1881, unter Nr. W) deg Reglsters zur Eintragung der Aus schließung der Gũtergemeinschaft. Memel, den J. November 1881. Königliches Amtsgericht. (40692 Mein. Kaiserliches Landgericht zu Men. Im hüiesigen Handelsregister wurde beute die

zu 26 und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Fritz Wihl eingetragen. Metz, den 2. November 1881. Der Landgerichts sekretar: Lichtenthael er.

Mogilno. Bekanntmachung. 406931 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2. wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft fern, Pakosch vermerkt ist, Spalte Rechte verhältnisse, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des Bergwerks⸗Direktors William Suermondt in Inowraclam ist der Kaufmann Julius Salomonsohn in Inowraclaw in den Vorstand getreten. Auch hat der in der Ge— neralversammlung vom 25. Oktober 1881 neu gewählte Aufsichtsrath durch Beschluß vonn 25. Oktober 1881 dem Rittergutsbesitzer Albert Depner in Jankowo Voll nacht ertheist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1881 eingetragen am 31. Oktober 1881.

Mogilno, den 31. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Neidenbnurg. Bekanntmachung. [40468 Die unter Nr. 13, 148, 82, 93, 155, 103 und 161 unseres Firmenregisters eingetragene Firmen; J. F. Guenter (Inhaber, Kaufmann Johann Ferdinand Guenter in Neidenburg), 3a mn, (Inhaber Kaufmann Jacob Cohn in oldau),

G. Schumacher (Inhaber Gustav Schumacher in Neidenburg),

A. G. June (Inhaber Adolph Gustav Jue hier⸗ in Neidenburg), (Inhaber Kaufmann Otto oldau), ü heuligen Tage gelöscht

selbstz⸗ Emil Poersch (Inhaber Kaufmann Emil Poersch Otto Schlieper Schlieper in Sold Theodor Laser (Inhaber Kommissionsrath Theo⸗ dor Laser in Königsberg i. P.) sind zufolge Verfügung vom worden. Neidenburg, den 30. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Neidenbnurg. Bekanntmachung. Der Spediteur Manfred Kuschnitzkti in hat vor Eingehung seiner Ehe mit Theodorg, geb. Nachmer, für die Dauer der Ehe durch Vertrag d. . Warschau, den 19. G1). Januar 1881, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Dies ist unterm heutigen Tage unter Nr. 34 unseres Registers, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten und deren Ehefrauen eingetragen. Neidenburg, den 30. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.

40469 Illo wo

Ren- Ruppin. Betanntmachung. 40470 In unscrem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1881 bei der Firma „H. Becker zu Nen -⸗RNuppin, Nr. 147 in Golonne 6 vermerkt

worden: J Die Firma ist erloschen.“ 2 Neu⸗Ruppin, den 29. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

. e .

Northeim. In das Handelsregister des hiesigen

Amtsgerichts ist auf Fol. 135 zur Firma Zucker⸗ fabrik zu Nörten eingetragen:

Gol. 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 20. August 1831 ist der 8. 3 des Statuts geändert, en.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Ih 750 A6. = Siebenhundert neun und achtzig Tausend siebenhundertfünfzig Mark, und zerfällt in 551 Dreihunderteinundfünfzig Aktien antheile à 2260 6 zweitausendzweihundert⸗ fünfzig Mark, über welche auf den Namen des Inhabers gestellte Aktien ausgegeben worden sind.

Go. 109. Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt. Northeim, den 3. November 1881. Königliches Amtsgericht. Traumann.

. 40697

Operstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute

zur Firma Ernst Wild zu Idar (Nr. 237 der Fir-

menaften) in das hiesige Handelsregister eingetragen:

3) Veiterer Prokurist: der Kaufmann Otto Kunz

zu Idar.

Oberstein, den 2. Nevember 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.

40698 Offenburz. Eintrag zum Firmenreß 86 Nr. 219335. O. 3. 164. Firma „Helena Fess⸗ ler in Offenburg“ ist erloschen. Offenburg, 3. November 1881. Gr. Amtsgericht. Saur. 10699 Ogenburnz. Eintrag zum Firmenregister. Nr. 21 931. Ju O. J. 18. Firma Max Wenk in Offenburs wurde heute eingetragen: Karl Wenk hier ist als Prokurist bestellt!. Cssenburg, 3. November 1881. Gr. Amtsgericht. Saur.

ö 14071 Olpe. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 223 eingetragen: Bezeichnung det Firmeninhabers: Kaufmann rust Plankemann in Altenbundem. 2 * be. ung: n n, ejeichnung der Firma: Ern anlemann. Olye, den 25. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Olpe. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 221 eingetragen: *r des Firmeninhabers: Naufmann einrich Hellingbaus in Drolshagen. 8a * ww —— enn, ereichnung der Firma: S. Hellinghaus pe, den . Orte ker 1566. ban

Firma: Fritz Wihl

Oster ode a. H. Betanntmachung. 14012 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 255 eingetragen die Firma;

; Adolf Dammas mit dem Niederlassungsorte Osterode am Harz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dammaß in Osterode am Harz.

Osterode a. S. den 4. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schwake.

Oster ode a. MH. Bekanntmachung. [40711] Auf Blatt 223 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

; C. A. Gärtner

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Das unter dieser Firma betriebene Geschäft wird von dem Kaufmann Adolf Dammaß unter der Firma Adolf Dammaßß fortgesetzt. Osterode a. H., den 4. Noremher 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schwake.

Osterode a. HN. Bekanntmachung. 40719 Auf Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma;

; Aug. Ziegler ö '

Die Firma ist erloschen“. Osterode a. H., den 4. November 188. Königliches ö Abtheilung III.

Osterode a. H. BSekauntmachung. 140713 Auf Blatt 158 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Fr. Nebel

eingetragen; Die Firma ist erloschen.“

Osterode a. H., den 4. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schwa ke.

Ostro wo. Bekanntmachung. (40700

Zufolge Verfügung vem 3. November dieses Jah⸗ res ist die in dem hiesigen Firmenxegister sub Nr. 165 eingetragene Firma des Buchhändlers Julius . hierselbst, als auf, die Wittwe Auguste Lehmann übergegangen, am heutigen Tage gelöscht; dagegen an demselben Tage unter Nr. 218 die Firma „Julius Friede“, Ort der Nieder⸗ lassung Ostrowo und als deren Inhaber die Wittwe Auguste Lehmann hierselbst eingetragen worden.

Sstrowo, den 3. November 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Posen. Handelsregister. 40701

In unser Handels register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 650 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Albert i zu Zieliniee bei Schwersenz für seine Ehe mit Jenny Bab zu Posen durch Vertrag vom 31. Oktober 13881 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 5. November 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 40702 In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen iter? n e it ist unter Nr. 651 zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Mobert Wittig zu Posen für seine Ehe mit Margaretha Rabsilber hierselbst durch Vertrag vom 1. November 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat. Posen, den 5. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Prenzlau. Bekanntmachung. 40472 Ja unserem , ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1881 am 31. desselben Monats gelöscht die Firma: Nosa Niesebeck zu Prenzlan. Dagegen sind ebendaselbst neu eingetragen: 1) unter Nr. 272 die Firma: . ulius Kansfmann, mit dem Mederlassungsorte: Prenzlau, und als deren Inhaber: der Kaufmann Julius Kauffmann zu Prenzlau; unter Nr. 273 die Firma: q E. Grãtzer, mit dem Niederlassungsorte: Prenzlau, und als deren Inhaber: der Kaufmann Elkan Grätzer zu Prenzlau; unter Nr. 274 die Firma: . JF. Oehlmann, mit dem Niederlassungsorte: Prenzlau, und als deren Inhaber: der Maschinenfabrikant und Eisengießerei⸗ besitzer Franz Oehlmann zu Prenzlau. Prenzlau, den 31. Okteber 18581. Königliches Amtsgericht. Quedlinburz. Velanntmadjung. G93 In unserm Firmenregister Nr. 289 ist die daselbst eingetragene Firma Mobert Kur gelöscht und da; gegen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 96 eingetragen: irma der gests ich itte Nohert stur. itz der Gesellschaft: Quedlinburg. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Karl Schuhardt und der Kaufmann Heinrich Biermann zu Quedlinburg. Die Gesellschaft bat am 1. November 1881 be- gönnen. Zur Vertretung derselben ist ein jeder der beiden Besellschafter gleichberechtigt. Zufolge Verfügung vom 2. November 1881 an demselben Tage. Quedlinburg, den 2. November 1881. Königliches Amtggericht.

40701 Rastatt. Nr. 16 626. Ins Firmenregister ju O. Z. 157 wurde beute eingetragen: i ö Kindler in Nastatt.

Inhaberin ist Lisette enn, 13 Riedinger, n

Königliches Amtegericht.

Zwischen Beiden besteht auf gerichtliches Erkenntniß vom 4. Juni 1873 Vermögenzabsonderung. Als Prokurist ist Heinrich Kindler aufgestellt. Nastatt, den 3. November 1881. Gr. Amtsgericht. Faren schon.

Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1881. November 3. „Nordstern“, Arno Pachaln Hollander & Co. in Cuxhaüen. Inhaber: Arno Gustgv Pachaly in Döse und Johannes Hollander in Bersin. Amtsgericht Ritzebüttel.

Schles vi. Betanntmachung. 407067 Unter Nr. 562 Co]. 5 unseres Firmenregisters ist betreffs der Firma G. Benreis eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Schleswig. Bekanntmachung. (40MM.

0M os

Unter Nr. 682 golonne 6 unseres Firmenregisters ist betreffs der Firma „Gebrüder Rotha mel“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

(40708 Seesen. In das Handelsregister für den Am to⸗ gerichtsbezirk Seesen Seite 67 ist die Firma: Albert Ilebbe (Eisen⸗, Colonial⸗ und Kurzwaarengeschäft als deren Inhaber: Kaufmann Albert Flebbe zu Seesen und als Ort der Niederlassung: Seesen heute eingetragen. Seesen, den 2. November 1881. Herzogliches Amtsgericht. Bartels.

403427 Stadtilm. Nachfolgende Einträge in's Genossen⸗ schaftsregister:

Firma: r Nr. 66, den 2. Oktober 1881. Dampfdresch⸗Genossenschaft Denber,

e. *.

Der Genossenschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1881 abgeschlossen worden zum Zweck. der Beschaf⸗ fung der in den ländlichen Oekonomiewirthschaften nöthigen Maschinen und Werkzeuge zum Ausdrusch von Getreide und samenhaltigen Futter⸗ und Oel⸗ gewächsen auf gemeinsamen Kredit.

(5. 1 des Statuts.) Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem die Vorstandsmitglieder zur Firma, ihre Namenęunterschriften beifügen. Rechtliche Wirkung hat diefe Zeichnung aber nur dann, wenn sie wenig⸗ stens von zwei Mitgliedern geschehen ist. Nur über ZJinfenzahlungen ist der Kassirer allein zu quittiren

berechtigt. G. 26 des Statut.) Lt. Anzeige vom 12. Oktober 1881. Bl. 54 Vol. III. der Firmenakten. Inhaber: Nr. 66, den 27. Oktober 1881. Inhaber der Firma sind sämmtliche Mitglieder der Genossenschaft. . C6. 3 der Statuten.) Die Geschäftéäantheile der einzelnen Mitglieder sind auf 75 A festgestellt. Derfelbe muß beim Eintritt sofort voll eingezahlt

werden. (8. 8 der Statuten.) Lt. Anzeige vom 12. Oktober 1881. Bl. 54 Vol. III. der Firmenakten. Vertreter:

Nr. 66, den 27. Oktober 1851.

Die d. z. Mitglieder des Vorstandes sind: ; a. der Landwirth und d. L Schultheiß Ludwig

Schmidt in Hengelbach, Direktor,

b. der Landwirth Friedrich Schmidt in Nahwinden,

Stellvertreter des Direktors, und

6. der Kantor Deliuß Mohr in Goeßelborn,

Kassirer. ;

Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft mit Beifügung der Namen der betref- fenden Vorstands mitglieder. ö ; Zur rechtlichen Wirkung Dritten gegenüber ist die Unkterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich.

(58. 26 der Statulen.) Der Stellvertreter des Direktors hat sowohl des Direktors, als auch des Kassirers Obliegenheiten, so bald der eine oder der andere behindert ist, zu be⸗

sorgen.

(8. 33 der Statuten.) Lt. Anzeige vom 12. Oktober 1551. Bl. 54 Vol. III. der Firmenakten. werden andurch veroffentlicht. Stavtilm, den 24. Oktober 1881.

Fürstl. Schwarzb. Amtegericht. Starck.

4019 Trier. Unter Nr. 1318 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Joseph Wilhelm Zangerlé mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma W. Zangerl.

Trier, den 1. November 1881,

Königliches Amtsgericht. III.

Weida. Velanntmachuns. 1M 2) Laut Beschlusscß vom 2. November 1881 ist die

Firma: G. Anorr, y Wagner zu Weida“ deren allcinlger Inhaber der Kürschner Erdmann Gustar Knorr bier ist, Fol. 297 Band II, in das Handelsregsster des unterzeichneten Amtsgerichts ein getragen worden. Weida, den 2. November 1851. Groß berjonlĩ Saͤchs. Amtsgericht. Abr eilung IV. Kuhn.

Redacteur: Riedel.

gen des Bäckers Heinrich Aindler in Nastatt, nhaberin einer Mehl und Viktualienhandlung.

Gerlini VWelag ren (ef fel. e , .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 8. November

Der Inhalt diefer Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markeuschntz im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen

Central⸗Handels⸗Register für

für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für pedition des Deutschen Reichs⸗ . , )

M 262.

Modellen vom 1l. Januar 1876, und die

Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch durch die Königliche h Anzeigers, 8W., Wilhelmstra ße 32. bezogen werden.

Dritte Beilage

und Königlich Preußischen Staats⸗

chen Staats⸗Anzeiger. 1

Ss.

erscheint auch in einem

das Dentsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

besonderen Blatte unter dem Titel

e Reich. (Rr. 262 A)

erscheint in der Regel täglich Das Einzelne Nummern kosten 20 9.

Vom „Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 262A. und 2626. ausgegeben.

8

„Das Deutsche Wollen-Gew erbe.“ Zeit⸗ 6. für die gesammte Wollenindustrie und die

czüglichen Geschäftsbranchen. Nr, 87. Inhalt: Mittheilungen aus den Jahresberichten der deutschen Fabrikinspektoren pro 1880. Garn⸗Filzmaschine. Schaftmaschine. Salzsäurg ⸗Karbonisation. = Schmiervorrichtung für Dampfmaschinen. Schmier⸗ vorrichtung für Dampfmaschinen. Vorrichtung zum

Nußtzbarmachen abztehender Heizungsgase. Muster⸗

zeichnungen, Farb und Druckrezexte. Aus der Vergangenheit der deutschen Wollenmanufaktur,⸗— Fin und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. Kleine

Rotizen. (Handelsbericht aus Chile. Wärme⸗

schutzmasse. Wiener Versuchsanstalt. Das ge⸗ sammte Eisenbahnnetz. Auswanderung nach Ame⸗ rika)h. Literatur.

Centralblatt für die Textil-Industrie.

Nr. 88 hat folgenden Inhalt: Die internationale

Glektrizitäts⸗-Ausftellung in Paris 1881. Die Verarbeitung der Baumwolle Rortsetzung Patentanmeldungen. Patentertheilungen. Rund⸗ schau. Neues in Berlin. Sprechsaal. Sub⸗ missionen. Marktberichte. Course der Berliner Börse. Anzeigen.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach fen, dem Königreich Württem herg und

dem roßherzogthum Hesfsen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Te ipzig, t Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Rerlim. Handelsregister 30949 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. November 1881 sind

am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 1917 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Friedrich Wilhelm Preußische Lebens- und

Garantie Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom L Juni 1881 ist nach näherer Maßgabe des Seste 65 und folgende des Beilagebandes Nr. J zum Gesellschaftsregister sich befindenden Protokolls das Statut in den 88§. 22 und 23 geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 38582 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Central Vazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder Besckow) vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1881 sind die * 5, 17 und 227 des Statuts nach näherer Maßgabe des Seite 14 und folgende des Beilagebandes Rr. 313 zum Gesellschaftsregister sich befinden den Protokolls geändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 90M, 00 6

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6657 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: Spiegelberg & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 2. Die Commanditgesellschaft ist durch gegenseitige , aufgelöst. Die dem Carl Friedrich Johann Spiegelberg für vorgenannte dn, , . ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro- renregisters unter Nr. 4067 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,182

die Firma: M. Lienau & ls mit dem Sitze zu Bordeaux und Zweigniederlassung zu Berlin vermerlt steht, ist eingetragen: Ünter Aufhebung der Niederlassung zu Bordeaux 1x Sitz des Geschäfts nach Berlin verlegt. g Geschäft ist hiernächst unter unveränderter Firma durch Vertrag auf I) den Kaufmann Michael Wilhelm Heinrich Lienau zu Frankfurt a.... 27) den Kaufmänn Michael Martin Lienau zu Frankfurt a. O. übergegangen. Vergleiche Nr. 8019 des Gesell⸗ schaftsregistert. Demnãchst 4 in unser Senf tsregister unter n

Nr. Sol) die Handelsgesellschaft irma:

M. Lienau & ls mit dem Sitze ju Berlin, und es sind als deren ie er Tie beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Xi 1881 begonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze i Berlin unter Nr. 13,364 die Firma: Albert Klapper Geschãftslokal: e cg e gi) und als deren Inbaber der Kaufimann Albert Klapper hier einge tragen worden.

Die Firma: Otto Walder . ist von Nr. 273 nach Nr. 13,365 unseres Firmen ⸗˖ registers übertragen worden. Der Buchbändler und Antiquar Dr. phil. Julius Friedländer zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:

Kernburg. Handelsrichterliche

R. ,,. & Sohn (Firmenregister Nr. 442) bestehendes Handelsgeschäft dem *r Buschbeck zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5168 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13010 die Firma:

Goetz. Berlin, den 7. November 1881. Königliches ö I. Abtheilung b6 J. a.

(40881 Vekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 633. August Gorges“ in Bernburg. Inhaber: Handelsmann Auzgust Gorges in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 4. November 1881. ger, . Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.

Dortmund. Handelsregister 40944 des Königlichen Amtzgerichts zu Dortmund.

Unter Rr. 417 des Gesellschafts registers ist die, am 21. Sktober 1881 unter der Firma Mellmann X Co. errichtete Kommanditgesellschaft zu Dort⸗ mund am 3. November 1881 eingetragen und ist die Ghefrau des Kaufmanns Carl Heinrich Mellmann, Emilie, geb. Hageböck zu Dortmund, als persönlich haftende Gesellschafterin vermerkt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 272 des Prokurenxegi⸗ sters die Seitens der vorgedachten Firma dem Carl Heinrich Mellmann zu Dortmund ertheilte Prokura eingetragen.

Elsnetn. Amtsgericht Elssleth. (408861 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute Seite 110. Nr. 166 eingetragen: ö J. J. Namien. itz: Elsfleth.

Inhaber, alleiniger: Seiler Johann Friedrich Ramien zu Elsfleth. Elsfleth, 1881, November 4. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hemken.

Forst. Bekanntmachung. 40887 Im hiesigen Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 465 die Handelsgesellschaft ‚Vallentin Rippert zu Forst 1. L.“ eingetragen steht ist heute in TLolonne 4 folgende Eintragung ewirkt: Der Tuchfabrikant Julius Rippert ist aus der rn n ausgeschieden. ie jetzigen Gesellschafter sind: 1) der e feel Oswald Rippert, 2) der Tuchfabrikant Hermann Rippert, zu Forst i. /. ; . Zur Verkretung der Gesellschaft ist jeder der deiden Gefellschafter für sich allein befugt. Forst, den 4. Noxember 1881. Königliches Amtsgericht. Forst. Bekanntmachung. 40888 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 76 eingetragenen Firma J. NRVeunmann aus Berlin ist 8 in Colonne 2 Folgendes vermerkt worden: —; ; Die hiesige Zweigniederlassung führt die srma: Niederlage der Cigarren⸗ und abalsfabrit von J. Neumann aus Berlin. Forst, den 4. November 1881. Königliches Amtsgericht. Graudenn. Belanntmachung. 40889 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49 ein⸗ gefragen, daß der Kaufmann Ludwig Rachwalsky als Gesellschafter der 6 diachwalsty & Hennigson ausgeschieden ist und der Kaufmann ennigfon hier nunmehr alleiniger In

irma: Nachwalsty & Sennigson verblieben ist. Graudenz, den 1. November 1831. Königliches Amtsgericht.

Halle n. S. Gee 10890 stönigliches 2 cht, Abth. VI. n a e a. S6. den J. November 18381. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unier Nr. 2067 eingetragenen Akftiengesellschaft: „Eröllwitzer Aetien Papier ⸗Fabrit zu Halle a. S.“ in Col. 4 folgender Vermerk: ; Durch Veschluß der Generalversammlung vom 75. Ser tember 1851, welcher sich in beglaubig⸗ ter Form bei unsern Generalakten C. be⸗ findet, sind die 5. 24 Nr. J 85. N, 34 und 35 bes Statuts abgeãndert Eingetragen iel Verfiigung vom 3. November 1881 an demselben Tage. HM dnig aber. D 40683 Der Kaufmann Eharles Alfred Ziesmer aus Königsberg bat für seine Ehe mit Auguste, geb.

. aber der

Kolletzki, durch Vertrag vom 4. Drltober 1881 die

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während, der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. Dies ist am 31, Oktober 1881 unter Nr. 848 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 40681 Das unter der Firma: „S. Lust zum.“ von dem Kaufmann Salomon Lust am hiesigen Orte bisher betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers, durch Erbgang und Uebereinigung auf die Kaufleute Bernhard und Max Lust aus Königs berg übergegangen, welche dasselbe als offene Han— delsgesellschaft, errichtet am 27. Oktober 1381, unter der veränderten Firma: „S. Lust r. Söhne“ für eigene Rechnung fortführen. . Deshalb ist am 31. Oktober 1881 die Firma; S. Lust jun.“ bei Nr. 1193 des Firmenregisters gesöscht, und die Firma; „S. Lust zr. Söhne“ sub Rr. 769 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Gleichzeitig ist die der Frau Rosalie Lust, geb. Werthhelmer für die Firma: „S. Lust zum. er⸗ sheilte Prokura bei Nr. 335 des Prokurenregisters gelöscht. Königsberg, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 49684 Die Firma „Abraham Goldberg ist, bei Nr 2051 des Firmenregisters am 31. Oktober 1881

König sbers. Si ee ee , fr. 406821

Der Kaufmann Julius Schreiter zu Künigs—⸗ berg hat für seine Ehe mit Emma, geb. Schulz, durch Vertrag vom 26. April 1881 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte ö der Ehefrau und Alles, wa fie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist am zi. Oktober 1881 unter Nr. 847 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 1. November 1881,

Königliches Amtsgericht. XI.

Lesmnm. Bekanntmachnng. 40946 Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; „Wilhelm Semsrott“ eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Lesum, den J. November 1881. Königliches Amtsgericht. Adickes.

Leiprig;. 140891 Handelsregistereintruge für das Königreich Sach s zusammengestellt vom Könlglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Reßisterwesen. Altonberg. Am 24. Oktober.

Fol. 50. G. Eichhorn in Geising. Inhaberin

Louise Thekla, verw. Eichhorn, in Dresden. Annaberg. Am 29. Oktober.

Fol. 397. Emil Frey Machfolger, Inhaber Adolf Reinhold Schramm.

Chomuitz. Am A. Oktober. 2

Fol. 143 Candbezirh. Ludwig Deutrich in Harthau. ;

Fo. 2866 (Landbezir). A. W. Semmler in Neufladt, Inhaber Johann August Wilhelm Semm⸗ ler, Prokurist Robert Semmler. 3.

Fol. 2315. Schladitz Bernhardt, Swe r. lassung des Dresdner Hauptgeschästes, nhaber Kaufleute Heinrich Willhelm Schladitz und Curt Ferdinand Rudolf Bernhawdt.

Am 28. Oktober.

Fol. 246. Fritzsche Lange, errichtet den 15. Oktober 1851. Inhaber Kaufleute Ernst Ferdi⸗ nand Frißsche und Heinrich Emil Lange.

Crlmmltsohan. Am 2. November. 3

Fol. 3383. Julius Petermann & Co., Heinrich Friede ausgeschieden.

Dippoldiswalde. Am 2. November.

Fol. G7. Eisenhüttenwerk und Maschinen- bauanstalt Schmiedeberg, Grnst Steiners * fura erloschen, Carl Gottlieb Wilhelm Kröner Pro⸗ kern

en,

osdon. Am N. Oktober.

Fol. 3389. Otto Peirun & Co., Otto Pefrun ausgeschieden, kunftige Firmirung Wilhelm eh.

Fi. 4135. Otto Pekrun, Inhaber Dtto Perun.

Am 25. Oktober.

Fol. 3998. Joh. Carl Mann auf Wilhelm

Olbrich übergegangen, künftige Firmitrung Jeh.

Carl Mann Nachf.

bol. 4133. Emma Mürbe, Inhaberin Emilie Emma Mürbe.

Fol. 4134. Bernhard Schirmer, Inhaber Carl Heinrich Bernhard Schirmer.

Am 29. Oktober.

Fol. 4099. Böhm K Zipprich, Anng Emilie . verehel. Jipprich, ausgeschieden, Louis Joseph

ipprichs Prokura erloschen.

Pol. 4135. Fischer & Peschel, errichtet den 1. Oktober 1880. Inhaber Kaufmann Friedri Bernhard Fischer und Ernestine Philippine Peschek.

Fel. 3513. Zippe & Matzdorff aufgelöst, Ernst 9 Alwin Ulbricht und Heinrich Paulus Liqui⸗

atoren.

ol. 3629. te Dresdner Dampf⸗Kork-⸗Fabrik

Ernst Julius Pönisch ausge⸗

Am 28. Oktober.

Fol. 43. Ferdinand Schneider auf Carl Gustavõ Emil Liesack Üübergegangen.

Um 1. November. ;

Fol. 396. Emil Rönsch, Inhaber Gustav Emil Rönsch.

Leipzig. Am 28. Oktober.

Fol. 152 (des vorm. Ger-'Amts II). Sturm K Co. in Plagwitz, Andreas Max Sturm nicht mehr Mit⸗) Liquidator.

Fol. 45909. Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabakmanufactur zu Straßburg Wilhelm Jä⸗ dicke, Albert Thomas in Berlin Mitinhaber, künf⸗ tige Firmirung Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabakmanufactur zu Straßburg in Leipzig, Jädicke C Thomas. 5 .

Fol. 1551. Iidolf Bleichert K Co. in Gohlis, errichtet am 1. Oktober 1881, Inhaber Fabrikanten Hermann Adolf Bleichert und Peter Heinrich Piel.

Fol. 5132. Hartel & Lipstus, errichtet den 26. Oktober 1881, Inhaber Architekten August Hartef und Baurath Johann Wilhelm Constantin

Lipsius. Am 29. Oktober.

Fol. 25332. Hugo Welter gelöscht.

Fol. 2724. M. Lorenz geloscht,. ö

Pol. 1855. Th. Grünberg auf Rosalie Adelheid Ida verw. Grünberg übergegangen,

Fol. 5iz. Gnstau Kietz, Inhaber Gustav Adolf Kietz in Reudnitz.

Am 1. November. ;

Fol. 1263. Chr. Fr. Martin, Kaufmann Fried⸗ rich Gustav Martin jr. Mitinhaber.

Fo. 5134. Leipziger Düngererport⸗Aktien⸗ gesellschaft; die Inhaber der Aktien, deren Einlage öh G M M, zerlegt in 3069 auf Inhaber lautende Aktien zu 3090 M, beträgt, sind Inhaber der Firma, Fr. Älbert Gentzsch und Guido Victor Sauer Vor⸗ standsmirglieder. Sitz; Leipzig, Datum des Gefell schaflevertrags: 24. Oktober 1881, . die Räu⸗ mung aller in Leipzig zur Aufnahme menschlicher Excremente bestimmten Dünger und Jauchengruben und den Export und die Verwerthuug der Räu⸗ mungẽsstoffe zu betreiben. Die Veröffentlichungen der Gefellschaft gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie in Leipziger Tageblatte so eft, als es das Statut vorschreibt, mit der Unterschrift:

Der Aufsichtg rat der Leipziger Düngererport Altiengesellschaft. Name des Vorsitzenden.) r eingerückt worden sind. Die Zeichnung der Firma hat durch? Mitglieder der Direktien oder durch ein Mitglied der letztern und einen Proluristen der Gesellschaft zu erfolgen. 62

Fol. 5135. Emil Trepte in Lindenau, Eduard Emil Trepte.

Am 2. November.

Fol. 119). Otte Spamer, Buchhändler Dr. Mar Lange und Johann Adalbert Helfrich Hugo Spamer Mitinhaber, des Ersteren Prokura er

loschen.

FoJ. 313. W. Pflugbeil, 1764 Erwin Heiner. 1921. FJ. O. Metzler, 2158. J. E. Bergner, 2537. E. Rirchhoff, 22. Alerander Pinkert

gelöscht. ö ĩ . 3549. Nichard Günther auf Friedrich

Inhaber

Fol. Richard Hunger übergegangen, künftige Firmirung uche Sunger.

ö

nig. ö Am 1. November. ö . Fol. 198. Sugo Georgi C Co., Ernst Moritz Jahn gusgeschieden. Löban.

Am 25. Oktober.

Fol. 197. Schlemmwerte bei Podersam i. E. Bene le & MW 6 * Kaufmann. Georg Dencke in Blackrorl und Bauunternehmer Friedrich August Knesdlich in TVoöban Mitinhaber, dieselben sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Am 29. Oktober. ̃ Fol. J. J. G. Grosse in Cunewalde, Carl Emil Große ausgeschieden. ; Fol. i286. Carli Große Ir. in Cunewalde, In- haber Carl Emil Große.

Plauen. Am 28. Oktober. ;

Fol. 574. J. G. & S. Dietrich, errichtet den 1. Ditober 1861. Jnbdaber die Maschinenkauer Jehann Conrad Diet lc und Hermann Dietrich.

Fol. 555. Seidel Engelmann, errichte den 22. DSrtober 158. Inbaber Kaufleute Julius Seldel und Albert Engelmann.

Pulsniiz.